Wenn Schnelligkeit und Qualität zählen - Nexus Chili

Die Seite wird erstellt Fritz Scheffler
 
WEITER LESEN
Wenn Schnelligkeit und Qualität zählen - Nexus Chili
IT-Systeme                                  31

     Privatklinikgruppe Hirslanden verbindet radiologische Institute                                    liche Vernetzung der Privatklinik-
     mit intelligenter RIS-Lösung                                                                       gruppe geprüft. Die Wahl fiel auf
                                                                                                        das Radiologieinformationssystem
                                                                                                        der Nexus AG. „Ausschlaggebend

     Wenn Schnelligkeit                                                                                 waren die Flexibilität der Anwendung
                                                                                                        und die konsequente Prozessorien-
                                                                                                        tierung der Applikation“, kommen-

     und Qualität zählen                                                                                tiert Jan Dehisselles, Leiter Klinische
                                                                                                        Applikationen bei Hirslanden, die
                                                                                                        Entscheidung. „Wir müssen Funk-
                                                                                                        tionen nicht mehr über Menübäume
     Die Digitalisierung ist ein entschei-                Therapie entscheidend sein und                suchen, sondern sind mit einem Klick
     dender Bestandteil einer professio-                  erhöht die Qualität des gesamten              im Arbeitsprozess.“

                                                                                                                                                   IT-Systeme
     nellen und gut organisierten Radio-                  Behandlungspfades. Dazu bedarf es             2017 wurde dann als erste Hirslanden-
     logie. Bei einer Klinikgruppe mit                    eines IT-Systems, das alle Tätigkeiten        Klinik die Klinik Im Park in Zürich auf
     verschiedenen Standorten und                         und Termine der Abteilung im Blick            das neue Nexus / RISNG umgestellt.
     einem großen medizinischen Netz-                     hat und direkt mit den Zuweisern              Nach erfolgreichem Abschluss der
     werk will sie gut geplant sein.                      kommunizieren kann. Die Digital-              IT-Transformation konnte 2019 auch
                                                          isierung ist ein entscheidender Be-           die Klinik Hirslanden, eine der größ-

    D    ie Privatklinikgruppe Hirslanden
         ist eines der größten medizini-
     schen Netzwerke der Schweiz. Die
                                                          standteil einer professionellen und
                                                          gut organisierten Klinik.
                                                                                                        ten und komplexesten Einrichtungen
                                                                                                        der Gruppe, angeschlossen werden.
                                                                                                        Nur wenig später folgte die Klinik
     17 Hirslanden-Kliniken decken nahe-                                                                Stephanshorn in St. Gallen. Bis 2021
     zu jedes medizinische Spezialgebiet                       Einheitliches modernes RIS               sollen weitere 13 Standorte ange-
     ab. Unter den Fachabteilungen be-                              für 17 Standorte                    bunden werden – allein in diesem
     finden sich 16 Radiologie- und vier                                                                Jahr ist die Umsetzung an sechs
     Radiotherapieinstitute, die umfas-                   Daher hat die Hirslanden-Gruppe               weiteren Standorten vorgesehen –
     send mit modernen Diagnostik-                        im Jahr 2016 das IT-Transformations-          bis schließlich alle Radiologieinstitute
     geräten ausgestattet sind. Alle Pro-                 projekt ,HIT2020‘ ins Leben gerufen.          der Hirslanden-Gruppe von der
     zesse und Behandlungen sind da-                      Die gesamte IT-Infrastruktur sollte           Nutzung der zentralen, digitalen
     rauf ausgerichtet, einen hohen                       erneuert und dabei auch ein moder-            Applikation profitieren.
     Patientennutzen zu bieten. In der                    nes, zukunftsweisendes RIS an allen           Im Rahmen des Pilotprojekts wurden
     Radiologie wird Zufriedenheit bei                    Standorten eingeführt werden. Nach            seither umfangreiche Software-
     den Patienten zum einen durch                        der detaillierten Ausarbeitung der            erweiterungen vorgenommen.
     eine hohe Qualität und zum ande-                     Anforderungen an die neue Soft-               Nexus begleitete die Hirslanden-
     ren durch Schnelligkeit erreicht –                   ware durch das Projektteam folgte             Gruppe dabei intensiv bei der Um-
     Schnelligkeit in der Terminplanung,                  ein intensives internationales Aus-           setzung der internen IT-Strategie.
     in der Diagnostik, bei der Befund-                   wahlverfahren.                                Stefan Renz, Leiter radiologische
     erstellung und der Befundkommu-                      Die besten Anbieter am Markt wur-             und multimediale Applikationen
     nikation. Der rasche Erhalt einer                    den unter die Lupe genommen und               und Prozesse sowie Projektleiter
     Diagnose kann für die weitere                        auf ihre Eignung für die einheit-             der Hirslanden-Gruppe: „Wir freuen
                                                                                                        uns besonders über den stetigen
                                                                                                        Fortschritt des Projektes mit Nexus,
                                                                                                        der uns zeigt, in welchem Maße
                                                                                                        eine gute Kommunikation auf bei-
                                                                                                        den Seiten zu einer schnellen Um-
                                                                                                        setzung beiträgt.“

                                                                                                            ‚One Click to Information‘

                                                                                                        Jeder Arbeitsplatz wird individuell
                                                                                                        so eingerichtet, dass die richtigen
                                                                                                        Informationen immer zur richtigen
                                                                                                        Zeit zur Verfügung stehen. Das
                                                                                                        ,One-Click-to-Information‘-Konzept
                                                                                                        von Nexus zieht sich dabei durch
                                                                                                        die gesamte Software. Die Anzeige
                                                                                                        der jeweils benötigten Informatio-

Die Privatklinikgruppe Hirslanden hat seine 16 Radiologie- und vier Radiotherapieinstitute
standortübergreifend digitalisiert und mit einer intelligenten RIS-Lösung vernetzt. Bild: Hirslanden                      2020
Wenn Schnelligkeit und Qualität zählen - Nexus Chili
32                              IT-Systeme

     nen beginnt schon bei der Termin-                  Prozesslösungen. So wurde das be-
     planung: Im Anmeldebüro stellt                     stehende synedra PACS ebenso an
     das Nexus / RISNG eine Kalender-                   das RIS angebunden wie alle dia-
     ansicht zur Verfügung, die farblich                gnostischen Geräte. Dafür bringt
     sortiert einen Überblick über die                  es bereits alle notwendigen Schnitt-
     Patiententermine gibt – ganz nach                  stellen mit, denn Nexus legt bei der
     Bedarf als Tages-, Wochen- oder                    Entwicklung seiner Produkte einen
     Monatsansicht. Termine können mit                  besonderen Schwerpunkt auf Modu-
     einem Mausklick hinzugefügt und                    larität und Flexibilität. Möchte ein
     per Drag-and-drop verschoben wer-                  Kunde mit bewährten Systemen
     den. Dabei sieht der Mitarbeiter so-               weiterarbeiten, werden diese voll
     fort, wann welche Geräte oder Räume                integriert. Das heißt, der Anwender
     bereits belegt sind und welche Res-                muss nicht zwischen verschiedenen
     sourcen ihm für die Terminvergabe                  Systemen hin- und herspringen, son-

                                                                                                           Bild: Hirslanden
     noch zur Verfügung stehen. Dem                     dern kann alle von ihm bevorzugten
     Patienten kann er so am Telefon                    Anwendungen nutzen. Er arbeitet
     sofort und unbürokratisch einen                    stets innerhalb seiner individuellen
     passenden Termin anbieten.                         RIS-Oberfläche und kann von dort
                                                                                                                              Die Institute sind umfassend mit modernen
                                                        aus zum Beispiel auf die Bilddaten
                                                                                                                              Diagnostikgeräten ausgestattet. Alle Prozesse
                                                        seines PACS zugreifen. Dies ist vor
          Nutzung der Kapazitäten                       allem bei der Befundschreibung wich-
                                                                                                                              und Behandlungen sind darauf ausgerichtet,
         auch standortübergreifend                                                                                            den Patienten einen hohen Nutzen zu bieten.
                                                        tig, denn Bilddaten sollten mühelos
                                                        und ohne Qualitätsverlust in den Be-
     Die IT-Vernetzung aller radiolo-                   fund einsetzbar sein. Fehlt die Schnitt-
     gischen Standorte ermöglicht                       stelle, haben Arzt oder Sekretariat                                   Aushängeschild der Radiologie,
     zukünftig außerdem die Nutzung                     zusätzlichen manuellen Aufwand.                                       daher erfüllt das Nexus / RISNG zu-
     übergreifender Kapazitäten: Ist die                Für einen optimalen Befundprozess                                     künftig beide Anforderungen: eine
     Radiologie in Zürich über Wochen                   wurde zudem das Spracherkennungs-                                     einfache Erstellung sowie ein pro-
     hin ausgelastet, kann der Patient                  system Nuance SpeechMagic 8 inte-                                     fessionelles Layout. Ist der Befund
     gegebenenfalls an einem anderen                    griert, das über eine standardisierte                                 erstellt, kann er je nach Wunsch
     Standort für die radiologische Dia-                radiologische Terminologie und einen                                  des Zuweisers digital oder per Fax
     gnostik eingebucht werden. An                      umfangreichen Workflow für die                                        versendet werden.
     einem der Hirslanden-Standorte lag                 Überarbeitung von Befunden durch
     bei der Einführung des neuen RIS                   das Schreibbüro verfügt. Darüber
     zudem der Fokus auf der Realisie-                  hinaus wurden individuelle Befund-                                    Im Sinne der Zuweiser: elektronische
     rung und Implementierung eines                     formulare für Hirslanden ausgearbei-                                        Auftragskommunikation
     Teleradiologie-Workflows mit                       tet, sodass jeder Befund qualitativ
     externen Anbietern.                                hochwertig und einheitlich im Cor-                                    Moderne, papierlose Prozesse sind
     Das Konzept der Radiologiesoftware                 porate Design der Klinikgruppe er-                                    eine Grundvoraussetzung im IT-
     bietet Hirslanden weitere innovative               stellt wird. Der Befundbericht ist das                                Projekt der Hirslanden-Gruppe.
                                                                                                                              Deshalb beginnt die elektronische
                                                                                                                              Auftragskommunikation schon an
                                                                                                                              einem früheren Punkt: dem Auf-
                                                                                                                              tragseingang. Soll ein Patient in die
                                                                                                                              Radiologie überwiesen werden, ste-
                                                                                                                              hen Zuweisern verschiedene Mög-
                                                                                                                              lichkeiten zur Verfügung. Beispiels-
                                                                                                                              weise können sie ein direkt in ihr
                                                                                                                              Praxisinformationssystem integrier-
                                                                                                                              tes Anmeldeformular verwenden.
                                                                                                                              Dort wird der Patient automatisiert
                                                                                                                              identifiziert und unmittelbar an das
                                                                                                                              RIS kommuniziert. Über das synedra-
                                                                                                                              Zuweiserportal erfolgt dann der
                                                                                                                              Abruf der Befunde und Bilddaten.
                                                                                                                              Die Patienten können ihre Bilddaten
                                                                                                                              über das synedra-Patientenportal
     Der Anwender arbeitet stets innerhalb seiner individuellen Oberfläche und kann vor dort aus                              aus dem Nexus / RISNG per Zwei-
     auch auf die Bilddaten zugreifen. Dies ist vor allem für die Befundschreibung wichtig.  Bild: Nexus                      Faktoren-Authentifizierung aufrufen.

                        2020
Wenn Schnelligkeit und Qualität zählen - Nexus Chili
33

Daneben gibt es noch weitere Möglichkeiten
für den Anforderungseingang: So steht beispiels-
weise auf der Website der Hirslanden-Gruppe
ein PDF-Anmeldeformular zur Verfügung, das
digital ausgefüllt und direkt per E-Mail versen-
det werden kann. Die Daten werden auto-
matisch ins RIS übernommen und dem Radio-
logie-Mitarbeiter zur Ansicht präsentiert. Bei
Bedarf kann direkt ein Termin vergeben werden.
Die Verarbeitung per Fax eingehender Anforde-
rungen erfolgt analog.

                    Professionell betreut

Stefan Renz zieht ein Resümee: „Das gesamte
Projekt ist durch intensive und häufige Gespräche
geprägt. Unsere Nexus-Ansprechpartner stehen
uns bei jeder Frage zur Seite und haben für uns
eine Lösung ausgearbeitet, die für die zentrale
Organisation unserer verschiedenen Radiologie-
standorte und deren Schnittstellen perfekt passt.
Wir fühlen uns professionell betreut, man be-
gegnet uns immer auf Augenhöhe.“ ■

 Kontakt
 Nexus / Chili GmbH
 Katrin Müllner
 Friedrich-Ebert-Straße 2
 69221 Dossenheim
 Tel.: +49 6221 18079-10
 marketing@nexus-chili.com
 www.nexus-chili.com

Das ,One-Click-to-Information‘-Konzept von Nexus zieht
sich durch die gesamte Software. Jeder Arbeitsplatz ist
individuell so eingerichtet, dass alle wichtigen Informationen
jederzeit zur Verfügung stehen.          Bild: Nexus/Achim Müller Fotodesig
Wenn Schnelligkeit und Qualität zählen - Nexus Chili
Sie können auch lesen