Warm aber laut? Wärmedämm-Verbundsysteme und ihre Auswirkungen auf den Schallschutz

Die Seite wird erstellt Luis Schmitz
 
WEITER LESEN
Warm aber laut? Wärmedämm-Verbundsysteme und ihre Auswirkungen auf den Schallschutz
STEICO Fachinformationen

   Warm aber laut?
   Wärmedämm-Verbundsysteme und ihre
   Auswirkungen auf den Schallschutz

   Wer seine Fassade saniert, macht sich in der   von Wolfgang Stahl
                                                        Dipl. Ing. (FH)
   Regel erst an zweiter Stelle Gedanken um die
   Auswirkungen auf den Schallschutz.
   Fakt ist aber, dass viele konventionelle
   Wärmedämm-Verbundsysteme den Schallschutz
   sogar verschlechtern können.
   Hier bietet das Wärmedämm-Verbundsystem
   STEICOprotect deutliche Vorteile.

natürlich bauen & wohnen
Warm aber laut? Wärmedämm-Verbundsysteme und ihre Auswirkungen auf den Schallschutz
Baustellenmessung des Schallschutzes des neuen
    Wärmedämm-Verbundsystems STEICOprotect
                                                                                              Abb. 3 / 4: Das untersuchte Gebäude vor und
                                                                                              nach der Sanierung

                                                  Objektdaten des untersuchten Gebäudes

                                                                             Ursprünglich                  Nach der Sanierung
                                                                             (Baujahr 1963)                (2006-2008)
                                                  Wohneinheiten              4                             2
                                                  Wohnfläche                 ca. 200 m2                    ca. 250 m2
                                                  Beheiztes Volumen          ca. 740 m3                    ca. 900 m3
                                                                             Zentrale Ölversorgung mit
                                                  Heizung                                                  Luft-Wasser-Wärmepumpe
                                                                             Einzelöfen
                                                  Primärenergiebedarf        497 kWh / m2a                 77 kWh / m2a

                                                  Die Kenngrößen                              Systems. Je mehr sich nun die Syste-
                                                  Die messtechnische Kenngröße für            meigenfrequenz von der Anregefre-
                                                  das Schalldämmverhalten ist das             quenz unterscheidet, desto weniger
                                                  bewertete Schalldämm-Maß R´w                Schallenergie wird an die Massivwand
                                                  in dB. Im Mauerwerksbau hängt die-          übertragen. Und diesen Effekt macht
                                                  ses Maß stark von der flächenbezoge-        sich ein WDVS aus Holzfaser-Dämm-
                                                  nen Masse der Wand ab. Je schwerer          platten auf positive Weise zu Nutze,
                                                  das einschichtige Bauteil, desto höher      wie die nachfolgend beschriebene
                                                  das Schalldämm-Maß R´w. Allerdings          Bauschallmessung bestätigt.
                                                  haben auch Fenster, Rolladenkästen
                                                  oder Undichtigkeiten Einfluss auf das       Das Gebäude
                                                  Schalldämm-Maß und können zu                Das Gebäude befindet sich im bay-
                                                  einer Reduzierung beitragen. Durch          erischen Oberland in Eisenärzt bei
    Abb. 1: Massivwand mit direkt aufgebrach-     die Montage eines WDVS Systems im           Siegsdorf. Gebaut wurde es 1963,
    tem Wärmedämm-Verbundsystem                   Punkt- Wulst Verfahren mit zusätzli-        mit Aussenwänden aus 320 mm
                                                  cher Verdübelung auf der Massivwand         Bimsmauerwerk, mit je 15 mm innen-
                                                  ändert sich aus akustischer Sicht das       seitigen Gipsputz und außenseitigem
                                                  System. Von einem einschichtigen            Kalkzementputz. Der jetzige Inhaber,
                                                  Bauteil kommt man zu einem mehr-            Herr Stefan Eisenbichler, führt ein
                                                  schichtigen Aufbau [Abb.1].                 Bautechnik-Büro und deckt neben
                                                                                              der Energieberatung auch Planungs-
                                                  Das akustische Modell ist nun ein           und Bauleitungsaufgaben ab. Die
                                                  sog. Masse-Feder-Masse Modell [Abb          berufliche Tätigkeit war unter ande-
                                                  2]. Sowohl die Bestandswand als             rem der Ansporn zu einem umfassen-
                                                  auch das WDVS reagieren beide auf           den Sanierungskonzept. Neben der
                                                  die Anregefrequenzen des Luftschalls.       Umgestaltung der Wohnungseinhei-
                  m“Wand            m“Putz
                  Trägerwand        Putzschicht   Stimmen nun die Anregungsfrequen-           ten wurde die komplette Haus- und
                                S'Putz            zen einer Schallquelle, z.B. Stra-          Heizungstechnik umgestellt. Eine
                                Dämmschicht       ßenlärm, mit der Eigenfrequenz des          kompakte Luft / Wasser-Wärmepumpe
    Abb. 2: Akustisches Messer-Feder-Masse        WDVS überein können Resonanzen              sorgt in Zukunft für die gewünschte
    Modell einer Massivwand mit WDVS              entstehen, also ein Mitschwingen des        Wärme. [Abb. 3 / 4]

2   STEICO Fachinformationen | Schallschutz
Warm aber laut? Wärmedämm-Verbundsysteme und ihre Auswirkungen auf den Schallschutz
Schallschutz STEICOprotect

    Abb. 5: Abkitten von Fensterfugen gegen                                  Abb. 6: Referenzlautsprecher als Schallquelle   Abb. 7: Messung des Außenschalldruck­
    die Schallübertragung über Baukörperne-                                  im Versuchsaufbau                               pegels
    benwege

                                                                             Die Messung                                     Messergebnisse der Altbauwand
                                                                             Die Messungen wurden vom Schall-
                                                                                                                             R´45°,w (C, Ctr)    48 (0;-2) dB
                                                                             schutzprüfzentrum des ift Rosen-
                                                                             heim durchgeführt. Bei der Prüfung              [Abb. 8]
                                                                             der Bestandswand wurden in den                  Das Bau-Schalldämmmaß R´45°,w
                                                                             umgebenden Räumen die Fenster-                  beträgt 48 dB, bei den Werten C
                                                                             und Türöffnungen sowie Mauer-                   und Ctr handelt es sich um sog.
                                                                             werksdurchbrüche mit Dämm- und                  Spektrum Anpassungswerte, die
                                                                             Plattenmaterialien abgeschottet. Die            vom Bau-Schalldämmaß abzuziehen
                                                                             Schallübertragung über Baukörper-               wären, wenn das Gebäude in der
                                                                             nebenwege, wie z.B. Fenster und                 Nähe besonderer Lärmquellen wie
                                                                             Anschlüsse, wird nicht bestimmt,                z.B. Autobahnen liegen würde (siehe
                                                                             so dass diese dem Prüfelement (der              nachfolgende Ausführungen).
                                                                             Außenwand) zugeordnet werden.
                                                                             In einem Winkel von 45° wurde die               Die Schallmesskurve weist den
                                                                             Schallquelle in Form eines Lautspre-            typischen Verlauf einer einschaligen
                                                                             chers aufgestellt.                              massiven Wand auf. Theoretisch ist
                                                                                                                             bei einem einschaligen Wandbauteil
                                              Verschobene Bezugskurve
                                              Meßkurve                       Der Außenschalldruckpegel wurde                 ein Anstieg von 6 dB je Frequenzver-
                                  60                                         parallel zur Fassadenebene in einem             doppelung (Oktave) zu verzeichnen.
       Schalldämm-Maß R'φ in dB

                                                                             Abstand von ca. 5 mm vor der                    Dies war annähernd auch bei der
                                                                             Außenputzfläche gemessen. Ergän-                untersuchten Bestandswand nachzu-
                                  50
                                                                             zend wird der Fremdgeräuschpegel                vollziehen.
                                                                             im Empfangsraum ermittelt, um eine
                                  40                                         Korrektur des Empfangsraumpegel                 Dämmung mit einem WDVS auf
                                                                             vornehmen zu können. Aus den                    Holzfaser-Basis
                                  30
                                                                             Messdaten wird entsprechend DIN EN              Auf die Bestandswand wurde das
                                                                             ISO 140-5 das Bau-Schalldämm-Maß                Wärmedämm-Verbundsystem
                                                                             der Außenwand berechnet [Abb. 5,                STEICOprotect aufgebracht. Dabei
                                  20
                                                                             6, 7].                                          wurde die Holzfaser-Dämmplatte
                                                                                                                             STEICOprotect L im Punkt-Wulst
                                  10                                         Aufbau der Bestandswand                         Verfahren auf den tragfähigen Alt-
                                                                             (Beschreibung von innen nach außen)             putz geklebt (Klebeflächenanteil ca.
                                                                             - Gipsputz, im Mittel 15 mm dick                50 %). Zusätzlich wird die Dämmflä-
                                   0
                                       125   250   500    1000 2000          - Bimsmauerwerk, 320 mm                         che mit Schraubdübel, die flächen-
                                                          Frequenz f in Hz
                                                                             - Kalkzementputz, im Mittel 15 mm               bündig eingetrieben werden, fixiert
    Abb. 8: Schallmesskurve der Bestandswand                                   dick                                          (6 Stück / m²). Die Dicke der durch-

3   STEICO Fachinformationen | Schallschutz
Warm aber laut? Wärmedämm-Verbundsysteme und ihre Auswirkungen auf den Schallschutz
Schallschutz STEICOprotect

                                                                                 gängig hydrophobierten Dämmplatte       der die Verbesserung des Schallschut-
                                                                                 beträgt 160 mm, bei einer Rohdichte     zes angibt. Betrug dieser Wert vor der
                                                                                 von ca. 170 kg /  m³ und einer Druck-   Sanierung 48 dB so liegt er nach der
                                                                                 festigkeit von 50 kPa. Die Wärme-       Sanierung bei 53 dB. Der Schallschutz
                                                                                 leitfähigkeit ist mit 0,043 W / (m*K)   wurde also um 5 dB verbessert.
                                                                                 anzusetzen. Den äußeren Abschluss
                                                                                 bildet eine 5 mm dicke armierte mine-   Gegenüberstellung von WDV-Systemen
                                              Verschobene Bezugskurve
                                              Meßkurve
                                                                                 ralische Unterputzschicht und ein       auf Basis von Polystyrol und Holzfaser
                                 80                                              2 mm mineralischer Scheibenputz.        Schätzungsweise werden in Deutsch-
      Schalldämm-Maß R'φ in dB

                                                                                                                         land über 80 % aller Wärmedämm-
                                                                                 Durch die Dämm-Maßnahme wird            Verbundsysteme mit Dämmplatten auf
                                 70
                                                                                 neben der schalltechnischen Eigen-      Basis von expandierten organischen
                                                                                 schaft natürlich auch der U-Wert von    Schäumen ausgeführt. Resonanzfre-
                                 60                                              0,87 W / (m²*K) auf 0,20 W / (m²*K)     quenzen im bauphysikalisch interessan-
                                                                                 verbessert. STEICOprotect L und das     ten Betrachtungsbereich zwischen 100
                                 50
                                                                                 mineralische Putzsystem gewährleis-     und 3150 Hz sind bekannt. Die dabei
                                                                                 ten einen diffusionsoffenen Auf-        entstehende hohe Schwingungsam-
                                                                                 bau und tragen zu einer robusten        plitude erhöht die Schallabstrahlung
                                 40                                              Gesamtkonstruktion bei.                 der Wandkonstruktion und kann bei
                                                                                                                         WDVS mit einer Putzträgerplatte aus
                                 30                                              Messergebnisse der                      Polystyrol zu einer Verschlechterung der
                                                                                 sanierten Wand                          Schalldämmung führen. Die Abbildung
                                                                                                                         zeigt den prinzipiellen Frequenzverlauf
                                 20                                              R´45°,w (C, Ctr)   53 (-2;-7) dB
                                      125    250        500   1000 2000                                                  der Schalldämmung einer Massivwand
                                                              Frequenz f in Hz
                                                                                 Das Bau-Schalldämmmaß R´45°,w           ohne und mit konventionellem Wärme-
    Abb. 9: Schallmesskurve der sanierten Wand                                   beträgt nach der Sanierung 53 dB, als   dämm-Verbundsystem [Abb. 10]. Klar
    mit STEICOprotect WDVS                                                       Spektrum Anpassungswerte wären zu       erkennbar ist:
                                                                                 Berücksichtigung besonderer Lärm-
                                                                                 quellen hiervon 2 bzw. 7 dB abzuzie-    • Bereich 1:
                                              Massivwand ohne WDVS               hen. [Abb. 9]                           Bei tiefen Frequenzen schwingen die
                                              Massivwand mit
                                              konventionellem WDVS                                                       beiden Massen gleichphasig. In diesem
                                                                                 Die Messkurve zeigt, dass sich in       Bereich haben konventionellen WDVS
      Schalldämm-Maß R

                                                                                 betrachteten Frequenzbereich die        keinen Einfluss auf den Schallschutz.
                                                                                 Anregefrequenz f der Schallquelle
                                                                                 von der System-Eigenfrequenz            • Bereich 2:
                                                                                 f0 unterscheidet. Eine Entkoppe-        In diesen Bereich der Resonanzfrequenz
                                                                                 lung der beiden Massen durch die        fR schwingen bei konventionellen
                                                                                 zwischenliegende Dämmschicht            WDVS die beiden Massen von Außen-
                                                                                 STEICOprotect L ist gegeben.            putz und Trägerwand gegenseitig. Der
                                                                                                                         Schallschutz wird durch die Anbringung
                                                                                 Im Vergleich der Messkurven der         eines konventionellen WDVS ver-
                                                                                 Bestandswand mit der gedämmten          schlechtert
                                                                                 Wand wird deutlich, dass ab einer
                                                                                 Frequenz von 200 Hz eine signifi-       • Bereich 3:
                                                                                 kante Erhöhung der Schalldämmung        Im Bereich 3 der höheren Frequenzen
                                                                                 gegeben ist. Damit werden insbe-        tritt eine Entkoppelung der beiden
                                                   fR               Frequenz f
                                                                                 sondere Lärmbeeinträchtigungen          Massen auf. Der Schallschutz wird
                                       1           2            3
                                                                                 wie Kinderlärm, oder hochfrequenter     durch die Anbringung eines WDVS
                                            Frequenzbereiche                     Verkehrslärm reduziert.                 verbessert.

    Abb. 10: Prinzipieller Frequenzverlauf
    der Schalldämmung einer einschaligen
                                                                                 Aus der Messkurve wird der sog.         Vergleicht man Literaturangaben, so
    Massivwand ohne und mit konventionellem                                      Einzahlwert R´45°,w des bewerteten      finden sich z.B. für Massivwände ohne
    Wärmedämm-Verbundsystem                                                      Bau-Schalldämm-Maßes gebildet,          WDVS der Wert für Rw + Ctr von 50 dB.

4   STEICO Fachinformationen | Schallschutz
Warm aber laut? Wärmedämm-Verbundsysteme und ihre Auswirkungen auf den Schallschutz
Schallschutz STEICOprotect

    Abb. 10: Darstellung der Spektrum Anpassungwerte

    Spektrum Anpassungwert        Geräuschquelle
                                  Wohnaktivitäten (Reden, Radio, Musik, TV)
                                  Schienenverkehr mittlerer und hoher Geschwindigkeit,
    C
                                  Autobahnverkehr v > 80 km/h
                                  Überwiegend mittel- und hochfrequenter Betriebslärm
                                  Städtischer Straßenverkehr
    Ctr                           Schienenverkehr mit geringer Geschwindigkeit
                                  Überwiegend tief- und mittelfrequenter Betriebslärm

    Nach Montage eines WDVS auf Basis              abgedämmt, dass er nicht mehr als          Der Praxistest zeigt, dass trotz des
    von Polystyrol Putzträgerplatten               störend empfunden wird.                    Ansatzes der hohen Korrektur-
    ergibt gleicher Bewertungsansatz                                                          werte C und Ctr der Schallschutz
    einen Rw – Wert von 46 dB, also eine           Je nach Standort eines Gebäudes sollte     nach DIN 4109 erfüllt und größ-
    Verschlechterung von 4 dB.                     zusätzlich die konkrete Lärmsituation      tenteils sogar verbessert wird:
                                                   vor Ort mit berücksichtigt werden. Da
    Die Messkurve der Wand mit STEICO              diese Lärmsituation, z.B. die Nähe einer   • Das bewertete Schalldämmaß
    Wärmedämm-Verbundsystem                        Autobahn beim normierten Messver-            verbessert sich um 5 dB von
    weist hingegen einen Verlauf ohne              fahren nicht berücksichtigt wird, kann       48 dB auf 53 dB
    Bereichsweise Verschlechterung des             man sich hier mit Korrekturwerten
    Schallschutzes auf, Der Schallschutz           behelfen. In den europäischen Bewer-       • Unter Berücksichtigung des
    wird beim WDVS auf Holzfaser-Basis             tungsnormen wurden hierzu die sog.           Anpassungswertes C für mit-
    nicht verschlechtert, sondern in den           Spektrum Anpassungswerte C und Ctr           tel- und hochfrequenten Lärm
    mittleren und höheren Frequenzlagen            definiert [Abb. 10].                         verbessert sich das bewertete
    deutlich verbessert.                                                                        Schalldämmaß noch um 3 dB
                                                   Der Spektrum Anpassungswert ist              von 48 dB auf 51 dB
    Damit verfügt das STEICO WDVS                  eine Zahl in dB, die zum bewerteten
    standardmäßig über positive Schall-            Schalldämm-Maß zu addieren ist, um         • Selbst bei tief- und mittelfre-
    schutz-Eigenschaften, die bei kon-             ein bestimmtes Schallpegelspektrum zu        quenten Lärm (Berücksichti-
    ventionellen Varianten auf EPS-Basis           berücksichtigen.                             gung des Anpassungswertes
    zum Teil nur mit speziell elastifizierten                                                   Ctr), bleibt bei Verwendung von
    Schallschutz-Platten erreicht werden.                                                       Holzfaser-Dämmplatten das
                                                                                                Schallschutz-Niveau von 46 dB

                                                                                                                                           Dezember 2008: Irrtum und technische Änderungen vorbehalten. Vervielfältigung nach Genehmigung erlaubt.
    Praxisbezug                                                                                 erhalten.
    Die Außenwände bieten bei einem
    Gebäude das höchste Schallschutz-                                                         Der Einsatz von Putzträger-Platten
    potenzial. Dementsprechend ist                                                            auf Basis des nachwachsenden
    in der Praxis ein möglichst hohes                                                         Rohstoffes Holz bringt also
    Bau-Schalldämm-Maß für Außen-                                                             mehrere Vorteile mit sich.
    wände das Ziel um der Reduzierung                                                         Neben dem Beitrag zur
    des Schallschutzes durch Fenster und                                                      CO2-Reduzierung und der
    andere eingebaute Bauteile entge-                                                         dauerhaften Verbesserung der
    genzuwirken. DIN 4109, Tabelle 8,                                                         Energieeffizienz werden auch die
    weist zum Schutz vor Außenlärm                                                            Schalldämm-Eigenschaften der
    das resultierende Schalldämm-Maß,                                                         Gebäude merklich verbessert.
    R´w,res auf. Eingebaute Bauteile
    werden bei diesem Kennwert mit
    berücksichtigt. Bei einem Außen-                                                          Quellen:
    lärmpegel von bis zu 75 dB(A) ist für                                                     • DIN 4109 : 1989. Schallschutz im Hochbau
    Wohnräume ein R´w,res – Wert von                                                          • Technische Systeminfo – WDVS Schall-
    45 dB gefordert. Der Lärmpegel eines                                                      schutz. Fachverband Wärmedämm-Verbund-
    KFZ (ca. 75 dB (A)) wird dabei soweit                                                     systeme e.V. Nov. 2003

5   STEICO Fachinformationen | Schallschutz
Warm aber laut? Wärmedämm-Verbundsysteme und ihre Auswirkungen auf den Schallschutz Warm aber laut? Wärmedämm-Verbundsysteme und ihre Auswirkungen auf den Schallschutz
Sie können auch lesen