Vom Kulturwissenschaftlichen Institut herausgegebene - Kulturwissenschaftliches ...

 
WEITER LESEN
Vom Kulturwissenschaftlichen Institut herausgegebene
                          Monographien und Reihen 2020
                                       [Stand: 20.10. 2021]

KWI-Blog
https://blog.kulturwissenschaften.de/
(s. einzelne Autoren)

Monographien

Encyclopedia of early modern history. Edited by Friedrich Jaeger in collaboration with the
Kulturwissenschaftliches Institut Essen and the Area Editors. English edition edited by
Andrew Colin Gow. Leiden u.a.: Brill, 2016 ff.
Vol. 9: Military – Occultism. 2020.
Vol. 10 Occupation – Politica Christiana. 2020.

Refugee routes : Telling, looking, protesting, redressing. Agnew, Vanessa u.a. (Hrsg.):
Bielefeld: transcript 2020 (The Academy in Exile Book Series ; 1).
[The Academy in Exile Book Series is edited by Vanessa Agnew, Kader Konuk and Egemen Özbek.]

Reihen

Climate and Culture

Environmental change and African societies. Haltermann, Ingo; u.a. (Hrsg.). Environmental
change and African societies - past, present and future  Leiden u.a.: Brill, 2020 (Climate and culture ; 5).
Acksel, Britta

Aufsätze

Schreiben und Zeit / Schreiben und Corona-Zeit : Einige Gedanken und zwei Einladungen.
Britta Acksel u. Ricarda Menn. In: KWI-Blog v. 15.09.2020 / Kulturwissenschaftliches Institut
(KWI) (Hrsg.). - University Library of Duisburg-Essen, 2020.
URL: https://blog.kulturwissenschaften.de/schreiben-und-zeit-schreiben-und-corona-zeit/

Almeida, Carla R.

Aufsätze

Roger Penrose, black holes, and the Nobel Prize. In: KWI-Blog v. 14.10. 2020 /
Kulturwissenschaftliches Institut (KWI) (Hrsg.). - University Library of Duisburg-Essen, 2020.
URL: https://blog.kulturwissenschaften.de/penrose-black-holes-almeida/

Barner, Ines

Aufsätze

Sachbücher schreiben: 5 Fragen an Nina Sillem. Ines Barner, Nina Verheyen u. Nina Sillem /
Interview. In: KWI-Blog v. 02.06.2020 / Kulturwissenschaftliches Institut (KWI) (Hrsg.). -
University Library of Duisburg-Essen, 2020.
URL: https://blog.kulturwissenschaften.de/sachbuecher-nina-sillem/

Sachbücher schreiben: 5 Fragen an Annika Domainko. Ines Barner, Nina Verheyen u. Annika
Domainko / Interview. In: KWI-Blog v. 04.06.2020 / Kulturwissenschaftliches Institut (KWI)
(Hrsg.). - University Library of Duisburg-Essen, 2020.
URL: https://blog.kulturwissenschaften.de/sachbuch-annika-domainko/

Eickhoff, Jonas

Aufsätze

Anmerkungen zur Lektüre dieses Sammelbands sowie Ausblick. In: Grenzen der
Kommunikation - Kommunikation an den Grenzen : Unter Mitarbeit von Jonas Eickhoff /
Reichertz, Jo (Hrsg.). - 1. Auflage, Weilerswist: Velbrück, 2020, S. 28 – 31.
Eken, Bülent

Aufsätze

Dire Times, Critical Thinking, and Theory. In: KWI-Blog v. 16.03.2020 /
Kulturwissenschaftliches Institut (KWI) (Hrsg.). - University Library of Duisburg-Essen, 2020.
URL: https://blog.kulturwissenschaften.de/eken-dire-times/

Engelmeier, Hanna

Monographien

Mittelweg 36: Die Gruppe. Zur Geschichte und Theorie eines folgenreichen Konzepts. / Jg.
(2020), Heft 6/2019-1/2020. Engelmeier, Hanna; u.a. (Hrsg.).

Aufsätze

Als sich das Justemilieu schämte : Was man sieht, wenn man die Gegenwart wie ein
monumentales Historiengemälde abschreitet: Kathrin Rögglas preisgekrönter Essay
"Bauernkriegspanorama"
In: Süddeutsche Zeitung/ Magazin vom 15. Dezember 2020 (2020)
URL: https://www.sueddeutsche.de/kultur/roeggla-bauernkriegspanorama-wortmeldungen-
1.5148701

Ausgangslage, Schwerpunkt: Kanon, Kanonisierung, Kanonizität.
In: KWI-Blog v. 30.03.2020 / Kulturwissenschaftliches Institut (KWI) (Hrsg.). - University
Library of Duisburg-Essen, 2020. [Erschienen in der Reihe ‚Kanon‘]
URL: https://blog.kulturwissenschaften.de/ausgangslage/

Besser als was? In: Cargo : Film, Medien, Kultur, Jg. 12(2020), Heft 48/ Dezember, S. 42 – 43.

Epistemologie der Gruppe. Forschungsperspektiven, 1920–2000 [Editorial]. Hanna
Engelmeier, David Kuchenbuch u. Timo Luks. In: Mittelweg 36: Die Gruppe. Zur Geschichte
und Theorie eines folgenreichen Konzepts, Jg. 28 (2020), Heft 6/2019-1/2020, S. 3 – 21.
5 Fragen an Friedrich Balke. Hanna Engelmeier u. Friedrich Balke.
In: KWI-Blog v. 08.06.2020 / Kulturwissenschaftliches Institut (KWI) (Hrsg.). - University
Library of Duisburg-Essen, 2020.
URL: https://blog.kulturwissenschaften.de/5-fragen-an-friedrich-balke/
[Interview anlässlich der Reihe „Carte Blanche. Forschung aus der Nachbarschaft“. Friedrich Balke
(Ruhr Universität Bochum) am 9. Juni 2020 mit einem Vortrag zu „Zirkulation und Zensur – Was uns
der literarische Untergrund des 18. Jahrhunderts über die sozialmedialen
Kommunikationsdynamiken der Gegenwart lehrt“.]

5 Fragen an Reinhild Kreis. Hanna Engelmeier u. Reinhild Kreis.
In: KWI-Blog v. 30.04.2020 / Kulturwissenschaftliches Institut (KWI) (Hrsg.). - University
Library of Duisburg-Essen, 2020.
[Interview anlässlich der Reihe „Carte Blanche. Forschung aus der Nachbarschaft“ am 5. Mai. 2020.
Reinhild Kreis mit einem Vortrag zu „„Selbermachen – Eine andere Geschichte des Konsumzeitalters“
URL: https://blog.kulturwissenschaften.de/5-fragen-an-reinhild-kreis/

Sehr eng. Hanna Engelmeier u. Kathrin Passig. In: Denkräume : von Orten und Ideen / Jung,
Simone; u.a. (Hrsg.). - Originalausgabe, Hamburg: Rowohlt Taschenbuch Verlag, 2020. -
(rororo ; 00294), S. 122 – 140.

Farzin, Sina

Aufsätze

Unter aller Kanone? In: KWI-Blog v. 27.04. 2020 / Kulturwissenschaftliches Institut (KWI)
(Hrsg.). - University Library of Duisburg-Essen, 2020. [Erschienen in der Reihe ‚Kanon‘]
URL: https://blog.kulturwissenschaften.de/unter-aller-kanone/

Franzen, Martina:

Monographien

Funktionen und Folgen von Transparenz. Zum Fall Open Science. In: Der Transparenz-
Imperativ : Normen – Praktiken – Strukturen / August, Vincent (Hrsg.). - 1. Auflage,
Wiesbaden: Springer VS, 2019 (2020) , S. 271 – 301.
URL: link.springer.com/content/pdf/10.1007%2F978-3-658-22294-9_11.pdf

Aufsätze

28. Reconfigurations of science communication research in the digital age. In: Science
Communication / Leßmöllmann, Annette; u.a. (Hrsg.). - 1. Auflage, Berlin: de Gruyter
Mouton, 2020 - (Handbooks of Communication Science ; 17), S. 603 – 624.
Bitte bewerte mich! In: KWI-Blog v. 23.03.2020 / Kulturwissenschaftliches Institut (KWI)
(Hrsg.). - University Library of Duisburg-Essen, 2020.
URL: https://blog.kulturwissenschaften.de/bitte-bewerte-mich/

Goerke, Ute

Monographien

Partizipative Governance und nachhaltiger Strukturwandel : Zwischenstand und
Handlungsmöglichkeiten in der Lausitz und im Rheinischen Revier / Herberg, Jeremias;
Kamlage, Jan-Hendrik; Goerke, Ute; Knobbe, Sonja; Reinermann, Julia-Lena; u.a.
(Beitragende). - Potsdam: Institute for Advanced Sustainability Studies (IASS), 2020
URL: https://publications.iass-
potsdam.de/rest/items/item_6000304_1/component/file_6000305/content

Griem, Julika

Aufsätze

Auf ein Bier mit Kommissar Maigret. In: KWI-Blog v. 29.06.2020 / Kulturwissenschaftliches
Institut (KWI) (Hrsg.). - University Library of Duisburg-Essen, 2020.
URL: https://blog.kulturwissenschaften.de/auf-ein-bier-mit-kommissar-maigret/

Doppelpack : wie gleichberechtigt ist der Forschungsbetrieb? In: Kultur.West : Magazin für
Kunst, Kultur, Gesellschaft in NRW, Jg. 17 (2020), Heft 3, S. 14 – 16.

Gemeinsam bewerben, gemeinsam leiten?
In: KWI-Blog v. 18.05.2020 / Kulturwissenschaftliches Institut (KWI) (Hrsg.). - University
Library of Duisburg-Essen, 2020.
URL: https://blog.kulturwissenschaften.de/griem-jobsharing/

Gemeinsam schreiben? In: KWI-Blog v. 09.03.2020 / Kulturwissenschaftliches Institut (KWI)
(Hrsg.). - University Library of Duisburg-Essen, 2020.
URL: https://blog.kulturwissenschaften.de/gemeinsam-schreiben/

Helden der Wissenschaft : Alte Abenteuer und neue Spiele. In: Zeitschrift für Ideen-
geschichte : Feminismus zwischen zwei Kriegen, Jg. 14 (2020), Heft 4, S. 121 – 128.
URL: https://www.beck-elibrary.de/10.17104/1863-8937-2020-4-
121.pdf?download_full_pdf=1&page=1

Der Landesvater. In: KWI Blog v. 23.11. 2020 / Kulturwissenschaftliches Institut (KWI)
(Hrsg.). - University Library of Duisburg-Essen, 2020. [Erschienen in der Reihe ‚Sozialfiguren
der Corona-Pandemie‘]
URL: https://blog.kulturwissenschaften.de/der-landesvater/
Liste und Kurve: Die Macht der Formen. Eva von Contzen und Julika Griem.
In: Jenseits von Corona: Unsere Welt nach der Pandemie - Perspektiven aus der
Wissenschaft / Kortmann, Bernd; u.a. (Hrsg.). - 1. Auflage, Bielefeld: transcript, 2020,
S. 243 – 252.

Phantom-Schmerz nach Entwicklungsschub? Zur aktuellen Diskussion um die Möglichkeiten
und Grenzen digitalisierter Lehre. In: KWI-Blog v. 10.06.2020 / Kulturwissenschaftliches
Institut (KWI) (Hrsg.). - University Library of Duisburg-Essen, 2020.
URL: https://blog.kulturwissenschaften.de/phantom-schmerz-nach-entwicklungsschub/

Plakatwettbewerb "Ich studiere – was geht mich Forschung an?": Das fragen wir gemeinsam
mit der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) die Design-Studierenden….
In: DSW-Journal: das Magazin des Deutschen Studentenwerks 'Corona-Studium' (2020), Heft
4, S. 18 – 21.
URL: https://www.studentenwerke.de/sites/default/files/dsw_jornal_04_2020f_web.pdf

Wer sind Helden?
In: KWI-Blog v. 06.04.2020 / Kulturwissenschaftliches Institut (KWI) (Hrsg.). - University
Library of Duisburg-Essen, 2020.
URL: https://blog.kulturwissenschaften.de/wer-sind-helden/

Hartwig, Sebastian Till

Aufsätze

Konstruktionen medizinischer Wirklichkeit. In: KWI-Blog v. 22.06.2020 /
Kulturwissenschaftliches Institut (KWI) (Hrsg.). - University Library of Duisburg-Essen, 2020.
URL: https://blog.kulturwissenschaften.de/konstruktionen-medizinischer-wirklichkeit

Über die Kommunikation impliziten Wissens - im Kontext der Vermittlung professionellen
Operngesangs. In: Grenzen der Kommunikation - Kommunikation an den Grenzen : Unter
Mitarbeit von Jonas Eickhoff / Reichertz, Jo (Hrsg.). - 1. Auflage, Weilerswist: Velbrück, 2020,
S. 202 – 216.

Heins, Volker M.

Monographien

Quality newspapers vs. populism : shaping pro-immigration attitudes in five EU Member
States 2020. - Heins, Volker (Hrsg.).- François Boucher, Martin Deleixhe u.a. (Beitr.)
(NoVaMigra - Deliverable (26.03.2020) ; D2.3)
URN: https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:464-20201208-121539-8
Aufsätze

Anti-immigrant movements and the self-poisoning of the civil sphere : the case of Germany.
Volker Heins u. Christine Unrau. In: Breaching the Civil Order : Radicalism and the Civil
Sphere / Alexander, Jeffrey C. (Hrsg.). - Cambridge, UK: Cambridge University Press, 2020,
S. 145 – 169.
URL: https://www.cambridge.org/core/services/aop-cambridge-
core/content/view/578D6C0A07165EE57C23386FBE2B09BE/9781108427234c6_145-
169.pdf/antiimmigrant_movements_and_the_selfpoisoning_of_the_civil_sphere.pdf

Criminalisation of kindness : narratives of legality in the European politics of migration
containment. Galya Ben-Arieh u. Volker Heins. In: Third World Quarterly (2020), published
online: 18 Dec 2020
URL: https://www.tandfonline.com/doi/pdf/10.1080/01436597.2020.1855074

Droht ein neuer Faschismus? In: KWI-Blog v. 04.05. 2020 / Kulturwissenschaftliches Institut
(KWI) (Hrsg.). - University Library of Duisburg-Essen, 2020.
URL: https://blog.kulturwissenschaften.de/droht-ein-neuer-faschismus

„Hey white people, how are you?“ : Johannesburg in Schwarz und Weiß. In: KWI-Blog v.
09.03.2020 / Kulturwissenschaftliches Institut (KWI) (Hrsg.). - University Library of Duisburg-
Essen, 2020.
URL: https://blog.kulturwissenschaften.de/hey-white-people-how-are-you/

The righteous of the transnation : Jews, Muslims, and a politics of friendship in Berlin.
In: The Courage for Civil Repair : Narrating the Righteous in International Migration /
Tognato, Carlo; u.a. (Hrsg.). - London u.a.: Palgrave Macmillan, 2020, S. 35 – 60.

Simple and convoluted trauma stories. In: Ethnic and Racial Studies (2020), S. 1 – 6.
URL:
https://www.tandfonline.com/doi/epub/10.1080/01419870.2020.1807037?needAccess=tru
e

Höhne, Stefan

Aufsätze

Eine verlorene Generation? Zur Sozialfigur der „Corona-Kinder“.
In: KWI-Blog v. 30.11. 2020 / Kulturwissenschaftliches Institut (KWI) (Hrsg.). – University
Library of Duisburg-Essen, 2020. [Erschienen in der Reihe ‚Sozialfiguren der Corona-
Pandemie‘]
URL: https://blog.kulturwissenschaften.de/eine-verlorene-generation/
Jaeger, Friedrich

Monographien

Encyclopedia of early modern history. Edited by Friedrich Jaeger in collaboration with the
Kulturwissenschaftliches Institut Essen and the Area Editors. English edition edited by
Andrew Colin Gow. Leiden u.a.: Brill, 2016 ff.
Vol. 9: Military – Occultism. 2020.
Vol. 10 Occupation – Politica Christiana. 2020.

Menschen und Tiere : Grundlagen und Herausforderungen der Human-Animal Studies.
Jaeger, Friedrich (Hrsg.). 1. Auflage, Stuttgart: Metzler, 2020 (Cultural Animal Studies ; 9).
URL: https://link.springer.com/book/10.1007%2F978-3-476-05625-2

Aufsätze

Einleitung : Die Human-Animal Studies als Herausforderung der Kulturwissenschaften.
In: Menschen und Tiere : Grundlagen und Herausforderungen der Human-Animal Studies /
Jaeger, Friedrich (Hrsg.). - 1. Auflage, Stuttgart: Metzler, 2020 - (Cultural Animal Studies ; 9),
S. 1 – 21.
URL: https://link.springer.com/content/pdf/10.1007%2F978-3-476-05625-2_1.pdf

Kamlage, Jan-Hendrik

Monographien

Dezentral, partizipativ und kommunikativ - Zukunft der Energiewende. Hrsg. v. Jan-Hendrik
Kamlage u. Steven Engler. Nordhausen: Traugott Bautz, 2020.
Partizipative Governance und nachhaltiger Strukturwandel : Zwischenstand und
Handlungsmöglichkeiten in der Lausitz und im Rheinischen Revier / Herberg, Jeremias;
Kamlage, Jan-Hendrik; Goerke, Ute; Knobbe, Sonja; Reinermann, Julia-Lena; u.a.
(Beitragende). - Potsdam: Institute for Advanced Sustainability Studies (IASS), 2020
URL: https://publications.iass-
potsdam.de/rest/items/item_6000304_1/component/file_6000305/content
Aufsätze

Dialogorientierte Beteiligung zur zukünftigen Entwicklung der Pfarreien – Einordnung und
Bewertung eines dialogorientierten Beteiligungsprozesses zur Mitgliedereinbindung im
Bistum Essen. Jan-Hendrik Kamlage u. Sebastian Sponheuer. In: Gesucht: Die Pfarrei der
Zukunft : Der kreative Prozess im Bistum Essen / Etscheid-Stams, Markus; u.a. (Hrsg.). –
1. Auflage, Freiburg: Herder, 2020, S. 313 – 323.

Die doppelte Normativität der partizipativen Technikfolgenabschätzung – Entwicklungen,
Funktionen und Herausforderungen. Jan-Hendrik Kamlage u. Julia-Lena Reinermann.
In: Die neutrale Normativität der Technikfolgenabschätzung : konzeptionelle
Auseinandersetzung und praktischer Umgang / Nierling, Linda; u.a. (Hrsg.). - 1. Auflage,
Baden-Baden: Nomos, 2020 - (Gesellschaft - Technik - Umwelt ; 23), S. 39 – 56.

Fighting fruitfully? Participation and conflict in the context of electricity grid extension in
Germany. Jan-Hendrik Kamlage, Emily Drewing, Julia Lena Reinermann, Nicole de Vries u.
Marissa Flores. In: Utilities Policy, Jg. 64 (2020), Heft Juni, S. 1 – 8.

Keysers, Verena

Aufsätze

Einander ein Gerüst geben : Handlungsabstimmung an den Grenzen von Kommunikation. Jo
Reichertz, Verena Keysers u. Anna-Eva Nebowsky. In: Grenzen der Kommunikation -
Kommunikation an den Grenzen : Unter Mitarbeit von Jonas Eickhoff / Reichertz, Jo (Hrsg.). -
1. Auflage, Weilerswist: Velbrück, 2020, S. 219 – 237.

Knobbe, Sonja

Monographien

Partizipative Governance und nachhaltiger Strukturwandel : Zwischenstand und
Handlungsmöglichkeiten in der Lausitz und im Rheinischen Revier / Herberg, Jeremias;
Kamlage, Jan-Hendrik; Goerke, Ute; Knobbe, Sonja; Reinermann, Julia-Lena; u.a.
(Beitragende). - Potsdam: Institute for Advanced Sustainability Studies (IASS), 2020
URL: https://publications.iass-
potsdam.de/rest/items/item_6000304_1/component/file_6000305/content

Aufsätze

Austauschbare Zwecke zwischen ökonomischer und soziologischer Theorie : Zum Begriff einer
ökonomischen Praxis. In: Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik : zfwu, Jg. 21
(2020), Heft 1, S. 74 – 85.
Zwischen Wettbewerbsfähigkeit und Versorgungssicherheit : Wie wird der Megatrend
»Digitalisierung« im Lichte einer umzusetzenden Energiewende in der Industrie diskursiv
verhandelt? Sonja Knobbe, Marius Beckamp u. Ann-Kristin Götz. In: Energiewende und
Megatrends : Wechselwirkungen von globaler Gesellschaftsentwicklung und Nachhaltigkeit /
Engler, Steven; u.a. (Hrsg.). - 1. Auflage, Bielefeld: transcript, 2020 - (Edition Politik ; 93),
S. 303 – 325.
URL: https://www.transcript-
verlag.de/chunks/media/ePDFs_chunks/bis%205399/9783839450710/9783839450710-
013/9783839450710-013.pdf

Koch, Lars

Monographien

The Great Disruptor : Über Trump, die Medien und die Politik der Herabsetzung. Koch, Lars;
u.a. (Hrsg.): 1. Auflage, Stuttgart: J.B. Metzler, Springer, 2020.
URL: https://link.springer.com/book/10.1007%2F978-3-476-04976-6

Verletzen und Beleidigen : Versuche einer theatralen Kritik der Herabsetzung / Anna Häusler,
Elisabeth Heyne, Lars Koch u. Tanja Prokić. 1. Auflage, Köln: August Verlag, 2020.

Aufsätze

The Great Disruptor. Eine Annäherung. Lars Koch, Tobias Nanz u. Christina Rogers. In: The
Great Disruptor : Über Trump, die Medien und die Politik der Herabsetzung / Koch, Lars; u.a.
(Hrsg.). - 1. Auflage, Stuttgart: J.B. Metzler, 2020, S. 1 – 19.
URL: https://link.springer.com/content/pdf/10.1007%2F978-3-476-04976-6_1.pdf

Orange is the new Black Box – Trump und Szenen der Herabsetzung. Lars Koch u. Christina
Rogers. In: The Great Disruptor : Über Trump, die Medien und die Politik der Herabsetzung /
Koch, Lars; u.a. (Hrsg.). 1. Auflage, Stuttgart: J.B. Metzler, 2020, S. 71 – 98.
URL: https://link.springer.com/content/pdf/10.1007%2F978-3-476-04976-6_4.pdf
Menn, Ricarda

Aufsätze

Schreiben und Zeit / Schreiben und Corona-Zeit : Einige Gedanken und zwei Einladungen.
Britta Acksel u. Ricarda Menn. In: KWI-Blog v. 15.09.2020 / Kulturwissenschaftliches Institut
(KWI) (Hrsg.)- - University Library of Duisburg-Essen, 2020.
URL: https://blog.kulturwissenschaften.de/schreiben-und-zeit-schreiben-und-corona-zeit/

Mosawi, Sayed Mahdi

Aufsätze

A stranger holding papers : challenges of field research in a conflict / post-conflict setting –
lessons learned in Afghanistan (Part 1). In: KWI-Blog v. 25.05.2020 / Kulturwissenschaftliches
Institut (KWI) (Hrsg.). - University Library of Duisburg-Essen, 2020.
URL: https://blog.kulturwissenschaften.de/a-stranger-holding-papers/

A stranger holding papers : challenges of field research in a conflict / post-conflict setting –
lessons learned in Afghanistan (Part 2). In: KWI-Blog v. 27.05.2020 / Kulturwissenschaftliches
Institut (KWI) (Hrsg.). - University Library of Duisburg-Essen, 2020.
URL: https://blog.kulturwissenschaften.de/a-stranger-holding-papers-2/

You must keep your ‘honour’, a man without ‘honour’ is no man at all : honour, masculinity
and violence in Afghanistan. In: Men, masculinities and honour-based abuse / Idriss,
Mohammad Mazher (Hrsg.). - Abingdon, UK u.a.: Routledge; Tayor & Francis, 2020,
S. 128 – 149. (Online-Ausgabe: ISBN: 978-1-00-002730-3 [2019])

Müller, Michael R.

Aufsätze

Bilder sind Weltgestalter : Drei Standpunkte zu einer Soziologie des Visuellen. Roswitha
Breckner, Michael R. Müller u. Jürgen Raab. In: Kritik der Hermeneutischen Wissens-
soziologie : [E-Book inside]. Ronald Hitzler, Jo Reichertz u.a. (Hrsg.). - 1. Auflage, Weinheim:
Beltz Juventa, 2020, S. 352.

Kritik des Sehens : Drei Thesen zur Soziologie ikonischer Formen. In: Kritik der
Hermeneutischen Wissenssoziologie : [E-Book inside]. Ronald Hitzler, Jo Reichertz u.a.
(Hrsg.). - 1. Auflage, Weinheim: Beltz Juventa, 2020, S. 353 – 366.
Nebowsky, Anna-Eva

Aufsätze

Einander ein Gerüst geben : Handlungsabstimmung an den Grenzen von Kommunikation.
Jo Reichertz, Verena Keysers u. Anna-Eva Nebowsky. In: Grenzen der Kommunikation -
Kommunikation an den Grenzen : Unter Mitarbeit von Jonas Eickhoff / Reichertz, Jo (Hrsg.). -
1. Auflage, Weilerswist: Velbrück, 2020, S. 219 – 237.

Özbek, Egemen

Refugee routes : Telling, looking, protesting, redressing. Agnew, Vanessa u.a. (Hrsg.):
Bielefeld: transcript 2020 (The Academy in Exile Book Series ; 1).
[The Acedemy in Exile Book Series is edited by Vanessa Agnew, Kader Konuk and Egemen Özbek.]

Aufsätze

Right to arrive : topographies of genocide, flight, and hospitality – then and now. Vanessa
Agnew u. Egemen Özbek In: Refugee routes : telling, looking, protesting, redressing / Agnew,
Vanessa; u.a. (Hrsg.). - Bielefeld: transcript, 2020 - (The Acedemy in Exile Book Series ; 2), S.
51 – 86.
[The Acedemy in Exile Book Series is edited by Vanessa Agnew, Kader Konuk and Egemen Özbek.]

Reichertz, Jo

Monographien

Grenzen der Kommunikation - Kommunikation an den Grenzen : Unter Mitarbeit von Jonas
Eickhoff. Reichertz, Jo (Hrsg.). 1. Auflage, Weilerswist: Velbrück, 2020.

Kritik der Hermeneutischen Wissenssoziologie : [E-Book inside]. Ronald Hitzler, Jo Reichertz
u.a. (Hrsg.). 1. Auflage, Weinheim: Beltz Juventa, 2020.

Aufsätze

Auch wenn die geschriebenen Worte nicht von mir sind : Depersonalisierung oder
Wertschätzung? In: Pflege & Gesellschaft: Zeitschrift für Pflegewissenschaft, 25 (2020) 4,
S. 365 – 370.
Automating security in and around soccer stadiums through camera systems? Report on a
research project. In: European Journal for Security Research, Jg. 5 (2020), Heft 1, S. 59 – 81.
(peer reviewed)
URL: https://link.springer.com/content/pdf/10.1007%2Fs41125-019-00056-7.pdf

Besonderheiten der kommunikativen Handlungsabstimmung via Videokonferenzen. In:
SozBlog: Blog der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS): Forum „Corona und die Krise
der sozialwissenschaftlichen Forschung“ v. 24. Mai 2020 / Deutsche Gesellschaft für
Soziologie (DGS) (Hrsg.).
URL: http://blog.soziologie.de/community/methoden-der-
datenauswertung/besonderheiten-der-kommunikativen-handlungsabstimmung-via-
videokonferenzen/#post-98

“Coercive Care” or “Ur-wir [Great-we]”: communication and cooperation in couples where
one partner has been diagnosed with dementia. Wolff-Michael Roth u. Jo Reichertz. In:
Human Arenas: an interdisciplinary journal of psychology, culture, and meaning, 2020. (peer
reviewed)
URL: https://link.springer.com/content/pdf/10.1007%2Fs42087-020-00108-8.pdf

Corona und die Krise der Sozialforschung. In: Soziologie : Forum der Deutschen Gesellschaft
für Soziologie, Jg. 49 (2020), Heft 3, S. 336 – 339.

Dialog mit dem Drachen. Jo Reichertz im Gespräch mit Thomas Hoebel. [Interview].
In: Soziopolis : Gesellschaft beobachten vom 10.12.2020.
URL: https://www.soziopolis.de/beobachten/wissenschaft/artikel/dialog-mit-dem-drachen/

Einander ein Gerüst geben : Handlungsabstimmung an den Grenzen von Kommunikation.
Jo Reichertz, Verena Keysers u. Anna-Eva Nebowsky. In: Grenzen der Kommunikation -
Kommunikation an den Grenzen : Unter Mitarbeit von Jonas Eickhoff / Reichertz, Jo (Hrsg.). -
1. Auflage, Weilerswist: Velbrück, 2020, S. 219 – 237.

Einleitung : Grenzen der Kommunikation - Kommunikation an den Grenzen. In: Grenzen der
Kommunikation - Kommunikation an den Grenzen : Unter Mitarbeit von Jonas Eickhoff /
Reichertz, Jo (Hrsg.). - 1. Auflage, Weilerswist: Velbrück, 2020, S. 11 – 27.

Grenzen der Interpretation. Wie kann und soll man in der qualitativen Sozialforschung mit
interkulturellen Daten umgehen? In: Ethnographie und Diversität : Wissensproduktion an
den Grenzen und die Grenzen der Wissensproduktion / Leontiy, Halyna; u.a. (Hrsg.). -
Wiesbaden: Springer, 2020, S. 237 – 260.
URL: https://link.springer.com/content/pdf/10.1007%2F978-3-658-21982-6.pdf

Hermeneutische Wissenssoziologie im Wandel : Vom Sozialkonstruktivismus zum
Kommunikativen Konstruktivismus. In: Kritik der Hermeneutischen Wissenssoziologie : [E-
Book inside]. Ronald Hitzler, Jo Reichertz u.a. (Hrsg.). - 1. Auflage, Weinheim: Beltz Juventa,
2020, S. 39 – 51.
Interkulturelle Daten als Herausforderung für die qualitative Sozialforschung. In:
Interpretative Sozial- und Organisationsforschung : Methodologie und Methoden, Ansätze
und Anwendung in Wien / Pfadenhauer, Michaela; u.a. (Hrsg.). - 1. Auflage, Weinheim u.a.:
Beltz Juventa, 2020, S. 94 – 108.

Kollektive, Medien, Kontexte. Herausforderungen an eine Ethnographie der Situation In:
Ethnographie der Situation : Erkundungen sinnhaft eingrenzbarer Feldgegebenheiten /
Poferl, Angelika; u.a. (Hrsg.). - Essen: Oldib Verlag, 2020, S. 243 – 254.

Qualitative und interpretative Sozialforschung – Ein nicht neutraler Überblick. In: Gegenstand
und Methoden qualitativer Sozialforschung : Einblicke in die Forschungspraxis / Donlic,
Jasmin; u.a. (Hrsg.). - Opladen u.a.: Verlag Barbara Budrich, 2020, S. 15 – 36.

Qualitative Videoanalyse. In: Handbuch Sozial Praktiken und Digitale Alltagswelten / Friese,
Heidrun; u.a. (Hrsg.). - Wiesbaden: Springer VS, 2020, S. 445 – 454.
URL: https://link.springer.com/content/pdf/10.1007%2F978-3-658-08357-1_54.pdf

Verlängerung der Drittmittelforschung durch die DFG und Co. In: SozBlog: Blog der
Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS): Forum „Corona und die Krise der
sozialwissenschaftlichen Forschung“ v. 28. Mai 2020 / Deutsche Gesellschaft für Soziologie
(DGS) (Hrsg.).
URL: http://blog.soziologie.de/community/berufs-und-ausbildungskarrieren/verlaengerung-
der-drittmittelforschung-durch-die-dfg-und-co/#post-103

Widerworte gegen das Lob der Videokonferenzen. In: SozBlog: Blog der Deutschen
Gesellschaft für Soziologie (DGS): Forum „Corona und die Krise der sozialwissenschaftlichen
Forschung“ v. 24. Mai 2020 / Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS) (Hrsg.).
URL: http://blog.soziologie.de/community/methoden-der-datenauswertung/widerworte-
gegen-das-lob-der-videokonferenzen/#post-97

Wie kann man Feldforschung in Coronazeiten betreiben? In: SozBlog: Blog der Deutschen
Gesellschaft für Soziologie (DGS): Forum „Corona und die Krise der sozialwissenschaftlichen
Forschung“ v. 25. Mai 2020 / Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS) (Hrsg.).
URL: http://blog.soziologie.de/community/forschungsethik-und-forschungshygiene/wie-
kann-man-feldforschung-in-coronazeiten-betreiben-2/#post-99.

Zwei Jahrzehnte Hermeneutische Wissenssoziologie : Ausbau und Differenzierung. Ronald
Hitzler, Jo Reichertz u. Norbert Schröer. In: Kritik der Hermeneutischen Wissenssoziologie :
[E-Book inside]. Ronald Hitzler, Jo Reichertz u.a. (Hrsg.). - 1. Auflage, Weinheim: Beltz
Juventa, 2020, S. 9 – 24.
Reinermann, Julia-Lena

Monographien

Partizipative Governance und nachhaltiger Strukturwandel : Zwischenstand und
Handlungsmöglichkeiten in der Lausitz und im Rheinischen Revier / Herberg, Jeremias;
Kamlage, Jan-Hendrik; Goerke, Ute; Knobbe, Sonja; Reinermann, Julia-Lena; u.a.
(Beitragende). - Potsdam: Institute for Advanced Sustainability Studies (IASS), 2020
URL: https://publications.iass-
potsdam.de/rest/items/item_6000304_1/component/file_6000305/content

Aufsätze

Die doppelte Normativität der partizipativen Technikfolgenabschätzung – Entwicklungen,
Funktionen und Herausforderungen. Jan-Hendrik Kamlage u. Julia-Lena Reinermann.
In: Die neutrale Normativität der Technikfolgenabschätzung : konzeptionelle
Auseinandersetzung und praktischer Umgang / Nierling, Linda; u.a. (Hrsg.). - 1. Auflage,
Baden-Baden: Nomos, 2020 - (Gesellschaft - Technik - Umwelt ; 23), S. 39 – 56.

Im Dialog: Interdisziplinär und kommunikativ?! Wissenschaftsmanagement am Beispiel des
HLCA-Forschungsverbunds. Maike Müller, Julia-Lena Reinermann u. Torsten M Bollweg. In:
Health Literacy im Kindes- und Jugendalter : Ein- und Ausblicke / Bollweg, Torsten M.; u.a.
(Hrsg.). - Wiesbaden: Springer VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2020, S. 327 – 335.

Schanetzky, Tim

Monographien

Demokratisierung der Deutschen : Errungenschaften und Anfechtungen eines Projekts [
"Norbert Frei zum 65. Geburtstag" ]. Schanetzky, Tim; u.a. (Hrsg.): 1. Auflage, Göttingen:
Wallstein, 2020.

Aufsätze

Commercial expansion in the steel industry of World War II: the case of Henry J. Kaiser and
Friedrich Flick. In: Business History / Issue 3 "Between coercion and private initiative:
entrepreneurial freedom of action during the 'Third Reich', Band 62 (2020), S. 451 – 467.
5 Fragen an Mark Schmitt. Tim Schanetzky u. Mark Schmitt In: KWI-Blog v. 15.06.2020 /
Kulturwissenschaftliches Institut (KWI) (Hrsg.).
URL: https://blog.kulturwissenschaften.de/5-fragen-an-mark-schmitt/
[Interview anlässlich der Reihe „Carte Blanche. Forschung aus der Nachbarschaft“. Mark Schmitt
(Technische Universität Dortmund) am 16. Juni mit einem Vortrag zu “The Shape of Things to Come:
Gegenhegemoniale Zukünfte und die Möglichkeiten der Cultural Studies”.]
German reunification and the dynamics of migration. Annual Conference 2015: Into the
open - The first year of transition. Konferenzschrift (Imre Kertész Kolleg, 11.06.2015-
12.06.2015), Jena. In: From revolution to uncertainty. The year 1990 in Central and Eastern
Europe / von Puttkamer, Joachim; u.a. (Hrsg.). - London u.a.: Routledge u.a., 2020. -
(Routledge histories of Central and Eastern Europe ; 4), S. 202 – 211.

Ideen, Praktiken, Kontroversen : Politische Bildung und Demokratisierung nach 1945.
In: H-Soz-Kult: Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften,
24.3.2020 (2020).

Verdopplung der Verdopplungszeit, Halbierung der Glaubwürdigkeit : Corona und die Pfade
der Krisenkommunikation. In: KWI-Blog v. 14.04.2020 / Kulturwissenschaftliches Institut
(KWI) (Hrsg.).
URL: https://blog.kulturwissenschaften.de/verdopplung-der-verdopplungszeit-halbierung-
der-glaubwurdigkeit/

Verfassungsreform und direkte Demokratie im deutsch-deutschen Einigungsprozess.
In: Demokratisierung der Deutschen : Errungenschaften und Anfechtungen eines Projekts /
Schanetzky, Tim; u.a. (Hrsg.). - 1. Auflage, 2020, S. 285 – 298.

Schlechtriemen, Tobias

Aufsätze

Past and present fears among Hazara Refugees
In: KWI-Blog v. 16.11. 2020 / Kulturwissenschaftliches Institut (KWI) (Hrsg.). - University
Library of Duisburg-Essen, 2020. [Erschienen in der Reihe ‚Sozialfiguren der Corona-
Pandemie‘]
URL: https://blog.kulturwissenschaften.de/patient-0/

Sozialfiguren der Corona-Pandemie : Ein Aufschlag. Sebastian J. Moser u. Tobias
Schlechtriemen. In: KWI Blog v. 16.11. 2020 / Kulturwissenschaftliches Institut (KWI) (Hrsg.).
- University Library of Duisburg-Essen, 2020. [Erschienen in der Reihe ‚Sozialfiguren der
Corona-Pandemie‘]
URL: https://blog.kulturwissenschaften.de/sozialfiguren-der-corona-pandemie/

Schürmann, Anja

Aufsätze

InDesign als Methode? Wahrnehmungstheoretische Überlegungen zu analogen und digitalen
Displaykulturen der Fotografie. In: Zeitschrift für Medienwissenschaft, Heft 22:
Medium|Format, Jg. 12 (2020), Heft 1, S. 53 – 66. (peer reviewed)
URL: https://mediarep.org/handle/doc/14588
Irgendwo ist Immer : Über den Fotografen Michael Schmidt. In: Cargo : Film, Medien, Kultur,
Jg. 12 (2020), Heft 48/ Dezember, S. 64 – 68.

Old art habits die hard : Ein provisorischer Zwischenstand zur interdisziplinären Kanonkritik.
In: KWI-Blog v. 11.05. 2020 / Kulturwissenschaftliches Institut (KWI) (Hrsg.). - University
Library of Duisburg-Essen, 2021. [Erschienen in der Reihe ‚Kanon‘]
URL: https://blog.kulturwissenschaften.de/old-art-habits-die-hard/

Show, don’t tell? Research-based Fotobücher von Laia Abril, Christian Patterson und Regine
Petersen. In: image/con/text : Dokumentarische Praktiken zwischen Journalismus, Kunst und
Aktivismus / Fromm, Karen; u.a. (Hrsg.). - 1. Auflage, Berlin: Dietrich Reimer Verlag, 2020, S.
162 – 181.

T*i/tEL* : Akademische Titelgebung und [ˈnɔʊ̯ (ˈ)ɡɔʊ̯ ]s
In: KWI-Blog v. 09.03.2020/ Kulturwissenschaftliches Institut (KWI) (Hrsg.). - University
Library of Duisburg-Essen, 2020.
URL: https://blog.kulturwissenschaften.de/ti-tel/

Soeffner, Hans-Georg

Aufsätze

Bedrohliche Attraktivität. Das Charisma der Gewalt. Hrsg. v. Jutta Ecarius u.a. In:
Gewalt – Vernunft – Angst : Interdisziplinäre Zugänge und theoretische Annäherungen /
Ecarius, Jutta; u.a. (Hrsg.). - Wiesbaden: Springer Fachmedien, 2020.
URL: https://link.springer.com/content/pdf/10.1007%2F978-3-658-23582-6_2.pdf

Die Geburt der Wissenssoziologischen Hermeneutik aus dem Geiste einer interdisziplinären
Kompositionslehre : Ein Essay für Ronald Hitzler. In: Kritik der Hermeneutischen
Wissenssoziologie : [E-Book inside]. Ronald Hitzler, Jo Reichertz u.a. (Hrsg.). - 1. Auflage,
Weinheim: Beltz Juventa, 2020, S. 511 – 527.

Sponheuer, Sebastian

Aufsätze

Dialogorientierte Beteiligung zur zukünftigen Entwicklung der Pfarreien – Einordnung und
Bewertung eines dialogorientierten Beteiligungsprozesses zur Mitgliedereinbindung im
Bistum Essen. Jan-Hendrik Kamlage u. Sebastian Sponheuer. In: Gesucht: Die Pfarrei der
Zukunft : Der kreative Prozess im Bistum Essen / Etscheid-Stams, Markus; u.a. (Hrsg.). –
1. Auflage, Freiburg: Herder, 2020, S. 313 – 323.
Takács, Judit

Monographien

Social Inclusion : Division of Labour within Families, Work–Life Conflict and Family Policy /
Vol. 8 (2020) Issue 4. Hrsg. v. Michael Ochsner, Ivett Szalma, u. Judit Takasz. (peer reviewed)
URL: https://www.cogitatiopress.com/socialinclusion/issue/download/181/PDF181

Aufsätze

Division of labour, work–life conflict and family policy : conclusions and reflections. Michael
Ochsner, Ivett Szalma u. Judit Takács. (peer reviewed). In: Social Inclusion, Jg. 8 (2020), Heft
4, S. 103 – 109.
URL: https://www.cogitatiopress.com/socialinclusion/article/download/3620/3620

Linking labour division within families, work–life conflict and family policy. Ivett Szalma,
Michael Ochsner u. Judit Takács. (peer reviewed) In: Social Inclusion, Jg. 8 (2020), Heft 4:
Division of labour within families, work–life conflict and family policy, S. 1 – 7.
URL: https://www.cogitatiopress.com/socialinclusion/article/download/3619/3619

Verheyen, Nina

Aufsätze

Einleitung. Cord Arendes, Karoline Döring, Claudia Kemper, Mareike König, Thorsten Logge,
Angela Siebold u. Nina Verheyen. In: Geschichtswissenschaft im 21. Jahrhundert :
Interventionen zu aktuellen Debatten. Cord Arendes, Karoline Döring…, Nina Verheyen. -
Berlin ; Boston: De Gruyter Oldenbourg, 2020, S. 1 – 6.
URL:
https://www.degruyter.com/downloadpdf/book/9783110689143/10.1515/9783110689143-
001.xml

Sachbücher schreiben: 5 Fragen an Nina Sillem. Ines Barner, Nina Verheyen u. Nina Sillem /
Interview. In: KWI-Blog v. 02.06.2020 / Kulturwissenschaftliches Institut (KWI) (Hrsg.). -
University Library of Duisburg-Essen, 2020.
URL: https://blog.kulturwissenschaften.de/sachbuecher-nina-sillem/

Sachbücher schreiben: 5 Fragen an Annika Domainko. Ines Barner, Nina Verheyen u. Annika
Domainko / Interview. In: KWI-Blog v. 04.06.2020 / Kulturwissenschaftliches Institut (KWI)
(Hrsg.). - University Library of Duisburg-Essen, 2020.
URL: https://blog.kulturwissenschaften.de/sachbuch-annika-domainko/
Wer schreibt Geschichte für wen? ‚Fachsachbücher‘ in Geschichtskultur und
Geschichtswissenschaft. In: Geschichtswissenschaft im 21. Jahrhundert: Interventionen zu
aktuellen Debatten. Cord Arendes, Karoline Döring…, Nina Verheyen. - Berlin ; Boston: De
Gruyter Oldenbourg, 2020, S. 27 – 36.
URL:
https://www.degruyter.com/downloadpdf/book/9783110689143/10.1515/9783110689143-
004.xml
Sie können auch lesen