Vereinsnachrichten Heft 2/2021 - gemeinsam sportlich stark - TG Würzburg
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
tgw tgw n n n Sportzentrum Feggrube: 1. Vorsitzender: Geschäftsführer: Heiner-Dikreiter-Weg 1, Manfred Graus Raimund Schäfer 97074 Würzburg Rückertstraße 8 0931/78 18 48 Tel.: 09 31/78 18 48 97082 Würzburg raimund.schaefer@ Fax: 09 31/78 10 72 Tel.: 09 31/78 18 48 tgw-online.de tgw@tgw-online.de www.tgw-online.de n n Gaststätte „Zur Feggrube“: 2. Vorsitzender: Pächter: Rainer Graf n Konstantinos Papanastasiou Geschäftszeiten: Tel.: 09 31/ 32 09 10 72 Mo, Mi, Fr: - 7.30–13.00 Uhr n Öffnungszeiten: Di, Do: - 16.00–20.00 Uhr 3. Vorsitzender: Di - Fr 11.00 - 14.30 Uhr & Kim Samtleben-Feige 17.00 - 24.00 Uhr Rolf Popov Sa + So 11.00 - 24.00 Uhr n Montag Ruhetag Mitarbeiter: Raimund Schäfer n n (Geschäftsführer) Schatzmeister: www.tgw-online.de Joachim Jeske im Internet finden Sie Infor- Isabell Hebel (KiSS, Sport- mationen zu den Abteilungen, kurse) n Trainingszeiten, Sportstätten Claudia Herbig (BiB) Ehrenvorsitzender: und vieles mehr. Caroline Laux (Reha-Sport) n.n. Kündigungstermin, Petra Schirmer (Buchhaltung) alle Änderungen, Adresse, n Studienzeit, etc. Ehrenrat: n n.n. n Sportanlagenbetreuung: Druck: Platzwart/Hallenwart: bonitasprint gmbh, Würzburg Klaus Jonas n Altherrenverband mail@bonitasprint.de Walter Kari www.bonitasprint.de Jürgen Twardzik-Fischer Vorsitzender: Barbara Sülzer 25.06.2021 n Kontonummern: Vereinsnachrichten Redaktion: Manfred Graus, Sparkasse Mainfranken, der Turngemeinde Raimund Schäfer DE717905 0000 0000 0452 29 Würzburg von 1848 e.V.. Gestaltung: Elmar Hiller Druck: bonitasprint gmbh, Unsere Gedanken und Beileid sind bei den Opfern, Ihren Familien In Beiträgen geäußerte Würzburg Meinungen bleiben in der Herausgeber und Verleger: und Angehörigen sowie den Augenzeugen der Geschehnisse. n Verantwortung der Autoren. Spendenkonto Turngemeinde Würzburg Im Zusammenhang mit der von 1848 e.V. Sparkasse Mainfranken, Herausgabe dieser DE88 7905 0000 0047 2419 22 Vereinszeitung behalten sich die Verantwortlichen Redaktionsschluss für alle Rechte vor. die Vereinsnachrichten Heft 3/2021: 07.10.2021 2 3
tgw zubringen, um zur verschobenen JHV ordentlich und satzungsgemäß einzuladen. Fehlende redaktionelle Abteilungsbeiträge möchte ich bit- ten zu entschuldigen. Noch gibt es aktuell wenig über Sport- und Vereinsgeschehnisse zu berichten. Zudem sind unsere Abteilungsleiter und Mitarbeiter voll beschäftigt, den anlaufenden Sport zu organisieren! Die wichtigste Nachricht ist bekannt: Liebe Vereinsmitglieder, Wir können wieder Sport gemeinsam ausüben! Und so freue ich mich auf kommende Vereinszeitungen mit Sport ist wieder in einer Art und Wei- gewohnt vielen und unterschiedlichen se möglich, die wir lange vermisst Berichten aus unseren Abteilungen! haben. Es war geradezu ungewohnt, das Sportzentrum seit Juni wieder stark frequentiert zu erleben. Über Mit sportlichen Grüßen den Vormittag besuchen uns wieder Schulklassen, Reha-Sportgruppen und Eltern mit ihren (Klein-)Kindern. Selbst der Kraftraum wird regelmäßig morgens und vormittags in Anspruch genommen. Ab dem Nachmittag gehört die Anlage unserer KiSS und unseren Abteilungen. Schon nach Raimund Schäfer wenigen Tagen der Lockerungen, fühlte es sich fast an wie vor der Pandemie. Hinzu kommt ein gestie- genes Interesse an unserem Verein durch Eltern, die ihre Kinder in einer unserer Abteilungen zum Sporter- lernen bringen möchten. Wir hoffen, dass es sich bei all dem Beschrie- benen nicht um eine Momentaufnah- me handelt und wir nicht wieder in einen (Sport-)Lockdown müssen! Diese Ausgabe der TGW-Nachrichten fällt diesmal inhaltlich nicht sehr üppig aus. Dennoch sind wir dazu angehalten, diese Ausgabe heraus- 4
tgw tgw letzten Tage haben gezeigt, dass die „ausbremst“ wie in den letzten Monaten. In diesem Sinne wünsche ich uns allen Verantwortlichen in bestem sportlichen einen schönen Sommer mit viel Sport und guten Begegnungen. Miteinander alle diese Probleme gelöst haben. Allen Sportlern und den Trainern wün- Mit sportlichen Grüßen sche ich einen guten Re-Start und viel Ihr/Euer Manfred GRAUS Spaß und Erfolg dabei! Dass uns die Pandemie weiterhin be- schäftigt, zeigt allerdings die Tatsache, Liebe TGWlerinnen und TGWler! dass wir die für den 18.06. geplante Jahreshauptversammlung kurzfristig verlegen mussten. Bis eine Woche 1. Vorsitzender vorher hatten wir noch gehofft, dass nur sehr vorsichtig optimistisch habe die Versammlung auch mit mehr als ich mich noch im Grußwort zu unserer 50 Personen in der Halle bei einem Frühjahrsausgabe des TGW-Hefts entsprechenden Hygienekonzept statt- dazu geäußert, was die baldige Wie- finden darf, doch leider ließen das die deraufnahme unseres Sportbetriebs Vorschriften nicht zu. So haben wir uns anging. Heute aber deuten viele Anzei- schweren Herzens entschlossen, die chen darauf hin, dass auch der Ama- Versammlung auf den 24. September teursport zu einer gewissen Normalität neu zu terminieren, in der Hoffnung, zurückfinden kann: Die Inzidenzen Termine: dass dann die amtlichen Regelungen sinken – dank des Impffortschritts – si- eine Präsenz-JHV mit größerer Teil- gnifikant, das schöne Wetter lässt viel nehmerzahl zulassen. Immerhin ste- Sport im Freien zu und wir alle haben hen mit der Wahl der Vorstandschaft, uns Abstands- und Hygieneregeln an- dem Rechenschaftsbericht nach ein- trainiert. einhalb Jahren Coronabeschränkun- gen und der Vorstellung anstehender 24.09.21 Unsere Sportanlagen sind wieder mit Leben gefüllt und in manchen Ab- Renovierungs- und Umbaumaßnah- Jahreshauptversammlung teilungen besteht sogar eine große men wichtige Punkte auf der Tages- Nachfrage nach mehr Trainingszeiten, ordnung, die eine große Beteiligung unserer Mitglieder erwarten lässt. Si- da nicht nur die „Altmitglieder“ sondern auch neue Interessenten wieder Sport cherheitshalber planen wir zudem die 06.12.21 treiben wollen. Möglichkeit einer online-Veranstaltung, falls die Coronazahlen wieder steigen Nikolausfeier in der Feggrube Das wirft zwar das eine oder andere und eine Präsenzveranstaltung erneut Problem auf, was die Abstimmung verhindern sollten. der Hallen- und Platzzeiten innerhalb Trotzdem, im Moment gibt es gute 11.12. und 12.12.21 der Abteilungen - aber auch abtei- lungsübergreifend - betrifft, doch die Gründe darauf zu hoffen, dass uns TGW-Weihnachtsbaumverkauf Feggrube die Pandemie nicht noch einmal so 6 7
tgw tgw Neuer Wortlaut § 8 Vorstand (6): „Der Vorstand führt die Geschäfte des Ver- eins. Im Innenverhältnis gilt, dass der Vorstand zum Abschluss von Rechtsge- schäften jeglicher Art mit einem Geschäftswert von mehr als 40.000,00 € für den Einzelfall, max. 100.000,00 Euro im Jahr, bzw. bei Dauerschuldverhält- nissen (ausgenommen Personalkosten) im Jahresgeschäftswert von mehr als 30.000,00 €, der vorherigen Zustimmung durch die Mitgliederversammlung be- Einladung zur Mitgliederversammlung darf. Im Übrigen gibt sich der Vorstand eine Geschäftsordnung mit Geschäfts- verteilung. Diese hat auch ein Vetorecht des Schatzmeisters in finanziellen Angelegenheiten zu beinhalten.“ am Freitag, den 24.09.2021, um 19:00 Uhr im Sportzentrum Feggrube, Heiner-Dikreiter-Weg 1, 97074 Würzburg b. Änderung § 10 Mitgliederversammlung (1) Tagesordnung Bisheriger Wortlaut § 10 Mitgliederversammlung (1): „Die ordentliche 1. Eröffnung und Begrüßung Mitgliederversammlung findet einmal im Kalenderjahr statt, spätestens drei Monate nach Schluss des Geschäftsjahres.“ 2. Ehrungen 3. Berichte des Vorstandes und Geschäftsführung Neuer Wortlaut § 10 Mitgliederversammlung (1): „Die ordentliche Mitglieder- a. 1. Vorsitzender mit Aussprache versammlung findet einmal im Kalenderjahr statt, spätestens vier Monate nach b. 2. Vorsitzender mit Aussprache Schluss des Geschäftsjahres.“ c. Mitgliederentwicklung mit Aussprache d. Schatzmeister mit Aussprache 8. Termine/Informationen zur Hallensanierung 4. Bericht der Kassenprüfer 9. Information zur Hallenübernahme Sportzentrum Feggrube 5. Antrag der Kassenprüfer auf Entlastung der Vorstandschaft 10. Verschiedenes, Wünsche und Anträge 6. Neuwahlen der Vorstandschaft 7. Anpassung der Satzung Anträge müssen 10 Tage vor Versammlungstermin schriftlich in der Geschäftsstelle eingehen. a. Änderung des § 8 Vorstand (6) Der Vorstand Bisheriger Wortlaut § 8 Vorstand (6): „Der Vorstand führt die Geschäfte des Vereins. Im Innenverhältnis gilt, dass der Vorstand zum Abschluss von Rechts- geschäften jeglicher Art mit einem Geschäftswert von mehr als 10.000,00 € für den Einzelfall, bzw. bei Dauerschuldverhältnissen im Jahresgeschäftswert von mehr als 10.000,00 €, der vorherigen Zustimmung durch die Mitgliederver- sammlung bedarf. Im Übrigen gibt sich der Vorstand eine Geschäftsordnung mit Geschäftsverteilung. Diese hat auch ein Vetorecht des Schatzmeisters in finanziellen Angelegenheiten zu beinhalten.“ 8 9
KISS tgw Wir freuen uns auf Deine Mitarbeit als Kursleiterin (m/w/d) in unserem Team! Du bist Erzieherin, Kinderpflegerin, Pädagogin, Hebamme, Kinderkrankenschwester, Physiotherapeutin, Ergotherapeutin oder hast eine ähnliche Ausbildung – Herzlich willkommen! Für den Kursbereich Babys in Bewegung 1-3 und Bewegungsminis 1 & 2 suchen wir eine kreative, einfühlsame und motivierte Kursleitung, die uns bei 4 bis 10 Kursstunden in der Woche (Vor- und nach Möglichkeit auch Nachmittag) unterstützt. Was solltest Du mitbringen? Neben der entsprechenden beruflichen Qualifikation sind Vorkenntnisse und Erfahrungen als Kursleitung sowie eine Ausbildung z.B. BiB des DTB oder PEKIP wünschenswert. Wir freuen uns aber auch über Neulinge die motiviert sind, sich über Aus- & Fortbildungen im U2 Kursbereich weiter zu entwickeln. Spaß und Freude, die Kleinsten bei ihrer Entwicklung zu unterstützen, sowie ein offenes Ohr für die Fragen und Ängste der Eltern solltest Du auf alle Fälle mitbringen. Was wir Dir bieten? Eigenverantwortliches Arbeiten; die Chance eigene Ideen zu verwirklichen; gutes Arbeitsklima bei fairer Bezahlung! Je nach Anzahl der übernommen Kursstunden eine Anstellung auf Mini-Job-Basis bis hin zu 12 h/Woche in TZ Wer wiroder eine sind? Wir Abrechnung über die sind ein Sportverein Übungsleiterpauschale mit (max. 3000 bestehenden hauptamtlichen Euro/Jahr). Strukturen. In 14 Abteilungen treiben ca. 2.600 Mitglieder Sport. Aktuell bieten wir über 20 Kurseinheiten/Woche im Baby und Kleinkindbereich an. Ab wann? Sobald Corona es zulässt. Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Deine Bewerbung per Mail an claudia.herbig@tgw-online.de . 10 11
tgw KISS Mama fit – Baby mit Jeden Freitag von 9.15 Uhr bis 10.15 Uhr in unserem Kursraum Mama sein und fit bleiben, das ist eine Herausforderung für jede frisch gebackene Mutter. Der Alltag hat sich verändert, der Körper auch. Unser Kurs richtet sich an Mamas mit Baby im Alter von 4 - ca. 12 Monaten. Zur Ergänzung unseres Trainerteams suchen wir eine stellvertretende Leitung KiSS und Kurswesen (m/w/d) (40 h /Woche) Als großer Sportverein bieten wir Sport für jedes Lebensalter. Für unsere KiSS (Kindersportschule) und unseren wachsenden Kursbereich suchen wir eine engagierte Persönlichkeit, die den Verein in diesem Bereich aktiv mitgestalten möchte. Dich erwartet: Was solltest Du mitbringen? Spaß im Umgang mit Jung und Alt, Bachelor oder • Ansteuerung deines Beckenbodens Master in Sportwissenschaften (oder Vergleichbares). Erfahrungen im Training mit Kindern- und Jugendlichen. Affinität zu Fitnessangeboten wünschenswert. • Aktivierung deines Korsettmus kels (Bauchübungen wie Crun- Was wir Dir bieten? Eigenverantwortliches Arbeiten; die Chance, eigene Ideen zu ches machen wir keine!) verwirklichen; gutes Arbeitsklima bei fairer Bezahlung! Einen unbefristeten Arbeitsvertrag. • Mobilisation von Nacken, Schul- Wer wir sind? Wir sind ein Sportverein mit bestehenden hauptamtlichen Strukturen. tern und Wirbelsäule In 14 Abteilungen treiben ca. 2.600 Mitglieder Sport, davon rund 300 Kinder in • Stärkung von Rücken-, Po-, unserer KiSS. Pro Woche bieten wir rund 20 Fitness-Kurse an. Arm- und Beinmuskulatur Ab wann? Spätester möglicher Beginn September 2021. • Babys sind herzlich willkommen, sie Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Deine Bewerbung per Mail an dürfen schlafen, spielen oder werden raimund.schaefer@tgw-online.de. in die Übungen mit eingebunden. • Hast du eine Betreuung für dein Baby bist du ebenfalls herzlich willkommen. Infos und Anmeldung über unserer Website 12 13
tgw Die Turngemeinde Würzburg gratuliert Juni 2021 11. Juni 78 Jahre Jörg-Werner N. 19. Juni 30 Jahre Christopher S. 11. Juni 18 Jahre 20. Juni 50 Jahre 1. Juni 73 Jahre Steven S. Andreas M. Ulrike P. 13. Juni 30 Jahre 21. Juni 18 Jahre 5. Juni 18 Jahre Malte S. Jakob N. Moritz A. 15. Juni 84 Jahre 23. Juni 18 Jahre 6. Juni 40 Jahre Karl L. Vivien S. Andreas Schmitt-L. 16. Juni 60 Jahre 26. Juni 76 Jahre 8. Juni 30 Jahre Thomas R. Jürgen F. Nicholas R. 17. Juni 79 Jahre 27. Juni 18 Jahre 9. Juni 80 Jahre Cäcilie W. Marah W. Elmar W. 18. Juni 18 Jahre 30. Juni 40 Jahre Antonia F. Irina W. Juli 2021 11. Juli 18 Jahre Miriam W. 21. Juli 73 Jahre Rita A. 12. Juli 18 Jahre 23. Juli 40 Jahre 1. Juli 91 Jahre Bernhard M. Jonas H. Robert Z. 15. Juli 18 Jahre 23. Juli 18 Jahre 1. Juli 55 Jahre Madeleine W. Jessica G. Johanna K. 16. Juli 30 Jahre 27. Juli 55 Jahre 3. Juli 50 Jahre Anna F. Siegbert M. Martin L. 19. Juli 86 Jahre 29. Juli 73 Jahre 6. Juli 86 Jahre Reinhold F. Reinhard B. Marlene K. 19. Juli 30 Jahre 31. Juli 81 Jahre 7. Juli 40 Jahre Veronika M. Alfred L. Sebastian K. 20. Juli 84 Jahre 31. Juli 75 Jahre 8. Juli 40 Jahre Werner F. Karlheinz K. Andreas S. 20. Juli 60 Jahre Axel B. August 2021 5. August 18 Jahre Kevin G. 21. August 50 Jahre Oliver B. 9. August 84 Jahre 22. August 18 Jahre 2. August 87 Jahre Otmar D. Jan-Felix H. Günther J. 11. August 65 Jahre 28. August 60 Jahre 3. August 82 Jahre Thomas D. Thomas R. Peter P. 15. August 75 Jahre 28. August 40 Jahre 5. August 85 Jahre Dieter H. Stefan W. Horst M. 16. August 79 Jahre 28. August 18 Jahre 5. August 55 Jahre Franz S. Mira S. Roland E. 16. August 73 Jahre 29. August 83 Jahre 5. August 18 Jahre Doris L. Armin P. Ruben Van A. 17. August 87 Jahre Heinrich P. 15
tgw tgw Helfen Sie uns … September 10. September 30 Jahre Felix F. 21. September 55 Jahre Thomas A. … Versandkosten für die Vereinsnachrichten zu sparen. Diese liegen aktuell bei 2021 12. September 84 Jahre Harald B. 22. September 78 Jahre Herbert M. rund 2000 Euro pro Jahr. Dafür bitte diese Seite ausfüllen und in beliebiger 14. September 82 Jahre 22. September 60 Jahre Form an die Geschäftsstelle zurück. 1. September 60 Jahre Wolfgang Z. Stefan S. Michael R. 14. September 60 Jahre 24. September 40 Jahre 2. September 30 Jahre Volker S. Hannes M. Name 15. September 78 Jahre 25. September 18 Jahre Jan S. 4. September 30 Jahre Alexander K. Philipp K. Marco B. 16. September 75 Jahre 27. September 76 Jahre Vorname 6. September 18 Jahre Melchior G. Rosemarie S. Lisa G. 19. September 75 Jahre 27. September 71 Jahre 9. September 30 Jahre Christa M. Ingeborg G. Philipp Gollé-L. 19. September 75 Jahre 29. September 84 Jahre Email-Adresse Reinhard G. Dieter S. 10. September 71 Jahre Günter F. 19. September 18 Jahre 10. September 40 Jahre Fiona E. Ich möchte die Vereinsnachrichten der TGW ab der nächsten Ausgabe 20. September 71 Jahre Robert Anthony M. in folgender Form erhalten: Rolf P. ausschließlich als Link zum Download an oben stehende E-Mail-Adresse als Mail - Link zum Download und als Poststück als Mail - Link zum Download und zur Mitnahme in der Feggrube Ort, Datum Unterschrift Winterhäuser Straße 100 Email: tgw@tgw-online.de 97084 Würzburg Tel. 61986-0 Fax 61986-40 www.versbach.de gemeinsam • sportlich • stark 16 17
tgw tgw Wir gegrüßen in der TG-Würzburg Adametz Jette Kastner Lucy Riedel Felix Bauer Bernd Kastner Leo Rockenmaier Thomas Benecke Hanna Katzenberger Tobias Rolf Alexander Bickel Emil Kauschka Fabio Röllinger Leonard Birk Ludwig Kay Emma Roßdeutscher Bennet Blanke Samira Kellner Laura Roßteuscher Tilda Braack Selina Klüber Johanna Roth Lara Budach Valentin Knoll Anna Lena Rüdenauer Moritz Büyükdeveci Fatih Chylek Pola Koch Luisa Köhler Antonia Ruiz Fernando Säger Birgit Kraftraum TG-Würzburg De Marco Maria Krank Charlotte Sas-Scholpp Ramona Wir haben unseren Kraftraum mit zahlreichen neuen Kraft- Düchs Rebecca Kuhn Leni Schreiber Klara und Kardiogeräten in Studioqualität ausgestattet. Eutebach Frank Kumar Davinder Schubert Jona Fleisch Falk Kunert Anne Schubert Ida Öffnungszeiten: Förderer Remy Lebert Laura Schulz Laura Marie Mo – Fr: 8:00 Uhr – 22:00 Uhr Freier Cara Madrahimov Timur Schwitt Dirk Sa – und So: 9:00 – 14:00 Uhr Geis Wolfgang Matzke-Volk Emma Schwitt Katharina Girstenbrei Martin Metzen Marcel Seitz Janina Gotthardt Lisa Milioti Venera Seubert Josephine Gräfin Wolffskeel Katharina Milow Lea Smirnov Dennis Nutzung des Kraftraumes nach Anmeldung in der Gross Andreas Moser Ben Sohler Angela Geschäftsstelle bis 31.12.2021 kostenlos. Danach 5,- bzw. Grötzbach Katrin Müller Sem Straten Franka 10,-Euro/Monat. Mitgliedschaft in der TGW vorausgesetzt. Grüger Tobias Müller Hannes Stübs Ansgar Hartlieb Felix Müller Paula Stuchtey Leni Haselmann Anna Münch Helena Then Emma Haselmeier Nora Näve Leopold Thüry Helga Hauser Kilian Ndi Chanel Tomasek Frieda Matilde Heidgen Helena Nierhaus Tristan Vogel Amena Heining Luis Nischik Tim Völker Lukas Heßler Katharina Marie Pannwitz Annika Vollgold Valentin Höhbauer Julius Parijek Marc Antonius Wagner Georg Hupfer Noa Petsch Sarah Waloscyk Mia Iff Kamm Andrea Petsch Sarah Walter Michael Imhof Nikolas Pietschmann Alexandra Winkler Pauline Jakob Clara Rauenbusch Minna Zeiger Kai-Jonas Jordan Vincent August Rehmann Benjamin Ziegler Susanne Jordan Marie Elisabeth Renger Jakob Jost Katharina Riedel Sophia 18 19
tgw tgw Trainingszeiten Freitag 15:30-17:00 Uhr Feggrube Halle 2 Damen U14/2 - BezLiga - Felicitas Thomas Dienstag 19:15-20:45 Uhr TGW Basketball U12/1 - BezLiga - Max Arlt Dienstag 17:00-18:00 Uhr s.Oliver Arena Donnerstag 18:30-20:00 Uhr TGW/s.Oliver Herren - Herren 1 Mittwoch 15:30-17:00 Uhr Feggrube Halle 3 Freitag 17:00-18:30 Uhr Röntgen Männlich 2. Regionalliga – Steven Hutchinson Freitag 17:30-19:00 Uhr Wirsberg-Gym U12w und mix Fine Böhmke D-Jugend Montag 20:45-22:15 Uhr Feggrube U12/2 - Kreisliga - Jakob Seufert Montag 15:30-17:00 Uhr TG Heidingsfeld Dienstag 16:15-17:45 Uhr TGW Donnerstag 19:30-21:30 Uhr Heuchelhof-Halle Mittwoch 15:30-17:00 Uhr Feggrube Halle 2 Mittwoch 15:30-17:00 Uhr TG Heidingsfeld Freitag 15:45-16:30 Uhr Kürnachtal-Halle Herren 2 - Bayernliga – Maximilian Gottwald Freitag 17:30-19:00 Uhr Wirsberg-Gym Freitag 16:00-17:30 Uhr Wirsberg-Gym C-Jugend Montag 20:00-21:30 Uhr s.Oliver Arena U10/1 - BezLiga - Kristina Jordan U10w – Raphaela Jochimczyk Dienstag 17:45-19:15 Uhr TGW Mittwoch 20:00-21:30 Uhr s.Oliver Arena Mittwoch 15:30-17:00 Uhr Feggrube Halle 4 Montag 15:30-17:00 Uhr TG Heidingsfeld Donnerstag 17:00-18:30 Uhr Kürnachtal-Halle Herren 3 - Bezirksoberliga - Felix Replinger Freitag 17:00-18:30 Uhr Feggrube Halle 4 Freitag 14:00-15:30 Uhr Feggrube Halle 2 B-Jugend Dienstag 19:15-21:00 Uhr Wolfskeelschule U10/2 - Kreisliga (Jungs) - Matilda Leopold U8/U9 Franziska Kolb siehe oben U8/U9 Dienstag 17:30-19:00 Uhr TGW Donnerstag 18:30-20:00 Uhr Wolfskeelschule wie U10/1 männlich Donnerstag 18:30-20:00 Uhr FKG Herren 4 - Bezirksliga - D. Wagenschein U8/U9 - Bezirksliga - Franziska Kolb A-Jugend Mittwoch 20:00-21:30 Uhr s.Oliver Arena Dienstag 17:00-18:30 Uhr Wirsberg- Dienstag 18:45-20:15 Uhr TGW Freitag 20:15-21:45 Uhr Feggrube Gym (untere Halle.) Fechten Donnerstag 18:30-20:00 Uhr Kürnachtal-Halle Männlich Damen bis 9 Jahre und Anfänger Herren U18 - BezLiga - John Schwartz Damen 1 - 2. BuLi - Janet Fowler-Michel Mittwoch 17:00-19:00 Uhr Feggrube Halle 5/6 Dienstag 20:15-21:45 Uhr TGW Dienstag 18:00-19:30 Uhr s.Oliver Arena Dienstag 19:30-21:30 Uhr Heuchelhof-Halle Freitag 17:00-19:00 Uhr Feggrube Halle 5/6 Donnerstag 18:30-20:00 Uhr TGW/s.Oliver Donnerstag 17:00-18:30 Uhr s.Oliver Arena Mittwoch 18:30-20:15 Uhr Feggrube bis 17 Jahre U16/1 - BayLiga -Kristina Jordan Freitag 18:30-20:15 Uhr Feggrube Montag 18:30-20:30 Uhr Feggrube Halle 5/6 Dienstag 18:30-20:00 Uhr Wirsberg-Gym Damen 2 - Regionalliga - F. Michel Karate - Kobudo Mittwoch 17:00-19:00 Uhr Feggrube Halle 5/6 Freitag 17:00-18:30 Uhr Feggrube Halle 2 Mittwoch 18:30-20:15 Uhr s.Oliver Arena Freitag Montag 19:00-21:00 Uhr Feggrube Halle 5/6 17:30 Uhr Wirsberg-Gym (ob.Halle) U16/2 - BezLiga - Gregor Schweter Donnerstag 18:30-20:00 Uhr s.Oliver Arena ab 18 Jahren Tai-Chi Montag 17:30-19:00 Uhr Fegrube Halle 3 Damen 3 - Bayernliga - Heidi Edelmann Montag Montag 20:00-22:00 Uhr Feggrube Halle 5/6 19:00 Uhr Wirsberg-Gym (ob. Halle) Freitag 17:00-18:30 Uhr Fegrube Halle 3 mit Damen 4 Freitag Karate für Erwachsene 20:30-22:00 Uhr Feggrube Halle 5/6 U16/3 - Kreisliga – Simone Hohmann Dienstag 20:00-21:30 Uhr RIG Montag 20:00 Uhr Wirsberg-Gym (ob. Halle) Dienstag 17:00-18:30 Uhr RiG Donnerstag 18:30-20:00 Uhr s.Oliver Arena Donnerstag 19:30 Uhr TGW Halle 5 U14/1 - BayLiga – Manfred Fink Weiblich Handball m/w gemischt Kindertraining Dienstag 17:00-18:30 Uhr Trainingszentrum WNBL Wolfgang Ortmann Minis Donnerstag 18:00 Uhr TGW Halle 5 Mittwoch 17:00-18:30 Uhr Feggrube Halle 3/4 Dienstag 17:00-19:00 Uhr s.Oliver Arena Donnerstag 16:15-17:45 Uhr TGW Freitag 15:30-17:00 Uhr Feggrube Halle 3 Donnerstag 17:00-19:00 Uhr s.Oliver Arena E-Jugend U14/2 - Landesliga - Dörthe Leopold U16/1 - BayLiga - Wolfgang Ortmann Donnerstag 16:15-17:45 Uhr TGW Leichtathletik Dienstag 17:00-18:30 Uhr Trainingszentrum Mittwoch 17:00-18:30 Uhr Feggrube Halle 2 Weiblich D-Jugend Sommer (ab April) Winter (ab Mitte Oktober) Mittwoch 17:00-18:30 Uhr Feggrube Halle 3/4 Freitag 16:30-18:00 Uhr DHG Donnerstag 17:00-18:30 Wirsberg-Gym Kindertraining Jahrgänge 5 Jahre bis 2010 Freitag 15:30-17:00 Uhr Feggrube Halle 3 Förderverein TGW B-Jugend Montag 17:00-18:30 Uhr TGW Platz U14/3 - BezLiga - Manfred Graus U16/2 - BayLiga - Migo Wiegand Montag 18:15-19:45 Uhr TGW Halle 4 (Winter) Röntgen-Gymnasium EG + 1. OG Montag 17:00-18:15 Uhr Feggrube Halle 4 U14/1 - BayLiga - Migo Wiegand Mittwoch 18:30-20:00 Uhr FKG Leistungsgruppe Schüler (2012 bis 2005) Mittwoch 17:00-18:30 Uhr TG Heidings. Hal. 2 Dienstag 18:00-19:30 Uhr TGW Platz 20 21
tgw tgw (Winter) 17:30-19:00 Uhr Feggrube Halle 1 Dienstag 19:30-21:30 Uhr TGW Sportz. U10 Fortgeschrittene Gerätturnen - leistungsorientiert Donnerstag 18:00-19:30 Uhr TGW Platz Donnerstag 19:30-21:30 Uhr TGW Sportz. Mittwoch 16:00-17:00 Uhr Montag 16:30-19:00 Uhr TGW Halle 1 (Winter) Halle 1-4 Taekwondo - Kindertraining (bis 14 Jahre) U12 Fortgeschrittene Mittwoch 17:00-19:30 Uhr s.Oliver Arena Samstag 10:00-11:30 Uhr (n. Vereinb.)TGW Platz Montag 17:15-18:30 Uhr Feggrube Halle 5 Montag 16:30-17:30 Uhr Freitag 16:30-19:00 Uhr TGW Halle 1 (Winter) Halle 1-4 Mittwoch 16:30-18:00 Uhr Feggrube Halle 6 Mittwoch 15:00-16:00 Uhr Freizeit-Turnen / Trampolin Jugend und aktive (2005 und älter) Donnerstag 17:00-18:00 Uhr Feggrube Halle 6 Donnerstag 15:30-16:30 Uhr Montag 19:30-22:00 Uhr TGW Halle 1 Dienstag 18:00-19:30 Uhr TGW Platz Kicktraining U12 Mannschaft Freitag 19:30-22:00 Uhr TGW Halle 1 (Winter) Röntgen-Gym EG + 1.OG Montag 20:15-21:45 Uhr TGW Gym-Halle Samstag 12:00-13:00 Uhr Aerobic Donnerstag 17:45-19:30 Uhr TGW Platz Wettkampftraining (Kyorugi) U16 Fortgeschrittene Montag 18:30-19:30 Uhr Kursraum TGW (Winter) Halle 1-4 Dienstag 19:00-20:15 Uhr TGW Halle 1 Donnerstag 16:30-17:30 Uhr Step-Aerobic Sonntag 10:00-12:15 Uhr TGW Platz Technik- & Formtraining U16 Fortgeschrittene (w) Mittwoch 18:00-19:00 Uhr Kursraum TGW (Winter) Halle 1-4 (Poomsae, Ilbo-Taeryon) Freitag 15:00-16:00 Uhr Freizeitsport - O-Team Mittwoch 18:45-20:15 Uhr TGW Halle 1 U18 Fortgeschrittene (m) Freitag 17:00-19:15 Uhr TGW Platz Freies Training Montag 18:30-19:30 Uhr Volleyball (Winter) Röntgen-Gym 1.OG Sonntag 11:00-12:30 Uhr TGW Halle 1 o. 5 U18 Fortgeschrittene (w) Damen 1 Samstag 11:00-12:00 Uhr Montag 20:15-22:00 Uhr TGW Halle 6 Mittwoch 20:15-22:15 Uhr TGW Halle 1 Rhönrad Tennis - Herren 70 Damen 2 Allgemeine Gruppe Montag 10:00-12:00 Uhr Tischtennis - Jugendliche Dienstag 20:15-22:00 Uhr TGW Halle 1 Herren 30 Dienstag 17:30-18:30 Uhr Feggrube Halle 5/6 Montag 17:00-18:30 Uhr TGW Halle 6 Donnerstag 20:00-21:30 Uhr Wirsberg-Gym Leistungs- und Perspektivgruppe Donnerstag 17:30-20:00 Uhr Mittwoch 18:00-19:30 Uhr TGW Halle 6 Damen 3 Herren Dienstag 18:30-19:45 Uhr Feggrube Halle 5/6 (Leistungsgruppe) Dienstag 20:15-22:00 Uhr TGW Halle 5 Mittwoch 17:00-20:30 Uhr Donnerstag 18:00-19:30 Uhr Feggrube Halle 5/6 Freitag 18:00-19:30 Uhr TGW Halle 6 Donnerstag 19:30-21:30 Uhr Max-Dauthenday Erwachsene Damen Erwachsene Damen 4 Dienstag ab 19:45 Uhr Dienstag 17:00-20:45 Uhr Feggrube Halle 5/6 Auch für Gäste! Montag 20:00-21:30 Uhr Max-Dauthenday Donnerstag ab 19:45 Uhr Jugend - U8 Anfänger Feggrube Halle 5/6 Mittwoch 19:30-22:00 Uhr TGW Halle 6 Mittwoch 19:30-21:30 Uhr Deutschhaus-Gym Donnerstag 14:30-15:30 Uhr Von September bis April nur für TGW-Mitglieder! U18 weiblich U8 Fortgeschrittene Freitag 18:00-22:00 Uhr TGW Halle 6 Montag 17:00-18:30 Uhr Wirsberg-Gym Rugby - Kinder Donnerstag 17:30-18:30 Uhr U20 weibilch U10 U9 Fortgeschrittene Freitag 16:15-18:00 Uhr TGW Halle 6 Donnerstag 17:00-18:00 Uhr TGW Sportz. Freitag 13:30-15:00 Uhr Turnen - Kinderturnen Mixed-Hobby Allgemein U12 U9 Fortgeschrittene Eltern-Kind (1,5-3 Jahre) Montag 18:30-20:00 Uhr Wirsberg-Gym Donnerstag 17:00-18:00 Uhr TGW Sportz. Freitag 16:00-17:00 Uhr Montag 15:30-16:30 Uhr Halle 1 Donnerstag 18:30-20:00 Uhr Wirsberg-Gym Jugend U10 Mannschaft Dienstag 16:30-17:30 Uhr Goethe-Kepler Mixed-Mannschaften U16 Dienstag 15:15-16:15 Uhr Eltern-Kind Turnen (3-4 Jahre) Mittwoch 19:30-22:00 Uhr TGW Halle 5 Donnerstag 17:00-18:00 Uhr TGW Sportz. Dienstag 16:15-17:15 Uhr Montag 15:30-16:30 Uhr Halle 2 U18 Samstag 10:00-11:00 Uhr Kinderturnen (5-7 Jahre) Donnerstag 17:00-18:00 Uhr TGW Sportz. U10 Anfänger Montag 16:30-18:00 Uhr Halle 2 Damen/Herren Donnerstag 15:30-16:30 Uhr Mittwoch 16:15-17:15 Uhr Goethe-Kepler 22 23
Unser Kursangebot im Überblick Kursübersicht /Preise 24 Preis 10er Karte tgw Kursname Kurs-Beginn Einstieg Tag Uhrzeit Trainer Gast Mitglied auch im Outdoor Fitness flexibel Montag 18:30-19:30 Raphi 60,-* 25,- Winter M.A.X. läuft flexibel Donnerstag 18:30-19:30 Johannes 60,-* 25,- 5-7 Jahre 15:20-16:05 60,-* 25,- Kindertanz läuft Mittwoch Frieda ab 8 jahre 16:05-16:50 60,-* 25,- 17:35-18:20 nach Anmeldung Dienstag 19:40-20:25 Alina Neue Kurse Jumping Fitness über die 80,- 45,- Januar 2019 Mittwoch 19:05-19:50 Anjuli Homepage Donnerstag 17:30-18:15 Maja Freitag 17:00-17:45 Rebecca Schlingentraining läuft flexibel Dienstag 18:30-19:30 Raphi 60,-* 25,- Montag 18:30-19:30 25,- bzw. (Step-)Aerobic läuft flexibel Helga 60,-* Mittwoch 17:45-18:45 40,- Montag 19:30-20:45 Claudia Fitness mit Musik läuft flexibel 35,- kostenlos Donnerstag 19:30-20:45 Raphaela läuft flexibel Donnerstag 08:15-09:15 Yoga Mittw. Andy 105,- 65,- 07.10. flexibel 17:15-18:30 (Steinbachtal!) Bellicon Bounce läuft flexibel Donnerstag 09:30-10:30 Elena 75,- 45,- Fit im Alter 60+ läuft flexibel Montag 16:30-17:30 Caroline 60,-* 25,- flexibel Dienstag 9:30-10:30 Martina TG Workout läuft 60,-* 25,- auf Anfrage Donnerstag 17:00-18:00 Caroline 09:30-10:30 Montag 14:00-15:00 17:00-18:00 Reha-Sport (Orthopädie) 08:00-09:00 Caroline nach Tel. Anfrage: Dienstag 09:30-10:30 mit ärztl. Verordnung läuft Mo.+Do. 10:30-11:30 (Muster 56) kostenlos 8:30-9:30 Donnerstag 10:30-11:30 Reha-Sport (Diabetes) Mittwoch 10:00-11:00 Elena Montag 10:30-11:30 Caroline Reha-Sport (Krebsnachsorge) Donnerstag 09:30-10:30 Caroline tgw 25
basketball basketball Basketballerinnen werden Meister in der 2. DBBL- lichen Umbruch und könnten bereits in der kommenden Süd – und verfehlen knapp den Aufstieg in die Saison nicht mehr vollumfäng- Erste Bundesliga lich zur Verfügung stehen. Trotzdem wird auch in der Fotos: P. Fuchsbauer Training und Spielbetrieb schufen, kommenden Saison wieder das engagierte und hoch qualifi- Die - seit vergangenen Erst-Bun- eine starke TGW-Mannschaft zierte Trainerteam bestehend aus desligazeiten - erfolgreichste Saison auflaufen. Eine erste Spiele- Janet Fowler-Michel und Thomas unserer Damenmannschaft musste rin für die Ausländerposition Glasauer - sowie eine Mannschaft, 2020/21 cornabedingt fast unter Aus- ist mit der Kanadierin Jessica die sich als eine ideale Mischung schluss der Öffentlichkeit stattfinden. Hanson bereits verpflichtet. aus erfahrenen älteren und jungen Lediglich online-Übertragungen aus aufstrebenden Talenten erwies. desliga zu geben. Dazu bietet die 2. Janet Fowler-Michel wird das den Spielhallen ermöglichten es inte- Bundesliga ideale Voraussetzungen. Team als Headcoach betreuen. ressierten Fans, an diesem Erfolg teil- Mit den beiden Amerikanerinnen Pai- zuhaben. Einem Erfolg, der so über- ge Bradley und Katlyn Yohn bildeten raschend wie auch überzeugend war: zwei bundesligaerfahrene In der kommenden Saison werden Ich hoffe darauf, dass in der kom- Ausländerinnen das Rückgrat Paige und Katlyn nicht mehr für menden Saison wieder Zuschauer des Teams, das sich nicht nur die TGW spielen. Katlyn beendet die Mannschaft „live“ erleben und auf dem Spielfeld sondern ihre Basketballkarriere und Paige unterstützen können. Und vielleicht auch privat gut verstand. will sich den Traum einer Saison in kann das Team ja an die Erfolge der 1. Liga in Australien erfüllen. der vergangenen Saison nahtlos anknüpfen… M. Graus Dass der Aufstieg in die 1. Einige der älteren Spielerinnen Bundesliga nicht gelang, stehen zudem vor einem beruf- ist aus Sicht der TGW kein „Beinbruch“: Unsere jungen Nachwuchsspielerinnen, die z.T. in der U18 Nationalmann- schaft spielen, brauchen noch ein bis zwei Jahre För- derung, um sich auch in der höchsten ALLE SPIELE der Hauptrunde wur- Spielklasse bewähren zu können und den gewonnen und damit souverän dem Team eine ausreichende Breite der erste Platz in der 2. Bundesliga im Spielerinnenkader für die 1. Bun- Süd gesichert. Erst in den Playoffs gegen den Tabellenzweiten aus der 2. Bundesliga Gruppe Nord, Düs- seldorf, musste man sich knapp geschlagen geben und verfehlte so den Aufstieg in die 1. Bundesliga. Das Rezept für diese erfolgreiche Saison bestand aus mehreren Zutaten: Eine Abteilungsführung, die gute wirtschaftliche und orga- nisatorische Voraussetzungen für 26 27
IHRE ZIELE handball STEHEN BEI MIR Den Neustart gemeinsam angehen - AN ERSTER STELLE! Männliche Jugend A / B Welche Möglichkeiten durch die jungen Nachwuchstrainer der Geldanlage gibt es Linus und Anton werden so gute Nach der langen Pause war deutlich und was passt zu Ihnen? Voraussetzungen geschaffen, um die spürbar, dass alle Jungen wieder mit sportliche Ausbildung der Jungs zügig Welche Versicherungen sind vollem Einsatz einsteigen wollten, wieder auf Stand zu bringen. Wenn notwendig und wie finden Sie den aber auch, dass durch mangelnde wir hoffentlich etwa ab Oktober in die besten Tarif des Marktes? Trainings- und vor allem Spielpraxis in Saison 2021/2022 einsteigen, sind den ersten Trainingseinheiten erheb- Jetzt Termin vereinbaren. wir zuversichtlich, dass die beiden liche Defizite im Bereich der Technik Ich freue mich auf Sie! Mannschaften konkurrenzfähig sind, und der Bewegungsabläufe auftraten. da zwar momentan Technik und Tak- Dies wird aber nun von Trainings- tik noch zu wünschen übrig lassen, Makler für Versicherungen einheit zu Trainingseinheit besser. dafür aber der Zusammenhalt und die Bedingt durch die personell relativ und Finanzanlagen Trainingsmoral passen. Nach mehr als kleinen Kader beider Mannschaften eineinhalb spiellosen Jahren freuen Elvar Amend wurde beschlossen, daraus eine Trai- wir uns alle riesig auf den Neustart. FORMAXX-Berater ningsgruppe zu bilden. Unter Leitung der bisherigen Trainer Jürgen (mA) Selbständiger Vertriebspartner und Arne (mB) und mit Unterstützung Weibliche B-Jugend beginnt Vorbereitung Anfang Juni startete endlich die weib- dass es wieder los ging. So waren liche B-Jugend in Vorbereitung für auch beim ersten Training 15 von 18 die Saison 2021 / 2022. Nach einer Spielerinnen anwesend. Mit viel Spaß langen Trainingspause auf Grund der und Elan absolvierten die Spielerinnen Corona Pandemie freuten sich alle, das Training. Auch bei den weiteren Trainingster- minen war die Trainingsbe- teiligung sehr gut. Das Ziel der nächsten Wochen wird die Verbes- serung der Fitness und Kondition sein. Dann werden wir bereit für die neue Sai- son sein. R. Weigand 29
leichtathletik leichtathletik Endlich dürfen wir wieder auf den Platz! Am 26.6. wurde achte. Luca Binder startete startete zum ersten mal seit 2 Jahren wieder Seit Mitte März sind wir nun wieder, ist bereits wieder im vollen Gan- für einen im Speerwurf und sicherte sich hier mit einer coronabedingten Pause nach ge. Kevin Okito startete bei einem Teil der wie auch im anschließenden 100 Ostern, mit den verschiedenen Grup- Meeting in München über 100, Athleten Meter Lauf mit 13,03 Sekunden den pen je nach Altersklasse nacheinander 200 und 400 Meter. Mit 11,75s dann die Meistertitel. Über die 80 Meter Hür- ins Training eingestiegen. Seit Juni lief er dabei über 100 Meter eine Saison den starteten Nadja (3. Platz) und kann nun das gesamte Training wie- neue persönliche Bestleistung und mit den Jonathan, der sich bei den ein Jahr der in der TGW stattfinden. Alle Grup- zeigte, dass er in guter Form ist. unterfrän- älteren den 2. Platz sicherte. Auch im pen sind mit großer Motivation dabei. kischen 100 Meter Lauf zeigte Jonathan auf Am 19.06.2021 gelang unserem Meister- der ungewohnt langen Strecke eine 14-jährigen Lauftalent David schaften. gute Leistung und wurde 5. Am Abend Scheller bei der Laufnacht in Man stand für David Scheller noch der Regensburg ein riesiger Erfolg. merkte Start über 300 Meter an, der den 2. Mit 1:59:69 unterbot er bei den Athleten vorab an, dass die Aufre- Platz erreichte. (Franziska Eichhorn) 33 Grad über 800m die Zwei- gung doch groß war, da seit dem letz- Minuten-Marke. Wie außerge- ten Wettkampf inzwischen schon 10 wöhnlich diese Leistung ist, Monate vergangen zeigt die Tatsache, dass er waren. Zu Beginn aktuell der zweitschnellste Deut- gab es gleich eine sche in seiner Altersklasse ist Premiere, zum ersten und bundesweit seit 2019 nur Mal wurde in der U16 sechs Jungs schneller waren. eine Mixed-Staffel Die einzelnen 200m Abschnitte über 4x100 Meter absolvierte David dabei in sehr angeboten. Jonathan Selbst im strömenden Regen zieht es gleichmä- Hohn, Luca Binder, aktuell viele Athleten auf den Platz, da ßigen 29“, Nadja Knoesel und merkt man doch, wie sehr das Trai- 30,5“, 30,5“, Karla Raue liefen ein ning vermisst wurde. Nochmal vielen 29,5“. „Im schnelles Rennen Dank an alle, die mit uns unermüd- Ziel hat es mit guten Wechseln lich zuhause durchgehalten haben. sich gar nicht und konnten sich so anstren- so den Titel mit fast Aktuell läuft noch unsere letzte Chal- 1,5 Sekunden Vor- gend ange- lenge. Im März haben wir uns das sprung vor den Zweiten sichern. Die Auch hier, herzlichen Glückwunsch fühlt“ war Ziel gesteckt, bis zur Eröffnungsfeier Freude war anschließend sehr groß. für die erbrachten Leistungen, die zur Überra- der Olympischen Spiele gemein- unten den Umständen der letz- schung aller Im anschließenden Weitsprung zeigte sam den Weg von der TGW bis ins ten beiden Jahre, besonderes Lob Anwesenden sich die fehlende Wettkampferfah- Olympia-stadion zurückzulegen. und Anerkennung verdienen. Davids Fazit. rung durch große Unsicherheit beim Seitdem sind alle - inklusive der Eltern - fleißig dabei Kilometer zu Da sind wir schon sehr gespannt, was Springen. Nadja, Karla und Laura Anerkennung, Dank und Lob gilt wie zählen, sei es zu Fuß oder mit dem noch möglich ist, wenn sich David Kreußer sicherten sich jedoch durch immer auch allen Trainern sowie Rad. Von den insgesamt 12.457 „anstrengt“. Herzlichen Glückwunsch ihre guten Sprünge die Teilnahme den Eltern, ohne diesen unermüd- km liegen schon 10.754 km hinter zu dieser bärenstarken Leistung! am Endkampf. Alle konnten sich über lichen Einsatz, die Bereitschaft uns, sodass wir zuversichtlich sind, die Zeit in ihrer Leistung steigern. alles zu geben und die Begeiste- das Ziel rechtzeitig zu erreichen. Nadja und Karla erreichten in ihren rung für unseren Sport, wäre vieles Altersklassen den dritten Platz, Laura nicht möglich. (Nadia Carstens) Aber auch die Wettkampfsaison 30 31
rhönrad rhönrad Zum Tod von Norbert Dill zu gründen, zu dem naturgemäß bei der Verbreitung des Rhönradt- auch der Handel mit Rhönrädern und urnens in den USA und weltweit. Die Rhönradturner trauern um Dill zu den ersten Aktiven, die unter Rhönradbedarf gehörte. Er bot außer- Auch in seinem Heimatverein, der TG einen ihrer Spitzensportler der Leitung der Rhönrad-Enthusiasten dem Kurse im Rhönradturnen an und Würzburg, ist Norbert Dill noch immer Alfred Weimer und Otto Faber, die veranstaltete Rhönrad-Showevents, eine unvergessene Vorbildfigur, die Rhönradabteilung der TG Würzburg bei denen er lange noch selbst auftrat den Aufstieg Würzburgs zur Rhönrad- Am 9. März dieses Jahres erreichte an die Leistungsspitze in Deutschland und mit seinem Können Werbung für Hochburg ab den 1950ger Jahren ver- eine traurige Nachricht die Rhönrad- führte. Zunächst waren es die legen- das Rhönradturnen machte. Es sollte körperte. Die TGW trauert um einen abteilung der TG Würzburg: Norbert dären Ländervergleichswettkämpf zwi- allerdings noch bis ins Jahr 2011 dau- ihrer Rhönrad-Pioniere, der bei seinen Dill, Spitzenturner der 1950ger und- schen Bayern und Berlin, bei denen ern, bis in den Vereinigten Staaten zahlreichen Rhönradturnerinnen und 1960ger Jahre und unvergessen in Norbert Dill sein Talent in der Bayern- die „USA Wheel Gymnastics Federa- Rhönradturnern, die noch gemeinsam seinem Würzburger Heimatverein, mannschaft zeigte. Auf bayerischer tion“ gegründet wurde, der offizielle mit ihm in den Wiederaufbaujah- war im Alter von 83 Jahren in seiner Ebene war er zu dieser Zeit bereits Amerikanische Rhönradturnverband. ren nach dem Krieg geturnt haben, Wahlheimat Kalifornien verstorben. dominierend und gewann z.B. 1958 Im Jahr 2013, anlässlich der Rhönrad- unvergessen bleiben wird. In der überlegen den Titel des Baye- Weltmeisterschaften in Chicago, ver- Abteilungsgeschichte und in unseren rischen Meisters. Im Jahr 1959 lieh der US-Verband Norbert Dill eine Herzen hat er seinen festen Platz. wurde das Rhönradturnen in den Auszeichnung für sein Lebenswerk Deutschen Turnerbund aufge- Brigitte Faber insbesondere für seine Leistungen nommen und damit war der Weg frei für die Anerkennung des Rhönradturnens als Bestandteil des Deutschen Turnens - und vor allem für die Ausrichtung nationaler Meisterschaften, die zunächst in einem zweijährigen Rhythmus ausgetragen wurden. Bei den ersten Deutschen Meisterschaften 1960 in Han- nover setzte sich Norbert Dill genauso klar durch wie bei der zweiten Auflage 1962 in Berlin. Außerdem führte er die Mann- schaft der TG Würzburg 1961 zum Titel bei der 1. Deutschen Vereinsmannschaftsmeister- schaft in Würzburg. Damit Siegerehrung bei der Bayerischen Meisterschaft 1958 wurde er zum ersten „Super- star“ der aufstrebenden Rhön- Norbert Dill war einer der ersten radbewegung nach dem Krieg. herausragenden Rhönradturner nach Ende der 1960ger Jahre entschied dem Krieg, als es galt den am Boden sich Norbert Dill seiner Heimat den liegenden Rhönradsport wieder zu Rücken zu kehren und wanderte in die einer leistungsstarken und aner- USA aus. Dort nutzte er seine Kennt- Norbert Dill beim Spiraleturnen mit dem Einrad kannten Sportart zu machen. Bereits nisse und Fähigkeiten im Turnsport, in den 50ger Jahren gehörte Norbert um ein Unternehmen für Turnbedarf 32 33
turnen Kinderturnen und Eltern-Kind-Turnen der TG Würzburg - endlich wieder im Trainingsbetrieb! BIS ZU 400 € RABATT AUF IHREN NEUEN Liebe Mitglieder der Turnabteilung, • Kinderturnen: Montag, 16:30 – 17:45 in Halle II, die Inzidenzen in Würzburg pendeln Alter 5 bis 7 Jahre! sich derzeit stabil unter 50 ein und KITO E-ROLLER seit Montag, 14.06.2021 sind unsere Kinderturngruppe und auch das Eltern- Kind-Turnen zurück in der Halle! Bitte meldet Euch gerne zu der passenden Gruppe an, es kann selbstverständlich auch geschnuppert werden. Wir freuen uns sehr, dass wir dies wie- der dürfen und somit auch endlich die Wenn Ihr Fragen habt könnt Ihr ganz Kleinen wieder ein Bewegung- euch gerne über eine der bei- EXKLUSIV FÜR WVV-ENERGIEKUNDEN sangebot im Breitensportbereich der den untenstehenden Email- TGW Turnabteilung in der Halle wahr- adressen an uns wenden. nehmen können. Bitte habt Verständ- Sichern Sie sich als WVV-Energie- elternkindturnen.tgw@gmail.com nis, dass wir aufgrund der aktuellen kunde bis zu 400 € Rabatt auf einen Situation nur in den eigenen Hallen oder kinderturnen.tgw@gmail.com in den Trainingsbetrieb einsteigen. Kito Elektroroller und sogar 20 % Wenn Ihr über unsere TGW Whatsapp auf einen micro E-Scooter! Da es weiterhin gesonderte Richt- Broadcast Gruppe Informationen zum linien für das Kinderturnen und Kinderturnen erhalten wollt, schickt wvv.de/eroller Eltern-Kind-Turnen durch die Coro- uns bitte folgende Daten ebenfalls Jetzt auch 20% na-Situation gibt, müssen unsere an diese Emailadressen, dann wer- neuen Konzepte Anwendung finden auf E-Scooter! und unsere Mitglieder dürfen sich det Ihr dort gerne aufgenommen. nun über unterschiedliche Anmel- Daten: Name und Geburtsdatum des delinks auf unserer Homepage: Kindes, Emailadresse, Handynummer, Anschrift und die Info, ob bereits eine www.tgw-online.de/turnen Mitgliedschaft in der TGW besteht. zu den bestehenden Breitensport-Kin- In diesem Sinne bleibt sportlich, bleibt derturn/Eltern-Kind-Gruppen anmelden. stark und vor allem bleibt gesund! Folgende Gruppen sind seit Herzliche Grüße aus der Turnabteilung 14.06.2021 wieder im Training Kim Samtleben-Feige • Eltern-Kind-Gruppe 1: Montag 15:30 bis 16:15, Halle I, Alter 1,5 Jahre bis 3 Jahre! • Eltern-Kind-Gruppe 2: Montag 15:30 bis 16:15, Halle II, Alter 3 und 4 Jahre! 35
volleyball Würzburg 2021-06-06 Einladung zur Abteilungsversammlung der Abteilung Volleyball Liebe Mitglieder der TGW-Volleyball-Abteilung, hiermit laden wir euch sehr herzlich zur Volleyball-Abteilungsversammlung am Mittwoch, dem 28.07.2021 um 19.30 Uhr in die TGW Halle 5, Heiner-Dikreiter-Weg 1, 97074 Würzburg ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Bericht der Abteilungsleitung zur Entwicklung der Abteilung 3. Aktuelle Kassensituation der Abteilung 4. Entlastung der Abteilungsleitung 5. Neugestaltung / Erhöhung des Abteilungsbeitrages 6. Sonstiges, Wünsche und Anträge* * Anträge müssen bis spätestens 26.07.2021 schriftlich (per Brief oder E-Mail) an die Abteilungsleitung gestellt werden! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnehmer/-innen! Eure Volleyball-Abteilungsleitung 37
volleyball Volleyball-Trainingsbetrieb in einer absurden Zeit - ein Rückblick aus Sicht eines Trainers und „Corona-Verantwortlichen“ Liebe Leserinnen und Leser, Die Mädels wollten sich weiter sport- liebe Sportfreunde, lich betätigen und so wurde eine Challenge ausgelobt. Aufgeteilt in leider waren - und sind es noch - wir 4 Gruppen ging es darum, welche als Sporttreibende ja auch von den Gruppe die meisten Kilometer und Corona-Maßnahmen betroffen! die meisten Workout-Minuten pro Begonnen hat alles im März 2020 Woche erzielte. Immer sonntags wur- mit dem überraschenden Abbruch den die Ergebnisse online gemeldet. der Volleyballsaison und dem ersten Der Trainer bereute es manchmal Lockdown. „Nichts geht mehr!“ doch sehr, dass er seine Teilnahme Die Welt hält ihren Atem an. an der Challenge zugesagt hatte… gar nicht so einfach, seinen inneren Doch wie geht es weiter? Wie wird Schweinehund zu überwinden und die Saison gewertet? Die Damen 3 dann nach der Arbeit auch noch war als Herbstmeister 2019/20 aus- Sport zu machen. Und dann auch sichtsvoll in die Rückrunde gestartet. noch als „alter Knacker“ mit diesen In welcher Liga werden wir nächste Jungfüchsen mitzuhalten, puh! Saison spielen? Wann ist wieder mit Training zu rechnen? Wird es Es kam der Juni 20 und Sport war eine Saison in 2020 überhaupt wieder möglich. Kontaktlos! Es durften geben können? Viele Fragen, die max. 4 Spieler und ein/-e Trainer/-in vermutlich nicht nur mich und auch für 60 Minuten trainieren. Eine Vor- nicht nur uns Volleyballer plagten. lage zur Teilnehmerdokumentation wurde erstellt und das erste Hygie- Nach ein paar Wochen hat man dann nekonzept für Volleyball in der TGW begonnen, sich in der Pandemie geschrieben. Keine Woche später die zurechtzufinden. Man hatte plötzlich ersten Lockerungen und das Hygi- Zeit! Diese verbrachte man mit der enekonzept und die Trainingsdoku Familie oder im Einkaufsladen beim wurden angepasst. Weitere 4 Tage Kampf um alltägliche Dinge wie Toi- später wurde die erste Schulturnhal- lettenpapier, Hefe oder Nudeln. Der le geöffnet und das Konzept wurde bayerische Volleyballverband hat erneut erweitert. Nach weiteren 7 dann auch bald mit einer großzügigen Tagen konnte die nächste Halle im Auf- und Abstiegsregelung reagiert. Konzept aufgenommen werden. Vom Juhu, die Damen 3 steigt in die Kreis- SC Heuchelhof bekamen wir die Frei- liga auf. Wirkliche Freude kam aber gabe für das Beachfeld, welches die nicht auf, da sich die Aufstiegsfeier Volleyballabteilung seit Jahren anmie- ausschließlich in einem Symbolregen tet. Ein erstes Corona-Konzept für in der WhatsApp-Gruppe abspielte. die Beachanlage musste geschrieben 39
volleyball volleyball werden. Eine Woche später weitere Der Landkreis gab die Halle des zeit würde uns eingeräumt werden? Spieltag bin. Corona sein Dank! Lockerungen! Jetzt durfte das Beach- Deutschaus-Gymnasiums für das Wird nur eine Einfachrunde gespielt? Juni 2021! Die ersten Locke- und das Hallenkonzept an die neuen Training in den Ferien frei und so Wieder nur Fragen! rungen! Und ich sitze hier und Regelungen angeglichen werden. konnten wir auch dahin ausweichen. schreibe am zweiten Hygiene- 26 Januar 2021! Die Volleyballsai- Als Trainer war es auch nicht leicht! Nach den Ferien 2020 schien alles konzept für die Zeit nach der drit- son in Bayern wird abgebrochen! Die Mannschaft wurde in Kleingrup- wieder seinen mittlerweile „normalen“ ten Welle! Bin mal gespannt wie pen aufgeteilt und eine erste Ballge- Gang zu gehen. Es standen uns alle Die erste Volleyball Bundesliga geht viele es dieses Jahr werden! wöhnung fand statt, bevor es dann Schulturnhallen zur Saisonvorberei- aber weiter! Sport1 überträgt eini- Bleiben wir optimistisch und mit der Zeit zu Positionsbestimmten tung zur Verfügung und jetzt konnte ge Ligaspiele, die Pokalrunde und hoffentlich gesund! Trainingseinheiten überging. Streng im Training Vollgas gegeben werden. die Play-offs live! Das erste Mal wurde dokumentiert, desinfiziert, Unser etabliertes „Sternla“-Vorberei- habe ich die Chance, die Spiele Bernhard Weidner Abstände eingehalten und erneut tungsturnier konnte nicht durchgeführt im TV zu verfolgen, da ich zu den Stellv. Abteilungsleiter Volleyball desinfiziert. Bei den unterschiedlichen werden und auch sonst wurde kein Übertragungszeiten sonst in der und Trainer D3 Bestimmungen was die Lüftungs- Vorbereitungsturnier ausgetragen. Halle beim Training oder beim pausen zwischen den Gruppen und Der BVV stellte seine Vorgaben für die Anfangs- sowie Endzeiten des die Saison 20/21 vor. Ein Hygiene- Trainings betrafen, kam man dann konzept für den Wettkampfbetrieb doch schon ins Schleudern. Waren es sei zu schreiben, bei dem nach 120 nun 5 Minuten später beginnen und 5 Minuten eine Lüftungspause zwingend Minuten eher aufhören oder der Nach- einzuhalten sei. Wie sollte das funk- folgende beginnt 15 Minuten später? tionieren? Im Oktober und dann den NEU!!! REHA-SPORT in der TGW: Ach ne, das war letzte Woche, heute ganzen Winter über verschwitzte Spie- muss ich 7 Minuten früher aufhören, lerinnen in der Lüftungspause nach Was ist REHASPORT? damit die nachfolgende Mannschaft draußen schicken! Kopfschütteln! Auf Rehabilitation bedeutet „Wiederherstellung“. rechtzeitig beginnen kann. Größere Zuschauer wurde eh verzichtet, sonst Gruppen durften wieder zusammen hätte man die auch noch rausschicken Folglich ist es das Ziel des Rehabilitationssports, körperliche Beschwerden mit Hilfe von gezieltem Bewegungstraining zu trainieren, aber immer noch kontakt- müssen. Der Verband hat auch jeder lindern und zu beseitigen. frei d.h. beim Spielen muss auf 1,5m Mannschaft die Möglichkeit einge- Abstand geachtet werden und an räumt, wenn ein Gegner aus einem Der ursprüngliche Gesundheitszustand und die körperliche Block ist gar nicht erst zu denken! Landkreis mit einer Inzidenz über 35 Leistungsfähigkeit sollen in vollem Umfang wiederhergestellt kommt, das Spiel zu verschieben. werden. Mitte Juli und man darf wieder 120 Minuten sporteln. Trainingskonzept Mitte Oktober! Die Saison hat begon- Unsere abwechslungsreichen Reha-Sportgruppen werden von unserer ausgebildeten Rehasport- und Dokumentation angepasst und die nen! Die U18, die D1, die D2 und Übungsleiterin Caroline Laux angeboten. Der Rehasport hilft Ihnen dabei, Ihre Ausdauer und Kraft zu Trainingsgruppen auflösen, da annä- die D4 hatte je einen Spieltag. Der verbessern und Ihre Beweglichkeit zu stärken. Er baut Ihr Selbstvertrauen auf, bietet Hilfe zur hernd wieder alles erlaubt war. Jetzt erste Spieltag der D3 wurde wegen Selbsthilfe und zeigt Ihnen, was Sie langfristig für Ihre Gesundheit tun können. war eine Saisonvorbereitung annä- der Inzidenz in Würzburg vom Geg- hernd möglich. Doch mit den begin- ner abgesagt! Shutdown! Lockdown Gemeinsam mit anderen können Sie den Verlauf Ihrer Krankheit und Ihren Heilungsprozess positiv nenden Sommerferien vielen auch die Nummer 2 im November 20 und es beeinflussen. Vor allem: Rehasport macht Spaß! bis dahin geöffneten Schulturnhallen sollte nicht besser werden! Auch nach Wie kann ich teilnehmen? wieder weg und so stand uns nur die Weihnachten nicht! Der BVV hielt Sie benötigen lediglich eine Verordnung Ihres Arztes (Muster 56), die von der Krankenkasse Trainingszeit in der TGW zur Verfü- weiterhin an dem Plan fest, die ausge- genehmigt wurde. Und schon können Sie bei uns loslegen! gung. Durch Verzicht und Verschie- fallenen Spiele nach dem Lockdown bungen war es uns dennoch möglich, nachzuholen! Wie soll das funktionie- Bei Interesse kontaktieren Sie uns gerne unter caroline.laux@tgw-online.de oder telefonisch unter für jede Mannschaft zumindest einmal ren? Nach schon über zwei Monaten der 0931 781848! in der Woche Training anzubieten. Zwangspause! Wieviel Wiederanlaufs- 40 41
Größe: 3/140 mm Kurztext/Kundenummer: Ausbildungsbeilage -90h-0611091 tgw Abs.: mm1 Auftrag-Motiv 05623475-001 Elektro-Ziegler Metzgerei Klaus Naser F: c yk m Auftrags-Nr.: IS1NP7SB Klingenstraße 52 Friedrich-Spee-Str. 20 Paul Müller GmbH 97084 Würzburg, 97072 Würzburg Elektro–Klima–Kälte- Tel. 09 31 / 6 28 28 Tel. 09 31 / 7 33 58 technik Hauptstraße 79 FLOTT • SAUBER • ZUVERLÄSSIG Christoffer Sanitär, Hei- Dipl.Kfm. Steuerberater 97249 Eisingen zung, Spenglerei, Gas + Joachim Jeske Tel. 0 93 06 / 90 97 0 Du bist als kleines Kind Wasser Theaterstr. 22 Fax 0 93 06 / 90 97 70 Am Ostbahnhof 24 97070 Würzburg in den großen Farbeimer gefallen? Christoph Schädel 97084 Würzburg, Tel. 09 31 / 35 28 735 Restaurator und Vergol- Du siehst die Welt nun in anderen Farben? Tel. 09 31/4 35 53 der Restaurierungen - Rechtsanwälte DANN SUCHEN WIR DICH! Notruf: 0171 / 9 44 48 68 Befunduntersuchungen Graf Rainer, Herrmann Mathias Krönlein 31 Hermann Halbleib Theaterstraße 2 97236 Randersacker Hausverwaltungs GmbH 97070 Würzburg Tel. 09 31 / 30 48 66 4 Bibrastraße/Moritzgasse 1 Tel. 09 31 / 3 22 52-30 Wir beschäftigen rund 30 Mitarbeiter und zählen zu den 97070 Würzburg renommierten Malerbetrieben in der Region. Tel. 09 31 / 3 55 53-0 Riemenschneider - André Bartholomäi Apotheke Eisingen oHG Print- und Webdesigner Seit Jahrzehnten bilden wir jedes Jahr junge Menschen erfolgreich aus: Michaela & Werner Brust Arndtstraße 11 Hotel Amberger GmbH & 97072 Würzburg Maler/innen und Lackierer/innen Co.KG Hauptstr. 19 97249 Eisingen Tel. 09 31 / 35 81 05 31 Ludwigstr. 17–19 Mobil 01 76 / 24 34 26 64 97070 Würzburg, Tel. 0 93 06 / 12 24 riemapo.eisingen@t-online.de kontakt@b8000.de Tel. 09 31 / 3 51 00 www.b8000.de Papier Pfeiffer Du bringst mit: Carsten Höfer Gerhard Schäfer Büro- und Zeichenbe- Sektkellerei Höfer GmbH · Interesse · Handwerkliches Geschick Schreinerei - Innenaus- darf bau Sanderstra. 4a Frankfurter Straße 87 · Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit · Lernbereitschaft Liebigstraße 9 97070 Würzburg Bürgerbräu 97080 Würzburg, Tel. 09 31 / 5 27 20 97082 Würzburg · Kreativität · Team- und Kommunikationsfähigkeit Tel. 09 31 / 9 46 52 Fax 09 31 / 57 30 10 Tel.: 09 31 / 4 90 35 E-Mail info@papierpfeiffer. www.hoefersekt.de Du fühlst dich angesprochen und möchtest uns gerne kennenlernen? Alfons Versbach de Schloß-Apotheke Fußbodenbau, Estriche, Apothekerin Dann schicke uns einfach deine schriftliche Bewerbung an folgende Adresse: Best Western Hotel Parkett-Beläge, Würzburg-Süd Christine Hannig Teppichbodenstudio Inhaber Harald Van Evert Marktplatz 2 Wir bilden aus! Anerkannter Ausbildungsbetrieb Winterhäuser Straße 100 Mergentheimer Str. 162 97280 Remlingen 97084 Würzburg, 97084 Würzburg Tel.: 0 93 69 / 99 199 Tel. 09 31 / 61 98 60 Tel. 09 31 / 61 51-0 Fax 09 31 / 6 58 50 J. Wolf, Inh. J. W. Nowitzki www.bestwestern-wuerz- Bitte berücksichtigen Malergeschäft burg.com GmbH Am Kirschberg 18 Sie bei einer Auftrags- 97218 Gerbrunn Steuerberater Rainer vergabe oder beim Kauf Malerfachbetrieb Tel. 09 31 / 70 57 80 Merthan unsere Mitglieder und Rotkreuzstr. 11 97080 Würzburg sagen Sie, dass Sie Am Kirschberg 18 · 97218 Gerbrunn · Tel. 09 31 / 7 05 78-0 · Fax 09 31 / 7 05 78-20 Sibylle´s Kosmetikstüble Rübezahlweg 77 Tel. 09 31 / 1 70 21 Mitglied der TGW sind, email: j.wolf.gmbh@t-online.de 97084 Würzburg vielleicht ist ein Preis- Tel. 09 31 / 3 53 63 67 nachlass möglich. Weitere Informationen auch unter www.jwolf.de 42
Sie können auch lesen