Weiterführende Schulen in Hennef - Entscheidungshilfen für Eltern beim Übergang - Infos, Tipps, Kontakte

Die Seite wird erstellt Lennard König
 
WEITER LESEN
Weiterführende Schulen in Hennef - Entscheidungshilfen für Eltern beim Übergang - Infos, Tipps, Kontakte
Infos, Tipps, Kontakte

                                                    ELTERN, SCHÜLER, SCHULEN
     Weiterführende
     Schulen in Hennef
     Entscheidungshilfen für Eltern beim Übergang

     Sekundarstufe I
     Für den Übergang zum Schuljahr 2022/2023
     Gesamtschulen · Gymnasium · Förderschulen
Weiterführende Schulen in Hennef - Entscheidungshilfen für Eltern beim Übergang - Infos, Tipps, Kontakte
Liebe Eltern und
                                                                       Erziehungsberechtigte,

                                                                       mit dem Besuch der vierten Klasse stehen Sie und Ihr Kind vor einer wichtigen Entscheidung
                                                                       in Bezug auf den weiteren Bildungsverlauf. Denn der Wechsel auf eine weiterführende
                                                                       Schule stellt eine große Anforderung dar. Um Sie bei dieser Entscheidungsfindung zu
                                                                       unterstützen, haben wir zusammen mit Lehrer*innen und den Schulleiter*innen die viel-
                                                                       fältigen Angebote unserer Schullandschaft in Hennef zusammengefasst.

                                                                       In der hier vorliegenden zehnten aktualisierten Auflage der Broschüre „Weiterfüh-
                                                                       rende Schulen in Hennef“ finden Sie wesentliche Informationen über die Schulprofile
                                                                       sowie Informationen zu wichtigen Ansprechpartner*innen, zum Schülerticket, zur In-
Herausgeber                                                            klusion und zum Bildungs- und Teilhabepaket.
Stadt Hennef – Der Bürgermeister
Frankfurter Straße 97                                                  Diese Schulbroschüre können Sie auch auf der Internetseite der Stadt Hennef unter
53773 Hennef                                                           www.hennef.de/schulen herunterladen.
www.hennef.de
info@hennef.de                                                         Ich wünsche Ihnen und vor allem Ihrem Kind einen guten Wechsel zur weiterfüh-
                                                                       renden Schule und eine erfolgreiche Schulzeit.
Bereitgestellt vom
Amt für Schule und Bildungskoordination                                Herzliche Grüße

Redaktion                                                              Ihr
Amt für Schule und Bildungskoordination, Christina Balaban

Layout
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Hennef, Stephanie Herzog   Mario Dahm
                                                                       Bürgermeister der Stadt Hennef
September 2021
Weiterführende Schulen in Hennef - Entscheidungshilfen für Eltern beim Übergang - Infos, Tipps, Kontakte
designed by pexels
    Inhalt

    Gesamtschule Hennef-West ..................................... 6             Bildungsnetzwerk Hennef .......................................... 50
    Gesamtschule Hennef Meiersheide ........................ 16                  Bildungs- und Teilhabepaket ..................................... 52
    Städtisches Gymnasium Hennef .............................. 26               Schulsozialarbeit .......................................................... 53
    Rhein-Sieg-Akademie Kunstkolleg .......................... 32                Informationen zum SchülerTicket ............................ 54
    Schule in der Geisbach ............................................... 40    Anmelde- und Aufnahmeverfahren ........................ 56
    CJG St. Ansgar Schule ................................................. 46   Wichtige Ansprechpartner & Adressen ................... 58

4                                                                                                                                                                     5
Weiterführende Schulen in Hennef - Entscheidungshilfen für Eltern beim Übergang - Infos, Tipps, Kontakte
Jahrgänge 5-7:                                   Schulsekretärinnen:

                                                                                                                                                                                             Gesamtschule Hennef-West
                                                                                                 Wehrstraße 80                                    Wehrstraße:
                                                                                                 Telefon: 02242 / 9066100                         Marita Lindlar
                                                                                                 Fax: 02242 / 9066199

                                                                                                 Jahrgänge 8-13:                                  Fritz-Jacobi-Straße:
                                                                                                 Fritz-Jacobi-Straße 10                           Tanja Narres,
                                                                                                 Telefon: 02242 / 9066350                         Svenja Köpp
                                                                                                 Fax: 02242 / 9066399

                                                                                                                 E-Mail: gesamtschulehennefwest@schulen-hennef.de
                                                                                                                          www.gesamtschule-hennef-west.de
                                                                                                 Schulleitung
                                                                                                 Schulleiter:                                     Alfred Scholemann
                                                                                                 Stellvertretende Schulleiterin:                  Anja Schwalm
                 Gesamtschule Hennef-West                                                        Didaktische Leitung:
                                                                                                 Abteilungsleiter – Jahrgänge 5 - 7:
                                                                                                                                                  Ina Hammer-Braß
                                                                                                                                                  Karsten Schraut
                                                                                                 Abteilungsleiter – Jahrgänge 8 - 10:             Bertram Ehlgen
                                                                                                 Abteilungsleiter – Jahrgänge 11 - 13:            Mathias Ständer
    „Was du hast, können viele haben.
    Doch was du bist, kann keiner sein.“                            Gesamtschule
                                                                         Hennef-West
                                                                                                 Schülerzahl und Klassen                          Lehrerkollegium
                                                                                                 Sekundarstufe I:                                 118 Lehrer*innen
                                                                                                 5-zügig, 6-zügig, 7-zügig                        5 Förderschullehrer*innen
                                                                                                 39 Klassen; 1095 Schüler*innen                   4 Sozialpädagoginnen

    Schule und Leitbild
    • Die Gesamtschule Hennef-West setzt sich aktiv für eine Schule ein, die geprägt ist durch   Das Motto „Dein Weg mit uns – Mein Weg mit Euch“ bedeutet, die Schullaufbahn
      einen verständnisvollen und wertschätzenden Umgang zwischen allen Beteiligten.             gemeinsam mit den Schüler*innen zu gestalten und sie auf diesem Weg zu begleiten.
    • Alle achten einander. Das bedeutet, es wird auf Individualität, Kultur, Glauben und        Aber es bedeutet für die Schüler*innen auch, selbst Verantwortung für diese Schul-
      Überzeugungen im Rahmen der demokratischen Grundwerte Rücksicht genommen.                  laufbahn und das Schulleben zu übernehmen. Die Besonderheit der Gesamtschule
      Die Schüler*innen lernen mit persönlichem, fremdem und schulischem Eigentum                Hennef-West sind die Heterogenität und die Vielfalt der Begabungen aller Schü-
      wertschätzend umzugehen.                                                                   ler*innen, die ohne Aufteilungen länger mit- und voneinander lernen. Die Gesamt-
    • Alle Beteiligten leben Zuverlässigkeit als Grundlage für ein erfolgreiches Lehren und      schule hat dabei alle Schüler*innen im Blick.
      Lernen. Eltern und Lehrer*innen gehen an der Gesamtschule Hennef-West eine
      Erziehungspartnerschaft auf Zeit ein. Vertrauensvolle Zusammenarbeit von Schule            Folgende Aspekte sollen insbesondere berücksichtigt werden:
      und Zuhause ergänzen sich in der Erziehungs- und Bildungsarbeit.
    • Alle Mitglieder der Schulgemeinschaft sind verantwortlich dafür, dass die festgelegten     • Eine ganzheitliche Persönlichkeitsentwicklung, die nicht nur kognitive Fähigkeiten,
      Werte konsequent gelebt werden. Die Schule erzieht ihre Schüler*innen zu selbst-             sondern die Gesamtentwicklung der Schüler*innen fördert
      ständigen, kompetenten und verantwortungsbewussten Menschen.                               • Ein soziales Engagement, bei dem die Schüler*innen lernen, Verantwortung für
    • Die Gesamtschule Hennef-West legt besonders Wert darauf, allen Menschen mit                  sich, die Gruppe und die Schulgemeinschaft zu übernehmen
      gegenseitiger Achtung und in vorurteilsfreier und ehrlicher Weise zu begegnen.

6                                                                                                                                                                                        7
Weiterführende Schulen in Hennef - Entscheidungshilfen für Eltern beim Übergang - Infos, Tipps, Kontakte
• Eine leistungsmäßige Differenzierung zur Förderung aller Schüler*innen zur                               Die Jahrgangsstufen 11 bis 13 werden zur Fachhochschulreife und zum Abitur führen.
      Vorbereitung auf den weiteren Lebensweg (weiterführende Schule,                                          Die Gesamtschule hat eine eigene gymnasiale Oberstufe. Die Abiturprüfungen
      Berufsausbildung, Studium)                                                                               werden für alle als Zentralabitur mit gleichen Aufgaben und Standards durchgeführt.
    • Angebote und eine Schwerpunktbildung, die es ermöglichen, eigene Stärken zu
      entwickeln, zu erkennen und auszubauen
    • Eine Berufsorientierung und Lebensplanung, die auf Fähigkeiten, Stärken und                              Unterricht: Gemeinsames und individuelles Lernen
      Interessen der Schüler*innen aufbaut
    • Ein tolerantes und verantwortungsvolles Miteinander                                                      In der Gesamtschule findet in den Klassen 5 und 6 das Lernen im Klassenverband
                                                                                                               mit Binnendifferenzierung statt. Dabei wird im 5. Jahrgang an die Arbeit der Grund-
    Die nachfolgende Grafik zeigt, wie vermeintlich abstrakte Werte in der Schule konkret                      schulen angeknüpft. Das bedeutet auch, dass die Kinder da abgeholt werden, wo sie
    vermittelt und gelebt werden können. Die aufgeführten Beispiele sind als solche zu                         stehen.
    verstehen. Die Schule und die Schulkonferenz werden entscheiden, in welcher Weise
    pädagogische Ziele und Werte konkret „gelebt“ werden.                                                      Ziel ist es, Grundlagen zu legen, zu einer guten Klassengemeinschaft heranzu-
                                                                                                               wachsen. Dabei haben alle Klassen ein Klassenleitungsteam mit zwei Lehrkräften als
                  Leistung
                                                                                                               Ansprechpartner. Die Schaffung einer angenehmen Lernatmosphäre – nur wo man
            • Leistungsbereitschaft wecken
            • Begabungen fördern                                   Werte                                       sich wohlfühlt, kann man effektiv lernen – ist für den Unterrichtserfolg sehr wichtig.
            • Medienerziehung
            • Methodentraining                             • Werteerziehung
                                                           • Erziehungsvereinbarungen
                                                                                                               Dies bedeutet gerade in den Eingangsklassen, dass Lehrer*innen und Schüler*innen
            • Sprachförderung
            • Schülerwettbewerbe                           • Schule der Vielfalt                               viel Zeit miteinander verbringen, so dass in den ersten Jahrgangsstufen möglichst
                                                                                                               wenig Lehrer möglichst viele Fächer in einer Klasse unterrichten. Der Unterrichts-
                                   Sozialkompetenz                                                             einsatz der Lehrkräfte zielt auf eine Balance von fachlicher und pädagogischer Be-
                                    • Klassenrat
                                                                                        Beruforientierung      treuung ab.
                                    • Schülerpatenschaft                                und Lebensplanung
                                    • Girls and Boys-Day
                                    • Streitschlichtung
                                    • Fair Mobil
                                                                                        • Berufsvorbereitung
                                                                                        • Schulkiosk
                                                                                                               In der Klasse 7 startet der Wahlpflichtunterricht. Die Schüler*innen wählen dazu aus
                                    • Tag für Afrika
                                    • Schülerlotsen
                                                                                        • Medienerziehung
                                                                                        • Methodentraining
                                                                                                               verschiedenen Fachbereichen aus, in dem sie dann bis zum Ende der Sekundarstufe I
                                    • Sporthelfer                                       • Sprachförderung      im Kurssystem bleiben werden. Im Vorfeld werden die Eltern und Kinder umfassend
                                                                                        • Schülerwettbewerbe
                                                                                                               und individuell beraten. An der Gesamtschule Hennef-West werden folgende Wahl-
                                                                                                               pflichtfächer angeboten:
    In Gesamtschulen müssen Eltern nach der vierten Klasse nicht entscheiden, welchen
    Schulabschluss sie ihrem Kind zutrauen. Die Gesamtschule Hennef-West heißt alle                            •   Spanisch oder Französisch (als zweite Fremdsprache)
    Kinder unabhängig von ihren besonderen Begabungen, ihren kulturellen Hinter-                               •   Naturwissenschaften
    gründen und ihrer sozialen Herkunft herzlich willkommen.                                                   •   Arbeitslehre (späterer Schwerpunkt Technik)
                                                                                                               •   Arbeitslehre (späterer Schwerpunkt Hauswirtschaft)
    Die Schule arbeitet mit Kindern und Jugendlichen aller Leistungsstärken und hält                           •   Darstellen und Gestalten
    Laufbahnentscheidungen möglichst lange offen. Die Schüler*innen lernen mitein-                             •   Informatik
    ander und voneinander. Sie werden individuell und gezielt gefördert und gefordert.
    Der Leistung entsprechend können sie nach Klasse 9 bzw. 10 alle Schulabschlüsse                            Ab der Klasse 7 beginnt die Differenzierung nach Leistungsanforderungen in Grund (G)-
    erreichen:                                                                                                 und Erweiterungskursen (E) für die Fächer Mathematik und Englisch. Die Wahlpflicht-
                                                                                                               fächer und AG-Angebote werden nicht nach Leistungsanforderungen differenziert. Die
    •   Mittlerer Schulabschluss mit Qualifikation für die gymnasiale Oberstufe                                Entscheidung zur Teilnahme trifft die Zeugniskonferenz. Förderkurse halten stets einen
    •   Mittlerer Schulabschluss                                                                               Wechsel in die leistungsstärkeren E-Kurse offen.
    •   Sekundarabschluss I (Hauptschulabschluss nach Klasse 10)
    •   Hauptschulabschluss nach Klasse 9
    •   Abschluss im Bildungsgang Lernen nach dem 10. Schulbesuchsjahr

8                                                                                                                                                                                                       9
Weiterführende Schulen in Hennef - Entscheidungshilfen für Eltern beim Übergang - Infos, Tipps, Kontakte
Bilingualer Bildungsgang
     Für die Schüler*innen, die in der Jahrgangsstufe 7 keine weitere Fremdsprache gewählt      Zum besonderen Forderangebot der Schule gehört unter anderem auch ein im 5.
     haben, gibt es in der Jahrgangsstufe 9 die Möglichkeit, Latein im Rahmen von Ergän-        Schuljahr beginnendes bilinguales Angebot im Fach Englisch mit erhöhter Unter-
     zungsstunden zu belegen. Die Ergänzungsstunden umfassen ebenfalls Förderstunden            richtszeit in dieser Fremdsprache. Ziel ist es, im Verlauf der weiteren Schullaufbahn
     als auch Angebote aus dem mathematisch-naturwissenschaftlichen und gesellschafts-          verschiedene Unterrichtsfächer bilingual zu unterrichten.
     wissenschaftlichen Bereich sowie Angebote aus dem Bereich der Berufsorientierung.
                                                                                                Die Sprachenfolge an der Gesamtschule Hennef-West wird von dem Gedanken ge-
     In der Doppeljahrgangsstufe 9/10 tritt ein zweites Wahlangebot hinzu. Die Schü-            prägt, möglichst viele Schüler*innen zu höheren Bildungsabschlüssen zu führen und
     ler*innen wählen aus berufsorientierten und oberstufenorientierten Modulen. Die            ihre Neugier auf das Erlernen einer Fremdsprache zu wecken. Durch die Wahlmög-
     Schulkonferenz hat beschlossen, als naturwissenschaftliches Fach (Chemie oder Physik)      lichkeit von zusätzlichen Englischstunden ab Klasse 5 (siehe oben: Vorbereitung eines
     das Fach Physik ab Klasse 9 leistungsdifferenziert zu unterrichten.                        bilingualen Angebots) wird der bilinguale Fachunterricht ab Klasse 7 ermöglicht.
                                                                                                 • Englisch in den Klassen 5-10 für alle Schüler*innen
     Den Schüler*innen wird ab Klasse 5 in den Hauptfächern eine zusätzliche Stunde Lernzeit     • Spanisch/Französisch als 2. Fremdsprache ab Jahrgangsstufe 7 im Wahlpflichtangebot
     angeboten, um die zeitliche Belastung durch den dreimaligen Nachmittagsunterricht zu           (nach Wahlverhalten der Schüler*innen kann es sein, dass nicht alle Sprachen angeboten
     reduzieren. Diese Lernzeiten dienen unter anderem dazu, Gelerntes durch Übungen zu             werden können)
     vertiefen und die Hausaufgabenmenge zu reduzieren. Alle Schüler*innen der Klasse 5 und      • In der 9. Klasse gibt es die zusätzliche Wahlmöglichkeit, Latein als Fremdsprache
     der Klasse 6 wählen aus einem umfangreichen AG-Angebot eine zweistündige Arbeits-              zu erlernen
     gemeinschaft. Eine persönliche Lernbiographie aller Schüler*innen ist damit bereits mit     • Ab der Jahrgangsstufe 11 besteht die Möglichkeit Spanisch zu erlernen
     Beginn der Schullaufbahn gegeben. Das Kennenlernen und Entwickeln eigener Stärken
     in wählbaren Bereichen schon ab der Klasse 5 ist hilfreich für eine spätere Schwerpunkt-
                                                                                                              Bilingualer Bildungsgang Gesamtschule Hennef-West
     setzung ab Klasse 6.
                                                                                                                                  Gesellschaftslehre      Naturwissenschaften   ggf. 3. Sachfach
                                                                                                               Englischunterricht bilingual normale       bilingual normale     bilingual normale
     Im Rahmen einer zweistündigen Klassen-Arbeitsgemeinschaft (KLAG) für jede Klasse            Klasse 9/10
                                                                                                               im E-Kurs          Anzahl an               Anzahl an             Anzahl an
     werden neben anderen Themen auch Inhalte zum „Sozialen Lernen“ und Übungen zur                                               Wochenstunden           Wochenstunden         Wochenstunden
     Methodenkompetenz thematisiert. Diese KLAG-Stunden werden überwiegend vom                                                    Gesellschaftslehre
                                                                                                                                                          Naturwissenschaften
     Klassenlehrerteam gemeinsam geleitet.                                                                     Englischunterricht bilingual normale
                                                                                                 Klasse 8                                                 bilingual
                                                                                                               im E-Kurs          Anzahl an
                                                                                                                                                          + 1 Wochenstunde
                                                                                                                                  Wochenstunden
     Dadurch, dass mit Beginn des 5. Schuljahres bereits das Unterrichtsfach Arbeitslehre                                         Gesellschaftslehre
                                                                                                               Englischunterricht
     mit den Einzelfächern Hauswirtschaft, Technik und Wirtschaft unterrichtet wird, werden      Klasse 7
                                                                                                               im E-Kurs
                                                                                                                                  bilingual
                                                                                                                                  + 1 Wochenstunde
     Schüler*innen sehr früh mit lebenspraktischen Erfahrungen konfrontiert, die neben den
                                                                                                                                  zusätzlich
     eher kognitiv geprägten Fächern wichtig sind, um eine ganzheitliche Persönlichkeitsent-                                      2-3 Wochenstunden
     wicklung zu unterstützen und den Bereich der Berufswahlorientierung vorzubereiten.                                           Englisch im Rahmen
                                                                                                               Englischunterricht
                                                                                                                                  des Förder-/
                                                                                                 Klasse 5/6    im Klassenver-
                                                                                                                                  Forderunterrichts
     Die Gesamtschule Hennef-West bietet im Rahmen von Lernzeiten klassenbezogen                               band
                                                                                                                                  oder als AG als
     einen dreistündigen Förderunterricht an, in dem Schüler*innen entsprechend indivi-                                           Vorbereitung auf
     dueller Bedürfnisse gefördert beziehungsweise gefordert werden sollen. Hier werden                                           bilinguale Sachfächer
     Lerndefizite in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch ausgeglichen und leis-
     tungsstarke Kinder besonders unterstützt.                                                  Weitere Fremdsprachenangebote sind noch offen, da sich die Schule im Aufbau befindet.

10                                                                                                                                                                                                  11
Weiterführende Schulen in Hennef - Entscheidungshilfen für Eltern beim Übergang - Infos, Tipps, Kontakte
„Langtage“ (Mo, Mi, Do)                     „Kurztage“ (Di, Fr)
     Weitere Elemente in der Schullaufbahn an der Gesamtschule Hennef-West:
     • In der Jahrgangsstufe 8 wird kurz vor Ende des zweiten Halbjahres ein                            Zeiten             Stunden                   Zeiten              Stunden
       einwöchiges Schnupperpraktikum durchgeführt.
     • Im dreiwöchigen Betriebspraktikum (Klasse 9) bereiten sich die Schüler*innen auf                                    Mensa –                                      Mensa –
                                                                                                 07:30 Uhr -08:10 Uhr                         07:30 Uhr -08:10 Uhr
                                                                                                                          Ankommen                                     Ankommen
       die spätere Berufswahl vor.
     • Darüber hinaus strebt die Gesamtschule Hennef-West die Durchführung                       8:10 Uhr - 08:55 Uhr      1. Stunde          8:10 Uhr - 08:55 Uhr      1. Stunde
       weiterer berufswahlbegleitender Projekte an.
                                                                                                  8:55 Uhr - 9:40 Uhr      2. Stunde           8:55 Uhr - 9:40 Uhr      2. Stunde
     • Im MINT-Bereich besteht die Möglichkeit, an unterschiedlichen
       Robotikwettbewerben teilzunehmen.                                                                 20 Minuten – 1. Pause                        20 Minuten – 1. Pause
     • Die Schüler*innen der Klassen 7, 8 und 9 können an Sprachenfahrten nach
       Frankreich (Le Pecq), England (London) oder Spanien (Sevilla) teilnehmen.                 10:00 Uhr - 10:45 Uhr     3. Stunde          10:00 Uhr - 10:45 Uhr     3. Stunde
     • Ab Klasse 7 gibt es die Möglichkeit zur Teilnahme an der Skifreizeit nach Südtirol.       10:45 Uhr - 11:30 Uhr     4. Stunde          10:45 Uhr - 11:30 Uhr     4. Stunde

                                                                                                         15 Minuten – 2. Pause                        15 Minuten – 2. Pause
     Unterrichtszeiten                                                                           11:45 Uhr - 12:30 Uhr     5. Stunde          11:45 Uhr - 12:30 Uhr     5. Stunde

     An jedem Tag haben die Schüler*innen die Möglichkeit ab 07.30 Uhr in der Mensa der          12:30 Uhr - 13:15 Uhr     6. Stunde          12:30 Uhr - 13:15 Uhr     6. Stunde
     Schule anzukommen und ruhig in den Schultag zu starten. Die Gesamtschule Hennef-                 50 Minuten – Mittagspause
     West ist als gebundene Ganztagsschule konzipiert mit drei langen Unterrichtstagen
     (Montag, Mittwoch, Donnerstag) und zwei kurzen Tagen (Dienstag, Freitag). Ab der            14:05 Uhr - 14:50 Uhr     7. Stunde
     Jahrgangsstufe 7 reduziert sich der Unterricht auf zwei „Langtage“. Am Standort in der      14:50 Uhr - 15:35 Uhr     8. Stunde
     Fritz-Jacobi-Straße (Jahrgang 8-13) wird der Unterricht generell auf zwei „Langtage“
     und drei „Kurztage“ verteilt.

     Um einen guten, individualisierenden, differenzierten Unterricht durchführen zu           Weitere schulische Arbeitsfelder
     können, erfolgt der Unterricht in Unterrichtsblöcken. Genutzt werden Doppel-
     stunden á 90 Minuten, die aber auch durch Einheiten von 45 Minuten unterbrochen           Prävention, Intervention, Beratung
     werden können. Die Pausen sollen den Bedürfnissen der Kinder gerecht werden,
     indem verschiedene Angebote einer „Aktivpause“ angeboten werden, die Kinder aber          Die Schulsozialarbeit ist integraler Bestandteil der pädagogischen Arbeit und Betreuung
     auch Rückzugsmöglichkeiten erhalten sollen.                                               in der Schule. Dazu gehören folgende Bereiche:
                                                                                                • Prävention z. B. in den Bereichen Gesundheitsprävention, Gewaltprävention,
     An den langen Unterrichtstagen gibt es ein Speisenangebot mit drei Menülinien in             soziale Sensibilisierung
     der Mensa. An jedem Tag ist außerdem von 7.30 Uhr bis 8.00 Uhr und in den Vormit-          • Intervention z. B. durch Einzelfallarbeit inklusive Einbeziehung der Eltern und
     tagspausen der Kiosk geöffnet, in dem unter anderem Snacks und belegte Brötchen              Lehrkräfte; Kontakt zu Jugendamt und anderen Einrichtungen der Jugendhilfe
     gekauft werden können.                                                                     • Beratung z. B. durch die Entwicklung eines Beratungskonzeptes für
                                                                                                  Schüler*innen, Eltern und Lehrer*innen
     Weiterhin wird für die Zukunft geplant, dass die Schüler*innen an den Kurztagen da-
     rüber hinaus an freiwilligen Angeboten teilnehmen können. Mit den Kooperations-           Für die Vernetzung und Koordination der externen, städtischen und interkommu-
     partnern der Schule (z. B. mit Sportvereinen und der städtischen Musikschule) und         nalen Hilfsangebote und Maßnahmen sind die Beratungslehrerin sowie die Schul-
     unter Beteiligung der Eltern wird hier ein Gesamtkonzept erstellt, um ein vielfältiges,   sozialarbeiterinnen in Absprache mit den betroffenen Klassen- und Fachlehrern zu-
     kreatives, kulturelles und sportliches Angebot einzurichten. Der Dienstagnachmittag       ständig. Mit Hilfe der Schulsozialarbeiterinnen und der Beratungslehrerin wird ein
     ist der Konferenztag. Der Unterricht endet dann wie am Freitag um 13.15 Uhr.              Beratungskonzept für alle Aufgabenbereiche der Schule entwickelt.

12                                                                                                                                                                                       13
Weiterführende Schulen in Hennef - Entscheidungshilfen für Eltern beim Übergang - Infos, Tipps, Kontakte
Gemeinsames Lernen / Integrative Lerngruppen                                              Individuelle Schulabschlüsse
     In der Gesamtschule Hennef-West werden Schüler*innen mit sonderpädagogischem              Die nachfolgende Grafik zeigt das Zusammenspiel gemeinsamen und individuellen
     Förderbedarf sowohl zielgleich als auch zieldifferent unterrichtet.                       Lernens im Laufe der Schullaufbahn an der Gesamtschule Hennef-West:
      • Zielgleich bedeutet, dass die jeweiligen Schüler*innen nach der Ausbildungsordnung
        der Sekundarstufe I und den entsprechenden Fachlehrplänen unterrichtet werden                                    Abitur
        und die nachstehend genannten Schulabschlüsse erreichen können (Hauptschul-
                                                                                                     13
        abschluss Klasse 10, Fachoberschulreife, Fachoberschulreife mit Qualifikation für
        die gymnasiale Oberstufe).
                                                                                                     12              Gymnasiale
      • Zieldifferent bedeutet, dass die jeweiligen Schüler*innen auf den Abschluss zum                                                                   Berufs-              Berufsbildende
                                                                                                                      Oberstufe
        Beispiel der Förderschule Lernen hinarbeiten. Bei entsprechendem Lernfort-
        schritt/entsprechender Lernentwicklung ist es möglich, den Förderbedarf auf-                 11                                               ausbildung                         Schule
        zuheben, so dass ein solcher Förderschüler auch am zielgleichen Unterricht teil-
        nehmen und einen entsprechenden Schulabschluss erreichen kann.

     Elternarbeit                                                                                                                    Mittlerer Bildungsabschluss
                                                                                                             Fachoberschulreife                Fachoberschulreife                 Hauptschulabschluss
     Die Gesamtschule Hennef-West unterstützt und wünscht eine aktive Elternarbeit.
                                                                                                                 mit Qualifikation                                                    nach Klasse 10
     Eltern sind unverzichtbare Partner im Erziehungs- und Bildungsprozess, ob als Partner
     im individuellen Erziehungs- und Bildungsbemühen um das einzelne Kind oder als                  10 Unterricht im                               FLD

     Unterstützer und Mitgestalter des allgemeinen schulischen Lebens.                                  Klassenverband                       Englisch, Mathe,
                                                                                                                                             Deutsch, Physik          Erg.
     Deshalb wünscht sich die Schule die Mitwirkung der Eltern in vielen Bereichen aus-
     drücklich. Beispielhaft sind hier zu nennen:                                                     9     Unterricht im                           FLD               Std.

                                                                                                                                                                                                      Individuelle / Sonderpädagogische Förderung
      • Berufs- und Lebensplanung der Kinder gemeinsam betreiben                                            Klassenverband                   Englisch, Mathe,
                                                                                                                                             Deutsch, Physik
      • Partnerschaft auf der Basis eines Vertrages (Schule, Eltern, Schüler*innen)                                                                                          WP
      • Eltern in Schularbeit (AGs) integrieren                                                       8     Unterricht im                                       FLD
      • Pädagogische Themenabende                                                                           Klassenverband                                Englisch, Mathe,

                                                                                                                                                                                         Lernzeiten
      • Aktive Mitarbeit bzw. Unterstützung des Fördervereins                                                                                                 Deutsch

      • Konstruktive Mitarbeit in allen Schulgremien                                                  7     Unterricht im                                       FLD
      • Entwicklung einer gemeinsamen Festkultur in Zusammenarbeit mit den                                  Klassenverband                                Englisch, Mathe
        Lehrer*innen der Schule
                                                                                                      6     Unterricht im Klassenverband
     Die Schule legt großen Wert auf ein Miteinander in wechselseitiger Wertschätzung und
     Toleranz. Dieser Grundsatz gilt auch für die Elternarbeit der Gesamtschule Hennef-West.
                                                                                                                                                                             AGs
                                                                                                      5     Unterricht im Klassenverband

                                                                                                    FLD:               Fachleistungsdifferenzierung (E-Kurse/ G-Kurse)

                                                                                                    Erg. Std.:         Ergänzungsstunden

14                                                                                                  WP:                Wahlpflichtstunden                                                                                                           15
                                                                                                    AGs:               Arbeitsgemeinschaften                                      S. Wöhler (29.05.2021)
Weiterführende Schulen in Hennef - Entscheidungshilfen für Eltern beim Übergang - Infos, Tipps, Kontakte
Meiersheide 20                                     Schulsekretärinnen:

                                                                                                                                                                                   Gesamtschule Hennef Meiersheide
                                                                                               53773 Hennef                                       Sabine Frebel-Rösler,
                                                                                               Telefon: 02242 / 92790                             Margarita Hoffart,
                                                                                               Fax: 02242 / 927979                                Sandra Lehmacher
                                                                                                                    E-Mail: gesamtschule@schulen-hennef.de
                                                                                                                               www.ge-hennef.de
                                                                                               Schulleitung
                                                                                               Schulleiterin:                                      Diane Wiebecke
                                                                                               Stellvertretender Schulleiter:                      Christoph Dobat
                                                                                               Didaktische Leitung:                                Heinz Wegmann
                                                                                               Abteilungsleitung – Jahrgänge 5 - 7:                N.N.
         Gesamtschule Hennef Meiersheide                                                       Abteilungsleitung – Jahrgänge 8 - 10:
                                                                                               Abteilungsleitung – Jahrgänge EF-Q2:
                                                                                                                                                   Silke Kirschner
                                                                                                                                                   Dr. Hans-Werner Obermann
                      Fördern und Fordern -                                                    Schülerzahl und Klassen                            Lehrerkollegium
                  Soziales Lernen - Lernen lernen                                              Sekundarstufe I: 6-zügig                           141 Lehrer*innen
        Persönlichkeit, Leistungfähigkeit und Kreativität in                                   gymn. Oberstufe: 5-zügig, ca. 350 Schüler*innen
       sozialer Verantwortung. Kein Kind geht uns verloren.                                    Schülerzahl insgesamt: 1388 Schüler*innen

     Schule und Leitbild
     Jedes Jahr werden 174 Kinder in sechs Klassen neu in die Schule aufgenommen. Die
     Schüler*innen werden gefördert und gefordert, damit sie aus ihren Potenzialen ihre
     Stärken entwickeln können. Sie werden in gegenseitiger Wertschätzung zu lebens-
     tüchtigen Menschen erzogen. Werte wie Selbstbestimmung in sozialer Verantwortung,
     Leistungsbereitschaft, Kooperationsbereitschaft und Konfliktfähigkeit sind von großer
     Bedeutung für unsere Schule.

     In Gesamtschulen müssen Eltern nach der vierten Klasse nicht entscheiden, welchen
     Schulabschluss sie ihrem Kind zutrauen. Um jedem Kind möglichst lange seine Ent-
     wicklungschancen offen zu halten, bietet die Gesamtschule Hennef Meiersheide eine
     Vielfalt von Möglichkeiten des individuellen Lernfortschrittes. Der Leistung entspre-
     chend können sie nach Klasse 10 alle Schulabschlüsse erreichen. Die Jahrgangsstufen
     11 bis 13 führen zur Fachhochschulreife und zum Abitur.

     An der Gesamtschule Hennef Meiersheide sind alle Kinder herzlich willkommen. Die Leh-
     rer*innen freuen sich über ihre unterschiedlichen Begabungen, Fähigkeiten und Fertig-
     keiten sowie kulturellen Hintergründe. Die Gesamtschule ist Arbeits- und Lebensraum.
     Sie bietet verschiedene Bildungsangebote an, die möglichst vielen Neigungs- und Be-
     gabungsrichtungen entgegenkommen, mit der Möglichkeit, individuell unterschied-
     liche Schwerpunkte zu setzen. Die Gesamtschule Hennef Meiersheide führt überdurch-
     schnittlich viele Schüler*innen zur Allgemeinen Hochschulreife und damit zur Befähigung
     eines akademischen Werdeganges.

16                                                                                                                                                                            17
Weiterführende Schulen in Hennef - Entscheidungshilfen für Eltern beim Übergang - Infos, Tipps, Kontakte
Fächerübersicht                                                                         Im 9. Jahrgang können die Schüler*innen, die bisher nur Englisch als Fremdsprache
                                                                                             haben, eine zweite Fremdsprache als Nebenfach (Spanisch, Französisch) wählen, um
                                                                                             die Belegungspflicht für das Abitur zu erfüllen. Alternativ wählen die Schüler*innen
     Die Bedürfnisse der Schüler*innen stehen im Mittelpunkt                                 ein weiteres Neigungsfach aus, zum Beispiel Business English mit Sprachzertifikat,
                                                                                             Deutsch-EDV, Erziehungswissenschaft, Kunst und Design, Technische Informatik, Ju-
     Die Schüler*innen bringen unterschiedliche Lernvoraussetzungen, Lernmöglich-            nior-Coach-Ausbildung (DFB). Im dreiwöchigen Betriebspraktikum bereiten sich die
     keiten und Lernerfahrungen mit. Jeder Schüler steht mit den jeweiligen individuellen    Schüler*innen auf die künftige Berufs- beziehungsweise Studienwahl vor.
     Stärken und Schwächen im Mittelpunkt der pädagogischen Arbeit. Weil die persön-
     lichen Bedürfnisse, Interessen, Motivlagen, Fähigkeiten und Lebenssituationen der       Im Jahrgang 10 nehmen alle Schüler*innen an einer weiteren zentralen Prüfung in den
     Schüler*innen in geeigneter Weise aufgegriffen und ihnen Lernangebote zur Ent-          Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik teil. Die Gesamtschule vergibt die Ab-
     wicklung ihrer eigenen Lernbiografie gemacht werden, können sich die Schüler*innen      schlüsse der Sekundarstufe I (Fachoberschulreife und Hauptschulabschluss). Mit der
     mit ihrer Schule identifizieren. Nach dem Prinzip des Förderns und Forderns wird die    Vergabe des Qualifikationsvermerkes öffnet sich der Weg in die gymnasiale Oberstufe.
     Chance zu einem möglichst guten Schulabschluss lange offengehalten. In Förder- und
     Forderkursen werden Lerndefizite ausgeglichen und leistungsstarke Kinder besonders      In der gymnasialen Oberstufe der Gesamtschule Hennef Meiersheide wird die in-
     unterstützt. Wesentliches Ziel ist es, möglichst gute Leistungen der Schüler*innen in   tensive Erziehungs- und Bildungsarbeit der Sekundarstufe I fortgesetzt. Den Schü-
     angenehmer Lernatmosphäre und sozialer Verantwortung zu erreichen.                      ler*innen wird eine fundierte wissenschaftspropädeutische Ausbildung (sicheres
                                                                                             Grundlagenwissen, Methodenkenntnisse, Urteilsfähigkeit) vermittelt. Darüber
     Im 5. Jahrgang knüpft unsere Schule an die Arbeit der Grundschulen an. Denn wir         hinaus helfen die Lehrer*innen ihnen, individuelle Fähigkeiten weiter zu entfalten
     wollen „Brüche“ in der Schullaufbahn vermeiden. Das bedeutet auch, dass die Kinder da   und zu nutzen. Großer Wert wird auf eine Erziehung zu einer bewussten sozialen Ver-
     abgeholt werden, wo sie stehen. Es gilt, zu einer Klassengemeinschaft heranzuwachsen.   antwortung gelegt.
     In diesem Jahrgang findet der Unterricht in allen Fächern im Klassenverband statt.

     Im 7. Jahrgang kommt als neuer Lernbereich der Wahlpflichtunterricht hinzu, bei         Schwerpunkte der Bildungs- und Erziehungsarbeit
     dem die Schüler*innen aus fünf Fachbereichen (die Sprachen Latein oder Franzö-
     sisch, Naturwissenschaften, Informatik, Arbeitslehre sowie Darstellen und Gestalten)    • Individuelle Förderung und intelligentes Üben in einem positiven Lernklima
     einen auswählen, in dem sie dann im Kurssystem bis zum Ende der Sekundarstufe I         • Vermittlung wichtiger Schlüsselqualifikationen, die für Studium und Beruf
     bleiben. Im Vorfeld werden die Eltern und Kinder umfassend und individuell beraten.       unentbehrlich sind (Leistungsbereitschaft, selbstständiges Lernen, Fähigkeiten zur
     Des Weiteren beginnt die äußere Differenzierung in den Fächern Mathematik und             Kommunikation und Teamarbeit, kreatives Denken und Flexibilität, Fachkompetenz)
     Englisch. Hier werden mit Grund (G)- und Erweiterungskursen (E) zwei verschiedene       • Medienkompetenz
     Leistungsebenen angeboten. Die Entscheidung zur Teilnahme trifft die Zeugniskon-        • Methodentraining (Recherchieren, Produzieren, Präsentieren)
     ferenz. Auf den vier jährlichen Konferenzen wird stets über mögliche Wechsel in die     • Förderung sozialer Kompetenzen
     leistungsstärkeren E-Kurse beraten.                                                     • Schullaufbahnbegleitende Berufsorientierung und Studienwahlvorbereitung

     Im 8. Jahrgang setzt die Differenzierung nach Grund- und Erweiterungskursen im          Das Selbstlernzentrum (Bibliothek, PC-Arbeitsplätze, internetgestützte Lehr- und
     Fach Deutsch ein. Außerdem sammeln die Schüler*innen erste berufspraktische Er-         Lernangebote mit vielfältigen Arbeits- und Kommunikationsmöglichkeiten) bietet
     fahrungen in einem zweiwöchigen Schnupperpraktikum. In der Lernstandserhebung           ideale Voraussetzungen dafür, dass sich Oberstufenschüler*innen optimal auf Abitur,
     NRW wird der Leistungsstand in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik             Studium und Beruf vorbereiten können. Organisiert wird ein differenziertes pädago-
     überprüft. Die Schüler*innen der Gesamtschule Hennef Meiersheide bewältigen die         gisches Gesamtprogramm.
     Prüfungen seit Jahren überdurchschnittlich gut.

18                                                                                                                                                                                  19
Fördern und Fordern                                         Die Bausteine des Ganztags sind die Förder- und Forderangebote, die Hausaufgaben-
                                                                                      betreuung und der schulinterne Freizeitbereich mit den Arbeitsgemeinschaften und
                              Soziales Lernen                                         dem Mittagsangebot. Das Ganztagskonzept wird durch die Interessen und Bedürf-
                                                                                      nisse der Schüler*innen gesteuert. Der Freizeitbereich im Ganztag hat einen hohen
                               Lernen lernen                                          pädagogischen Stellenwert.

     -   individuelle Förderung und intelligentes Üben in einem positiven Lernklima
     -   ausgleichen von Lerndefiziten in Förder- und Forderkursen                    Unterrichtszeiten
     -   Chancen zu einem möglichst guten Schulabschluss
     -   Berücksichtigung der Begabungen, Fähigkeiten und Fertigkeiten, kulturellen                      Zeiten                                        Stunden
         Hintergründe und sozialen Herkunft
                                                                                                   7:55 Uhr - 8:40 Uhr                                 1. Stunde

                                                                                                                     5 Minuten – Frühstückspause

                                                                                                  8:45 Uhr – 9:30 Uhr                                 2. Stunde

                                                                                                  9:35 Uhr - 10:20 Uhr                                 3. Stunde
                                                                                                                         30 Minuten – Große Pause

                                                                                                  10:50 Uhr - 11:35 Uhr                               4. Stunde

                                                                                                  11:40 Uhr - 12:25 Uhr                                5. Stunde

                                                                                                                  Mittagspause                                     6. Stunde
                                                                                        12:25 Uhr - 13:10 Uhr                        12:30 Uhr - 13:15 Uhr
                                                                                                                    5. - 7. Jg.                                    8. - 10. Jg.
                                                                                                                    6. Stunde                                    Mittagspause
                                                                                        13:10 Uhr - 13:55 Uhr                        13:15 Uhr - 14:00 Uhr
                                                                                                                     5. - 7. Jg.                                  8. - 10. Jg.
                                                                                                 14:00 Uhr - 14:45 Uhr                                 7. Stunde
                                                                                                  14:45 Uhr - 15:30 Uhr                               8. Stunde

                                                                                        15:30 Uhr - 16:15 Uhr       9. Stunde                 nur gymnasiale Oberstufe

                                                                                      Garantiert werden verlässliche Unterrichts- und Betreuungszeiten. Die Schule ist ab
     Schlüsselqualifikationen                                                          6.45 Uhr geöffnet. Die Schüler*innen sind in der Regel an drei von fünf Tagen in
                                                                                      der Woche von 7.55 Uhr bis 15.30 Uhr in der Schule. An den Kurztagen Dienstag und
     - Leistungsbereitschaft                              - Fachkompetenz             Freitag können sie darüber hinaus an einer freiwilligen Hausaufgabenbetreuung teil-
     - selbstständiges Lernen                             - Wertevermittlung          nehmen. Der Dienstagnachmittag ist der Konferenztag. Der Unterricht endet dann
     - Kommunikations- und Teamfähigkeit                  - Medienkompetenz           um 13.15 Uhr. An allen Tagen ist es möglich, in der Mensa der Schule aus einem reich-
     - kreatives Denken                                                               haltigen Angebot ein Mittagsessen zu wählen.

20                                                                                                                                                                                21
Besondere Angebote in der Gesamtschule Hennef Meiersheide                               Die Berufsvorbereitung
     Die Gesamtschule Hennef Meiersheide bietet ein vielfältiges Ganztagsangebot kre-        Bereits ab der Klasse 5 werden die Schüler*innen durch das Fach Arbeitslehre schritt-
     ativer, musikalischer, sportlicher und kultureller Art:                                 weise theoretisch und praktisch mit der Arbeitswelt vertraut gemacht. In dem schul-
     • Begabtenförderung in den Bereichen Mathematik, Physik und Latein                      eigenen Büro für Berufsorientierung (BOB) und Studienberatung finden regelmäßig
     • Arbeitsgemeinschaften unter Leitung von Lehrer/-innen, Eltern und Vereinen            Sprechstunden der Berater der Bundesagentur für Arbeit statt, bei denen die Jugend-
     • Für die Jahrgänge 8 bis 13 gibt es die Möglichkeit, außerhalb des Unterrichtes        lichen der Klassen 8-13 kompetente Unterstützung bei der Suche nach der Wahl eines
       schulische Zusatzangebote wahrzunehmen (zum Beispiel: Ballett, Tanzschule,            geeigneten Ausbildungsplatzes beziehungsweise Studiengangs erhalten.
       Kraftsport, Mädchen-Fußball, Segelfliegen, Musikbands, Tennistraining, Imkerei).      Neben dem Bewerbungstraining (ab 8. Klasse), den Betriebserkundungen, dem Schreiben
     • Vielfältige Angebote in den Spiel- und Mittagspausen (zum Beispiel Internetcafé,      von Lebensläufen und Bewerbungen, sammeln sie erste eigene Erfahrungen in der Be-
       Musik am Mittag, Entspannung, Sport)                                                  rufswelt (Schnupperpraktikum).
     • Mehrere großzügig angelegte Außensportanlagen (Leichtathletik, 3 Tennisplätze,
       2 Fußballplätze)                                                                      Im dreiwöchigen Hauptpraktikum in der Jahrgangsstufe 9 können sie weitere Ein-
     • Hausaufgabenbetreuung an zwei Tagen unter fachlicher Anleitung von Lehrer*innen       drücke in einem anderen Betrieb sammeln. Für die Schüler*innen der Oberstufe be-
     • Achtsamkeits-Projekt (AMSEL)                                                          steht die Möglichkeit, ein zweiwöchiges Praktikum im europäischen Ausland zu ab-
     • Fair-Trade-Schule                                                                     solvieren sowie eine Studienorientierung an Hochschulen durchzuführen.

     Die Fachklassen Musik und Sport                                                         Der Schüleraustausch
     Besondere Talente werden in den Fachklassen der Schule gefördert. Die Schü-             Die Gesamtschule Hennef Meiersheide möchte ihre Schüler*innen dazu erziehen,
     ler*innen erhalten in den Fächern Musik oder Sport während der Schulzeit je sechs       ihren Blick „über den Tellerrand“ in die Welt hinaus zu richten. Durch Teilnahme an
     Stunden Unterricht im jeweiligen Fachbereich. Der Musikunterrricht (Instrumente,        Austauschfahrten erhalten die Schüler*innen die Gelegenheit, die in der Schule er-
     Register, Chor) findet komplett innerhalb unserer Schule und durch unsere eigenen       lernten Fremdsprachen anzuwenden. Regelmäßige Begegnungen führen nach Italien,
     Musikfachpädagogen statt.                                                               England, Frankreich, Polen, Spanien, Chile sowie in die USA. Vielfältige Auslands-
     In beiden Fachklassen erhalten die Schüler*innen eine grundlegende Ausbildung und       kontakte eröffnen sich weiterhin über die Teilnahme der Gesamtschule am interna-
     eine qualifizierte Weiterführung bis hinein in den Leistungsbereich. Dabei gehört die   tionalen Projekt Erasmus+. Im Rahmen der Auslandspraktika besteht eine weitere
     Zusammenarbeit mit außerschulischen Einrichtungen, Vereinen und Verbänden zu            Möglichkeit, Erfahrungen im Ausland zu erwerben und durch diese Praktika (unter
     den Grundlagen des Konzeptes.                                                           anderem in England, Polen, Österreich und Frankreich) Europa als zukünftigen Ar-
                                                                                             beitsmarkt kennen zu lernen.

22                                                                                                                                                                                   23
Abschlüsse

     An der Gesamtschule Hennef Meiersheide können sämtliche Schulabschlüsse erworben
     werden, die an allgemeinbildenden Schulen zu erreichen sind:

      • Hauptschulabschluss (9. und 10. Klasse)
      • Fachoberschulreife (Mittlerer Schulabschluss)
      • Mittlerer Schulabschluss (FORQ) mit der Berechtigung zum Besuch der
        gymnasialen Oberstufe
      • Fachhochschulreife
      • Abitur (Allgemeine Hochschulreife)
      • Latinum

24                                                                                      25
Städtisches Gymnasium Hennef
                                                                                               Fritz-Jacobi-Straße 18                  Schulleitung
                                                                                               53773 Hennef                            Schulleiterin: Beatrix Glaser
                                                                                               Telefon: 02242 / 9331550                Stellvertretender Schulleiter: Jens Heiseke
                                                                                               Fax: 02242/866 125
                                                                                                                                       Sekretariat
                                                                                                                                       Monika Hannas
                                                                                                                                       Martina Kremer-Fitz
               Städtisches Gymnasium Hennef                                                                           E-Mail: info@gymnasium-hennef.de
                                                                                                                         www.gymnasium-hennef.de
                „Sapere aude“
                                                                                               Schülerzahl und Klassen                 Lehrerkollegium
        Wage es, traue es dir zu, deine eigene
                                                                                               Sekundarstufe I: 5-zügig.               110 Lehrerinnen und Lehrer
       Individualität, deine persönlichen geis-
                                                                                               Pro Jahrgang in der Oberstufe
        tigen Fähigkeiten aktiv in die gemein-
                                                                                               120 bis 150 Schüler*innen
           schaftliche Arbeit einzubringen!
                                                                                               Schülerzahl insgesamt: 1100

     Schule und Leitbild                                                                       Gebäude
     Alle Kompetenzen sind gebündelt im Schulmotto des Städtischen Gymnasiums                  Das SGH verfügt über ein gut ausgestattetes Gebäude. Der naturwissenschaftliche
     Hennef (SGH): „sapere aude“, was bedeutet: „Wage es, traue es dir zu, deine eigene        Trakt lässt keine Wünsche offen. Alle Räume verfügen über Internetanschlüsse und
     Individualität, deine persönlichen geistigen Fähigkeiten aktiv in die gemeinschaftliche   eine hohe technische Ausstattung. Dazu gehören beispielsweise Dokumentenkameras
     Arbeit einzubringen!“ Die genannten drei Kompetenzen im Sinne des Schulmottos zu          genauso wie interaktive Whiteboards. Für die Jahrgänge 5 – 8 gibt es am SGH ein
     fördern ist die Hauptaufgabe der Lehrerinnen und Lehrer am SGH. Darauf werden             Selbstlernzentrum im Gebäude; für die Jahrgänge 9 – 12 gibt es ein modernes Selbst-
     der Unterricht und die außerunterrichtlichen Angebote ausgerichtet.                       lernzentrum im Gebäude der Gesamtschule Hennef-West, welches mit der Gesamt-
                                                                                               schule gemeinsam genutzt wird. In Zusammenarbeit mit der Stadt Hennef wird das
     Nach wie vor besteht die eigentliche Aufgabe                                              Gebäude Schritt für Schritt zu einem attraktiven Lebensraum für die Schüler*innen
     des Gymnasiums darin, Schüler*innen zur all-                                              im Ganztag entwickelt. Das SGH hat eine Mensa mit einem voll ausgestatteten Bistro.
     gemeinen Hochschulreife zu führen. Deshalb
     unterscheidet es sich in seinen Inhalten
     und Methoden von anderen Schulformen.
     Schwerpunkt gymnasialer Ausbildung bleibt
     die Heranführung der Schüler*innen an das
     wissenschaftliche Arbeiten.

     Wer am SGH das Abitur bestanden hat, ist
     nicht nur darauf vorbereitet, ein akademi-
     sches Studium zu absolvieren, sondern wird
     auch fähig sein, soziale Verantwortung zu
     übernehmen.

26                                                                                                                                                                                   27
Fremdsprachen / Fächerübersicht                                                            Unterrichtszeiten und Betreuungsangebote
                                                                                                Das SGH ist ein gebundenes Ganztagsgymnasium. Das heißt, dass die Schüler*innen
     Eingangsprofile                                                                             montags, mittwochs und donnerstags bis 15.40 Uhr in der Schule sind. Dienstags und
                                                                                                freitags endet der Unterricht um 13.25 Uhr. Das SGH setzt ein auch landesweit beach-
     Je nach Begabung und Interesse werden drei Wahlmöglichkeiten in der Erprobungs-            tetes Ganztagskonzept um. Lern- und Übungszeiten sind im Stundenplan integriert,
     stufe angeboten:                                                                           Stunden für individuelle Hilfestellungen werden angeboten, Leistungsstarke können
                                                                                                in Projektkursen an komplexeren Fragestellungen arbeiten, Hausaufgaben im her-
     • Conbrio:                                                                                 kömmlichen Sinn gibt es nicht.
       Wer besondere musikalische Neigungen und Interessen hat, dem steht die conbrio
       Klasse offen. Die Sprachenfolge ist dieselbe wie die der Englisch plus Klasse (s. u.).   In den Jahrgangsstufen 5 bis 7 sind zwei Stunden für Arbeitsgemeinschaften in die
                                                                                                Stundentafel integriert. Die Schüler*innen können je nach Interesse aus dem breit
     • Latein plus:                                                                             gefächerten AG-Angebot wählen und sich Bereichen wie Theater, Klettern, Schach
       Wer Interesse an der Welt der Antike hat und über eine hohe Lernbereitschaft             oder Kochen und Backen widmen.
       verfügt, kann sich für dieses Profil entscheiden. Da Englisch – mit einer reduzierten
       Stundenzahl – weitergeführt wird, bleiben die bereits in der Grundschule                 Über das Ganztagsangebot hinaus bietet die Schule auch eine tägliche Betreuung bis
       erworbenen Kompetenzen lebendig. Die langjährigen Erfahrungen zeigen, dass               16.45 Uhr. Das Programm „SGH-fit“ beinhaltet Hausaufgabenbetreuung, Spiel- und
       die Kinder, die dieses Profil gewählt haben, Latein als ansprechende                     Bewegungsangebote sowie Ausflüge und ist kostenpflichtig.
       Herausforderung wahrnehmen.

     • Englisch plus:                                                                           „Langtage“ (Mo, Mi, Do)                    „Kurztage“ (Di, Fr)
       Wer gerne moderne Fremdsprachen lernt, kann sich für dieses Profil entscheiden.
       Die Englischkenntnisse aus der Grundschule werden aufgegriffen und dann vertieft.                 Zeiten             Stunden                 Zeiten              Stunden
       In der Klasse 7 kann man sich für Französisch oder Latein als 2. Fremdsprache
                                                                                                  8:10 Uhr - 08:55 Uhr      1. Stunde         8:10 Uhr - 08:55 Uhr      1. Stunde
       entscheiden.
                                                                                                            5 Minuten – Pause                          5 Minuten – Pause

     Unterrichtsfächer                                                                            9:00 Uhr - 10:30 Uhr    2. + 3. Stunde     9:00 Uhr - 10:30 Uhr     2. + 3. Stunde

                                                                                                       25 Minuten – 1. große Pause                 25 Minuten – Große Pause
     Das SGH bietet die üblichen gymnasialen Fächer an. Darüber hinaus haben die alten
     Sprachen ein starkes Gewicht: Es gibt regelmäßig Lateinkurse bis zum Abitur und              10:55 Uhr - 12:25 Uhr   4. + 5. Stunde     10:55 Uhr - 12:25 Uhr    4. + 5. Stunde
     auch das Graecum kann am SGH erworben werden. Im Wahlpflichtbereich wählen die                    55 Minuten – Mittagspause                   15 Minuten – Kleine Pause
     meisten Schüler*innen aus dem breiten naturwissenschaftlichen Angebot, darunter das
     viel beachtete Projekt „Junior-Ingenieur-Akademie“. Der Informatikunterricht findet          13:20 Uhr - 14:05 Uhr     6. Stunde        12:40 Uhr - 13:25 Uhr      6. Stunde
     auch in der Oberstufe statt. Die neu einsetzende Fremdsprache zu Beginn der Ober-                      5 Minuten – Pause                45 Minuten – Mittagspause – Mensa offen
     stufe ist Spanisch. Alle Naturwissenschaften werden auch als Leistungskurs angeboten.
                                                                                                  14:10 Uhr - 15:40 Uhr   7. + 8. Stunde                               Unterricht
                                                                                                                                             14:10 Uhr - 15:40 Uhr
                                                                                                                                                                       Oberstufe
                                                                                                            5 Minuten – Pause

                                                                                                                           Unterricht
                                                                                                  15:45 Uhr - 17:15 Uhr
                                                                                                                           Oberstufe

28                                                                                                                                                                                     29
Besondere Angebote
     Individuelle Förderung
     Angeboten werden vielfältige Formen des Unterrichts: Schülerexperimente, Frei-
     arbeit, Unterrichtsgespräch, Projektarbeit, außerschulische Lernorte, Gruppenar-
     beiten, Webquests, Lernstudios und vieles mehr. Darüber hinaus gibt es am SGH zahl-
     reiche Lernarrangements, bei denen die Schüler*innen selbst steuern, an welchem
     Problem sie arbeiten oder welche Lücken sie aufarbeiten möchten.

     Lernen ist ein selbsttätiger Prozess. Das ist erfolgreich, wenn die Lernenden ein
     hohes Maß an Verantwortung für ihre Bildung übernehmen. Die Lehrkräfte stellen
     den Freiraum und die Hilfe im und außerhalb des Unterrichts zur Verfügung, um er-
     folgreiches Lernen zu ermöglichen.

     MINT-freundliche Schule
     Das SGH ist MINT-freundliche und digitale Schule. Eine Jury hat die verschiedenen        Es gibt ein ausführliches Antimobbingkonzept, das vor allem auf Prävention setzt.
     Angebote im Bereich von Mathematik, Informatik, Technik und Naturwissenschaften          Im Patenprogramm werden Schüler*innen der Jahrgangsstufe 9 ausgebildet, die
     bewertet und dem SGH zum wiederholten Mal die begehrten Gütesiegel verliehen.            Jüngsten auf ihrem Weg im SGH zu unterstützen. Pausenhelfer organisieren für die
                                                                                              Jüngeren Bewegungsangebote. Streitschlichter versuchen Probleme direkt durch Ge-
     Entwicklung der persönlichen Kompetenzen                                                 spräche zu lösen. In der Jahrgangsstufe 9 gibt es ein Sozialpraktikum.
     Es ist das Ziel, dass sich die Schüler*innen mit Selbstvertrauen und Mut ihren Auf-
     gaben in der Schule und im Leben stellen. Wenn es Probleme im Leben der Kinder und
     Jugendlichen gibt, die das Lernen behindern, bietet die Schule in Zusammenarbeit mit     Abschlüsse
     vielen anderen Einrichtungen Beratung an. Am SGH arbeitet eine Schulsozialarbei-
     terin, die viel Zeit für die individuellen Bedürfnisse der Schüler*innen hat. Diverse    (zu den Bedingungen von G9)
     Angebote über den Unterricht hinaus tragen zur Stärkung der Selbstkompetenz bei,
     wie etwa die Ausbildung von Ersthelfern, die Chöre, das Schulorchester, die Theater-     Abschlüsse in der Sekundarstufe I
     AGs sowie die Sporthelfer. Seit vielen Jahren gibt es aufwändige Musiktheaterpro-        • Am Ende der Klasse 9: Ein dem Hauptschulabschluss gleichwertiger Abschluss
     duktionen, in denen sich die Schüler*innen mit ihren vielfältigen Talenten erfolgreich   • Nach der Klasse 10: Der Sekundarstufen-Abschluss I und die Fachoberschulreife
     einbringen.
                                                                                              Abschlüsse in der Sekundarstufe II
     Das Gymnasium ist als „Gute gesunde Schule“, als “Schule der Zukunft” sowie als          • Nach der Jahrgangsstufe 12.2, 13.1 oder 13.2 (ohne Abitur):
     “Schule der Vielfalt” ausgezeichnet und zeigt dadurch ein großes Engagement in den         Der schulische Teil der Fachhochschulreife (er bedarf der Ergänzung durch ein
     Bereichen Toleranz und Nachhaltigkeit.                                                     einjähriges, gelenktes Praktikum)
                                                                                              • Nach der Jahrgangsstufe 13: Die Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
     Entwicklung der sozialen Kompetenzen
     Die Entwicklung der sozialen Kompetenzen spielt eine große Rolle. Dafür gibt es viele    Erwerb des Latinums und Graecums
     Beispiele: Eine Stunde zum demokratisch-sozialen Lernen (DSL), die auch das Konzept       • Latinum:
     eines Klassenrats beinhaltet, ist fest in der Stundentafel verankert.                       Lateinunterricht von Klasse 5 bis 10, von Klasse 7 bis 11 oder von Klasse 9 bis 12
                                                                                               • Graecum:
                                                                                                 Griechischunterricht von Klasse 9 bis 12

30                                                                                                                                                                                    31
Rhein-Sieg-Akademie-Kunstkolleg
                                                                                            Wehrstraße 143                             Schulleitung und Sekretariat
                                                                                            53773 Hennef                               Schulleiter: Tobias Lingen
                                                                                            Telefon: 02242 / 2141
                                                                                            Fax: 02242 / 9692988                       Schulsekretärin:
                                                                                                                                       Christiane Müller

                                                                                                                      E-Mail: info@kunstkolleg.rsak.de
                                                                                                                        www.kunstkolleg-hennef.de

             Rhein - Sieg - Akademie - Kunstkolleg                                          Schülerzahl und Klassen                    Lehrerkollegium
                                                                                            Schülerzahl: 212                           22 Lehrer*innen
                                                                                            Klassenzahl: 11

     Schule und Leitbild                                                                    In kleinen Klassen bis zu 22 Schüler*innen kann jeder individuell gefördert werden.
                                                                                            In allen Fächern werden fächerübergreifend Lehrinhalte vermittelt, entdeckendes
     Das Rhein-Sieg-Akademie-Kunstkolleg ist eine private, staatlich genehmigte Schule,     Lernen gefördert und gestalterische Aufgaben in den Unterricht integriert. Das
     die unter ihrem Dach eine kreative Gesamtschule und ein berufliches Gymnasium          Kunstkolleg ist eine Schule mit freiwilligem Ganztagsangebot und bietet neben För-
     für Gestaltung vereint. Das Kunstkolleg setzt bewusst auf eine familiäre Atmosphäre    derkursen und Lern-/Kreativzeit spannende Kurse und AGs, u.a. Modedesign, Illus-
     in kleinen Klassen - eigenverantwortliches, lösungsorientiertes und entdeckendes       trieren und Druckgrafik, Comiczeichnen, plastisches Gestalten, Fotografie, Grafik-
     Lernen! Kreativität wird am Kunstkolleg Hennef großgeschrieben, denn Lernen soll       design und 3D, eine Streicher-AG und Gitarrenkurse an.
     auch Freude bereiten und nicht unter permanentem Leistungsdruck stattfinden. Am
     Kunstkolleg ist jeder willkommen, der offen ist für neue Ideen und Inspirationen. Es   Dazu kommen weitere Projekte und Kooperationen:
     wird auf die Bedürfnisse jedes Einzelnen eingegangen und individuelle Förderung        • Beteiligung am Projekt Europa macht Schule
     ist wichtig. Eine künstlerische oder musische Begabung ist nicht entscheidend: Viel    • Zertifiziert als Schule ohne Rassismus
     wichtiger sind das Interesse an kreativen Arbeitsformen und das Entdecken der ei-      • Kooperation mit der Stadtbibliothek Hennef
     genen Fähigkeiten.                                                                     • Zusammenarbeit mit Konrad-Adenauer-Stiftung, Sankt Augustin / Berlin
                                                                                            • Aktionen mit dem Sound-College
     Die Gesamtschule umfasst die Klassen 5 bis 10. Als Abschlüsse können der Haupt-        • Aktionen für UNICEF und die Hennefer Tafel
     und Realschulabschluss sowie die Qualifikation für die gymnasiale Oberstufe erreicht   • Präventionskurse im Bereich Medienerziehung
     werden. Das Berufliche Gymnasium für Gestaltung (mit den Leistungskursen Kunst         • Gezieltes Methodentraining und Medientage
     und Englisch) führt in der dreijährigen Oberstufe zum Abitur. Danach kann außerdem
     ein Studium für Kommunikationsdesign bei der „großen Schwester“, der Rhein-Sieg-       Bei Kultur im Foyer werden tolle Kunstprojekte und Highlights aus dem Unterricht
     Akademie für Kunst und Design angeschlossen werden. Dank einer ruhigen und             vorgestellt. Bei der von der Stadt initiierten Kunstausstellung „Hennefer Schulen
     konzentrierten Lernumgebung mit kleinen Klassen und Lerngruppen erreichen die          stellen aus” bringt sich das Kunstkolleg jedes Jahr mit anspruchsvollen Bildern und
     Schüler*innen des Kunstkollegs ausgezeichnete Ergebnisse bei den Schulabschlüssen      Objekten ein. Weitere Kunst- und Kulturausstellungen, auch im außerschulischen Be-
     sowie den landesweiten Lernstandserhebungen.                                           reich, zeigen die Bandbreite der künstlerischen Arbeit am Kunstkolleg.

32                                                                                                                                                                                33
Gebäude
     Die großen, hellen Klassenzimmer sind mit Beamern ausgestattet, die multimediales
     Lernen ermöglichen und auch die Räumlichkeiten der Rhein-Sieg-Akademie für Kunst
     und Design werden genutzt. Ob Fotostudio, Werkstätten oder Computerräume – hier
     lassen sich kreative und künstlerische Fertigkeiten voll entfalten. Das Kunstkolleg
     liegt an einer verkehrsberuhigten Straße, nur wenige Minuten zu Fuß vom Hennefer
     Bahnhof entfernt, und ist umgeben von großen Rasenflächen.

     Unterrichtsfächer und Betreuungsangebote
     Das Kunstkolleg Hennef unterrichtet gemäß den staatlichen Richtlinien und Lehr-
     plänen. Kreative Arbeitsweisen und Unterrichtsformen werden jedoch großge-
     schrieben und auch dem sozialen Lernen kommt ein sehr hoher Stellenwert zu. Unser
     Motto: Schüler helfen Schülern.                                                           Unterrichtszeiten
     Bei den Fremdsprachen wird Englisch ab Klasse 5 unterrichtet. In der 7. Klasse kann                                                Das Kunstkolleg Hennef ist eine
     als zweite Fremdsprache Latein oder Französisch gewählt werden. Ab der 9. Klasse                   Zeiten               Stunden    Schule mit freiwilligen Ganztags-
     wird auch Spanisch angeboten. Ab Klasse 7 entscheiden sich die Schüler*innen für ein                                               angeboten. Hier bestimmen die
                                                                                                  8:15 Uhr - 9:00 Uhr       1. Stunde
     Wahlpflichtfach: Neben den Sprachen Latein und Französisch werden Arbeitslehre,                                                    Schüler*innen und Eltern selbst, an
     Naturwissenschaften und Darstellen & Gestalten angeboten. Je nach Leistungsstand                                                   welchen Tagen sie im Ganztag Be-
                                                                                                 9:00 Uhr - 9:45 Uhr        2. Stunde
     wird ab Klasse 7 in den Fächern Englisch und Mathematik auf Grund- und Erweite-                                                    treuung wünschen.
     rungsebene unterrichtet, ab Klasse 9 dann auch in den Fächern Deutsch und Chemie.                     15 Minuten – Pause
                                                                                                                                        • Lern- und Kreativzeit:
     Für die Hauptfächer Mathematik, Englisch und Deutsch gibt es zusätzlich Förderkurse,        10:00 Uhr - 10:45 Uhr      3. Stunde     Täglich von 14.15 Uhr - 15.00 Uhr
     in denen Schüler*innen bei Bedarf gezielt individuell unterstützt werden können.                                                   • Förderunterricht für die Klassen
      • Englisch von Klasse 5 bis 10 für alle Schüler*innen                                      10:45 Uhr - 11:30 Uhr      4. Stunde     5-10 in den Fächern Englisch,
      • Französisch und Latein als 2. Fremdsprache ab Jahrgangsstufe 7 im Wahlpflichtangebot                                              Mathematik, Deutsch:
      • Ab Klasse 9 Spanisch als zusätzliche Wahlmöglichkeit für eine weitere Fremdsprache                 15 Minuten – Pause             Ab 14.15 Uhr
      • Weitere Wahlpflichtfächer ab Klasse 6:                                                                                          • AGs und Kurse:
       		 • Naturwissenschaft                                                                    11:45 Uhr - 12:30 Uhr      5. Stunde     Täglich von 14.15 Uhr - 15.45 Uhr
       		 • Arbeitslehre
       		 • Darstellen & Gestalten                                                               12:30 Uhr - 13:15 Uhr      6. Stunde   In der einstündigen Mittagspause
                                                                                                                                        können die Schüler*innen in der Mensa
     Das berufliche Gymnasium für Gestaltung bietet den Schüler*innen das Abitur. Die                    1 Stunde – Mittagspause        kostengünstig essen – hierfür gab es
     Leistungskurse Kunst und Englisch sind obligatorisch.                                                                              die „Note 1“ von inform, Deutschlands
                                                                                                 14:15 Uhr - 15:00 Uhr      7. Stunde
      • Als 3. Abiturfach steht neben Mathematik auch Gestaltungstechnik zur Wahl                                                       Initiative für gesundes Essen und Be-
      • Französisch und Spanisch als 2. Fremdsprache ab Jahrgangsstufe 11                                                               wegung (DGE zertifiziert).
                                                                                                 15:00 Uhr - 15:45 Uhr      8. Stunde

34                                                                                                                                                                              35
Besondere Angebote
                                                                                                                   Die frühzeitige Berufs- und Studienorientierung ist dem
                                                                                                                   Kunstkolleg Hennef ein besonderes Anliegen. Die Schule ist
                                                                                                                   aktiv beim Projekt Kein Abschluss ohne Anschluss (KAoA)
                                                                                                                   des NRW Schulministeriums und schafft so konkrete An-
                                                                                                                   schlussperspektiven.

                                                                                          Ab Klasse 7 erhalten alle Schüler*innen eine verbindliche und systematische Berufs-
                                                                                          und Studienorientierung mit regelmäßigen Praxisphasen. Ergänzend zum Unterricht
                                                                                          werden Berufsfelderkundungen und Praktika ermöglicht, um betriebliche Wirklichkeit
                                                                                          zu erfahren und verschiedene Berufsfelder kennenzulernen. Dazu gehört von Klasse
                                                                                          7 bis 9 der Girls and Boys Day und mehrwöchige Betriebspraktika in Klasse 8 und 9.
                                                                                          Schnuppertage an der Rhein-Sieg-Akademie für Kunst und Design geben Einblicke
                                                                                          in den Studienalltag. Geeignete Beratungsverfahren und -instrumente stehen bereit,
                                                                                          um die Übergangsprozesse optimal zu begleiten. Bis zum Ende der Schulzeit wird mit
                                                                                          den Schüler*innen eine individuelle Anschlussperspektive erarbeitet und durch eine
                                                                                          konkrete Anschlussvereinbarung dokumentiert.

                                                                                          • Die ausbildungsreifen Jugendlichen erhalten nach Möglichkeit ein passendes
                                                                                            Ausbildungsangebot, Vorrang hat dabei die duale Ausbildung in einem Betrieb.
     Pädagogisches Konzept                                                                • Für noch nicht ausbildungsreife Jugendliche werden Angebote an Berufskollegs
                                                                                            oder bei Trägern mit verstärktem Praxisbezug bereitgestellt. Ziel ist die Förderung
     Im Zentrum des pädagogischen Konzepts steht die Förderung kreativer und künstle-       der Ausbildungsreife, um baldmöglichst eine duale Ausbildung beginnen zu können.
     rischer Lehrinhalte und die dementsprechende Methodik: Selbst- und handlungsori-
     entiertes Lernen genauso wie außerschulisches und fächerübergreifendes Arbeiten.     Gerade in der Oberstufe, wo die Berufswelt merklich näher rückt, startet das Kunst-
     Hierbei wird visuellen Lehrformen besonderer Raum eingeräumt. Die freie Entfaltung   kolleg Hennef hiermit eine neue Qualitätsoffensive. Die Schüler*innen werden syste-
     der Persönlichkeit, soziales Lernen und das Vermitteln von Werten wie Toleranz,      matisch durch Beratungs- und Informationsangebote an die Berufswelt herangeführt.
     Respekt und Engagement für andere sind wichtige Aspekte der Bildungs- und Erzie-     Studierfähigkeit und die Fähigkeit, einen Beruf zu ergreifen, gründen sich nicht zu-
     hungsarbeit am Kunstkolleg Hennef, die sich besonders durch das vertrauensvolle,     letzt darin, sich bewusst mit den eigenen Fähigkeiten auseinanderzusetzen und echte
     kooperative Miteinander zwischen Schüler*innen, Lehrern und Eltern entwickeln und    Chancen zu erkennen.
     fördern lassen.
                                                                                          • Vorträge von Personen, die in der Personalvermittlung, Ausbildungsförderung an
     •   Förderung von Kreativität und künstlerischen Talenten                              Hochschulen der Region oder in Begabtenförderwerken tätig sind
     •   Ganzheitliche Persönlichkeitsentwicklung                                         • individuelle Beratung der Schüler*innen in der Schule auch durch die Lehrkräfte
     •   Soziales Lernen und intensive Teamarbeit                                           oder in entsprechenden Einrichtungen
     •   Individuelle Leistungsförderung                                                  • Besuche von Einrichtungen der Berufs- oder Studienberatung
     •   Berufs- und Studienorientierung                                                  • Besuche von Kongressen, Messen und Präsentationen von potenziellen
     •   Gemeinschaft leben                                                                 Arbeitgebern, Hochschulen oder Einrichtungen der Berufs- oder Studienberatung

36                                                                                                                                                                                37
Sie können auch lesen