Dewey zieht ein!? Stand der Vorbereitungen zur möglichen Aufstellung der Buchbestände in Hamburg und Zeuthen nach der Dewey-Dezimalklassifikation ...

Die Seite wird erstellt Malte Scholz
 
WEITER LESEN
Dewey zieht ein!? Stand der Vorbereitungen zur möglichen Aufstellung der Buchbestände in Hamburg und Zeuthen nach der Dewey-Dezimalklassifikation ...
Dewey zieht ein!?
Stand der Vorbereitungen zur möglichen Aufstellung der Buchbestände
in Hamburg und Zeuthen nach der Dewey-Dezimalklassifikation (DDC)

Februar 2018
Dewey zieht ein!? Stand der Vorbereitungen zur möglichen Aufstellung der Buchbestände in Hamburg und Zeuthen nach der Dewey-Dezimalklassifikation ...
Ausgangssituation
Freihandaufstellung in Hamburg und Zeuthen: „Man sieht den Wald
vor lauter Bäumen nicht!“

Die derzeitige, gewachsene Aufstellung teilt die Bücher und Konferenzbände in 14 Gruppen,
denen thematische, bei „Diss.“ und „Konf.“ jedoch formale Kriterien zu Grunde liegen:
•   A: Allgemeines
•   As: Astrophysik
•   C: Informatik
•   Diss: Dissertationen (die als Verlagspublikationen ersch. sind, z.B. Springer Theses)
•   E: Elementarteilchenphysik
•   K: Kernphysik
•   Konf.: Konferenzbände
•   L: Bibliothekswesen
•   M: Mathematik
•   N: Naturwissenschaften
•   P: Allgemeine Physik (klassische Physik)
•   Q: Quantenmechanik
•   T: Technik
•   Wö: Wörterbücher

Die Sortierung innerhalb der Gruppen erfolgt nach den Anfangsbuchstaben der
Autorennnamen (einzelne Ausnahmen bei A und Wör).

     |Dewey zieht ein!l Februar 2018                                                        Seite 2
Dewey zieht ein!? Stand der Vorbereitungen zur möglichen Aufstellung der Buchbestände in Hamburg und Zeuthen nach der Dewey-Dezimalklassifikation ...
Ausgangssituation
Derzeitige Gruppengrößen in Hamburg

Wesentliches Problem der jetzigen Aufstellung: Größe einiger Gruppen. Sie sind zu groß,
um übersichtlich sein zu können und den Leser zum „Browsen“ am Regal zu verleiten:

z.B.:
• As: Astronomie: ca. 33 m (ca. 967 Bände)
• C: Informatik: 53 m ausleihbar + 5 m Präsenzbestand (ca. 2.130 Bände)
• E: Elementarteilchenphysik: 73 m ausleihbar + 24 m Präsenzbestand (ca. 2.740 Bände)

• M: Mathematik: 80 m ausleihbar + 6 m Präsenzbestand (ca. 3.130 Bände)

• P: Allgemeine Physik: 103 m ausleihbar + 9 m Präsenzbestand (ca. 4.050 Bände)

• T: Technik: 57 m ausleihbar + 18 m Präsenzbestand: zumeist DIN-TBs (ca. 3.510 Bände)

Abweichungen von Regalmetern und Bänden bei „C“ und „T“ erklären sich v.a. durch große Anzahl DLG

    |Dewey zieht ein!l Februar 2018                                                                 Seite 3
Dewey zieht ein!? Stand der Vorbereitungen zur möglichen Aufstellung der Buchbestände in Hamburg und Zeuthen nach der Dewey-Dezimalklassifikation ...
Ausgangssituation
Das sollte deutlich besser werden!

Weitere Aspekte, die eine andere Aufstellung der Freihandbestände wünschenswert
machen:
• Sie ist wenig nutzerfreundlich
• Die gewachsene Aufstellung bildet nicht den aktuellen Stand der Fächer und Themen
  am DESY ab. So fehlt ein geeigneter Platz für die Photon Sciences
• Viele lesenswerte Bücher gehen förmlich unter in den Gruppen
• Die Gliederung ist in sich nicht schlüssig: So gibt es N: Naturwissenschaften, in der sich
  auch spezielle Werke, z.B. aus der Chemie finden, jedoch Mathematik und Physik nicht,
  da sie eigene Gruppen haben
• Das Einstellen zurückgebuchter sowie neuer Bücher ist teilweise sehr umständlich,
  da viel gerückt werden muss

   |Dewey zieht ein!l Februar 2018                                                       Seite 4
Dewey zieht ein!? Stand der Vorbereitungen zur möglichen Aufstellung der Buchbestände in Hamburg und Zeuthen nach der Dewey-Dezimalklassifikation ...
Wunsch: eine Klassifikation, die …

• eine relevante Menge einfach nutzbarer Fremddaten liefert
• zukunftsfähig ist, da sie vermutlich langfristig gepflegt werden wird
• Universal ist, damit alle Bestände in HH und Zeuthen erschlossen werden können, z.B.
  auch Rechtswissenschaft, Management, Bibliothekswesen
• international verbreitet ist
• in Englisch und in Deutsch vorliegt
• Als Aufstellungssystematik geeignet ist
• Anpassung an unsere Bedürfnisse zulässt
• zur inhaltlichen Erschließung verschiedenster Literaturarten genutzt werden kann:
   •      E-Books, Datenbanken, Aufsätze, Online-Publikationen
   •      Verknüpfung zwischen Print- und E-Bestand
   •      Sichtbarkeit von Verlagspublikationen
   •      Nutzung für Bestandsaufbau

       |Dewey zieht ein!l Februar 2018                                             Seite 5
Klassifikationen

Prüfung der Optionen im vergangenen Jahr:
• Library of Congress (LCC)
• Dewey Dezimalklassifikation (DDC)
• Basisklassifikation (BK)
• Regensburger Verbundklassifikation (RVK)
• jetzige Aufstellung behalten und ggf. unterteilen und erweitern

Nach sorgfältiger Abwägung aller relevanten Aspekte stellte sich heraus, dass die DDC die
Anforderungen als Aufstellungssystematik für die Buchbestände in Hamburg und Zeuthen
am besten erfüllt und kein Ausschlusskriterium existiert.

   |Dewey zieht ein!l Februar 2018                                                     Seite 6
DDC für die Freihandaufstellung
Vorteile und erhoffte Effekte

• Deutlich kleinere Gruppen: verbesserte Übersichtlichkeit
• Soll das „Browsen“ am Regal erleichtern
• Soll einen „Mitnahmeeffekt“ für ebenfalls interessante Bücher fördern
• Soll generell die Orientierung im Freihandbestand erleichtern
• Ist vielen internationalen Lesern vertraut
• Gut geeignet für mehrsprachigen Bestand
• Erhöht die Sichtbarkeit der Themen und enthaltenen Medien
• Kann einen systematischen Bestandsaufbau fördern, da leicht ersichtlich, in welchen
  Gruppen viel entliehen ist, und welche Themen bisher zu wenig abgedeckt sind

    |Dewey zieht ein!l Februar 2018                                                     Seite 7
DDC für die Freihandaufstellung
Geplante Aufstellung des Freihandbestandes

• Zusammenführung von Präsenz- (Handbibliotheks-) und Ausleihexemplaren in den
  DDC-Gruppen. Vorteil: nur ein Standort, wenn Ausleihex. nicht am Platz, findet Leser das
  Präsenzex. vor
• DIN-Normen sollen als Präsenzbestand zusammen in einer DDC-Gruppe stehen bleiben
• Konferenzbände sollen unter „Konf.“ stehen bleiben
• Platzgewinn durch Umsetzung älterer Konf.-Bände ins Magazin, ggf. auch Umsetzen der
  Zweitexemplare von Konferenzen (gelbe Signaturschilder) ins Magazin
• Freilassen der jeweils untersten Böden wegen Ergonomie und Nutzerfreundlichkeit,
  sowie Schutz des Bestandes vor Verschmutzung
• Zu prüfen: Sonderstandorte Populärwissenschaftliches und Fortbildung

   |Dewey zieht ein!l Februar 2018                                                    Seite 8
DDC für die Freihandaufstellung
Prüfung des Freihandbestandes HH
Seit Mitte 2017 nach und nach Sichtung des Bestandes unter den Aspekten:
• Titel noch im Buchhandel?
• Neuauflage lieferbar? Wenn ja, zur Anschaffung empfehlen? (Ausleihzahlen? Thema?)
• Bände ins Magazin umsetzen wegen geringer Nachfrage / veraltet?
• Einzelne Exemplare löschen?
• Zusätzliche(s) Exemplar(e) anschaffen, weil hohe Ausleihzahlen?
• Ziel: ein Freihandbestand mit dem attraktivsten und aktuellsten Bestand.
• „A“ und „L“ bereits geprüft, bisher gut 1.000 Bände ins Magazin umgesetzt. -> im Katalog
  bestellbar, bzw. werden auf Anfrage direkt aus dem Magazin geholt. Erwartungsgemäß ist
  die Nutzung der Magazinbestände verschwindend gering

Sinnvoll wäre demzufolge auch die Prüfung beim Umarbeiten auf die DDCs, also Klärung:
soll das Buch weiterhin im Freihandbereich stehen?

   |Dewey zieht ein!l Februar 2018                                                    Seite 9
DDC für die Freihandaufstellung
Ideen zur Regalbeschriftung

                                     Am Anfang einer DDC-Gruppe:
                                     • Aufsteller mit Gruppennummer und
                                       Benennung, dazu QR-Code mit Link
                                       zur DDC-Kataloganfrage -> Trefferliste
                                       mit allen Medien, die mit dieser DDC
                                       erschlossen sind
                                     • Verknüpfung von physischem
                                       Buchbestand mit E-Medien und
                                       weiteren Büchern, die entliehen sind
                                       oder an anderen Standorten

   |Dewey zieht ein!l Februar 2018                                       Seite 10
DDC für die Freihandaufstellung
Kataloganzeige bei Scannen des QR-Codes

   |Dewey zieht ein!l Februar 2018        Seite 11
DDC für die Freihandaufstellung
Ideen zur Regalbeschriftung

• An Stirnseiten: Jeweils Übersichtstafel, welche DDC-Gruppen im Gang stehen mit
  Notationen und Bezeichnungen in Englisch und Deutsch
• An den Regalen jeweils kleine „Fähnchen“ am Beginn jeder Gruppe, die auch vom
  Standpunkt vor dem Gang sichtbar sind

   |Dewey zieht ein!l Februar 2018                                                 Seite 12
DDC für die Freihandaufstellung
Möglicher Aufbau der Signaturen

                                     • DDC-Notation (ein- oder mehrzeilig),
                                       darunter die ersten drei bis fünf
                                       Buchstaben des Verfassers
                                     • Dazu eine Kennzeichnung des Standortes:
                                       HH oder Zeu
                                     • Sowie Kennzeichnung von speziellen
                                       Standorten / Ausleihmöglichkeiten wie
                                       Fortbildung, Handbibliothek …

   |Dewey zieht ein!l Februar 2018                                            Seite 13
DDC für die Freihandaufstellung
Möglicher Aufbau der Signaturen

                                     Nutzerfreundliche Spezialsignaturen für
                                     Programmierbücher - DDC 005.133
                                     • DDC-Notation, darunter Name der
                                       Programmiersprache, darunter die ersten
                                       drei bis fünf Buchstaben des Verfassers

   |Dewey zieht ein!l Februar 2018                                             Seite 14
DDC für die Freihandaufstellung
Möglicher Aufbau der Signaturen

                                     Nutzerfreundliche Spezialsignaturen für
                                     Biographien und Autobiographien von
                                     PhysikerInnen - DDC 530.092
                                     • DDC-Notation, darunter Name der
                                       behandelten Person, darunter die ersten
                                       drei bis fünf Buchstaben des Verfassers

                                     Entsprechend: Biographien von
                                     AstronomInnen, MathematikerInnen usw. in
                                     den jeweiligen DDC-Gruppen

   |Dewey zieht ein!l Februar 2018                                             Seite 15
DDC für die inhaltliche Erschließung und
Katalogansicht
Ziele:
• „Virtuelles Regal“ -> im Katalog kann der gesamte Bestand (Print, E-Medien, Konf. …)
  thematisch angezeigt werden, sofern mit DDC erschlossen
• Inhaltliche Erschließung „aufwerten“ durch Fremddaten
• Nutzung von Fremddaten
• Recherche nach DDC-Notationen im Katalog
• Unterstützung des Bestandsaufbaus
• Nutzung einer Systematik, die laufend angepasst wird

    |Dewey zieht ein!l Februar 2018                                                  Seite 16
DDC für die inhaltliche Erschließung und
Katalogansicht
                                   Beispiel für eine Kurzanzeige im Katalog
                                   • Auf einen Blick ersichtlich, dass es
                                     Exemplare an verschiedenen Standorten
                                     gibt
                                   • Ansteuern der Icons per Maus: Anzeige,
                                     wie viele Exemplare entliehen bzw.
                                     verfügbar sind

 |Dewey zieht ein!l Februar 2018                                              Seite 17
Derzeitiger Stand
Katalogisierung

Seit Herbst 2016 werden alle neu aufgenommenen physischen Medien (Bücher, CDs, DVDs,
Loseblattsammlungen) beim Inventarisieren bzw. beim Katalogisieren mit einer DDC
versehen.
Quellen zur Übernahme / Ermittlung der DDC:
• GVK
• LoC
• DNB
• OCLC Classify
• WebDeweySearch

Die Abdeckungsquote bei Neuerscheinungen (ab ERJ 2000) liegt bei ca. 88%.
Die Abdeckung des gesamten Buchbestandes liegt bisher bei rund 40-50 % (s.u.)

   |Dewey zieht ein!l Februar 2018                                              Seite 18
Derzeitiger Stand
Katalogisierung

Erschließungstiefe, mehrere Notationen, eigene Notationen
• Falls mehrere Notationen angeboten werden, was bei Katalogisaten aus der DNB häufig
  ist, wird die genauere Erschließung übernommen.
• Es besteht auch die Möglichkeit, mehrere Notationen einzutragen, die in 083$a
  eingetragen werden. Die „Hauptnotation“ steht immer in 082$a.
• Falls eine eigene DDC kreiert wird, so wird diese durch den Eintrag unseres Sigels in
  082$q kenntlich gemacht. Die „Eigenkreationen“ entstehen i.d.R. durch Ermitteln
  ähnlicher Titel in den Verbünden und im eigenen Katalog und Übernahme der dafür
  verwendeten Notationen.

Für Signaturvergabe
• Bibliothek:                  8527_a
• Standort:                    8527_b
• Systemstelle :               8527_h
• Signatur:                    8572_c – 8752_h

   |Dewey zieht ein!?l Februar 2018                                                       Seite 19
Workflow Umarbeitung
Noch in der Entwicklung, derzeit geplant:
zunächst einmal einzelne Gruppen, z.B. Programmierbücher, neu aufzustellen, auch um die
Leser langsam an die neue Aufstellung zu gewöhnen.

   |Dewey zieht ein!l Februar 2018                                                 Seite 20
Workflow Umarbeitung
Alte vs. Neue Gruppen

• Die neuen DDC-Gruppen werden kleiner als bisher, die umfangreichste Gruppe wird
  voraussichtlich 530.143 Quantenfeldtheorie mit 260 Titeln in 543 Bänden, rund 18 Meter
  (zum Vergleich: P 112 Meter)
• Es werden jetzige Gruppen aufgeteilt werden
• In DDC-Gruppen werden Bücher aus verschiedenen jetzigen Gruppen
  zusammenkommen, z.B.: in 530.143 Quantenfeldtheorie: hier kämen Bände aus As, E,
  M, P und Q eine Gruppe
• Für eine schlüssige, nutzerfreundliche Besetzung der Gruppen wird ein Teil der
  Notationen an unseren Bestand anzupassen sein, z.B.:

• Sinnvoll: Für die Aufstellung 331

   |Dewey zieht ein!l Februar 2018                                                   Seite 21
Es gibt viel zu tun!
- Aber danach ist vieles besser …

Ergänzung fehlender Notationen
• Fehlende DDCs sollen nachträglich ermittelt werden
• Excel-Tabelle mit Suchabfragen an GVK, LoC, DNB, British Library und CERN von AW
  vorbereitet
• Testlauf mit Azubis bisher noch nicht repräsentativ
• Geplant: Aufteilung in übersichtliche „Päckchen“ von 50-100 Titeln, die dann von
  möglichst vielen MA aus Bib und Dok nebenbei bearbeitet werden.

   |Dewey zieht ein!l Februar 2018                                                   Seite 22
Es gibt viel zu tun!
- Aber danach ist vieles besser …

Kleben, Kleben, Kleben
• Freihandbestände müssen mit neuen Signaturschildern versehen werden
• Wünschenswert ist, diese Aufgabe auf möglichst viele KollegInnen zu verteilen

Umräumen, Bestände umziehen
• Die Neuaufstellung wird das Umräumen aller Bände, ggf. auch mehrmals, erforderlich
  machen

   |Dewey zieht ein!l Februar 2018                                                 Seite 23
Fazit

• DDC ist nicht „unfehlbar“, erscheint uns jedoch als die am ehesten geeignete Systematik
  für unsere Bedürfnisse
• Arbeitsaufwand für die Umarbeitung ist nicht klein, lohnt sich nach unserer Einschätzung
  jedoch auf jeden Fall
• Die Printbestände verdienen eine angemessene Aufstellung
• Von uns aus sollte es heißen: Dewey zieht ein!

   |Dewey zieht ein!l Februar 2018                                                    Seite 24
Sie können auch lesen