Wanderprogramm Programme des randos 2018 - wanderplaner.ch
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
2018 Berner Wanderwege Berne Rando Wanderprogramm Programme des randos Wanderferien Geführte Wanderungen Kurse
Karten von swisstopo weil sie wegweisend sind wohin wissen swisstopo Foto: Christof Sonderegger, Rheineck Schweizerische Eidgenossenschaft Confédération suisse Confederazione Svizzera Confederaziun svizra Bundesamt für Landestopografie swisstopo www.swisstopo.ch
WILLKOMMEN / BIENVENUE BEWÄHRTES VERBESSERN AMÉLIORER LES QUALITÉS ÉPROUVÉES Das Wanderprogramm 2018 der Berner Wan- Le programme des randonnées accompa- derwege liegt vor Ihnen. Danke für Ihr Interesse! gnées 2018 de Berne Rando se trouve sous Wenn Sie es nicht auf den ersten Blick erkannt vos yeux. Merci de votre intérêt! haben, liegt es vielleicht daran, dass wir es Si vous ne l’avez pas reconnu au premier coup massgeblich überarbeitet haben. Ist es Ihnen d’œil, c’est certainement à cause de son nou- auch schon passiert, dass Sie das Wanderpro- vel aspect; en effet, nous l’avons considérable- gramm im Stapel unserer Zeitschrift «Wan- ment retouché. Peut-être vous est-il déjà arri- dern/randonner» lange suchen mussten? Mit vé de chercher péniblement le programme des dem neuen, halb so grossen Format unter- randonnées dans la pile des magazines «wan- scheidet es sich auf den ersten Blick von der dern / randonner». Avec son nouveau format Zeitschrift. Damit verbunden ist die Gestaltung beaucoup plus petit, il se différencie significa- komplett überarbeitet worden. Zusätzlich fin- tivement du magazine de randonnée. Par ail- den Sie Karten und Profile, damit Sie sich noch leurs, le graphisme a été complètement revu, besser vorstellen können, worauf Sie sich ein- des cartes et des profils complètent les excur- lassen. sions proposées. 2018 bieten wir Ihnen konkret 47 geführte En 2018, nous vous proposons 47 randonnées Wanderungen. Zudem stehen Wanderferien in accompagnées. En outre, un éventail de sé- sechs unterschiedlichen Regionen (Mallorca, jours de randonnée dans six régions diffé- Wachau, Cevennen, Maggiatal, Schaffhauser- rentes (Majorque, Wachau, Cévennes, Val Mag- land und Trekking durch das Entlebuch) zur gia, pays de Schaffhouse et trekking à travers Auswahl. Schliesslich haben wir wiederum l’Entlebuch) est à votre disposition. Finale- fünf spannende Kursthemen im Angebot: Wir ment, nous traitons plusieurs thèmes intéres- geben Ihnen erste Einblicke ins Schnee- sants dans les cours proposés: pratique de la schuhwandern, bieten Wanderplaner-Anwen- raquette à neige, application du planificateur der- und Kartenlesekurse sowie Fotokurse. d’itinéraires, lecture de carte et randos-pho- Selbst Wanderleiter/in, Fachrichtung Wandern, tos. Même un cours pour chef de course, können Sie mit uns lernen. orientation randonnée, est proposé. Ihre Wahl soll keine Qual sein, ist doch für alle Chacun devrait y trouver son compte! Vous etwas dabei. Viel Spass also beim Auslesen! avez l’embarras du choix! Wir wünschen Ihnen eine aktive Wandersaison Nous vous souhaitons une saison de randon- 2018 mit vielen eindrücklichen Erlebnissen. née 2018 empreinte de souvenirs inoubliables. Berner Wanderwege Berne Rando 3
VEREIN BERNER WANDERWEGE Vo r Bus 10 000 KILOMETER – SO WEIT KÖNNEN SIE IM KANTON BERN WANDERN. dris Unsere Organisation, der Verein Berner Wan- Mitglied werden ent derwege, sorgt dafür, dass Sie Ihr Freizeit Wer gerne wandert, wird Mitglied der Berner erlebnis unbeschwert und sicher geniessen Wanderwege. Anmeldetalon auf der Seite 98 können. Wir signalisieren dazu sämtliche Wan- oder online im Internet auf bernerwanderwe- ts Stäge al derwege im Kanton Bern nach den gängigen ge.ch und wanderplaner.ch. Vorgaben und Normen. Im Kanton Bern sind Spitzhoren wir der wichtigste Ansprechpartner für wan- 200 Spende 1900 0 dertouristische Dienstleistungen und gleich- Mit Ihrer Spende oder mit einem Legat unter- zeitig die führende Fachorganisation im Be- stützen Sie die Arbeiten des Vereins Berner Schafhoren Tanzbödeli reich Signalisation und Planung von Wanderwege. Postcheckkonto: 30-10103-8, Wanderwegen. Wir engagieren uns für ein 2210 Berner Wanderwege, 3000 Bern 22. en qualitativ gutes Routennetz und für die Erhal- Vielen Dank für Ihren Beitrag! tung von dessen Wert. Obri Ammerta 2227 Aber wir bieten noch viel mehr. Mit unserem Kontakt Berner Wanderwege, Egga Planungstool wanderplaner.ch verfügen Sie Moserstrasse 27, 3000 Bern 22, Ellstab über eine Auswahl der attraktivsten Wander- vorschläge aus dem Kanton Bern und planen Telefon 031 340 01 01 E-Mail info@beww.ch Folla selbstständig Touren in der ganzen Schweiz Öffnungszeiten Geschäftsstelle: 0 und in den umliegenden Ländern. Montag bis Donnerstag, 9–12 Uhr/14–17 Uhr, 230 In unserer Zeitschrift, unseren Broschüren Freitag 9–12 Uhr/14–16 Uhr und Büchern oder auf unserer Website berner- Obersteinberg wanderwege.ch erhalten Sie viele nützliche In- formationen rund ums Wandern und natürlich Schiirboden 00 unzählige Wandervorschläge. 21 Berner Wanderwege Berne Rando 0 0 Wi l d i 17 Egg IMPRESSUM Schafläger Herausgeber: Berner Wanderwege, Moserstrasse 27, 3000 Bern 22 Im Tal Layout, Druck und Versand: Stämpfli AG, Wölflistrasse 1, 3001 Bern ue Titelbild: Wanderer auf dem Schynige-Platte-Rundweg, BWW Bildnachweise: BWW Understeinberg Karten: Swisstopo Pixelkarte 1:50 000 und 1:200 000, reproduziert mit Bewilligung von Swisstopo (BA 170254) Redaktionelle Beilage: wandern 4/2017 Schmadri- Redaktion: Nick Raduner, Tina Niederhauser, Markus Schluep, Patrycja Robakiewicz 0 Oberhoren bachfälle Auflage: 18 500 Exemplare tein 190 4 0 0 200 e
Ufem Biel 1300 Altläger 0 200 1200 Stäga Wanderungen online planen Madfur CH ine D Stuefebach ütsch eschopf Trachsellauenen 1900 Stuefestein A Hanalp se L Erzabbau FL Weis Ts ch i e gg Trachsellauenen I Bletschli Undri Ammerta Chriegsmad Hanalpetli 23 0 0 00 14 Hubel Dirlocherhor Schwand 2598 Holdrifäll Läger Schwandbach 2400 1600 18 Breitlouwena 200 Beeswanghoren 0 0 0 22 0 2734 0 24
WANDERLEITER/INNEN Die Wanderleiter und Wanderleiterinnen der sprechende Ausbildung als Wanderleiter ge- Berner Wanderwege sind stets bestrebt, Ihnen mäss Erwachsenenausbildung (ESA), tolle Wanderungen sowie Hintergrundinfos zur sprechen Deutsch und verfügen über Kennt- jeweiligen Wanderregion zu bieten. Unsere er- nisse der französischen Sprache. fahrenen Wanderleiter/innen haben eine ent- UNSERE WANDERLEITER/INNEN UND ASSISTENTEN/ASSISTENTINNEN NOS GUIDES DE RANDONNÉE ET GUIDES DE RANDONNÉE ASSISTANT(E)S Paul Baumgartner 3324 Hindelbank Markus Frei Tel. 034 411 01 29 3604 Thun Mobile 079 228 71 27 Mobile 079 767 15 70 Hansruedi Gafner Martina Beck 3550 Langnau 3715 Adelboden Tel. 034 402 42 65 Mobile 079 203 74 49 Mobile 079 653 07 45 Alice Brechbühl Rosmarie Gerber 3127 Mühlethurnen 3752 Wimmis Tel. 031 809 23 55 Tel. 033 657 26 34 Mobile 079 208 06 62 Mobile 077 447 56 14 Fritz Brönnimann 3086 Zimmerwald Hannes Grossenbacher Tel. 031 819 44 79 3014 Bern Mobile 078 763 06 48 Mobile 079 285 69 78 Hans Eschbach Ernst Hofmann 3608 Thun 3178 Bösingen Tel. 033 336 43 88 Tel. 031 747 69 14 Mobile 079 648 07 57 Mobile 079 667 90 37 6
Ursina Rawyler-Barraud Simon Johner 3145 Niederscherli 3027 Bern Tel. 031 849 22 52 Mobile 079 577 21 35 Mobile 078 823 21 69 Maria Reist Anita Kiener-Spycher 3627 Heimberg 3322 Urtenen-Schönbühl Tel. 033 437 20 92 Mobile 079 253 57 76 Mobile 079 229 08 17 Guy Schneider Hansruedi Kull 3612 Steffisburg 3626 Hünibach Tel. 033 437 00 52 Mobile 076 343 20 76 Mobile 079 882 67 54 Hansruedi Liechti 3048 Worblaufen Otto Steffen Tel. 031 921 47 64 3800 Unterseen Mobile 079 280 29 48 Mobile 079 434 11 74 Ella Meier Hans-Peter Truttmann 3612 Steffisburg 3123 Belp Tel. 031 332 19 44 Tel. 031 819 59 60 Mobile 079 388 92 42 Mobile 076 324 59 60 Jürg Zwahlen Maria-Theres Meyer 3656 Aeschlen 3074 Muri Tel. 033 251 37 56 Tel. 031 952 51 70 Mobile 079 761 56 37 7
INHALTSVERZEICHNIS WANDERFERIEN / VACANCES PÉDESTRES Wanderwoche/Anlass Datum Wanderleiter Informationsanlass Wanderferien 10.01.2018 10 Auffahrt im Schaffhauserland 10.05.–13.05.2018 F. Brönnimann 12 Wachau (A) 02.06.–09.06.2018 F. Brönnimann 14 Cevennen: Der Stevenson-Weg (F) 16.06.–23.06.2018 G. Schneider 16 Trekking durchs Entlebuch 02.07.–06.07.2018 M. Frei 18 Maggiatal 09.09.–15.09.2018 H.P. Truttmann 20 Mallorca «Best of» Canyamel (E) 07.10.–14.10.2018 G. Schneider 22 GEFÜHRTE WANDERUNGEN / EXCURSIONS PÉDESTRES GUIDÉES Datum Region Wanderleiter Anforderung Di 02.01.2018 Senseland H.P. Truttmann leicht 33 Sa 13.01.2018 Grenchenberg H.P. Truttmann leicht 34 So 21.01.2018 Emmental H. Grossenbacher mittel 35 Sa 27.01.2018 Beatenberg O. Steffen leicht 36 Sa 03.02.2018 Eriz H.P. Truttmann leicht 37 Sa/So 10./11.02.2018 Chasseral H.P. Truttmann mittel 38 Sa 17.02.2018 Hasliberg H. Grossenbacher leicht 39 So 18.02.2018 Senseland U. Rawyler-Barraud leicht 40 Sa 17.03.2018 Gürbetal S. Johner leicht 41 So 18.03.2018 Seeland H. Kull leicht 42 Fr 23.03.2018 La Gruyère U. Rawyler-Barraud mittel 43 So 25.03.2018 Yverdon H. Grossenbacher mittel 44 Sa 31.03.2018 Thunersee J. Zwahlen schwer 45 So 01.04.2018 Ajoie H. Grossenbacher leicht 46 So 07.04.2018 Baselbiet M.-T. Meyer mittel 47 So 15.04.2018 Murtensee F. Brönnimann mittel 48 Mi 18.04.2018 Buchholterberg H.-P. Truttmann leicht 49 Fr 20.04.2018 Emmental H. Grossenbacher schwer 50 So 22.04.2018 Senseland F. Brönnimann leicht 51 Sa 28.04.2018 Rigi A. Kiener schwer 52 Sa 05.05.2018 Laufental M.-T. Meyer mittel 53 So 06.05.2018 Emmental E. Hofmann mittel 54 Di 08.05.2018 Oberaargau F. Brönnimann leicht 55 Do 10.05.2018 Bern M. Frei leicht 57 8
SOMMAIRE Datum Region Wanderleiter Anforderung So 20.05.2018 Senseland S. Johner leicht 58 Sa 26.05.2018 Aargau U. Rawyler-Barraud mittel 59 So 10.06.2018 Senseland E. Hofmann leicht 60 Sa 16.06.2018 Thunersee J. Zwahlen schwer 61 Fr 22.06.2018 Saanenland A. Kiener mittel 62 Sa 23.06.2018 Schallenberg H.-P. Truttmann schwer 63 So 01.07.2018 Passwang M.-T. Meyer schwer 64 Sa/So 07./08.07.2018 Urnerland H.-P. Truttmann mittel 65 Sa 14.07.2018 Baselbiet H. Kull mittel 66 Sa 21.07.2018 Entlebuch H.-P. Truttmann schwer 67 Sa 11.08.2018 Oberaargau A. Kiener mittel 68 So 12.08.2018 Thunersee J. Zwahlen schwer 69 Sa/So 18./19.08.2018 Schächental H. Grossenbacher schwer 70 Sa 25.08.2018 La Gruyère H. Grossenbacher schwer 71 So 09.09.2018 Niedersimmental S. Johner schwer 72 So 16.09.2018 Obersimmental M. Frei leicht 73 So 23.09.2018 Freiberge H. Kull schwer 75 So 30.09.2018 Obersimmental H.-P. Truttmann schwer 76 Sa 06.10.2108 Emmental S. Johner mittel 77 Sa 20.10.2018 Lac de Joux H. Kull mittel 78 Sa 27.10.2018 Thunersee J. Zwahlen mittel 79 So 04.11.2018 Schlusswanderung* Mi 02.01.2019 Aaretal H.-P. Truttmann leicht 80 KURSE / COURS Kursangebot Kursleitung Schneeschuh-Schnupperkurs H.-P. Truttmann und O. Steffen 84 Wanderplaner-Anwenderkurs M. Schluep 86 Fotokurs C. Bürki und H. Grossenbacher 88 Kartenlesekurs M. Frei und O. Steffen 90 Wanderleiterkurs ESA M. Frei und R. Ebi 92 Zusatzausbildung Wandern ESA M. Frei und R. Ebi 94 * Details werden in der Zeitschrift «Wandern» 03/2018 publiziert. 9
INFORMATIONSANLASS ZU DEN WANDERFERIEN 2018 MITTWOCH, 10. JANUAR 2018 Auffahrt im Schaffhauserland Der Anlass findet um 19.00 Uhr im Restaurant 10.5.–13.5.2018 Jardin (grosser Saal), Militärstrasse 38, Fritz Brönniman & Jürg Zwahlen 3014 Bern, statt. Wachau (A) Die zuständigen Wanderleiter stellen ihre 2.6.–9.6.2018 Wanderwochen vor. Nach den Präsentationen Fritz Brönnimann & Jürg Zwahlen bietet sich die Gelegenheit, Weiteres über die Touren und die Regionen zu erfahren. Die Cevennen: Der Stevenson-Weg (F) Vorstellung aller Wanderwochen dauert bis 16.6.–23.6.2018 20.15 Uhr, die Marktstände können danach bis Guy Schneider & Simon Johner 21.30 Uhr besucht werden. Die Teilnahme am Informationsanlass ist kostenlos. Wir freuen Trekking durchs Entlebuch uns auf Ihre Anmeldung bis zum 05.01.2018, 2.7.–6.7.2018 telefonisch unter der Nummer 031 340 01 01 Markus Frei & Hansruedi Gafner oder via E-Mail: info@beww.ch. Maggiatal Wegbeschreibung zum Restaurant Jardin: 9.9.–15.9.2018 Mit dem Tram Nr. 9 Richtung «Wankdorf Bahn- Hans-Peter Truttmann & Anita Kiener hof». An der Haltestelle «Breitenrain» ausstei- gen. Zu Fuss geradeaus in die Herzogs trasse Mallorca «Best of» Canyamel (E) und Richtung Kaserne gehen. Links in die Mili- 7.10.–14.10.2018 tärstrasse einbiegen und ca. 150 Meter bis Guy Schneider & Hansruedi Gafner zum Restaurant Jardin gehen. Mit dem Auto die Autobahnausfahrt Wankdorf wählen. Anschliessend der Papiermühlestras se stadteinwärts bis zum Guisanplatz folgen. Dort rechts in die Rodtmattstrasse einbiegen und nach 120 Meter links in die Militärstrasse abbiegen. Der Militärstrasse ca. 350 Meter bis zum Restaurant Jardin folgen. Parkplätze in der Militärstrasse oder wenige beim Restau- rant. 10
WANDERFERIEN VACANCES PÉDESTRES
SCHAFFHAUSEN 10.–13. MAI 2018 AUFFAHRTSTAGE IM REISE- UND WANDERPROGRAMM SCHAFFHAUSERLAND Tag 1: Donnerstag, 10.5. Datum Anreise mit Bahn via Zürich nach Schaffhau- 4 Tage: Donnerstag, 10. bis Sonntag, 13. Mai sen. Mittagessen im Hotel, anschliessend Wanderung über den Hallauerberg Kurzbeschreibung Siblingerhöhe–Hallauerberg–Trasadingen Die Wanderungen führen uns auf aussichts 13 km / 3 h 15 min / 100 m Auf-, 250 m Abstieg reiche Höhen, durch ausgedehnte Wälder und in Dörfer mit heimeligen Rieghäusern. Tag 2: Freitag, 11.5. Sehenswürdigkeiten wie der Rheinfall, der Zum nördlichsten Punkt der Schweiz Munot oder das historische Städtchen Stein Bargen–Hagenturm–Schw. Stein–Bargen am Rhein runden das Programm ab. 16 km / 4 h 30 min / je 350 m Auf- und Abstieg Anforderungsstufe Tag 3: Samstag, 12.5. Mittel Vom Rheinfall ins Klettgau Neuhausen–Wasenhütte–Neunkirch Wanderleitung 14 km / 4 h / 320 m Auf-, 270 m Abstieg Fritz Brönnimann / Jürg Zwahlen 12
Tag 4: Sonntag, 13.5. Leistungen Dem Rhein entlang zu einem viel besuchten In unseren Preisen sind inbegriffen: Touristenort Reiseleitung und Wanderführung, An- und Diessenhofen–Stein am Rhein Rückreise ab/nach Bern (Basis Halbtaxabo), 13 km / 3 h 15 min / 40 m Auf-, 50 m Abstieg Gruppentransfers, Hotelunterkunft im Doppelzimmer, Halbpension, Mittagessen Rückreise mit Schiff und Bahn von Stein am im Hotel, Marschtee, Eintritte. (siehe auch Rhein über Schaffhausen–Zürich nach Bern Seite 24) Teilnehmerzahl KOSTEN & LEISTUNGEN Max. 28 Personen Kosten Anmeldung Mitgliederpreis im Doppelzimmer CHF 720.– Verbindliche Anmeldung bis 13. April 2018 auf mit Dusche oder Bad/WC der Website www.bernerwanderwege.ch im Menü Veranstaltungen Zuschläge Nichtmitglieder CHF 50.– Einzelzimmer mit Dusche oder Bad/WC CHF 90.– 13
WACHAU (A) 2.–9. JUNI 2018 WACHAU REISE- UND WANDERPROGRAMM Datum Tag 1: Samstag, 2.6. 8 Tage: Samstag, 2. bis Samstag, 9. Juni Anreise mit Bahn über Zürich–Innsbruck nach Melk Kurzbeschreibung Anschliessend Zimmerbezug und Nachtessen Als Wachau wird der rund 30 km lange Ab- schnitt des Donautals von Melk bis Krems be- Tag 2: Sonntag, 3.6. zeichnet. Eingebettet zwischen bewaldeten Zum Wahrzeichen der Wachau Hügeln liegen Rebberge und Obstplantagen– Emmersdorf–Rantenberg–Melk eine Gegend also, die abwechslungsreiche 11 km / 3 h / 250 m Auf- und Abstieg Wanderungen abseits der Touristenziele Besichtigung des Stiftes Melk Dürnstein und Stift Melk verspricht. Tag 3: Montag, 4.6. Anforderungsstufe Zu den Mammutbäumen Leicht bis mittel Paudorf–Waxenberg–Mammutbäume– Paudorf Wanderleitung 11,4 km / 3 h 15 min / 250 m Auf- und Abstieg Fritz Brönnimann / Jürg Zwahlen Tag 4: Dienstag, 5.6. Durch Rebberge zu einem viel besuchten Touristenziel Stein / Krems–Pfaffenberg–Dürnstein 10 km / 3 h / 300 m Auf- und Abstieg Besichtigung von Dürnstein 14
Tag 5: Mittwoch, 6.6. KOSTEN & LEISTUNGEN Wo die Marillen gedeihen Rührsdorf–Rossatz Kosten 7 km / 2 h 30 min / 200 m Auf- und Abstieg Mitgliederpreis im Doppelzimmer CHF 1270.– mit Dusche oder Bad/WC Tag 6: Donnerstag, 7.6. Durch Rebberge und Wälder Zuschläge Weissenkirch–Wösendorf–Spitz Nichtmitglieder CHF 50.– 11 km / 3 h 30 min / 300 m Auf- und Abstieg Einzelzimmer mit Dusche oder Bad/WC CHF 126.– Tag 7: Freitag, 8.6. Wandern und Schifffahrt Leistungen Schwallenbach–Spitz In unseren Preisen sind inbegriffen: 6 km / 2 h 30 min / 320 m Auf- und Abstieg Reiseleitung und Wanderführung, An- und Rückfahrt Spitz–Melk mit dem Schiff / Heuri- Rückreise ab/nach Bern (Basis Halbtaxabo), genabend Gruppentransfers, Hotelunterkunft im Doppel- zimmer, Halbpension, Marschtee, Eintritte. Tag 8: Samstag, 9.6. (siehe auch Seite 24) Rückreise Mit der Bahn von Melk über Innsbruck–Zürich Teilnehmerzahl nach Bern Max. 30 Personen Anmeldung Verbindliche Anmeldung bis 23. März 2018 auf der Website www.bernerwanderwege.ch im Menü Veranstaltungen 15
CEVENNEN (F) 16.–23. JUNI 2018 AUF DEN SPUREN VON STEVENSON heit und gute Wanderschuhe. Wanderstöcke IN DEN CEVENNEN werden empfohlen. Datum Wanderleitung 8 Tage: Samstag, 16. bis Samstag, 23. Juni Guy Schneider / Simon Johner Kurzbeschreibung Herbst 1878. Der Abenteurer und Autor Robert REISE- UND WANDERPROGRAMM Louis Stevenson leidet an Liebeskummer. Um diesen zu vergessen, macht er sich in Beglei- Tag 1: Samstag, 16.6. tung der Eselin Modestine auf eine Wanderung Von Bern ins französische Zentralmassiv quer durch die Cevennen. Seine Abenteuer hat Anreise mit dem Zug von Bern über Genf und Stevenson später literarisch verarbeitet. Die Lyon nach Le Puy-en-Velay. Bezug des Hotels Reise auf seinen Spuren durch die karge und und anschliessende Entdeckungstour der aus durch Reformationswirren geprägte Hügel- sergewöhnlichen Bischofsstadt. Wer mag, landschaft ist noch heute ein eindrückliches kostet danach die bekannten Le-Puy-Linsen! Erlebnis. Tag 2: Sonntag, 17.6. Anforderungsstufe Über den Mont Goulet Meist schwer – mit Ausnahme des letzten Nach dem Morgenessen Transfer mit Bus Wandertages sind alle Etappen als «schwer» nach Chasseradès. Von dort erste Wanderung einzustufen (über 4 h 45 min). Eine gute an verträumten Weilern vorbei, über bewalde- Grundkondition ist deshalb Voraussetzung. te Höhen, entlang des jungen Flusses Lot und Die Wege sind meist gut und breit, wenige im Abstieg mit beeindruckender Weitsicht. steinige Fusswege erfordern aber Trittsicher- 18 km / 5 h 15 min / 490 m Auf-, 590 m Abstieg 16
Tag 3: Montag, 18.6. schliesslich das Ziel in St-Jean du Gard. Über den Mont Lozère 13 km / 4 h 15 min / 440 m Auf-, 530 m Abstieg Der Mont Lozère ist mit knapp 1700 m die höchste Erhebung der Cevennen. Im waldlo- Tag 8: Samstag, 23.6. sen Gipfelbereich mit 360°-Rundsicht grasen Rückreise grosse Schafherden zwischen Ginster und Bustransfer nach Nîmes, Rückreise mit Zug Heide. Der Abstieg führt durch verblüffende nach Bern Granitformationen. 20 km / ca. 6 h / 630 m Auf-, 820 m Abstieg KOSTEN & LEISTUNGEN Tag 4: Dienstag, 19.6. Über die Montagne du Bouges Kosten Aufstieg durch das idyllische Weidegebiet Mitgliederpreis im Doppelzimmer/Mehrbett- La Cham de l’Hermet, danach längere Kreten- zimmer CHF 1305.– wanderung mit stetem Weitblick über die schier endlosen Cevennen und das Hochpla Zuschläge teau Causse Méjean. Nichtmitglieder CHF 50.– 21 km / 6 h 30 min / 560 m Auf-, 890 m Abstieg Einzelzimmer (wo möglich) CHF 140.– Tag 5: Mittwoch, 20.6. Leistungen Durch das Tal der Mimente In unseren Preisen sind inbegriffen: Das erste Teilstück ist geprägt durch ausge- Reiseleitung und Wanderführung, An- und dehnte Wälder mit Kastanien, lange Zeit der Rückreise ab/nach Bern (Basis Halbtaxabo), «Brotbaum» der ärmlichen Bevölkerung. Gruppentransfers/Unterkunft (mehrheitlich in Danach folgt der Weg der stillgelegten Eisen- Hotels mit Doppelzimmern, zweimal in Gast- bahnlinie durch die wilden Gorges de la häusern mit Mehrbettzimmern), Halbpension, Mimente. Gepäcktransport, ein Reiseführer (für je 4 Per- 17 km / 5 h / 400 m Auf-, 250 m Abstieg sonen), (siehe auch Seite 24) Tag 6: Donnerstag, 21.6. Teilnehmerzahl Von der Mimente zum Gardon Max. 20 Personen Königsetappe über die Wasserscheide Tarn/ Gard. Wir entdecken prähistorische Menhire Anmeldung und Gräber, eine römische Villa und verfallene Verbindliche Anmeldung bis 19. Januar 2018 Weiler. Zum Abschluss winkt ein Bad im Gar- auf der Website www.bernerwanderwege.ch don St-Germain. im Menü Veranstaltungen 23 km / 7 h 15 min / 510 m Auf-, 940 m Abstieg Tag 7: Freitag, 22.6. Über den Col de St-Pierre Schlussetappe mit Überquerung des Col de St-Pierre an der Corniche des Cévennes. Ent- lang des Gardon de St-Jean erreichen wir 17
ENTLEBUCH 2.–6. JULI 2018 TREKKING DURCH DIE BIOSPHÄRE Beinmuskulatur und der Trittsicherheit werden ENTLEBUCH VOM NAPF AUF DEN PILATUS empfohlen. Datum Wanderleitung 5 Tage: Montag, 2. bis Freitag, 6. Juli Markus Frei / Hansruedi Gafner Kurzbeschreibung Vom Napf reicht die Sicht bis zum Pilatus, da- REISE- UND WANDERPROGRAMM zwischen liegen fünf abwechslungsreiche Wan- derungen, vier davon ganz oder teilweise in der Tag 1: Montag, 2.7. Biosphäre Entlebuch. Vor dem steilen Aufstieg Anreise mit Bahn und Bus via Langnau nach auf den Pilatus schlängeln sich die übrigen Fankhaus (Trub) Teilstrecken auf und ab durchs Entlebuch, auf Herrliche Aussichten auf Höhenzüge aus Hügelzügen, Flussufern folgend, durch Wälder Nagelfluhgestein und vorbei an Moorlandschaften. Die erste Etappe führt vom Emmental ins Ent- lebuch. Vom Napf aus ist bei guter Sicht das Anforderungsstufe Trekkingziel Pilatus zu erkennen. In der typi- Schwer – meist über Wanderwege und Berg- schen Entlebucher Ortschaft Romoos endet wege (T1–T2). Letzte Etappe von Ober Lauelen die erste Etappe. bis Klimsen T3, dieser Bergweg führt ab- 14.1 km / 4 h 45 min / 760 m Auf-, 840 m Abstieg schnittweise über ausgesetzte, aber gesicherte Stellen. Es wird Schwindelfreiheit, Trittsicher- Tag 2: Dienstag, 3.7. heit und Gleichgewichtssinn vorausgesetzt. Die Wasserläufe und Wassertreten teilweise steilen Aufstiege erfordern eine gute Im Herzen der Biosphäre Entlebuch führt die Grundkondition. Stöcke zur Unterstützung der Etappe zuerst zur Grossen Fontanne, dann der 18
Kleinen und der Waldemme entlang. Auf die- Lauelen. Hier beginnt der Bergweg auf den Pi- ser Wanderung werden die verschiedenen Le- latus. Auf einer Höhe von 1668 m wird ein ein- bensräume und Erwerbsmöglichkeiten im drücklicher Blick auf die Klimsenkapelle frei, Entlebuch gut sichtbar. Am Schluss der Wan- jetzt wird der teilweise mit Ketten gesicherte derung lockt eine der schönsten Kneippanla- Weg wieder einfacher. Von Klimsen führt der gen in der Schweiz zur Regeneration. Weg in Serpentinen hinauf auf den Pilatus. Ein 18.5 km / 5 h 30 min / 650 m Auf-, 560 m Abstieg Blick zurück zum Napf lohnt sich, mit dem Feldstecher lässt sich ein grosser Teil des Tag 3: Mittwoch, 4.7. Trekkings nachverfolgen. Moore und Wiesen 7.3 km / 4 h / 1240 m Auf-, 140 m Abstieg Die Landschaft Klein Entle weist viele klein- räumige Formen von Mooren auf. Entspre- Rückreise mit Zahnradbahn, Schiff und Bahn chend angepasst ist auch die landwirtschaft über Alpnachstad–Luzern nach Bern liche Bewirtschaftung. Von Ganzjahresbetrie- ben bis zu einfachen Alpställen ist alles anzu- treffen. Der Weg verläuft anfangs am Fusse KOSTEN & LEISTUNGEN der steilen Kalkfelsen der Schwändiliflue, den «Dolomiten des Entlebuchs». Zwischen Baum- Kosten garte und Äbnistette gibt es einige Moore. Mitgliederpreis im Doppelzimmer (z.T. mit Nach den «stark riechenden» Schwefelquellen Etagendusche) CHF 835.– beim 1933 abgebrannten Kurhotel Schim- brig-Bad beginnt der Abstieg nach Gfellen. Zuschläge 19 km / 6 h / 1010 m Auf-, 880 m Abstieg Nichtmitglieder CHF 50.– Einzelzimmer, wo möglich (z.T. mit Etagen Tag 4: Donnerstag, 5.7. dusche) CHF 160.– Wälder und Aussichtspunkte am Fusse der Pilatuskette Leistungen Die vierte Etappe führt durch Wälder, Alpen und In unseren Preisen sind inbegriffen: an zahlreichen Aussichtspunkten vorbei vom Reiseleitung und Wanderführung. An- und Entlebuch ins Eigental. Im Pflanzenschutzge- Rückreise ab/nach Bern (Basis Halbtaxabo) so- biet am Fusse des Pilatus ist die Flora sehr wie die Zahnradbahn und die Schifffahrt, Ein- artenreich. Auf den Aussichtspunkten Studberg tritt in die Kneippanlage, Hotelunterkunft im und Rägeflüeli ist die Sicht ins Luzerner Hinter- Doppelzimmer, Halbpension, Lunchpaket am land eindrücklich. Über Alpen und durch Wäl- 4. Tag, Marschtee (siehe auch Seite 24) der führt der Weg hinunter ins beschauliche Eigenthal. Teilnehmerzahl 13 km / 5 h / 890 m Auf-, 910 m Abstieg Max. 12 Personen Tag 5: Freitag, 6.7. Anmeldung Bergwege, Klimsenkapelle, spektakuläre Verbindliche Anmeldung bis 1. Juni 2018 auf Bergbahnen der Website www.bernerwanderwege.ch im Die Königsetappe führt von Eigenthal über den Menü Veranstaltungen kleinen Grat des Buechstägwald zur Alp Ober 19
MAGGIATAL 9.–15. SEPTEMBER 2018 HERBST IM VALLE MAGGIA REISE- UND WANDERPROGRAMM Datum Tag 1: Sonntag, 9.9. 7 Tage: Sonntag, 9. bis Samstag, 15. September Anreise via Gotthard nach Coglio Wanderung in der Umgebung von C oglio Kurzbeschreibung Coglio–Someo–Coglio, ca. 2 h Diese Region von atemberaubender Schönheit verwöhnt die Sinne und bietet Natur und Kul- Tag 2: Montag, 10.9. tur vom Feinsten. Das gastfreundliche Tal lädt Zur Bergkirche von Mario Botta in Mogno uns ein, Traditionen wiederzuentdecken, die Schwere Wanderung im Val Lavizzarra die Menschen seit je mit der Natur verbinden. Fusio–Lago di Mognola–Mogno 10,3 km / 4 h 30 min / 800 m Auf-, 900 m Abstieg Anforderungsstufe Mittel bis schwer Tag 3: Dienstag, 11.9. Die Ziegenmauer am Pizzo Bombögn Wanderleitung Mittlere Wanderung vom Valle di Campo ins Hans-Peter Truttmann / Anita Kiener Valle di Bosco Gurin Cimalmotto–Quadrella–Bosco Gurin 10,3 km / 4 h 30 min / 850 m Auf-, 730 m Ab- stieg Tag 4: Mittwoch, 12.9. Auf den Spuren der Transhumanz Leichte Wanderung im Val Bavona Foroglio–Fontana–Bignasco 8,3 km / 2 h 45 min / 200 m Auf-, 600 m Abstieg 20
Tag 5: Donnerstag, 13.9. Zuschläge Zum höchsten Glockenturm des Kantons Nichtmitglieder CHF 50.– Mittlere Wanderung vom Centovalli ins Valle Doppelzimmer mit WC/Dusche CHF 120.– Onsernone 3-Bett-Zimmer mit WC/Dusche oder WC/Bad Costa–Selna–Pian Segna–Mosogno CHF 75.– 8,8 km / 4 h / 850 m Auf-, 700 m Abstieg Leistungen Tag 6: Freitag, 14.9. In unseren Preisen sind inbegriffen: Königstour – von Gordevio zum Aussichts- Reiseleitung und Wanderführung, An- und punkt Cardada oberhalb Locarno Rückreise ab/nach Bern (Basis Halbtaxabo), Schwere Wanderung im Valle Maggia Gruppentransfers, Hotelunterkunft im Doppel- Gordevio–Val Grande–Pianosto–Cardada zimmer, Halbpension, Marschtee, Eintritte 10,9 km / 4 h 30 min / 1200 m Auf-, 180 m Ab- (siehe auch Seite 24) stieg Teilnehmerzahl Tag 7: Samstag, 15.9. Max. 18 Personen Rückreise Mit der Bahn via Domodossola nach Bern Anmeldung Verbindliche Anmeldung bis 27. Juli 2018 auf der Website www.bernerwanderwege.ch im KOSTEN & LEISTUNGEN Menü Veranstaltungen Kosten Mitgliederpreis im Doppelzimmer mit Lavabo (WC/Dusche auf Etage), kleine Terrasse, CHF 1200.– 21
MALLORCA (E) 7.–14. OKTOBER 2018 BEST OF MALLORCA / CANYAMEL Wanderleitung Guy Schneider / Hansruedi Gafner Datum 8 Tage: Sonntag, 7. bis Sonntag, 14. Oktober REISE- UND WANDERPROGRAMM Kurzbeschreibung Die letzten drei Jahre war Canyamel Aus- Tag 1: Sonntag, 7.10. gangspunkt vieler unvergesslicher Wanderun- Über die Alpen ans Meer gen. «So schade, ist die Woche schon vorbei!» Flug ab Bern/Belpmoos nach Palma de Mal- war der Grundtenor nach jeder Reise. In einer lorca. Bustransfer zum Hotel Laguna in Ca- Rückschau stehen die schönsten Wanderun- nyamel. Kurze Wanderung mit ersten Eindrü- gen von damals noch einmal auf dem Pro- cken der Umgebung. gramm. Nebenbei geniessen wir das Meer, 4,1 km / 1 h 45 min / 240 m Auf- und Abstieg den «Spätsommer» und die vielfältige Kultur in ungezwungener Atmosphäre. Tag 2: Montag, 8.10. Im verlassenen Hinterland von Artà Anforderungsstufe Wanderung auf vergessenen Pfaden zur Ein- Leicht bis mittel. Von der Topografie her sind siedelei Betlem mit Aussicht über die Bucht die Wanderungen gut zu bewältigen. Es be- von Alcudia. Der Rückweg führt über die Quel- steht die Möglichkeit, Ruhetage einzuschieben. le der Bernadette zum Zentrum des Parc Na- Die teilweise steinigen Wege erfordern Tritt tural de Llevant. sicherheit und gute Wanderschuhe. Wander- 10,3 km / 3 h 15 min / 320 m Auf-, 260 m Ab- stöcke werden empfohlen. Im Herbst kann es stieg auf Mallorca noch sommerlich warm werden. 22
Tag 3: Dienstag, 9.10. Tag 8: Sonntag, 14.10. Wochenmarkt und Wanderung im Parc Rückreise Natural de Llevant Morgenessen. Bustransfer nach Palma de Am Morgen Besuch des beschaulichen Mark- Mallorca und Rückflug nach Bern/Belpmoos. tes in Artà. Danach gemütlicher Streifzug durch eine reizvolle Hügellandschaft. 9.5 km / 2 h 45 min / 130 m Auf-, 330 m Abstieg KOSTEN & LEISTUNGEN Tag 4: Mittwoch, 10.10. Kosten Trutziger Festungssporn und erhabener Mitgliederpreis im Doppelzimmer mit Balkon, Klosterhügel Meerseite CHF 1590.– Im Süden der Insel erheben sich zwei impo- sante Hügel. Das Castell Santueri und das Zuschläge Santuari San Salvador mit ihrer Geschichte Nichtmitglieder CHF 50.– und Aussicht sind lohnenswerte Wanderziele. Einzelzimmer (Doppelzimmer mit Grand Lit) 7.9 km / 3 h 15 min / 420 m Auf-, 410 m Abstieg mit Balkon, Landseite CHF 95.– Flughafentaxe CHF 70.– Tag 5: Donnerstag, 11.10. Bei Bedarf: Kombireiseversicherung (Annulla- Lluc: Spirituelles Zentrum in einmaliger tion, SOS, Gepäck) CHF 35.– Karstlandschaft Übernachtungssteuer: zwischen € 1 und € 4 Entdeckungstour auf dem Hochplateau von (plus MWST) pro Nacht; wird direkt vor Ort Lluc mit Steineichen und bizarren Felsforma- vom Hotel in Rechnung gestellt tionen. Danach individueller Besuch des be- deutendsten Wallfahrtortes Mallorcas. Leistungen 6.7 km / 2 h 15 min / 170 m Auf-, 250 m Abstieg In unseren Preisen sind inbegriffen: Reiseleitung und Wanderführung, Hin- und Tag 6: Freitag, 12.10. Rückflug ab Bern-Belpmoos, alle Gruppentrans- Badeerlebnis im Herzen des Naturparks fers in Mallorca während des Aufenthaltes, Un- Llevant terkunft in 4-Stern-Hotel in Doppelzimmer, Längere, aber leichte Wanderung in abgelege- Halbpension, Marschtee (siehe auch Seite 24) ner Naturlandschaft. Höhepunkt ist eine Bade- möglichkeit an einem einsamen Strand mit Teilnehmerzahl azurblauem Meer. Max. 28 Personen 16 km / 5 h / 530 m Auf- und Abstieg Hinweis Tag 7: Samstag, 13.10. Abflug ab Bern/Belp ca. 7.30 Uhr Von Bucht zu Bucht Der Aufstieg zum aussichtsreichen Talaia d’Al- Anmeldung cudia auf der gleichnamigen Halbinsel lohnt Verbindliche Anmeldung bis 25. Juli 2018 auf sich sehr: Vom höchsten Punkt haben wir eine der Website www.bernerwanderwege.ch im eindrückliche Rundsicht über Berge, Ebenen Menü Veranstaltungen und Buchten. 9.5 km / 3 h 30 min / 350 m Auf-, 480 m Abstieg 23
ALLGEMEINE BEDINGUNGEN ZU DEN WANDERFERIEN Leistungen gen. Mit REKA-Checks können bis CHF 250.– Wenn in der Detailbeschreibung nicht anders pro Auftrag bezahlt werden. erwähnt, sind inbegriffen: Flüge, sämtliche Fahrten ab angegebenem Treffpunkt, Unter- Einzel-/Doppelzimmer zur Einzelbenützung kunft in Hotels oder Gasthäusern, Reise- und Die Zimmer werden je nach Verfügbarkeit ab- Wanderleitung, Reisedokumentation. gegeben. Der Aufpreis wird mit der Rechnung/ Bestätigung erhoben. Buchungen von soge- Versicherungen nannten «halben» Doppelzimmern werden an- Die Versicherung ist Sache der einzelnen Teil- genommen. Wird das Zimmer nur mit einer nehmenden und nicht im Pauschalpreis inbe- Person belegt, behalten wir uns eine Umbu- griffen. Bei Bedarf kann eine Annullationskos- chung gegen den entsprechenden Einzelzim- ten- und Rückreiseversicherung der Alliance merzuschlag vor. Global Assistance abgeschlossen werden. Sie kostet CHF 25.– pro Person und wird mit der Annullationen Buchungsbestätigung in Rechnung gestellt. Es gelten pro Person die folgenden Gebühren- ansätze: Gesundheitliche Voraussetzungen • 60 bis 41 Tage vor Reisebeginn: 10% des Für die Teilnahme wird eine gute Gesundheit A rrangementbetrages vorausgesetzt. Falls gesundheitliche Proble- • 40 bis 30 Tage vor Reisebeginn: 20% des me bestehen, ist vor Beginn der Wanderung A rrangementbetrages unbedingt die Wanderleitung oder die Assis- • 29 bis 15 Tage vor Reisebeginn: 30% des tenz zu informieren und auf eine evtl. Medika- A rrangementbetrages mentenaufbewahrung im Rucksack usw. hin- • 14 bis 8 Tage vor Reisebeginn: 50% des zuweisen. Es sind die ausgeschriebenen A rrangementbetrages Anforderungsstufen im Katalog zu beachten. • 7 bis 1 Tage vor Reisebeginn: 80% des Sollte jemand die Voraussetzung nicht erfüllen A rrangementbetrages oder eine zu hohe Anforderungsstufe auswäh- • am Abreisetag 100% des Arrangement len, ist die Wanderleitung befugt, seine Teil- betrages nahme an den Wanderungen abzulehnen. Als Stichtag der Abmeldung gilt das Eingangs- datum der Mitteilung. Bei Annullation wird zu- Anmeldungs- und Zahlungsbedingungen dem eine Bearbeitungsgebühr von CHF 50.– Anmeldungen werden in der Reihenfolge des pro Person erhoben. Bearbeitungsgebühren Eingangs berücksichtigt. Im Gegensatz zu an- werden nicht durch eine allfällige Annulla deren Reisebüros verlangen wir keine beson- tionskostenversicherung gedeckt. dere Bearbeitungsgebühr. Ihre Anmeldung wird bestätigt und gilt als definitiv. Bei Erhalt Reisedokumente der Buchungsbestätigung / Rechnung sind pro Diese erhalten Sie nach Eingang der vollstän- Person folgende Anzahlungen zu leisten: digen Zahlung, in der Regel ca. 10 Tage vor Ab- CHF 100.– für Inlandreisen und CHF 200.– für reise zugestellt. Auslandreisen innert 10 Tagen. Die Restzah- lung hat bis 30 Tage vor Reiseantritt zu erfol- Programmänderungen Allfällige Programmänderungen bleiben aus- drücklich vorbehalten. Kann eine Reise aus ei- nem bestimmten Grund (z.B. Nichterreichen 24
der Mindestteilnehmerzahl) nicht durchge- Angebote externer Anbieter führt werden, was in der Regel spätestens 30 Auch Wanderferien, welche die folgenden Rei- Tage vor Reisebeginn entschieden wird, wird seunternehmen als unsere Partner anbieten, der einbezahlte Gesamtbetrag ohne Abzüge können bei den Berner Wanderwegen gebucht zurückerstattet. werden. • J. Baumeler AG Haftung • Imbach Reisen AG Die Risiken, entsprechend Artikel 14 des Bun- • Universal Flugreisen desgesetzes über Pauschalreisen, sind mit der Die Berner Wanderwege treten hier lediglich «Allianz Suisse» abgedeckt. Für selbstver- als Vermittler auf. Es gelten die besonderen schuldete Haftpflichtfälle übernehmen weder Bedingungen der einzelnen Veranstalter. die Transportunternehmen noch die Berner Wanderwege die Verantwortung. Mitgliederrabatt Bei Buchung eines Arrangements bei den Fir- Preisänderungen men Baumeler, Imbach oder Universal im Be- Preisänderungen infolge von Wechselkursän- trag von mindestens CHF 750.– erhalten Mit- derungen und kurzfristigen Tarifänderungen glieder der Berner Wanderwege einen Rabatt von Transportunternehmen und Fluggesell- von CHF 25.– pro Person. schaften, Treibstoffzuschlägen usw. bleiben vorbehalten. Mit der schriftlichen Anmeldung werden die im Katalog aufgeführten Bedingun- gen anerkannt. Es gilt schweizerisches Recht; Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Bern. Sonderrabatt für Mitglieder der Berner Wanderwege Pro Auftrag CHF 20.– Frühbuchungsrabatt auf Buchungen unserer eigenen Wanderwochen, die bis zum 15. Februar des laufenden Jahres bei uns eingehen. 25
CONDITIONS GÉNÉRALES CONCERNANT LES VACANCES PÉDESTRES Prestations pays et CHF 200.– pour les voyages à l’étran- Si aucune indication contraire n’est précisée, ger, dans les 10 jours. Le règlement du solde sont compris dans les prestations: le trans- doit être effectué au plus tard 30 jours avant le port par avion, tous les déplacements depuis départ. Un paiement de maximum CHF 250.– le point de ralliement pour le départ, héberge- peut être effectué au moyen de chèques REKA. ment en hôtels, auberges, direction de course et voyage et documentation de voyage. Chambres doubles à usage individuel Les chambres doubles à usage individuel se- Assurances ront attribuées selon disponibilité. Le supplé- L’assurance est affaire de chaque participant ment de prix sera ajouté sur la facture/confir- et n’est pas comprise dans le prix forfaitaire. mation. Des réservations pour des soi-disant En cas de besoin, une assurance voyage cou- «demies chambres doubles» sont acceptées. vrant les frais d’annulation et de retour pré- Si la chambre n’est occupée que par une seule maturé ou retardé peut être contractée auprès personne, contrairement à l’arrangement ini- de l’Allianz Global Assistance. Cette dernière tialement prévu, nous nous réservons le droit coûte CHF 25.– par personne et sera facturée de facturer le supplément pour chambre indi- avec la confirmation de réservation. viduelle. Conditions requises en matière de santé Annulations Une bonne santé est requise pour la participa- En cas d’annulation, les taux suivants seront tion aux randonnées accompagnées. En cas de appliqués par personne: problèmes de santé, il y a lieu d’en informer • 60 à 41 jours avant le début du voyage: expressément la direction ou l’assistance de 10% du montant de l’arrangement course avant le début de la randonnée, et d’in- • 40 à 30 jours avant le début du voyage: diquer si des médicaments sont conservés 20% du montant de l’arrangement dans le sac à dos. Il est également essentiel de • 29 à 15 jours avant le début du voyage: prêter attention aux degrés de difficulté et ni- 30% du montant de l’arrangement veaux requis décrits dans le catalogue. Si une • 14 à 8 jours avant le début du voyage: participante ou un participant ne devait pas 50% du montant de l’arrangement remplir les conditions requises ou opterait • 7 à 1 jours avant le début du voyage: 80% du pour un degré de difficulté trop élevé, la direc- montant de l’arrangement tion de course est habilitée à décliner une par- • le jour du départ: 100% du montant de ticipation à la randonnée. l ’arrangement Le jour de réception de l’annulation est valable Conditions d’inscription et de paiement comme date de référence. En cas d’annulation, Les inscriptions sont prises en compte selon des frais de dossier de CHF 50.– seront préle- l’ordre d’arrivée. Contrairement aux autres vés par personne. Les frais de dossier ne sont agences de voyage, nous n’exigeons aucun pas couverts par une éventuelle assurance frais de dossier. Votre inscription écrite est frais d’annulation. confirmée et considérée comme définitive. A réception de la confirmation de réservation/ facture, les avances de paiement suivantes, par personne, doivent être effectuées: CHF 100.– pour les voyages à l’intérieur du 26
Documents de voyage Offres de partenaires externes Les documents de voyage vous seront envoyés • J. Baumeler AG dès réception de la totalité du paiement de • Imbach Reisen AG l’arrangement, en général 10 jours avant le • Universal Flugreisen départ. Berne Rando agit uniquement en tant qu’inter- médiaire avec d’autres agences de voyages. Modifications de programme Les conditions particulières de ces agences Des modifications de programme demeurent font foi. réservées. Si pour une raison quelconque (p. ex. lorsque le minimum de participants Rabais de membre n’est pas atteint) le voyage ne peut avoir lieu – Lors de réservations d’arrangements des ce qui en règle générale est décidé au plus agences de voyage Baumeler, Imbach ou Uni- tard 30 jours avant le début du voyage – la to- versal d’un montant de CHF 750.– au minimum talité du montant versé est remboursée sans par l’intermédiaire de Berne Rando, les déduction. membres de Berne Rando bénéficient d’un rabais de CHF 25.–. Responsabilité civile Les risques encourus, au sens de l’art. 14 de la Loi fédérale régissant les voyages à forfait, sont couverts par la compagnie d’assurance Allianz Suisse. Ni les entreprises de transport, ni Berne Rando endossent une quelconque responsabilité pour des dommages résultant d’une faute de l’usager. Changements de prix Demeurent réservées des modifications de prix résultant de l’évolution des cours de de- vises, de changements subits des tarifs des entreprises de transport ou compagnies aé- riennes, suppléments sur les prix du carbu- rant, etc. Par l’inscription écrite, les conditions précisées dans le catalogue sont reconnues par le participant. Le droit suisse fait foi; le lieu d’exécution et la juridiction compétente sont situés à Berne. Rabais spécial pour les membres de Berne Rando Les réservations pour participation à nos propres semaines de randonnée, souscrites jusqu’au 15 février, bénéficient du rabais pour réservation anticipée de CHF 20.–. 27
Jung & Jung Seit 1968 auf gutem Weg Vor fünfzig Jahren machte sich der Wanderreisen-Pionier Werner Imbach selbständig und gründete die Imbach Reisen AG. Noch heute ist seine Firma ein erfolgreicher Anbieter für weltweite Wanderreisen. Auf ausgewählten Routen abseits der Touristenströme wandern Imbach-Gäste auf wenig be- gangenen Küstenwegen und einsamen Hirtenpfaden durch Wanderregionen, die sich auf eigene Faust nur schwer ent- decken lassen - auf Augenhöhe mit der Natur und der einhei- mischen Bevölkerung und dem Ziel einer versteckten Bade- bucht oder einer typischen Taverne vor Augen. Bestellen Sie jetzt den Jubiläumskatalog. Tel. 041 418 00 00 www.imbach.ch Imbach Reisen AG 6000 Luzern
SHOP DER BERNER WANDERWEGE h n Wanderbuc nora m awanderunge Pa derun gen sreiche Wan 52 aussicht n Ber im Kanton Band 3106 Panoramawanderungen im Kanton Bern 96
Wanderbuch Wanderbuch Kurzwanderu n ngen Rundwanderunge 52 leichte und attraktive Ausfl bis mittellange zu Fuss im Kant üge 52 vielseitige, kurze on Bern Kanton Bern Wanderungen im Band 3105 Rundwanderungen im Kanton Bern Band 3104 Kurzwanderungen im Kanton Bern WANDERBUCHREIHE DER BERNER WANDERWEGE Ausserdem erhältlich: Band 3091, Berner Jura–Bielersee–Seeland Band 3092, Emmental–Oberaargau Band 3093, Region Gantrisch Band 3094, Saanenland–Simmental–Diemtigtal Band 3095, Thunersee–Frutigland Band 3096, Jungfrauregion–Brienzersee–Oberhasli Band 3097, Rundwanderungen Berner Oberland Band 3098, Rundwanderungen Bernerland Band 3099, Jura bernois–Lac de Bienne–Seeland (französisch) Band 3100, Passwege im Berner Oberland Band 3101, Welterbe Jungfrau–Aletsch–Bietschhorn Band 3102, Jungfrau–Aletsch–Bietschhorn (französisch) Band 3103, Schneepfade im Berner Oberland Ladenpreis / prix: CHF 24.90 Mitgliederpreis / prix pour les membres: CHF 21.– Besuchen Sie unseren Online-Shop unter bernerwanderwege.ch oder wanderplaner.ch, oder kommen Sie zur Geschäftsstelle an der Moserstrasse 27 in Bern. Nebst der Wanderbuchreihe der Berner Wanderwege finden Sie hier weitere Wanderbücher anderer Verlage sowie ein gros- ses Kartenangebot. Öffnungszeiten Shop & Geschäftsstelle: Verein Berner Wanderwege, Moserstrasse 27, 3000 Bern 22 Montag bis Donnerstag, 9–12 Uhr / 14–17 Uhr, Freitag 9–12 Uhr / 14–16 Uhr Kontakt Für Buchungen, Bestellungen und Informationen: Telefon 031 340 01 01, E-Mail: info@beww.ch 97
WERDEN SIE MITGLIED Der Verein Berner Wanderwege setzt sich für die Interessen der Wandernden ein. Die signali- sierten Wanderwege stehen der Öffentlichkeit in hoher Qualität kostenlos zur Verfügung. Unter- stützen Sie unsere Aktivitäten für ein umfassendes Wanderangebot im Kanton Bern und werden Sie Mitglied beim Verein Berner Wanderwege. ALS MITGLIED PROFITIEREN SIE VON FOLGENDEN VORTEILEN: • Kostenloser Zugang zur Internetplattform wanderplaner.ch • Sie erhalten 4× jährlich unsere Zeitschrift «wandern» mit Wandervorschlägen und weiteren Infos • Auf Wanderbücher und Wanderkarten gewähren wir Ihnen attraktive Rabatte • Wanderreisen können Sie bei uns vergünstigt buchen • An Tageswanderungen nehmen Sie gratis teil • Sonderangebote wie z.B. Vergünstigungen auf Bergbahnen Anmeldung online unter wanderplaner.ch/Mitglied werden oder mit nachfolgendem Talon! ✄ BEITRITTSERKLÄRUNG Berner Wanderwege Ich/wir möchte/n gerne Mitglied des Vereins Berne Rando Berner Wanderwege werden (Zutreffendes ankreuzen) □ Einzelmitglied (Jahresbeitrag 50.–) □ Familienmitglied (Jahresbeitrag CHF 70.–) Vorname/Name Adresse PLZ, Ort Geburtsdatum E-Mail Datum Unterschrift Wanderpr og ramm 2018 Unterlagen in □ deutscher Sprache oder □ französischer Sprache Ihr Beitritt wird von uns bestätigt. Den Mitgliederbeitrag stellen wir Ihnen in Rechnung. Gleich- zeitig erhalten Sie unsere Vereinsunterlagen und weitere Informationen zugestellt. 98
« Geniessen Sie Ihre Wanderung.» Passende Werbe- artikel für Ihre Wanderung gibt‘s auf trikora.com Trikora AG | Industriestrasse 20 | CH-4912 Aarwangen Tel. +41 (0)62 919 25 25 | info@trikora.com | trikora.com
Entdecken Sie vielfältige Ausflugsziele in den Regionen Emmental, Entlebuch, Willisau und Oberaargau. Gewinnen Sie beim grossen Heimatland-Wettbewerb. bls.ch/heimatland
Sie können auch lesen