WAREMA Timer Bedienungs- und Installationsanleitung - steuerung123

Die Seite wird erstellt Melina Neubert
 
WEITER LESEN
WAREMA Timer Bedienungs- und Installationsanleitung - steuerung123
WAREMA Timer
Bedienungs- und Installationsanleitung

                                                                                                                  Gültig ab
                                                                                                                  1. April 2022
                                                                                                                  Für künftige Verwendung
                                                                                                                  aufbewahren.

Allgemeines                                                    ■ Kinder dürfen nicht mit den Bedienelementen der Steue-
                                                                 rung spielen!
                                                               ■ Stellen Sie sicher, dass sich im Fahrbereich der ange-
                                                                 triebenen Teile (Jalousie, Fenster, etc.) keine Personen
                                                                 oder Gegenstände befinden!
                                                               ■ Trennen Sie das Produkt von der Versorgungsspannung,
                                                                 wenn Reinigungs- oder andere Wartungsarbeiten durch-
                                                                 geführt werden müssen!
                                                               ■ Das Gerät darf nur zur Ansteuerung solcher Antriebe
                                                                 verwendet werden, bei denen die Bewegung des Pro-
                                                                 dukts (Rollladen) keine Verletzung verursachen kann.

                                                               Funktion
                                                               Mit den Taste und können Sie Ihren Behang direkt fah-
Abb. 1   WAREMA Timer
                                                               ren und mit der Taste oder auch Gegentasten anhalten.
Der WAREMA Timer ist eine Zeitschaltuhr mit potentialfrei-     Mit der Taste können Sie die Zeitschaltautomatik ein- bzw.
em Ausgang speziell zur Ansteuerung von Rollläden.             ausschalten. Bei aktiver Zeitschaltautomatik erscheint das
Mittels einer integrierten Zeitschaltautomatik sowie einer        Zeichen im Display. Sie können für jeden Tag eine Hoch-
Dämmerungsautomatik können diese automatisch gesteu-           und eine Tieffahrt einstellen. Bei eingeschalteter Zufallsau-
ert werden. Die Dämmerungsautomatik errechnet sich aus         tomatik werden die per Zeitschaltautomatik programmierten
astronomischen Daten (Datum und Standort) den Zeit-            Schaltpunkte um + / - 30 min zufällig verändert (Anzeige
punkt der Abenddämmerung.                                      eines Würfels im Display). Dadurch entsteht der Eindruck,
                                                               dass der Rollladen per Hand hoch- oder tieffährt. Mit der
Bestimmungsgemäße Verwendung                                   Taste können Sie die Dämmerungsautomatik ein- bzw.
Der WAREMA Timer wurde zur Steuerung von Sonnen-               ausschalten. Bei aktiver Dämmerungsautomatik erscheint
schutzeinrichtungen entwickelt. Bei Einsatz außerhalb des      das Zeichen im Display. Den errechneten Dämmerungs-
in dieser Anleitung aufgeführten Verwendungszweckes ist        zeitpunkt können Sie noch um + / - 60 min beeinflussen.
die Genehmigung des Herstellers einzuholen.                    Bei eingeschalteter Dämmerungsautomatik wird abends
                                                               zum berechneten Zeitpunkt ein Tieffahrbefehl ausgelöst.
Sicherheitshinweise                                            Morgens können Sie den Sonnenschutz entweder über die
                                                               Zeitschaltautomatik oder manuell hochfahren. Die Taste
                WARNUNG                                        zeigt bei Betätigung den letzten Auslöser und die Fahrtrich-
                Die elektrische Installation (Montage) / De-   tung an.
                montage muss nach VDE 0100 bzw. den
                gesetzlichen Vorschriften und Normen           Montage
                des jeweiligen Landes durch eine zugelas-      Das Gerät wird in einer tiefen Unterputzdose montiert. Hier-
                sene Elektrofachkraft erfolgen. Diese hat      durch wird der Anschluss der Klemmen erleichtert.
                die beigefügten Montagehinweise der mit-
                gelieferten Elektrogeräte zu beachten.         ■ Montieren Sie das Gerät unbedingt im Innenbereich!
                                                                  Für den Einsatz in Feuchträumen ist das Gerät nicht
               WARNUNG                                            geeignet.
               Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrlo-         ■ Der elektrische Anschluss des Produkts erfolgt gemäß
               ser Betrieb nicht möglich ist, darf das Ge-        nachfolgenden Anschlussplänen.
               rät nicht in Betrieb genommen bzw. muss         Optional kann die Montage auch im Aufputzgehäuse erfolgen.
               es außer Betrieb gesetzt werden. Diese
               Annahme ist berechtigt,
             w enn das Gehäuse oder die Zuleitungen
               Beschädigungen aufweisen,
              das Gerät nicht mehr arbeitet

                WARNUNG
                Für die Sicherheit von Personen ist es
                wichtig, folgende Punkte unbedingt zu
                beachten!                                      Abb. 2   Anschließen und Lösen der Leitungsverbindungen

warema_816966_alhb_de_v6•2022-04-01                                                  Technische Änderungen behalten wir uns vor   1
WAREMA Timer Bedienungs- und Installationsanleitung - steuerung123
Nach dem Abisolieren der Ader wird diese in die Klem-
me hineingedrückt (1), bis die Isolierung der Ader in die
Klemme eintaucht und der Leiter sicher in der Klemme
                                                                                                 1
gehalten wird (2). Zum Lösen der Verbindung muss die
entsprechende Entriegelungstaste mit einem Schrauben-
dreher bis zum Anschlag eingedrückt und dann der Leiter
aus der Klemme herausgezogen werden (3).

                          4x                                                                 3

                                          A
                                                                                                 2

                                                            Abb. 5        Demontage

                                                            Elektrischer Anschluss
Abb. 3   Wandmontage
                                                            Eine bauseitige Schutzeinrichtung (Sicherung) und Trennvor-
■ Verwenden Sie zur Montage passende Dübel und              richtung zum Freischalten der Anlage muss vorhanden sein.
  Schrauben.                                                Das Gerät erfüllt die EMV-Richtlinien für den Einsatz im
■ Die Schraubenköpfe müssen bündig in die Montage-          Wohn- und Gewerbebereich.
  platte eingeschraubt sein, ansonsten rastet das Be-
  dienteil nicht korrekt ein.
■ Wahlweise kann das Gerät auch mit der Unterputzdose                                                                          M 1~
  verschraubt werden.
                                                                                                                           PE N
          chrauben und Dübel sind im Lieferumfang nicht
         S                                                                                                                                 H05RR - F4G0,75mm2 sw

         enthalten.
                                                                                                                               1   2   3
                                                                                                                                               Steckverbindung
                                                                                                                               1   2   3

                                                                                                             X2
                                                                                                             3

                      Leistungsteil   Bedienteil
                                                                                                             2

                                                                                    PE
                                                                                                             1

                                                               Zuleitung 230 V AC                                      C
                                                               50 Hz / 6 A
                                                               bauseits
                                                                                    N
                                                                                                                           N
                                                                                                                 2

                                                                                    L
                                                                                                                           L
                                                                                                                 1

                                                                                                                  X1

                                                            Abb. 6        Anschlussplan

                                                            Inbetriebnahme
                                                            Nach Abschluss der Montage und Anlegen der Versor-
                                                            gungsspannung ist das Gerät betriebsbereit.
Abb. 4   Montage
                                                            Bedienung im Anzeigemodus
■ Vor der Montage muss der Transportschutz (Karton
  zwischen Bedienteil und Leistungsteil) entfernt werden!
  Rasten Sie das Bedienteil im nicht montierten Zustand                                  1
  nicht auf das Leistungsteil!                                                                   Mo

■ Schließen Sie die Leitungen gemäß dem Anschluss-
                                                                                                                  S                        2
  plan an (Anschluss der Federkraftklemmen siehe
  Abb.3). Befestigung über Dosenschrauben oder                                          5
                                                                                                      Menu
                                                                                                                                           3
  Schrauben und Dübel außen.                                                                                                               4
■ Bedienteil aufrasten.                                                                 6
                                                                                        8
Demontage                                                                               7
                                                                                        9
■ Zur Demontage fassen Sie die Schaltuhr an den Punk-
  ten 1 und 2.                                              Abb. 7        Bedien- und Anzeigeelemente
■ Ziehen Sie das Gerät nun in Richtung 3 vom Wandhal-
  ter ab. Beachten Sie hierzu folgende Skizze:

2    Technische Änderungen behalten wir uns vor                                                       warema_816966_alhb_de_v6•2022-04-01
Sie befinden sich im Anzeigemodus, wenn im Display (1)         Aktuelle Uhrzeit / Datum einstellen
die Uhrzeit angezeigt wird und der Doppelpunkt zwischen        Im Menü 07 bis 12 die aktuelle Uhrzeit und Datum einstel-
Stunden- und Minutenanzeige blinkt. Im Anzeigemodus            len. (On) Im Menü 9 führt zur automatischen Umstellung
haben die Bedientasten folgende Funktionen:                    der Uhr auf Sommer- und Winterzeit.
2 Taste "Hoch"        fährt den Sonnenschutz hoch.             Laufzeit einstellen
                                                               Im Menü 13 wird die Laufzeit eingestellt nach der der Be-
3 Taste "Stopp"       stoppt einen Fahrbefehl.
                                                               hang stoppt (max. 300 sek).
4 Taste "Tief"        fährt den Sonnenschutz tief.             Dämmerungsautomatik einstellen
                                                               Im Menü 15 müssen Sie für die Dämmerungsautomatik
5 Funktionstasten:
                                                               durch einen dreistelligen Code Ihren Standort eingeben,
   Taste         : Zeitschaltautomatik ein- und ausschalten    aus welchem der WAREMA Timer die Dämmerungszeit
                                                               errechnet. Für Deutschland ist die erste Stelle eine 0, die
                                                               weiteren Stellen sind die ersten beiden Stellen Ihrer Post-
   Taste        : Dämmerungsautomatik ein- und ausschal
                                                               leitzahl (Bsp.: Würzburg PLZ 97070 → 097). Für andere
                  ten
                                                               Länder muss die Zahl aus der Astroliste abgelesen werden.
   Taste       : Anzeige des letzten Auslösers                 Suchen Sie sich hierzu eine Stadt aus, die Ihrem Standort
                                                               am nächsten ist.
6,7 Taste "Zurück", "Vor" (    ): Mit diesen Tasten können     Die Verzögerung der Dämmerungsautomatik können Sie
    Sie im Einstellmodus die Menüpunkte wechseln. Im An-       im Menü 16 einstellen. Geben Sie hier ein, um wie viele
    zeigemodus keine Funktion.                                 Minuten früher oder später als der errechnete Sonnenun-
                                                               tergang Ihr Behang tieffahren soll (+ / - 60 min). Stellen Sie
8 Taste [Menu]: Mit dieser Taste gelangen Sie in den Ein-      beispielsweise denn Wert "-30" ein, fährt der Behang 30
  stellmodus. Sobald Sie sich dort befinden, haben die         min vor Sonnenuntergang tief.
  Bedientasten andere Funktionen.
                                                               Werkseinstellungen laden
9 Anzeige des nächsten Schaltzeitpunktes wenn noch ein         Im Menü 17 können Sie die Werkseinstellungen laden. Alle
  späterer für denselben Tag eingestellt wurde                 Parameter werden bei Bestätigung mit den Werkseinstellun-
                                                               gen überschrieben.
Bei (on) werden die eingestellten Zeiten täglich neu um +
/ - 30 min verändert.                                          Übersicht der Einstellmenüs
                                                                Menü              Funktion               Mögliche Ein-     Werks-
Einstellungen                                                                                             stellungen       einstel-
Zum Verändern der Einstellungen müssen Sie in den Ein-                                                                       lung
stellmodus wechseln, drücken Sie hierzu die Taste [Menu].      01      Zeitschaltautomatik: Wochentag, Wochentag,        ---
                                                                       Wochenende, Arbeitswoche oder Wochenende,
Die Menünummer wird neben dem Text (Set) angezeigt. Mit                Kalenderwoche wählen             Arbeitswoche
den Tasten (vorheriges Menü) und (nächstes Menü)                                                        oder Kalen-
können Sie nacheinander die Menüs anzeigen. Veränder-                                                   derwoche
bare Werte werden immer blinkend dargestellt. Sie können       02      Zeitschaltautomatik: Zeitschalt- Stunde           22
die Werte dann mit den Tasten oder ändern. Wenn                        punkt Sonnenschutz tieffahren
Sie Ihre Einstellungen speichern möchten, drücken Sie die      03      Zeitschaltautomatik: Zeitschalt- Minute           00
                                                                       punkt Sonnenschutz tieffahren
Taste und Ihre Einstellungen blinken nicht mehr. Wenn
                                                               04      Zeitschaltautomatik: Zeitschalt- Stunde           8
Sie den Einstellmodus verlassen möchten, drücken Sie die
                                                                       punkt Sonnenschutz hochfahren
Taste [M e n u] Die Zeitschaltuhr kehrt dann in den Anzeige-
                                                               05      Zeitschaltautomatik: Zeitschalt- Minute           00
modus zurück.                                                          punkt Sonnenschutz hochfahren
Zeitschaltautomatik einstellen                                 06      Zeitschaltautomatik: Zeitschalt- ON/OFF           OFF
                                                                       punkte hoch und tief mit Zufall
Für die Einstellungen der Zeitschaltautomatik ist die Vor-
                                                               07      Uhr einstellen                   Stunden
wahl des Wochentages von besonderer Bedeutung. Hier
                                                               08      Uhr einstellen                   Minuten
legen Sie fest, ob die Einstellung für einen bestimmten Tag
                                                               09      Automatische Sommer-/Winter-     ON/OFF           ON
oder ob das ganze Wochenprogramm verändert wird.                       zeitumschaltung aktivieren/de-
Zuerst müssen Sie im Menü 01 auswählen für welche(n)                   aktivieren
Tag(e) Sie die Einstellung vornehmen wollen. Mit der Tas-      10      Kalendertag einstellen           1 - 31           1
te oder Taste auswählen (die eingestellten Tage blinken)       11      Monat einstellen                 1 - 12           1
und mit der Taste bestätigen (Anzeige blinkt nicht mehr).      12      Jahr einstellen                  2001 - 2099      2007
Stellen Sie im Menü 02 die Stunden und im Menü 03 die          13      Laufzeit                         0 – 300 sek      60 sek
Minuten ein, zu denen der Behang tieffahren soll und be-       14      Softwareversion                  ---              ---
stätigen Sie jede Auswahl mit der Taste. Im Menü 04 und        15      Standort für Dämmerungsauto-     ---              060
05 wird die Zeit eingestellt, bei der der Behang hochfahren            matik
soll. Wünschen sie keine Hoch- oder Tieffahrzeit, stellen      16      Verzögerung Dämmerungsau-        +/- 60 min       ---
Sie - - ein.                                                           tomatik
                                                               17      Werkseinstellungen laden         cLr              ---
Um Einstellungen an den restlichen Tagen vorzunehmen,
beginnen Sie wieder im Menü 01.
Wenn Sie einen Block aus mehreren Tagen ausgewählt             Wartung
haben und beim Einstellen der Zeiten die Anzeige u:u           Innerhalb des Gerätes befinden sich keine zu wartenden
angezeigt wird, ist dies ein Hinweis, dass für diese Tage im   Teile.
Moment unterschiedliche Zeiten hinterlegt sind. Die Zufalls-
funktion wird im Menü 06 für alle Zeiten der Zeitschaltauto-   Reinigung
matik ein- oder ausgeschaltet.                                 Reinigen Sie das Gehäuse mit einem trockenen weichen
                                                               Tuch. Verwenden Sie keine Spül- bzw. Reinigungsmittel,
                                                               Lösungsmittel, scheuernde Substanzen oder Dampfreiniger!

warema_816966_alhb_de_v6•2022-04-01                                                   Technische Änderungen behalten wir uns vor      3
Haftung                                                                 Astroliste
Bei Nichtbeachtung der in dieser Anleitung gegebenen
                                                                         Code         Land           Stadt          Code       Land            Stadt
Produktinformation, bei Einsatz außerhalb des vorgesehe-                 100    Afghanistan          Kabul          174      Monaco          Monaco
nen Verwendungszweckes oder bei nicht bestimmungsge-                     101       Ägypten           Kairo          175      Namibia         Windhuk
                                                                         102       Algerien          Algier         176        Nepal      Kathmandu
mäßem Gebrauch kann der Hersteller die Gewährleistung                    103     Argentinien    Buenos Aires        177    Neuseeland      Wellington
für Schäden am Produkt ablehnen. Die Haftung für Fol-                    104      Äthiopien      Addis Abeba        178     Nicaragua       Managua
                                                                         105      Australien       Adelaide         179    Niederlande    Amsterdam
geschäden an Personen oder Sachen ist in diesem Fall                     106      Australien       Brisbane         180    Niederlande     Rotterdam
ebenfalls ausgeschlossen. Beachten Sie auch die Angaben                  107      Australien      Canberra          181       Nigeria          Lagos
                                                                         108      Australien        Darwin          182     Norwegen            Oslo
in der Bedienungsanleitung Ihres Sonnenschutzes. Die au-                 109      Australien      Melbourne         183     Österreich         Wien
tomatische oder manuelle Bedienung des Sonnenschutzes                    110      Australien         Perth          184     Österreich       Salzburg
                                                                         111      Australien        Sydney          185     Österreich      Innsbruck
bei Ver­eisung sowie die Nutzung des Sonnenschutzes bei                  112      Bahamas          Nassau           186      Pakistan      Islamabad
Unwettern kann Schäden verursachen und muss vom Be-                      113    Bangladesh          Dhaka           187     Paraguay        Asuncion
                                                                         114       Belgien        Maastricht        188         Peru            Lima
treiber durch geeignete Vorkehrungen verhindert werden.                  115       Belgien         Brüssel          189    Philippinen        Manila
                                                                         116       Bolivien         La Paz          190        Polen       Warschau
                                                                         117       Brasilien    Rio de Janeiro      191      Portugal        Lissabon
Pflichten zur Entsorgung von Elektrogeräten                              118       Brasilien      Sao Paulo         192    Puerto Rico      San Juan
                                                                         119      Bulgarien          Sofia          193     Rumänien         Bukarest
                                                                         120          Chile        Santiago         194     Russland      Kaliningrad
       Durch die Kennzeichnung mit diesem Symbol wird                    121         China          Peking          195     Russland      Krasnoyarsk
       im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen auf fol-                  122         China        Shanghai          196     Russland         Moskau
       gende Pflichten hingewiesen:                                      123
                                                                         124
                                                                                      Cuba
                                                                                  Dänemark
                                                                                                   Havanna
                                                                                                 Kopenhagen
                                                                                                                    197
                                                                                                                    198
                                                                                                                            Russland
                                                                                                                            Russland
                                                                                                                                          Novosibirsk
                                                                                                                                           Petersburg
                                                                         125      Dominika-       Santa Do-         199     Russland      Wladiwostok
    Dieses Elektrogerät ist durch den Besitzer getrennt vom                      nische Re-         mingo           200     Saudi Ara-          Riad
    unsortierten Siedlungsabfall zur weiteren Verwertung zu                          publik                                     bien
    entsorgen.                                                           126     El Salvador    San Salvador        201     Schweden       Stockholm
                                                                         127       England        London            202      Schweiz          Genf
    Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altge-              128       Estland         Tallinn          203      Schweiz         Zürich
                                                                         129      Fidschi In-       Suva            204      Schweiz         Basel
    rät umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungs-                               seln                         205      Senegal         Dakar
    frei aus dem Altgerät entnommen werden können, sind                  130       Finnland        Helsinki         206     Serbien +       Belgrad
    getrennt zu entsorgen.                                               131     Frankreich         Paris                  Montenegro
                                                                         132     Frankreich         Nizza           207      Singapur       Singapore
    Vertreiber der Elektrogeräte oder Entsorgungsbetriebe                133     Frankreich         Lyon            208      Spanien        Barcelona
                                                                         134    Griechenland        Athen           209      Spanien           Madrid
    sind zur unentgeltlichen Rücknahme verpflichtet.                     135     Guatemala        Guatemala         210     Sri Lanka        Colombo
    Im Elektrogerät enthaltende personenbezogene Daten                   136      Honduras       Tegucigalpa        211     Südafrika        Kapstadt
                                                                         137     Hong Kong       Hong Kong          212     Südafrika     Johannesburg
    sind vor der Entsorgung eigenverantwortlich zu löschen.                          (SAR)                          213     Süd-Korea          Seoul
                                                                         138        Indien         Kalkutta         214       Taiwan           Taipeh
                                                                         139        Indien           Delhi          215      Thailand        Bangkok
Technische Daten                                                         140     Indonesien        Jakarta          216    Tschechien           Prag
                                                                         141           Irak        Bagdad           217      Tunesien           Tunis
WAREMA Timer             min.               typ.       max. Einheit      142           Iran         Tehran          218        Türkei          Ankara
Versorgung 230 V AC / 50 Hz                                              143         Irland         Belfast         219        Türkei         Istanbul
                                                                         144         Irland         Dublin          220       Ukraine           Kiew
Betriebsspannung          207                 230       253    V AC      145         Island       Reykjavik         221       Ungarn         Budapest
                                                                         146          Israel      Jerusalem         222      Uruguay       Montevideo
Leistungsaufnahme                               1         2      VA      147          Israel       Tel Aviv         223         USA            Atlanta
                                                                         148         Italien         Rom            224         USA            Boston
Ausgang potentialfrei                                                    149         Italien        Neapel          225         USA          Chicago
Schaltleistung bei 230 V                                                 150         Italien        Genua           226         USA            Denver
                                                        700      VA      151         Italien        Florenz         227         USA            Detroit
AC / cos ϕ 0,6                                                           152       Jamaica         Kingston         228         USA          Honolulu
Schaltleistung bei                                                       153        Japan            Tokio          229         USA          Houston
                                                         72       W      154      Jordanien        Amman            230         USA        Indianapolis
24 V DC                                                                  155       Kanada         Edmonton          231         USA        Los Angeles
                                                                         156       Kanada           Halifax         232         USA          New York
Gehäuse                                                                  157       Kanada          Montreal         233         USA        New Orleans
Abmessungen in mm                                                        158       Kanada           Ottawa          234         USA        Philadelphia
                                                        80 x 80 x 54     159       Kanada          Toronto          235         USA            Phönix
(B x H x T) s. Abb. 8                                                    160       Kanada        Vancouver          236       Alaska        Anchorage
                                                                         161       Kanada         Winnipeg          237         USA       San Francisco
Schutzart / Schutzklasse                                                 162    Kasachstan          Astana          238         USA            Seattle
                                                                         163         Kenia          Nairobi         239         USA        Washington
Schutzart                                                      IP 30     164     Kolumbien          Bogota                                       D.C
Schutzklasse                                                       II    165       Kroatien         Zagreb          240        USA             Miami
                                                                         166        Kuwait          Kuwait          241     Venezuela        Caracas
Sonstiges                                                                167       Lettland          Riga           242     Vereinigte      Abu Dhabi
                                                                         168        Litauen         Vilnius                 arabische
Konformität                                                              169       Libanon           Beirut                  Emirate
                                 einsehbar unter www.warema.de/ce        170     Luxemburg       Luxemburg          243     Vereinigte       Dubai
                                                                         171       Malaysia     Kuala Lumpur                arabische
Das Gerät erfüllt die EMV-Richtlinien für den Einsatz im Wohn-           172       Marokko       Casablanca                  Emirate
und Gewerbebereich.                                                      173    Mexico-Stadt        Mexico          244      Vietnam         Hanoi
                                                                                                                    245    Weißrussland      Minsk
Umgebungsbedingungen
Betriebstemperatur                    0           20     50      °C
Lagertemperatur                     -25                  70      °C
Luftfeuchte
                                    10                   85     %Frel
                                                                                                 80,0 mm

nicht kondensierend)
Verschmutzungsgrad                                                 2
Artikelnummer
WAREMA Timer                                              1002 219              80,0 mm

Optionales Zubehör
AP-Gehäuse weiss                                          1002 226
                                                                                                54,0 mm

WAREMA Renkhoff SE
Hans-Wilhelm-Renkhoff Straße 2
97828 Marktheidenfeld
Deutschland                                                             Abb. 8: Abmessungen

4    Technische Änderungen behalten wir uns vor                                                                  warema_816966_alhb_de_v6•2022-04-01
Sie können auch lesen