Volldampf - Generalversammlung Mobiliar-Verkauf "Stadt Luzern" - Dampferfreunde Vierwaldstättersee
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Vereinszeitschrift der Dampferfreunde Vierwaldstättersee Juni 2019 volldampf 4 Generalversammlung 2019 7 Mobiliar-Verkauf «Stadt Luzern» 8 Tag der offenen Werft
Mit Volldampf in die neue Aufgabe Am 11. Mai habe ich meine neue Aufgabe angetreten und, obwohl ich mich auf dem See bestens auskenne, ein Stück Neuland betreten. Auf der Rückfahrt von der GV habe ich viele Gespräche geführt und konnte dabei schon etwas den Puls der Dampferfreunde fühlen. Inzwischen liegt auch bereits die erste Vorstandssitzung hinter mir, und ich habe mir durch verschiedene Kontakte einen ver- tieften Einblick ins Vereinsgeschehen verschafft. Was ich nach diesen ersten Wochen bereits sagen kann: Mein Vorgänger hat mir ein solides Erbe hinterlassen, und der Vorstand ist mit seinen Aufgaben auf Kurs. Auf Kurs ist auch die Sammlung zugunsten der Generalrevi- sion des Dampfschiffs «Stadt Luzern». Damian Müller hat das Projekt zusammen mit dem Vorstand gut aufgegleist. Trotz des erfreulichen Resultats bin ich mir bewusst, dass bis zum Ziel noch eine beachtliche Strecke zurückzulegen ist und wir jetzt nicht nachlassen dürfen. Ich bin zwar zuversichtlich, dass Agenda wir bei den vereinbarten 4 Millionen Franken ankommen wer- den, aber wir müssen weiterhin strukturiert und beharrlich 6. Juli 2019 weitermachen. Auktion Mobiliar «Stadt Luzern» Ich freue mich darauf, mit dem Vorstand Volldampf zu geben, 24. August 2019 und natürlich auch auf die sommerlichen Tage, an denen ich Tag der offenen Werft so oft als möglich auf dem See unterwegs sein werde. Ihnen Anmeldestart 1. Juli 2019 wünsche ich, dass Sie sich das ebenso einrichten und viele vergnügliche Dampfschifffahrten unternehmen können. 20. Oktober 2019 Saisonschlussfahrt Herzlich, Ihr 9. Mai 2020 Generalversammlung in Seedorf 10. bis 19. April 2020 Franzsepp Arnold, Präsident Ausstellung Michaël Lucerne, Kornschütte, Rathaus Luzern Dampferfreunde Vierwaldstättersee Postfach, 6002 Luzern, info@dampfschiff.ch, www.dampfschiff.ch Geschäftsstelle Telefon 041 442 03 03, Fax 041 442 03 02 übliche Geschäftszeiten und Montag bis 20.00 Uhr Bankverbindung Raiffeisenbank Luzern, Postkonto 60-2339-7 – Mitgliederbeiträge: IBAN-Nr.: CH24 8120 3000 0045 4774 9 – Spendenbeiträge: IBAN-Nr.: CH14 8120 3000 0045 4773 5 – EURO-Konto für Zahlungen aus dem Ausland: IBAN-Nr.: CH50 8120 3000 0045 4776 6 – Revision «Stadt Luzern»: IBAN-Nr. CH54 8120 3000 0045 4779 1 2
Wir gratulieren Wir fragen Hans-Rudolf Schurter Prüfungserfolge Die SGV hat 2018 ein hervor- Am 23. Mai sind Rebecca Benz und Stefan Omlin zur Prüfung ragendes Ergebnis erzielt. für die Kategorie BIII angetreten und haben diese mit Bra- Nebst der Generalrevision des vour bestanden. Beide sind damit berechtigt, Dampfschiffe Dampfschiffs «Stadt Luzern» zu steuern. Die Dampferfreunde gratulieren und freuen sich gibt es aber sicher auch Her- über zwei neue Schiffsführer BIII. ausforderungen zu bewältigen. Welche stehen aktuell an? In der Tat gibt es solche Herausforderungen. Ich möchte hier zwei erwähnen. Beide sind sehr kostspielig und belasten über Rückstellungen vergangene, aber auch laufende und zukünftige Rechnungen. Zum einen handelt es sich um die Ausbaggerung des Seegrundes rund um das Werftgelände. Aufgrund der natürlichen Verlandung fällt diese Arbeit so alle 30 bis 40 Jahre an. Konkret bedeutet dies, dass unsere Schiffe beim Anlegen in der Werft zurzeit den weichen See- grund vor sich «herpflügen». Das kann es auf die Dauer nicht sein! Die Ausbaggerungsarbeiten haben Mitte Juni 2019 be- gonnen und dauern noch bis in den Herbst hinein. Rebecca Benz und Stefan Omlin Zum anderen möchte ich auf unsere mehr als 30 Landungs- stege rund um den See hinweisen. Eine von uns in Auftrag gegebene Zustandsanalyse aller Landungsbrücken ergab bei einigen wenigen einen dringenden Handlungsbedarf. Aus Sicherheitsgründen legten die Experten uns nahe, die Neue Shopartikel betroffenen Stationen nicht mehr anzufahren. Das war bei- spielsweise in Buochs (inzwischen saniert) und bei der Tells- Wenn die Temperaturen steigen, geniesst man gerne ein platte der Fall. Da die Landungsbrücken in der Regel nicht kühles Getränk – auf dem Schiff oder an einem schattigen der SGV, sondern privaten Eigentümern oder der öffent- Plätzchen. Da kommt unser neuer Shopartikel exakt im pas- lichen Hand gehören, stellt sich immer auch die Frage der senden Moment. Der hochwertige und sehr dekorative Fla- Kostenübernahme. Wie Sie sich denken können, sind diese schenöffner mit dem Dampfschiff «Stadt Luzern» als Griff Verhandlungen, da es ja um substanzielle Beträge geht, wurde eigens für unsere Mitglieder produziert. Er ist sowohl nicht leicht zu einem Abschluss zu bringen. Bis heute betei- Sammlerstück als Gebrauchsgegenstand und genau das ligten wir uns aber an allen Sanierungen finanziell auch dann Richtige für alle, die das Flaggschiff vermissen. mit, wenn dies aufgrund der Eigentumsverhältnisse rechtlich nicht nötig gewesen wäre. Wir haben jedenfalls ein allergrösstes Interesse an einer si- cheren und gut funktionierenden Infrastruktur. Deshalb sind wir auch bereit, in den nächsten Jahren einen hohen einstel- ligen Millionenbetrag zu deren Verbesserung auszugeben. Hans-Rudolf Schurter, Verwaltungsratspräsident SGV AG In Planung ist ausserdem bereits der Kalender für das Jahr 2020. Alle, die sich frühzeitig ein Exemplar sichern möchten, können ihre Reservation jetzt schon anmelden. Ab August ist der neue Kalender im Webshop aufgeschaltet und ab Sep- tember lieferbar. 3
Stabsübergabe an der GV in Buochs 47. Generalversammlung Der 11. Mai war regnerisch und kühl. Es herrschte alles an- her mit dem See und der Schifffahrt eng verbunden. Der dere als Dampfschiffwetter. Davon liessen sich jedoch die 61-jährige Urner ist zudem Präsident des Schweizerischen Dampferfreunde nicht abhalten. Zahlreich standen sie an Bagger- und Lastschiff-Verbandes sowie Vorstandsmitglied den Brücken, als die beiden GV-Dampfer dort anlegten. Da des Fachverbandes der Schweizerischen Kies- und Beton die «Stadt Luzern» wegen der bis 2021 dauernden General- industrie FSKB. Bei der Revision des Dampfschiffs «Uri» war er revision derzeit ausser Betrieb ist, waren diesmal die «Uri» OK-Präsident für seinen Kanton. Nebst diversen Verwaltungs- und die «Unterwalden» im Einsatz. Pünktlich um 10.15 Uhr ratsmandaten engagierte sich der verheiratete Vater dreier er- legten sie ab und nahmen Kurs auf Buochs, wo die diesjäh- wachsener Kinder und fünffache Grossvater im Verkehrsverein rige Jahresversammlung nach einigen Jahren Pause wieder Flüelen, im Schulrat und in der Baukommission. 15 Jahre lang einmal stattfand. Die Buochser freuten sich, legen doch am war er im Gemeinderat tätig, davon sechs Jahre als Präsident. neu renovierten Steg nur noch selten Dampfschiffe an. Zur Bei einer ganzen Reihe traditionsreicher Innerschweizer An- Feier des Tages wurden die Dampferfreunde denn auch von lässe wirkte er als OK-Präsident mit. Die Versammlung folgte zwei Alphornspielern willkommen geheissen. der Empfehlung des Vorstands geschlossen und wählte Franz- sepp Arnold einstimmig zum neuen Präsidenten. Nach den Grussworten von Gemeindevizepräsident Werner Zimmermann und Regierungsrat Othmar Filliger begrüsste Sammlung für die «Stadt Luzern» ist gut unterwegs Präsident Damian Müller ein letztes Mal die gut 880 anwesen- Positiv waren auch die Ausführungen von Werner Meier, den Mitglieder und Gäste. Dampferfreunde-Vizepräsident der für die Finanzen des Vereins zuständig ist. Er teilte mit, Werner Grossniklaus lobte den abtretenden Präsidenten als dass bereits gut die Hälfte des vereinbarten Beitrags von kommunikativen Initiator, Mediator und Realisator. Damian vier Millionen Franken eingegangen ist. SGV-Verwaltungs- Müller wurde einstimmig zum Ehrenmitglied ernannt. Für ratspräsident Hans-Rudolf Schurter konnte von den Damp- sein Amt zur Verfügung gestellt hatte sich der Urner Unter- ferfreunden einen Scheck in der Höhe von 900’000 Franken nehmer Franzsepp Arnold. Als CEO und derzeit auch Ver- entgegennehmen. Es handelt sich um eine weitere Rate, mit waltungsratspräsident des im Sand- und Kiesabbau tätigen welcher die Dampferfreunde die Generalrevision des SGV- Familienunternehmens Arnold Co. AG, Flüelen, ist er seit je Flaggschiffs unterstützen. 4
Bilder: Alexander Dietz Saisonschlussfahrt – jetzt schon vormerken Der Sommer dauert zwar noch einige Zeit, dennoch laufen bereits die Vorbereitungen für die Saisonschlussfahrt am 20. Oktober. Wieder beleben wir Dampferfreunde diese Fahrt mit verschiedenen Attraktionen. Nebst einem Wettbewerb und unserem Verkaufsstand fehlt auch diesmal die musikalische Begleitung nicht. Zuständig dafür ist die Kapelle Kurt Murer, (vor 2013 bekannt als Murer-Näpflin-Wallimann, Buochs) mit Kurt Murer am Akkordeon, Edy Wallimann Klarinette und Sa- xophon, Alphons Lustenberger am Klavier und Kari Britschgi Bass und Alphorn. Zur Schlussfahrt 2014 haben sie die «Dampferchilbi uf DS URI» komponiert. Aus der Feder von Kurt Murer stammen rund 170 Stücke, von Edy Wallimann etwa 250. Die Formation spielt nebst volkstümlich auch Un- terhaltungsmusik. Kari Britschgi ist überdies als Blasmusiker unter anderem in der Blaskapelle Horw und als Arrangeur tä- tig. Alphons Lustenberger ist ein vielseitiger und vielgefrag- ter Klavierbegleiter, aber auch Solist auf dem Piano. Kapelle Kurt Murer (Bild: zVg) 5
Franzsepp Arnold – unser neuer Präsident Mit Herz und Engagement für eine gute Sache tet als Präsident des Schweizerischen Bagger- und Lastschiff- Verbandes und ist Vorstandsmitglied beim Schweizerischen Fachverband Sand Kies Beton. Zudem ist er Präsident der vor fünf Jahren gegründeten Nauenbruderschaft, deren Ziel die Kameradschaft sowie die Erhaltung der St. Nikolauskapelle bei der Treib ist. Ein starkes Engagement Die Rettungsaktion für die Raddampfer des Vierwaldstätter- sees bekam der junge Franzsepp Arnold natürlich mit: «Ich kann mich noch gut erinnern, als 1970 die Diskussion über Rettung und Erhaltung der Veteraninnen eingesetzt hat.» Umso grösser ist die Freude über die erfolgreiche Rettung der verbliebenen fünf Veteraninnen. Jedes Schiff ist ihm gleich bedeutend, alle fünf Dampfer sind für den Vierwald- Erstmals in der Geschichte unserer Vereinigung hat ein Ur- stättersee wichtig. ner das Präsidium übernommen. In der Schifffahrtsbranche ist der 61 Jahre alte Unternehmer aus Flüelen eine bekannte Besonders engagiert hat sich unser Präsident bei der Aktion Persönlichkeit. Als Geschäftsleiter der Arnold & Co. AG leitet «Uri für Uri». Koordiniert mit unserer Vereinigung haben viele er ein Familienunternehmen, das 1891 gegründet worden Spenderinnen und Spender aus dem Kanton Uri bei der ist. Es ist auf dem Vierwaldstättersee bestens verankert: Die Revision DS «Uri» zwischen 1991 und 1994 Beiträge an die Schwerlastschiffe der «Kompanyy», wie das Unternehmen im Restaurierung dieses Schiffes geleistet. Franzsepp Arnold Volksmund auch genannt wird, prägen das Bild eines wirt- war bei dieser Spendenaktion Präsident des lokalen Orga- schaftlich dynamischen Kantons Uri mit. Wer regelmässig mit nisationskomitees «Uri für Uri» und dieses sammelte 320'000 der SGV unterwegs ist, begegnet vor allem an Werktagen Franken! den gut gepflegten Schiffen dieser Flotte. Nun läuft die Sammelaktion für DS «Stadt Luzern». Das Unser neuer «Vereinskapitän» ist seit seiner Jugend auch mit Flaggschiff verdient eine Totalrevision in gleicher Qualität der Personenschifffahrt auf unserem See bestens vernetzt wie die anderen Dampfer. Zusammen mit dem Vorstand, uns und kennt jedes Schiff am Hupton und den Fahrgeräuschen. Vereinsmitgliedern und der Bevölkerung weit über die Gren- Die Wurzeln seines Engagements für die Schifffahrt gründen zen des Vierwaldstättersees hinaus will Franzsepp Arnold alle in der Jugendzeit; verdiente er doch sein erstes Taschengeld Möglichkeiten nutzen, das gesetzte Sammelziel zu erreichen. im Familienunternehmen. Die Arnolds waren auch in der Er verdient wie schon seine Vorgänger unsere volle Unter- Freizeit regelmässig auf dem See: Die Grosseltern mütter- stützung und wir freuen uns auf die Zusammenarbeit! licherseits stammen aus Beckenried: «Unsere Familie be- suchte sie fast jedes sommerliche Wochenende mit dem Text und Bilder: Mario Gavazzi Boot», erinnert sich Franzsepp Arnold. «Ich freue mich auf die Herausforderung» Was motiviert den Unternehmer, sich angesichts der Tätig- keit als CEO und Mitglied zahlreicher Gremien in der Schiff- fahrtsbranche für dieses Amt zur Verfügung zu stellen? Unser Präsident beantwortet diese Frage blitzschnell: «Unsere Fa- miliengeschichte ist eng verbunden mit der Schifffahrt, über die Grenzen des Vierwaldstättersees hinaus. Für mich war es klar, die Anfrage von Seiten der Dampferfreunde mit einem Ja zu beantworten!» Durch seine Vernetzung mit der Branche ist er bestens auf diese Herausforderung vorbereitet. Er am- 6
Das Mobiliar der «Stadt Luzern» sucht neue Besitzer Was auf der «Stadt Luzern» seit Jahrzehnten gute Dienste ge- Samstag, 6. Juli 2019, 10 – 16 Uhr in der Viscosistadt, leistet hat und von vielen Passagieren, darunter auch etlichen Spinnereistrasse 5, 6020 Emmenbrücke (Haus Auviso) prominenten, benutzt wurde, steht nun zum Verkauf: Stühle, Tische und einige weitere geschichtsträchtige Gegenstände. Die erworbenen Gegenstände müssen an diesem Tag bar Zudem verkaufen wir die Lüfter, die wir eigens für unseren bezahlt und gleich mitgenommen werden. Es empfiehlt sich Sammlungsstart angefertigt und im vergangenen Sommer in daher, mit einem entsprechenden Fahrzeug anzureisen. Es den Gemeinden rund um den See stationiert haben. können vorher keine Reservationen entgegengenommen werden. Die Auswahl erfolgt ausschliesslich vor Ort. Wer sich von diesen nostalgischen Stücken etwas sichern oder einen der attraktiven Lüfter kaufen möchte, hat dem- Preise nächst Gelegenheit dazu. Der Abverkauf findet statt am Stuhl CHF 50.– Tisch gross CHF 100.– Beistelltisch CHF 50.– Lüfter CHF 900.– Modell «Stadt Luzern» CHF 1000.– Grosszügiges Geschenk Anlässlich der Generalversammlung der Schifffahrtsgesell- schaft des Vierwaldstättersees überreichte Verwaltungs- ratspräsident Hans-Rudolf Schurter dem neuen Dampfer- freundepräsidenten Franzsepp Arnold einen Scheck in der Höhe von 75’000 Franken. Bei der Auszahlung des Spitzen- ausgleichs aus der Aktienvereinheitlichung konnten die Ak- tionäre wählen, ob sie ihr Guthaben den Dampferfreunden spenden wollten, anstatt es sich zu ihren eigenen Gunsten auszahlen zu lassen. Viele Aktionäre zeigten sich sehr gross- zügig, so dass die stattliche Summe von 75’000 Franken zugunsten der Generalrevision des Dampfschiffs «Stadt Lu- zern» zusammengekommen ist. Die Dampferfreunde bedan- ken sich sehr herzlich bei der SGV sowie bei den Aktionären, die sich für diese Möglichkeit entschieden haben. 7
Tag der offenen Werft Die Werfthalle öffnet am 24. August ihre Tore Am Samstag, 24. August 2019, ist es so weit: Alle Interessier- Die Teilnahme ist kostenlos; pro Anmeldung sind max. vier ten haben die Möglichkeit, dem Dampfschiff «Stadt Luzern» Personen möglich. Die Anmeldeplattorm www.lakelucerne.ch in der Werfthalle einen Besuch abzustatten und Einblick in ist ab dem 1. Juli geöffnet. die Revisionsarbeiten zu bekommen. SGV, Shiptec und wir Dampferfreunde laden gemeinsam zu diesem Tag der offe- Im Anschluss an die Führung gibt es Kaffee und Gipfeli bzw. nen Werft ein. Sie erfahren an den verschiedenen Stationen Guezli auf einem bereitstehenden Schiff in der Werft. aus kompetentem Mund und aus erster Hand eine Menge Spannendes rund um die laufende Generalrevision. Beim Lassen Sie sich diese Gelegenheit nicht entgehen! Wir freuen Rundgang können Sie sich ein Bild machen, wie weit das ‚Lif- uns auf viele Besucherinnen und Besucher. ting‘ der majestätischen Old Lady bereits fortgeschritten ist. Wie Sie jeweils im VOLLDAMPF lesen konnten, werden nicht nur kosmetische Massnahmen ausgeführt. Das Flaggschiff der SGV-Flotte bekommt nebst neuen Kesseln und techni- schen Optimierungen auch neues Mobiliar wie Teppiche, Stühle oder Tische – alles möglichst authentisch im Art-Déco- Stil nachgebaut. Wer am Tag der offenen Werft dabei sein möchte, muss sich zwingend anmelden. Die Teilnehmerzahl ist be- schränkt. Es stehen unterschiedliche Führungszeiten zur Verfügung: Führung 1: 08.30 – 10 Uhr Führung 2: 10.30 – 12 Uhr Führung 3: 12.30 – 14 Uhr Führung 4: 14.30 – 16 Uhr Bilder: Robert Horlacher 8
Der Einbau der neuen Kessel steht bevor Bericht aus der Baukommission Die «Stadt Luzern» wurde am 26. März 2019 Heck voraus in die Werft gezogen. Dieser ungewöhnliche Stapelgang wurde gewählt, weil man so den Hallenkran besser einsetzen kann, um zuerst grosse Teile aus-, später neue Teile in das Schiff einzubringen. Gleich nach dem Stapelgang wurde mit dem Ersatz der zu sungen ausgewertet. Das Ersatzstück wurde nach den heute dünnen Schalenbleche begonnen. Diese Arbeiten sollten gängigen Methoden konstruiert. Der Verfasser hatte die Ge- im Juli abgeschlossen sein. Damit wird die Zahlung des mit legenheit, die Arbeiten einzusehen und ist davon überzeugt, 900’000 Franken grössten der vereinbarten Meilensteine an dass getan wurde, was getan werden konnte. Die gewählte die SGV fällig. Durch den Einbau von zwei zusätzlichen Schott- Gusskonstruktion ist schwerer als eine Schweisskonstruktion. wänden wird die Schale der «Stadt Luzern» in acht wasserfeste Der neue Kessel ist leichter als die beiden ausgebauten alten Abteilungen unterteilt. Die eine Schottwand teilt den Kessel- Kessel. So hat das Mehrgewicht des neuen Mittelstückes kei- und Maschinenraum in zwei Räume. Das kompliziert zwar die nen negativen Einfluss die geplante Anhebung des Fassungs- Arbeit des Maschineraumpersonales, ist aber ein grosser Bei- vermögens auf 1200 Personen. trag zur Verbesserung der Schwimmfähigkeit im Leckfall. Die zweite Schottwand wird in der Kajüte auf der hinteren Seite Die Bilder dokumentieren den Baufortschritt. Eine grössere eingebaut. Diese ist speziell, weil der Abgang vom Hauptdeck Auswahl ist auf www.generalrevision.ch/revision zu finden. darin eingelassen ist. Dadurch ist sie abgewinkelt. Während all diesen Arbeiten muss das Schiff immer wieder anders sta- Text und Bilder: Robert Horlacher bilisiert werden, damit der Schiffskörper nicht deformiert wird. Die Schale wird zwar durch die Spanten versteift, ist aber trotz- dem sehr beweglich. Damit der Kesselraum für die Aufnahme des neuen Kessels vorbereitet werden kann, müssen die alten Kessel schnell aus- gebaut werden. Man kam davon ab, diese im Schiff zu zerle- gen. Sie sollten praktisch vollständig aus dem Schiff gehoben werden. Trotzdem wurde der Steuerbord-Kessel teilweise zerlegt, was einen guten Einblick in den Aufbau dieser Kessel ermöglichte. Nun hat man über den Kesseln einen Schacht er- stellt, und bis am 6. Juni waren die beiden Kessel ausgebaut. Den Innenausbau hat man mit dem Queens Salon begonnen. Im Engineering-Bereich entschied ein Ausschuss der Baukom- mission Mitte Mai, das Mittelstück der Maschine zu ersetzen. Die Shiptec hat wie bereits vorher berichtet viele Betriebsmes- 9
Eine ungewöhnliche Laufbahn Kapitän Beat Kallenbach pensioniert DS «Uri» erleben und auch da waren wir bei ihm und den Besatzungen gut aufgehoben. Wer wie Beat Kallenbach an den Ufern des Vierwaldstätter- sees aufgewachsen ist, kennt den See mit seinen Launen bestens. Diese Erfahrung kam ihm als Nautiker vom ersten Tag an zugute. Darum arbeitete er während Jahren auch als Ausbildner für Nachwuchskräfte. Er hat sein Wissen auch ausserhalb der Gestade des Vierwaldstättersees weiterge- geben: Als anfangs 1990 nach jahrzehntelangem Stillstand und einer Revision der Bodenseeraddampfer «Hohentwiel» wieder in Dienst gehen durfte, instruierte er mit seinem Ka- pitänskollegen Alois Kaufmann die Besatzung dieses Rad- dampfers. Von Seiten der SGV war der inzwischen ebenfalls pensionierte Maschinist Heimo Haas Mitglied dieses Ausbil- dungsteams auf dem Bodensee. Auf Süss- und Salzwasser daheim Fast sein ganzes Leben lang ist Beat Kallenbach auf dem Wasser unterwegs. Da erstaunt es wenig, wenn er die Frage nach den Plänen nach der Pensionierung mit dem Hinweis Gaby und Beat Kallenbach an der letzten Fahrt am 17. Juni beantwortet, dass er auch künftig mit See und Schifffahrt 2019 an Bord DS «Uri». verbunden sein wird. Das nicht nur auf den Süsswasserseen, sondern gelegentlich auf einem Segeltörn auf der Hochsee. Im 1997 von unserem Ehrenmitglied Josef Gwerder veröf- Er wird zusammen mit seiner Ehefrau Gaby und den erwach- fentlichten Buch «Die Dampfschiffkapitäne vom Vierwaldstät- senen Kindern das Familienleben geniessen. tersee» finden wir unter der Nummer 100 Beat Kallenbach. Am 17. Juni 2019 führte er seine letzte dienstliche Fahrt mit Die Dampferfreunde Vierwaldstättersee danken Beat Kallen- DS «Uri» nach Flüelen und zurück aus und trat in den Ruhe- bach für seine guten Dienste. Die besten Wünsche beglei- stand über. ten ihn und seine Familie auf dem weiteren Lebensweg. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen an Bord! Beat Kallenbach wuchs in Beckenried auf und absolvierte ab 1971 eine Mechanikerlehre bei der SGV. Nach Abschluss Text und Bilder: Mario Gavazzi war er im Fahrdienst tätig, ehe es ihn 1978/79 auf die Welt- meere zog: Er lernte fast alle Kontinente kennen. Zurück in der Schweiz, legte er ab 1980 alle nötigen Prüfungen ab, bis er 1993 den Kapitänsgrad erreichte. Ab 1994 auf DS «Uri» Als Schiffsführer und Kapitän fährt man mit allen Schiffen der SGV-Flotte. Jede Einheit hat eine verantwortliche Person als Schiffsführer/in oder Kapitän. Beat Kallenbach war seit 1994 Titularkapitän auf DS «Uri». Dieses Schiff wurde zuvor gene- ralrevidiert und vor 25 Jahren wieder eingeweiht. DS «Uri» gehört zu den am meisten eingesetzten Schiffen und verkehrt in der Regel von Frühjahr bis zur Jahreswende. Zusammen mit den Besatzungen war es Beat Kallenbach stets ein Anliegen, Gastgeber der Passagiere zu sein. Anläss- Unser Präsident Franzsepp Arnold dankt dem abtretenden lich unserer Generalversammlungen durften wir regelmässig Kapitän für seine jahrzehntelangen Verdienste. 10
Fon Fax 0 info@ www .d CHE - 46 Freude bereiten mit einem Dampferpass Jetzt s e s o n der b tuell Sie haben verschiedene Möglichkeiten, die Generalrevision des Dampfschiffs «Stadt Luzern» zu unterstützen – und profi- tieren dabei von einer attraktiven Gegenleistung. Dampfer- akGold-Pass pässe sind übrigens auch ein Weihnachtsgeschenk, das sicher Name/Firma/Gemeinde: hervorragend ankommt. Gültig von: bis: Gültig für eine Person zur freien Fahrt in der 1. Klasse m sigen Dampferkursen. Bronze-Pass für Spenden von CHF 1500: Dampferfreunde Vierwaldstättersee Persönlich, nicht übertragbar für eine Person, gültig 1 Jahr Postfach, 6002 Luzern, Telefon 041 442 03 03 info@dampfschiff.ch, www.dampfschiff.ch ab Erwerb, zur freien Fahrt in 1. Klasse mit allen fahrplanmäs- sigen Dampferkursen. Teilnahme an der Flottenparade. Ein- trag auf der Spendertafel. ss Gold-Pa Silber-Pass für Spenden von CHF 3000: Persönlich, nicht übertragbar für eine Person, gültig 2 Jahre einde: ab Erwerb, zur freien Fahrt in der 1. Klasse mit allen fahrplan- rma /Gem mässigen Dampferkursen. Teilnahme an der Flottenparade. Eintrag auf der Spendertafel. Silber-Pass Name/ Fi Gültig vo n: r eine Pe rson zur freien Fahrt bis: in der 1. Klasse m it allen fa hrplanm äs- Bronze- Gültig fü erkursen . mpf sigen Da Name: Pass see dstätter Vierwal 1 442 03 03 Gold-Pass für Spenden von CHF 5000: Gültig von: freunde fon 04bis: Dampfer 02 Luzern, Tele pfschiff.ch Unpersönlich, übertragbar, gültig 2 Jahre ab Erwerb, zur Gött Nam fa ch , 60 Post Fahrt in der Zur freien e: schiff.ch mpfübertragbar. w w .d am , wmit allen fahrplanmässigen Dampferkursen. 1. Klasse i / En info@–da Persönlich nicht freien Fahrt für zwei Personen in der 1. Klasse mit allen fahr- kel- Gültig vo n: Dampferfreunde Vierwaldstättersee Pass NaZu r fre ien Fa planmässigen Dampferkursen. Teilnahme an der Galafahrt Pemrseön: lich hrt6002 Postfach, in der 1. – nicht üb Luzern, Klasse m Telefon 041 it allen fa bis:442 03 03 info@dampfschiff.ch, ertragbarwww.dampfschiff.ch hrplanm . ässigen und an der Flottenparade. Eintrag auf der Spendertafel. Gült ig vo Dampfer kursen. Zur frDampfn er: fr e n eunde V zusa Poie st ie rw mmefach Fahrt, 60 in 02 Lu aldstätt er Pers info@nda der 1 zern, see önlic mitmepf lasse Telefon 04 ineschi . Kch b 1 :442 Götti/Enkel-Pass für Spenden von CHF 2000: Dam h–n icht m Kff. , wmit ll am is übert ind im Awwa.d en fapfschi 03 03 p Postf ferfreu ra g bar. lt e r von h rp la ff.ch 6 bis nmässig Persönlich, nicht übertragbar, gültig 1 Jahr ab Erwerb, zur info@ ach, 60 nde V 16 J ahre en Damp dam 02 Luze ierwald n. ferku freien Fahrt in der 1. Klasse mit allen fahrplanmässigen pfsc hiff.c rn, Telefo stätters h, ww n 04 ee rsen w.da 1 44 Dampferkursen für eine Person mit einem Kind im Alter von mpfs 2 0 chiff. 3 03 ch 6 – 16 Jahren. Teilnahme an der Flottenparade. Eintrag auf der Spendertafel. Daniel Sorg holt Gold in Abu Dhabi Daniel Sorg ist nicht nur ein grosser Dampferfan und oft an Bord anzutreffen, son- dern auch ein ausgezeichneter Golfer. Dieses Jahr durfte er mit der Schweizer De- legation an die Special Olympics World Games nach Abu Dhabi reisen und die Schweiz in «seinem» Sport vertreten. Er spielte im Level 4, das heisst 9 Löcher Zähl- spiel. Der 26-Jährige, der schon seit seinem achten Lebensjahr Golf spielt, ging mit Bild: zVg neun Schlägen Vorsprung in die vierte und letzte Runde. Am Schluss liess er seine Gegner aus Südkorea, Hongkong und Australien mit drei Schlägen Vorsprung hin- ter sich. Daniel Sorg ist damit der erste Golf-Goldmedaillist des 21. Jahrhunderts. 11
Auszeit auf dem Vierwaldstättersee Bild: zVg Mit dem Sommerfahrplan ist wieder die ganze Flotte auf dem Zmittags-Dampfer Vierwaldstättersee unterwegs und mit ihr eine grosse Vielfalt Fahren Sie dem Alltag über Mittag davon und lassen Sie sich an kulinarischen Schifffahrten wie der Brunch-Dampfer, der von unserer feinen Küche verwöhnen. Gediegene Fleisch, Zmittags-Dampfer oder die Sonnenuntergangs-Fahrt. Mit Fisch- und vegetarische Köstlichkeiten machen die Mittags- dem neuen Angebot «Kleine Seerundfahrt» erleben Sie den Rundfahrt mit dem Dampfschiff zu einem herrlichen Erlebnis. Vierwaldstättersee auf einer zweistündigen Dampfschiff-Fahrt. Täglich vom 25. Mai – 8. September 2019 Neu: Kleine Seerundfahrt www.lakelucerne.ch/angebote/kulinarische-schifffahrten/ Die neue, zweistündige Fahrt für abenteuerliche Ausflüge. zmittags-dampfer/ Die Rundfahrt führt Sie mit dem Dampfschiff von Luzern nach Vitznau oder Beckenried und zurück. Geniessen Sie während Sonnenuntergangs-Fahrt der Fahrt das sich mediterran anfühlende Klima und lassen Zurücklehnen, entspannen und den Sonnenuntergang über Sie sich von der Landschaft faszinieren. Eine Auswahl an À-la- dem Vierwaldstättersee geniessen. Von Dienstag bis Sams- carte-Gerichten steht für den Hunger bereit. tag findet die Fahrt auf dem Dampfschiff statt, Sonntag und Montag auf MS Diamant. Zweimal täglich vom 6. Juli – 18. August 2019 sowie jeden Sonntag und an allgemeinen Feiertagen vom 25. Mai – 8. Sep- Täglich vom 25. Mai – 8. September 2019 tember 2019. www.lakelucerne.ch/angebote/rundfahrten/ www.lakelucerne.ch/angebote/kulinarische-schifffahrten/ kleine-seerundfahrt/ sonnenuntergangs-fahrt/ Brunch-Dampfer Geniessen Sie ein grosszügiges Sonntags-Brunchbuffet auf Weitere Informationen und Reservation dem Dampfschiff mit einem Sonntagsbraten, von unseren Schifffahrtsgesellschaft des Vierwaldstättersees (SGV) AG Köchen live tranchiert. Telefon +41 (0)41 367 67 67, info@lakelucerne.ch www.lakelucerne.ch Jeden Sonntag und an allgemeinen Feiertagen vom 26. Mai – 8. September 2019. www.lakelucerne.ch/angebote/kulinari- sche-schifffahrten/brunch-dampfer/ 12
Neue Kooperation mit Hotelcard Zum halben Preis übernachten und die Dampferfreunde unterstützen Hotelcard wurde 2009 ins Leben gerufen und lässt sich ver- Als Dampferfreunde-Mitglied können Sie die Hotelcard unter gleichen mit dem Halbtaxabo der SBB. Wer bei Hotelcard www.hotelcard.ch/dampfschiff jetzt exklusiv für CHF 79 statt Mitglied wird, übernachtet in über 650 Hotels in den schöns- CHF 99 bestellen. Bestellungen werden gerne auch telefo- ten Regionen der Schweiz und verschiedener europäischer nisch unter 0800 083 083 entgegengenommen (Rabattcode: Länder zum halben Preis – beliebig oft. Hotelcard garantiert dampfschiff). Und das Beste: Beim Kauf einer Hotelcard un- drei Nächste am Stück. Für längere Aufenthalte lohnen sich in- terstützen Sie automatisch unseren Verein, denn pro verkaufte dividuelle Anfragen direkt bei «Ihrem» Hotel. Mehr als 180‘000 Hotelcard fliessen CHF 10.00 in Form von Fördergeldern an zufriedene Mitglieder nutzen diese Möglichkeit bereits. die Dampferfreunde zurück. Der Weg zu einem Aufenthalt an Ihrer nächsten Lieblings destination ist ganz einfach. Sobald Sie Mitglied sind, kön- nen Sie sich mit Ihrem Hotelcard-Konto anmelden, Ihr Traum- hotel auswählen, die Buchungsanfrage absenden und diese danach direkt beim Hotel bestätigen. Die Hotelcard kostet pro Person und Jahr CHF 99, für zwei Jahre CHF 173 und für drei Jahre CHF 247. Sie können die Mitgliedschaft bequem online anmelden unter der Rubrik «Bestellung» bei www.hotelcard.com. Dort finden Sie detail- lierte Angaben zu den verschiedenen Angeboten. Hotelcard gibt es nebst der persönlichen Variante auch als Geschenk- karte oder für Firmen. Festlicher Empfang für den Zmittags-Dampfer Die Festbeflaggung der «Unterwalden» liess erahnen, dass der 25. Mai ein besonderer Tag war. Der festliche Aufmarsch auf dem Küssnachter Seeplatz verstärkte diesen Eindruck. Ein- mal mehr liessen es sich die Küssnachter Dampferfans nicht nehmen, den ersten Raddampfer, der in dieser Saison in der Rigi-Gemeinde anlegte, mit einer kleinen Feier zu empfan- gen. Wie im vergangenen Sommer fährt die «Unterwalden» jeden Tag als Zmittags-Dampfer nach Küssnacht. Kapitän Hans Wipfli freute sich über die Aktion der beiden Initianten Urs Keller und Fritz Stocker. Die Vorstandsdelegation konnte einen Scheck des Bezirks Küssnacht und von Hohlgassland Tourismus in der Höhe von 3082.20 Franken entgegenneh- men. Ein ganz grosses Dankeschön in die Rigi-Gemeinde! 13
Aus unserem Souvenir-Shop Weitere Artikel finden Sie im Souvenir-Shop unter www.dampfschiff.ch 3 5 2 4 1 Mit Volldampf voraus Die fünf Dampfschiffe auf dem Vierwaldstättersee 7 6 8 9 10 1 Schlüsselanhänger 11 Puzzle DS «Schiller», 1000 Teile mit extrabreitem Nylonband und Karabinerhaken, Puzzleformat: 700 x 500 mm, Stück à CHF 28.– Stück à CHF 5.– 12 Dampferfreunde-Kalender 2020 2 Army-Caps beige: DS « Schiller », DS « Unterwalden » mit 13 attraktiven Bildern, Stück à CHF 27.–, ab Sept. Stück à CHF 15.– 13 Silbermünze Dampfschiff «Uri» 3 « Mit Volldampf voraus » polierte Platte im Etui, Stück à CHF 60.– 80 Seiten umfassende Broschüre über die 5 Dampfschiffe auf dem Vierwaldstättersee. Herausgeber SGV und 14 Stadtlicht Dampferfreunde, Stück à CHF 19.50 Hochwertiges Windlicht aus Metall mit Dampfschiff und Motiven der Stadt Luzern, Stück à CHF 23.– 4 Sackmesser 110 Jahre DS «Schiller» von Victorinox Stück à CHF 29.50 15 Pralinen-Dose «Stadt Luzern» Edle Blechdose, gefüllt mit 18 Premium-Pralinen von 5 Kunstkarte Aeschbach Chocolatier, Stück à CHF 39.– von Michaël Lucerne, Stück à CHF 4.– inkl. Couvert, 5 Stück à CHF 18.50 inkl. Couverts 16 Pin Volldampf für die «Stadt Luzern» Stück à CHF 5.– 6 Ansichtskarten-Buch «Vierwaldstättersee» Eine Reise mit den schönsten Ansichtskarten der Belle 17 Cap Volldampf für die «Stadt Luzern» Epoque. Jörg Ch. Diehl und Cornelia Renggli, im Format Dunkelblaues Cap, Stück à CHF 17.– 24.5 × 17 cm, Umfang 160 Seiten, Stück à CHF 44.– 18 T-Shirt Volldampf für die «Stadt Luzern» 7 Die Erfolgsgeschichte der Dampferfreunde in Hellblaues T-Shirt, Damen: S–XL, Herren: XS–L , Stück à Buchform: « Lasst die alten Dampfer laufen! » CHF 25.– (nur solange Vorrat) Einband Hardcover mit Fadenheftung, Umfang 148 Seiten, Stück à CHF 48.– 19 «Vierwaldstättersee – eine Sehfahrt» CHF 18.– 8 Dampferfreunde-Schoggi 50 g feinste Schweizer Milchschokolade, Stück à CHF 3.– 20 Nachhaltige Tragtasche CHF 10.– 9 Ansichtskartenmix aller 5 Dampfschiffe im Format C6/5: (21 × 10.5 cm), Set à 6 Karten mit je 1 21 Aufkleber Karte aller 5 Dampfschiffe und 1 Paradekarte à CHF 7.–, CHF 5.– Einzelne Ansichtskarten Stück à CHF 1.50 22 Flaschenöffner «Stadt Luzern» 10 Glanzkugelschreiber mit DF-Logo in 3 Farben: Stück à CHF 12.–, ab Aug. weiss, anthrazit und blau, Stück à CHF 5.– 14
11 12 13 2020 ! nder n K a le b e st e lle je t z t 14 Kalender 2020 www.dampfschiff.ch 18 15 16 17 19 20 21 Vierwaldstättersee – eine Sehfahrt Natur- und Kulturphänomene an seinen Ufern 22 Naturforschende Gesellschaft Luzern 2018 (2. Aufl. Bd. 39 der Mitteilungen) Souvenirbestelltalon Juni 2019 1 Schlüsselanhänger 11 Puzzle DS « Schiller » ____Stück à CHF 5.– ___ Stück à CHF 28.– 2 Army-Caps beige 12 Dampferfreunde-Kalender 2020 Einzelpreis = CHF 15.– ___ Stück à CHF 27.– ___ DS « Schiller » ___ DS « Unterwalden » 13 Silbermünze Dampfschiff «Uri» 3 « Mit Volldampf voraus » ___ Stück à CHF 60.– ___ Stück à CHF 19.50 14 Stadtlicht 4 Sackmesser 110 Jahre DS « Schiller » von Victorinox ___ Stück à CHF 23.– ___ Stück à CHF 29.50 15 16 Pralinen-Dose «Stadt Luzern» 5 Kunstkarte von Michaël Lucerne ___ Stück à CHF 39.– ___ Stück à CHF 4.– ___ 5 Stück à CHF 18.50 16 Pin Volldampf für die «Stadt Luzern» 6 Ansichtskarten-Buch «Vierwaldstättersee» ___ Stück à CHF 5.– ___ Stück à CHF 44.– 17 16 Cap Volldampf für die «Stadt Luzern» 7 Buch « Lasst die alten Dampfer laufen! » ___ Stück à CHF 17.– ___ Stück à CHF 48.– 18 16 T-Shirt Volldampf für die «Stadt Luzern» Damen Herren Grösse: ___ 8 Dampferfreunde-Schoggi ___ Stück à CHF 25.– ___ Stück 50-Gramm-Tafel à CHF 3.– 19 16 «Vierwaldstättersee – eine Sehfahrt» 9 Ansichtskartenmix aller 5 Dampfschiffe ___ Stück à CHF 18.– Einzelpreis = CHF 1.50, Set à 6 Karten = CHF 7.– ___ DS « Gallia » ___ DS « Schiller » ___ DS « Uri » 20 16 Nachhaltige Tragtasche ___ DS « Stadt Luzern » ___ DS « Unterwalden » ___ Stück à CHF 10.– ___ Paradekarte ___ SET 21 16 Aufkleber 10 Glanzkugelschreiber aus Metall ___ Stück à CHF 5.– Stück à CHF 5.– ___ weiss ___ anthrazit ___ blau 22 16 Flaschenöffner «Stadt Luzern» ___ Stück à CHF 12.– Bitte Bestelltalon inkl. Absender ausfüllen und einsenden oder direkt per E-Mail an info@dampfschiff.ch. Die Lieferung erfolgt gegen Rechnung zuzüglich Porto und Verpackung.
Absender Bitte frankieren! Name Vorname Adresse PLZ/Ort Telefon E-Mail Dampferfreunde Vierwaldstättersee Postfach Datum 6002 Luzern Unterschrift
Sie können auch lesen