Weil wir lieben, wo wir leben - Brauerei Kundmüller

Die Seite wird erstellt Silvia Stadler
 
WEITER LESEN
Weil wir lieben, wo wir leben - Brauerei Kundmüller
Weil wir lieben,
        wo wir leben
  Der Brauerei-Gasthof Kundmüller im Bamberger Land

                                             Bierspezi a lität
                                         aus dem Ba mberger L and
Weil wir lieben, wo wir leben - Brauerei Kundmüller
Herzlich willkomm
         willkom
Weil wir lieben, wo wir leben - Brauerei Kundmüller
mmen in Weiher!
Weil wir lieben, wo wir leben - Brauerei Kundmüller
Der
Brauerei-Gasthof
Weil wir lieben, wo wir leben - Brauerei Kundmüller
Gemütlich, urig, echt. So lässt sich   Insgesamt vier Gasträume bie-      ses – ganz abgesehen vom Bocks-
                                       ten Platz für 170 Personen und     braten, der dreimal im Jahr nach
der Weiherer Brauerei-Gasthof am       eignen sich daher auch hervor­     altem Rezept zubereitet wird.
besten beschreiben. Außer Mittwoch     ragend, um Feste zu feiern.        Jeden Sonn- und Feiertag bieten
                                       Unsere Speisen werden liebe-       wir einen auswahlreichen frän-
immer ab 9 Uhr geöffnet, schafft       voll von Seniorchefin Anni und
                                                                          kischen Mittagstisch an, einmal
die neu renovierte Gaststube mit       ihrem Team zubereitet. Die Zu-
                                                                          im Monat, jeweils dienstags, als
                                       taten dafür stammen soweit mög-
ihren historischen Deckenbalken                                           besondere Spezialität Schlacht-
                                       lich aus unserer Region. Fränki-
                                                                          schüssel und Stech­b rühe aus
eine gemütliche Atmosphäre, um die     sches Bauernbrot, hausgemachte
                                       Wurstwaren, wie unser Leberkäs     ei gener Schlachtung. Un d
hausgemachten, typisch fränkischen     am Freitag, selbst gemachter       wer noch etwas Besonderes
                                       Ziebeleskäs (gibt’s täglich) und   probieren will: Seniorchefs
Speisen und Biere der Familie                                             „Erwins Stöffla“ gibts aus der haus-
                                       Schäu­ferla in Biersoße am Sams-
Kundmüller zu genießen.                tag sind Spezialitäten des Hau-    eigenen Brennerei.
Weil wir lieben, wo wir leben - Brauerei Kundmüller
Es sind nicht nur die schatten-
             spendenden Kastanienriesen,
             die den Weiherer Biergarten
             schon mehrfach zum Bierkeller
             des Jahres gemacht haben. Es ist
             die Atmosphäre – umgeben von
             Natur und Idylle. In den Som-
             mermonaten täglich außer Mitt-
             woch geöffnet, finden 250 Gäste
             immer ein Plätzchen – egal ob
             im unteren schattigen oder im

Der
             obigen sonnigen Bereich.

Biergarten
Weil wir lieben, wo wir leben - Brauerei Kundmüller
Für die Kleinen            im Biergarten entspan-     garten und in sicherer
                           nen können, dürfen sich    Entfernung zum Straßen-
Nicht nur auf der Spei-    die Kleinen auf unse-      verkehr austoben. Oder
sekarte haben wir an die   rem Spielplatz mit Sand­   sie besuchen unseren
Kids gedacht: Während      kasten, Schaukeln, Seil-   Streichelzoo und geben
sich die Erwachsenen       bahn und Kletterstrecke    den Ziegen ein paar
in der Gaststätte oder     direkt neben dem Bier-     leckere Malzkörnchen.
Weil wir lieben, wo wir leben - Brauerei Kundmüller
Das Gästehaus

In unserem Gästehaus direkt neben der Gaststätte bieten wir Ihnen erholsamen
Schlaf zu günstigen Preisen. Unsere komfortablen Zimmer sind neben Dusche/Bad,
WC und TV teilweise mit Terrasse und Balkon ausgestattet. Im Haupthaus befinden sich
zudem noch schlichte Zimmer mit Dusche/Bad und WC auf Etage. Insgesamt verfügt
unser Haus über 35 Betten in Doppel- und Einzelzimmern sowie 4 Ferienwohnungen –
zwei davon ganz neu dem Thema Hopfen und Malz gewidmet.
Weil wir lieben, wo wir leben - Brauerei Kundmüller
Weil wir lieben, wo wir leben - Brauerei Kundmüller
Die
Brauerei
Im Winter 1874 wurde in der Brauerei Kundmüller zum
ersten Mal Bier gebraut. Eine Sorte. Der Vorgänger
des Weiherer Lagers. Heute hat sich das Weiherer Bier
zu einem festen Bestandteil der fränkischen Bierlandschaft
entwickelt – mit traditionellen Klassikern, Bio- und
Solarbieren und außergewöhnlichen Sondersuden. Das
Team um Braumeister Roland Kundmüller arbeitet nach
wie vor handwerklich mit ausgesuchten regionalen Rohstoffen
und bringt Ihnen dies bei einer Führung durch Brauerei,
Lagerkeller, Logistik- und Füllzentrum gerne näher.
Das
Biermuseum
Schon Goethe wusste, Sammler sind       teils seltene Krüge, dazu historisches
glückliche Menschen. Dem können         Brauerei-Inventar und gut erhaltene
wir nur zustimmen. Denn Dank der        Musikinstrumente: Das Weiherer
Sammlungen von Hansi Cölsch             Biermuseum ist der perfekte Raum
und Herbert Pfaff konnte die Brauerei   für Verkostungen, Tagungen und
Kundmüller nun auch ein Biermuseum      Menschen, die die Faszination für Bier
einrichten. Über 2000 historische,      und seine Geschichte(n) teilen.
Unsere Umwelt
Bio-Nahrungsmittel sind aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Sie gelten als Basis
für gesundheitsbewusste Ernährung und tragen durch sanfte Produktionsbedingungen
        zum Erhalt der Umwelt bei. Das unterstützt die Brauerei Kundmüller und hat daher
                        seit 2011 drei Bio-Biere eingeführt – das Weiherer Urstöffla, das
                              Weiherer Keller Pils und das Weiherer Bio-Zwickerla dunkel.
100 Prozent Rohstoffe aus ökolo-      der Gedanke, so regional zu arbei-
gischem Anbau sind der Grund-         ten, wie nur möglich. Als Mitglied                  Gebraut mit der
stock für die Bio-Qualität. Bester    im Qua­litätsverbund umweltbe-           Solarbier® Kraft der Sonne...
                                                                                          2012 wurde die

                                                                                                                  ne
                                                                              Geb
Bio-Hopfen gibt den Bieren Aroma      wusster Betriebe (QUB) und im             au

                                                                                                             on
                                                                                     tm                          rS

                                                                               r
                                                                                          it d e r K r aft d e

und Bittere, hochwertiges Bio-Malz    Umweltpakt Bayern nehmen wir                        Brauerei Kund-
aus Franken sorgt für Farbe und       uns nicht nur als Individuen dem       müller als Solarbier®-Brauerei
Körper. Garantiert gentechnikfreie    Thema an, sondern auch auf be-         ausgezeichnet. Die geschützte
Zutaten sichern die Zukunft, stän-    trieblicher Ebene. Gästehaus und       Marke Solarbier® garantiert, dass
dige Kontrollen die Qualität.         Gaststätte wurden bereits Mitte        die Weiherer Biere ausschließ-
Wir leben in einem Ort mit ein-       der 1990er Jahre zur Heizungsunter-    lich mit regenerativen Energi-
hundert Einwohnern. Idyllisch,        stützung mit einer Solaranlage aus-    en hergestellt werden. Mit dem
absolut naturnah. Dass es diese       gestattet. Zwei große Photovoltaik­-   Kauf und Genuss trägt der Kon-
Natur zu schützen gilt, ist für uns   anlagen sorgen für umweltscho-         sument somit zum Erhalt des
selbstverständlich, genauso wie       nende Energie.                         Planeten bei.

                                                           DE-ÖKO-001
                                                         EU-Landwirtschaft
2017
                 Gold und Silber beim
                  European Beer Star
                        2017

Unsere Erfolge
Auszug aus der Erfolgsgeschichte
  2018                                                                                                2019                        2020
          Meist prämierte Brauerei    Ausgezeichnet als Bestes Pils 2018    Erfolgreichste deutsche           Zweimal Bronze beim
         beim Craft Beer Award 2018        beim Craft Beer Award             Privat-Brauerei beim            European Beer Star 2019
             mit 14 Medaillen                                               European Beer Star 2018

Das Leben ist voller Erfahrungen. Vieles prägt einen. Und manches macht einen wirklich stolz.
In nur 10 Jahren mehr als 80 Medaillen bei den wichtigsten Wettbewerben der Branche zu
gewinnen, ist für die Familie Kundmüller sicherlich eine solche Erfahrung.
European Beer Star, World Beer Cup,            Geschmack sind Merkmale, die         Marke er vor Augen hat. Das macht
International Craft Beer Award:                auch jeder Biertrinker benennen      diesen Award zu einem der
Auch in der Bierbranche gibt es                kann. Letzterer spielt auch beim     ehrlichsten überhaupt. Die Brau-
sie, die transparenten und ehr-                Consumers’ Favourite Award, der      erei Kundmüller hat ihn für das
lichen Wettbewerbe. Hier werden                innerhalb des European Beer Star     Weiherer Keller und das Weiherer
Biere aus der ganzen Welt in                   als exklusiver Sonderpreis ver-      Rauch bereits zweimal in Bronze
Blindtastings verkostet. Das heißt,            geben wird, eine große Rolle.        gewonnen und zählt auch ins-
die Jury – bestehend aus Bier-                 Denn alleinig der Konsument, in      gesamt zu den erfolgreichsten
kennern und Sommeliers – kennt                 diesem Fall der Messebesucher        Gewinnern des gesamten Wett-
nur die Sorten, nicht aber die                 der Brau Beviale oder Drinktec,      bewerbs. Es sind die besten Biere
Marken. Und gerade deshalb                     entscheidet sich aus den bereits     der jeweiligen Sorte, die aus-
bedeutet ein Gewinn hier viel.                 zuvor gewählten über 50 Gold-        gezeichnet werden. Und hier hat
Denn die Kriterien wie Farbe,                  Bieren für seinen Liebling –         die Brauerei Kundmüller nicht nur
Geruch, Schaum und natürlich                   ebenfalls ohne zu wissen, welche     einmal gewonnen.
Ausgezeichnet
DIE WICHTIGSTEN AWARDS IM ÜBERBLICK

EUROPEAN                 INTERNATIONAL             WORLD BEER               WORLD BEER
BEER STAR                CRAFT BEER                AWARDS                   CUP                      Bei den renommierten Bierwettbewerben testen
seit 2004 veranstaltet
                         AWARD                     internationaler Wett-    größter Bierwettbe-      Juroren die Biere in Blindverkostungen.
von den Privaten         seit 2014 veranstaltet    bewerb, bei dem          werb der Welt, der       Eine Medaille zu gewinnen bedeutet daher viel!
Brauereien               vom Fachverlag Mei-       2019 weit über           immer an unterschied-
                         ninger, Herausgeber       3.000 Bewertungen        lichen Orten verliehen
einer der bedeuten-
                         des Biermagazins          abgegeben wurden         wird
                                                                                                     Besonders die Gold- und Platin-Aus-
sten Bierwettbewerbe                                                                                 zeichnungen bei den jeweiligen
                         CRAFT
weltweit                                           die Biere der jeweils    alle zwei Jahre von
                         eingereicht werden        eingereichten Länder     der Association of       Awards machen das Weiherer Bier-
teilnehmen können
alle Brauereien, ob
                         über 1.000 Biere aus      werden auch dort         Brewers in den USA       Team stolz. Stolz, für die Arbeit
                         aller Welt, von denen     von einer nationalen     ausgerichtet
regional, national
                         die Besten mit Platin-,   Jury bewertet                                     belohnt zu werden, die man ge-
oder weltweit tätig                                                         knapp 300 Juroren
                         Gold- und Silber-
                                                   neben den Landes-        aus über 30 Nationen     meinsam Tag für Tag leistet.
bewertet werden          Medaillen ausge-
Bierstile, die ihren     zeichnet werden
                                                   siegern gibt es auch     vergeben an die Bes-     Beim Feilen an den Rezepten,
                                                   noch Kategorien-         ten Bronze-, Silber-
Ursprung in Europa
                         zudem werden              sieger international,    und Gold
                                                                                                     im Brauhaus, bei der Abfüllung.
haben
                         Sonderpreise wie          die dann gesammelt
                                                                            zuletzt wurden über
                                                                                                     Wer bereits eine Brauerei besucht
zuletzt erneut ein       der beste Bierstil der    bei einem weiteren                                hat, weiß, wie viele Schritte es braucht,
                                                                            8.000 Biere von 2.500
Teilnehmerrekord mit     jeweiligen Sorte oder     Tasting noch einmal
knapp 2.500 Bieren       CRAFT-Brauerei des        verkostet werden
                                                                            Brauereien aus über      um ein Bier ganz vollkommen zu
                                                                            60 Nationen in 101 Ka-
aus 50 Ländern           Jahres vergeben
                                                                            tegorien eingereicht     machen. Ausgewogen und fein –
                                                                                                     in jeder Nuance. Auch in Zukunft
Brauerei Kundmüller      Brauerei Kundmüller       Brauerei Kundmüller      Brauerei Kundmüller      werden die Braumeister weiter die
hier ausgezeichnet mit   hier ausgezeichnet mit    hier ausgezeichnet mit   hier ausgezeichnet mit   Qualität an erster Stelle ins Auge
5 x Gold                 2 x Platin                3 x Silber               1 x Silber               fassen. Damit nicht nur die Juroren
5 x Silber               18 x Gold                 3 x Bronze
10 x Bronze              17 x Silber               3 x ausgezeichnet in
                                                                                                     den Weiherer Bieren das Prädikat
                         1 x Bestes Pils           der Kategorie Bestes                              „augezeichnet“ verleihen, sondern
                                                   deutsches Bier                                    allen voran Sie – als Biergenießer!
Solarbier®

                                                       ne
                   Geb
                     au                                       DE-ÖKO-001

                                                  on
                          tm                          rS

                    r
                               it d e r K r aft d e
                                                            EU-Landwirtschaft

Unsere Bio-Biere
Ein Bekenntnis zur Natur, ein Bekenntnis zum Geschmack:
Bereits seit dem Jahr 2011 brauen wir fränkisches Bio-Bier mit ausgesuchten,
zertifizierten Rohstoffen. 100 % Bio-Qualität.
Sie sind als Solarbier gebraut mit der Kraft der Sonne und somit ein Beitrag zum
Erhalt des Planeten.
365 Tage nachhaltiger Biergenuss. Für jeden Geschmack ist etwas dabei.
Weiherer Bio-Zwickerla Dunkel                                                           Weiherer Keller-Pils                              Weiherer Urstöffla
Unser Fränkisch Dunkel                                                                  Unser Außergewöhnliches                           Unser Dunkles
Das Weiherer Bio-Zwickerla Dunkel zeigt sich                                            100 Prozent Bio-Hopfen und 100 Prozent Bio-       Kräftig, malzbetont und mit der besonderen
in Bernsteinfarben mit feiner Trübung und                                               Malz aus Franken sind der Grundstock für die-     Hopfennote. Der feincremige, naturfarbene
mit festem, cremigem Schaum im Glas. Ge-                                                se ganz spezielle, feintrübe Bierspezialität.     Schaum und das kastanienfarbene Kleid
braut hat Roland Kundmüller ausschließlich                                              Der herbe Pils-Charakter ist auch hier deutlich   lassen bereits auf das schließen, was nach
mit ausgesuchten Rohstoffen aus 100 % bio-                                              zu erkennen, doch treten die zitrusartigen No-    dem ersten Schluck folgt. Brotige, röstmalzige
logischem Anbau. Das Weiherer Bio-Zwickerla                                             ten eher in der Hintergrund. Hervor stechen       Aromen, eingebettet in einen erdigen Körper,
Dunkel ist ein Bier für alle, die es naturtrüb,                                         natürliche Kräuteraromen, die dem Bier seine      unterstrichen von einer anhaltenden fein-­
malzbetont und süffig mögen – ein charakter-                                            ganz besondere Note verleihen.                    herben Bittere, die nachwirkt.
starkes, fränkisches Dunkel!                                                            Alkoholgehalt: 4,9 % vol. · Stammwürze: 11,3 %    Alkoholgehalt: 5,2 % vol. · Stammwürze: 12,6 %
Alkoholgehalt: 5,4 % vol. · Stammwürze: 12,8 %

Auszeichnungen: International Craft Beer Award SILBER 2018 ·                            Auszeichnungen: World Beer Awards SILBER 2017     Auszeichnungen: European Beer Star SILBER 2018 · Int. Craft Beer Award GOLD
Teil von „Unsere Originale“, dem Spezialitätenwettbewerb der Metropolregion Nürnberg.                                                     2019/2015, SILBER 2018/2016 · World Beer Awards BRONZE 2017 · selection GOLD 2014
Unsere Klassiker
                                                                                          Weiherer Lager
Hopfig oder malzbetont? Naturtrüb oder filtriert?                                         Unser Klassiker

Obergärig oder untergärig? Die Weiherer Klassiker sind                                    Gebraut mit der Kraft der Sonne, golden im
                                                                                          Glas. So zeigt sich das Weiherer Lager. Im Ge-
unsere fränkischen Allrounder, die wir das ganze Jahr                                     ruch dominieren getreidige Malznoten, die sich
                                                                                          auch im ersten Schluck fortsetzen. Dazu gesellt
im Sortiment haben.                                                                       sich recht bald frischer Hopfen, der das Bier zu
                                                                                          einem ausgewogenen Lager macht. Es klingt
                                                                                          leicht herb, mit anhaltender Bittere, aber nicht
Sie sind als Solarbier gebraut mit der Kraft     Solarbier®                               zu vernachlässigenden Malznoten aus. Das Bier,
der Sonne und somit ein Beitrag zum Erhalt                                                das zu jedem Genießer passt.

                                                                                     ne
                                                 Geb

                                                   au

                                                                                on
                                                        tm                          rS
                                                  r

                                                             it d e r K r aft d e
                                                                                          Alkoholgehalt: 4,7 % vol. · Stammwürze: 11,6 %
des Planeten.
365 Tage nachhaltiger Biergenuss. Für jeden Geschmack
ist etwas dabei.                                                                          Auszeichnungen: World Beer Awards Bronze 2017 · selection GOLD 2015
Weiherer Pils                                                           Weiherer Keller                                                                         Weiherer Landbier
Unser Hopfiges                                                          Unser Naturtrübes                                                                       Unser Sanftes
Ein typisch fränkisches Pils in frischem Gelb mit                       Hier freut sich der Malzliebhaber genauso wie                                           Ein Bier wie unsere Heimat. Golden wie die
cremig-weißem, feinporigem Schaum. Schon in                             der Hopfenfan. Erdig-körnige Malznoten ge-                                              Sonne, sanft wie unsere Hügel, fein wie unser
der Nase stechen die grasig-grünen Hopfenno-                            paart mit frischen, leicht zitrusartigen Aromen:                                        Korn. Gebraut mit den besten Rohstoffen aus
ten hervor. Im Antrunk erst spritzig-rezent, zeigt                      ein schöner Körper in opalisierendem Kleid.                                             Franken und ausschließlich mit erneuerbaren
sich sogleich der Hopfen mit schönem frischen,                          Überraschend erfrischend für ein Kellerbier                                             Energien. Das Weiherer Landbier passt ideal zu
leicht zitrusartigen Aroma. Das Weiherer Pils be-                       und bereits vier Mal beim European Beer Star                                            den hausgemachten Spezialitäten des Brauerei-
hält diese Noten bis zum Schluss und klingt                             ausgezeichnet.                                                                          Gasthofes Kundmüller. Für unsere Umwelt, für
mit angenehmer Bittere feinherb aus. Typisch.                           Alkoholgehalt: 4,9 % vol. · Stammwürze: 11,6 %                                          unsere Heimat, für Sie.
Fränkisch. Weiherer Pils.                                                                                                                                       Alkoholgehalt: 4,7 % vol. · Stammwürze: 11,8 %
Alkoholgehalt: 4,7 % vol. · Stammwürze: 11,6 %

Auszeichnungen: Intern. Craft Beer Award BESTES PILS 2018, GOLD 2018,   Auszeichnungen: European Beer Star GOLD 2011, BRONZE 2010/2009, BRONZE                  Auszeichnungen: European Beer Star GOLD 2018
SILBER 2017 · World Beer Awards Bronze 2017 · selection SILBER 2015     2011 (Consumer Favorite) · Intern. Craft Beer Award SILBER 2017 · selection GOLD 2014
Weiherer Zwickerla Hell                                Weiherer Weizen Hell                                                             Weiherer Keller-Märzen
Unser Fränkisch Hell                                   Unser Fruchtiges                                                                 Unser Festbier
Das Weiherer Zwickerla Hell ist ein goldenes,          In hellem hefetrüben Bernsteinfarben mit aus-                                    Zum ersten Mal anlässlich des 140-jährigen
naturtrübes Zwickelbier – gebraut mit dem              geprägten Noten von Banane überzeugt der                                         Jubiläums gebraut, ist das Weiherer Märzen eine
fränkischen Hopfen Spalter Select und Perle            Geruch jeden Weißbier-Liebhaber. Im Antrunk                                      Hommage ans flüssige Gold. Un­filtriert, wie
sowie Pilsner Malz und helles Karamellmalz             weiter fruchtig, bemerkt man sogleich das wei-                                   schon im Gründungsjahr der Brauerei Kund-
aus der Region. Die feinen untergärigen Hefe-          che Brauwasser. Auch die Süße kommt keines-                                      müller, sorgt fränkisches Malz (Pilsner, Melanoi-
noten sind bereits in der Nase zu erkennen und         falls zu stark, im Gegenteil: Das Weiherer Weizen                                din und Cara Red) für Vollmundigkeit und das
setzen sich im Geschmack fort. Dazu gesellt            Hell wirkt als erfrischend-durstlöschender Ener-                                 leuchtende Bernstein. Gehopft hat Braumeis-
sich Hopfen und Malz in schöner Harmonie. Mit          giespender und klingt mild und weich aus.                                        ter Roland Kundmüller mit Saphir und seinem
sanfter Kohlensäure und wenig Bittere klingt           Alkoholgehalt: 5,2 % vol. · Stammwürze: 12,4 %                                   Lieblingshopfen Spalter Select.
das Zwickerla Hell aus.                                                                                                                 Alkoholgehalt: 5,6 % vol. · Stammwürze: 13,0 %
Alkoholgehalt: 4,9 % vol. · Stammwürze: 11,8 %

Auszeichnungen: Intern. Craft Beer Award SILBER 2017   Auszeichnungen: European Beer Star SILBER 2017 · Intern. Craft Beer Award        Auszeichnungen: Intern. Craft Beer Award GOLD 2016/2015
                                                       SILBER 2018 · World Beer Awards SILBER 2017 · selection GOLD 2014, SILBER 2015
Weiherer Rauch                                                                                                                                                       Weiherer Bock
Unser Rauchiges                                                                                                                                                      Unser Starkes
Das Weiherer Rauch, das bereits zweimal mit                                    zum Vorschein, der eingehüllt ist in die zarten                                       In goldgelb erstrahlt der Weiherer Bock im Glas.
der Goldmedaille beim European Beer Star                                       Hopfennoten. Da bleibt der Hauch von Rauch                                            Im Geruch kräftig malzig, setzt sich dieser
prämiert worden ist, besticht nicht nur mit glän-                              auch noch, wenn der letzte Schluck getrunken                                          Eindruck auch im Antrunk fort. Die Malzsüße
zendem goldfarbenen Aussehen, sondern vor                                      ist. Ein Bier, das auch Nicht-Rauchbier-Kenner                                        steht im Vordergrund, auch Honignoten sind im
allem durch seine fein-würzigen Rauchmalz­                                     überzeugt.                                                                            Geschmack deutlich zu erkennen – ein voller
noten. Allein der Geruch lässt sie eindeutig                                   Alkoholgehalt: 5,3 % vol. · Stammwürze: 12,7 %                                        Körper mit Weiherer Charme. Eine gute Portion
erkennen, doch zeigen sie sich auf ihrem                                                                                                                             Hopfen rundet das vollmundige Bockbier ab.
­Höhepunkt erst beim Genuss. Da kommt der                                                                                                                            Alkoholgehalt: 6,6 % vol. · Stammwürze: 16,3 %
 ganze weiche, niemals zu heftige Malz­körper

                                                                                                                                                                     Auszeichnungen: European Beer Star SILBER 2009/2007, BRONZE 2011 ·
Auszeichnungen: World Beer Cup SILBER 2014 · European Beer Star GOLD           International Craft Beer Award GOLD 2019/2018/2015, SILBER 2017 · World Beer          International Craft Beer Award PLATIN 2019, GOLD 2018 · Australian International Beer
2017/2012, SILBER 2006, BRONZE 2014/2010, BRONZE 2012 (Consumer Favourite) ·   Awards GOLD 2017 · Australian Intern. Beer Awards SILBER 2017 · selection GOLD 2015   Awards BRONZE 2017 · selection SILBER 2012
Unsere
Sondersude
                                                  Weiherer Schwärzla
Hopfengestopft. Barrel-aged. Champagnerflasche.   Unsere fränkische Antwort auf ein englisches
                                                  Stout. Im Glas zeigt sich feinporiger, cremefar-
Limitiert.                                        bener Schaum auf tiefschwarzem, obergärigem
                                                  Bier. Feine Röstnoten von Kaffee und Dörrzwet-
Die Biere aus der Weiherer Sondersud-Serie sind   schgen lassen auf das schließen, was im Ge-
                                                  schmack folgt: Dunkle Schokolade und getrock-
außergewöhnlich. Neu.                             nete Rosinen, eingebettet in einen schlanken
                                                  Körper mit angenehmer Bittere. Die Aromen
Gebraut mit Freunden.                             der Karamell-, Röst- und Spezialmalze stehen
                                                  im Vordergrund, das cremige Mundgefühl setzt
Und für die ganz besonderen Momente.              dem Weiherer Schwärzla die Krone auf.
                                                  Alkoholgehalt: 5,3 % vol. · Stammwürze: 12,7 %

                                                  Auszeichnungen: Intern. Craft Beer Award GOLD 2019, SILBER 2018 · World Beer
                                                  Awards GOLD 2017
Weiherer Grünhopfen-Pils                          Weiherer Hopfenweizen                            Weiherer Summer Ale
Seit 2014 wird in der Brauerei Kundmüller         Ein obergäriger Klassiker mit der besonderen     Sommer, Sonne, laue Nächte. Das Weiherer
eigener Hopfen angebaut. Jedes Jahr Ende          Hopfennote: Das Weiherer Hopfenweizen wurde      Summer Ale ist ein Bier für Tage wie diese. In
des Sommers, wenn die Dolden erntereif sind,      mit Polaris, Cascade und Citra hopfengestopft    leuchtendem Bernstein mit schneeweißem
werden sie von Hand gepflückt und direkt ver-     und überzeugt daher durch seine fruchtige Aro-   Schaum zeigt sich das Weiherer Summer Ale
wendet. Das naturtrübe Weiherer Grünhopfen-Pils   matik in Geruch und Geschmack. Schlank und       im Glas. In der Nase ganz sanfte Aromen von
besticht durch seine feinen, grasig-grünen        spritzig.                                        ­jungen Tannenspitzen und leichtem Karamell,
Noten. Dazu eine leichte, keinesfalls zu stark    Alkoholgehalt: 5,2 % vol. · Stammwürze: 12,4 %    im Geschmack erfrischend schlank, kräuterig­-
ausgeprägte Bittere mit fränkischem Pils-                                                           hopfig und mit feiner Bittere. Gebraut mit sechs
Charme. Nicht nur für Hopfen-Liebhaber.                                                             Hopfensorten sowie klassischem, Karamell-
Alkoholgehalt: 4,9 % vol. · Stammwürze: 11 %                                                        und Pale Ale Malz.
                                                                                                   Alkoholgehalt: 5,2 % vol. · Stammwürze: 12,5 %

                                                                                                   Auszeichnungen: European Beer Star BRONZE 2019
Weiherer India Pale Ale                                                     Weiherer / Fat Head’s Hopferla                             Weiherer / Fat Head’s Imperial IPA
Das Weiherer India Pale Ale (IPA) kommt in                                  Franken, Amerika und der Hopfen. Die Braue-                Manchmal da „bassts“ einfach – über alle
dunklem Bernstein mit feinem, leicht creme­                                 reien Kundmüller aus Weiher und Fat Head’s                 Grenzen hinaus. Das haben sich auch die Brau­
farbenem Schaum ins Glas. Im Geruch domi-                                   aus Ohio haben bereits mit ihrem gemeinsa-                 meister Roland Kundmüller und Matt Cole (Fat
niert – typisch für diese starke, obergärige                                men Imperial IPA gezeigt, dass das gut zusam-              Head’s Brewery) aus Cleveland/Ohio gedacht und
Biersorte – der Hopfen mit fruchtigen Noten                                 men passt. Jetzt folgt das Hopferla, ein West              beschlossen, gemeinsam ein fränkisch-ameri-
wie Grapefruit in Kombination mit waldigen                                  Coast Style India Pale Ale mit den sieben Hop-             kanisches Bier zu brauen. Eines, das reinhaut.
Aromen wie Pinie. Im Geschmack zeigen die                                   fensorten Simcoe, Warrior, Centennial, Mosaic,             Eines, das die Mundwinkel nach oben zieht!
Karamellmalze ihre Wirkung. Süße, Vollmun-                                  Equinox, Citra und Chinook sowie klassischen               Das Weiherer / Fat Head’s Imperial IPA – gebraut
digkeit und eine ausgewogene Kohlensäure, ge-                               und Karamell-Malzen. Fruchtig, harzig, hopfig.             mit klassischen und Karamell-Malzen sowie
paart mit den Hopfenaromen, die gegen Ende                                  Alkoholgehalt: 7,5 % vol. · Stammwürze: 18,2 %             den vier Aromahopfen Simcoe, Mosaic, Citra
durch die deutliche Bittere ergänzt werden.                                                                                            und Columbus. Kein Anfängerbier!
Alkoholgehalt: 6,7 % vol. · Stammwürze: 16,0 %                                                                                         Alkoholgehalt: 9,0 % vol. · Stammwürze: 21,5 %

Auszeichnungen: European Beer Star BRONZE 2019 · International Craft Beer   Auszeichnungen: International Craft Beer Award GOLD 2019   Auszeichnungen: Intern. Craft Beer Award SILBER 2017 · Australian International
Award SILBER 2019                                                                                                                      Beer Awards SILBER 2017 · World Beer Awards GOLD 2017, SILBER 2017/Design
Weiherer Weizenbock                                                           Weiherer /Cervejaria Bamberg                                                    Weiherer/Cervejaria Bamberg
                                                                              Rauchbock                                                                       Zapfenduster
Der Weiherer Weizenbock kommt in leuchten-
dem Bernstein mit einer schönen Trübung ins                                   Bier verbindet. Rauchbier noch mehr. Deshalb                                    Der jüngste fränkisch-brasilianische Gemein-
Glas. Sofort fallen die Noten von reifer Orange,                              haben sich der brasilianische Craft Brewer                                      schaftssud von Roland Kundmüller und Ale­
Banane und Karamell auf. Im Antrunk um-                                       Alexandre Bazzo und Braumeister Roland                                          xandre Bazzo ist ein tiefschwarzes (im Dialekt
schmeichelt die feine Kohlensäure den Gau-                                    Kundmüller zusammengetan und einen Rauch-                                       zapfendusteres) Imperial Stout mit der besonde-
men; der Eindruck aus der Nase wird fort-                                     bock gebraut. Glänzend, bernsteinfarben,                                        ren Rauchmalznote. Gebraut anlässlich der In-
gesetzt. Malz und Hopfen führen zu einem                                      rauchig wärmend und mit Hopfen aus dem ei-                                      ternationalen Woche des Landkreises Bamberg
süß-erfrischenden Spiel der Aromen: Karamell                                  genen Garten. Gebraut mit den vier Malzsorten                                   vereint es alles, was diese obergärige, starke
und Zitrone, reife Pflaume und Grapefruit.                                    Carared, Melanoidin-, Rauch-, und Pilsner Malz                                  Biersorte braucht: Vollmundigkeit, Schoko-
                                                                              sowie den Hopfen Hallertauer Gold, Saphir und                                   laden- und Kaffeenoten und eine wärmende
Alkoholgehalt: 6,8 % vol. · Stammwürze: 16,4 %
                                                                              Spalter Select.                                                                 Wirkung, die lange bleibt. Unser neues Freund-
                                                                                                                                                              schafts-Bier.
                                                                              Alkoholgehalt: 7,0 % vol. · Stammwürze: 17,3 %
                                                                                                                                                              Alkoholgehalt: 8,5 % vol. · Stammwürze: 20,5 %

Auszeichnungen: European Beer Star BRONZE 2015 · International Craft
Beer Award GOLD 2018, SILBER 2019/2017/2016 · Australian International Beer   Auszeichnungen: European Beer Star GOLD 2018 · International Craft Beer Award
Awards SILBER 2017 · selection GOLD 2015                                      PLATIN 2019, SILBER 2018 · selection GOLD 2015
Weiherer                                                             Weiherer
                                                                                          Bock Bourbon                                                         Weizenbock
                                                                                                                                                               holzfassgelagert/
                                                                                          Style                                                                Sherry
Weiherer Rolator
Anlässlich des 50. Geburtstags von Roland        Ein heller Doppelbock, gelagert im amerika-                          Der Weiherer  Weizenbock  holzfassgelagert/Sherry
Kundmüller hat sich sein Team etwas Beson-       nischen Bourbon-Holzfass – der Weiherer Bour-                        ist eine Bierspezialität für die besonderen
deres einfallen lassen: Ganz heimlich haben      bon-Bock ist die richtige Spezialität für alle, die                  Momente im Leben. Sieben Monate lagerte
die Mitarbeiter einen hellen, naturtrüben Dop-   gern etwas Neues probieren. Einem kräfti-                            der Sondersud (siehe Weiherer Weizenbock) in
pelbock eingebraut, der mit Spalter Select       gen Malzkörper, gepaart mit typischen Bour-                          einem Eichenfass, das mit spanischem Pedro
hopfengestopft wurde. Der Name inklusive         bon-Aromen wie Vanille und einem Hauch von                           Ximénez Sherry belegt war. Daraus ergibt sich
Wortspiel war auch schnell gefunden: Eine        Rauch und Holz, setzt der Hopfen mit feiner                          eine außergewöhnliche Bierspezialität, bei der
Mischung aus dem Vornamen sowie der              Bittere entgegen und wärmt lange nach.                               die süßlich-holzigen Noten des Fasses mit der
Endung -ator für das starke Bier. Und das darf   Alkoholgehalt: 8,4 % vol. · Stammwürze: 21,0 %                       fruchtigen Aromatik des leicht kaltgehopften
nun in neuer Auflage nicht nur vom Braumeister                                                                        Weizenbocks zusammentreffen.
verkostet werden.                                                                                                     Alkoholgehalt: 7,7 % vol. · Stammwürze: 17,6 %
Alkoholgehalt: 8,8 % vol. · Stammwürze: 20,0 %

                                                 Auszeichnungen: International Craft Beer Award GOLD 2019/2017/2016   Auszeichnungen: International Craft Beer Award GOLD 2019
Weiherer                                                     Weiherer
                                         Weizenbock                                                   Doppelbock
                                         holzfassgelagert/                                            holzfassgelagert/
                                         Dornfelder                                                   Rum

Der Weiherer Weizenbock holzfassgelagert/Dornfel-            Mit aromatischer Vanille und Muskatnuss in
der reifte acht Monate in einem Eichenfass,                  der Nase macht der bersteinfarbene Doppel-
das zuvor mit Dornfelder aus den Südhängen                   bock schon beim Geruch Lust auf den ersten
von Weiher belegt war. Das Ergebnis ist eine                 Schluck. Und die Erwartung erfüllt sich: Ein
Symbiose zweier fränkischer Traditionsgeträn-                vollmundiger Körper mit harmonischer Süße,
ke, die die Malzsüße des Bieres mit vanil­lig­-              ausgewogener Kohlensäure und Noten von
erdigen Aromen des Holzes und spritziger Säu-                Karamell und Kakao, die sich gegen Ende hin
re des Weines vereint.                                       steigern. Der starke Abgang mit nur minima-
Alkoholgehalt: 7,7 % vol. · Stammwürze: 17,6 %               ler Hopfenbittere rundet die holzfassgelagerte
                                                             Bierspezialität ab.
                                                             Alkoholgehalt: 12,1 % vol. · Stammwürze: 23,1 %

Auszeichnungen: International Craft Beer Award GOLD 2018     Auszeichnungen: International Craft Beer Award GOLD 2018
Anfahrt                                  Für Tagesausflüge gibt es zahlreiche
                                                                                                      Möglichkeiten:
                                                                                                      ▶▶ Bamberg „Weltkulturerbe“ mit Altstadt,
                                                                                                         Kaiserdom, Altem Rathaus, Residenz,
                                                                                                         Brauereimuseum, ...
                                                                                                      ▶▶ Würzburg, Nürnberg, Coburg, Bad Staffelstein
© Brauerei Kundmüller · 02/2020 · Gedruckt auf Naturpapier

                                                                                                      ▶▶ Maintalradweg und Wanderwege
                                                                                                      ▶▶ Vierzehnheiligen und Kloster Banz
                                                                                                      ▶▶ Naturpark Steigerwald
                                                                                                      ▶▶ Baumwipfelpfad Ebrach
                                                                                                      ▶▶ Fränkische Schweiz
                                                                                                      ▶▶ und vieles mehr ...

                                                                       www.brauerei-kundmueller.de

                                                                                                                                                   e

                                                                                                                                                                            r
                                                                                                                                                 Di k- !

                                                                                                                                                                          fü
                                                                                                                                                                     s! e
                                                                                                                                                                  las ein
                                                                                                                                                                An tsch
                                                                       W e i h e r    1 3 · 9 6 1 9 1 V i e r e t h - T r u n s t a d t
                                                                                                                                                  en e
                                                                                                                                                h ide

                                                                                                                                                             en Gu
                                                                       Tel. +49 (0) 95 03 / 43 38 · Fax  +49 (0) 95 03 / 78 68
                                                                                                                                               c

                                                                                                                                                          jed en
                                                                                                                                              s

                                                                                                                                                              b
                                                                       info@brauerei-kundmueller.de · Öffnungszeiten:

                                                                                                                                                            ha
                                                                                                                                            Ge

                                                                                                                                                         ir
                                                                           Täglich  ab  9.00  Uhr · Mittwoch:  Ruhetag

                                                                                                                                                        W
Sie können auch lesen