WEITERBILDUNGS-PROGRAMM - DES SCHWEIZERISCHEN VERBANDES DER OSTEOPATHEN 2021 / 2022 - FSO-SVO

Die Seite wird erstellt Klara-Maria Beier
 
WEITER LESEN
WEITERBILDUNGS-PROGRAMM - DES SCHWEIZERISCHEN VERBANDES DER OSTEOPATHEN 2021 / 2022 - FSO-SVO
2021 / 2022

WEITERBILDUNGS-
    PROGRAMM
      DES SCHWEIZERISCHEN
VERBANDES DER OSTEOPATHEN

                           ANMELDUNG UNTER           www.svo-fso.ch
        Die SVO-Webseite dient als Referenz für allfällige Programmänderungen
WEITERBILDUNGS-PROGRAMM - DES SCHWEIZERISCHEN VERBANDES DER OSTEOPATHEN 2021 / 2022 - FSO-SVO
2   Allgemeine bedingungen des SVO-FSO fuer die weiterbildung

    ART. 1                                                    ART. 5
    PFLICHTEN DER TEILNEHMENDEN                               ZAHLUNGSBESTÄTIGUNG
    Mit der Anmeldungsbestätigung für eine Weiterbil-         Es werden keine Zahlungsbestätigungen ausgestellt.
    dung erklärt sich der/die Teilnehmer*in mit dem vorlie-   Massgebend ist der Zahlungsbeleg der Buchhal-
    genden Regelwerk des Weiterbildungszentrums des           tungsstelle des SVO-FSO.
    SVO-FSO und der Bezahlung der Anmeldegebühr für
    die gewünschte Weiterbildung einverstanden.               ART. 6
                                                              ABMELDUNG
    ART. 2                                                    1. Teilnehmer*in
    MODALITÄTEN FÜR ANMELDUNG UND                             Die Abmeldung von für eine Weiterbildung ange-
    BEZAHLUNG DER WEITERBILDUNGEN                             meldeten Teilnehmer*innen führt zur Anwendung
    Nach Erhalt der Anmeldung stellt das Weiterbil-           folgender Bestimmungen:
    dungszentrum des SVO-FSO den Teilnehmer*innen             a Es erfolgt keine Rückerstattung, wenn:
    eine Bestätigung der Weiterbildungsdaten und -zeiten         • die Abmeldung innerhalb von 8 Wochen vor
    zu. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge             		 dem Weiterbildungsdatum erfolgt
    ihres Eingangs behandelt. Anmeldegesuche von
    Personen ohne Mitgliedschaft beim SVO-FSO werden            • die Abmeldung zwischen zwei Sitzungen einer
    einzelfallweise beurteilt, etwa gemäss vorhandenem        		 Weiterbildung erfolgt
    Diplom und der gewünschten Weiterbildung. Die               • Fälle von höherer Gewalt bleiben vorbehalten.
    Weiterbildungskommission behält sich das Recht vor,
                                                              b Abmeldungen führen in jedem Fall zur Erhebung
    aufgrund dieser Kriterien eine Anmeldung anzuneh-
                                                                einer Verwaltungsentschädigungsgebühr von
    men oder zurückzuweisen. Die Anmeldegebühr für
                                                                CHF 50.–.
    die Weiterbildung ist vor dem ersten Weiterbildungs-
    tag zu bezahlen. Sollte die Zahlung ausbleiben, folgt     c Die Anmeldung ist persönlich und nicht übertragbar.
    die Buchhaltungsstelle des SVO-FSO dem üblichen           d Bei einer fristgerechten Abmeldung ist der bereits
    Verfahren für die Eintreibung nicht beglichener Forde-      bezahlte Betrag abzüglich Verwaltungsgebühren
    rungen (Mahnung und Betreibung).                            rückzahlbar, aber der für die entsprechende
    Der Tarif richtet sich nach dem Status des Mitgliedes       Weiterbildung bezahlte Betrag kann nicht auf eine
    (aktiv oder passiv) gültig am ersten Tag der Weiterbil-     andere Weiterbildung übertragen werden.
    dung. Assistent*innen ohne Mitgliedschaft beim SVO-       2. Übersetzer*innen/Verantwortliche
    FSO bezahlen den für Nichtmitglieder geltenden Tarif.
                                                              a Teilnehmende, die nachträglich als Übersetzer*in
                                                                 oder Verantwortliche tätig sind, haben die
    ART. 3                                                       Anmeldegebühren zu entrichten, sofern sie schon
    KENNTNISNIVEAU                                               angemeldet waren.
    Die Weiterbildungen stehen namentlich den
    Osteopath*innen mit GDK-Diplom, den Mitgliedern           b Nach der Weiterbildung erhalten sie die teilweise
    des SVO-FSO, den Osteopathie-Assistent*innen,               Rückerstattung der Weiterbildungskosten als
    den Ärzt*innen und je nach Ausbildungsthema auch            Entschädigung für die geleistete Arbeit.
    anderen Gesundheitsfachleuten bzw. Spezialist*innen
    zur Verfügung.                                            ART. 7
                                                              HÖHERE GEWALT
    ART. 4                                                    Ausnahmsweise und auf der Grundlage offizieller
    WEITERBILDUNGSKONTROLLE                                   Belege können die Weiterbildungskosten in folgenden
    Alle im Weiterbildungszentrum des SVO-FSO                 Fällen erstattet werden:
    absolvierten Weiterbildungen werden als Stunden             • Krankheit oder Unfall (gültiges Arztzeugnis
    der Kategorie A angerechnet (weitere Informationen        		 vorlegen),
    siehe Reglement der KKWB). Als Webinar besuchte             • Tod eines Angehörigen in direkter Linie (Eltern,
    Weiterbildungen können bis zu maximal 10 Stunden          		 Ehegatte, Kind),
    pro akademisches Jahr angerechnet werden. Die               • Geburt (Geburtsurkunde vorlegen).
    Kontrollkommission für die Weiterbildung erhält auto-     Die Verwaltungsentschädigungsgebühr (CHF 50.--)
    matisch eine Kopie der Kursbescheinigungen, um die        bleibt in allen Fällen geschuldet und geht zu Lasten
    Stunden anzurechnen.                                      des Teilnehmenden, der sich abgemeldet hat.
WEITERBILDUNGS-PROGRAMM - DES SCHWEIZERISCHEN VERBANDES DER OSTEOPATHEN 2021 / 2022 - FSO-SVO
ART. 8
DISZIPLIN
Die Teilnehmer*innen haben sich während der Weiter-     drei Tagen nach dem Ende des Weiterbildungstags
bildungen an die grundlegenden Regeln von Anstand       oder der gesamten Weiterbildung schriftlich per Post
und Respekt zu halten.                                  oder E-Mail einzureichen an:
Die Zeiten, Weisungen und spezifischen Anordnungen      Weiterbildungszentrum SVO-FSO
sind zu beachten.                                       Rue de Rome 3, 1700 Freiburg
Bei schwerwiegenden oder wiederholten Problemen         E-mail : formation@fso-svo.ch
werden betroffene Teilnehmer*innen verwarnt. Sie        Reklamationen und Beschwerden unterstehen dem
können jederzeit mit den entsprechenden Folgen (ins-    Versandprinzip (Poststempel oder E-Mail-Versandda-
besondere keine Erstattung der Anmeldegebühr und        tum massgebend).
keine Ausstellung der Weiterbildungsbescheinigung)      Nach Ablauf der dreitägigen Frist werden keinerlei
von der Weiterbildung ausgeschlossen werden.            Reklamationen mehr berücksichtigt.

ART. 9                                                  ART. 12
ANNULLIERUNG EINER WEITERBILDUNG                        WEITERBILDUNGSBESCHEINIGUNGEN
Die Weiterbildung wird nur bestätigt, wenn eine         Die Weiterbildungsbescheinigungen geben die
Mindestanzahl Anmeldungen erreicht wird. Diese          tatsächliche Anzahl absolvierter Stunden, den Titel der
Mindestanzahl wird zum Zeitpunkt der Organisation       Weiterbildung, den Namen der Lehrperson und den
der Weiterbildung vom Weiterbildungszentrum des         Ort der SVO-FSO-Weiterbildung an.
SVO-FSO festgelegt.                                     Sie werden durch das Präsidium des SVO-FSO und
Wenn die Mindestanzahl Anmeldungen für eine             des Weiterbildungsausschusses unterzeichnet.
Weiterbildung nicht erreicht wird, behält sich das      Sie sind namentlich (gemäss den Angaben der Anmel-
Weiterbildungszentrum des SVO-FSO das Recht vor,        dung) ausgestellt und nicht übertragbar.
diese Weiterbildung spätestens 6 Wochen vor Beginn      Die Weiterbildungsbescheinigungen werden nicht am
zu annullieren.                                         Ende der Weiterbildung verteilt.
Wenn die Weiterbildung annulliert wird oder die neuen   Sie werden ins persönliche Konto der teilnehmenden
angebotenen Daten dem Teilnehmer nicht passen,          Person auf der Webseite des SVO-FSO transferiert
werden die Kosten einschliesslich der Verwal-           (Zugang mit Loging und Passwort) und können einige
tungsentschädigungsgebühr vollständig erstattet.        Tage nach Abschluss der Weiterbildung von dort
                                                        heruntergeladen werden, wenn die Rechnung dafür
ART. 10                                                 vollständig beglichen wurde.
ANWESENHEITSLISTE
Alle Teilnehmer*innen müssen an jedem Weiterbil-        ART. 13
dungstag zwingend und in eigener Verantwortung          PRAKTISCHE WEITERBILDUNGEN
vormittags und nachmittags die Anwesenheitsliste        Bei Weiterbildungen mit einem praktischen Teil ist ein
unterzeichnen, um ihre Weiterbildungsstunden im         eigenes Handtuch mitzubringen.
Rahmen der Kontrolle der entsprechenden Weiterbil-
dung anrechnen zu können.
                                                        ART. 14
Bei als Webinar organisierten Weiterbildungen müssen    VERSICHERUNGEN
sich die Teilnehmer*innen mit Vorname und Name          Die Weiterbildungsteilnehmenden sind nicht durch das
identifizieren und während dem ganzen Webinar die       Weiterbildungszentrum des SVO-FSO unfallversichert.
Kamera eingeschltet lassen, damit die Präsenzzeit       Dieses lehnt jede diesbezügliche Haftung ab.
validiert werden kann.
                                                        ART. 15
Im Fall der Nachlässigkeit oder des Betrugs bezüglich   GERICHTSSTAND
der Anwesenheit werden keinerlei Reklamationen          Für Streitfälle ist zurzeit der Gerichtsstand Lausanne
entgegengenommen, und die Stunden können nicht          zuständig.
angerechnet werden.
                                                        ART. 16
ART. 11                                                 INKRAFTTRETEN
REKLAMATIONEN                                           Dieses Regelwerk tritt am 1. Mai 2021 in Kraft.
Reklamationen (ausser bezüglich der Anwesenheitslis-    Es annulliert und ersetzt alle früheren Bestimmungen
ten) und sonstige Beschwerden sind zwingend innert      oder Regelwerke.
WEITERBILDUNGS-PROGRAMM - DES SCHWEIZERISCHEN VERBANDES DER OSTEOPATHEN 2021 / 2022 - FSO-SVO
4   Weiterbildungen in            //     ZÜRICH

    Bitte beachten Sie, dass alle Weiterbildungen in der Sprache des jeweiligen Kurstitels stattfinden werden.

                                                                                                                 Mitglied
    ID TITRE ENSEIGNANTS                                                                   DATE                  PRIX
                                                                                                                 Nicht Mitglied
    			                                                                                    LIEU                  Membre
                                                                                                                 Assistent
    			                                                                                                          Non-membre
    ID TITEL
    				     DOZENT DATUM                                                                                        PREIS
                                                                                                                 Assistant

    20019       Approach to minimal lever                   Daryl Herbert                  10.-11.09.2021        M   530 CHF
    			         manipulation of the lower extremity                                                              N   660 CHF
    			         and junctional areas of the spine                                                                A   350 CHF

    21019       Erweiterte Heilmethoden in                  Andreas Diemer,                16.-17.10.2021        M   500 CHF
    			         5 Dimensionen für Osteopath*innen           Christina Diemer                                     N   640 CHF
                                                                                                                 A   320 CHF

    21006       Refresher Kurs Pharmakologie : Was          Claudia Züllig                 12.11.2021            M   270 CHF
    			         ein*e Osteopath*in über die wichtigsten                                                          N   350 CHF
    			         Medikamentengruppen wissen muss.                                                                 A   170 CHF

    21020       „Hand und Fuß“ - Wie Funktionsstör-         Henry Klessen                  19.-20.-              M   740 CHF
    			         ungen der Hände und Füße osteo-                                            21.11.2021            N   920 CHF
    			         pathisch behandelt werden können.                                                                A   470 CHF

    21008       Schnittstelle zwischen Ernährungsopti-      Nicolai Loboda,                10.-11.-              M   740 CHF
    			         mierung aus Sicht der klinischen Psycho-    Jürg Gschwend                  12.12.2021            N   920 CHF
    			         Neuro-Immunologie und der viszeralen                                                             A   470 CHF
    			         Osteopathie

    21015       Biomechanik der Geburt,                     Dr Bernadette De Gasquet       26.-27.-              M   740 CHF
    			         Geburtspositionen und Prävention                                           28.01.2022            N   920 CHF
    			         des Beckenbodens                                                                                 A   470 CHF
    			         I In Französich, Deutsche Übersetzung I

    21022       Pädiatrische Notfälle - Interessantes und   Kinderspital,                  18.03.2022            M   290 CHF
    			         Praktisches aus der Notfallstation          Dr. Florian Schaub                                   N   370 CHF
    			         Kinderspital Zürich                                                                              A   200 CHF

    21021       Wie können wir anspruchsvolle               Dr. Martin Keller              25.03.2022            M   270 CHF
    			         Gesprächssituationen mit Patient*innen                                                           N   350 CHF
    			         erfolgreich bewältigen?                                                                          A   170 CHF

    21013       Ursachen, Methoden der Diagnostik und       Prof. Marc Possover,           10.-11.06.2022        M   540 CHF
    			         aktuellste Behandlungsmöglichkeiten*        Ramona Janina Ramsauer,        + 3 Stunden           N   680 CHF
    			         von weiblichen Beckenschmerzen aus          Cécile Tenot                   Video                 A   350 CHF
    			         chirurgischer, gynäkologischer und
    			         osteopatischer Perspektive

    21011       Wirkungsvolle Methode zur Stress-           Dr. Qi Wang                    17.06.2022            M   270 CHF
    			         reduktion und Übungen zur Atmung                                                                 N   350 CHF
    			         gemäss der Tradition des Qi Gongs                                                                A   170 CHF

    21012       Dermatologie für Osteopath*innen            Dr. Stephan Nobbe              23.06.2022            M   270 CHF
                                                                                                                 N   350 CHF
                                                                                                                 A   170 CHF
Weiterbildungen in            //    WEBINARE

Bitte beachten Sie, dass alle Weiterbildungen in der Sprache des jeweiligen Kurstitels stattfinden werden.
ID          TITRE                                       ENSEIGNANTS                     DATE               PRIX
			                                                                                     LIEU               Membre
                                                                                                           Mitglied
ID
			         TITRE                                       ENSEIGNANTS                     DATE               PRIX
                                                                                                           Non-membre
                                                                                                           Nicht Mitglied

				                                                                                    LIEU               Membre
                                                                                                           Assistant
                                                                                                           Assistent
			                                                                                                          Non-membre
ID TITEL
				     DOZENT DATUM                                                                                        PREIS
                                                                                                             Assistant

21025        Douleurs liées à l’endométriose             Prof. Marc Possover             01.10.2021           M    40 CHF
                                                                                                              N    50 CHF
                                                                                                              A    25 CHF

                                                                         W
21031        Neuro-Embryological Release of              Bruno Chickly                   04.-05.09.2021       M   500 CHF
			          Ligaments and Tendons (NER-L)                                               17.-18.09.2021       N   640 CHF
                                                                                                              A   320 CHF
6   Weiterbildungen in             //    FREIBURG

    Bitte beachten Sie, dass alle Weiterbildungen in der Sprache des jeweiligen Kurstitels stattfinden werden.

                                                                                                                 Mitglied
                                                                                                                 Nicht Mitglied
                                                                                                                 Assistent

    ID          TITEL                                            DOZENT                      DATUM               PREIS

    21001       L’os atout secret de l’ostéopathe                Joe Buekens                 17.-18.-            M   740 CHF
                                                                                             19.09.2021          N   920 CHF
                                                                                                                 A   470 CHF

    20008       L’épaule : de l’anatomie à la pathologie         Dr. Olivier Raccaud         24.09.2021          M   270 CHF
                                                                                                                 N   350 CHF
                                                                                                                 A   170 CHF

    21017       Bien communiquer avec                            S5, association pour        02.10.2021          M   270 CHF
    			         des patient∙e∙s sourd∙e∙s                        un monde qui signe !                            N   350 CHF
                                                                                                                 A   170 CHF

    21009       La suture maxillaire, clé du joli sourire :      Dr Patrice Bergeyron        08.-09.10.2021      M   500 CHF
    			         Intérêt du travail en collaboration                                                              N   640 CHF
    			         Ostéopathes/Orthodontistes                                                                       A   320 CHF

    21002       Le rôle de la motilité dans le diagnostic        Joe Buekens                 22.-23.-            M   740 CHF
    			         et le traitement ostéopathique                                               24.10.2021          N   920 CHF
                                                                                                                 A   470 CHF

    21005       Ostéopathie dans le champ fonctionnel            Nicolas Segers              19.-20.11.2021      M   500 CHF
    			         de l’appareil manducateur du nourrisson                                                          N   640 CHF
                                                                                                                 A   320 CHF

    21014       Développement embryologique du                   David Bonjour               26.11.2021          M   270 CHF
    			         système nerveux périphérique (moteur,                                                            N   350 CHF
    			         sensitif et végétatif) et implications sur son                                                   A   170 CHF
    			         anatomie définitive et son fonctionnement

    20004       Approche clinique raisonnée des                  Thierry Colot               03.-04.12.2021      M   500 CHF
    			         rachialgies aiguës, diagnostic et                                                                N   640 CHF
    			         traitement                                                                                       A   320 CHF

    21004       Prise en charge des névralgies                   Laurent Fabre               21.-22.-            M   780 CHF
    			         cervico-brachiales : neurodynamique,                                         23.01.2022          N   960 CHF
    			         neuropathie et syndromes canalaires                                                              A   490 CHF
    			         du membre supérieur

    21016       Le post-partum, enjeux et prise en               Dre Bernadette De Gasquet   29.-30.01.2022      M   500 CHF
    			         charge                                                                                           N   640 CHF
                                                                                                                 A   320 CHF

    21010       Psycho-neuro-endocrino-immunologie:              Matthieu Steimer            11.-12.02.2022      M   500 CHF
    			         applications pratiques des processus                                                             N   640 CHF
    			         d’autoguérison                                                                                   A   320 CHF

    21018       Prise en charge de l’enfant,                     Sarah Recoules,             18.-19.03.2022      M   500 CHF
    			         de la naissance à l’adolescence                  Séverine Lambert                                N   640 CHF
    			         par une ostéopathe et une podologue                                                              A   320 CHF
Weiterbildungszentrum SVO / Rue de Rome 3 / 1700 Freiburg

                                                                                               Mitglied
                                                                                               Nicht Mitglied
                                                                                               Assistent

ID      TITEL                                      DOZENT                     DATUM            PREIS

21023   Approche diagnostique et clinique          Reto Lügstenmann,          25.-26.03.2022   M   500 CHF
			     appliquée aux membres inférieurs et        Jean-Baptiste Pellissier                    N   640 CHF
			     au rachis lombaire, et techniques                                                      A   320 CHF
			     correctrices à haute vélocité, basse
			     amplitude

21007   Chirurgie des différentes lésions de la    Dr. Yann Bildé             06.05.2022       M   270 CHF
			     coiffe des rotateurs et examen clinique                                                N   350 CHF
			     de l’épaule                                                                            A   170 CHF

21028   Ostéopathie en pédiatrie: Les troubles     Evelyne Soyez              13.-14.-         M   740 CHF
			     du neurodéveloppement du point de vue                                 15.05.2022       N   920 CHF
			     des neurosciences (théorie et pratique)                                                A   470 CHF

21032   Découvrir l’anatomie fonctionnelle de      Dr. Jean-Paul Renner       20.-21.05.2022   M   500 CHF
			     la grossesse et de l’accouchement                                                      N   640 CHF
			     et son implication au quotidien pour                                                   A   320 CHF
			     l’ostéopathe

21024   Ostéopathie, neurosciences et douleur.     Jerry Draper-Rodi,         17.-18.-         M   1040 CHF
			     Vidéos et présentiel.                      Laurent Fabre,             19.06.2022       N   1300 CHF
                                                   Marco Gabutti              + 6h de vidéos   A    640 CHF

21030   Périnée, vessie, utérus & co...            Cécile Tenot,              16.-17.-         M   740 CHF
			     que pouvons-nous faire en tant             Cécile Rérat               18.09.2022       N   920 CHF
			     qu’ostéopathe ?                                                                        A   470 CHF

21029   La modulation sensorielle chez l’enfant:   Karin Dobjanschi,          8.10.2022        M   270 CHF
			     troubles et aménagements                   Hélène Arlt                                 N   350 CHF
                                                                                               A   170 CHF
WEITER-
  BILDUNGS-
KOMMISSION
                       PRÄSIDENTIN
                        Joëlle Emery
                         MITGLIEDER
                  Barbara Tischhauser
                      Sandrine Bidaud
                     Lorena Conticello
                   Inge Schönmacker
                 Dominique Vergnaud
                Stéphanie Unternährer
                       Maureen Herzig
                       Laurence Jacot
                      SEKRETARIAT
                 Michel Decorges I FR
                    Marie Mahler I ZH
                 formation@fso-svo.ch

          Weiterbildungszentrum SVO
      Rue de Rome 3 I CH-1700 Freiburg
Sie können auch lesen