COFFEE QUEEN THERMOS M D - SERVICE MANUAL
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
SERVICE MANUAL COFFEE QUEEN THERMOS M D Energiesparende Kaffeemaschine Kapzität 2,2L Einfach in der Installation und Anwendung Ihr Fachhändler ............................................................................... Rev. 100422 ............................................................................... ...............................................................................
1. Inhaltsverzeichnis. 1. Inhaltsverzeichnis 2 2. Funktionsbeschreibung 3 3. Installation und Start 4-5 4. Kaffeezubereitung 6-7 5. Wartung und Pflege 8-9 6. Wichtiges 10 7. mögliche Fehlerursachen 11 8. Exploded view 12 9. Spare part list 13 10. Electrical diagram 14 2.
2. Funktionsbeschreibung Thermos – M Brühlampe Start Brühung EIN / AUS Erläuterungen Kaffeemaschine für manuelle Wasserbefüllung. Im Tank befindet sich ein Schwimmer, der einen Mikroschalter aktiviert solange Wasser eingefüllt wird. Über diesen Mikroschalter wird die Heizung eingeschaltet und die Maschine beginnt mit dem Brühvorgang. Während des Brühvorgangs leuchtet die Anzeige. Sollte der Tank leer werden, wird die Spannungsversorgung der Heizung abgeschaltet und die Anzeige erlischt. Diese Maschine ist ferner mit einem Überhitzungsschutz ausgestattet, der, sollte er ausgelöst haben, nach abschalten der Spannung, manuell zurückgesetzt werden kann. 3.
3.Installation und Start Thermos - M Aufstellort 3.1. Stellen Sie die Maschine auf eine flache und wasserfeste Oberfläche elektrischer Anschluss. 3. 2. Achtung Schließen Sie das Netzlabel an eine separat abgesicherte Steckdose an (230 V~, 10 A). 4.
3. Installation und Start Thermos - M Brühen sie das erste Mal nur mit Wasser um das Wassersystem zu befüllen. 1. Platzieren Sie den Filterhalter ohne Filter und Kaffee unter Maschine. Öffnen Sie den Wassereinlassdeckel und füllen Sie frisches Wasser ein. Stellen sie die Pumpkanne unter den Filterhalter. Warten Sie 2 Minuten Schalten Sie die Maschine ein. Die Brühlampe muss jetzt dauernd leuchten und der Brühvorgang muss starten. Die Brühung dauert ca. 6 Minuten. 5.
4. Kaffeezubereitung Thermos-M 4.1. Legen Sie Filterpapier (90mm) in den Filterhalter. 4.2. Füllen Sie max. 120gr. gemahlenen Kaffee ein. Stellen Sie sicher, dass der Kaffee im Filter gleichmäßig verteilt ist. 4.3. Platzieren Sie den Filterhalter in der Maschine. 4.4. Öffnen sie den Wassereinlass und füllen 2,2L frisches Wasser ein. 6.
4. Kaffeezubereitung Thermos-M 4.5. Stellen Sie die Pumpkanne unter den Filterhalter. 4.6. Schalten Sie die Maschine ein. Währen des Brühvorgangs (ca. 6 Minuten) leuchtet die Brühlampe 7.
5. Wartung und Pflege THERMOS - M Achtung! Hinweis! Die Maschine darf nicht unter fliesendes Spülen Sie die Thermoskanne Wasser gehalten vor jeder Brühung! und nicht in der Spülmaschine gereinigt werden!!!! Täglich. Reinigen Sie die Pumpkanne und den Filterhalter mit Reiniger für Kaffeemaschinen. Reinigen Sie die Sprühdüse und deren Umgebung. Reinigen Sie die Abstellfläche. Benutzen Sie ein weiches Tuch und Reinigungsmittel das keine Kratzer verursacht. 8.
5. Wartung und Pflege THERMOS - M Wöchentlich Entkalkung 1. Füllen Sie Entkalker in ein Gefäß und füllen dies mit kaltem Wasser auf. 2. Füllen Sie Mischung in die Maschine und starten eine Brühung ohne Filter und Kaffee. Lassen sie die Entkalkerflüssigkeit min. 30Min einwirken. 3. Leeren und reinigen Sie die Pumpkanne. 4. Starten Sie einen erneuten Brühvorgang mit frischem Wasser. Entkalker Maßbecher Artikel Nr. 110412 Art. Nr. 110351 Bestellung: bei Ihrem Fachhändler WICHTIG! Spülen Sie durch min. 3 maliges brühen mit frischem sauberem Wasser solange, bis evtl. Rückstände des Entkalkers nicht mehr vorhanden sind. Die Entkalkung sollte monatlich oder wöchentlich durchgeführt, in Abhängigkeit der Wasserhärte. Bei Regionen mit sehr hartem Wasser empfiehlt sich die Verwendung eines Filters. Regelmäßiges entkalken stellt ein optimales Brühergebnis sicher und verlängert die Lebensdauer Ihrer Maschine! Reinigung der 2,2L Pumpkanne Füllen Sie die Pumpkanne mit heißem Wasser (Volle Brühung ohne Filter und Kaffee) Füllen Sie Reingungsmittel ein und lassendies min. 15 Minuten einwirken. Entleeren Sie 2/3 der Reinigungslösung und reinigen die Pumpkanne innen mit der beiliegenden Reinigungsbürste. Wichtig! Spülen Sie die Pumpkanne danach mehrfach mit frischem Wasser aus. Reinigungspulver erhalten Sie über Ihren Fachhändler. Artikel Nr. 1104162 Oberflächenreinigung Benutzen Sie ein weiches Tuch und Reinigungsmittel das keine Kratzer verursacht. 9.
6. Wichtiges. Thermos - M Wichtig. Nehmen Sie keine Änderungen an der Maschine vor! Änderungen können zu Verletzungen und dem Ausfall der Maschine führen. Um die einwandfreie Funktion zu gewährleisten, muss die Maschine auf einer ebenen Oberfläche stehen. Die Maschine sollte auf einer wasserfesten Oberfläche stehen, so dass jede Undichtigkeit sofort bemerkt wird. Stellen Sie sicher, dass bei der Aufstellung der Maschine der Lassen Sie die Maschine während des Betriebes nicht unbeaufsichtigt. Vor jeglicher Reparatur, muss die Maschine stromlos geschaltet werden. Alle Reparatur- und Installationsarbeiten dürfen nur von autorisiertem Personal durchgeführt werden! 10.
7. mögliche Fehlerursachen Thermos - M Fehler Lösungsmöglichkeiten A. Schalter leuchtet nicht 1. Prüfen Sie das Netzkabel. 2. Prüfen Sie die Sicherung im Stecker. B. starke Dampfentwicklung. 1. Maschine muss evtl. entkalkt werden. 2. Sprühdüse evtl. verstopft. 3. Schlauch geknickt. 4. Einlass zum Boiler verstopft. Entkalkung der Maschine- Sollte Boiler weiter defekt sein, austauschen. C. Brühlampe leuchtet nicht Maschine brüht nicht 1. Temp. Sensor hat ausgelöst.- Rückstellknopf betätigen. Mögliche Fehlerursache, siehe unter B. 2. Prüfen Sie den Mikroschalter. 3. Prüfen Sie den Schwimmer. D. Brühlampe leuchtet Maschine brüht nicht 1. Prüfen Sie die Anschlüsse zum Boiler 2. Boiler muß ggf. getauscht werden Alle Reparatur- und Installationsarbeiten dürfen nur von autorisiertem Personal durchgeführt werden! 11.
8. Sprängskiss/ Exploded View Thermos - M Tank Flottör 1 5 Sil 21 Lock Hållare mikrobrytare 2 14 6 13 7 11 9 8 17 12 18 4 3 15 20 16 19 12.
9. Spare parts list. Thermos - M Description Art. no. Detail no. TQM ( amount per unit) Cover 1204012 1 1 Strainer 1204013 2 1 Main switch single 160801-04 3 1 Brewing lamp 160804-04 4 1 Plastic tank complete 1204015 5 1 Spray nozzle 1204016 6 1 Hot water hose 1505041 7 1 Boiler complete 1205101 8 1 Trip switch 160212-03 9 1 Cold water hose compl. 1031503 11 1 Hose clamp 16,4 140339 12 1 Drain hose 1505062 13 1 Micro switch 160821 14 1 Feet 1203202 15 4 Screw 140212 16 4 Main supply cable, 160565 17 1 /Europe Main supply cable, 160566 17 1 /South Africa Main supply cable, 160567 17 1 /Great Britain Inlet-plug and socket 160570 18 1 Thermos 2,2 litre 1103183 19 1 Filter holder/stainless 1102016 20 1 Grating, back 120422 21 1 13.
10. Elschema/ Electrical diagram TQM TQM TQM B1 Huvudbrytare B1 Main switch B2 Mikrobrytare för element E1 B2 Microswitch for element E1 B3 Aut. Överhettningsskydd för element E1 B3 Aut. High limit for element B4 Man. Överhettningsskydd för element E1 B4 Man. High limit for element S1 Signallampa för brytare B1 S1 Lamp for switch B1 S2 Signallampa för element E1 S2 Lamp for element E1 E1 Bryggelement E1 Brewing element 14.
COFFEE QUEEN Thermos M Im Falle einer Funktionsstörung wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler. Ihr Fachhändler ............................................................................... ............................................................................... ............................................................................... CREM International AB Box 960, 671 29 ARVIKA, Schweden Tel.: +46 (0)570-477 00, Fax: +46 (0)570-47719 E-Mail: info.se@creminternational.com www.creminternational.com Art. nr 1740040
Sie können auch lesen