VORTRAG IN DER MEDIOTHEK E-MOBILITÄT DO., 17.03 - 19.00 UHR

Die Seite wird erstellt Yannik Hauser
 
WEITER LESEN
VORTRAG IN DER MEDIOTHEK E-MOBILITÄT DO., 17.03 - 19.00 UHR
ILSFELDER NACHRICHTEN
  Kreis Heilbronn mit den Teilorten Abstetterhof | Auenstein | Helfenberg | Schozach | Wüstenhausen                      www.ilsfeld.de

  Diese Ausgabe erscheint auch online                                                                  Donnerstag, 10. März 2022 | Nr.10

                                                                              VORTRAG IN DER MEDIOTHEK
                                                                              E-MOBILITÄT
Flüchtlinge aus der Ukraine
in Ilsfeld angekommen                                                         DO., 17.03. - 19.00 UHR
                                   Foto: Bet_Noire/iStock/Getty Images Plus

Wechsel der Wasseruhr,
Näheres auf Seite 2

                                                                              IN KOOPERATION MIT DEM VEREIN
  INHALT
  Seite 4
                                                                              ELEKTROMOBILITÄT HN-FRANKEN
  Notdienste
  Seite 2
  Ilsfelder Nachrichten
  Auf einen Blick
  Rathaus aktuell
  Seite 2
  Amtliche Bekanntmachungen
  Ilsfeld aktuell
  Umwelt aktuell
  Feuerwehr
  Soziale Einrichtungen
  Tageseinrichtungen
  für Kinder
  Schulen
  Seite 10
  Kirchliche Nachrichten
  Parteinachrichten
  Seite 16
  Vereinsnachrichten
  Sonstiges
  ab Seite 24
  Werbung
VORTRAG IN DER MEDIOTHEK E-MOBILITÄT DO., 17.03 - 19.00 UHR
2 |                                                                                                                Ilsfelder Nachrichten · 10. März 2022 · Nr. 10

                                                                                                      Rathaus aktuell

                                                                                                      Wechsel der Wasseruhr
   Die Feuerwehr Ilsfeld trauert um ihren langjährigen Kameraden                                      Alle 6 Jahre ist laut eichrechtlicher Vorschrift der Wasserzäh-
                                                                                                      ler zu tauschen.
                                        Hermann Läpple                                                Dieser Tausch wird von unseren Wassermeistern, Herrn Grü-
                                                                                                      ner, Herrn Bauer oder Herrn Röhrich durchgeführt. Unsere
                                            Hauptfeuerwehrmann
                                                                                                      Mitarbeiter versuchen Sie persönlich anzutreffen, sollte dies
   der im Alter von 88 Jahren verstorben ist.                                                         mehrmals nicht möglich sein, werden Sie schriftlich zu einer
                                                                                                      Terminvereinbarung kontaktiert.
   Seit 1962 war er als aktives Mitglied des Löschzugs Helfenberg mit                                 Bei Fragen können Sie sich gern an die zuständigen Mitarbei-
   Auenstein tätig. Während seiner aktiven Dienstzeit und danach in                                   ter unter der Rufnummer 0152/ 22 98 70 63 wenden.
   der Altersabteilung hat er sich stets zum Schutz und Wohle der                                     Bürgermeisteramt Ilsfeld
   Allgemeinheit eingesetzt.                                                                          Fachbereich Wirtschaft und Finanzen

   Wir verlieren mit ihm einen stets hilfsbereiten und pflichtbewussten
   Feuerwehrkameraden, dem wir sehr viel verdanken, und werden
   ihm ein ehrendes Andenken bewahren.

   Unser aufrichtiges Mitgefühl gilt seiner Familie.                                                  Ilsfeld aktuell

                     Thomas Knödler                               Steffen Heber
                      Bürgermeister                               Kommandant

                                                                               Im März 2022                          Pressedienst
                                                                                                                     Landesbauernverband in Baden-Württemberg e. V.

                                                                                                    PRESSEMITTEILUNG                                      8. März 2022

                                                                                                    Frühjahrsarbeiten starten:
                                                                                                    Auf Feld und Flur wird es enger
                                                                                                    Bauernverband appelliert für ein gutes Miteinander
                                                                                                    Die Landwirte im Land stehen in den Startlöchern und be-
                                                                                                    ginnen mit ihren Arbeiten auf Äckern und Wiesen. Mit den
 56. Auensteiner Spielzeugbasar

                                           19. März 2022                                            freundlichen Temperaturen macht sich auf Feld und Flur ein
                                                                                                    höheres Personenaufkommen bemerkbar. Spaziergänger,
                                                                                                    Radfahrer, Freizeitsportler sowie Hundehalter suchen ver-
                                                                                                    mehrt Erholung in der Natur. Gleichzeitig gehen die Land-
                                          Tiefenbachhalle                                           wirte ihrer Arbeit nach. „Wir appellieren an die Bevölkerung,
                                                                                                    gewisse Regeln zu berücksichtigen. Das gilt ebenfalls für
                                         13:30 bis 15:30 Uhr                                        uns Landwirte“, erklärt Hans-Benno Wichert, Vizepräsident
                                                                                                    des Landesbauernverbandes (LBV). Dazu verweist der Bau-
                                                                           Basar findet unter
               ...vom                                                      Berücksichtigung         ernverband auf eine Informationsbro-schüre mit wichtigen
                                  vom Schädderle bis zum TipToi               der aktuell
                                                                            geltenden Stufe
                                                                                                    Hinweisen für ein gutes Miteinander. Die Vegetationszeit hat
                                                                                 statt!             begonnen und damit greift ein Betretungsverbot auf land-
                                  Spielzeug aller Art:                                              wirtschaftlichen Flächen.
                                    ✓Bücher, Puzzle
                                    ✓Playmobil, Lego                                                Der März ist sonnig und mild gestartet. Vor allem bei schönem
                                    ✓Brettspiele                                                    Wetter ist in der Landwirtschaft viel zu tun, auch am Wochenen-
                                   … und noch viele weitere                                         de. „Momentan sind unsere Bäuerinnen und Bauern mit der Bo-
                                      tolle Sachen für                                              denbearbeitung, Saat und Düngung mit großen Traktoren und
                                      Mädchen & Jungs
                                                                                                    Spezialgerät unterwegs. Die Maschinen sind breit und schwer
                                                                                                    zu manövrieren“, erklärt Landwirt Wichert. „Freizeitsportlern
                                                                                                    oder Spaziergängern fällt es leichter, auf den Randstreifen aus-
                                  Achtung: Coronabedingte Sortiment ­ Anpassung!                    zuweichen. Parkende Fahrzeuge erschweren uns oft das Durch-
                                                 Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!                    kommen. Wir appellieren daher an unsere Mitbürger, auf die Be-
                                                                                                    schilderung ‚Landwirtschaftlicher Verkehr frei‘ zu achten – solche
                                                                                                    Wege dürfen nach Straßenverkehrsordnung von privaten Fahr-
                                                                    Info und Verkaufsnummern        zeugen nicht befahren werden.“
                                                                                                    Betretungsverbot gilt ab März
                                                              Reservierung der Verkaufsnummern
                                                                                                    Landwirtschaftlich genutzte Flächen dürfen laut Landesnatur-
                                                          ab sofort bis 12.03.2022 per E­Mail an:   schutzgesetz während der Nutzzeit nicht betreten werden. Das
                                                         spielzeugbasar.regenbogen@gmail.com        gilt in der Zeit zwischen Saat und Ernte, bei Grünland während
                                                                                                    Aufwuchs und Beweidung. „Egal ob Flächen eingezäunt sind oder
                                                                                                    nicht, das Betretungsverbot gilt für Menschen wie Hunde auch
                                                                                                    im Garten-, Obst- und Weinbau“, erklärt der Vizepräsident. Dies
                                                                                                    gilt insbesondere für Wiesen, die als Futtergrundlage vor allem
VORTRAG IN DER MEDIOTHEK E-MOBILITÄT DO., 17.03 - 19.00 UHR
Ilsfelder Nachrichten· 10. März 2022 · Nr. 10                                                                                      | 3

für Milchviehbetriebe existenziell sind. Das Gras wird zertreten,    Knigge für Feld und Flur: Die Organisation Information.Medien.
kann schlecht gemäht werden, die Futterqualität für Rind oder        Agrar (i.m.a.) hat vergangenes Jahr die Publikation „Knigge für
Pferd leidet darunter. Äcker und Wiesen sind zudem Lebensräu-        Feld und Flur“ veröffentlicht. Diese kann kostenlos auf www.ima-
me für zahlreiche Wildtiere.                                         agrar.de heruntergeladen oder bestellt werden.
Auf den Wegen bleiben und nicht querfeldein Darüber hinaus ist       Aktuelle Fotos zur Broschüre unter
im Landeswaldgesetz geregelt, dass Radfahren und Reiten nur
                                                                     http://www.lbv-bw.de/Presse/Pressefotos/Aktionen
auf geeigneten Wegen und Straßen erlaubt ist, die eine Mindest-
breite von zwei Me-tern aufweisen. Auf nicht offiziell ausgewie-     Landesbauernverband          Ariane Amstutz
senen Trassen im Wald sowie abseits der Wege sind diese Akti-        in Baden-Württemberg e. V.
                                                                     Bopserstraße 17
                                                                                                  LBV-Pressesprecherin
                                                                                                  Tel. 0711 2140-263
vitäten verboten. „Bei landwirtschaftlichen Flächen gilt: Bleiben    70180 Stuttgart              ariane.amstutz@lbv-bw.de
                                                                     Tel. 0711 2140-0             www.lbv-bw.de
Sie auf den Wegen und fahren Sie nicht querfeldein“, rät Vizeprä-
sident Wichert.
„Frei laufende Hunde können Weidetiere in Panik versetzen und
Wildtiere sowie Vö-gel aufschrecken. Lassen Sie daher Ihren          Flüchtlinge aus der Ukraine in Ilsfeld
Hund bitte nicht einfach frei stöbern, sondern führen Sie ihn an
der Leine. Bitte lassen Sie Ihren Vierbeiner nicht auf bestellten    Am späten Sonntagabend kamen drei Flüchtlinge – eine Mut-
Ackerflächen oder Wiesen rennen“, sagt Wichert. Zudem seien          ter mit zwei Jungs im Alter von 16 und 12 Jahren – in Ilsfeld an.
Wiesen und Felder keine Müllhalden. „Weggeworfene Flaschen,          Der Transfer erfolgte durch Sandrine und Sascha Groß aus Au-
vergessenes Hundespielzeug, Scherben oder Dosen können ins           enstein, die mit einem Sprinterbus der katholischen Kirchen-
Futter von Nutztieren gelangen und die Tiere lebensgefährlich        gemeinde zunächst hauptsächlich von der Kirchengemeinde
verletzen. Außerdem können diese Gegenstände teure Schäden           gesammelte Hilfsgüter nach Uschhorod an der slowakisch/ukra-
an Maschinen verursachen. Entsorgen Sie deshalb Abfälle in öf-       inische Grenze transportiert haben und auf dem Rückweg insge-
fentlichen Mülleimern oder zu Hause.“                                samt fünf Personen mit nach Deutschland gebracht haben. Zwei
Respektvolles Miteinander anstatt Anfeindungen                       von Ihnen reisten noch in der Nacht nach Stuttgart zu Verwand-
                                                                     ten weiter.
„Einige Menschen stehen heutzutage unserer Arbeit auf Feld und
                                                                     Die Familie, die ohne den Vater nach Deutschland fliehen musste,
Flur kritisch gegenüber. Vor allem wenn wir düngen oder Pflan-
                                                                     stammt aus der Nähe der Stadt Tscherkassy am Krementschuker
zenschutz betreiben. Wir appellieren für ein respektvolles Mitein-
                                                                     Stausee am Fluss Dnepr. Als Unterkunft konnte die Familie ein
ander. Suchen Sie bei Fragen direkt den Dialog mit uns“, be-tont
                                                                     Haus in Schozach beziehen, das die letzte Zeit leer stand und vom
Wichert. „Wir Landwirte sind für Fragen offen und erklären gerne
                                                                     Eigentümer großzügiger Weise der Gemeinde als Flüchtlingsun-
was wir tun und warum.“
                                                                     terkunft zur Verfügung gestellt wird. Das Haus bietet Platz für
Informationsbroschüre erhältlich                                     weitere vier bis fünf Personen und darüber hinaus alles, was man
Die Informationsbroschüre „Für ein gutes Miteinander“ greift         zum Leben braucht. Im Vorfeld war es vom Eigentümer und zahl-
Konfliktthemen in Feld und Flur auf und erklärt die Sichtweise der   reichen Helfern aus der Nachbarschaft gereinigt und vorbereitet
Landwirte sowie Verhaltensregeln in freier Natur. Sie ist kosten-    worden. Hierfür und auch für den Einsatz, den sowohl der Eigen-
los beim Landesbauernverband erhältlich: E-Mail: lbv@lbv-bw.de       tümer und die Helfer aus der Nachbarschaft auch am Abend der
oder digital unter www.lbv-bw.de/Service/Publikationen               Ankunft der Familie gezeigt haben, ein riesiges Dankeschön!
                                                                     Zur Beschaffung eines ersten Vorrats an Lebensmitteln hatte sich
Hintergrund: Der Landesbauernverband in Baden-Württem-
                                                                     die Gemeindeverwaltung im Vorfeld an einige örtliche Gewerbe-
berg e. V. (LBV) vertritt rund 33.000 Landwirte aus Baden-Würt-
                                                                     treibende gewandt und um Spenden gebeten. Das Ergebnis war
temberg. 20 selbstständige Kreisbauernverbände nehmen auf
                                                                     beeindruckend. So spendete die Firma Spielwaren Jäger Stofftie-
regionaler Ebene die Interessen des bäuerlichen Berufsstandes
                                                                     re, Spielsachen sowie Mal- und Schreibzeug. Die Bäckerei Sten-
wahr. Insgesamt ist jeder zehnte Arbeitnehmer in Baden-Würt-
                                                                     gel spendete reichlich Lebensmittel, Getränke, Hygieneartikel
temberg direkt oder indirekt von der Landwirtschaft abhängig.
                                                                     und natürlich auch ein paar Naschereien für die Ankömmlinge.
Nach den Vorschriften des Landesnaturschutzgesetzes                  Die Metzgerei Mayer schnürte ein Fleisch- und Wurstpaket; die
(LNatSchG) dürfen landwirtschaftlich genutzte Flächen während        Metzgerei Häfele spendete ebenfalls reichlich Wurstwaren, dazu
der Nutzzeit nicht betreten werden. Nutzzeit ist der Zeitraum zwi-   fertige Mahlzeiten zum Aufwärmen. Die Bäckerei Nestel deckte
schen Saat und Ernte, bei Grünland die Zeit des Aufwuchses und       unsere Ankömmlinge mit frischen Brötchen und Hefekranz ein.
der Beweidung, also der Zeitraum zwischen Anfang März und            Für diese mehr als großzügige Unterstützung ein ganz herzliches
Ende Oktober. Dieses Betretungsverbot gilt auch für Hunde. Wer       Dankeschön – im Namen der Gemeindeverwaltung und im Na-
die freie Landschaft betritt, ist verpflichtet, von ihm abgelegte    men unserer ukrainischen Gäste.
Abfälle oder die Hinterlassenschaften seines Hundes aufzuneh-        Neben dem leiblichen Wohl galt es auch allerhand Dinge des
men und zu entfernen. Die Behörden können bei Zuwiderhand-           täglichen Gebrauchs zu beschaffen. Auch hier war der Hausherr
lung eine Geldbuße von bis zu 15.000 Euro aussprechen.               mehr als spendabel und das Team vom Bürgerbüro Ilsfeld betei-
Im Landwirtschafts- und Landeskulturgesetz (LLG) ist für Hun-        ligte sich mit Sachspenden wie Topfsets, Bestecksets, Geschirr,
dehalter folgendes geregelt: Ordnungswidrig handelt, wer Tiere,      Schüsseln, Decken und vielem mehr. Auch hier ein ganz beson-
für die er verantwortlich ist, außerhalb eingezäunter Grundstü-      deres Dankeschön, weil dies kurzfristig am Freitag nach Büro-
cke ohne genügend Aufsicht oder Sicherung lässt, wenn dadurch        schluss erfolgte.
die Nutzung eines fremden landwirtschaftlichen Grundstücks ge-       Zum Empfang standen am Abend der Ankunft, die sich leider
fährdet wird. Diese Ordnungswidrigkeit kann mit einer Geldbuße       mehrfach etwas verschoben hatte, schließlich der Hausherr und
von bis zu 5.000 Euro geahndet werden.                               eine Kollegin, die als Dolmetscherin fungierte, einige Nachbarn
                                                                     sowie Frau Erath und Herr Marx von der Verwaltung bereit, als
Informationsbroschüre „Für ein gutes Miteinander“: Der Lan-          endlich gegen 22.45 Uhr der Sprinterbus vorfuhr.
desbauernverband hat den Flyer „Für ein gutes Miteinander –          Nach einem herzlichen Willkommen auch für das Ehepaar Groß
Rücksichtvolles Verhalten in Feld, Wald und Flur“ veröffentlicht.    wurden die Ankömmlinge mit ihrer wenigen Habe rasch ins Haus
Darin erklärt bw.de/Service/Publikationen heruntergeladen wer-       geleitet, wo zunächst die nur notwendigsten Dinge besprochen
den oder über den LBV kostenlos bestellt werden.                     wurden, da die Familie zunächst einmal zur Ruhe kommen und
Merkblatt für Hundehalter: Der Landesbauernverband hat in            sich mit den zahlreichen Spenden verpflegen und zu Kräften
einer fünften Auflage einen Informa-tionsflyer für Hundehalter       kommen sollte.
produziert. Dieser kann digital auf www.lbv-bw.de/Service/Pub-       Alles Weitere wollte man am nächsten Tag klären, wobei die Dol-
likationen heruntergeladen werden oder über den LBV kostenlos        metscherin weitere Hilfe anbot.
bestellt werden.                                                                                                Fortsetzung auf Seite 5
VORTRAG IN DER MEDIOTHEK E-MOBILITÄT DO., 17.03 - 19.00 UHR
4 |                                                                                            Ilsfelder Nachrichten · 10. März 2022 · Nr. 10

NOTDIENSTE                                        Nuklearmedizinische Praxis:
                                                  Dr. Jörg Seeberger
                                                  Raiffeisenstr. 4, Ilsfeld, Tel. 92 44 0 24
                                                                                                       Ärztlicher Notdienst für
                                                                                                       Patienten mit Hals-, Nasen-,
                                                                                                       Ohrenerkrankungen
 Ärztlicher Bereitschaftsdienst                   Tierärzte:
                                                  Dr. Starker, Schulstr. 37,                         HNO-ärztlicher Notfalldienst an Wochen-
Für die Dienstgruppe: Dr. Iris Bozen-             Ilsfeld, Auenstein Tel. 07062/62330                enden und Feiertagen in der HNO-Notfall-
hardt-Stavrakidis, Dr. Heike Fellger, Dr.         Dr. Bühler-Leuchte, Von-Gaisberg-Str.              praxis an der HNO-Klinik im Klinikum am
Renate Gartner/Dr. Petra Neubauer, Dr.            15/1, Ilsfeld, Helfenberg                          Gesundbrunnen.
Jargon, Dr. Tobias Buchholz/Huberta Hul-          Tel. 07062/914448                                  Öffnungszeiten in der Notfallpraxis
de, Dr. Bianca Gruber/Dr. Martin Pelzl/           Dr. Franke, Nordstr. 36/1, Ilsfeld                 Samstag, Sonntag und Feiertag von 10 bis
Dr. Ralf Sundmacher-Ottmann, Dr. Armin            Tel. 07062/9760930                                 20 Uhr
Wertsch/Dr. Gaby Schlereth, Dr. Richard                                                              Patienten können ohne Voranmeldung in
Steck/Dr. Hanne Steck, Dr. Helfried Vogel/        Zahnärzte:                                         die Notfallpraxis kommen.
Dr. Michael Melichar/Dr. Claudia Bucur, Dr.       Dr. Markus Stredicke, Zahnarzt Robert
Christian Zöller/Dr. Andrea Meiser ... gilt: in   Hagel und Dr. Ilona Kiralyi
                                                  Auensteiner Str. 30, Ilsfeld, Tel. 61555             Tierärztlicher Notdienst
Vertretung Ihres Hausarztes
                                                  Grit Schad,                                        Sofern der Haustierarzt nicht erreichbar!
Ärztlicher Bereitschaftsdienst (bundes-           König-Wilhelm-Straße 60, Ilsfeld,
weit)                                                                                                12.03.2022
                                                  Tel. 9797567                                       Dr. Haberkern Neckarsulm 07132 8061
Tel. 116 117 (Anruf ist kostenlos)
-wenn die Arztpraxis geschlossen hat-             Das Zahnärztehaus:                                 13.03.2022
                                                  Dres. Klein/Tschritter/Burger/Müller               AniCura Kleintierzentrum Heilbronn Heil-
Für die Ärztegruppe Oberstenfeld
                                                  Schwabstr. 58, Ilsfeld,Tel. 973370                 bronn 07131 89090
Britsch, Frenzel, Koch, Pfeilmeier, Sundma-
                                                  Kieferorthopädie:
cher ist der ärztliche Notdienst Ludwigs-         Annekathrin Tschritter,
burg, Am Zuckerberg 89 unter der Tel.-Nr.         Schwabstr. 58, Ilsfeld, Tel. 9733720
                                                                                                       Zahnärztlicher Notdienst
07141-6430430 zuständig.
                                                  Endodontie                                         KZV Stuttgart      Tel.-Nr. 0711/7877712
Unsere Ärzte vor Ort:                             Dr. Cornelia Grau
Allgemeinärzte                                    König-Wilhelm-Str. 74/76, Tel. 9769640               Apothekenbereitschaftsdienst
Dres. Buchholz/Fellger/Hulde                                                                         jeweils von 8.30 Uhr bis nächster Tag
König-Wilhelm-Str. 74/76,                          Unfallrettungsdienst                              8.30 Uhr:
Ilsfeld, Tel. 95030                                                                                  Notdienstapothekensuche
                                                  Rettungsleitstelle Heilbronn,
Dres. Wertsch/Schlereth                                                                              (Festnetz-kostenfrei): 0800 00 22 8 33
                                                  Am Gesundbrunnen 40, Tel. 112
König-Wilhelm-Str. 74/76,
                                                                                                     Samstag, 12.03.2022:
Ilsfeld, Tel. 914210
                                                   Krankentransporte                                 Theodor-Heuss-Apotheke
Augenarzt                                                                                            Tel.: 07135 - 43 07
Dr. Staudinger                                    Rettungsleitstelle Heilbronn                       Georg-Kohl-Str. 21
König-Wilhelm-Str. 105/1,                         Am Gesundbrunnen 40, Tel. 19222                    74336 Brackenheim
Ilsfeld, Tel. 975050
                                                   Kinderärztlicher Notfalldienst                    Sonntag, 13.03.2022:
Frauenarzt:                                                                                          Rosen-Apotheke Talheim
Dr. Dali Konstanz                                 Kinderklinik Heilbronn, Tel. 07131/490             Tel.: 07133 - 9 86 20
König-Wilhelm-Str. 74/76,                         an Samstagen, Sonn- und Feiertagen                 Rathausplatz 34
Ilsfeld, Tel. 9159440                             8.00 - 22.00 Uhr                                   74388 Talheim

                                                    Wichtige Telefonnummern
  Unsere Öffnungszeiten                             Gemeinde Ilsfeld: Tel. 07062/9042-0              Telefonseelsorge HN:
  Rathaus Ilsfeld und Bürgerbüro                    Bauhof:                Tel. 07062/9042-72                            Tel. 0800/1110111
  Tel. 07062 9042-0                                                                                  Tag und Nacht für Sie zu sprechen:
  Mo., Di., 8:00 – 12:30 und                        Freibad:               Tel. 07062/9155580
                                                                                                     Notruf für misshandelte Frauen:
  14:00 – 16:00 Uhr                                 Polizei:                           Tel. 110                          Tel. 07131/507853
  Mi. 8:00 – 12:30 und 14:00 – 18:00 Uhr            Polizeiposten Ilsfeld:                           Notruf für Kinder und Jugendliche:
  Do., Fr. 8:00 – 12:30 Uhr                                                 Tel. 07062/915550        Kreisjugendamt HN: Tel. 07131/994555
  Bürgerbüro in Auenstein                           Feuerwehr:                         Tel. 112      Außensprechstunde der Psychologi-
  in der Volksbank, Hauptstr. 12,                   Diakoniestation                                  schen Beratungsstelle in der Diako-
  Tel. 07062 9042-82                                Schozach-Bottwartal:                             niestation, Bahnhofstr. 2, Ilsfeld,
  Das Bürgerbüro Auenstein hat                                              Tel. 07062/973050        Terminvereinbarung unter:
  folgende Öffnungszeiten:                          Gasversorgung:          Tel. 07144/266211                            Tel. 07131/964420
  Mo., Di., Do., Fr. 9.00 – 12.30 Uhr,                                                               Essen auf Rädern: Tel. 07063/9339444
  Do. 14:00 – 18:00 Uhr,                            Stromversorgung: Tel. 07144/266233
  Mi. geschlossen                                   Nahwärmeversorgung                               Paritätischer Wohlfahrtsverband
                                                    Notfall-Nr:            Tel. 07062/9042-49        Heilbronn
  Weitere Informationen finden Sie                                                                   Pflegedienst „Procura Rost“
  auch auf der Homepage der Gemein-                 Wasserversorgung:                                -Tag und Nacht-     Tel. 07062/975097
  de Ilsfeld unter www.ilsfeld.de                                     Tel. 07062/9042-44, -45
                                                                                                     Außensprechstunde des Jugendam-
  Für Fragen und Anregungen können                  Wasserversorgung Notfall-Nr.:                    tes, Allgemeiner Sozialer Dienst, Rat-
  Sie uns auch eine E-Mail an gemein-                                      Tel. 0152-22987063        hausstr. 8 im Rathaus Ilsfeld,
  de@ilsfeld.de zukommen lassen.                    Bürgerbus:                                       Terminvereinbarung:
                                                    fährt vorläufig nicht!                                              Tel. 07131/994-305
Ilsfelder Nachrichten· 10. März 2022 · Nr. 10                                                                                       | 5

Es ist Anbetracht der aktuellen politischen Lage in der Ukraine          hausmuellgebuehren zu informieren. Hier finden sich die Ant-
davon auszugehen, dass noch zahlreiche weitere Flüchtlinge von           worten auf die häufigsten Fragen. Alternativ kann das Anliegen
dort nach Deutschland und einige von ihnen auch nach Ilsfeld             auch per E-Mail unter Abfallwirtschaftsbetrieb@landratsamt-
kommen werden.                                                           heilbronn.de an den Abfallwirtschaftsbetrieb gesendet werden.
Dieses erste Beispiel hat gezeigt, wie weit die Hilfsbereitschaft
und die großzügige wie auch tatkräftige Unterstützung inner-
halb der Ilsfelder Bevölkerung reicht. Und allen Beteiligten ge-
bührt Dank und Anerkennung.
                                                                           Aus dem Standesamt
Besonders erfreulich ist, dass dies kein Einzelfall ist. So liegen dem
Ordnungsamt aktuell noch fünf weitere Angebote für Unterkünf-            Geburt
te vor, die es ermöglichen sollten, wenigsten ca. 15 Menschen aus
der Ukraine eine Bleibe zu bieten.                                       29.01.2022
Sollten auch Sie Unterkünfte anbieten können, dürfen wir auf die         Noah Weiberle, Sohn von Tobias und Kathrin Weiberle geb.
nachfolgende gemeinsame Erklärung des Herrn Landrat Heuser               Wieland, Ilsfeld-Wüstenhausen
und unseres Bürgermeisters Thomas Knödler verweisen.
                                                                         Sterbefälle
                                                                         02.03.2022
Unterkünfte für Geflüchtete aus                                          Ruth Heidak geb. Adelhelm, Ilsfeld
der Ukraine gesucht                                                      Brunhilde Bartenbach geb. Regner
Die Nachrichten und Bilder, die uns täglich aus der Ukraine errei-       06.03.2022
chen, schockieren uns alle. Panzer, die durch die Straßen rollen,        Hermann Christian Läpple, Ilsfeld-Helfenberg
zerstörte Städte, Frauen und Kinder, die auf der Flucht sind und
ihre Liebsten teilweise zurücklassen müssen. Wir beobachten die
weitere Entwicklung mit sehr großer Sorge und wollen deshalb –             Auf einen Blick
wo es möglich ist – Unterstützung leisten. Ein zentraler Baustein
ist es dabei, geflüchtete Menschen aus der Ukraine sicher bei uns
unterzubringen.
Wie viele Menschen genau zu uns kommen werden, ist derzeit               Glückwünsche
noch nicht absehbar. Klar ist aber, dass wir diesen Menschen eine
sichere Unterkunft im Landkreis Heilbronn bieten möchten. Des-           Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern, die im Laufe der
halb bereiten sich das Landratsamt und seine 46 Kommunen in              kommenden Woche ihren Geburtstag feiern, für das neue Le-
engem Schulterschluss darauf vor, Geflüchtete aus der Ukraine            bensjahr alles Gute und vor allem Gesundheit.
unterzubringen. Hier sind wir auch auf die Mithilfe der Einwohne-        Frau Brigitte Ingeborg Leusenthin zum 70. Geburtstag am 14.03.
rinnen und Einwohner des Landkreises angewiesen.                         Herr Wilhelm Christian Furkel zum 80. Geburtstag am 15.03.
Wenn Sie über leerstehenden Wohnraum verfügen (Wohnungen,                Herr Konstantin Ickert zum 70. Geburtstag am 15.03.
Ferienunterkünfte, einzelne Zimmer etc.), wenden Sie sich bitte          Herr Richard Stuck zum 75. Geburtstag am 16.03.
unter der Rufnummer 07062 904227 bzw. oliver.marx@ilsfeld.de
an das Ordnungsamt der Gemeinde Ilsfeld. Alternativ können Sie           Herr Mongi Missaoui zum 70. Geburtstag am 16.03.
Ihr Angebot auch unter https://unterkunft-ukraine.de/ melden.
Kennen Sie größere bestehende Immobilien oder Hallen mit ei-
ner Gesamtmindestfläche von ca. 150 qm, ist das Landratsamt für            Mediothek
Ihre Hinweise dankbar. Bereits vorhandene Versorgungseinrich-
tungen, wie Sanitäranlagen und Strom, wären wünschenswert.
Angebote zu Mietobjekten werden telefonisch unter 07131 994-
                                                                           Öffnungszeiten Mediothek
7200 sowie per E-Mail unter wohnraumsuche@landratsamt-heil-
bronn.de entgegengenommen.                                                 Mo    geschlossen
                                                                           Di    10:00 - 19:00 Uhr (durchgehend)
Wenn bei Ihnen bereits Personen privat organisiert untergekom-
                                                                           Mi    14.30 - 18.00 Uhr
men sind, bitten wir darum, sich beim örtlichen Einwohnermelde-            Do    14.30 - 18.00 Uhr
amt zu melden, um die Personen ausländerrechtlich zu registrieren.         Fr    10.00 - 13.00 Uhr
Das Land Baden-Württemberg hat auf seiner Homepage ers-                    Sa    10.00 - 13.00 Uhr
te Informationen zu aufnahme-, leistungs- und aufenthalts-
rechtlichen Fragen rund um die Ukraine erstellt. Die FAQs sind             König-Wilhelm-Str. 80, 74360 Ilsfeld,
unter         https://www.justiz-bw.de/,Lde/Startseite/Auslaender          Tel. 07062 9042-15, Mail mediothek@ilsfeld.de
+und+Fluechtlingspolitik/FAQ abrufbar. Auch der Landkreis                  www.ilsfeld.de/mediothek
hat auf seiner Internetseite unter www.landkreis-heilbronn.                Folgen Sie uns doch auch auf Instagram und Facebook unter
de wichtige Informationen für die Region zusammengestellt.                 mediothek.ilsfeld
Lassen Sie uns diese humanitäre Aufgabe im Sinne der Men-
schen, die Ihre Heimat durch diesen inakzeptablen Angriffskrieg          Vortrag "E-Mobilität" – Do., 17.03., 19:00 Uhr
verlassen müssen, gemeinsam bewältigen.                                  Sind Sie schon mal elektrisch durchs Länd-
Bürgermeister Thomas              Knödler Landrat Norbert Heuser         le gefahren? Erhöhte staatliche Förderung
                                                                         und Klimaschutz machen die Nutzung ei-
Landratsamt Heilbronn                                                    nes E-Autos interessant. Der Verein Elektro-
                                                                                                                           Foto: pixabay
                                                                         mobilität Heilbronn-Franken bietet Ihnen
Über 100.000 Abfallgebührenbescheide werden zugestellt –                 in Kooperation mit seinen Mitgliedsunternehmen ausführliche
Antworten auf häufige Fragen im Internet abrufbar                        Informationen im Einführungsvortrag. Der Vortrag beschäftigt
Ab dem 17. März erhalten alle Grundstückseigentümer im Land-             sich unter anderem mit Aufbau von E-Fahrzeugen, Herkunft der
kreis Heilbronn die Abfallgebührenbescheide für das Jahr 2022.           verwendeten Rohstoffe, Stromarten und Ladetechniken, Effizienz
Aus den Erfahrungen der letzten Jahre kann sicher gesagt wer-            im Vergleich zu anderen Antriebsarten sowie aktuellen Preisen
den, dass die Telefone des Abfallwirtschaftsbetriebes des Land-          und Zuschussmöglichkeiten.
ratsamtes mehrere Tage fast ständig belegt sein werden.                  In Kooperation mit dem Verein Elektromobilität HN-Franken
Der Abfallwirtschaftsbetrieb empfiehlt deshalb, sich bei Fragen          Teilnahme kostenlos, Anmeldung erforderlich, Plätze sind be-
zu einem Bescheid zunächst unter www.landkreis-heilbronn.de/             grenzt.
6 |                                                                                 Ilsfelder Nachrichten · 10. März 2022 · Nr. 10

  Medientipp der Woche                                                 Soziale Einrichtungen
  Wellenflug – Roman von Constanze Neumann
  Die Autorin greift ihre eigene
  Familiengeschichte auf und                                         Diakoniestation
  verdichtet sie zu einem Roman.                                     Schozach-Bottwartal e. V.
  Anna, Tochter eines jüdischen
  Stoffhändlers, interessiert sich                                   Wir sind während unserer Bürozeiten von Montag bis Freitag
  anders als ihre Brüder sehr für                                    in der Zeit von 7:00 bis 16:00 Uhr unter Tel. 07062 973050,
  die Geschäfte ihres Vaters, be-                                    74360 Ilsfeld, Bahnhofstraße 2, für Sie erreichbar.
  gleitet ihn auf Messen und ins                                     Kranken- und Altenpflege
  Kontor. Selbstbewusst behaup-                                      Pflegedienstleitung: Ingrid Arnold, stellv. Ursula Wüstholz
  tet sie sich in einer männerdo-                                    Tel. 07062 9730515, persönliche Sprechzeiten: Mo. bis Fr. von 7:00
  minierten Welt und betreibt mit
                                                                     bis 14:00 Uhr sowie nach Vereinbarung.
  Ehemann Julius die Geschäfte
                                                                     Termine für Beratungsgespräche oder Termine für Qualitäts-
  erfolgreich weiter. Doch Sohn
                                                                     sicherungsbesuche können Sie während der angegebenen
  Heinrich, geboren 1881, entwi-
  ckelt sich nicht wie gewünscht.                                    Zeiten gerne vereinbaren.
  Er wird zum Spieler, verliert im-                                  Hauswirtschaftliche Versorgung und Familienpflege
  mer wieder große Summen, hat Foto: Ullstein Buchverlage            Einsatzleitung: Nadine Bosch,
  zahlreiche Affären. Mit Marie                                      stellv. Einsatzleitung Regine Schmutzer
  begegnet er seiner rettenden Liebe. Sie heiraten, und Hein-        Tel. 07062 9730513, persönliche Sprechzeiten: Mo. bis Fr. von 8:00
  rich wird enterbt, aus der Familie ausgestoßen. Marie leidet       bis 11:00 Uhr sowie nach Vereinbarung.
  unter ihrer Kinderlosigkeit, sodass sie schließlich ihr Herz für   Verwaltung: Nicole Schöne, Gabriele Vogt, Tel. 07062 973050,
  den unehelichen Sohn Heinrichs öffnet.                             Fax 07062 97305-20,
                                                                     Geschäftsführung: Matthias Brauchle, Tel. 07062 9730512
                                                                     info@diakonie-ilsfeld.de, www.diakonie-ilsfeld.de

  Umwelt aktuell                                                     I A V-Beratungsstelle für ältere,
                                                                     hilfe- und pflegebedürftige Menschen
Dein Dach kann mehr! Online-Veranstaltung: PV-Pflicht, was           Sie finden Beratung und Unterstützung bei
nun? am 16.03.2022 von 19 bis 21 Uhr                                 • Krankheit, Alter und Behinderung,
Mit der Novellierung des Klimaschutzgesetztes Baden-Württem-         • Pflegebedürftigkeit und damit verbundenen finanziellen und
berg wurde die Pflicht zur Installation von Solaranlagen beschlos-       organisatorischen Fragen,
sen. Bei Bauanträgen für den Neubau von Nichtwohngebäuden            • der Vermittlung von ambulanten und stationären Hilfen rund
oder für Parkplätze mit mehr als 35 Stellplätzen, die ab dem             um die Pflege, Krankheit, Alter und Behinderung.
01.01.2022 eingereicht werden, muss gemäß der Photovoltaik-          Die Beratung ist neutral, trägerübergreifend, kostenlos und un-
Pflicht-Verordnung (PVPf-VO) eine Solaranlage installiert werden.    terliegt der Schweigepflicht. Ihre Ansprechpartnerin für die Ge-
Ausgeweitet wird die PV-Pflicht ab Mai 2022 auch auf den Neu-        meinden Abstatt, Beilstein, Ilsfeld und Untergruppenbach inkl.
bau von Wohngebäuden und ab dem 01.01.2023 auf grundle-              der Teilorte ist Frau Stöhr.
gende Dachsanierungen.
Was sind die genauen Anforderungen der PV-Pflicht-Verord-            Die Beratungszeiten sind:
nung? Welche Schritte müssen bei der Umsetzung beachtet wer-         Dienstag und Donnerstag: 10.00 - 12.00 Uhr
den? Wie steht es um die Verfügbarkeit von Modulen und wie           Telefon 07062 9730518, IAV-Stelle Ilsfeld, Bahnhofstr. 2.
werden sich die Preise entwickeln? Die Referent:innen, Dr. Silke     Selbstverständlich können für Beratungsgespräche auch Haus-
Steingrube der Energieagentur Kreis Ludwigsburg und Herr Ma-         besuche vereinbart werden.
nuel Schmid von BS-Solar informieren über all diese Fragen am
16.03.22 von 19 bis 21 Uhr in einer digitalen Informationsveran-     Königin-Charlotte-Stift
staltung.
                                                                     Schwabstr. 33, 74360 Ilsfeld, Tel.: 07062 91652-0 und Fax -290
Weitere Informationen zur Veranstaltung sowie das Anmeldefor-
                                                                     Hausleitung: Jochen Burkert
mular sind unter www.lea-lb.de/termine zu finden.
                                                                     Hauswirtschaftliche Leitung: Kathrin Sander
                                                                     Verwaltung: Margrit Mildner
Recyclinghof Ilsfeld
                                                                     Möchten Sie sich gerne ehrenamtlich engagieren und für
Ilsfeld, Mercedesstraße                                              andere Menschen Gutes tun?
Donnerstag, Freitag 14.00 - 18.00 Uhr, Samstag 9.00 - 13.00 Uhr      Wir benötigen Sie für kleine Tätigkeiten z.B. Spazierengehen, Vor-
                                                                     lesen, Basteln, Unterhalten und was Sie gerne tun. Bitte rufen Sie
Häckselplatz Erddeponie Neckarwestheim                               uns an. Unsere Bewohnerinnen und Bewohner freuen sich.
                                                                     Termine zur Beratung und Hausbesichtigung können gerne
Freitag 13.30 - 17.00 Uhr, Samstag 10.00 - 14.00 Uhr                 vereinbart werden.
Für abweichende Öffnungszeiten (Feiertage) informieren Sie sich      Schwabstr. 33, Tel. 07062 91652-0, Fax 07062 91652-290
bitte auf unserer Homepage.
                                                                     ASB Tagespflege Ilsfeld,
Hausmülldeponien                                                     ASB Region Heilbronn-Franken
Eberstadt                                                            Die TAGESPFLEGE - Gemeinsam statt einsam
Montag - Freitag 7.45 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.30 Uhr              Das richtige Angebot, wenn:
Samstag 9.00 - 11.30 Uhr                                             • Sie tagsüber nicht alleine zu Hause sein wollen oder können,
Schwaigern-Stetten                                                   • Sie sich Abwechslung, Gesellschaft und Ansprache wünschen.
Dienstag - Freitag 7.45 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.30 Uhr            • Sie gerne an Gymnastik, Gedächtnis- und Ratespielen teilneh-
Samstag 8.00 - 12.30 Uhr                                                 men möchten,
Ilsfelder Nachrichten· 10. März 2022 · Nr. 10                                                                                                      | 7

•   Sie gerne backen, singen, feiern, spazieren gehen und vieles    für 74360 Ilsfeld, Schozach, Auenstein
    mehr!                                                           Jutta Layer
• Sie würden sich unsere Tagespflege gerne anschauen?               Im Ring 50
Vereinbaren Sie doch einen Termin zur Besichtigung!                 Tel.: 07062 / 61029
Öffnungszeiten: Mo. - Fr., 8.00 bis 16.00 Uhr                       E-Mail: layer.jutta@t-online.de
Telefon: 07062 - 979296                                             und Mechthild Jäger
E-Mail: tagespflege-ilsfeld@asb-heilbronn.de                        Rieslingstraße 37
Ansprechpartner: Birgit Koch – Leitung                              Tel.: 07062 / 6967
Ute Bartels – stv. Leitung                                          E-Mail: resi47@web.de
                                                                    für 74199 Untergruppenbach:
Ambulante Palliativversorgung Region HN e.V.                        Claudia Schlenker
                                                                    Habichthöhe 81
Die spezialisierte ambulante palliative Versorgung e.V. (SAPV)      Tel.: 07131 / 970465
ist für die Region Heilbronn eine ergänzende Versorgung von         E-Mail: claudiaschlenker@gmx.de
Patienten im fortgeschrittenen Stadium einer unheilbaren Erkran-    für 74199 Unter- und Oberheinriet:
kung, die unter einer ausgeprägten Symptomatik leiden oder eine     Ursula Schaber
aufwändige Versorgung benötigen. Ziel ist es, die Lebensqualität    Am Lerchenberg 13
der Patienten zu erhalten oder zu verbessern. Das Palliativ-Care-   Tel.: 07130 / 9564
Team (PCT) der SAPV aus erfahrenen Pflegekräften und Ärzten will    E-Mail: ursulaschaber@web.de
den Betroffenen ein menschenwürdiges Leben in ihrer vertrauten
Umgebung ermöglichen. Im Vordergrund steht nicht eine Behand-
lung mit dem Ziel der Heilung, sondern die Linderung der belas-     Psychologische Außensprechstunde in Ilsfeld
tenden Symptome, wie z. B. Schmerzen, Übelkeit oder Atemnot.
Ihre bisherige Versorgung durch den Hausarzt oder einen ambu-       Gerne können Sie sich mit Fragen in Verbindung mit:
lanten Pflegedienst bleibt bestehen.                                • Ihrem eigenen Leben (für Erwachsene und Jugendliche)
Das Palliative-Care-Team ergänzt mit spezialisierten Leistungen     • Ihrer Familie
Ihre Behandlung. Das geschieht immer in enger Zusammenarbeit        • Ihren Kindern
und individuell abgestimmt. Unsere Einsätze können im häusli-       • Ihrer Partnerschaft
chen Bereich, in Pflegeheimen oder in anderen Institutionen re-     • Trennung und Scheidung
alisiert werden.                                                    • Ihrem Arbeitsplatz
                                                                    an uns wenden, um gemeinsame Ideen und Lösungsmöglich-
Für Fragen stehen Ihnen gerne Palliativarzt Sigmund Jakob und
Palliativfachkraft Anja Ferlora zur Verfügung.                      keiten zu entwickeln. Beraten werden Sie durch Angela Tatti,
Tel.: 07134 900 180, E-Mail: info@sapv-heilbronn.de                 Lebens-, Paar- und Erziehungsberaterin in den Räumen der Di-
Weitere Informationen: www.sapv-heilbronn.de                        akoniestation (2. OG, 1. Raum rechts). Termine erhalten Sie nach
                                                                    Absprache über das Sekretariat der Psychologischen Beratungs-
Bürger für Bürger e. V.                                             stelle des Kreisdiakonieverbandes unter Tel.: 07131 964420. Die
Bürgerservice                                                       Erziehungs- und Jugendberatung ist kostenlos.
                                                                    Das Tafelmobil kommt immer mittwochs!
Bürger der Gemeinde Abstatt – Beilstein – Ilsfeld – Untergrup-      …und hält an folgenden Stellen:
penbach (mit eingemeindeten Orten) helfen ihren älteren und         Auenstein: 10.45 - 11.30 Uhr Parkplatz „Boxenstop“ Hauptstraße 47
hilfsbedürftigen Mitbürgerinnen und Mitbürgern. Schwerpunkt-        Beilstein: 12.00 - 12.30 Uhr im alten Feuerwehrhaus Bahnhofstraße
mäßig bietet der Verein Bürger für Bürger e. V. folgende Leistun-   Oberstenfeld: 13.00 - 13.30 Uhr Bottwarstr. 9, Eingang alter EDE-
gen an, ohne in Konkurrenz zu den gewerblichen Unternehmen          KA-Markt
oder professionellen Organisationen zu treten:                      Großbottwar: 14.00 - 14.30 Uhr Wunnensteinhalle, Eingangsbereich
• Kleine handwerkliche Hilfsdienste in Haus und Garten (Gar-
     dinen auf- und abhängen, Rasen mähen, Briefkasten leeren)      Verantwortlich:
• Kleine Fahrdienste (auch mit Begleitung) zum Arzt, zur Mas-       Evangelische Kirchengemeinden im Kirchenbezirk Marbach-
     sage etc.                                                      Nord: Auenstein, Beilstein, Gronau, Oberstenfeld, Großbottwar.
• Haussitting (Haustiere füttern/ausführen, Blumen gießen)          Diakonin M. Herter-Scheck
• Kleine Besorgungen (Grab gießen, einkaufen, Arznei holen)         Tel. 07062/67 40 96
• Schriftverkehr mit Behördengängen zu Behörden/Krankenkassen       Diakonat.Marbach-Nord@t-online.de
• Betreuung
Neue Mitglieder, die Hilfeleistungen erbringen wollen, kön-
nen sich an die Ortskoordinatoren/in wenden.
Falls Sie den zuständigen Ortskoordinator/in Ihrer Gemein-           IMPRESSUM                                  Verantwortlich für den amtlichen
de nicht erreichen können, wenden Sie sich an einen anderen                                                     Teil, alle sonstigen Verlautba-
                                                                     Herausgeber: Gemeinde Ilsfeld,
Ortskoordinator/in!                                                  Rathausstraße 8, 74360 Ilsfeld,
                                                                                                                rungen und Mitteilungen:
                                                                                                                Bürgermeister Thomas Knödler oder
Wir alle helfen Ihnen!                                               Tel. 07062 9042-0, Fax 07062 9042-19,      sein Vertreter im Amt –
für 74232 Abstatt:                                                   E-Mail: gemeinde@ilsfeld.de
                                                                                                                für „Was sonst noch interessiert“
Annette Jacob                                                        Druck und Verlag: Nussbaum Medien          und den Anzeigenteil:
                                                                     Weil der Stadt GmbH & Co. KG,
Weststraße 8                                                         71263 Weil der Stadt,
                                                                                                                Klaus Nussbaum, Merklinger Str. 20,
Tel.: 07062 / 61242                                                  Merklinger Str. 20, Telefon 07033 525-0,   71263 Weil der Stadt.
E-Mail: jacob.annette@web.de                                         www.nussbaum-medien.de
für 71717 Beilstein:
Ingrid Bauer                                                         INFORMATIONEN                              Internet: www.gsvertrieb.de
Heilbronner Straße 38                                                Anzeigenverkauf: Tel. 07033 525-0,         Erscheinung: Das Amtsblatt erscheint
Tel.: 07062 / 8802                                                   wds@nussbaum-medien.de                     i. d. R. wöchentlich am Donnerstag (an
                                                                                                                Feiertagen am vorhergehenden Werk-
E-Mail: mus.grit@outlook.de                                          Vertrieb (Abonnement und                   tag), mindestens 46 Ausgaben pro Jahr.
und Otto Sonnenwald                                                  Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH,
                                                                                                                Redaktionsschluss:
                                                                     Josef-Beyerle-Straße 2,
Schmidhausener Str. 20                                               71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0,   dienstags, 12.00 Uhr
Tel.: 07062 / 8790                                                   E-Mail: info@gsvertrieb.de,
E-Mail: c-o.sonnenwald@t-online.de
8 |                                                                      Ilsfelder Nachrichten · 10. März 2022 · Nr. 10

  Tageseinrichtungen für Kinder

                                  Neuanfang für einen klimastabilen Wald am
                                  Waldkindergarten

         Unweit des Geländes vom Waldkindergarten am Dietersberg wurde eine kleine Teilfläche von unter
         1000 m² komplett vom Baumbestand befreit. Hintergrund dieses Holzeinschlags war das Eschen-
         triebsterben und die Überalterung der inzwischen morsch gewordenen Kirschen.

         Im Rahmen des Projektes „Unser Wald von Morgen“ möchten nun das Forstamt Heilbronn und die
         kommunalen Kindertageseinrichtungen im Sinne eines klimastabilen Waldes die Wiederauffors-
         tung angehen. Es werden kleine Kirschen, klimastabile Elsbeeren und abwechslungsreiche Wil-
         dobstbäume angebaut. Um die Vielfalt noch zu erhöhen, werden auch einzelne Esskastanien ge-
         pflanzt. So können die Kinder in einigen Jahren hoffentlich ihre „eigenen Maronen“ sammeln. Ins-
         gesamt werden 120 neue Bäumchen die Vielfalt des vorhandenen Waldbestands ergänzen.

         Ziel des Projektes „Unser Wald von Morgen“ ist es , dass sich Bürger und Bürgerinnen aktiv oder
         durch Spenden an der Zukunft fähigen Gestaltung des Lebens– und Erholungsraumes Waldes be-
         teiligen. Aktiv werden unsere Vorschüler gemeinsam mit pädagogischen Fachkräften und gern
         auch Eltern die Pflanzaktion unterstützen. Weiterhin freuen wir uns sehr, wenn sich Familien auch
         an der Baumspendenaktion beteiligen. Für jedes Bäumchen ist eine freiwillige Spende von 5€ vorge-
         sehen.

         Die Einweisung der pädagogischen Fachkräfte in die Pflanzaktion erfolgt über das Forstrevier. In
         den Folgetagen werden dann die Kindertageseinrichtungen einzeln das Waldgebiet besuchen und
         ihre Bäumchen pflanzen. Die Pflanzaktionen finden zwischen dem 22.3-01.04.2022 statt.

         Die Gesamtspende wird auf das Projektkonto von „Unser Wald von morgen“ eingezahlt und
         kommt somit 1:1 der waldbesitzenden Gemeinde zugute. So kann jede Familie im Rah-
         men ihrer Möglichkeiten etwas Gutes für den eigenen Wald tun- und das sogar
         schon im Kindesalter! Die zukünftigen Generationen werden es uns allen danken.

         Weitere Informationen zum Projekt finden Sie unter: https://www.landkreis-
         heilbronn.de/baeume-pflanzen.77933.htm
Ilsfelder Nachrichten· 10. März 2022 · Nr. 10                                                                                     | 9

                                                               22150103IL Auffrischen und wieder reinkommen für Teilneh-
  Schulen                                                      mende mit geringen PC-Kenntnissen
                                                               Do., 24.03.2022, 18:00–20:30 Uhr, 3x, 92,67 €
                                                               22130573IL Whiskey-Seminar Irland - Whiskey von der Grü-
Volkshochschule Unterland                                      nen Insel
                                                               Fr., 25.03.2022, 19:00–22:00 Uhr, 1x, 17 €
Angebote Vhs Unterland                                         22142202IL Spanisch für die Reise
                                                               Sa., 26.03.2022, 10:00–12:30 Uhr, 3x, 52 €
März 2022                                                      22121061IL TERRA ART - Osterdekoration aus Reben ein be-
22130113IL Yogilates                                           sonderer Spaziergang
Do., 10.03.2022, 18:00–19:00 Uhr, 10x, 41 €                    Sa., 26.03.2022, 14:00–17:00 Uhr, 1x, 18 €
22140620IL Englisch A2.1 (online)                              22121075IL Holzwerkstatt im Frühling für Kinder ab 5 Jahren
Do., 10.03.2022, 18:30–20:00 Uhr, 12x, 105 €                   Sa., 26.03.2022, 09:30–12:15 Uhr, 1x, 19 €
22142260IL ¡Vamos a hablar español! Spanisch Konversation A2   22150171IL Android-Smartphone und -Tablet Praxis und An-
Do., 10.03.2022, 20:00–21:00 Uhr, 7x, 47 €                     wendung
22142211IL Spanisch A1.2 für Anfänger*innen mit geringen       Di., 29.03.2022, 18:30–21:30 Uhr, 1x, 31 €
Vorkenntnissen                                                 22130182IL Progressive Muskelentspannung und Klang-
Do., 10.03.2022, 18:15–19:45 Uhr, 9x, 79 €                     schalen Entspannen durch bewusste Anspannung
Achtung: Beginn geändert: 22130200IL Fitness, Ausdauer,        Mi., 30.03.2022, 18:40–19:40 Uhr, 2x, 17 €
Beweglichkeit - Ganzkörpertraining                             22130546IL Italienisch Kochen mit Imma Celentano
Do., 24.03.2022, 08:50–09:50 Uhr, 12x, 49 €                    Do., 31.03.2022, 18:20–22:30 Uhr, 1x, 47 €
22130151IL Qi Gong                                             April 2022
Do., 10.03.2022, 18:30–19:30 Uhr, 12x, 49 €
                                                               22160771IL Mathematik Abiturvorbereitung Leistungsfach
22130180IL Klangreise - mit Klangschalen entspannt ins Wo-     für das allgemeinbildende Gymnasium
chenende                                                       Fr., 01.04., 16:30–19:00 Uhr, Sa., 02.04., 08:30–13:30 Uhr, F.r, 08.04.,
Fr., 11.03.2022, 19:00–20:15 Uhr, 1x, 11 €                     16:30–19:00 Uhr, Sa., 09.04., 08:30–13:30 Uhr, 4x, 97 €
22142210IL Spanisch A1.2 für Anfänger*innen mit geringen       22120730IL Experimentelles Acrylmalen Workshop am Wo-
Vorkenntnissen (online)                                        chenende
Mo., 14.03.2022, 17:00–18:30 Uhr, 10x, 88 €                    Sa., 02.04.2022, 10:00–17:00 Uhr, 1x, 35 €
22150170IL Android-Smartphone und -Tablet Einrichtung          22110480IL Patientenverfügung und Gesundheitsvollmacht
und Personalisierung des Gerätes                               Selbst bestimmen, was mit mir passiert
Di., 15.03.2022, 18:30–21:30 Uhr, 1x, 31 €                     Mo., 04.04.2022, 19:00–20:30 Uhr, 1x, 4 €
22120515IL Line Dance & Co                                     22120000IL Tour de France der blühenden Gärten Musikali-
Mi., 16.03.2022, 18:40–19:40 Uhr, 10x, 41 €                    sche Reise mit Bildern durch Frankreichs Gärten und Parks
22120516IL Line Dance & Co                                     Do., 07.04.2022, 19:00 Uhr, 1x, 9 €
Mi., 16.03.2022, 19:50–21:05 Uhr, 10x, 51 €                    22120775IL Acrylmalwerkstatt für Kinder von 8 - 12 Jahren
22130545IL Italienisch Kochen mit Imma Celentano               Fr., 08.04.2022, 16:00–18:00 Uhr, 1x, 16 €
Mi., 16.03.2022, 18:20–22:30 Uhr, 1x, 47 €                     22130585IL Osterbäckerei für Kinder von 5 - 8 Jahren
Achtung: Beginn geändert: 22130222IL Wirbelsäulengym-          Sa., 09.04.2022, 09:30–12:10 Uhr, 1x, 20 €
nastik                                                         22130586IL Osterleckereien für Kinder ab 9 Jahren
Do., 17.03.2022, 17:50–18:50 Uhr, 12x, 49 €                    Sa., 09.04.2022, 13:00–16:30 Uhr, 1x, 26 €
22130570IL Weinseminar: Wein am Rhein Europas Haupt-           22130571IL Weinseminar: Wein am Rhein Europas Haupt-
schlagader und europäische Weinkultur                          schlagader und europäische Weinkultur
Sa., 19.03.2022, 19:00–22:00 Uhr, 1x, 36 €                     Sa., 09.04.2022, 19:00–22:00 Uhr, 1x, 36 €
22121060IL TERRA ART - Osterdekoration aus Reben ein be-       22150172IL Android-Smartphone und -Tablet Workshop
sonderer Spaziergang                                           Di., 12.04.2022, 18:30–21:30 Uhr, 1x, 31 €
Sa., 19.03.2022, 14:00–17:00 Uhr, 1x, 18 €
                                                               22120791IL Handlettering mit Watercolours für Erwachsene
22120790IL Handlettering für Erwachsene und Jugendliche        und Jugendliche ab 12 Jahren
ab 12 Jahren                                                   Mo., 25.04.2022, 18:30–21:30 Uhr, 1x, 21 €
Mo., 21.03.2022, 18:30–21:30 Uhr, 1x, 20 €
                                                               22121101IL Digital fotografieren: Grundlagen
Achtung: Beginn geändert: 22130140IL Kundalini Yoga            Fr., 29.04.2022, 19:30–21:30 Uhr + Sa., 30.04.2022,14:00-17:30 Uhr,
Di., 22.03.2022, 20:00–21:30 Uhr, 12x, 92 €                    32 €
Achtung: Beginn geändert: 22130134IL Hatha Yoga                22130235IL STRONG by ZUMBA® auch für Jugendliche ab 16
Di., 22.03.2022, 18:15–19:30 Uhr, 12x, 88 €                    Jahren
Achtung: Beginn geändert: 22120570IL Hip Hop                   Fr., 29.04.2022, 09:00–10:00 Uhr, 10x, 41 €
for Kids von 8 - 10 Jahren                                     22160731IL Englisch Power-Kurs Vorbereitung auf die Real-
Di., 22.03.2022, 17:30–18:30 Uhr, 12x, 40 €                    schul-Abschlussprüfung
Achtung: Beginn geändert: 22130261IL Fitness Mix               Sa., 30.04.2022, 10:00–14:30 Uhr, 2x, 63 €
Di., 22.03.2022, 18:45–19:45 Uhr, 12x, 61 €                    22110410IL Kräuterwanderung Wildkräuter: Brauchtum und
Achtung: Beginn geändert: 22130262IL Fitness Mix               Verwendung in der heutigen Zeit
Mi., 23.03.2022, 18:30–19:30 Uhr, 12x, 49 €                    Sa., 30.04.2022, 14:00–17:00 Uhr, 1x, 15 €
Achtung: Beginn geändert: 22140665IL English A2/B1 Easy        Info und Anmeldung:
Conversation: Let's talk                                       Ilse Bolg
Mi., 23.03.2022, 19:00–20:30 Uhr, 12x, 74 €                    Außenstellenleiterin
Achtung: Beginn geändert: 22130136IL Faszientraining mit       VHS Unterland in Ilsfeld
Yoga                                                           74360 Ilsfeld, Blumenstr. 8
Do., 24.03.2022, 09:00–10:15 Uhr, 10x, 73 €                    Tel. 07062 974-381 Fax -382
Achtung: Beginn geändert: 22130133IL Hatha Yoga                ilsfeld@vhs-unterland.de
Mi., 23.03.2022, 18:30–19:45 Uhr, 12x, 77 €                    www.vhs-unterland.de
Sie können auch lesen