Wichtiges aus der Bibliothek Hochschule Luzern - Technik & Architektur - HS 2014 - Kontextmodul

Die Seite wird erstellt Melina Körner
 
WEITER LESEN
Kontextmodul 1

Wichtiges aus der Bibliothek
Hochschule Luzern                           –

Technik & Architektur

HS 2014

Bibliothek
Hochschule Luzern − Technik & Architektur
November 2014
Kontextmodul 1
Bibliothek

Inhalt
1     Deckblatt / Titelblatt ........................................................................................................................ 3
    1.1    Deckblatt für alle Studierendenarbeiten...................................................................................... 3
    1.2    Titelblatt für Bachelor-Diplomarbeit und Master-Thesis ............................................................. 3
    1.3    Titelblatt für weitere Studierendenarbeiten (Studienarbeit, Technische Berichte,
           Seminarwochen und Projektarbeit) ............................................................................................. 4
2     Beispiele: Deckblatt / Titelblatt ...................................................................................................... 5
    2.1    Beispiel Deckblatt für Bachelor-Diplomarbeit und Master-Thesis .............................................. 5
    2.2    Beispiel Deckblatt für Studienarbeit, Technische Berichte, Seminarwochen und Projektarbeit. 6
    2.3    Beispiel Titelblatt für Bachelor-Diplomarbeiten und Master-Thesis ............................................ 7
    2.4    Beispiel Titelblatt für Projektarbeit .............................................................................................. 8
    2.5    Beispiel Titelblatt für Seminarwochen......................................................................................... 9
3     Recherchieren ............................................................................................................................... 10
    3.1 Wichtige Links: .......................................................................................................................... 10
      3.1.1    Medienkatalog................................................................................................................ 10
      3.1.2    Swissbib ......................................................................................................................... 10
      3.1.3    Konsortium der Schweizer Hochschulbibliotheken........................................................ 10
4 Literatur über wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben in der Bibliothek der Hochschule
Luzern – Technik & Architektur ......................................................................................................... 11

                                                                                                                                      Seite 2 von 12
Kontextmodul 1
Bibliothek

1 Deckblatt / Titelblatt

Das Layout von Studierendenarbeiten (Bachelor-Diplomarbeit, Master-Thesis,
Projektarbeiten, Technische Berichte, Seminarwochen und von Dissertationen wird von der
Hochschule Luzern - Technik & Architektur festgelegt.

Studierendenarbeiten (Printprodukte, Microsites, usw.) werden grundsätzlich nicht
mit dem Logo der Hochschule Luzern versehen. Werden Ausnahmen von der Leitung
M & K bewilligt, so hat die Gestaltung CD-konform zu sein1

1.1      Deckblatt für alle Studierendenarbeiten

Ein vorderer Deckel aus festem Material als die Textseiten ist für die Haltbarkeit der Arbeit
sehr wichtig.
Die erforderlichen Angaben und ihre Reihenfolge von oben nach unten auf dem Deckblatt
sind:

        Art der Arbeit
        Namen sämtlicher Verfasser mit vorangestellten Vornamen
        Sachtitel, gegebenenfalls Untertitel
        Name der Hochschule
        Ort und Datum der Veröffentlichung

1.2      Titelblatt für Bachelor-Diplomarbeit und Master-Thesis

Die erforderlichen Angaben und ihre Reihenfolge von oben nach unten auf dem Titelblatt für
Bachelor-Diplomarbeiten und Master-Thesis sind:

        Art der Arbeit
        Namen sämtlicher Verfasser mit vorangestellten Vornamen und vollständigen Adressen
        Sachtitel, gegebenenfalls Untertitel
        Name der Dozierenden
        Namen der Diplomexperten
        Name der Hochschule
        Studiengang
        Ort und Datum (Abschlussjahr) der Veröffentlichung

1
    Image Broschüre HSLU „wie wir gemeinsam unsere Marke Hochschule Luzern bekannt und attraktiv machen“, Seite 27

                                                                                                           Seite 3 von 12
Kontextmodul 1
Bibliothek

1.3   Titelblatt für weitere Studierendenarbeiten (Studienarbeit, Technische
      Berichte, Seminarwochen und Projektarbeit)

Die erforderlichen Angaben und ihre Reihenfolge von oben nach unten auf dem Titelblatt
sind:

     Art der Arbeit
     Namen sämtlicher Verfasser mit vorangestellten Vornamen
     Sachtitel, gegebenenfalls Untertitel
     Name der Dozierenden
     Name der Hochschule
     Studiengang oder Modulname
     Ort und Datum der Veröffentlichung

                                                                                Seite 4 von 12
Kontextmodul 1
Bibliothek

2 Beispiele: Deckblatt / Titelblatt

2.1   Beispiel Deckblatt für Bachelor-Diplomarbeit und Master-Thesis

Bachelor–Diplomarbeit 2014

Hans Muster
Josef Grün

Aufstockung einer Alterssiedlung auf ein
Einkaufszentrum in Luzern

Hochschule Luzern – Technik & Architektur,
Bachelor-Studium Bautechnik 2011 – 2014

Horw, Hochschule Luzern – T&A, 15. Juli 2014

                                                                       Seite 5 von 12
Kontextmodul 1
Bibliothek

2.2   Beispiel Deckblatt für Studienarbeit, Technische Berichte,
      Seminarwochen und Projektarbeit

Projektarbeit Kontextmodul 1

Hans Muster
Josef Grün
Maria Müller
Sascha Portmann
Peter Muster

Produktinnovation in KMU

Hochschule Luzern – Technik & Architektur
Kontextmodul 1

Horw, Hochschule Luzern – T&A, 15. Dezember 2014

                                                                   Seite 6 von 12
Kontextmodul 1
Bibliothek

2.3   Beispiel Titelblatt für Bachelor-Diplomarbeiten und Master-Thesis

Bachelor–Diplomarbeit 2014

Hans Muster                                 Josef Grün
Musterstrasse 25                            Liebelenstrasse 13
3925 Musterstadt                            4215 Blaudorf
031 256 34 89                               027 314 56 72
hansmuster@hispeed.ch                       josefgruen@hispeed.ch

Aufstockung einer Altersiedlung auf ein Einkaufszentrum
in Luzern

Dozent: Kurt Beispiel
Diplomexperte: Konrad Meier und Stefan Kaufmann

Hochschule Luzern – Technik & Architektur
Bachelor-Studium Bautechnik 2011 - 2014

Horw, Hochschule Luzern – T&A, 15. Juli 2014

                                                                      Seite 7 von 12
Kontextmodul 1
Bibliothek

2.4    Beispiel Titelblatt für Projektarbeit

Projektarbeit Kontextmodul 1

Hans Muster
Josef Grün
Maria Müller
Sascha Portmann
Peter Muster

Produktinnovation in KMU

Hochschule Luzern – Technik & Architektur
Kontextmodul 1

Horw, Hochschule Luzern – T&A, 15. Dezember 2014

                                                   Seite 8 von 12
Kontextmodul 1
Bibliothek

2.5   Beispiel Titelblatt für Seminarwochen

Seminarwoche in der Toscana, 12. – 17. März 2012

Carlo Scarpa: eine Reise ans Meer
Dokumentation zur Studienreise vom 12. – 17. März 2012

Zusammengestellt von:
Monika Beispiel
Hans Muster

Begleitung und Organisation:
Prof. Hans Muster
Marianne Meier, wissenschaftliche Mitarbeiterin
Josef Paul, wissenschaftlicher Mitarbeit

Hochschule Luzern – Technik & Architektur
Bachelor-Studium Architektur

Horw, Hochschule Luzern – T&A, 15. Juni 2012

                                                         Seite 9 von 12
Kontextmodul 1
Bibliothek

3 Recherchieren

Neben der persönlichen Beratung und der Katalogabfrage stehen in der Bibliothek
verschiedene Möglichkeiten zur Recherche zur Verfügung.
Lexika, Wörterbücher, Normen, Suchmaschinen und Fachdatenbanken (bibliografische und
Volltexte) sowie elektronische Zeitschriften bieten eine hilfreiche Unterstützung bei der
Literatursuche.

3.1     Wichtige Links:

3.1.1    Medienkatalog

www.iluplus.ch

Iluplus ist der Online-Katalog der Bibliotheken der Hochschule Luzern, der Zentral - und
Hochschulbibliothek Luzern (ZHB), der Bibliotheken der Universität Luzern, der Bibliotheken
der Pädagogischen Hochschule Zentralschweiz und von diversen Spezialbibliotheken. Der
IDS Luzern (http://www.idsluzern.ch) ist Teil des IDS, Informationsverbund Deutschschweiz.

Wird der Filter „Hochschule Luzern — Technik & Architektur, Bibliothek“ angewendet,
werden nur Medien aus dem Bestand der Bibliothek Technik & Architektur angezeigt.

3.1.2    Swissbib

www.swissbib.ch

Swissbib ist der Metakatalog von über 900 Bibliotheken und bietet die Möglichkeit, die
Kataloge der Bibliotheken der Schweizer Universitäten, Fachhochschulen,
Forschungsanstalten und der Schweizerische Nationalbibliothek zentral zu durchsuchen.

3.1.3    Konsortium der Schweizer Hochschulbibliotheken

https://www.hslu.ch/de-ch/technik-architektur/campus/bibliothek/vertiefte-recherche/
oder
http://www.kfh.ch/index.cfm?nav=10&CFID=584051&CFTOKEN=52728411

Den Hochschulen und den Universitäten stehen über das Konsortium der Schweizer
Hochschulbibliotheken ca. 70 Datenbanken für die verschiedenen Fachbereiche sowie ca.
10‘000 elektronische Zeitschriften im Volltext zur Verfügung.
Alle Mitarbeitenden und Studierenden an den Hochschulen haben auf dem Campus oder via
VPN (https://www.hslu.ch/de-ch/helpdesk/anleitungen/netzwerk/#vpn1) freien Zugang zu
diesen Datenbanken.
Darunter finden sich Volltextdatenbanken mit direktem Zugriff auf Volltexte und
Referenzdatenbanken mit Literaturverweisen.

                                                                                  Seite 10 von 12
Kontextmodul 1
Bibliothek

4 Literatur über wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben in der
  Bibliothek der Hochschule Luzern – Technik & Architektur

Bänsch, A. (2003). Wissenschaftliches Arbeiten. Seminar- und Diplomarbeiten (8. Aufl.).
München: Oldenbourg.

Boeglin, M. (2012). Wissenschaftlich arbeiten Schritt für Schritt. Gelassen und effektiv
studieren (2., durchgesehene Aufl. ed.). München: W. Fink.

Brink, Alfred. (2007). Anfertigung wissenschaftlicher Arbeiten. Ein prozessorientierter
Leitfaden zur Erstellung von Bachelor-, Master- und Diplomarbeiten in acht Lerneinheiten. 3.,
überarb. Aufl.. - München : Oldenbourg, 2007

Brückner, M. (2007). Auf dem Punkt gebracht. Entrümpeln Sie Ihre Kommunikation.
   Renningen: expert.

Burchardt, M. (2006) Leichter studieren. Wegweiser für effektives wissenschaftliches
    Arbeiten. (4. Aufl.). Berlin: Spitz.

Bünting, K.–D. (2000). Schreiben im Studium mit Erfolg. Ein Leitfaden. Mit CD-Rom. Berlin:
   Cornelsen.

Deininger, M. (u.a.) (2005). Studien-Arbeiten. Ein Leitfaden zur Vorbereitung. Durchführung
   und Betreuung von Studien-, Diplom- und Doktorarbeiten am Beispiel Informatik (5.
   Aufl.). Zürich: vdf.

Digital Drucken und Publizieren mit PDF (2003). Grundwerk. Praxisorientierte Lösungen für
    das professionelle Arbeiten mit Adobe Acrobat(R) und dem Portable Document Format.
    Schritt- für - Schritt-Anleitungen, Anwendungsbeispiele aus der Praxis, PDF-Hilfen für
    den Praxiseinsatz. Augsburg: MEV.

Franck, N. (2007). Handbuch wissenschaftliches Arbeiten (2. Aufl.) Frankfurt am Main:
   Fischer.

Gockel, T. (2010). Form der wissenschaftlichen Ausarbeitung. Studienarbeit, Diplomarbeit,
   Dissertation, Konferenzbeitrag (2. Aufl.). - Berlin : Springer.

Grotian, K. (2004). Arbeiten und Lernen selbst managen. Effektiver Einsatz von Methoden,
   Techniken und Checklisten für Ingenieure (2. Aufl.). Berlin: Springer.

Hahner, M. (u. a.). (2011). Wissenschaftliche(s) Arbeiten mit Word 2010. Köln : Microsoft
   Press

Hering, L. (2009). Technische Berichte: verständlich gliedern, gut gestalten, überzeugend
   vortragen (6., aktual. und erw. Aufl.). Wiesbaden : Vieweg + Teubner

Hunziker, Alexander W. (2008) Spass am wissenschaftlichen Arbeiten. So schreiben Sie
   eine gute Semester-, Bachelor- oder Masterarbeit (3. Aufl.). Zürich : Verlag SKV

Imhof, G. (u.a.) (2010). Schreiben ist wie Häuser bauen. [Sprache und Architektur]. [ein
   Lese- und Übungsbuch. [Horw] : Hochschule Luzern - Technik & Architektur.

                                                                                   Seite 11 von 12
Kontextmodul 1
Bibliothek

Jäger, R. (2000). Selbstmanagement und persönliche Arbeitstechniken (3. Aufl.). Giessen:
   Schmidt.

Jele, H. (2012). Wissenschaftliches Arbeiten: Zitieren (3. Aufl. ed.). Stuttgart: W.
    Kohlhammer.

Kellner, H. (2003). Projekte präsentieren. München: Hanser.

Kruse, O. (2007). Keine Angst vor dem leeren Blatt. Ohne Schreibblockaden durchs Studium
   (12., völlig neu bearb. Aufl.). Frankfurt : Campus

Kruse, O. (2010). Lesen und Schreiben. Der richtige Umgang mit Texten im Studium.
   Konstanz : UVK Verlagsgesellschaft.

Lehmann, G. (2007). Wissenschaftliche Arbeiten zielwirksam verfassen und präsentieren.
   Mit Layout-Vorschlägen auf CD-Rom. Renningen: expert.

Leopold-Wildburger, U. (u.a.) (2010).Verfassen und Vortragen. Wissenschaftliche Arbeiten
   und Vorträge leicht gemacht (2. Aufl.). Berlin: Springer.

Lobin, H. (2012). Die wissenschaftliche Präsentation : Konzept, Visualisierung,
Durchführung. Paderborn: F. Schöningh.

Metzger, Ch. (2010). Lern- und Arbeitsstrategien (11. Aufl.). Aarau: Sauerländer.

Nicol, N.(2011). Wissenschaftliche Arbeiten schreiben mit Word (7., aktualisierte Aufl.).
München : Addison Wesley

Niederhauser, J. (2011). Duden. Die schriftliche Arbeit. Mannheim: Dudenverl.

Niedermair, K. (2010). Recherchieren und Dokumentieren. Der richtige Umgang mit Literatur
   im Studium . Konstanz : UVK-Verl.-Ges.

Pyerin, B. (2007). Kreatives wissenschaftliches Schreiben. Tipps und Tricks gegen
   Schreibblockaden (3. Aufl.). Weinheim: Juventa.

Rechenberg, P. (2006). Technisches Schreiben : (nicht nur) für Informatiker. (3. Aufl.).
   München: Hanser.

Rottluff, J. (1992). Selbständig lernen: Arbeiten mit Leittexten. Weinheim

Rückriem, G., Stary, J. (2001). Techniken wissenschaftlichen Arbeitens. Recherchieren,
   Präsentieren. Version 1.00. CD-ROM. Berlin: Cornelsen.

Svantesson, I. (2001). Mind Mapping und Gedächtnistraining. Übersichtlich strukturieren,
   kreativ arbeiten, sich mehr merken (6. Aufl.). Offenbach: Gabal.

Thomas-Johaentges, U. & Thomas, C. (2013). Dein Schreib-Coach! Bachelor-, Master-,
   Doktor- und Projektarbeit : Vom Rohtext bis zur Endfassung (2. überarb. und erweiterte
   Aufl. ed.). Norderstedt: Books on Demand.

                                                                                       Seite 12 von 12
Sie können auch lesen