VS - WÖLFINNEN WÖLFINNEN WÖLFINNEN - MATCHDAY - VFL WOLFSBURG

Die Seite wird erstellt Ylva Hesse
 
WEITER LESEN
VS - WÖLFINNEN WÖLFINNEN WÖLFINNEN - MATCHDAY - VFL WOLFSBURG
WÖLFINNEN
WÖLFINNEN
WÖLFINNEN

  VS.
 MATCHDAY
 13. SPIELTAG · 06.02. · 13 UHR
VS - WÖLFINNEN WÖLFINNEN WÖLFINNEN - MATCHDAY - VFL WOLFSBURG
LIEBE FANS,
           endlich wieder Bundesliga , endlich wieder
           Heimspiel: Zum ersten Mal im Jahr 2022 werden
           die Wölfinnen gegen den SV Werder Bremen im
           AOK Stadion um Punkte kämpfen – um ganz beson-
          ders wichtige Punkte. Denn der Kampf um die
          Tabellen­spitze , die aktuell die VfL-Frauen besetzen,
          ist so eng und spannend wie noch nie zuvor. Doch
          auch für Bremen geht es um Big Points – im Kampf
          um den Klassenerhalt.

        Tabellen-Erster gegen den Tabellen-Zehnten – das
        klingt nach einer ganz sicheren Angelegenheit für
        den VfL. Doch Vorsicht ist geboten! Zur Erinnerung:
        Im Hinspiel in Bremen taten sich die Wölfinnen
        sehr schwer, das Abwehrbollwerk der Bremerinnen zu
       durchbrechen. Erst in der 78. Minute erzielte Kathrin
       Hendrich den so lange ersehnten Führungstreffer.
       Ewa Pajor machte in der 90. Minute mit dem 2:0 den
       Deckel drauf. Weniger erfolgreich trennte sich der
       aktuelle Tabellen-Vierte Eintracht Frankfurt vom SVW,
       der die Adlerträgerinnen knapp mit 1:0 besiegte.

       Während für Werder in Wolfsburg das erste Pflichtspiel
      im Jahr 2022 ansteht, sammelten die Wölfinnen schon
      eine gehörige Portion Selbstbewusstsein. Denn im
      Nachholspiel beim 1. FFC Turbine Potsdam – die
      Partie musste im Dezember wegen einiger Corona-
     ­Fälle kurzfristig abgesagt werden – glänzten die
     Wolfsburgerinnen mit einem 3:0-Sieg, der wegen
     einiger verpasster Chancen noch deutlich höher
     hätte ausfallen müssen.

    Doch auf den Lorbeeren des vergangenen Wochen-
    endes ausruhen? Kommt nicht in Frage! Denn die
   Mission lautet: souveräne drei Punkte im AOK Stadion
   und den ersten Tabellenplatz sicher verteidigen.
   Mit den eigenen Fans im Rücken, viel Kampfgeist
   und Leidenschaft sowie etwas Geduld wird dieses
   Vorhaben den VfL-Frauen auch gelingen.

   Eure Redaktion
 IMPRESSUM
 Herausgeber: VfL Wolfsburg-Fußball GmbH, In den Allerwiesen 1, 38446 Wolfsburg
Konzeption und Redaktion: Lamis Amara , Anna Groß, Luca Herrmann, Dirk Zilles
Layout: Matzke & Heinzig GmbH Dialog­­kom­mu­nikation, R
                                                       ­ eichsstraße 2a, 3
                                                                         ­ 8100 Braunschweig
Fotos: imago images Redaktionsschluss: 4. Februar 2022
VS - WÖLFINNEN WÖLFINNEN WÖLFINNEN - MATCHDAY - VFL WOLFSBURG
volkswagen.de

         100 % SUV, 100 % elektrisch
                                                                                     *

          JETZT PROBE FAHREN. Informieren Sie sich auch zu
          Lease&Care** und profitieren Sie von attraktiven Raten
          inklusive nützlicher Serviceleistungen.

* Stromverbrauch in kWh/100 km: kombiniert 16,9–16,2; CO₂-Emission in g/km: 0;
Effizienzklasse: A+. Fahrzeugabbildung zeigt Sonderausstattung. Bildliche Darstellungen
können vom Auslieferungsstand abweichen. ** Ein Angebot der Volkswagen Leasing GmbH,
Gifhorner Str. 57, 38112 Braunschweig, für Privatkunden.
VS - WÖLFINNEN WÖLFINNEN WÖLFINNEN - MATCHDAY - VFL WOLFSBURG
SPIELPLAN UND TABELLE
                   AKTUELLER SPIELTAG
                 Datum                    Zeit         Spielpaarung
                 Fr., 04.02.2022         19.15         TSG 1899 Hoffenheim – 1. FC Köln
                 Sa., 05.02.2022         13.00         SGS Essen – Bayer 04 Leverkusen
                 So., 06.02.2022        13.00         Eintracht Frankfurt – SC Freiburg
                 So., 06.02.2022        13.00         VfL Wolfsburg – SV Werder Bremen
                So., 06.02.2022         16.00         FC Bayern München – SC Sand
                So., 06.02.2022        16.00          FC Carl Zeiss Jena – 1. FFC Turbine Potsdam

                SPIELPLAN DER WÖLFINNEN
             Sp.                   Datum         Zeit       Spielpaarung                                            Erg.
             11.                 11.12.2021      13.00      Bayer 04 Leverkusen – VfL Wolfsburg                  1:1
            UWCL
            Gruppenphase 16.12.2021              21.00     VfL Wolfsburg – Chelsea FC Women                     4:0
            6. Spieltag
            12.                  29.01.2022     14.00      1. FFC Turbine Potsdam – VfL Wolfsburg               0:3
           13.                   06.02.2022    13.00       VfL Wolfsburg – SV Werder Bremen
           14.                  13.02.2022     13.00       SC Sand – VfL Wolfsburg

           DFB-Pokal            02.03.2022     18.00      VfL Wolfsburg – SC Sand
           Viertelfinale

           15.                  06.03.2022     13.00      VfL Wolfsburg – SC Freiburg
          16.                   11.03.2022    19.15       1. FC Köln – VfL Wolfsburg
          17.               19.03.2022        14.00      VfL Wolfsburg – TSG 1899 Hoffenheim
       UWCL
       Viertelfinale        23.03.2022        21.00      Arsenal WFC – VfL Wolfsburg
       Runde 1
       18.                  26.03.2022        13.00      Eintracht Frankfurt – VfL Wolfsburg

       TABELLE DER FLYERALARM FRAUEN-BUNDESLIGA
    Pl. Verein                                              Sp.       S       U        N     Tore     +/- Pkt.
       1            VfL Wolfsburg                           12        9       2        1     33:8     25       29
      2             FC Bayern München                       12        9       1        2    41:8      33       28
      3             TSG 1899 Hoffenheim                     12        8       3       1     35:15     20    27
   4               Eintracht Frankfurt                     12         8       1    3       27:12     15    25
   5               1. FFC Turbine Potsdam                  12         6       3    3       26:19      7    21
   6               Bayer 04 Leverkusen                     12     6       1        5       21:23     -2    19
   7               1. FC Köln                              12     4       3        5       14:25 -11       15
  8                SC Freiburg                            12      4       2        6       17:19     -2    14
  9               SGS Essen                               12      3       2       7        16:19     -3    11
 10               SV Werder Bremen                        12      3       2       7        5:29     -24    11
 11               SC Sand                                 12      0       2       10       3:23     -20    2
 12              FC Carl Zeiss Jena                      12       0       2       10       3:41     -38    2
 Meister, Zweit- und Drittplatzierter sind für die UEFA Women’s C ­ hampions League
­qualifiziert. Die letzten beiden Mannschaften steigen in die 2. Frauen-Bundesliga ab.
Stand: 4. Februar 2022, 17 Uhr
VS - WÖLFINNEN WÖLFINNEN WÖLFINNEN - MATCHDAY - VFL WOLFSBURG
M A G A Z I N     F Ü R    F U S S B A L L ,
 S P O R T,   L I F E S T Y L E ,   B U S I N E S S

ELFEN #7
JETZT AM KIOSK
UND UNTER
ELFEN-MAGAZIN.COM

                 ELFEN_MAGAZIN
VS - WÖLFINNEN WÖLFINNEN WÖLFINNEN - MATCHDAY - VFL WOLFSBURG
MISSION KLASSENERHALT

                                                                    SV WERDER BREMEN
       Platz zehn nach zwölf Spielen – der SV Werder Bremen hat als erste
       Mannschaft über dem Strich überwintert. Was nach Überlebens­
      kampf aussieht, ist auf den zweiten Blick aber doch deutlich
      ent­spannter. Dank des überraschenden 1:0-Sieges gegen Eintracht
      Frankfurt im vorletzten Spiel des Jahres 2021 beträgt der Vorsprung
      auf den auf Platz elf liegenden SC Sand schon neun Punkte.
      Betrachtet man die Statistiken, haben die Kickerinnen von der
      Weser damit aus einer lahmenden Offensive beinahe das Maximum
     herausgeholt. In zwölf Spielen erzielte der SVW gerade einmal fünf
     Tore. Diese schossen mit Michelle Ulbrich (drei Treffer) und Lina
     Hausicke (zwei Treffer) auch noch zwei Spielerinnen, die beide
     nicht in der vordersten Sturmreihe zuhause sind.

     ERFOLGREICHE
     WINTERVORBEREITUNG
     Kadertechnisch ruhig ließen es die Verantwortlichen an der Weser
     in dieser Winterpause angehen. Einzig die erst im Sommer zu
     den Bremerinnen gewechselte Theresa Panfil musste
     ohne Pflichtspiel im grün-weißen Trikot ihre Karriere
     beenden. Nach zwei Kreuzbandrissen und anhaltenden
     Kniebeschwerden muss Panfil die Fußballschuhe
    schon mit 26 Jahren an den Nagel hängen. Neu im
    Werder-Kader ist dagegen die 17-jährige Eefje Bötjer.
    Die Abwehrspielerin ist seit 2018 beim SVW
    und rückt somit aus der eigenen Jugend
    auf. In der Vorbereitung zeigte sich die
    Mannschaft von Thomas Horsch
   torfreudig: Zum Auftakt gab es
   noch eine 0:4-Niederlage gegen
   die männliche B-Jugend des JFV
   Weyhe-Stuhr, danach fuhren die
   Bremerinnen jedoch drei klare
   Siege ein: Gegen den TV Jahn
  Delmenhorst gab es einen deut-
  lichen 13:1-Erfolg und mit jeweils
  4:0 konnte der SVW die U16-Juni-
  oren der JFV Bremerhaven und die
  Frauen des Hamburger SV bezwingen.

 TARCZYNSKA IST
 ZURÜCK
   Dass der in der Liga zuletzt so ins Stocken
  geratene Offensiv-Motor wieder Fahrt
  aufnimmt, dafür könnte auch ein in
  Wolfsburg bestens bekanntes Gesicht
  sorgen. Agata Tarczynska, die verletzungs-
  bedingt in der Hinrunde noch überhaupt
  nicht eingreifen konnte, feierte beim
 13:1-Schützenfest gegen Delmenhorst ihr
 Comeback und traf sechs Minuten nach
 ihrer Einwechslung gleich ins Schwarze.
In der Spielzeit 2020/2021 war die
33-jährige Polin, ehemalige Wölfin und
spielende Co-Trainerin der VfL-U20
mit fünf Treffern noch erfolgreichste
Schützin im Werder-Trikot.
VS - WÖLFINNEN WÖLFINNEN WÖLFINNEN - MATCHDAY - VFL WOLFSBURG
Mehr Leistungen,
mehr Gesundheit
Mit der AOK Niedersachsen können Sie
von Mehrleistungen, wie zum Beispiel einer
professionellen Zahnreinigung oder
Osteopathie, profitieren.

So funktioniert‘s: Wir erstatten die Kosten zu
80 %, bis zu 500 Euro im Jahr für alle
Mehrleistungen zusammen.

Mehr erfahren auf aok.de

AOK Niedersachsen. Die Gesundheitskasse.
VS - WÖLFINNEN WÖLFINNEN WÖLFINNEN - MATCHDAY - VFL WOLFSBURG
DIE KADER
             VfL WOLFSBURG                                                      SV WERDER BREMEN
       Nr. Name                        P           A            N         Nr. Name                         P          A           N
       1 Almuth Schult                TOR          30          GER         1 Lena Pauels                  TOR         24         GER
      12 Julia Kassen              TOR            19          GER          30 Anneke Borbe                TOR         21         GER
      77 Katarzyna Kiedrzynek      TOR            30          POL         33 Kira Witte                  TOR          19         GER
      30 Lisa Weiß                 TOR           34           GER          4 Anna Hausdorff            ABW            21         GER
      2 Lynn Wilms                 ABW           21           NED          5 Michelle Ulbrich          ABW           25      GER
      4 Kathrin Hendrich          ABW            29           GER         7 Gabriela Toth              ABW           35      HUN
      6 Dominique Janssen         ABW            27           NED         8 Michelle Weiß              ABW           20      GER
      9 Anna Blässe              ABW             34           GER         9 Katharina Schiechtl        ABW           28      AUT
     13 Felicitas Rauch          ABW             25       GER            16 Emilie Bernhardt          ABW            19      GER
     24 Joelle Wedemeyer         ABW          25          GER            21 Ina Timmermann            ABW            19      GER
     5 Lena Oberdorf             MIT          19          GER            24 Eefje Bötjer              ABW           17      GER
     8 Lena Lattwein             MIT          21          GER            6 Reena Wichmann             MIT        24         GER
    10 Svenja Huth               MIT          31          GER           13 Ricarda Walking            MIT        24         GER
    14 Jill Roord                MIT         24          NED            15 Jasmin Sehan               MIT        24         GER
    16 Sandra Starke             MIT         28          GER            17 Margarita Gidion           MIT        27         GER
    31 Lotta Cordes              MIT        20           GER           18 Lina Hausicke              MIT         24         GER
    7 Pauline Bremer            ANG         25           GER           22 Rieke Dieckmann            MIT        25         GER
   11 Alexandra Popp            ANG         30          GER            27 Nina Lührßen               MIT        22         GER
   17 Ewa Pajor                 ANG         24          POL            10 Agata Tarczynska          ANG         33         POL
   18 Joelle Smits              ANG         22          NED            11 Maja Sternad              ANG         18         GER
   20 Pia-Sophie Wolter         ANG         23          GER           19 Tuana Keles                ANG         18         GER
   21 Rebecka Blomqvist      ANG         24             SWE           20 Christin Meyer             ANG         21         GER
  22 Shanice van de Sanden   ANG         29             NED           28 Jette Zimmer              ANG         18          GER
  28 Tabea Waßmuth           ANG         25             GER                   Thomas Horsch                 Trainer
  32 Sveindis Jonsdottir     ANG         20             ISL          Legende: P: Position • A: Alter • N: Nationalität
  33 Turid Knaak             ANG        31            GER
         Tommy Stroot                  Trainer

   BESTE TORSCHÜTZINNEN
        VfL Wolfsburg: Jill Roord (6), Tabea
       Waßmuth (4), Ewa Pajor, Dominique
     Janssen (je 3), Kathrin Hendrich, Lena
    Lattwein, Svenja Huth, Pauline Bremer,
                        Sandra Starke (je 2)
  SV Werder Bremen: Michelle Ulbrich (3),
                      Lina Hausicke (2)

    Werder-Verteidigerin Michelle Ulbrich
erzielte drei von insgesamt fünf Bremen-
        Toren – und sammelte dabei auch
       noch Big Points für den SVW, denn
         sowohl gegen Frankfurt als auch
               gegen Sand machte sie das
                ­entscheidende 1:0 für die
                           Grün-Weißen.
VS - WÖLFINNEN WÖLFINNEN WÖLFINNEN - MATCHDAY - VFL WOLFSBURG
NACHGEFRAGT
                         SVEINDIS JONSDOTTIR
  Sveindis Jonsdottir, du hättest in Potsdam bei deinem Bundes-
  liga-Debüt beinahe deinen ersten Treffer erzielt. Hat der Ärger
  überwogen, dass der Ball nicht drin war oder die Freude über
  die drei Punkte?
  Sveindis Jonsdottir: Ein wenig von beidem, wenn ich ehrlich
 bin. Natürlich wäre es toll gewesen, wenn ich gleich in meinem
 ersten Liga-Spiel für den VfL auch getroffen hätte. Aber so hebe
 ich mir mein Premierentor eben für ein anderes Spiel auf. Aber
 klar, die Freude über den Sieg war groß. Es waren ganz wichtige
 drei Punkte.

 Du hast in Island gespielt, zuletzt in Schweden. Wie schätzt
 du das Niveau der Frauen-Bundesliga im Vergleich zu deinen
bisherigen Erfahrungen ein?
Sveindis: Die individuelle Qualität ist hier deutlich höher,
ich glaube das ist der entscheidende Punkt. In der Frauen-
Bundes­liga spielen einfach so viele Top-Spielerinnen. In den
Spitzenteams ist ja nahezu jede Spielerin auch gleichzeitig
              Nationalspielerin – das kenne ich so aus Island oder
                Schweden nicht. Keine Frage, das ist schon ein
                   sehr hohes Level in Deutschland.

                     Wie war es für dich, zum VfL Wolfsburg zu
                     wechseln, aber in Schweden zu spielen?
                      Sveindis: Ich habe in Schweden gespielt
                       und gleichzeitig immer mit dem VfL
                         mitgefiebert. Man kann sagen, dass
                         ich zwei Teams hatte im letzten Jahr.
                          Es war eine komische Situation, weil
                          ich mich auch bei Kristianstads DFF
                           sehr wohlgefühlt habe. So kam es,
                           dass der Abschied auf der einen
                            Seite traurig war. Auf der anderen
                             Seite habe ich mich aber sehr
                             auf Wolfsburg gefreut. Es war
                              absolut der richtige Schritt und
                              ich würde es genauso wieder
                               machen.

                               Du kamst im Testspiel gegen
                               Frankfurt ebenso wie in
                               Potsdam auf der rechten
                                Offensivseite zum Einsatz.
                                Du hast aber auch schon im
                                Sturmzentrum gespielt. Was
                                 ist denn deine bevorzugte
                                  Position?
                                  Sveindis: Ja, das stimmt.
                                   Früher war ich eine echte
                                    Stürmerin, doch seit zwei
                                    Jahren spiele ich nun auf
                                    der rechten Seite. Und
VS - WÖLFINNEN WÖLFINNEN WÖLFINNEN - MATCHDAY - VFL WOLFSBURG
das mache ich wirklich sehr gerne, weil ich glaube, dass ich dort
  meine Schnelligkeit noch besser einsetzen kann als ganz vorne. Ich
  liebe es, auf dem Flügel rauf und runter zu laufen. Und ich bin sehr
  dankbar, dass ich Svenja Huth als Teamkollegin habe, von der ich
  mir gerade auf dieser Position noch einiges abgucken kann.

  Für alle Gegner in der Rückrunde gilt: Du wirst zum ersten Mal
  gegen sie spielen. Was weißt du denn schon vom nächsten
  Gegner, dem SV Werder Bremen?
 Sveindis: Noch nicht allzu viel, offen gesagt. Aber wir bekommen
 ja alle Infos, die wir benötigen, von unserem Trainerteam. Was
 ich aber weiß: In dieser Liga bringt jede Mannschaft eine gewisse
 Qualität mit. Auch wenn wir Erster sind, müssen wir in jedem
 Spiel immer alles geben.

  Die Teams aus der hinteren Tabellenhälfte agieren gegen die
 vermeintlichen Favoriten oft sehr defensiv. Da ist ein hohes
 Tempo, eine deiner Stärken, sicher kein Nachteil…
 Sveindis: Ich habe schon mitbekommen, dass viele Mann-
 schaften in der Frauen-Bundesliga in erster Linie über eine gute
Organisation in der Defensive kommen. Für viele ist es einfach
die Basis, hinten gut zu stehen. Und falls ich mit meinem Tempo
dazu beitragen kann, solche Aufgaben zu lösen, dann sehr gerne.
Aber warten wir einfach mal ab. Ich freue mich jedenfalls sehr
auf mein erstes Heimspiel!
FRAUENPARTNER
        DES VfL WOLFSBURG
Sie können auch lesen