Willkommen in Neustadt - an der Orla - Stadtwerke Neustadt an der ...

 
WEITER LESEN
Willkommen in Neustadt - an der Orla - Stadtwerke Neustadt an der ...
Informationen der Stadtwerke NeustadtAusgabe
                                                                 (Orla)45,GmbH
                                                                          Winter 2020

                           Informationen der Stadtwerke Neustadt an der Orla GmbH

          v o r O rt
 Fü r Sie

            Willkommen in
            Neustadt
               an der Orla

+++ VereinsStrom Gewinner 2019 +++ Aus der Geschichte der Energie +++
+++ Marktstammdatenregister +++ Vorankündigung: „Neustadt tafelt“ +++
Willkommen in Neustadt - an der Orla - Stadtwerke Neustadt an der ...
Wir sind Neustadt.

Das ist (doch) der Gipfel!
Dieser Ausspruch ist seit Goethe in Verbin-
dung mit Substantiven wie z. B. Frechheit, Toll-
heit u. a. in abwertender Bedeutung belegt.          Auch wir sagen:
Es soll nicht abwertend sein, doch der Begriff
„Gipfel“ ist in der Politik äußerst beliebt: Stän-   Herzlich Willkommen,
dig sogenannte Gipfeltreffen – G7, G20, UN-
Klima-, EU-Afrika-, Auto-, Digital-, Diesel-, Koh-
le-, Agrar-, Wald-, Bahn-Gipfeltreffen. Dazu die     liebe Buchaer,
Gipfeltreffen ohne Gipfelbezeichnung, wie                  Drebaer,
Weltwirtschaftsforum Davos, Libyenkonfe-
renz Berlin, Sicherheitskonferenz München.
                                                           Kleinaer,
Und jetzt sogar noch
                                                           Knauer,
ein Supermarkt-Gipfeltreffen.                              Köthnitzer,
Reden ist wichtig! Aber: Geht es denn nicht                Lindaer,
weniger aufwendig?
                                                           Posener und
Vom 13. – 15. September 2020 treffen sich
die Staatschefs der EU und China in Leipzig.               Steinbrückner!
Deutschland übernimmt in der zweiten Hälfte
des Jahres die EU-Ratspräsidentschaft. Ziel
des Gipfels sei es, eine einheitliche China-         Als Unternehmen betreiben wir zwar (noch) nicht die Anlagen zur
Politik der EU abzustimmen und festzulegen.          Stromversorgung in den neuen Ortsteilen. Das bleibt (vorerst) bei den
Hierzu viel Erfolg!                                  Kollegen der TEN Thüringer Energienetze GmbH & Co. KG mit den je-
                                                     weiligen Betriebsstellen, die u.a. für die technischen Fragen zuständig
Den Leipzigern: Der Wunsch für gute Nerven
                                                     sind (Störungsnummer: 0361 7390 7390).
für die Zeit davor und danach, denn die Si-
cherheitsvorkehrungen werden enorm sein.
                                                     Die Stadtwerke Neustadt an der Orla GmbH (SWN) ist auch ein regio-
Und die Bitte an die Politiker: Kommt auch
                                                     naler Stromanbieter. Und unsere Angebote sind auf Ihre Bedürfnisse
wieder mal ins Tal zurück.
                                                     abgestimmt. Egal ob sie nun viel oder wenig Strom verbrauchen. Viele
                                                     der „neuen“ Neustädter sind bei uns Kunde. Regelmäßig informieren
Reiner Greiling                                      wir unsere Kunden und Netzkunden über das Geschehen zu laufen-
Geschäftsführer                                      den Investitionen und Vorhaben. Mit der Verteilung des kommunalen
Stadtwerke Neustadt an der Orla GmbH                 Amtsblattes lassen wir auch die „Energie von hier!“ zustellen. Und ger-
                                                     ne möchten wir auch die neuen Neustädter hier mit informieren. Im
                                                     Impressum lesen Sie unsere Erreichbarkeit.
                                                     Herzlich Willkommen in Neustadt!

                                                     PS: Die Gemeinde Dreitzsch ist sogenanntes Konzessionsgebiet der Stadt-
                                                     werke, gehört allerdings „politisch“ nicht zu Neustadt. Das vorsorglich zur
                                                     Klarstellung.

2
Willkommen in Neustadt - an der Orla - Stadtwerke Neustadt an der ...
Erste Auswertung

Seit Juli 2019 bietet die Stadtwerke Neustadt an der Orla
GmbH den VereinsStrom an. Noch hat es sich nicht über-
                                                                        VereinsStrom – so geht es
all herumgesprochen - aber immer mehr Vereine melden
sich für den VereinsStrom an, um den Grundstein für eine
                                                                         Vereine können sich mit dem Antrag auf
zusätzliche jährliche Förderung zu legen. Gelohnt hat sich
                                                                         Förderung für den VereinsStrom anmelden.
bisher die Anmeldung der Vereine SV „Blau-Weiß ´90“ und
                                                                         Das Formular ist erhältlich unter
Heimatverein Bucha. Diese beiden Vereine teilen sich in
                                                                         www.stadtwerke-neustadt-orla.de/vereinsstrom
2019 den 1. Platz und können sich nun über Ihre erste Prä-
mie freuen.                                                              Kunden können bei SWN den Tarif „Vereins-
                                                                         Strom“ abschließen. Der Preis ist gleich dem Tarif
Die Liste der angemeldeten Vereine ist stets aktuell. Sie ist            „Angebotspreis“.
auf der Homepage unter www.stadtwerke-neustadt-orla.
                                                                         Bei Abschluss des Vertrages wählt der Kunde ei-
de und im Kundenbüro veröffentlicht. Auch weiterhin kön-
                                                                         nen Verein aus der Liste der angemeldeten Verei-
nen sich Vereine bei SWN für den VereinsStrom anmelden
                                                                         ne aus und SWN zahlt dann 10 Euro pro Jahr und
und Kunden den Vertrag abschließen, um ihren gewählten
                                                                         Kunde an den Verein aus.
Verein zu unterstützen. Denn vereint können wir mehr er-
reichen!

                                               Aktuell angemeldete Vereine:
                                               • Förderverein der staatlichen Regelschule J.W.v. Goethe e.V.
                                               • Förderverein des Orlatal-Gymnasium Neustadt e.V.
                                               • Freizeitsportverein 1978 Neustadt (Orla) e.V.
                                               • Freunde der Stadtbiliothek Neustadt an der Orla e.V.
                                               • Karnevalgesellschaft „Duhlendorf“ Neustadt/Orla e.V.
                                               • Kegelsportverein Germania 1990 Neustadt/Orla e.V.
                                               • Neustädter Mal- und Zeichenzirkel e.V.
                                               • Schützengesellschaft Neustadt/Orla e.V.
                                               • SV „Blau-Weiß ´90“ Neustadt (Orla) e.V.
                                               • Tierschutz-Verein Orlatal e.V.

  Keine Energieabschläge im Dezember und Januar
  In den vergangenen Wochen erreichten uns mehrfach             Dezember und der Januar abschlagsfrei. Am 20. Febru-
  Anrufe, weil im Dezember und Januar keine Abschläge           ar wird der erste Abschlag eingezogen. Im Februar wird
  abgebucht wurden. Das ist korrekt!                            außerdem der Nachzahlungsbetrag der Jahresrechnung
                                                                abgebucht bzw. das Guthaben ausgezahlt.
  Der voraussichtliche Jahresbetrag für die Energierech-
  nung wird anhand der Verbrauchsdaten des Vorjahres            Vielfach besteht der Wunsch, das Guthaben zu verrech-
  und des aktuellen Preises für Strom und/oder Gas er-          nen oder die neu errechnete Abschlagshöhe anzupas-
  rechnet und auf zehn Abschläge verteilt. Diese werden         sen. Teilen Sie uns dies unter Angabe Ihrer Kunden- und
  in den Monaten Februar bis November vom hinterlegten          Verbrauchsstellennummer schriftlich, telefonisch oder
  Konto abgebucht bzw. zur Zahlung fällig. So bleiben der       persönlich zu den Sprechzeiten mit.

                                                                                                                          3
Willkommen in Neustadt - an der Orla - Stadtwerke Neustadt an der ...
Aus der Geschichte der Energie
Vor 100 Jahren begann in Neustadt an der Orla die öffentliche Stromversorgung. Diese Ent-
wicklung soll in einer Festveranstaltung der Stadtwerke Neustadt an der Orla GmbH Anfang
November gewürdigt werden. Vorausschauend auf diesen Anlass wollen wir die Geschichte
der Energie in unserem Magazin genauer beleuchten.

                                                                      strahlen konnten. Verbesserte Kohlebogenlampen wurden
1800:    Allesandro Volta stellt seine Volta’sche Säule in            1840 von William Edwards Staite und William Petrie, 1878
London vor. Mit dieser Anordnung von übereinander ge-                 auf der Pariser Weltausstellung von Pawel Jablotschkow
schichteten Kupfer- und Zinkplättchen in einer Elektrolyt-            vorgestellt. Am 1. März 1879 verwendete Werner Siemens
lösung hatte er die erste zuverlässige Stromerzeugungs-               eine von ihm entwickelte elektrische Bogenlampe erstmals
quelle, den Vorläufer der heutigen Batterien, erfunden.               an seinem Haus. In der Folge wurden in Berlin Unter den
Diese bedeutende Erfindung ermöglichte die Erforschung                Linden, in der Friedrichstraße und am Pariser Platz, am neu-
der Elektrizität und hat die Grundlagen der Elektrotechnik            en Münchner Centralbahnhof und in der Nürnberger Kai-
und der Elektronik gelegt.                                            serstraße elektrische Bogenlampen aufgestellt.
                                                                      Gleichzeitig werden die ersten Glühlampen mit einem
1831: Michael Faraday entdeckt das Prinzip der elektro-               Glühdraht, die „Glühbirne“ wie wir sie bis heute kennen,
magnetischen Induktion: Er konnte als erster dokumentie-              entwickelt: Ab 1841 wurden zahlreiche Patente mit Glüh-
ren, dass nicht nur aus Strom ein Magnetfeld erzeugt wer-             faden und speziell Kohleglühfaden erteilt. Aber erst Tho-
den kann, sondern auch umgekehrt durch die Bewegung                   mas Alva Edison gelang es 1879 mit seiner Glühlampe aus
eines Magnetfeldes innerhalb bestimmter Anordnungen                   einem evakuierten Glaskolben und einem Kohleglühfaden
von Leitern Strom entsteht. Damit legte er die Grundlage              aus verkohlten Bambusfasern eine wettbewerbsfähige
für die Erfindung von elektrischen Generatoren, die uns bis           Glühlampe herzustellen, die längere Brenndauern, Mas-
heute z.B. als Fahrraddynamo noch sehr geläufig sind.                 senproduktion und die Integration in ein Stromnetz er-
                                                                      laubte. Er gilt deshalb, obwohl nicht unumstritten, heute
1840: James Prescott Joule formuliert das erste Joulesche             als der Erfinder der Glühlampe.
Gesetz (Stromwärmegesetz), indem er nachweist, dass
ein elektrischer Strom in einem elektrischen Leiter durch             1866: Werner Siemens nutzt das ebenfalls von ihm for-
fortwährende Umformung von elektrischer Energie Wär-                  mulierte dynamoelektrische Prinzip und entwickelt auf
meenergie erzeugt. Damit erfasst er die physikalischen                Grundlage von Faradays elektromagnetischer Induktion
Zusammenhänge zwischen Stromstärke, Widerstand des                    den ersten elektrischen Generator. Diese Maschine wan-
Leiters und entstandener Wärme.                                       delt Bewegungsenergie in elektrische Energie um. Damit
                                                                      kann Elektroenergie nun auch mechanisch, nicht mehr nur
1802 – 1882: In dieser Zeit forschen weltweit viele                   chemisch, und auch in größeren Mengen produziert wer-
Erfinder an elektrischen Glühlampen. Der Brite Humphry                den. Gemeinsam mit dem Verbrennungsmotor löste der
Davy entwickelt 1802 die erste Kohlebogenlampe, deren                 elektrische Motor auf Basis der Forschungen von Siemens
Kohlestäbe allerdings sehr schnell abbrannten und die                 die Dampfmaschine ab und leitete die zweite industrielle
dadurch nur wenige Stunden, dafür aber im Vergleich zur               Revolution ein.
damals üblichen Gasbeleuchtung, sehr helles Licht ab-

 Wechselstromerzeuger           historischer Elektrogenerator, 1891                                           Volta’sche Säule

4
Willkommen in Neustadt - an der Orla - Stadtwerke Neustadt an der ...
Auf dem neuesten Stand
     Installateure werden geschult

Am Anfang eines jeden Jahres heißt es für die Vertragsin-     Damit sorgen wir als Netzbetreiber vor Ort dafür, dass
stallateurunternehmen der Stadtwerke Neustadt an der          neueste Technologien Einzug in die örtlichen Haushalte
Orla GmbH Schulbank drücken!                                  finden und Regeln eingehalten werden.
In getrennten Veranstaltungen, aber in entspannter Run-
de, gab es für die Strom- und die Heizungsinstallateure       Greifen Sie deshalb bei allen Arbeiten, die die Gefahren-
die neuesten Informationen zu den „Technischen Regeln für     güter Strom und Gas betreffen, auf ein qualifiziertes und
Gasinstallationen“ (TRGI) und die „Technischen Anschluss-     zertifiziertes Fachunternehmen zurück. Alle geschulten
bedingungen“ (TAB), die Vorstellung des Marktanreizpro-       Unternehmen finden Sie auf unserer Internetseite unter
grammes „Heizen mit Erneuerbaren Energien“ sowie Hin-         www.stadtwerke-neustadt-orla.de/netzbereich/       jeweils
weise zur Umsetzung neuer Richtlinien im Einspeiser- und      in der entsprechenden Rubrik Strom oder Gas unter dem
Speichersegment.                                              Menüpunkt „Vertragsinstallateure“.

     Marktstammdatenregister (MaStR)
     Registrierungspflicht für Bestandsanlagen

Bereits im vergangenen Jahr wurden die Betreiber von          Im MaStR werden das bisherige Anlagenregister und das
PV-Anlagen im Netzgebiet der Stadtwerke                       PV-Meldeportal der Bundesnetzagentur zusammenge-
Neustadt an der Orla GmbH in einem                            fasst. Nach dem Start des MaStR-Webportals wurden des-
Anschreiben darüber informiert, dass                          halb beide Systeme eingestellt und ihre Funktion komplett
ihre Erzeugungsanlagen im Marktstamm-                         vom MaStR übernommen. Gegenwärtig sind ca. 50 % der
datenregister der Bundesnetzagentur                           Bestandsanlagen im Netzgebiet der Stadtwerke Neustadt
registriert werden müssen.                                    an der Orla GmbH registriert worden. Bis zum 31. Januar
                                                              2021 müssen alle Anlagen registriert sein, da sonst die Ver-
                                                              gütung nicht ausgezahlt werden darf. Im schlimmsten Fall
                                                              werden Bußgelder erhoben.

                                                              Die Registrierung von Stromerzeugungsanlagen, Solaran-
                                                              lagen, Batteriespeichern, Notstromaggregaten, Windener-
                                                              gieanlagen und KWK-Anlagen kann also nur noch über das
                                                              Webportal www.marktstammdatenregister.de vorgenom-
Das Marktstammdatenregister (MaStR) ist ein umfassen-         men werden. Dort befindet sich auch ein Tutorial, welches
des behördliches Register für Stammdaten des Strom- und       Schritt-für-Schritt durch den Anmeldeprozess führt. Für die
Gasmarktes, das von Behörden und Marktakteuren des            Registrierung im MaStR gelten die Vorgaben und Fristen
Energiebereichs genutzt wird. Der Rückgriff auf die Stamm-    der Marktstammdatenregisterverordnung (MaStRV).
daten des MaStR ermöglicht für viele energiewirtschaft-
                                                              Hinweis:
liche Prozesse eine Steigerung der Datenqualität und stellt   Sollten sich Änderungen bei den Daten ergeben, die im Markt-
eine Vereinfachung dar. Viele Meldepflichten bei Behörden     stammdatenregister bereits eingetragen sind, müssen diese in-
können durch die zentrale Registrierung in Zukunft verein-    nerhalb eines Monats nach der Änderung angepasst werden.
heitlicht, vereinfacht oder ganz abgeschafft werden.

                                                                                                                        5
Willkommen in Neustadt - an der Orla - Stadtwerke Neustadt an der ...
66. Duhlendorfer Karnevalssession
      Die tollen Tage : vom 15.02. bis 25.02.2020
      Kinderfasching : am 29.02.
      Galaabende      : am 07.03. und 14.03.

    alle Termine und Kartenvorbestellung unter www.duhlendorf.com

                  Vorschau: Musiksommer 2020
                  „Neustadt tafelt“
                  auf der Ernst-Thälmann-Straße

                  Stellen Sie sich mal vor:
                  Es ist ein lauer Sommerabend, die Sonne geht unter, kein Ver-
                  kehr auf der Straße, es spielt Musik, auf der Straße wird getanzt
                  und jeder bringt sein Essen und Trinken mit, um mit Freunden
                  und Bekannten einen geselligen Abend zu verbringen.

                  Sie meinen, das geht nur am Mittelmeer?
                  Das geht auch in Neustadt!
                  „Neustadt tafelt“ – Polka/Balkan trifft Dolce Vita.
                  Unter diesem Motto findet am Freitag, dem 31. Juli 2020 der
                  Neustädter Musiksommer auf der Ernst-Thälmann-Straße vor
                  dem ehemaligen Volkshauspark statt.
                  Mit Speis‘ und Trank aus der eigenen Vorratskammer, „Kind
                  und Kegel“ sowie Tanz und „handgemachter“ Musik von und
                  mit „Herje mine“, Leipzig und „Tabasker“, Plzen, ist der Abend
                  geeignet für die ganze Familie.

                          Also unbedingt vormerken:
                             Freitag, 31. Juli 2020!

6
Willkommen in Neustadt - an der Orla - Stadtwerke Neustadt an der ...
Bastelanleitung Papierspirale
Mit diesen Luftspiralen könnt ihr ein Fenster verschönern        Dafür braucht ihr:   • die Vorlage auf dieser Seite
oder Dekoration für eine Faschingsparty basteln.                                      • Durchschlagspapier
                                                                                        (Pauspapier / Blaupapier)
                                                                                      • Bastelkarton DIN A4
Legt das Pauspapier auf den Bastelkarton, den ihr für eure                             (einfarbig/bunt/Glitzerkarton)
Luftspirale ausgesucht habt. Auf das Pauspapier legt ihr         		 • evtl. Glitter und Kleber
diese Seite des Magazins und zeichnet die Linie für die          		         • Angelschnur
Spirale kräftig nach – währenddessen nicht verrutschen!          			               • Bleistift, Schere
Nehmt die Magazinseite und das Pauspapier beiseite und
schon habt ihr die Spirale auf den Karton übertragen. Nun
entlang der Linien vorsichtig ausschneiden. Dann könnt ihr
die Luftspirale noch verzieren, z.B. mit Kleber bestreichen
und Glitter darauf verteilen. Mit einer Nadel in die Mitte der
Spirale ein Loch bohren, ein Stück Angelschnur durchfä-
deln und am Ende mehrfach verknoten – fertig! Wenn ihr
die Spirale am Fenster aufhängt, dreht sie sich langsam von
der warmen Heizungsluft, die aufsteigt.

     Alle reden davon: Die Sache mit dem CO2 (Kohlenstoffdioxid)
An dem vom Menschen verursachten Klimawandel hat CO2             Anders ist das bei der Verbrennung fossiler Brennstoffe:
den größten Anteil. Daher ist es auch für den Klimaschutz        In Kohle und Erdöl, die nichts anderes sind als Millionen
vorrangig, die CO2-Emissionen deutlich zu verringern.            Jahre alte Pflanzen und Tierreste, ist sehr viel CO2 gebun-
Kohlenstoffdioxid, auch Kohlendioxid oder CO2, ist ein ge-       den. Seit Beginn der Industrialisierung (etwa 1750) ver-
ruchloses unsichtbares Gas. Es besteht aus Kohlenstoff und       brennen wir diese fossilen Brennstoffe und führen das zu-
Sauerstoff und zählt zu den natürlichen Bestandteilen der        sätzliche CO2 der Erdatmosphäre zu.
Luft. Pflanzen nehmen CO2 auf und wandeln es bei der Pho-        In den oberen Schichten der Atmosphäre wirkt das Gas wie
tosynthese mit Hilfe von Lichtenergie und Wasser in Gluco-       das Glasdach in einem Treibhaus: Es lässt Sonnenstrahlen
se um. Werden die Pflanzenteile von Menschen und Tieren          hinein, aber die Wärme nicht wieder entweichen.
gegessen (Obst, Gemüse, Getreide) oder verbrannt (Holz),         Grundsätzlich ist so die Wärme auf unserer Erde entstan-
wird das CO2 wieder freigesetzt.                                 den, die für das Leben notwendig ist. Heute ist dieser Effekt
Dieser Kreislauf ist klimaneutral.                               durch die Verbrennung aber zu stark geworden und die
                                                                 Erde erwärmt sich immer mehr.

                                                                                                                           7
Stadtwerke
                                                                                                                   Neustadt an der Orla GmbH
                                                                                                                   Ernst-Thälmann-Straße 18
                                                                                                                   07806 Neustadt an der Orla
                                                                                                                   Telefon: 036481 247-0
                                                                                                                   Fax: 036481 247-31
                                                                                                                   info@stadtwerke-neustadt-orla.de
                                                                                                                   www.stadtwerke-neustadt-orla.de

                                                                                                                   Verbrauchsabrechnung
                                                                                                                   Sprechzeiten
                                                                                                                   Di / Do                   9.00 - 12.00 Uhr
                                                                                                                                            13.00 - 18.00 Uhr
                                                                                                                   Telefon
                                                                                                                   Enne Weidhaase             036481 247-17
                                                                                                                   Marion Fersterra           036481 247-13
                                                                                                                   Bürozeiten
                                                                                                                   Mo / Mi                    7.00 - 16.00 Uhr
                                                                                                                   Di / Do                    7.00 - 18.00 Uhr
                                                                                                                   Fr                         7.00 - 13.00 Uhr
     Gefüllte Krapfen                                                                                              Störungsdienst und Bereitschaft
                                                                                                                   Telefon:                   036481 247-47
Alle Zutaten zimmerwarm in eine Schüssel geben und mit         Zutaten
den Knethaken einen schönen Teig herstellen und 30 min                                                             Impressum
ruhen lassen.                                                  500 Gramm Mehl
                                                                                                                   Verantwortlich für den Inhalt
Mit einem Glas (Durchmesser ca. 5 cm) kleine Teiglinge         1 Hefewürfel                                        Reiner Greiling, Geschäftsführer
ausstechen und auf einem Blech abgedeckt und an einem                                                              Redaktion
                                                               1 Ei
warmen Ort ca. 1 - 2 Stunden gehen lassen.                                                                         Uta Jenennchen, Sandra Knoll
Die Teiglinge in ca. 200 °C heißem Fett von beiden Seiten      60 Gramm Butter
                                                                                                                   Gestaltung
ausbacken, bis sie goldgelb sind.                              60 Gramm Zucker                                     Heiko Müller
Man kann sie wahlweise mit Marmelade oder einer leich-         etwas Milch                                         Bildnachweis
                                                                                                                   Stadtverwaltung Neustadt an der Orla,
ten Puddingcreme füllen und in Zucker wälzen oder mit
                                                               Füllung: Marmelade                                  SV „Blau-Weiß `90“ e.V. Neustadt an der Orla,
Puderzucker bestreuen.                                         			 Vanillepudding o.ä.                             wikimedia.de, Sandra Knoll,
                                                                                                                   depositphotos.com, EUROM
Frisch schmecken Sie am besten. Guten Appetit!                 Puderzucker zum Bestreuen
                                                                                                                   Redaktionsschluss
                                                                                                                   03.02.2020

     Gewinnspiel
Leider ist uns im Gewinnspiel in der letzten Ausgabe ein       richtige Lösung erkannt und uns auf unseren Fehler hinge-
Fehler unterlaufen. Die richtige Lösung war nicht der 28.12.   wiesen, so dass wir eine Korrektur auf unserer Homepage
sondern der 18.12.1913 und damit der deutsche Politi-          veröffentlichen konnten. Unter www.stadtwerke-neustadt-
ker Willi Brandt. Trotzdem haben einige findige Leser die      orla.de finden unsere Leser immer die neuesten Nachrich-
                                                               ten der SWN und auch die aktuelle Ausgabe des Magazins,
                                                               falls Sie es nicht im Briefkasten hatten.
                                                      7        Wir gratulieren der Gewinnerin Helga Tuch unseres letzten
                                                               Gewinnspiels zu einer Induktionskochplatte.
                                                               Auch in dieser Ausgabe gibt es wieder etwas zu gewinnen.
                                                               Wie immer ergeben die blau markierten Felder im Sudoku
                   6                                           in der vorgegebenen Reihenfolge das Geburtsdatum einer
                                                               berühmten Persönlichkeit. Senden Sie uns den Namen die-
                                                               ses Erfinders zusammen mit Ihrem Namen und Adresse zu.
                                                               (Einsendeschluss ist der 31.03.2020) Teilnahme ab 18 Jah-
           1                       4                           ren, der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
                                                               Zu gewinnen gibt es diesmal:
                                                               EUROM Terrassenstrahler
                                                               PD2100XXL
                                                               Elektrischer Außenbereich-Heizstrahler:
                   5                                           verstellbare Höhe (160 bis 225 cm), dreistu-
                                                               fige Temperaturregelung (900/1200/2100
                           8                   2               Watt) und Schutzklasse IP 44 sorgen für
                                                               gemütliche Wärme an kühlen Abenden.

      1        2   0   3       4   5     6      7     8           SWN verarbeitet die persönlichen Daten aus den Einsendungen ausschließlich zur Ermittlung und Benach-
                                                                  richtigung des Gewinners. Die Einsendungen werden für die gesetzliche Nachweispflicht 10 Jahre aufbe-

8
                                                                  wahrt. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Sie können auch lesen