Willkommen beim Kaderverband des öffentlichen Verkehrs Bienvenu à l'Association des cadres des transports publics - Visitez-nous en ligne sur

Die Seite wird erstellt Finja Bock
 
WEITER LESEN
Willkommen beim Kaderverband des öffentlichen Verkehrs Bienvenu à l'Association des cadres des transports publics - Visitez-nous en ligne sur
Willkommen beim                          Bienvenu à
Kaderverband                l’Association des cadres
des öffentlichen Verkehrs     des transports publics

Besuchen Sie uns auf            Visitez-nous en ligne sur

https://kvoev-actp.ch           https://kvoev-actp.ch/fr/
Willkommen beim Kaderverband des öffentlichen Verkehrs Bienvenu à l'Association des cadres des transports publics - Visitez-nous en ligne sur
Die SBB in
Covid-19-Zeiten:
Rückblick, Ausblick,
Führen auf Distanz.
Vincent Ducrot, CEO SBB AG
Bern, 5. Juli 2021
CH-1 Anlass des Kaderverbandes
des öffentlichen Verkehrs KVöV

                                 2
Willkommen beim Kaderverband des öffentlichen Verkehrs Bienvenu à l'Association des cadres des transports publics - Visitez-nous en ligne sur
Rückblick.

             3
Willkommen beim Kaderverband des öffentlichen Verkehrs Bienvenu à l'Association des cadres des transports publics - Visitez-nous en ligne sur
2020 – Das Corona-Jahr.
                                                                              13 000
                                             Sparmass-
                                                                           Mitarbeitende
                               Ein Drittel    nahmen                      im Homeoffice
                                weniger
19.03.2020                     Kunden in
 Angebot      100 Mio. CHF     Zügen/Bhf
             Entschädigungen
                                                                    149 Mio.
 reduziert
                  für ÖV-                                              CHF
              Abonentinnen;                                         Rückgang
              1200 Mietzins-     617 Mio. CHF
                                                                     Trassen-
              anpassungen           Verlust
                                                         277 Mio.     erlöse
                                                         CHF vom
              270 Baustellen
                temporär
                                                          Bund
               geschlossen

                                                                                      4
Willkommen beim Kaderverband des öffentlichen Verkehrs Bienvenu à l'Association des cadres des transports publics - Visitez-nous en ligne sur
Einordnung der wirtschaftlichen Lage der SBB.

Bild: B. van Dierendonck.                       5
Willkommen beim Kaderverband des öffentlichen Verkehrs Bienvenu à l'Association des cadres des transports publics - Visitez-nous en ligne sur
Zugauslastung im Vergleich zu 2019.
Im Durchschnitt pro Kalenderwoche, indexiert auf 2019

120%
                                                                                       2020        2021

100%

80%

60%

40%

20%

 0%
       01   02   03     04     05     06    07      08       09    10        11       12      01      02   03   04   05      06

                                                                                                                     stat@sbb.ch
                                                 Regionalverkehr        Fernverkehr
Willkommen beim Kaderverband des öffentlichen Verkehrs Bienvenu à l'Association des cadres des transports publics - Visitez-nous en ligne sur
Corona-Auswirkungen auf die SBB anhand von zwei
Schlüsselgrössen.

                   2018   2019             2020
Reisende pro Tag
Million

                   1.25   1.32             0.84

Konzernergebnis
MCHF

                   568    463              -617

                                                  7
Willkommen beim Kaderverband des öffentlichen Verkehrs Bienvenu à l'Association des cadres des transports publics - Visitez-nous en ligne sur
Corona hat das Ergebnis aller Bereiche stark getroffen.

       Konzern                  Personenverkehr                     Immobilien                 Güterverkehr              Infrastruktur

           -1’081                                                               -94
568                                            -883               339     339
         463                                                                          244                 -29          78            -68
                                241      215
                                                                                              13      3                        23
                                                                                                                -26                        -46
                 -617                                           Vor Ausgleichszahlungen                   -19
                                                  -669                                                                                     -106
                                                                                                                -45
                 -267
                                           -143                                                                                            -152
                 -884                             -811
                                                   FV -627
                                                   RV -26

2018    2019   2020             2018    2019     2020            2018    2019         2020    2018   2019       2020   2018   2019     2020

zusätzliche Mittel öH gem. Bundesgesetz über die Unterstützung des ÖV in der COVID-19-Krise

                                                                                                                                                  8
Willkommen beim Kaderverband des öffentlichen Verkehrs Bienvenu à l'Association des cadres des transports publics - Visitez-nous en ligne sur
Corona prägt auch 2021.

 zusätzliche Mittel öH gem. Bundesgesetz über die Unterstützung des ÖV in der Corona-Krise

                                     Konzern

                                       -1’081
         568
                             463

                                                  -617

                                                 -267
                                                 -884

      2018                   2019                2020                2021

                                                                                             9
Willkommen beim Kaderverband des öffentlichen Verkehrs Bienvenu à l'Association des cadres des transports publics - Visitez-nous en ligne sur
Folgen und
aktuelle
Entwicklung.
               10
Folgen der Pandemie für die SBB.

                                      Weniger
                                       GAs
+ Digitale
 Kanäle

              Finanzielle                       Internationaler
             Auswirkungen                         Personen-
                            Homeoffice              verkehr

                                                                  11
Absatzmix der SBB-Kundenkanäle.
       Erfolgreicher Digital Shift.
                                                                                       Kanal     •   Die Verlagerung der Transaktionen auf
         Millionen Absätze

                             120                                                                     die digitalen Kanäle ist kunden- und
                                                                                                     SBB-seitig gewünscht

                                                                                      bedient
                                                                                                 •   Aufgrund der höheren Nachfrage nach
                             100
                                                                               6%                    Beratung und Betreuung blieb das
                                                                                                     Kundenvolumen an den bedienten
                              80
                                                                                                     Kanälen gleichzeitig konstant
                                    27%                                                              (Reisezentren) oder stieg (Contact
                                                                                                     Center)
                                                                               61%
                              60                                                       digital   •   Der Billettautomat bleibt trotz des
                                    13%
                                                                                                     absoluten und relativen Rückgangs ein
                                                                                                     wichtiger Absatzkanal – nicht zuletzt
                              40
                                                                                                     dank seiner Verfügbarkeit und
                                    58%                                                              Bargeldakzeptanz
                                                                               28%
                              20                                                                 •   Das stetige absolute Wachstum an
                                                                                      Automat        Transaktionen wurde 2020 durch die
                                                                                                     Corona-Krise vorübergehend gestoppt
                                    2%                                         5%     Übrige
                              -
                                  2014    2015     2016   2017   2018   2019   2020

2021   SBB              Personenverkehr   MP-VSV                                                                                             12
Aktuelle Entwicklung Markt Personenverkehr –
Auswirkungen von COVID auf die Nachfrage.
                                      FV: Liegt bei ca. 64% des Normalniveaus
                                      (Vergleichsjahr 2019)

                                      RV: Liegt bei ca. 65% des Normalniveaus

                                      Der GA-Umlaufrückgang schwächt
                                      sich ab (aktuell -17%).
                                      Der Umlauf der HTA-Kunden nimmt
                                      weiter zu.

                                                                                13
Ausblick.

            14
Darauf fokussieren
wir uns in 2021.
     Finanzielle Führung aus der Krise

     Fahrplan und Baustellen

     Rollmaterial

     Personalressourcen

     Angebotsveränderungen 2023ff

     SBB Cargo

     Digitalisierung im Kerngeschäft
                                       15

     Revision SBB-Strategie
Vermarktungsmassnahmen zur Rückgewinnung und
Aktivierung der Kunden.

Welcome back-Kampagne                               Aktivierung HTA-Kunden.
▪ Rückgewinnung der Pendler*innen nach              ▪ Monatlicher Mailingversand an HTA
  Aufhebung der Homeoffice-Pflicht.                   Kunden mit Abo-Gültigkeit seit 3
▪ Zeitraum: 27. – 30. Mai 2021.                       Monaten.
▪ Vorteile des ÖV ggü. MIV (staufrei, bequem,
  sicher, zuverlässig) werden aufgezeigt.

                                                                                          Div. Kampagnen «Freizeit» national / regional
                                                                                          und international
 Abo-Beratungskampagne                          Winback GA-Kunden                         ▪ Inspiration und Aktivierung für Freizeitreisen mit
 ▪ Pendler*innen mit dem auf ihre (neuen)       ▪ Monatlicher Mailingversand an GA          ÖV.
   Mobilitätsbedürfnisse zugeschnittenen ÖV-      Kunden deren Abo seit Nov. 2020         ▪ Seit 1. April 2021 mit 20% Rabatt auf ÖV-
   Abo zurückgewinnen.                            abgelaufen ist.                           Leistung bei ausgewählten Freizeit-
 ▪ Zeitraum: 31. Mai – 27. Juni 2021.                                                       Kombiangeboten.

                                                                                                                                                 16
Es braucht mehr Reserven in unserem Angebotskonzept.

In den vergangenen Monaten hat eine Expertengruppe verschiedene Massnahmen
zur Erhöhung der Fahrplanrobustheit erarbeitet. Diese werden nun einer
Machbarkeitsprüfung unterzogen.

Schaffung zusätzlicher Reserven                             Schaffung zusätzlicher Reserven
ohne Fahrplan-Anpassungen                                   mit Fahrplan-Anpassungen
•   Optimierung auf kurze Fahrgastwechselzeiten             • Gezielte Verlängerung von geplanten Fahrzeiten und/
•   Überprüfung RADN-Geschwindigkeiten                        oder Haltezeiten zur Erhöhung der Robustheit.
•   Überprüfung Norm-Geschwindigkeiten
•   Überprüfung Signalisierung

                                          Anpassung Grundfahrplan
                                   • Neuaufbau/Flexibilisierung Grundfahrplan
                     •   Einführung differenzierter Angebote je nach Tageszeit und Wochentag.
                           • Systematisierung Taktfahrplan und Erhöhung Taktfrequenz

                                                                                                                    17
Bauvolumen steigt in nächsten vier LV-Perioden weiter an.
In MCHF

          4’000
                                                                     3’450
                                                                                           2’920
          3’500                                   3’050
                     2’900
                             2’630                                                                              2’560
          3’000

          2’500

                                                                                                                             AS4x
          2’000
                                                                                                                             AS35       Beschlossener
                                                                                                                                           Ausbau
                                                                                                                             AS25
          1’500
                                                                                                                             ZEB
                                                                                                                             Weitere Massnahmen SoFi
          1’000
                                                                                                                             Unterhalt & Erneuerung

           500

             0
              2017             2020/2021              2024/2025          2028/2029             2032/2033              2036
                  Periode 17-20       Periode 21-24          Periode 25-28     Periode 29-32          Periode 33-36

                                                                                                                                                       18
Pünktlichkeit 2021: Im Schnitt gute Ergebnisse.
        Fragilität des Systems zeigt sich in tagweisen Schwankungen.
                          Netzwerte                                      Fernverkehr1                            Regionalverkehr1

YTD Zugspünktlichkeit P1:                           95.6%   YTD Zugspünktlichkeit FV1 :     93.5%   YTD Zugspünktlichkeit RV1: 96.0%
Ziel:                                               94.3%
                                                            Zugspünktlichkeit pro Linie1:           Regionen1:
Kundenpünktlichkeit G:                              91.4%   IC1:                93.3%               Ouest:              93.1%
Ziel:                                               93.0%   IC5:                90.7%               Mitte:              95.2%
                                                            IR15:               90.3%               Sud:                94.2%
                                                            IR90:               91.6%               Ost:                96.9%

1                                                                                                                                        19
    Betriebliche Zugspünktlichkeit / Ziel = 94.3%
                                                                                                                            Stand 23.06.2021
Herausforderungen in der Rollmaterialbeschafffung.

                              Fokusthemen:

                     Kommerzielle Lösungsfindungen

                       Qualität und Zuverlässigkeit

                          Etablierung der neuen
                          Strukturen nach WEP+

                        Ressourcenallokation mit/
                        trotz Kostenmanagement

                     Ambitionierte ProjektplanungEN /
                       zeitgerechte Ablieferungen

                        Handling von Eskalationen

                                                        20
Ende 2021 Entspannung der Ressourcensituation bei ZF.
Temporärer Überbestand ab 2022 für Abbau Zeitguthaben.

                      Bestandes- / Bedarfsentwicklung Lokpersonal
       2550

                                                                                     2511
                                                                                            ▪   Dank der im 2019 eingeleiteten
       2500
                                                                      2483
                                                                                                Ausbildungsoffensive wird sich die
       2450              2431                       2452
                                                                                     2443
                                                                                                Personalsituation im 2021 schrittweise
                                                    2436              2441
                                                                                                verbessern.
 FTE

       2400

                             2368                                                           ▪   Die Bedarfsentwicklung berücksichtigt
       2350
                                                                                                weiterhin den zur Stabilisierung
       2300                                                                                     eingeplanten Aufbau von +120 Lf,
                                                                                                welche wir im 2019 in die Planung
       2250
                  2. HJ 2021                 1. HJ 2022        2. HJ 2022       FY 2023         integriert haben.
                                     Bestandsentwicklung   Bedarfsentwicklung

   SBB    Human Ressources    21.06.2021
Ab Mitte 2021 wieder stabile Personalsituation in der
Kundenbegleitung dank laufender Rekrutierungsoffensive.

                  Bestandes-/Bedarfsentwicklung Kundenbegleitung
                                                                                           • Die Personalsituation wird ab Mitte 2021
       2100
                                                                                             stabil sein.
                                                                   2039
                                                                                           • Der Rekrutierungs- und
                                                   2030
       2000                                                                                  Ausbildungszyklus wurde 2021 zur
                            1977                                                    1962
                                                   1959             1959            1954
                                                                                             Glättung unterjähriger Schwankungen auf
                            1923                                                             einen vierteljährlichen Rhythmus
 FTE

       1900
                                                                                             umgestellt.
                                                                                           • Nach einer Phase des Überbestands wird
       1800
                                                                                             mittelfristig mit einer ausgeglichenen
                                                                                             Personalsituation gerechnet.
       1700                                                                                • Die Bedarfsentwicklung basiert auf der
                  2. HJ 2021                1. HJ 2022       2. HJ 2022        FY 2023

                                   Bestandesentwicklung   Bedarfsentwicklung
                                                                                             bisherigen mittelfristigen Planung.

 SBB     Human Ressources   21.06.2021
Führen auf Distanz.

                      23
Work Smart Initiative

– SBB Gründungsmitglied
– Flexibles Arbeiten schon vor
  Corona
– Alle Mitarbeitenden seit 2015
  mit mobilen Endgeräten
  ausgerüstet

                                  24
Führen aus dem
Homeoffice.
Dank guten technischen Voraussetzungen konnten im Frühling
2020 rund 13’000 Mitarbeitende von einem Tag auf den anderen
aus dem Homeoffice arbeiten.

Herausforderungen für Führungskräfte:
– Virtuelle Nähe zu den Mitarbeitenden
– Abstimmung innerhalb der Teams und zwischen verschiedenen
  Teams und Bereichen
– Effizienz sicherstellen

Wie als CEO Austausch sicherstellen?
– Konzernleitungssitzungen mehrheitlich physisch (unter strengen
  Corona-Vorschriften)
– Topkader: wöchentliche Calls, monatliche Fokus-Calls zu
  ausgewählten Themen
– Alle Mitarbeitenden: Videobotschaft alle zwei Wochen; virtuelle
  Q&A Live-Formate; CEO Calls mit Teams aus ganzem
  Unternehmen

                                                                25
Und jetzt?

– Normalisierungsphase
– Langsame Rückkehr in
  die Büros
– Je nach Aufgabe
  passenden Arbeitsort
  wählen
– Ziel: Bessere Verteilung
  Pendlerströme

                             26
Danke, merci
  & grazie.

               27
Besuchen Sie uns auf    Visitez-nous en ligne sur

https://kvoev-actp.ch   https://kvoev-actp.ch/fr/
Sie können auch lesen