Webinar 2021 Berufsbegleitenden Bachelorstudiengang Informatik/IT-Sicherheit - zum - Informatik/IT-Sicherheit (Bachelor)
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
2. Webinar 2021 zum Berufsbegleitenden Bachelorstudiengang Informatik/IT-Sicherheit Dr. Werner Massonne Lehrstuhl für IT-Sicherheitsinfrastrukturen, Prof. Dr. Felix Freiling Erlangen, 24. März 2021, 19 Uhr
Heutiges Programm 1. Vorstellung des Studiengangs (ca. 30 Min.) • Wo sind wir? • Wer sind wir? • Warum gibt es den Studiengang? • Wissenschaftliche Weiterbildung • Berufsbegleitendes Studieren • Kenndaten, Betreuungskonzept und Inhalt • Zugang zum Studiengang • Anmeldung, Gebühren und Flexibilität 2. Ihre Fragen (open end) Studiengang Informatik/IT-Sicherheit 24. März 2021 2
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen- Nürnberg (FAU) • vor gut 275 Jahren gegründet • 37.500 Studierende • 4.000 wissenschaftliche Mitarbeiter • 600 Professoren • 260 Studiengänge (Volluniversität) Studiengang Informatik/IT-Sicherheit 24. März 2021 3
Informatik/IT-Sicherheit - Wer sind wir? Einige Personen an der FAU: Prof. Dr. Felix Freiling Dr. Werner Massonne Philipp Klein Kristin Sutara und weitere Dozenten und Tutoren an der FAU Kooperationspartner: Ruhr-Universität Bochum Universität der Bundeswehr München/ Hochschule Darmstadt/ FU Berlin Hochschule Offenburg Studiengang Informatik/IT-Sicherheit 24. März 2021 4
Warum gibt es den Studiengang Informatik/IT-Sicherheit? Studiengang Informatik/IT-Sicherheit 24. März 2021 5
• Es fehlen viele, insbesondere auch akademische IT-Fachkräfte • In IT-Sicherheit ist die Situation besonders schlimm • Dabei wird IT-Sicherheit immer wichtiger und gesellschaftlich brisanter Studiengang Informatik/IT-Sicherheit 24. März 2021 6
Warum wissenschaftliche Weiterbildung in Informatik/IT-Sicherheit? • Hochschulen können den Bedarf an akademischen IT-Sicherheitskräften nicht durch Präsenzstudiengänge abdecken • Weiterbildungsangebote in IT-Sicherheit erforderlich, insbesondere auch für Berufstätige und Wiedereinsteiger • IT-Sicherheit auf akademischem Niveau ist ohne fundierte Informatik-Kenntnisse kaum denkbar/möglich, daher Informatik/IT-Sicherheit Studiengang Informatik/IT-Sicherheit 24. März 2021 7
Was bedeutet wiss. Weiterbildung durch berufsbegleitendes Studieren? • Studierende ... • gehen i.d.R. einer Vollzeitbeschäftigung nach • möchten sich abends und am Wochenende weiterqualifizieren • sind bereit, dafür auch noch zu bezahlen • Gewinn: akademische Weiterqualifikation • Herausforderungen: • Lernmethodik eventuell wiedererlernen • hohe Arbeitsbelastung (neben Beruf und Privatleben) • berufsbegleitendes Studieren muss durch das Format der Studienangebote unterstützt werden Studiengang Informatik/IT-Sicherheit 24. März 2021 8
Bachelor Informatik/IT-Sicherheit • in großen Teilen ein normaler Studiengang an der FAU • Abschluss der FAU: „Bachelor of Science“ • Qualitätssicherung durch die FAU • Hochschulzugangsbedingungen der FAU • Gesamt-Workload 180 ECTS (1 ECTS ~ ca. 25-30 Stunden) • modularisiert: i.d.R. 5 ECTS pro Modul • Anrechnung von Kompetenzen möglich • Besonderheiten: • berufsbegleitender Teilzeitstudiengang über 9 Semester • Teilzeit bedeutet Workload pro Semester: 20 ECTS (statt 30) • Lehr- und Lernkonzept: Blended-Learning-Format Studiengang Informatik/IT-Sicherheit 24. März 2021 9
Bachelor Informatik/IT-Sicherheit • ist kein klassischer Teilzeitstudiengang • Klassische Teilzeitstudiengänge finden (in Präsenz) tagsüber statt eher ungeeignet für voll Berufstätige • sondern weitgehend ein Fernstudiengang • Vorlesungen (Online-Seminare) abends • keine Pflichtveranstaltungen • werden aufgezeichnet • Präsenzveranstaltungen an Wochenenden (zur Zeit in Online-Präsenz) • ca. 4 pro Semester, pro Modul eine • an den Standorten der Dozenten • keine Pflichtveranstaltungen • Prüfungen (falls Klausuren) • Samstags am Semesterende • zeitgleich an mehreren Standorten (Erlangen, Darmstadt, Offenburg, Bochum, Berlin, Kiel) man muss nicht in der Nähe von Erlangen wohnen Studiengang Informatik/IT-Sicherheit 24. März 2021 10
Lehr- und Betreuungskonzept • Selbstlernphasen • Online-Phasen: – maßgeschneiderte Studienbriefe – geprägt durch Online-Seminare – Bücher, Papers usw. – ca. 8 pro Modul • intensive Betreuung – durch Online-Seminare, Lernplattformen, Foren, E-Mail, Telefon etc. – Tutorenmodell: – 1st level support: Tutor (i.d.R. wiss. Mitarbeiter/Doktorand) – 2nd level support: Modulverantwortlicher Dozent Studiengang Informatik/IT-Sicherheit 24. März 2021 11
Curriculum (auch individuell gestaltbar) • 5 ECTS pro Slot • dabei: Modulverhältnis Informatik/IT-Sicherheit etwa 50/50 • Pflichtmodule und Wahlpflichtbereich (6 Module) • dazu: Proseminar, Seminar, Projekt, Bachelorarbeit Studiengang Informatik/IT-Sicherheit 24. März 2021 12
Wahlpflichtmodule (zur Zeit 12) • Sicherheit mobiler Systeme • Spam • Ethisches Hacking • Anonymität im Netz • Open Source Intelligence & Spionageprävention • Kryptographische Protokolle • Netzwerkforensik • User-Centered Security • Incident Management • Weiterführende Themen der Computerforensik • Mobilfunkforensik • Blockchain & Kryptowährungen Detaillierte Inhalte der Module im Modulhandbuch (s. Webseite) Studiengang Informatik/IT-Sicherheit 24. März 2021 13
Zugang zum Studium Wer darf Informatik/IT-Sicherheit an der FAU studieren? • Der Studiengang ist zulassungsfrei • kein NC oder sonstige Beschränkungen • keine fachlichen Voraussetzungen, aber • Mathe-Vorkurs ist evtl. von Vorteil, z.B.: • Online-Brückenkurs bei https://www.ombplus.de (Web-basiert, interaktiv) • Eigener Mathe-Vorkurs des Studiengangs • Eine Hochschulzugangsberechtigung (HZB) für Universitäten ist erforderlich • Wie erlangt mein eine HZB? • bis 2009: Überwiegend durch Abitur • ab 2009: Auch über berufliche Qualifikation • div. andere Möglichkeiten, z.B. FOS 13 oder FH-(Teil)Studium Studiengang Informatik/IT-Sicherheit 24. März 2021 14
Anmeldung (Ablauf) • Anmeldung zwischen 12. April 2021 und 15. Juli (+Verlängerung?) möglich • Zweistufiges Verfahren: • Unverbindlicher Eintrag in unsere Interessentenliste (erzeugt StuMS-Account) • „Verbindliche“ Online-Anmeldung bei uns über StuMS • Immatrikulationsprozess an der FAU (wie bei allen Studierenden) • Anmeldung im campo-System der FAU • Online-Formulare ausfüllen • Immatrikulationsantrag generieren • Postalische Einreichung bei der Studierendenverwaltung mit • Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung (HZB) • Nachweis der Krankenversicherung für die Hochschul-Einschreibung • ggf. Studienverlaufsbescheinigung(en) • Danach Sind Sie ganz normaler Student der FAU • Nach Abschluss der Immatrikulation: Teilnehmervertrag Studiengang Informatik/IT-Sicherheit 24. März 2021 15
Gebühren • 22.410€ insgesamt (zahlbar i.d.R. in 9 Raten à 2.490 €) • keine Gebühren bei Überschreiten der Regelstudienzeit! • zudem: wer schneller fertig ist, spart! • Sie erhalten dafür: • alle Studienmaterialien in digitaler und druckbarer Form • intensive Betreuung durch Dozenten und Tutoren • Teilnahmemöglichkeit an Online-Seminaren und Präsenzwochenenden • Klausuren und andere Prüfungen • Nicht in den Gebühren enthalten sind: • Reise- und Übernachtungskosten • z.Z. 52€+75€ pro Semester für Studentenwerk und Semesterticket • Möglichkeiten der Gegenfinanzierung • Förderprogramme und Stipendien (siehe Webseite) • Gebühren etc. sind als Werbungskosten komplett steuerlich absetzbar • Arbeitgeber nach Beteiligung fragen! Studiengang Informatik/IT-Sicherheit 24. März 2021 16
Flexibilität und Kulanzen • freie Modulwahl in jedem Semester • besonders interessant ab ca. 3. Semester • vorher sollte man sich eher an das Curriculum halten • zweimonatige Modulschnupperphase in jedem Semester • erst danach gilt ein Standardmodul als belegt • einmalige Wiederholung von Standardmodulen ist gebührenfrei • selbstverständlich mit vollem Betreuungsanspruch • heißt: Modulbelegung erzwingt keine Prüfung! • anerkannte Module dürfen auch belegt werden • Belegung von mehr als 6 unterschiedlichen Wahlpflichtmodulen möglich • Zusatzqualifikation • Note erscheint auf Wunsch im „Transcript of Records“ • geringe Gebühr pro zusätzliches Modul: 600€ Studiengang Informatik/IT-Sicherheit 24. März 2021 17
Danke für Ihre Aufmerksamkeit! Studiengang Informatik/IT-Sicherheit 24. März 2021 18
Fachkenntnis: Ausbildung vs. Studium thematisch spezialisiert Spezialisierte Universitäts- Ausbildungs- studiengänge berufe Informatik/IT- Fachhochschul Sicherheit Methodenwissen Technologiewissen -studium Universitäts- studium thematisch weit Studiengang Informatik/IT-Sicherheit 24. März 2021 19
Terminplan 1. Semester (WS 20/21) Studiengang Informatik/IT-Sicherheit 24. März 2021 20
Studieren ohne Abitur • allgemeine HZB • d.h. man darf alles studieren • gilt für Meister und Meisteräquivalente • Metzgermeister • i.d.R. Staatlich geprüfte Techniker • Betriebsinformatiker • fachgebundene HZB • d.h. man darf Fächer studieren, die fachlich passen • dazu erforderlich: • mind. zweijährige Berufsausbildung • anschließende mind. dreijährige fachnahe Berufserfahrung Studiengang Informatik/IT-Sicherheit 24. März 2021 21
Hochschulzugangsberechtigung (HZB) (verkürzt auf die wichtigsten Fälle) • allgemeine HZB • Abitur oder gleichwertiger Abschluss • FOS/BOS 13 plus zweite Fremdsprache • Abschluss eines Studiums an einer Fachhochschule • Meister oder gleichwertiger Abschluss (z.B. Betriebsinformatiker, Metzgermeister) • Zeugnis etc. • Beratungsgespräch • fachgebundene HZB (für Informatik) • FOS/BOS 13 ohne zweite Fremdsprache mit z.B. Ausrichtung Technik • 2 Semester erfolgreiches Studium an einer Fachhochschule in einem verwandten Fach • berufliche Qualifikation • mind. zweijährige Berufsausbildung • anschließende mind. dreijährige Berufserfahrung in fachlich verwandtem Bereich • Zeugnisse etc. • Beratungsgespräch Studiengang Informatik/IT-Sicherheit 24. März 2021 22
Überblick Hochschulzugangsberechtigung Details auf Webseite der FAU: https://www.fau.de/studium/vor-dem-studium/zugang-zum-studium/ • allgemeine HZB – Abitur oder gleichwertiger Abschluss • Zeugnis bescheinigt HZB – FOS/BOS 13 plus zweite Fremdsprache • Zeugnis bescheinigt HZB – Meistertitel oder gleichwertiger Abschluss (berufliche Qualifikation) • persönliches Beratungsgespräch mit der allgemeinen Studienberatung – dazu vorab erforderlich: ausgefülltes Anmeldeformular für Beratungsgespräch tabellarischer Lebenslauf Abschlusszeugnisse Berufsausbildung und Berufsschule Abschlusszeugnis der Meisterprüfung 24. März 2021 Studiengang Informatik/IT-Sicherheit 23
Überblick Hochschulzugangsberechtigung (Details auf Webseite der FAU) • fachgebundene HZB – FOS/BOS 13 (ohne zweite Fremdsprache) mit Fachhochschulreife „Technik“ – FOS/BOS 12 + Nachweis von Studienleistungen an einer Fachhochschule in einem fachlich eng verwandten Studiengang – Wichtig: FOS/BOS 12 allein führt nicht zu einer HZB an Bayerischen Unis! – berufliche Qualifikation • erforderlich: Mind. zweijährige Berufsausbildung + anschließende mind. dreijährige Berufserfahrung in einem fachlich verwandten Bereich • persönliches Beratungsgespräch mit der allgemeinen Studienberatung – dazu vorab erforderlich: ausgefülltes Anmeldeformular für Beratungsgespräch tabellarischer Lebenslauf Abschlusszeugnisse Berufsausbildung und Berufsschule Nachweise über Berufstätigkeit 24. März 2021 Studiengang Informatik/IT-Sicherheit 24
Überblick Hochschulzugangsberechtigung (Details auf Webseite der FAU) • Beratungsgespräch – Nicht bei uns, sondern bei der allgemeinen Studienberatung (Frau Grosso, Kontaktdaten auf unserer Webseite im FAQ) – Unterlagen direkt an Frau Grosso (per Mail reicht) – Nach Vorabprüfung der Unterlagen Beratungsgespräch • entweder nach individueller Terminvereinbarung persönlich mit Frau Grosso (in Erlangen, nicht per Telefon!) – Frau Grosso erteilt die HZB • oder am 1. Präsenzwochenende im Oktober – Frau Grosso erteilt eine vorläufige HZB, die zur vorläufigen Immatrikulation reicht – Beim Beratungsgespräch will Frau Grosso dann die Originaldokumente sehen 24. März 2021 Studiengang Informatik/IT-Sicherheit 25
Organisatorisches / Studiengang • Allgemeine Informationsquellen • Modulhandbuch (Webseite) • Studien- und Prüfungsordnung (Webseite) • Gebührenordnung (Webseite) • Einzeldokumente in Foren, per Mail usw. • Online-Tools • Zoom etc. für Online-Seminare • Lernplattform StudON der FAU • Zugang zu Lernmaterial, Diskussionsforen usw. • verliert zunehmend an Bedeutung • StuMS (Studierenden-Management-System) • Verwaltung, Termine, Prüfungen, Lernmaterialien, Foren usw. • übernimmt zunehmend Funktionen von StudON • sonstige Online-Dienste der FAU (z.B. Bibliothek) Studiengang Informatik/IT-Sicherheit 24. März 2021 26
Anrechnung und Anerkennung • Anrechnung: An Hochschulen erworbene Kompetenzen • Klassiker: Mathematik aus einem vorangegangenen Studium (benotet) • Anerkennung: Außerhalb von Hochschulen erworbene Kompetenzen • insbesondere im Berufsleben erworbene und nachweisbare! Kompetenzen (immer unbenotet) • was ausgeschlossen ist: Schule, Berufsausbildung (DQR-Problem) • was funktionieren kann / Grenzfälle (werden genau geprüft!): • Meisterfortbildung • spezielle Weiterbildungsprogramme (z.B. Siemens Technik Akademie) • was bringt Anrechnung/Anerkennung? • Verringerung der Arbeitsbelastung -> spart Zeit • eventuell Verkürzung des Studiums unter 9 Semester -> spart Geld • Fragestellung generell: Soll ich das tun oder nicht? • sind meine Kompetenzen eingerostet? • verpasse ich was? • soll ich mir ein Modul anerkennen/anrechnen lassen, in dem ich der Weltmeister bin? • Hilfestellung bei der Antwort: Man darf anerkannte/angerechnete Module trotzdem belegen, allerdings ist keine Notenverbesserung mehr möglich Studiengang Informatik/IT-Sicherheit 24. März 2021 27
? Probestudium ? • nach Hochschulzugangssatzung der FAU vom 9.12.2009 ist das die Grundlagen- und Orientierungsprüfung (GOP) • Die GOP muss jeder Bachelorstudierende machen! • immer wiederkehrende Fragen: • Wann muss ich diese GOP schreiben? • Wann und wo muss ich mich zur GOP anmelden? • Muss ich für diese GOP extra nach Erlangen kommen? Studiengang Informatik/IT-Sicherheit 24. März 2021 28
Die GOP • GOP, was bedeutet das? (§25 Studien- und Prüfungsordnung) • GOP ist bestanden, wenn nach 2 Semestern mind. 20 ECTS aus GOP- Modulen der ersten beiden Semester erreicht werden. • Das Absolvieren der GOP ist also ein Automatismus! • alle Module der ersten beiden Semester des Curriculums sind potenzielle GOP-Module (und sonst keine)! Sie können also frei wählen. • Prüfungen zu Modulen, die auf die GOP angerechnet werden sollen, dürfen höchstens einmal wiederholt werden. aus den Modulen der ersten beiden Semestern (40 ECTS) müssen Module im Gesamtwert von 20 ECTS spätestens bei der ersten Prüfungswiederholung und nach spätestens zwei Semestern bestanden sein! Studiengang Informatik/IT-Sicherheit 24. März 2021 29
Wichtige Punkte aus der Studien- und Prüfungsordnung • Wiederholung von Prüfungen (§28) • Zwei Wiederholungen sind erlaubt, aber nur eine bei: • Bachelorarbeit • Modulen der Grundlagen- und Orientierungsprüfung (GOP) • heißt: Module, die erst im 3. Versuch bestanden werden, sind zwar bestanden, können aber nicht mehr auf die GOP angerechnet werden. • Termine der Prüfungswiederholungen (§28) • erste Wiederholung i.d.R. spätestens sechs Monate nach 1. Prüfung • zweite Wiederholung ist i.d.R. Prüfung des Folgejahrgangs Die Wiederholung des Moduls ist dazu eventuell sinnvoll, aber nicht zwingend • Anmeldung zur Prüfung (§9,10,12) • aktiv im jeweiligen Modul (im StuMS) • bei Nichtbestehen Zwangsanmeldung zur Wiederholungsprüfung • Abmeldung von Erstprüfung 3 Werktage vorher aktiv möglich, danach Attest nötig aber! Nach Abmeldung besteht kein Anrecht auf Nachprüfung innerhalb von 6 Monaten Studiengang Informatik/IT-Sicherheit 24. März 2021 30
Wichtige Punkte aus der Studien- und Prüfungsordnung • Was passiert nach dreimaligem Nichtbestehen eines Moduls? (§24,28) • bei Wahlpflichtmodul: Alternativmodul wählen • bei Pflichtmodul: i.d.R. Bexit (Bachelor exit) • Regelstudienzeit und Überschreitungsfristen (§8) • 9 Semester Regelstudienzeit • 4 Semester max. Überschreitungsfrist • Sie dürfen also max. 13 Semester studieren, ggf. zzgl. Beurlaubungen, die gesondert beantragt werden müssen (z.B. Elternzeit, berufliche Gründe) und Pausierungen (temporäre Exmatrikulation) • Keine Zusatzgebühren bei Überschreitung der Regelstudienzeit • 1 Semester max. Überschreitungsfrist für die GOP • Die GOP muss nach 3 Semestern erledigt sein (Verlängerung auf 4 Semester auf Antrag beim Prüfungsamt möglich) das sollte doch machbar sein! Studiengang Informatik/IT-Sicherheit 24. März 2021 31
wichtige Anlaufstellen während des Studiums • Studienberatung/Studienfachberatung • Allgemeine Studienberatung: 09131/85-24444 oder -23333 • speziell zum Studiengang: 09131/85-69916 (Werner Massonne) • Kontakt zu unseren erfahrenen Studenten • z.B. Rocket.Chat, Linkedin • WTT (Wissenschafts- und Technologietransfer) (Rechnungsstellung, Beurlaubungen, …) • Ansprechpartner Sebastian Schmidt: 09131/85-25865 • https://www.fau.de/universitaet/leitung-und-gremien/geschaeftsverteilungsplan-der-verwaltung/abteilung- f/referat-f-2-wtt-weiterbildung-und-patentangelegenheiten/ • Studentenkanzlei (Immatrikulation, …) • https://www.zuv.fau.de/studium/service-beratung/studentensekretariat.shtml • Rechenzentrum • https://www.rrze.fau.de/ • Bibliothek • http://ub.fau.de/ • Fachschaft • https://fsi.cs.fau.de/ • Rechtsberatung und viele weitere Leistungen des Studentenwerks: • http://www.studentenwerk.uni-erlangen.de/ • Psychologisch-Psychotherapeutische Beratungsstelle • (0 91 31) 8002-750 Studiengang Informatik/IT-Sicherheit 24. März 2021 32
Sie können auch lesen