Dis donc! für die Sekundarstufe - Das neue stufenübergreifende Französischlehrmittel - Swissdidac
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Sekundarstufe Schuljahre 7–9 Französisch Das neue stufenübergreifende Französischlehrmittel dis donc! für die Sekundarstufe Ab Schuljahr 2019/2020
Das leistet dis donc! Unterrichtsleitend und einfach in der Handhabung dank klarem Aufbau Differenzierender Unterricht dank vielfältigem Übungsmaterial Authentisches Inputmaterial: «dis donc!» nimmt Themen aus der Lebenswelt der Jugendlichen auf Nützliche Lernstrategien und Erfolgserlebnisse für alle. Aufgaben- und handlungsorientiert. Didaktik der Mehrsprachigkeit nach Lehrplan 21; Englisch vor Französisch Strukturierte und systematische Eprobung attestiert «dis donc!» hohe Praxistauglichkeit Zuverlässige summative und formative Beurteilungen möglich Thematisch passende Lieder zu jeder Unité von populären frankophonen Musikern
dis donc! erscheint im Jahresrhythmus ab 2017 «dis donc!» ist das neue stufenübergreifende Lehrmittel für die 5. bis 9. Klasse. Es erscheint stufenweise. Mit «dis donc! 5» und «dis donc! 6» wird die Basis für die 7. bis 9. Klasse im Sinne des Lernens nach dem Spiralprinzip geschaffen. Unités 1– 4 Unités 1– 4 Unités 1– 4 Unités 1– 4 Unités 1– 4 Unités 1– 4 Unités 1– 4 Unités 1– 4 dis donc! 7E, Unités 1– 4 dis donc! 9E, Unités 1– 4 dis donc! 8E, Unités 1– 4 dis donc! 8G, Unités 1– 4 dis donc! 9G, Unités 1– 4 dis donc! 7G, Unités 1– 4 dis donc! 6, Unités 1– 4 dis donc! 5, Unités 1– 4 7E 8E 9E 5 6 7G 8G 9G US_dd7_US_Unite_1_4_E.indd 3 05.10.16 11:45 US_dd8_US_Unite_1_4_E.indd 3 05.10.16 11:50 US_dd9_US_Unite_1_4_E.indd 3 05.10.16 11:55 US_dd5_US_Unite_1_4.indd 3 05.10.16 11:35 US_dd6_US_Unite_1_4.indd 3 05.10.16 11:39 US_dd7_US_Unite_1_4_G.indd 3 05.10.16 11:44 US_dd8_US_Unite_1_4_G.indd 3 05.10.16 11:50 US_dd9_US_Unite_1_4_G.indd 3 05.10.16 11:54 2017 / 2018 2018 / 2019 2019 / 2020 2020 / 2021 2021 / 2022 5. Klasse 6. Klasse 7. Klasse 8. Klasse 9. Klasse «dis donc!» fördert das Lernen nach dem Spiralprinzip: Die Lernenden pro- fitieren von ihrem Vorwissen aus den vorangehenden Stufen und bauen Kompetenzen weiter aus. 3
Das didaktische Konzept von dis donc! Aufgaben- und handlungsorientiert Die Aufgaben in «dis donc!» sind wirklichkeitsnah konzipiert. Sie vernetzen verschiedene Kompetenzbereiche miteinander und sind mit authentischem Inputmaterial verknüpft. Sie sind auf ein Produkt aus gerichtet, das individuell oder in Gruppen erarbeitet wird. Authentisches Inputmaterial Das Lehrmittel baut auf authentischem Inputmaterial auf. Dieses besteht aus Lesetexten – beispielsweise Artikeln aus Jugendmagazi nen oder aus dem Internet –, aus Hördokumenten oder Filmbeiträgen zu Themen aus der Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler. Authen tisch meint dabei, dass die Inputmaterialien nicht oder nur gering fügig didaktisiert wurden. Die authentischen Inputmaterialien wecken die Neugier der Lernenden, auch dann, wenn diese nicht auf Anhieb verständlich sind. Daran wachsen die Lernenden. Aufbau von Kompetenzen basierend auf Grundansprüchen «dis donc!» baut Kompetenzen in allen sechs Kompetenzbereichen nach Lehrplan 21 auf. Das Lehrmittel orientiert sich zunächst an Grundansprüchen analog zum Lehrplan 21 und den Grundkompetenzen nach HarmoS, die die meisten Schülerinnen und Schüler erreichen können. Um den individuellen Bedürfnissen der Schülerinnen und Schüler gerecht zu werden (erweiterte Ansprüche oder unter dem Grundanspruch), ist es möglich, die meisten Aufgabenstellungen (Tâche, Activités, Online-Trainings- und Repetitionsaufgaben, Wort schatz) qualitativ und quantitativ auf bis zu vier unterschiedlichen Anforderungsniveaus zu bearbeiten. dis donc! setzt den Lehrplan 21 konsequent um Die Lernziele von «dis donc!» wurden vom Lehrplan 21 abgeleitet und auf die Inhalte der Unités abgestimmt. Der Lehrplan 21 definiert dabei neben den vier sprachlichen Grundfertigkeiten Hören, Lesen, Sprechen und Schreiben einen fünften und sechsten Kompetenzbereich, nämlich «Sprache(n) im Fokus» und «Kulturen im Fokus». 4
Didaktik der Mehrsprachigkeit «dis donc!» stellt Bezüge zu anderen Sprachen her und fördert die Bewusstheit für die sprachliche Vielfalt. Französisch ist nach Englisch die zweite in der Schule erworbene Fremdsprache. Vorwissen und bereits bekannte Vorgehensweisen und Lernstrategien aus anderen Sprachen werden in «dis donc!» aufgenommen, angewendet und erweitert. «dis donc!» leistet einen Beitrag zur funktionalen Mehr sprachigkeit. Dies bedeutet, dass die Lernenden sich in unterschiedli chen Kontexten sprachlich angemessen verständigen und sich an interkulturellen Interaktionen beteiligen können. Vollständige Beurteilung möglich Zu einem vollständigen Beurteilungsprozess gehören Formen von Selbst-, Peer- und Fremdevaluation. «dis donc!» greift regelmässig auf diese drei Beurteilungsformen zurück. Die Beurteilung erfolgt kriterien orientiert und transparent. Sie bezieht sich auf die vorgegebenen oder selber definierten Lernziele. Dabei wird der formativen und der summativen Beurteilung Rechnung getragen. Spezielle Aufgaben für Lernende mit frankophonem Hintergrund «dis donc!» bietet vielfältige Möglichkeiten zur Differenzierung, um auf die unterschiedlichen Leistungsniveaus der Lernenden eingehen zu können. Dabei sollen sowohl schwächere Schülerinnen und Schüler gestützt als auch starke oder gar solche mit Französisch als eine ihrer Muttersprachen gefördert werden. Letzteren stehen spezielle Activités bilingues zur Verfügung, die beispielsweise das Thema der Unité um einen spannenden Aspekt erweitern und in eine Präsentation vor der Klasse münden können. So profitieren alle und der Französisch unterricht wird noch abwechslungsreicher. Lieder und Lernspiele Lieder und Lernspiele sind ein zentraler Bestandteil von «dis donc!». Sie sind motivierende Sprechanlässe und unterstützen den Lernerfolg. Das Liederrepertoire stammt von bei Jugendlichen populären franko phonen Künstlern. Die Lieder stimmen auf Themen ein und helfen beim Verinnerlichen des Wortschatzes und der sprachlichen Strukturen. 5
Medienwahl dis donc! à la carte – ein Inhalt, viele Formen «classique» Gedruckte Lehrwerkteile – und digitale Unterstützung für Lernende und Lehrpersonen «dis donc!» ist überschaubar, klar strukturiert und ansprechend aufbereitet. Das Lehrmittel zeichnet sich aus durch einen sinnvollen Mix aus gedruck Unités 1– 4 Unités 5 – 7 Unités 1– 4 Unités 5 – 7 Unités 1– 4 Unités 5 – 7 Unités 1– 4 Unités 5 – 7 dis donc! 7E, Unités 5 – 7 dis donc! 8G, Unités 5 – 7 dis donc! 7G, Unités 5 – 7 dis donc! 7G, Unités 1– 4 dis donc! 8G, Unités 1– 4 dis donc! 8E, Unités 5 – 7 dis donc! 8E, Unités 1– 4 dis donc! 7E, Unités 1– 4 ten und digitalen Lehrwerkteilen. «dis donc!» ermöglicht verschiedene Lehr- und Lernsettings, 7G 7G 7E 7E 8G 8G 8E 8E je nach Ausstattung des Schulzimmers und persönlichen Vorlieben. US_dd7_US_Unite_1_4_G.indd 3 US_dd7_US_Unite_5_7_G.indd 3 US_dd7_US_Unite_1_4_E.indd 3 US_dd7_US_Unite_5_7_E.indd 3 US_dd8_US_Unite_1_4_G.indd 3 US_dd8_US_Unite_5_7_G.indd 05.10.16 11:44 3 US_dd8_US_Unite_1_4_E.indd 05.10.16 11:43 3 US_dd8_US_Unite_5_7_E.indd 05.10.16 11:45 3 05.10.16 11:43 05.10.16 11:50 05.10.16 11:49 05.10.16 11:50 05.10.16 11:49 Lernplattform für Unités 1– 4 Unités 5 – 7 Unités 1– 4 Unités 5 – 7 Schülerinnen und Schüler dis donc! 9E, Unités 5 – 7 dis donc! 9G, Unités 5 – 7 dis donc! 9G, Unités 1– 4 dis donc! 9E, Unités 1– 4 9G 9G 9E 9E Nachschlagewerk zu dis donc! 5 bis 9 dis voir! Nachschlagewerk zu dis donc! 5 –9 US_dd9_US_Unite_1_4_G.indd 3 US_dd9_US_Unite_5_7_G.indd 3 US_dd9_US_Unite_1_4_E.indd 3 US_dd9_US_Unite_5_7_E.indd 3 05.10.16 11:54 05.10.16 11:53 05.10.16 11:55 05.10.16 11:54 LMV SG Art.-Nr. 234567.89 Arbeitsbuch für Schülerin- ISBN 978-3-292-00524-3 LMV Z Art.-Nr. 234567.89 ISBN 978-3-03713-376-7 nen und Schüler: je zwei US_disVoir_US_Buch.indd 1-3 01.11.16 11:19 Die Lehrwerkteile für Bände für das Grundniveau und für das erweiterte Ni- «dis voir!»: das stufenübergrei- fende Nachschlagewerk für Schülerinnen und Schüler veau inklusive Lösungen. Schülerinnen und Schüler Kommentar Kommentar Kommentar Kommentar Kommentar Kommentar 7 8 9 Die Lehrwerkteile US_dd7_US_Kommentar.indd 3 US_dd8_US_Kommentar.indd 3 US_dd9_US_Kommentar.indd 05.10.16 11:42 3 05.10.16 11:48 05.10.16 11:53 Kommentar: der rote Faden Lernplattform für Lehrpersonen führt durch alle Unités für Lehrpersonen Unterrichten mit dis donc! 7/8/9 Unterrichten 5/6 mit dis donc! 7/8/9 Wertvolle Ergänzungen für US_dd7_9_US_Leitfaden.indd Alle Seiten 21.12.16 14:11 Unterrichten mit «dis donc!»: Lehrpersonen ein Leitfaden für Lehrpersonen 6
«mix» «100 pour cent digital» Die Lehrwerkteile für Lehrpersonen Digitalisierte Lehrwerkteile für sind nur noch digital. Lernende und Lehrpersonen Gedruckte Lehrmittel und digitale Arbeitsbuch digital für Schülerinnen Unterstützung wie Variante «classique» und Schüler: erhältlich ab Sommer 2019 Arbeitsbuch digital Arbeitsbuch digital für Lehrpersonen, inklusive Kommentar für Lehrpersonen 7
Arbeitsbuch für Schülerinnen und Schüler Unités 1– 4 Unités 5 – 7 Unités 1– 4 Unités 5 – 7 dis donc! 7G, Unités 5 – 7 dis donc! 7E, Unités 5 – 7 dis donc! 7G, Unités 1– 4 dis donc! 7E, Unités 1– 4 7G 7G 7E 7E Unité 1 En route IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII Langage de classe In der Primarschule hast du viele Ausdrücke des «Langage de classe» kennen- gelernt. Einige verstehst du, andere benutzt du auch selbst. An welche Ausdrücke US_dd7_US_Unite_1_4_G.indd 3 US_dd7_US_Unite_5_7_G.indd 3 US_dd7_US_Unite_1_4_E.indd 3 US_dd7_US_Unite_5_7_E.indd 3 05.10.16 11:44 05.10.16 11:43 05.10.16 11:45 05.10.16 11:43 in der Auswahl unten erinnerst du dich? Übermale sie. Welche Ausdrücke sind für dich besonders wichtig? Markiere sie mit einem Stern. Das persönliche Schülerarbeitsbuch besteht aus vier Bänden pro Schuljahr; u: h st d verste je zwei Bände für das Grundniveau s e Au s d . rücke D ie le livre ux . und für das erweiterte Niveau. Das Ouvre ous à de z-v Mette ers moi. s. élève Schülerarbeitsbuch enthält pro Unité Viens . v p es d e trois . Écoute des grou es car tes z /l eine Übersicht über die Lernziele, die e Form les points te Co m p d é. le s. Inputmaterialien und die zu jedem Jette ue les car te is tr ib D Lernziel passenden Aktivitäten. Somit steht den Schülerinnen und Schülern alles zur Verfügung, was sie zum Diese Ausdrücke ben utzt du selbst: Je ne comprends pas. Bearbeiten der kommunikativen Je ne sais pas. çais/en allemand? Que veut dire... en fran Aufgabenstellungen auf den Tâche- J’ai terminé. J’ai une question. seiten benötigen. Je ne trouve pas ma règle, mon cahier... irs, mon livre, mon étui, mon sac à dos. J’ai oublié mes devo aller aux toile ttes , s’il vous plaît? Je peux Das Schülerarbeitsbuch umfasst pro Schuljahr sechs Unités sowie den In der Sekundarschule wirst du weitere Ausdrücke lernen, die du verstehen oder selbst benutzen wirst. So wird das Französischsprechen im Unterricht zur abschliessenden Tour d’horizon zur Routine für dich. Repetition und zum Entdecken des frankophonen Sprach- und Kultur raums. Jede Unité enthält ausserdem Lieder von populären frankophonen Künstlern, die thematisch zur Unité passen. In der Rubrik «Faites vos jeux!» stehen zudem Lernspiele zur Verfügung. Im Arbeitsbuch integriert ist ein separater Lösungsschlüssel. 27 8
Unité 1 En route IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII KA «Métro, boulot, dodo» – expression du train-train quotidien K Avec la formule «métro, boulot, dodo», on décrit la routine des citadins. Regarde Ich verstehe den Spruch les images. Que veut dire «métro, boulot, dodo»? Mit der Formel «métro, boulot, «métro, boulot, dodo» und dodo» beschreibt man den Alltag der Städter. Schau dir die Bilder an. Was kann mein eigenes Motto formulieren. bedeuet «métro, boulot, dodo»? «Métro, boulot, dodo» est aussi le titre d’une vidéo. Aurélien Lehmann alias «Zlatko» y montre la routine de son protagoniste. «Métro, boulot, dodo» ist auch der Titel eines Videos, in dem Aurélien Lehmann, genannt «Zlatko», die Routine seiner Hauptfigur zeigt. Nom fictif: Aurélien Lehmann Activités: Penseur, philosophe, poète Biographie: Il reste anonyme. Intérêts personnels: «Principalement les femmes. Accessoirement le reste.» 1. Regarde la vidéo deux fois. Quel extrait du rap se réfère à «métro», lequel à «boulot», lequel à «dodo»? Note l’expression sous l’extrait qui convient. Schau dir das Video zweimal an. Welcher Ausschnitt bezieht sich auf «métro», welcher auf «boulot», welcher auf «dodo»? Notiere den passenden Ausdruck zum Ausschnitt. Métro, boulot, dodo Les dossiers s’empilent, Le métro entre en gare, sonne sonne le sans-fil ici commence le cauchemar Tu comptes les minutes Épuisé, dégoûté, lessivé, et devant l’écran tu déprimé On s’agglutine en tas, on luttes se pousse, on joue des Tu entres dans ton bras Pour rester posé pour ne studio, tu ouvres une pas tout plaquer boîte de haricots Dans une chaleur Ein Blick ins Buch épaisse, tu sues, tu Prends tes clics et tes Dîner douche télé et puis serres les fesses «dis donc!» ist wirklichkeitsnah und clacs parce que tu en as tu vas te coucher ta claque Faut pas être claustro te motivierend und weckt die Neugier Ainsi va ta vie et demain c’est reparti voilà collé au carreau der Lernenden. Die Vermittlung der Inhalte wird mit gestalterischen Inhalten unterstützt, dass sich 28 Lehrpersonen und Lernende leicht orientieren können. Auszüge aus den Erprobungsmaterialien 9
Arbeitsbuch für Schülerinnen und Schüler – Aufbau der Unités Ouverture En route Tâche Die Ouverture ist der erste Zugang In En route machen sich die Schü- Die Tâche ist die zum Thema der Unité. Hier wird das lerinnen und Schüler auf den Weg kommunikative Schluss- Vorwissen der Schülerinnen und Schüler zur Tâche. Sie entschlüsseln den aufgabe der Unité und abgeholt und die Neugier für das Thema authentischen Input, beispielsweise mündet in ein mündliches geweckt. Zudem sind in der Ouverture Hör- oder Lesetexte aus Jugendma- oder schriftliches Produkt. die Lernziele der Unité aufgeführt. gazinen oder Filmausschnitte. Unité 1 Ouverture Unité 1 IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII En route Unité 1 IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII Tâche IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII Les sons Auf der Lernplattform stehe Une histoire de sons Les sons pour passenden Stellen in eurer G la tâche Geräusche erzeugen. 1. Un son, un objet Deuxième étape: nous Regarde les photos. Est-ce que tu peux imaginer le son que ces choses font? Pourrais-tu l’imiter? Schau dir die Fotos an. Kannst du dir vorstellen, welchen Ton diese Gegenstände Nehmt eure Geschichte auf. oder Lebewesen machen? Könntest du ihn nachahmen? Troisième étape: nous Spielt eure Geschichte der K Mithilfe der «Grille d’évalua Gruppen beurteilen. Welche Grille d’évaluation la pluie qui tombe le réveil qui sonne des oiseaux qui s’envolent Histoire numéro Grille d’évaluation Titre de l’histoire e ième) témoignag un taille-crayon une souris des pas dans la neige 3ème (trois Je comprends l’histoire. Simon (Lille)ier de marquer ur Marg «Ne pas oubl tableau» Je comprends la chute. nd jour po C’est le gra e est e en sixièm mon nom au J est arrivé. C’est L’idée est trébonne. Sa ren stre attendre qu’ils se calment vue à 9 estheures et le avant Le jour de prendre la parole, Lapré réalisation bonne. puis h quittée de aujourd’hui et pas dem ain. troisièmement: me présenter ne l’a pas ule au Bonus t a la bo originalité. Je me lève, je me rase et je et ne pas oublier de marquer soir. Margo essée. un cheval qui galope un aspirateur un moustique À l’éco le, ve nt re, elle est str quitte la mais on. mon nom au tableau, faire Total de mes points: l’établissem nt je récupère les clés de la salle. Arrivée deva t l’appel et noter dans le cahier vers les lis attendre Monell e se dirige commentaire: Il ne reste plus qu’à d’appel la liste des absents, er sa classe . le premier cours. Le stress me pour trouv quatrièmement: présenter le rprise: Margo fait oublier la liste de choses Mauvaise su programme... Quelle angoisse! s copines en ant en en 6 A, se ème que je dois faire en rentr … prem ière- classe. Je dois élèves le feu un coup de poing des ciseaux ment: faire entrer les ièmement: dans le silence,, deux Écoute les sons. Est-ce que tu les reconnais? Note les numéros avoir la boule einen Klumpen Simon se sent? im Bauch hab sous les images. Hör dir die Töne an. Erkennst du sie wieder? Comment est-ce que au ventre la mauvaise die schlechte Un son, un objet Notiere ihre Nummern zu den Abbildungen. Überraschung surprise la déception die Enttäusch rejoindre la classe in die Klasse le silence die Ruhe Il saute de joie. Wort ergreifen Il est relax. prendre la parole das Il est énervé. die Anwesenheit Il a peur. faire l’appel kontrollieren 16 34 7 10
Clôture Ouverture Journal de bord Aufbau einer Unité Alle Unités sind nach dem gleichen Muster aufgebaut. Jede Unité ist ein eigener inhaltlicher Lernzyklus. En route Tâche Journal de bord Clôture Die Journal-de-bord-Seiten am Ende Die Clôture rundet die Unité auf jeder Unité bieten die Gelegenheit, manchmal etwas unerwartete Weise den eigenen Lernfortschritt zu reflek- ab, beispielsweise mit einem witzigen tieren, Lernstrategien zu überdenken Filmclip. und das Produkt aus der Tâche zu dokumentieren. Unité 1 IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII Journal de bord Unité 1 IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII Clôture IIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIII Das Journal de bord ist ein von dir geführtes Heft oder ein Ordner mit verschie- Avez-vous déjà vu … en viele Geräusche zur Verfügung. Setzt diese an den denen Funktionen, eine Art (Lern-)Tagebuch mit deinen persönlichen Einträgen Geschichte ein. Natürlich könnt ihr auch selbst nach einer Activité, am Ende eines Lernzieles, einer Unité oder nach einer … un magasin de bruits? Prüfung. So machst du darin zum Beispiel Einträge zu Techniken fürs Wörterler- Si tes souliers émettaient des sons à chaque pas, quels sons ou quelle mélodie nen, notierst dir Eselsbrücken, Grammatikregeln, dein Vocabulaire personnel, voudrais-tu? Regarde ce que le monsieur du clip vidéo a choisi. schreibst Texte für die schriftlichen und mündlichen Points route oder dokumen- s enregistrons tierst deine Tâche. In den Anweisungen zu den Activités wirst du ab und zu aufgefordert, Einträge in . deinem Journal de bord vorzunehmen. Die Journal de bord-Seiten am Ende der Unités bieten Gelegenheit, über einen bestimmten Aspekt des Französischler- nens nachzudenken und deine Überlegungen ebenfalls im Journal de bord s présentons notre histoire festzuhalten. Klasse vor. ation» könnt ihr die Hörgeschichten der anderen e ist die Siegerhörgeschichte? Réflexion sur mon apprentissage Mach dir im «Journal de bord» Gedanken darüber, wie du neue Wörter lernst. Nom: Zum Wörterlernen findest du in dis voir!, Kapitel «Wörter lernen» verschiedene Tipps. Nutze sie für deine Überlegungen. a) Welche Lernvarianten kennst du? b) Welche der vielen Möglichkeiten entsprechen deinem Lernstil am besten? Erkläre. c) Was bereitet dir beim Lernen von neuen Wörtern noch Mühe? d) Worauf wirst du in der nächsten Unité beim Lernen des Wortschatzes besonders achten? Warum? … Nuf-Nuf à l’école des charcutiers? Nuf-Nuf est le meilleur élève à l’école des charcutiers. Regarde pourquoi. le charcutier der Fleischer, Metzger le pied de porc der Schweinefuss le boudin die Blutwurst un hachoir das Hackmesser 35 37 Auszüge aus den Erprobungsmaterialien 11
Die Lernplattform für Schülerinnen und Schüler Die Lernplattform ist ein integraler Bestandteil von «dis donc!». Sie bietet pro Jahrgang rund 2000 interaktive Aufgabenstellungen auf vier Anforde rungsniveaus. Das entspricht einer Übungszeit von zwei bis drei Stunden pro Unité. Zudem enthält die Lernplatt form Selbsttests, Audio- und Videodo kumente sowie nützliche Links. Kopier vorlagen – beispielsweise für Arbeits- blätter, Spielvorlagen oder Bastelanlei tungen – können auf der Lernplattform bezogen werden. Die Lernplattform ist geräte- und plattformunabhängig nutz- bar. Nötig ist einzig ein Internetzugang. Interaktive Übungen Die interaktiven Übungen sind in verschiedenen Aufgabenformaten vorhanden. Eine grosse Anzahl Übun gen sind aufs Hören ausgerichtet. Mit «Super, dass es vier verschiedene den interaktiven Übungen trainieren Schwierigkeitsgrade gibt!.» die Schülerinnen und Schüler entlang der Lernziele. Zusätzlich können sie das Echo einer Lehrperson aus der Erprobung Gelernte repetieren. Nach dem Lösen erhalten sie eine automatische Rück meldung. Die Aufgaben sind in zwei Modi verfügbar: einmal als Übung und einmal als Test. Vier Niveaus Die interaktiven Übungen sind auf vier Niveaus erhältlich: * (für Schülerinnen und Schüler, die den Grundanspruch nicht erreichen) bis **** (für Schülerin- nen und Schüler mit Leistungen über dem erweiterten Niveau). Zudem gibt es sogenannte Activités bilingues und Activités plus, die den Schülerinnen und Schülern zusätzliche Herausforder- ungen bieten. 12
Unterstützende Rückmeldungen Die Feedbacks aus den Übungen sind differenziert und unterstützen so den «Toll, dass viele Übungen Lernprozess zusätzlich. Die Lernen- den erhalten nicht nur eine Antwort, übers Ohr gehen.» ob ihr Resultat richtig oder falsch ist, sondern auch eine qualifizierte Echo einer Lehrperson aus der Erprobung Begründung. 13
dis voir! lässt keine Fragen offen Techniken und Strategien | Les techniques et les clés magiques 29 2 Hilfreiche Strategien Les clés magiques Nachschlagewerk zu dis donc! 5 bis 9 Die folgenden Strategien sind Schlüssel (clés magiques) für das Lesen, Hören, Sprechen dis voir! Nachschlagewerk zu dis donc! 5 –9 und Schreiben. • Die Hör und Leseschlüssel helfen dir, Texte zu «knacken» und deren Sinn zu er- schliessen. • Die Sprech und Schreibschlüssel helfen dir, dich mündlich oder schriftlich mitzuteilen. Nicht jeder Schlüssel ist in jeder Situation gleich hilfreich: Du entscheidest jeweils selbst, welche Schlüssel du einsetzen möchtest. Bestimmte Schlüssel lassen sich in unter- schiedlichen Situationen einsetzen. Hörschlüssel 2A Les clés magiques pour écouter et comprendre LMV SG Art.-Nr. 234567.89 ISBN 978-3-292-00524-3 Avant l’écoute LMV Z Art.-Nr. 234567.89 ISBN 978-3-03713-376-7 Vorausinformationen Nutze Bilder oder andere Hinweise zum Hörtext, um erste Vermutungen zum Inhalt 01.11.16 11:19 anzustellen. Vorwissen Überlege, was du bereits zum Thema weisst und welche Erfahrungen du damit verbinden kannst. Hörabsicht Vergewissere dich, was du nach dem Anhören des Textes wissen musst. «dis voir!» ist ein Nachschlagewerk und begleitet Lehrpersonen und Pendant l’écoute Lernende von der 5. bis zur 9. Klas Situation Achte in Hörtexten auf Stimmen und Geräusche, in Filmsequenzen auf Mimik und Gestik se. Es enthält eine Sammlung an von Personen. Aufmerksames Zuhören Lernstrategien (Clés magiques) und Versuche, Namen, Zahlen, Parallelwörter und Wortwiederholungen herauszuhören. Arbeitstechniken zur Förderung von Intelligentes Raten Errate die Bedeutung von schwierigen Stellen aus dem Zusammenhang: Was hast Lesen, Hören, Sprechen und Schrei du verstanden, wie lassen sich neue Informationen mit bereits Bekanntem verknüpfen? Innere Bilder ben. Ausserdem bietet «dis voir!» Mache dir ein Bild vom Gehörten. Austausch einen Überblick über die französische Tausche dich mit deinen Mitschülerinnen und Mitschülern aus: Besprecht, was ihr verstanden habt. Grammatik. Das Kapitel «Sprechan lässe innerhalb und ausserhalb des Après l’écoute Schulzimmers» hilft den Schülerinnen Veranschaulichung und Schülern, in vielen kommunikati Gib den Inhalt des Hörtextes in Form einer Zeichnung, eines Plakats oder einer Mindmap wieder. ven Situationen die richtigen Worte zu finden. Schliesslich ist ein Kapitel der französischen Sprache und Kultur in der Schweiz und weltweit gewidmet. Zu diesem Kapitel ist zusätzlich ein reichhaltiges Angebot an Unterrichts Les techniques et les clés magiques materialien auf der Lernplattform Schülerinnen und Schüler werden mit nützlichen Lernstrategien unterstützt, vorhanden. die ihnen helfen, verschiedene Lern situationen zu meistern. 14
La grammaire Grammatik | La grammaire 53 «dis voir!» unterstützt mit gramma- tischen Inhalten, auf die situativ aus 2C Besitzanzeigende Pronomen (Stellvertreter) dem Schülerbuch verwiesen wird. Les pronoms possessifs Um eine Beziehung oder Besitzverhältnisse zu beschreiben, verwendest du neben Begleitern des Nomens auch Stellvertreter des Nomens (pronoms possessifs). Diese helfen dir, Wiederholungen zu vermeiden: Toi, tu me donnes ton vélo, moi, je te donne mon vélo. Toi, tu me donnes ton vélo, moi, je te donne le mien. Singular m Singular f Plural m Plural f Ce vélo, c’est … Cette trottinette, Ces livres, Ces gommes, c’est … ce sont … ce sont … 1. Pers. Singular le mien la mienne les miens les miennes 2. Pers. Singular le tien la tienne les tiens les tiennes 3. Pers. Singular le sien la sienne les siens les siennes 1. Pers. Plural le nôtre la nôtre les nôtres 2. Pers. Plural le vôtre la vôtre les vôtres 3. Pers. Plural le leur la leur les leurs Besitzanzeigende Pronomen werden in Geschlecht und Zahl dem «Besitztum» ange- glichen. Beachte Man schreibt notre und votre ohne accent circonflexe: C’est notre voiture, c’est votre trottinette. Bei le nôtre, la vôtre usw. setzt man einen accent circonflexe: Cette maison, c’est la nôtre et pas la vôtre. 3 Ich kann Aussagen machen Der Aussagesatz 3A La phrase affirmative Situations en classe et au-delà Ein Aussagesatz besteht im Minimum aus einem Subjekt und einem Verb. Viele Verben verlangen zusätzlich eine Ergänzung, ein Objekt. Im Französischen unter- «dis voir!» unterstützt die scheiden wir zwei verschiedene Objekte: Das direkte Objekt schliesst direkt an das Verb Schülerinnen und Schüler mit an, das indirekte Objekt wird mit Hilfe von à oder de mit dem Verb verbunden. Manchmal treten im selben Satz zwei Objekte auf. alltagsnahen Sprechanlässen. Sie lernen so beispielsweise Subjekt Verb Objekt direktes Objekt indirektes Objekt Gefühle auszudrücken, sich zu Sylvain dort. entschuldigen oder ihre Meinung Il Il entend téléphone les oiseaux. à son copain. kundzutun. Il rêve de sa copine. Il écrit un email à son cousin. 108 Sprechanlässe innerhalb und ausserhalb des Schulzimmers | Situations en classe et au-delà Sprechanlässe innerhalb und ausserhalb des Schulzimmers 5 Exprimer des sentiments Gefühle ausdrücken 6 S’excuser, accepter une excuse Sich entschuldigen, eine Entschuldigung annehmen Wie geht es dir? Wie fühlst du dich? Möchtest du eine Kameradin oder einen Kameraden Wenn du dich entschuldigen möchtest, verwendest du einen der folgenden Ausdrü aufmuntern? Du kannst einfachere (links) oder anspruchsvollere Ausdrücke (rechts) (links). Du kannst auch auf eine Entschuldigung reagieren (rechts). verwenden. P Excusez-moi, je n’ai pas Ce n’est pas grave. Je suis content/e. Je suis fier/fière de moi. fait mes devoirs. Das ist nicht schlimm. e! Ich bin zufrieden. en form Ich bin stolz auf mich. Je suis a Je vais bien. Je me porte bien. Excuse-moi, j’ai Pas de problème. Es geht mir gut. Es geht mir gut. complètement oublié ta BD. Kein Problem. r Je suis heureux/euse. Je suis bien dans ma peau. Ich bin glücklich. Es ist mir wohl in meiner Pardon, je suis en retard Ne t’en fais pas. Haut. parce que j’ai raté le bus. Schon in Ordnung. d Je suis motivé/e. Je suis à l’aise. Ich bin motiviert. Ich fühle mich wohl. Malheureusement, je n’ai pas Ça peut arriver. entendu le réveil. Das kann vorkommen. Je suis optimiste. Je suis enthousiaste. o Ich bin zuversichtlich. Ich bin begeistert. Je suis désolé/e, j’ai oublié le cahier Ne t’inquiète pas. à la maison. Mach dir keine Sorgen. n Je ne vais Pardonnez-moi, je ne peux pas vous Mais je t’en prie. Je suis fatigué/e. pas bien! Je m’ennuie. aider à la bibliothèque aujourd’hui. Das ist schon ok. Ich bin müde. Ich langweile mich. Je suis nerveux/euse. Je suis troublé/e. Ich bin nervös. Ich bin verwirrt. Je suis stressé/e. J’ai le trac. Ich bin gestresst. Ich habe Lampenfieber. Je suis triste. Je suis malheureux/euse. Ich bin traurig. Ich bin unglücklich. J’ai peur. Je suis fâché/e. Ich habe Angst. Ich bin wütend. 15
Die Lehrwerkteile für Lehrpersonen Kommentar Der Kommentar führt als roter Faden durch die Unités. Er enthält Übersichten über die Zusatzmaterialien in jeder Unité, Schritt-für- Kommentar Kommentar Kommentar Schritt-Anleitungen zu allen Aktivitäten sowie eine Jahresplanung. Kommentar Kommentar Kommentar 7 8 9 US_dd7_US_Kommentar.indd 3 US_dd8_US_Kommentar.indd 3 US_dd9_US_Kommentar.indd 3 05.10.16 11:42 05.10.16 11:48 05.10.16 11:53 >Grille d’évaluation (Kopiervorlage) Lernplattform für Lehrpersonen Die Lernplattform für Lehrpersonen enthält Arbeits- und Zusatzmaterialien, Audios und Videos sowie interaktive Übungen. Ausserdem Unterrichten mit dis donc! 7/8/9 stehen den Lehrpersonen kompetenzorientierte Unterrichten Lernzielkontrollen und Wortschatztests mit 5/6 mit dis donc! 7/8/9 Beurteilungsrastern zur Verfügung. Alle Materia lien können direkt von der Lernplattform 21.12.16 14:11 heruntergeladen werden. Leitfaden Als Einführung in das Konzept und den Aufbau des Lehrmittels wird je ein stufenspezifischer Leitfaden «Unterrichten mit dis donc!» für Lehr- personen auf der Primar- respektive der Sekundar stufe I angeboten. Ergänzend zum Kommentar liefert der Leitfaden die Basis für das Zurecht finden und das didaktische Grundverständnis in «dis donc!». 16
Erstmals alles in Einem: Digitales Arbeitsbuch Mit dem Arbeitsbuch digital für Lehrpersonen werden alle für den Unterricht benötigten Lehrwerkteile in Einem angeboten: eine webba sierte Ausgabe des Arbeitsbuches, einen interakti ven Kommentar, Lösungen des Arbeitsbuches und alle Inhalte der Lernplattform. Eine Notizfunktion und Präsentationsmöglichkeiten unterstützen Lehrpersonen in der Planung und Durchführung ihrer Lektionen. Mit der Notizfunktion können persönliche Notizen gemacht werden. Auszug aus den Erprobungsmaterialien Audio-CD für Lehrpersonen Die Audio-CD enthält alle Audiofiles der Lern plattform und richtet sich an Lehrpersonen, die nicht über die entsprechende Infrastruktur in den Klassenzimmern verfügen, um über die Lernplattform Hörtexte und Lieder abspielen zu können. 17
Bestellübersicht Materialien «dis donc! 7» für Schülerinnen und Schüler Bezugsvariante «klassisch» Bezugsvariante «digital» dis donc! 7 Grundniveau Arbeitsbuch 1 und 2 mit Lösungen (print) Unités 5 – 7 Unités 1– 4 dis donc! 7G, Unités 5 – 7 dis donc! 7G, Unités 1– 4 Set für Schülerinnen und Schüler 7G 7G Artikel 200700.00 ISBN 978-3-03713-827-4 ca. CHF 34.20 | CHF 25.60 (Schulpreis) US_dd7_US_Unite_1_4_G.indd 3 US_dd7_US_Unite_5_7_G.indd 3 05.10.16 11:44 05.10.16 11:43 dis donc! 7 dis donc! 7 Grundniveau und erweitertes Niveau, Erweitertes Niveau Arbeitsbuch 1 und 2 mit Lösungen (digital) Unités 1– 4 Unités 5 – 7 Arbeitsbuch 1 und 2 mit Lösungen (print) und integrierter Lernplattform (digital) für Schülerinnen und Schüler dis donc! 7E, Unités 5 – 7 dis donc! 7E, Unités 1– 4 Set für Schülerinnen und Schüler Lizenz pro Nutzer (36 Monate) 7E 7E Artikel 200701.00 ISBN 978-3-03713-828-1 Artikel 200710.41 US_dd7_US_Unite_1_4_E.indd 3 US_dd7_US_Unite_5_7_E.indd 3 05.10.16 11:45 05.10.16 11:43 ca. CHF 34.20 | CHF 25.60 (Schulpreis) ca. CHF 36.40 (Schulpreis) dis donc! 7 Lernplattform für Schülerinnen und Schüler (digital) Lizenz pro Nutzer (36 Monate) Artikel 200700.41 ca. CHF 10.80 (Schulpreis) Zusatzmaterial dis voir! 5–9 Nachschlagewerk zu dis donc! 5 bis 9 Nachschlagewerk zu dis donc! (print) dis voir! Nachschlagewerk zu dis donc! 5 –9 Artikel 200450.03 ISBN 978-3-03713-770-3 ca. CHF 46.70 | CHF 35.00 (Schulpreis) Sämtliche Preise für «dis donc!» 7 – 9 sind Annahmen, daher noch nicht devinitiv. Porto und Versand: CHF 7.50. Ab einem Bestellwert von CHF 200.00 erfolgt die Lieferung kostenlos. Die Lieferbedingungen bleiben vorbehalten. Weitere Informationen zum Lehrmittel, zu AGB und Lizenzierung auf: www.lmvz.ch 18
für Lehrpersonen Bezugsvariante «klassisch» Bezugsvariante «digital» dis donc! 7 Unités 1– 4 Unités 5 – 7 Grundniveau Arbeitsbuch 1 und 2 mit Lösungen (print) dis donc! 7G, Unités 5 – 7 dis donc! 7G, Unités 1– 4 Set für Schülerinnen und Schüler 7G 7G Artikel 200700.00 US_dd7_US_Unite_5_7_G.indd 3 05.10.16 11:43 ISBN 978-3-03713-827-4 ca. CHF 34.20 | CHF 25.60 (Schulpreis) US_dd7_US_Unite_1_4_G.indd 3 05.10.16 11:44 dis donc! 7 dis donc! 7 Grundniveau und erweitertes Niveau, Erweitertes Niveau Arbeitsbuch 1 und 2 mit Lösungen (digital) Unités 1– 4 Unités 5 – 7 Arbeitsbuch 1 und 2 mit Lösungen (print) und integrierter Lernplattform (digital) für Lehrpersonen dis donc! 7E, Unités 5 – 7 dis donc! 7E, Unités 1– 4 Set für Schülerinnen und Schüler Lizenz pro Nutzer (12 Monate) 7E 7E Artikel 200701.00 ISBN 978-3-03713-828-1 Artikel 200715.4 1 US_dd7_US_Unite_1_4_E.indd 3 US_dd7_US_Unite_5_7_E.indd 3 05.10.16 11:45 05.10.16 11:43 ca. CHF 34.20 | CHF 25.60 (Schulpreis) ca. CHF 32.00 (Schulpreis) dis donc! 7 Lernplattform für Lehrpersonen (digital) Lizenz pro Nutzer (12 Monate) Artikel 200705.41 ca. CHF 17.80 (Schulpreis) dis donc! 7 Kommentar für Lehrpersonen (print) Kommentar Artikel 200700.04 Kommentar 7 ISBN 978-3-03713-830-4 ca. CHF 77.40 | CHF 58.00 (Schulpreis) US_dd7_US_Kommentar.indd 3 05.10.16 11:42 Zusatzmaterial dis donc! 7 Audio-CD für Lehrpersonen Bereits in der Lernplattform integriert Artikel 200700.09 ISBN 978-3-03713-829-8 ca. CHF 16.60 | CHF 12.40 (Schulpreis) Unterrichten mit dis donc! 7/8/9 (print) Leitfaden Artikel 200401.04 Unterrichten mit dis donc! 7/8/9 Kostenlos Unterrichten 5/6 mit dis donc! 7/8/9 eiten 21.12.16 14:11 19
Bestellübersicht Materialien «dis donc! 8» für Schülerinnen und Schüler Bezugsvariante «klassisch» Bezugsvariante «digital» dis donc! 8 Grundniveau Arbeitsbuch 1 und 2 mit Lösungen (print) Unités 5 – 7 Unités 1– 4 dis donc! 8G, Unités 5 – 7 dis donc! 8G, Unités 1– 4 Set für Schülerinnen und Schüler 8G 8G Artikel 200800.00 ISBN 978-3-03713-831-1 ca. CHF 34.20 | CHF 25.60 (Schulpreis) US_dd8_US_Unite_1_4_G.indd 3 US_dd8_US_Unite_5_7_G.indd 3 05.10.16 11:50 05.10.16 11:49 dis donc! 8 Grundniveau und erweitertes Niveau, dis donc! 8 Arbeitsbuch 1 und 2 mit Lösungen (digital) Erweitertes Niveau und integrierter Lernplattform (digital) Arbeitsbuch 1 und 2 mit Lösungen (print) Unités 5 – 7 Unités 1– 4 für Schülerinnen und Schüler dis donc! 8E, Unités 5 – 7 dis donc! 8E, Unités 1– 4 Set für Schülerinnen und Schüler Lizenz pro Nutzer (36 Monate) 8E 8E Artikel 200801.00 Artikel 200810.4 1 ISBN 978-3-03713-832-8 ca. CHF 36.40 (Schulpreis) ca. CHF 34.20 | CHF 25.60 (Schulpreis) US_dd8_US_Unite_1_4_E.indd 3 US_dd8_US_Unite_5_7_E.indd 3 05.10.16 11:50 05.10.16 11:49 dis donc! 8 Lernplattform für Schülerinnen und Schüler (digital) Lizenz pro Nutzer (36 Monate) Artikel 200800.41 ca. CHF 10.80 (Schulpreis) Zusatzmaterial dis voir! 5–9 Nachschlagewerk zu dis donc! 5 bis 9 Nachschlagewerk zu dis donc! (print) dis voir! Nachschlagewerk zu dis donc! 5 –9 Artikel 200450.03 ISBN 978-3-03713-770-3 ca. CHF 46.70 | CHF 35.00 (Schulpreis) Sämtliche Preise für «dis donc!» 7 – 9 sind Annahmen, daher noch nicht devinitiv. Porto und Versand: CHF 7.50. Ab einem Bestellwert von CHF 200.00 erfolgt die Lieferung kostenlos. Die Lieferbedingungen bleiben vorbehalten. Weitere Informationen zum Lehrmittel, zu AGB und Lizenzierung auf: www.lmvz.ch 20
für Lehrpersonen Bezugsvariante «klassisch» Bezugsvariante «digital» dis donc! 8 Unités 1– 4 Unités 5 – 7 Grundniveau Arbeitsbuch 1 und 2 mit Lösungen (print) dis donc! 8G, Unités 5 – 7 dis donc! 8G, Unités 1– 4 Set für Schülerinnen und Schüler 8G 8G Artikel 200800.00 US_dd8_US_Unite_5_7_G.indd 3 05.10.16 11:49 ISBN 978-3-03713-831-1 ca. CHF 34.20 | CHF 25.60 (Schulpreis) US_dd8_US_Unite_1_4_G.indd 3 05.10.16 11:50 dis donc! 8 dis donc! 8 Grundniveau und erweitertes Niveau, Erweitertes Niveau Arbeitsbuch 1 und 2 mit Lösungen (digital) Arbeitsbuch 1 und 2 mit Lösungen (print) und integrierter Lernplattform (digital) Unités 1– 4 Unités 5 – 7 für Lehrpersonen dis donc! 8E, Unités 5 – 7 dis donc! 8E, Unités 1– 4 Set für Schülerinnen und Schüler Lizenz pro Nutzer (12 Monate) 8E 8E Artikel 200801.00 ISBN 978-3-03713-832-8 Artikel 200815.4 1 US_dd8_US_Unite_1_4_E.indd 3 US_dd8_US_Unite_5_7_E.indd 3 05.10.16 11:50 05.10.16 11:49 ca. CHF 34.20 | CHF 25.60 (Schulpreis) ca. CHF 32.00 (Schulpreis) dis donc! 8 Lernplattform für Lehrpersonen (digital) Lizenz pro Nutzer (12 Monate) Artikel 200805.41 ca. CHF 17.80 (Schulpreis) dis donc! 8 Kommentar für Lehrpersonen (print) Kommentar Artikel 200800.04 Kommentar 8 ISBN 978-3-03713-834-2 ca. CHF 77.40 | CHF 58.00 (Schulpreis) US_dd8_US_Kommentar.indd 3 05.10.16 11:48 Zusatzmaterial dis donc! 8 Audio-CD für Lehrpersonen Bereits in der Lernplattform integriert Artikel 200800.09 ca. CHF 16.60 | CHF 12.40 (Schulpreis) Unterrichten mit dis donc! 7/8/9 (print) Leitfaden Artikel 200401.04 Unterrichten mit dis donc! 7/8/9 Kostenlos Unterrichten 5/6 mit dis donc! 7/8/9 e Seiten 21.12.16 14:11 21
Bestellübersicht Materialien «dis donc! 9» für Schülerinnen und Schüler Bezugsvariante «klassisch» Bezugsvariante «digital» dis donc! 9 Grundniveau Arbeitsbuch 1 und 2 mit Lösungen (print) Unités 5 – 7 Unités 1– 4 dis donc! 9G, Unités 5 – 7 dis donc! 9G, Unités 1– 4 Set für Schülerinnen und Schüler 9G 9G Artikel 200900.00 US_dd9_US_Unite_1_4_G.indd 3 US_dd9_US_Unite_5_7_G.indd 3 05.10.16 11:54 05.10.16 11:53 ca. CHF 34.20 | CHF 25.60 (Schulpreis) dis donc! 9 Grundniveau und erweitertes Niveau, dis donc! 9 Arbeitsbuch 1 und 2 mit Lösungen (digital) Erweitertes Niveau und integrierter Lernplattform (digital) Arbeitsbuch 1 und 2 mit Lösungen (print) Unités 5 – 7 Unités 1– 4 für Schülerinnen und Schüler dis donc! 9E, Unités 5 – 7 dis donc! 9E, Unités 1– 4 Set für Schülerinnen und Schüler Lizenz pro Nutzer (36 Monate) 9E 9E Artikel 200901.00 Artikel 200910.41 ca. CHF 34.20 | CHF 25.60 (Schulpreis) US_dd9_US_Unite_1_4_E.indd 3 US_dd9_US_Unite_5_7_E.indd 3 05.10.16 11:55 05.10.16 11:54 ca. CHF 36.40 (Schulpreis) dis donc! 9 Lernplattform für Schülerinnen und Schüler (digital) Lizenz pro Nutzer (36 Monate) Artikel 200900.41 ca. CHF 10.80 (Schulpreis) Zusatzmaterial dis voir! 5–9 Nachschlagewerk zu dis donc! 5 bis 9 Nachschlagewerk zu dis donc! (print) dis voir! Nachschlagewerk zu dis donc! 5 –9 Artikel 200450.03 ca. CHF 46.70 | CHF 35.00 (Schulpreis) Sämtliche Preise für «dis donc!» 7 – 9 sind Annahmen, daher noch nicht devinitiv. Porto und Versand: CHF 7.50. Ab einem Bestellwert von CHF 200.00 erfolgt die Lieferung kostenlos. Die Lieferbedingungen bleiben vorbehalten. Weitere Informationen zum Lehrmittel, zu AGB und Lizenzierung auf: www.lmvz.ch 22
für Lehrpersonen Bezugsvariante «klassisch» Bezugsvariante «digital» dis donc! 9 Unités 1– 4 Unités 5 – 7 Grundniveau Arbeitsbuch 1 und 2 mit Lösungen (print) dis donc! 9G, Unités 5 – 7 dis donc! 9G, Unités 1– 4 Set für Schülerinnen und Schüler 9G 9G Artikel 200900.00 US_dd9_US_Unite_1_4_G.indd 3 US_dd9_US_Unite_5_7_G.indd 3 05.10.16 11:54 05.10.16 11:53 ca. CHF 34.20 | CHF 25.60 (Schulpreis) dis donc! 9 dis donc! 9 Grundniveau und erweitertes Niveau, Erweitertes Niveau Arbeitsbuch 1 und 2 mit Lösungen (digital) Arbeitsbuch 1 und 2 mit Lösungen (print) und integrierter Lernplattform (digital) Unités 1– 4 Unités 5 – 7 für Lehrpersonen dis donc! 9E, Unités 5 – 7 dis donc! 9E, Unités 1– 4 Set für Schülerinnen und Schüler Lizenz pro Nutzer (12 Monate) 9E 9E Artikel 200901.00 ca. CHF 34.20 | CHF 25.60 (Schulpreis) Artikel 200915.4 1 US_dd9_US_Unite_1_4_E.indd 3 US_dd9_US_Unite_5_7_E.indd 3 05.10.16 11:55 05.10.16 11:54 ca. CHF 32.00 (Schulpreis) dis donc! 9 Lernplattform für Lehrpersonen (digital) Lizenz pro Nutzer (12 Monate) Artikel 200905.41 ca. CHF 17.80 (Schulpreis) dis donc! 9 Kommentar für Lehrpersonen (print) Kommentar Artikel 200900.04 Kommentar 9 ca. CHF 77.40 | CHF 58.00 (Schulpreis) US_dd9_US_Kommentar.indd 3 05.10.16 11:53 Zusatzmaterial dis donc! 9 Audio-CD für Lehrpersonen Bereits in der Lernplattform integriert Artikel 200900.09 ca. CHF 16.60 | CHF 12.40 (Schulpreis) Unterrichten mit dis donc! 7/8/9 (print) Leitfaden Artikel 200401.04 Unterrichten mit dis donc! 7/8/9 Kostenlos Unterrichten 5/6 mit dis donc! 7/8/9 e Seiten 21.12.16 14:11 23
In drei Schritten zu «dis donc!» auf digital.lmvz.ch Anmelden Zu den digitalen Lehrwerkteilen ge- langen die Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrperson jeweils über die Website digital.lmvz.ch. Hier kann man sich mit dem persönlichen Login anmelden. Auswählen Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrperson sehen die ihnen zuge- wiesenen Lehrmittel im Verzeichnis «Meine Lehrmittel». Mit einem Klick kann der Lehrwerkteil von «dis donc!» aufgerufen werden. 24
Arbeiten Der Lehrwerkteil steht nun zum Arbeiten zur Verfügung. Mehr Informationen über die Administration von digital.lmvz.ch, insbesondere über das Erstellen des persönlichen Logins, unter Support auf www.lmvz.ch 25
Die Entwicklung des Lehrmittels «dis donc!» ist ein Kooperationsprodukt der Lehrmittelverlage Zürich und St. Gallen in Koordination mit der Interkantonalen Lehrmittel- zentrale ilz. Hinter «dis donc!» steht ein Team aus Fachdidaktikerinnen und Fachdidaktikern der Pädagogischen Hochschulen Zürich, St. Gallen und Luzern sowie praxiserfahrenen Lehrpersonen der Zielstufe. Wie kein anderes Lehrmittel zuvor ist «dis donc!» auf breiter Basis und integral erprobt worden. Rund 600 Schülerinnen und Schüler und 70 Lehrpersonen auf der Primar- und auf der Sekundarstufe haben alle Lehrwerkteile auf Herz und Nieren getestet. Dank deren Rückmel- dungen zu sämtlichen Aktivitäten konnten Schwachstellen aufgedeckt und vor der Markteinführung eliminiert werden. Das garantiert volle Praxistauglichkeit von Beginn weg. Dabei wurden die folgenden Ziele der formativen Evaluation erreicht: Die systematisch erhobenen Daten ermöglichen dem Autorenteam rationale Entscheide für die Überarbeitung, Akzeptanzförderung in der Praxis, Erkenntnisse über die durch das Lehrmittel initiierten Interaktions- und Lernprozesse aus der Perspektive der Lehrpersonen und der Schülerinnen und Schüler. 26
Das Entwicklungsteam von «dis donc!» für die Sekundarstufe I «dis voir!» Projektteam Sekundarstufe I Michael Eisner-Binkert Christof Chesini Dozent Pädagogische Hochschule Luzern Lehrbeauftragter Pädagogische Hochschule St. Gallen Peter Klee Co-Projektleitung Inhalt Sekundarlehrer, Dozent Pädagogische Hochschule St. Gallen Dejan Djurisic Sekundarlehrer Isabelle Egli ehemanlige wissenschaftliche Mitarbeiterin Pädagogische Hochschule Zürich und Primarlehrerin Marion Fischer Bezirkslehrerin Ana Kallen Dr. ès lettres (Université de Fribourg) Seraina Paul Pädagogische Hochschule St. Gallen Christine Rast Dozentin Pädagogische Hochschule Zürich Co-Projektleitung Inhalt Gaby Schaedler Sekundarlehrerin Nico Sieber Sekundarlehrer, Leiter Sprachenkommission SekZH Clément Zürn Dozent Pädagogische Hochschule Zürich Didaktische Beratung Franz Viecelli Sekundarlehrer, Dozent Pädagogische Hochschule Zürich 27
dis donc! begeistert «dis donc!» ist das neue stufenübergreifende Französischlehr mittel ab der 5. bis zur 9. Klasse. Es ist spannend und anregend, farbig und abwechslungsreich, wirklichkeitsnah und für die Lernenden bedeutsam. «Ich finde, das Buch ist sehr schön gestaltet.» Schülerecho aus der Erprobung «Gute Idee: die Emoticons sind sehr nahe am Leben der Jugendlichen!» Echo einer Lehrperson aus der Erprobung «Genial, die vielen Verbübungen und Übungsmethoden. BRAVO!» Echo einer Lehrperson aus der Erprobung Sie möchten mehr zum Lehrmittel erfahren? Informationen zum Lehrmittel und zum Bestellen finden Sie auf unserer Website: www.lmvz.ch Washingtonstrasse 34 Postfach Räffelstrasse 32 9401 Rorschach 8045 Zürich T +41 71 846 60 90 T +41 44 465 85 85 F +41 71 841 79 94 F +41 44 465 85 86 info@lehrmittelverlag.ch Koordination mit der info@lmvz.ch www.lehrmittelverlag.ch Interkantonalen Lehrmittelzentrale www.lmvz.ch
Sie können auch lesen