WINTER-SEMESTER 2019/20 - APA-CAMPUS

Die Seite wird erstellt Mona Friedrich
 
WEITER LESEN
WINTER-SEMESTER 2019/20 - APA-CAMPUS
Credit: APA-OTS Originaltext-Service GmbH/APA-Fotoservice/Hörmandinger

                                                                                APA-CAMPUS

                                                                          2019/20
                                                                          WINTER-
                                                                         SEMESTER
WINTER-SEMESTER 2019/20 - APA-CAMPUS
APA-CAMPUS

                      WINTER-
                     SEMESTER
                      2019/20

2   WINTER 2019/20
WINTER-SEMESTER 2019/20 - APA-CAMPUS
SEHR GEEHRTE DAMEN UND HERREN!

      Ich freue mich, Ihnen das neue Programm des APA-Campus vor­
 stellen zu dürfen. Auch für das Wintersemester 2019/20 haben wir wie-
 der ein attraktives Weiterbildungsangebot für Sie zusammengestellt.
      In den Workshops liegen die Schwerpunkte auf den aktuellen
Trends und den Zukunftsthemen der Branche. So haben wir die Themen
„PR-Tools“ und „How to LinkedIn“ erstmals in das Programm aufgenom­
 men. Natürlich finden Sie auch weiterhin praxisbezogene Seminare
 zum traditionellen Rüstzeug der PR.
      In den beiden Lehrgängen „PR-Praxis 2020“ und „Digitale Kommu­
 nikation“ bauen Sie ein gutes Fundament an Know-how für die täglichen
 Herausforderungen der PR in einer zunehmend digitalisierten Arbeits­
 welt auf – und das zu einem vergünstigten Preis gegenüber Einzel-Work-
 shops.
      Ein kleiner Ausblick: Für Herbst 2019 planen wir den Start eines neu-
 en APA-Campus-Lehrgangs, der sich auf die Basic Skills des PR-Berufs
 konzentriert. So wollen wir Ihnen neben den zahlreichen Vertiefungs-
 und Spezialisierungsthemen, die der APA-Campus derzeit im Portfolio
 hat, auch ein Lehrgangsangebot für die notwendigen Grundkompeten-
 zen der Kommunikation anbieten. Nähere Details erfahren Sie dem-
 nächst in unserem Newsletter oder auf der APA-Campus-Website.
      So wie die Kommunikationsbranche, ist auch unser Programm stets
 im Wandel: Wir versuchen, sowohl auf aktuelle Themen einzugehen als
 auch besonders nachgefragte Workshops ad hoc anzubieten. Ein regel-
 mäßiger Blick auf unsere Website www.apa-campus.at lohnt sich auf
 jeden Fall.
      Ich wünsche Ihnen ein spannendes und erfolgreiches Semester mit
 APA-Campus.

                       DDr. Julia Wippersberg
                         Geschäftsführerin
                  APA-OTS Originaltext-Service GmbH

                                                                              APA-CAMPUS   3
WINTER-SEMESTER 2019/20 - APA-CAMPUS
4   WINTER 2019/20
WINTER-SEMESTER 2019/20 - APA-CAMPUS
APA-CAMPUS

                                                                         Innovativ und informativ
                                                                         Über die Fortbildungsplattform APA-Campus
                                                                         vermittelt die Nachrichtenagentur ihr Wissen
                                                                         als führender Informationsdienstleister des
                                                                         Landes in den Bereichen Journalismus und
                                                                         PR an alle Interessierten. Die Vortragenden
                                                                         sind professionelle Topreferenten, die ihr
                                                                         Know-how in den unterschiedlichen Diszi­
                                                                         plinen der Kommunikation und Information
                                                                         weitergeben.

                                                                         Modern und vielseitig
                                                                         APA-Campus richtet sich an PR-Fachleute,
                                                                         Berufseinsteiger sowie Journalistinnen und
                                                                         Journalisten aller Ressorts und Medien­
                                                                         gattungen. Das umfassende Kursangebot ist
                                                                         auf den Bedarf der Branche hin konzipiert.
                                                                         Die Wissensvermittlung erfolgt kompakt und
                                                                         praxisorientiert. Die Veranstaltungen finden
                                                                         in Kleingruppen zu maximal zwölf Personen
                                                                         statt.

                                                                         Sympathisch und produktiv
                                                                         Für die Workshops in Wien stehen helle
                                                                         und klimatisierte Schulungsräume der APA-
                                                                         Zentrale am Wiener Naschmarkt zur Ver-
                                                                         fügung. Das sympathisch-dynamische
                                                                         Lernumfeld mitten im Nachrichtenzentrum
                                                                         bietet Raum für Kreativität, Fragen, Diskus-
                                                                         sionen und Networking. Die Workshops in
                                                                         der Stadt Salzburg finden in den top-ausge-
                                                                         statteten Seminarräumen des Parkhotels
                                                                         Brunauer statt.
Credit: APA-OTS Originaltext-Service GmbH/APA-Fotoservice/Hörmandinger

                                                                         Auf den Seiten 6 bis 9 finden Sie detaillierte
                                                                         Informationen zum aktuellen Programm, die
                                                                         Referenten und Expertinnen werden Ihnen
                                                                         auf den Seiten 13 bis 17 vorgestellt.

                                                                         Sollten Sie darüber hinausgehende Fragen
                                                                         haben, stehen wir Ihnen unter der Telefon-
                                                                         nummer +43 1 36060-5313 oder unter
                                                                         campus@apa.at jederzeit gerne zur Verfü-
                                                                         gung.

                                                                                                          APA-CAMPUS    5
WINTER-SEMESTER 2019/20 - APA-CAMPUS
APA-CAMPUS

          WINTER-                            TEXTEN FÜR PRINT
         SEMESTER                            UND ONLINE
          2019/20
                                            Werner Müllner                             Dominik Sinnreich

                                            SCHREIBWERKSTATT                           WIRKUNGSVOLLE
                                            FÜR OPTIMALE PRESSE-                       TITEL
                                            AUSSENDUNGEN                               SCHREIBEN
Texten für Print und Online                 Je professioneller eine Presseaussendung   Der Titel eines Textes entscheidet
Erfahrene Journalistinnen und Journa-       geschrieben ist, desto größer ist die      darüber, ob der Rest gelesen wird – oder
listen zeigen Ihnen, wie Sie gute Texte     Wahrscheinlichkeit, dass sie in einem      unbeachtet bleibt. Ein guter Titel ist mit
schreiben und was Sie tun müssen,           Medium abgedruckt oder für Online-         Arbeit verbunden. Aber diese Arbeit kann
damit sie auch von den Medien über-         Recherche verwendet wird.                  man lernen.
nommen und ge­lesen werden.
                                            Do., 12. 09. 2019, 09:00 –17:00, EUR 680   Di., 14. 01. 2020, 09:30 –15:00, EUR 480

Spezialwissen für PR-Profis
Renommierte Praktikerinnen und              Kerstin Gutleder                           Johannes Lindsberger
Experten erklären, was Sie zu Fachge-
bieten wie Jus, Wirtschaft und Wissen-
                                            PRAXIS-                                    ERFOLGREICH
schaft wissen müssen. Außerdem wird         WORKSHOP                                   TEXTEN
vertiefendes PR-Wissen vermittelt.
                                            STORYTELLING                               IM WEB
                                            Das Wort „Storytelling“ ist in             Der Workshop erarbeitet sowohl
Digitale Strategien
                                            aller Munde. Aber was bedeutet             theoretische als auch praktische
Österreichische und internationale Multi­
                                            es eigentlich? Und wie entwirft            Konzepte für den Aufbau und die
media-Spezialistinnen und -Experten
                                            man eine gute Geschichte, die              Formulierung von Texten, die User
zeigen die neuesten Trends zu Social
                                            ankommt?                                   zum Lesen bringen.
Media, SEO und Bewegtbild.
                                            Mi., 25. 09. 2019, 09:30 –15:00, EUR 480   Do., 16. 01. 2020, 09:00 –17:00, EUR 680

                                            Michael Nikbakhsh                          Irene Brickner

                                            SCHREIBWERKSTATT                           SCHREIBWERKSTATT
                                            FÜR OPTIMALE PRESSE-                       FÜR OPTIMALE PRESSE-
                                            AUSSENDUNGEN                               AUSSENDUNGEN
                                            Die Presseaussendung: für Journalisten     Presseaussendungen professionell
                                            unentbehrlich und doch vielfach unge­      formulieren, Kontakte aufbauen, Presse-
                                            liebt. Was macht eine Aussendung           arbeit in Zeiten des Web. Darüber hinaus
                                            relevant? Und wo beginnt der Spam?         bietet Irene Brickners Workshop auch
                                            Michael Nikbakhsh hat Antworten.           praktische Schreibübungen.

                                            Di., 22. 10. 2019, 09:00 –17:00, EUR 680   Di., 21. 01. 2020, 09:00 –17:00, EUR 680

                                            Wolfgang Sablatnig                         Klaus Puchleitner

                                            SCHREIBWERKSTATT                           CREATIVE WRITING
                                            FÜR OPTIMALE PRESSE-                       ALS SPANNENDES
                                            AUSSENDUNGEN                               PR-TOOL
                                            Der Workshop hilft Ihnen, im Umgang        Der Workshop beleuchtet, wie man kreatives
                                            mit Medien den richtigen Ton zu finden,    Schreiben und Storytelling im kommunika-
                                            um hervorzustechen bei all den Infor­      tiven Unternehmensalltag einsetzen kann,
                                            mationen und Begehrlichkeiten, die         um seine Botschaften effizienter zu formu-
Veranstaltungsort Wien:
                                            auf Redaktionen einprasseln.               lieren und besser zu positionieren.
APA – Austria Presse Agentur
Laimgrubengasse 10, 1060 Wien               Do., 14. 11. 2019, 09:00 –17:00, EUR 680   Di., 25. 02. 2020, 09:00 –17:00, EUR 680

ANMELDUNG UNTER WWW.APA-CAMPUS.AT

6   WINTER 2019/20
WINTER-SEMESTER 2019/20 - APA-CAMPUS
SPEZIALWISSEN
  FÜR PR-PROFIS

Bettina Gneisz-Al-Ani                                       Dominik Sinnreich                                 Yussi Pick

KRISEN-                                                     NEWSROOM-                                         CAMPAIGNING –
MANAGEMENT:                                                 KONZEPTE FÜR                                      INVOLVIEREN &
ALLES WIRD GUT                                              UNTERNEHMEN                                       MOBILISIEREN
Mit konkreten Szenarien und realen                          Für jede Botschaft gibt es den richtigen Kanal.    Wie können Taktiken des Campaignings für
Fällen werden strategische und operati-                     Zum passenden Zeitpunkt im passenden               PR und Public Affairs in Österreich einge-
ve Vorgehensweisen, Wording sowie die                       Kontext. Dafür ist der Corporate Newsroom          setzt werden? Der einzige Österreicher im
wichtigsten Tools der Krisenkommunika-                      zuständig. Sie lernen im Workshop, eine pro-       Team rund um Hillary Clinton gibt Einblicke
tion erarbeitet und evaluiert.                              fessionelle Newsroom-Struktur aufzusetzen.        – mit Case Studies und Übungen.

Di., 17. 09. 2019, 0
                    9:00 –17:00, EUR 680                   Mo., 28. 10. 2019, 09:30 –15:00, EUR 480          Do., 28. 11. 2019, 0
                                                                                                                                  9:30 –15:00, EUR 480

Lena Doppel                                                 Julia Wippersberg                                 Gerald Fürst

NEEDFUL                                                     PR-CONTROLLING                                    INFOGRAFIKEN:
THINGS:                                                     UND                                               WIE DATEN
PR-TOOLS                                                    PR-EVALUATION                                     SICHTBAR WERDEN
In diesem Workshop erhalten                                 Qualifizierte Nachweise über den Erfolg           Infografiken sind das perfekte Werkzeug,
Sie einen Überblick in die                                  von PR-Maßnahmen werden immer häu-                um Zahlen, Daten und Fakten schnell
wichtigsten PR-Tools, die                                   figer in Form von PR-Evaluation eingefor-         und aussagekräftig zu vermitteln. Wie
Ihren Alltag wesentlich                                     dert: Sei es zur Optimierung und Steue-           man abstrakte Informationen anschaulich
erleichtern.                                                rung, aber auch für weitere PR-Aktivitäten.       darstellt, erfahren Sie im Workshop.

Fr., 04. 10. 2019, 09:30 –15:00, EUR 480                    Mo., 18. 11. 2019, 09:30 –15:00, EUR 480          Di., 18. 02. 2020, 09:30 –15:00, EUR 480

Michael Pilz, Luzia Strohmayer-Nacif                        Florian Klenk

DAMIT DAS                                                   DIE MECHANISMEN
BILD IMMER                                                  DER SKANDALI-
RECHT HAT                                                   SIERUNG
Agenturen, Verlage und Medien                               Fast jede Woche werden in Österreich
erhalten einen kompakten und                                Skandale enthüllt. Florian Klenk zeigt,
hilfreichen Überblick über ihre                             wie kritische Journalisten denken und
Rechte und Pflichten bei der Bild­                          welche Information sie von PR-Leuten
verbreitung.                                                erwarten.

Mi., 09. 10. 2019, 09:00 –12:00, EUR 350                   Mi., 11. 12. 2019, 09:30 –13:00, EUR 350

                                       APA-Campus ist anerkannter Bildungsträger und wurde mit dem Zertifikaten „wien-cert“ und „Ö-Cert“
                                       ausgezeichnet. Für die Workshops und Lehrgänge können Sie Förderungen beantragen.

                                                                                                                                                    APA-CAMPUS   7
DIGITALE STRATEGIEN

 Carina Gengenbacher                           Andreas Wochenalt                             Robert Nowak

HOW                                            DIGITALE TRENDS                               DIE KAMERA
TO                                             UND MARKEN-                                   IN DER
LINKEDIN                                       ENTWICKLUNG                                   WESTENTASCHE
 Sie möchten LinkedIn gezielt nutzen           In diesem praxisbezogenen                     Minimale Produktionskosten, keine
 und Ihr Unternehmen dort vernetzen? In        Workshop werden die wichtigsten               Anschaffung von teuren Kamerasystemen
 diesem Workshop erfahren Sie alles zum        digitalen Trends im digitalen                 und schnelle Erfolge sprechen für das
 erfolgreichen Unternehmensauftritt im         Zeitalter behandelt und Best                  Smartphone als Video-Tool. So holen Sie
 Business-Netzwerk!                            cases vorgestellt.                            das Beste aus Ihrem Handy heraus!

 Di., 03. 09. 2019, 09:30 –15:00, EUR 480      Mi., 02. 10. 2019, 09:00 –17:00, EUR 680      Do., 24. 10. 2019, 09:30 –15:00, EUR 480

 Nicola Dietrich                               Marion Vicenta Payr (Lady Venom)              Jan Königstätter

 DIGITALE WERBUNG                              INSTAGRAM                                     GESUCHT?
 & CONTENT                                     IM MARKETING-                                 GEFUNDEN!
 DISTRIBUTION                                  MIX                                           SEO BASICS
 Botschaften müssen aus der Vielzahl von       Während Facebook altert, tummeln sich         Sie lernen notwendige Kenntnisse über
 vorhandenen Inhalten herausstechen. Im        auf Instagram die Millennials. Doch wie       Funktionalität der Suchmaschinen wie
 Workshop werfen Sie u. a. einen Blick auf     bettet man Instagram in den Marketing-­       z. B. die Reihung der Inhalte. Im Fokus
 Branding, Performance Marketing, Trends       Mix ein? Der Workshop hilft Ihnen, Ihre       steht das Einbinden der Suchmaschinen­
 und Native Advertising.                       Kampagne vorzubereiten.                       optimierung in die PR-Strategie.

 Mi., 04. 09. 2019, 09:00 –17:00, EUR 680      Do., 03. 10. 2019, 09:30 –15:00, EUR 480      Di., 05. 11. 2019, 09:30 –15:00, EUR 480

 Ingrid Brodnig                                Bettina Stomper-Rosam                         Edith Rehberger

 SOCIAL MEDIA                                  SOCIAL                                        SOCIAL MEDIA
 STRATEGIE –                                   MEDIA                                         MONITORING –
 DIE GRUNDLAGEN                                RECHTE                                        DIE GRUNDLAGEN
 Wie treffe ich die richtige Tonalität?        Der Workshop dient zur                        Lernen Sie, einen gesamten
 Wie falle ich online auf, ohne auffällig zu   Sensibilisierung juristischer Fallstricke     Monitoring-Prozess von Beginn
 werden? Das Seminar vermittelt Grund-         wie Urheberrecht, Recht am Bild und           an selbst zu planen, in der Praxis
 sätze der Social-Media-Kommunikation          Video bis hin zum Umgang mit User-­           umzusetzen und die richtigen
 sowie Dos and Don’ts für die Praxis.          Generated Content.                            Schlüsse daraus zu ziehen.

 Di., 10. 09. 2019, 09:00 –17:00, EUR 680      Di., 15. 10. 2019, 09:30 –15:00, EUR 480      Mi., 06. 11. 2019, 09:30 –15:00, EUR 480

 Lena Doppel                                   Klaus Eck                                     Stephan Bruckner, Martin Wolfram

 SOCIAL MEDIA                                  CONTENT                                       VIDEO
 FÜR                                           MARKETING                                     MIT
 FORTGESCHRITTENE                              STRATEGIE                                     STRATEGIE
 Warum „mehr Fans” kein Ziel und               Sie erfahren, wie sich die Markenbotschaf-    Welcher Videocontent in welchen
„Follower” keine sinnvolle Metrik sind:        ten am besten via Content Marketing ver-      Kanälen funktioniert für Sie?
 Sie beschäftigen sich mit Social Media        breiten lassen. Sie erhalten einen Einblick   Entwickeln Sie sich vom Unternehmen
 als Teil einer Strategie für das gesamte      in das Zusammenspiel zwischen Corporate       zum Sender – mit einer klaren
 Unternehmen.                                  Content, Blog und Social Media.               Videocontent-Strategie.

 Do., 19. 09. 2019, 09:00 –17:00, EUR 680      Mi., 16. 10. 2019, 09:00 –17:00, EUR 680      Mi., 13. 11. 2019, 0
                                                                                                                 9:00 –17:00, EUR 680

 ANMELDUNG UNTER WWW.APA-CAMPUS.AT

 8   WINTER 2019/20
Michaela Muschitz

NEWSLETTER
MIT
POWER
Gut geschriebene Newsletter stechen
aus der E-Mail-Flut heraus und binden
Kunden und Kundinnen an das Unterneh-
men. Doch wie schafft man es, dass der
eigene Newsletter gerne gelesen wird?

Mi., 27. 11. 2019, 09:00 –17:00, EUR 680

Victoria Egger

INFLUENCER-
MARKETING
Der erste Hype um Influencer-Marketing
ist vorbei. Jetzt geht es darum, Influencer
in den Marketing-Mix einzubetten und die
Zusammenarbeit mit ihnen als „Content
Creator“ zu intensivieren.

Di., 03. 12. 2019, 09:30 –15:00, EUR 480

Franz Enzenhofer

SUCHMASCHINEN-
OPTIMIERUNG FÜR
CONTENT-MANAGER
Wie funktioniert systematische
SEO, die die firmeninternen
Content-Prozesse auf die – via
Google Search – zu erreichende
Zielgruppe abstimmt?

Tba, 09:30 –15:00, EUR 480

                                              APA-CAMPUS   9
APA-CAMPUS LEHRGÄNGE

Wie verändert sich die Kommunikation im digitalen Zeitalter? Welche neuen Kanäle und
Technologien kommen auf uns zu? Und wie nützt man diese? Erfahrene PR-Praktikerinnen
und Social-Media-Experten erklären die Kommunikationswelt der Zukunft.

Ihre Vorteile
• Die Lehrgänge orientieren sich hundertprozentig an den
   aktuellen Bedürfnissen der Praxis
• Die Workshops werden ausschließlich von praxiserfahrenen
   Trainerinnen und Trainern abgehalten
• Sie sparen rund 30 Prozent im Vergleich zur Einzelbelegung
   der APA-Campus-Workshops

Optimale Vereinbarkeit mit dem Job
Um optimale Vereinbarkeit mit der Berufstätigkeit in der PR-Branche zu ermöglichen,
können die einzelnen Seminartage innerhalb eines großzügigen Zeitraums von zwei Jahren
absolviert werden. Für jeden Workshop stehen dabei mehrere Termine zur Auswahl.

Modus

                                                                                         Credit:APA-OTS/APA-Fotoservice/Rastegar
Die Curricula bestehen aus zehn APA-Campus-Workshops, von denen acht absolviert
werden müssen (Termine siehe Seite 6–9). Es ist ebenso möglich, alle zehn Workshops
des Curriculums zum Lehrgangspreis zu absolvieren.

Abschluss
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können eine kommissionelle Prüfung ablegen.

Anmeldung
Eine formlose E-Mail an campus@apa.at genügt. Die Anmeldung zu den einzelnen Work-
shops aus dem Curriculum ist über die Website www.apa-campus.at vorzunehmen.
Die Abrechnung des Lehrgangs erfolgt nach dem ersten besuchten Seminar. Der Einstieg
ist ganzjährig möglich.

10   WINTER 2019/20
LEHRGANG
DIGITALE KOMMUNIKATION
•   Influencer-Marketing
•   Digitale Trends und Markenentwicklung
                                                           PREIS
•   Digitale Werbung & Content Distribution
                                                           EUR 3.800 exkl. USt
•   Instagram im Marketing-Mix
•   Social-Media-Monitoring – die Grundlagen
                                                           Preis für PRVA-Mitglieder und Absolventinnen
•   Social-Media-Rechte
                                                           und Absolventen des Lehrgangs PR-Praxis 2020:
•   Social Media für Fortgeschrittene
                                                           EUR 3.400 exkl. USt
•   Suchmaschinenoptimierung für Content-Manager
•   Video mit Strategie
                                                           Prüfungsgebühr: EUR 200
•   Newsletter mit Power

Das aktuelle Programm ist auf www.apa-campus.at abrufbar
und wird stets aktualisiert.

                                                                                                      APA-CAMPUS   11
Credit: APA-Fotoservice/Schedl
LEHRGANG
PR-PRAXIS 2020
• A lles wird gut – akute oder latente                    PREIS
  Krisensituationen bewältigen
• Campaigning – involvieren & mobilisieren                EUR 3.800 exkl. USt.
• Content-Marketing-Strategie
• Newsroomkonzepte für Unternehmen                        Preis für PRVA-Mitglieder:
• PR-Controlling und PR-Evaluation                        EUR 3.400 exkl. USt
• Schreibwerkstatt für optimale Presseaussendungen
• Social-Media-Strategie – die Grundlagen                 Einmalige Prüfungsgebühr: EUR 200
• Gesucht? Gefunden! SEO Basics
• Wirkungsvolle Titel schreiben
• Video mit Strategie

Das aktuelle Programm ist auf www.apa-campus.at abrufbar
und wird stetig aktualisiert.

12   WINTER 2019/20
TRAINERINNEN UND TRAINER

             IRENE BRICKNER ist Journalistin und Buchautorin mit Berufserfahrung bei Tages- und Wochenzeitungen, Agenturen
             und Radio, Onlinemedien sowie PR. Seit 2000 arbeitet sie als Redakteurin bei der Tageszeitung „Der Standard“ in der
             Chronik-Redaktion mit einem Schwerpunkt auf Berichterstattung und Reportagen zu Menschenrechtsthemen. Sie hat
             zahlreiche Journalistinnenpreise für ihre Printarbeit sowie für ihren Blog (Brickners Blog) auf „derStandard.at“ erhalten
             und widmet sich bei APA-Campus der „Schreibwerkstatt“.

              INGRID BRODNIG studierte „Journalismus und Unternehmenskommunikation” an der FH Joanneum in Graz und
              arbeitet als Publizistin, Kolumnistin und Digitalexpertin. 2017 erschien ihr Buch „Lügen im Netz. Wie Fake News, Popu-
              listen und unkontrollierte Technik uns manipulieren“ (Brandstätter Verlag). Sie verfasst die wöchentliche Digitalkolumne
              #brodnig des österreichischen Nachrichtenmagazins „profil“. Von 2007 bis 2015 hat sie bei der Wiener Wochenzeitung
             „Falter“ gearbeitet, zuletzt als Medienressortchefin. 2014 erschien ihr erstes Buch „Der unsichtbare Mensch. Wie die
              Anonymität im Internet die Gesellschaft verändert“ im Czernin-Verlag.

             STEPHAN BRUCKNER ist Mastermind der Videostrategie bei News on Video. Er entwickelt Contentstrategien für
             Onlinevideos, unter anderem für die Erste Group oder für Knauf Central and Eastern Europe. Als einer der ersten
             Videojournalisten Österreichs gestaltete er das Magazin „Metro“ auf Puls 4 und landete dort schließlich in der Pro-
             grammentwicklung, bevor er sich ganz dem Thema Onlinevideo verschrieben hat. Er unterrichtet an der FH Wien
             und veröffentlicht regelmäßig Blogs.

             NICOLA DIETRICH ist Head of Content Strategy bei Österreichs führender digitaler Vermarktungsgemeinschaft
             styria digital one und der zugehörigen Content-Marketing-Agentur Styria Content Creation. In ihrer Rolle berät und
             unterstützt sie Kunden bei der Entwicklung einer eigenen Content-Strategie und bei Distributionslösungen der Inhalte.
             Die ausgewiesene Branchenexpertin mit mehr als zehn Jahren Erfahrung im Bereich Digitale Medien ist Vortragende
             bei unterschiedlichen Konferenzen, unterrichtet im Digital-Experts-Lehrgang des WIFI Salzburg und ist Mitglied im
             Vorstand des Internet Advertising Bureau Austria.

             LENA DOPPEL ist Head Consultant für Content Marketing bei Fonda Interactive und selbstständige Beraterin und
             Trainerin. Von 2006 bis 2012 war sie Universitätsassistentin für Medientechnologien an der Universität für angewandte
             Kunst Wien. Sie spricht, berät, coacht und schult in den Bereichen Content Marketing, digitale Strategie und Social-
             Media-Redaktionsarbeit.

             VICTORIA EGGER      ist Content Marketer, Blogger und Influencer-Marketing-Expertin. Sie hat Betriebswirtschaft und
             Online-Media-Marketing studiert und gehört zu den Early Adopters in Sachen Social-Media-Marketing. Seit 2012 ist sie
             selbstständig mit der Agentur AUGUST tätig, berät Kundinnen und Kunden aus verschiedenen Branchen zum Thema
             Content & Influencer Marketing und setzt Projekte um. Ihre Leidenschaft für die genannten Themen gibt sie gerne in
             Workshops und Vorträgen weiter.

                                                                                                                         APA-CAMPUS      13
TRAINERINNEN UND TRAINER

                       KLAUS ECK ist Geschäftsführer der Content-Marketing-Agentur „d.Tales“. Anfang 2000 machte er sich als
                       Digital- und Content-Berater selbstständig. Seither unterstützte er Marken bei der Digitalisierung ihrer Unternehmens-,
                       Marketing- und Kommunikationsprozesse. Das Bloggen gehört zu seinem Arbeitsalltag seit 2000. Er hat den
                      „PR-Blogger“ 2004 ins Leben gerufen. Er ist außerdem Lehrbeauftragter an der FH Joanneum in Graz (Content
                       Strategy) und als Jurymitglied aktiv für den Deutschen Content-Marketing-Preis sowie für die Pressestelle
                       des Jahres (Bundesverband deutscher Pressesprecher).

                      FRANZ ENZENHOFER verändert das Internet seit 1998 in verschiedensten professionellen Funktionen:
                      Designer, Programmierer, Editor, Produktentwickler, Business Development, Sales, Herausgeber, Search Engine
                      Optimizer. Seit 2011 führt er seine zweite Firma: www.fullstackoptimization.com, die SEO-Agentur mit dem Ziel,
                      alle SEO-Agenturen, inkl. der eigenen, unnötig zu machen.

                      GERALD FÜRST ist seit 2007 für die APA – Austria Presse Agentur im Ressort Infografik tätig. Davor arbeitete er als
                      Grafiker und Motion-Designer im Bereich Multimedia und entwickelte Screendesigns, Produktanimationen und Info-­
                      Videos für namhafte Kunden wie Procter & Gamble, Red Bull oder BIPA. Seine Spezialgebiete sind: Infografiken in
                      2D und 3D, Konzepte und Layouts für Web- und mobile Applikationen, grafische Animationen und Video.

                      CARINA GENGENBACHER ist Expertin für SEA und Social Media Marketing bei Otago Online Consulting. Sie ist
                      spezialisiert auf die Bereiche Facebook, Instagram und LinkedIn Ads als auch der Erstellung von Content Strategien.
                      In zahlreichen Workshops vermittelt sie ihr Wissen an Privatpersonen und Unternehmen. Als Online Marketing
                      Consultant betreut sie bei Otago seit 2017 nationale und internationale Kunden.

                      BETTINA GNEISZ-AL-ANI war als Wirtschaftsjournalistin tätig. Über 20 Jahre hatte sie die Leitung Unternehmens-
                      kommunikation & Public Affairs für Wirtschaft und internationale Industrie inne. Davon war sie zehn Jahre lang Senior
                      Vice President der OMV AG. Sie erlangte zahlreiche nationale und internationale Auszeichnungen für Krisenkommu-
                      nikation, Positionierung, Werbung, Sponsoring, interne sowie Online-Kommunikation und wurde zweimal mit dem
                      österreichischen Staatspreis für Public Relations ausgezeichnet.

                      KERSTIN GUTLEDER ist Creative Director / Chefin vom Dienst bei der Video-Content-Agentur Newsroom GmbH.
                      Storytelling begleitet die gebürtige Niederösterreicherin seit dem Start ihrer Karriere. Sie studierte Medienmanage-
                      ment an der Fachhochschule St. Pölten. Ihre ersten Erfahrungen sammelte sie beim ORF und ATV, danach war sie
                      Sendungsverantwortliche und Formatentwicklerin bei der ProSiebenSat.1 PULS4 – Gruppe und unterstützte nebenbei
                      zahlreiche Unternehmen bei der Umsetzung von digitalen Projekten. Durch ihre jahrelange Erfahrung in der Medien-
                      branche weiß sie wie man Helden strickt und gute Geschichten erzählt, die Menschen berühren.

14   WINTER 2019/20
FLORIAN KLENK Chefredakteur „Falter“, ist promovierter Jurist, Enthüllungsjournalist, Blogger und Buchautor.
Für seine Recherchen und Reportagen über Menschenrechtsskandale, Korruptionsaffären und Kriminalfälle wurde
er mehrmals zum „investigativen Journalisten des Jahres“ gewählt und mit zahlreichen Publizistikpreisen gewürdigt.
Klenk arbeitete zwei Jahre für die Hamburger Wochenzeitung „Die Zeit“, wo er ein „Österreich-Blog“ betrieb.
Er ist seit 2012 Chefredakteur der Wiener Wochenzeitung „Falter“ und unterrichtet „Themenfindung und Recherche“
an der FH Wien sowie „Medien, Recht und Sprache“ an der Universität Wien. Klenk betreibt ein Weblog unter
www.florianklenk.com und twittert unter @florianklenk.

JAN KÖNIGSTÄTTER ist geschäftsführender Gesellschafter der Firma Otago Online Consulting GmbH und beschäf-
tigt sich seit über zwölf Jahren mit dem Thema Webanalyse & Suchmaschinenoptimierung. 2002 wurde er technischer
Leiter bei „immodirekt.at“, 2009 wechselte er zu „derStandard.at“ und baute dort den Bereich Webanalyse, Suchma-
schinenoptimierung und Suchmaschinenmarketing auf und aus. 2014 gründete er zusammen mit Markus Inzinger die
Otago Online Consulting GmbH.

JOHANNES LINDSBERGER        Selbstständiger Kommunikationsberater, Texter und Konzeptionist in den Bereichen Wer-
bung und Webcommunications. Von 1995 bis 2004 Corporate Communications von Pierre Lang Europe, zuvor Texter
und Konzeptionist bei Grey Austria.

WERNER MÜLLNER ist Chefredakteur-Stellvertreter in der APA – Austria Presse Agentur. Seit 1989 ist er Redakteur in der
APA, davon von 1997 bis 2005 Ressortleiter der APA-Chronik-Redaktion. Müllner fungiert auch als Leiter der Ausbildungs-
akademie der APA. Bei APA-Campus übernimmt er regelmäßig die „Schreibwerkstatt“ und referiert über die Mehrdeutig-
keit der Sprache, die Dynamisierung der Sprache durch Verben, das Übersetzen der Expertensprache und die Gliederung
durch Zwischentitel.

MICHAELA MUSCHITZ ist seit 2005 selbstständige Schreibtrainerin, Autorin und Marketingberaterin. Sie unterstützt
Unternehmen bei der kundengerechten Ansprache auf Websites, in Blogs, Newsletters, Briefen und sonstigen Marke-
tingunterlagen. Sie hat neben dem Sachbuch „Klartext schreiben im Business“ bereits drei Krimis veröffentlicht und
verrät im Workshop Tricks, wie man spannend formuliert und Leserinnen und Leser fesselt.

 MICHAEL NIKBAKHSH schreibt seit 1999 für das Wirtschaftsressort des Nachrichtenmagazins „profil“, das er
 seit 2004 leitet. Nach der Matura am Lycée Français de Vienne trat er 1991 in die Wiener Redaktion der
„Salzburger Nachrichten“ ein, es folgten Engagements bei „WirtschaftsWoche“, „Österreich“, „trend“ und „Format“.
 Auf Ressortebene bearbeitet Nikbakhsh in erster Linie die Themenfelder Wirtschaftskriminalität und Finanzen.

ROBERT NOWAK arbeitet seit Jänner 2016 bei APA-OTS Originaltext-Service GmbH und ist Product Owner des
APA-OTS Video-Managers. Davor war er bei „ServusTV“ Technischer Leiter, Regietechniker und Bildmischer. Von 2004
bis 2015 war er bei „Puls 4“ in verschiedenen Funktionen tätig: Leiter der Sendeabwicklung, Regisseur, Bildmischer,
Aufnahmeleitung und Teamleiter des Bereiches „Sendeleitung“.

                                                                                                        APA-CAMPUS   15
TRAINERINNEN UND TRAINER

                      MARION VICENTA PAYR ist Fotografin, Instagramerin und Reisebloggerin. Seit 2011 fotografiert sie ihre Reisen
                      für ihren Instagram-Kanal „@ladyvenom“ und seit 2017 auch für ihren Reiseblog „www.thetravelblog.at“. Sie hat
                      Journalismus an der FH Wien studiert und sich im Jahr 2016 in Wien als Berufsfotografin selbstständig gemacht.
                      Neben ihrer Tätigkeit als Fotografin hält sie Workshops zu Themen wie Influencer Marketing, Social Branding und
                      Instagram Marketing und spricht bei Konferenzen wie dem Werbeplanung.at Summit und Fifteen Seconds Festival.

                       YUSSI PICK    ist international gefragter Kampagnen- und Politikberater. Zuletzt arbeitete er für Hillary Clinton in der
                       Wahlkampfzentrale. Seine Agentur Pick & Barth unterstützt Organisationen, Institutionen und Unternehmen bei der
                       strategischen Kommunikation und gewann unter anderem den Staatspreis Public Relations, den deutschen Politik­
                       award und den Oscar der Politischen Kommunikation – den Rising Star Award.

                       MICHAEL PILZ Michael Pilz wurde 1964 in Linz geboren. Rechtsanwalt und Partner bei Freimüller/Obereder/Pilz
                       Rechtsanwält_innen GmbH in Wien. Spezialisierung auf Medienrecht, Urheberrecht, Wettbewerbsrecht sowie EDV-
                       und Telekommunikationsrecht. Michael Pilz vertritt österreichische und internationale Medien, Verlagshäuser, Soft-
                       wareproduzenten, IT-Firmen, aber auch NGOs oder Unternehmen im Einflussbereich der öffentlichen Hand.

                       KLAUS PUCHLEITNER ist Journalist (Wirtschaft/Innenpolitik) beim Wirtschaftsmagazin „trend“. Davor war er Eigen-
                       tümer der Corporate-Writing-Agentur „writing factory“ sowie Herausgeber und Medieninhaber des Golfmagazins
                      „fore!golf“. Er ist regelmäßig Autor bei diversen Magazinen wie „Golfrevue“, „bestseller“, „Horizont“ oder „Falstaff“.
                       Klaus Puchleitner war vor seinen journalistischen Tätigkeiten PR-Berater u. a. bei der UTA Telekom AG.

                       EDITH REHBERGER ist seit 2017 im Produktmanagement von APA-DeFacto, dem führenden österreichischen Anbieter
                       von Medienbeobachtung und Media Intelligence, tätig. Davor war sie Medienanalystin bei MediaWatch, Institut für
                       Medienanalysen GmbH, und der APA-DeFacto. Edith Rehberger studierte Politikwissenschaft und Soziologie an der
                       Universität Wien.

                       WOLFGANG SABLATNIG       kennt den Medienalltag von beiden Seiten. Er ist seit 25 Jahren in verschiedenen
                      Redak­tionen („APA“, „Wiener Zeitung“, „Österreich“, aktuell „Tiroler Tageszeitung“) als Innenpolitik-Journalist tätig.
                      Von 2016 bis 2018 wechselte er vorübergehend die Seiten und war Mediensprecher des Verfassungsgerichtshofes.
                      Seine Kenntnisse und Erfahrungen gibt er in der Journalistenausbildung und der Weiterbildung für Öffentlichkeits­
                      arbeiterInnen weiter.

16   WINTER 2019/20
DOMINIK SINNREICH ist Gründer und Geschäftsführer der Newsroom GmbH – Österreichs erster Corporate-
                                Newsroom-Agentur. Er produziert und konzipiert Content, Formate und Owned Media für Unternehmen, NGOs
                                und Institutionen und berät sie beim Aufbau eigener Newsroom-Strukturen und -Prozesse. Er war zehn Jahre lang
                               Journalist, zuletzt Politik-Chef des TV-Senders „Puls 4“; mit Stationen beim „ORF-Report“ und der Tageszeitung
                               „Kurier“. Er unterrichtet TV-Journalismus und Redaktionsmanagement an der Fachhochschule Wien und als
                                ausgebildeter Schreibtrainer seit 2013 bei APA-Campus.

                                BETTINA STOMPER-ROSAM war von 1997–2000 als Redakteurin des „WirtschaftsBlatt“ und als Gründungsmitglied
                                der Redaktion der „futurezone“ (damals „ORF On“) journalistisch tätig. In dieser Tätigkeit liegt ihre Spezialisierung
                                auf internetrechtlichen Themen. Seit 2004 ist Dr. Stomper-Rosam Rechtsanwältin und hat 2012 „Northcote.Recht“
                                mitbegründet. Weitere Spezialisierungen in ihrer anwaltlichen Tätigkeit liegen im Bereich Social Media, Datenschutz,
                                Intellectual Property und Wettbewerbsrecht.

                                LUZIA STROHMAYER-NACIF arbeitet seit 2005 bei APA-PictureDesk. Seit 2014 ist sie International Sales Managerin,
                                seit Juli 2016 Leiterin der APA-PictureDesk. Sie studierte Visuelle Kommunikation mit Schwerpunkt Fotografie am
                                Birmingham Institute of Art and Design. Anschließend war sie als Fotoredakteurin in Buchverlagen in London und
                                Buenos Aires tätig. 2010 absolvierte sie berufsbegleitend ein MA-Studium in Cultural & Media Studies an der Open
                                University London mit einer Thesis zum Thema „Copyright, copyleft?“

                                JULIA WIPPERSBERG absolvierte das Doktoratsstudium der Kommunikationswissenschaft und Rechtswissenschaf-
                                ten an der Universität Wien mit dem Thema „Zielstrebigkeit sichert Qualität. Über Qualität, Ziele und Evaluation von
                                PR, Werbung und Public Affairs” und ist Privat-Dozentin für Publizistik und Kommunikationswissenschaft. Ihre Berufs­
                                erfahrung reicht von Universitäts-Assistentin und stellvertretender Studienprogrammleiterin bis zu verschiedenen
                                Tätigkeiten in der Öffentlichkeitsarbeit. 2011 bis 2014 hatte sie die Geschäftsführung der MediaWatch – Institut für
                                Medienanalysen GmbH inne. Seit 2017 ist Wippersberg Präsidentin des PRVA. Seit Jänner 2019 ist sie
                                Geschäftsführerin der APA-OTS Originaltext-Service GmbH.

                                ANDREAS WOCHENALT           leitet den Bereich Innovationen und Kampagnen der Österreich Werbung. Bis 2016 arbeitete
                                er als Creative Director bei Agenturen in Österreich, Deutschland und Asien. Bevor er Kampagnen für BMW, MINI,
                                Lufthansa, KTM und viele andere Marken entwickelte, war Andreas Wochenalt als Digital-Experte sowohl in Media­
                                agenturen als auch als Produktentwickler bei Digitalvermarktern tätig. Die Arbeit als Medienmacher und Journalist
                                lernte er im öffentlich-rechtlichen Rundfunk und beim Privatradio im In- und Ausland. Andreas Wochenalt unterrichtet
                                auch an der Fachhochschule St. Pölten sowie an der Donau-Universität Krems.

                                MARTIN WOLFRAM ist Experte für Onlinevideo und Videojournalismus in Österreich und einer der Pioniere des
                                Privatfernsehens. Sein Buch „Die kleine Videofibel“ ist 2015 und in zweiter Auflage erschienen. Der Geschäftsführer
                                der Firma News on Video hält laufend Vorträge. Er unterrichtet Fernsehjournalismus und Videogestaltung an der
                                FH Wien und ist Lehrgangsleiter des akademischen Lehrgangs „Videojournalismus“. Seit 2015 veranstaltet und
                                präsentiert er den Kongress „neovideo.com“ in Wien

Fotos: Brickner: Cremer; Brodnig: Alexandra Unger; Bruckner: newsonvideo; Dietrich: Linda Dziacek; Doppel: Aleksandra Pawloff; Egger: Betti Pach, Eck: d.Tales GmbH; Enzenhofer:
Florian Wieser; Fürst: privat; Gegenbacher: Otago Online Consulting; Gneisz-Al-Ani: Foto Helmreich; Gutleder: privat; Königstätter: Bernd Hirnschrodt; Klenk: Stefan Joham;
Lindsberger: privat; Müllner: APA; Muschitz: Andreas Kostron; Nikbakhsh: Walter Wobrazek; Nowak: Ludwig Schedl; Payr: Marion Vicenta Payr; Pick: Florian Albert;
Pilz: Freimüller/Obereder/Pilz Rechtsanwält_innen GmbH; Puchleitner: Wolfgang Wolak; Rehberger: Ludwig Schedl; Sablatnig:Thomas Boehm; Sinnreich: Christian Müller;
Strohmayer-Nacif: Ian Ehm; Stomper-Rosam: Marlene Rahmann; Wippersberg: APA; Wochenalt: Wochenalt; Wolfram: newsonvideo;

                                                                                                                                                                              APA-CAMPUS   17
Credit: APA-OTS Originaltext-Service GmbH/APA-Fotoservice/Hörmandinger

                                                                         EXKLUSIV-WORKSHOPS FÜR
                                                                         IHR UNTERNEHMEN
                                                                                                                                                Referenzen:

                                                                         APA-Campus bietet speziell für Unternehmen und Organisationen
                                                                         maßgeschneiderte Workshops zu den Themen Kommunikation und
                                                                         Medien an. Ob es um das Schreiben von Presseaussendungen,
                                                                         Interviewtrainings oder die Entwicklung von spezifischen Botschaf-
                                                                         ten für Ihre PR-Strategie geht – der Fokus bei den Exklusiv-Work-
                                                                         shops liegt auf Ihren Themen, auf Ihrer Branche und auf Ihren
                                                                         kommunikativen Bedürfnissen. Parameter wie Trainerin oder Trainer,
                                                                         Programmpunkte und Dauer stimmen wir im Vorfeld mit Ihnen ab.
                                                                         Die Workshops finden wahlweise bei Ihnen im Haus oder in unseren
                                                                         Schulungsräumen statt.

                                                                         18 Jahre Erfahrung im Bereich der Weiterbildung für PR und Medien
                                                                         brachten uns eine namhafte Referenzliste und zahlreiche zufriede-
                                                                         ne Kundinnen und Kunden: Telekom Austria, ÖBB, Österreichische
                                                                         Hochschülerschaft, Wienstrom, Verband der Marktforscher, Österrei-
                                                                         chische Kontrollbank, BMF, Raiffeisenlandesbank OÖ, FH St. Pölten,
                                                                         Büro Umweltstadtrat Wien, VKI, Wien Energie, AIT Austrian Institute
                                                                         of Technology GmbH, OeNB, ÖAMTC, KfV – Kuratorium für Verkehrs-
                                                                         sicherheit, ÖIAT – Österreichisches Institut für angewandte Telekom-
                                                                         munikation, Servus TV, Global 2000 u. v. m.
                                                                                                                                                              Raiffeisen Landesbank
                                                                                                                                                              Oberösterreich
                                                                         Unsere Bestseller:
                                                                         • Schreibwerkstatt für optimale Presseaussendungen
                                                                         • Erfolgreich Texten im Web
                                                                         • Infografiken: Wie Daten sichtbar werden
                                                                         • Die Kamera in der Westentasche

                                                                         Wir machen Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot und stehen
                                                                         Ihnen für Fragen unter campus@apa.at zur Verfügung.

                                                                         18   WINTER 2019/20
ANMELDUNG

Das vorliegende Kursprogramm bildet den Rahmen unseres Weiter­
bildungsprogrammes APA-Campus. Unter www.apa-campus.at
finden Sie alle aktuellen und neuen Angebote sowie die Möglich-
keit zur Anmeldung.

Programmänderungen vorbehalten. Preise pro Person exkl. USt.

KONTAKT & ADRESSEN

Mag. Christa Gruber (li.)
+43 1 36060-5313

Mag. Andrea Puslednik (re.)
+43 1 36060-5335

APA – Austria Presse Agentur
Laimgrubengasse 10, 1060 Wien
campus@apa.at

www.apa-campus.at
  facebook.com/APACampus
  twitter.com/APACampus

AGB von APA-Campus:
www.apa-campus.at/agb

                                                                  APA-CAMPUS   19
www.apa-campus.at

20   WINTER 2019/20
Sie können auch lesen