WEILHEIMIMMER AUF DER HÖHE - GEMEINDE - Gemeinde Weilheim

 
WEITER LESEN
WEILHEIMIMMER AUF DER HÖHE - GEMEINDE - Gemeinde Weilheim
DONNERSTAG, 08.07.2021 | NR. 14

          WEILHEIM
                                          GEMEINDE

                             IMMER AUF DER HÖHE

                                  CORONA-
                                  SCHUTZIMPFUNGEN
                                  Mit einer Corona-Schutzimpfung, schützen Sie
                                  sich vor einer Covid-19-Erkrankung und einem
                                  allfälligen schweren Verlauf, Sie werden immu-
                                  nisiert und helfen auch die Anzahl weiterer Er-
                                  krankungen zu reduzieren.

                                  Lassen auch Sie sich impfen.

                                  Impftermine buchen können Sie …
                                  -   über das Kreisimpfzentrum
                                      in Tiengen mittels
                                      folgendem QR-Code
                                  -   über
                                      www.terminland.de/landkreis-waldshut/
                                  -   über die Corona-Hotline Tel: 07755 86-5151
                                  -   über www.impfterminservice.de
                                  -   oder über die Hotline 116 117

                                  Falls wir Sie in irgendeiner Form beim Thema
                                  „Impfen“ unterstützen können, lassen Sie es
                                  uns bitte wissen.

                                  Ihre Gemeindeverwaltung

AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT        www. weilheim-baden.de | E-mail: info@weilheim-baden.de
WEILHEIMIMMER AUF DER HÖHE - GEMEINDE - Gemeinde Weilheim
2 | DO, 08. JULI 2021 | MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE WEILHEIM

              NOTRUFE & WICHTIGE TELEFONNUMMERN
 NOTRUFE                                               APOTHEKENNOTDIENST                                      LÄDELE
Polizei                                       110                               HOTLINE: 0800 00 22 833       Nöggenschwiel “Lädele am Kirchplatz”
Polizeiposten Waldshut            07751 8316-531     Samstag, 10. Juli                                        Fohrenbachstr. 6                 Tel.: 07755 939112
                                                     Engel-Apotheke, Kaiserstraße 93 79761 Waldshut,          Mo, Mi, Fr                        07.30 - 12.00 Uhr
Feuerwehr                                     112    Tel: 07751/83930                                         Di & Do     07.30 - 12.00 Uhr und 17.00 - 19.00 Uhr
Gesamtfeuerwehr,                    0174 3000 897    Sonntag, 11. Juli                                        Sa                                07.00 - 12.00 Uhr
Matthias Block                  oder 07755 938334    Hochrhein-Apotheke, Kirchstr. 14, Hohentengen,           Remetschwiel “Einkaufskörble”
Ärztl. Notfalldienst             01805 19292-430     Tel: 07742/91106                                         Waldhausstr. 3              Tel.: 07755 919999
                                                     Samstag, 17. Juli                                        Mo – Fr                      07.30 - 12.30 Uhr
Bauhof/Wasser                       0172 9805642                                                              Sowie (außer Mi)             15.00 - 18.00 Uhr
                                                     Albtal-Apotheke, Schulstraße. 10, Albbruck,
Bez. Schornsteinfeger                                Tel: 07753/5319                                          Sa                           07.00 - 12.00 Uhr
Schmithausen, Degernau             07746 9283471     Apotheke Grafenhausen, Rathausplatz 2,                   Weilheim - mit Poststelle -
Meyer, Dogern                         07751 7681     Grafenhausen, Tel: 07748/294                             Dietlinger Straße 6                 Tel.: 07741 2528
DRK-Rettungsdienst                            112    Sonntag, 18. Juli                                        Mo - Fr                            07.30 - 12.30 Uhr
Krankentransporte                    07751 19222     Rheintal-Apotheke, Hauptstr. 21, Kadelburg,              Mo, Do, Fr                         15.00 - 18.30 Uhr
                                                     Tel: 07741/3322                                          Sa                                 07.00 - 12.00 Uhr
Notdienst d. Elektroinnung          01801 605060     Kur-Apoth., Bürgermeister-Huber-Str. 6,
                                                     Höchenschwand, Tel: 07672/890                            Keller`s Hofladen, Außer-Ay          Tel: 07755 8712
Störungsdienst                                                                                                Mo - Fr (außer Mi.)                09.00 - 12.00 Uhr
Strom                               07623 921818                                                              Mo, Di, Do                         14.00 - 17.00 Uhr
Gas                                 01802 767767      ARZTPRAXEN                                              Sa                                 08.00 - 12.00 Uhr
Vergiftung, Behandlungs-                             Arztpraxis MBBCH Sameh Taraman,                          Hofladen Biogarten Remetschwiel
zentrum Freiburg                  0761 2704-3610     Facharzt für Allgemeinmedizin                            Zum Buck 11                   Tel.: 07755 939204
Zahnärztl. Notfalldienst         01803 222 555-30    Bannholz, Landstraße 35, Tel. 07755 588                  www.biogarten-remetschwiel.de
                                                     Mo., Di., Do. und Fr. 08.00 - 11.00 Uhr,                 Hof Wegwarte
                                                     Di. und Do. 17.00-19.00 Uhr                              Oberbierbronnen 7               Tel: 07755/938370
 SOZIALE DIENSTE                                     Mittwoch Notfallsprechstunde 11.00 -12.00 Uhr            Geöffnet nach Vereinbarung www.hof-wegwarte.de
                                                     und nach Vereinbarung                                    Hofladen, Biolebensmittel, Dinkel, Kräuter, Tränke,
Anonymes Sorgentelefon                                                                                        Edelsteine, Gesundheits- und Lebensberatung nach
                                                     Arztpraxis Dr. med. H. Fischer,
f. Erwachsene                       0800 1110111                                                              Hildegard von Bingen
                                                     Facharzt für psychotherapeutische Medizin
f. Kinder u. Jugendliche            0800 1110333     und Psychotherapie
Caritas-Sozial-Dienst                07751 8011-0    Weilheim, Hans-Jürgen-Gantert-Str. 16,                    TÜV
                                                     Tel.: 07741 671253
Deutscher Kinderschutzbund          07751 672724                                                              TÜV-Abnahme für PKW, Motorräder
                                                     Zahnarztpraxis Dr. René Fischer                          und Schlepper
Deutsches Rotes Kreuz                07751 8735-0
                                                     Weilheim, Hauptstraße 14,
DRK-Hausnotruf                     07751 8735-55                                                              Firma Bächle, Landmaschinen, Nöggenschwiel
                                                     Tel. 07741 666-63, Fax 07741 666-62
DRK Pflegedienst Hochrhein          07741 913543                                                              Die nächste TÜV-Abnahme für PKW, Motorräder und
                                                     Mo., Di., Do. 08.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr,
DRK-Fahrdienst                      0800 0079 761                                                             Schlepper findet statt am 09. Juli 2021 um 10.00
                                                     Mi. & Fr. 08.00 - 14.00 Uhr, sowie nach Vereinbarung
DRK-Dienste für Senioren           07741 9697710                                                              Uhr. Bitte um vorherige telefonische Anmeldung, Tel.
                                                     Zahnarztpraxis Ralf Stempel                              07755 679. Der nächste Termin ist voraussichtlich am
Diakonisches Werk Hochrhein          07751 8304-0    Weilheim, Hofwiese 40, Tel: 07741 1434,                  23. Juli 2021
“Donum vitae Hochrhein”                              Sprechstunde nach Vereinbarung
                                                                                                              TÜV-Abnahme für PKW
Schwangerschaftsberatung            07751 898237                                                              Autohaus Korol, Bannholz
Familienberatung Landratsamt 07751 86-4401            MEDIZINISCHE BERATUNG                                   Jeden Dienstagnachmittag und Donnerstagvormittag
                                                     Heilkundliche Praxis für Psychotherapie (HPG)            TÜV-Abnahme. Bitte vorher telefonisch anmelden un-
Frauen- & Kinderschutzhaus             07751 3553
                                                     Jana Fischer                                             ter 07755 300.
Frauenberatung “Courage”           07741 8082277     Weilheim, Steigweg 10, Tel: 07741 8070780,               TÜV-AU Abnahme für PKW und Motorräder
Hospizdienst Hochrhein e.V.         07751 802333     Termine nach Vereinbarung                                Firma Andreas Zanotti, Kfz-Handel & Service
Kindertagespflege        07751 86 -4324 oder -4355   Naturheilkundliche Beratung und Massagen                 Jeden Montag oder nach Vereinbarung, Abnahme in
                                                     Madelaine Balmer                                         Weilheim-Ay. Bitte um telefonische Voranmeldung un-
Lebenshilfe Südschwarzwald e.V. 07741 9657277        Remetschwiel, Panoramaweg 6 Tel: 07755 939677            ter 07755 1004.
Netzwerk Nachbarschaftshilfe        07751 80 11 80
Pflegestützpunkt Landkr. WT        07751 86-4256       Grundbucheinsichtsstelle
                                                       Hauptstraße 34, in WT-Tiengen                                     Redaktionsschluss
SKM Verein f. Soziale Dienste WT 07751 8000888         Gerlinde Haberer                 0 77 41 833-448               Das Mitteilungsblatt Nr.15
Sozialstation St. Verena           07751 9199944       Dienstag bis Freitag              8.30-12.00 Uhr             erscheint am Do, 22. Juli 2021
                                                       Mittwochnachmittag               16.00-18.00 Uhr               Redaktionsschluss ist am
Suizid-Selbsthilfegruppe WT            07672 1284
                                                       Hier können Sie auch Grundbuchausdrucke be-                  Mo, 19. Juli 2021 um 9.00 Uhr
(Kontakttelefon abends)
                                                       kommen. Für Unterschriftsbeglaubigungen bitte                 info@weilheim-baden.de
Tierschutzverein Waldshut e.V.      07741 684033       telefonische Terminvereinbarung!
MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE WEILHEIM | DO, 08. JULI 2021 | 3

                  GEMEINDEVERWALTUNG WEILHEIM                                                                                                    MÜLLKALENDER
Badener Platz 1  79809 Weilheim
Telefon (Zentrale) 07741 8313-0  Fax 07741 8313-51                                                                                  BIOTONNE
Internet: www. weilheim-baden.de                                                                                                     Bürglen
Zentrale E-Mail: info@weilheim-baden.de                                                                                              Mi, 21. Juli 2021 ab 6.00 Uhr
Direkte E-Mail: VornameNachname@weilheim-baden.de                                                                                    Weilheim (ohne Bürglen)
                                                                                                                                     Di, 20. Juli 2021 ab 6.00 Uhr
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag                         8.00 - 12.00 Uhr                                                                            BLAUE TONNE
Donnerstag zusätzlich                   14.00 - 18.30 Uhr                                                                            Bürglen
                                                                                                                                     Di, 20. Juli 2021 ab 6.00 Uhr
DURCHWAHLNUMMERN:                                                                                          07741 8313 UND:           Weilheim (ohne Bürglen)
Jan Albicker                                              Bürgermeister                                                -31           Di, 27. Juli 2021 ab 6.00 Uhr
Margrit Böhler                                            Sekretariat, Termine                                               -31
                                                          Mitteilungsblatt, Vereine, Hallenbelegung                                  GELBER SACK
                                                                                                                                     Bürglen
Jessica Albiez                                            Haupt- und Bauamtsleiterin, Standesamt                            - 12
                                                                                                                                     Do, 29. Juli 2021 ab 6.00 Uhr
Mirjam Herrmann                                           Einwohner, Soziales, Bürgerbüro                                    - 10    Weilheim (ohne Bürglen)
Elvira Gantner                                            Renten, Soziales, Bürgerbüro                                       - 11    Fr, 30. Juli 2021 ab 6.00 Uhr
Peter Schmidt                                             Rechnungsamtsleiter                                               - 22     RESTMÜLL
Franz-Josef Friederichs                                   Technisches Bauamt                                            - 20         Bürglen
                                                                                                               0162 6852085          Mi,14. Juli 2021 ab 6.00 Uhr
Elke Lienemann                                            Gemeindekasse                                                      - 21    Weilheim (ohne Bürglen)
                                                                                                                                     Di, 13. Juli 2021 ab 6.00 Uhr
Jutta Schäfer                                             Wasser und Abwasser                                                - 23
Dagmar Jährling                                           Grund- und Hundesteuer, Kiga/Schule                                - 24
Alfred Ebner                                              Bauhofleiter                                         0172 9852866
Axel Huber                                                Bauhof                                                0172 9854095
Harry Baumgartner                                         Bauhof                                                0173 4954452
Manuel Schäfer                                            Bauhof                                                0172 4572821
Martin Baumgartner                                        Bauhof                                                0172 9826981
Bereitschaft Gemeindegebäude                                                                                    0172 9826981
Bereitschaft Bauhof                                                                                             0172 9805642

                                                                                                                                       JUGENDAMT
  WEITERE WICHTIGE TELEFONNUMMERN
                                                                                                                                      Offene Sprechstunde
Kindergärten                                                       Nägeleberghalle Weilheim                        07741 5073         des Jugendamtes
Kiga Nöggenschwiel                              07755 324          Haagwaldhalle Remetschwiel                      07755 779          Es werden ab so-
Kiga Remetschwiel                              07755 8997          Klaus Bächle, Hallenwart                    0152 04615608          fort wieder „Offe-
Kiga Weilheim                                 07741 66015                                                                             ne-Sprechstunden“
                                                                   Revierförster Gregor Allgeier                0174 3971303
Schule                                                                                                                                im Rathaus Weilheim
                                                                   “Tourist-Info” Nöggenschwiel
Schulsekretariat: Frau Jährling            07755 652                                                                                  angeboten.
                                                                   Josef-Raff-Platz 1                07755 1553
Fax: 07755 / 80131, poststelle@04154301.schule.bwl.de              Dienstag und Donnerstag      10.00 - 13.00 Uhr
Di & Do                               8.00 - 13.00 Uhr             Mittwoch und Freitag         13.00 - 16.00 Uhr
Verlässl. Grundschule                 07755 9399640                Sonntag                      12.00 - 15.30 Uhr                     Die nächste Sprechstunde findet
                                                                                                                                      am
                                                                                                                                          Donnerstag, 15. Juli 2021
  IMPRESSUM
                                                                                                                                      von 8.00 - 10.00 Uhr im Zimmer 13
HERAUSGEBER: Gemeinde Weilheim mit den Ortsteilen                  VERANTWORTLICH FÜR DIE KIRCHEN- UND                                (1. OG) im Rathaus Weilheim statt.
Aisperg, Ay & Ausser-Ay, Bannholz, Brunnadern, Bürglen,            VEREINSMITTEILUNGEN:
Dietlingen, Heubach, Maria Bronnen, Nöggenschwiel, Re-                                                                                Außerhalb der Sprechstunden er-
                                                                   Die jeweilige Kirche bzw. die/der Vorsitzende des jeweiligen
metschwiel, Rohr, Schnörringen, Unter- & Oberbierbron-                                                                                reichen Sie das Jugendamt unter
nen, Waldhaus                                                      Vereins. Für die Veröffentlichung von Vereins- und anderen
                                                                   Mitteilungen wird keine Gewähr übernommen.
                                                                                                                                      der Telefonnummer 07751 86-4308
VERANTWORTLICH FÜR DEN AMTLICHEN &                                                                                                    oder per E-Mail kathrin.kern@
REDAKTIONELLEN TEIL:
Bürgermeister Jan Albicker oder der/die von ihm Beauftragte/n
                                                                   FÜR DEN ANZEIGENTEIL/DRUCK UND VERLAG:                             landkreis-waldshut.de
                                                                   Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG, Messkircher Str. 45,
VERANTWORTLICH FÜR DIE FRAKTIONSMITTEILUNGEN:                                                                                         Der nächste Termin findet vorraus-
Die jeweilige Fraktion bzw. die/der Vorsitzende der jeweiligen     78333 Stockach, Tel.: 07771/9317-11, Fax: 07771/9317-40, Email:
                                                                                                                                      sichtlich am 12. 8.2021 statt.
Fraktion                                                           anzeigen@primo-stockach.de
4 | DO, 08. JULI 2021 | MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE WEILHEIM

                                               Hiervon betroffen sind einige Haus-        werden nach den Vorgaben der Da-
             MÜLLKALENDER                      halte in folgenden Städten und Ge-
                                               meinden: Ühlingen-Birkendorf, Walds-
                                                                                          tenschutz-Grundverordnung erhoben
                                                                                          und ausgewertet.
                                               hut-Tiengen, Laufenburg, Dogern, Bad       Die zweite Kampagne der Haus- u. Bio-
Wechsel des Filtersubstrats                    Säckingen.                                 müllanalyse ist für Oktober geplant.
bei den Biotonnen                              Durch die Hausmüll- und Bioabfallana-
                                               lyse 2021 (HBA) soll 2 1/2 Jahre nach
Alle Biotonnen im Landkreis Waldshut
sind mit einem Filterdeckel ausgestat-
                                               Einführung der Biotonne nun einer-         Tipps zur Nutzung von BEN,
                                               seits erhoben werden, welche Verän-        der Biotonne - im Sommer
tet, der ein Kokossubstrat enthält. Die-       derungen sich seit der letzten Analyse
ses Substrat sorgt – einmal mit Was-           aus dem Jahre 2012 im Hausmüll zei-        Damit BEN die Biotonne im Som-
ser aktiviert – dafür, dass die Gerüche        gen und wie groß die darin noch ent-       mer möglichst maden- und ge-
aus der Biotonne neutralisiert werden.         haltenen biogenen Müllmengen sind.         ruchsfrei bleibt, ist es sinnvoll,
Nach der Aktivierung hält das Kokos-           Andererseits soll die Zusammenset-         die nachfolgenden Tipps und
substrat für 2 bis 3 Jahre.                    zung des Biomülls ermittelt werden.        Tricks zu beachten.
Das für den Tausch benötigte Subst-            Hier soll insbesondere der Anteil der      • Bioabfälle aus der Küche in einem
rat muss jeder Haushalt selbst erwer-          Störstoffe (Plastiktüten, biologisch ab-     Vorsortiergefäß mit Deckel sammeln.
ben und den Tausch vornehmen. Das              baubare Plastiktüten, und andere Stör-     • Wählen Sie für BEN einen kühlen
Filtersubstrat ist je Einheit zum Preis        stoffe, wie z. B. Metalle und Restmüll)      Stellplatz im Schatten.
von 10,00 Euro in unserer Gemeinde             ermittelt werden, jeweils unterschie-      • Den Boden der Biotonne mit Zei-
im Lädele Weilheim und im Lädele               den nach Siedlungsstrukturen. Damit          tungspapier auslegen.
Nöggenschwiel erhältlich. Bitte ach-           sollen aktuelle Planungsdaten für die      • Bioabfälle, besonders feuchte Bioab-
ten Sie auf die passende Tonnengrö-            Zukunft der Abfallwirtschaft im Land-        fälle, tierische Bioabfälle und Essens-
ße! Die Kokos-Substrat-Presslinge für          kreis Waldshut erhoben werden.               reste in Zeitungspapier oder unbe-
die Biotonnen 60 und 120 l bestehen            Für die Haus- u. Biomüllanalyse werden       schichtete Papierbeutel einschlagen.
aus 4 quadratischen Einzelpresslingen,         bei einzelnen Haushalten der genann-       • Eingeworfenen Bioabfall in der Bio-
das Substrat für die 240 l Tonne aus 3         ten Städte und Gemeinden Stichpro-           tonne nicht verdichten, sondern lo-
halbrunden Presslingen.                        ben gezogen. Hierfür werden bei den          cker liegen lassen.
Eine Anleitung zum Wechsel und zur             betroffenen Haushalten am Leerungs-        • Deckel immer komplett schließen, da
Aktivierung des Filtermaterials liegt je-      tag in der Zeit von 6:00 Uhr bis 10:00       sonst der Biofilterdeckel nicht funkti-
der Verpackung bei. Ebenfalls beige-           die entsprechenden Hausmülltonnen            oniert.
fügt ist dem Substrat ein Aufkleber für        und Biotonnen durch das beauftragte        • Rasenschnitt in der Sonne antrock-
den nächsten Wechsel des Filtermate-           Witzenhausen-Institut entleert. Nach         nen lassen und erst dann in die Bio-
rials, der dann an der Biotonne anzu-          der Entleerung werden die Tonnen mit         tonne geben. Wird feuchter Rasen-
bringen ist.                                   einem Hinweisblatt beklebt, mit wel-         schnitt in die Biotonne gegeben, kann
Auf den Tonnen findet sich der Aufkle-         chem die Haushalte gebeten werden,           es zu einer unerwünschten Geruchs-
ber „Filterwechsel“ mit einem Wech-            die Tonnen bis nach der Registrierung        und Wärmeentwicklung kommen.
sel-Zeitpunkt.                                 der Leerung durch den Entsorger Kühl       • Nach der Leerung in der Tonne ver-
Ob der Filter getauscht werden muss,           am Straßenrand stehen zu lassen. Die         bliebene Reste vor der erneuten Befül-
kann auch durch den Geruchstest ge-            Registrierung der Leerung erfolgt am         lung mit etwas Wasser entfernen. Da-
prüft werden. Nur wenn - vor allem             Leerungstag zwischen 10 Uhr und 17           nach die Biotonne offen austrocknen
im Sommer - die Biotonne trotz Filter          Uhr. Dabei werden die Müllbehälter in        lassen. Für zusätzliche Hygiene kann
bei geschlossenem Deckel sehr stark            die Schüttung der Müllfahrzeuge ein-         die Biotonne nach jeder Leerung mit
riecht, bedeutet dies, dass der Filter er-     gehängt und elektronisch erfasst. Da-        Essigwasser besprüht werden.
neuert werden muss.                            nach wird das Hinweisblatt entfernt        • Den Deckelrand nach jeder Leerung
Bürgerinnen und Bürger, die nicht mehr         und die Müllbehälter können wieder           kurz abwischen. Das verhindert die
wissen, wann genau sie ihre Tonne erhal-       hereingeholt werden.                         Eiablage.
ten haben, können gerne beim Eigenbe-          Unterstützt wird das Witzenhausen-In-      • Hilfe bei Madenbefall: Streuen Sie
trieb Abfallwirtschaft anfragen, wann das      stitut durch Mitarbeiter des Eigenbe-        regelmäßig Gesteinsmehl, gelösch-
Filtersubstrat in ihrer Tonne getauscht        triebes Abfallwirtschaft, die die Stich-     ten Kalk oder sogenanntes Bioton-
werden sollte. Entsprechende Fragen            proben aus wenigen 1,1 cbm-Con-              nen-Pulver (aus dem Gartencenter) in
können an folgende Telefonnummer ge-           tainern ziehen werden. Zu diesem             die Biotonne. Das bindet Flüssigkeit
richtet werden: 07751/86-5440.                 Zweck werden die vorhandenen 1,1             und sorgt dafür, dass die Maden aus-
                                               cbm-Container durch neue ersetzt             trocknen. Wichtig: Keinen Branntkalk
                                               werden. Dies erfolgt für die Haushalte       verwenden!
Durchführung einer Haus-                       und Gewerbebetriebe kostenfrei.            • Biotonne regelmäßig alle 14 Tage lee-
und Biomüllanalyse in KW                       Bei Erhebung der Stichproben werden          ren lassen, auch wenn die Biotonne
                                               nur Daten in anonymisierter Form er-
28 im Landkreis Waldshut                                                                    nur zum Teil befüllt sein sollte. (Alle
                                               hoben. Beispielsweise wird der Füll-         Leerungen sind kostenfrei!)
Der Eigenbetrieb Abfallwirtschaft weist        stand des Behälters registriert. Ferner
darauf hin, dass im Landkreis Waldshut         wird der Behälter einem Haushalt zu-       Weitere Hinweis zu BEN, der Bioton-
in Kalenderwoche 28 (vom 12. bis zum           geordnet und dessen Bewohnerzahl           ne unter www.abfall-landkreis-walds-
16. Juli) die erste Kampagne einer Haus-       über das zuständige Einwohnermel-          hut.de oder unter der Telefonnummer
u. Biomüllanalyse durchgeführt wird.           deamt abgeglichen. Sämtliche Daten         07751 / 86-5440.
MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE WEILHEIM | DO, 08. JULI 2021 | 5

        DAS RATHAUS INFORMIERT
WASSER                                                                                Bitte keinen Bauschutt
                                                                                      in den Wald!!!
                                                                                      Bauschutt gilt als Abfall und darf we-
 Anwohnerinformation für die Bewohner                                                 der für den Waldwegebau noch für die
 des Ortsteils Weilheim                                                               Befestigung von Rückegassen Verwen-
 Erhöhung des Versorgungsdruckes beim Trinkwasser                                     dung finden. Per Gesetz gelten hier
                                                                                      strenge Regeln und hohe Qualitäts-
 Wasserversorgungsnetze sind nach DVGW AB W400 Teil 1 auf einen min.                  standards.
 Systembetriebsdruck in Höhe von 10 bar auszulegen, um auch höhergele-
 gene Verbraucher ausreichend versorgen und die Löschwasserbereitstel-                Das Material (auch Bodenaushub)
 lung gewährleisten zu können.                                                        muss zumindest sortiert, recycelt und
                                                                                      nachweislich zertifiziert sein; wenn
 Der Wasserdruck im o.g. Versorgungsnetz wird ab dem 01.01.2022 um 1,8                nicht, machen Sie sich strafbar. Auch
 Bar auf max 9,8 Bar erhöht.                                                          der Rückbau muss selbst getragen
 Bitte überprüfen Sie, ob Sie einen geeigneten Druckminderer in Ihrer Zäh-            werden.
 leranlage eingebaut haben.                                                           Für weitere Auskünfte steht Ihnen
 § 17 der Wasserversorgungssatzung der Gemeinde Weilheim                              Herr Allgeier unter 0173 – 39 71 303
                                                                                      gerne zur Verfügung.
 Anlage des Anschlussnehmers
 (1) Für die ordnungsgemäße Errichtung, Erweiterung, Änderung und Unterhaltung
 der Anlage hinter dem Hausanschluss − mit Ausnahme der Messeinrichtungen der
 Gemeinde − ist der Anschlussnehmer verantwortlich.
 Der Einbau eines Druckminderers darf nur von einem qualifizierten Instal-
 lateur vorgenommen werden. Dabei schont der Druckminderer nicht nur
 die Wasserversorgungsanlage, er ist auch versicherungstechnisch von Be-
 deutung, da die Versicherer den Ausgleich eines Wasserschadens ohne in-
 stallierten Druckminderer häufig ablehnen.

 Chlorung des Trinkwassers – Information
 der Stadtwerke Waldshut-Tiengen GmbH
 für den Ortsteil Gurtweil, Bürglen und Gutenburg
 Aufgrund einer derzeitig wechseln-      Von Seiten der Stadtwerke Wald-
 den Wasserqualität auf Seiten der       shut-Tiengen GmbH werden Sie
 Wasserherkunft durch Unwetter           rechtzeitig über die Beendigung
 und Starkniederschläge wird aus         der Maßnahmen informiert.
 Vorsorgegründen in den Trinkwas-
 seranlagen eine Desinfektion durch-     Wenn Sie Fragen zur Chlorung oder
 geführt.                                generell zur Wasserversorgung ha-
                                         ben, können Sie die Stadtwerke
 Diese Maßnahmen werden bis auf          Waldshut-Tiengen GmbH unter der
 weiteres in Abstimmung mit dem
                                                                                        Caritas
                                         Nummer 07741 / 833 651 erreichen.
 Gesundheitsamt fortgeführt um Ih-                                                      Selbsthilfegruppe
 nen Trinkwasser in der von Ihnen                                                       Die Selbsthilfegruppe der Angehö-
 gewohnten Qualität bereitstellen zu                                                    rigen psychisch erkrankter Men-
 können.                                 Stadtwerke
                                                                                        schen trifft sich (unter Berücksich-
                                         Waldshut-Tiengen GmbH
 Dabei werden selbstverständlich die                                                    tigung der gültigen Corona-Hygi-
 gesetzlichen Grenzwerte eingehal-                                                      eneregeln) wieder am Mittwoch,
                                         Melanie Mallinovski                            den 28. Juli 2021 um 19 Uhr in den
 ten. Eine Gesundheitsgefährdung         Marketing
 besteht nicht.                                                                         Räumen des Caritasverbandes,
                                         Peter-Thumb-Str. 1                             Poststr. 1 in Waldshut.
 Dennoch kann es zu einer stärkeren      79761 Waldshut-Tiengen                         Alle Interessierten, alte Bekann-
 Wahrnehmung von Chlorgeruch bei                                                        te und gerne auch neue Gesichter
                                         Tel : +49 (0) 7741 / 833-629
 der Entnahme von Wasser aus dem                                                        sind herzlich willkommen.
                                         Fax : +49 (0) 7741 / 833-622
 heimischen Wasserhahn kommen                                                           Info`s unter: Barbara Scholz, So-
 und wird von dem einen oder an-         Mail: m.mallinovski@stadtwerke-wt.de           zialarbeiterin, Caritasverband Tel.:
 deren als unangenehm empfunden.         Webseite: www.stadtwerke-wt.de                 07751-801133
6 | DO, 08. JULI 2021 | MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE WEILHEIM

                                                                 Damit wir den Besucherstrom im Rathaus lenken und die
   BÜRGERSPRECHSTUNDE                                            Abstandsregeln einhalten können, bitten wir um vorheri-
   mit Bürgermeister Jan Albicker                                ge Anmeldung unter 07741 8313-31. Bitte denken Sie an
                                                                 Ihre FFP2-Maske.
   Sie möchten ein Anliegen mit Bürgermeister Jan Albicker
   persönlich besprechen? Dann bietet die „Bürgersprech-         Herrn Albicker ist es ein besonderes Anliegen für alle
   stunde“ eine gute Gelegenheit dazu.                           Weilheimer Bürger stets ein offenes Ohr und eine offe-
                                                                 ne Tür zu haben. Daher können Sie selbstverständlich
   Am                                                            auch außerhalb dieser Zeiten einen Termin mit ihm unter
                   Donnerstag, 22.07.2021                        07741/8313-31 vereinbaren.
                zwischen 18.00 und 19.00 Uhr
                                                                 Die nächste Bürgersprechstunde wird voraussichtlich am
              im Rathaus Weilheim, Zimmer 30
                                                                 15. September 2021 stattfinden

                                                                                     An alle Vermieter von
                                                                                     Wohnraum in der
                                             WAHLHELFERINNEN                         Gemeinde Weilheim
                                              UND WAHLHELFER                         Wohnungssuchende erhoffen sich von
                                                                                     der Gemeindeverwaltung Auskunft
                                                    GESUCHT!                         über freie Wohnungen. Seit unserem
                                                                                     letzten Aufruf im Mitteilungsblatt, freie
                                                                                     Wohnungen bei der Gemeindeverwal-
                                                                                     tung zu melden, ist einige Zeit vergan-
                                                                                     gen, so dass wir davon ausgehen kön-
                                                                                     nen, dass unsere „Liste“ nicht mehr auf
                                                                                     dem aktuellen Stand ist. Wir bitten da-
                                                                                     her alle Vermieter, freien Wohnraum
   Liebe Bürgerinnen und Bürger von Weilheim,                                        bei uns zu melden. Angaben über die
   am Sonntag, 26. September 2021 findet die Wahl zum 20. Deutschen Bun-             Größe der Wohnung, Anzahl der Zim-
   destag statt. Die Durchführung von Wahlen stellt immer wieder eine große          mer usw. sind sinnvoll.
   Herausforderung dar, die nur durch die tatkräftige Mithilfe von freiwilligen
                                                                                     Auf diese Weise hoffen wir, sowohl Ih-
   Helferinnen und Helfern am Wahltag bewältigt werden kann!
                                                                                     nen als Vermieter sowie den Woh-
                                                                                     nungssuchenden behilflich sein zu
   In unseren vier Wahlbezirken werden wieder Helferinnen und Helfer für den
                                                                                     können. Bei dieser Gelegenheit weisen
   Ablauf der Wahlhandlung im Wahllokal sowie bei der Auszählung benötigt.
                                                                                     wir darauf hin, dass bei einer Vermie-
   Möglicherweise haben Sie Interesse und sind bereit Ihre Gemeinde bei der
                                                                                     tung jeder Vermieter eine Wohnungs-
   Bundestagswahl zu unterstützen? Wir freuen uns über Ihre helfende Hand.
                                                                                     geberbestätigung nach § 19 Bundes-
                                                                                     meldegesetz bei der Einwohnerbe-
   Zu den Aufgaben eines Wahlvorstandes gehören:
                                                                                     hörde hinterlegen muss. Das Formu-
   • die ordnungsgemäße Durchführung der Wahl,                                       lar hierzu können Sie beim Einwohner-
   • die Überprüfung der Wahlberechtigung anhand des bestehenden Wäh-                meldeamt erhalten oder auf unserer
     lerverzeichnisses,                                                              Homepage finden.
   • die Ausgabe der Stimmzettel,
   • die Eintragung der Stimmabgabevermerke in das Wählerverzeichnis,                Wir bedanken uns für Ihre Mithilfe.
   • die Beaufsichtigung der Wahlkabinen und Wahlurnen,                              Sollten Sie Fragen haben stehen wir Ih-
   • die Auszählung der Stimmzettel und Ermittlung des Wahlergebnisses im            nen gerne zur
     Wahlbezirk und Erstellung einer Wahlniederschrift.
                                                                                     Verfügung, Tel. 07741/8313-0.

                                                                                     Die Gemeindeverwaltung
   Für die Arbeit im Wahlvorstand sind keine besonderen Vorkenntnisse er-
   forderlich. Wir achten darauf, in jedem Vorstand auch erfahrene Wahlhelfer
   bzw. Wahlhelferinnen einzusetzen.

   Die Gesundheit aller Wahlhelferinnen und Wahlhelfer liegen uns am Her-
   zen. Wir werden angesichts der Corona-Pandemie alle Maßnahmen zu ei-
   nem bestmöglichen Schutz aller Mitwirkenden ergreifen.                                              HEIMATBLATT,
                                                                                                   WIE SIE ES KENNEN.
   Falls Sie Interesse an der Übernahme einer Wahlhelfertätigkeit haben, mel-                    HEIMATBLATT, WIE SIE ES MÖCHTEN.

   den Sie sich bitte bei der Gemeindeverwaltung Weilheim, Mirjam Herrmann                     BLÄTTERN SIE ONLINE! www.myeblättle.de
   (07741/8313-10, E-Mail: MirjamHerrmann@weilheim-baden.de.
MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE WEILHEIM | DO, 08. JULI 2021 | 7

Die IBB-Stelle Waldshut                   persönlich wieder für Sie da sein.            Sie können uns unter Telefon 07751 /
informiert:                               Die Informations-, Beratungs- und Be-         9151110 (Anrufbeantworter) 24 Stun-
                                          schwerdestelle für psychisch erkrankte        den täglich erreichen oder zu Büro-
Obwohl die Inzidenzen weiterhin
fallen, können Beratungsgesprä-           Menschen und ihre Angehörigen bietet          zeiten unter Telefon 07751 / 86-4254.
che im Juli 2021 und August 2021          für die nächste Zeit nur telefonische
                                                                                        Auch sind wir erreichbar unter E-Mail:
weiterhin leider nur telefonisch          Beratungsgespräche an. Diese sind da-
                                                                                        IBB-WT@web.de
stattfinden.                              für immer, während der Woche, mög-
Ab September 2021 werden wir,             lich. Die Sprechstunde ist nicht an be-       Sie können auch unsere Homepage
die IBB-Stelle Waldshut-Tiengen,          stimmten Tagen gebunden.                      besuchen: www.ibb-waldshut.de

          INFOS VOM BÜRGERMEISTER
Einladung zur Mitgliederversammlung der                         4. Miteigentümer oder Gesamthandeigentümer können ihr
Jagdgenossenschaften in Weilheim                                   Stimmrecht als Jagdgenosse nur einheitlich ausüben; die
                                                                   nicht einheitlich abgegebene Stimme wird nicht gezählt.
Am Donnerstag, dem 29.07.2021, 19:30 Uhr findet in der          5. Beschlüsse der Jagdgenossenschaft/en bedürfen sowohl
Haagwaldhalle in Remetschwiel, Waldhausstr. 3, 79809 Weil-         der Mehrheit der anwesenden und vertretenen Jagdge-
heim eine Mitgliederversammlung der Jagdgenossenschaft/            nossen, als auch der Mehrheit der bei der Beschlussfas-
en in Weilheim statt.                                              sung vertretenen Grundfläche.
Hierzu sind alle Mitglieder der Jagdgenossenschaft/en in        6. Jeder Jagdgenosse kann sein Stimmrecht durch einen mit
Weilheim (Eigentümer von Grundstücken innerhalb der ge-            schriftlicher Vollmacht versehenen Vertreter ausüben.
meinschaftlichen Jagdbezirke in Weilheim) eingeladen. Ei-       7. Jedes anwesende Mitglied bzw. jeder Bevollmächtigte
gentümer von Grundflächen, auf denen die Jagd nicht ausge-         darf höchstens ein abwesendes Mitglied vertreten.
übt werden darf gehören der Jagdgenossenschaft nicht an.
Ob Sie zum Kreis der Jagdgenossen gehören und mit wel-
chen Flächen, können Sie im Zweifelsfall aus dem Jagdkata-      Für weitere Informationen im Vorfeld der Versammlung
ster (Liste aller Jagdgenossen mit Angabe der jeweiligen Flä-   steht den Jagdgenossen im Rathaus Rechnungsamtsleiter
chenanteile an den gemeinschaftlichen Jagdbezirken) ent-        Peter Schmidt (Tel. 07741/8313-22, E-Mail: PeterSchmidt@
nehmen.                                                         weilheim-baden.de zur Verfügung.
Das Jagdkataster kann ab dem 15.07.2021 im Rathaus Weil-
heim (Zimmer 22) während der üblichen Dienstzeiten einge-       Weilheim, 05.07.2021
sehen werden.
Eine persönliche Einladung erfolgt nicht.                       Im Auftrag des Gemeinderates als Jagdvorstand
                                                                gez. Jan Albicker, Bürgermeister
Tagesordnung
1. Begrüßung
2. (Weiter-) Übertragung der Verwaltung der Jagdgenossen-             Einladung zur Hauptversammlung
   schaft/en (inkl. Jagdverpachtung) an den Gemeindevor-                          2019/2020
   stand (Gemeinderat)
                                                                              Donnerstag 22.Juli 2021
Alternativ: Wahl eines Jagdvorstandes                                               20.00 Uhr
1. Neufassung der Satzung für die Jagdgenossenschaft              Haus des Gastes Ühlingen-Birkendorf - Birkendorf
    Weilheim                                                     1.  Begrüßung
2. Gegebenenfalls: Wahl der Jagdbeiräte                          2.  Totenehrung
3. sonstiges                                                     3.  Bericht Schriftführerin
                                                                 4.  Bericht Geschäftsführung
                                                                 5.  Bericht Kassenprüfer
Weiterhin weisen wir noch auf folgende Punkte hin:               6.  Entlastung Vorstandschaft
1. Die Jagdgenossenschaftsversammlung ist nichtöffentlich.       7.  Neuwahl Kassenprüfer
   D.h. es haben nur Mitglieder der Jagdgenossenschaft/en        8.  Holzmarkt
   oder mit schriftlicher Vollmacht versehene Vertreter Zu-          • Norbert Schwarz Waldgenossenschaft
   tritt                                                                Südschwarzwald eG
2. Die Stimmberechtigung der bzw. der Bevollmächtigten           9. Informationen durch das Kreisforstamt
   wird vor Beginn der Mitgliederversammlung überprüft.              • Förderung
   Die Mitglieder werden daher gebeten sich frühzeitig ein-          • Wiederbewaldung
   zufinden und (soweit nicht persönlich bekannt) auch Per-      10. Wünsche und Anträge
   sonaldokumente mitzuführen.
3. Die Abstimmung erfolgt offen, jeder Jagdgenosse hat ei-       Gez. Andreas Isele Vositzender
   ne Stimme
8 | DO, 08. JULI 2021 | MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE WEILHEIM

             AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN
                                            Gemeinsamer Gutachterausschuss
                                                                      Gemeinsamer Gutachterausschuss
                                                                           Landkreis Waldshut WEST
                                                                                                       bei der Stadt Bad Säckingen
                                         Landkreis Waldshut WEST bei der Stadt Bad Säckingen
                                                                                          – Geschäftsstelle –
                                                         – Geschäftsstelle –
Der Gemeinsame Gutachterausschuss Landkreis Waldshut West         bei der Stadt
                                                             Der Gemeinsame             Bad Säckingen
                                                                                 Gutachterausschuss           hat dieWest
                                                                                                    Landkreis Waldshut   Bodenrichtwerte
                                                                                                                             bei der Stadt       für
                                                             Bad Säckingen hat die Bodenrichtwerte für Wohnbauflächen, gemischte Bauflächen,
Wohnbauflächen, gemischte Bauflächen, gewerbliche Flächen und       Landwirtschaftliche           Flächen     für  die   Gemeinde
                                                             gewerbliche Flächen und Landwirtschaftliche Flächen für die Gemeinde Weilheim
                                                                                                                                           Weilheim
und ihre Teilorte in der Sitzung vom 08.06.2021 zum Stichtag 31.  Dezember
                                                             und ihre Teilorte in der2020
                                                                                     Sitzung gemäß     § 193
                                                                                             vom 08.06.2021 zumAbs.
                                                                                                                Stichtag531.
                                                                                                                          und     § 196
                                                                                                                             Dezember      des Bau-
                                                                                                                                        2020
gesetzbuchs (BauGB) ermittelt.                               gemäß § 193 Abs. 5 und § 196 des Baugesetzbuchs (BauGB) ermittelt.

                                                                                                                                                   Bau-
                                                                                              baureifes Land                    Bauerwartungsland
                                                                                                                                 baureifes
Ortsteil                      Art der baulichen Nutzung                     Ortsteil       Art der baulichen Nutzung                Land
                                                                                                                                               erwartungs-
                                                                                                    in € /m²                      in € /m²
                                                                                                                                           in €/m² land
                                                                                                                                                 in €/m²
                                                            Bereich 1                                          130,00    €
                                                                                                                  Bereich 1          130,00 €
                                                                                                                                                      33,00 €
                                                                                                                                                     33,00 €
                                                            Bereich2                                           125,00    €
                                                                                                                  Bereich2           125,00 €         33,00
                                                                                                                                                     33,00 € €
                              Wohnbauflächen/               Bereich 3                      Wohnbauflächen/ 125,00
                                                                                           gemischte Bauflächen
                                                                                                                         €
                                                                                                                  Bereich 3          125,00 €
                                                                                                                                                      33,00 €
                                                                                                                                                     33,00 €
                                                                                                                  Bereich 4          105,00 €        33,00 €
                              gemischte Bauflächen          Bereich 4       Weilheim                           105,00
                                                                                                                  Bereich€5          125,00 €         33,00
                                                                                                                                                     33,00 € €
Weilheim
                                                            Bereich 5                                          125,00
                                                                                                                  Bereich€6          125,00 €         33,00
                                                                                                                                                     33,00 € €
                                                                                           Gewerbliche Bauflächen
                                                            Bereich 6                      Sonderbauflächen 125,00 €                                  33,00 €
                              Gewerbliche Bauflächen            Remetschwiel
                                                                                           Wohnbauflächen/
                                                                                                                                      130,00 €    28,00 €
                                                                                           gemischte Bauflächen
                              Sonderbauflächen                  Bannholz
                                                                                           Gewerbliche Bauflächen                      33,00 €    28,00 €
                                                                Brunnadern
                              Wohnbauflächen/ gemischte Bauflächen                         Sonderbauflächen 130,00      €                          28,00 €
Remetschwiel,                                                                              Wohnbauflächen/
                              Gewerbliche Bauflächen                                                              33,00 €              95,00 €     28,00
                                                                                                                                                  24,00 €€
Bannholz Brunnadern                                             Nöggenschwiel              gemischte Bauflächen
                              Sonderbauflächen                  Bürgeln                    Gewerbliche Bauflächen                      33,00 €    24,00 €

                              Wohnbauflächen/ gemischte Bauflächen                         Sonderbauflächen
                                                                                                                  95,00 €                          24,00 €
Nöggenschwiel,                                                  Dietlingen                 Wohnbauflächen/
                              Gewerbliche Bauflächen            Ay                         gemischte Bauflächen   33,00 €              77,00 €
                                                                                                                                                   24,00 €
                                                                                                                                                  24,00 €
Bürgeln
                              Sonderbauflächen                  Rohr
                                                                Unter-Bierbronnen
                                                                                           Gewerbliche Bauflächen
                                                                                           Sonderbauflächen
Dietlingen,                   Wohnbauflächen/ gemischte Bauflächen
                                                                Aisperg                    Wohnbauflächen/        77,00 €                          24,00 €
                                                                                                                                       60,00 €    24,00 €
Ay, Rohr,                     Gewerbliche Bauflächen            Heubach                    gemischte Bauflächen
                                                                Ober-Bierbronnen           Gewerbliche Bauflächen
Unter-Bierbronnen             Sonderbauflächen                  Schnörringen               Sonderbauflächen
Aisperg, Heubach,             Wohnbauflächen/ gemischte Bauflächen
                                                                Waldhaus
                                                                                           Wohnbauflächen/        60,00 €              95,00 €
                                                                                                                                                   24,00 €
                                                                                                                                                  28,00 €
                                                                                           gemischte Bauflächen
Ober-Bierbronnen,             Gewerbliche Bauflächen
                                                                                           Gewerbliche Bauflächen                      40,00 €
Schnörringen                  Sonderbauflächen                                             Sonderbauflächen
                              Wohnbauflächen/ gemischte Bauflächen
                                                                Landwirtschaftliche        Ackerland              95,00 €            1,80 €        28,00 €
Waldhaus                      Gewerbliche Bauflächen            Flächen                    Grünland               40,00 €            1,10 €

                              Sonderbauflächen
Landwirtschaftliche           Ackerland                                                                             1,80 €
Flächen                       Grünland                                                                              1,10 €

Bereich 1      südlich der Hauptstraße und des
               Schulweges, südlicher Talblick
               Bereich 2 Hauptstraße, Dietlin-
               ger Straße (West) bis Gartenstra-
               ße, Rotlaubweg Bereich 3 südlich
               Rotlaubweg, Straße "Zum Böhn-
               ler"
Bereich 4      westlich Bergstraße
Bereich 5      Bergstraße, Haldenweg, Scheu-
               eräcker, Schulweg, nördlicher Tal-
               blick, westl. Schmittebuck
Bereich 6      Baugebiet "Vordere Kreuzäcker"

Die Kartierung der Bereiche 1 – 6 im Ortsteil
Weilheim sind auf dem Übersichtsplan darge-
stellt.

Bad Säckingen, den 08.06.2021
Gez. Dr. Bernhard A. Greiner,
Vorsitzender des Gutachterausschusses
MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE WEILHEIM | DO, 08. JULI 2021 | 9

INFOS VOM LANDRATSAMT WALDSHUT
Senioren aufgepasst –                    ge zum Einkaufen, zu Freunden oder          Hier werden Mitarbeiter des WTV und
mobil bleiben im WTV!                    Enkelkindern, oder Ausflugzielen im         der SBG auch für Fragen zu Fahrkar-
                                         Landkreis Waldshut, sind - mit Bussen       tenangeboten und Fahrplanverbin-
Besser, Bus und Bahn –                   und Bahnen kommt man einfach und            dungen gerne zur Verfügung stehen.
den WTV entdecken!                       sicher an! Mit dieser Aktion bietet der
                                         WTV den Bürgerinnen und Bürger, die         Treffpunkt: Busbahnhof Waldshut,
Der WTV, Waldshuter Tarifverbund         wenig Erfahrung im ÖPNV-Bereich ha-         SBG KundenCenter, 15.07.2021 10:00
GmbH, bietet interessierten Senio-       ben, diese Informationsveranstaltung        Uhr (Dauer der Veranstaltung ca. 1,5 -
ren am 15. Juli 2021 ein kostenfrei-     an. Das Bedienen eines Fahrscheinau-        2 Stunden).
es Mobilitäts-Training an.               tomaten mit einer gezielte Schulung         Interessierte Senioren werden ge-
(Waldshut-Tiengen, 21.06.2021) Wer       der DB direkt am Gerät, im Anschluss        beten sich beim WTV vorab anzu-
möchte nicht auch im Alter oder mit      daran wird es für alle Teilnehmer eine      melden, da die Anzahl der Teilneh-
Einschränkungen selbstständig mo-        „Busschule“ von der SBG geben. Da-          mer auf 8 Teilnehmer begrenzt ist.
bil bleiben und aktiv am Leben teil-     bei werden Themen wie Verhalten am          Telefonnummer: 07751-8964-0 - wir
nehmen? Daher richtet der WTV am         und im Bus, Zu- und Ausstieg sowie          freuen uns auf Sie!
15.07.2021 gemeinsam mit der Süd-        Besonderheiten näher erläutert. Ab-
badenbus (SBG) und DB Regio ei-          schließend gemeinsame Fahrt in die          Die Veranstaltung findet unter der
ne kostenfreie Informationsveran-        SBG- Niederlassung in Waldshut zum          aktuell geltenden Corona-Verord-
staltung aus. Ob es die täglichen We-    abschließenden Informationsvortrag.         nung statt.

           REPORTAGE AUS WEILHEIM...

 Bauhof immer im Einsatz
 Alfred Ebner vom Bauhof setzt auf dem Bild rechts ein neu-
 es Schild auf dem neuen Besucherparkplatz für Tagestou-
 risten des Rosendorfes ein. Auf dem zweiten Bild ist ein
 großer Einsatz mit der Firma Schultheiss zu sehen.

 Wurzelwuchs beim Schacht war verantwortlich dafür, dass
 das Wasser nicht mehr ordnungsgemäß abfließen konn-
 te und somit den angrenzenden Anwohnern ins Haus lief.

                                                                                                        Bilder und Text: Bettina Ebi
10 | DO, 08. JULI 2021 | MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE WEILHEIM

                                                                                                  Bürgermeister Jan Albicker: „Die Ge-
                                                                                                  meinde Weilheim ist ein zuverlässiger
                                                                                                  Partner für uns als Verkehrsverein und
                                                                                                  es freut mich, dass wir auf einander
                                                                                                  zählen können“. Durch die Unterstüt-
                                                                                                  zung der Gemeinde wurde der Umbau
                                                                                                  erst möglich gemacht. Weiter haben
                                                                                                  viele Gewerbetreibende und Sponso-
                                                                                                  ren das Projekt unterstützt:

                                                                                                   Bauunternehmen Christof Ebner
                                                                                                   Aushub der neuen
                                                                                                   vergrößerten Trete
                                                                                                   Baugeschäft Schmid-Zanotti
                                                                                                   Bereitstellung von Arbeitsmaterialien
                                                                                                   und Arbeitsgeräten
                                                                                                   Die Holzwerkstatt Markus Ebi
                                                                                                   Holzbearbeitung für Bänke und
                                                                                                   Liegen, Kleinmaterial
                                                                     Text und Bild: Bettina Ebi    Nicolai Boer Metallbau
Einweihung der neuen Wassertretstelle                                                              Verzinkung der Relax-Liegen
                                                                                                   sowie Halterungen Bänke
In Nöggenschwiel wurde die neue Was-             den dann Ende Mai 2021 die letzten
sertretstelle in einer kleinen Feierstun-        Arbeiten erledigt und der Platz mit Re-           Gutex Holzfaserplattenwerk
de eingeweiht. Vorsitzender des Ver-             lax-Liegen und Bänke ergänzt. Die-                Material für die Relax-Liegen
kehrsvereines Andreas Leber freu-                se runden das Gesamtbild mit den                  Baublechnerei Matthias Ebner
te sich, Bürgermeister Jan Albicker als          schattenspendenden Waldhausschir-                 Blechabdeckungen
Vertreter der Gemeinde, sowie alle flei-         men ab. Andreas Leber: „Der rege Ta-              Brauerei Waldhaus
ßigen Helfer zu begrüßen. In weit mehr           gesbetrieb ist ein klares Zeichen, dass           Schirme als Schattenspender
als 100 Arbeitsstunden wurde das Ge-             unser Umbau-Projekt super ankommt                 und leibliches Wohl
meinschaftsprojekt vom Verkehrsver-              und das macht Freude. Die Wasser-                 Matthäus Flum
ein und der Katholischen Landjugend              trete ist wieder ein zentraler Treff-             Leibliches Wohl nach
verwirklicht. Trotz Startschwierigkeiten         punkt für alle Generationen im wun-               Erstbefüllung der Trete
im Frühjahr 2020 durch Corona, konn-             derschönen Ortskern vom Rosendorf
ten bereits im Jahr 2020 das nun dop-            Nöggenschwiel. Wir alle können stolz              Florian Bohl
pelt so große Tretbecken befüllt und             auf uns sein, was wir gemeinsam ge-               Hopfenhöhle
genutzt werden. Im vergangenen Som-              leistet haben. Wir können uns glück-              Daniel Bächle
mer war die Tretstelle neben dem Wei-            lich schätzen, dass so ein engagierter            Granitsteine
her in Nöggenschwiel bereits Mag-                Nachwuchs auf ihre künftigen Arbei-               Albin Bächle
net für Kinder, Jugendliche, Eltern so-          ten für die Dorfgemeinschaft wartet“.             Arbeitsgeräte
wie Ferien- und Tagesgäste. Nun wur-             Auch bedankte sich Andreas Leber bei

    Erstkommunion
    in Nöggenschwiel
    In der St. Stephanus Kirche in Nöggenschwiel
    empfingen vier Kinder die Erste heilige Kom-
    munion:
    Louis Bächle (von links) Madison Markovic, El-
    la Boll und Emil Zevola. Den feierliche Gottes-
    dienst zelebrierte Pater Matthias Hanisch.
    Auf dem Kirchplatz wurden die Kinder mit ih-
    ren Familien zudem von der Trachtenkapel-
    le Nöggenschwiel mit einem Ständchen über-
    rascht.

                                  Text und Bild: Bettina Ebi
MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE WEILHEIM | DO, 08. JULI 2021 | 11

Feuerwehr Nöggenschwiel
führt Sammlungen durch
Die Freiwillige Feuerwehr aus Nöggenschwiel hat-
te am vergangenen Wochenende viel zu tun. Am
Freitag wurde das Altpapier im gesamten Dorf
eingesammelt und am Samstag kam das Alteisen
dran. Durch die Corona-Maßnahmen waren sol-
che Sammlungen in den vergangenen Monaten
nicht oder nur erschwert möglich, so waren die
Nöggenschwieler Einwohner jetzt froh, dass sie al-
les vor die Türe stellen konnten und dies durch die
fleißigen Helferinnen und Helfer abgeholt wurde.

                                   Text und Bild: Bettina Ebi

                                                                                   Filmaufnahmen
                                                                                   im Rosendorf
                                                                                   Der Sender RTL besuchte das Rosen-
                                                                                   dorf um Filmaufnahmen für das Wet-
                                                                                   ter zu drehen.
                                                                                   Die Rosenkönigin Judith Presch sowie
                                                                                   die Rosenprinzessin Tabea Presch und
                                                                                   Erich Boll wurden im Rosenduftgarten
                                                                                   und im Rosensortimentsgarten gefilmt.
                                                                                   Beim abendlichen Wetter wurde dann
                                                                                   ein Kurzfilm auf RTL eingespielt.
                                                                                                          Text und Bild: Bettina Ebi

Verabschiedung
von Simon Boll
Simon Boll wurde von der zweiten
Mannschaft des SV Nöggenschwiel
verabschiedet. Er trainiert ab der neu-
en Saison 2021/2022 die erste Mann-
schaft des Vereines. Simon Boll begann
seine Tätigkeit im Jahre 2015 und un-
terstützte den damaligen Trainer Lo-
thar Tröndle. Seit 2016 übernahm er
dann die Trainertätigkeit der zweiten
Mannschaft. Der Kapitän Tim Störkle
bedankte sich im Namen der ganzen
Mannschaft für seinen großen Einsatz
in den vergangenen Jahren.

                    Text und Bild: Bettina Ebi
12 | DO, 08. JULI 2021 | MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE WEILHEIM

  Jubiläum bei der Holzwerkstatt Ebi
  In der Holzwerkstatt Ebi in Nöggen-        ne Aufgaben, unter anderem lie-
  schwiel gab es wieder einen würdi-         gen das Überprüfen von Zeichnun-
  gen Anlass zum Feiern. 20 Jahre ist        gen und Berichtsheften in seiner
  der Schreinermeister Wilfried Schä-        Hand. Stephanie und Markus Ebi
  fer (zweiter von links) nun bei der        (von rechts) sowie die ganze Beleg-
  Schreinerei Ebi beschäftigt.               schaft sind froh, Wilfried Schäfer in
                                             ihren Reihen zu haben. Markus Ebi:
  Wilfried Schäfer wurde von Mar-            „Er ist eine sehr wertvolle Arbeits-
  kus Ebi für seine langjährige Be-          kraft in unserer Schreinerei“. Mar-
  triebszugehörigkeit geehrt. Zuver-         kus Ebi überreichte Wilfried Schäfer
  lässigkeit, Fachkompetenz, Kreativi-       eine Urkunde der Kreishandwer-
  tät, Ehrgeiz, sauberes Arbeiten und
                                             kerschaft Waldshut sowie ein Prä-
  Hilfsbereitschaft werden bei Wil-
                                             sent. Seine Frau Jutta (links) bekam
  fried ganz großgeschrieben. Die Ar-
                                             einen schönen Blumenstrauß.
  beitsvorbereitung diverser Aufträ-
  ge sowie die Herstellung und Mon-          Anschließend feierte die ganze Be-
  tage gehören zu seinem Aufgaben-           legschaft bei frisch gezapftem Bier
  gebiet.                                    und gegrillten Leckereien das be-
                                             sondere Jubiläum.
  Bei der Ausbildung von Azubis über-
  nimmt Wilfried Schäfer verschiede-                              Text und Bild: Bettina Ebi

Liebe Weilheimer*innen,                                                  Liebe Weilheimer*innen,
                         seit November 2014 bin ich vom All-                                   mein Name ist Kathrin Kern und ich
                         gemeinen Sozialen Dienst des Ju-                                      freue mich, nach meiner Rückkehr
                         gendamtes Waldshut für Sie zustän-                                    aus der Elternzeit, nun die Gemein-
                         dig und stand Ihnen bisher unter an-                                  de Weilheim von Herrn Keller für den
                         derem in meiner offenen Sprechstun-                                   Allgemeinen Sozialen Dienst des Ju-
                         de im Rathaus Weilheim beratend zur                                   gendamtes Waldshut übernehmen
                         Seite. Nun werde ich meine berufli-                                   zu dürfen.
                         che Tätigkeit im Jugendamt Waldshut
                         beenden. Meine Nachfolge wird Frau                                   Gerne werde ich auch weiterhin die
                         Kathrin Kern übernehmen.                                             Sprechzeiten vor Ort im Rathaus in
                                                                                              Weilheim anbieten. Die konkreten
Die vielseitigen Gespräche mit Ihnen und die gute Zusam-                 Termine können Sie dem aktuellen Gemeindeblatt entneh-
menarbeit mit der Gemeindeverwaltung in den vergange-                    men. Die nächste Sprechstunde findet am Donnerstag, den
nen sieben Jahren werde ich in positiver Erinnerung behal-               15.07.2021 zwischen 8:00 und 10:00 Uhr im Rathaus Weil-
ten. Für Ihr entgegengebrachtes Vertrauen möchte ich mich                heim statt.
an dieser Stelle herzlich bedanken.
                                                                         Darüber hinaus besteht nach wie vor die Möglichkeit auch
Freundliche Grüße                                                        außerhalb der Sprechzeiten Gesprächstermine im Rathaus
Johannes Keller                                                          oder als Hausbesuch zu vereinbaren. Gerne dürfen Sie hier-
                                                                         zu Kontakt mit mir aufnehmen.

                                                                         Sie erreichen mich unter:
                                                                         Landratsamt Waldshut
                                                                         Jugendamt
                                                                         Kathrin Kern
                                                                         Kaiserstraße 110, 79761 Waldshut-Tiengen

                                                                         Tel.: 07751/86-4308
                                                                         Mail: Kathrin.Kern@landkreis-waldshut.de

                                                                         Ich freue mich auf die Arbeit in Ihrer Gemeinde

                                                                         Freundliche Grüße
                                                                         Kathrin Kern
MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE WEILHEIM | DO, 08. JULI 2021 | 13

 Tennisclub Weilheim
Erfolgreiche Spieltage beim Tennisclub Weilheim
Die Damenmannschaft hat bereits ihr zweites Heimspiel hin-      Auch an den Spieltagen 2 und 3 blieben die Herren Ü40 des
ter sich, leider ohne glücklichen Ausgang. Das Team verlor      TC Weilheim ungeschlagen und beide Spiele konnten deut-
gegen die Mannschaft aus Villingen mit 1:5. Den Punkt für       lich gewonnen werden. So endete das Spiel in Eisenbach mit
die Damenmannschaft holte Laura Schäfer mit ihrem Ein-          einem souveränen 9:0. Waren die einzelnen Partien gegen
zel und setze sich im Matchtiebreak gegen ihre Gegnerin         den SV Eisenbach alle deutlich und nicht mit mehr als 3 ab-
durch. Am nächsten Wochenende hätte das Team eigentlich         gegebenen Spielen an die Herren des TC gegangen, ging es
in Gurtweil antreten müssen. Die Mannschaft zog aber kurz       eine Woche später bei dem Match gegen Villingen spannen-
vor Spielbeginn zurück und so wurde das Match 6:0 für die       der zu, da es dort mehr gewonnene Punkte für den Gegner
Damen aus Weilheim gewertet. Der Mannschaft stehen nun          aus Villingen gab. Alles in allem konnten die Herren trotz-
noch zwei Spiele bevor und man würde sich sehr darüber          dem einen 8:1 Heimsieg einfahren. Es warten noch weitere
freuen, wenn man nochmal punkten könnte.                        3 Spiele für die Herren Ü40 und es bleibt abzuwarten, ob die
                                                                Herren in dieser guten Form bleiben und auch diese Spiele
                                                                so deutlich gewinnen können.

Die Damenmannschaft Ü40 konnte in ihrem zweiten Spiel
wieder, wie am ersten Spieltag, ein 3:3 unentschieden beim
Auswärtsspiel in Konstanz erzielen. In den Einzeln muss-
ten Silvia Ebi und Beate Schäfer in den Matchtiebreak. Be-
ate Schäfer konnte das Spiel für sich entscheiden, Silvia Ebi
fehlte leider das Quentchen Glück und es stand nach den
Einzeln 2:2. Bei den Doppeln konnte jede Mannschaft einen       Die Herren Ü50 konnten bei ihrem ersten Heimspiel der
Sieg erspielen und das Match endete somit 3:3.                  diesjährigen Saison leider keinen Sieg erringen. Und so ging
                                                                leider auch das zweite Spiel der Saison an den Gegner aus
Am nächsten Spieltag am 10. Juli wird das Spiel bereits vorab   Engen. Das darauffolgende Spiel gegen den TC Worblingen
mit einem 6:0 für die Damen Ü40 gewertet, da der Gegner         wurde für die Herren Ü50 mit einem 6:0 für den TC gewer-
die Mannschaft kurz vor Saisonbeginn zurückgezogen hat.         tet, da die Mannschaft aus Worblingen kurz vor Saisonstart
Auf die Mannschaft warten dann noch drei weitere Spiele,        zurückgezogen wurde. Am nächsten Spieltag am 10. Juli war-
darunter ein Heimspiel am 17. Juli auf den Plätzen in Nög-      tet auf die Mannschaft bei einem Heimspiel der Gegner aus
genschwiel.                                                     Konstanz. Wir drücken der Mannschaft die Daumen!

                                                                                                  Texte und Bilder: Tennisclub Weilheim
14 | DO, 08. JULI 2021 | MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE WEILHEIM

  Gemeinde Weilheim                             So war es auch beim Gewitter am 8.      vermelden, der dortige private Wald-
                                                Juni, dass sich im süd-östlichen Teil   weg ist vorübergehend gesperrt.
  Überflutungen
                                                unserer Gemeinde für Stunden fest-
  auch in Weilheim                              gesetzt hatte. Es sorgte nicht nur im
                                                                                        In Anbetracht dessen, dass die Jahre
                                                                                        nach 2000 zu den 30 wärmsten Jah-
                                                besonders betroffenen Ortsteil Diet-
                                                                                        ren seit Beginn der Aufzeichnungen
                                                lingen für überflutete Keller und den
                                                Einsatz der Feuerwehr.                  gehören, ist die Gewitterhäufung in
                                                                                        Verbindung mit hohen Niederschlä-
                                                Auch in Bürglen waren die Straßen       gen nicht verwunderlich.
                                                mit Geröll bedeckt.
                                                                                        Wegen einiger Anfragen aus der Bür-
                                                Im Ortsteil Rohr wurde ein Straßen-     gerschaft möchte die Gemeindever-
                                                abschnitt in einer Länge von 20 m       waltung klarstellen, dass jeder Grund-
                                                wegen eines defekten Kanalrohrs un-     stückseigentümer selbst verantwort-
                                                terspült und muss nun komplett neu      lich ist Vorsorgemaßnahmen zum
                                                hergerichtet werden.                    Schutz vor Starkregen zu treffen.
                                                Viele Feld- und Waldwege wurden         Die Gemeindeverwaltung weist au-
                                                ausgespült und müssen nun aufwen-       ßerdem darauf hin, dass auch bei
                                                dig wiederhergestellt werden, die       den durch die Unwetter einherge-
                                                Schäden an Entwässerungsgräben,         henden Verschmutzungen die Orts-
  Die Klimaveränderungen und Ext-
                                                verstopften Rohren und Leitungen        satzung der Reinigungs-, Räum -und
  remwetterlagen gehen auch an Weil-
                                                sind sehr kostspielig und werden den    Streupflicht greift, wonach die Anlie-
  heim nicht spurlos vorüber. Nach den
                                                Bauhof noch einige Zeit beschäftigen.
  extremen Hitzesommern nun mal ein                                                     ger für die Reinigung der Fußwege in
  Jahr mit genügend Niederschlägen,             Einige Rutschungen und Abgänge wa-      einer Breite von 80 cm entlang Ihrer
  aber auch mit fast täglichen Gewit-           ren auch im Haselbachtal oberhalb       Grundstücke selbst verantwortlich
  tern.                                         des Wasserfalls Richtung Heubach zu     sind.

             KIRCHENNACHRICHTEN
 Seelsorgeeinheit Maria                        Donnerstag, 15. Juli                     Montag, 12. Juli
                                               09.00 Uhr Heilige Messe                  19.00 Uhr Bierbronnen Heilige Messe
 Bronnen mit Waldkirch,
                                               Freitag, 16. Juli                        Freitag, 16. Juli
 Nöggenschwiel, Weilheim,                                                               08.00 Uhr Heilige Messe
                                               09.00 Uhr Heilige Messe
 Kloster Maria Bronnen,                                                                 Sonntag, 18. Juli
                                               Sonntag, 18. Juli
 Fatimakapelle                                                                          10.30 Uhr Heilige Messe
                                               09.30 Uhr Heilige Messe
                                               Montag, 19. Juli
WALDKIRCH – ST. MARIEN                         19.00 Uhr Heilige Messe                   WEILHEIM – ST. PETER UND PAUL
 Am Kirchhof 2                                 Dienstag, 20. Juli
 Di, und Do. von 9:00-12:00 Uhr                19.00 Uhr Heilige Messe                   Steigweg 2
 Tel: 07755 239                                                                          Dienstag von 9:00-12:00 Uhr
                                               Mittwoch, 21. Juli                        Tel: 07741/2715
 h.ebner@kath-mariabronnen.de
 Pater Hermann-Josef Zoche
                                               19.00 Uhr Heilige Messe                   m.paulke@kath-mariabronnen.de
 p.hermann-josef@kath-mariabronnen.de                                                    Pater Titus Eichkorn
                                                                                         p.titus@kath-mariabronnen.de

Donnerstag, 8. Juli                             NÖGGENSCHWIEL – ST. STEPHAN
                                                                                        Sonntag, 11. Juli
19.00 Uhr Heilige Messe                         Pfarrhaus, ehem. Arztsprechzimmer
Freitag, 9. Juli                                                                        09.00 Uhr Heilige Messe - Dankgottes-
                                                Donnerstag von 9:00-12:00 Uhr
19.00 Uhr Heilige Messe                                                                 dienst der Erstkommunionkinder
                                                Tel: 07755 226
Sonntag, 11. Juli                               m.meyer@kath-mariabronnen.de            Mittwoch, 14. Juli
09.30 Uhr Heilige Messe                         Pater Matthias Hanisch                  19.00 Uhr Heilige Messe
                                                p.matthias@kath-mariabronnen.de         Samstag, 17. Juli
Montag, 12. Juli
09.00 Uhr Heilige Messe                                                                 19.00 Uhr Sonntagvorabendmesse
Dienstag, 13. Juli                             Freitag, 9. Juli                         Dienstag, 20. Juli
09.00 Uhr Heilige Messe                        19.00 Uhr Heilige Messe                  19.00 Uhr Indlekofen Heilige Messe
Mittwoch, 14. Juli                             im Anschluss eucharistische Anbetung     Mittwoch, 21. Juli
09.00 Uhr Heilige Messe                        und Segen                                19.00 Uhr Heilige Messe
MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE WEILHEIM | DO, 08. JULI 2021 | 15

KLOSTER MARIA BRONNEN                     PFARRBÜRO GURTWEIL                            EV. KIRCHENGEMEINDE WALDSHUT
In der Brüderkapelle                       Prälatenweg 2a                               Waldtorstr. 5
Konventmessen -                            Mo und Do 9.00 - 12.00 Uhr                   Tel: 07751 8327-11
                                           Tel: 07741 2759                              waldshut@kbz.ekiba.de
auf 20 Personen begrenzt!                  m.paulke@kath-mariabronnen.de                www.evangelische-kirche-waldshut.de
Mo, Di, Mi und Sa 07.30 Uhr Hl. Messe
Do 19.30 Uhr Hl. Messe
Fr 14.00 Uhr Hl. Messe                     Bücherei Nöggenschwiel                      Samstag, 10.07.
                                                                                       18.00 Uhr Dogern, Gottesdienst,
                                          Rosenweg 10, Nöggenschwiel                   B. Komm, Prädikantin
      Telefonzentrale: 07755 930-0
                                                                                       Sonntag, 11.07.
                                          Öffnungszeiten:
Sonntag, 11. Juli                                                                      9.30 Uhr Waldshut, Gottesdienst,
                                          Dienstag, 16.00 - 17.00 Uhr
07.30 Uhr Heilige Messe                                                                B. Komm, Prädikantin
Sonntag, 18. Juli                         Einlass mit Maskenpflicht                    10.30 Uhr Waldshut, Gottesdienst,
07.30 Uhr Heilige Messe                   und Abstand halten!                          B. Komm, Prädikantin
                                                                                       10.30 Uhr Waldshut,
                                          Eure                                         Kindergottesdienst
FATIMAKAPELLE                                                                          Samstag, 17.07.
                                          Susanne                                      18.00 Uhr Dogern, Gottesdienst,
Samstag, 10. Juli                         Fehrenbacher
11.00 Uhr Heilige Messe zur Erst-                                                      W. Bopp-Hartwig
kommunion der Kinder aus Gurtweil                                                      Sonntag, 18.07.
(bei schlechtem Wetter in der Pfarrkir-                                                10.00 Uhr Waldshut, „Gottesdienst
che Gurtweil)                              Evangelische                                im Blauen“, Freibad Waldshut
Sonntag, 11. Juli                          Kirchengemeinden                            PROFreibad Waldshut und die ACK Ge-
11.00 Uhr Heilige Messe (10.30 Uhr Ro-                                                 meinden laden ein zum ökumenischen
senkranz)
                                                                                       Gottesdienst, bei schlechtem Wetter
17.30 Uhr Heilige Messe (bei schlech-     EV. CHRISTUSGEMEINDE TIENGEN                 findet der Gottesdienst um 10.00 Uhr
tem Wetter in der Pfarrkirche Wald-
kirch)                                     Schwarzenbergstrasse 2                      in der Versöhnungskirche statt.
                                           Di, Mi, Fr: 9.30 Uhr - 11.30 Uhr
Dienstag, 13. Juli                         Do:        15.00 Uhr - 17.00 Uhr
19.30 Uhr Heilige Messe - FATIMA-GE-       Tel: 07741 2491 Fax: 07741 913109
DENKTAG                                    E-Mail: tiengen@kbz.ekiba.de
18.25 Uhr Anbetung, Rosenkranz,
                                                                                        Zeugen Jehova
Beichtgelegenheit                         Samstag, 10.07.2021
                                          10.30Uhr KidsDay Kinder von 7-12 Jahre,      Die ganze heilige Schrift (alles in
Mittwoch, 14. Juli
                                          um 10.30Uhr am Evangelischen Gemein-         der Bibel) ist... nützlich....“
19.00 Uhr Lobpreis - Gestaltete Anbe-
tung                                      dehaus in Tiengen                                               (2. Timotheus 3:16)
(bei schlechtem Wetter in der Pfarrkir-
che Nöggenschwiel)                        Sonntag, 11.07.2021                          Die Bibel ist ein ausgezeichneter
Sonntag, 18. Juli                         09.00Uhr Gottesdienst in der Christuskir-    Ratgeber!
11.00 Uhr Heilige Messe (10.30 Uhr Ro-    che in Tiengen mit Prädikantin Dudde.
senkranz)                                                                              Thema der Woche:
17.30 Uhr Heilige Messe (bei schlech-     Die Kirche bleibt zur Einkehr bis 18.00Uhr
                                                                                       In der Ehe erfolgreich kommunizie-
tem Wetter in der Pfarrkirche Wald-       geöffnet.
                                                                                       ren. Wie kann ich meinen Partner
kirch)
                                          Montag, 12.07.2021                           besser verstehen?
                                          20.00Uhr Ladies Night
                                                                                       Tipps auf: www.jw.org > Biblische
                                          Donnerstag, 15.07.2021                       Lehren > Ehe und Familie > Kommu-
                                          19.00Uhr SchoKo@Zoom                         nikation

                                          Sonntag, 18.07.2021
                                                                                       Die Zusammenkünfte finden per Vi-
                                          10.30Uhr Gottesdienst in der Christuskir-
                                          che in Tiengen mit Vikar M. Dahme.           deokonferenz statt. Hinweise und In-
                                                                                       formationen findet man auf der Web-
                                          Die Kirche bleibt zur Einkehr bis 18.00Uhr   site www. jw.org oder: Tel.0049 170
                                          geöffnet.                                    783 2303

                                            IST IHRE HAUSNUMMER GUT ERKENNBAR?
                                            Im Notfall kann diese entscheidend für rasche Hilfe durch den
                                            Arzt oder den Rettungsdienst sein!
16 | DO, 08. JULI 2021 | MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE WEILHEIM

      VEREINSMITTEILUNGEN
 Tennisclub Weilheim                            Musikschule Südschwarzwald
Einladung zur                                                             Die Musikschule Südschwarzwald ist eine öffentliche
Hauptversammlung 2021                                     Musik           Bildungseinrichtung für Kinder, Jugendliche
Liebes Mitglied,
                                                     fürs Leben           und Erwachsene.
                                                     Selbst musizieren    Unsere qualifizierten Lehrkräfte unterrichten folgende Fächer:
am Freitag, den 30. Juli 2021 um 19:30                                     Musik für Mutter/Vater und Kind - MuKi
                                                   zu können öffnet für
Uhr findet in unserem Vereinsheim in                                       Musikalische Früherziehung und – Grundausbildung - MFE/MGA
                                                       jeden Einzelnen
Nöggenschwiel die diesjährige Haupt-                                       Akkordeon                         Blockflöte
                                                 neue Perspektiven für     Klavier                           Querflöte
versammlung statt.                                   das ganze Leben.      Orgel                             Klarinette
                                                                           Violine / Viola                   Oboe
Die Vorstandschaft würde sich sehr
über deine Teilnahme freuen.
                                                    Wir planen jetzt       Cello
                                                                           Kontrabass
                                                                                                              Saxofon
                                                                                                              Fagott
                                                das neue Schuljahr         Gitarre                           Trompete
                                                                           E-Gitarre                         Tenorhorn
Die Tagesordnung enthält                         - haben Sie schon         Schlagzeug                        Posaune
folgende Punkte:
1.   Begrüßung                                        angemeldet?          Orff-Instrumente
                                                                           Gesang
                                                                                                              Waldhorn
                                                                                                              Tuba
2.   Jahresbericht 2019 und 2020                                           Ensembles
3.   Bericht des Kassenverwalters
                                                                          Auf Youtube stellen unsere Lehrkräfte ihre
4.   Entlastung der Vorstandschaft
                                                                          Instrumente vor. Besuchen Sie uns.
5.   Wahlen
6.   Berichte der Mannschaftsführer
                                                                          Breitestraße 7, 79761 Waldshut-Tiengen
7.   Termine                                                              Tel.: 07741 – 833 584, Fax: 07741 – 833 579
8.   Wünsche und Anträge                                                  www.musikschule-suedschwarzwald.de

Wir bitten zur besseren Vorbereitung
darum, Wünsche und Anträge 10 Ta-
ge vor der Hauptversammlung schrift-                        StattSofa.net:                    Volkshochschule Waldshut
lich über TCWeilheim@gmx.de einzu-                          Mehr erfahren                     Die VHS Waldshut bietet vom 29.08.
reichen.                                                    über das Kulturle-                - 05.09.2021 eine Kunst-, Kultur-
                                                            ben im Landkreis                  und Natur-Reise nach Berlin, Dres-
Wir hoffen auf zahlreiches Erscheinen,                                                        den und in den Spreewald an.
und würden uns freuen dich auf un-             Endlich erwacht das Kulturleben wie-
serer Hauptversammlung begrüßen zu             der. Rechtzeitig dazu startet der Land-        Die deutsche Hauptstadt bietet le-
dürfen.                                        kreis eine neue digitale Kulturplatt-          bendige Geschichte, international re-
                                               form.                                          nommierte Museen, spektakuläre
Viele Grüße                                                                                   Gebäude, UNESCO-Stätten, lockt mit
Die Vorstandschaft                             Der Name ist Programm: Stattsofa.net           alten Schätzen, Neueröffnungen,
                                               Hier finden Sie viele Gründe, das hei-         besonderen Ausstellungen und
                                               mische Sofa zu verlassen. Konzerte, Le-        verführt zum Shoppen, Genießen
                                               sungen, Kabarett und vieles mehr – al-         und Relaxen. Neben den Besichti-
                                               les übersichtlich aufgeführt. Die Platt-       gungen steht auch der Besuch im
                                               form ist ein Gemeinschaftsprojekt des          Reichstag an. Im UNESCO-Biosphä-
                                               Kreiskulturamtes mit den Städten und           renreservat Spreewald, verliert sich die
                                               Gemeinden.                                     Spree in Hunderten von Wasserläufen.
 Internationale                                                                               Es gibt eine Kahnfahrt durch die ein-
 Domkonzerte                                   Ziel ist es, das Kulturleben im Landkreis
                                               sichtbar zu machen. Deshalb gibt es
                                                                                              zigartige Lagunenlandschaft und das
                                                                                              Biosphärenreservat. Dabei stakt der
 St. Blasien                                   auf Stattsofa auch Porträts, Geschich-         Fährmann oder die Fährfrau den Kahn
                                                                                              über die stillen Kanäle. Dieses euro-
                                               ten und Tipps von den Machern, Verei-
                                               nen, Veranstaltern und Künstlern.              paweit einmalige, lagunenartige Was-
            13. Juli bis                       Wenn Sie sich also fragen, was los ist
                                                                                              serlabyrinth ist ein einmaliger Lebens-
                                                                                              raum für zahlreiche Tier- und Pflanze-
            31. August 2021                    bei uns in der Region, dann schauen            narten. Lange war der Kahn das ein-
                                               Sie von nun an auf stattsofa.net vorbei.       zige Transportmittel, doch auch heute
                                                                                              noch bestimmt er das Alltagsleben vie-
 Weitere Informationen finden Sie unter:       Sie wollen bei stattsofa.net mitma-            ler Spreewälder. Der weiter Aufenthalt
 www.domkonzerte-stblasien.de                  chen? Dann wenden Sie sich bitte an            ist in Dresden, der Landeshauptstadt
                                               kultur@landkreis-waldshut.de oder              Sachsens, die für ihre wunderschöne
                                               Tel. 07751 867402.                             Barockarchitektur bekannt ist.
Sie können auch lesen