WAS MACHT OSTERFELD LEBENSWERT? SAGEN SIE ES UNS! - FORTFÜHRUNG DER AKTIONSTAGE AUF DEM WOCHENMARKT

Die Seite wird erstellt Aaron-Arvid Albrecht
 
WEITER LESEN
WAS MACHT OSTERFELD LEBENSWERT? SAGEN SIE ES UNS! - FORTFÜHRUNG DER AKTIONSTAGE AUF DEM WOCHENMARKT
OKTOBER 2020

FORTFÜHRUNG DER AKTIONSTAGE AUF DEM WOCHENMARKT

WAS MACHT OSTERFELD LEBENSWERT?
SAGEN SIE ES UNS!
Auf Initiative des Bistros Jederman werden     die Besonderheiten Osterfelds hervorzu-
im Oktober 2020 an drei Freitagen Aktions‐     heben und wertzuschätzen. Als besonders
tage auf dem Wochenmarkt durchgeführt.         positiv wurden die herzlichen Menschen
Das Format der Aktionstage wurde im Jahr       Osterfelds beschrieben. Unterschiedliche In‐
2018 zur Belebung und Attraktivierung des      stitutionen und Geschäfte schaffen in Oster‐
Marktes vom Stadtteilbüro Osterfeld initi‐     feld vielseitige Angebote. Zudem ist der
iert und wird mittlerweile von den Akteu‐      Stadtteil gut erreichbar, es besteht eine gu‐
ren vor Ort selbständig weitergeführt. Die     te verkehrliche Infrastruktur und ein gutes
Aktionstage stehen wieder unter verschie‐      ÖPNV-Angebot. Orte wie der Olga-Park und
denen Themen und der Markt wird durch          der Revierpark werden in der Freizeit gern
zusätzliche Angebote und Aktionen er‐          genutzt – auch das ausgeprägte Vereinsle‐
gänzt. Auch das Stadtteilbüro bringt sich      ben macht den Stadtteil besonders. Bezo‐
mit unterschiedlichen Aktionen mit ein: Am     gen auf das Stadtbild Osterfelds wurden die
Freitag den 09. Oktober 2020 wurden die        vielen frisch gestrichenen Fassaden, die Blu‐
Passant/-innen beispielsweise gezielt zu po‐   mendekoration im Zentrum und die Be‐
sitiven Aspekten des Stadtteils befragt, um    leuchtung zur Weihnachtszeit genannt.
WAS MACHT OSTERFELD LEBENSWERT? SAGEN SIE ES UNS! - FORTFÜHRUNG DER AKTIONSTAGE AUF DEM WOCHENMARKT
ERÖFFNUNG DES                                     SOFORTPROGRAMM ZUR
         GEMEINDEZENTRUMS DER                              STÄRKUNG DER INNENSTÄDTE
         EVANGELISCHEN                                     UND ZENTREN IN NRW
         AUFERSTEHUNGSKIRCHE
                                                           Das Ministerium für Heimat, Kommunales,
         Im September fand die of zielle Eröffnung         Bau und Gleichstellung des Landes Nord‐
         des neuen Gemeindezentrums der Evange‐            rhein-Westfalen hat im Juli 2020 das För‐
         lischen    Auferstehungs-Kirchengemeinde          derprogramm        „Sofortprogramm       zur
         statt. Hiermit ist die erste bauliche Maß‐        Stärkung unserer Innenstädte und Zentren
         nahme, die im Rahmen des               Stadt-     in NRW 2020“ beschlossen. Hiermit soll ne‐
         erneuerungsprozesses Sozialer Zusammen-           gativen Auswirkungen, wie beispielsweise
         halt Osterfeld (vormals: Soziale Stadt Oster-     leerstehende Ladenlokale, die mit Ge‐
         feld) umgesetzt wurde, abgeschlossen.             schäftsschließungen in Innenstädten ein‐
         Die evangelische Kirche ist mit ihren vielfäl‐    hergehen, entgegengewirkt werden.
         tigen Angeboten der Gemeindearbeit nun            Die Landesregierung NRW stellt Mittel in
         vollständig in das neue Gebäude umgezo‐           Höhe von 70 Millionen Euro zur Verfügung,
         gen. Das neue Gemeindezentrum vereint             mit denen Städte eine nanzielle Unter‐
         das Gemeindebüro, zahlreiche Gruppenräu‐          stützung erhalten, um leerstehende Laden‐
         me, eine große Küche und einen Raum für           lokale beispielsweise selbst anzumieten und
                                                           diese günstig an temporäre Nutzer/-innen
                                                           weiterzuvermieten. Aus diesen temporären
                                                           Nutzungen sollen sich langfristige Nut‐
                                                           zungsmöglichkeiten entwickeln. Auch Städ‐
                                                           te mit großen leerstehenden Einzel-
                                                           handelsimmobilien, die oft zu Spekulati‐
                                                           onsobjekten von Investor/-innen werden,
                                                           können durch das Programm Unterstützung
                                                           erhalten.
                                                           Alle Städte Nordrhein-Westfalens konnten
                                                           sich auf diese Fördergelder bewerben. Auch
                                                           die Stadt Oberhausen hat im Oktober 2020
                                                           jeweils einen Förderantrag für die Innen‐
                                                           stadtbereiche Alt-Oberhausen, Sterkrade
Frau Harfst (Evangelische Auferstehungs-Kirchengemeinde)   und Osterfeld bei der zuständigen Bezirks‐
und Herr Schranz (Oberbürgermeister Oberhausen) bei der    regierung eingereicht.
             Eröffnungsfeier des neuen Gemeindezentrums    An welche Städte die Fördergelder verge‐
                                                           ben werden, wird das Ministerium in den
         die Kinder- und Jugendarbeit unter einem          nächsten Monaten entscheiden. Im Rahmen
         Dach. Aufgrund der anhaltenden Corona-            der Förderantragsstellung hat das Stadtteil‐
         Pandemie fanden mehrere Eröffnungsver‐            büro Kontakt zu Eigentümer/-innen leerste‐
         anstaltungen im kleinen Rahmen statt. Am          hender Ladenlokale aufgenommen. Hiermit
         02. September 2020 war das Team des               wurde ein weiterer wichtiger Schritt unter‐
         Stadtteilbüros, gemeinsam mit dem Ober‐           nommen, um das Thema Leerstände in
         bürgermeister, dem Bezirksbürgermeister,          Osterfeld anzugehen – mit oder ohne Un‐
         Vertreter/-innen der Stadtverwaltung und          terstützung durch das Sofortprogramm zur
         der Gemeinde, der Projektleitung, den Ar‐         Stärkung der Innenstädte.
         chitekten sowie der Baubeauftragten der
         Evangelischen Kirche zur Eröffnungsfeier
         eingeladen.
WAS MACHT OSTERFELD LEBENSWERT? SAGEN SIE ES UNS! - FORTFÜHRUNG DER AKTIONSTAGE AUF DEM WOCHENMARKT
DER VERFÜGUNGSFONDS                              einen Stadtteilspaziergang für Schüler/-in‐
   MACHT’S MÖGLICH:                                 nen der neunten und zehnten Jahrgangs‐
   KAUGUMMIFREIES OSTERFELD                         stufe angeboten. Bei dem Rundgang
                                                    konnten sich die Jugendlichen einen
   Wie in vielen anderen Städten sind auch im       Eindruck über mehrere Teilmaßnahmen
   Osterfelder Stadtzentrum Kaugummis auf           verschaffen,    die    im    Rahmen     des
   dem Boden ein leidiges Thema. Auf Initiati‐      Stadterneuerungsprozesses         "Sozialer
   ve einer engagierten Osterfelderin wurde         Zusammenhalt Osterfeld" erfolgreich um-
   mit nanzieller Unterstützung des Osterfel‐       gesetzt wurden.
   der Verfügungsfonds im September 2020 ei‐        Während des Spaziergangs wurde über die
   ne sogenannte „Gum Wall“ auf dem                 Themen Stadtentwicklung, Bürger/-innen‐
   Osterfelder Bahnhofsvorplatz aufgestellt.        beteiligung,     Eigentümer/-innenberatung
   Ziel einer „Gum Wall“ ist es, einen Anreiz       und -förderung, bürgerschaftliches Engage‐
                                                    ment und Freiraumgestaltung informiert.
                                                    Unterdessen hatten die Schüler/-innen die
                                                    Aufgabe, die Augen offenzuhalten und
                                                    Aspekte zu notieren, die ihnen im Stadtteil
                                                    gut gefallen und nicht so gut gefallen. Am
                                                    zweiten Tag der Projektwoche wurden die‐
                                                    se Ideen ausgewertet.
                                                    Langfristig plant das Stadtteilbüro Oster‐
                                                    feld gemeinsam mit der GSO die Initiierung
                                                    einer Stadtteil-AG, die sich intensiver mit
                                                    Mitwirkungsmöglichkeiten in der Stadtent‐
                                                    wicklung beschäftigt und beispielsweise ein
                                                    eigenes Verfügungsfondsprojekt in Oster‐
                                                    feld initiiert.
Die Gum Wall auf dem Osterfelder Bahnhofsvorplatz
                                                    INFORMATIONS-
   für eine alternative Entsorgung von Kau‐         VERANSTALTUNG
   gummis zu bieten. In dem bunten Kasten           EMSCHERGENOSSENSCHAFT
   auf dem Bahnhofsplatz sind Papiere einge‐
   spannt, die dazu auffordern, die Kaugum‐         Das Stadtteilbüro Osterfeld lädt Interessier‐
   mis    aufzukleben.   Diese    werden   in       te zu einer Informationsveranstaltung am
   regelmäßigem Abstand ausgetauscht und            29.10.2020 über Baumaßnahmen der Em‐
   entsorgt. Hierdurch soll vermieden werden,       schergenossenschaft im Osterfelder Stadt‐
   dass Kaugummis auf dem Boden landen              gebiet ein.
   und aufwendig entfernt werden müssen.            Hier werden Regenwasserbehandlungsanla‐
   Auch in anderen Oberhausener Stadtteilen         gen errichtet, die zur Trennung von saube‐
   wurden solche „Gum Walls“ bereits instal‐        rem    Regenwasser      und    schmutzigem
   liert.                                           Abwasser dienen. Durch die direkte Einlei‐
                                                    tung des sauberen Regenwassers in die Ge‐
   MITWIRKUNG DES STADTTEIL‐                        wässer    können     Abwasserkanäle     und
   BÜROS AN DER PROJEKT‐                            Kläranlagen entlastet werden.
   WOCHE DER GESAMTSCHULE                           Im Stadtteilbüro Osterfeld gingen in den
   OSTERFELD                                        letzten Monaten unterschiedliche Anfragen
                                                    bezüglich dieser Baumaßnahmen ein. Dies
   Am 08.10.2020 hat das Stadtteilbüro Oster‐       nahm das Stadtteilbüro zum Anlass, eine In‐
   feld im Rahmen der Projektwoche der GSO          formationsveranstaltung zu organisieren.
WAS MACHT OSTERFELD LEBENSWERT? SAGEN SIE ES UNS! - FORTFÜHRUNG DER AKTIONSTAGE AUF DEM WOCHENMARKT
Im Rahmen der Veranstaltung wird Projekt‐     an. Der Spaziergang wird sich thematisch
leiter Dirk Hellmich von der Emschergenos‐    mit Leerständen in Osterfeld beschäftigen
senschaft    über    die  Errichtung   der    und die ein oder andere Überraschung mit
Regenwasserbehandlungsanlagen informie‐       sich bringen. Unter Voraussetzung, dass das
ren, den aktuellen Stand der Bauarbeiten in   Corona Infektionsgeschehen im Dezember
Osterfeld darstellen und für Ihre Rückfra‐    die Durchführung des Stadtteilspaziergangs
gen zur Verfügung stehen. Die Veranstal‐      zulässt, werden Informationen zu Uhrzeit,
tung ndet um 18:00 Uhr im Herrenhaus          Treffpunkt und Anmeldung rechtzeitig über
der Burg Vondern (Arminstraße 65, 46117       die Presse und unter www.stadtteilmanage‐
Oberhausen) statt. Die Teilnehmer/-innen‐     ment-osterfeld.de bekannt gegeben.
anzahl ist aufgrund der anhaltenden Coro‐
na-Pandemie begrenzt. Eine Anmeldung im       AUSSTELLUNG DER OSTER‐
Stadtteilbüro unter 0208/81069120 oder in‐    FELDER KÜNSTLERIN PETRA
fo@stadtteilmanagement-osterfeld.de     ist   EHRHARDT IM STADTTEILBÜRO
daher erforderlich. Die Teilnahme an der
Veranstaltung ist kostenlos. Bei großer       Aktuell ist im Stadtteilbüro eine Ausstellung
Nachfrage wird angedacht, eine zweite         der Osterfelder Künstlerin Petra Ehrhardt
Veranstaltung durchzuführen.                  zu sehen. Gezeigt werden farbenfrohe Wer‐
                                              ke der letzten zwei Jahre.
ANKÜNDIGUNG:                                  Gerne bieten wir auch anderen Künstler/-
STADTTEILSPAZIERGANG                          innen die Möglichkeit, eigene Kunstwerke
                                              im Stadtteilbüro auszustellen. Nehmen Sie
Am 04. Dezember 2020 bietet das Stadtteil‐    gerne Kontakt zu uns auf!
büro Osterfeld einen Stadtteilspaziergang

TERMINE

19. Oktober - 31. Dezember 2020               09. November 2020
AUSSTELLUNG DER OSTERFELDER                   ENDE DER ANTRAGSFRIST FÜR DEN
KÜNSTLERIN PETRA EHRHARDT IM                  VERFÜGUNGSFONDS
STADTTEILBÜRO
                                              04. Dezember 2020
29. Oktober 2020                              STADTTEILSPAZIERGANG
INFORMATIONSVERANSTALTUNG ZU
          ES A G           T
      ABG
BAUMASSNAHMEN DER EMSCHER‐
GENOSSENSCHAFT

                                                                    Abbildungen: Stadtteilbüro Osterfeld

           Besuchen Sie uns im Stadtteilbüro!
                                                            Mo. 08:00 - 12:00 Uhr
Gildenstraße 20             Tel. 0208-81069120               Di. 10:00 - 14:00 Uhr
46117 Oberhausen            Fax. 0208-81069122              Mi. 10:00 - 14:00 Uhr
info@stadtteilmanagement-osterfeld.de                       Do. 14:00 - 18:00 Uhr
www.stadtteilmanagement-osterfeld.de                         Fr. 10:00 - 14:00 Uhr
WAS MACHT OSTERFELD LEBENSWERT? SAGEN SIE ES UNS! - FORTFÜHRUNG DER AKTIONSTAGE AUF DEM WOCHENMARKT WAS MACHT OSTERFELD LEBENSWERT? SAGEN SIE ES UNS! - FORTFÜHRUNG DER AKTIONSTAGE AUF DEM WOCHENMARKT
Sie können auch lesen