Ortsnachrichten Gompitz - Altfranken - Mobschatz - Dresden.de
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Ortsnachrichten Ausgabe April 2019 Gompitz Gompitz – Altfranken – Mobschatz Ockerwitz Pennrich Roitzsch Steinbach Unkersdorf Zöllmen Altfranken Alt-Leuteritz Brabschütz Merbitz Mobschatz Podemus Rennersdorf Informationen der Verwaltung.................................... 3 Nachrichten aus Gompitz......................................... 5 Nachrichten aus Altfranken................................... 10 Nachrichten aus Mobschatz.................................. 12 Termine und Veranstaltungen............................ 17 Kirchennachrichten...................... 21 Buschwindröschen im Wetterbusch (Unkersdorf) Foto: A. Lindner-Langer Heimatseite.................................... 23
2 Verwaltungsstelle Gompitz/ Altfranken Behördenrufnummer, Tel.: 115 Sitz: Altnossener Str. 46 a, 01156 Dresden Polizei, Tel.: 110 Tel. Gompitz: (03 51) 4 88 79 81 Feuerwehr und Rettungsdienst, Tel.: 112 Polizeirevier Cotta, Tel. Altfranken: (03 51) 4 88 79 84 Julius-Vahlteich-Str. 2, 01159 Dresden, Tel.: (03 51) 4 14 08-0 Fax: (03 51) 4 88 79 83 Bürgerpolizist Herr Peter, E-Mail: ortschaft-gompitz@dresden.de Sprechzeiten in der Verwaltungsstelle Cossebaude, Internet: www.dresden.de Dresdner Str. 3, 01156 Dresden: Di. 15:00 – 17:00 Uhr Sprechzeiten: Ärztlicher Bereitschaftsdienst, Tel.: 116 117 Montag, Freitag 08:00 – 12:00 Uhr Dienstag, Donnerstag 08:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 18:00 Uhr Vermittlung dringender ärztlicher Hausbesuche, Auskunft über dienst- Mittwoch geschlossen habende Praxen im Rahmen des Kassenärztlichen Bereitschaftsdienstes, Allgemeinärztliche-/ Kinderärztliche-/ Chirurgische-/ Augenärztliche-/ Ortschaftsbüro Mobschatz HNO-ärztliche Bereitschaftspraxis, Telefonische Beratungen Sitz und Sprechzeiten in Gompitz: Giftnotruf, Tel.: (03 61) 73 07 30 Altnossener Str. 46 a, 01156 Dresden Apothekennotdienst, Tel.: 0800 0022833 Tel.: (03 51) 4 88 79 85, Fax: (03 51) 4 88 79 83 Störungsmeldungen Montag, Dienstag, Freitag 08:00 – 12:00 Uhr Donnerstag 08:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 18:00 Uhr Öffentliche Beleuchtung Mittwoch geschlossen RB Zentrale Technische Dienstleistungen, Tel.: (03 51) 4 88 15 55 Erdgas Sitz und Sprechzeiten in Mobschatz: DREWAG NETZ GmbH, Tel.: (03 51) 2 05 85 33 33 Am Tummelsgrund 7 b, 01156 Dresden Strom Tel.: (03 51) 4 53 86 31, Fax: (03 51) 4 53 86 33 DREWAG NETZ GmbH, Tel.: (03 51) 2 05 85 86 86 Dienstag 14:00 – 18:00 Uhr Wasser E-Mail: ortschaft-mobschatz@dresden.de DREWAG NETZ GmbH, Tel.: (03 51) 2 05 85 22 22 Internet: www.dresden.de Abwasser Einwohnermeldeamt, Wohngeld/Soziales Stadtentwässerung Dresden GmbH, Tel.: (03 51) 8 40 08 66 Sitz: Verwaltungsstelle Cossebaude, Dresdner Str. 3, 01156 Dresden Telefon Tel.: (03 51) 4 88 79 35, (03 51) 4 88 79 36 Dt. Telekom AG, Tel.: (08 00) 3 30 20 00 oder: www.telekom.de Sprechzeiten: Abfallentsorgung im April Dienstag und Donnerstag 08:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 18:00 Uhr Rest- Gelber Bio- Städtische Freitag 08:00 – 12:00 Uhr abfall Sack abfall Blaue Tonne Ordnung und Sicherheit Sitz: Verwaltungsstelle Cossebaude, Dresdner Str. 3, 01156 Dresden 14-tägig 02./ Tel.: (03 51) 4 88 79 34 am: 10./ 25.* 09./ Altfranken aller 4 Wochen 05./ 20.* 16./ 11./ 26.* Annahme von Grünschnitt 24.*/ am: 25.* - auf dem Bauhof Gompitz im OT Pennrich, Altnossener Str. 46: 30. oder am: 10. ganzjährig: freitags 13:00 – 14:00 Uhr 1. April – 31. Oktober: montags 16:00 – 18:00 Uhr Alt-Leuteritz 11./ 26.* 03./ 17. 12./ 27.* - auf dem Bauhof-Lagerplatz im OT Brabschütz, Zum Schwarm: Brabschütz 11./ 26.* 11./ 26.* 12./ 27.* vom 1. März – 30. November: Gompitz 04./ 18. 11./ 26.* 11./ 26.* mittwochs 15:30 – 18:00 Uhr und jeden 1. Samstag im Monat 12./ 27.* (außer Merbitz 11./ 26.* 05./ 20.* 09:00 – 11:00 Uhr Merbitzer Str.***) Gebühren: Mobschatz 11./ 26.* 05./ 20.* 12./ 27.* - bis zu 1 cbm -> jeweils 0,50 Euro pro 0,2 cbm Ockerwitz 11./ 26.* 05./ 20.* 03./ 11./ 26.* - mehr als 1 cbm -> jeweils 2,75 Euro pro angefangenen cbm 10./ 11./ 26.* (außer Bitte beachten: An Feiertagen erfolgt keine Grünschnittannahme. Pennrich 04./ 18. 11./ 26.* 17./ Zum Schmiede- 25.* berg**) Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge und Anzeigen ist Podemus 11./ 26.* 05./ 20.* 12./ 27.* Freitag, 12. April 2019 Rennersdorf 04./ 18. 11./ 26.* 12./ 27.* Die nächste Ausgabe erscheint am Roitzsch 11./ 26.* 05./ 20.* 11./ 26.* Dienstag, 30. April 2019 Steinbach 04./ 18. 11./ 26.* 11./ 26.* Unkersdorf 04./ 18. 11./ 26.* 11./ 26.* Zöllmen 04./ 18. 11./ 26.* 11./ 26.* * veränderte Abfuhrtermine ** Zum Schmiedeberg am: 01./ 08./ 15./ 23.*/ 29. *** Merbitzer Straße am: 09./ 24.* Auskunft zum Abfuhrrhythmus: www.dresden.de/abfuhrkalender Jens Böhme Abfall-Info-Telefon: (03 51) 4 88 96 33 zuständige Entsorgungsunternehmen: Restabfall und Bioabfall in den Becker Umweltdienste GmbH, Ihr Medienberater vor Ort Ortschaften Gompitz, Mobschatz Tel.: (03 51) 64 40 00 Restabfall und Bioabfall in der Stadtreinigung Dresden GmbH, 0351 2673156 Ortschaft Altfranken Tel.: (03 51) 4 45 51 16 Mobil: 0173 5617227 | Fax: 0351 4724949 Gelber Sack in Stratmann Entsorgung GmbH, jens.boehme@wittich-herzberg.de | www.wittich.de allen Ortschaften Tel.: (03 51) 88 59 50 Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen Städtische Blaue Tonne in Veolia Umweltservice Ost GmbH allen Ortschaften & Co. KG, Tel.: 0800 563 214 789
Informationen der Verwaltung 3 Buslinien 91 und 93 Mobile Schadstoffsammlung Vom 25. März bis 13. April 2019 ist das Schadstoffmobil wieder in Durch das Landesamt für Straßenbau und Verkehr hat die Satra Dresden unterwegs. Jeder private Haushalt kann bis zu zehn Kilo- Eberhardt GmbH die Konzessionen für die Buslinien 91 und 93 gramm Schadstoffe gebührenfrei abgeben. erhalten. Ab dem 8. April 2019 gilt ein neuer Fahrplan. Die Buslinien 91 und 93 verkehren künftig Montag bis Freitag im Gebührenfrei werden angenommen Ein-Stunden-Takt. Damit verbessern sich die Anschlüsse zu den • Haushaltsreiniger, Entkalker, Desinfektionsmittel, Nagellackent- Bus- und Straßenbahnlinien der DVB AG. Podemus wird ganztä- ferner, Spraydose mit Restinhalt, PUR-Montageschaumdosen • Unkraut- und Schädlingsbekämpfungsmittel, Insektensprays, gig durch die Buslinie 91 erschlossen. Insgesamt kommen nun Düngemittel drei Linienbusse zum Einsatz. An Wochenenden und Feiertagen • flüssige Farben, Lacke, Lösungsmittel, Klebstoffe, Imprägnier- bleibt die bisherige Bedienung durch einen Linienbus bzw. An- und Abbeizmittel rufbus. Nähere Informationen sind unter • Mineralöle und Kraftstoffe https://www.eberhardt-travel.de/bus/linienverkehr erhältlich. • quecksilberhaltiger Abfälle wie Thermometer • Speiseöle und -fette sowie Frittieröle • Leuchtstoffröhren, LED- und Energiesparlampen Anzeigen • Akkus, Batterien, Autobatterien (keine Rückerstattung des Pfands, Bestätigung der Abgabe auf Pfandgutschein/Rech- nung zur Vorlage beim Händler möglich) Tipps und Hinweise • Stellen Sie Schadstoffe niemals unbeaufsichtigt vor Eintreffen des Schadstoffmobils am Straßenrand ab. • Übergeben Sie die Schadstoffe möglichst in ihren Originalbe- hältern direkt dem Annahmepersonal und vermischen Sie die Schadstoffe nicht miteinander. • Eingetrocknete Farb- und Lackreste sowie Medikamentenreste können Sie in der Restabfalltonne entsorgen. • Schadstoffe gehören nicht in die Restabfalltonne oder Toilet- te. Sie müssen getrennt gesammelt und entsorgt werden, da sie umwelt- oder gesundheitsgefährdende Stoffe enthalten. Sie sind mit Gefahrensymbolen gekennzeichnet. Weitere Informationen -> Tourenplan Schadstoffmobil: www.dresden.de/abfall, Themen- stadtplan www.dresden.de/stadtplan/abfall -> Abfall-Info-Telefon: 0351 4889633 sowie per E-Mail an: abfallberatung@dresden.de Stellplätze und Haltezeiten des Schadstoffmobils in Gompitz, Altfranken, Mobschatz: Dienstag, 02.04.2019 17:15 – 18:30 Uhr Brabschütz, Zum Schwarm/Dorfplatz Brabschütz Montag, 08.04.2019 10:00 – 10:45 Uhr Altfranken, Otto-Harzer-Straße Freitag, 12.04.2019 10:00 – 11:00 Uhr Unkersdorf, Am Schreiberbach/Schwarmweg 11:30 – 13:00 Uhr Pennrich, Altnossener Straße (Bauhof) 14:30 – 15:15 Uhr Ockerwitzer Allee/Altgompitz 15:45 – 16:30 Uhr Ockerwitz, Ockerwitzer Allee 21 17:15 – 18:30 Uhr Elbhangstraße/Am Berg
4 Informationen der Verwaltung Wohin mit Gartenabfällen? Streugutbeseitigung Pflanzliche Abfälle gehören auf den Kompost, in die Biotonne Laut der Straßenreinigungssatzung sind die Anlieger verpflich- oder auf den Wertstoffhof. tet, die Reinigungsflächen (z. B. Gehwege, Schnittgerinne, Fahr- Keinesfalls dürfen die Pflanzenreste in der freien Natur abgela- bahnen) in einem sauberen Zustand zu halten sowie Hydranten, den werden. Auch das Verbrennen von Pflanzenabfällen ist in Absperrschieber und Straßenentwässerungseinrichtungen von Dresden verboten. Verunreinigungen freizuhalten. Baum-, Hecken-, Rasenschnitt oder Laub können bei den dafür Dazu zählt auch, Reste von Streugut nach Beendigung der Win- vorgesehenen Annahmestellen gegen eine Gebühr abgegeben terperiode zu entfernen. Wie in den vergangenen Jahren sind werden. Äste und Stämme dürfen nicht länger als 1 m sein. Die Ihnen die Mitarbeiter des Bauhofes bei der Beseitigung des Annahmegebühr beträgt 2,75 Euro je angefangenen cbm bzw. Streugutes behilflich. Da dies eine freiwillige Leistung der Ver- für Kleinmengen bis zu 1 cbm jeweils 0,50 Euro je 0,2 cbm. waltung von Gompitz/Altfranken und Mobschatz ist, bitten wir um Verständnis, dass nur Streugut abgeholt werden kann, das Öffnungszeiten der Grünschnittannahmestelle zu einem Haufen bzw. in Eimern zusammengekehrt ist. im OT Pennrich, Altnossener Str. 46: ganzjährig freitags 13:00 – 14:00 Uhr Wir bitten um Ihre telefonische Mitteilung unter Tel.: 0351 01.04. – 31.10. montags 16:00 – 18:00 Uhr 4887981 (Gompitz), 0351 4887984 (Altfranken), 0351 4887985 (Mobschatz) - so bald wie möglich erfolgt die Abholung. Öffnungszeiten der Grünschnittannahmestelle im OT Brabschütz, Zum Schwarm: Während der Grünschnittannahmezeiten in Pennrich und Brab- 01.03. – 30.11. mittwochs 15:30 – 18:00 Uhr und jeden schütz besteht auch die Möglichkeit, dass die zusammengekehr- 1. Samstag im Monat 09:00 – 11:00 Uhr ten Streugutreste abgegeben werden können. An Feiertagen erfolgt keine Grünschnittannahme! -> Die ausführliche Straßenreinigungssatzung ist in der Bro- -> Informationen zu den Annahmestellen und Wertstoffhöfen in schüre „In Ordnung! – Stadtrecht für jedermann“ nachzulesen. Dresden erhalten Sie im Internet unter www.dresden.de (Stich- Sie erhalten diese kostenlos in der Verwaltungsstelle Gompitz wort: Annahmestellen für Grünabfall) oder im Abfallratgeber und im Ortschaftsbüro Mobschatz. Im Internet ist sie abrufbar (Seiten 28-30). unter www.dresden.de/satzungen. Anzeigen
Nachrichten aus Gompitz 5 Sehr geehrte Bürgerinnen Beschluss aus der öffentlichen und Bürger, Sitzung des Ortschaftsrates nun ist der Winter bestimmt endgültig vorbei. Die extremen und un- angenehmen Begleiterscheinungen liegen hinter uns. Die Schnee- Gompitz vom 04.02.2019 zäune sind abgebaut und das Streugut auf den Wegen und Straßen Wohnkonzept der Landeshauptstadt Dresden sollte zwischenzeitlich auch zusammengekehrt sein. Wir alle wollen Beschlussempfehlung zur Vorlage V2695/18 nun endlich wieder die Sonne, Wärme und die vielen bunten Farben in den Gärten und Grünanlagen. Die Aktion „Saubere Zschone“ am 13.04.2019 ist nicht nur ein Zeichen für Ordnung und Sauberkeit, Beschlüsse aus der öffentlichen sondern eben auch eine Verabschiedung dieser Jahreszeit. Wir hof- Sitzung des Ortschaftsrates fen, dass sich wieder viele Kleine und Große an der Aktion für die Natur beteiligen. Leider ist es nun so, dass immer mehr Müll und Gompitz vom 04.03.2019 Abfälle im Straßengraben, auf Plätzen und in der Natur entsorgt Sportstrategie der Landeshauptstadt Dresden bis 2030 werden. Vielleicht haben wir und Sie die Kraft den Verursachern Beschlussempfehlung zur Vorlage V2699/18 auch einmal gegenüber zu treten, sie zur Rede zu stellen, sie davon zu überzeugen, dass Ordnung und Sauberkeit alle angeht und das Antrag des Seniorenvereins Gompitz e. V. auf Gewährung Ortsbild dadurch erheblich an Wert gewinnt. einer Zuwendung für das „Frühlingsfest mit Musik“ am In letzter Zeit haben sich die Einbrüche in Gompitz deutlich ver- 10.04.2019 mehrt. Ein Einbruch in den eigenen vier Wänden bedeutet für alle, Beschluss V-GP0202/19 ob alt oder jung, einen großen Schock. Dabei machen den Betrof- Antrag der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Unkersdorf auf Ge- fenen die Verletzung der Privatsphäre und das verloren gegangene währung einer Zuwendung für die Beschaffung verschiede- Sicherheitsgefühl häufig mehr zu schaffen, als der rein materiel- ner Ausstattungsgegenstände für zukünftige Unkersdorfer le Schaden. Deshalb sollte der Schutz des Grundstückes und der Blues-Nächte Schutz der Wertsachen immer beachtet werden. Vielleicht sollte Beschluss V-GP0203/19 gerade für diese besondere Situation die Solidarität und das Nach- barschaftsverhalten wieder besser funktionieren, denn keiner will Antrag der Kindertagesstätte „Gompitzer Spatzennest e. V.“ betroffen sein. Zu dieser Thematik werden wir auch die Polizei noch auf Gewährung einer Zuwendung für die Beschaffung ein- einmal in eine der nächsten Ortschaftsratssitzungen einladen. heitlicher T-Shirts Aber es gibt auch Dinge, die erfreulich sind. Beschluss V-GP0204/19 In den letzten Wochen haben wir uns gemeinsam mit dem Stadt- Weitere Informationen stehen im Ratsinformationssystem der Landes- planungsamt über die Planung und den damit verbundenen Aus- hauptstadt Dresden unter www.dresden.de zur Verfügung. bau der Verbindungsstraße von Unkersdorf nach Kesselsdorf ver- ständigt. Es ist eine anspruchsvolle Aufgabe mit viel für und wider, die mit Sicherheit auch noch viel Zeit braucht, aber der Anfang ist gemacht. Wenn konkrete Planungen vorliegen, werden wir dazu öf- Der Ortschaftsrat Gompitz und fentlich einladen. Auch das Thema eines neuen Schulstandortes in Gompitz ist noch der Heimatverein Gompitz e. V. nicht ganz vom Tisch. Da wird nun immer noch stark diskutiert, ob laden Sie wieder ein zur Aktion die Notwendigkeit besteht und wenn ja, wo ist der dafür geeignete Standort. Auch dazu werden wir Sie aktuell auf dem Laufenden halten. „Saubere Zschone“ am 13.04.2019 Eine immer wiederkehrende Forderung von vielen Bürgerinnen und Weiteres erfahren Sie im Artikel „Rückblick Bürgern ist die Busverbindung von Ockerwitz nach Gompitz. Dieses und Vorausschau“ des Heimatvereins Gompitz e. V.! Begehren ist nachvollziehbar. Jahrelang hat sich der Ortschaftsrat dafür stark gemacht. Leider bisher ohne Erfolg. Nun wollen wir auch diese Thematik noch einmal mit Nachdruck verfolgen. Sie sehen, es gibt noch eine Menge zu tun und die Ansprüche wer- den immer größer. Aber alles kann und wird nicht gleich zur Erledi- Anzeige gung kommen. Mit freundlichem Gruß Gerhard Ofschanka Ortsvorsteher Ortschaftsratssitzung Gompitz Die nächste öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Gompitz fin- det am Montag, 1. April 2019 um 19:30 Uhr im Gemeindezen- trum Gompitz, Altnossener Str. 46a statt. Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte dem aktuellen Aushang in den Schaukästen.
6 Nachrichten aus Gompitz April, April ... Ostern in der Grundschule mal sehen, was er will, Nun sind wir schon einen Monat wieder in unserer so begrüßen wir die erwachende Natur und entdecken sanierten Grundschule. Natürlich denken wir noch bei gemeinsamen Spaziergängen viele neue und inte- manchmal an den schönen großen Spielplatz und ressante Dinge der Frühlingszeit im schönen Zschoner Fußballplatz in der Grundschule Naußlitz. Grund … Wir freuen uns, dass wir nun nicht mehr mit den Unser nächster Gompitzer Kinderflohmarkt wird am Pendelbussen fahren, sondern den Schulweg al- 07.04.2019 von 14.00 - 17.00 Uhr im Gemeindezent- lein mit unseren Freunden bestreiten können. rum Gompitz, Altnossener Str. 46a stattfinden. Dabei ist es spannend zu sehen, wie in den umliegenden Gärten Anmeldungen und Fragen an: immer mehr Frühling wird. gompitzerkinderflohmarkt@gmail.com Sicher wird auch dieses Ostern das Häschen wieder unsere Schu- le besuchen, aber auch viele sportliche Veranstaltungen finden im Unsere neuen, künftigen Krippenkinder haben wieder April statt. ab April mit ihren Eltern die Möglichkeit, zur Vorberei- So zum Beispiel am 04.04. die Hallenleichtathletik und am 05.04. tung auf den Beginn im Sommer, die Eingewöhnungs- der Turmball-Basketball-Wettkampf. Außerdem gehen die Kinder gruppe zu nutzen. unserer Klasse 3 in das Hygienemuseum und für unsere Schüler der Am Gründonnerstag, dem 18. April, wollen wir am Klasse 1 geht es im Rahmen des Projektes Lesestart, am 09.04. in Vormittag den Osterhasen im Zschoner Grund und im die Gemäldegalerie. Pennricher Park treffen. Vielleicht hat er eine Osterüber- Unsere großen Schulkinder werden vom 16.04. - 18.04. das richtige raschung in seiner Kiepe mitgebracht? Verhalten im Straßenverkehr, auf dem Fahrradübungsplatz in Gorbitz lernen und üben. Danach geht’s in die Osterferien. Wir wünschen schon jetzt allen Am Nachmittag entdecken wir wieder mit viel Freude die verschiede- ein schönes Osterfest! nen Hortangebote. In den Osterferien freuen wir uns auf abwechs- Wussten Sie schon … lungsreiche Unternehmungen und einen schönen Ausflug in die Kleine Anregungen für das Osterfest: Zschone. Eierlauf: Bei diesem Geschicklichkeitsspiel treten je zwei Wir wünschen allen wunderschöne und erholsame Urlaubstage. Kinder gegeneinander an. Ziel ist es, ein Ei über eine kurze Strecke auf einem Löffel zu balancieren. Ein herzliches DANKESCHÖN Je größer die Kinder sind, desto schwieriger lässt sich an alle Eltern, Firmen und vielen anderen, der Parcours ausgestalten, um das Geschick der Kinder die uns beim Wiedereinzug in unsere Schule herauszufordern. so unterstützt haben. Boccia mit bunten, hart gekochten Eiern: Hier sind Feingefühl und Präzision gefragt. Wer schafft es, sein zuvor bemaltes Ei möglichst nahe an das Ziel he- Das Team der Grundschule Gompitz ran zu rollen? Anzeige Anzeige
Nachrichten aus Gompitz 7 Anzeigen Der Seniorenverein Gompitz e. V. informiert Am 27.02.2019 fand im Gemeindesaal Gompitz unsere Vereinsver- sammlung statt. Der Seniorenverein Gompitz e. V. hat laut Vereins- statut alle zwei Jahre diese notwendige Prozedur durchzuführen. Die erforderliche Anzahl der Mitglieder war anwesend, so dass al- les satzungsgemäß durchgeführt werden konnte. Als Vorsitzender wurde Herr Frieder Linke einstimmig wiedergewählt. Stellvertreterin wurde ebenfalls einstimmig Frau Brigitte Luh. Zuständig für Finan- zen wurde erneut Frau Bärbel Geißler. Für das Protokoll zuständig wurde wieder Sabine Krüger gewählt. Die Revisionskommission wird wieder besetzt von Frau Margitta Grahl und Herrn Heinz Uh- lemann. Neu für den Verein war die Wahl von Frau Sonja Jahn als Ehrenmitglied in den Vorstand. Hier spielten insbesondere die lang- jährigen Verdienste und ihre immer noch am Telefon möglichen Mitwirkungen im Vereinsgeschehen eine wichtige Rolle. Der Verein ist also wieder arbeitsfähig und hat sich gleich für 2019 viel vorgenommen. Einige wichtige Vorhaben sind schon mal ins Auge gefasst: Neben unseren monatlichen Treffen im Gemeinde- saal findet am 23. Mai 2019 eine Halbtagesfahrt statt und am 24. Juli 2019 wollen wir eine Tagesfahrt ins Lausitzer Seenland mit Schifffahrt durchführen. Zu den Fahrten sind neben den Vereins- mitgliedern auch weitere Interessenten aus der Ortschaft eingela- den. Im Gemeindeblatt wird dazu noch rechtzeitig informiert. Wer Interesse hat, sollte sich diese Termine vormerken und rechtzeitig in der Verwaltungsstelle melden. Modalitäten werden noch bekannt- gegeben. Frieder Linke Vorsitzender
8 Nachrichten aus Gompitz Fußball Rückblick Pokal der Ortschaft Gompitz und Vorausschau Fußballturnier Erwachsene am 1. Mai 2019 Auch dieses Jahr bietet uns Herr Torsten Herfurt eine Verkehrsteilnehmerschulung an. (10 - ca. 14 Uhr; siehe Februarausgabe): Alle Interessenten sind zu der kostenfreien Veranstaltung am Meldeschluss 3.4.2019 nicht vergessen! 02.04.2019 um 19:30 Uhr herzlich eingeladen. Wie immer fin- Meldung an Dirk Dreyer det diese im Gemeindezentrum Pennrich statt. (info@dirk-dreyer.de / 0351 - 4160953) Spezielle Anfragen zu kniffligen Verkehrssituationen können gern vorab an mich gestellt werden, ich leite sie dann an Herrn Herfurt weiter. Traditionspflege in der Unsere diesjährige „Aktion Saubere Zschone“ findet, wie schon Ortschaft Gompitz in den letzten Jahren, eine Woche vor Ostern statt. Diesmal treffen wir uns also am Samstag, 13.04.2019 um 9:00 Uhr zu den be- Pflanzung des kannten Treffpunkten (Hochbehälter Ockerwitz, Kindergarten, Po- „Jahrgangsbaumes 2018“ demuser Straße unten, Mühlbrücke). Natürlich können auch die Wäldchen der umliegenden Ortsteile (z. B. Im Rahmen des Feuerwehrfestes in Wetterbusch, Hammerbachtal), Straßenränder … gesäubert werden. Gompitz am 1. Mai 2019 wird gegen Aber egal, wer wo aufräumt, zum gemeinsamen Abschluss sind wie 11 Uhr der Jahrgangsbaum für alle immer alle gegen 11:00 am kleinen Steinbruch zu Getränken und Kinder der Ortschaft Gompitz, die im Bockwurst eingeladen. Jahr 2018 geboren sind und zu die- sem Zeitpunkt in der Ortschaft Gom- Nun möchte ich noch alle Familien unserer Ortschaft mit Nach- pitz wohnten, im Pennricher Park gepflanzt. wuchs aus dem Jahr 2018 zur diesjährigen Pflanzung des Jahr- gangsbaums herzlichst einladen. Wir treffen uns nach der Sieger- Bitte geben Sie Ihre Rückmeldung (siehe unten) in der Ver- ehrung der Feuerwehrwettkämpfe am 1. Mai gegen 11:00 Uhr waltungsstelle Gompitz, Altnossener Str. 46 a, 01156 Dres- am nordöstlichsten Zipfel des Pennricher Parks. den ab bzw. übermitteln uns diese ausgefüllt und unter- Auch diejenigen, die sich nicht angemeldet haben, sind sehr will- schrieben per E-Mail an: ortschaft-gompitz@dresden.de. kommen. Wir freuen uns über jede teilnehmende Familie, um diese Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der März-Aus- schöne Tradition auch weiterhin zu gestalten. gabe. Mike Heinrich, Pennrich ------------------------------------------------------------------- Vorsitzender Heimatverein Gompitz e. V. Rückmeldung Pflanzung des „Jahrgangsbaumes 2018“ Verkehrsteilnehmerschulung, 02.04.2019, Vorname des Kindes: 19:30 Uhr Gemeindezentrum ……………………………………………………………………………………….......... Aktion Saubere Zschone, 13.04.2019, 9:00 Uhr siehe oben Familienname des Kindes: Jahrgangsbaum, 01.05.2019, ……………………………………………………………………………………….......... 11:00 Uhr, Pennricher Park Anschrift: ……………………………………………………………………………………….......... ……………………………………………………………………………………….......... ggf. E-Mail: Anzeige …………………………………………………………………………….…………………. Wir nehmen am 01.05.2019 teil: ja nein Erinnerungsurkunde gewünscht: ja nein Bekanntgabe an Namenstafel gewünscht: ja nein Einverständnis zur Datenweitergabe an den Heimatverein Gompitz e. V.: ja nein Datum: ……………………………………………………………………………………… Unterschrift der Eltern: ……………………………………………………………………………………….......... ………………………………………………………………………………………..........
Nachrichten aus Gompitz 9 FEUERWEHRFEST Keine neuen Mitglieder für unsere Feuerwehr! Freiwillige Feuerwehr Gompitz Sehr geehrte Damen und Herren, 1. Mai 2019 • 9-17 Uhr seit vielen Jahren hat das Feuerwehrfest am 01. Mai regen Zulauf. Alle sind von der Organisation des Festes und deren Gestaltung Gemeindezentrum Gompitz/Pennrich begeistert. Darüber freuen wir uns jedes Jahr besonders! 9.00 Uhr Auch letztes Jahr suchten wir engagierte Nachbarn und Nach- Start /anschließend Wettkämpfe der Feuerwehren barinnen, die Lust haben bei uns mitzumachen. Trotz aller des Dresdner Westens Bemühungen konnten wir im letzten Jahr nur 1 neues Mitglied 11.15 Uhr aufnehmen! Siegerehrung Wir sind Männer und Frauen im Alter von 16-60 Jahren, 12.00 - 15.00 Uhr Familienväter, Mütter, Eltern. Gehen unseren Tätigkeiten als Stationsbetrieb „Hier wird Groß und Klein zum Handwerker, Angestellter oder Lehrling nach. Wir haben hier in der Feuerwehrmann / Feuerwehrfrau!“ Ortschaft Wohnungen oder Häuser. Gehen ins Fitnessstudio, ins 12.30 Uhr Kino oder anderen Hobbys nach. Kurz um - wir führen trotz Unsere Jugendfeuerwehr zeigt ihr Können unseres ehrenamtlichen Engagements ein ganz normales Leben. 13.00 Uhr Haben Sie Mut - und wenn auch nur mal zum unverbindlichen Vogelschießen des Schützenvereins Gompitz e.V. Schnuppern zu einem unser nächsten Dienste! Fußballturnier, Kinderreiten, Hüpfburg, Pflanzung von Geburtsbäumen, Oldtimer-Rundfahrten, Kuchenbasar Wir suchen Männer und Frauen bis 50 Jahre, die im Ort ansässig und vieles mehr. und bereit sind in ihrer Freizeit etwas für die Allgemeinheit zu tun. Die Tätigkeit in der Freiwilligen Feuerwehr ist ehrenamtlich. Wir WIR SUCHEN DICH! stellen in unseren Ortschaften dennoch zu jeder Tag- und Nachtzeit sowie an Wochenenden und Feiertagen einen ausreichenden Brandschutz sicher und helfen Ihnen und Ihren MACH MIT! HEISS Nachbarn in vielen unverhofften Notsituationen. Zurzeit sind wir 21 Kameraden und eine Kameradin. Der aktuelle Bedarf liegt bei AUF weiteren 25 ehrenamtlichen Mitgliedern. COOLE TYPEN Wir hoffen Sie auch dieses Jahr als unsere Gäste zum Feuer- wehrfest begrüßen zu dürfen, denn es warten wieder spannende Themen auf Sie. Jedoch, wenn Sie mögen, betrachten Sie dieses Mal unser Fest von einem anderen Blickwinkel – aus dem Ihrer Nachbarn, die händeringend Kräfte für die Freiwillige Feuerwehr suchen. Sprechen Sie uns an oder besuchen Sie uns ganz unverbindlich zu den in den Ortsnachrichten veröffentlichtenTerminen. Mirko Göhler Wehrleiter STF Gompitz www.feuerwehr-gompitz.de
10 Nachrichten aus Altfranken Liebe Altfrankener Beschlüsse aus der Sitzung Bürgerinnen und Bürger, des Ortschaftsrates Altfranken die Stadt Dresden erarbeitet gegenwärtig ein Wohnkonzept. Es ist ein Gemeinschaftswerk des Geschäftsbereiches Arbeit, Soziales, Ge- vom 11.03.2019 sundheit, Wohnen und dem Geschäftsbereich Stadtentwicklung. Der Sportstrategie der Landeshauptstadt Dresden bis 2030 Ortschaftsrat hat sich in seiner letzten Sitzung damit beschäftigt. Beschlussempfehlung zur Vorlage V2699/18 In diesem Konzept wird ausgewiesen, dass bis zum Jahr 2030 1100 Richtlinie „Kooperatives Baulandmodell Dresden“ Wohnungen und 400 Eigenheime pro Jahr benötigt werden. Es ist Beschlussempfehlung zur Vorlage V2804/18 ein wohnungspolitisches Strategiepapier und damit Leitfaden für die Stadtverwaltung, kommunale Wohnungspolitik umzusetzen. Für Flächennutzungsplan der Landeshauptstadt Dresden in Wohnungsmarktakteure ist es ein Orientierungsrahmen, wie die LH den Stadtgrenzen vom 1. Januar 1999 Dresden die Bereitstellung von Wohnraum realisieren will. hier: Eine wesentliche Zielstellung liegt in der Schaffung von bezahlba- 1. Abwägungsbeschluss rem Wohnraum. In einer gesonderten Vorlage (Kooperatives Bau- 2. Feststellungsbeschluss über den Flächennutzungsplan sowie Bil- landmodell Dresden) wird als Hauptziel die Herstellung von 30 % ligung der Begründung miet- und belegungsgebundenen Wohnraum gefordert. Die Zielset- Beschlussempfehlung zur Vorlage V2877/19 zungen gehen in Ordnung, da man 2030 von einer Einwohnerzahl Dresdens Märkte und Feste plastikfrei von 588 000 ausgehen kann. Beschlussempfehlung zum Antrag A0565/19 Umso verwunderlicher ist es, dass in diese Perspektivplanung die Wohnkonzept der Landeshauptstadt Dresden Ortschaften nicht mit einbezogen werden. Die Entwicklungskonzep- Beschlussempfehlung zur Vorlage V2695/18 te betreffen in der Regel nur die „Kernbereiche“ der Stadt. Mit der Entwicklung von städtischen Baugebieten entsteht auch die Not- Weitere Informationen stehen im Ratsinformationssystem der Landes- wendigkeit zur Schaffung von Ausgleichsflächen. Diese werden dann hauptstadt Dresden unter www.dresden.de zur Verfügung. oftmals in den Ortschaften in Anspruch genommen. Ergebnis dieser Politik ist, dass junge Familien mit Interesse für den Eigenheimbau ins Umland abwandern und der Stadt Dresden verloren gehen. Das Wohnkonzept weist einen Deckungsgrad von 137 % bei der Bereitstellung von Eigenheimstandorten aus, d. h. es sind mehr Flächen vorhanden als nachgefragt werden (Stand 2016). Nach Er- Es ist bereits zu einer guten Tradition geworden, dass im Rahmen der Aktion der Stadtreinigung „Sauber ist Schöner“ eine Reinigungsaktion in der fahrungen der Ortschaften sind die Nachfragen größer als die zur Ortschaft Altranken stattfindet. Leider wird die Ortschaft und deren Verfügung stehenden Flächen. Umgebung immer wieder mit achtlos weggeworfenem Müll verunstaltet. Auch die Parkwege benötigen dringend einer Pflege. Ich möchte hier betonen, dass es nicht darum geht, riesige Flächen für den Eigenheimbau in den Ortschaften zur Verfügung zu stellen, Bitte helfen Sie mit, unsere Ortschaft zu verschönern sondern um eine moderate Entwicklung, die auch in den Ortschaften und kommen am einer immer älter werdenden Bevölkerung entgegen wirkt und hilft, vorhandene Sozialstrukturen zu erhalten. Der Ortschaftsrat hat das vorliegende Wohnkonzept abgelehnt, da die Einbeziehung der Ortschaften in das Konzept fehlt und somit zur Aktion „Sauberes Altfranken“ die Flächenbereitstellung und Nachfrage nicht den Realitäten ent- Treffpunkt ist 9:00 Uhr am Ortschaftszentrum sprechen. Otto-Harzer-Straße 2 b Es wurde gefordert, die Fortschreibung der Konzeption unter Einbe- Bitte achten Sie auf entsprechende Kleidung und festes Schuhwerk. ziehung der Ortschaften vorzunehmen. Gerätschaften, wie z. B. Fächerbesen und Schaufeln sind nur in kleiner Stückzahl vorhanden. Deshalb wäre es schön, wenn diese selbst mitgebracht Mit freundlichen Grüßen werden könnten. Handschuhe und Müllsäcke werden bereitgestellt. Wie jedes Jahr ist für eine kleine Stärkung nach getaner Arbeit gesorgt. Ihr Ortsvorsteher Dr. Doltze Ihr Ortschaftsrat Altfranken 28.03.2019 unter der Telefon-Nr. 4 88 79 84 oder Um Meldung der Teilnahme bis zum 03.04.2019 unter ortschaft-gompitz@dresden.de wird gebeten. Ortschaftsratssitzung Altfranken Unsere nächste Sitzung findet statt am Montag, dem 01.04.2019, 19:00 Uhr im Ortschaftszentrum, Otto-Harzer-Str. 2b. Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte den aktuellen Aushängen. Geburtsanzeigen. Die ganz besondere Art, Freude zu teilen. online aufgeben: wittich.de/geburt
Anzeigenteil 11
12 Nachrichten aus Mobschatz Liebe Bürgerinnen und Bürger Informationsveranstaltung der Ortschaft Mobschatz, zum ÖPNV im Dresdner Westen in meinem letzten Artikel verkündete ich vollmundig, dass schon Buslinien 91 und 93 zeitnah die Sanierung des Spielplatzes „Am Tummelsgrund“ erfol- am Donnerstag, 11.04.2019, 19:00 Uhr gen könne. Ich bezog mich hierbei auf die offizielle Verlautbarung Dorfklub Mobschatz, Am Tummelsgrund 7b des Amtes für Stadtgrün und Abfallwirtschaft. Selbiges Amt teilte mir wenige Tage nach Erscheinen der Ortsnachrichten mit, dass es Teilnehmer: Herr Dr. Kaiser, Stadtplanungsamt Probleme bei der Lieferung der bestellten Spielgeräte gibt. Dem- Herr Peschke, SATRA Eberhardt GmbH entsprechend wird sich der Baustart in den Frühsommer verlagern. Herr Vörtler, Ortsvorsteher Mobschatz Man versicherte mir dennoch nochmals, dass das anstehende Dorf- und Feuerwehrfest nicht beeinträchtigt wird und die Bauarbeiten bis dahin abgeschlossen sein werden. Ich hoffe sehr, dass die Stadt- Einladung zur öffentlichen verwaltung und die beauftragte Firma Wort halten. Ebenso hoffnungsvoll bleibe ich hinsichtlich der Informationsver- Sitzung des Ortschaftsrates anstaltung mit dem Stadtplanungsamt und der SATRA Eberhardt am Donnerstag, 4. April 2019, ab 19:00 Uhr in der Zschoner Mühle, OT Podemus, Zschonergrund 2 GmbH zum Thema ÖPNV im Dresdner Westen, welche am Donners- (Achtung! geänderter Sitzungsort für diese Sitzung!!!) tag, dem 11.04.2019, 19:00 Uhr, im Dorfklub Mobschatz stattfindet. 19:00 Uhr – Begrüßung, Kurzrundgang in der Zschoner Mühle Als Hauptthema des Leitartikels möchte ich in diesem Monat die 19:30 Uhr – Ortschaftsratssitzung im Museumsraum am Kammrad Frage nach Ordnung und Sauberkeit stellen. So wie der Winter ver- Die weitere Tagesordnung entnehmen Sie bitte vor der Sitzung geht, drängt es uns wieder ins Freie. Viele Wanderer und Radfahrer den aktuellen Aushängen in den Schaukästen der Ortschaft sind unterwegs und genießen die Natur der linkselbischen Täler. Mobschatz. Gäste sind herzlich eingeladen. Vermehrt erreichen mich in den letzten Monaten jedoch Beschwer- den, dass so mancher Wanderer von üblen „Tretminen“ überrascht wird. Leider werden die von der Ortschaft aufgestellten Hundeto- Aus der öffentlichen Sitzung iletten noch immer viel zu wenig genutzt. Darüber hinaus findet des Ortschaftsrates man oft Hundekot in Plastiktüten verpackt, die allerdings nicht im Mülleimer, sondern über den nächsten Gartenzaun entsorgt wer- vom 07.03.2019 den. Alle Hundehalter, die sich an dieser Stelle angesprochen füh- Flächennutzungsplan der Landeshauptstadt Dresden in len, möchte ich herzlich bitten, hier etwas sorgsamer und im Sinne den Stadtgrenzen vom 1. Januar 1999, hier: der Allgemeinheit zu handeln. Schließlich wissen viele nicht, dass 1. Abwägungsbeschluss Hundekot in der Natur nicht nur störend ist, sondern auch der Tier- 2. Feststellungsbeschluss über den Flächennutzungsplan welt sehr schaden kann. So sind die Exkremente des Hundes so ge- sowie Billigung der Begründung fährlich, dass trächtige Kühe durch die Übertragung von Parasiten Beschlussempfehlung zur Vorlage V2877/19 ihre Kälber verlieren können. Spätestens jetzt sollte hier der ein oder Sportstrategie der Landeshauptstadt Dresden bis 2030 andere Tierfreund umdenken. Beschlussempfehlung zur Vorlage V2699/18 Ein weiteres Dauerthema in unserer Ortschaft ist die missliche Park- Wohnkonzept der Landeshauptstadt Dresden situation im Wohngebiet „Am Tummelsgrund“. Im vergangenen Beschlussempfehlung zur Vorlage V2695/18 Jahr nahmen wir dies zum Anlass, den Amtsleiter des Straßen- und Bereitstellung von weiteren finanziellen Mitteln des Ort- Tiefbauamtes, Herrn Prof. Koettnitz, nach Mobschatz einzuladen, schaftsrates Mobschatz für die Sanierung von Wanderwe- um eine Klärung herbeizuführen. Im März dieses Jahres erhielt ich gen im Zschoner Grund nun eine abschließende Antwort, die leider keine großartigen Ver- Beschlussausfertigung zur Vorlage V-MB0194/19 besserungen verspricht. Potenzial für zusätzlichen Parkraum inner- weitere Tagesordnungspunkte waren: halb des Wohngebietes existiert nach Aussage des Amtes momen- – Aktuelle Informationen der Ortschaft Mobschatz tan nicht. Auch das Begehren, einen verkehrsberuhigten Bereich Berichterstatter: Ortsvorsteher (Spielstraße) anzuordnen, ließe die StVO nicht zu. So muss ich Ihnen – Anfragen der Bürger leider mitteilen, dass alle Anwohner und Gäste in diesem Bereich Weitere Informationen stehen im Ratsinformationssystem der Lan- noch eine Weile mit der schwierigen Situation leben müssen, bis die deshauptstadt Dresden unter www.dresden.de zur Verfügung. Freiwillige Feuerwehr Mobschatz ihr neues Gerätehaus in Merbitz bezieht. Ist dies erfolgt, könnte das einseitige Halteverbot auf der Stichstraße zum Dorfklub aufgehoben werden, was schließlich neu- Der Ortsvorsteher, die Ortschaftsräte, en Parkraum schaffen und hoffentlich auch zur Entspannung der die Mitarbeiterin im Ortschaftsbüro Lage beitragen wird. Dies wird voraussichtlich Ende 2021/Anfang und der Bauhof Mobschatz 2022 erfolgen können. Bis dahin möchte ich um besondere Rück- wünschen Ihnen allen sichtnahme im ruhenden Verkehr bitten. ein frohes Osterfest Es grüßt Sie herzlich und erholsame Feiertage. Ihr Maximilian Vörtler
Nachrichten aus Mobschatz 13 Aktion „Saubere Liebe Senioren! Ortschaft Mobschatz“ Wir wünschen allen ein Im Rahmen der Aktion „Sauber ist schöner!“ kann auch dieses Jahr in schönes sonniges Osterfest der Ortschaft Mobschatz Müll und Unrat gesammelt werden. Dafür können Sie eine Woche vor dem Sammeltermin rote Müll- säcke im Ortschaftsbüro Mobschatz oder in der Verwaltungsstelle Gompitz abholen. Bitte denken Sie am Tag der Sammelaktion an Handschuhe so- wie einen Eimer für Glasscherben. Achten Sie bitte auch auf zweckmäßiges Schuhwerk und Kleidung. Termin: Samstag, 13. April 2019, ca. 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr und möchten hiermit erinnern an unser Es ist gleich, ob Sie Müll an Wanderwegen, in den Tälern und Wäld- chen oder an den Straßenrändern der Ortschaft Mobschatz sam- meln gehen. 1.Frühlingsfest für die Seniorinnen und Senioren von Altleuteritz, Brabschütz, Merbitz, Podemus und Rennersdorf Zum Abschluss gibt es ca. 11:00 Uhr am kleinen Steinbruch im Zschonergrund einen Dankeschön-Imbiss. Dort können Sie die Sam- Am 08.05.2019, 14.00 Uhr melsurien abgeben. im Gasthof Merbitz Oder Sie geben die Sammelsurien auf dem Bauhof-Lagerplatz im Wozu Sie ganz herzlich eingeladen sind. Wir freuen uns auf Sie und eine zahlreiche Anmeldung OT Brabschütz, Zum Schwarm, zu den Öffnungszeiten am Mittwoch, bis zum 30.04.2019 unter 17.04.2019, 15:30 – 18:00 Uhr, ab. Tel.: 0351/4525295 (Frau Queck) oder Wir freuen uns auf alle fleißigen Helfer. Tel.: 0351/4123651 (Frau Steinert) Bei Bedarf kann für gehbehinderte Seniorinnen und Senioren ein Shuttle Shuttle-Service bereitgestellt werden. Ihre Beteiligung an den Reinigungsaktionen kann belohnt werden. Ihre Seniorenbetreuung Bei der Gewinnspielaktion der Stadtreinigung Dresden „Sauber ist schöner!“ können Sie tolle Preise gewinnen. Schicken Sie dafür ein „Beweisfoto“ Ihrer Putzaktion an Redaktion@SRDresden.de. Alle Informationen zu Teilnahmebedingungen und Gewinnmög- lichkeiten finden Sie auf www.srdresden.de. 5. - 8. September 2019 ❀ ❀ ❀❀ ❀ ❀ ❀ ❀ ❀ ❀ ❀ ❀ ❀❀ ❀ ❀ ❀ ❀ ❀ ❀ ❀ ❀❀ ❀ ❀ ❀ ❀ ❀ Seniorenverein Mobschatz Bitte vergessen Sie nicht Ihre Anmeldungen, liebe Mobschatzer Seniorinnen und Senioren! Unser Frühlingsfest findet am am Mittwoch, dem 3. April 2019, 15:00 Uhr statt. Wir freuen uns auf Ihre zahlreiche Teilnahme und ein paar angenehme Stunden mit Ihnen. Gabriele Hetmank Seniorenverein Mobschatz ❀ ❀ ❀❀ ❀ ❀ ❀ ❀ ❀ ❀
14 Nachrichten aus Mobschatz Anzeigen
Nachrichten aus Mobschatz 15 Anzeigen Mohamadtagi Nouri, Aurelio Maaz, Jonas Lamm Robin Oehme und Lasse Klipphahn zum hervorragendem Abschneiden bei der sächsischen Mathematikolympiade. Am 07.03.2017 trafen sich an der HTW-Dresden die besten Mathematikschüler aller Dresdner Oberschulen zum vierten Dresdner Mathematikwettbewerb. In einem zweistündigen Wettkampf rechneten und knobelten sich die Schüler aus insgesamt 13 Schulen durch 15 äußerst anspruchsvolle Denksportaufgaben aus allen Bereichen der Mathematik. Nach kurzer Stärkung nahmen die Schüler an verschiedensten Hochschulprojekten teil. Während eine Gruppe die sächsische Topografie mittels VR-Brille erkundete, kreierten andere Schüler an Computern farbenfrohe Kunstwerke mit Hilfe von mathematischen Formeln. Die ältesten Schüler ließen es in zahlreichen Chemieexperimenten im wahrsten Sinne des Wortes krachen. Neben Rauch, Explosionen, Schaum, Lichtblitzen und verschiedenfarbigen Flammen begeisterten Flüssigkeiten, die ständig ihre Farbe änderten. Im Anschluss wurden die erfolgreichsten Schüler jeder Klassenstufe prämiert. Robin und Lasse verpassten mit ihrem tollen 4. Platz leider nur knapp das Sächsische Landesfinale. Ch. Büttner (verantwortlicher Mathelehrer) Anzeigen
16 Nachrichten aus Mobschatz Förderverein der Cossebauder Schulen e. V. JUBILÄUM Schule in Cossebaude ist nach Überlieferungen erstmals 1721 im Gespräch. Nach Einführung der Schulpflicht in Sachsen entstand 1805 die erste Schule in Cossebaude auf der Talstraße 7. Am 31. März 1894 wurde eine neue Schule auf der Bahnhofstraße eingeweiht. Im Jahr 1978 entstand die heutige Oberschule auf der Erna-Berger-Straße. Anlässlich des 125. Jahrestages der Einweihung des Gebäudes auf der Bahnhofstraße gibt es eine Jubiläumswoche vom 8. bis 13. April 2019 unter dem Thema „Schule früher und heute“. Damit wollen wir die Entwicklung der Schulen in unserem Ortsbereich würdigen. Liebe Bürgerinnen und Bürger, wir laden Sie herzlich ein, unsere öffentlichen Veranstaltungen zu besuchen. Am 8., 9., 10., 11. und 12. April 2019, jeweils von 16 Uhr bis 18 Uhr und am Sonnabend, dem 13. April 2019 von 11 Uhr bis 16 Uhr ist die Ausstellung „Von der Kinderschule zur Grundschule und Oberschule“ in der Aula der Grundschule geöffnet. Am Sonnabend lädt auch das Festcafe zum Verweilen ein. Haben Sie für diesen Tag ein Klassentreffen in der näheren Umgebung geplant, können Sie gern eine Führung durch die Schule verein- baren. Anmeldung über das Sekretariat der Grundschule: Telefon 0351 4537214. Am Donnerstag, dem 11. April 2019, 18.30 Uhr, findet in der Grundschule ein Vortrag zum Thema „Disziplin - alter Hut oder wichtiger denn je?“ statt. Referentin ist Frau Dr. Jessika Weiß, stellvertretende Klinikdirektorin in der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie Dresden. Ines Pohl Dierk Paßmann Erika Gärtner Rektorin der GS Rektor der OS Vors. d. Fördervereins TSV Cossebaude e. V. www.tsv-cossebaude.de Fußball, Leichtathletik, Gymnastik, Tennis, Kegeln, Volleyball, Faustball Allgemeine Sportgruppen Freitag, 3. Mai 2019 KLEINER BALL – GROßER SPAß 14. Kita-Turnier (vormittags von 8.00 bis 10.30 Uhr) Nach vielen Jahren des Wartens ist es so und weit – in Cossebaude soll wieder Tischten- 15. Grundschulturnier nis gespielt werden! Wer Bewegung mag (nachmittags von 14.00 bis 18.00 Uhr) und Gemeinschaft sucht, Koordination und Konzentration schulen möchte oder Auch in diesem Jahr veranstaltet die Abteilung Fußball des einfach nur Spaß am Spiel hat, ist hier ge- TSV Cossebaude seine Kita- und Grundschulturniere. nau richtig. Im Wettstreit um die begehrten Medaillen und Wanderpokale nehmen traditionell wieder viele Kindertagesstätten und Grund- schulen des Dresdner Westens und aus anderen Stadtteilen und Vorgesehen sind Übungszeiten am Montagabend zwischen Gemeinden teil. Als Titelverteidiger bei den Grundschülern geht 18 und 22 Uhr in der Turnhalle der Grundschule Cossebaude. in der Altersklasse 1./2. Klasse die 12. Grundschule und bei den 3./4. Klassen die Grundschule Cossebaude ins Rennen. Interessenten wenden sich bitte an Patrick Löser oder Den Wanderpokal der Kitas muss die Kita Kleine Strolche aus Winfried Anders. Stetzsch verteidigen. sportgruppen@tsv-cossebaude.de Weitere Infos zum Turnier sind im Internet unter https://tsv-cossebaude.de/fussball/informationen/ kita-grundschulturnier/abzurufen. Peter Jack, TSV Cossebaude
Termine und Veranstaltungen 17 Termine und Veranstaltungen im April 2019 Freiwillige Feuerwehr Dresden Seniorenverein Gompitz e. V. Stadtteilfeuerwehr Gompitz – Aktive Abteilung Mittwoch, 10.04.2019, 14:30 Uhr Dienstag, 02.04.2019, 19:00 – 20:30 Uhr Frühlingsfest mit Musik - „Alles Gute mit Ute“ Theoretische Ausbildung Dienstag, 16.04.2019, 19:00 – 20:30 Uhr Schiedsstelle Gompitz Theoretische Ausbildung Dienstag, 23.04.2019, 19:00 – 20:30 Uhr Zur Sprechstunde am Donnerstag, 11.04.2019, 18:00 Uhr Theoretische Ausbildung melden Sie sich bitte in der Verwaltungsstelle Gompitz unter Dienstag, 30.04.2019, ab 17:30 Uhr 0351 4887981 an. Vorbereitung Feuerwehrfest Dienstag, 30.04.2019, 19:00 – 20:30 Uhr Schiedsstelle der Ortschaft Theoretische Ausbildung – Alters- und Ehrenabteilung Altfranken Donnerstag, 11.04.2019, ab 18:00 Uhr Anmeldungen zur Sprechstunde am Dienstag, 02.04.2019 Revierdienst von 16:00 – 17:30 Uhr nimmt das Stadtbezirksamt Cotta unter Jugendfeuerwehr Gompitz 0351 4885601 entgegen. Dienstag, 02.04.2019, 17:00 – 18:30 Uhr Ausbildung Schiedsstelle Mobschatz Dienstag, 09.04.2019, 17:00 – 18:30 Uhr Ausbildung Die Schiedsstelle kann am 23.04.2019 von 18:00 – 19:00 Uhr Dienstag, 16.04.2019, 17:00 – 18:30 Uhr im Dorfklub Mobschatz aufgesucht werden. Ausbildung Dienstag, 23.04.2019, 17:00 – 18:30 Uhr Bücherstübchen Ockerwitz Ausbildung Dienstag, 30.04.2019, 17:00 – 18:30 Uhr Das Bücherstübchen im Gemeindezentrum Ockerwitz ist am Mitt- Ausbildung woch, 10.04.2019 und 24.04.2019 von 16:00 bis 18:00 Uhr Stadtteilfeuerwehr Ockerwitz geöffnet. Freitag, 12.04.2019, 19:00 Uhr Dresdner Löschzug Bücherei Mobschatz Freitag, 26.04.2019, 19:00 Uhr Löschangriff Die Bücherei im Dorfklub Mobschatz ist am Dienstag, Sonntag, 28.04.2019, 10:00 Uhr 02.04.2019 von 17:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Gerätehausdienst Jugendfeuerwehr Mobschatz Schützenverein Gompitz e. V. Donnerstag, 04.04.2019, 17:00 – 19:00 Uhr Gruppe im Löscheinsatz Montag, 01.04.2019, 18:00 Uhr Samstag, 13.04.2019, ganztägig Trainingsschießen (Schießanlage Briesnitz „Alte Schmiede“) Jahresauftakt der JF Dresden Samstag, 06.04.2019, 08:00 – 12:00 Uhr Donnerstag, 18.04.2019, 17:00 – 19:00 Uhr Taube-Schießen in Glossen Übung Gruppenstafette/Gerätekunde Samstag, 13.04.2019 Aktion „Saubere Zschone“ Montag, 15.04.2019, 18:00 Uhr Verein Freunde und Förderer der 23. Vereinsmeisterschaften in Briesnitz Freitag, 26.04.2019 ab 18:00 Uhr Freiwilligen Feuerwehr Dresden-Gompitz e. V. Allgemeines Vereinstreffen im Schützenhaus Dienstag, 30.04.2019, ab 17:30 Uhr Montag, 29.04.2019, 18:00 Uhr Vorbereitung Feuerwehrfest Trainingsschießen (Schießanlage Briesnitz „Alte Schmiede“) Dienstag, 30.04.2019, 17:00 Uhr Maibaum-Setzen am Schützenhaus Ortsgruppe Gompitz des Landesvereins Sächsischer Schützenverein Mobschatz e. V. Heimatschutz e. V. Sportfreunde mit Interesse am Schießsport sind zum Training gern gesehen. Der nächste Termin ist Freitag, 12.04.2019, 18:00 Uhr in Die Ortsgruppe trifft sich am Dienstag, 02.04.2019, der Schießanlage Briesnitz „Alte Schmiede“ (Alte Meißner Landstr. 19:00 Uhr in der Schulzenmühle. 36a, 01157 Dresden). Anmeldungen sind erwünscht unter www. sv-mobschatz.de oder 0171 1762638.
18 Termine und Veranstaltungen Der Musiktreff in Cossebaude geht weiter Winterferien in der „Alten Feuerwehr“ lohnen sich immer wieder! Hoppla und plötzlich standen die Winterferien vor der Tür und was macht man da, wenn einen die Langeweile plagt. Natürlich die „Alte Feuerwehr“ besuchen! Der Ferieneinstieg wurde mit den Jugendlichen bei einem Fußball- ausflug nach Mobschatz gefeiert. Am nächsten Tag ging es auch gleich weiter mit einem Bowlingturnier in Dresden, das allen einen Riesenspaß gemacht hat. Genauso begeistert hat auch der Zocker- tag. Mit Playstation und Laptops wurde Minecraft gespielt, neue Welten entdeckt und sich mit Medien auch mal kritisch auseinan- dergesetzt. Natürlich durfte der Spaß nicht fehlen. Gemeinsam mit unseren Ehrenamtler_innen wurde gebastelt und gestaltet, kreativ sich ausgelebt und mal was Neues ausprobiert. Ein weiteres Ferien- highlight war das Bouldern im Mandala in Dresden. Dort wurde geklettert und Höhenängste überwunden. Auch ein Besuch in der Skatehalle in Reick fand Anklang bei unseren Jugendlichen. Mit Skateboard, Inlineskates und Cityroller wurde über Rampen ge- sprungen und neue Tricks geübt. Das Darts-Tunier sowie das Fifa-Turnier waren spannend und jeder durfte sich mal ausprobieren unter dem Motto „Möge der Bessere gewinnen“. Das Osterferienprogramm gibts auf unserer Homepage. Unser Musiktreff ist gesichert In der Ortschaftsratssitzung am 12.03.2019 stimmte der Ort- schaftsrat Cossebaude einstimmig für unsere Bitte, den Musik- treff „AufTAKT“ für das Jahr 2019 finanziell zu fördern. Mit die- ser Förderung können wir unsere zwei Musiklehrer und kleinere Reparaturen an den Instrumenten bezahlen. Wir freuen uns sehr, dass es weiterhin jeden Donnerstag für Kinder und Jugendliche die Möglichkeit gibt, kostenlos und ohne Druck ihrer Lust am Musik machen nachzugehen. Freundeskreis Heimatkunde - Oberwartha - Einladung zum Vortrag: Vom Regenbogen zum Polarlicht, optische Erscheinungen in der Atmosphäre Im Vortrag wird uns Claudia Hinz, Meteorologin, auf eine be- bilderte Reise ins Reich optischer Naturerscheinungen führen. Regenbogen, Glorien, Polarlichter, Brockengespenster, Kränze und Halos sowie deren Entstehung lernen wir besser kennen. Be- obachtungsbedingungen und Ursachen derartiger Wetterphä- nomene werden erläutert sowie erklärt; auch wann diese Na- turphänomene am Himmel am günstigsten zu beobachten sind. EXTREM GÜNSTIG Mittwoch, 24. April 2019, 19:00 Uhr ONLINE DRUCKEN in der alten Schule Oberwartha Fotolia_48409297 (Max-Schwan-Str. 4, 01156 Dresden) www.LW-flyerdruck.de Der Eintritt ist wie immer kostenfrei. Mit freundlichen Grüßen Selber online buchen oder einfach Anfragen: Tel.: 03535 489-166 | E-Mail: kreativ@wittich-herzberg.de Patrick Förster Hans Fischer
Termine und Veranstaltungen 19 Veranstaltungsplan Kulturverein Zschoner Mühle e. V. Zschonergrund 2 | 01156 Dresden | 0351 4210257 | verein@zschoner-muehle.de | www.zschoner-muehle.de April 2019 PUPPENTHEATER/KINDERPROGRAMM kostenpflichtig Tag Uhrzeit Stück Es spielt Sa., 06.04. 11:00 & 15:00 Uhr Kasper und der Niesteufel Madame Rosa‘s Puppentheater So., 07.04. 11:00 & 15:00 Uhr Kasper und der Niesteufel Madame Rosa‘s Puppentheater Sa., 13.04. 11:00 & 15:00 Uhr Die Abenteuer von Tipp und Tapp Puppentheater Glöckchen So., 14.04. 11:00 & 15:00 Uhr Caspar und das Zauberglöckchen Puppentheater Runa Ringelrose Fr., 19.04. 11:00, 13:00, 15:00 Uhr Caspar und das Zauberglöckchen Puppentheater Runa Ringelrose Sa., 20.04. 11:00 & 15:00 Uhr Caspar und das Zauberglöckchen Puppentheater Runa Ringelrose So., 21.04. 11:00 & 15:00 Uhr Das Meerhäschen Puppentheater Eva Johne Mo., 22.04. 11:00, 13:00, 15:00 Uhr Das Meerhäschen Puppentheater Eva Johne Do., 25.04. 11:00 Uhr Das Meerhäschen Puppentheater Eva Johne Fr., 26.04. 11:00 Uhr Das Meerhäschen Puppentheater Eva Johne Sa., 27.04. 11:00 & 15:00 Uhr Dornröschen Figurentheater Cornelia Fritzsche So., 28.04. 11:00 & 15:00 Uhr Dornröschen Figurentheater Cornelia Fritzsche Kartenvorbestellung Kulturverein Zschoner Mühle e. V. | Zschonergrund 2 | 01156 Dresden/Podemus Tel.: 0351 4210257 www.zschoner-muehle.de | verein@zschoner-muehle.de
20 Termine und Veranstaltungen Regionalverband Dresden e.V. ASB Begegnungs-& Beratungszentrum „Am Friedensstein“ Dresdner Str. 3, 01156 DD/ Cossebaude 0351/45 25 6328 Montag, 01.04.2019 Dienstag, 23.04.2019 10:00-12:00 Uhr Groschenhefte – Basar 14:00 Uhr „sächsische Schweiz“ Lichtbildervortrag 14:00 Uhr Gedächtnistraining von Herrn Winkelhöfer 19:30 Uhr Yoga Anmeldung erforderlich. Dienstag, 02.04.2019 14:00 Uhr Spielenachmittag-z.B. Brettspiele, Rommé Mittwoch, 24.04.2019 17:30 Uhr Patchwork mit Frau Scholz 13:00 Uhr Ausflug mit den Öffentlichen Verkehrsmit- teln zu den Lingnerterrassen. Anmeldung erforderlich. Mittwoch, 03.04.2019 14:00 Uhr SingKreis Donnerstag, 25.04.2019 14:15- 16:15 Uhr Treff der Skatspieler Donnerstag, 04.04.2019 14:15- 16:15 Uhr Treff der Skatspieler Freitag, 26.04.2019 09:30- 10:30 Uhr Englischtreff (Gesprächskreis) Freitag, 05.04.2019 09:30- 10:30 Uhr Englischtreff (Gesprächskreis) Montag, 29.04.2019 14:30 Uhr Geburtstagsfeier des Monats zu Gast ist Montag, 08.04.2019 das Böhmische Saitenduo. Anmeldung erforderlich. 14:00 Uhr „Zauber der Berge- Dolomiten“ Dia-Tonvortrag Herr Böhme Dienstag, 30.04.2019 14:00 Uhr Spielenachmittag-z.B. Brettspiele, Rommé Dienstag, 09.04.2019 19:30 Uhr Yoga Anmeldung erforderlich. 10:00-11:00 Uhr Handysprechstunde 14:00 Uhr Gedächtnisspiele 19:30 Uhr Yoga. Anmeldung erforderlich. Mittwoch, 10.04.2019 14:00 Uhr ADAC Verkehrsteilnehmerschulung 17:00 Uhr Krimilesung mit der Autorin Viktoria Krebs Donnerstag, 11.04.2019 09:30- 10:30 Uhr Englischtreff (Gesprächskreis) 10:30-12:00 Uhr Internet-Café, 14:15-16:15 Uhr Treff der Skatspieler Montag, 15.04.2019 14:00 Uhr „Von Gangstern, Gaunern und Ganoven“ wie sie sich im Alter vor Kriminalität/ Trickbetrügern schützen können zu Gast Feuerwehrmann Willi & Herr Börner. Dienstag, 16.04.2019 14:00 Uhr Spielenachmittag-z.B. Brettspiele, Rommé 19:30 Uhr Yoga Anmeldung erforderlich. Mittwoch, 17.04.2019 14:00 Uhr Kreatives Gestalten Donnerstag, 18.04.2019 09:30- 10:30 Uhr Englischtreff (Gesprächskreis) 10:30-12:00 Uhr Internet-Café, 14:15- 16:15 Uhr Treff der Skatspieler Die regelmäßigen Sportveranstaltungen sowie der Mittagstisch und das Kaffeetrinken finden in gewohnter Weise statt. (siehe Aushang und Programmheft)
Sie können auch lesen