Wiesauer Nachrichten Informationen aus Gemeinde- und Vereinsleben

Die Seite wird erstellt Nils Marquardt
 
WEITER LESEN
Wiesauer Nachrichten Informationen aus Gemeinde- und Vereinsleben
364. Ausgabe
                                          Wiesauer Nachrichten
                  Juli 2021                       Informationen aus Gemeinde- und Vereinsleben

                                                                  Juli 2021
                                Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
                                am 2. Juni erfolgte der Spatenstich für unser neues Baugebiet „Am Sonnenhang-
                                Kreuzberg“. Dadurch erschließen wir 10 neue Bauplätze in bester Lage. Die Nach-
                                frage war enorm, die Parzellen sind alle vergeben. Den Auftrag für die Erschlie-
                                ßung erhielt nach einem öffentlichen Ausschreibungsverfahren die örtliche Baufir-
                                ma Streber. Im Zuge der Maßnahme werden auch die Verhältnisse des hydraulisch
Wegen der Coronapandemie
                                überlasteten Kanals in der Schönfelder Straße verbessert und der Gartenweg sa-
werden bis auf weiteres nur
                                niert. Ferner wird eine Glasfaserleitung von der Pfarrer-Ferstl-Straße Richtung neu-
eingeschränkt Termine ver-
                                es Baugebiet verlegt.
öffentlicht.
                                In der Gemeinderats-
Alle Terminangaben in die-
                                sitzung am 7. Juni
ser Ausgabe werden unter
                                stand der Neubau
Vorbehalt veröffentlicht und
                                unserer Kindertages-
es gelten die jeweils aktuel-
                                stätte (siehe Bild) im
len gesetzlichen Bestimmun-
                                Mittelpunkt. Einstim-
gen.
                                mig wurde der Bauan-
Wir bitten um Verständnis!      trag der Firma Ziegler
                                zur Errichtung eines
                                Kindergartens mit 2
                                Krippengruppen (mit
                                insgesamt 24 Plätzen)
                                und 2 Kindergarten-
                                gruppen (mit insge-
                                samt 50 Plätzen) be- Entwurf neue Kindertagesstätte
                                fürwortet.   Betrieben
                                wird die Einrichtung vom BRK Kreisverband Tirschenreuth. Das neue Kinderhaus
                                wird barrierefrei geplant, Behindertenparkplätze werden ausgewiesen. Wir hoffen
                                auf schnellstmögliche Genehmigung durch das Landratsamt.
Das Foto des Monats             Die Bauarbeiten am Sportzentrum schreiten weiter voran. Hier noch einmal meine
                                Bitte: Interessierte für den Betrieb der Gaststätte werden gebeten, sich bei uns zu
                                melden. Die Gaststätte befindet sich in einem Top-Zustand!
                                Im Bereich der Freizeiteinrichtung Kipp wurden von unserem Bauhof zwei große
                                Liegen errichtet, die toll angenommen werden.
                                Nach Redaktionsschluss erfolgt der offizielle Spatenstich für das interkommunale
                                Industrie- und Gewerbegebiet an der Logistikstraße am 23.6., den Zuschlag hatte
                                hier nach einem entsprechenden Ausschreibungsverfahren die Firma Streber erhal-
                                ten.
                                Schließlich befinden wir uns Ende Juni vor der endgültigen Entscheidung, ob die
                                bereits fertig geplante Gemeindeverbindungsstraße von Triebendorf nach
                                Oberteich nun gebaut werden kann oder nicht. Es fehlt lediglich noch die Einver-
                                ständniserklärung eines einzigen Anliegers.
                                Bleiben sie gesund,
                                herzlichst
                                Ihr Toni Dutz
                                Erster Bürgermeister, Bezirksrat, w.stv.Landrat
von Harald Krämer
Wiesauer Nachrichten Informationen aus Gemeinde- und Vereinsleben
Seite 2                                                                                                   Wiesauer Nachrichten

                        Termine Juli 2021
          Di. 13.7.     Caritas: Sozialberatung
                        (Pfarrzentrum, 16 -17 Uhr) Bitte tel. anmelden unter 09631/798920!
          Mi. 21.7.     Marktgemeinderatssitzung (Rathaus, 19.30 Uhr)
          Fr. 23.7.     BRK: Blutspendetermin (Mittelschule, 16-20 Uhr)
          Sa. 31.7.     BRK: Erste-Hilfe-Kurs (BRK-Heim, 8.30 Uhr, Anmeldung unter www.brk-tirschenreuth.de)
Dienstbetrieb im Rathaus Wiesau                              „Luca-App“ - Schlüsselanhänger
Aufgrund der stark verbesserten Inzidenzlage könnten         Luca ist ein System, das sowohl Nutzer*innen als auch
nach Auslaufen der aktuell geltenden 12. BAyIfSMV zum        Betreiber*innen und auch Gesundheitsämter unterstützt.
06.06.2021 die Regelungen für den Kundenverkehr im           Mit luca können Sie Ihre Anwesenheit in einem Restau-
Rathaus wieder gelockert werden.                             rant, einem Museum oder bei einer Veranstaltung ganz
Die Eingangstüre ist wieder offen, weiterhin besteht aber    einfach und anonym dokumentieren. Dabei müssen Sie
Maskenpflicht im Verwaltungsgebäude. Des weiteren müs-       sich keine Sorgen machen, was mit Ihren Daten passiert.
sen die Mindestabstände eingehalten werden. Wir bitten       Veranstalter*innen und Betreiber*innen können sie nicht
die Besucher hier besonders um Disziplin.                    auslesen. Nur Gesundheitsämter können die in luca gesi-
                                                             cherten Daten wieder entschlüsseln und Infektionsketten
Geöffnet ist die Verwaltung für den Publikumsverkehr von
                                                             schnell und lückenlos nachverfolgen.
Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr, Montag und Diens-
tag von 14 - 15.30 Uhr und am Donnerstag von 15 - Die App können Sie sich auf Ihrem Smartphone installie-
17.30 Uhr.                                                 ren. Für Bürger*innen, die kein Smartphone haben, gibt es
                                                           als einfache Alternative den luca-Schlüsselanhänger. Die
Bitte nutzen Sie auch die Möglichkeiten des Bürgerservice-
                                                           Nutzung der luca-App ist für Sie kostenlos. Der luca-
portals,   welches     Sie   über    unsere    Homepage
                                                           Schlüsselanhänger muss einmalig registriert werden. So-
(www.wiesau.de) erreichen können. Dort finden sie auch
                                                           bald Sie registrierst sind, können Sie sich bei luca-
die Mailadressen unserer Mitarbeiter.
                                                           Standorten einchecken.
Immer erreichbar ist die Verwaltung während der Dienst-
                                                           Der Markt Wiesau stellt seinen Bürger*innen einen solchen
zeiten unter der Rufnummer 09634/92000 und der Mail-
                                                           Schlüsselanhänger ab sofort kostenlos zur Verfügung. Bei
Adresse poststelle@wiesau.de.
                                                           Bedarf melden Sie sich bitte im Rathaus, Zimmer Nr. 36,
                                                           Tel. 09634/92000. Eine Registrierung im Rathaus ist aus
 Parken im Gemeindegebiet                                  technischen Gründen nicht möglich.
Immer wieder wird die Verwaltung auf das rücksichtslose      Außensprechtage des Zentrum Bayern Familie und
Verhalten einiger Autofahrer beim Parken angesprochen.       Soziales - Region Oberpfalz - in Tirschenreuth
Wir weisen daher darauf hin, dass das Parken und Halten
innerhalb von Ortschaften da erlaubt ist, wo es nicht ge-    Die Außensprechtage bis einschließlich Juni 2021 entfal-
setzlich oder aufgrund eines Verkehrszeichens verboten       len weiterhin im Zusammenhang mit dem Corona-Virus.
ist. Dazu gehört auch, dass das Parken auf Gehwegen          Für einen besonderen, bzw. dringlichen Auskunfts– und
generell verboten ist. Auch das nur halbseitige Parken auf   Beratungsbedarf     werden    Telefonservicenummern
dem Gehweg oder nur zu einem ganz geringen Teil fällt        (Bundeselterngeld und Bayer. Familiengeld, Bayer. Krip-
unter das Verbot. Grundstücksein- bzw. –ausfahrten sind      pengeld) angeboten:
unbedingt frei zu halten. Hinweisen möchten wir auch           Geburten vom 1. - 17. eines jeden Monats:
darauf, dass das Parken im Bereich von Bushaltestellen         Tel.: 0941/7809-6125 oder –6215
nicht erlaubt ist. Außerdem ist das Parken vor einem ab-
                                                               Geburten vom 18. - 31. eines jeden Monats:
gesenkten Bordstein generell verboten, weil mit ihm das
                                                               Tel.: 0941/7809-6126 oder –6101
barrierefreie Überqueren der Fahrbahn ermöglicht wer-
den soll.                                                    Beratungstelefon für das Bayerische Krippengeld:
                                                             Tel.: 0941/7809-6201
Die Gemeindeverwaltung bittet daher alle Verkehrsteil-
nehmer, diese Regelungen schon aus Gründen der ge-           Die Anliegen können auch per E-Mail (poststelle.opf@zbfs.
genseitigen Rücksichtnahme zu beachten.                      bayern.de) o. Fax (0941-7809/1304) übersandt werden.

                                                             Geburtstags– und Jubiläumsbesuche durch den Markt
                                                             Wiesau
                                                             Auch im Juli sieht unser Bürgermeister oder einer seiner Vertreter
                                                             wegen der Pandemie noch davon ab, persönlich zum Geburtstag
                                                             zu gratulieren. Sollte sich die Lage weiterhin positiv entwickeln,
                                                             werden die Geburtstagsbesuche ab August wieder aufgenommen.
                                                             Änderungen sind jedoch jederzeit möglich und werden kurzfris-
                                                             tig entschieden.
Wiesauer Nachrichten Informationen aus Gemeinde- und Vereinsleben
364. Ausgabe                                                                                                             Seite 3

                                              Gemeindenachrichten
Aktion „Jugend für Senioren“                                    Überprüfung der Grabmale auf Standfestigkeit
Die JU/CSU/FU bietet einen Fahrdienst für Senioren zur          Nach den gesetzlichen Bestimmungen sind die Gemein-
Erledigung von Einkäufen an. Die Fahrten sind unverbind-        den als Friedhofsträger verpflichtet, die gemeindlichen
lich und kostenfrei für die Teilnehmer und finden 1-2 mal       Friedhöfe in einem verkehrssicheren Zustand zu halten.
monatlich statt. Unsere älteren Mitbürger werden jeweils        Die Friedhofsträger müssen daher alljährlich die Standfes-
samstags ab 9 Uhr abgeholt und zum Einkaufen ge-                tigkeit aufgestellter Grabmäler überprüfen. Die diesjähri-
bracht, des Weiteren wird ihnen, falls nötig, alles rund        ge Überprüfung findet im Juli statt.
um den Einkauf erleichtert.                                     Festgestellte Mängel muss der Nutzungsberechtigte um-
Zur Koordination melden Sie sich bitte an bei Michael           gehend durch einen Fachmann beheben lassen, da Unfäl-
Dutz, Tel. 0151 54656003                                        le, die auf vorhandene Mängel zurückzuführen sind, zu
                                                                Haftungs- und Schadenersatzansprüchen gegen den Ei-
Die Termine im Juli:
                                                                gentümer der Grabstätte führen können.
Samstag, 10.7.21
Samstag, 24.7.21                                                Wasserleitungen in leerstehenden Häusern
Reisedokumente                                                  Wir bitten die Hausbesitzer, in den leerstehenden Woh-
                                                                nungen und Häusern die Wasserleitungen regelmäßig zu
Die Gemeindeverwaltung empfiehlt den Bürgern rechtzei-          prüfen, ggf. außer Betrieb zu nehmen.
tig vor Reiseantritt die Gültigkeit Ihrer Reisedokumente
zu überprüfen. Zur Beantragung sämtlicher Ausweisdoku-          Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Wasserwart Martin
mente werden biometrische Passbilder benötigt. Hier ist         Förster, Tel. 0160 94779541.
besonders auf den Kontrast zu achten, d. h. der Hinter-         KOMPETENZNETZWERK „Mein Daheim“
grund sollte hellgrau oder hellblau sein, da sonst die Bild-    Daheim wohnen bleiben bis ins hohe Lebensalter, auch wenn
wiedergabe in den Pässen bzw. Ausweisen zu dunkel               körperliche Einschränkungen nach und nach den Alltag beeinflus-
wird. Denken Sie bitte auch daran, dass jeder, für den ein      sen, muss gut bedacht und rechtzeitig geplant werden. Das Kom-
Dokument erstellt werden soll, persönlich anwesend sein         petenznetzwerk „Mein Daheim“ leistet im Landkreis Tirschen-
muss. Dies gilt auch für Kinder!                                reuth einen wichtigen Beitrag zur Wohnungsanpassung für das
                                                                eigene Zuhause. Die Kommunale Wohnberatungsstelle wird durch
Anträge können im Rathaus, Zi. 17 gestellt werden. Für          Ehrenamtliche im Team unterstützt. Sie bereichern die Beratungs-
weitere Informationen: siehe Homepage: www.wiesau.de            tätigkeit mit ihrem persönlichen Erfahrungsschatz und einer ab-
oder unter Tel.-Nr. 09634/920017 oder –27.                      solvierten Grundlagenschulung. Sie bieten vorrangig in ihren
                                                                Heimatgemeinden Beratungsgespräche zu regelmäßigen Sprech-
Friedhof: Hygieneschutzmaßnahmen                                zeiten an oder kommen auf Wunsch zu Besuchen in die Häuslich-
Eindringlich weisen wir auf die gültigen Hygieneregeln          keit der Bürger.
hin. Bitte beachten Sie die üblichen Vorschriften auf dem Wir haben die Ehrenamtlichen befragt was sie zu dieser Aufgabe
gesamten Friedhofsgelände!                                motiviert hat, wie die Beratungstätigkeit vor Ort ausgeübt wird
                                                                und welche Erfahrungen sie dabei gesammelt haben. Einer dieser
Maskenpflicht besteht bei Beerdigungen, ansonsten sind          Wohnberater ist Eberhard Besold aus Immenreuth / Ahornberg
Schutzmasken nicht zwingend erforderlich. Bitte achten          und wir haben folgende Antworten erhalten: […]„In erster Linie
Sie jedoch beim Friedhofbesuch auf den vorgeschriebenen         wenden sich Senioren/innen (bzw. deren Angehörigen) mit kör-
Abstand zu anderen Personen und vermeiden Sie An-               perlicher Einschränkung an mich, um sich über altersgerechte
sammlungen und Gruppenbildung!                                  Umbaumaßnahmen und Fördermöglichkeiten zu informieren. Bei
                                                                den Gesprächen ist es für mich zunächst wichtig daraufhin zu
Die Gemeindebücherei ist wieder geöffnet.                       weisen, dass die Beratung kostenfrei und neutral ist und vor al-
                                                                lem, dass bei zunehmender Einschränkung der Mobilität die Woh-
Beim Besuch sind die aktuell geltenden Hygiene- und Ab-         nung oder das Haus an die veränderten Bedingungen anzupassen
standsregeln einzuhalten. Die Besucherzahl ist auf maximal      wäre, um vor allem möglichst selbständig und langfristig wohnen
5 Personen begrenzt.                                            bleiben zu können. Die digitale Wohnberatung rückt bei der
Das Tragen einer FFP2-Maske (für Besucher ab 15 Jahren)         Wohnberatung immer mehr in den Vordergrund. Durch die Zur-
und eines Mund-Nasenschutzes (für Kinder im Alter von 6         verfügungstellung von entsprechenden Tablets seitens des Land-
                                                                kreises mit allen wichtigen Hinweisen, kann vor Ort ein Bera-
bis 14 Jahren) ist Pflicht. Ein Desinfektionsmittelspender
                                                                tungsgespräch viel intensiver, informativer und aufschlussreicher
steht zur Verfügung.
                                                                durchgeführt werden. Vor allem der virtuelle Rundgang durch die
Es gelten die ursprünglichen Öffnungszeiten:                    Musterwohnung ist besonders hilfreich. […] Herr Eberhard Besold
Dienstag 17 – 18 Uhr, Donnerstag 18 – 19 Uhr                    ist unter folgenden Kontaktdaten zu erreichen: Tel. 09642/3661
und Sonntag von 10 – 12 Uhr.                                    oder E-Mail: eberhard.besold@t-online.
               Wir freuen uns auf euren Besuch!                 Dieses Ehrenamt stellt eine anspruchsvolle Aufgabe dar, denn die
                                                                Situationen vor Ort sind immer individuell und bedürfen dadurch
                                                                fachliche Kompetenz und Einfühlungsvermögen gleichermaßen.
      Mobile Alten- und Krankenpflege                           Die nächste Grundlagenschulung „Ehrenamtliche Wohnberatung“
              Gruber Bettina                                    ist für Anfang 2022 im Landratsamt Tirschenreuth geplant. Der
                                                                Kreis der Engagierten soll erweitert werden, damit möglichst
        im gesamten Landkreis Tirschenreuth                     flächendeckend Beratungsangebote zur Verfügung stehen und
                                                                dadurch die Ansprechpartner für diese Fragen möglichst wohnor-
                    Unsere Leistungen:
                                                                tnah erreicht werden können.
  Grundpflege, Behandlungspflege, hauswirtschaftliche Versor-   Weitere Informationen für erhalten Sie in der Kommunalen Wohn-
                gung, Pflegeberatungseinsätze,                  beratungsstelle bei Frau Isolde Guba KOMPETENZNETZWERK
      Vermittlung von Hilfsmitteln und Essen auf Rädern,        „Mein Daheim“ unter Tel. 09631 / 88-427 oder E-Mail: isol-
          Verhinderungspflege, Betreuungsleistungen             de.guba@tirschenreuth.de. www.digitale-wohnberatung.bayern,
         09634/91263 oder 0170/2830623                          www.kreis-tir.de/soziales&ehrenamt/kommunale-
                                                                wohnberatungsstelle/wohnraumanpassung
Wiesauer Nachrichten Informationen aus Gemeinde- und Vereinsleben
Seite 4                                                                                                           Wiesauer Nachrichten

                                                                      Bio erleben im Naturpark Steinwald
                                                                      5. Juli - 3. September 2021
                                                                      Abenteuer, Natur, Lebens-
                                                                      qualität und Bio - dafür steht
                                                                      das Sommerprogramm "Bio
                                                                      erleben". Und es macht Lust
                                                                      auf mehr: mehr Geschmack,
                                                                      mehr Natürlichkeit, mehr
                                                                      Freizeitspaß!     Die     Öko-
                                                                      Mo de llre gion    S te inwa ld
                                                                      möchte Urlaubsgäste und
                                                                      Einheimische unterhaltsam
                                                                      und genussvoll über „Bio“
                                                                      informieren.
                                                                      Die Veranstaltungen finden
                                                                      von Juli bis September von
                                                                      Montag bis Freitag im wö-
                                                                      chentlichen Turnus statt. Das
                                                                      Programm richtet sich an
                                                                      Familien mit Kindern, Stein-
                                                                      wald-Begeisterte ,       Bio-
                                                                      Interessierte, Abenteuerer
                                                                      und viele mehr.
                                                                   Beim Gartenbau Becher in
                                                                   Ebnath können die Teilneh-
                                                                   mer hinter die Kulissen der größten Bio-Gärtnerei Nordost-
                                                                   bayerns schauen. Von der Grenzmühle bei Bärnhöhe aus
                                                                   führt ein Ausritt im Westernsattel durch die einzigartige
                                                                   Landschaft des Naturparks Steinwald. Auf dem Bioland-
                                                                   hof Wenning in Wetzldorf bei Erbendorf kann eine Bio-
                                                                   Hühnerfarm besichtigt werden. Die Erlebnis Steinwald
                                                                   GmbH bietet einen Segway-Ausflug auf dem Radweg von
                                                                   Helmbrechts bei Waldershof bis Marktredwitz an und eine
BSZ Wiesau gewinnt 10.000 Euro bei DEVK-Verlosung                  Tour zu den Bio-Highlights im östlichen Steinwald wird
Nicht alle Schulkinder und Bildungseinrichtungen sind für virtuel- vom Quadcenter in Schönhaid bei Wiesau veranstaltet.
len Unterricht ausgestattet. Unterstützung wünschen sich viele:
                                                                Alle Führungen starten gegen 16:00 Uhr. Die Anmeldung
An einer DEVK-Verlosung für 200 Spendenpakete über je 10.000
                                                                ist für die Termine bis 12:00 Uhr des Veranstaltungstags
Euro haben über 4.800 Schulen und Fördervereine bundesweit
teilgenommen. Das Berufsschulzentrum in Wiesau ist einer der    über die Steinwald-Allianz oder direkt bei den Partnerbe-
glücklichen Gewinner.                                           trieben möglich. Mehr Informationen zum Programm und
                                                                zur Anmeldung finden Sie unter www.steinwald-
Der harte Lockdown in Deutschland zeigte erneut: Ohne ausrei-
chende digitale Kenntnisse und die passende Ausstattung haben urlaub.de.
viele Schüler das Nachsehen. Alle von ihnen, sowohl die Kleinen Bitte beachten Sie, dass alle Veranstaltungen unter den
als auch die größeren Jugendlichen sind darauf angewiesen, an
                                                                gültigen Hygienevorschriften stattfinden!
virtuellem Unterricht teilnehmen zu können. Doch nicht nur die
Schüler sind darauf oft nicht vorbereitet, auch vielen Lehrern und
Bildungseinrichtungen fehlt die nötige Ausstattung. Um Bildungs-
stätten und Familien mit geringen finanziellen Möglichkeiten
                                                                      Geschäftsstelle | Bräugasse 6 | 92681 Erbendorf
unter die Arme zu greifen, hat die DEVK in diesem Winter unbü-
                                                                      Telefon: 0 96 82 / 18 22 19 - 0
rokratisch angepackt. Im November konnten sich Schulen und
                                                                      E-Mail: info@steinwald-allianz.de
Fördervereine für eine Spende über 10.000 Euro bewerben. Bun-
                                                                      www.steinwald-allianz.de
desweit haben über 4.800 Schulen und Vereine teilgenommen,
                                                                      www.steinwald-urlaub.de
315 davon in Bayern.
Gesucht. Gelost. Gefunden.
Ende 2020 hat die DEVK unter allen Bewerbern 200 Gewinner
ausgelost. Auch das BSZ Wiesau konnte sich freuen. „Es war ein
wirkliches Weihnachtsgeschenk für unser Schulhaus und die ge-
werbliche Abteilung.“, berichtet der Abteilungsleiter Gewerblich I,
Andreas Büttner freudestrahlend. Gerhard Klomp von der DEVK
aus Tirschenreuth, hat der Berufsschule nun persönlich gratuliert.
Unter Einhaltung der aktuellen Hygienemaßnahmen überreichte
er gemeinsam mit DEVK Regionalleiter Sven Delatron einen sym-
bolischen Spendenscheck in Höhe von 10.000 Euro. „Wir freuen
uns, dass wir eine Schule in unserer Region mit dieser Aktion
unterstützen konnten“.
Das Geld hat die Schule bereits Ende letzten Jahres erhalten und
teilweise bereits ausgegeben. Angeschafft wurden unter anderem
ein 82Zoll Display in 4K Qualität für die Digitalisierung eines
Werkstattraumes.
Wiesauer Nachrichten Informationen aus Gemeinde- und Vereinsleben
364. Ausgabe                                                                                Seite 5
                                        Spatenstich für neues Baugebiet Kreuzberg-Ost –
                                        Am Sonnenhang“
                                        Mit dem symbolischen Spatenstich begannen die Baumaß-
                                        nahmen für das neue Wohnbaugebiet „Am Sonnenhang“.
                                        In Wiesau herrscht derzeit eine große Nachfrage nach Bau-
                                        plätzen. Vor allem junge Familien möchten sich in Wiesau
                                        ein Eigenheim bauen.
                                        Das Wohngebiet besteht aus zehn Parzellen, die jeweils
                                        eine Fläche von 600 bis 800 Quadratmetern haben und
                                        bereits verkauft sind.
                                        Ende November soll die Erschließung abgeschlossen sein
                    Bild: Werner Robl   und die Parzellen für die Bebauung freigegeben werden.
                                        Neue Zoiglstube in Fichtenschacht
                                        Die "Zoigl-Stub'n Fichtenschacht" wurde kürzlich in den
                                        Räumen der ehemaligen „Gaststätte Fichtenschacht“ eröff-
                                        net. Inhaber ist Thomas Streber, als Wirtin ist Silke
                                        Wolfrum tätig.
                                        Nach einer mehrjährigen Planungs– und Umbauphase so-
                                        wie einer coronabedingten Verzögerung konnte nun bei
                                        einer Feierstunde die Zoiglstube und der Biergarten ihrer
                                        Bestimmung übergeben werden. Durch die großzügige
                                        Gestaltung der Innenräume und der Küche biete sich die
                                        Zoiglstube auch für Feiern jeder Art an.
                                        Zweiter Bürgermeister Dutz gratulierte zur Eröffnung und
                                        überreichte ein Gemeindewappen. Pfarrer Markus Nees
                                        wünschte dem neuen Lokal viele Gäste und spendete den
Bild: Werner Robl                       kirchlichen Segen.
                                        Obstbäume für die Parkanlage
                                        Hans Konz und sein Enkel Christian Philipp haben bereits
                                        im letzten Herbst drei Obstbäume in der Parkanlage an
                                        der Kolpingstraße gepflanzt.
                                        Es handelt sich um einen Apfel-, einen Pflaumen– und ei-
                                        nen Zwetschgenbaum, die Hans Konz selber veredelt und
                                        dem Markt Wiesau kostenlos zur Verfügung gestellt hat
                                        und die nun bestimmt bald die ersten Früchte tragen wer-
                                        den.
                                        Herr Konz kümmert sich um die Pflege dieser Bäume so-
                                        wie auch um die Streuobstwiese beim Hochbehälter in
                                        Wiesau. Dafür auch auf diesem Weg ein herzliches Ver-
                                        gelt‘s Gott für die Baumspende und das ehrenamtliche
                                        Engagement!
                                        DGB – noch keine Präsenzveranstaltungen
                                        Wie Gabi Grümmer, DGB Wiesau, mitteilt gibt es trotz
                                        wichtiger Inhalte derzeit keine Präsenzveranstaltungen
                                        der Gewerkschaften im DGB.
                                        Die Aufgabenstellung hat sich auch in der Mitgliederver-
                                        tretung voll auf die Pandemie konzentriert. Laufende ge-
                                        setzliche und landesspezifische Verordnungen bringen
                                        besonders für die Rechtsvertretung verstärkte Anforde-
                                        rungen. Das geht auch aus dem aktuellen Rechtsschutz-
                                        bericht für das abgelaufene Jahr hervor.
                                        Im Gewerkschaftsbeitrag ist auch der Rechtsbeistand ein-
                                        schließlich entstehender Kosten für die Beratung und Ver-
                                        tretung bis hin zu Gutachterkosten in Fragen des Sozial-
                                        und Arbeitsrechts beinhaltet. Über diesen Weg konnten
                                        für die Mitglieder in Bayern insgesamt 34,8 Mio. € erstrit-
                                        ten werden. Schwerpunkt bildeten die Fälle vor den Ar-
                                        beitsgerichten. Hier sind auch die Spuren der Coronakrise
                                        deutlich erkennbar. Kündigungen und Entgeltfragen wa-
                                        ren dabei die Schwerpunkte.
                                        Im Sozialrecht konzentrierte sich die Vertretungsarbeit
                                        besonders auf rentenrechtliche Fragen.
Wiesauer Nachrichten Informationen aus Gemeinde- und Vereinsleben
Seite 6                                                        Wiesauer Nachrichten

          Lassen Sie sich mit unseren
          Eisspezialitäten, italienischen
          Desserts und Kaffeespezialitäten      Wiesau, Marktplatz 5
          verwöhnen.                            Tel. 09634 9157417
                Auf Ihren Besuch freuen sich Marketa und Pietro Barra.

                                                 Kreuzbergweg 2
                                                 95676 Wiesau
                                                 Tel. 09634 – 755001

          Wir behandeln:
          · Entwicklungsstörungen
          · Konzentrations- u. Aufmerksamkeitsstörungen
          · Legasthenie/LRS und Dyskalkulie
          · Neurologische Erkrankungen
          · Erkrankungen/Verletzungen der Hand
Wiesauer Nachrichten Informationen aus Gemeinde- und Vereinsleben
364. Ausgabe                                                                                                         Seite 7
Pass– u.                                                                        Hotel Bayerischer Hof
Bewerbungsfotos                                                                 Bahnhofstrasse 44 Wiesau
Portraits                                                                      Wir dürfen wieder bewirten!
Familienfeiern
und… und… und…                                                             Öffnungszeiten: 9.00—21.00 Uhr
                                                                        nach Vereinbarung auch länger möglich!
Termin nach Vereinbarung!                        Fotografie      Mittwochs Ruhetag und Sonntag ab 14 Uhr geschlossen
                                                 Lisa Langer    Warme Küche von 11.30 - 13.30 und 18.00 - 20.00 Uhr
                                                 Rosenstr. 1    Biergartenbetrieb weiterhin bei schönem Wetter!
                                                 95676 Wiesau   (Nachmittags Selbstbedienung, außer bei Gruppen)
                                                 09634/91111    Sie können auch weiterhin essen „to go“ bestellen.
                                                                Versammlungen und Familienfeiern sind wieder möglich!
                                                                                   Kommen Sie vorbei!
                                                                          Wir beraten und informieren Sie gerne!
                                                                     Telefon 09634/1236, Handy 0151/46 44 59 43
                                                                       Wir freuen uns auf Ihren Anruf und Besuch!
                                                                                    Ihre Familie Bayer

Schuhhaus Bernreuther
Damen-, Herren-, Kinderschuhe
z. B. Damenpantoletten und –sandalen
mit Wechselfußbett für lose Einlagen!
         Öffnungszeiten:
         Mo, Di, Mi, Fr   8.30 - 13 Uhr u. 14 - 18 Uhr
         Do               11 - 18.30 Uhr
         Sa               9 - 12.30 Uhr

95676 Wiesau, Hauptstraße 12, Telefon 09634/2821

                                                                            Zoiglstub’n Fichtenschacht
                                                                Nächste Termine:          01.07. bis 05.07.2021
                                                                                          15.07. bis 19.07.2021
                                                                Öffnungszeiten Biergarten Montag u. Donnerstag 15 - 22 Uhr
                                                                                          Freitag u. Samstag 10.30 - 22 Uhr
                                                                                          Sonntag 10 - 22 Uhr
                                                                               Gaststub‘n Montag u. Donnerstag bis 23 Uhr
                                                                                          Freitag, Samstag u. Sonntag
                                                                                          bis 23.30 Uhr
                                                                Es gelten die aktuellen Kontaktbeschränkungen.
                                                                Pächterin Silke Wolfrum; Tel. 09634/7078144
                                                                Sonntags Mittagstisch
Wiesauer Nachrichten Informationen aus Gemeinde- und Vereinsleben
Wiesauer Nachrichten             Abfuhr der gelben Wertstoffsäcke, Papier–, Restmüll– und Biotonnen:

        Herausgeber:               Gelber Sack
        Markt Wiesau               Wiesau, Elsenmühle, Kornthan, Leugas,
                                   Muckenthal, Mühlhof, Schönfeld, Schönhaid                          Freitag, 9. Juli
     Layout, Gestaltung
        und Redaktion:             Hechtmühle, Hurtingöd, König-Otto-Bad,
 Birgit Sailer, Martina Koller     Tirschnitz, Triebendorf, Veitmühle                             Mittwoch, 14. Juli
     Tel. 09634/9200-0
                                   Papiertonne
                                   Hechtmühle, Hurtingöd, König-Otto-Bad,
                                   Tirschnitz, Triebendorf, Veitmühle                              Dienstag, 13. Juli
                                   Wiesau, Elsenmühle, Kornthan, Leugas
                                   Muckenthal, Mühlhof, Schönfeld, Schönhaid                      Mittwoch, 14. Juli

    www.wiesau.de                  Restmülltonne
  poststelle@wiesau.de             Hechtmühle, Hurtingöd, König-Otto-Bad,                           Montag, 12. Juli
© Markt Wiesau 2021
                                   Tirschnitz, Triebendorf, Veitmühle                               Montag, 26. Juli
Alle Inhalte dieser Wiesauer
Nachrichten, insbesondere Tex-
te, Fotografien und Grafiken,      Wiesau, Elsenmühle, Kornthan, Leugas,                           Dienstag, 13. Juli
sind urheberrechtlich geschützt.   Muckenthal, Mühlhof, Schönfeld, Schönhaid                       Dienstag, 27. Juli
Das Urheberrecht liegt, soweit
nicht ausdrücklich anders ge-
kennzeichnet, beim Markt Wie-      Biotonne
sau. Nachdruck bzw. Vervielfäl-
tigung, auch in Auszügen, ist      Wiesau, Kornthan, Tirschnitz, Triebendorf                        Dienstag, 6. Juli
nur mit schriftlicher Einwilli-                                                                    Dienstag, 20. Juli
gung gestattet. Der Markt Wie-
sau haftet nicht für irrtümliche
Angaben oder Druckfehler. Än-      Leugas, Schönhaid                                                  Freitag, 9. Juli
derungen bleiben vorbehalten.                                                                        Freitag, 23. Juli

Redaktionsschluss für              Angaben ohne Gewähr! Es gelten vorrangig die Termine im Abfallwegweiser
                                   2021 des Landkreises!
 die August-Ausgabe
       Fr. 16. Juli                Bitte stellen Sie die Müllgefäße bzw. Gelben Säcke ab 6.00 Uhr bereit!
 Der Platz für Inserate
                                   Beachten Sie bitte die zusätzlichen Abgabemöglichkeiten von Problemabfäl-
   ist begrenzt. Die               len aus Haushaltungen bei der Wertstoffsammelstelle auf der Reststoffdepo-
Anzeigen werden nach               nie Steinmühle lt. Abfallwegweiser!
Eingang bearbeitet. Bei
 Platzmangel können                Öffnungszeiten der Grüngutsammelstelle von April bis einschl. November:
 Anzeigen nicht mehr               Dienstag u. Freitag von 17.00 bis 18.00 Uhr, Samstag von 13.00 bis 15.00 Uhr
angenommen werden.
                                   Fundsachen: Silberanhänger mit Steinen, Perlenohrstecker, Armreif silber

                                   Nachrichten aus dem Standesamt:

                                   Geburten und Eheschließungen:
                                   Einige Standesämter fragen nicht mehr grundsätzlich nach dem Einverständnis bezüglich
                                   einer Veröffentlichung der Namen von neugeborenen Kindern in der Presse. Daher werden die
                                   Namen der Kinder von uns nur mehr in den Wiesauer Nachrichten veröffentlicht, wenn dies von
                                   den Eltern ausdrücklich gewünscht wird. Desgleichen werden wir bei Eheschließungen die Na-
                                   men der Hochzeitspaare auch nur mehr bei ausdrücklichem Wunsch der Neuvermählten abdru-
                                   cken. Bitte melden Sie sich diesbezüglich schriftlich (gerne per Mail) oder telefonisch bei uns!
Corona-Teststation BRK
Die von der BRK-Bereitschaft
und der Wasserwacht Wie-
sau gemeinsam betreute
Corona-Teststation im Pfarr-
zentrum St. Michael hat
auch weiterhin geöffnet.
Es gelten folgende         Öff-
nungszeiten:
Montag, Mittwoch und Frei-
tag jeweils von 17 bis 19
Uhr.
Wiesauer Nachrichten Informationen aus Gemeinde- und Vereinsleben Wiesauer Nachrichten Informationen aus Gemeinde- und Vereinsleben
Sie können auch lesen