"trainieren wie die profis" - themenschwerpunkt medizinische simulation 17.01.2018 - Paracelsus Medizinische Privatuniversität
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
„trainieren wie die profis“ themenschwerpunkt medizinische simulation 17.01.2018 10–16 UHR KOOPERATIONS- UND MEDIENPARTNER PARACELSUS MEDIZINISCHE PRIVATUNIVERSITÄT, HAUS C www.austrodoc.at
Willkommen zur AustroDoc Messe! AustroDoc ist die österreichische Ausbildungs- und Jobinfor- Die AustroDoc Messe wird veranstaltet von: Mit über 100.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie mationsmesse für Medizinstudierende sowie Ärztinnen und n gespag – Oö. Gesundheits- und Spitals-AG einem Bettenanteil von rund 75 Prozent decken die veran- Ärzte in Ausbildung und wird von den österreichischen Landes- n KABEG – Kärntner Landeskrankenanstalten- staltenden Kliniken den überwiegenden Teil der medizini- krankenhausträgern an den Orten Wien, Graz, Salzburg und Betriebsgesellschaft schen Versorgung in Österreich ab. Innsbruck veranstaltet. n KAGes – Steiermärkische Krankenanstalten- Wir stehen zu unserer Verantwortung als größter Medizin- Bei unserer AustroDoc-Messe können Sie sich einen Überblick gesellschaft m.b.H. ausbildner Österreichs und setzen daher auf die best- n KAV – Wiener Krankenanstaltenverbund mögliche Ausbildungsqualität in unseren Kliniken. Neben über die Kliniklandschaft in Österreich verschaffen, an spannen- n KHBG – Vorarlberger Krankenhaus-Betriebs- Spitzenmedizin bieten wir sichere Arbeitsplätze sowie viel- den Workshops und Vorträgen teilnehmen, interessante Persön- lichkeiten aus der Medizin kennen lernen und erste Kontakte zu ges.m.b.H. fältige Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten. n KRAGES – Burgenländische Krankenanstalten Ihrer potentiellen Arbeitgeberin bzw. zu Ihrem potentiellen Arbeit- Dementsprechend warten eine tolle Ausbildung sowie geber herstellen. G.m.b.H. n NÖ Kliniken – Niederösterreichische Landes- spannende und herausfordernde Tätigkeiten in den ver- schiedensten medizinischen Disziplinen auf Sie. Fotos: jhoferfoto.at Im Wintersemester 2017/2018 steht das Thema „Trainieren wie die kliniken-Holding/Land NÖ Profis“ (Themenschwerpunkt Medizinische Simulation) im Mittel- n tirol kliniken – Tirol Kliniken GmbH punkt. n Uniklinikum Salzburg – Gemeinnützige Salzburger Landeskliniken Betriebsgesellschaft mbH
Oö. Gesundheits- und Spitals-AG (gespag) Landeskrankenanstalten-Betriebsgesellschaft Mag.a Sonja Kimeswenger, MBA – KABEG Personalwirtschaft und Personalmarketing KABEG Management Zentrales Turnusärzte/-innenmanagement Hauptabteilung Recht und Personal Goethestraße 89 Kraßniggstraße 15 4020 Linz 9020 Klagenfurt am Wörthersee T: +43 (0) 5 055460-20323 T: +43 (0) 463 55212 - 50152 M: turnus@gespag.at M: stellenbewerbung@kabeg.at gespag Oberösterreich W: www.gespag.at Kärntner Landeskrankenanstalten-Betriebsgesellschaft – KABEG W: www.kabeg.at Die gespag ist mit ihren rund 7.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Die Landeskrankenanstalten-Betriebsgesellschaft – KABEG ist der größte größte Krankenanstaltenträgerin Oberösterreichs. Durch umfassende An- Arbeitgeber Kärntens und besteht aus fünf Landeskrankenanstalten gebote an acht Standorten sowie Kooperationen mit allen universitären (Klagenfurt am Wörthersee, Villach, Wolfsberg, Laas und Hermagor) und Ausbildungsstätten garantieren wir Jungmedizinerinnen und Jungmedizi- dem KABEG Management. Jährlich werden rund 113.000 Patientinnen und nern eine besonders qualitätsvolle und umfassende Ausbildung. Arbeiten Patienten stationär und 845.000 ambulant behandelt. Unsere ca. 7.700 in den schönsten Regionen des Landes und die dokumentierten Spitzen- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind der bedeutendste Faktor für die werte der Zufriedenheit unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie hohe Patientenzufriedenheit und Versorgungsqualität. Deshalb hat die der Patientinnen und Patienten beweisen die besondere Attraktivität der Qualität der Ärzte-Ausbildung einen hohen Stellenwert. gespag als Arbeitgeberin. Gerne beantworten wir Ihre Fragen bei einem Das Leben in Kärnten bietet viele Freizeitmöglichkeiten sowie Erholung. Besuch an unserem Messestand. Wir freuen uns auf Sie!
Steiermärkische Krankenanstaltenges.m.b.H. Wiener Krankenanstaltenverbund OA Dr.in Jutta Claudia Piswanger-Sölkner Dr.in Michaela Rauschmeier, MBA KAGes Personalmanagement / Ärzteservice Wiener Krankenanstaltenverbund - Generaldirektion Auenbruggerplatz 2/6 Vorstandsbereich Health Care Management 8010 Graz Thomas-Klestil-Platz 7/1 1030 Wien T: +43 (0) 316 340-5144 M: aerzteservice@kages.at T: +43 (01) 404 09-60123 W: https://jobs.kages.at M: michaela.rauschmeier@wienkav.at KAGes Steiermark Wiener Krankenanstaltenverbund (KAV) W: https://www.turnus-wien.at Als eines der größten Spitalsunternehmen Europas legen wir besonderes Mit elf Spitälern, drei Geriatriezentren (und dem Sozialtherapeutischen Zentrum Augenmerk auf höchste medizinische Standards. In unseren Landeskran- Ybbs) sowie acht Pflegewohnhäusern zählt der Wiener Krankenanstaltenverbund kenhäusern bieten wir sämtliche Sonderfächer an, die für eine qualitativ (KAV) zu den größten Gesundheitseinrichtungen in Europa. Rund 30.000 hochwertige Ausbildung für Allgemeinmedizin und im Sonderfach notwen- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kümmern sich 365 Tage im Jahr, rund um die Uhr, dig sind. Ihre Ausbildung erfolgt an den 22 Standorten der KAGes. Die um- um das Wohl der ihnen anvertrauten Menschen. Der Wiener Krankenanstaltenver- fassende Betreuung durch das Ärzteservice wird bereits während des KPJs bund ist größter Ausbildner für Gesundheitsberufe in Österreich. Derzeit sind 2.800 über den Bewerbungsprozess und die Planung sowie während des gesam- Ärztinnen und Ärzte (exkl. AKH Wien) in den Wiener Städtischen Krankenhäusern ten Ausbildungsweges ermöglicht und sichergestellt. tätig. Es befinden sich ca. 1.000 Ärztinnen und Ärzte in Ausbildung und zwar in der Basisausbildung, in der Ausbildung zur Allgemeinmedizin sowie in der Ausbildung Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme. in einem Sonderfach. Der KAV bietet ca. 350 Plätze für KPJ Studierende an.
AUSTRODOC SALZBURG Begrüßung · AustroDoc Salzburg Vortrag: Ärzteausbildung in Österreich neu ÄRZTEAUSBILDUNG IN 17.01.2018 Landeshauptmann-Stellvertreter Mag. Dr. Christian Stöckl Dr.in Silvia Türk ÖSTERREICH Priv.-Doz. Dr. Paul Sungler (Geschäftsführer Uniklinikum Salzburg) 10.30–10.45 Uhr 13.00–13.30 Uhr Leiterin der Abteilung Qualitätsmanagement und Gesundheits- Rektor Univ.-Prof. Dr. Herbert Resch Auditorium-Süd Auditorium-Süd systemforschung des BMG THEMENSCHWERPUNKT Impulsvortrag: Impulsvortrag: IMPULSVORTRAG MEDIZINISCHE SIMULATION „Medizinische Simulation – die Welt trainiert in Salzburg“ „Medizinische Simulation – die Welt trainiert in Salzburg“ MEDIZINISCHE SIMULATION PD Dr. med. Florian B. Lagler 11.00–11.20 Uhr 14.00–14.20 Uhr PD Dr. med. Florian B. Lagler CEO, Clinical Research Center Salzburg GmbH Auditorium-Süd Auditorium-Süd CEO, Clinical Research Center Salzburg GmbH Medizinisches Simulationszentrum Salzburg Medizinisches Simulationszentrum Salzburg HANDS-ON-TRAINING Hands-on-Training Hands-on-Training HANDS-ON-TRAINING Trainieren Sie auf einem „Virtual Reality“-Simulator und beweisen Trainieren Sie auf einem „Virtual Reality“-Simulator und beweisen Sie Ihr Geschick bei endoskopischen Eingriffen – ganz wie in der 11.30–12.30 Uhr 14.30–15.30 Uhr Sie Ihr Geschick bei endoskopischen Eingriffen – ganz wie in der Klinik! Medizinisches Medizinisches Klinik! Simulationszentrum Simulationszentrum Anmeldung am Informationsstand erforderlich. Salzburg Salzburg Anmeldung am Informationsstand erforderlich.
Burgenländische Krankenanstalten Ges. m. b. H. Amt der NÖ Landesregierung (KRAGES) Abteilung Personalangelegenheiten B Josef-Hyrtl-Platz 4 Markus Steininger bzw. Martin Feichtner 7000 Eisenstadt T: +43 (0) 2742 9005-12239 bzw. -13805 T: +43 (0)5 7979-3060 W: www.noe.gv.at/healthjobs F: +43 (0)5 7979-5306 M: karriere@krages.at W: www.krages.at NÖ Landeskliniken-Holding Burgenländische Krankenanstalten NÖ Landes- und Universitätskliniken Bereich Medizin und Ärzteausbildung Die KRAGES ist mit ihren Krankenanstalten und Betrieben der größte Ge- Das Land NÖ als Dienstgeber und die NÖ Landeskliniken-Holding als Betriebs- T: +43 (0) 2742 9009-12101 sundheitsdienstleister des Burgenlandes und betreibt drei Standardkranken- führerin präsentieren gemeinsam ihre Betriebe. Aus erster Hand erhal- W: www.lknoe.at/ausbildung häuser in Kittsee, Oberpullendorf, Güssing und ein Schwerpunktkrankenhaus ten Sie Informationen zu Ihren Karrieremöglichkeiten in den NÖ Landes- und in Oberwart. Für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter schaffen wir ein Universitätskliniken. An den 27 Klinikstandorten sind rund 21.000 Mitarbeiterin- wertschätzendes und teamorientiertes Arbeitsumfeld und bieten eine umfas- nen und Mitarbeiter beschäftigt, davon ca. 3.700 Ärztinnen und Ärzte. Jährlich sende Ausbildungslaufbahn. zählen wir rund 355.000 stationäre Aufenthalte und ca. 165.000 operative Leistungen. Nutzen Sie die Chance, mit einem der größten Arbeitgeber im Nutzen Sie die Chance – das Burgenland ist näher als man glaubt! österreichischen Gesundheitswesen in direkten Dialog zu treten, erste Kontak- te zu knüpfen und von der Erfahrung versierter Jungmedizinerinnen und Jung- mediziner, welche auch über ihren Arbeitsalltag berichten, zu profitieren.
Tirol Kliniken GmbH Uniklinikum Salzburg – Universitätsklinikum Dr.in Karen Pierer der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität Abteilungsleitung Zentrum für Mag. Florian Baumann ärztliche Ausbildung der tirol kliniken Gemeinnützige Salzburger Landeskliniken Betriebs- Ausbildungszentrum West für Gesundheitsberufe gesellschaft mbH (SALK) Innrain 98 Managementbereich Personal, Recht und 6020 Innsbruck Klinikgastronomie Müllner Hauptstraße 48 T: +43 512 5322-752 25 5020 Salzburg tirol kliniken M: medizin@azw.ac.at Uniklinikum Salzburg Als größtes Unternehmen Westösterreichs bilden die tirol kliniken mit W: www.tirol-kliniken.at Das Universitätsklinikum der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität (PMU) T: +43 (0)5 7255-22333 ihren drei Krankenhäusern, einer Pflegeklinik, Ausbildungseinrichtungen ist ein überregionales Gesundheitsunternehmen und steht für Gesundheitsver- M: personal@salk.at und weit über 8.300 hochmotivierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sorgung, Forschung und Lehre auf spitzenmedizinischem Niveau. Über 900 W: http://karriere.salk.at das Rückgrat der medizinischen Versorgung in Tirol und darüber hinaus. Ärztinnen und Ärzte in den Universitätskliniken Landeskrankenhaus Salzburg, Kombiniert mit Technik auf Weltniveau bieten wir medizinische Grundver- der Christian-Doppler-Klinik sowie in den Lehrkrankenhäusern – St. Veit, sorgung bis hin zu Spitzenmedizin. 120.000 stationäre und 1,1 Millionen Tamsweg und Hallein – profitieren von einer zeitgemäßen Aus- und Weiter- ambulante Patientinnen und Patienten pro Jahr sprechen für sich und bildung, einem innovativen Arbeits- und Forschungsumfeld, berufsspezifischen garantieren eine fundierte, spannende und praxisnahe Ausbildung in allen Fortbildungen, sehr guten Sozialleistungen und einem großen Spektrum an Fachbereichen. attraktiven Arbeitsmöglichkeiten. Informieren Sie sich vor Ort über die durch- gängigen Ausbildungs- und Karrieremodelle für Ärztinnen und Ärzte.
Vorarlberger Krankenhaus-Betriebs- Ausstellerverzeichnis ges.m.b.H. (KHBG) Manuela Ender, MBA Personalmanagement Carinagasse 41 6800 Feldkirch T: +43 (0)5522 303-5026 F: +43 (0)5522 303-765026 KHBG Vorarlberger Landeskrankenhäuser M: manuela.ender@khbg.at Mit rund 4.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus 48 verschiedenen W: www.arbeiten-in-vorarlberg.at Nationen sind die Vorarlberger Landeskrankenhäuser einer der größten Arbeitgeber in Vorarlberg. An den fünf Standorten Bludenz, Bregenz, Feld- kirch, Hohenems und Rankweil werden die Patientinnen und Patienten mit qualitativ hochwertigen Leistungen in den modern ausgestatteten Fachab- teilungen optimal versorgt. Besuchen Sie unseren Stand, sichern Sie sich einen Gutschein für ein Frühstück mit dem Chefarzt – Anfahrt und Über- nachtung inklusive und überzeugen Sie sich selbst von unserem soliden Ausbildungsprogramm, dem „körigen“ Gehalt und vielem mehr!
Sie können auch lesen