Wegweiser der - Naturfreunde

Die Seite wird erstellt Niklas-Maximilian Moritz
 
WEITER LESEN
Wegweiser der - Naturfreunde
neue
  der       wegweiser         NaturFreunde Bezirksverband Kassel e.V.
  68. Jahrgang Folge 3/2020          September • Oktober • November

Das Schicksal geht mit uns wie mit Pflanzen
um: es macht uns durch kurze Fröste reifer.
                                  Jean Paul
                              Friedrich Richter
Wegweiser der - Naturfreunde
DIE MOTIVATION KOMMT
                                                                                                  Inhalt - Editorial
  DURCH IHR TEAM.                            Inhalt - Editorial                          S. 3
                                                                                                Liebe Leserinnen,
                                                                                                liebe Leser,
                                             Mitteilungen des Bezirksvorstandes          S. 5
                                                                                                unsere        heutige
                                             Unsere Ortsgruppen auf einen Blick:                Situation       hätte
                                             Bad Emstal - Besse                         S. 6    noch vor einem
                                             Eschwege - Fürstenhagen                    S. 7    Jahr niemand für
                                             Hessisch Lichtenau - Kassel 2015           S. 8    möglich gehalten.
                                             Kaufungen - Vollmarshausen                 S. 9
                                                                                                Lock-Down,
                                             Unsere Vereinsheime auf einen Blick:               soziale     Isolation,
                                             Vollmarshausen                            S. 10    Existenzängste.
                                             Bad Emstal - Kaufungen                    S. 11    Ganze Branchen,
                                             Eschwege                                  S. 12    besonders aber die
                                                                                                gemeinnützigen Vereine erleiden
                                             Wandertermine Ortsgruppe Kassel 2015:              auch jetzt noch einen immensen
                                             Sonntagswandergruppe                 S. 13
                                                                                                Schaden. Je nachdem, wie lange
        DIE PROJEKT-                         mittwochs-aktiv I und II         S. 14, 15
                                                                                                sich noch die Einschränkungen
        FÖRDERUNG                            Aus den Ortsgruppen:                               hinziehen, werden viele Häuser
                                             Thema Corona:                                      leider nicht überleben können ohne
         DURCH UNS.                          Berichte über Aktivitäten aus den Ortsgruppen:     Unterstützung. Es ist also auch
                                             - Ortsgruppe Eschwege                  S. 16, 17   an uns, zu helfen, wo immer wir
                                             - Ortsgruppe Kaufungen                     S. 19   können. Es wäre schön, wenn sich
                                             - Ortsgruppe Vollmarshausen                S. 20
                                             - Meißnerhaus                              S. 21
                                                                                                durch diese außergewöhnliche
                                             - Bad Emstal                           S. 22, 23
                                                                                                Situation wieder ein engeres
                                                                                                Miteinander      der   Ortsgruppen
                                             Beiträge - Veranstaltungen                         aufbauen würde.
                                             Friedensinitiative                                 Wir können nur das Beste
                                             - Was habt ihr aus der Welt gemacht? S. 24, 25     versuchen aus der Situation zu
                                             - Milliardenausgaben: für Militär statt            machen. Was genau einzelne
                                                                      Gesundheit? S. 26, 27     Ortsgruppen umsetzen, lest Ihr in
                                             Bezirk Nordhessen                                  dieser Ausgabe.
                                             - Nachruf Wilhelm Kurowski               S. 28     Wir wachsen an und mit den
                                             - Erinnerung an Dr. Walter Lübcke        S. 29
                                                                                                Aufgaben - dieser "Corona-
                                             Heimatkunde - Mundart - Traditionspflege
                                                                                                Frost" macht uns reifer. Die neu
                                             In eigener Sache:                                  eingeführten Zoom-Konferenzen
                                                                                                z.B. zeigen, dass man sich auch

Rückenwind ist einfach.
                                             Kaufunger Archivarbeit                S. 30
                                                                                                virtuell umweltschonend treffen
                                             Impressum - Hinweise                      S. 31
                                                                                                kann, um Vereinsarbeit zu machen.
                                                                                                Ich persönlich freue mich auf die
Wenn man große Projekte gemeinsam anpackt.                                                      "Schmankerl" am Meißnerhaus
                                             Titelfoto:                                         zum 125-jährigen Jubiläum der
                                             "Herbstimpression"                                 NaturFreunde. Natürlich corona-
                                             Andreas Kolecki, Kassel-Waldau                     gerecht       umgesetzt.     Zeigen
                                                                                                wir Flagge, dass sich wahre
                                                                                                NaturFreunde nicht unterkriegen
                                                                                                lassen!                Ulrike Neyer
   2 Wegweiser 3/2020                                                                                         Wegweiser 3/2020 3
www.rueckenwind-fuer-unsere-region.de
Wegweiser der - Naturfreunde
Wohnen mit Service …                                                                  Mitteilungen des Bezirksvorstandes
                                                                       Volker Happich
                                                                       1. Vorsitzender                      125 Jahre NaturFreunde
                                                                       Tel.: 05603-4848                        06.09.2020 - Hoher Meißner:
                                                                       E-Mail: volker.happich@t-online.de      Aufgrund der Corona-Situation
                                                                       Dirk Fahrenbach                                 finden KEINE
                                                                       2. Vorsitzender                          geführten Wanderungen
                                                                       Tel.: 0170-8177651                          oder Vorträge statt.
                                                                       E-Mail: dirkfahrenbach@web.de        Trotzdem lohnt sich ein Besuch an
                                                                       Michael Herwig                        dem Tag: es werden Materialien
                                                                       Kassierer                            und Informationen gezeigt, es be-
                                                                       Tel.: 0177-5799381                         steht die Möglichkeit zu
                                                                       E-Mail: herwigmb@gmail.com              individuellen Wanderungen.
                                                                                                                 Lasst Euch überraschen!
                                                                       Peter Schwarze
                                                                       1.Schriftführer                        Bezirkswintersportgruppe:
                                                beratung:              Tel.: 05605-3276 o. 0171-1946785
                                      AWO-Pflege                                                            wir freuen uns, dass Kurt Schäfer
                                                70 110                 E-Mail:
                                      0800 – 60                                                             aus Eschwege die Nachfolge von
                                                       ratung
                                                   lefonische Be       schwarze-kaufungen@t-online.de               Dieter Zindel antritt.
                                      Kostenlose te d Angehörige.
                                                   un
                                      für Senioren geberatung.de
                                                                       Rolf Fahrenbach                         Kurt´s Kontaktdaten lauten:
                                      www.awo-
                                                  pfle                 Heimleitung Meißnerhaus                      Tel.: 0170-5717198
                                                                       Tel.: 05602-2375

Willkommen bei uns
                                                                                                            E-Mail: kurt.schaefer.ks@gmail.de
                                                                       E-Mail: meissnerhaus@t-online.de

in Eschwege:             in Kassel:                                 Lieber Rolf!
AWO-Seniorenwohnungen    AWO-Wohngemeinschaft                       Zu Deinem 70. Geburtstag möchten wir Dir auf
Eschwege                 Samuel-Beckett                             diesem Wege nachträglich herzlichst gratulieren
                                                                    und Dir weiterhin alles Gute, Gesundheit und
AWO-Seniorenwohnanlage   AWO-Seniorenwohnanlage                     Wohlergehen wünschen.
Cyriakusstraße           Querallee                                  Wir bedanken uns für Deinen ehrenamtlichen
Tel. 0 56 51 / 3 08-0    AWO-Seniorenwohnanlage                     Einsatz, für die Arbeit am und um das Meißner-
                         Sängelsrain                                Haus.
in Baunatal:                                                        Mit Dir und Deiner Tatkräftigkeit ist das
AWO-Seniorenwohnungen    AWO-Wohnanlage                             Meißner-Haus zu dem geworden, was es heute
Baunatal                 Schönfelder Straße                         ist. Dafür gebührt Dir größte Hochachtung und ein dickes Dankeschön!
Tel. 05 61 / 9 49 60     Tel. 05 61 / 92 84-0                       Wir würden uns freuen, wenn Du uns noch lange mit viel Freude und
                                                                    bester Gesundheit bei der Arbeit auf dem Meißner, erhalten bleibst.

                                                                    Volker Happich
                                            Nordhessen              Für den gesamten Bezirksvorstand
www.awo-nordhessen.de
4 Wegweiser 3/2020                                                                                                        Wegweiser 3/2020 5
Wegweiser der - Naturfreunde
Ortsgruppe Bad Emstal                                                                                     Ortsgruppe Eschwege
Gerhard Raabe
1. Vorsitzender                                                                                                      Unsere Frauengruppe
Tel.: 05624-1804
                                                                                Axel Ziska                                  trifft sich
E-Mail:                                                                         1. Vorsitzender                   jeden 2. Mittwoch im Monat
1.Vorsitzender@naturfreunde-bad-emstal.de
                                                                                Tel.: 05651-50809                     nach Vereinbarung.
Thomas Gurtmann                                                                 E-Mail: axelziska@yahoo.com
2. Vorsitzender                                                                                                      Weitere Informationen:
Tel.: 05624-2410                                                                Marie-Luise Wachwest
E-Mail:                                                                         2. Vorsitzende                       Marie-Luise Wachwest
2.Vorsitzender@naturfreunde-bad-emstal.de              ACHTUNG:
                                                                                Tel.: 05651-5859                       Tel.: 05651-5859
Walter Brixel
1.Kassierer                                            wegen der                Uwe Bachmann                     ACHTUNG: Terminausfälle wegen
Tel.: 05624-1531                                Corona-Beschränkungen           1. Kassierer                     Corona möglich, bitte informieren
E-Mail:                                                   bitte                 Tel.: 05651-70877                   Sie sich in der Ortsgruppe
Kasse@naturfreunde-bad-emstal.de                 auf unserer Homepage
Ulrich Blanke                                            wegen                  Ulrike Wolf
1. Schriftführer                                        Terminen
                                                                                1. Schriftführerin
Tel.: 05624-1008                                      informieren:
                                                                                Tel.: 0179-3238280
E-Mail:                                           www.naturfreunde-
schriftfuehrer@naturfreunde-bad-emstal.de
                                                   bad-emstal.de

Ortsgruppe Besse                                                                                     Ortsgruppe Fürstenhagen
                                            Die Ortsgruppe Besse                Andreas Warmuth
Volker Happich                              bietet ihren Mitgliedern                                              Wandern:
1. Vorsitzender                             viele kulturelle Angebote:          1. Vorsitzender                   jeden letzten Sonntag im Monat,
Tel.: 05603-4848                            Laienspielgruppe                    Tel.: 0157-32223844               10.00 Uhr
E-Mail: volker.happich@t-online.de          Leiter der Laienspielgruppe:        tvn-fueha.warmuth@web.de          Treffpunkt:
Ruth Sangmeister                            Torsten Peter                       Karin Rost                        Mehrzweckhalle Fürstenhagen
2. Vorsitzende                              E-Mail:                             2. Vorsitzende                    Volkstanz:
Tel.: 05603-9279496                         peter@der-fahrradladen.de           Tel.: 0172-9206111                jeden Mittwoch (außer Ferien)
E-Mail: ruthundgilbert@gmx.de               Musik-, Gesangsgruppe,              E-Mail: karinrost@arcor.de        Übungsstunden
Thomas Bürger                               die Band "Die Ohrwürmer"            Horst Strube                      Mehrzweckhalle Fürstenhagen
1. Kassierer                                und eine Tanzgruppe                 Kassierer                         Kindergruppe:
Tel.: 05603-5924                            Leiterin der Tanzgruppe:            Tel.: 05602-5609                  15.30 - 17.00 Uhr
E-Mail: thbuerger@freenet.de                Elke Jäger                          E-Mail: t.h.strube@t-online.de    Erwachsene:
Eileen Stahlmann                            Tel.: 05603-5322                    Tasja Ziegler                     20.00 - 22.00 Uhr
1. Schriftführerin                                                              Schriftführerin                              ACHTUNG:
Tel.: 0173-4698165                                     ACHTUNG:                 E-mail: tasja.ziegler@web.de           Terminausfälle wegen
E-Mail:                                          Terminausfälle wegen           Martin Reuter                      Corona möglich, bitte informie-
                                            Corona möglich, bitte informieren                                      ren Sie sich in der Ortsgruppe
eileen-stahlmann@web.de                                                         Ehrenvorsitzender
                                               Sie sich in der Ortsgruppe
                                                                                Tel.: 05602-3636                       www.naturfreunde-
                                               www.besser-buehne.de                                                    fuerstenhagen.de
6 Wegweiser 3/2020                                                                                                             Wegweiser 3/2020 7
Wegweiser der - Naturfreunde
Ortsgruppe Hessisch Lichtenau                                                                 Ortsgruppe Kaufungen
Gerd Wehner, 1.Vorsitzender             ACHTUNG Corona:            Claudia Reinhart-Nuß                    Termine:
Tel.: 05602-5046                                                   1. Vorsitzende
                                                                   Tel.: 05605-6444                        Die Ortsgruppe Kaufungen be-
Margot Hartung, Kassiererin          bitte informieren Sie sich    E-Mail: claudia-reinhart@t-online.de    treibt in ihren Räumen das „Natur-
Tel.: 05602-7970                                                                                           Freunde Archiv Nordhessen“.
                                         im Mitteilungsblatt       Peter Staude, 2. Vorsitzender
                                                                   Tel.: 05606-70933                       Leiter der Fahrradgruppe ist Peter
Birgit Liebetrau, Schriftführerin             der Stadt            Günter Rönnfranz                        Schwarze.
Tel.: 05602-2808                                                   Kassierer                               Informationen über Termine der
E-Mail: eliebetrau@t-online.de          Hessisch Lichtenau                                                 Radtouren gibt es direkt beim
                                                                   Tel.: 05605-8010960
                                     über unsere Aktivitäten!      Peter Schwarze
                                                                                                           Gruppenleiter.
Lore Demme, Leiterin
Frauen- und Seniorengruppe                                         1. Schriftführer                                  ACHTUNG:
Tel.: 05602-2833                                                   Tel.: 05605-3276                            Terminausfälle wegen
                                                                   oder 0171-1946785                      Corona möglich, bitte informieren
                                                                   E-Mail:                                   Sie sich in der Ortsgruppe
Erhard Liebetrau                                                                                                     Homepage:
Leiter Gruppe Junge Familie                                        schwarze-kaufungen@t-online.de               www.lossetalhaus.de
Tel.: 05602-2808                                                   Rolf Müller, 2. Schriftführer
E-Mail: eliebetrau@t-online.de                                     Tel.: 05605-5110

Ortsgruppe Kassel 2015                                                              Ortsgruppe Vollmarshausen
Rolf Wekeck                                                        Michael Herwig
1. Vorsitzender                         Leider musste unsere       1. Vorsitzender
Tel.: 0561-45226                      für den 26. Juni geplante    Tel.: 0177-5799381                                ACHTUNG:
                                       Mitgliederversammlung       E-Mail: herwigmb@gmail.com
E-Mail: rolf.wekeck@web.de                                                                                       Terminausfälle bzw.
Gabriele Schütz                           wieder ausfallen.                                                Terminverschiebungen wegen
                                    Dies lag auch an den von der   Uwe Göppert                            Corona möglich, bitte informieren
2. Vorsitzende                                                     2. Vorsitzender/Hauswart                  Sie sich in der Ortsgruppe
Tel.: 0561-8709579                   Verwaltung vorgegebenen
                                          Belegungszahlen
                                                                   Tel.: 05608-3712                       oder im Gemeindemitteilungsblatt
und 0174-2888833                                                                                               "Blickpunkt Lohfelden"
E-Mail: schue-wa@gmx.de                  für unseren Raum.         Cornelia Wobst
Gerhard Otto                          Da ein Ende der Corona-                                             Weitere Informationen bzw. kurzfristige
                                                                   1. Kassiererin                           Termine auf unserer Homepage:
Kassierer                            Pandemie zum Redaktions-      Tel.: 05608-3697                        www.naturfreundehaus-lohfelden.de
Tel.: 0561-2886268                          schluss nicht
Manfred Pfeil                            vorauszusehen ist,        Dennis Worttmann
1. Schriftführer                      verzichten wir sinnvoller-   2. Kassierer
und Mitgliederverwaltung                  weise auf weitere        Tel.: 0173-6911726                       Jeden ersten Sonntag im Monat:
Tel.: 0561-883847                       Terminfestsetzungen.                                               Stammtisch "Die Mondschinnburen"
E-Mail: manpfeil@web.de                                            Brunhilde Herwig                                (unter Beachtung
                                                                   1. Schriftführerin                       der Hygiene-Regeln laut Corona)
                                                                   E-Mail: herwigmb@gmail.com
8 Wegweiser 3/2020                                                                                                        Wegweiser 3/2020 9
Wegweiser der - Naturfreunde
Naturfreundehäuser                                                                                                                             Naturfreundehäuser
 NATURFREUNDEHAUS »Unter den Eichen«                                                               NATURFREUNDEHAUS Bad Emstal
 Das Haus wird von der Ortsgruppe Vollmarshausen bewirt-
                                                                                                                                                       Das Haus ist Eigentum der NaturFreunde Bad
 schaftet. Es wurde von der Gemeinde Lohfelden 1968 über-
                                                                                                                                                       Emstal.
 nommen, in Selbsthilfe saniert und ist im Jahr 1971 einge-
                                                                                                                                                       Lage: Naturpark Habichtswald am Westhang
 weiht worden.
                                                                                                                                                       des Emserberges, direkt am Wald, 5 min. vom
 Das Haus liegt in einer landschaftlich reizvollen Gegend,
                                                                                                                                                       Dorfkern entfernt, ruhige Lage, schöne Aussicht,
 sehr ruhig zwischen Vollmarshausen und Wellerode (Söh-
                                                                                                                                                       großer Kinderspielplatz und 1800qm großer
 rewald). Zu erreichen ist das NF-Haus mit dem Bus – Linie
                                                                                                                                                       Zeltplatz.
 37 – ab Kassel bis Endstation Vollmarshausen "Hinter den
                                                                                                                                                       Schöne Wanderungen bieten sich an: Altenburg,
 Höfen" oder Richtung Söhrewald bis zur Haltestelle "Natur-
                                                                                                                                                       Falkenstein, Hessenturm, Klauskopf, Warthberg
 Freundehaus". Für Autofahrer und Radfahrer ist ein Park-
                                                                                                                                                       bei Kirchberg, Weidelsburg bei Naumburg,
 platz direkt am Haus vorhanden.
                                                                                                                                                       Edersee und Schloß Wilhelmshöhe mit Herkules.
 Das Haus verfügt über einen Vorraum mit Theke, einen großen teilbaren Aufenthaltsraum und eine
                                                                                                   Das Haus ist unbewirtschaftet und ganzjährig geöffnet. Alle Zimmer sind beheizt und haben fließendes
 gut ausgestattete Küche. Öffnungszeiten sonntags ab 10 Uhr, montags und freitags ab 17 Uhr.
                                                                                                   warmes und kaltes Wasser. Das Haus hat 1 Zimmer mit 1 Bett, 4 Zimmer mit 2 Betten, 1 Zimmer mit 3
 Übernachtungsmöglichkeiten sind keine vorhanden. Bei vorheriger Anmeldung ist ein Besuch bzw.
                                                                                                   Betten, 6 Zimmer mit 4 Betten und 1 Zimmer mit 5 Betten. Es ist eine große Küche zum Selbstkochen
 die Bewirtung von Wandergruppen auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich. Im Ausschank:
                                                                                                   mit Geschirrspüler, Backofen und Kühlschränken, 1 Aufenthaltsraum für ca. 70 Personen, 1
 Actienbier nach Ur Casseler Art frisch vom Fass.
                                                                                                   Aufenthaltsraum für ca. 12 Personen und 1 Jugendraum für 16 Personen, sowie ein Lastenaufzug
 Das NaturFreundehaus bietet sich als idealer Rastort für kleine und große Wanderer in der nahen
                                                                                                   vorhanden. Im Außenbereich befindet sich eine Feuerhütte mit überdachtem Außenbereich für ca.
 Söhre an. Das nächstiegende NF-Haus mit Übernachtungsmöglichkeit befindet sich in Oberkau-
                                                                                                   40 Personen. Auf der Zeltwiese befinden sich zusätzliche Toiletten, Duschen, eine Küche und ein
 fungen.
                                                                                                   großes Tipi.
 Hauswart: Uwe Göppert • Tel.: 05608-3712 • E-Mail: naturfreundehaus.lohfelden@googlemail.com      Der Einlass ist mit dem jeweiligen Hausdienst abzustimmen.
 Homepage: www.naturfreundehaus-lohfelden.de                                                       Anmeldung: Ulrich Blanke, Niedensteiner Weg 7, 34308 Bad Emstal
                                                                                                   Tel.: 05624-6915 • Fax: 05624-920285 • eMail: hausbelegung@naturfreunde-bad-emstal.de

                                                                                                   NATURFREUNDEHAUS »Lossetalhaus«
                                                                                                                                                           Das Naturfreundehaus der Ortsgruppe
                                                                                                                                                           Oberkaufungen bietet mit insgesamt 37
                                                                                                                                                           Betten Unterkunft in Ein-, Zwei-, Drei-, Vier-
                                                                                                                                                           und Sechsbettzimmern, die zum größten
                                                                                                                                                           Teil mit fließend kalt und warm Wasser
                                                                                                                                                           ausgestattet sind.
                                                                                                                                                           Es verfügt über ein behindertengerecht
                                                                                                                                                           ausgestattetes Zimmer, einen
                                                                                                                                                           behindertengerechten Zugang zum Haus
                                                                                                                                                           und eine Dusche, die behindertengerecht
                                                                                                                                                           ausgestattet ist. Zwei weitere Duschräume
                                                                                                                                                           und WC’s für Damen und Herren sind
                                                                                                                                                           vorhanden.
                                                                                                                                                           Zwei Tagesräume für 10 bzw. 70 Personen
                                                                                                   sowie zwei Selbstkocherküchen stehen unseren Gästen zur Verfügung.
                                                                                                   Unser Haus wird vom Hausdienst ehrenamtlich geführt. Mittwochs und am Wochenende ist das Haus
                                                                                                   besetzt, ebenso bei Anreise. Der Geschäftsbetrieb wird das ganze Jahr über aufrecht gehalten.
                                                                                                   Auch an Außenanlagen hat das Lossetalhaus einiges zu bieten:
                                                                                                   Wir verfügen über ein großes Freigelände am Haus, eine eigene Grillhütte und einen überdachten
                                                                                                   Sitzplatz. Für Kinder bieten wir mit unserem Spielgeräten, Tischtennisplatte und Basketballkorb
                                                                                                   genügend Möglichkeiten, sich auszutoben.
                                                                                                   Anmeldungen: lossetalhaus@web.de • Tel.: 05605-4183 • Homepage: www.lossetalhaus.de

10 Wegweiser 3/2020                                                                                                                                                        Wegweiser 3/2020 11
Wegweiser der - Naturfreunde
Sonntagswandergruppe Kassel
Naturfreundehäuser                                                                                             Termine August 2020 bis November 2020
                                                                                                   29.08. Samstag Premiumweg 20: Ulfener Karst
 NATURFREUNDEHAUS »Haus am Meinhard«                                                               08:30 Uhr Platz der Dt. Einheit, 09:00 Uhr Hess. Lichtenau, Pkw-Nutzung
                                                                                                   (Fahrgemeinschaft), Rundwanderung auf dem Premiumweg Ulfener Karst,
 Am Südhang des Meinhards am Rande des Natur-
                                                                                                   12 km, Fahrkosten je Mitfahrer 10,00 €
 parks »Eichsfeld-Hainich-Werratal« und des »Geo-                                                  Wanderleitung Walter Wedekind, Tel. 05602-3339
 Naturparks Frau-Holle-Land« nahe der thüringischen
 Grenze gibt es im Naturpark Aktivurlaub satt.                                                     13.09. Von Ungedanken nach Bad Wildungen
 Neben den vielen Wander- und Lehrpfaden, die durch
 das Werratal und den ausgedehnten Buchenwäldern
                                                                                                   09:43 Uhr Hauptbahnhof RB 39, 10:41 Uhr Ungedanken; Ungedanken -
 des Hainich führen, kann man auch mit dem Rad oder                                                Rothhelmshausen - Mühlenberg - Bad Wildungen 14 km, Fahrk. Preisst. 7,
 per Kanu die Schönheit des Naturparks erkunden.                                                   Wanderleitung Rolf Wekeck, Tel. 0561-45226
 Der Naturpark ist außerdem bekannt für seine mittelal-
 terlichen Bauten und Städte sowie für die unberührte
 Natur des 20 Kilometer langen „Creuzburger Werra-
                                                                                                   27.09. Kassel-Steig1: Vom Herkules nach Weimar
 durchbruch“, der ein Ort für in Deutschland selten ge-                                            09:21 Uhr Platz der Dt. Einheit Straßenb. 4, 10:12 Uhr Herkules; Herkules-
 wordenen Tier- und Pflanzenarten, wie den Milan, Wandelfalke oder Orchideen und den Enzian        Silbersee-Dörnberg-Helfensteine-Bühl-Weimar 15 km, Fahrkarte Kassel
 darstellt.                                                                                        Plus, Wanderleitung G.Spitzer Tel. 0561-514432
 Das Haus mit 16 Betten in 5 Zimmern ist ein ganzjährig belegbares Selbstversorgerhaus, es liegt
 umgeben von großem Waldgebiet in einem Muschelkalkgebirge mit herrlicher Flora (Orchideen).
 Im Aufenthaltsbereich stehen 50 Sitzplätze zur Verfügung, 2 Außenterassen (davon 1 überdacht)     11.10. Von Guxhagen nach Eschenstruth
 Grillkamin und das große Grundstück runden die Möglichkeiten ab. Hunde sind nach Absprache        09:14 Uhr Bhf. Wilhemshöhe RB 5, 09:25 Uhr Guxhagen; Guxhagen -
 erlaubt. Im Radius von ca. 50 km erreicht man die Städte Göttingen, Eisenach, Bad Hersfeld und    Wollrode -Stellbergsee - Wattenbach - Wüstung Lobesrode - Eschenstruth,
 Kassel. Der Blick vom Haus auf Eschwege und das schöne Werratal ist ein Genuss.
 Das Haus liegt unmittelbar am »Grünen Band« und am Werra-Burgen-Steig.
                                                                                                   16 km, Fahrkarte Preisstufe 6, Wanderleitung Rolf Wekeck, Tel. 0561-45226

 Anmeldung bzw. Information: Axel Ziska • axelziska@yahoo.com • Tel.: 05651-50809                  25.10. Von Guntershausen nach Vollmarshausen
                                                                                                   08:50 Uhr Platz der Dt. Einheit Bus 19, 09:15 Uhr Scheidemannplatz
                                                                                                   09:34 Uhr Guntershausen Bhf Guntershausen - Dörnhagen - Christteich -
                                                                                                   Warpelhütte - Alte Söhrebahntrasse -Vollmarshausen 14 km, Fahrkarte
                                                                                                   Kassel Plus, Wanderleitung G.Spitzer Tel. 0561-514432

                                                                                                   08.11. Vom Hohen Gras nach Großenritte
                                                                                                   09:30 Uhr Uhr Königsplatz Tram 4, 09:55 Uhr Druseltal 10:02 Uhr Druseltal
                                                                                                   Bus 22, 10:17 Uhr Hohes Gras Kl. Herbsthaus - Hoof - Sandbusch - Vogelrain
                                                                                                   - Wasserwerk - Großenritte, 15 km, Fahrkarte Kassel Plus
                                                                                                   Wanderleitung Rolf Wekeck, Tel. 0561-45226

                                                                                                   22.11. Kassel-Steig2: Von Weimar nach Mönchehof
                                                                                                   09:21 Uhr Platz der Dt. Einheit Straßenbahn 4, 09:45 Uhr Königsplatz
                                                                                                   RT4, 10:21 Uhr Weimar Bhf. - Kammerberg - Heckershausen - Stahlberg -
                                                                                                   Schäferberg - Mönchehof, 14 km, Fahrkarte Kassel Plus
                                                                                                   Wanderleitung G.Spitzer Tel. 0561-514432
                                                                                                                     Kontakt: Günther Spitzer, 0561-514432
                                                                                                           Bitte zu den Wanderungen bei den Wanderleitern anmelden
                                                                                                                    Gäste sind wie immer herzlich willkommen.
                                                                                                        Änderungen vorbehalten – siehe HNA am Dienstag unter Vereinen
12 Wegweiser 3/2020                                                                                                                                    Wegweiser 3/2020 13
Wegweiser der - Naturfreunde
mittwochs-aktiv Kassel                                                                                mittwochs-aktiv Kassel
Termine September - Oktober 2020                                                                   Termine Oktober - November 2020
02.09. mittwochs-aktiv I: 9:40 Uhr Treff Königsplatz, mit Tram zum         21.10. mittwochs-aktiv I: 9:50 Uhr Treff Fünffensterstraße, mit Bus 500
Lindenberg, weiter mit Bus 35 nach Lohfelden                               nach Bad Wildungen, Altstadtrunde, Einkehr
Helga Storck, Tel. 0561-98122905                                           Annelies und Rainer Rudolf, Tel. 0561-494619
mittwochs-aktiv II: 8:45 Uhr ab Bahnhof Wilhelmshöhe mit 110 (über         mittwochs-aktiv II: 8:31 Uhr ab Königsplatz mit RT 1 bis Hofgeismar,
Karlshafener Str.) nach Ehlen, Wanderung über Seilerberg – Baunaquelle     weiter mit Bus nach Lamerden, etwa 9 km über Koch-Hütte und Westberg
– Schauenburg nach Hoof, etwa 8 km, Einkehr                                nach Hofgeismar, Einkehr Zum Alten Brauhaus,
Edel und Jochen Boczkowski, Tel. 0561-61470                                Beate Sandrock, Tel. 0561-2075784
09.09. mittwochs-aktiv I: Treff 10:00 Hst. Altmarkt mit Tram 7 nach        28.10. mittwochs-aktiv I: 9:50 Uhr Treff Mauerstraße, mit Bus 52 nach
Wolfsanger, fuldaaufwärts zur Unterneustadt, Einkehr Fuldapavillon         Sandershausen, von der Nieste zur Losse, Kleingarten Helleberg, Einkehr,
Erika Neugebauer, Tel. 0561-880726                                         Helga Storck, 0561-98122905
mittwochs-aktiv II: 8:46 Uhr ab Königsplatz mit RT 4 nach Fürstenwald,     mittwochs-aktiv II: 9:38 ab KS-Wilhelmshöhe mit RB nach Ehringen, etwa
bergauf zu den Helfensteinen, Wichtelkirche – Alpenpfad –Jägerpfad –       10 km nach Volkmarsen über Hollenkammer und Hückershöhlen, Einkehr,
Campingplatz Zierenberg, Einkehr, etwa 9 km, Einkehr                       Gudrun Ebel, Tel. 0561-27257
Beate Sandrock, Tel. 0561-2075784
                                                                           04.11. mittwochs-aktiv I: Reserviert für M Pfeil, Tel. 0561-883847
16.09. mittwochs-aktiv I: Planung für Kutschfahrt Kellerwald oder          mittwochs-aktiv II: 08:46 Uhr ab Maurerstr. Bus 100 bis Flughafen
Zoobesuch Frankfurt, Erika Neugebauer, Tel. 0561-880726                    KS-Calden, weiter Bus 46 nach Meimbressen, etwa 9 km über Ruine
mittwochs-aktiv II: 9:12 Uhr ab Mauerstraße mit Bus 37 nach Wattenbach,    Schartenburg und Schreckenberg nach Zierenberg, Einkehr,
über Franzosentriesch entlang Männerwasser nach Eschenstruth, Einkehr      Edel und Jochen Boczkowski, Tel. 0561-61470
Lachshuhnklause, Edel und Jochen Boczkowski, Tel. 0561-61470
                                                                           11.11. mittwochs-aktiv I: noch offen
23.09. mittwochs-aktiv I: Reserviert für Waltraud Jochens, 0561-           mittwochs-aktiv II: 9:01 ab Königsplatz mit RT 1 nach Hofgeismar,
76690938                                                                   weiter mit Bus 192 bis Beberbeck, etwa 8 km über Holzape zum Tierpark
mittwochs-aktiv II: 8:39 Uhr ab KS-Wilh. mit RB 4 nach Külte/Wetterburg,   Sababurg, Einkehr Thiergarten, Heinz Katins, Tel. 0561-887212
Rundwanderung um Twistesee, etwa 10 km, Einkehr
Gerhard Nuhn, Tel. 05601-8542                                              18.11. mittwochs-aktiv I: 11:00 Uhr Treff Druseltal (Tram 4), mit Bus zum
                                                                           Hohen Gras, Einkehr, Erika Neugebauer, Tel. 0561-880726
30.09. mittwochs-aktiv I: 9:50 Uhr Treff Königsplatz mit RT 1 und Bus 47   mittwochs-aktiv II: 8:46 Uhr ab Königsplatz mit RT 4 nach Wolfhagen, 9
nach Wilhelmsthal, Schloss- und Parkbesuch, Einkehr                        km-Rundwanderung entlang Liemecke zum NSG Glockenborn und Graner
Erika Neugebauer, Tel. 0561-880726                                         Berg zurück nach WOH, Einkehr Lotusblüte
mittwochs-aktiv II: 8:46 Uhr ab KS-Hbf mit RB 8 über Eichenberg nach Bad   Beate Sandrock, Tel. 0561-2075784
Sooden-Allendorf, Rundwanderung auf Premiumweg 7 über Bruchteiche –
Hügelgräber –Römerlager, etwa 9 km, Einkehr Klosterschänke                 25.11. mittwochs-aktiv I: 11:00 Uhr Rathaustreppe, Besuch des Senioren-
Beate Sandrock, Tel. 0561-2075784                                          basars, Erika Neugebauer 0561-880762
                                                                           mittwochs-aktiv II: 8:31 Uhr ab Königsplatz mit RT 1 bis Hofgeismar,
07.10. mittwochs-aktiv I: 9:00 Treff Kassel-Hbf mit Cantus über Bebra      weiter mit Bus 140 nach Eberschütz, 9 km-Rundwanderung Eberschützer
nach Ronshausen, Wandern mit Einkehr,                                      Klippen, keine Einkehr, Edel und Jochen Boczkowski, Tel. 0561-61470
Erika Neugebauer, Tel. 0561-880726
mittwochs-aktiv II: 9:12 Uhr ab Mauerstraße mit Bus 37 nach Crumbach                           Kontakt: Edeltraud Boczkowski
Kirche, auf Kassel-Steig nach Wellerode. Einkehr Zur Söhrebahn                               Tel.: 0561-61470 oder 0178-4572806
Heinz Katins, Tel. 0561-887212                                                              Zu allen Veranstaltungen bitte anmelden!
                                                                                                    Änderungen vorbehalten
14.10. mittwochs-aktiv I: Reserviert für M Pfeil, Tel. 0561-883847.                           Ausfälle wegen CORONA möglich!
mittwochs-aktiv II: 8:11 Uhr ab KS-Hbf (KS-Wilh. 8:15) mit RB 5 bis
Bebra, weiter mit RB 6 nach Obersuhl, Rundwanderung im NSG Räthen,                   TANZGRUPPE Jeden Dienstag von 14:30 Uhr bis 16:00 Uhr
etwa 9km, evtl. Einkehr, Gerhard Nuhn, Tel. 05601-8542                             im DRK-Stadtteiltreff Mombach des Philipp-Scheidemann-Hauses.
 14 Wegweiser 3/2020                                                                                                             Wegweiser 3/2020 15
Wegweiser der - Naturfreunde
»Haus am Meinhard«                                                                                  Ortsgruppe Eschwege
                                                       Warum in die Ferne schweifen,
                                                        wenn das Gute liegt so nah?

Lange Zeit war es mehr als
ruhig geworden - sowohl um das
Vereinsheim "Haus am Meinhard"                                                                               an. Da das Haus ganzjährig
als auch um die Ortsgruppe                                                                                   vermietet werden kann, würde
Eschwege.                                                                                                    es sich auch für Feierlichkeiten
Da ich es generell sehr schade                                                                               oder Veranstaltungen von Orts-
finde, dass der Zusammenhalt                                                                                 gruppen anbieten, die über kein
zwischen bzw. das Wissen um                                                                                  eigenes Haus verfügen.
die anderen Ortsgruppen im                                                                                   Einziger Wermutstropfen: durch
Bezirk fast abhanden gekommen                                                                                die Hanglage ist das Haus nicht
ist - wollte ich mich vor Ort                                                                                barrierefrei.
erkundigen.                                                                                                  In Zeiten von Corona brauchen
Unter    der    Einhaltung     der                                                                           wir nicht weit zu fahren, um die
Vorschriften rund um Corona           aller Altersgruppen, die die       herrlichem Ausblick gibt es eine    Seele baumeln zu lassen.
                                      Ortsgruppe zu verzeichnen hat:     überdachte Außenterasse, eine             Bilder + Bericht: Ulrike Neyer
empfing mich der Vorsitzende der
Ortsgruppe Axel Ziska am Haus.        von ehemals 35 auf mittlerweile    Freiterasse mit Grillkamin, innen
Ich war sehr positiv überrascht       über 50 Mitgliedern. Von Jung      Gesellschaftsräume und alles,
von den Aussenanlagen:                bis Alt, vom Pensionär bis zum     was das Selbstversorgerherz
befürchtet hatte ich ungepflegten     Diplom-Pädagogen      ist  alles   sich wünscht. Axel erklärte, dass
Wildwuchs. Zu sehen war               vertreten. Besonders durch das     erste Stammgäste schon nach
das    Ergebnis     der    letzten    Eschwege-Institut kommen neue      Anmietmöglichkeiten       gefragt
Baumfällaktion, wo sage und           Ideen in die Ortsgruppe.           haben.
schreibe 31 Bäume gefällt, zerteilt   Das Interieur des Hauses ist       Die nahen Wandermöglichkeiten,
und    abtransportiert   wurden.      zwar einfach, aber zwecksmäßig     wie z.B. der Premiumwanderweg
Möglich wurde dieses erst durch       und gut sauber zu halten.          4, als auch der nahe gelegene
den Zuwachs von Mitgliedern           Neben      den    Zimmern    mit   Werratalradweg locken Besucher
16 Wegweiser 3/2020                                                                                                       Wegweiser 3/2020 17
Wegweiser der - Naturfreunde
OG Kaufungen Spielplatz
                                       Bauabschnitt 1 vollendet -
                                       zweite Phase folgt in 2021

                      Bei der Tour durch die Ortsgruppen konnte ich
                      mich davon überzeugen, dass der Spielplatzbau in
                      Kaufungen voran geht. Wegen Corona leider nicht
                      in der Art und Weise, wie sich die Kaufunger das
                      vorgestellt hatten: Eigenleistungen waren aufgrund
                      der Hygieneregeln nicht möglich.
                      Das trifft finanziell empfindlich - außerdem fiel die
                      wichtige Einnahmequelle, das allseits beliebte
                      Bobbycar-Rennen, dieses Jahr aus.
                      Bleibt zu hoffen, dass es keine
                      zweite Corona-Welle gibt, damit
                      wieder Einnahmen fließen, aus
                      denen die zweite Bauphase
                      2021 mitfinaniziert werden
                      kann.
                      Mittlerweile hat der TÜV den
                      Spielplatz abgenommen, 40
                      Tonnen Kies wurden aufgefüllt.
                      Liebevoll gestaltete Spielgeräte
                      aus einheimischen Hölzern
                      warten auf ihren Einsatz.
                           Bilder + Bericht: Ulrike Neyer
18 Wegweiser 3/2020                                                     Wegweiser 3/2020 19
Ortsgruppe Vollmarshausen                                                                                        Meißnerhaus
                                    den großzüggen Aussenanlagen
                                    können die geforderten Abstände
                                    eingehalten werden.
                                    Die     Ortsgruppe     hat    die
                                    Schließzeit genutzt, um die
                                    Gerätehütte          auszubauen
                                    und kleinere Reparaturen in
                                    Ruhe durchzuführen. In enger
                                    Absprache mit der Gemeinde
                                    Lohfelden und der SPD wurden
                                    die geforderten Voraussetzungen
                                    gemäß Corona-Verordnung zur
                                    Wiedereröffnung zeitnah und mit
                                    Unterstützung der Hausbrauerei
                                    (Aufkleber) umgesetzt.
                                    Jeder Besucher des Vereinsheims
Nächste Station - Vollmarshausen:   fühlt sich sicher und die eigene    Durch die jahrelange gute
dass das Vereinsheim auch in der    Gesundheit ist gut geschützt.       Zusammenarbeit mit dem Landrat
virtuellen Welt Einzug gehalten     Eine     wichtige    Maßnahme,      und dem Geo-Naturpark wurden
hat (Pokemon), war für die Jugend   damit wieder so etwas wie           dem Meißnerhaus Fahnen mit
kein Geheimnis. Durch Corona        Alltag    einkehrt.  Denn     die   Fahnenmast zum 90jährigen
hat es aber eine Aufwertung         soziale Isolation während des       Jubiläum geschenkt. Die Hülsen
erfahren (vom Pokestop zur Ex-      Lock-Downs hat tiefe Spuren         für die Fahnenmasten wurden in
Raid-Arena). Kein Wunder: auf       hinterlassen.                       Eigeninitaitive gesetzt.
                                                                        Die Corona-Krise hat das Haus
                                                                        besonders schwer getroffen: bis
                                                                        mindestens Ende des Jahres
                                                                        werden      keine   Schulklassen
                                                                        mehr           übernachten. Auch
                                                                        größere Gruppenfahrten und
                                                                        Großfamilienfeiern wurden bis
                                                                        auf weiteres abgesagt. Die
                                                                        Konsequenz für die Mitarbeiter:
                                                                        Kurzarbeit bis voraussichtlich
                                                                        Ende     August.    Wir   wollen   Vorbildlich umgesetzt wurden
                                                                        hoffen, dass die Hilfspakete       die Auflagen zwecks Hygiene
                                                                        der Bundesregierung auch die       und Sicherheit der Besucher
                                                                        gemeinnützigen Vereine erreicht:   sowohl im Innen- als auch im
                                                                        denn besonders im Bereich          Außenbereich. So können sich
                                                                        der Jugendarbeit und -bildung      Tagesbesucher, Wanderer wie
                                                                        sind Naturfreundehäuser wie        Biker sicher aufgehoben fühlen.
                                                                        das Meißnerhaus eine wichtige
                                                                                                               Bilder + Berichte: Ulrike Neyer
                                                                        Anlaufstelle.
20 Wegweiser 3/2020                                                                                                    Wegweiser 3/2020 21
Histrorische Hangbeweidung                                                                  durch Ziegen in Bad Emstal
In Bad Emstal-Sand kümmern                                                Vegetation am Hang anschaut,          Richtiges Argument, aber zu
sich neuerdings ein paar Ziegen                                           sieht bereits deutliche Fraßspuren.   kurz gedacht: Dauergrünland,
um die professionelle Pflege des                                          Die unteren Blätter der Bäume sind    dass beweidet wird, speichert
Hanges, an dem das Vereinsheim                                            deutlich verbissen, manche kleine     ebenso Kohlenstoff und zwar im
erbaut wurde. Das Projekt wirbt                                           Schößlinge sind abgeknabbert          Boden (Wurzeln und Humus).
um Spenden auf der Plattform:                                             und an einigen jüngeren Bäumen        Der Unterschied zu Wald beträgt
www.betterplace.org unter fol-                                            bis 15 cm Durchmesser ist die         nur ca. 15 %! Aber wie kann von
gender Überschrift:                                                       Rinde abgeschält.                     den CO2 Zahlen abgesehen die
  "Heidesukzession durch                                                  Genau diese Verwüstung ist das        erweiterte Artenvielfalt einer durch
historische Hangbeweidung"                                                Ziel: die Baumvegetation soll         Ziegenbeweidung          erhaltenen
Auszug aus der Beschreibung:                                              zurückgedrängt werden um mehr         Dauergrünlandfläche         bewertet
"Das Vereinsheim ist am oberen                                            Licht am Boden zu bekommen,           werden? Sicher nicht mit Geld
Ende eines Hanges südlich der                                             um dann später der gewünschten        oder anderen Zahlengrößen! Auf
Ems in den 60 er Jahren erbaut                                            Heide        die       notwendigen    dieser Fläche wird sich neben
worden. Wie Bilder aus der Zeit                                           Lebensbedingungen zu schaffen.        der Vegetation eine ganze
zeigen, war der Hang unbewaldet      Bäume in den nächsten 5 Jahren.      Und dann die Frage ob es Sinn         Reihe neuer Tier- und Pilzarten
mit großen Heideflächen. Diese       Zur Vorbereitung des Zaunbaus        macht Bäume zu gefährden,             einfinden, die im Wald keine
sind durch die traditionelle         musste eine Trasse freigeschnitten   wo sie doch so viel Kohlenstoff       Chance hätten. Eine einzige Art
Beweidung des Hangs durch die        werden. Dann wurden Metall-          speichern und somit einen             ist Teil eines ganzen, vielfältigen
Sander Ziegen entstanden.            pfosten     eingeschlagen,      an   positiven Beitrag zur Verringerung    Ökosystems, das aus weiteren
Heute, 60 Jahre später, hat sich     denen dann das ziegensichere         der CO2 Emissionen leisten.           Tieren, Pflanzen und Pilzen
aufgrund der fehlenden Beweidung     Knotengeflecht befestigt wurde.                                            besteht, d.h. jede neue Art, die
eine Waldsukzession bestehend        Aus dem Regenwasserablauf                                                  hier einen Lebensraum bekommt,
aus Aspe, Birke, Vogelbeere,         des NFHs wurde eine Tränke mit                                             steht in einer Beziehung zu
Hainbuche, Rotbuche, Eiche und       einem Vorratsbehälter eingebaut.                                           weiteren, neuen und bereits
Vogelkirsche entwickelt.             Für    die    Erleichterung    von                                         vorhandenen Arten!"
Um diesen Zustand wieder             Kontrollgängen auf der Fläche                                              Der weitere Ausblick des
herzustellen, wird die Fläche        wurde im oberen Bereich ein Tor                                            Pojekts:
eingezäunt     und    mit    einer   eingebaut. Ein kleiner Unterstand                                          "Je nach Verbissfortschritt in der
angepassten      Ziegenpopulation    mit drei Seitenwänden und                                                  Fläche müssen gezielt Bäume
beweidet.                            Gründach vervollständigt die                                               gefällt werden, die von den
Zunächst sollen die Ziegen           Einrichtung."                                                              Ziegen nicht durch abschälen der
durch den scharfen Verbiss die       Zwischenbericht:                                                           Rinde zum Absterben gebracht
Gehölzpflanzen zurückdrängen.        "Nach fast zwei Wochen lassen                                              werden können. Wir freuen uns
Dies wird unterstützt durch die      sich die ersten Fortschritte schon                                         auf weitere Spenden!"
schrittweise Fällung der größeren    sehen. Wer aufmerksam die                                                         Thomas Gurtmann, Projektleiter
22 Wegweiser 3/2020                                                                                                           Wegweiser 3/2020 23
Was habt Ihr                                                                          aus der Welt gemacht?
Nicht nur der Klimawandel,         Abholzung       von                                         haben als zu ihrer Mitwelt.
auch das Auftreten von             Wäldern zu einer                                            Anders ist es nicht zu
Pandemien zeigt, dass die          50-prozentigen                                              erklären, dass Klimaforscher
Menschen zum Überleben ein         Zunahme         von                                         nur mit geringem Erfolg
anderes Verhältnis zu ihrer        Malaria     geführt.                                        die Verwundbarkeit des
Mitwelt entwickeln müssen.         In Afrika nahm                                              menschlichen          Lebens
Die       Ausbreitung     vieler   durch den Bau                                               vermitteln konnten. Nun
Krankheiten, die von Tieren auf    von Staudämmen                                              wird das durch die Corona-
den Menschen überspringen,         eine gefährliche                                            Pandemie eher zur Kenntnis
also nicht nur Corona, sondern     Wurmerkrankung                                              genommen.
auch Ebola, Sars, Schweine-        zu.     Als    eine                                         Die durch rücksichtslose
und Vogelgrippe usw. hängt         Konsequenz hat                                              Globalisierung           und
eng mit den weltweiten             China      vorläufig                                        Technologisierung,        die
Verlusten der biologischen         die     Tiermärkte                                          Militarisierung der Politik
Vielfalt zusammen.                 geschlossen.                                                und      dem      maximalem
Das immer weitergehende            Mediziner       und                                         Profitstreben angerichteten
Vordringen der Menschen            Umweltaktivisten                                            Schäden für das Miteinander
in unberührte Gebiete, die         warnen          seit                                        auf der Erde sind auch von
dadurch        hervorgerufenen     Jahren,        dass                                         den Verantwortlichen in
Störungen der natürlichen          der Verlust von                                             Politik und Wirtschaft nicht
Ökosysteme        führt   dazu,    Ökosystemen und                                             mehr zu übersehen. Ein
dass die Grenzen zwischen          der biologischen                                            einfaches Zurück zu Vor-
Tier und Menschen von              Vielfalt die Ge-                                            Corona-Verhältnissen darf
Krankheitserregern      leichter   sundheit weltweit                                           es nicht geben, sondern
überwunden werden.                 gefährdet. Schon                                            die große Chance für einen
Nichtverträgliche         Arten    2013 ging ein                                               Neustart ist zu nutzen. Dabei
kommen in Kontakt zu-              Bericht         zur                                         müssen         Nachhaltigkeit,
einander. Wilde Tiere, die         Risikoanalyse zu                                            Klimaschutz, Einhaltung der
Wirte von Viren sind, wie Affen    Pandemien        an                                         Menschenrechte,       soziale
und Fledermäuse, kommen            den     Bundestag.                                          Gerechtigkeit       zugrunde
uns immer näher.                   Leider ohne große                                           gelegt werden. Aber hier
Durch       Massentierhaltung,     Resonanz.                                                   reichen nicht freiwillige
riesige Monokulturen und           Man      hat    den                                         Selbstverpflichtungen,
Wildtierhandel      nimmt    die   Eindruck, dass viele Menschen   Zeichnung: Lena Liepert   sondern hier ist staatliches
Gefahr weiterer Pandemien          eher ein inniges Verhältnis                               Handeln         durch      den
zu. So hat in Brasilien die        zum Auto oder Smartphone                                  Gesetzgeber erforderlich.
24 Wegweiser 3/2020                                                                                      Wegweiser 3/2020 25
Milliardenausgaben                                                                                 für Militär statt Gesundheit?
           Was brauchen die Menschen ?                                              wurde dieser Beschluss nie umgesetzt.
  30 Kampfflugzeuge F 18 für Atombombeneinsätze                                     Deutschland hat aber den Atomsperrvertrag, der den Besitz von
                                                                                    Atomwaffen verbietet, unterzeichnet. Auch wenn die amerikanischen
                       oder                                                         Atomwaffen nicht in deutschem Besitz sind, wäre jeder Einsatz, der
    60.000 Beatmungsgeräte für Corona-Kranke ?                                      ja mit Tornados der Bundeswehr durchgeführt würde, ein Verstoß
                                                                                    gegen den Vertrag. Und dann gibt es noch den Vertrag zum Verbot
                                                                                    von Atomwaffen, den bereits 122 Staaten unterschrieben haben und
                                                                                    der bald in Kraft treten wird. Wenn die Bundesregierung glaubhaft
                                                                                    zur atomaren Abrüstung beitragen will, muss sie diesem Vertrag
                                                                                    beitreten.
                                                                                    Die zusammengewachsene Welt zeigt neue Formen der Gewalt
                                                                                    und Verletzlichkeit. Die sozialen Spaltungen werden tiefer, denn
                                                                                    die Grundlagen für menschliches Leben wie Ernährung, sauberes
                                                                                    Wasser, Gesundheit, Wohnverhältnisse, Bildung und so weiter fehlen
                                                                                    häufig. Die von Menschen gemachte Klimakrise, die Zerstörung
                                                                                    der Ernährungsgrundlagen, die weltweite Ausbreitung der Corona-
                                                                                    Pandemie, der Kampf um die Rohstoffe bedrohen das Zusammenleben
                                                                                    der Menschen in einem bisher nicht gekannten Ausmaß. Militärisch
                                                                                    lässt sich keines dieser Probleme lösen.
                                                                                    Angesichts dieser weltweiten Bedrohungen sollten die Regierenden
                                                                                    endlich lernen, was für die Menschen erforderlich ist. Das ist
                                                                                    weder der Aufbau von Feindbildern, noch sind das gigantische
Mahnwache des Kasseler Friedensforums am 29. April 2020 		   Foto: Ulrich Schmidt
                                                                                    Rüstungsausgaben, noch ist das die „nukleare Teilhabe“. Die
 Der Vorstoß der Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer, jetzt                   zig-Milliarden für die Kampfflugzeuge und weitere militärische
 den Kauf von Kampfflugzeugen voranzutreiben, ist unbegründet und                   Aufrüstungen müssen anders eingesetzt werden, z.B. in Deutschland
 rausgeschmissenes Geld. Außerdem werden damit die Spannungen                       für die Aufbesserung der Gehälter von Menschen, die in diesen
 gegenüber Russland in unverantwortlicher Weise erhöht. Insbesondere                schwierigen Zeiten das Leben am Laufen halten.
 ist der Kauf von 30 Kampfflugzeugen F 18 abzulehnen, die als Träger                Für die Sicherheit der Menschen sind große zivile Anstrengungen
 von Atomwaffen geeignet sind. Für diese Milliarden verschlingende                  erforderlich. Das bedeutet: Friedliche Beilegung sozialer,
 Geldausgabe könnten etwa 60.000 Beatmungsgeräte gekauft werden                     ökonomischer und ökologischer Konflikte. Die NATO-Forderung
 und damit würde ein Beitrag zur internationalen Solidarität geleistet.             2% der Wirtschaftsleistung eines jeden NATO-Mitgliedes für
 Aber die verantwortlichen Politiker haben andere Vorstellungen. Mit                Rüstungsprojekte auszugeben dient dagegen einer auf Konfrontation
 der Anschaffung dieser 30 Kampfflugzeuge ist die „nukleare Teilhabe“               ausgerichteten Politik, die insbesondere vom US-amerikanischen
 gesichert, was den Zugriff auf die in Büchel/Eifel gelagerten US-                  Präsidenten Trump betrieben wird. Dem müssen sich alle Menschen,
 Atomwaffen bedeutet. Das Inferno von Hiroshima und Nagasaki hat                    die friedlich leben wollen, entgegenstellen.
 offensichtlich nicht gereicht, um die krankhafte Vorstellung von einem
 führbaren Atomkrieg in den Bereich des Irrsinns zu verbannen.                         „Aber was willst du von der Welt erwarten, wenn die USA einen
 Dabei war der Bundestag vor zehn Jahren schon weiter. Dieser                          Menschen ohne Empathie und ohne Charakter als Präsidenten
 fasste damals fraktionsübergreifend den Beschluss: „Der Deutsche                    haben, der für dieses Amt intellektuell nicht im Ansatz befähigt ist?"
 Bundestag fordert die Bundesregierung auf, sich … mit Nachdruck für                                                                                      Jupp Heynckes
 den Abzug der US-Atomwaffen aus Deutschland einzusetzen“. Leider                                  ehemaliger Nationalspieler und Bundesliga-Trainer im „Kicker“-Interview

 26 Wegweiser 3/2020                                                                                                                           Wegweiser 3/2020 27
Nachruf                                                                                              Erinnerung an Dr. Walter Lübcke

        NACHRUF
        Wilhelm Kurowski
        8.11.1937 – 5.5.2020
In Trauer nehmen wir Abschied von Wilhelm Kurowski; in Kaufungen auch bekannt als der
„Rosenbürgermeister“.
Wilhelm Kurowski war seit 1952 in der Ortsgruppe Kaufungen aktiv, wo er Teil der Jugend-
gruppe war und sich rege beim Bau des Naturfreundehauses einbrachte. Dies war damals
mit schwerer körperlicher Arbeit und Improvisationsgeschick verbunden, da man wenige
Jahre nach Kriegsende nur einfache Mittel zur Verfügung hatte.
Im Juli letzten Jahres gab er der Stärkenberatung ein Kulturinterview, in welchem er
lebhaft von dem Vereinsleben in Kaufungen, am Meißnerhaus und im Bezirk berichtete.
Unser Beileid gilt seiner Familie. 				                            Der Bezirksvorstand

                                                                                           Einweihung Natura Trail 2017 		                     Foto: Brigitte Wekeck
                                                                                           Vor drei Jahren, am 15.Oktober 2017, wurde der Kasseler Natura
                                                                                           Trail am Wanderparkplatz „Blütenweg“ (Konrad-Adenauer-Str. 59,
                                                                                           Kassel) im Beisein von Dr. Walter Lübcke eröffnet.
                                                                                           Seine Ermordungam 2. Juni letzten Jahres hat uns alle erschüttert.
                                                                                           Wir haben einen Menschen- und Naturfreund verloren.
                                                                                           Am 14. Oktober 2015 informierte er auf einer Bürgerversammlung
                                                                                           in Lohfelden über eine Erstaufnahmeeinrichtung vor Ort. Auch
                                                                                           die Bürgermehrheit stand dem Projekt positiv gegenüber. Jedoch
                                                                                           störten Anhänger von Kagida, dem Kasseler Pegida-Ableger, und
                                                                                           beschimpften Lübcke.
                                                                                           Seine Antwort ist unvergessen:„Ich bin stolz drauf, dass wir als
                                                                                           Regierungspräsidium mit der Mannschaft, mit den Ehrenamtlichen
                                                                                           dazu beigetragen haben.“ Lübcke meinte damit die positive
                                                                                           Einstellung zur Flüchtlingsunterkunft und lobte Schüler und Lehrer.
                                                                                           Weiter führte er aus: „Es lohnt sich, in unserem Land zu leben. Da
                                                                                           muss man für Werte eintreten, und wer diese Werte nicht vertritt, der
                                                                                           kann jederzeit dieses Land verlassen."
28 Wegweiser 3/2020                                                                                                                        Wegweiser 3/2020 29
Kaufunger Archivarbeit                                                                                           Impressum - Hinweise
                                 unserer        nordhessischen                 Herausgeber und Verleger:                  Fehler, Lob, Kritik
                                                                               Naturfreunde Deutschlands
                                 NaturFreunde-Bewegung.                        Bezirksverband Kassel e.V.
                                                                                                                          Trotz mehrfachem Korrekturlesen
                                                                                                                          können sich auch in dieser Ausgabe
                                 Damit dieses erhalten und                                                                Tipp-, Rechtschreibe- und Gramma-
                                 auch für die Nachwelt nutzbar                 Redaktion:                                 tikfehler eingeschlichen haben. Bei
                                                                               Erhard Liebetrau                           wichtigen Dingen (z.B. Eigennamen)
                                 bleibt - dafür brauchen wir                   Ulrike Neyer (v.i.S.d.P.)                  werden wir dieses in der nächsten
                                 Unterstützung:     wer   kann                 Rolf Wekeck                                Ausgabe korrigieren.
                                 noch Sütterlin lesen? Viele                   Beiträge und Fotos bzw. Bilder in          Artikel und Einsendesschluss
                                 handschriftliche Unterlagen                   dieser Ausgabe von:                        Ein Artikel darf maximal 1.650 Zei-
                                 warten auf eine Transkription.                Thomas Gurtmann, Andreas Kolecki           chen (Arial - 11 Pt) lang sein - mit
                                                                               (Titelbild), Lena Liepert, Ulrike Neyer,   Foto entsprechend weniger, maximal
                                 Die Sortieraktion hat wieder                  Stärkenberatung NaturFreunde               eine DIN-A-5 Seite. Da der Satz nicht
                                 etwas Platz geschaffen: so                    Hessen (Foto W. Kurowski), Ulrich          mehr in der Druckerei stattfindet,
                                                                               Schmidt, Brigitte Wekeck, Rolf             muss der Einsendeschluss zwin-
                                 können auch die Unterlagen                    Wekeck                                     gend eingehalten werden.
                                 der anderen Ortsgruppen
                                 im Bezirk nach und nach                       Namentlich gekennzeichnete Beiträge        Später eingereichte Artikel, Fotos,
                                                                               geben nicht unbedingt die Auffassung       Terminankündigungen, etc. kön-
                                 eingepflegt werden.                           der Redaktion wieder.                      nen nach dem Einsendeschluss
                                 Diese bleiben bei uns in                                                                 NICHT mehr berücksichtigt wer-
                                                                               Nachdruck - auch auszugsweise -            den.
                                 Nordhessen zur Nutzung                        sowie Veröffentlichung der aktuellen
                                 vor Ort erhalten. Wichtig,                    Ausgabe im Internet sind nur mit aus-      Der Fehlerteufel hat sich in Ausgabe 02-2020,
                                 um z.B. für Festschriften zu                  drücklicher Zustimmung der Redakti-            Seite 18 eingeschlichen bei unserem
                                                                               on gestattet.                                     Werbepartner "Flexibel Green":
Zum größten Teil wohl-           den demnächst anstehenden                                                                auch wenn sich dort jeder auskennt - es muss
geordnet zeigt sich das          Jubiläen zu recherchieren.                    Redaktionsanschrift:                        "Rasenkante" heissen, nicht "Rasenkannte".
                                                                               Der Wegweiser c/o                             Wir bitten den Fehler zu entschuldigen.
nordhessische Archiv der         Kontaktdaten:                                 Ulrike Neyer
NaturFreunde in Kaufungen:       Rolf Müller, 0172-1527319,                    Am Fichtenrain 26
                                 r.mueller--kfg@web.de                         34128 Kassel
der      hauptverantwortliche                                                  E-Mail: vinschen@web.de
NaturFreund Rolf Müller hat                                                    Zuschriften und Beiträge bitte an
die corona-bedingte Auszeit                                                    obige Andresse.
genutzt und hat "Grund
                                                                               Einsendeschluss                            Inter-/Nationale Aktionstage:
reingebracht".
                                                                               für die Ausgabe 4/2020:
Die Bestände umfassen im                                                                                                  20.09. - Weltkindertag
wesentlichen Altbestände der                                                   10.10.2020                                 21.09. - Weltfriedenstag
Kasseler Ortsgruppe.                                                           Satz:
                                                                                                                          01.10. - Weltvegetariertag
Von Fotos über Protokollen                                                     Ulrike Neyer
                                                                                                                          04.10. - Welttierschutztag
                                                                               Druck:
und Berichten bis hin zu                                                       Grafische Werkstatt von 1980 GmbH          15.10. - Internationaler
ganz alten Zeitschriften: hier                                                 Yorckstraße 48                                      Hände-Waschtag
                                                                               34123 Kassel
befindet sich ein nicht zu        Wertvollster Schatz im Kaufunger Archiv:
                                                                               info@grafische.net
                                 Original-Bildplatten des Arbeiterfotografen                                              03.11. - Weltmännertag
unterschätzendes Gedächtnis      und NaturFreundes Paul Schminke, Kassel
30 Wegweiser 3/2020                                                                                                                        Wegweiser 3/2020 31
NaturFreunde
                                   Meißnerhaus
                                          im Naturpark
                                    Meißner-Kaufunger Wald
                                     – 40 km östlich von Kassel –

   Einen Aufenthalt in der Natur des »Königs der Hessischen Berge« und in der gemütlichen
   Atmosphäre des Meißnerhauses erleben.
   : Ideal für Ferienaufenthalte und Freizeiten, Wanderer, Familien, Senioren,
     Gruppen, Vereine, Seminare, Kaffeenachmittage
   : Gut ausgestattetes Haus, ganzjährig geöffnet, gute Küche
   : 32 Gästezimmer mit Dusche/WC
   : Mehrere Tages- u. Seminarräume, Leseraum, Bücherei
   : Freizeitraum, großes Freigelände, Grillplatz
   : Idealer Stützpunkt für Wanderer und Wintersportler (Skilifte/Loipen) sowie für Fahrten in das
     nahe Thüringen/Wartburg und das Eichsfeld.
   Bitte Prospekt anfordern!
   Anmeldung u. Rückfragen bei NATURFREUNDE »MEIßNERHAUS«
   Hoher Meißner, 37235 Hessisch Lichtenau, Tel.: 05602 - 23 75, Fax.: 05602 - 804 90 58
   www.meissnerhaus.de, E-Mail: meissnerhaus@t-online.de

32 Wegweiser 3/2020
Sie können auch lesen