Textilgestaltung Schulinterner Lehrplan für die der Janusz-Korczak-Realschule für die Standorte Schwalmtal und Niederkrüchten

Die Seite wird erstellt Melina Sauer
 
WEITER LESEN
Schulinterner Lehrplan
für die der Janusz-Korczak-Realschule
für die Standorte Schwalmtal und Niederkrüchten

Textilgestaltung
(Stand: Dezember 2020)
Inhalt

1 - Das Fach Textilgestaltung an der Janusz-Korczak Realschule    1

2 - Unterrichtsvorhaben                                           2

3 - Grundsätze der fachmethodischen und fachdidaktischen Arbeit   32

4 - Grundsätze der Leistungsbewertung und Leistungsrückmeldung    33

5 - Lehr- und Lernmittel                                          36

6 - Nutzung außerschulischer Lernorte                             37
1 Das Fach Textilgestaltung an der Janusz-Korczak-Realschule

Hinter dem großen Namen Janusz Korczak Realschule steht eine Schule, die sich an
zwei Standorten präsentiert. In Schwalmtal Waldniel und in Niederkrüchten. Beide
Kommunalgemeinden gehören zum Gebiet des Kreises Viersens. Sie sind mit je rund
6.000 Einwohnern ländlich geprägt. Mittelständiges Handwerk und Betriebe stellen die
berufliche Infrastruktur dar. Beide Gemeinden zählen zu den Zuwachsgemeinden, die
junge Familien in die Region ziehen. Dies begründet sich mit der guten
Autobahnanbindung.
Naherholungstourismus mit Heimatkultur sind ebenso ein prägender Aspekt.
In den Gemeinden Waldniel und Niederkrüchten gibt es kleine Fachgeschäfte und
Handwerksbetriebe. Die nächste größere Stadt mit einem größeren Angebot an
Modegeschäften ist Mönchengladbach. Mönchengladbach ist für die Schüler gut mit
dem Bus zu erreichen. Das Outletcenter in Roermond ist mit dem Auto in etwa 15
Minuten zu erreichen.

Der Textilunterricht findet in der Regel in den Klassenräumen statt.

Der Unterricht im Fach Textilgestaltung wird in den Jahrgängen 5/6, 8 und 10, jeweils
epochal erteilt. In den Klassen 5/6 und 10 Doppelstündig und in der Klasse 8 mit einer
Einzelstunde.

                                                                                    1
2    Unterrichtsvorhaben

Die Darstellung der Unterrichtsvorhaben im schulinternen Lehrplan besitzt den An-
spruch, sämtliche im Kernlehrplan angeführten Kompetenzen abzudecken. Dies
entspricht der Verpflichtung jeder Lehrkraft, alle Kompetenzerwartungen des
Kernlehrplans bei den Lernenden auszubilden und zu entwickeln.

Die entsprechende Umsetzung erfolgt in diesem Abschnitt des schulinternen
Lehrplans auf zwei Ebenen: der Übersichts- und der Konkretisierungsebene.

Im „Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben“ wird die für alle Lehrerinnen gemäß
Fachkonferenzbeschluss verbindliche Verteilung der Unterrichtsvorhaben dargestellt.
Das Übersichtsraster dient dazu, den Kolleginnen und Kollegen einen schnellen
Überblick über die Zuordnung der Unterrichtsvorhaben zu den einzelnen
Jahrgangsstufen zu verschaffen. Von denen im Kernlehrplan genannten Kompetenzen
werden nur die für das Unterrichtsvorhaben zentralen Kompetenzen aufgeführt und
den Inhaltsfeldern und inhaltlichen Schwerpunkten zugeordnet. Darüber hinaus
werden ebenfalls für einen schnellen Überblick unter der Überschrift „Konkretisierung“,
die im Unterrichtsvorhaben schwerpunktmäßigen textilen Inhalte aufgezählt. Der
ausgewiesene Zeitbedarf versteht sich als grobe Orientierungsgröße, die nach Bedarf
über- oder unterschritten werden. Des Weiteren lässt sich der Plan als grobe Anleitung
sehen, da die einzelnen Unterrichtseinheiten entsprechend der Lebenswelt der
Schülerinnen und Schüler, sowie dem aktuellen Geschehen stets angepasst werden
können.

                                                                                     2
Übersichtsraster: Unterrichtsvorhaben 5/6
Jahrgangsstufe 5/6                                                Jahrgangsstufe 5/6
Unterrichtsvorhaben I:                                            Unterrichtsvorhaben II:
Thema: Mein Glücksbringer – oder Rot-Gelb-Grün zum Quadrat:       Thema: Versponnen, verwebt, verhüllt: Vom Schaf zur Wolle
Farbfamilien in Verbindung mit mexikanischer Wickeltechnik; ojo
de dios                                                       Kompetenzen:
                                                              Die Schülerinnen und Schüler können
Kompetenzen:                                                  • Anhand von Realobjekten oder deren Abbildungen
Die Schülerinnen und Schüler können                              Gegenstände in Bezug auf die verwendeten Techniken und
                                                                 Gestaltungen beschreiben,
• anhand von Realobjekten (Originalen) oder deren Abbildungen • Alltagsprobleme von Kulturen darlegen, textile Lösungen
   bzw. Nachbildungen Gegenstände im Bezug auf die               erklären und die Ergebnisse aufgabenbezogen darstellen,
   verwendeten Techniken und Gestaltungen beschreiben,        • Die Entstehungshintergründe textiler Techniken und
• textile Gestaltungsmerkmale ausgewählter Kulturen (auch        Materialien erläutern und beurteilen,
   geschlechterrollenbezogen) erläutern und bewerten          • Textile Gegenstände mittels elementarer Materialien und
• textile Gegenstände mittels elementarer Materialien und        Techniken und unter kulturgeschichtlichen Gestaltungs-
   Techniken und unter kulturspezifischen Gestaltungsaspekten    aspekten entwerfen und realisieren
   entwerfen und realisieren
• eigene und fremde textile Gestaltungen hinsichtlich der     Inhaltsfelder: Entwicklung von Textilem
   Umsetzung kultureller Merkmale bewerten.
                                                              Inhaltliche Schwerpunkte:
Inhaltsfelder: Entwicklung von Textilem                       Elementare textile Techniken
                                                              Textile Gestaltungen bei ausgewählten Kulturen der Welt
Inhaltliche Schwerpunkte:
• Elementare textile Techniken                                Konkretisierung:
• Textile Gestaltungen bei ausgewählten Kulturen der Welt     • Analysieren des Rohstoffs Wolle
                                                              • Erlernen einer elementaren textilen Technik wie spinnen,
Konkretisierung:                                                 zwirnen, weben
• Glücksbringer und ihre Bedeutung analysieren                • Kennenlernen der frühhistorischen Webtechniken
                                                                 (Steinzeitweben)
                                                                                                                              3
•   Kennenlernen von internationalen Handwerkstechniken mit          •    Entwurf und Anfertigung einer Tasche/Etui (z.B.
    Garnen unterschiedlichster Stärke und Materials                       Handytasche) in einer Webtechnik
•   Konkrete Betrachtung der „ojo de dios“ als Glücksbringer
•   Material zusammenstellen und auf Fadenstärken und
    Elastizität achten                                               Zeitbedarf: 16 Stunden
•   Anfertigung eines persönlichen Glücksbringers

Zeitbedarf: 8 Stunden

Jahrgangsstufe 5/6                                               Jahrgangsstufe 5/6
Unterrichtsvorhaben III:                                         Unterrichtsvorhaben IV:
Thema: Werfen und Fangen: Einfache Spielzeuge (Ball) – von       Thema: Guerilla-Knitting in der Schule“ – Stricken zur
der Herstellung bis zum Einsatz                                  Verfremdung von Objekten im öffentlichen Raum

Kompetenzen:                                                     Kompetenzen:
Die Schülerinnen und Schüler können                              Die Schülerinnen und Schüler können
• textile Spielobjekte unter Berücksichtigung von ausgewählten   • Visuelle und haptische Eindrücke bezogen auf eine
   Aspekten der Form- und Farbgestaltung, der                       gegebene Fragestellung sachbezogen beschreiben,
   Oberflächenbeschaffenheit und der Konstruktion analysieren
   und unter Verwendung der eingeführten Fachbegriffe            •       Kleinere textile Gestaltungen bezogen auf eine vorgegebene
   darstellen und erklären,                                              Aufgabenstellung angeleitet entwerfen und realisieren,
• textile Spielobjekte unter einer vorgegebenen
   Aufgabenstellung angeleitet entwerfen und gestalten,
• mit textilem Material eine konkrete Spielsituation gestalten   Inhaltsfelder:
   bzw. präsentieren.                                            Inhaltsfeld 2: Entwicklung von Textilen, Inhaltsfeld 3: Funktion
                                                                 und wirtschaftliche Bedeutung von Textilem

Inhaltsfelder:
Funktion und wirtschaftliche Bedeutung von Textilen              Inhaltliche Schwerpunkte:
                                                                 Elementare textile Techniken

                                                                                                                                      4
Inhaltliche Schwerpunkte:
Ästhetische Aspekte von textilem Material bei Spielobjekten      Konkretisierung:
Funktionale Verwendung von textilem Material bei Spielobjekten   • „Neugierig werden – der Strickguerilla auf der Spur“
                                                                 • Mit der Strickgabel stricken
Konkretisierung:                                                 • Mit den Fingern stricken – Erarbeitung der Technik
• Beschreibung und Analyse von visuellen und haptischen          • “Buch führen“ – die Prozessdokumentation
  Eindrücken bei textilen Spielobjekten                          • „Los geht’s! – die Schule wird eingestrickt
• Beschreibung von industriellen Fertigungsbedingungen und
  Sicherheitsaspekten beim Gebrauch
• Entwerfen von textilen Spielen und Spielobjekten               Zeitbedarf: 24 Stunden
• Erlernen von grundlegenden Techniken der
  Flächenverarbeitung und Gestaltung
• Gestalten von textilen Spielen und Spielobjekten
• Erproben von textilen Spielobjekten

Zeitbedarf: 16 Stunden

Jahrgangsstufe 5/6
Unterrichtsvorhaben V:
Thema: Knopfwerkstatt

Kompetenzen:
Die Schülerinnen und Schüler können
• Visuelle und haptische Eindrücke bezogen auf eine
   gegebenen Fragestellung sachbezogen beschreiben
• Textiles unter einer gegebenen Fragestellung angeleitet
   analysieren und dabei ausgewählte Bereiche der Form- und
   Farbgestaltung, Oberflächenbeschaffenheit und Konstruktion
   berücksichtigen

                                                                                                                          5
Inhaltsfelder:
Entwicklung von Textilien

Inhaltliche Schwerpunkte:
Elementare textile Techniken

Konkretisierung:
  • Die Schülerinnen und Schüler erfassen systematisch das
     Erfahrungsfeld „Knöpfe“ in ihrem Alltag und als Grundlage
     für ihre Gestaltungen.
  • Die Schülerinnen und Schüler üben kriteriengeleitet das
     Annähen von Knöpfen.
  • Die Schülerinnen und Schüler können ihren Lernstand und
     ihre Lernfortschritte anhand von Kriterien überprüfen und
     selbst beobachten (Lernmonitoring)
  • Anfertigung eines textilen Schmuckstückes (Armband) mit
     Knöpfen

Zeitbedarf: 15 Stunden

                                                                 6
Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben 8
Jahrgangsstufe 8                                                    Jahrgangsstufe 8
Unterrichtsvorhaben I:                                              Unterrichtsvorhaben II:
Thema: Eingepackt. Gestaltung einer Tasche                          Thema: For ever stitched.

Kompetenzen:                                                        Kompetenzen:
Die Schülerinnen und Schüler können                                 Die Schülerinnen und Schüler können

•   textile Sachverhalte in einem thematischen Kontext anhand       •   Aspekte Textilkunst unter sozialen, psychologischen und
    selbstständig entwickelter Kriterien beurteilen und bewerten,       geschlechterorientierten Gesichtspunkten analysieren,
•   Arbeitsprozesse und Zwischenprodukte im Hinblick auf die        •   Ausdrucksformen aus dem Bereich Textilkunst in ihren
    angestrebten Ziele beurteilen und entsprechende                     thematischen Kontext einordnen,
    Konsequenzen für den weiteren Arbeitsprozess ziehen,            •   eigene Aufgabenstellungen im Bezug auf ein
•   den Arbeitsprozess sowie die Zwischen- und Endprodukte              Gestaltungsthema aus dem Bereich Textilkunst entwickeln,
    der aus den Bereichen Mode, Wohnung und Textilkunst zu          •   den Arbeitsprozess sowie die Zwischen- und Endprodukte
    entwerfenden Textilien sowie der zu organisierenden                 der aus dem Bereich Textilkunst zu entwerfenden Textilien
    Ausstellung im Hinblick auf die angestrebten Ziele beurteilen       sowie der zu organisierenden Ausstellung im Hinblick auf die
    und entsprechende Konsequenzen für den weiteren                     angestrebten Ziele beurteilen und entsprechende
    Arbeitsprozess ziehen.                                              Konsequenzen für den weiteren Arbeitsprozess ziehen.

Inhaltsfelder:                                                      Inhaltsfelder:
Textiles als Bedeutungs- und Ausdrucksträger                        Textiles als Bedeutungs- und Ausdrucksträger

Inhaltliche Schwerpunkte:                                           Inhaltliche Schwerpunkte:
• Komplexe textile Techniken                                        • Elementare textile Techniken
• Kulturtypische Gestaltungen von Textilem in ausgewählten          • Textile Ausdrucksformen im Bereich Textilkunst
   Kulturen der Welt
• Textile Ausdrucksformen in den Bereichen Mode, Wohnung            Konkretisierung:
   und Textilkunst                                                  • Beschreibung von ausgewählten Textilkunstwerken

                                                                                                                                       7
Konkretisierung:                                             •   Beschreibung und Analyse eines Textilkünstlers und seines
• Entwerfen und/oder Gestalten eines textilen Gegenstandes       Werkes
• Grundkenntnisse flächengestaltender Techniken und          •   Planung und Anfertigung von Textilkunstobjekten in der Art
  Musterungsprinzipien                                           des jeweiligen Künstlers
• Umsetzung eines Entwurfs in Anlehnung eines Künstlers
• Präsentation im Rahmen einer Ausstellung                   Zeitbedarf: 12 Stunden

Zeitbedarf: 20 Stunden

                                                                                                                          8
Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben 10
Jahrgangsstufe 10                                                Jahrgangsstufe 10
Unterrichtsvorhaben I:                                           Unterrichtsvorhaben II:
Thema: Für ein langes Leben. Pflegekennzeichen.                  Thema: Coco & Co. Modedesigner

Kompetenzen:                                                     Kompetenzen:
• Die Schülerinnen und Schüler können                            Die Schülerinnen und Schüler können
  visuelle und haptische Eindrücke von textilem Material aus     • Ausdrucksformen aus den Bereichen Mode in ihren
  den Bereichen Bekleidung, Wohnung sowie technische                thematischen Kontext einordnen,
  Textilien beschreiben                                          • aktuelle Phänomene aus den Bereichen Mode, auch unter
• textile Gegenstände im Hinblick auf Faktoren für die              Berücksichtigung von Geschlechteraspekten anhand
  Kaufentscheidung analysieren,                                     selbstständig entwickelter Kriterien beurteilen und bewerten.
• komplexe Zusammenhänge für eine nachhaltige                    • Ausdrucksformen aus den Bereichen Mode, Wohnung und
  Kaufentscheidung von Textilem in einer Dokumentation              Textilkunst in einer Dokumentation (u.a. Fotoserie,
  (Powerpoint, Fotoserie) unter Berücksichtigung selbstständig      Powerpoint) darstellen,
  entwickelter Kriterien präsentieren und beurteilen             • eigene Aufgabenstellungen im Bezug auf ein
                                                                    Gestaltungsthema aus den Bereichen Mode entwickeln.
Inhaltsfelder:
Funktion und wirtschaftliche Bedeutung von Textilem              Inhaltsfelder:
Inhaltliche Schwerpunkte:                                        Textiles als Bedeutungs- und Ausdrucksträger
• Industrielle Produktion und Handel textiler Erzeugnisse
• Textiles im Spannungsfeld von Konsum, Neuverwendung            Inhaltliche Schwerpunkte:
   und Entsorgung.                                               • Textile Ausdrucksformen in den Bereichen Mode
                                                                 • Soziale und psychologische Aspekte von Textilem
Konkretisierung:
• Lesen lernen der Pflegesymbole                         Konkretisierung:
• Zusammensetzung der eigenen Kleidung näher betrachten
                                                         • Mode, Design und Abstraktion. Das Spiel mit dem Material im
• Warum gibt es Pflegekennzeichen und was passiert, wenn
                                                           geschichtlichen wie aktuellen Kontext
  man diese ignoriert
                                                         • „Geld – Macht – und Individualität“. Vom Pelz bis zur
                                                           Jogginghose. Der „Stoff“ und seine Wirkung
                                                                                                                                    9
•   Zu heiß gebügelt?                                         •   Eigene Designstudien z. B. Mode heute und in 100 Jahren
    Experimente mit verschiedenen Stoffen/Materialien
                                                              Zeitbedarf: 8 Stu de
Zeitbedarf: 6 Stunden

Jahrgangsstufe 10                                             Jahrgangsstufe 10
Unterrichtsvorhaben III:                                      Unterrichtsvorhaben IV:
Thema: Das Geheimnis des billigen T-Shirts                    Thema: Paper dolls – Wir drehen einen Trick-Film

Kompetenzen:                                                  Kompetenzen:
Die Schülerinnen und Schüler können                           Die Schülerinnen und Schüler können
• textile Gegenstände unter einer leitenden, differenziert    • Aspekte der Mode (u. a. Jugendmode), der Wohnung und der
    angelegten Aufgabenstellung aus den Bereichen der Form-      unter sozialen, psychologischen und geschlechterorientierten
    und Farbgestaltung, Material und Verwendung entwerfen,       Gesichtspunkten analysieren,
    verändern und realisieren,                                • Ausdrucksformen in den Bereichen Mode und Wohnung in
• eine Modenschau organisieren und ihre Produkte                 ihren thematischen Kontext einordnen
    selbstständig präsentieren,                               • Ausdrucksformen aus den Bereichen Mode, Wohnung
• Kriterien zur Bewertung und Beurteilung über die               anhand eines kurzen Trickfilms darstellen,
    Funktionalität textiler Gegenstände hinausreichender      • die Kriterien zur Bewertung von Gestaltungs- und
    Gestaltungsmerkmale selbständig entwickeln.                  Präsentationsergebnissen bezogen auf die jeweilige
• Arbeitsbedingungen sowie ökologische und ethische Aspekte      Aufgabenstellung selbstständig entwickeln und prüfen.
    bei der Herstellung und dem Vertrieb von Textilien
    exemplarisch beurteilen und bewerten.
    .                                                         Inhaltsfelder: Textiles als Bedeutungs- und Ausdrucksträger
Inhaltsfelder: Entwicklung von Textilem, Funktion und
wirtschaftliche Bedeutung von Textilem                        Inhaltliche Schwerpunkte:
                                                              • Soziale und psychologische Aspekte von Textilem
Inhaltliche Schwerpunkte:                                     • Textile Ausdrucksformen in den Bereichen Mode und
• Komplexe textile Techniken                                     Wohnung
• Industrielle Produktion und Handel textiler Erzeugnisse

                                                                                                                            10
•   Textiles im Spannungsfeld von Konsum, Neuverwendung        Konkretisierung:
    und Entsorgung                                             • Mode und Kleidung im Focus eines selbst gedrehten
                                                                 Trickfilms
Konkretisierung:                                               • Stop-Motion-Animation (Kurzfilm von Tim Burton)
• Die Reiseroute des H&M T-Shirts                              • Erstellung eines Storyboards
   Wie kann es sein, dass ein T-Shirt für 4,95 € angeboten     • Herstellung eines Trickfilms
   werden kann? Wie setzten sich die Kosten zusammen?
• Fair trade, Oeko Tex & Co. – Label für mehr Nachhaltigkeit   Zeitbedarf: 16 Stunden
• Eigene Gestaltung/Umgestaltung von ausgedienten T-Shirts
• Gründung eines fiktiven Labels
Zeitbedarf: 20 Stunden

                                                                                                                     11
Jahrgangsstufe 5/6: Unterrichtsvorhaben I - Umfang: 8 Stunden

 Thema             Inhaltsfelder    Inhaltliche Schwerpunkte       Konkretisierung
 Mein              Inhaltsfeld 2:   •   Elementare textile         •   Glücksbringer und ihre Bedeutung analysieren
 Glücksbringer –   Entwicklung          Techniken                  •   Kennenlernen von internationalen Handwerkstechniken mit Garnen
 oder Rot-Gelb-    von Textilem     •   Textile Gestaltungen bei       unterschiedlichster Stärke und Materials
 Grün zum                               ausgewählten Kulturen      •   Konkrete Betrachtung der „ojo de dios“ als Glücksbringer
 Quadrat:                               der Welt                       Realien und Bildmaterial zur Betrachtung der Herstellungsweise und der traditionellen
 Farbfamilien in                                                       Umsetzung.
 Verbindung mit                                                    •   Material zusammenstellen und auf Fadenstärken und Elastizität achten
 mexikanischer
                                                                   •   Anfertigung eines persönlichen Glücksbringers
 Wickeltechnik;
 ojo de dios

                           Rezeptionskompetenz                                                        Produktionskompetenz
 Die Schülerinnen und Schüler können                                      Die Schülerinnen und Schüler können
 • anhand von Realobjekten (Originalen) oder deren Abbildungen bzw.       • textile Gegenstände mittels elementarer Materialien und Techniken und
     Nachbildungen Gegenstände im Bezug auf die verwendeten Techniken         unter kulturspezifischen Gestaltungsaspekten entwerfen und realisieren
     und Gestaltungen beschreiben,                                        • eigene und fremde textile Gestaltungen hinsichtlich der Umsetzung
 • textile Gestaltungsmerkmale ausgewählter Kulturen (auch                    kultureller Merkmale bewerten.
     geschlechterrollenbezogen) erläutern und bewerten
 Methodische/ didaktische              Lernmittel/                    Fachübergreifende                     Feedback/
 Zugänge                               Lernorte                       Kooperationen / außerschulische Leistungsbewertung
                                                                      Partner

                                                                                                                                                         12
•   Eigene Erfahrungen und         Lernmittel                             außerschulische Partner              •   Bewerten der Mitarbeit in der
    Traditionen mit Glückssymbolen     • Exponate/ Fotos von                                                       Zugangsphase
    und Glücksbringern                    Glücksbringern                  Auslandsmission der EKir für         •   Bewertung der Ausführung in Ordnung
    austauschen                        • Diverse Garne in                 Südamerika                               und Aufwand der Technik
•   Bindung und individuelles             unterschiedlichen Stärken       Eine Welt Läden                      •   Arbeitsblätter zur Lernkontrolle
    Wertverständnis zu solchen            und Elastizität                                                      •   Schriftliche Referate zum Thema textile
    Gegenständen und Ritualen          • Holzstäbe                                                                 Handwerkskunst
    diskutieren                        • Schere                           Fachübergreifende
•   Exponate und Fotografien                                              Kooperationen
    betrachten und auswerten
•   Erneutes Betrachten des        Lernorte
    Farbkreises                    • Klassenraum                          •   Geschichte: Textile Handwerke
•   Betrachten von „Ojo de dios“
    unter dem Aspekt der Farbwahl
    in den Objekten als Teil der
    eigenen Persönlichkeit
                Mögliche Ideen zum Distanzunterricht                                       Mögliche Aufgabenformen im Distanzunterricht

Über Iserv Unterrichtsmaterial: Scheunemann, Textiles Gestalten, Persen   •   Entwurf und Anfertigung eines eigenen Glücksbringers
Verlag, Horneburg S. 179-181                                              •   Reflexion der eigenen Arbeit
YouTube: ojo de dios; Wickeltechnik aus Mexiko

                                                                                                                                                       13
Jahrgangsstufe 5/6: Unterrichtsvorhaben II - Umfang: 16 Stunden

 Thema               Inhaltsfelder    Inhaltliche Schwerpunkte         Konkretisierung
 Versponnen,         Inhaltsfeld 2:   •     Elementare textile         •   Analysieren des Rohstoffs Wolle
 verwebt, verhüllt   Entwicklung            Techniken                      Erarbeitung von Informationen des Rohstoffes Wolle (Schafrassen und deren
 – von der           von Textilem     •     Textile Gestaltungen bei       Herkunft, Gewinnung, Fasereigenschaften, Verwendungsmöglichkeiten)
 Wollfaser zum                              ausgewählten Kulturen      •   Realisieren web-technischer Verfahren
 textilen Gewebe                            der Welt                       Rekonstruktion und Analyse eines Gewebes. Anwendung grundlegender Fachbegriffe
                                                                           (Kette und Schuss, Webrahmen, Schiffchen), Realisierung der Webtechnik
                                                                       •   Entwurf und Anfertigung einer Taschentuchtasche, eines Etuis oder einer
                                                                           Handytasche in der Webtechnik
                                                                           Anfertigen eines Entwurfs, Umsetzung des Entwurfs mit Hilfe der Webtechnik mit
                                                                           verschiedenen Garnen.

                           Rezeptionskompetenz                                                                Produktionskompetenz
 Die Schülerinnen und Schüler können                                              Die Schülerinnen und Schüler können
 • anhand von Abbildungen oder Realobjekten (Originale) bzw.                      • textile Gegenstände mittels elementarer Materialien und Techniken und
     Nachbildungen Gegenstände im Bezug auf die verwendeten Techniken                 unter kulturspezifischen Gestaltungsaspekte entwerfen und realisieren,
     und Gestaltungen beschreiben,                                                • textile Gestaltungen unter Herausstellung ihrer kulturgeschichtlichen
 • Alltagsprobleme von Kulturen darlegen, textile Lösungen erklären und die           Bezüge präsentieren,
     Ergebnisse aufgabenbezogen darstellen,                                       • eigene und fremde textile Gestaltungen hinsichtlich der Umsetzung
 • die Entstehungshintergründe textiler Techniken und Materialien erläutern           kultureller Merkmale bewerten,
     und beurteilen,                                                              • den Arbeitsprozess und die Zwischenprodukte ihrer unter
 • textile Gestaltungsmerkmale ausgewählter Kulturen (auch                            kulturspezifischen Aspekten gestalteten Produkte gemäß der
     geschlechterrollenbezogen) erläutern und bewerten.                               Aufgabenstellung beurteilen und ihr weiteres Vorgehen erläutern.

 Methodische/ didaktische                 Lernmittel/                         Fachübergreifende                    Feedback/
 Zugänge                                  Lernorte                            Kooperationen / außerschulische      Leistungsbewertung
                                                                              Partner
 •   Analysieren von Wollfasern           Lernmittel                          außerschulische Partner              •   Überprüfen der Ergebnisse mit Hilfe von
     durch haptische Erkundung            • Wollfasern                        • Schloss Rheydt,                        Kriterien durch sachgerechte
 •   Selbständige Materialerprobung       • Baumwollstoff in                      Webereimuseum                        Schülerbewertung
     durch Experimente zu den                Leinwandbindung                  • Textilmuseum Die Scheune in        •   Bewerten der Objekte anhand der
     Fasereigenschaften mit der           • vorgefertigte Lernkisten              Nettetal                             Kriterien durch den Lehrer
     Lernkiste “Wolle”                    • Webrahmen, Stöcke                                                      •   Schriftliche Übungen
 •   Experimentelle Erkundung der         • Garne zum Weben
     Gewebestruktur                       Lernorte
                                                                                                                                                           14
•   Umsetzung der Webtechnik in      • Klassenraum                          Fachübergreifende
    Partnerarbeit z.B. mit Hilfe des • evtl. Waldbesuch, Schulhof,          Kooperationen
    Schulwebrahmens oder                 Besuch eines Schäfers
    selbstgefertigter                • evtl. Besuch einer Weberei           Biologie:
    Webvorrichtungen                     evtl. Textilmuseum                 • Herkunft von Schafrassen
•   Erarbeitung sachbezogener
    Kriterien für die Gestaltung                                            Erdkunde:
•   Entwurf und Ausgestaltung der                                           • Geografische Einordnung von
    Taschentuch-, Handytasche                                                  Herkunftsländern
    oder des Etuis
•   Sachbezogene Beurteilung der                                            •   Flächenberechnung, Aufbau
    fertigen Objekte im                                                         von Körpern
    Museumsgang durch
    Punktevergabe der
    Schülerinnen und Schüler
                  Mögliche Ideen zum Distanzunterricht                                      Mögliche Aufgabenformen im Distanzunterricht

www.1.wdr.de: Wie macht man Wolle?- Planet Wissen                           Zusammenfassung schreiben und zeichnerisch dokumentieren
www.mittelalter-shopping.de: Textile Prozesse-Von der Faser bis zum Stoff   (Thema: Von der Wollfaser zum Gewebe)
www.lernen.net: Weben lernen: 4 Tipps für die ersten                        Webanleitung schreiben
Schritte+Webanleitung                                                       Kleinere Webstücke herstellen

https://www.planet-wissen.de/video-wolle--vom-schaf-zum-pullover-
100.html
https://www.planet-wissen.de/video-wie-macht-man-wolle-100.html
https://www.youtube.com/watch?v=eoUSbndEPSQ

                                                                                                                                           15
Jahrgangsstufe 5/6: Unterrichtsvorhaben III, Umfang: 16 Stunden

Thema               Inhaltsfelder     Inhaltliche Schwerpunkte        Konkretisierung
Werfen und          Inhaltsfeld 3:     • ästhetische Aspekte von      • Beschreibung und Analyse von verschiedenen Bällen
Fangen:             Funktion und         textilem    Material   bei      Vergleichen hinsichtlich der Form- und Farbgestaltung und der Spielbarkeit der Bälle
Einfache            wirtschaftliche      Spielobjekten                • Filzen
Spielzeuge (Ball)   Bedeutung von
                                       • funktionale Verwendung          Kennenlernen der textilen Technik
– von der           Textilem                                          • Anfertigung von einfachen Filzbällen
                                         von textilem Material bei
Herstellung bis                                                          Herstellen von Bällen in der Nassfilztechnik, eigenen Farbgestaltung
                                         Spielobjekten
zum Einsatz                                                           • Mit den Bällen ins Spiel kommen

                            Rezeptionskompetenz                                                             Produktionskompetenz
Die Schülerinnen und Schüler können                                              Die Schülerinnen und Schüler können
• visuelle und haptische Eindrücke von textilem Material bei Spielobjekten       • einfache textile Spielobjekte unter einer vorgegebenen Aufgabenstellung
    beschreiben,                                                                     angeleitet entwerfen und gestalten,
• textile Spielobjekte im Hinblick auf ihre technische, ästhetische und          • mit textilem Material eine konkrete Spielsituation gestalten bzw.
    kommunikative Funktion beschreiben,                                              präsentieren,
• textile Spielobjekte unter Berücksichtigung von ausgewählten Aspekten der      • vorgefertigte oder selbst gestaltete textile Spielobjekte insbesondere im
    Form- und Farbgestaltung, der Oberflächenbeschaffenheit und der                  Bezug auf ihre technische, aber auch auf ihre ästhetische und
    Konstruktion analysieren und unter Verwendung der eingeführten                   kommunikative Funktion einordnen und bewerten,
    Fachbegriffe darstellen und erklären,                                        • die Spielbarkeit ihrer Spielobjekte sachbezogen beurteilen,
• ausgewählte Aspekte der Form- und Farbgestaltung, der                          • den Arbeitsprozess und die Zwischenprodukte der zu entwerfenden
    Oberflächenbeschaffenheit und Konstruktion von Spielobjekten bewerten,           Spielobjekte bzw. der zu gestaltenden Spielsituation gemäß der
• textile Spielobjekte unter Bezugnahme auf eine vorgegebene                         Aufgabenstellung beurteilen und ihr weiteres Vorgehen erläutern.
    Aufgabenstellung hinsichtlich ihrer Spielbarkeit bewerten.
Methodische/              Lernmittel/                  Fachübergreifende          Feedback/
didaktische Zugänge Lernorte                           Kooperationen /            Leistungsbewertung
                                                       außerschulische Partner
• Aktivieren von          Lernmittel                   Fachübergreifende          •   Überprüfen der Ergebnisse mit Hilfe von Kriterien
    Vorwissen mit         • Rohwolle, Wasser,          Kooperationen              •   Begutachten der Form- und Farbgestaltung
    Realmedien und           Seife, Filzmatte                                     •   Schriftliche Übungen
    durch das Zeigen      • Verschiedene Bälle         Sport
    kleiner                  als                       Einfache Ballspiele
    Filmsequenzen.           Anschauungsmaterial
• Einzelarbeit:                                        außerschulische Partner
    Schülerinnen und      Lernorte                     ---

                                                                                                                                                           16
Schüler entwerfen • Textilraum, evt.
       eigene Bälle.          Schulgarten
                      Mögliche Ideen zum Distanzunterricht                                            Mögliche Aufgabenformen im Distanzunterricht

    www.youTube/watch: Jonglieren lernen- so geht‘s!                                 Jonglierbälle aus Filz mit Hilfe einer vorgegebenen Schablone nähen.

Jahrgangsstufe 5/6: Unterrichtsvorhaben IV, Umfang 25 Stunden

    Thema                    Inhaltsfelder                Inhaltliche               Konkretisierung
                                                          Schwerpunkte
    „Guerilla-Knitting“ in   Inhaltsfeld 2: Entwicklung   Elementare textile
    der Schule“              von Textilen                 Techniken                 • Neugierig werden – der Strickguerilla auf der Spur“
                             Inhaltsfeld 3:                                         Durch Bild- oder Filmmaterial1 und/oder die Recherche im Internet ins Thema
    Stricken zur             Funktion und                                           einsteigen. Evtl. den eigenen Stuhl, das Pult, die Tafel oder ähnliches
    Verfremdung von          wirtschaftliche Bedeutung                              einstricken. Informationen auswerten. „Eingestrickte Objekt“ im Ort
    Objekten im              von Textilen                                           besichtigen.
    öffentlichen Raum                                                               • „Stricken – Erarbeitung der Technik
                                                                                     Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten sich die Methode des “Strickens” mit
                                                                                    unterschiedlichen medialen Zugängen. Begonnen wird mit der Strickgabel. Die
                                                                                    beiliegende Anleitung lässt die Schüler durch Ausprobieren selbständig zum
                                                                                    Erfolg gelangen.
                                                                                    Die ganze Klasse kann mithilfe eines Filmes in die Methode des
                                                                                    Fingerstrickens eingeführt werden, der Film wird an entsprechender Stelle
                                                                                    gestoppt und nach Bedarf wiederholt. Der Film und/oder Bildkarteien liegen
                                                                                    vor, so dass die Schülerinnnen und Schüler sich individuell und selbstständig
                                                                                    die Methode beibringen können. Sie stricken abhängig von ihren individuellen
                                                                                    Fertigkeiten unterschiedlich viele und unterschiedlich lange Strickschlangen.
                                                                                    Differenzierung: Die Schülerinnen und Schüler suchen selbstständig (durch
                                                                                    Erproben oder das Internet) nach weiteren Methoden, mit anderen Hilfsmitteln

1   Im Internet finden sich zu den verschiedensten Themen eine Reihe von gut nutzbaren Beispielen für den Unterricht, insbesondere auch zu textilen Techniken.
                                                                                                                                                             17
zu stricken oder Gegenstände auf andere Art und Weise einzustricken. Oder
                                                                               sie suchen nach anderem Material zum Stricken.
                                                                               • “Buch führen“ – die Prozessdokumentation
                                                                               Die Schülerinnen und Schüler führen über den gesamten Prozess ein
                                                                               “Künstlerheft/Buddybook”. Hier sammeln sie alles von ihre ersten Eindrücken,
                                                                               ihre Überlegungen, Skizzen, Fotos, verschiedene Aufgaben, Materialproben
                                                                               etc.
                                                                               • “Los geht‘s! – die Schule wird eingestrickt“
                                                                               Die Schülerinnen und Schüler suchen sich in Gruppen Objekte in der Schule
                                                                               und “verstricken” diese mit ihren “Schlangen”, dabei finden sie
                                                                               unterschiedliche Möglichkeiten, ihre Strickprodukte zu befestigen. Alternativ
                                                                               können sie z.B. alte Fahrradteile einstricken.

                            Rezeptionskompetenz                                                            Produktionskompetenz
Die Schülerinnen und Schüler können                                            Die Schülerinnen und Schüler können
• anhand von Realobjekten (Originalen) oder deren Abbildungen bzw.             • textile Gegenstände mittels elementarer Materialien und Techniken und
    Nachbildungen Gegenstände im Bezug auf die verwendeten Techniken               unter kulturspezifischen Gestaltungsaspekten entwerfen und realisieren,
    und Gestaltungen beschreiben,                                              •   textile Gestaltungen unter Herausstellung ihrer kulturgeschichtlichen
• Alltagsprobleme von Kulturen darlegen, textile Lösungen erklären und die         Bezüge   präsentieren,
    Ergebnisse aufgabenbezogen darstellen,                                     • eigene und fremde textile Gestaltungen hinsichtlich der Umsetzung
• die Entstehungshintergründe textiler Techniken und Materialien erläutern         kultureller Merkmale bewerten,
    und beurteilen,                                                                den Arbeitsprozess und die Zwischenprodukte der ihrer unter
    textile Gestaltungsmerkmale ausgewählter Kulturen (auch                        kulturspezifischen Aspekten gestalteten Produkte gemäß der
    geschlechterrollenbezogen) erläutern und bewerten.                             Aufgabenstellung beurteilen und ihr weiteres Vorgehen erläutern.
Methodisch/ didaktische Zugänge Lernmittel/                                Fachübergreifende                      Feedback/
                                      Lernorte                             Kooperationen / außerschulische Leistungsbewertung
                                                                           Partner
• Über Filme (im Internet finden      Lernmittel
    sich zu den verschiedensten       • Filme/Bildkarteien/Hilfskarteien   Fachübergreifende                      • Künstlerheft“
    Themen eine Reihe von gut         • dicke Wollreste/Wolle, alte T-     Kooperationen                          • Überprüfen der Ergebnisse mit Hilfe von
    nutzbaren Filmen für den              Shirts oder Plastiktüten (aus    Kunst                                      Kriterien
    Unterricht, insbesondere auch         denen  das “Garn”  hergestellt   Deutsch
    zu textilen Techniken), Bilder        wird)
    oder Powerpoint-Präsentationen • Künstlerhefte                         außerschulische Partner
    als Einstieg in das Thema         • Kameras, Drucker, Beamer,          Schulgemeinden

                                                                                                                                                        18
“Knitting Guerilla” und die textile • lineares Material wie
    Technik                                Papiergarn, Kordeln,
•   Selbstständiges Erarbeiten oder        Plastiktütenstreifen,
    Weiterlernen/Einüben der               Stoffstreifen, Geschenkbänder
    textilen Technik des Strickens      • Strickgabel mit Anleitung, grobe
    mit den Fingern                        Nadeln, Scheren
•   Suche nach geeigneten und
    Gestaltung verschiedener            Lernorte
    Objekte                             • Klassenraum
    Dokumentation des gesamten          • Schulgebäude/Schulhof
    Prozesses und Präsentation             Öffentliche Orte
    des Ergebnisses.
                     Mögliche Ideen zum Distanzunterricht                                   Mögliche Aufgabenformen im Distanzunterricht

Miss Cross Stitch- Künstlerin für textile Streetart:                         Kreuzstich: Eigene Entwürfe auf kariertem Papier erstellen in Anlehnung an
https://misscrossstitch.wordpress.com/berlin/                                die 8-Bit Figuren (Super Mario, Zelda, …)

Maya Gelfman:
https://www.instagram.com/mayagelfman/?hl=de
https://ag18.at/de/maya-gelfman/
                                                                             Faden Legen: Kreatives Fotoprojekt nach dem Street Art Projekt: „Mind the
Projekt Mind the heart!                                                      heart!“
https://www.mindtheheart.org/the-heart-community

                                                                                                                                                    19
Jahrgangsstufe 5/6: Unterrichtsvorhaben V, Umfang: 15 Stunden

Thema              Inhaltsfelder       Inhaltliche Schwerpunkte     Konkretisierung
Knopfwerkstatt     Inhaltsfeld 2:      • Elementare textile         • Die Schülerinnen und Schüler erfassen systematisch das Erfahrungsfeld „Knöpfe“ in
                   Entwicklung             Techniken                   ihrem Alltag uns als Grundlage für ihre Gestaltungen
                   von Textilien       • Textile Gestaltungen bei   • Die Schülerinnen und Schüler üben kriteriengeleitet das Annähen von Knöpfen.
                                           ausgewählten Kulturen    • Die Schülerinnen und Schüler können ihren Lernstand und ihre Lernfortschritte anhand
                                           der Welt                    von Kriterien überprüfen und selbst beobachten (Lernmonitoring)
                                                                    • Anfertigung eines textilen Schmuckstückes (Armband) mit Knöpfen.
                             Rezeptionskompetenz                                                           Produktionskompetenz
Die Schülerinnen und Schüler können                                            Die Schülerinnen und Schüler können
• visuelle und haptische Eindrücke von textilem Material beschreiben           • ein Schmuckstück unter einer vorgegebenen Aufgabenstellung angeleitet
• Knöpfe im Hinblick auf ihre technische, ästhetische und kommunikative            entwerfen und gestalten,
    Funktion beschreiben,                                                      • selbst gestaltete textile Schmuckstücke insbesondere im Bezug auf ihre
• Knöpfe unter Berücksichtigung von ausgewählten Aspekten der Form- und            ästhetische Funktion einordnen und bewerten,
    Farbgestaltung, der Oberflächenbeschaffenheit und der Konstruktion         • den Arbeitsprozess und die Zwischenprodukte der zu entwerfenden
    analysieren und unter Verwendung der eingeführten Fachbegriffe                 Schmuckstücke gemäß der Aufgabenstellung beurteilen und ihr weiteres
    darstellen und erklären,                                                       Vorgehen erläutern.
• ausgewählte Aspekte der Form- und Farbgestaltung, der
    Oberflächenbeschaffenheit und Konstruktion von Knöpfen bewerten,

Methodische/             Lernmittel/                 Fachübergreifende           Feedback/
didaktische Zugänge      Lernorte                    Kooperationen /             Leistungsbewertung
                                                     außerschulische Partner
•   Aktivieren von       Lernmittel                  Fachübergreifende           •   Überprüfen der Ergebnisse mit Hilfe von Kriterien
•   Einzelarbeit:           • Köpfe                  Kooperationen               •   Begutachten der Form- und Farbgestaltung
    Schülerinnen und        • Filz                   • Deutsch:
    Schüler entwerfen                                   Vorgangsbeschrei-
    eigene Armbänder
                           • Nähgarn, Nadeln            bung
                       Lernorte
                       • Textilraum
                   Mögliche Ideen zum Distanzunterricht                                         Mögliche Aufgabenformen im Distanzunterricht

www.youTube.com/watch: #23-Anleitung: Knopf annähen mit 2+4 Löchern ….           Anleitung schreiben: Wie nähe ich einen Knopf an?
www.youTube.com/watch: DIY Knopf Armband/ Armband aus Knöpfen schnell gemacht.   Ein Armband aus Knöpfen kreativ gestalten

                                                                                                                                                      20
Jahrgangsstufe 8: Unterrichtsvorhaben I, Umfang: 20 Stunden

 Thema              Inhaltsfelder    Inhaltliche Schwerpunkte       Konkretisierung
 Eingepackt.        Inhaltsfeld 1:   •   Komplexe textile           •   Entwerfen und Gestalten eines textilen Gegenstandes
 Gestaltung einer   Textiles als         Techniken                      SuS designen eine eigene Tasche in Anlehnung eines Künstlers
 Tasche             Bedeutungs-      •   Kulturtypische             •   Grundkenntnisse flächengestaltender Techniken und Musterungsprinzipien
                    und Ausdrucks-       Gestaltungen von
                    träger                                              SuS erproben im Rahmen ihrer Arbeit flächengestaltenden Techniken, z. B. drucken
                                         Textilem in ausgewählten
                                         Kulturen der Welt              oder collagieren
                                                                    •   Annäherung an den Gegenstand im Rahmen einer ästhetischen Werkstatt
                                                                        Betrachten den Gegenstand „Tasche“ im Rahmen einer Werkstatt von verschiedenen
                                                                        Perspektiven aus. Gestalten eine „ungewöhnliche oder nutzlose Tasche“
                                                                    •   Anhand gemeinsam erarbeiteter Kriterien wird eine Tasche zunächst entworfen
                                                                        und später umgesetzt.
                                                                        Der Prozess vom Entwurf zum fertigen Produkt wird dokumentiert. Hierbei werden
                                                                        Probleme bei der Umsetzung und deren Lösungswege reflektiert und schriftlich
                                                                        festgehalten. Gegenseitige Rückmeldung und Tipps zur Weiterarbeit.
                                                                    •   subjektive Eindrücke angemessen beschreiben,
                                                                    •   textile Sachverhalte unter Anwendung von Fachbegriffen benennen
                                                                        Beschreiben ihre Vorgehensweise und können die angewandten Techniken
                                                                        beschreiben.
                                                                    •   Präsentation im Rahmen einer Ausstellung

                           Rezeptionskompetenz                                                           Produktionskompetenz
 Die Schülerinnen und Schüler können                                          Die Schülerinnen und Schüler können
 • Textiles unter einer gegebenen Fragestellung angeleitet analysieren und    • Arbeitsprozesse und Zwischenprodukte im Hinblick auf die angestrebten
     dabei ausgewählte Bereiche der Form- und Farbgestaltung,                     Ziele beurteilen und entsprechende Konsequenzen für den weiteren
     Oberflächenbeschaffenheit und Konstruktion berücksichtigen                   Arbeitsprozess ziehen,
 • ihre Ergebnisse unter Anwendung grundlegender Fachbegriffe                 • die Ergebnisse der Produktion differenziert begründen und bewerten,
     sachbezogen darstellen
                                                                              • eigene Aufgabenstellungen in Bezug auf ein Gestaltungsthema entwickeln,

                                                                                                                                                     21
Methodische/ didaktische               Lernmittel/                      Fachübergreifende                      Feedback/
Zugänge                                Lernorte                         Kooperationen / außerschulische        Leistungsbewertung
                                                                        Partner
•   Bildimpuls                         Lernmittel                       außerschulische Partner                •   Selbsteinschätzung auf Grundlage der
•   Bildanalyse/-besprechung           • Tasche/Turnbeutel              -----                                      erarbeiteten Kriterien
•   Erarbeitung der Kriterien auch     • Bilder vom ausgewählten                                               •   Umsetzung Entwurf und fertiges Produkt
                                                                        Fachübergreifende
    anhand der Bildvorlagen in            Künstler
                                                                        Kooperationen                          •   Rückmeldung und Benotung des
    Anlehnung an den Künstler          • Beispiel (Schülerarbeit)                                                  Lehrers anhand der vorgegebenen
•   Entwurf und dessen Umsetzung       • Stoffmalfarbe/Stifte           •   Kunst: Biografie des Künstlers         Kriterien
                                       • Verpackungsmaterial
                                       • Stoffe (Filz, …)

                                       Lernorte
                                       • Klassenraum

                   Mögliche Ideen zum Distanzunterricht                                      Mögliche Aufgabenformen im Distanzunterricht

Geschichte der Tasche:                                                       Recherche: Verschiedene Formen und Funktionen von Taschen

https://www.designer-damentaschen.de/wer-hat-die-handtasche-erfunden-die-    Recherche zu Künstler und Bildern
geschichte-der-tasche.html                                                   Bildbescheibung
                                                                             Besonderheiten erkennen und in eigener Arbeit umsetzen
Ungewöhnliche Taschen von Ted Noten:
                                                                             Besprechung via Videochat
https://www.tednoten.com/portfolio-items/goldfish-bag/                       Gestaltung einer ungewöhnlichen Tasche

https://www.tednoten.com/portfolio-items/grandmas-bag-revisited/             schriftliche Reflexion, Präsentation, Upload IServ

                                                                                                                                                     22
Jahrgangsstufe 8: Unterrichtsvorhaben II, Umfang: 10 Stunden

 Thema             Inhaltsfelder      Inhaltliche Schwerpunkte   Konkretisierung
 For ever          Inhaltsfeld 1:     •   Elementare textile     •     Beschreibung von ausgewählten Textilkunstwerken
 stitched.         Textiles als           Techniken                    SuS können Besonderheiten benennen und persönliche Eindrücke wiedergeben.
                   Bedeutungs-                                         Vergleichen von Kunstwerken verschiedener Künstler, Gemeinsamkeiten und
                   und Ausdrucks-                                      Unterschiede erkennen und benennen.
                   träger                                        •     Beschreibung und Analyse eines Textilkünstlers und seines Werkes
                                                                 •     Planung und Anfertigung von Textilkunstobjekten in Anlehnung an den
                                                                       jeweiligen Künstler
                                                                       Anfertigung einer textilen Collage unter Verwendung von verschiedenen Stickstichen

                             Rezeptionskompetenz                                                         Produktionskompetenz
 Die Schülerinnen und Schüler können                                          Die Schülerinnen und Schüler können
 • Aspekte Textilkunst unter sozialen, psychologischen und                    • eigene Aufgabenstellungen im Bezug auf ein Gestaltungsthema aus dem
     geschlechterorientierten Gesichtspunkten analysieren,                        Bereich Textilkunst entwickeln,
 • Ausdrucksformen aus dem Bereich Textilkunst in ihren thematischen          • den Arbeitsprozess sowie die Zwischen- und Endprodukte der aus dem
     Kontext einordnen.                                                           Bereich Textilkunst zu entwerfenden Textilien sowie der zu
                                                                                  organisierenden Ausstellung im Hinblick auf die angestrebten Ziele
                                                                                  beurteilen und entsprechende Konsequenzen für den weiteren
                                                                                  Arbeitsprozess ziehen.
 Methodische/ didaktische              Lernmittel/                        Fachübergreifende                      Feedback/
 Zugänge                               Lernorte                           Kooperationen / außerschulische Leistungsbewertung
                                                                          Partner
 •   Bildimpuls                        Lernmittel:                                                               • Selbsteinschätzung auf Grundlage der
 •   Bildanalyse/-besprechung          • Papier                                                                     erarbeiteten Kriterien
 •   Social Media und deren            • Fotos/Zeitungen                                                         • Umsetzung Entwurf und fertiges Produkt
                                       • Stoffe/Filz
     Vertreter                                                                                                   • Rückmeldung und Benotung des
                                       • Garn
 •   Vorbilder aus den sozialen                                                                                     Lehrers anhand der vorgegebenen
                                       • Nadel
     Medien                            • Schere                                                                     Kriterien
 •   Erarbeitung der Kriterien auch
     anhand der Bildvorlagen in        Lernort:
     Anlehnung an den Künstler         Klassenraum
 •   Entwurf und dessen Umsetzung

                                                                                                                                                       23
Mögliche Ideen zum Distanzunterricht                                        Mögliche Aufgabenformen im Distanzunterricht

Impuls:
https://initiative-handarbeit.de/content/uploads/23_impuls_foreverstitched.pdf   Darstellung einer berühmten Persönlichkeit aus einem anderem Blickwinkel
                                                                                 betrachten.
Stickstiche:
https://www.youtube.com/watch?v=N_nNl0I-d0g                                      Porträt mit textilen oder gestickten Elementen verändern und verfremden.

                                                                                 Bildbesprechung Chatverlauf
                                                                                 Kurzreferat Künstler
                                                                                 Upload der eigenen Arbeit

                                                                                                                                                            24
Jahrgangsstufe 10: Unterrichtsvorhaben I, Umfang: 6 Stunden

 Thema              Inhaltsfelder     Inhaltliche Schwerpunkte       Konkretisierung
 Für ein langes     Funktion und      •   Industrielle Produktion    •   Lesen lernen der Pflegesymbole
 Leben. Pflege-     wirtschaftliche       und Handel textiler        •   Zusammensetzung der eigenen Kleidung näher betrachten
 kennzeichen.       Bedeutung von         Erzeugnisse                    Pflegeleicht oder nicht? SuS machen sich auf die Suche nach den Pflegeetiketten und
                    Textilem          •   Textiles im                    bewerten diese. Sie können so Rückschlüsse auf die Qualität und die Beschaffenheit
                                          Spannungsfeld von              (Kunstfasern etc.) ihrer Kleidung ziehen.
                                          Konsum,                    •   Warum gibt es Pflegekennzeichen und was passiert, wenn man diese ignoriert
                                          Neuverwendung und              SuS stellen Vermutungen an, warum die Textilien entsprechend gekennzeichnet
                                          Entsorgung.                    werden.
                                                                     •   Zu heiß gebügelt?
                                                                         Experimente mit verschiedenen Stoffen/Materialien
                                                                         SuS überprüfen ihre Vermutungen im Rahmen kleiner Experimente.

                           Rezeptionskompetenz                                                           Produktionskompetenz
 Die Schülerinnen und Schüler können                                            Die Schülerinnen und Schüler können

 •   Die Schülerinnen und Schüler können                                        •   komplexe Zusammenhänge für eine nachhaltige Kaufentscheidung von
     visuelle und haptische Eindrücke von textilem Material aus den Bereichen       Textilem in einer Dokumentation (Powerpoint, Fotoserie) unter
     Bekleidung, Wohnung sowie technische Textilien beschreiben                     Berücksichtigung selbstständig entwickelter Kriterien präsentieren und
 •   textile Gegenstände im Hinblick auf Faktoren für die Kaufentscheidung          beurteilen.
     analysieren

 Methodische/ didaktische              Lernmittel/                          Fachübergreifende                     Feedback/
 Zugänge                               Lernorte                             Kooperationen / außerschulische       Leistungsbewertung
                                                                            Partner
 •   Pflegesymbole erraten             Lernmittel                                                                 •   Schriftliche Leistungsüberprüfung
 •   In der eigenen Kleidung suchen    • Verschiedene Stoffproben
 •   Verhalten von Stoffen bei
     Kontakt mit Wasser, Mechanik
     oder Wärme

                                                                                                                                                             25
Mögliche Ideen zum Distanzunterricht                                          Mögliche Aufgabenformen im Distanzunterricht

Text und Arbeitsblatt:                                                            Pflegekennzeichen finden und verstehen.

https://jugend-und-bildung.de/arbeitsmaterial/fuer-ein-langes-leben-              Eigene Kleidung kritisch betrachten.
pflegekennzeichen-fuer-textilien-richtig-lesen/                                   Schriftliche Stellungnahme: Würdest du dieses Kleidungsstück noch einmal
                                                                                  kaufen?
https://jugend-und-                                                               Achtest du in Zukunft auf Pflegehinweise/Gütesiegel?
bildung.de/fileadmin/user_upload_jubi/02_PDFs/Produktlabel-Kennzeichung-
Arbeitsblatt.pdf

https://www.youtube.com/watch?v=T9C3JiXHq8Y
                                                                                  Recherche zu den verschiedenen Produktlabeln.

Jahrgangsstufe 10: Unterrichtsvorhaben II, Umfang: 6 Stunden

 Thema              Inhaltsfelder     Inhaltliche Schwerpunkte         Konkretisierung
 Coco & Co.         Textiles als      •   Textile Ausdrucksformen      •   Mode, Design und Abstraktion. Das Spiel mit dem Material im geschichtlichen
 Modedesigner       Beutungs- und         in den Bereichen Mode            wie aktuellen Kontext
                    Ausdrucks-        •   Soziale und                      Immer wiederkehrende Elemente in der Modegeschichte erkennen und einordnen.
                    träger                psychologische Aspekte           Die SuS entdecken anhand ausgewähltem Bildmaterial Merkmale und Linienführung
                                          von Textilem                     der klassischen Designer wie Coco Chanel und entwerfen im Kontrast dazu ein
                                                                           Bekleidungsstück aus entfremdeten Alltagsmaterial wie z.B. Plastik im modernen
                                                                           „Look“

                                                                       •   „Geld – Macht – und Individualität“. Vom Pelz bis zur Jogginghose. Der „Stoff“
                                                                           und seine Wirkung
                                                                           Was drückt der Träger durch seine Kleidung aus?
                                                                           Ist die Jogginghose Alltagstauglich?
                                                                           „Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.“

                                                                       •   Eigene Designstudien z. B. Mode heute und in 100 Jahren
                                                                           SuS versuchen sich als Modedesigner und zeichnen themenbezogen eigene Designs.
                                                                           One minute sculptures: SuS kreieren mit Stoffen und Alltagsgegenständen neue Looks
                                                                           und halten diese fotografisch fest.

                                                                                                                                                         26
Rezeptionskompetenz                                                               Produktionskompetenz
Die Schülerinnen und Schüler können                                               Die Schülerinnen und Schüler können
• Ausdrucksformen aus den Bereichen Mode in ihren thematischen Kontext            • Ausdrucksformen aus den Bereichen Mode, Wohnung und Textilkunst in
    einordnen,                                                                        einer Dokumentation (u.a. Fotoserie, Powerpoint) darstellen,
• aktuelle Phänomene aus dem Bereich Mode auch unter Berücksichtigung             • eigene Aufgabenstellungen im Bezug auf ein Gestaltungsthema aus dem
    von Geschlechteraspekten anhand selbstständig entwickelter Kriterien              Bereich Mode entwickeln.
    beurteilen und bewerten.

Methodische/ didaktische               Lernmittel/                             Fachübergreifende                   Feedback/
Zugänge                                Lernorte                                Kooperationen / außerschulische     Leistungsbewertung
                                                                               Partner
•   Bildimpuls                         Lernmittel                              • Biologie:                         •   Kontrollbogen mit erarbeiteten Kriterien
•   Zitat Jogginghose                  • Bilder ausgewählter Designer              Umweltverschmutzung und         •   Gestaltung und Kreativität des Entwurfs
                                       • Zeichenstifte, Filzstifte,                Upcycling                       •   Beurteilung des Gestaltungsprozesses/
•   Bekannte Designer (Erarbeitung
                                          Textmarker, Fineliner
    einer Übersicht)                                                                                                   Produkttagebuch
                                       • Alltagsmaterialien (Folien,                                               •   Bewertung der Präsentation
•   Filmmaterial Coco & Co
                                          Plastiktüten, Gummiringe,                                                    (Modeschau, Ausstellung)
•   Erarbeitung der                       Zeitungen, Elektrokabel zum
    Designmerkmale                        Flechten)
                                       • Verbindungsmittel (Kleber,
•   Proportionsstudien der                Faden, Nadeln, etc.)
    Designskizze                       • Stoffscheren
•   Kleidung aus Verpackungen      Lernorte
•   Upcycling                      • Klassenraum
                  Mögliche Ideen zum Distanzunterricht                                            Mögliche Aufgabenformen im Distanzunterricht

Recherche zu verschiedenen Modedesignern                                           Entwurf von Steckbriefen und Plakaten

Mode aus Müll:
https://www.swr.de/swr2/kunst-und-ausstellung/mode-aus-muell-alice-francis-        Eigene Designs aus Verpackungen fotografisch festhalten
und-ihr-zerowaste-pinart-kalender-100.html
                                                                                   Diskussion via Videochat oder Chatverlauf
Fotostrecke – Kunstprojekt Trashion:                                               Kampagne zur Müllvermeidung
https://www.spiegel.de/fotostrecke/kunstprojekt-trashion-diese-mode-ist-aus-
muell-fotostrecke-141366.html

                                                                                                                                                           27
Jahrgangsstufe 10: Unterrichtsvorhaben III, Umfang: 20 Stunden

 Thema              Inhaltsfelder     Inhaltliche Schwerpunkte          Konkretisierung
 Das Geheimnis      Entwicklung       •     Komplexe textile            •   Die Reiseroute des H&M T-Shirts
 des billigen       von Textilem,           Techniken                       Wie kann es sein, dass ein T-Shirt für 4,95 € angeboten werden kann? Wie setzten
 T-Shirts           Funktion und      •     Industrielle Produktion         sich die Kosten zusammen?
                    wirtschaftliche         und Handel textiler             Die SuS verfolgen den Produktionsweg eines T-Shirts.
                    Bedeutung von           Erzeugnisse                 •   Fair trade, Oeko Tex & Co. – Label für mehr Nachhaltigkeit
                    Textilem
                                      •     Textiles im                     Nachhaltigkeit und faire Arbeitsbedingungen.
                                            Spannungsfeld von               Wer und was steckt hinter den einzelnen Labels.
                                            Konsum,                     •   Eigene Gestaltung/Umgestaltung von ausgedienten T-Shirts
                                            Neuverwendung und               Die SuS gestalten eigene T-Shirts zu einer erarbeiteten Themenstellung. (z. B. Social
                                            Entsorgung                      Media, Marken-Fakes, Filme und Serien) Jeder stellt sein eigenes T-Shirt her. Sie
                                                                            arbeiten aber dennoch in einer Gruppe und müssen als diese erkennbar bleiben.
                                                                        •   Gründung eines fiktiven Labels
                                                                            Innerhalb der Gruppen machen sich die SuS Gedanken zu einem eigenen Label.
                                                                            Sie erfinden Namen und entwickeln eigene Designs. Überlegen, welche Zielgruppe sie
                                                                            ansprechen wollen und machen sich Gedanken zu den Themen soziales Engagement
                                                                            und Nachhaltigkeit.

                           Rezeptionskompetenz                                                               Produktionskompetenz
 Die Schülerinnen und Schüler können                                               Die Schülerinnen und Schüler können
 • Kriterien zur Bewertung und Beurteilung über die Funktionalität textiler        • textile Gegenstände unter einer leitenden, differenziert angelegten
     Gegenstände hinausreichender Gestaltungsmerkmale selbständig                      Aufgabenstellung aus den Bereichen der Form- und Farbgestaltung,
     entwickeln.                                                                       Material und Verwendung entwerfen, verändern und realisieren,
 • Arbeitsbedingungen sowie ökologische und ethische Aspekte bei der               • eine Modenschau organisieren und ihre Produkte selbstständig
     Herstellung und dem Vertrieb von Textilien exemplarisch beurteilen und            präsentieren.
     bewerten.

 Methodische/ didaktische                 Lernmittel/                          Fachübergreifende                     Feedback/
 Zugänge                                  Lernorte                             Kooperationen / außerschulische       Leistungsbewertung
                                                                               Partner
 •   Reiseroute des T-Shirts auf          Lernmittel                                                                 •   Selbsteinschätzung auf Grundlage der
     einer Weltkarte nachverfolgen        • Beispielbilder                                                               erarbeiteten Kriterien
 •   Textile Werkstatt T-Shirt            • alte/ausgediente T-Shirts                                                •   Umsetzung Entwurf und fertiges Produkt
     nach Iris Kohlhoff-Kahl              • Stoffreste
     Betrachtung des Gegenstands
                                                                                                                                                             28
aus verschiedenen                    •   Filz                                                           •   Rückmeldung und Benotung des
    Perspektiven                         •   Nadel/Faden                                                        Lehrers anhand der vorgegebenen
•   Eigene Entwürfe                      •   Stoffscheren                                                       Kriterien
                                         •   Perlen/Pailletten                                              •   Projektmappe
                                         •   Textilkleber                                                   •   Reflexion der Gruppenarbeit
                                         •   Papier/Entwurfsskizzen                                         •   Bewertung der
                                                                                                                Präsentation/Modenschau
                                     Lernorte
                                     Klassenraum
                    Mögliche Ideen zum Distanzunterricht                                   Mögliche Aufgabenformen im Distanzunterricht

Der Weg des T-Shirts:                                                       Design für eigene T-Shirts
                                                                            Ein eigenes Label gründen.
https://www.globaleslernen.de/sites/default/files/files/education-
material/modul_mode_sdg_sekcgemeinsamfuerafrika_1.pdf                       Aus alt mach neu: Einem alten/ausgedientem T-Shirt ein neues Design
                                                                            verpassen.
Stickstiche:
https://www.youtube.com/watch?v=N_nNl0I-d0g

Cradle to cradle: https://www.trigema.de/nachhaltigkeit/cradle-to-cradle/   Darstellung des Prozesses als Schaubild

                                                                                                                                                  29
Jahrgangsstufe 10: Unterrichtsvorhaben IV, Umfang: min. 14 Stunden

 Thema              Inhaltsfelder    Inhaltliche Schwerpunkte         Konkretisierung
 Paper dolls –      Textiles als     •   Soziale und                  •  Mode und Kleidung im Focus eines selbst gedrehten Trickfilms
 Wir drehen         Bedeutungs-          psychologische Aspekte          Die SuS erstellen mit der kostenfreien App Stop-Motion Studio einen eigenen Kurzfilm
 einen Trick-Film   und Ausdrucks-       von Textilem                    zum Thema Mode.
                    träger
                                     •   Textile Ausdrucksformen     • Stop-Motion-Animation (Kurzfilm von Tim Burton)
                                         in den Bereichen Mode           Hintergründe und Entstehung von Stop-Motion Filmen. Bekannte Beispiele: Disneys
                                         und Wohnung                     Nightmare before Christmas von Tim Burton. Kurzfilm Vincent.
                                                                     • Erstellung eines Storyboards
                                                                     • Herstellung eines Trickfilms
                                                                         Herstellung der Kulisse und der „Paper doll“
                                                                         Funktionen der App Stop-Motion Studio
                             Rezeptionskompetenz                                                            Produktionskompetenz
 Die Schülerinnen und Schüler können                                             Die Schülerinnen und Schüler können
 • Aspekte der Mode (u. a. Jugendmode), der Wohnung und der unter                • Ausdrucksformen aus den Bereichen Mode, Wohnung anhand eines
     sozialen, psychologischen und geschlechterorientierten Gesichtspunkten          kurzen Trickfilms darstellen,
     analysieren,                                                                • die Kriterien zur Bewertung von Gestaltungs- und
 • Ausdrucksformen in den Bereichen Mode und Wohnung in ihren                        Präsentationsergebnissen bezogen auf die jeweilige Aufgabenstellung
     thematischen Kontext einordnen                                                  selbstständig entwickeln und prüfen.
 Methodische/didaktische              Lernmittel/                           Fachübergreifende                      Feedback/
 Zugänge                              Lernorte                              Kooperationen / außerschulische Leistungsbewertung
                                                                            Partner
 • Kurzfilme Stop-Motion              • Paperdolls                                                                 • Teilleistungen:
     (evtl. Schülerarbeiten)          • Zeitschiften                                                                   Storyboards, Kulisse, Paperdoll
 • Storyboards                        • Tapeten-/Teppichreste                                                      • Film/ Präsentation: anhand der
                                      • Vordrucke Storyboards                                                          erarbeiteten Kriterien
                                      • Papier/Pappe                                                               • Reflexion der Gruppenarbeit
                                      • Kamera/Handy
                                      • PC/Laptop
                     Mögliche Ideen zum Distanzunterricht                                         Mögliche Aufgabenformen im Distanzunterricht

Impuls für den Unterricht:                                                       Entwurf eines Storyboards
                                                                                 Bis hin zur Umsetzung in einem kleinen Stop-Motion-Film.
https://initiative-handarbeit.de/content/uploads/Doll_clothes_Anziehpuppen.pdf   Verwendung der kostenfreien App: Stop-Motion Studio

                                                                                                                                                         30
Sie können auch lesen