WIENER SCHULE FÜR OSTEOPATHIE - Kursprogramm 2018 Zahlreiche Postgraduate Seminare
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Zahlreiche Postgraduate Seminare Universitätslehrgang mit Abschluss MSc D.O. WIENER SCHULE FÜR OSTEOPATHIE Kursprogramm 2018
Unsere Dozentinnen und Dozenten Post-Graduate Seminare an der WSO Robert Muts, D.O. Stoffwechselprobleme in der osteopathischen Praxis Seit mehr als 25 Jahren ist die Wiener Schule für Osteopathie (WSO) in Österreich 1970 bis 1990 hat Robert Muts verschiedene Facetten der Medizin und komplemen- die erste Adresse für eine fundierte und umfassende Ausbildung. Der WSO gelang tärer Gesundheit studiert. Er ist Direktor des College Sutherland für Osteopathie sowie die Pionierleistung, die Osteopathie in Österreich zu etablieren und sie auf ein akade- Gründer und Direktor des Integrated Medical Center in Amsterdam und Mitglied des misches Niveau zu heben. Die Wiener Schule für Osteopathie war die erste, europäische Vorstandes von OsEAN (Osteopathic European Academic Network). Ausbildungsstätte, die nach dem neuen europäischen Standard zertifiziert wurde. Dank des nationalen und internationalen Renommées der WSO gelingt es Dino Muzzi, D.O. Somato-emotionale Läsionen in der Osteopathie uns, namhafte DozentInnen und Dozenten aus dem In- und Ausland für unsere Osteopath D.O. seit 1993, Collège d’Études Ostéopathiques de Montréal (CEO). Postgraduate Seminare zu gewinnen. So können wir Euch alljährlich ein breites Therapeut und international Vortragender in Canada und den meisten Ländern und spannendes Spektrum des Osteophatie-Wissens anbieten. Europas. Er leitet seit 1993 gemeinsam mit Nathalie Camirand eine osteopathische Klinik in Montreal. Viel Vergnügen beim Durchschauen des Programms 2018! Dr. Tom Shaver, D.O. Biodynamik-Seminare Dr. Tom Shaver, D.O. – Biodynamik-Seminare Dr. Tom Shaver ist Osteopath und unterrichtet weltweit Biodynamik-Seminare nach nach dem Curriculum von Dr. James Jealous, D.O. dem Curriculum von Dr. James Jealous, D.O.. Er gehört seit 12 Jahren zum Board of Directors of the American Academy of Osteopathy. Tom Shaver lebt in Hawaii. Diese Kurse werden mit Liebe und Respekt für die Seele der Osteopathie angeboten. Die grundlegenden Elemente dieser Arbeit sind: „The Breath Of Life“ – der Atem des Lebens, die therapeutische Kraft der dynamischen Stille, die Naturgesetze, die Leben Eric Georges Prat, D.O. Der Osteopathische Mechanische Link – LMO 1 hervorbringen und unterstützen und das Potential der „Gezeiten“. Osteopath D.O. seit 1988, A.T. Still Akademié in Lyon. Er entwickelt seit 30 Jahren zusammen mit Paul Chauffour D.O. das Therapie- und Diagnosekonzept der „Osteo- Die Wiener Schule für Osteopathie (WSO) organisiert jeweils im Frühjahr in Fürberg am pathischen Mechanischen Links“, das auf wissenschaftlicher Arbeit und klinischer Wolfgangsee und im Herbst in Bregenz eine Tom Shaver – Seminarreihe „Biodynamische Erfahrung basiert. Das Konzept wird in Canada und in vielen Ländern Europas gelehrt. Cranialosteopathie“. Die Kursreihe Biodynamics besteht gegenwärtig aus insgesamt neun Kursen (Phasen 1-9), die in jährlichen Abständen aufeinander folgen. Genevieve Kermorgant, D.O. Geburt und post partum Alle Infos zu den Kursdaten 2018 finden Sie unter www.wso.at/dr-tom-shaver Geneviève Kermorgant absolvierte ihre Osteopathieausbildung am Deutschen Osteo- pathie Kolleg (DOK). Seit 2002 praktiziert sie Osteopathie, wobei sie sich auf die Behandlung von Frauen, Unfruchtbarkeit, Dysfunktionen im gynäkologischen Bereich, Betreuung während der Schwangerschaft und des Neugeborenen spezialisiert hat. Dr. Diana Stöckl, MSc D.O. Sezierkurse für OsteopathInnen Ausbildung zur Ärztin für Allgemeinmedizin (Turnus im Landesklinikum Wr. Neustadt), 2013 bis 2015 Ausbildung im Masterlehrgang an der WSO in Kooperation mit der Donau- Universität Krems, derzeit tätig als Osteopathin, sowie Lehrende und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Anatomie und Zellbiologie der medizinischen Universität Wien. Weiters freuen wir uns über folgende Dozentinnen und Dozenten: David Lachaize, D.O.; Dominique Moreau, D.O.; Joanna Wildy, BSc D.O.; Barbara Schimetits, D.O.; Karl-Heinz Bauer, BSc, MSc D.O.; Sebastian Fitzinger, MSc D.O.; Monika Ebner, MSc D.O.
Postgraduate An der WSO werden zahlreiche Postgraduate Seminare angeboten, in denen Ihr Euer Fachwissen als OsteopathIn noch vertiefen könnt. Zahlreiche nationale und Seminare an der WSO internationale DozentInnen bieten ein breites Spektrum des Osteopathie-Wissens an. Stoffwechselprobleme in der osteopathischen Praxis – Austesten mit Kinesiologie Dieses Seminar umfasst zwei Schwerpunkte: eine Einführung in die kinesiologische Methode der “Physioenergetik“ und das Aufzeigen von Stoffwechsel-Problemen, die man häufig bei Patienten findet. In der anschließenden Synthese der beiden Themen zeigen wir, wie man die Physioenergetik einsetzen kann, um Stoffwechsel-Probleme zu diagnostizieren und die passende Behandlungsmethode auszutesten. Datum: 18.01.2018 - 21.01.2018 Dozenten: Raimund Engel, MSc D.O., Robert Muts, D.O. Ort: WSO Preis: € 650,00 Geburt und post partum Manipulation Structurelle Tissulaire (LWS, Becken, Bein) In diesem Seminar wird die Geburt und die osteopathische Betreuung aus dem Dieser Kurs stellt die “Manipulation Structurelle Tissulaire“ vor, einen neuen Ansatz Blickwinkel des Neugeborenen sowie die Begleitung der Frau nach der Geburt von Thrust-Techniken, der sich am Listening im Gewebe orientiert anstatt an theo- analysiert. Dargestellt wird der Einfluss der verschiedenen Phasen der Geburt auf retischen Modellen von Funktionsstörungen (wie z.B. Fryette) und sanften, präzisen das Kranium des Fötus, welche Dysfunktionen sich daraus für das Neugeborene Manipulationen mit minimaler Kraft. Geführt durch gezielte Übungen lernt man die ergeben können und wie diese osteopathisch behandelt werden können. Weiters Gewebequalitäten zu fühlen, Funktionsstörung zu lokalisieren und an der Qualität wird die Betreuung der Frau unmittelbar nach der Geburt und die Prävention von des Thrusts zu arbeiten. Problemen, die im Wochenbett häufig auftreten, besprochen. Datum: 06.04.2018 - 08.04.2018 Datum: 02.03.2018 - 04.03.2018 Dozent: David Lachaize, D.O. Dozentin: Genevieve Kermorgant, D.O. Preis: € 490,00 Ort: WSO Preis: € 425,00 Ort: WSO Manipulation Structurelle Tissulaire (HWS, BWS, obere Extremität) Der sanfte Thrust - Wie man Listening und HVT kombiniert Nach einer kurzen Einführung wird der Schwerpunkt des Workshops auf einer Schritt-für-Schritt-Präsentation der Techniken und der Praxis liegen. Wir konzentrieren uns auf den Bereich des cervico-thorakalen Überganges und auf die obere Extremität. Datum: 07.09.2018 - 09.09.2018 Dozent: David Lachaize, D.O. Ort: WSO Preis: € 425,00
Postgraduate Seminare an der WSO Der Osteopathische Mechanische Link – LMO 1 Die „Mechanische Link“-Methode ist ein globaler osteopathischer Ansatz, der den gesamten menschlichen Körper anspricht, unabhängig von der Beschwerde oder dem Alter der Person. Ziel ist es das allgemeine funktionale Gleichgewicht des Patienten wiederherzustellen. Die Korrektur der zu behandelnden osteopathischen Läsionen erfolgt dann durch eine einfache und effiziente Technik, die für den Patienten angenehm und sicher ist: die Recoil-Technik. Diese wird im Kurs erlernt. Dieses Seminar ist Voraussetzung für die weiteren LMO-Module! Datum: 15.06.2018 - 17.06.2018 Dozent: Eric Georges Prat, D.O. Preis: € 495,00 Ort: WSO Der Osteopathische Mechanische Link – LMO 2 „Arterial rule – How to treat?“ Das fasziale Netzwerk der Arterien Dieser Kurs wird die praktische Anwendung des „Osteopathischen Mechanischen In der Anfangszeit der Osteopathie galten die Arterien als wichtiger Bestandteil Links“ auf alle Gelenke und Knochen der Peripherie mit einigen interessanten der Behandlung, nun rücken sie langsam wieder ins Zentrum der Aufmerksamkeit. Neuheiten präsentieren. Alle artikulären Läsionen der zu behandelnden Dieser Kurs befasst sich mit der Anatomie, Palpation und Behandlung Extremitäten werden mit sehr detaillierten spezifischen Tests untersucht. „Oberflächlicher und Peripherer Arteriennetzwerke“ sowie „Tiefer Arterien- Das Ergebnis auf Gelenkfunktion (Mobilität) und Schmerzintensität stellt netzwerke“. Insbesondere wird auch das Herz besprochen: ein Kommen sich sofort ein. und Gehen, trotzdem ein Ort der Stille. Datum: 12.10.2018 - 14.10.2018 Datum: 26.04.2018 - 29.04.2018 Dozent: Dominique Moreau, D.O. Preis: € 495,00 Dozent: Karl-Heinz Bauer, BSc MSc D.O. Preis: € 640,00 Ort: WSO Ort: WSO Osteopathie und Soma/Psyche Somato-emotionale Läsionen in der Osteopathie: Osteopathie und Focusing® Seit über 30 Jahren gilt Joanna Wildys spezielles Interesse der Behandlung von PatientInnen mit psychischen Erkrankungen. Sie beschreibt in diesem neuen Dieses Seminar richtet sich an alle, die ein Werkzeug zur Diagnose und Behandlung von Postgraduate Kurs ihre Grundprinzipien und ihre Herangehensweise hinsichtlich somato-emotionalen Läsionen entwickeln möchten. Die Technik des „Focusing®“ wird mit osteopathischer Diagnose und Behandlung. Dieser Kurs befasst sich mit der der osteopathischen Behandlung kombiniert. Focusing® ist ein körperlicher Ansatz der Wirkung des Körpers auf die Psyche. Ein Zusatzfaktor zur psychischen Gesundheit, Psychotherapie. Am besten kann man die Methode als eine auf das Empfinden gerichte- der zu wenig Beachtung findet. te Aufmerksamkeit beschreiben, d.h. man achtet auf das, was in einem selbst vorgeht: die Emotionen, die körperlichen Empfindungen wie auch viszerale Wahrnehmungen. Datum: 09.11.2018 - 11.11.2018 Dozentin: Joanna Wildy, BSc D.O. Datum: 21.09.2018 - 23.09.2018 Ort: WSO Preis: € 350,00 Dozent: Dino Muzzi, BSc D.O. Ort: WSO Preis: € 400,00
Offene Seminare an der WSO Interne urogenitale Palpation bei Mann und Frau An der WSO werden auch offene Seminare angeboten, in denen OsteopathInnen ihr Fachwissen noch vertiefen können und auch Studierende teilnehmen können. In unserem osteopathischen Befund stoßen wir immer wieder auf Läsionen im kleinen Becken, die sich von außen nicht mehr lösen lassen. Dieser Kurs Sezierkurse für OsteopathInnen: Nervensystem, Bewegungs- gibt genaue anatomische und palpatorische Anleitung für die Behandlung apparat und Thorax/Abdomen/ Retroperitonealraum im urogentialen Bereich bei Mann und Frau. Gleich drei Sezierkurse starten wieder 2018. Dr. Diana Stöckl und ihr Team ärztlicher Datum: 27.09.2018 - 28.09.2018 VM TutorInnen leiten Euch dabei anhand eines Protokolls und in Form von Impulsvor- Dozentin: Barbara Schimetits, D.O. trägen durch die Dissektion. Die Gruppengröße pro Arbeitstisch beträgt 7 Personen Ort: WSO Preis: € 240,00 betreut von einem/r TutorIn. Dr. Diana Stöckl, MSc D.O. wird zusätzlich leitend und beratend tätig sein. Alle Kurse können ohne vorausgegangenen Sezierkurs belegt werden, Die Schwangerschaftsbegleitung es sind offene Seminare. in der Osteopathie Kurs Nervensystem: 26.01.2018 - 28.01.2018 Durch gute Kenntnisse des Beckenbodens, des Uterus, der Lage des Kindes Kurs Bewegungsapparat: 23.02.2018 - 25.02.2018 und der verschiedenen Etappen der Geburt kann die Osteopathie die Frauen Kurs Thorax/ Abdomen/Retroperitonealraum: 23.03.2018 - 25.03.2018 sehr gut auf die Geburt vorbereiten. In diesem Kurs erlernt Ihr Techniken, um die Geburtsarbeit für die Mutter und das Kind vorzubereiten und zu erleichtern. Dozentin: Dr. Diana Stöckl, MSc D.O. Ort: Universität Wien Preis: € 650,00 Datum: 28.09.2018 NM - 30.09.2018 Dozentin: Barbara Schimetits, D.O. Ort: WSO Preis: € 320,00 Ein Hinweis für Ärztinnen und Ärzte: für diese Kurse gibt es DFP-Punkte! Vorschau Post-Graduate Seminare 2019 Zwei interessante Seminare wollen wir Ihnen jetzt schon für 2019 ankündigen: Segmental Looping Herz und Emotionen in der Osteopathie „Segmental Looping“ ist ein Konzept, das Wissen aus der Embryologie, (Neuro-) Datum: 18.01.2019 - 20.01.2019 Anatomie, Physiologie, funktioneller Myodiagnostik (früher Applied Kinesiology) Dozent: Bruno Ducoux, D.O und Osteopathie integriert. Eigentlich setzt der Prozess des „Segmental Loopings“ im Anschluss an eine, wie auch immer geartete Therapie ein. Im Zentrum des Angst und Depression: Die Achse Gehirn-Darm Interesses steht die integrative und adaptive Leistung des Rückenmarks. Datum: 14.02.2019 - 17.02.2019 Dozentin: Nathalie Camirand, D.O. Datum: 16.11.2018 - 18.11.2018 Dozent: Sebastian Fitzinger, MSc D.O. Preis: € 360,00
Master of Science an der WSO 10 Gründe für die WSO Der Universitätslehrgang Master of Science (Osteopathie), der von der Wiener Schule 1 Pionier der Osteopathieausbildung für Osteopathie (WSO) gemeinsam mit der Donau-Universität Krems veranstaltet wird, in Österreich verfolgt das Ziel, die Osteopathie umfassend und mit allen Facetten darzustellen. Vom neuesten Stand medizinischen Wissens und aktueller Forschung über detailliertes 2 Mehr als 25 Jahre Erfahrung medizinisches Hintergrundwissen bis zu spezifischen Techniken im cranialen oder visceralen Bereich. Das Repertoire an Techniken soll in jede Richtung erweitert und Raimund Engel, vertieft werden. Ein weiterer wichtiger Teilbereich ist die Vertiefung der Kenntnisse und MSc D.O. 3 International renommierte Vortragende Direktor & Geschäftsführer Fähigkeiten im Bereich von spezifisch osteopathischer Befunderhebung und Differential- diagnostik, sowie die Interpretation verschiedener Befunde aus osteopathischer Sicht. 4 Hohe Zufriedenheit der Studenten Der Universitätslehrgang Master of Science dauert 4 Semester und schließt mit dem Titel MSc ab. Zusätzlich erhalten die AbsolventInnen das Diplom in Osteopathie (D.O.). 5 Vermittlung der gesamten Bandbreite Zum Universitätslehrgang sind auch AbsolventInnen der Osteopathie anderer osteopathischer Ausbildungen zugelassen. Der Lehrplan umfasst: Dr. Erich Mayer-Fally, 6 Mastertitel einer staatlichen Universität; – 540 UE in 4 bis 5 Semestern MSc D.O. mehr als 300 MScs Ärztlicher Leiter – 583 UE dokumentierte Praxisarbeit – Supervidierte Behandlungen & klinisches Praktikum 7 Wissenschaft im Fokus – – Verfassen und Verteidigen einer Masterthese evidenzinformierte Osteopathie 8 Hohe Qualität zu fairen Preisen 9 Servicecenter für Studierende vor Ort Ralph Pariasek, MSc D.O. Leiter Lehrklinik, Supervision & klinische Integration 10 Mehrfach national und international zertifiziert Anja Engel-Schulmeyer, MSc D.O., DPO Leiterin Postgraduate Kursbereich
Frimbergergasse 6 A-1130 Wien Telefon +43 1 879 38 26-44 E-Mail seminare@wso.at Weitere Infos und Anmeldung auf www.wso.at
Sie können auch lesen