Vorschau herbst 2020 - NZZ Libro
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
«Kennst du den?», fragt Max ¡¡ ein Roadtrip mitten ins Leben ¡¡ rasant erzählte, warmherzige Geschichte voller Komik und Wahrheit ¡¡ der zweite Roman nach dem Erfolgsdebüt ‹Hier können Sie im Kreis gehen› Der junge, antriebslose Lokaljournalist Fabian träumt sich abends auf seinem Frédéric Zwicker Sofa einen interessanteren Alltag. Als er bei einem Wettbewerb, an dem er gar Radost nicht teilnehmen wollte, eine Reise nach Sansibar gewinnt, tritt er diese unwillig Roman an. Auf der Insel lernt er Max kennen, einen ebenso irritierenden wie faszinie- Gebunden, 13,5 x 21,5 cm, ca. 180 Seiten renden Schweizer Sonderling im Massai-Kostüm, dem er noch am gleichen Tag Covergestaltung: Massimo Milano das Leben rettet. Ca. CHF 32.–/EUR 29.– ISBN 978-3-7296-5055-8 Zuhause begegnen sie sich drei Jahre später zufällig wieder. Fabian erfährt von Max' psychischer Krankheit, die ihn von der Schweiz nach Zagreb und Sansibar, Erscheint im September 2020 in eine Ehe, in die Vaterschaft und ins Gefängnis geführt hat. Weil Max' Erinne- WG: 1 112 rungen lückenhaft sind und sein Psychiater ihm rät, sie zu ordnen, beauftragt er Fabian mit dem Verfassen seiner Biographie. Fabian setzt sich, wie Max 14 Jahre zuvor, aufs Fahrrad. Er radelt nach Zagreb und fliegt schliesslich ein zweites Mal nach Sansibar. Auf seiner Reise begegnen ihm Menschen, Geschichten und Gedanken, die er sich auf seinem Sofa nicht erträumt hätte. «Den 32-jährigen Frédéric Zwicker muss man sich merken. Eine neue bemerkenswerte Stimme der Schweizer Literatur.» Nora Zukker, SRF 3 Lesezunder, zu ‹Hier können Sie im Kreis gehen› «Zwicker schildert skurrile Dinge, ohne den Figuren ihre Würde zu nehmen, und zeigt Feingefühl für die Balance zwischen Tragik und Komik.» Neue Luzerner Zeitung zu ‹Hier können Sie im Kreis gehen› Der Autor steht für Lesungen zur Verfügung. FRÉDÉRIC ZWICKER Geb. 1983 in Lausanne, aufgewachsen in Rapperswil-Jona am Zürichsee, wo er heute wieder lebt. Er studierte Germanistik, Geschichte und Philosophie. 2006 gründete er die Band ‹Knuts Koffer›. Seit 2008 ist er Kolumnist bei der ‹Linthzeitung› und der ‹Südostschweiz Glarus›. Er arbeitete u.a. als Werbe- texter, Journalist, Reisejournalist in Ostafrika, Musiklehrer, Slam-Poet, Pointenschreiber für die Satiresendung Giacobbo/Müller, Drehbuchautor. Sein Romandebüt ‹Hier können Sie im Kreis gehen› erschien 2016 bei Nagel & Kimche. 2
Foto: Sandra Culand Die grosse Schauspielerin ¡ ein Blick hinter die glänzende Hollywood-Fassade ¡ von einer ärmlichen Kindheit im Zweiten Weltkrieg zum Model in Paris ¡ auf Spurensuche nach der Geschichte Germaine Lefebvres Wer erinnert sich noch an Capucine? In den Fünfzigerjahren stieg die junge Französin, eine klassische Schönheit, vom gefragten Pariser Mannequin rasch auf zum gefeierten Hollywood-Star. Sie drehte mit Regisseuren wie Blake Ed- wards und Federico Fellini an der Seite von John Wayne, Peter Sellers, Romy Schneider u.v.a. und genoss ihr glamouröses Leben. Ihre letzten drei Jahrzehnte verbrachte sie in Lausanne, in der Nähe ihrer Freundin Audrey Hepburn, aber die Aufträge wurden seltener. Am 17. März 1990 beging Capucine, die das Alter und die Einsamkeit nicht länger ertrug, mit 62 Jahren durch einen Sturz von ihrem Balkon Suizid. Der Waadtländer Autor Blaise Hofmann nimmt uns mit auf seine Spurensuche nach dieser faszinierenden Frau, hinter die Kulissen der Haute Couture und des Filmbusiness. Barbara Traber hat ihre Geschichte aus dem Französischen atmosphärisch dicht übertragen. Filme u.a.: the Pink Panther, What’s new Pussycat?, Walk on the Wild side, the Honey Pot, song Without End, the Lion Blaise Hofmann CaPUCInE Unsere vergessene Hollywood-Ikone Romanbiografie Gebunden, 13 x 21 cm, ca. 220 Seiten, mit Lesebändchen Coverbild: Georges Dambier Ca. CHF/EUR 32.– 978-3-7296-5032-9 Erscheint im September 2020 WG: 1 116 der autor und die Übersetzerin stehen für Lesungen zur Verfügung. BLaIsE HoFMann Geb. 1978 in Morges, ist Autor von einem Dutzend Romanen und Reise- berichten, darunter Marquises (Zoé, 2014). Für Estive (Zoé, 2007) erhielt er den Nicolas-Bouvier-Preis. www.blaisehofmann.com BaRBaRa tRaBER Geb. 1943 in Thun. Freie Publizistin, Autorin, Übersetzerin. Zahlreiche Auch als E-Book verfügbar eigene Veröffentlichungen. www.barbaratraber.ch 2 BEI ZYtGLoGGE ERsCHIEnEn: 2014 ‹Für immer jung und schön›
Foto: Franziska Reichel Heranwachsen im Dazwischen-Sein ¡ das Innenleben einer binationalen Familie in der Schweiz ¡ sensible Beschreibung alltäglicher Rassismus-Erfahrungen ¡ poetischer Roman aus der Perspektive eines genau hinschauenden Kindes Für die zehnjährige Ich-Erzählerin ist vieles nicht so, wie es sein sollte: Zwi- schen ihren Eltern herrscht ein Ungleichgewicht, ihr Vater wird von der Nach- barin ignoriert und ständig wird sie gefragt, woher sie komme. Und warum wollen ihr eigentlich alle Menschen in die Haare fassen? Ihre Mutter ist eine emanzipierte Schweizerin, ihr Vater ein stiller, entwurzelter Mann aus Sansibar, der als Koch arbeitet und nicht viel über seine Herkunft preisgibt. Nur, wenn er zuhause in der Küche steht, fühlt er sich seiner Heimat nahe und lässt andere über das Essen daran teilhaben. Dann verliert er die Ar- beit. Immer mehr entfremdet er sich seiner Familie und dem Leben in der Schweiz. Die Erzählerin fühlt sich als in der Schweiz geborenes Schwarzes Kind ebenfalls zunehmend heimatlos. Anstatt sie zu unterstützen, will der Vater ihr einreden, dass die Schweiz auch nicht ihr Heimatland sei. samira El-Maawi In dER HEIMat MEInEs VatERs RIECHt dIE ERdE WIE dER HIMMEL Roman Gebunden, 13,5 x 21,5 cm, ca. 100 Seiten Covergestaltung: kaziminmizan Ca. CHF 26.–/EUR 24.– ISBN 978-3-7296-5049-7 Erscheint im September 2020 WG: 1 112 die autorin steht für Lesungen zur Verfügung. saMIRa EL-MaaWI Geb. 1980 im Kanton Zürich, gelernte Drehbuchautorin, als freischaffende Autorin und Coach von Schreib- und psychosozialen Prozessen tätig, lebt heute in Thalwil. ‹In der Heimat meines Vaters riecht die Erde wie der Himmel› ist ihr Debütroman. www.samiraelmaawi.ch Auch als E-Book verfügbar 3
Not lindern – Anna Seiler schenkt ein Spital ¡¡ Roman über die Gründerin des Berner Inselspitals ¡¡ eine aussergewöhnliche Frau im Spätmittelalter ¡¡ atmosphärisch dichtes, eindringliches Zeitporträt Ein historischer Roman über die Gründerin des Berner Inselspitals, Anna Seiler, Therese Bichsel genannt Seilerin. Bern im 14. Jahrhundert: Kaum der Kindheit entwachsen, wird Anna Seilerin die Halbwaise Anna von ihrem Vater Peter ab Berg mit dem Kaufmann Heinrich Stifterin des Inselspitals Seiler verheiratet. Im Haus ihres Mannes fühlt sie sich fremd, ebenso in ihrer Roman Rolle als Ehefrau. Ihr Mann stirbt vor der Zeit, sie muss sich als reiche, junge Gebunden mit Schutzumschlag, 13,5 x 21,5 cm, ca. 300 Seiten Witwe in der aufstrebenden Stadt behaupten. An Heiratsangeboten mangelt es Covergestaltung: BlesseD´Signs nicht, in die Geschäftswelt findet sie hinein. Die Besuche mit Heinrich im Niede- Ca. CHF 36.–/EUR 34.– ren Spital, als dessen Vogt er einige Jahre gewaltet hat, haben ihr jedoch eine ISBN 978-3-7296-5046-6 ganz andere Welt gezeigt: die der Armen, Kranken und Elenden. Soll sie ein Le- ben als einfache Begine oder Nonne führen? Oder geht sie, obschon sie als Frau Erscheint im September 2020 auf viel Widerstand treffen wird, ihren eigenen Weg und setzt sich für die Not- WG: 1 113 leidenden ein? Als Bern von der Pest heimgesucht wird, trifft sie einen Ent- scheid. «Und wieder staunt man über den langen Atem, die Sorgfalt und Geduld, mit denen Therese Bichsel die Wege ihrer Menschen begleitet.» Beatrice Eichmann-Leutenegger in ‹Der Bund› (zu ‹Überleben am Red River›) Die Autorin steht für Veranstaltungen zur Verfügung. THERESE BICHSEL BEI ZYTGLOGGE ERSCHIENEN Geb. 1956, aufgewachsen im Emmental. Studium der Germanistik und Ang- 2018 ‹Überleben am Red River›, 2. Auflage listik in Bern. Längere Auslandaufenthalte in Paris, Kanada und den USA. 2015 ‹Die Walserin›, 2. Auflage Leiterin von Schreibworkshops. Zwei erwachsene Söhne, lebt in Unterseen 2012 ‹Grossfürstin Anna›, 4. Auflage und Bern. 2008 ‹Nahe den Eisriesen› www.theresebichsel.ch 2006 ‹Ihr Herz braucht einen Mann› 2004 ‹Catherine von Wattenwyl›, 4. Auflage 2001 ‹Das Haus der Mütter›, 2. Auflage 1999 ‹Die Reise zum Einhorn› 1997 ‹Schöne Schifferin›, 2. Auflage 4
Foto: Suzie Maeder Fulminanter Rosen- und Degenroman ¡ Schelmengeschichte in einer aus allen Fugen geratenen Epoche ¡ Parforceritt durch ein zügelloses Narren-, Schlacht- und Liebesfest ¡ historisch stimmiges Sittengemälde des 14. Jahrhunderts Held wider Willen: Der blutjunge Fritz von Schernelz, ein aus einem unbedeu- tenden Ableger des Berner Patriziats stammender Landadeliger, hat keine grosse Zukunft vor sich. Nach kurzer Klostererziehung und anschliessender Lehrzeit bei dem Schwarzen Zähringer, einem heruntergekommenen, wenig zimperlichen Ritter im Emmental, wird er von seiner älteren Kusine verführt – und nimmt kurz darauf Reissaus vor Vaterschaft und Ehe. Mit seinem Degen schlägt er sich durch eine von Hundertjährigem Krieg und Pest verheerte und zudem von ‹Rosenroman› und ‹Dekameron› in Liebestaumel versetzte Welt. Mehr oder weniger zufällig wird er unter dem Namen Frédéric de Cergnaux zum Helden. Fortan eilt Frédéric sein Ruf voraus – und Fritz hat Mühe hinter- herzukommen. Eine irrwitzige Reise nimmt ihren Lauf; Tod, Furor und Liebe lauern hinter jeder Ecke. Heinz stalder FRÉdÉRIC dE CERGnaUX Historischer Roman Gebunden, 13,5 x 21,5 cm, ca. 400 Seiten Covergestaltung: annia. Ca. CHF 36.–/EUR 34.– ISBN 978-3-7296-5053-4 Erscheint im Oktober 2020 WG: 1 113 der autor steht für Veranstaltungen zur Verfügung. HEInZ staLdER Geb. 1939 in Allenlüften (BE), Lehre als Bau- und Kunstschlosser an den Lehrwerkstätten der Stadt Bern, Abendgymnasium, Lehramtskurs in Luzern, Lehrer in Kriens und freischaffend in London und Finnland. Autor mehrerer Romane, Theaterstücke, Hörspiele und Reportagen für die ‹NZZ›, ‹Du› und ‹Das Magazin›. Auch als E-Book verfügbar BEI ZYtGLoGGE ERsCHIEnEn 2019 ‹Auftritt Linda Geiser – Das Leben der New Yorkerin aus Bern› 6 (gemeinsam mit Gabriela Kaegi)
Foto: Tamara Ulrich «Bärn freeset u f lügt» ¡ eindrucksvolle Episoden aus dem frühen 20. Jahrhundert ¡ spannender Aufbruch zu einer neuen Mobilität ¡ in vergnüglichem Berndeutsch erzählt Er ist ein Bauernsohn aus dem schattigen Stockental, dessen grösster Wunsch ein eigenes Pferd ist. Sie ist eine Bauerntochter aus dem hügeligen Emmental, die im Welschlandjahr den Corset-Zwang miterlebt. Fritz und Adele stehen gemeinsam an der Schwelle zur Moderne, verlieben sich und heiraten 1900. In den folgenden Jahren erleben sie gewaltige Umwälzungen: Plötzlich tu- ckern Dampfschiffe über den Thunersee, die Centralbahn rattert bis Scherzli- gen, Bergbahnen befördern fremde Gäste auf die Gipfel und erste Automobile knattern durch Bern. Als Zimmermann hilft Fritz beim Bau des Stadtheaters mit und eröffnet in Muri ein eigenes Geschäft. Adele beschäftigt sich neben ihrer Familie und dem Haushalt mit der Frauenbewegung. Der Erste Weltkrieg und die Spanische Grippe bilden tiefe Einschnitte in ihrem Leben. Die Grossel- tern väterlicherseits der Autorin gewinnen wieder Zuversicht für die Zukunft und bestaunen den ersten Zeppelin über Bern. Die Au torin v ‹Huuf on Verena Blum-Bruni yse mit Gomfi› CHÜdERLE U CHUttE Gschichte us Bärn Erzählungen Klappenbroschur, 13 x 21 cm, ca. 140 Seiten, mit 15 historischen Fotografien Coverbild: Burgerbibliothek Bern, Sammlung Hans-Ulrich Suter 419 Ca. CHF/EUR 29.– ISBN 978-3-7296-5050-3 Erscheint im Oktober 2020 WG: 1 110 «Die unterhaltsamen berndeutschen Erinnerungen der Enkelin geben spannende Einblicke in eine vergangene Welt.» voirol über ‹Huufyse mit Gomfi› die autorin steht für Lesungen zur Verfügung. VEREna BLUM-BRUnI Geb. 1948 in der Länggasse, aufgewachsen in Bern und Köniz. Sie war ursprünglich Primarlehrerin, studierte später Geschichte an der Universität Bern und wurde Sekundarlehrerin. Lehrtätigkeit im Berner Oberland und Arbeit am Staatsarchiv Bern bis zur Pensionierung. Die Autorin lebt in Lie- befeld, Köniz. BEI ZYtGLoGGE ERsCHIEnEn: Auch als E-Book verfügbar 2019 ‹Huufyse mit Gomfi – Gschichte us der Länggass›, 3. Auflage 7
Foto: Adrian Hablützel Altern kann jeder ¡ Wie wird man richtig alt und was ist falsch daran? ¡ Ist älter zu werden ein Massaker oder der Weg zum Glück? ¡ pointiertes Dialogbuch über das Unvermeidliche und was sich dabei vermeiden lässt ‹Die old, die hard› – älter zu werden macht keine Freude. Das gilt für manche schon mit 22, andere haben erst Mühe damit, wenn die Gicht sie plagt. Aber ir- gendwann, ob mit 45 oder 65, spüren alle, wie das Leben die Richtung wech- selt: Es geht nicht mehr scheinbar endlos vorwärts, sondern auf das Ende zu. Die Journalistin Andrea Schafroth und der Psychoanalytiker Peter Schneider un- terhalten sich über die kleinen und grossen Dinge, die einem beim Älterwerden passieren: Sind wir alt, wenn wir uns über Software-Updates ärgern? Gibt es ei- nen ‹guten› Tod? Wird die Menopause überschätzt? Warum haben wir keine Lust aufs Altersheim? Ist Sex mit 80 noch empfehlenswert? Wie in ihrem ersten Dialogbuch ‹Cool down – wider den Erziehungswahn› wer- fen sie Klischees über Bord, hinterfragen fixe Vorstellungen und vermeiden ein- fache Antworten. Das ist mal lustig, mal nachdenklich, mal überraschend, mal schonungslos – und manchmal auch altersmilde. andrea schafroth / Peter schneider JUnGBLEIBEn Ist aUCH KEInE LÖsUnG Ein Buch übers Älterwerden – für alle Ü’s und U’s Sachbuch Gebunden, 13,5 x 21,5 cm, ca. 200 Seiten Covergestaltung: Adrian Hablützel Ca. CHF 32.– /EUR 29.– ISBN 978-3-7296-5047-3 Erscheint im Oktober 2020 WG: 1 930 die autoren stehen für Lesungen zur Verfügung. Auch als E-Book verfügbar die autoren stehen für Lesungen zur Verfügung. andREa sCHaFRotH PEtER sCHnEIdER Foto: Dominique Meienberg Andrea Schafroth ist 1967 in Biel geboren und hat Peter Schneider, geb. 1957 in Dorsten, lebt seit an der Universität Zürich Spanisch und Germanistik 1983 in Zürich und arbeitet dort als Psychoanalyti- Foto: Viola Schafroth studiert. Sie hat 20 Jahre lang als Journalistin und ker sowie als Kolumnist (SRF3, ‹SonntagsZeitung›, Redaktorin u.a. für ‹Tages-Anzeiger› und ‹NZZ› ‹Tages-Anzeiger› und ‹Der Bund›). Er war Professor gearbeitet, sich insbesondere mit Gesellschaftsfra- für Entwicklungs-Psychologie an der Uni Bremen. gen beschäftigt und ist Co-Autorin des Erziehungs- Seit 2014 ist er PD für klinische Psychologie an der buchs ‹Cool down – wider den Erziehungswahn›. Uni Zürich und seit 2017 Lecturer for History and Seit 2010 ist sie Mitinhaberin der Agentur ‹s2r – schafroth.rijks.rigutto Epistemology of Psychoanalysis an der IPU in Berlin. Er ist Autor zahlreicher gmbh›, die auf Partizipation und Kommunikation im Städtebau spezialisiert Bücher, zuletzt erschien von ihm ‹Normal, gestört und verrückt. Über ist. 8 Sie lebt mit ihrem Partner in Zürich und hat drei Kinder. psychiatrische Diagnosen›. www.peterschneider.info
Foto: Dominik Labhardt Politikerin, Unternehmerin, Baslerin ¡ autorisierte Biografie der ersten Ständerätin des Kantons Basel-Stadt ¡ 35 Jahre Politik: vom roten Tuch zur grauen Eminenz ¡ charmant und unverschämt: kämpferischer Einsatz für Frauenrechte Ende 2019 verliess SP-Ständerätin Anita Fetz die politische Bühne, die sie 35 Jahre zuvor als junge Protagonistin und Mitglied der Progressiven Organisatio- nen (POCH) betreten hatte. Frech, engagiert, stets authentisch und ausgestat- tet mit einem guten Gespür für Themen, die breite Bevölkerungskreise be- schäftigen, schaffte die Baslerin die Wiederwahl stets problemlos. Unermüdlich machte sie sich für die Gleichstellung der Geschlechter stark – zu einer Zeit, als feministische Anliegen noch wenig salonfähig waren. Doch auch im Leben von Anita Fetz verlief nicht alles reibungslos. 1989 war sie völlig ausgepowert und kehrte der Politik den Rücken. Einige Jahre später star- tete sie ein erfolgreiches Comeback, das allerdings in der Folge von einem poli- tischen Skandal überschattet wurde. In zahlreichen Gesprächen mit Anita Fetz wirft der langjährige Journalist Markus Sutter in dieser Biografie über sie einen Blick zurück, aber auch nach vorn. Markus sutter anIta FEtZ Politik mit Lust und Mut Biografie Gebunden, 13,5 x 21,5 cm, ca. 200 Seiten Coverbild: Denise Buser Ca. CHF 34.–/EUR 32.– ISBN 978-3-7296-5054-1 Erscheint im November 2020 WG: 1 971 der autor steht für Veranstaltungen zur Verfügung. MaRKUs sUttER Geb. in Basel, arbeitete nach dem Ökonomiestu- dium über 25 Jahre als Wirtschafts- und politischer Foto: Denise Buser Redaktor bei der ‹Basler Zeitung›, der ‹Baselland- schaftlichen Zeitung› sowie als Chefredaktor beim ‹Baslerstab›. 2009 wechselte er als Kommunika- tionsbeauftragter in das Felix-Platter-Spital in Basel. 2015 machte er sich mit seiner Firma M. Sutter Kommunikation selbstständig. Der Autor lebt in Basel. Auch als E-Book verfügbar 9
Foto: Doris Flubacher Raus aus der Teilzeitfalle! ¡ Kinder und Karriere – geht das überhaupt? ¡ umfassende Auslegeordnung über die Anforderungen, Chancen und Fallen für Mütter im Berufsleben ¡ Interviews mit Expert/-innen aus der Wirtschaft und Porträts von Frauen, die mit Kindern beruflich erfolgreich sind Ursprünglich ging man davon aus, es läge allgemein an geschlechtertypischen Unterschieden, dass der Frauenanteil in der Wirtschaft mit jeder Karrierestufe geringer wird. Doch heute steht fest: Der niedrige Frauenanteil im oberen Ma- nagement hat in erster Linie mit der Mutterschaft zu tun. Auch wenn in der Schweiz im internationalen Vergleich sehr viele Frauen einer Erwerbsarbeit nachgehen, so tun sie dies doch meist in karrieretechnisch ungünstigen Teil- zeit-Pensen. Nachhaltige Frauenförderung muss daher zum Ziel haben, ein Ar- beitspensum im hohen Prozentbereich zu ermöglichen, ohne dass die Familie darunter leidet. Das Buch führt aus, wie das gelingen kann, und behandelt fol- gende Themen: − Voraussetzungen für höhere Frauenanteile im Management − die klassischen Fallen für Mütter im Erwerbsleben − die Rolle der Partner − die Gründe, weshalb Firmen ihre Mitarbeiterinnen verlieren − konkrete Handlungsfelder für Unternehmen und ambitionierte Frauen nadja schwarz KIndER Und KaRRIERE, aBER RICHtIG! Ein Leitfaden für Frauen, die beides wollen, und für Unternehmen, die Kompetenzen sichern möchten Sachbuch Broschur, 13 x 21 cm, ca. 200 Seiten Covergestaltung: Rocío Martín Osuna Ca. CHF 29.–/EUR 26.– ISBN 978-3-7296-5052-7 Erscheint im November 2020 WG: 1 497 die autorin steht für Lesungen zur Verfügung. nadJa sCHWaRZ Geb. 1982 in St. Gallen, Studium der Gesellschaftswissenschaften an der Universität Fribourg. Nach ersten Berufsjahren im Tagesjournalismus suchte sie ein Feld, in dem sie sich bessere Voraussetzungen für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf erhoffte. Der Plan ging auf: Die vierfache Mutter arbeitet heute Vollzeit als Expertin für Unternehmenskommunikation. www.nadjaschwarz.info Auch als E-Book verfügbar 10
Foto: Can Isik KIndER Marius & die Jagdkapelle BEI ZYtGLoGGE ERsCHIEnEn: WoRsCHt! Die Verschreckjäger machen, was sie wollen. In letzter Zeit ist ihnen vieles «Worscht!». Gut, das haben sie eigentlich schon im- mer gemacht – das, was sie wollten. So zieht es sie auf ihrem Es schlaflied für de Igel neuen Album zum Rap hin, weil der so kuhl ist. Sie singen und CHF/EUR 24.– rappen «meischtens wild und mengmol schnusig» über Würste Geb., 24 × 24 cm, und andere, aberwitzige Kinderwelt-Dinge. Und man glaubt es 24 Seiten, mit CD kaum, wollen sie den Kindern Höflichkeitsfloskeln wie «törf i ISBN 978-3-7296-0959-4 bitte» und «tanke» beibringen. Im Wald treffen sie auf einen Bä- ren, der – was für ein Zufall – auch Marius heisst, aber viel schö- ner singt als der Jäger Marius. Darum nehmen sie ihn kurzerhand mit in die Jägerhütte für das Lied «I bi de Bär» (mit Marius Baer). Dass sie auch zart können, beweisen sie mit dem Stück «I bin I», mit Hackbrett und Geige, letzteres gespielt von ihren Freundin- nen von der Appenzeller Maitli Streichmusik-Formation «Vielsai- tig» (aus der «Wiehnacht im Jägerwald»-Sendung auf SRF). Hirschschnauzdisgo www.jagdkapelle.ch CHF/EUR 19.– CD ZYT 4703 «Marius und die Jagdkapelle ist die schrägste und lustigste Kin- EAN 7611698047036 derpopband der Schweiz.» SonntagsZeitung Verschreckjäger CHF/EUR 19.– CD ZYT 4706 EAN 7611698047067 Wildsaujagd CHF/EUR 19.– CD ZYT 4713 CD ZYT 4708 EAN 7611698047135 EAN 7611698047081 CHF/EUR 24.– Release: 24. April 2020 11
Foto: Muriel Steiner Volksmusik Balthasar streiff / Yannick Wey VoLKsMUsIK BEI ZYtGLoGGE: BÜCHELBoX Der Büchel, ein fast vergessenes traditionelles alpines Instru- Alpin Project ment, wird mit einem vielseitigen musikalischen Repertoire und eigernordklang künstlerisch anspruchsvoll einem breiten Publikum präsentiert. CHF/EUR 29.– Ausführliche Recherchen führten zu einer faszinierenden Samm- CD ZYT 4971 lung von Büchelmelodien, welche dessen Kernland, die Inner- EAN 7611698049719 schweiz, sowie Österreich, Ungarn und Deutschland umspan- nen und aus drei Jahrhunderten stammen. 47 Stücke daraus wurden nun als Album eingespielt und parallel dazu als Noten- material veröffentlicht. Das Duo Streiff – Wey bringt dazu die idealen Voraussetzungen: Balthasar Streiff (Stimmhorn, Hornroh Modern Alphorn Quartet) ist international renommier- Schweizer Jugendchor ter Solist auf dem Alphorn und dem Büchel, Yannick Wey ist stu- s isch äben e Mönsch uf Ärde dierter Trompeter und promovierter Musikwissenschaftler und CHF/EUR 29.– forscht seit vier Jahren an der Musikhochschule Luzern über CD ZYT 4368 Alphorn und Büchel. EAN 7611698043687 www.buechelbox.ch Alpinis 2019 CHF/EUR 29.– CD ZYT 4663 EAN 7611698046633 Silberen Winder CHF/EUR 29.– CD ZYT 4658 CD ZYT 4369 EAN 7611698046589 EAN 7611698043694 CHF/EUR 29.– Release: 15. Mai 2020 12
Foto: Flurin Bertschinger Volksmusik Ils Fränzlis da tschlin BEI ZYtGLoGGE ERsCHIEnEn: MIt aLLEs Und sCHaRF Auf ihrem sechsten Album werden die Fränzlis zur Bigband! Mit den drei Zusatzfränzlis Barbara Gisler, Niculin Janett und Baltha- No. 5 sar Streit holen sich die Unterengadiner Volkmusikanten eine ge- CHF/EUR 29.– hörige Portion Appenzellerness-, Jazz- und eben «mit alles und CD ZYT 4976 scharf»-Expertise ins Boot. So hört man denn bei «Ils Fränzlis mit EAN 7611698049764 alles und scharf!» nebst schönen Wälzerlis und flotten Märschlis auch eine grosszügige Portion Gesang und Gejodel, eine Prise Jazz, eine Messerspitze Balkan-Gewürz und sogar noch ein biss- chen Romantik und Drama! Man darf gespannt sein. www.fraenzlis.ch Fränzlis live Barbara Gisler, Cello und Kontrabass CHF 30.–/EUR 23.– Anna Staschia Janett, Violine / Cristina Janett, Cello CD ZYT 4922 Curdin Janett, Akkordeon und Kontrabass EAN 7611698049221 Domenic Janett, Klarinette / Madlaina Janett, Bratsche Niculin Janett, Saxophon / Balthasar Streit, Trompete ballada CHF 30.–/EUR 23.– CD ZYT 4896 EAN 7611698048965 fascht dihei CHF 29.–/EUR 22.50 CD ZYT 4328 EAN 7611698043281 CD ZYT 4712 EAN 7611698047128 CHF/EUR 29.– Release: 12. Juni 2020 13
Neue Schweizer Literatur Soloth Bern u Literat rner Literat er 2. auf urtage urpre lage 2020 2019 is nicolas Ryhiner Mirko Beetschen Peter Hossli IM sURInaM BEL VEdER REVoLVERCHUCHI Roman Roman Mordfall stadelmann 2019 2019 2020 CHF/EUR 34.– CHF/EUR 32.–/29.– CHF/EUR 34.–/32.– ISBN 978-3-7296-5024-4 ISBN 978-3-7296-0997-6 ISBN 978-3-7296-5040-4 L e se f i e be r Feder - 2019 Mirjam Britsch Patrick tschan Laura Vogt ÜBER dEn sIMPLon dER KUBanIsCHE KÄsER Was Uns BEtRIFFt Roman das wunderbarliche Leben und Lieben des noldi Roman mit historischen abbildungen abderhalden 2019 2019 2020 CHF/EUR 32.– CHF/EUR 29.–/26.– CHF/EUR 29.– ISBN 978-3-7296-5023-7 ISBN 978-3-7296-5005-3 ISBN 978-3-7296-5043-5 Bern 2. auf Literat er lage urpre 2019 is Francesco Micieli Benedikt Meyer Jürg Halter VoM VERsCHWIndEn dER CoUsInE naCH oHIo ERWaCHEn IM 21. JaHRHUndERt Erzählung auf den spuren der Wäscherin Roman stephanie Cordelier 2019 2019 2019 CHF/EUR 24.–/22.– CHF/EUR 32.–/29.– CHF/EUR 29.–/26.– ISBN 978-3-7296-5021-3 ISBN 978-3-7296-5006-0 ISBN 978-3-7296-0999-0 14
Historische Romane 2. auf lage Beat Hüppin therese Bichsel satu Blanc Gadastatt ÜBERLEBEn aM REd RIVER WoHIn so EILIG, JoHanna? Roman Roman Roman 2019 2019 2020 CHF/EUR 29.– CHF/EUR 36.– CHF/EUR 32.– ISBN 978-3-7296-5027-5 ISBN 978-3-7296-0985-3 ISBN 978-3-7296-5042-8 3. auf 2. auf lage lage Franziska Greising Katharina Zimmermann Franziska streun aM LEBEn dER aMIsBÜHL dIE BaRonIn IM tREsoR Roman Roman Romanbiografie 2016 2012 2020 CHF/EUR 38.–/36.– CHF/EUR 36.–/32.– CHF/EUR 32.–/29.– ISBN 978-3-7296-0913-6 ISBN 978-3-7296-0841-2 ISBN 978-3-7296-5041-1 5. auf lage Barbara traber, Jürg Ramseier Karoline arn de Meuron Margret Greiner FÜR IMMER JUnG Und sCHÖn ELIsaBEtH dE MEURon-Von tsCHaRnER soPHIE taEUBER-aRP olga Picabia-Mohler (1905–2002). (1882–1980) der Umriss der stille Eine annäherung der Wunsch der Löwin zu fliegen 2014 2015 2018 CHF/EUR 36.–/30.– CHF/EUR 36.–/30.– CHF/EUR 32.–/29.– ISBN 978-3-7296-0879-5 ISBN 978-3-7296-0885-6 ISBN 978-3-7296-5002-2 15
Mundart 3. auf 3. auf lage lage Verena Blum-Bruni stef stauffer Walter däpp HUUFYsE MIt GoMFI LanGsaM PREssIERE BLUEsCHt Gschichte us der Länggass Morgegschichte Roman 2020 2018, mit CD 2020 CHF/EUR 26.– CHF/EUR 29.– CHF/EUR 32.– ISBN 978-3-7296-5030-5 ISBN 978-3-7296-0965-5 ISBN 978-3-7296-5036-7 Radio SR Somm F Mit CD Mit CD er- roman Flurin Caviezel Gian-Marco schmid ‹Gimma› andreas neeser IsCH IMPFaLL WoHR KaRtELLMUsIG aLPEFIsCH Gschichta Mundartprosa Roman 2018 2019 2020 CHF/EUR 29.– CHF/EUR 34.– CHF/EUR 29.– ISBN 978-3-7296-0980-8 ISBN 978-3-7296-5011-4 ISBN 978-3-7296-5035-0 Mit QR-Vid eo Codes - Michael nejedly Christian schmutz Judith stadlin Es HEt nId UFGHÖRt taG Z sI GanG Ga GGÙGGE HÄsCHtÄÄG ZUndERoBsI Roman senslerdeutsch endlich verstehen Erzählungen 2019 2019 2020 CHF/EUR 26.– CHF/EUR 26.– CHF/EUR 32.–/29.– ISBN 978-3-7296-5009-1 ISBN 978-3-7296-5025-1 ISBN 978-3-7296-5034-3 16
Weihnachten 4. auf lage 2. auf lage Franz Hohler alex Kurz Peter Bergmann d naCHt VoM KoMEt sCHLIttEFaHRt UF BEtHLEHEM stRUPF WIRd saMICHLaUs-EsEL Mundarthörbuch advänts- u Wiehnachtsgschichte 2018 2018 2018 CHF/EUR 18.– CHF/EUR 26.– CHF/EUR 32.–/27.50 EAN 7611698046503 ISBN 978-3-7296-0990-7 ISBN 978-3-7296-0742-2 3. auf lage 2. auf 2. auf lage lage alex Kurz Ursula stalder-Witschi Peter Bergmann VoR WIEHnaCHt ÜBERRasCHt so VIU ZYt MUEs sY WIntERWEIdE Gschichte vom alex Kurz autagsgschichte, Wiehnachtsgschichte Roman 2012 2018 2010 CHF/EUR 26.–/20.– CHF/EUR 22.–/20.– CHF/EUR 48.–/37.– ISBN 978-3-7296-0798-9 ISBN 978-3-7296-0838-2 ISBN 978-3-7296-0542-8 3. auf Mit lage Rezep ten singfrauen Winterthur Renée Maria Bellafante Max oberli ... Und Hat EIn BLÜMLEIn BRaCHt sPItZBUEBE U ZIMEtstÄRn ds GULdVREnELI Weihnachts- und Winterlieder aus aller Welt Wiehnachtszyt u angeri Wiehnachtsgschichte 2015 2011 2012 CHF/EUR 29.– CHF/EUR 24.–/18.50 CHF/EUR 22.–/20.– EAN 7611698043441 ISBN 978-3-7296-0663-0 ISBN 978-3-7296-0858-0
Zytglogge Verlag AG Vertretung Schweiz Auslieferung Ton Steinentorstrasse 11 Joe A. Fuchs Phonag Records AG/TBA AG CH-4010 Basel Verenastrasse 8 Rohrstrasse 44 Telefon +41 (0)61 278 95 77 CH-8832 Wollerau CH-8152 Glattbrugg info@zytglogge.ch Telefon +41 44 784 79 82 Telefon +41 (0)44 808 75 75 www.zytglogge.ch Mobil +41 79 420 34 03 Fax +41 (0)44 808 75 52 Verlagsleitung joe.fuchs@mythen.ch verkauf@tba.ch Thomas Gierl Vertretung Deutschland Auslieferungen Buch und Ton info@zytglogge.ch Vertrieb für ZWEI Schweiz Presse Tel: 06431 977 0 788 Buchzentrum AG (BZ) Salome Ruf Fax: 06431 977 0 799 Industriestr. Ost 10 978-3-7296-5044-2 salome.ruf@zytglogge.ch info@vertriebfuerzwei.de CH-4614 Hägendorf Andjelka Antonijevic Telefon +41 (0)62 209 25 25 Simon Lissner andjelka.antonijevic@zytglogge.ch Fax +41 (0)62 209 26 27 Bachstrasse 6 kundendienst@buchzentrum.ch Presse Tonbereich DE-65594 Runkel (Dehrn) Angelia Schwaller Mobil: 0160 776 82 36 Deutschland, Österreich und übrige Länder angelia.schwaller@zytglogge.ch simon.lissner@vertriebfuerzwei.de Brockhaus / Commission www.vertriebfuerzwei.de Kreidlerstraße 9 Vertrieb D-70806 Kornwestheim vertrieb@zytglogge.ch Till Hohlfeld Telefon +49 (0)715 4 1327 0 Henriettenstrasse 24 Fax +49 (0)715 4 1327 13 DE-09112 Chemnitz info@brocom.de Mobil: 0160 776 82 37 till.hohlfeld@vertriebfuerzwei.de www.vertriebfuerzwei.de www.zytglogge.ch
Sie können auch lesen