Verhandlungsschrift - Gemeinde Bludesch

Die Seite wird erstellt Nikolas Arndt
 
WEITER LESEN
Zl. bd004.1-1/2020-2-2
                                                                                    5. November 2020

                               Verhandlungsschrift

                        über die 2. Sitzung der Gemeindevertretung
                    am Mittwoch, 04.11.2020 um 19.30 Uhr im Kronen-Saal

Beginn: 19.30 Uhr
Anwesend:

BGM    Konzet Martin                GEMEINSAM – Liste für Bludesch und         Gais
VBGM   Köfler Roland                GEMEINSAM – Liste für Bludesch und         Gais
GR     Mayerhofer Michael           GEMEINSAM – Liste für Bludesch und         Gais
GR     Schuster Katharina           GEMEINSAM – Liste für Bludesch und         Gais
GR     Wakonigg Walter              punkt.genau für Bludesch Gais
GV     Schnetzer Edmund             GEMEINSAM – Liste für Bludesch und         Gais
GV     Feuerstein Karin             GEMEINSAM – Liste für Bludesch und         Gais
GV     Kölly Hermann                GEMEINSAM – Liste für Bludesch und         Gais
GV     Thoma David                  GEMEINSAM – Liste für Bludesch und         Gais
GV     Mag. Geutze Georg            GEMEINSAM – Liste für Bludesch und         Gais
GV     DI Geutze Thomas             GEMEINSAM – Liste für Bludesch und         Gais
GV     Madlener Petra               GEMEINSAM – Liste für Bludesch und         Gais
GV     Spiegel Edmund               GEMEINSAM – Liste für Bludesch und         Gais
GV     Pfefferkorn Simon            GEMEINSAM – Liste für Bludesch und         Gais
GV     Dockal Verena                GEMEINSAM – Liste für Bludesch und         Gais
GV     Frei Dietmar                 punkt.genau für Bludesch Gais
GV     Mutlu Tanju                  punkt.genau für Bludesch Gais
GVE    Messner Carmen               GEMEINSAM – Liste für Bludesch und         Gais
GVE    Mag. (FH) Krause Stephan     GEMEINSAM – Liste für Bludesch und         Gais
GVE    Dünser Christine             GEMEINSAM – Liste für Bludesch und         Gais
GVE    Konzet Roman                 GEMEINSAM – Liste für Bludesch und         Gais

Entschuldigt:

GR     Dietrich Manfred             GEMEINSAM   –   Liste für   Bludesch und   Gais
GV     Burtscher Mario              GEMEINSAM   –   Liste für   Bludesch und   Gais
GV     Müller Wilfried              GEMEINSAM   –   Liste für   Bludesch und   Gais
GV     Nardon Raphael               GEMEINSAM   –   Liste für   Bludesch und   Gais

Schriftführer: Helmut Wegeler, GSekr.

                                   Tagesordnung
01. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
02. Genehmigung der Verhandlungsschrift der konstituierenden Sitzung
03. Bestellung von Ausschüssen, Arbeitsgruppen und Kommissionen – Beratung und
    Beschlussfassung
04. Entsendung von Vertretern der Gemeinde in Organe von Gemeindeverbänden und
    sonstigen juristischen Personen – Beratung und Beschlussfassung
05. Änderung des Flächenwidmungsplans der Gemeinde Bludesch betreffend Teilflächen
    der GSt-Nr. 1999/1 KG Bludesch – Beratung und Beschlussfassung
06. Änderung des Flächenwidmungsplans der Gemeinde Bludesch betreffend GSt-Nr.
     1938 und einer Teilfläche der GSt-Nr. 1939 KG Bludesch – Beratung und
    Beschlussfassung
07. Änderung des Flächenwidmungsplans der Gemeinde Bludesch betreffend GSt-Nr.
    1316/1 und 1317 KG Bludesch - Einleitung des Umwidmungsverfahrens – Beratung
     und Beschlussfassung
08. Übernahme Haftung / Garantie für Zwischenfinanzierungskredit Wasserverband Ill-
    Walgau – Beratung und Beschlussfassung
09. Beschäftigungsrahmenplan 2021 – Beratung und Beschlussfassung
10. Gebührenanpassungen – Änderung von Verordnungen – Beratung und
     Beschlussfassung:
     a) Wassergebührenordnung
     b) Kanalordnung
     c) Abfallgebührenordnung
     d) Friedhofgebührenordnung
     e) Hundeabgabe-Verordnung
11. Berichte:
    a) Bürgermeister
     b) Regio im Walgau
     c) Gemeindevorstand
     d) Ausschüsse / Arbeitsgruppen
12. Allfälliges

                       Erledigung der Tagesordnung

TOP 01.
Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Bürgermeister Martin Konzet eröffnet die 2. Sitzung der Gemeindevertretung in der
laufenden Funktionsperiode. Er stellt fest, dass die Ladungen zur heutigen Sitzung
rechtzeitig ergangen sind und die Beschlussfähigkeit gegeben ist. Die noch nicht
angelobten Mitglieder und Ersatz-Mitglieder der Gemeindevertretung (Mag. Geutze Georg,
Dünser Christine, Konzet Roman) legen das Gelöbnis gemäß § 37 Gemeindegesetz ab.

TOP 02.
Genehmigung der Verhandlungsschrift der konstituierenden Sitzung

Die Verhandlungsschrift der konstituierenden Sitzung wird ohne Änderung einstimmig
genehmigt.

                                      bd004.1-1/2020-2-2                     Seite 2 von 14
TOP 03.
Bestellung von Ausschüssen, Arbeitsgruppen und Kommissionen – Beratung und
Beschlussfassung

Bgm. Martin Konzet berichtet, dass die Ausschüsse, Arbeitsgruppen und Kommissionen
sowie deren Besetzung zwischen den Fraktionen abgestimmt wurden. Dabei wird
festgehalten, dass auch Personen in Arbeitsgruppen vorgesehen sind, die ehrenamtlich
tätig sind und auf keiner der beiden Listen stehen. Walter Wakonigg stellt im Namen der
Liste „punkt.genau für Bludesch Gais“ den Antrag Wilfried Müller als Obmann des
Prüfungsausschusses und Horst Hartmann als Obmann-Stellvertreter zu wählen. Dieser
Antrag wird einstimmig angenommen.

Über nachstehende Ausschüsse, Arbeitsgruppen und Kommissionen sowie deren Besetzung
wird einzeln abgestimmt. Die Beschlussfassungen erfolgen in allen Fällen einstimmig.

Prüfungsausschuss:                                  Ersatz:

Wilfried Müller - Obmann                            Stephan Krause
Horst Hartmann – Obmann-Stellvertreter              Martin Burtscher
Christoph Schindler                                 Sieglinde Vögel
Ilse Klima                                          Joachim Bickel
Johannes Köfler                                     Simon Pfefferkorn
Jacqueline Sperl                                    Dietmar Frei

Arbeitsgruppe „Finanzen“:

Bgm. Martin Konzet – AG-Leitung
Manfred Dietrich
Stephan Krause
Wilfried Müller
Edmund Spiegel
Manfred Konzett
VBgm. Roland Köfler
Christine Bickel
Walter Wakonigg
Verbindung FLZ: Carolin Konzett

                                         bd004.1-1/2020-2-2                  Seite 3 von 14
Arbeitsgruppe „Vereine/Dorfleben“

Manfred Dietrich – AG-Leitung
Hans Innerhofer
Günter Nachbaur
Wilfried Müller
Josef Kropiunik
Ulrike Schallert
Johannes Köfler
David Thoma
Rony Steinlechner
Tanju Mutlu

Arbeitsgruppe „Verkehr, Bau und Infrastruktur“:

Michael Mayerhofer – AG-Leitung
Verena Dockal
Christine Dünser
Hermann Kölly
Mario Burtscher
Georg Geutze
Edmund Schnetzer
VBgm. Roland Köfler
Thomas Geutze
Dietmar Frei
Hubert Dobler
Verbindung DLZ: Martin Bitschnau

Arbeitsgruppe „Gesundheit, Soziales und Jugend“:

Katharina Schuster – AG-Leitung
Martin Burtscher
Christine Dünser
Gerhard Hipp

                                         bd004.1-1/2020-2-2   Seite 4 von 14
Petra Madlener
Sascha Babel (Ersatz: Michelle Lins)
Yvonne Stemmer (Ersatz: Michelle Lins)

Arbeitsgruppe „E5, Umwelt und Energie“:

Walter Wakonigg – AG-Leitung
Patricia Pritz
Carmen Messner
Sieglinde Vögel
Jacqueline Breite
Horst Hartmann (Ersatz: Andreas Schieder)
Tanju Mutlu (Ersatz: Andreas Schieder)
Verbindung Verwaltung/Amt: Lucas Thoma
Gemeindebegleitung: Thomas Blaß (Energieinstitut)

Grundverkehrs-Ortskommission:                      Ersatz:

Bgm. Martin Konzet –Vorsitz                        VBgm. Roland Köfler – Vorsitz-Stv.
Karin Feuerstein                                   Marianne Pfefferkorn
Edmund Schnetzer                                   Werner Konzett
Matthias Lins                                      Daniel Geutze

Arbeitsgruppe „FamiliePlus: Familie und Identität“:

Doris Hammerer – AG-Leitung und Verbindung Verwaltung/Amt
Erika Haupt
Franz Haupt
Michaela Gantner
Petra Madlener
Monika Mathes
Christine Purtscher
Tamara Schallert
Katharina Schuster

                                            bd004.1-1/2020-2-2                          Seite 5 von 14
Bgm. Martin Konzet
Christine Bickel
Gemeindebegleitung: Ulrike Amann

Arbeitsgruppe „Naturvielfalt, Landwirtschaft und WWWW (Walgauwiesenwunderwelt)“:

Otmar Meyer – AG-Leitung
Josef Kropiunik
Walter Messner
Roman Konzet
Edmund Schnetzer
Raphael Nardon
Daniel Geutze
Elisabeth Zerlauth
Bgm. Martin Konzet
Verbindung Verwaltung/Amt: Guntram Messner
Gemeindebegleitung: Johanna Kromberger

TOP 04.
Entsendung von Vertretern der Gemeinde in Organe von Gemeindeverbänden und
sonstigen juristischen Personen – Beratung und Beschlussfassung

Bgm. Martin Konzet berichtet, dass die Entsendungen ebenfalls zwischen den Fraktionen
abgestimmt wurden. Über nachstehende Entsendungen von Vertretern der Gemeinde in
Organe von Gemeindeverbänden und sonstigen juristischen Personen wird jeweils einzeln
abgestimmt. Die Beschlussfassungen erfolgen in allen Fällen einstimmig.

Gemeindeverband für Abfallwirtschaft und                  Ersatz:
Umweltschutz („Umweltverband“) -
Verbandsversammlung:
Bgm. Martin Konzet                                        VBgm. Roland Köfler

Vorarlberger Gemeindeverband - Vollversammlung            Ersatz:
Bgm. Martin Konzet                                        VBgm. Roland Köfler

ARA - Vorstand:                                           Ersatz:
Bgm. Martin Konzet                                        VBgm. Roland Köfler

                                           bd004.1-1/2020-2-2                   Seite 6 von 14
ARA – Mitgliederversammlung:                          Ersatz:
Hans Innerhofer                                       Simon Pfefferkorn
Edmund Spiegel                                        Mario Burtscher
Martin Burtscher                                      Dietmar Frei

Gemeindeverband Gewerbepark Blumenegg:                Ersatz:
Bgm. Martin Konzet                                    VBgm. Roland Köfler
Georg Geutze                                          Sascha Babel
Manfred Dietrich                                      Simon Pfefferkorn

ÖPNV:                                                 Ersatz:
Bgm. Martin Konzet                                    VBgm. Roland Köfler

Wasserverband – Lutz:                                 Ersatz:
VBgm. Roland Köfler                                   Bgm. Martin Konzet

Wasserverband – Ill-Walgau:                           Ersatz:
Bgm. Martin Konzet                                    VBgm. Roland Köfler

Vbg. Pflegemanagement gGmbH (benevit) – Beirat:       Ersatz:
Bgm. Martin Konzet                                    Katharina Schuster

Sozialsprengel Raum Bludenz:                          Ersatz:
Bgm. Martin Konzet                                    Katharina Schuster

JKA-Walgau – Generalversammlung:
Katharina Schuster
Ilse Klima
Rony Steinlechner

                                       bd004.1-1/2020-2-2                   Seite 7 von 14
JKA-Walgau – Vorstand:
Bgm. Martin Konzet

Forstbetriebsgemeinschaft Jagdberg:                        Ersatz:
Bgm. Martin Konzet                                         VBgm. Roland Köfler

Regio im Walgau – Delegiertenversammlung:
Bgm. Martin Konzet
+ die Mitglieder des Gemeindevorstandes – derzeit: VBgm. Roland Köfler, Michael Mayerhofer,
Katharina Schuster, Manfred Dietrich und Walter Wakonigg

Agrargemeinschaft Alpe Valzifenz:                          Ersatz:
Walter Messner                                             Roman Konzet

Mobiler Hilfsdienst Blumenegg (Verein) – Beirat:           Ersatz:
Bgm. Martin Konzet                                         Katharina Schuster

Sozialsprengel Blumenegg:                                  Ersatz:
Bgm. Martin Konzet                                         Katharina Schuster

Klimabündnis Vorarlberg:                                   Ersatz:
Bgm. Martin Konzet                                         Walter Wakonigg

WFI GmbH:                                                  Ersatz:
Bgm. Martin Konzet                                         VBgm. Roland Köfler

Musikschule Walgau - Generalversammlung:
Bgm. Martin Konzet
Franz Dunkl
Cäcilia Egger

                                            bd004.1-1/2020-2-2                        Seite 8 von 14
Verein Leader-Region Vorderland-Walgau-Bludenz (Vollversammlung):
Bgm. Martin Konzet

Energieregion Blumenegg:
VBgm. Roland Köfler
Walter Wakonigg

Fischereistand Blumenegg:
Bgm. Martin Konzet

Jagdausschuss der Genossenschaftsjagd Bludesch:        Ersatz:
Guntram Messner                                        Bgm. Martin Konzet

FLZ Blumenegg – Verbandsversammlung:                   Ersatz:
Bgm. Martin Konzet                                     VBgm. Roland Köfler
                                                       Wilfried Müller
                                                       Walter Wakonigg

Es wird einstimmig die Empfehlung ausgesprochen, dass der 2. Ersatz als Rechnungsprüfer
und der 3. Ersatz als Rechnungsprüfer-Ersatz in den Prüfungsausschuss des
Gemeindeverbandes FLZ Blumenegg gewählt werden sollen.

VOGEWOSI – Generalversammlung:
Bgm. Martin Konzet

Bgm. Martin Konzet bedankt sich bei den gewählten Personen für Ihre Bereitschaft zum
Wohle der Gemeinde mitzuarbeiten und wünscht allen viel Erfolg bei der Arbeit. Auch für
die gute Gesprächskultur im Vorfeld bedankt sich Bgm. Martin Konzet recht herzlich.

TOP 05.
Änderung des Flächenwidmungsplans der Gemeinde Bludesch betreffend Teilflächen
der GSt-Nr. 1999/1 KG Bludesch – Beratung und Beschlussfassung

Das GSt-Nr. 1999/1 KG Bludesch steht im Eigentum der Gemeinde Bludesch. Das
Grundstück ist derzeit als Vorbehaltsfläche Sportfläche mit der Unterlagswidmung
Freifläche-Landwirtschaft gewidmet. Der Sportplatz wurde zwischenzeitlich auf die
Südseite des Nislisweges verlegt. Der westliche Teil des alten Sportplatzes auf GSt-Nr.
1999/2 KG Bludesch wurde zwischenzeitlich bereits bebaut. Es ist nun eine Teilung des
GSt-Nr.1999/1 KG Bludesch in mehrere Grundstücke geplant. Im südwestlichen Bereich
entsteht ein neues Grundstück im Ausmaß von ca. 1.707 m². Dieses Grundstück wird zur

                                        bd004.1-1/2020-2-2                   Seite 9 von 14
Errichtung einer verdichteten Wohnhausbebauung bestehend aus Ein- und
Zweifamilienwohnhäusern veräußert. Diese Flächen sollen daher in Baufläche-Wohngebiet
umgewidmet werden. Untergeordnete Flächen des GSt-Nr. 1999/1 KG Bludesch werden
den nördlich angrenzenden Grundstücken GSt-Nr. 329/1 und 329/8 KG Bludesch
zugeschlagen. Diese Flächen werden jedoch erst nach Vorliegen eines Bauflächenbedarfs in
Baufläche-Wohngebiet umgewidmet. In Verlängerung des bestehenden Weges auf GSt-Nr.
329/7 KG Bludesch entsteht ein Verbindungsweg zum Nislisweg. Diese Flächen werden in
Verkehrsfläche umgewidmet. Die von diesen Umwidmungen betroffenen Flächen liegen am
Rande außerhalb der Landesgrünzone. Die Grundstücke sind voll erschlossen, liegen in der
ersten Siedlungsentwicklungsetappe des REP (Räumlicher Entwicklungsplan) Bludesch und
zum Großteil im HQ30 Hochwasserabflussbereich des Schwarzbaches. Die Flächen liegen
teilweise im HQ 100 und HQ 300 Hochwasserabflussbereich des Schwarzbaches. Die
Grundstücke liegen direkt an der öffentlichen Verkehrsfläche Nislisweg und sind auch
hinsichtlich Wasser und Kanal bereits erschlossen. Die von der Umwidmung betroffenen
Flächen liegen im REP Bludesch innerhalb der Siedlungsgrenzen und sind keiner
Siedlungsetappe zugeordnet und können bei Vorliegen eines konkreten Baulandbedarfs in
Baufläche umgewidmet werden. Für die Flächen, die in Baufläche-Wohngebiet
umgewidmet       werden,    wurden     bereits    entsprechende    Raumplanungsverträge
abgeschlossen. Der von der Gemeindevertretung beschlossene Entwurf des
Flächenwidmungsplans wurde vier Wochen auf der Homepage der Gemeinde veröffentlicht.
Es langten insgesamt drei positive/neutrale Stellungnahmen zur geplanten Umwidmung ein
(Militärkommando Vorarlberg, Amt der Vlbg. Landesregierung Abteilung Straßenbau und
Bergbehörde (bmlrt)) ein. Diese wurden der Gemeindevertretung zur Kenntnis gebracht.

Gemäß §§ 21 und 23 RPG beschließt die Gemeindevertretung einstimmig die vorliegende
Änderung des Flächenwidmungsplans der Gemeinde Bludesch für die Umwidmung von
Teilflächen des GSt-Nr. 1999/1 KG Bludesch gemäß Plandarstellung FLWPL-6719-6-2019
vom 02.12.2019.

TOP 06.
Änderung des Flächenwidmungsplans der Gemeinde Bludesch betreffend GSt-Nr. 1938
und einer Teilfläche der GSt-Nr. 1939 KG Bludesch – Beratung und Beschlussfassung

Die Firma Tomaselli Gabriel Bau hat im Jahr 2018 eine Fläche von ca. 206 m² nordwestlich
des bestehenden Betriebsareal erworben und die Umwidmung in BB-II beantragt. Die
geplante Umwidmung entspricht den Vorgaben des REP Bludesch. Im Vorfeld der geplanten
Umwidmung welche bereits 2018 eingeleitet wurde, war es notwendig die gegenständliche
Fläche aus der Landesgrünzone zu entnehmen. Ebenfalls wurden aufgrund der
Stellungnahme der Abteilung Raumplanung des Landes Vorarlberg die westlichen
Grundflächen entlang der Ill auf GSt-Nr. 1938 KG Bludesch (öffentliches Gut) als
Kompensationsflächen der Landesgrünzone zugeschlagen. Die Flächen im Ausmaß von ca.
1.485 m² sind bestockt und nicht bebaubar. Diese sollen nun von Freifläche
Landwirtschaftsgebiet bzw. von Betriebsgebiet Kategorie II in Freifläche Freihaltegebiet
gewidmet werden. Ebenso wird die bestehende Zufahrt als Verkehrsfläche gewidmet.
Nachbarn und Behörden wurden mit Schreiben vom 16.01.2018 über die geplante
Umwidmung in Kenntnis gesetzt. Es wurde eine Frist bis zum 07.02.2018 zur Stellungnahme
gewährt. Mit Ablauf der Frist sind fünf Stellungnahmen zur geplanten Umwidmung
eingegangen. Diese wurden der Gemeindevertretung zur Kenntnis gebracht. Die vorgelegte
Umwidmung wurde aufgrund der Stellungnahmen abgeändert.

Gemäß §§ 21 und 23 RPG beschließt die Gemeindevertretung einstimmig die vorliegende
Änderung des Flächenwidmungsplans der Gemeinde Bludesch für die Umwidmung von
Teilflächen des GSt-Nr. 1999/1 KG Bludesch gemäß Plandarstellung FLWPL-6719-6-2019
vom 02.12.2019.

                                      bd004.1-1/2020-2-2                     Seite 10 von 14
Gemäß §§ 21 und 23 RPG beschließt die Gemeindevertretung einstimmig die vorliegende
Änderung des Flächenwidmungsplans der Gemeinde Bludesch für die Umwidmung der GSt-
Nr. 1938 und 1939 KG Bludesch gemäß Plandarstellung 6719-1-2018 vom 29.10.2020.
Hinsichtlich der Plandarstellung 6719-1-2018 vom 29.10.2020 wird festgehalten, dass der
offensichtliche Schreibfehler „Ludesch“ auf „Bludesch“ abgeändert werden soll.

TOP 07.
Änderung des Flächenwidmungsplans der Gemeinde Bludesch betreffend GSt-Nr.
1316/1 und 1317 KG Bludesch – Einleitung des Umwidmungsverfahrens – Beratung und
Beschlussfassung

Die gegenständlichen Grundstücksflächen der GSt-Nr. 1317 (öffentliches Gut) und 1316/1
KG Bludesch (FBI Immobilien GmbH) sind im rechtsgültigen Flächenwidmungsplan der
Gemeinde Bludesch als Freifläche Landwirtschaftsgebiet sowie als Freifläche Sondergebiet
„Kiosk Buffet“ und „Straßenmeisterei“ gewidmet. Die Firma Maschinenring plant die
Errichtung eines Betriebsgebäudes auf den gegenständlichen Grundstücken. Es wurde die
Umwidmung in Betriebsgebiet Kategorie I mit der Zonierung „P a,b,c“ im Ausmaß von ca.
2.234 m² beantragt. Zudem ist geplant ein ca. 5 m breiter Streifen zum Dabaladabach im
Ausmaß von ca. 310 m² als Freifläche Freihaltegebiet zu widmen. Die Zonierung bedeutet,
dass die Errichtung folgender Gebäude und Anlagen unzulässig ist:

a)   Wohnungen, ausgenommen betriebsnotwendige Wohnungen für das Aufsichts- und
     Wartungspersonal, wenn diese in den Betrieb integriert sind,
b)   Gebäude und Anlagen für Sport- und Freizeitzwecke und
c)   Gebäude und Anlagen für Zwecke des Handels, sofern der Handel nicht ausschließlich
     zum Weiterverkauf oder untergeordnet in Produktionsbetrieben zum Verkauf von
     Waren überwiegend eigener Produktion erfolgt.

Die von der geplanten Umwidmung betroffenen Flächen liegen außerhalb der
Landesgrünzone. Im Zuge des Umwidmungsverfahrens wird mit den Grundeigentümern ein
entsprechender Raumplanungsvertrag abgeschlossen.

Gemäß §§ 21 Abs. 1 und 23 RPG beschließt die Gemeindevertretung einstimmig den
vorliegenden Entwurf des Flächenwidmungsplans für die Umwidmung der GSt-Nr. 1317 und
1316/1 KG Bludesch gemäß Plandarstellung 6719-2-2020 vom 30.10.2020 mindestens vier
Wochen auf der Homepage der Gemeinde zu veröffentlichen.

Es wird ausdrücklich festgehalten, dass es bei diesem Tagesordnungspunkt lediglich um die
Einleitung des Umwidmungsverfahrens geht. Es ist davon auszugehen, dass im Zuge des
Auflageverfahrens mehrere Ausgleichsmaßnahmen als Bedingung für eine Umwidmung
gestellt werden. Bereits im Vorfeld gab es daher Abstimmungen mit Sachverständigen.
Projekte für ökologische Ausgleichsmaßnahmen und Maßnahmen für den Ausgleich des
verlorengehenden Retentionsvolumens wurden bereits erarbeitet. Die inhaltliche
Auseinandersetzung in der Gemeindevertretung erfolgt jedoch erst nach Abschluss des
Auflageverfahrens und Vorliegen der eingelangten Stellungnahmen. Hinsichtlich möglicher
Projekte als Ausgleichsmaßnahmen und auch hinsichtlich dem Verkauf der GSt-Nr. 1317 KG
Bludesch sind zudem noch Gemeindevertretungsbeschlüsse erforderlich. Diese Punkte
sollen gemeinsam auf einer der nächsten Gemeindevertretungssitzungen behandelt
werden.

TOP 08.
Übernahme Haftung / Garantie für Zwischenfinanzierungskredit Wasserverband Ill-
Walgau – Beratung und Beschlussfassung

                                       bd004.1-1/2020-2-2                     Seite 11 von 14
Der Wasserverband Ill-Walgau benötigt einen Zwischenfinanzierungskredit, welcher bei der
Bestbieterin UniCredit Bank Austria AG in Höhe von Euro 9.000.000,00 aufgenommen
werden soll. Die Mitglieder sollen gemäß dem aktuellen Verbandsschlüssel (Gemeinde
Bludesch: 2,21 %) für diesen Kontokorrentkredit eine Haftung (Garantie) übernehmen. Der
Anteil der Gemeinde Bludesch beträgt somit Euro 198.900,00 und die Gültigkeit der
Haftung (Garantie) erstreckt sich bis 31.01.2026.

Die Gemeindevertretung beschließt einstimmig die anteilsmäßige Haftung (Garantie) für
den Zwischenfinanzierungskredit in Höhe von Euro 198.900,00 bis 31.01.2026 zu
übernehmen.

TOP 09.
Beschäftigungsrahmenplan 2021 – Beratung und Beschlussfassung

Gemäß § 3 GAG 2005 idgF hat die Gemeindevertretung jährlich einen
Beschäftigungsrahmenplan zu beschließen, aus dem die Beschäftigungsobergrenzen aller
Gemeindeangestellten    für    das    folgende  Jahr    zu    entnehmen     sind.  Im
Beschäftigungsrahmenplan ist zudem das zahlenmäßige Verhältnis von Frauen und Männern
gesondert auszuweisen. GSekr. Helmut Wegeler erläutert den vorliegenden
Beschäftigungsrahmenplan (inkl. Veränderungen zum Vorjahr).

Die      Gemeindevertretung   beschließt           einstimmig      den       vorliegenden
Beschäftigungsrahmenplan 2021 mit einer          Beschäftigungsobergrenze   von 32,2752
Beschäftigungsverhältnissen.

TOP 10.
Gebührenanpassungen – Änderung von Verordnungen – Beratung und Beschlussfassung:

Bgm. Martin Konzet berichtet, dass sich die alte „AG Finanzen“ in der Sitzung vom
05.10.2020 mit der Anpassung der Gemeindeabgaben ab dem Jahr 2021 befasst hat und die
vorliegenden Anpassungen empfohlen hat. Bei den Urnengrabstätten liegt die Empfehlung
über der Indexanpassung, da die Urnengraberweiterung BA05 berücksichtigt wurde. Bei den
Sackgebühren richtet sich die Empfehlung an den Gebührenvorschlag des Vorarlberger
Gemeindeverbandes. Die nachstehend angeführten Anpassungen wurden bereits in die
vorliegenden Verordnungsentwürfe eingearbeitet.

a) Wassergebührenordnung

Wasserbezugsgebühr:               Euro   1,19 (bisher Euro 1,17)
Wasserzählermiete:                Euro   9,59 (bisher Euro 9,45)
Wasseranschlussgebühr:            Euro   39,00 (bisher Euro 38,00)
Poolfüllungen:                    Euro   102,00 (bisher Euro 100,00)

Beschluss: einstimmig

b) Kanalordnung

Kanalbenützungsgebühr:            Euro 2,91 (bisher Euro 2,87)
Kanalanschlussgebühr:             Euro 49,00 (bisher Euro 48,00)
Erschließungsbeitrag:             Euro 47,00 (bisher Euro 46,00)

Beschluss: einstimmig

                                      bd004.1-1/2020-2-2                      Seite 12 von 14
c) Abfallgebührenordnung

Abfallgrundgebühr:                  Euro   35,66 (bisher Euro 35,13)
20 l Restmüllsack:                  Euro   1,90 (bisher Euro 1,80)
40 l Restmüllsack:                  Euro   3,80 (bisher Euro 3,60)
Banderole für 60 l Abfalltonnen:    Euro   5,70 (bisher Euro 5,40)
Banderole für 80 l Abfalltonnen:    Euro   7,60 (bisher Euro 7,20)
Banderole für 120 l Abfalltonnen:   Euro   11,40 (bisher Euro 10,80)

Beschluss: einstimmig

d) Friedhofgebührenordnung

Kindergrab:                         Euro   141,00 (bisher Euro 135,00)
Familiengrab (1-2 Personen):        Euro   300,00 (bisher Euro 294,00)
Familiengrab (bis 4 Personen):      Euro   579,00 (bisher Euro 570,00)
Urnengrabstätte:                    Euro   705,00 (bisher Euro 660,00)
Metallplatte inkl. Beschriftung:    Euro   197,00 (bisher Euro 194,00)
Beschriftung Metallplatte:          Euro   153,00 (bisher Euro 150,00)
Aufbahrungsgebühr:                  Euro   35,00 (bisher Euro 30,00)

Beschluss: einstimmig

e) Hundeabgabe-Verordnung

Hundeabgabe:                        Euro 75,00 (bisher Euro 72,00)
Kampfhunde:                         Euro 295,00 (bisher Euro 285,00)

Die Unterscheidung bei den Kampfhunden (Anmeldung vor oder nach dem 01.01.2019)
konnte entfallen, da es keine Kampfhunde mehr gibt, die vor dem 01.01.2019 angemeldet
wurden.

Beschluss: einstimmig

TOP 11.
Berichte

a) Bürgermeister:

- JKA-Walgau Vorstandssitzung – Bgm. Martin Konzet zum Kassier gewählt
- Abstimmungstreffen unter den Blumenegg-Bürgermeistern
- Sutterlüty – Abbruchbescheid erlassen
- VOGEWOSI-Wohnanlage in Gais – Wohnungsübergaben am 18. und 19.11.2020
- Fahrradwettbewerb – Übergabe Hauptpreis in Thüringen bereits erfolgt – Übergabe
  Gemeindepreise am 10.11.2020
- Nachbesetzung der Stelle von Martin Konzet in Endphase – derzeit läuft die Abstimmung
  mit dem DLZ Blumenegg

                                        bd004.1-1/2020-2-2                   Seite 13 von 14
b) Regio im Walgau:

- Veranstaltung zum Thema Kooperationen mit Bürgermeistern und Amtsleitern – externe
  Begleitung durch ICG
- Regio-Vorstandssitzung am 05.11.2020

c) Gemeindevorstand:

- VBgm. Roland Köfler wird zukünftig über Beschlüsse und Themen im Gemeindevorstand
  berichten

d) Ausschüsse / Arbeitsgruppen:

- Bgm. Martin Konzet ersucht alle heute gewählten Obleute nach der Sitzung zu einem
  kurzen Abstimmungstreffen

TOP 12.
Allfälliges

Über nachstehende Themen wurde (inkl. Diskussion) gesprochen:

- z´Bludesch – Aussendung Oktober/November an alle Haushalte ergangen
- diverse Dankesworte von Bgm. Martin Konzet - insbesondere auch für die gute
  Gesprächskultur untereinander
- Anfrage hinsichtlich Auslagerung Winterdienst auf Gehsteigen an den Maschinenring und
  Verkauf Multicar – Bgm. Martin Konzet berichtet, dass diese Beschlüsse noch vom alten
  Gemeindevorstand gefasst wurden und derzeit die Anschaffung eines neuen Fahrzeuges
  für den Bauhof (Pritschenwagen) vorbereitet wird.
- Verbindungsstraße nach Schnifis – Straße fertiggestellt und Arbeiten sind abgeschlossen

Die nächste Gemeindevertretungssitzung findet am Donnerstag, 17.12.2020 (Uhrzeit von
offen) im Kronen-Saal statt. Auf der Tagesordnung ist u.a. der Voranschlag 2021
vorgesehen.

Ende: 20:37 Uhr

Der Vorsitzende:
Martin Konzet

Der Schriftführer:
Helmut Wegeler,

Dieses Dokument ist elektronisch unterschrieben.

Kundmachungsvermerk:
Diese Kundmachung wurde/wird                                          Unterschrift
an die Amtstafel angeschlagen am:                     06.11.2020
von der Amtstafel abgenommen am:                      20.11.2020

                                       bd004.1-1/2020-2-2                       Seite 14 von 14
Dieses Dokument wurde amtssigniert.
Dieses Dokument ist amtssigniert im Sinne des E-Government-Gesetzes.

Mechanismen zur Überprüfung des elektronischen Dokuments sind unter
https://www.vorarlberg.at/signaturpruefung verfügbar.

Ausdrucke des Dokuments können bei der
Gemeinde Bludesch
Hauptstraße 9, 6719 Bludesch
E-Mail: gemeinde@bludesch.at
überprüft werden.

http://www.bludesch.at/amtssignatur
Sie können auch lesen