Wasserbewegungen im Boden im Zeichen des Klimawandels - Bioterra Naturgartentag 2021 22. Oktober 2021 Andreas Chervet Fachstelle Bodenschutz des ...

Die Seite wird erstellt Martin Winter
 
WEITER LESEN
Wasserbewegungen im Boden im Zeichen des Klimawandels - Bioterra Naturgartentag 2021 22. Oktober 2021 Andreas Chervet Fachstelle Bodenschutz des ...
Wasserbewegungen im Boden im Zeichen des
Klimawandels

Bioterra Naturgartentag 2021
22. Oktober 2021
Andreas Chervet
Fachstelle Bodenschutz des Kantons Bern, Rütti, 3052 Zollikofen
Wasserbewegungen im Boden im Zeichen des Klimawandels - Bioterra Naturgartentag 2021 22. Oktober 2021 Andreas Chervet Fachstelle Bodenschutz des ...
Wasser ein zentrales Molekül für die Pflanze
Warum?

       Quelle: Der Pflanzenkörper | SpringerLink

• Quellen des Saatgutes vor Keimung
• Transport von Nährstoffen und körpereigenen Stoffen
• Als Baustein für Stoffwechselvorgänge (Photosynthese: 6 CO2 + 6
  H2O  C6H12O6 )
• Für den Erhalt des Zelldrucks der Pflanze (Turgordruck)
• Kühlung der Blattoberfläche (Transpiration)
Wasserbewegungen im Boden im Zeichen des Klimawandels - Bioterra Naturgartentag 2021 22. Oktober 2021 Andreas Chervet Fachstelle Bodenschutz des ...
Wasser ein zentrales Molekül für die Pflanze
Ein Beispiel

                                                                             1.0 ha Mais Ertrag 16’000 kg TS:
                                                                             hat einen Wasserbedarf von 400 l/kg TS
                                                                             = 6’400’000 l Wasser pro Hektare und
                                                                             Anbaujahr

Quelle: Bild von Maisfeld und Himmel im Hintergrund 739370 Stock-Photo bei
Vecteezy
Wasserbewegungen im Boden im Zeichen des Klimawandels - Bioterra Naturgartentag 2021 22. Oktober 2021 Andreas Chervet Fachstelle Bodenschutz des ...
Bodeneigenschaften sind wesentlich für die
Wasseraufnahme der Pflanze - Bodenstruktur

              Quelle: Bodengefuege (uni-muenster.de)

• Bodenstruktur = räumliche Anordnung der festen Bodenbestandteile
• Zusammensetzung: Bodentextur (Kies, Sand, Schluff, Ton) und
  organische Bodensubstanz.
       Es entsteht ein Porensystem (Porenvolumen) mit Wasser und
      Luft gefüllt.
Wasserbewegungen im Boden im Zeichen des Klimawandels - Bioterra Naturgartentag 2021 22. Oktober 2021 Andreas Chervet Fachstelle Bodenschutz des ...
Bodeneigenschaften sind wesentlich für die
Wasseraufnahme der Pflanze - Porenvolumen
                        Porenvolumen                          Grobporen   Mittelporen   Feinporen
                        (%)                                   (%)         (%)           (%)
Sande                   46 ± 10                               30 ± 10     7±5           5±3
Schluffe                47 ± 9                                15 ± 10     15 ± 7        15 ± 5
Tone                    50 ± 15                               8±5         10 ± 5        35 ± 10
Anmoore 70 ± 10                                               5±3         40 ± 10       25 ± 10
Quelle: Scheffner/Schachtschabel Lehrbuch der Bodenkunde 16.Auflage

• Porengrössenverteilung hängt von Primärporen (Körnung und
  Kornform), sowie Sekundärporen (Bodenentwicklung) ab.
• Je sandiger/kiesiger desto höher der Anteil an Grobporen (grosses
  Porenvolumen)
• Je toniger nimmt Feinporenanteil zu (kleines Porenvolumen)
Wasserbewegungen im Boden im Zeichen des Klimawandels - Bioterra Naturgartentag 2021 22. Oktober 2021 Andreas Chervet Fachstelle Bodenschutz des ...
Bodeneigenschaften sind wesentlich für die
Wasseraufnahme der Pflanze - Porenvolumen
 Porengrössenbereich Porendurchmesser                                 Matrixpotenzial pF
                     (µm)                                             (hPa)
 Grobporen
 weit                                             > 50                > -60          < 1.8
 eng                                              50…10               -60…-300       1.8…2.5
 Mittelporen                                      50…0.2              -300…-15000    2.5…4.2
 Feinporen
Wasserbewegungen im Boden im Zeichen des Klimawandels - Bioterra Naturgartentag 2021 22. Oktober 2021 Andreas Chervet Fachstelle Bodenschutz des ...
Bodeneigenschaften sind wesentlich für die
Wasseraufnahme der Pflanze - Desorptionskurve
Wasserbewegungen im Boden im Zeichen des Klimawandels - Bioterra Naturgartentag 2021 22. Oktober 2021 Andreas Chervet Fachstelle Bodenschutz des ...
Klima beeinflusst die Wasserverfügbarkeit im Boden
humide Klimazone

                                                                          • N>V

                                                                          • Bodenwasserbewegung
                                                                            in die Tiefe
                                                                            (Deszendenz)

                                                                          • zu viel Wasser im Boden
                                                                            führt zu
                                                                            Sauerstoffmangel
Quelle: Immerfeuchte Tropen - Böden & Nutzung (science-e-publishing.de)
Wasserbewegungen im Boden im Zeichen des Klimawandels - Bioterra Naturgartentag 2021 22. Oktober 2021 Andreas Chervet Fachstelle Bodenschutz des ...
Klima beeinflusst die Wasserverfügbarkeit im Boden
aride Klimazone
                                                                            • N
Wasserbewegungen im Boden im Zeichen des Klimawandels - Bioterra Naturgartentag 2021 22. Oktober 2021 Andreas Chervet Fachstelle Bodenschutz des ...
Klima beeinflusst die Wasserverfügbarkeit im Boden
unterschiedlicher Umgang

 humides Klima                                            arides Klima

Quelle: Setzlinge in der Baumschule (ggz-gartenbau.ch)   Quelle: Topfpflanzen gießen und richtig pflegen - DAS HAUS
Siedlungsraum – Klima – Wasserzirkulation
Probleme
                                                              Zukünftig:
                                                              • Zunahme von Hitzesommer
                                                              • Abnahme Sommerniederschlag, dafür
                                                                 aber heftige
                                                                 Starkniederschlagsereignisse

                                                              Probleme verursacht durch:
                                                              • Dichte Bebauung und Versiegelung
                                                                      Wärme wird gespeichert
                                                                     (Hitzeinseln entstehen)
Quelle: Hitze in Zürich: Wie der Verein Stadtgrün die Stadt
kühlen will (nzz.ch)
                                                                      bei Starkniederschlägen viel
                                                                     Oberflächenabfluss (vermehrt
                                                                     Überschwemmungen)
Siedlungsraum – Klima – Wasserzirkulation
Lösungsansätze

                                                              • Spezifische Wärmekapazität (bei 20°C):
                                                                     4.182 *103 J*kg-1K-1
                                                              • Vorteil Wasser: Verdunstung generiert
                                                                Verdunstungskälte
                                                                      Vegetation, bewegtes Wasser, sowie
                                                                     wasserspeichernde Flächen tragen dazu
                                                                     bei
Quelle: Hitze in Zürich: Wie der Verein Stadtgrün die Stadt
kühlen will (nzz.ch)
Siedlungsraum – Klima – Wasserzirkulation
Lösungsansätze

                                                              • Motto: Grün und Blau statt Grau.
                                                              • Vegetation durchzieht als grüne
                                                                Infrastruktur den Siedlungsraum
                                                              • Bäume sind wichtig
                                                                     •   ein 50-jähriger Baum erbringt die
                                                                         Kühlleistung von 10 Klimaanlagen
                                                                         mit 20 bis 30 Watt
                                                              • Gebäudebegrünung in Form von
                                                                Fassaden und Dächern
Quelle: Hitze in Zürich: Wie der Verein Stadtgrün die Stadt
kühlen will (nzz.ch)
Siedlungsraum – Klima – Wasserzirkulation
Beispiele        Dachbegrünung

PostParc Bern                                                                                                                  Garden Tower

                                                                 Quelle: Dachbegrünung in der CH » Kosten, Förderung &
                                                                 Pflanzen | local.ch

Quelle: Fassadenbegrünung Stadt Bern - Planval

                                                                                                                               Quelle: Garden Tower 2020 - Bilder / Galerie - Endorphin
                                                                                                                               Fotografie

                           Stadtpärke                                                                   Baumallee

                           Quelle: Parkanlage Elfenau — Stadt Bern                                      Quelle: Münsterplattform — Stadt Bern
Siedlungsraum – Klima – Wasserzirkulation
Rolle des Bodens

                       Natürlich gewachsene Böden bilden
                       die Grundlage für das Grün

Quelle: eigenes Bild
Siedlungsraum – Klima – Wasserzirkulation
Rolle des Bodens

                                                               Bodenschutz bei Klimaveränderung
                                                               eine wichtige Komponente:

                                                               • geschlossene ganzjährige
                                                                 Vegetationsdecke
 Quelle: Das Mulchen | tegut...

                                                               • stetig durchwurzelt
                                                               • bodenschonende Bearbeitung

                                                                bessere Konservierung der
                                                               Bodenfeuchte
Quelle: Kompost: Die Düngerfabrik im eigenen Garten (haz.de)
Messgerät zur Bestimmung der Bodenfeuchte
Tensiometer
                                                                          • Misst die Bodenspannung
                                                                             misst Energie die Pflanze
                                                                             benötigt, um Kapillar- und
                                                                             Schwerkräfte zu überwinden
                                                                             um so dem Boden Wasser zu
                                                                             entziehen

                                                                          • Bewässerung lässt sich
                                                                            damit planen

Quelle: Tensiometer Service, Testing and   Quelle:244_mb_03_tensiometer
Calibration (drcalderonlabs.com)           _funktion.pdf (so.ch)
Anwendungsbeispiel
Anwendungsbeispiel

Quelle: Daria Lehmann (2020). Soil Moisture Suction in Agriculutre Soils: Analyzing Long-Term (1996-2019) Tensiometer Measurements on Six Observation Sites in the
Swiss Central Plateaux

Niederschlags- und Temperaturanomalien von März bis Oktober im
Vergleich zur Normperiode von 1981-2010 der Station
"Bern/Zollikofen" aus den Daten von Bundesamt für Meteorologie
und Klimatologie. Normwerte: 12.6 °C und 793.8 mm
Fazit Bewässerung

- Tensiometer-unterstützte Bewässerung ist
  effizient und wassersparend sowie gut an die
  Bedürfnisse der Pflanzen angepasst.
- Es gilt aber zu beachten, dass die
  Bodenfeuchte kleinräumig sehr variabel sein
  kann.
- Aktuelle Werte unter www.bodenmessnetz.ch
Fazit

                       • Ressource Boden gilt es zu
                         schützen, damit:
                          – Vegetation in Siedlungsräumen
                            sich entfalten kann
                          – Wasser gespeichert wird

Quelle: eigenes Bild
Danke für die Aufmerksamkeit
Sie können auch lesen