Das Wiener Pilotprojekt Influenza Impfaktion 2020/21 - MR Dr. Rudolf Schmitzberger Stv.Sektionsobmann FÄ
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Das Wiener Pilotprojekt Influenza Impfaktion 2020/21 MR Dr. Rudolf Schmitzberger Stv.Sektionsobmann FÄ Kurie niedergelassene Ärzte Schmitzberger 24.09.2020 FG Sitzung 16.9.2020 1
Wo findet in Wien Gratis Grippe- Impfaktion statt? • In den öffentlichen Impfstellen – 7 Impfzentren der Stadt Wien – 1 Impfbim – 4 Impfzentren der österreichischen Gesundheitskasse – Sanatorium Hera • Bei niedergelassenen Ärzt*innen, vor allem Kinderärzt*innen und Allgemeinmediziner*innen, die sich an der Gratis-Grippe-Impfaktion der Stadt Wien beteiligen • In medizinischen oder sozialen Einrichtungen, Spitäler, Pflegeheime, Seniorenheime, Betreutes Wohnen usw., die an der Gratis- Impfaktion für das eigene medizinische Personal und Klient*innen mitmachen FG-Sitzung Kinder- und Jugendheilkunde 2 16. September 2020 Schmitzberger
Wo können Kinder geimpft werden? Die Influenza Impfung für Kinder in Wien wird in folgenden Impfstellen angeboten: • Bei niedergelassenen Kinderfachärzt*innen: ab dem 6. Lebensmonat • Bei niedergelassenen Allgemeinmediziner*innen • In den öffentlichen Impfzentren der Stadt Wien: Kinder ab dem 6. Lebensjahr • In den Ambulatorien der österreichischen Gesundheitskasse: Kinder ab dem 10. Lebensjahr • In den Kindergärten und in den Schulen wird nicht geimpft FG-Sitzung Kinder- und Jugendheilkunde 3 16. September 2020 Schmitzberger
Rahmenbedingungen • Teilnahme für alle niedergelassenen Kassen- und Wahlärzt*innen jedes Faches auf freiwilliger Basis möglich • AUFHEBUNG der SONDERFACHBEGRENZUNG! • Dauer: 1. Oktober 2020 bis Ende März 2021 FG-Sitzung Kinder- und Jugendheilkunde 4 16. September 2020 Schmitzberger
Ablauf • Online-Anmeldung auf www.impfservice.wien erforderlich (auch für alle, die bereits am Kinder-Impf- Programm teilnehmen) • Erstbestellung von Impfseren erfolgt im Zuge der Anmeldung • Kontingentierung/pro Bestellung für – Kassenärzt*innen: 100 Stück – Wahlärzt*innen: 50 Stück • Erhalt eines Apothekenbezugscheins • CAVE : kann bis zu 2 Wochen dauern • Impfstoffbezug über Wiener Apotheke der Wahl • Für Nachbestellungen gilt das gleiche Procedere (es wurde hierfür eine Zeitspanne von 2 Tagen zugesichert) FG-Sitzung Kinder- und Jugendheilkunde 16. September 2020 Schmitzbeger 5
Impftermin-Organisation • Organisation obliegt dem*der Ärzt*in, Terminvergabe durch Ordinationsassistentin :wünschenswert eigene Impfslots • Patient hat die zusätzliche Möglichkeit zur kostenlosen und unverbindlichen Nutzung der Online-Buchungsplattform www.impfservice.wien – bestimmte Zeiten können dort auf Wunsch des Praxisbetreibers für Impfungen in der eigenen Ordination buchbar gemacht werden um die eigene Ordination von Anrufen zu entlasten (Termine, die Sie selbst festlegen und in das Buchungssystem eingeben, können dann ( auch von ordifremden Patienten )über das Gesundheitstelefon 1450 gebucht werden – Bei Interesse Registrierung auf www.impfservice.wien im Ärztebereich – ein Serviceteam nimmt Kontakt für weitere Schritte auf – ein opt out für dieses service ist möglich! FG-Sitzung Kinder- und Jugendheilkunde 16. September 2020 Schmitzberger 6
Anspruchsberechtigt • nur Personen, die in Wien leben (gemeldet) • gilt für die Begleitpersonen! Kinder bis 15 Jahre unabhängig in welchem Bundesland sie leben ! ( da Vaxigripp und Fluenz Tetra auch Teil des Gratis Kinderimpfprogrammes des Bundes) • Personal in medizinischen oder Sozialeinrichtungen • Ordinationspersonal FG-Sitzung Kinder- und Jugendheilkunde 16. September 2020 Schmitzberger 7
Impfstoffe Fünf verschiedene Impfstoffe werden im Rahmen der Impfaktion zur Verfügung gestellt: Impfstoff Anzahl Lieferzeit Dosen Fluenz Tetra Kinderimpfstoff 70.000 Mitte Nov. Vaxigrip Tetra (ab 6 Monaten und 40.000 15. Oktober Erwachsene) Flucelvax Tetra (ab 9 Jahre und 120.000 Sept.,Nov. Erwachsene) lnfluvac Tetra (ab 3 Jahre und 100.000 Sept., Okt. Erwachsene) Fluad adjuviert trivalent Senioren 100.000 Sept., Okt., Nov. Vaxigrip möglicherweise schon ab 1.10 verfügbar!! FG-Sitzung Kinder- und Jugendheilkunde 16. September 2020 Schmitzberger 8
Honorar Tarif • EUR 11,75 • EUR 12,75 für alle, die an der elektronischen • Datenverarbeitung (Tablet) Pilotprojekt Influenza teilnehmen • Das Honorar bei Teilnahme am Kinder- Impfprogramm wird mit 1. Oktober 2020 auf EUR 11,75 angehoben • Impfhonorar ab 1.4.2021 13 EUR • Ab 2022 automatische Valorisierung um Inflationsrate des Vorjahres FG-Sitzung Kinder- und Jugendheilkunde 16. September 2020 Schmitzberger 9
Abrechnung erwachsener Begleitpersonen • Administration über e-card • Aufnahme als „ Zuweisung“ (gilt auch für nicht eigene Patienten die nur zum Impfen kommen) • EUR 11,75 • (EUR 12,75 für alle, die an der elektronischen • Datenverarbeitung (Tablet) Pilotprojekt Influenza teilnehmen) FG-Sitzung Kinder- und Jugendheilkunde 16. September 2020 Schmitzberger 10
Wiener – e- Impfpass Pilotprojekt • Dokumentation über ein Tablet zusätzlich im“ e-Impfpass“ • Tablet mit entsprechender Software und SIM-Karte für die Online-Verbindung wird von der Stadt Wien zur Verfügung gestellt • Zeitaufwand: Die Dokumentation einer Impfung SOLL ? – abhängig von der Routine des Dokumentierenden – max. eine halbe Minute in Anspruch nehmen ist zu verifizieren • Bisher nur dummy version erprobt (usability?) Details (Schulung/Schulungsunterlagen, Versicherungsschutz, Hilfe bei Störungen) etc noch zu klären FG-Sitzung Kinder- und Jugendheilkunde 16. September 2020 Schmitzberger 11
Wiener-e-Impfpass Pilotprojekt elektronische Datenverarbeitung für zentrales Impfregister Datenerfassung nach Login: - e-Card fotografieren/einlesen oder - SV-Nummer händisch eingeben (bei defekter Karte) 1 - Datencheck/Kontrolle - Datenerfassungsschritt bestätigen - QR Code des Impfstoffes scannen 2 - Datencheck/Kontrolle - Datenerfassungsschritt bestätigen - Impfung/Dosis einem Impftyp/Schema zuordnen (Auffrischung, Basisimpfung, Booster …) 3 - Datencheck/Kontrolle - Datenerfassungsschritt bestätigen Nachbearbeitungen/Korrekturen sind 28 Tage möglich. FG-Sitzung Kinder- und Jugendheilkunde 16. September 2020 Schmitzberger 12
Wiener-e-Impfpass Pilotprojekt elektronische Dokumentation via Tablet Beginn frühestens Ende Nov CAVE: Das Wiener Pilotprojekt zur zentralen Dokumentation der Influenza Impfaktion ist mit seiner ergänzenden freiwilligen mobilen Anwendung (Tablet funktion) KEIN Teilprojekt des ursprünglichen e-impfpass Pilotprojektes der ELGA Gmbh und der ÖÄK Dieses ist aufgrund der Komplexität (wie zb Einbindung in Ordinationssoftware etc erst getrennt von der ÖÄK zu verhandeln ! FG-Sitzung Kinder- und Jugendheilkunde 16. September 2020 Schmitzberger 13
Abrechnung Kassenärzt*innen • über den jeweils zuständigen Krankenversicherungsträger der Patient*innen mit der normalen Honorarabrechnung mit der jeweiligen, zum Impfserum passenden Positionsnummer FG-Sitzung Kinder- und Jugendheilkunde 16. September 2020 Schmitzberger 14
Pos.Ziff. für Abrechnung Pos.Z Pos. Ziff. E- Impfstoff iff. Impfpass GRI 1 GRI 1e Fluenz Tetra Kinderimpfstoff GRI 2 GRI 2e Vaxigrip Tetra (ab 6 Monaten und Erwachsene) GRI 3 GRI 3e Flucelvax Tetra (ab 9 Jahre und Erwachsene) GRI 4 GRI 4e lnfluvac Tetra (ab 3 Jahre und Erwachsene) GRI 5 GRI 5e Fluad adjuviert trivalent Senioren Diese Abrechnung wird auch für die Impfung mit den Impfstoffen „Fluenz“ und „Vaxigrip tetra“ im Rahmen des Kinderimpfprogrammes anstelle des Impfgutscheins verwendet. FG-Sitzung Kinder- und Jugendheilkunde 16. September 2020 15
Abrechnung Wahlärzt*innen • Patient*in bezahlt den festgelegten Tarif und reicht die Honorarnote ein. • Auf der Honorarnote ist das verabreichte Serum bzw. die hierfür geschaffene Positionsnummer zu vermerken. • Es werden dem Patienten 100% rückerstattet. FG-Sitzung Kinder- und Jugendheilkunde 16. September 2020 Schmitzberger 16
Zusätzliche medizinische Leistungen Wenn neben der Impfleistung noch andere medizinisch notwendige Leistungen (aus dem normalen Honorarkatalog) erbracht werden, können diese selbstverständlich zusätzlich abgerechnet bzw. verrechnet werden. FG-Sitzung Kinder- und Jugendheilkunde 16. September 2020 Schmitzberger 17
Das Wiener Pilotprojekt Influenza Impfaktion 2020/21 Aufklärung , Dokumentation -Impfbogen der Stadt Wien? aufwendig -Infoblatt der Stadt Wien -eigenes Info-Aufklärungs Einverständniserklärungsblatt? mündliche Aufklärung und Aushändigung des Infoblattes der Gemeinde empfohlen! 24.09.2020 18 Kurie niedergelassene Ärzte Schmitzberger
24. September 2020 19
Infoblatt 24. September 2020 20
Sie können auch lesen