Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Elztal-Limbach-Fahrenbach
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Elztal-Limbach-Fahrenbach 30.01. bis 06.03.2022 AUSGABE 1-2022 St. Maria, Elztal-Dallau – St. Bartholomäus, Auerbach – St. Burkardus, Neckarburken St. Georg, Rittersbach – St. Josef, Muckental - St. Valentin, Limbach – Christ-König, Krumbach Maria Königin, Laudenberg – Heilig Kreuz, Wagenschwend – Christ-König, Balsbach St. Jakobus, Fahrenbach – St. Pius X., Robern – St. Maria, Mittlerin aller Gnaden, Trienz Liebe Gemeinde, sich von Gott geliebt weiß, ihn auch erken- nen kann als den Gott, der uns begleitet und vor wenigen Tagen bin ich nach Limbach der uns seine Nähe zeigen will. Meine Auf- umgezogen und habe meinen Dienst als gabe als Pfarrer sehe ich darin, diesen Pfarrer der Seelsorgeeinheit Elztal-Lim- Christus den Menschen nahe zu bringen – bach-Fahrenbach begonnen. auf Ihn zu verweisen, wie es auch Johannes für Petrus getan hat. Gerne nutze ich die Gelegenheit, um mich Dass die Worte an Petrus gerichtet sind, ist Ihnen mit diesen Zeilen vorzustellen. Orien- nicht weniger interessant. Petrus wird an so tieren möchte ich mich dabei an einem Wort vielen Stellen im Evangelium als einer der aus dem Johannesevangelium, das mich engsten Freunde Jesu dargestellt, der sehr seit der Zeit meines Theologiestudiums in viel Zeit mit Jesus verbracht hatte. Und die- Freiburg und Berkeley begleitet: mein Pri- ser Petrus hat den Auferstandenen nicht er- mizspruch „Es ist der Herr.“ (Joh, 21,7) kannt?! Das Evangelium zeigt, wie sehr wir Ein Dreifaches macht diesen kurzen Satz für Menschen oft mit unseren Gedanken bei al- mich bedeutungsvoll. lem Möglichen sind und uns selbst den Blick Diese Worte spricht auf Christus verstellen. der Lieblingsjünger Wie gut tut es da, dass Johannes zu Petrus, Menschen einander als er Jesus, den Auf- helfen können, den erstandenen am Ufer Blick immer neu auf des Sees Genezareth Jesus auszurichten. stehen sieht. Jesus ist So freue ich mich, auf plötzlich bei den Jün- viele Begegnungen mit gern, die in der Nacht Ihnen, bei denen wir erfolglos versucht ha- den Glauben teilen ben zu fischen. Ich können und ich auch glaube, dass auch wir an Ihren Glaubenser- in unserem Alltag Jesus Christus immer wie- fahrungen Anteil haben kann. der begegnen können – sicherlich, wenn wir Die Herausforderungen unserer Zeit sind beten oder uns zum Gottesdienst treffen; groß. Allein das Projekt „Kirchenentwicklung auch, wenn wir uns mit der Heiligen Schrift 2030“ wird viel Energie brauchen und man- beschäftigen – aber nicht weniger in unse- che Veränderung mit sich bringen. Ich ver- rem Alltag, wenn wir uns dem Leben stellen, traue aber darauf, dass wir im Blick aufei- wie es eben ist. Ich freue mich darauf, sol- nander und im gemeinsamen Blick auf che Glaubensmomente im ganz alltäglichen Christus, in unserer Kirche in eine gute ge- Leben mit Ihnen gemeinsam zu erleben. meinsame Zukunft gehen dürfen. Wer diese Worte spricht ist ebenfalls inte- ressant: der Lieblingsjünger Johannes. Von Ich freue mich darauf, Sie bald näher ken- ihm spricht das Evangelium als dem „Jün- nenlernen zu dürfen und grüße Sie herzlich. ger, den Jesus liebte.“ Ich glaube, dass, wer Michael Gartner, Pfr.
Gottesdienste vom 30.01. bis 06.03.2022 Livestream im Internet unter: www.kath-elf.de/live Anmeldung zu den Gottesdiensten bitte telefonisch in den Pfarrbüros, per SE-App, über unsere Homepage oder per Mail an anmeldung@kath-elf.de Sonntag, 30.01. – 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS Elztal Au (Sa) 18.30Messfeier + in den Anliegen der Pfarrgemeinden Ri 08.45 Messfeier + Kurt Kraus / Maria, Friedrich u. Bernhard Bischoff, Ludwig u. Karolina Holzschuh u. Kinder; Maria Heid u. Anneliese Milch Limbach Wag 08.45 Messfeier + Karl-Leo u. Johanna Banschbach JT gest. Krum 10.15 Wort-Gottes-Feier Lim 10.15 Messfeier gleichzeitig Livestream + 3. Seelenamt f. Linus Schmitt / Otto u. Anna Schmitt m. Fam. / Otto u. Mathilde Gramlich gest. / Emil Throm JT / Hildegard Reißfelder JT / Bruno Johmann JT / Monika u. Elisabeth Bopp u. verst. Ang. Fahrenbach Fa (Sa) 18.30 Messfeier gleichzeitig Livestream + 2. Seelenamt f. Heidrun Böhle / Fam. Mering u. Antonia Hafner Ro 10.15 Messfeier mit Eiserner Hochzeit der Eheleute Friedrich und Anna Kohl, geb. Roos + Leb. u. Verst. d. Fam. Kohl u. Roos / Maria u. Erwin Münch; Anni Galm; Rosa u. Franz Derer Tr 11.30 Möglichkeit zum Kommunionempfang mit Liedern und Texten für eine kurze persönliche Besinnung vor und nach dem Kommunionempfang (bis 12.30 Uhr, ohne Anmeldung) @ 19.30 Zoom-Impuls Bibelsonntag – Buch Daniel Montag, 31.01. – Heiliger Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer (1888) @ 18.30 Rosenkranz/Andacht im Livestream Dienstag, 01.02. – Dienstag der 4. Woche im Jahreskreis Da 18.30 Messfeier mit Anbetung + f. alle Armen Seelen Tr 18.30 Messfeier mit Anbetung gleichzeitig Livestream Mittwoch, 02.02. – Darstellung des Herrn Fa 18.30 Messfeier mit Kerzensegnung und Blasiussegen, gleichzeitig Livestream + 2. Seelenamt f. Margarete Weiß Wag 18.30 Messfeier mit Kerzensegnung und Blasiussegen + 1. Seelenamt f. Harald Schmitt / Ludwig Grimm, verst. Geschw. u. Eltern; Ida u. Ewald Wickert u. verst. Ang. @ 20.00 Zoom-Impuls Darstellung des Herrn Donnerstag, 03.02. – Heiliger Ansgar, Bischof von Hamburg/Bremen, Glaubensbote in Skandinavien (865) Nb 18.30 Messfeier mit Kerzensegnung und Blasiussegen Ro 18.30 Messfeier mit Kerzensegnung und Blasiussegen, gleichzeitig Livestream + Rudolf Heyne JT / Otto u. Frieda Kirschenlohr Blasiussegen: Du bist im Fadenkreuz der Fürsorge Gottes.
Freitag, 04.02. – Heiliger Rabanus Maurus, Bischof von Mainz (856) Au 18.00 Rosenkranz Lau 18.30 Eucharistische Anbetung Lim 18.30 Schülergottesdienst mit Kerzensegnung und Blasiussegen Da 18.30 Eucharistische Anbetung Ri 18.30 Messfeier mit Kerzensegnung und Blasiussegen, gleichzeitig Livestream Samstag, 05.02. – Heilige Agathe, Jungfrau, Märtyrin in Catania (um 250) Lau 10.30 Messfeier mit Goldener Hochzeit der Eheleute Siegfried und Isolde Herkert, geb. Schölch + Leb. u. Verst. d. Fam. Herkert u. Schölch Lim 16.00 Anbetung mit Beichtgelegenheit (bis 17.00 Uhr) Sonntag, 06.02. – 5. SONNTAG IM JAHRESKREIS Elztal Mu (Sa) 18.30Messfeier mit Kerzensegnung und Blasiussegen gleichzeitig Livestream + Martha u. Vinzenz Morsch, leb. u. verst. Ang. Da 10.15 Messfeier mit Kerzensegnung und Blasiussegen + Leo u. Hildegard Helmstätter u. verst. Ang. Limbach Lau (Sa) 18.30 Messfeier mit Kerzensegnung und Blasiussegen + Erhard JT, Erwin u. Anna Müller / Geschw. Henn / Maria u. Otto Schölch / Julchen u. Alois Schell Bals 08.45 Messfeier mit Kerzensegnung und Blasiussegen + 3. Seelenamt f. Edwin Bangert / Willi u. Hildegard Bauer u. verst. Ang.; Egon u. Erika Schölch u. verst. Ang. / Alois, Sophie, Valentin, Josef u. Otto Heck / Karl Roos u. verst. Ang. Krum 10.15 Messfeier mit Kerzensegnung und Blasiussegen, gleichzeitig Livestream + Otto u. Paula Müller gest. / Gertrud Bangert JT gest. / Brigitte Christ JT / Emil u. Aloisia Christ / Eugen u. Paula Bauer Fahrenbach Tr 08.45 Messfeier mit Kerzensegnung und Blasiussegen + in den Anliegen der Pfarrgemeinden Tr 11.30 Möglichkeit zum Kommunionempfang mit Liedern und Texten für eine kurze persönliche Besinnung vor und nach dem Kommunionempfang (bis 12.30 Uhr, ohne Anmeldung) @ 19.30 Zoom-Impuls Da sagte Jesus zu Simon: „Fürchte dich nicht! Von jetzt an wirst du Menschen fangen.“ (Lk 5,1-11) Montag, 07.02. – Montag der 5. Woche im Jahreskreis @ 18.30 Rosenkranz/Andacht im Livestream Da 18.30 Thematische Andacht Ro 18.30 Rosenkranz Dienstag, 08.02. – Heiliger Hieronymus Ämiliani, Ordensgründer (1537) Krum 18.00 Rosenkranz 18.30 Messfeier mit Anbetung – Kollekte für die Pfarrcaritas Tr 18.30 Messfeier gleichzeitig Livestream Mittwoch, 09.02. – Mittwoch der 5. Woche im Jahreskreis Au 18.30 Messfeier mit Kerzensegnung und Blasiussegen, gleichzeitig Livestream Fa 18.30 Rosenkranz Wag 18.30 Messfeier mit Anbetung – Kollekte für den Besuchsdienst + verst. Schwestern vom Schwesternhaus Wagenschwend @ 20.00 Zoom-Impuls Der ältere Sohn aus dem Gleichnis vom barmherzigen Vater
Donnerstag, 10.02. – Heilige Scholastika, Jungfrau (um 547) Tag der Ewigen Anbetung in der Pfarrei St. Valentin Krum 17.00 Eucharistische Anbetung (bis 18.00 Uhr) Lim 17.00 Eucharistische Anbetung (bis 18.00 Uhr) Lau 17.30 Eucharistische Anbetung 18.30 Messfeier gleichzeitig Livestream + Rosa Dewald JT / Berta u. Otto Bertsch (Bad Friedrichshall) / Theo Schäfer u. Karlheinz Schorpp / Elisabeth Brech / zu Ehren d. Muttergottes Nb 18.30 Messfeier mit Anbetung Freitag, 11.02. – Gedenktag Unserer Lieben Frau in Lourdes Tag der Ewigen Anbetung in der Pfarrei Hl. Kreuz Bals 18.30 Messfeier anschl. Eucharistische Anbetung, gleichzeitig Livestream + Maria u. Oskar Schwing / Meta Scheuermann u. verst. Ang. / Helene u. Karl Throm JT / Gerda, Willi u. Bernhard Schell / für eine gute Sterbestunde Ri 18.30 Schülergottesdienst + zu Ehren d. hl. Josef Sonntag, 13.02. – 6. SONNTAG IM JAHRESKREIS Elztal Au (Sa) 18.30Messfeier gleichzeitig Livestream + Magdalena u. Karl Großkinsky u. verst. Ang. Ri 10.15 Messfeier + 2. Seelenamt f. Erika Holzschuh / Gerhard Pois / Alois Hafner; Heinrich Spänkuch; Gerda Hummel-Satorius Limbach Lau 08.45 Messfeier + Alois, Maria u. Gertrud Schölch / Karl u. Luzia Schneider u. verst. Ang. / Brigitte Henn Lim 10.15 Festgottesdienst zum Patrozinium mit Aufnahme und Verabschiedung von Ministranten gleichzeitig Livestream + Emil JT u. Helene Schwing / Josef JT u. Christine Zieser / Karl Weckbach JT / Hermine JT u. Alois Bangert / Elisabeth Schäfer; Fam. Rudolf Schäfer Lau 18.30 Fatima-Rosenkranz Fahrenbach Ro (Sa) 18.30 Messfeier + 3. Seelenamt f. Leo Trunk / Martin Trunk; Nina Trunk; Gerda Kaltschmidt; Valentin, Angelina u. Maria Brauch / Helmut Schäfer JT / Petra Reichert; Eleonore u. Helmut Ronge; Anna u. Adam Roos; Anni u. Karl Galm Fa 08.45 Messfeier + in den Anliegen der Pfarrgemeinden Tr 11.30 Möglichkeit zum Kommunionempfang mit Liedern und Texten für eine kurze persönliche Besinnung vor und nach dem Kommunionempfang (bis 12.30 Uhr, ohne Anmeldung) @ 19.30 Zoom-Impuls Seligpreisungen Montag, 14.02. – Heiliger Cyrill, Mönch (869), und Heiliger Methodius, Bischof (885)‚ Schutzpatrone Europas @ 18.30 Rosenkranz/Andacht im Livestream Dienstag, 15.02. – Dienstag der 6. Woche im Jahreskreis Krum 18.00 Rosenkranz 18.30 Messfeier Da 18.30 Messfeier gleichzeitig Livestream Mittwoch, 16.02. – Mittwoch der 6. Woche im Jahreskreis Au 18.30 Messfeier gleichzeitig Livestream Fa 18.30 Schülergottesdienst @ 20.00 Zoom-Impuls Bibelquiz
Donnerstag, 17.02. – Donnerstag der 6. Woche im Jahreskreis Lau 18.00 Rosenkranz 18.30 Messfeier gleichzeitig Livestream + Wilhelm u. Adelheid Kehl u. Ang. / zu Ehren d. hl. Josef Ro 18.30 Messfeier + Emma, Alois, Roland u. Rudi Walter; Anna u. Emil Liedtke Freitag, 18.02. – Freitag der 6. Woche im Jahreskreis Bals 18.30 Messfeier + Verst. d. Fam. Ebert u. Throm / Wilhelm u. Anna Throm Mu 18.30 Messfeier gleichzeitig Livestream Sonntag, 20.02. – 7. SONNTAG IM JAHRESKREIS Tag der Ewigen Anbetung in der Pfarrei St. Maria (19.02.) Tag der Ewigen Anbetung in den Pfarreien St. Georg und St. Jakobus (20.02.) Elztal Da (Sa) 18.30 Messfeier anschl. Eucharistische Anbetung, gleichzeitig Livestream + 2. Seelenamt f. Helmut Fritz-Guischard / Franz Haaf JT, leb. u. verst. Ang. / Kurt Weber JT; Margarete, August u. Klaus Waltenberger, leb. u. verst. Ang. Ri (Sa) 18.30 Messfeier + in den Anliegen der Pfarrgemeinden Mu 08.45 Messfeier anschl. stille Anbetung für das persönliche Gebet (bis 11.00 Uhr) + Wolfgang Steck (Giengen) / Hildegard u. Johann Berjer Mu 17.00 Stille Anbetung für das persönliche Gebet (bis 18.00 Uhr) Mu 18.00 Eucharistische Anbetung (bis 19.00 Uhr) Da 18.30 Lobpreisgottesdienst Limbach Krum 08.45 Messfeier + Manfred u. Ingrid Ockert; Alois u. Klara Ockert / Gertrud, Josef u. Artur Schork; Ida u. Karl Schnorr Wag 10.15 Messfeier mit Vorstellung der Erstkommunionkinder + Alma Schmitt JT gest. / Gregor u. Emma Schmitt u. verst. Kinder / Walter u. Lore Fichtner Fahrenbach Tr 10.15 Messfeier gleichzeitig Livestream + 1. Seelenamt f. Gisela Stipp Tr 11.30 Eucharistische Anbetung und Möglichkeit zum Kommunionempfang mit Liedern und Texten (bis 12.30 Uhr, ohne Anmeldung) Ro 16.00 Eucharistische Anbetung (bis 17.00 Uhr) Fa 17.00 Eucharistische Anbetung (bis 18.00 Uhr) @ 19.30 Zoom-Impuls Liebt – segnet – betet – seid barmherzig – richtet nicht – gebt (Lk 6,27-38) Montag, 21.02. – Heiliger Petrus Damiani, Bischof, Kirchenlehrer (1072) @ 18.30 Rosenkranz/Andacht im Livestream Ro 18.30 Rosenkranz Dienstag, 22.02. – Kathedra Petri Bals 18.30 Messfeier gleichzeitig Livestream + Emilie Schwing JT; Josef Klotz / zur Mutter von d. Immerw. Hilfe Da 18.30 Schülergottesdienst Mittwoch, 23.02. – Heiliger Polykarp, Bischof von Smyrna, Märtyrer (155) Fa 18.30 Messfeier + Anna Buck; Anna Deseyve; Peter Deseyve, Arthur Rothengaß Wag 18.30 Messfeier gleichzeitig Livestream + Angelika Frauenschuh (Schulkameraden) @ 20.00 Zoom-Impuls Vortrag von und mit Bruder Hans von den Comboni-Missionaren
Donnerstag, 24.02. – Heiliger Matthias, Apostel Lau 18.00 Rosenkranz 18.30 Messfeier + Franz JT u. Hilda Throm u. Tochter Gertrud / Leb. u. Verst. d. Fam. Dewald u. Herkert; in einem Anliegen / Otto, Erna, Evi u. Klaus Throm / Alfons u. Elsa Fertig Nb 18.30 Messfeier gleichzeitig Livestream Freitag, 25.02. – Heilige Walburga, Äbtissin von Heidenheim in Franken (779) Lim 18.30 Messfeier + Werner Schulz JT / Frieda, Josef u. Georg Pabst / Hildegard Schlimm u. Tochter Margarete / Manfred Noe Mu 18.30 Messfeier gleichzeitig Livestream Sonntag, 27.02. – 8. SONNTAG IM JAHRESKREIS Verkauf von Fastenkalendern (2,50€) Elztal Au 08.45 Messfeier + in den Anliegen der Pfarrgemeinden Ri 10.15 Messfeier gleichzeitig Livestream + Erich Kolbenschlag JT Limbach Bals (Sa) 18.30 Messfeier gleichzeitig Livestream + Ludwig Schwing JT u. verst. Ang. / Elisabeth u. Erwin Klotz u. verst. Ang. / Meli Widmann; Ursula u. Kilian Krebs u. verst. Ang. / Irmgard u. Anton Schwing u. verst. Ang. Lim (Sa) 18.30 Messfeier + Karlheinz Weber JT / Maria JT u. Anton Baumann u. Ang. / Linus Schmitt Lau 10.15 Messfeier + Rosa JT u. Gebhard Speth; Oskar JT u. Martha Roos / Elisabeth Schönig JT / Karl u. Hermine Münch u. verst. Ang. / Karola u. Helmut Stephan Fahrenbach Ro 08.45 Messfeier + Rosemarie u. Kornelius Kirschenlohr / Edeltrud Schork Tr 11.30 Möglichkeit zum Kommunionempfang mit Liedern und Texten für eine kurze persönliche Besinnung vor und nach dem Kommunionempfang (bis 12.30 Uhr, ohne Anmeldung) @ 19.30 Zoom-Impuls Die Hl. Klara Montag, 28.02. – Montag der 8. Woche im Jahreskreis @ 18.30 Rosenkranz/Andacht im Livestream Dienstag, 01.03. – Dienstag der 8. Woche im Jahreskreis Krum 18.00 Rosenkranz 18.30 Messfeier mit Anbetung – Kollekte für die Pfarrcaritas + Gerhard Roos u. Ang. Tr 18.30 Messfeier mit Anbetung gleichzeitig Livestream Mittwoch, 02.03. – ASCHERMITTWOCH Verkauf von Fastenkalendern (2,50€) Au 18.00 Rosenkranz für geistliche Berufe 18.30 Messfeier mit Ascheausteilung, gleichzeitig Livestream Bals 18.30 Messfeier mit Ascheausteilung + verst. Schwestern vom Clarissenkloster Balsbach Fa 18.30 Wort-Gottes-Feier mit Ascheausteilung Lim 18.30 Wort-Gottes-Feier mit Ascheausteilung Ri 18.30 Wort-Gottes-Feier mit Ascheausteilung @ 20.00 Zoom-Impuls Aschermittwoch – wir feiern zusammen einen Gottesdienst zum Aschermittwoch
Donnerstag, 03.03. – Donnerstag nach Aschermittwoch Nb 18.30 Messfeier mit Anbetung Ro 18.30 Messfeier mit Anbetung gleichzeitig Livestream + Karl u. Karlheinz Bechtold u. verst. Ang.; Erich u. Walter Schmitt u. verst. Ang. Freitag, 04.03. – Freitag nach Aschermittwoch Au 18.00 Rosenkranz Da 18.30 Eucharistische Anbetung Lau 18.30 Eucharistische Anbetung Lim 18.30 Messfeier mit Anbetung – Kollekte für die Pfarrcaritas + Günter u. Rosemarie Hehl; Heinrich u. Lioba Hehl / Alois u. Agnes Lang u. verst. Kinder Ri 18.30 Messfeier mit Anbetung gleichzeitig Livestream + Hermann Frauenschuh Da 20.00 Gebetskreis für Jugendliche (Nachtclub) Sonntag, 06.03. – ERSTER FASTENSONNTAG Verkauf von Fastenkalendern (2,50€) Elztal Da 08.45 Messfeier + Kurt Weber; Margarete, August u. Klaus Waltenberger, leb. u. verst. Ang. Mu 10.15 Messfeier Limbach Krum (Sa) 18.30 Messfeier + Rita Müller gest. / Gerlinde u. Heidrun Münch u. verst. Ang. Wag 08.45 Messfeier + in den Anliegen der Pfarrgemeinden Wag 18.30 Ökumen. Weltgebetstag der Frauen – gestaltet von der kfd Fahrenbach Tr (Sa) 18.30 Messfeier gleichzeitig Livestream Fa 10.15 Messfeier gleichzeitig Livestream + 3. Seelenamt f. Margarete Weiß / Fam. Mering u. Antonia Hafner / Elisabeth, Adam sen. u. Adam jr. Werner; Thorsten Jupe u. Ang. Tr 11.30 Möglichkeit zum Kommunionempfang mit Liedern und Texten für eine kurze persönliche Besinnung vor und nach dem Kommunionempfang (bis 12.30 Uhr, ohne Anmeldung) @ 19.30 Zoom-Impuls Wie viel ist genug?
Herzlich Willkommen in der SE ELF, Mi Seelsorgeeinheit Pfarrer Michael Gartner! Tauffeiern Nach fast einem Jahr Vakanz in der Leitung der SE Bis auf Weiteres sind uns Taufen nur einzeln, außerhalb begrüßen wir Pfarrer Michael Gartner ganz herzlich als der Messfeier und in einfacher Form gestattet, deshalb neuen leitenden Pfarrer in unserer Mitte und freuen uns, gibt es momentan keine festgelegten Taufsonntage. Wir dass er den Weg aus dem schönen Rust zu uns in den bitten Sie deshalb, spätestens drei Wochen vor Ihrem schönen Odenwald gefunden hat. Herzlich Willkommen Wunschtermin mit dem Pfarrbüro Kontakt aufzunehmen, im Namen der ganzen Gemeinde ELF. Michael Gartner damit wir eine individuelle Regelung vereinbaren können. kommt in einer Zeit der Veränderung zu uns, denn neben Vielen Dank. der Leitung der SE wird er das Projekt „Kirchen- entwicklung 2030“ als Projektkoordinator eng begleiten Wir gedenken unserer Verstorbenen und mitgestalten. Helmut Fritz-Guischard, 70 Jahre, Dallau Hier nochmal einige Informationen zur Person: Susanna Hausamen, geb. Heinl, 84 Jahre, Michael Gartner wurde 1976 in Karlsruhe geboren und Neckarburken 2005 in Freiburg zum Priester geweiht. Nach Vikarsjahren in der Seelsorgeeinheit Heidelberg-Mitte und als Dekanats- Mathilde Oppermann, geb. Stieb, 95 Jahre, jugendseelsorger in Heidelberg wurde er 2007 Jugend- Neckarburken pfarrer und Geistlicher Leiter der KjG Freiburg (Diözesan- Ingrid Schumacher, geb. Göhrig, 64 Jahre, verband). Von 2011 bis 2012 wirkte er als Rektor für die Neckarburken Pastoralkurse am Priesterseminar Collegium Borromaeum Erika Holzschuh, geb. Knapp, 83 Jahre, Rittersbach in Freiburg und Beauftragter für die Berufseinführung der Klaus Frühwirth, 55 Jahre, Markdorf/Limbach Vikare am Institut für Pastorale Bildung in Freiburg. Von Paul Hitzfeld, 81 Jahre, Laudenberg 2012 bis Anfang 2022 war Michael Gartner Leitender Pfarrer in der Seelsorgeeinheit Rust. Harald Schmitt, 61 Jahre, Wagenschwend Bernhard Ebert, 84 Jahre, Balsbach Lieber Herr Pfarrer Gartner, wir wünschen Ihnen zum Start in Ihrer neuen SE, für die Aufgaben und Heraus- Karl Zimmermann, 87 Jahre, Obrigheim/Fahrenbach forderungen, die vor Ihnen liegen, eine glückliche Hand, Leo Trunk, 81 Jahre, Robern viel Erfolg und Gottes reichen Segen. Gisela Stipp, geb. Brauch, 96 Jahre, Trienz Das ewige Licht leuchte ihnen. Zum Stellenwechsel von Pater Konrad Liebscher Nachdem wir Mitte Januar unseren neuen Pfarrer in Beichtgelegenheit unserer SE willkommen heißen durften, haben wir zu Am Samstag, 05.02.2022, von 16.00 bis 17.00 Uhr, bieten diesem Zeitpunkt Pater Liebscher in Richtung SE MOSE Michael Gartner und Ivan Lobo in der Kirche in Limbach verabschiedet. Dort wird er zukünftig als Seelsorger tätig eine Beichtgelegenheit im Rahmen einer Anbetungs- sein. stunde an. Wir bedanken uns ganz herzlich im Namen der ganzen Nach einem gemeinsamen Lied zur Aussetzung gibt es SE ELF für seinen Dienst bei uns in der Zeit der Vakanz. eine Zeit der stillen Anbetung, die mit dem Pater Liebscher versteht es gut, die Menschen durch Eucharistischen Segen schließt. Parallel zur Anbetung seine unkomplizierte und freundliche Art schnell für sich besteht die Möglichkeit zum Beichtgespräch. zu gewinnen. Auch in seinen Predigten versteht er es mit einfachen Vergleichen, den Mitfeiernden das Wort Gottes Misereor-Fastenkalender anschaulich zu verkünden. Dass er nur eine absehbare werden nach den Gottesdiensten am Fastnachtssonntag, Zeit bei uns sein wird, war von vornherein klar. Daher Aschermittwoch und ersten Fastensonntag zum Preis von wünschen wir Pater Liebscher für sein zukünftiges Wirken 2,50 Euro angeboten. Sie enthalten wieder Besinnliches, in der SE MOSE alles Gute, Gesundheit und Gottes Geschichten und Anregungen für jeden Tag in der Segen. Er zieht ja in die Nachbarschaft, sodass die Wege, Fastenzeit. Bitte bringen Sie das Geld möglichst passend um sich bei dem ein oder anderen Anlass zu sehen, nicht mit. wirklich weit sind. Neuregelung Maskenpflicht Gottesdienst für Mitarbeitende der SE ELF Aufgrund einer Verschärfung der Maskenpflicht seitens in Limbach am 14. Januar 2022 des Landes sind wir verpflichtet, auch bei Gottesdienst- Am 14. Januar 2022 trafen sich Mitarbeitende unter besuchen von allen volljährigen Personen das Tragen Beachtung der geltenden Corona-Regeln zu einem einer Atemschutzmaske (FFP2 oder vergleichbar) zu Gottesdienst in der Kirche St. Valentin in Limbach, der verlangen. Die bisher erlaubten OP-Masken entsprechen auch per Livestream über den YouTube-Kanal der SE dieser Norm nicht mehr! übertragen wurde. Den Gottesdienst leitete als „Dienstältester“ Priester Bitte berücksichtigen Sie auch bei Ihrem Besuch in den Pater Liebscher gemeinsam mit dem gesamten Pfarrbüros die derzeit geltenden Hygiene- und Abstands- Seelsorgeteam und Ministranten. Es war vorerst seine regeln. Beim Betreten ist eine FFP2-Maske (oder letzte Messe in der SE ELF, da er schon am Samstag, vergleichbar) zu tragen und die Hände sind zu 15.01.2022, seinen Dienst in der SE Mose angetreten hat. desinfizieren. Die Abstandsregeln von mind. 1,50 m sind Seine Ansprache hat er begonnen, indem er die auch hier weiterhin einzuhalten. Wie bisher können Renovierungszeit der Kirche St. Jakobus in Fahrenbach Anfragen und Anliegen auch per Telefon oder Email und die damit verbundenen Einschränkungen, aber auch gestellt werden, um volle Wartebereiche und Begegnungs- Chancen und Möglichkeiten aufzeigte. So wurden die verkehr in den Pfarrbüros zu vermeiden. Vielen Dank. Gottesdienste für die Fahrenbacher Gemeinde in der Zeit,
meist in der evangelischen Kirche gefeiert. Und wie die Firmvorbereitung Kirchen immer wieder renoviert und umgebaut werden Liebe Firmandinnen und Firmanden, müssten, so sei das auch mit der Kirche an sich. Sie liebe Eltern, liebe Firmbegleiterinnen und -begleiter, entwickelt sich nur weiter, wenn es Mitarbeitende gibt, die bis zum Redaktionsschluss dieses Pfarrblattes ist zu den sich einbringen, gestalten und sich vielfältig in ihr Informationen, die wir Euch im zurückliegenden Zeitraum engagieren. zukommen ließen, nicht sonderlich viel dazugekommen. Und damit dankte er allen, die sich in der SE ELF in dieser Die Coronazahlen sorgen immer noch für genügend Kirche engagieren und sich täglich für sie einsetzen und Unsicherheit bei der Planung. sie mitgestalten. Dann verabschiedete er sich und Die Arbeit an den angekündigten Firmkursmodulen geht bedankte sich bei der Gemeinde für die Zeit, in der er hier voran. Wenn die dazugehörige Anmeldeliste für die Einhei- seinen Dienst als Seelsorger tätig sein durfte. Es habe ten mit den Terminen an Euch rausgeht, haben wir die nicht immer alles so geklappt wie erhofft und manchmal große Bitte, dass ihr beim Zurückmelden den dort angege- wurde auch schlicht etwas vergessen, dafür bitte er um benen Anmeldeschluss wirklich einhaltet. Die zurück- Nachsicht. Da er seinen Dienst ja quasi in der Nachbar- liegenden Anmeldungen zur Firmvorbereitung haben sich schaft übernehme, und er mit zwei Steyler Brüdern in der von Anfang November (Anmeldeschluss) bis weit in den Region sei, würde es im Zuge von Vertretungen bestimmt Dezember hineingezogen. Bei der Einteilung der Video- dazu kommen, dass er auch in Zukunft den ein oder konferenzen, aus jetziger Sicht die alleinige Alternative für anderen Gottesdienst in der SE ELF zelebrieren wird. die Ausrichtung der Firmkursmodule, sind wir also dring- Am Ende des Gottesdienstes ließ PGR-Vorsitzender end auf Eure Mitarbeit angewiesen. Bitte meldet Euch beim Klaus Kohl das Jahr 2021 nochmals kurz unter der Vorliegen zügig an, sonst geraten wir insgesamt unter Zeit- Überschrift „Veränderungen“ Revue passieren. Corona druck. und die damit verbundenen Einschränkungen haben auch Zum Abschluss nochmals der Hinweis: Bei aufkom- dieses Jahr dominiert, wobei es doch auch kleine menden Fragen bitte anrufen unter 06267/6395 oder eine Lichtblicke auf eine Besserung der Situation gibt. Er Mail an diakon.roos@kath-elf.de schicken. dankte Pater Liebscher für seinen Dienst in der SE ELF und betonte, dass er aufgrund seiner sehr menschlichen Sternsingeraktion 2022 und freundlichen Art viel dazu beigetagen hat, die Zeit der Trotz aller Einschränkungen erbrachte die diesjährige Vakanz harmonisch zu überbrücken. Zum Abschied Aktion ein vorläufiges Spendenergebnis von 11.370,06 €. wurde ein kleines Präsent der SE, verbunden mit den Das ist mehr als beachtlich, zumal einige Spenden be- besten Wünschen für den Start in der SE Mose, stimmt auch direkt ans Sternsingerwerk überwiesen wur- überreicht. den und deshalb hier nicht eingerechnet sind. Die Mühe Als Nachfolger für Kooperator Thomas Huber, der in eine und kreativen Ideen so vieler in unseren Gemeinden haben SE am Bodensee gewechselt ist, wurde nun auch Pater sich gelohnt. Ein ganz herzliches Dankeschön auch an alle Ivan Lobo, der schon einige Wochen hier ist, offiziell Geschäfte, die bereit waren, Spendenboxen aufzustellen begrüßt und herzlich willkommen geheißen. Wir sind froh, und per Plakat auf die Aktion hinzuweisen. dass er den Weg zu uns gefunden hat und wünschen Gerade in der aktuellen Situation ist es ermutigend, dass alles Gute für seinen Dienst als Kooperator in der SE. viele trotz eigener Sorgen weiterhin solidarisch sind und Mit dem Dank an die Mitarbeitenden aller Gruppen und den Blick für die Armen in aller Welt nicht verlieren. Mit Gruppierungen in der SE für Ihren Einsatz und ihr unseren Spenden werden Einrichtungen in Entwicklungs- Engagement schloss der PGR-Vorsitzende seine ländern über die Dauer einer länger angelegten Partner- Ansprache. schaft hinweg nachhaltig unterstützt. Deshalb war es wichtig, die Aktion auch in diesem Jahr nicht ausfallen zu lassen, damit erreichte Fortschritte nicht durch abrupte Mittelkürzungen gefährdet werden. Die Sternsingeraktion wurde aufgrund der aktuellen Lage bis zum 02.02.2022 verlängert. Segensaufkleber liegen in den Kirchen aus. ZOOM-Impulse mittwochs und sonntags Diakon Galm bietet gemeinsam mit seiner Frau auch weiterhin jeden Mittwoch um 20.00 Uhr und jeden Sonntag um 19.30 Uhr einen digitalen Impulsabend über ZOOM an. Die Themen sind vielfältig und sprechen in die Lebenswelt der Teilnehmenden hinein. Die Treffen sind nicht verbindlich, wer Zeit und Lust hat kann ohne Voranmeldung dabei sein. Bei Interesse bitte einfach melden (diakon.galm@kath-elf.de), dann bekommen Sie die Zugangsdaten. Die einzelnen Themen finden Sie Norbert Schwing unter den Gottesdiensten am jeweiligen Tag. Glutenarme Hostien In den Kirchen unserer Seelsorgeeinheit werden zum Bitte beachten Sie auch, Empfang der Heiligen Kommunion auch glutenarme Hos- dass unsere Kirchen tagsüber tien angeboten. Wenn Sie von dieser Möglichkeit Ge- brauch machen möchten, melden Sie sich bitte vor den zur persönlichen Andacht geöffnet sind. Gottesdiensten in der Sakristei.
Das Jahr 2021 in unseren Gemeinden Katholikenzahlen Taufen Ort Ende 2021 Ende 2020 Dallau 9 Limbach 8 Dallau 803 801 Neckarburken - Krumbach 1 Neckarburken 312 339 Auerbach 3 Laudenberg 6 Auerbach 351 367 Rittersbach 1 Wagenschwend 4 Rittersbach 328 335 Muckental 1 Balsbach 1 Muckental 326 331 Fahrenbach - Limbach 999 1.019 Robern 6 Krumbach 352 365 Trienz 3 Laudenberg 376 378 Wagenschwend 371 372 Erstkommunion Balsbach 240 239 Dallau 8 Limbach 9 Fahrenbach 579 598 Rittersbach 5 Krumbach 2 Robern 396 412 Robern 1 Laudenberg 2 Balsbach 6 Trienz 310 319 insgesamt 5.743 5.875 Firmungen Frühschichten in der Fastenzeit Dallau 2 In der Fastenzeit 2022 bietet die WeG-Gemeinschaft Elztal-Limbach-Fahrenbach Eheschließungen wieder Frühschichten an. Dallau - Limbach 2 Da wir uns immer noch in der Pandemie befinden und wir Neckarburken - Krumbach - auch weiterhin verantwortlich handeln möchten, haben Auerbach 1 Laudenberg 1 wir uns entschlossen, die Frühschichten auch diesmal digital über zoom anzubieten. Rittersbach - Wagenschwend - Haben Sie keine Scheu dabei zu sein. Wer Hilfe beim Muckental 2 Balsbach - Installieren braucht, kann sich gerne bei Diakon Thomas Fahrenbach - Galm melden, Tel. 06267/6396. Ansonsten ist keine Robern - Anmeldung erforderlich. Trienz - Wir werden wie üblich eine kurze Andacht, angelehnt an die Misereor Fastenaktion, miteinander feiern und dann Beisetzungen kann jede und jeder bei sich zu Hause vor dem Bildschirm zusammen mit den anderen frühstücken und ins Dallau 12 Limbach 10 Gespräch kommen. Das klingt zwar etwas seltsam, doch Neckarburken 1 Krumbach 1 wir haben damit bereits gute Erfahrungen gemacht. Auerbach 4 Laudenberg 4 Wir treffen uns immer montags jeweils um 7.00 Uhr zu Rittersbach 8 Wagenschwend 7 folgenden Terminen: Muckental 9 Balsbach 3 07.03.: Das Leben lieben Fahrenbach 6 14.03.: Im Blick auf meinen Nächsten Robern 6 21.03.: Im Bewahren der Schöpfung Trienz 1 28.03.: Als Mann und Frau 04.04.: Mit einer Vision einer neuen Welt Kirchenaustritte Über diesen link kommen Sie zu unserer Frühschicht: Dallau 16 Limbach 9 https://zoom.us/j/7533993430 Rittersbach 3 Wagenschwend 2 Passwort: Fasten Fahrenbach 32 Wir freuen uns über viele Mitfeiernde! Wiederaufnahmen Dallau 1
Veröffentlichung von personenbezogenen Daten Elztal bei kirchlichen Handlungen Im Datenschutzgesetz der Erzdiözese Freiburg ist grund- Urlaub im Pfarrbüro Dallau sätzlich geregelt, dass personenbezogene Daten ohne Das Pfarrbüro Dallau ist am Dienstag, 01.03., und Don- Einwilligung der Betroffenen dann weitergegeben werden nerstag, 03.03.2022, geschlossen. dürfen, wenn dies für die Wahrnehmung einer Aufgabe im kirchlichen Interesse erforderlich ist. Neues für Jugendliche Deshalb dürfen im Rahmen des geltenden Datenschutz- Am Freitag, 04.03.2022, startet in Dallau ein Gebetskreis gesetzes bei kirchlichen Amtshandlungen diese Daten für junge Menschen zwischen 13 und 18 Jahren. Wir tref- sowohl im Pfarrbrief (in gedruckter Version und auf der fen uns in den Räumen unter der Kirche ab 20.00 Uhr. Die Homepage) sowie im Schaukasten der Kirchengemeinde Jugendveranstaltung nennt sich Nachtclub, findet an je- veröffentlicht werden. dem 1. Freitag des Monats statt und ist gleichermaßen geeignet für Konfirmanten und Firmanden, sowie alle Ju- Anlass zulässige Daten gendliche, die Lust haben, sich Lebensfragen zu stellen. Taufe Name des Täuflings, Name der Info: Inge Behr, Tel. 06261/14885. Eltern, Taufdatum, Wohnort (nicht Über Euer Kommen freut sich das Lobpreisteam Adresse!) St. Maria, Dallau Erstkommunion Namen der Kinder, Wohnort (nicht Adresse!) Ein Lebewohl an unseren ehemaligen Dirgenten Trauung Namen der Brautleute, Datum der Anfang Dezember konnte der kath. Kirchenchor endlich Trauung, Wohnort (nicht Adresse!) die längst überfällige Verabschiedung unseres lang- Beerdigung Namen der Verstorbenen, Termin jährigen Dirigenten, den Fürstlichen Hofkapellmeister der Beerdigung, ehemaliger Wohn- Helmut Fritz-Guischard, feiern. Coronabedingt fand es in ort (nicht Adresse!) einem kleineren Rahmen als ursprünglich geplant statt. Drei Wochen später erreichte uns dann die traurige Sollten Sie mit einer Veröffentlichung nicht einverstanden Nachricht, dass Herr Fritz-Guischard plötzlich und sein, können Sie dieser jederzeit widersprechen. unerwartet von uns gegangen ist. Viele von uns konnten es nicht glauben. Gerade hatten wir noch mit ihm darüber Perukreis ELF gesprochen, dass wir die große Abschiedsfeier nach Vor kurzem erreichte uns der Rundbrief für 2021 des Corona nachholen und einen Wimpernschlag später ging Kinderheims Hogar de Tablada in Lima, das wir ebenfalls eine Ära plötzlich zu Ende. regelmäßig unterstützen. Darin wird berichtet von den Herr Fritz-Guischard liebte und lebte die Musik und hat Schwierigkeiten, mit denen das Heim wegen der Corona- unseren Chor auf vielfältige Art bereichert. Sei es durch Pandemie zu kämpfen hatte. In Peru gibt es zum Beispiel herausfordernde Stücke, gemeinsame Auftritte mit seit März 2020 keinen Präsenzunterricht mehr und längst Alantia, oder die gräfliche Hochzeit in der Wallfahrtskirche nicht alle Schülerinnen und Schüler haben Zugang zum in Hessenthal. Alles aufzuzählen, was wir mit Herrn Fritz- Internet, damit sie im Fernunterricht lernen können. Viele Guischard erlebt haben, würde hier den Rahmen Aktionen und Feste sind ausgefallen oder konnten nur in sprengen. Vielleicht kann man es aber in folgende Worte kleinstem Rahmen stattfinden. Das Weihnachtsgeschenk fassen: „Musik ist gehörte Ewigkeit. Jeder Ton, der uns musste in Form von Lebensmitteln von den Eltern durch berührt, lebt noch lange in uns weiter, nachdem sein das Fenster entgegengenommen werden (s. Bild). Falls Klang verklungen ist.“ In uns werden noch viele, viele Sie am gesamten Rundbrief interessiert sind, melden Sie Töne klingen, wenn wir an ihn denken. sich bitte bei Erika Federer, Tel. 06261/4566. In Gedanken sind wir bei seiner Frau und seiner Familie Ganz herzlichen Dank sagen wir für eine sehr großzügige und wünschen Ihnen von Herzen viel Kraft. Es war uns Spende, die wir gerade erhalten haben. Wir haben die eine Ehre an seiner Seite Musik gemacht zu haben. Wir Hoffnung noch nicht aufgegeben, in diesem Jahr auch werden ihn nie vergessen. selbst wieder unsere traditionellen Aktionen durchführen Der kath. Kirchenchor Dallau/Neckarburken zu können und Spenden zu sammeln. America Rosa Huber Sabrina Neidig
St. Burkardus, Neckarburken wenn dies in einer in der kath. Kirche ausliegenden Liste eingetragen ist. Im Nachhinein wissen wir: Diese Spielenachmittag Information ging an vielen vorbei. Schade! Es tut uns für Nächste Treffen: 11.02. und 25.02.2022 diese Familien leid und wir hoffen auf ein normales von 14.00 bis 17.00 Uhr, ev. Pfarrhaus Neckarburken. Weihnachtsfest in diesem Jahr. Herzliche Einladung. Desweiteren lagen im Sternsingerpaket Segensaufkleber mit Segensgebet bei und Infoflyer zur diesjährigen Aktion St. Bartholomäus, Auerbach mit Spendentüte. Erfreulich war in diesem Zusammen- hang doch die Vielzahl der Spenden, die in die Gemeinde-Info Spendenbox (kath. Kirche) eingeworfen wurden. Dafür Wieder ging ein ganz außergewöhnliches Jahr mit Höhen möchten wir allen Spendern herzlichen Dank sagen! und Tiefen zu Ende. Unsere kleine Gemeinde mit ihrem Danken wollen wir auch den Jugendlichen und den Kirchlein und ihrem kreativen Gemeindeteam ist doch an teilnehmenden Firmbewerbern, die die diesjährige Aktion sehr viele Einschränkungen gebunden. Wir werden oft von Anfang an unterstützten: Mit dem Richten und von heute auf morgen von 100 auf 10 ausgebremst. Sei Verteilen der Briefe und dem Besuch der Haushalte, und es die Ministranten- und Sternsingerarbeit, die Begeg- so Kindern weltweit ein Leben schenkten. nungen mit FirmbewerberInnen und Erstkommunion- Zum Schluss noch ein Zitat der Weltverbesserin Harriet kindern, Kirchenchor- und Altenarbeit, Veranstaltungen, Tubman (1822-1913): „Denke immer daran, du hast die Familiengottesdienste uvm. Stärke, die Geduld und die Leidenschaft in dir, um nach Vor Weihnachten befanden wir uns in der vierten Welle, den Sternen zu greifen und die Welt zu verändern.“ mit noch nie dagewesenen Infektionszahlen. Mit Ende In diesem Sinne freuen wir uns auf die nächste des Weihnachtsfestkreises (9. Januar 2022, Taufe des Sternsingeraktion. Das Aktionsteam Herrn) ist die fünfte Welle mit einer noch größeren Wucht angekündigt. Wie sich dieses Jahr entfaltet, wie etwas St. Georg, Rittersbach wachsen kann aus der großen Gruppe der Erst- kommunionkinder, ist noch nicht absehbar. Leider sind Ewige Anbetung die Bedingungen alles andere als gut, wie wir in dieser Der 20. Februar, der Tag der Ewigen Anbetung für die kurzen Zeit des Miteinanders schon erfahren haben. Pfarrei Rittersbach/Muckental, fällt in diesem Jahr auf Wie es kommt, was wird, es liegt letztendlich an unserer einen Sonntag. Da in der Pfarrkirche St. Georg an diesem Kreativität und Phantasie! Dem Willen, etwas zu tun für Wochenende eine Vorabendmesse vorgesehen ist und in den kommenden Morgen. Sprich: Bei Flaute die Ruder in der Filialkirche St. Josef eine Sonntagsmesse, haben wir die Hände zu nehmen und zu rudern. uns darauf verständigt, ein Angebot mit Gebetszeiten in Muckental vorzusehen. Hierzu laden wir auch die Bei all unserem Tun dürfen wir auf Euch, die lebendigen Gläubigen aus Rittersbach sehr herzlich zur Teilnahme Bausteine, und auf IHN vertrauen, IHN bitten, unser Tun ein. Die Zeiten zur Anbetung des ausgesetzten Aller- mit Seinem Geist zu begleiten und zu segnen. heiligsten entnehmen Sie bitte der Rubrik St. Josef, Das Gemeindeteam Muckental. Fazit I: Weihnachtsweg St. Josef, Muckental Aus der Not, mit ihren vielen Kontakteinschränkungen, wurde die Idee eines Weihnachtsweges geboren, den Ewige Anbetung jede Familie zeitunabhängig mit je eigenem Tempo vom Der 20. Februar ist ja der Tag der Ewigen Anbetung für 24.12. bis 02.01. begehen konnte. Zwölf Stationen, im Ort die Pfarrei Rittersbach/Muckental. Dieses Datum fällt in verteilt, mit je eigenen Ideen (Bastelanregungen, diesem Jahr auf einen Sonntag. In unserer St. Quizspiel als Schnitzeljagd, Vorstellung der diesjährigen Josefskirche ist um 08.45 Uhr eine Heilige Messe Sternsingeraktion, Impulstexten und noch vieles mehr) vorgesehen. In Abstimmung mit unserem Gemeinde- gab es zu entdecken. Die Rückmeldung der Station- team bieten wir Ihnen gerne folgende Zeiten zur verantwortlichen war, dass ihre Aufgabenkisten mit Anbetung des ausgesetzten Allerheiligsten an: Materialien rege genutzt wurden. Auch hörte man von Teilnehmern viel Positives über die Aktion. In dieser • 09.45 Uhr (direkt nach der Hl. Messe) bis 11.00 Uhr Weihnachtszeit, mit viel Regen und keinem Schnee, war Stille Anbetung für das persönliche Gebet der Weihnachtsweg für Kinder und auch Erwachsene so • 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr doch ein „Stern“, ein Licht, in den tristen Tagen. Stille Anbetung für das persönliche Gebet Danken möchten wir allen, die eine Station organisiert, • 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr sich darum gekümmert, aufgebaut, nachgefüllt, etc Gemeinsames Gebet zusammen mit der Frauen- haben. Danken möchten wir allen, die sich auf den Weg gemeinschaft, bei deren Mitgliedern wir uns für die zu den Stationen machten und die Arbeit wertschätzen. Bereitschaft der Mitgestaltung herzlich bedanken. Bis zum nächsten Weihnachtsfest bleibt behütet. • Abschluss und sakramentaler Segen. Euer Weihnachtsweg-Team Fazit II: Sternsinger-Aktion Leider war auch dieses Jahr eine Vorbereitung mit Kindern und Jugendlichen auf die Sternsingeraktion durch die Infektionslage in gewohnter Weise nicht möglich. Eine Option war, dass wir über Briefkästen durch Handzettel über die diesjährige Aktion informieren – mit der Möglichkeit eines Besuches einer Sternsingergruppe,
St. Valentin, Limbach kfd Wagenschwend-Balsbach Zum Weltgebetstag der Frauen, der in diesem Jahr von Das Pfarrbüro Limbach Frauen aus England, Wales und Nordirland zum Thema ist vom 28.02. bis 02.03.2022 geschlossen. „Zukunftsplan: Hoffnung“ vorbereitet wurde, laden wir alle Konfessionen am Sonntag, 6. März 2022, um 18.30 Uhr in die Hl. Kreuz-Kirche Wagenschwend ein. Wir bitten um Hl. Kreuz, Wagenschwend Anmeldung. Erster Gottesdienst mit Pfr. Gartner Neue Kommunionhelfer St. Jakobus, Fahrenbach Zu seinem ersten Gottesdienst als Leitender Pfarrer der Seelsorgeeinheit Elztal-Limbach-Fahrenbach begrüßte Tag der Ewigen Anbetung PGR Carmen Preidl (l) Pfarrer Michael Gartner in der am 20.02.2022 in Trienz Pfarrkirche Hl. Kreuz Wagenschwend/Balsbach. In Trienz wollen wir am Tag der Ewigen Anbetung von 11.30 Uhr bis 12.30 Uhr Zeit mit Jesus verbringen. Als erfreuliche erste Amtshandlung in seinem neuen Wirkungskreis konnte er die Beauftragungsurkunde des Jesus selbst hat uns versprochen: „Ich bin bei euch alle Erzbischofs zur Mithilfe beim Austeilen der heiligen Tage bis zum Ende der Welt“. Jesus Christus ist in der Kommunion innerhalb und außerhalb der heiligen Messe Hostie wirklich – und nicht nur symbolisch – gegenwärtig. und zur Mithilfe bei der Krankenkommunion im Bereich Er schenkt uns sich selbst, verborgen in den Gestalten der Pfarrei Hl. Kreuz Wagenschwend an Elmar Haaf und von Brot und Wein. Er ist leibhaftig gegenwärtig, ganz, als Anja Berger überreichen. Carmen Preidl dankte beiden, Gott und Mensch. Wir können ihm genauso tief begegnen auch im Namen des Gemeindeteams, diesen wichtigen wie die Apostel und seine Zeitgenossen vor 2000 Jahren. Dienst in der Gemeinde zu übernehmen. Der einzige Unterschied ist, dass wir ihn nicht mit unseren leiblichen Augen in Menschengestalt sehen können. Ansonsten ist Jesus hier genauso zugegen, wie hinter einem Schleier verborgen, und wir können ihm begegnen, von Herz zu Herz. Er schaut uns an und wir schauen ihn an. Er hört uns, wenn wir zu ihm sprechen, hilft uns und spricht zu uns. Dazu müssen wir uns ihm aussetzen, uns Zeit nehmen, zur Ruhe kommen und ihm zuhören, ihm vertrauen. Wir laden Sie alle ganz herzlich dazu ein, eine Zeit mit Jesus Christus zu verbringen, ihn anzuschauen in der Hostie, ihm Ihre Gedanken, Ihren Dank und Ihre Anliegen vorzutragen und ihm zuzuhören. Es besteht auch die Möglichkeit, die Hl. Kommunion zu empfangen. Lassen Sie sich auf ihn ein, er möchte Ihnen begegnen, von Herz zu Herz. Dekanat – Region – Erzdiözese Norbert Schwing Regionale Beratungsgespräche Krippenfeier in Balsbach des Erzbischöflichen Offizialats Bei der Krippenfeier im Balsbacher Klostergarten Das Erzbischöfliche Offizialat bietet auch im ersten stimmten Kinder und Erwachsene auf die Geburt Jesu Halbjahr 2022 wieder regionale Beratungsgespräche an ein. Szenen der Kinder aus dem Weihnachtsgeschehen für Menschen, welche die kirchenrechtliche Gültigkeit wurden durch Texte der Erwachsenen in die heutige Zeit einer gescheiterten Ehe überprüfen lassen möchten. übertragen. • Karlsruhe, Pfarramt St. Stephan, Erbprinzenstr. 14: 07.03.2022, 05.04.2022, 29.06.2022, jeweils ab 9.30 Uhr • Mannheim, Haus der katholischen Kirche, F 2: 22.02.2022, 10.05.2022, jeweils ab 10.00 Uhr Die Gespräche finden unter Einhaltung der geltenden Hygiene- und Schutzmaßnahmen statt. Zu diesen Gesprächen ist unbedingt eine Terminvereinbarung erforderlich unter der Tel-Nr. 0761/38927611. Unter dieser Nummer sind auch Rückfragen möglich. Sämtliche Termine finden Sie auf unserer Homepage unter http://www.ebfr.de/html/offizialat.html (Regionale Beratungsgespräche). Darüber hinaus können auch zu anderen Zeiten Gesprächstermine direkt am Offizialat in Freiburg Norbert Schwing vereinbart werden.
Mische ein bisschen Torheit in dein ernsthaftes Tun und Trachten! Albernheiten im rechten Moment sind etwas ganz Köstliches. Horaz
Ansprechpartner & Adressen Seelsorgeteam Diakon Reiner Roos 06267/6395 diakon.roos@kath-elf.de Pfarrer Michael Gartner Gemeindereferentin Petra Reiß 06287/244 pfarrer.gartner@kath-elf.de 06261/2746 gemeindereferentin.reiss@kath-elf.de Kooperator Pater Ivan Lobo, SVD Diakon Thomas Galm 0171/1490573 pater.lobo@kath-elf.de 06267/6396 diakon.galm@kath-elf.de Pater Konrad Liebscher Klinikpfarrer Andreas Kluger 06287/244 pater.liebscher@kath-elf.de 06261/9373105 andreas.kluger@t-online.de Sie finden uns im Internet unter: www.kath-elf.de Pfarrbüros Pfarramt Dallau Pfarramt Fahrenbach Sekretärinnen: Ulrike Neureiter, Sabine Skrzypinski Sekretärinnen: Sabine Skrzypinski, Marion Puppan 06261/2765 06261/2776 06267/245 06267/6391 Kirchenstr. 10, 74834 Elztal-Dallau Hauptstr. 38, 74864 Fahrenbach pfarramt.dallau@kath-elf.de pfarramt.fahrenbach@kath-elf.de Bürozeiten: Di 16.00-18.00 Uhr, Mi, Do 10.00-12.00 Uhr Bürozeiten: Mo, Di 10.00-12.00 Uhr, Do 16.30-18.30 Uhr Pfarramt Limbach Sekretärinnen: Marion Puppan, Sabine Skrzypinski Bankverbindung 06287/244 06287/9289844 Prälat-Linus-Bopp-Platz 3, 74838 Limbach Sparkasse Neckartal-Odenwald pfarramt.limbach@kath-elf.de IBAN: DE18 6745 0048 1001 4496 00 Bürozeiten: Mo, Di, Do 10-12.00 Uhr, Mi 16-18.00 Uhr BIC: SOLADES1MOS Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief (06.03. bis 10.04.2022) Montag, 21.02.2022 – 10.00 Uhr Kindergärten Kath. öffentliche Kath. Kindergarten St. Georg Büchereien Riemenweg 12, 74834 Elztal-Rittersbach Dallau 06293/8651, kiga.rittersbach@kath-elf.de Kirchenstraße 7 Kath. Kindergarten St. Josef 74834 Dallau Ritterstr. 14, 74834 Elztal-Muckental 06261/8465389, buecherei.dallau@kath-elf.de 06267/95898, kiga.muckental@kath-elf.de Öffnungszeiten: Dienstag, 17.00-18.30 Uhr Freitag, 16.00-17.30 Uhr Kath. Kindergarten Maria Frieden Sa und So nach den Gottesdiensten Prälat-Linus-Bopp-Platz 1, 74838 Limbach Limbach 06287/1209, kiga.limbach@kath-elf.de Prälat-Linus-Bopp-Platz 3 Kath. Kindergarten St. Valentin 74838 Limbach Hirschberg 1, 74838 Limbach-Krumbach 06287/928635, buecherei.limbach@kath-elf.de 06287/1436, kiga.krumbach@kath-elf.de Öffnungszeiten: Mittwoch, 16.30-18.00 Uhr Freitag, 16.30-18.00 Uhr Kath. Kindergarten St. Josef Hauptstr. 76, 74838 Limbach-Wagenschwend 06274/6741, kiga.wagenschwend@kath-elf.de Sozialstation Kath. Kindergarten Arche Noah Kath. Sozialstation Mosbach e.V. Schulstr. 16, 74864 Fahrenbach-Robern Amthausstr. 10 · 74821 Mosbach 06267/2083169, kiga.robern@kath-elf.de 06261/9201-36, pdl@caritas-nok.de Per QR-Code oder im Store Unsere App bei: & nach E-L-F suchen.
DruckereiSigmund · 06274-95266 Laudenberg Wagenschwend Dallau Siegfried Grünewald, Kathrin Roos, Margot Roos, Esther Fischer, Norbert Schwing, Ilona Schmutz
Sie können auch lesen