Willkommen IM FRÜHLINGSHAFTEN SÜDHARZ
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
GÄSTE JOURNAL Veranstaltungen Gastronomie Ausflugstipps Infos von A-Z APRIL 2022 H e r z l i c h Tourist-Information Bad Sachsa will k o m m e n SÜDHARZ HAFTEN ÜHLINGS Tel. +49 (0)5523 – 474 990 www.bad-sachsa.de IM FR Tourist-Information Zorge Tel. +49 (0)5586 – 962 991 Tourist-Information Walkenried im Welterbe-Informationszentrum Tel. +49 (0)5525 – 99 89 000 www.walkenried-tourismus.de
• 95 m Reifenrutsche • Außenbecken NEUE SAUNAL45 AN4DSm 2 CHAFT • Wellenbecken • Sportbecken NEUE SAUNALAB ANMDS ÄRCH Z 20AF22T • Wildwasserkanal • Fitnesskurse • Riesenwhirlpools • Eislaufhalle Besuchen Sie uns: • Kinderspiellandschaft • Schwimmbad-Gastronomie www.facebook.com/SalztalParadies Talstraße 28 · 37441 Bad Sachsa · Telefon 05523 950 902 · www.salztal-paradies.de
APRIL Tourist-Informationen 3 Tourist-Informationen Herzlich Gemeinde Walkenried Tourist-Information Zorge willkommen Walkenried, Am Kurpark 4 · 37445 Zorge Telefon: +49 (0) 5586-962 991 E-Mail: touristinfo@walkenried-tourismus.de in Bad Sachsa, e Geöffnet am Ersatzstandort in der Bücherei, Wieda und Zorg Am Kurpark 8, 37445 Walkenried OT Zorge Öffnungszeiten April: Die Tourist-Informationen Montag 10.00 – 14.00 Uhr Ostern: Unsere Services für Sie: Tourist-Information Montag 10.00 – 13.00 Uhr persönliche Beratung und Empfehlung Bad Sachsa zu Aufenthalten Tourist-Information Walkenried Buchung von Ferienwohnungen, Am Kurpark 6 · 37441 Bad Sachsa im Welterbe-Informationszentrum Ferienhäusern und Hotels Telefon: +49 (0) 5523-474 99-0 E-Mail: info@bad-sachsa-urlaub.de Steinweg 4 · 37445 Walkenried Versand von Urlaubsmagazinen Öffnungszeiten April: Telefon: +49 (0) 5525-99 89 000 und Informationsmaterial Montag – Freitag 9.00 – 17.00 Uhr E-Mail: touristinfo@walkenried-tourismus.de Gruppenangebote/-reservierungen Samstag 10.00 – 14.00 Uhr Öffnungszeiten April: Lieblingsplätze und Ausflugstipps Ostern: Dienstag – Freitag 10.00 – 16.00 Uhr Karfreitag geschlossen Samstag/Sonntag 10.00 – 14.00 Uhr Shop Samstag/Sonntag/Montag 10.00 – 14.00 Uhr Ostern: Wander & Radwanderkarten, Karfreitag/Montag geschlossen regionale Souvenirs, Harzer Wandernadel, Foto: Flixbus Samstag/Sonntag 10.00 – 14.00 Uhr Postkarten, HarzCard Änderungen der Öffnungszeiten entnehmen Ticketverkauf Sie bitte den Aushängen an den Tourist- Flixbus, Konzerte, Veranstaltungen, Informationen oder unseren Internetseiten Theater Nordhausen Tickets in der Tourist-Information Bad Sachsa erhältlich. www.bad-sachsa.de www.walkenried-tourismus.de
4 Inhalt | Grußwort APRIL Inhalt Weitere Anregungen erhalten Sie auch direkt in unserer Tourist-Info. Wenn Sie dann abends Tourist-Informationen | Service | Grußwort 3 – 4 zurück in Ihr Quartier kommen, bieten die Unter- Gästebefragungen 5 künfte und das gastronomische Angebot alles, was einen schönen Urlaubsaufenthalt ausmacht. Veranstaltungstipps 6 – 13 Für unsere kleinen Gäste sollte ab April auch der Gottesdienste 14 neue Spielplatz hinter unserem Schmelzteich Ausflugsgaststätten im Südharz 15 fertiggestellt sein. Auch wenn dieser noch nicht offiziell eröffnet ist, darf er selbstverständlich Lebensmittelspenden | Aktivtipps 17 – 23 bespielt werden, sobald die dort angebrachte Absperrung entfernt ist! Tipps für Kids & Familien 24 – 28 Ich wünsche Ihnen eine erholsame und schöne Welterbe-Infozentrum 29 Zeit bei uns! Museen, Ausstellungen und Führungen 30 – 31 Liebe Gäste, Ihr Daniel Quade mit der erfolgten Umstellung der Uhren am Bürgermeister Impressum 27. März wird uns bereits ein kleiner Blick in Konzept, Layout, Realisation: die „Sommerzeit“ erlaubt. Genießen Sie die Tourist-Information Bad Sachsa Ein Projekt der GLC Glücksburg Consulting AG Frühlingssonne, wenn die Tage wieder länger Albert-Einstein-Ring 5, 22761 Hamburg und heller werden. Nutzen Sie ausgedehnte www.bad-sachsa.de, www.glc-group.com Spaziergänge in unserer schönen Natur oder Titelfoto: Andreas Stumpf-Dürkop andere sportliche Aktivitäten, um die Frühjahrs- Die in diesem, von der GLC AG herausgegebenen Magazin darge- müdigkeit zu vertreiben. stellten Anbieter touristischer Leistungen sind dem Herausgeber bekannt. Sollten Sie Probleme mit der Kontaktaufnahme zu einem der in diesem Magazin dargestellten Betriebe haben, so wenden Für alle, die am Tag über die Stadtgrenzen Sie sich gerne unter Tel. +49 (0)40-854 00 60 sowie E-Mail hinaus etwas erleben möchten, bietet sich info@glc-group.com an die GLC Glücksburg Consulting AG, Albert- Einstein-Ring 5, 22761 Hamburg, die Ihnen den gewünschten Bad Sachsa hervorragend als Ausgangspunkt Kontakt gerne herstellt. Für den Inhalt der jeweiligen Darstellungen für Ausflüge und Erkundungstouren in die haftet der Leistungsträger selbst. nähere Umgebung an. GÄSTEJOURN AL 2022
APRIL Gästebefragungen: Ihre Meinung ist uns wichtig! 5 Lieb Lieb Gäst Gäst Ihre Meinung Ihre Meinung ist Ihre Meinung ist uns wichtig! uns wichtig! Tourist-Information Bad Sachsa · Am Kurpark 6 37441 Bad Tourist-Information BadSachsa Sachsa ·· Tel. 37441 info@bad-sachsa-urlaub.de +49 (0)5523 Am Kurpark 6 47499 0 · www.bad-sachsa.de Bad Sachsa · Tel. +49 (0)5523 47499 0 ist uns wichtig! Bitte nehmen Sie an unsere Befragung teil. info@bad-sachsa-urlaub.de · www.bad-sachsa.de Bitte nehmen Sie an unsere Befragung teil. Gerne können Sie die Befragung auch online Gerne können Sie die Befragung auch online ausfüllen - einfach den QR-Code ein- ausfüllen - einfach den QR-Code ein- scannen scannenund undlos los geht‘s. geht‘s. Um unser Angebot in Bad Sachsa stetig verbessern Tourist-Information Bad Sachsa
6 Veranstaltungstipps APRIL Foto: GLC Archiv Ostersonntag ist der Osterhase in Bad Sachsa unterwegs. Ab 11.00 Uhr findet man ihn auf dem Ravensberg. Ab 13.00 Uhr wird er im Märchen- grund Bad Sachsa weitere Eier verteilen. Ab 14.00 Uhr hoppelt der Osterhase durch das Kurhaus in Bad Sachsa. Am Nachmittag findet um 15.00 Uhr im Kurhaus das Puppentheater „Der Grüffelo“ statt. Der Eintritt hierfür beläuft sich auf 9,00 € Erw., 5,00 € ermäßigt. Ostermontag beginnt um 10.30 Uhr ein geführter Spaziergang mit dem Harzklub zum Kuckanstal. Anschließend gibt es die Möglichkeit zum Weiter- Buntes Osterprogramm in Bad Sachsa wandern auf den Ravensberg oder zur Rückkehr zur Tourist-Information. Auch in diesem Jahr wird Ostern in Bad Sachsa Von Gründonnerstag bis Ostermontag wird täglich wieder zum Familien-Erlebnis! Die Tourist-Infor- eine Osterrallye mit Spiel und Quiz durch den mation Bad Sachsa und die Bad Sachsa Holding Vitalpark angeboten. Weitere Informationen zum GmbH & Co. KG organisieren verschiedene Ver- bunten Osterprogramm bekommen Sie unter Tel. anstaltungen für Groß und Klein. 05523-474 990. Foto: Markus Mlyneck Am Gründonnerstag, den 14. April startet Bad Sachsa ab 14.00 Uhr mit einer Kurzführung in der „Der Berg Zithert“ – Dauerausstellung „Unsere wahre Identität sollte Zithermusik trifft Panoramaausblick vernichtet werden“ zu den Kindern des 20. Juli 1944 in der Tourist-Information Bad Sachsa. Das Zitherduo „Axel und Eli“ zeigt am Sonntag, Ostersamstag ab 14.00 Uhr gibt es Omas Blech- den 10. April sein Können in der Ravensberg kuchen und Kaffee satt im Kurhaus. Ab 15.00 Uhr Baude „Berghof“. Die einzigartige Atmosphäre beginnt der Dino-Nachmittag. Hier können der Bergspitze des Ravensberges und der sanften Edelsteine gesucht, Dinos bemalt und Dino-Fuß- Klang des Zitherduos ergeben eine stimmungs- abdrücke hergestellt und bemalt werden. Zudem volle Symbiose zum Entspannen. Beginn ist um kann hier jeder sein Dinodiplom absolvieren 14.30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Alle Informationen (Eintritt: 8,50 € pro Kind inkl. Begleitperson). rund um die Baude: www.berghof-ravensberg.de. Der Dino-Nachmittag endet um 17.30 Uhr. GÄSTEJOURN AL 2022
APRIL Veranstaltungstipps 7 Nacht der offenen Pforte | Foto: Günter Jentsch Die Nacht der Offenen Pforte im Kloster Walkenried An Ostersonntag, den 17. April findet die Nacht der Offenen Pforte im Kloster Walkenried statt. Einlass ist ab 18.30 Uhr, das Programm läuft von 19.30 bis 23.00 Uhr. Erleben Sie im berühmten gotischen Kreuzgang im Schein hunderter Kerzen die Magie gregoria- nischer Wandelgesänge oder lauschen Sie im Kapitelsaal Lesungen aus berühmten mittelalter- lichen Handschriften. Erstmals können Sie im „Zaubersaal“ einen Einblick in die Geheimnisse mittelalterlicher Handwerkskunst und Bergbau- technik erhalten. Im Welterbe-Infozentrum gegen- über vom Museum kehren Sie bei Jazz-Musik und einem Besuch in der „Rammelsberg-Bar“ wieder zurück in die Gegenwart. Weitere Infos: ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried, Tel. 05525–95 990 64 oder www.kloster-walkenried.de. Der Eintritt kostet 5,00 €, Kinder bis 16 Jahren sind frei. ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried Steinweg 4a | 37445 Walkenried Tel. 05525-95 99 064 | info@kloster-walkenried.de www.kloster-walkenried.de Facebook: @ZisterzienserMuseumKlosterWalkenried Foto: Brigitte Kusian GÄSTEJOURN AL 2022
8 Veranstaltungstipps APRIL Foto: Five Pack Foto: Feuervarieté Cedrus Inflamnia Im weiteren Verlauf der Veranstaltung überzeugen zwei schräge Gestalten im Walpurgisstil ihr Publi- kum mit unterschiedlicher Jonglagekunst, Zauber- tricks, Großillusionen, Comedy Nummern sowie mit Feuerspucken und -schlucken. Die Stelzenfigur Walpurga sorgt mit ihrem Auftritt für das passende mystische Ambiente. Auch die Schattenwelt Süd- harz wird durch den Vitalpark streifen. Ab 19.30 Uhr gibt es tolle Live-Musik mit der Partyband „Five Pack“ für einen ausgelassenen Partyabend bis kurz nach Mitternacht. Um 22.00 Uhr betritt Feuerkünstler Janosch Beyer vom Feuervarieté Cedrus Inflamnia die Bühne und 5. Märchen-Walpurgis in Bad Sachsa: zieht die Zuschauer in den Bann des Feuers mit all Großes Vitalparkfest für Groß & Klein seiner Schönheit und Mystik. Foto: Schattenwelt Südharz Am Samstag, den 30. April trifft in Bad Sachsa die quirlige Märchenwelt auf Teufelsbrut. Der Vitalpark Kurz vor Mitternacht lauscht das Publikum Jost wird sich in einen mystisch märchenhaften „Kessel Naumann, der für die schaurige Ansprache des der Fabelwesen“ verwandeln. Bereits nachmittags Teufels als der „unheimliche Urian“ auftreten werden sich dort nicht nur Teufel und Hexe auf wird, und wird ihn gemeinsam mit der Maikönigin Stelzen tummeln, auch weitere Märchenfiguren verjagen und den Frühling herbei rufen. werden gemeinsam ab 15.00 Uhr Märchen-Walpur- gis feiern. Der Eintritt für Erwachsene kostet 8,00 €, mit Gästekarte 7,00 €, Jugendliche von 14 bis 18 Erlebnis- und Mitmachprogramm am Nachmittag: Jahren zahlen 5,00 €, Kinder unter 14 Jahren ein buntes Kinderprogramm mit Hexenbesenführer- haben freien Eintritt (mit entsprechendem Alters- schein, Kinderschminken, den beliebten Märchen- nachweis). Von 15.00 bis 17.00 Uhr gibt es einen Ponys, Jost Naumann als verschiedene Walking- Familientarif: Ein Kind plus ein Erwachsener zahlen Acts und als krönender Abschluss das magisch nur 5,00 €. Für das leibliche Wohl ist selbstver- mystische Kinderzaubervarieté um 18.00 Uhr. ständlich gesorgt. GÄSTEJOURN AL 2022
APRIL Veranstaltungstipps 9 Foto: Cristiane Hemschemeier HARZER GOURMET-TAGE 2022 Geistreicher Genuss mit kulinarischer Raffinesse – Auftaktveranstaltung der Harzer Gourmet-Tage 2022 Die zum 10. Mal stattfindenden Harzer Gourmet- Im Klosterkrug Wöltingerode trifft geistreicher Tage finden am 29. April mit dem Gourmeterleb- Genuss auf kulinarische Raffinesse, bei einem Walpurgis in Zorge nis im Klosterhotel Wöltingerode in Vienenburg Gourmetabend mit einem kreativen Fein- (Goslar) ihren diesjährigen Anfang. schmecker-Menü aus vorwiegend regionalen Am Samstag, den 30. April veranstaltet die Dorf- Produkten. Unvergesslich werden zudem die gemeinschaft Zorge e.V. im Kurpark in Zorge zwei Die Veranstalterin, die GLC Glücksburg Consulting individuelle Brennereiführung und die Verkostung Walpurgisfeiern. Von 17.00 bis 19.00 Uhr wird AG, die touristischer Vermarkter und Betreiberin erlesener Brände und Liköre, in außergewöhnlicher es eine Kinderwalpurgis mit Schnitzeljagd geben der Tourist-Informationen im Oberharz sowie und geschichtsträchtiger Kulisse, sein. und um 18.30 Uhr startet eine Walpurgisfeier für im Südharz in Bad Sachsa und in der Gemeinde Weitere Informationen zu den Terminen 2022 die Großen. Walkenried ist, hat auch in diesem Jahr wieder und Anmeldedetails erhalten Interessierte auf Wir wünschen allen Hexen und Teufeln viel Spaß! exquisite Gaumenperlen mit auserkoren. www.harzer-gourmettage.de. GÄSTEJOURN AL 2022
10 Veranstaltungstipps APRIL „Retro Woche“ im Harzer Schnitzelhaus Orchideen-Bilderausstellung im Kurhaus Bad Sachsa Nach dem Erfolg im vergangenen Jahr wiederholt das Harzer Schnitzelhaus noch einmal die „Retro Am Donnerstag, den 14. April startet im Kurhaus Woche“. Ab Montag, den 04. April bis Sonntag, in Bad Sachsa eine Orchideen-Bilderausstellung. den 10. April geht es im Harzer Schnitzelhaus in Die Ausstellung zeigt einen großen Überblick die „gute alte Zeit“ zurück. Es werden in dieser über beheimatete Orchideen aus dem Harz, sowie Woche zusätzlich Klassiker der 70’er und 80’er ganz Niedersachsen und gibt wissenswerte Jahre serviert. Das Küchenteam hat in „Omas Informationen rund um die Herkunft der seltenen Rezeptbuch“ geblättert und dort einige Ideen Tanz in den Mai Blumen. Vom „Braunroten Stendelwurz“ bis hin gefunden. Freuen Sie sich z.B. auf Senfeier, im Harzer Schnitzelhaus zum seltenen „Frauenschuh“ lassen sich die Königsberger Klopse, Rindfleisch in Meerrettich, Pflanzen entdecken und verschmelzen zu einem Kohlroulade, oder Hühnerfrikassee…. Tisch- Nicht nur auf dem Brocken wird zu Walpurgis bunten und harmonischen Gesamtbild. Großzügig reservierungen sind möglich unter Tel. 05523- getanzt… zur Verfügung gestellt wird die Ausstellung durch 932 000. Mehr Informationen auf www.fannys.de. Am Samstag, den 30. April findet im Fannys beim den Arbeitskreis Heimische Orchideen Nieder- Tanz in den Mai die traditionelle musikalische sachsen e.V. Die Ausstellung ist während der Vertreibung des Winters statt. Ab 20.30 Uhr bittet ausgewiesenen Veranstaltungen im Kurhaus zu der Fannys Discjockey zum Tanz. Er präsentiert die besichtigen. Hits der letzten vier Jahrzehnte sowie das Beste von Heute. Mai-Bowle und Frühlingsbockbier von der Engel- brauerei frisch vom Fass fehlen natürlich an diesem Abend nicht auf der Getränkekarte. Ab Mai erhalten Sie das speziell gebraute Haus- bier von der Engelbrauerei ebenfalls im Harzer Schnitzelhaus & Waffelbäckerei. Eine Tischbestellung ist unter Tel. 05523-932 000 oder direkt im Fannys möglich. ACHTUNG: Die Entscheidung über diese Veran- staltung fällt Mitte April und hängt natürlich von den aktuellen Coronabedingungen ab! GÄSTEJOURN AL 2022
APRIL Veranstaltungstipps 11 Bärenpark Worbis | Foto: Vera Faupel risch, wie beispielsweise die Graupelze sich um Frühlingskonzert des Pädagogiums ihre kleinen Geschwister kümmern. Am Dienstag, den 26. April um 18.30 Uhr gibt das Am Ostersonntag, den 17. April gibt es neben der Pädagogium das früher regelmäßige Frühlings- Ostereiersuche, eine bunte Spielstraße, leckeres konzert im Kursaal in Bad Sachsa. Zweieinhalb Grillen und Auftritte der Theatergruppe Fräulein Jahre konnte kein Schulkonzert im Kursaal statt- Brehms Tierleben. finden. Nun hofft die Schule, dass es im April Anmeldung für Kinder ab 6 Jahren unter Tel. wieder möglich sein wird. 036074-200 90 oder per Mail an worbis@baer.de. Die Aktionen dauern ca. 2 Stunden und kosten Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 und 6 5,00 € zzgl. Eintritt. Mindestteilnehmerzahl: stellen vor, was sie im Musikunterricht erarbeitet 5 Kinder. Weitere Infos unter www.baer.de. haben. Sie bilden dabei Klassenorchester mit Kinderprogramm im Bärenpark Worbis Glockenspielen, Keyboards, Gitarren, E-Bass, Schlagzeug und anderen Instrumenten und singen Der Alternative Bärenpark Worbis veranstaltet im Ostern in Zorge auch dazu. Außerdem tritt die Bläserklasse auf, die April zwei besondere Aktionen für Kinder. „O When the Saints“ und „Sakura, Sakura“ spielen Am Ostersonntag, den 17. April veranstaltet die wird. Die Leitung haben José López de Vergara und Am Mittwoch, den 13. April findet um 10.00 Uhr Dorfgemeinschaft Zorge e.V. von 10.00 bis 13.00 Hans Christian Metzger. Die aktuellen Coronavor- eine Aktion zum Thema „Haustiere – Tierschutz Uhr eine Ostereiersuche im Kurpark in Zorge. schriften sind einzuhalten. Der Eintritt ist frei. hausgemacht“ statt. Sie trösten uns, sie unter- Groß und Klein sind herzlich eingeladen zu suchen, Foto: Hans-Christian Metzger halten uns, sie ernähren uns – was wäre ein Leben was der Osterhase versteckt hat. ohne Haustiere? Doch wie geht es ihnen dabei? Wir wünschen Frohe Ostern! Was weißt du überhaupt über dein Lieblingstier? Foto: MNStudio | stock.adobe.com Wie können wir unsere tierischen Freunde schüt- zen? Tierschutz fängt zuhause an. Mach mit! Am Donnerstag, den 21. April findet um 10.00 Uhr eine Aktion zum Thema „Nachwuchs – die neue (Tier)Generation“ statt. Stell dir vor, du findest ein kleines Tierbaby im Wald – was machst du? Und wo kommt es überhaupt her? Erfahre alles rund um den tierischen Nachwuchs und lerne spiele- GÄSTEJOURN AL 2022
APRIL Veranstaltungstipps 13 Konzert „Herzensangelegenheiten“ im Unplugged-Stil Foto © Artrock 2020 Ihre Musik kommt aus dem Herzen, denn jeder Song ist eine echte Herzensangelegenheit. Die Musik von Melanie Mau und Martin Schnella ist zeitlos, erzählt Ge- schichten und passt auf Bühnen jeder Art. Am Freitag, den 22. April präsentiert das Kultur- forum Bad Sachsa e.V. um 19.00 Uhr im Kursaal GRENZLANDMUSEUM in Bad Sachsa ein Konzert von Melanie Mau (Gesang), Martin Schnella (Gitarre und Gesang) BAD SACHSA und Simon Schröder (Percussion) unter dem Motto 37441 Bad Sachsa - Am Kurpark 6 - Haus des Gastes „Herzensangelegenheiten“. Johannespassion mit dem Walkenried Consort Das Trio spielt Musik im akustischen Gewand. In erster Linie widmen sie sich Coversongs, die Am Sonntag, den 03. April um 17.00 Uhr spielt sie in ihrem eigenen Stil umarrangieren. Es wird das Walkenried Consort die Johannespassion von auch stetig an eigenem Liedgut gearbeitet. „The Johann Sebastian Bach im Kreuzgang des Kloster März - Dezember Maart tot December March to December Oblivion Tales“ war die erste Veröffentlichung mit Walkenried. Mo Di Mi Do Fr Sa So ausschließlich eigenen Kompositionen. 13.00 13.00 13.00 13.00 Eintrittskarten sind im Vorverkauf für 25,00 € an - - - - 17.00 17.00 17.00 17.00 der Museumskasse im Kloster Walkenried erhält- Stilistisch bewegen sich die Songs im Bereich Folk www.grenzlandmuseum-badsachsa.de lich. Einlass ist ab 16.30 Uhr, freie Platzwahl. Rock mit progressiven Einflüssen. + 49 170 3189 199 Es gilt die 2G-Regel. GÄSTEJOURN AL 2022
14 Kirche | Gottesdienste APRIL Kirchliche Nachrichten Wieda / Martin Luther-Kirche (ev.-luth.) Bad Sachsa | St. Josef Kirche (kath.) Kirche im Tourismus Otto-Haberlandt-Str. 10, www.lutherkirche-wieda.de St. Josef Herder-Str. 7, Tel. 05523-516 Besichtigungszeiten: April – Sept. täglich 9 – 18 Uhr Gottesdienste: Gottesdienste: Gottesdienste und Veranstaltungstermine So. 17.04. 10.30 Hochamt Martin-Luther-Kirche Wieda | Foto: Brigitte Kusian bitte bei der Gemeinde erfragen. Walkenried | Kloster (ev.-luth.) Tettenborn | St. Andreas-Kirche (ev.-luth.) Kirchengemeinde Walkenried St. Maria und Martini Dorfstraße 35, 37441 Bad Sachsa, Tel. 05523-85 53 Pfarrplatz 6, 37445 Walkenried, Tel. 05525-800 Gottesdienste: www.kirchengemeinde-walkenried.de Februar: So. 06.02.; 13.02.; 20.02.; 27.02., 9.30 Uhr Öffnungszeiten Pfarramt: Di., Mi. u. Fr. 14.30 – 17 Uhr März: So. 06.03.; 13.03.; 20.03.; 27.03., 9.30 Uhr Gottesdienste: So. 10.04. 10.30 Uhr Gottesdienst Do. 14.04. 18.30 Uhr Abendmahl Steina | Katharinen-Kirche (ev.-luth.) Fr. 15.04. 10.30 Uhr Gottedienst So. 17.04. 6 Uhr Osternacht Pfarramt, Bergstr. 26, Tel. 05523-930 20 So. 24.04. 10.30 Uhr Gottesdienst Gottesdienste: Veranstaltungen: So. 10.04., 11 Uhr Gottesdienst So. 03.04. 17 Uhr Walkenried Consort singt Johannespassion Do. 14.04., 19 Uhr Tischabendmahl zu Gründonnerstag von Johann Sebastian Bach, Mo. 18.04., 11 Uhr Familiengottesdienst zu Ostermontag VVK 25 € Museumskasse Kloster Walkenried So. 24.04., 10 Uhr Morgengebet Bad Sachsa | Kirche St. Nikolai (ev.-luth.) Sa. 30.04., 14 Uhr Konfirmation Alle Termine unter Vorbehalt. Für die Gottesdienste wird auf- Walkenried | Pfarramt Heilig Kreuz (kath.) Gemeindebüro und Pfarramt, Kirchstr. 24, grund der begrenzten Anzahl von Sitzplätzen um Voranmel- Tel. 05523-27 33 oder 05523-13 33 dung gebeten unter Tel. 05523-81 85. Schulweg 2, 37445 Walkenried, Tel. 05523-516 www.kirche-badsachsa.de www.bennogemeinde-badlauterberg.de/hl-kreuz Besichtigungszeiten: März – Okt. Mo – Fr 10 – 16 Uhr Nov. – Febr. Mo – Fr. 10 – 14 Uhr, außer Feiertage Neuhof | St. Antonius-Kirche (ev.-luth.) Gottesdienste: Gottesdienste und Veranstaltungstermine bitte bei der Gemeinde erfragen. Gottesdienste: Lange Straße 11, 37441 Bad Sachsa, Tel. 05525-800 So. 03.04., 14 Uhr Gottesdienst Einführung Pastor Ebenauer So. 10.04., 10 Uhr Gottesdienst www.kirchengemeinde-neuhof.de Zorge / St. Bartholomäus-Kirche (ev.-luth.) Fr. 15.04., 10 Uhr Gottesdienst zu Karfreitag Gottesdienste: So. 17.04., 6 Uhr Osternacht /anschl. Frühstück im Lutherhaus So. 18.04. 10.30 Uhr Festgottesdienst Pfarramt Hohegeiß, Hohegeißer Straße 23, 37449 Zorge So. 17.04., 10 Uhr Gottesdienst zu Ostersonntag Tel. 05583-8 34 So. 24.04., 10 Uhr Gottesdienst www.landeskirche-braunschweig.de Alle Termine unter Vorbehalt. Bei allen Gottesdiensten ist Besichtigungszeiten: tägl. 10 – 18 Uhr eine Voranmeldung unter 05523-27 33 oder per Mail an Gottesdienste: Gottesdienste und Veranstaltungstermine kg.badsachsa@evlka.de erforderlich. bitte bei der Gemeinde erfragen. GÄSTEJOURN AL 2022
APRIL Ausflugsgaststätten im Südharz (Stand März 2022) 15 Ausflugsgaststätten Café Schnibbe KlosterCafé Walkenried Hauptstraße 137, 37431 Bad Lauterberg Steinweg 4a, 37445 Walkenried, Tel. 05525-13 16 Bavaria Alm Torfhaus | Foto: Andreas Stumpf-Dürkop Tel. 05524-921 00, www.cafe-schnibbe.de Di – So und feiertags 10 – 17 Uhr geöffnet Mo – So 8.30 – 18 Uhr, feiertags 9– 18 Uhr geöffnet Kräuterpark Altenau mit Gewürz-Galerie Café Wiedatal Im Schultal 11, 38707 Altenau, Tel. 05328-911 684 Otto-Haberlandt-Str. 54, 37447 Wieda, Tel. 05586-962 999 Di – So 10 – 17 Uhr, Mo Ruhetag Mo – Sa 7 – 11.30 Uhr, So 8 – 11 Uhr Ländliche Kaffeestuben – Familie Mund und Fr – So 14.30 – 17 Uhr geöffnet Hintergasse 57, 99755 Hohenstein/Limlingerode Freizeitzentrum Walkenried Tel. 036336-577 77, Di – So ab 14 Uhr Nordhäuser Str. 1A, 37445 Walkenried Außenbereich geöffnet Tel. 05525-439 11 34 Landhotel Kunzental Do – Sa 17 – 21 Uhr, So 12 – 14 Uhr + 17 – 21 Uhr ge- Restaurant mit herrlicher Sonnenterrasse direkt am Wald öffnet Im Förstergarten 7, 37445 Walkenried OT Zorge Haus Einhorn (Wanderbaude) Tel. 05586-12 61 Einhornhöhle-Scharzfeld, 37412 Herzberg am Harz externe Gäste nur mit Reservierung vorab Tel. 05521-997 559, Öffnungszeiten telefonisch erfragen Nationalpark-Waldgaststätte „Rinderstall” Sperberhaier Dammhaus Ausflugslokal und Waldgaststätte zwischen Dammhaus 1, 38678 Clausthal Zellerfeld Sankt Andreasberg und Braunlage, nur zu Fuß zu Tel. 05328-911 495 erreichen, z.B. vom Oderhaus an der Bundesstraße 27 Mi – So 11 – 17 Uhr geöffnet Braunlage-Bad Lauterberg. Barrierefreie Wildtier- Bavaria Alm Torfhaus Großer Knollen beobachtungsstation am Weg von Oderhaus, am Harzer- An der Bundesstraße 4, Altenau-Torfhaus zwischen St. Andreasberg und Bad Lauterberg Hexen-Stieg, Stempelstelle 123, Fahrrad-Service-Point Tel. 05320-331 034 Tel. 05585-222, Di – So 9 – 17 Uhr geöffnet mit Ladestation für E-Bike, beides kostenfrei und auf Mo – Do 11 – 22 Uhr, Fr 11 – 23 Uhr, Homepage Karten als GPX-Datei oder App für Hanskühnenburg Sa 9 – 23 Uhr, So/Feiertag 9 – 22 Uhr geöffnet Smartphones herunterladbar. auf dem Acker, nur zu Fuß zu erreichen, z.B. von der Innen- und Außenbereich + Außer-Haus-Verkauf Küche durchgehend geöffnet. Tel. 05582-740 Stieglitz-Ecke an der Bundesstraße 241 von Clausthal Mo – Fr 10.30 – 17 Uhr geöffnet, Sa/So/FT geschlossen Berggaststätte Hausberg nach Braunlage neuer Selbstbedienungs-Bereich (Getränke, Snacks Hausberg 4, 37431 Bad Lauterberg, Tel. 05524-21 80 November – März 9 – 16 Uhr, April – Oktober 9 – 17 Uhr, und Kuchen) tägl. 9 – 18 Uhr geöffnet Mi – So 10.30 – 18 Uhr geöffnet, Mo/Di Ruhetag Mittwochs Ruhetag (außer an niedersächs. Feiertagen) Berghof Ravensberg auf dem Ravensberg Gaststätte „Historischer Bahnhof Stöberhai“ bei Bad Sachsa, Tel. 05523-953 895 Waldhaus 1, Wieda, Mobil 0151 149 722 65 Interessante Wanderungen Sa/So 11 – 17 Uhr, über Ostern Do – Mo 11 – 17 Uhr, Mi – Fr ab 16 Uhr, Sa/So ab 14 Uhr geöffnet zu den Ausflugsgaststätten ab 21.04. Do – So 11 – 17 Uhr geöffnet Iberger Albertturm finden Sie auch im Internet unter Waldgaststätte Bismarckturm westlich von Wildemann (zw. Wildemann und Bad Grund), Tel. 05524-806 61, Bad Lauterbergs höchstgelegene nur zu Fuß erreichbar, Tel. 05327-15 35 Gaststätte m. Aussichtsturm u. herrlichem Rundblick, Di – Do 12 – 16 Uhr, Sa/So 11– 16 Uhr geöffnet www.bad-sachsa.de (Stempelstelle 115) tägl. 9 – 20 Uhr geöffnet Mo + Fr geschlossen www.walkenried-tourismus.de GÄSTEJOURN AL 2022
16 Aktivtipps APRIL NEUE SAUNALANDSCHAFT TÄGLICH VON 10:00 UHR – 22:00 UHR Genießen Sie auf 454 m2 unseren komplett Bio-Sauna neu gestalteten Saunabereich. Eventsauna Lichtsauna Fünf Saunen laden zum Entspannen und FKK-Schwimmen im abgetrennten Bereich Erholen ein. Kneippschläuche, Schwall- Kräutersauna inkl. Obstsnacks & weiteren Themen-Specials, duschen, eine überdachte Badegrotte im Smoothies, u.v.m. Außenbereich, ein schönes Tauchbecken und Finnische Entspannungssauna ein Eisbrunnen lassen den Körper nach einem Jeden 1. Freitag im Monat ausgiebigen Saunagang wieder abkühlen. Himalaya-Salz-Sauna 21:00 Uhr – 01:00 Uhr Mehr Infos unter www.salztal-paradies.de GÄSTEJOURN AL 2022
APRIL Lebensmittelspenden | Aktivtipps 17 Lebensmittel spenden statt verschwenden! Die Harzer Wandernadel im Südharz: Wandern und Stempel sammeln Spendenaktion der Tourist-Information Bad Sachsa in Kooperation mit der örtlichen Tafel Wandern Sie durch die schöne Natur im Südharz und sammeln Sie bis zu 13 offizielle Stempel der Die Tourist-Information Bad Sachsa und die Harzer Wandernadel direkt bei uns in Bad Sachsa Tafel Bad Sachsa haben eine tolle und vor allen und seinen Ortsteilen Neuhof und Steina sowie in Dingen nachhaltige Hilfsaktion ins Leben gerufen: Walkenried, Wieda und Zorge. „Lebensmittel spenden statt verschwenden“. Diese Aktion soll dazu beitragen, dass weniger Wenn Sie mindestens 8 Stempelstellen erwandert Lebensmittel weggeschmissen werden, so die und die Stempel im Wanderpass gesammelt haben, Umwelt und Ressourcen geschont werden sowie können Sie die Wandernadel in Bronze für 4,00 € bedürftigen Menschen geholfen wird. vor Ort in den Tourist-Informationen erwerben. Wer kennt das nicht? Der Urlaub ist zu Ende und Selbstverständlich bekommen Sie auch die von den eingekauften Lebensmitteln ist noch eine Stempelhefte und das offizielle Kartenset mit ganze Menge übrig. Die Tourist-Information Bad allen 222 Stempelstellen im gesamten Harz sowie Sachsa bietet Urlaubsgästen die Möglichkeit, nicht weitere Abzeichen in den Tourist-Informationen in angebrochene und haltbare Lebensmittel in der Foto: WavebreakMediaMicro | stock.adobe.com Walkenried und Bad Sachsa. Tourist-Information abzugeben, die diese dann Für diese Hilfsaktion eignen sich besonders wiederum an die Tafel Bad Sachsa weiterleitet. Lebensmittel, die sich länger halten. Empfohlene Artikel sind z.B. Reis, Nudeln, alle Konserven, Lebensmittel mit langer Haltbarkeit in fester Ver- BAD SACHSA packung. Nicht zu empfehlen sind Tiefkühlwaren, Lebensmittel spenden Eier sowie angebrochene Verpackungen. statt verschwenden Informationen zum Projekt: TAFEL www.bad-sachsa.de/ lebensmittelspenden Spenden Sie bei Abreise Ihre restlichen Lebens- Lebensmittel spenden! mittel, die Sie nicht mit nach Hause nehmen möch- BAD SACHSA Geben Sie nicht angebrochene und haltbare Lebensmittel in der Tourist-Information ten, einfach der Tafel vor Ort und tun Sie etwas ab als Spende für die Tafel Bad Sachsa. Damit unterstüt- Gutes! Mit Ihrer Spende unterstützen Sie bedürf- zen Sie bedürftige Menschen und leisten einen wichtigen tige Menschen und leisten einen wichtigen Beitrag Beitrag zur Lebensmittelrettung. zur Lebensmittelrettung und Ressourcenschonung. Mehr Informationen unter Tel. 05523-474 99-0. Weitere Infos unter Tel. 05523-474 99-0. GÄSTEJOURN AL 2022
18 Aktivtipps APRIL Geführte Radwanderungen Damenmode, an der innerdeutschen Grenze die Spaß macht. Jeden Dienstag findet ab Bad Sachsa eine In jedem Alter. geführte Radwanderung an der ehemaligen inner- deutschen Grenze statt. Die Strecke ist rund 25 km lang, enthält keine steileren Anstiege und ist somit von jedermann zu bewältigen. Auch Senioren und Kinder können teilnehmen. Die Tour kann nach Ab- Marktstraße 63/64 Bad Sachsa sprache auch auf 13 km verkürzt werden. Johannistorstraße 11 Osterode Jacobsonstraße 23 a Seesen Die Fahrt beginnt um 10.00 Uhr am Sportplatz Bad Stöbern ist bei uns Sachsa in der Steinstraße (nach Absprache auch ausdrücklich erwünscht. andere Treffpunkte) und dauert ca. 3 Stunden (25 km). Die Tour führt über Waldwege zunächst bis zum Kloster Walkenried und von dort über eine wenig befahrene Landstraße nach Ellrich Von Bibern und Zwergen: zum ehemaligen Außenlager des Konzentrations- Naturführung im Gipskarst lagers Mittelbau-Dora. Von dort fahren Sie über Zorge zurück nach Bad Sachsa. Der Rückweg führt Der zertifizierte Natur- und Landschaftsführer größtenteils wieder über Waldwege. Lorenz Wilms bietet im Gipskarstgebiet um Bad Sachsa Naturführungen an. Während der Führung Während der Fahrt erzählt der Tour Guide Herr Klin- geht es in den Lebensraum des Bibers und die ke viel über die ehemalige Grenze zur DDR. Hier Teilnehmer erfahren vieles über dieses erstaun- kann er auch über eigene Erfahrungen aus seiner liche Tier. Anschließend führt der Weg zu den Zeit als Zollbeamter an der Grenze berichten. Zwergenhöhlen mit spannenden Erklärungen zu deren Entstehung. Eine telefonische Anmeldung für die geführten Die Naturführungen dauern ca. 2,5 bis 3 Stunden Foto: Antje Niggl Randwanderungen ist immer bis Montagabend um und finden bei jedem Wetter statt. Mindestens 4 Terminvereinbarungen sind telefonisch unter 20.00 Uhr unter 05525-629 notwendig. Die Tour bis maximal 10 Teilnehmer pro Tour möglich. Preis 0173-964 23 33 oder auch per E-Mail unter kostet 4,00 € pro Person. nach Vereinbarung. LorenzWilms@mail.de möglich. GÄSTEJOURN AL 2022
APRIL Aktivtipps 19 Foto: Brigitte Kusian Themenradweg T3 – Rundtour um Bad Sachsa und Walkenried Der Themenradrundweg T3 führt Sie durch die ein- malige Karstlandschaft und vorbei an zahlreichen Natur- und Kulturdenkmälern des Südharzes. 30 km weit geht es auf überwiegend ruhig gelegenen und kaum befahrenen Wirtschafts- und Forst- wegen von Bad Sachsa über Walkenried und Tet- tenborn zurück nach Bad Sachsa. Los geht es in der Marktstraße/Jugendherbergs- straße in Bad Sachsa. Von dort durchqueren Sie das Naturschutzgebiet Priorteich/Sachsen- stein mit seinem Kalkbuchenwald. Danach geht es direkt zum ersten Höhepunkt der Strecke, dem ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried. Dort können Sie mehr über das Leben hinter den Klostermauern in früheren Jahrhunderten erfahren. Weiter fahren Sie in Richtung Süden durch das Routinierte Radfahrer folgen der Strecke des T3 Foto: Werner | stock.adobe.com Naturschutzgebiet Itelteich in Richtung Wiedigs- durch Tettenborn bis hinauf zum Römerstein. Auf hof. Hier gibt es einige leichte Steigungen und diesem Stück des Radweges wartet eine etwas holprige Streckenabschnitte. steilere Steigung auf Sie. Der Römerstein ist der Überrest eines Riffs des Zechsteinmeeres, das zu Auf dem weiteren Weg fahren Sie nach Neuhof, wo Fuß wunderbar erkundet werden kann. Zurück auf sich ein Abstecher zu den Kranichteichen und den der Strecke geht es nach Steina und nach einem Sachsensteinklippen lohnt. Ungeübte Radfahrer letzten steilen Anstieg hoch auf den Warteberg können der Abkürzung durch die Feldmark und wieder hinunter nach Bad Sachsa. vorbei an den Windkraftanlagen in Tettenborn In den Tourist-Informationen in Bad Sachsa und folgen. Von der Wanderhütte am Wegesrand haben Walkenried erhalten Sie zum Themenradweg T3 Sie einen traumhaften Blick auf den Nationalpark einen informativen Flyer sowie weitere Tipps für Harz und bis nach Thüringen. einen aktiven Aufenthalt im Südharz. GÄSTEJOURN AL 2022
20 Aktivtipps APRIL Foto: Julia Hoffmann Foto: BalanceFormCreative | stock.adobe.com Dieser abwechslungsreiche Weg punktet mit herr- lichen Ausblicken auf Bad Sachsa, den Brocken und den Ravensberg aber auch auf das schöne südliche Harzvorland. Der Weg ist gut begehbar und auch befahrbar mit Fahrrad oder Kinderwagen. Der Startpunkt ist am Parkplatz am Bahnhof im Ortsteil Neuhof. Selbstverständlich ist der Einstieg auch an anderer Stelle möglich. Waldlehrpfadschleife Die 2,2 Km lange Waldlehrpfadschleife ist die Route 3 der Heilklimatischen Rundwanderwege (Terrainkurwege) in Bad Sachsa. Der Waldlehrpfad führt durch schönen Mischwald, überwiegend Wandertipps für Wissbegierige über weiche Waldwege, zum Teil über befestigte Kieswege. Lehrpfad Schwiebachtal An der Strecke befinden sich zahlreiche Lehrtafeln Der 3,6 Km lange Rundwanderweg führt durch über Bäume und andere Vegetation an der Stecke. Nachmittagswanderungen eines der schönsten Täler des Südharzes. Ein Der Schwierigkeitsgrad ist leicht, so dass auch Fa- mit dem Harzklub-Zweigverein naturnaher Bachlauf mit Röhrrichtzone steht im milien mit Kindern diesen Weg spazieren können. Einklang mit intensiver und extensiver Land- Start- und Endpunkt dieses Rundwegs ist im Vital- Die beliebten Dienstag-Nachmittagswanderungen nutzung auf unterschiedlichster Art und Weise: park in Bad Sachsa an der großen Übersichtstafel finden am Dienstag, den 12. April und Dienstag, Wiesen, Weiden, Äcker, Streuobstwiesen, Fisch- zu den Heilklimatischen Rundwanderwegen. den 26. April um 16.00 Uhr statt. Der Harzklub- teiche, naturnahe Fortwirtschaft sowie Fichten- Zweigverein Bad Sachsa wandert mit Gästen und monokulturen und Kiesgruben. Mitglie-dern rund um den Ort. Die Touren sind leicht und ca. 5 Km lang. Nach ca. 2 Stunden endet Dem Wanderer werden viele Informationen über dieser Rundgang. Eine Einkehr ist immer geplant. die Geologie der Region geboten. Landwirtschaft- liche Themen stehen hierbei im Mittelpunkt. Wer Gemütlichkeit mag ist in dieser Gruppe herz- Alles wird durch Schautafeln erläutert, so dass der lich willkommen. Treffpunkt ist das Vereinsheim in Besucher am Ende des Pfades weiß, welche Tier der Pfaffenwiese Nr. 54 in Bad Sachsa. und Pflanzenarten hier vorkommen. Ein Impfnachweis ist zur Teilnahme erforderlich. GÄSTEJOURN AL 2022
APRIL Aktivtipps 21 Neue Saunalandschaft im Salztal Paradies Bad Sachsa Das Erlebnisbad Salztal Paradies Bad Sachsa bietet seit rund 50 Jahren ganzjährig eine Ferien- welt voller Sport, Spaß und Wellness für die ganze Familie. Und jetzt darf auch wieder geschwitzt werden! Seit Anfang März können sich Bewohner und Urlauber in der neuen über 450 qm großen, komplett sanierten und modernisierten Sauna- und Wellnesslandschaft im Salztal Paradies erholen Foto: Andreas Stumpf-Dürkop und den Alltagstress hinter sich lassen. Insgesamt Waldbaden – Shinrin Yoku fünf Saunen – eine angenehme Bio-Sauna, die Wald mit allen Sinnen erleben neue entspannende Lichtsauna, eine duftende Kräutersauna und eine Finnische Sauna mit Ent- In einer immer hektischer werdenden Zeit be- kommt unsere Natur immer größere Bedeutung, gerade wenn es um Abstand, Erholung und Abbau von Stressfaktoren geht. Die positiven Auswirkun- Foto: Adrian Liebau gen eines Naturaufenthaltes sind wissenschaftlich spannungsmusik sowie eine Himalaya-Salz-Sauna belegt. mit heißem Klima – laden wieder zum Ausspannen Die Landschaft rund um den Luftkurort Bad Sachsa und Erholen bei 60 bis 100 Grad ein. Kneippschläu- bietet auf vielfältige Art und Weise unzählige che, Schwallduschen, eine überdachte Badegrotte Möglichkeiten zu einem erholsamen Waldbad, um im Außenbereich, ein schönes Tauchbecken und zu regenerieren und gestärkt für neue Aufgaben ein Eisbrunnen lassen den Körper im Anschluss wieder zurück zu kehren. wieder angenehm abkühlen. Das Waldbaden findet am Freitag, den 15. April Jeden ersten Freitag im Monat findet zudem von von 10.00 bis 12.00 Uhr statt. Die Teilnahme kos- 21.00 Uhr bis 01.00 Uhr die beliebte Eventsauna tet 22,50 €. Weitere Informationen unter 05523- inkl. Obstsnacks, Smoothies u.v.m. für 9,90 € 952 428. Eine Anmeldung ist erforderlich: statt. Die Sauna ist täglich von 10.00 bis 22.00 https://www.supersaas.de/schedule/ Uhr geöffnet. Weitere Details finden Sie hier: Foto: Adrian Liebau Michael_Schaschek/Veranstaltungen. www.salztal-paradies.de. GÄSTEJOURN AL 2022
22 Aktivtipps APRIL Eröffnungsveranstaltung – Steigerung der Lebensqualität und Lebenserwartung durch innere Balance Foto: pressmaster | stock.adobe.com Am Mittwoch, den 13. April findet ab 18.00 im Kur- haus in Bad Sachsa die Eröffnungsveranstaltung zum Gesundheitsprojekt „Steigerung der Lebens- qualität und Lebenserwartung durch innere Balan- ce“ der Yang Sheng Akademie Bad Sachsa statt. Auf dieser Veranstaltung wird das Angebot der Yang Sheng Akadamie vorgestellt und mit Er- klärungen und Vorführungen zum Thema Qigong Foto: ebraxas | stock.adobe.com und Tai Chi vertieft. E-Ladestellen in Bad Sachsa Die Zielsetzung der Yang Sheng Akademie ist die Steigerung der Lebensqualität und die Stärkung Weitere Informationen finden Sie unter In Bad Sachsa finden Sie zwei Stromtankstellen, des Immunsystems. www.yangshengakademie.de. an denen Sie Ihr E-Auto oder Ihr E-Bike aufladen können. Eine Ladestelle, die von den Stadtwerken Bad Sachsa GmbH zur Verfügung gestellt wird, befindet sich direkt in der Innenstadt in der Night-SPA Markstraße. Diese kann mit einem RFID-Chip Gönnen Sie sich unseren Night-SPA und relaxen Sie freigeschaltet werden. Hier befinden sich zwei im ganzjährig beheizten Außenpool Laguna SPA, Ladepanels mit je einer Steckdose Typ 2 und einer der traumhafte Badewelt und Saunalandschaft. SCHUKO-Steckdose. Ein Kleinwagen ist hier in etwa 1,5 Stunden komplett aufgeladen. Entspannen Sie in der einzigartigen Atmosphäre des SPA-Wohnzimmers und genießen den Nacht- Eine zweite Ladestation finden Sie auf dem Park- himmel unter der Glaskuppel. platz des Discounters Aldi, den Sie über die Ring- Preis pro Person € 24,50* straße anfahren können. Diese Ladesäule wird von EnBW betrieben. Es stehen dort zwei Ladepunkte * inkl. persönlicher Badetasche, einem flauschigen Bademantel und Hand- tüchern, Montag - Sonntag von 18:00 bis 24:00 Uhr - nur mit rechtzeitiger mit einer Leistung von bis zu 150 Kilowatt und den Voranmeldung, eingeschränktes Kontingent gängigen Anschlüssen zur Verfügung. Es fließt zu 100 Prozent Ökostrom. 05523 304-0 • Foto: pressmaster | stock.adobe.com www.romantischer-winkel.de • Bismarckstraße 23 • 37441 Bad Sachsa GÄSTEJOURN AL 2022
APRIL Aktivtipps 23 Nin ZEorU Foto: BGStock72 | stock.adobe.com Foto: Julia Engelhardt Sportangebot für jedermann im Kurpark in Wieda ge Zu jeder Jahreszeit kann Wieda mit vielfältigen Sportangeboten aufwarten. Neben dem Tennis- angebot in der Tennishalle kann auch Tischtennis oder Volleyball in der Gymnastikhalle gespielt werden. Alles zu durchaus kleinen Preisen. Die Tennishalle ist unbeheizt während die Gymnastik- Die Zorger Wandernadel halle beheizt ist, wie der Umkleide- und Dusch- bereich. Für den Sommer steht auch ein Außen- Die Zorger Wandernadel verbindet Aktivsein, Spaß platz für den Tennissport zur Verfügung, der ab und Naturvielfalt und macht die wunderbare April wieder bespielt werden kann. Umgebung und die Geschichte Zorges zur Kulisse Wer eine Halle oder den Platz buchen möchte für eine tolle Entdeckungstour. An rauschenden wendet sich bitte an Klaus Marx (Tel. 0157-730 Bächen entlang, durch blühende Bergwiesen und 380 30) oder an Roland Müller im Café Wiedatal alte Buchenwälder geht es auf die Jagd zu den (Tel. 05586-962 999). Die Schlüsselübergabe Stempelstellen Pferdchen, Stiefmutter, Zweiländer- findet ebenfalls im Café Wiedatal statt, wo auch eiche, Wendeleiche und Helenenruh. alle weiteren Informationen bereitgehalten werden. Den sechsten Stempel gibt es für die richtige Buchen Sie doch einfach mal eine Probestunde. Beantwortung der Quizfragen überall da, wo man auch das Abzeichen der Zorger Wandernadel kaufen kann. Die Stempelkarte, das Quiz und das Tennis im Südharz: Abzeichen für die Zorger Wandernadel sind an Auch in Bad Sachsa und Walkenried folgenden Stellen erhältlich: kann Tennis gespielt werden Tourist-Information Zorge und Tourist-Information Walkenried Beim TC „Grün-Weiß“ Bad Sachsa e.V. stehen drei B&B Vor lauter Bäumen, Tennisplätze zur Verfügung. Bei Interesse melden Im Förstergarten 5 in Zorge Sie sich bitte telefonisch unter Tel. 05523-22 63. Haus am Wolfsbach, In Walkenried beginnt die Tennissaison am 01. Hohegeißer Straße 25 in Zorge Mai. Weitere Informationen: TC Walkenried, Nord- Martis Kiosk, Am Kurpark 14 in Zorge häuser Straße 1a, Walkenried, Tel. 05523-953 888. GÄSTEJOURN AL 2022
24 Tipps für Kids & Familien APRIL Foto: Bad Sachsa Holding GmbH & Co KG Dinos zu Besuch im NatUrzeitmuseum Schreibwaren und Andenken Kusch Das NatUrzeitmuseum hat weiterhin Besuch von Wir sind seit über 20 Jahren mit einem reichhaltigen Bewohnern aus der Vergangenheit: Dinosaurier Angebot für unsere Kunden da, welches neben verschie- denen Geschenk- und Souvenirartikeln auch aus einem machen das Museum an der Tourist-Information ANZEIGE großen Sortiment an Mineralien, Edelsteinschmuck, zu einem gefährlichen Ort. Dinosaurier aus ver- interessanter Harzliteratur, über 80 verschiedenen Auto- schiedensten vergangenen Epochen, die sowohl und Wanderkarten der gesamten Harzregion, Schreib- in Amerika als auch bei uns in Europa lebten, wie waren, Büroartikeln, Tabakwaren, über 300 verschieden großen Hexen, auch mit Ton und leuchtenden Augen, zum Beispiel der Ichthyostega oder der Tanysto- sowie vielem mehr besteht. pheus, sind zu Besuch. So können die Besucher die faszinierenden Dinosaurier hautnah erleben. Für den täglichen Informationshunger bieten wir eine Vielzahl an Presseerzeugnissen sowie Bücher und das beliebte Antiquariat (Bücher ab 1,00 €) an. Bücher, die Die Eintrittspreise zur Museumswelt betragen wir nicht auf Lager haben, besorgen wir Ihnen innerhalb 4,00 € für Erwachsene und 3,00 € für Kinder bis 12 der nächsten Tage. Jahre (Rabatt für Kurkarteninhaber und Gruppen). Nicht nur als Schlückchen nebenbei, sondern auch als Geschenk beinhaltet unser reichhaltiges Angebot von Es gelten die Öffnungszeiten der Tourist-Informa- regionalen Herstellern verschiedener Harzer Schnäp- se, auch in tollen Verpackungen, Fruchtweine, viele Sorten Wurstdosen, Konfitüren und Honigsorten. Nicht Kusch Schreibwaren & Andenken tion Bad Sachsa sowie Samstag und Sonntag von 14.00 bis 17.00 Uhr. Bitte informieren Sie sich zu vergessen die Weine vom Kaiserstuhl in vielen Ge- vorab über die gültigen Corona-Vorschriften. schmackslagen. Geschenkar tikel n Ansichtskarte Neu exklusiv bei uns! Hochwertige Grappa Brände aus ineralien Schmuck•M der Privat Distilleria Marzadro im schönen Trentino/ Italien. ialitäten Ein weiterer Hingucker sind die unterschiedlichen Regionalspez tuosen Harzer Spiri Varianten von Holzartikeln, welche Sie als Andenken an stb rände Harzer Ob einen schönen Harzurlaub mit in Ihre Heimat nehmen sollten. n Außerdem sind wir auch offizieller Verkaufspunkt der Schreibware Büroar tikel Deutschen Post AG für Briefmarken und Paketshop Zeitschriften · Bücher der DHL für Päckchen, Pakete und Retouren. Unser Ge- schäft ist auch an Sonn- und Feiertagen für Sie geöffnet. Inh. A. Kusch · Hindenburgstr. 7c 37441 Bad Sachsa · Tel. 05523-999216 Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Öffnungszeiten: Mo – Sa, 8:30 – 12:30 Uhr u. 14 – 17:30 Uhr So, 9 – 12 Uhr und ab 14 Uhr, auch feiertags geöffnet. Foto: Bad Sachsa Holding GmbH & Co KG GÄSTEJOURN AL 2022
APRIL Tipps für Kids & Familien 25 Kerzen selbst herstellen Minigolf in Bad Sachsa, Steina und Wieda: Freizeitvergnügen bei gutem Wetter in der Harzer Kerzenwerkstatt Eine weitere Minigolfanlage befindet sich im Kreativ sein und wunderschöne Kerzen selbst her- Steinatal im Bad Sachsaer Ortsteil Steina. Die An- stellen! Nicht nur für Kinder ist das Kerzenziehen lage hat ab Mai täglich außer dienstags von 14.30 ein tolles Erlebnis. Die Harzer Kerzenwerkstatt in bis 18.30 Uhr geöffnet. Im April ist bei gutem Bad Sachsa, Uffestr.16, bietet in den Osterferien Wetter ab Ostern auch geöffnet. Genaue Informa- Kerzenziehen an. Die Kessel sind Montag bis tionen: TSV Steina e.V., Tel. 05523-86 44. Freitag von 14.00 bis 17.00 Uhr in Betrieb. Der Minigolfplatz in Wieda hat voraussichtlich ab Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl Foto: ARochau | stock.adobe.com Ostern geöffnet. Schläger und Bälle bekommen begrenzt ist und eine vorherige Anmeldung unter Im Vitalpark von Bad Sachsa befindet sich eine Interessierte im Café Wiedatal (Otto-Haberlandt- Tel. 05523-952 833 notwendig ist. Alle Informa- Minigolfanlage mit 18 Bahnen. Die Anlage ist ab Straße 54 in Wieda) zu folgenden Zeiten: Montag tionen unter Vorbehalt. Aktuelle Informationen Ostern Dienstag bis Sonntag von 13.00 bis 18.00 bis Samstag 7.00 bis 11.30 Uhr und Sonntag 8.00 bekommen Sie unter Tel. 05523-952 833 sowie Uhr geöffnet. Letzter Einlass ist um 17.00 Uhr. bis 11.00 Uhr und Donnerstag bis Sonntag 14.30 im Internet auf www.harzer-kerzenwerkstatt.de. Weitere Informationen: Tel. 0177-447 93 53. bis 17.00 Uhr. Die Harzer Kerzenwerkstatt ist außerdem Dienstag bis Freitag von 10.00 bis 13.00 Uhr und 14.00 bis 18.00 Uhr sowie Samstag von 10.00 bis 13.00 Uhr für den Verkauf geöffnet. Foto: www.harzer-kerzenwerkstatt.de GÄSTEJOURN AL 2022
26 Highlights 2022 | Tipps für Kids & Familien APRIL Highlights 2022 Der Harzfalkenhof in Bad Sachsa Mai 2022 Ein Besuch auf dem Harzfalkenhof ist ein Erlebnis 14.05. Konzertsommer in Bad Sachsa für die ganze Familie. Der Harzfalkenhof befindet Juni 2022 sich auf dem Katzenstein bei Bad Sachsa, einem 05.06. Welterbe-Tag im Kloster Walkenried Vorberg des Ravensberg. Hier können Sie Adler, 11.06. Konzertsommer mit dem Südharzer Falken und andere Greifvögel hautnah erleben. Die Bläser-Quartett in Bad Sachsa beliebten Flugshows finden bei schönem Wetter Juli 2022 täglich um 11.00 Uhr und 15.00 Uhr statt. Der 10.07. Konzertsommer mit dem Salon- orchester „Con Amore“ in Bad Sachsa Harzfalkenhof ist von März bis Oktober täglich von 15.–17.07. Schützenfest in Bad Sachsa 10.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. 30.07. Lichterfest in Bad Sachsa Weitere Informationen zum Harzfalkenhof be- August 2022 kommen Sie unter Mobil 0151-671 919 56. Foto: GLC Archiv 12. - 14.08. Schützenfest in Walkenried Vor Hunden, Kinderwagen, Buggys, Rollstühlen, Der Märchengrund in Bad Sachsa 13.08. Märchentag Märchengrund Bad Sachsa Rollatoren und der Gleichen haben einige der Greif- 13.08. White Dinner in Bad Sachsa vögel Angst. Deshalb können diese Dinge leider Auf dem Katzenstein in Bad Sachsa befindet sich September 2022 nicht in den Vogelpark mitgenommen werden. einer der ältesten Märchenparks Deutschlands. * Konzertsommer in Bad Sachsa 18.09. Spellefest in Wieda Der historische Märchengrund wurde im Jahr 24.+25.09. Klostermarkt in Walkenried 1910 errichtet und ein Besuch ist für Familien und Märchenliebhaber ein absolutes Muss. Hier wird November 2022 * Eröffnung Krippenweihnacht ganz und gar auf neumoderne Technik verzichtet. in Wieda Raten Sie gemeinsam mit Ihren Kindern, welche Dezember 2022 berühmten Märchenszenen nachgestellt werden. 03.+04.12. Weihnachtsmarkt in Walkenried An Ostern finden im Märchengrund besondere 10.12. Zorger Weihnachtszauber Aktionen statt. Freuen Sie sich u.a. auf eine 10.+11.12. Weihnachtsmarkt in Bad Sachsa 28.12. Konzert Viviparie in Bad Sachsa Eiersuche und den Besuch des Osterhasen am 29.12. Lieder zwischen den Jahren Ostersonntag. Aktuelle Informationen zum Oster- im „Fannys“ in Bad Sachsa programm bekommen Sie telefonisch. * Termine sind noch nicht festgelegt. Der Märchengrund ist von April bis Oktober täglich außer Mittwoch von 11.00 bis 17.00 Uhr geöffnet, letzter Einlass ist um 16.00 Uhr. Weitere Informationen unter 01520-265 43 77. GÄSTEJOURN AL 2022
APRIL Tipps für Kids & Familien 27 sanft und sicher zum Boden zurück. Besondere Highlights sind zudem die „Freifall-Rutsche“ oder die 5 Meter hohen Säulen des „Stairway to heaven“. Und wer noch einen Adrenalinkick extra braucht, springt vom „Leap of Faith“, der 5,30 Meter hohen Plattform des Sprungturms. Ihr braucht nur saube- re Sportschuhe mitzubringen. Begleitpersonen Schulweg 2-4 | 37441 Bad Sachsa | Tel: 05523 30000 zahlen keinen Eintritt. TIPP: Bucht euch die Tickets (vor allem bei Regen- wetter und am Wochenende) vorab online unter www.ravensbergbasecamp.de. Zuschauer oder hungrige Kletterer füllen ihre Energien im Back- wood Burger Restaurant und Coffeeshop wieder auf. Drinnen könnt ihr aufs Geschehen in der Halle blicken. Die Terrasse lockt bei Sonnenschein. Auch Kindergeburtstage oder andere Events werden so zu einem unvergesslichen Erlebnis. Wer nicht Klettern möchte kann solange nun auch im neu eröffneten Outdoorshop stöbern gehen. Kletterhalle Clip ´n Climb Harz Kletter-Fun + Adrenalin Einzigartig in der Region. Einklinken und los- klettern - auf über 300 m² versprechen 26 außer- gewöhnliche Kletterherausforderungen action- geladenen Kletterspaß ohne Vorkenntnisse. In Norddeutschlands erster „Clip ´n Climb“-Kletter- halle kann sich jeder in der Trendsportart Klettern ausprobieren. Dank moderner Abseilautomaten RAVENSBERG kommen auch kleine Kletterer ab 4 Jahren wieder BASECAMP OUTDOORSHOP GÄSTEJOURN AL 2022
28 Tipps für Kids & Familien APRIL Ausflugsziele für Kinder ZisterzienserMuseum Kloster Walkenried Steinweg 4a, Walkenried, Tel. 05525-95 99 064 Di – So + feiertags 10 – 17 Uhr Stadtbibliothek Bad Sachsa Hindenburgstraße 6, Bad Sachsa, Tel. 05523-24 44 Di + Fr 15 – 18 Uhr, Do 10 – 12 Uhr geöffnet Gemeindebibliothek Wieda Otto-Haberlandt-Str. 49, Walkenried OT Wieda, 1. und 3. Woche im Monat Mo 13.30 – 15.30 Uhr, 2. und 4. Woche im Monat Mi 17 – 19 Uhr geöffnet Gemeindebibliothek Walkenried Kloster Wwalkenried – Kleine Mönche | Foto: Günter Jentsch Am Geiersberg 1, Walkenried, Di 15 – 17 Uhr geöffnet Bärenpark Worbis Duderstädter Str. 36a, Leinefelde-Worbis Gemeindebibliothek Zorge Tel. 036074-200 90, tägl. 10 – 18 Uhr geöffnet Am Kurpark 8, Walkenried OT Zorge, Tel. 05586-677 Do 16 – 17.30 Uhr geöffnet Bienenpfad in Wieda Lehrpfad am Glockenturm in Wieda Harzfalkenhof Bad Sachsa, jederzeit öffentlich zugänglich Katzentalstr. 1, Bad Sachsa Tel. 05586-301 689, bienenmann-honig@web.de März – Oktober tägl. 10 – 17 Uhr geöffnet Flugvorführungen täglich um 11 und 15 Uhr Bootsverleih am Schmelzteich Anmeldung erforderlich unter Mobil 0151-671 919 56 Kurpark Bad Sachsa/Nähe Bismarckstraße Zurzeit noch geschlossen HöhlenErlebnisZentrum Iberger Tropfsteinhöhle An der Tropfsteinhöhle 1, Bad Grund, Tel. 05327-82 93 91 Ferienwelt „Salztalparadies“ Di – So + feiertags 10 – 17 Uhr, Talstr. 28, Bad Sachsa 02. – 19.04. (Osterferien) tägl. 10 – 17 Uhr • Erlebnisbad „Salztalparadies“ Zeitfenster max. 1,5 Std., tel. Reservierung erforderlich Minigolfplatz in Wieda Tel. 05523-950 902 Märchengrund Bad Sachsa Infos im Café Wiedatal, Tel. 05586-962 999 Badeland: 8 – 21 Uhr, Erlebnisbereich: 9 – 21 Uhr Katzentalstr. 3, Tel. 01520-265 43 77 • Kinder-Indoorpark „Regenbogenland“ NatUrzeitmuseum Bad Sachsa Tägl. außer Mi 10 – 17 Uhr geöffnet, letzter Einlass 16 Uhr mit Dinosaurierausstellung in der Tourist-Information Talstraße, Bad Sachsa, Tel. 05523-952 95 50 Mi – Fr 14 – 19 Uhr, Sa/So 11 – 19 Uhr geöffnet Minigolfplatz Bad Sachsa Bad Sachsa, Am Kurpark 6, Tel. 05523-474 99-0 • Bowlingbahn Bismarckstraße/Vitalpark, Info: Mobil 0177-447 93 53 Öffnungszeiten siehe Tourist-Information Bad Sachsa Tel. 05523-999 52 39 ab Ostern tägl. außer Mo von 13 – 18 Uhr geöffnet zusätzlich geöffnet Sa + So 14 – 17 Uhr Öffnungszeiten telefonisch erfragen Minigolf im Steinatal Ravensberg Basecamp - Clip‘n Climb Kletterhalle • Eislaufbahn Steinatalstr. 100, Bad Sachsa / OT Steina, Tel. 05523-86 44 Schulweg 2 – 4, Bad Sachsa, Tel. 05523-300 00 Tel. 05523-950 902, Di – Do 16 – 19 Uhr, Fr 14 – 19 Uhr, ab 01. Mai tägl. außer Di 14.30 – 18.30 Uhr geöffnet, tägl. 10 – 18.30 Uhr geöffnet Sa 10 – 21 Uhr, So 10 – 18 Uhr geöffnet im April bei schönem Wetter ab Ostern geöffnet Reservierung vorab: www.ravensbergbasecamp.de GÄSTEJOURN AL 2022
Sie können auch lesen