Vorstellung des Deutschen Herzberichts 2020 - www.herzstiftung.de/herzbericht - am 22. Juni 2021

 
WEITER LESEN
Vorstellung des Deutschen Herzberichts 2020 - www.herzstiftung.de/herzbericht - am 22. Juni 2021
Vorstellung des
Deutschen Herzberichts 2020
          am 22. Juni 2021

www.herzstiftung.de/herzbericht
Vorstellung des Deutschen Herzberichts 2020 - www.herzstiftung.de/herzbericht - am 22. Juni 2021
Prof. Dr. med. Thomas Voigtländer
             Vorstand
   Deutsche Herzstiftung e. V.
Vorstellung des Deutschen Herzberichts 2020 - www.herzstiftung.de/herzbericht - am 22. Juni 2021
AGENDA

 Entwicklung der Altersstruktur
 Entwicklung der Sterblichkeit und
  Hospitalisationsrate von KHK / Herzschwäche
 KHK als häufigste Ursache der Herzschwäche und
  plötzlichem Herztod
 Entwicklung der Infarktsterblichkeit im
  Ländervergleich / CPUs
 Ausblick
Vorstellung des Deutschen Herzberichts 2020 - www.herzstiftung.de/herzbericht - am 22. Juni 2021
Deutscher Herzbericht 2020

   Deutschlands Gesamtbevölkerung
   Zuwachs bei den über 65-Jährigen und über 80-Jährigen

                                                           Abb. 1/3 S. 28
Vorstellung des Deutschen Herzberichts 2020 - www.herzstiftung.de/herzbericht - am 22. Juni 2021
Deutscher Herzbericht 2020

   Entwicklung der Alterungsstruktur

   Zuwachs bei der Altersgruppe der über 65-Jährigen
    2011: Anteil an der Gesamtbevölkerung von 20,67 % (16,6 Mio.)
    2019: Anteil an der Gesamtbevölkerung von 21,75 % (18,1 Mio.)
Vorstellung des Deutschen Herzberichts 2020 - www.herzstiftung.de/herzbericht - am 22. Juni 2021
Deutscher Herzbericht 2020

10 häufigste Todesursachen (2019)

                                    Tab. 1/3 S. 29
Vorstellung des Deutschen Herzberichts 2020 - www.herzstiftung.de/herzbericht - am 22. Juni 2021
Deutscher Herzbericht 2020

    Todesfälle KHK und Herzinsuffizienz (2017 vs 2019)
Vorstellung des Deutschen Herzberichts 2020 - www.herzstiftung.de/herzbericht - am 22. Juni 2021
Deutscher Herzbericht 2020

Auch Herzinfarktsterblichkeit nimmt immer weiter ab!
Vorstellung des Deutschen Herzberichts 2020 - www.herzstiftung.de/herzbericht - am 22. Juni 2021
Deutscher Herzbericht 2020

  Gesamtsterblichkeit KHK, Herzinfarkt und Herzschwäche
                       2017 vs. 2019

        Ischämische Herzkrankheiten     - 9,1 %
        Herzinfarktsterblichkeit        - 5,7 %
        Herzinsuffizienz              - 12,0 %
Deutscher Herzbericht 2020

Krankenhausaufnahmen (Vollstationäre Hospitalisierungsrate) 2017 vs 2019
Deutscher Herzbericht 2020

Ursachen der Herzschwäche (Herzinsuffizienz)
Herzschwäche ist keine eigenständige Erkrankung – sie ist das
Endstadium zahlreicher Herzkrankheiten.

Häufigste Ursache der Herzinsuffizienz
 koronare Herzkrankheit (KHK)
 hoher Blutdruck

Besonders gefährlich:
 wenn KHK, hoher Blutdruck und Diabetes gemeinsam auftreten

                                                                LogoStockimages – stock.adobe.com
Deutscher Herzbericht 2020

Systolische Herzschwäche (Pumpversagen des Herzens):
(HFrEF - reduzierte linksventrikuläre Ejektionsfraktion)
 zu geringe Pumpkraft des Herzmuskels
 zwei Drittel dieser Patienten leiden an koronarer Herzkrankheit

Diastolische Herzschwäche (Füllungsversagen des Herzens):
(HFpEF - erhaltene linksventrikuläre Ejektionsfraktion)
 Herzschwäche trotz erhaltener Pumpfunktion                                 normales und vergrößertes
 die meisten Patienten leiden an Bluthochdruck                                 Herz bei Herzschwäche

Zusätzliche Form „Mittelklasse“ der Herzschwäche
(HFmrEF - geringgradig eingeschränkte linksventrikuläre Ejektionsfraktion)

                                                                                                         joshya – stock.adobe.com
Deutscher Herzbericht 2020

KHK (chronisch ischämische Herzkrankheit), Herzinfarkt und
Herzschwäche

    Positiv: Die Sterblichkeit nimmt ab

    Negativ: Weiterhin noch erschreckend hohe Zahl an Todesfällen

    Fazit: Alle Möglichkeiten von (früher) Diagnostik, Therapie und vor allem Prävention müssen
     genutzt werden.
     Intensivierte Forschung zur Grundlage der KHK (genetische Faktoren) und zur
     personalisierten Diagnostik und Therapie
Deutscher Herzbericht 2020

 KHK und Plötzlicher Herztod (PHT)
  In 80% der Fälle liegt eine KHK vor !
  KHK auch die häufigste Ursache der jüngeren Menschen < 50 Jahre !

Distribution of the causes of sudden cardiac death in victims aged under 50 years between
years 1998-2017 in Northern Finland. Am J Cardiol 2021;147:33−38
Deutscher Herzbericht 2019
     Herzinfarktsterblichkeit nach Bundesländern (2015, 2016, 2018, 2019)

Quellen: Deutscher Herzbericht 2018, Deutscher Herzbericht 2019, Deutscher Herzbericht 2020
Deutscher Herzbericht 2020

Herzinfarktsterblichkeit 2018-2019: Welches Bundesland hat sich
verbessert    / verschlechtert   ?
Land (Sterberate alters- und geschlechtsstandard./Gestorbene pro 100.000 EW) 2018/2019)

    Bremen (56,7/55,3), Brandenburg (72,2/67), Hamburg (44,2/40,2), Meck.-Vorp.
(67,7/65,4), Nieders. (49,7/49,6), Nordr.-Westf. (39/36,6), Rheinl.-Pfalz (52,8/51,8),
Sachsen (62,9/60,4), Sachsen-Anhalt (69,3/67,1), Schleswig-Holstein (28,5/25,5),
Thüringen (64,4/60,2)

    Ba.-Wü. (48,4/48,7), Bayern (46,4/47,1), Berlin (64,8/72,3), Hessen (46,2/46,3),
    Saarland (52/54,1)
                                                         Quellen: Deutscher Herzbericht 2018, Deutscher Herzbericht 2019,
                                                         Deutscher Herzbericht 2020
Deutscher Herzbericht 2020

           Chest Pain Units (CPUs) –
           Option in dünner besiedelten Gebieten?
           Die CPU steht allen Personen mit akuten
            Brustbeschwerden Tag und Nacht zur
            Verfügung (ohne ärztliche Überweisung,
            ohne Anmeldeformalitäten).

           Ist mit allen modernen Geräten ausgerüstet,
            die zur sofortigen Versorgung von
            Herznotfallpatienten notwendig sind.

           Achtung: Nicht selbst dorthin fahren, notfalls
            Taxi nehmen.
                                         Quelle: DGK/cpu.dgk.orgwww.dgk.org/zertifizierte-cpus/

                                                                                                  Jan Sobottka

Koronare Herzkrankheit und Herzinfarkt                                                                  17
Deutscher Herzbericht 2020

           Aktuell (06/21) gibt es in Deutschland 321 zertifizierte CPUs.
            Die Liste kann bei der Deutschen Herzstiftung angefordert
            oder unter http://cpu.dgk.org abgerufen werden.

           Ist die CPU weiter als 30 km bzw. mehr als 30 Minuten
            entfernt, sollten sich Betroffene nicht dorthin fahren lassen,
            sondern sofort den Rettungsdienst 112 anrufen.

           Für Patienten mit KHK lohnt es sich, sich
            über die nächste CPU zu informieren

                                                                             DGK

Koronare Herzkrankheit und Herzinfarkt                                       18
Einschätzung aus Sicht der DHS

 Die Rückläufigkeit von chronisch ischämischer Herzkrankheit,
  akutem Herzinfarkt und Herzinsuffizienz ist eindrucksvoll!

 Erfolgsparameter sind
    die Prävention mit Reduktion der Risikofaktoren
   die frühe Diagnosestellung auch mit modernen Verfahren (Kardio - CT und Kardio - MRT)
   die medikamentöse Therapie
   die Weiterentwicklung insbesondere der Herzkathetertherapie und der Bypasschirugie
Einschätzung aus Sicht der DHS

Trotz des positiven Trends weiter erschreckend hohe Sterblichkeit !

 KHK und akuter Herzinfarkt sind in einem hohen Prozentsatz auch für die Herzschwäche
  und den plötzlichen Herztod verantwortlich !
 Es besteht ein großer Versorgungsbedarf für diese kardiologischen Krankheitsbilder !
 Die Deutsche Herzstiftung setzt sich für eine flächendeckende kardiologische Versorgung ein !
 Klinische Forschung und Grundlagenforschung sind zur weiteren Klärung der Ursachen der KHK
   (u.a. genetische Mechanismen), der Diagnostik und Therapie erforderlich !
 Die Deutsche Herzstiftung ist in Deutschland einer der wesentlichen Unterstützter der Forschung
   zur Behandlung von Herzkrankheiten, im Jahre 2020 in Höhe von 3,36 Millionen Euro !
Vorstellung des
Deutschen Herzberichts 2020
          am 22. Juni 2021

www.herzstiftung.de/herzbericht
Sie können auch lesen