GÄSTE-JOURNAL Tennengau - REGION ORTE GENUSS ERLEBNIS KULTUR - Abtenau
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
REGION O RT E GENUSS ERLEBNIS K U LT U R GÄSTE-JOURNAL FEBRUAR / MÄRZ 2018 JAHRGANG 42 / 508 Tennengau
KUCHL KULTUR TRADITION NATUR Genießen Sie ruhige, unbeschwerte Ur- ● Spaziergänge und Wanderungen in traumhafter Winterlandschaft laubstage inmitten herrlicher Natur- ● Zwei Langlaufloipen in idyllischer Umgebung und Berglandschaften. Erleben Sie ● Gemütliches Skitouren-Gehen den Winter von seiner gemütlichen, ab- ● Aktivprogramm und Käse-Selber-Machen wechslungsreichen und sportlichen Seite. bei der Bio-Hofkäserei Fürstenhof Herzlich Willkommen in Kuchl! ● Handgefertigte Glaskunst in der Christallmanufaktur Monika Riedl Tourismusverband Kuchl | Markt 25 | A-5431 Kuchl | Tel. +43/6244/6227 | office@kuchl-info.at | www.kuchl-info.at DomQuartier Salzburg – Mehr als ein Museum Das DomQuartier lädt zu einer spannenden Entdeckungsreise auf den Spuren der Salzburger Fürsterzbischöfe. Es erwarten Sie eindrucksvoll ausgestattete Prunkräume, wertvolle Exponate der Residenzgalerie sowie der Erzdiözese und der Erzabtei St. Peter. DomQuartier Salzburg – More than just a museum The tour takes visitors on a voyage of discovery, in the footsteps of the Salzburg prince-archbishops. You will see magnificently furnished state-rooms, valuable paintings from the Residenz- galerie collection, interesting special exhibitions in the North Oratory of the Cathedral and ecclesiastical treasures in the Cathedral Museum. Täglich, außer Dienstag, von 10 bis 17 Uhr. Juli und August täglich geöffnet, Mittwoch bis 20 Uhr. 2. Dezember 2018 bis 6. Jänner 2019 täglich geöffnet | 24. Dezember geschlossen
Wintererlebnis in unterschiedlichsten Facetten genießen! Liebe Wintersport-Freunde, Wedeln & Wellness 4 Die Zinkenlifte Hallein / Bad Dürrnberg präsentieren sich im Winter als das kleine Schigebiet mit großem Via Culinaria mit neuen Adressen für Bio-Genießer 5 Angebot für Familien abseits von Skimassen – klein aber fein. Gratis Skibus / Tennengau Ticket 6 Als Salzburgs erstes All Inklusive Skigebiet genießen Sie 4 Stunden Skivergnügen und stärken Sie sich bei Genuss & Erlebnis Region Tennengau 8 einem kleinen Bier oder einem kleinen Skiwasser so- wie dem jeweiligen Tagesgericht im Zinkenstüberl zu Skitour-Abende im Zinkenstüberl 9 Sensationspreisen. Auch Kinder und Schneeliebhaber kommen bei uns Winterparadies Tennengau 11 voll auf ihre Kosten! Im Zinki-Kinderskiland können die Kleinen täglich von 10:00 bis 15:00 Uhr erste Schi- Skiregion Dachstein West 12 – 13 schwünge üben oder sich beim Snowtubing austoben. Für Schneeschuhwanderer und Ausflügler stehen Ausblick auf das große 200-Jahr-Jubiläum 2018 Schneeschuhe zum Verleih bereit. Das Panorama vom im Stille-Nacht-Ort Hallein 14 – 15 Zinkenkogel ist beeindruckend – nirgends wo sonst hat man einen so schönen Ausblick auf die Stadt Salz- Ehrungen 17 und 19 burg, Untersberg, Dachstein und Co. Wer nach einer Tour den Abstieg gemütlich gestalten will, kann bei Respektiere deine Grenzen 18 fantastischer Aussicht auf das Salzachtal mit dem Doppelsessellift ins Tal schweben. Veranstaltungen 20 – 21 Tourengeher sind bei uns willkommen! Die Zinken- lifte Hallein/Bad Dürrnberg bieten eine ausgewiesene Infos in den Orten 22 Tourengeherroute auf den Zinken. Sogar ins benach- barte Bayern, auf das Rossfeld können Sie hier starten. Bevor es talwärts geht, genießen Sie im Bergrestau- rant Zinkenstüberl die wunderbaren hausgemachten regionalen Schmankerln. IMPRESSUM Die Zinkenlifte Hallein / Bad Dürrnberg wünschen Medieninhaber und Herausgeber: Tennengauer Gäste-Journal, Mauttorpromende 8, 5400 Hallein Tel. +43 6245 70050, info@tennengau.com, www.tennengau.com Ihnen einen schönen Aufenthalt und viel Berggenuss Redaktion: Franz Pölzleitner; Gestaltung, Layout und Druck: Druckerei Schönleitner, Kuchl im Tennengau. Nächste Ausgabe erscheint am: 16.3.2018, Titelfoto: Tourismusverband Abtenau, Leo Himsl Abtenau · Adnet · Annaberg-Lungötz· Bad Vigaun · Hallein/Bad Dürrnberg · Golling · Krispl-Gaißau Peter Grander Kuchl · Oberalm· Puch · Rußbach · Scheffau · St. Koloman · St. Martin Geschäftsführer Zinkenlifte Hallein / Bad Dürrnberg SKI Ausnahmslos bis JE1TWZOCTHE SOLANGE DE R VORRAT RE ICHT! CARVING TOUR LANGLAUF 60% REDUZIERT! 9.00–12.00 UHR I RAUECHNSOTNNTAAGSSGEKÖFFNET 5441 Abtenau | T. 06243-3644 | www.wmsport2000.at WIR SIND 7 TAG E IN DE R W OC H E FÜ R DIE G ÄST E DA! 3
ERLEBNIS Wedeln & Wellness Erleben Sie einen aktiven Kurzurlaub mit dem Wedeln & Wellness Angebot in Golling. Sie verbringen 3 Nächte in ei- nem 3 *** Hotel oder in einer Frühstückspension und ge- nießen in der Skiregion Dachstein West das beeindruckende Bergpanorama, perfekte Pisten, moderne Liftanlagen und urige Hütten. Natürlich wohlfühlen und entspannen Sie nach einem anstrengenden Skitag, bei einem Besuch des Sauna- und Wellnessparadies Aqua Salza in Golling. Im Angebot (für 2 Personen) sind folgende Leistungen enthalten: • 3 Übernachtungen im Doppelzimmer in einer Frühstückspension inklusive Frühstück oder • 3 Übernachtungen im Doppelzimmer in einem 3*** Hotel inklusive Frühstück • Tagesskipass in der Skiregion Dachstein West • Tageseintritt ins Sauna- und Wellnessparadies Aqua Salza • Tennengau+ Card mit kostenloser Nutzung der öffentli- chen Verkehrsmittel in der Region inklusive Skibusfahrt von Golling zum Skigebiet Dachstein West Russbach sowie zahlreichen Ermäßigungen 3 Übernachtungen im Doppelzimmer inklusive Frühstück: ab € 168,- pro Person Sie haben noch Fragen? Tourismusverband Golling , Markt 51, 5440 Golling +46(0) 6244 4356, office@golling.info, www.golling.info AQUA SALZA GOLLING NATÜRLICH WOHLFÜHLEN VOR DEN TOREN SALZBURGS EIN SAUNA GUTSCH CHAFT IES UND BADELANDS Schenken Sie an BADELANDSCHAFT FÜR SAUNAPARAD Tageskarte Erwachsen er er 4 Stunden Erwachsen me, er Weihnachten Wär Tageskarte Kind/Jugendlich er 4 Stunden Kind/Jugendlich WELLNESS & BEAUTY Gültig nur mit Stempel Bei Verlust kein Ersatz. Rückseite). Auszahlung (siehe und Unterschrift Preisän- nicht möglich. Bei nheit! gegen Bargeld ist werden. Differenz aufgezahlt derung muss die Ruhe und Gelasse sind nicht möglich! Tarifänderungen SAUNAPARADIES Der Aqua Salza rfekte Gu hein – die pe tsc SAUNAGARTEN Ge sch en kid ee zu SONNENTERRASSE Weihnachten. LOUNGE INFRAROTKABINEN AQUAKURSE KINDERWELT SCHWIMMSCHULE VERANSTALTUNGEN KINDERGEBURTSTAGE EVENTS Aqua Salza Möslstraße 199 A-5440 Golling Tel. +43-6244/20040-0 Fax +43-6244/20040-44 www.aqua-salza.at
GENUSS Via Culinaria mit neuen Adressen für Bio-Genießer Der „Genussweg für Bio-Genießer“ der Via Culinaria greift ein Thema auf, bei dem das SalzburgerLand schon früh eine Vorreiterrolle im deutsch-sprachigen Raum eingenommen hat. Nirgendwo sonst in Europa gibt es so viele Bio-Landwirte und -Produzenten wie hier. Mittlerweile gehört Bio zum guten Ton und ist längst kein Trend mehr. Wer zuhause biologische Lebensmittel bevorzugt, möchte auch im Urlaub nicht darauf verzichten. Mit der Ange- botsgruppe „BioParadies SalzburgerLand“, die Hotels, Restaurants und Bauernhöfe bündelt, gab es bereits viele bestehende Adressen für den neuen Bio-Genussweg: Die 17 Adressen – darunter Hotels, Restaurants, Landgasthöfe und Hofläden – begeistern nicht nur Bio-Liebhaber, sondern alle, die Wert auf Regionalität und Nachhaltigkeit legen. D ie Salzburgerinnen und Salzbur- wonnen werden: Der Geschäftsmann und Landwirte. In der Bio-Hofkäserei ger lieben ihre bäuerlichen Pro- ist Musiktherapeut und Waldorfpäd- Fürstenhof in Kuchl werden seit fast dukte: Die Milch, die Butter, agoge und betreibt den Urbankeller 20 Jahren hervorragende und preisge- den Käse. Sie kaufen regional und das in der Stadt Salzburg und das Bio-Re- krönte Käsesorten aus Bio-Rohmilch aus Überzeugung. Das war schon im- staurant „Der Schützenwirt“ in St. hergestellt: 30 verschiedene Sorten mer so und so ist es auch geblieben, als Jakob am Thurn. Zudem ist er stiller sind es mittlerweile. Am Fürstenhof immer mehr Landwirte auf Bio wech- Förderer von „BioParadies Salzburger- kann man selbst das Handwerk des Kä- selten. Das war im SalzburgerLand be- Land“. Er sagt über Bio: „Biologische sers erlernen oder im Bauernhof-Café reits Mitte der 1990er Jahre mit dem Landwirtschaft bemüht sich um Res- einkehren. Beitritt Österreichs zur Europäischen pekt und Ehrlichkeit im Zusammen- Union der Fall: Bio wurde als eine hang zwischen Mineral, Pflanze, Tier Neuer Via Culinaria-Guide Nische erkannt, in der sich das Land und Mensch, um Nachhaltigkeit und 5. Auflage erfolgreich positionieren konnte. Die Gesundheit auf allen Ebenen, eben Zahlen sprechen für sich: Mittlerweile um die Zukunft unserer Welt. Wenn Seit neun Jahren gilt der inzwischen werden mehr als die Hälfte der land- wir nur nehmen und immer nur nach 190 Seiten starke Via Culinaria Guide wirtschaftlich genutzten Flächen im mehr Geld streben und dem Egois- als Standardwerk für die gute Küche SalzburgerLand biologisch oder biolo- mus freien Lauf lassen, dann kommen und hervorragende Produzenten im gisch-dynamisch nach Demeter bewirt- wir hier auf unserer Erde nicht weiter. SalzburgerLand. Übersichtlich geglie- schaftet. Beispiellos in Europa! Aus ei- Dass es möglich ist, auch nachhaltig dert versprechen die neun Genusswe- nem Trend wurde hierzulande bald ein bewusst zu wirtschaften, zeigen uns ge mit 260 Adressen flächendeckenden bewusstes Ernährungsverhalten. Bio viele Bio- und Demeter-Betriebe im Genuss rund ums Jahr. Die Genusswe- gilt als absolute Premiumqualität, die SalzburgerLand.“ ge für Feinspitze, Naschkatzen, Fisch- auch in Supermärkten erhältlich ist. Da fans, Fleischtiger, (Ski)Hüttenhocker, war es ein kleiner Schritt, auch in der Der Ursprung von Bio: Käsefreaks, Kräuterliebhaber, Bierver- Gastronomie und in der Hotellerie zu- Salzburgs Bauernhöfe und Almen koster & Schnapsfreunde und Bio-Ge- nehmend auf biologische Lebensmittel nießer führen durch alle Salzburger zu setzen, deren Herkunft man kennt. Zu den wichtigen Adressen auf dem Ferienregionen. Die Via Culinaria-Be- neuen Genussweg für Bio-Genießer triebe werden von einer Salzburger Peter Daniell Porsche ist zählen die Bio-Bauernhöfe mit ihren Gourmet-Journalistin nach objektiven Botschafter des Bio-Genussweges Hofläden und Almen. Bio kann in Kriterien getestet und ausgewählt. großem Stile nur funktionieren, wenn Als Botschafter für den neuen Genuss- die regionalen Produzenten vorhan- weg konnte Peter Daniell Porsche ge- den sind – in diesem Fall die Bauern www.via-culinaria.com 5
GRATIS Skibus Kostenlos zu den schönsten Skigebieten im Tennengau Nutzen Sie den Gratis-Skibus in der Genuss und Erlebnis Informationen zum Gratis-Skibus Tennengau Region Tennengau. Fahren Sie einfach und kostenlos zu den Zeitraum • 23. Dezember 2017 bis 18. März 2018 Tennengau familienfreundlichen Skigebieten und Klein-Liftanlagen Ihrer Wahl. In Ausübung des Wintersports oder mit einer gültigen „TennengauPLUS-Card“ können Sie dieses Angebot kos- Skigebiete • Skiregion Dachstein West Gosau - Rußbach - Annaberg Gästekart • Karkogel Abtenau • Zinkenlifte / Dürrnberg tenlos nutzen! e | Guest Card CARD • Lammertal Lift Lungötz • Gaissauer Bergbahnen • Schilifte St. Martin Kostenloser Skibus-Service Postalm Montag und Donnerstag, 25.12.2017 bis 15.3.2018. bringt Sie auf die Pisten Abtenauer Gäste mit der TennengauPLUS-Card fahren gratis, Gäste mit TennengauPLUS-Card und Lassen Sie Ihr Auto stehen und fahren Sie von Ihrer Unter- Einheimische, hin und retour Erwachsene e 5,–, kunft zu den Skigebieten im Tennengau. Der Skibus bringt Kinder e 2,50. Maut Erwachsene e 1,–, Kinder e 0,50. Sie direkt zur Talstation und nach dem Après Ski wieder Gratis für • alle Personen „in Ausübung des sicher nach Hause. Wintersports“ (Mit Schi, Rodel, etc.) • alle Gäste mit einer gültigen TennengauPLUS-Card Die Tennenga Im Tennengau verkehrt der Gratis-Skibus •• zumindest im Strecken • Linienbusse: 41, 159, 450, 460, 470, 471, lt. Fahrplan uer Gastekar Zweistundentakt, meist sogar im Stundentakt. Damit kön- • Fahrplanauskunft: www.salzburg-verkehr.at nen Sie auch Halbtages-Ausflüge planen. Jeden Tag eine te: Das PLU •• Service-Hotline 0043 662 632900 andere Piste! Wählen Sie aus den fünf Skigebieten und drei Klein-Liftanlagen imGRTennengau OSSE E aus. S fur Gruppen Ihren Urlaub! • ab 10 Personen bitte Anmeldung bei: RLEBN Die Tenn IS SE ZUM Service-Hotline 0043 662 632900 en beim Einc gauPLUS Gäste KLEINE hecken in karte N PREIS Aufenth altes ist Ihrer Unt erhalten Sie ko diese pr er kunft. W stenlos für zahlre aktische äh rend Ihre iche Leis Karte s vielen A tu ttraktione ngen und ermäß der Schlüssel us Salzburg alle Leis n ig tungen bi der Region. Eine te Eintritte zu etet der n Überb Tennengau-Ticket © Tourism Wir wün Tennenga lick über sc uPLUS In erlebnis hen Ihnen eine fofolder. reichen n spanne Aufenth nden un rd R. Moser, alt. d , © Bernha © Zenzmaier Mit Bus und Zug TOP-L Bergauer, EISTUN GRATIS GEN nengau, © Ermäßig un öffentlic gen für ervice Ten he Verke hrsmitte Ermäßig l im Tennengau und in die Stadt Salzburg. Tennengau hiv Gästes ter Eintr Ausflug itt zu d szielen en Top im Tenn Gästekarte | Guest Card CARD er bzw. Arc engau Alle Gäste des Tennengaus Bonumits-Leeiner istunggültigen Tennengau Genuss- en bei eis: Betreib PlusCard (Gästekarte) sind berechtigt, und Erl alle ebnispar Buslinien im tnern Tennengau bis in die Stadt Salzburg, Sp ez ielle Zus zum Gosausee und | Bildnachw in Ihrem at zangeb o nach Eben sowie auf der S-Bahn imbso Urlau Streckenabschnitt rt te igenart.at Salzburg Taxham Europark – Golling Abtenau zu benützen. tion: www.e Gästeserdas Gratis-Ticket Gäste, die den Bus benützen, können vice Ten nen und Konzep (Ersatzfahrschein) direkt beim Buslenker lösen. gau, www.tennen gau.com Gestaltung Gäste, die mit der Bahn fahren, brauchen keine Fahrkarte zu lösen, die TennengauPlusCard ist der Fahrschein. Lichtbildausweis ist erforderlich!
Foto © Bernhard R. Moser | Design: eigenart.at Genuss & Erlebnis Region Tennengau IHR LOGENPLATZ ZWISCHEN DER STADT SALZBURG UND DEM DACHSTEIN Tennengau erleben Genuss Planer Winter Planer
ERLEBNIS Skitour-Abende im Zinkenstüberl Der Afterwork-Treff für Skitourengeher Nach der Arbeit schnell mit den Tourenski noch wo rauf? Frische Luft schnappen und Abschalten? Hört sich gut an? Ist es auch. Diesen Winter sind wir bereits früh verwöhnt worden mit Schnee. Also worauf noch warten? Auf die Ski, fertig und los zu den Skitour-Abende im Zinkenstüberl in Hallein-Bad Dürrnberg. Eines kann ich euch bereits vorab verraten: Alleine seid ihr da oben unter der Woche bestimmt nicht, für Stimmung, gute Laune und kulinarische Schmankerl ist gesorgt… Parken und Aufstieg gibt es bereits seit mehr als 10 Jahre. scheitltag“. Wer ein Holzscheitl vom zum Zinkenstüberl Sandra und Christian sind selbst lei- Parkplatz Zinkenlifte hochgetragen denschaftliche Tourengeher und ha- hat, bekommt ein Weizenbier ohne zu Startpunkt für den Aufstieg ist der ben sich in den letzten Jahren immer fragen. Parkplatz Zinkenlifte am Bad Dürrn- mehr den Skitourengehern gewidmet. berg. Kleingeld nicht vergessen, denn Von nah und fern pilgern Skitouren- DIENSTAG: Mädls aufgepasst, die hier werden vier Euro Parkgebühren freunde unter der Woche (aber auch Ladiesnight am Dienstag solltet ihr eingehoben. Das Geld muss entweder am Wochenende) her um sich von den nicht verpassen. Hier werden wir nicht genau abgezählt in den Parkautomaten kulinarischen Schmankerl verwöhnen nur mit einem Glas Prosecco begrüßt, geworfen werden, oder die Bezahlung zu lassen und bei Musik und ausgelas- es wartet auch eine kleine Überra- erfolgt mit Bankomatkarte. (Achtung: sener Stimmung in den Abend hinein schung auf uns. Prost! Aus Platzgründen kann während des zu feiern. Neben den abwechslungsrei- Schibetriebes an Wochenenden, Fei- chen Themenabenden überzeugt das MITTWOCH: Am Mittwoch findet ertagen und Ferien ein Parken auf Zinkenstüberl mit seiner traditionel- der Skitouren-Stammtisch statt. Für den Parkflächen der Zinkenlifte nicht len Küche. Angefangen von herzhaften 9,90 € mit der VIP-Karte (ohne 12,90 möglich sein!). Weitere Regeln die Kasnocken, deftigem Blutwurstgröstl, €) erwartet euch ein herzhaftes Bau- Skitourengeher beachten sollen findet hausgemachte Kaspressknödel bis ernbuffet. Und wisst ihr was das Beste ihr direkt auf der Seite der Zinkenlifte zum leckeren Bauernkrapfen findet ihr daran ist? Ihr könnt essen SO VIEL ihr www.duerrnberg.at/index.php/de/ hier alles was das Herz begehrt. wollt!!! winter/tourengehen Was euch hier bei den DONNERSTAG: Am Donnerstag lau- Zum Zinkenstüberl sind es knappe Skitour-Abenden erwartet? tet das Motto „Der Nordmann ruft“. 500 hm Aufstieg. Hier erwarten euch beim Mittersom- MONTAG: Die Woche startet mit dem mernachtsbuffet typische Gerichte bei Die Skitour-Abende am Zinkenstüberl legendären „Männerroas & Ripperl- nordisch traditionellem Flair. tag“. Hier werdet ihr mit kulinarische Das Zinkenstüberl, im Besitz von Schmankerl mit Rezepten aus Omas Christian und Sandra Lindtner, ist be- Küche verwöhnt. Der Montag steht kannt für seine Tourenabende. Diese aber auch unter dem Motto „Holz- www.zinkenstüberl.at 9
Jausenstation Jausenstation EDTALM Neuwagen | Gebrauchtwagen | Leihwagen | Abschleppen Pannenhilfe | Karosserie-Spenglerei und Lackiererei | Škoda-Service Besuchen Sie uns inmitten der Skiregion „Dachstein West” Rottenhof-Hütte A-5541 Abtenau (neben 198 | Telefon Gletscherblicklift). 06243/2218 Von oderRußbach der Bergstation 2707 | Telefax DW83 auch für Besuchen Sie unsere gemütliche Hütte mit regionalen Schmankerln in der picker.abtenau@autohaus.at Fußgänger leicht erreichbar| www.auto-picker.at in ca. 1 Stunde. Ski- und Wanderegion „Dachstein West“. Mit Josef der neuen und Gondel Donnerkogelbahn Georg Bergschober in ca. Annaberg • A-5524 25 min leicht zu erreichen. • Steuer 13 Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Tel. + 43/6463/8139 • Fax +43/6463/8139-39 • Mobil 0664/5059509 Familie Quehenberger, Unterschlag 12, A-5524 Annaberg, Tel. 0 664/ 358 05 37 Familie Hirscher, Braunötzhof 12, 5524 Annaberg, Tel.: 0664/6501556 E-Mail: gasthof@dolomitenhof.at • Internet: www.dolomitenhof.at oder 0664/3925406 www.facebook.com/hotelmoisl www.wildau.at Buffet oder LECKERESBERGHOF - PENSION von der Karte FRUHSTUCK von MO – SO! € 11,50 von MO – SA Wir freuen € 14,50 am Sonntag uns auf Eure Reservierungen! (mit Prosecco| & Neuwagen | Gebrauchtwagen Lachs) | Abschleppen Leihwagen Von 7.30 – 14.00 Uhr Pannenhilfe | Karosserie-Spenglerei und Lackiererei | Škoda-Service All you can eat! A-5541 Abtenau 198 | Telefon 06243/2218 oder 2707 | Telefax DW83 picker.abtenau@autohaus.at | www.auto-picker.at Josef und Georg Bergschober • A-5524 Annaberg • Steuer 13 Genuss- & Vitalhotel Moisl • Markt 26, 5441 Abtenau Tel. + 43/6463/8139 • Fax +43/6463/8139-39 • Mobil 0664/5059509 +43 (0) 6243 2232-0 • info@hotelmoisl.at E-Mail: gasthof@dolomitenhof.at • Internet: www.dolomitenhof.at Toplage in den Salzburger Dolomiten Panoramaaussicht auf Tennengebirge & Gosaukamm www.wildau.at Langlaufloipe direkt beim Haus Idealer Ausklang nach einer Skitour Gemütliche EinkehrBERGHOF - PENSION mit Sonnenterrasse Ganztags geöffnet - Abendessen auf Voranmeldung Freundliche, familiäre Atmosphäre Mittagskarte mit Eintopf, Kaiserschmarrn, Salate... Hausgemachte Strudel und Torten Urige Almhütte ab 10 Personen auf Vorbestellung - die passende Einkehr nach einer Pferdekutschenfahrt oder Schneeschuhwanderung Familie Quehenberger - 5523 Lungötz Tel.: +43 (0) 6463 / 7129 - Fax: 7817 - info@wildau.at Toplage Toplage in in den den Salzburger Salzburger Dolomiten Dolomiten Panoramaaussicht Panoramaaussicht auf auf Tennengebirge Tennengebirge && Gosaukamm Gosaukamm Langlaufloipe direkt beim Haus Langlaufloipe direkt beim Haus Idealer Idealer Ausklang Ausklang nach nach einer Skitour einer Skitour Gemütliche Einkehr 500m ab Ski-Bus mit Sonnenterrasse Haltestelle Lammertal Ganztags Gemütlichegeöffnet Einkehr-mit Abendessen auf Voranmeldung Sonnenterrasse Freundliche, Ab 14:00 Uhrfamiliäre geöffnet Atmosphäre – Mittag- und Abendessen KELTENMUSEUM HALLEIN bitte auf Voranmeldung Mittagskarte mit Eintopf, Kaiserschmarrn, Salate... Freundliche, familiäre Hausgemachte StrudelAtmosphäre und Torten PFLEGERPLATZ 5 | 5400 HALLEIN Unsere Spezialität: Urige Almhütte ab 10Bauernbratl Personen &aufgegrillte Haxe - die Vorbestellung Hausgemachte passende Strudel Einkehr nach und einerTorten Pferdekutschenfahrt WWW.KELTENMUSEUM.AT oder Schneeschuhwanderung auf Vorbestellung Urige Almhütte ab 10 Personen Familie Quehenberger Familie Quehenberger - 5522 St. Martin- -5523 Lungötz Wildauweg 22 - Lammertal Tel.: +43Tel.: (0) +43 6463(0) / 7129 6463- Mobil: / 7129+43 (0) 664 - Fax: 7817/ 48 78 254 - info@wildau.at - info@wildau.at
ERLEBNIS Winterparadies Tennengau: Spaß für Groß & Klein – auf und abseits der Piste! Im Winter könnte der Tennengau viele Namen tragen: Winterwunderland, Schneeidylle oder Pistenparadies. Egal, welchen Namen Sie der Genuss- & ErlebnisRegion Tennengau geben, der Winter bleibt stets gleich: Ein wahres Winterparadies! Skivergnügen und kulinarische ve Langlaufloipen, Schneeschuh- und Rodeln & Schlittengaudi Hüttenschmankerl Winterwanderungen, Schlittenfahrten für die ganze Familie und schöne Skitouren laden zum Win- Ob Abenteuer-Skifahrer oder Gau- terspaß abseits der Piste ein. Jedes Kind weiß, Rodeln macht Spaß! dipisten-Liebhaber. Ob weitläufige Ob am Tag oder im abendlichen Pisten oder familiäre und überschau- Winterwandern mit und Mondschein: eine Rodelpartie mit bare Hänge. Mehr als 240 Kilometer ohne Schneeschuhe Freunden oder mit der Familie macht versprechen pures Pistenvergnügen einen Winterurlaub zu einem besonde- für Groß & Klein. Es ist für jeden Ge- Ob beim Schneeschuhwandern oder rem Erlebnis. Ob Sie die Rodelpartie schmack und jede Kondition etwas beim Winterwandern – im Tennengau als Belohnung für einen sportlichen dabei. Neben dem größten Skigebiet, erleben Sie den Winter von seiner Anstieg genießen oder als Hauptat- der Skiregion Dachstein West, mit ins- schönsten Seite. Von sanften Hügeln traktion, bleibt ganz Ihnen überlassen. gesamt 142 Pistenkilometern punkten bis rassigen Anstiegen – beim Win- So oder so dürfen Sie sich nach einer auch die kleineren Skigebiete auf- terwandern im Tennengau sind kei- rasanten Abfahrt mit einer Einkehr in grund ihrer Familienfreundlichkeit ne Grenzen gesetzt. Kilometerlange eine der gemütlichen Stuben im Ten- und Überschaubarkeit. Highlight der Wanderwege und verschneite Land- nengau belohnen. Rodelbahnen gibt Skiregion Dachstein West ist die mit schaften laden dazu ein, erkundet zu es in den Orten St. Martin, Abtenau mehr als 40 Kilometer lange Panora- werden. Gut verbinden lässt sich die und Lungötz. ma-Skirunde „Panoronda“. Wanderung mit einer lustigen Rodel- partie, Pferdekutschenfahrt und einer Pferdekutschenfahrten im Winter Nach der Piste in die Hütte? Davon gemütlichen Hütteneinkehr. gibt es im Tennengau genug. Ange- Mollig warm eingepackt erleben Sie fangen vom köstlichen Kaiserschmarrn TIPPS für Winterwanderungen: den Winter im Tennengau von seiner bis hin zur leckeren Kaspressknödel- • Die Postalm: Das zweitgrößte zu- romantischen Seite. Lassen Sie die tief- suppe oder Kasnockn mit Tennengau- sammenhängende Almengebiet Eu- verschneite Winterlandschaft an Ihnen er AlmKäse. Hier ist mit Sicherheit für ropas liegt auf 1.304 Metern Seehö- vorbeiziehen, und genießen Sie die Jeden ein Hüttenschmankerl dabei. he und bietet zur kalten Jahreszeit frische Luft und die Ruhe am Land. Nicht umsonst wird der Tennengau ein ebenso paradiesisches Wander- Zur Weihnachtszeit empfiehlt sich ein auch als „GenussRegion Tennengauer gebiet wie während des restlichen Besuch mit der Kutsche zu einen der AlmKäse & BergLamm“ bezeichnet. Jahres. traditionellen Adventsmärkte in der • Das Bluntautal: Beliebtes Erho- Region. Verbinden Sie Ihre Kutschen- Winterfreuden im Tennengau lungsgebiet bei Familien. Zwei- fahrt mit einer Winterwanderung durch abseits der Piste felsohne das Highlight sind die den tiefverschneiten Tennengau. Auch tiefgrünen Bluntautalseen vor dem die gemütlichen Gasthöfe entlang der Wer sagt, die schönsten Urlaubserin- unverwechselbaren Bergpanorama Winterwanderwege sind ideale Ziele nerungen behielte man nur ans Ski- der Region. Wer das Bluntautal lie- für eine Pferdekutschenfahrt. fahren? Der Tennengau beweist das ber warm eingemummelt und sit- Gegenteil – und zwar mit zahlreichen zend erkundet, entscheidet sich am Aktivitäten abseits der Piste: Attrakti- besten für eine Kutschenfahrt. www.tennengau.com 11
DEIN BERGSOMMER IN RUSSBACH & ANNABERG UNVERGESSLICHE ERLEBNISSE FÜR DIE GANZE FAMILIE BEIM AUSSICHTSREICHEN WANDERN UND ZÜNFTIGEN EINKEHREN HORNBAHN RUSSBACH DONNERKOGELBAHN ANNABERG BRUNOS BERGWELT UND DER BUMMELZUG WANDERWEGE FÜR JEDERMANN Spiel, Spaß und Spannung für die ganze Familie erwarten Mit der 8er Donnerkogelbahn Annaberg geht‘s bequem auf euch in Brunos Bergwelt. Bei der Stempelrallye könnt ihr euer 1.475 m Seehöhe direkt in die Wanderregion Dachstein West. Können und Wissen unter Beweis stellen. Mit vollständig Diese zeichnet sich durch eine alpine und abwechslungs- ausgefülltem Stempelpass gibt es eine bärige Trophäe! Schon reiche Naturlandschaft, die immer wieder faszinierende Aus- müde oder nicht gut zu Fuss? Kein Problem, der Ameisen- blicke in die umliegende Bergwelt ermöglicht, aus. Von einer express bringt euch zur Edtalmhütte und wieder zurück zur gemütlichen Wanderung zur Rottenhofhütte bis zum Aufstieg Bergstation. auf den mächtigen Donnerkogel ist hier alles dabei. Sommerbetrieb Hornbahn Betriebstage Sommerbetrieb Donnerkogelbahn Betriebstage 12.06. – 07.07.2018 DI, MI, SA 25.05. – 15.06.2018 FR 08.07. – 01.09.2018 DI, MI, DO, FR, SA 16.06. – 29.06.2018 MI, FR 02.09. –29.09.2018 DI, MI, SA 30.06. – 31.08.2018 MO, MI, FR 01.09. – 28.09.2018 MI, FR 09:00 - 12:00 und 13:00 - 16:30 Uhr Fahrten jede halbe Stunde, bei Bedarf durchgehender Betrieb. Bei 09:00 - 12:00 und 13:00 - 16:30 Uhr Regen am Morgen kein Betrieb. Die Fahrzeiten des Bummelzuges Fahrten jede halbe Stunde, bei Bedarf durchgehender Betrieb. sind der Hornbahn angepasst. Bei Regen am Morgen kein Betrieb. BERGBAHNEN DACHSTEIN WEST BERGBAHNEN DACHSTEIN WEST STANDORT HORNBAHN RUSSBACH STANDORT DONNERKOGELBAHN ANNABERG +43 6242 440 l russbach@dachsteinwest.at +43 6242 440 l annaberg@dachsteinwest.at Bergbahnen Dachstein West I www.dachsteinwest.at I www.facebook.com/dachsteinwest
ERLEBNIS Eine Dachstein West Spezialität: Panorama-Skiing Die Skiregion Dachstein West mit den drei pistentechnisch verbundenen Zentralorten Gosau, Russbach und Annaberg verfügt nicht nur über moderne Liftanlagen, gepflegte Pisten und lange Talabfahrten, sondern auch über die 44 km lange Skigenussrunde „panoronda“. Diese ausgeschilderte „Runde“ führt immer am Dachstein entlang und bietet fantastische Ausblicke in dessen majestätisches Bergpanorama. Für dieses weitestgehend gefahrenlose aber aussichtsreiche „Mittelgebirgs-Skifahren“ mit „Hochgebirgs-Feeling“ hat Dachstein West den Begriff Panorama-Skiing geprägt. D ie aussichtsreiche Skiregion, der und mindestens einen Elternteil wäre ein „Dachstein West-Test“ zum die ja bekanntlich auch die ein Skiticket gekauft wird, erhält das Beispiel zur beliebten Gaudiwoche homebase von Skistar Marcel dritte und jedes weitere Kind ein von 10. – 18. März, zum entspann- Hirscher ist, bietet aber auch vielfälti- kostenloses Skiticket für die gleiche ten Sonnenskilauf oder zu einem ge Familienangebote mit Funparks, Laufzeit. Oster-Skiurlaub. Denn bis einschließ- Gaudipisten und Skiabfahrten in den Mit „Active Family“ und „Kids-Ho- lich Ostermontag geht’s skifahrerisch unterschiedlichsten Schwierigkeits- lidays 6.0“ bietet Dachstein West au- in Dachstein West noch hoch her. graden. Von Einsteigern über Wieder- ßerdem zu ausgewählten Saisonzeiten einsteigern bis hin zu den Könnern sehr attraktive Familienskipauscha- ist für jeden etwas dabei. Besonderer len. Heuer noch sehr empfehlenswert www.dachsteinwest.at Beliebtheit erfreuen sich hier auch die in jeder Hinsicht ausgezeichneten Skihütten. Dachstein West hat ein besonderes Herz für (Ski-)Familien. So gibt es etwa an jeder der Einstiegstellen ein Kinderland. Im Kinderclub Spatzen- nest in der Talstation der Hornbahn Russbach und in Fuxi‘s Kinderclub in der Talstation der Donnerkogel- bahn in Annaberg werden Kinder ab einem Jahr ganztägig von pädagogisch ausgebildeten Fachkräften betreut. Kinder im Jahrgang 2012 oder jün- ger benützen in Begleitung eines Elternteils die Lifte und Seilbahnen in Dachstein West überhaupt gratis. Wenn für die beiden ältesten Kin- 13
KULTUR Ausblick auf das große 200-Jahr-Jubiläum 2018 im Stille-Nacht-Ort Hallein. Auf den Spuren des Liedkomponisten Franz Xaver Gruber An Weihnachten 1818 erklang das weltberühmte Lied „Stille Nacht! Heilige Nacht!“ zum allerersten Mal in Oberndorf bei Salzburg. Den Text verfasste der junge Salzburger Hilfspfarrer Joseph Mohr, die Melodie kom- ponierte Franz Xaver Gruber. Der gebürtige Oberösterreicher war zu dieser Zeit Lehrer in Arnsdorf und über- siedelte 1835 mit seiner Familie nach Hallein, wo er bis zu seinem Tod 1863 lebte. Als Chorregent, Organist der Stadtpfarrkirche und Stiftungsverwalter konnte er sich hier seiner großen Leidenschaft – der Musik – widmen. Er hat bis heute Spuren in der Stadt hinterlassen. 2018 wird dem Komponisten in vielfältiger Weise gedacht: Mit dem erweiterten und thematisch neu aufgestellten Stille Nacht Museum Hallein und einem breiten Veranstal- tungsprogramm von Themenführungen, Orgelkonzerten, Musikabenden und einem Familienprogramm. I m Stille-Nacht-Ort Hallein in der dem Gruber-Grab“ jeweils um 17.00 • Am 7. Juni 2018 wird das general- Genuss und Erlebnis Region Ten- Uhr am Heiligen Abend. Organisiert sanierte und neu gestaltete Gru- nengau laufen die Vorbereitungen wird diese Veranstaltung von der „Hal- ber-Haus erstmals seine Türen für für das große 200-Jahr-Jubiläum auf leiner Liedertafel“, die auf Grubers Besucher öffnen. Bei Führungen Hochtouren. Dabei legt man allergröß- Sohn Franz zurückgeht, der diese 1849 werden die adaptierten Räumlichkei- ten Wert auf eine achtsame Herange- gründete. ten und die Ergebnisse der Baufor- hensweise: Das Lied selbst zeichnet schung präsentiert. Vorrangiges Ziel sich durch seine leisen Töne aus. In Ausblick 2018 – der Adaptierung war die barriere- Hallein bietet man Besuchern die Mög- Hallein im großen Jubiläumsjahr freie Erschließung des Gebäudes. lichkeit zum Innehalten und Hinspü- Die Ausstellungseinrichtung erfolgt ren: Die Besinnlichkeit steht im Vor- Im November 2017 wurde der neue erst später und deshalb bietet sich dergrund. Franz Xaver Gruber, der 28 gestaltete Franz-Xaver-Gruber-Platz an diesem „Tag der offenen Tür“ Jahre in Hallein lebte, hat in der Stadt im Stille-Nacht-Bezirk von Hallein fei- die einmalige Möglichkeit, das leere nachhaltig Spuren hinterlassen. Seinem erlich eingeweiht. Ziel der Neugestal- Haus des Komponisten zu erleben. Erbe wurde immer schon auf besonde- tung war es, einen barrierefreien Zu- Belebt wird das Haus mit einem mu- re Art und Weise gedacht: So etwa mit gang zum Stille Nacht Museum Hallein sikalischen Rahmenprogramm und dem Museum im Stille-Nacht-Bezirk zu schaffen, das aktuell umgebaut wird darstellerischen Führungen mit Pro- und dem „Traditionellen Singen vor und aus diesem Grund geschlossen ist. tagonisten aus der Familie Gruber. 14
KULTUR • Das neue Stille Nacht Museum „Stille Nacht! Heilige Nacht!“, die Museen und Ausstellungen in neun Hallein wird am 29. September „Authentische Veranlassung“ und Stille-Nacht-Orten im Salzburger- 2018 im Rahmen eines Auftaktfest- die Gitarre, auf der Joseph Mohr Land, in Tirol und Oberösterreich. aktes der Landesausstellung „200 im Jahr 1818 die erstmalige Auf- • Am 25. November 2018 findet die Jahre Stille Nacht“ gemeinsam mit führung des Liedes in Oberndorf feierliche Einweihung der „Gru- der Sonderausstellung „STILLE begleitet hat, zu sehen. Im ersten ber-Orgel“ in der Stadtpfarrkirche NACHT 200“ im Salzburg Museum Stock des Hauses ist heute außer- Hallein statt. Franz Xaver Gruber eröffnet. Beginn ist um 11.00 Uhr dem das Stille Nacht Archiv Hallein hat sich zu Lebzeiten selbst inten- im Salzburg Museum, die Feierlich- untergebracht, in dem unter ande- siv für die Restaurierung der Orgel keiten in Hallein starten um 14.00 rem Zeichnungen und Aquarelle, eingesetzt. Nun wird das Gehäuse Uhr. die Tagebücher des Komponisten restauriert und die Orgelpfeifen Im Stille Nacht Museum Hallein sowie drei Musikinventare, die Gru- werden erneuert, sodass die Orgel werden Schaffen und Wirken von ber während seiner Halleiner Zeit zum Jubiläum wieder neu erklingen Franz Xaver Gruber in wunderschö- angelegt hatte, aufbewahrt werden. kann. ner, neuer Atmosphäre präsentiert. Gemeinsam mit den zahlreichen Darüber hinaus wird die Geschichte Briefen stellt die Halleiner Samm- Darüber hinaus sind für das Jubilä- von „Stille Nacht! Heilige Nacht!“ lung den umfangreichsten Archiv- umsjahr zahlreiche weitere Aktivitä- erzählt. In den Räumen des ehe- bestand zu „Stille Nacht! Heilige ten und Programmpunkte geplant: maligen Mesner- und Chorregen- Nacht!“ dar. So etwa Franz-Xaver-Gruber-Füh- tenhauses, die das Museum beher- • Die Eröffnung des Stille Nacht Mu- rungen durch die Salzwelten Hallein bergen, hat Gruber 28 Jahre lang seum Hallein wird gemeinsam mit oder buchbare Stadtrundgänge und gelebt und gearbeitet. Es sind unter dem Salzburg Museum als Auftakt darstellerische Führungen mit Schau- anderem originale Einrichtungs- der Landesausstellung „200 Jah- spielern. gegenstände aus der Wohnung von re Stille Nacht“ von 29. Septem- F. X. Gruber, drei der vier erhalte- ber 2018 bis 03. Februar 2019 gestal- nen Autographen der Komposition tet. Die Landesausstellung umfasst www.stillenachthallein.at Ziln k e n l i f t e B a d D ü r r n b e rg Halein / berg.at www.duerrn Berggasthof Gemütlicher rl Zinkenstümbae ra mit Top Pano s tüberl.at www.zinken r a d ie s für Fa milien Das Win t e r p a e rl a n d Snowtubing ZINKI- K in d Skifahren a n d e rn Tourengehen u h w Schneesch 15
• Salzburger Familienhotel • Steaks, Nudeln und mehr • täglich Programm im Haus Lämmerhof • Kinderspielraum Alpengasthof • direkt vom Haus auf Piste und Loipe • große Saunaladschaft mit Infrarot und Wärmebank Berge zum Greifen nah! • Personenaufzug Ausflugsgasthof am Ursprung der • Parkplatz direkt beim Haus Lammer, ca. 2 km außerhalb von Lungötz. Ein schönes Ausflugsziel für Unser Haus ist BARRIEREFREI! Winterwanderungen und Pferdeschlitten- fahrten. Langlaufloipe direkt vor dem Haus. Restaurant mit Wintergarten. Viel Spaß und gute Erholung Kein Ruhetag! Wir vermieten Zimmer, Appartements und ein Ferienhaus. wünscht Familie Pendl. Familie Hedegger • A-5523 Lungötz • Tel. ++43 (0)6463/7141 A-5441 ABTENAU • TELEFON 06243/2438 • FAX 06243/2438-20 alpengasthof@laemmerhof.at • www.laemmerhof.at e-mail: gh.traunstein@aon.at • www.gasthaustraunstein.at Montag & Dienstag Gasthaus Schichlreit RUHETAG herzlich gmiatlich guat WINTERSTELLGUT • Braunötzhof 4 • A-5524 Annaberg Neubach 26, 5523 Lungötz Tel.: +43/6463/600780 • Fax: +43/6463/60078-10 06463/7056, 0664/5989853 schichlreit@gmx.at e-mail: willkommen@winterstellgut.at Öffnungszeiten: Mi-Sa ab 11:00 Uhr, So ab 10:00 Uhr www.winterstellgut.at Mo & Di Ruhetag Schönle mach kcurD thcam r DIE FERDINAND PORSCHE ERLEBNISWELTEN | Weltweit größte Austro Daimler Sammlung DRU | Oldtimerausstellung (von der Kutsche zum Käfer) | Traktor-Stadl und Ausstellungsshop | Traumhafte Oldtimerfahrten | KinderWerkstatt und Fahrsimulatoren DRUCK schnell zuverlässig hochwertig Die Druckerei im Tennengau Druckerei Schönleitner MATTSEE BEI SALZBURG | WWW.FAHRTRAUM.AT 5431 Kuchl | Markt 86 Tel. +43 (0) 6244/6572-0, Fax:-12 TÄGLICH GEÖFFNET VON 10:00 BIS 17:00 UHR office@schoenleitnerdruck.at PASSAUER STR. 30 | 5163 MATTSEE | +43 (0)6217 592 32 www.schoenleitnerdruck.at
EHRUNGEN ABTENAU 5 JAHRE Fam. Eduard und Hildegard 5 JAHRE 10 JAHRE Herr Rudi Becker Brunner, AT-Lieboch, Hotel Post DE-Zornheim, Hotel Post Frau Anja Hendricks, DE-Korsch- Fam. Helmut und Inge Brand broich, Ferienwohnungen Quehenberger DE-Dieburg, Hotel Post Frau Ingrid Kindlmann Fam. Franz, Petra, Elena und DE-Wiesbaden, Hotel Post Jakob Eckart, AT-Söding, Hotel Post Fam. Jürgen und Heike Luckow Fam. Makbulle und Kaya Kramer Frau Helga Greppel Fam. Miriam und Jimmy Felsner DE-Teichland, Hotel Gutjahr DE-Mettmann, Gasthof Weißes Rößl DE-Dieburg, Hotel Post DE-Hannover, Hotel Post Herr Michael Margolis Fam. Gerhard und Anne Hauss DK-Roskilde, Hotel Weißes Rößl 10 JAHRE 15 JAHRE DE-Leonberg, Hotel Post Fam. Norbert und Renate Schuh Fam. Andreas und Ramona Hecht DE-Wiesbaden, Hotel Post DE-Schierke, Haus Wieser Frau Erika Zientz Frau Ingrid Kley DE-Eltville, Hotel Post DE-Erftstadt, Hotel Post Frau Beate Leibersberger 15 JAHRE Herr Quinten Verwijmeren Herr J. Nooren DE-Dienheim, Hotel Post Fam. Vagn Hansen und Gurli Vittrup, NL-Elst Gld, Haus Theresia NL-Zevenbergen, Haus Reschreiter Frau Brigitte Lorbach DK-Roskilde, Gasthof Weißes Rößl DE-Mechernich, Hotel Post Herr Jan Kristensen, DK-Kirke 15 JAHRE 20 JAHRE Herr Sven Luckow Hyllinge, Gasthof Weißes Rößl DE-Teichland, Hotel Gutjahr Herr Henrik Malthe Frau Benita Schäffer DK-Birkeroed, Gasthof Weißes Rößl DE-Hürth, Hotel Post 25 JAHRE Fam. Peter und Marion Schmitt Fam. Samad Ardalan und Käthi DE-Biblis, Hotel Post DAV-Schwanstetten, DE-Schwan- Frau Yvonne Schneider Üddinger, DE-Mönchen Gladbach stetten, Hotel Goldener Stern DE-Mettmann, Gasthof Weißes Rößl Gasthof Weißes Rößl Fam. Heinz-Martin und Erika Siebrasse, DE-Erftstadt, Hotel Post 20 JAHRE 20 JAHRE 20 JAHRE Frau Katharina Smeets DE-Erftstadt, Hotel Post 10 JAHRE Herr Nils Christian Berggren, DE-Hoers Holm, Hotel Weißes Rößl Herr Kim Bille Durhuus und Fam. Frau Nathalie Beutler Svend Aage und Kirsten Soerensen Herr Willi Greppel Herr Oliver Kramer DE-Münster, Hotel Post DK-Holbaek Gasthof Weißes Rößl DE-Dieburg, Hotel Post DE-Mettmann, Gasthof Weißes Rößl 20 JAHRE 20 JAHRE 25 JAHRE 40 JAHRE Herr Fred Pfannebecker Herr Jörg Schneider Skiclub Regio Herr Franz von der Hulst DE-Bechtolsheim, Hotel Post DE-Mettmann, Gasthof Weißes Rößl NL-Prachten, Hotel Goldener Stern NL-Bussum, Hotel Post 30 JAHRE 30 JAHRE 35 JAHRE 40 JAHRE Fam. Paul und Isolde Briz Frau Lucia Rauscher Frau Ilse Verwijmeren Frau Susanne Rosenlund DE-Stuttgart, Hotel Post DE-Mannheim, Hotel Moisl NL-Elst Gld, Haus Theresia DK-Huidovre, Hotel Moisl 17
Engpass Winter Wenn für uns Menschen der Spaß mit dem Wintersport beginnt, müssen manch andere © Ch. Burgstaller Bewohner um ihre Existenz kämpfen. Die deutlich größere Anstrengung bei der Fortbewegung im Schnee kennen wir alle, das kostet Kraft. Auch die Nahrung ist im Winter nur sehr spärlich vorhanden und meist nährstoffarm. Die Tage sind kurz, und damit auch die Zeit der Nahrungsaufnahme. © Respektiere deine Grenzen - Vorarlberg Die Energiereserven sind knapp bemessen. Daher ist der Überlebenskampf während des Winters richtig hart. Es gilt: Je höher im Gebirge, desto härter! Respektiere deine Grenzen Für die einen Spaß, für die anderen Existenzkampf! Tiere leben in dieser Zeit am © Fotolia „Existenzminimum“. Wenn du glaubst, sie seien besonders zahm, stehen sie oft einfach nur kurz vor dem Zusammenbruch. Für das Wild stellt der Mensch dann einen zusätzlichen Stressfaktor dar. Jede Störung bedeutet Stress und Energieverlust, das Risiko von Verletzungen bei panischer Flucht steigt. © Respektiere deine Grenzen - Vorarlberg Geeignete Ausweichreviere, wie Täler oder günstige Kuppenlagen, sind schon längst von uns Menschen besetzt.
EHRUNGEN ABTENAU 45 JAHRE 50 JAHRE 50 JAHRE 55 JAHRE Frau Willi von der Hulst Herr Johannes Giltay Frau Yolanda van den Akker Herr Henk Reinhart NL-Bussum, Hotel Post NL-Utrecht, Hotel Moisl NL-Purmerend, Haus Reiter NL-LW Haarlem, Gästehaus Abtenau ANNABERG-LUNGÖTZ 15 JAHRE 20 JAHRE 20 JAHRE 20 JAHRE Peter und Silvia Ebner-Wallner Jonas Stehling Hans und Heidi Aretz A-Bruck an der Leitha, Haus Alpenrose Haiko Peterle D-Marburg, Unterdieterer, Annaberg D-Alsdorf, Sommerauhof, Lungötz Annaberg Gästehaus Mario Oberauer, Annaberg 25 JAHRE 25 JAHRE 25 JAHRE 30 JAHRE Familie Brands, B-2040 Zandvliet Michael Stehling Tanja Aretz Manuela Stehling Privatpension Ramsauer Annaberg D-Marburg, Unterdieterer, Annaberg D-Beasweiler, Sommerauhof, Lungötz D-Marburg, Unterdieterer Annaberg BAD VIGAUN KUCHL 5 JAHRE 15 JAHRE 5 JAHRE Fam De Meer aus Mülheim an der Fam. Pothmann aus Mülheim an der Familie Margarethe und Martin Ruhr, DE-Haus Rosenauer Bad Vigaun Ruhr, DE-Haus Rosenauer Bad Vigaun Kunze aus DE-Leipzig FASCHING in Hallein www.hallein.com 13.02.2018 | ab 12.00 Uhr In Kooperation mit der Stadtgemeinde Hallein. 19
VERANSTALTUNGEN VERANSTALTUNGEN JÄNNER / FEBRUAR täglich 19:00 Hallein/Bad Dürrnberg 15.02.2018 Kuchl, Glasblasen für Groß und Klein Vorspielabend der Prima la musica 19:30 St. Martin am Tennengebirge Christallmanufaktur Monika Riedl Teilnehmer, Musikum Heimatabend, Hotel Gasthof Post 09:00 Hallein/Bad Dürrnberg, Ausstellung 19:30 Hallein/Bad Dürrnberg, CD Präsentation Die Himmelsscheibe von Nebra Gernot Schuh, Café Kurkuma 17.02.2018 Keltenmuseum 20:00 Oberalm, Musigschnas, Gasthaus Angerer 19:00 Abtenau, Flutlichtzugschlittenrennen 10:00 Kuchl, Bio-Käse selbst gemacht – Putzgrub Käsekurs (außer Sonntag) 10.02.2018 Bio-Hofkäserei Fürstenhof 13:00 St. Martin am Tennengebirge 18.02.2018 Faschingsroas der 11:30 Hallein/Bad Dürrnberg Jeden Montag Trachtenmusikkapelle, Ortszentrum Film und Frühstück 10:00 Abtenau, Informationsspaziergang 14:00 Bad Vigaun, Kinderfasching Marktplatz Abtenau 22.02.2018 Medizinisches Zentrum 16:30 St. Martin am Tennengebirge 19:00 Krispl-Gaissau, Fackelwanderung, Win- 14:00 Rußbach-Dachstein West terwanderweg Krispl, Gasthaus Alpenblick Dämmerungs-Schneeschuhwanderung Kinderfasching, Kirchenwirt Treffpunkt Bergfex Büro 14:00 Bad Vigaun, Männer Stockschießen 23.02.2018 Jeden Dienstag Neuwirt-Broswirt, Stockbahn Tauglwald 15:00 Hallein/Bad Dürrnberg, Kasperl und das 10:30 Abtenau, Langlauf Grundkurs 18:00 Rußbach-Dachstein West Kichererbsen Theater, Keltenmuseum Nordic Center Abtenau (bei Karkogel) Sportlerball, Pfarrsaal 19:30 Puch, Theatergruppe Puch „Leberkäse 14:00 Abtenau, Nordic Walking Grundkurs 19:30 Annaberg-Lungötz und rote Strapse“, Gasthof Kirchenwirt Treffpunkt wird bei der Anmeldung Feuerwehrball, Gasthof Post 19:30 Hallein/Bad Dürrnberg bekannt gegeben 20:00 Hallein/Bad Dürrnberg, Feuerwehr Mas- Kabarett Flo und Wisch „Waschmänner“ Jeden Mittwoch kenball, Turnsaal Volksschule Dürrnberg Stadttheater Hallein 10:30 Abtenau, Schneeschuh- bzw. Winter- 20:00 Bad Vigaun, Faschingsgschnas 24.02.2018 wanderung, Tourismusbüro Abtenau Gasthof Langwies Kuchl, Vegane Kochkurse, Anna-Kathari- 16:00 Rußbach-Dachstein West 20:00 Puch, Feuerwehrball, Gasthof Kirchenwirt na Grundbichler, 0677/62011395 Fossilien- und Mineralienausstellung 20:00 Adnet, Feuerwehrmaskenball, Priesterwirt Schwaighofer Saag 88 19:30 Puch, Theatergruppe Puch „Leberkäse 20:00 St. Koloman, Feuerwehrball und rote Strapse“, Gasthof Kirchenwirt 19:00 Annaberg-Lungötz/St. Martin Gasthof Goldener Stern Flutlichtskifahren am Lammertallift 25.02.2018 Flutlichtpiste beim Lammertallift 11.02.2018 14:00 Bad Vigaun, Frauen Stockschießen Jeden Donnerstag Kuchl, Vegane Kochkurse Broswirt-Neuwirt, Broswirt 14:00 Abtenau, Eisstock- bzw. Asphaltstock- 11:00 Bad Vigaun, Ziachschlittenfahren schießen, Tourismusbüro Abtenau Schörghofbauer - Rengerberg 26.02.2018 16:30 St. Martin am Tennengebirge 11:30 Hallein/Bad Dürrnberg, Filmvorstellung 19:00 Hallein/Bad Dürrnberg, Vorspielabend Eisstockschießen, Sportplatz „Atelier de Conversation“, Stadtkino E-Gitarre + Schlagwerk, Musikum 20:00 Abtenau, Fackelwanderung 14:00 Puch, Kinderfasching, Gasthof Kirchenwirt 28.02.2018 Tourismusbüro Abtenau 18:00 Hallein/Bad Dürrnberg, Lesung Kurt 19:30 Hallein/Bad Dürrnberg Jeden Freitag Schwaiger, Café Kurkuma Theater „Lauf doch nicht immer weg“ 10:00 Abtenau, Genuss- und Kraftplatzwande- Volksschule Bad Dürrnberg 13.02.2018 rung, Tourismusbüro Abtenau 01.03.2018 10:00 Bad Vigaun, Jägermesse 16:00 St. Martin am Tennengebirge Filialkirche St.Margarethen 19:00 Golling, Ready to dance? Tanzworkshop Käse- & Schnapsverkostung Bauernladen „Echt guat“ 12:00 Hallein/Bad Dürrnberg individuelle Tanzbetreuung, Burg Golling Faschingsdienstag in Hallein, Altstadt 18:30 Kuchl, Schnitzkurs für Erwachsene, 02.+03.03.2018 2 Stunden, Peter Hartl, Garnei 15, 13:00 Hallein/Bad Dürrnberg Faschingsfest, Ziegelstadl 19:30 Hallein/Bad Dürrnberg 06507506997 Theater „Lauf doch nicht immer weg“ 14:00 Oberalm, Faschingsgaudi Jeden Samstag Volksschule Bad Dürrnberg Gasthaus Angerer 09:30 Kuchl, Schnitzkurs für Kinder, 2 Stunden 19:30 Puch, Theatergruppe Puch „Leberkäse 15:00 Puch, Weiberroas & Faschingsball Peter Hartl, Garnei 15, 06507506997 und rote Strapse“, Gasthof Kirchenwirt Gasthof Schützenwirt 09.02.2018 20:00 Abtenau, Faschingsparty 04.03.2018 14:30 Abtenau, Kinderfasching Goldener Stern 11:30 Hallein/Bad Dürrnberg Turnhalle Volksschule 20:00 Abtenau, Hausball, Gasthof „Zum Schiff“ Film und Frühstück 20
VERANSTALTUNGEN 15:00 Hallein/Bad Dürrnberg 10.-17.03.2018 19:30 Hallein/Bad Dürrnberg Theater „Lauf doch nicht immer weg“ 09:00 Rußbach-Dachstein West, Gaudiwoche Theater „Lauf doch nicht immer weg“ Volksschule Bad Dürrnberg Volksschule Bad Dürrnberg 2018, Skiregion Dachstein West 06.03.2018 16.03.2018 10.03.2018 14:00 Hallein/Bad Dürrnberg 13:00 Annaberg-Lungötz, Skifahrer Hoagascht Kaffeegeschichten, Keltenmuseum 11:30 Annaberg-Lungötz, Livemusik und Fleischkrapfen auf der Rottenhofhütte beim Lammertallift, Nacht-Skilauf 19:30 Oberalm LeseLust mit Franz Zeller, Filzhofgütl - Gaudiwoche Annaberg, Rottenhofhütte 13:00 Annaberg-Lungötz 19:00 Hallein/Bad Dürrnberg Traditionelle Livemusik auf der 09.+10.+11.03.2018 80er & 90er Party, Salzberghalle Harreithütte, Jausenstation Harreit 09:00 Scheffau, Trachtentauschbörse 19:00 Hallein/Bad Dürrnberg, Dajana Omerdić - 15:00 Hallein/Bad Dürrnberg Gemeindeamt Kasperl und das Kichererbsen Theater Stefan Oser Duo, Café Kurkuma Keltenmuseum Hallein 09.03.2018 11.03.2018 19:30 Hallein/Bad Dürrnberg 19:00 St. Martin am Tennengebirge, Musikan- tenstammtisch, Hotel Gasthof Post 15:00 Hallein/Bad Dürrnberg Theater „Lauf doch nicht immer weg“ Theater „Lauf doch nicht immer weg“ Volksschule Bad Dürrnberg 09.+10.03.2018 Volksschule Bad Dürrnberg 19:30 Puch, Theatergruppe Puch „Leberkäse 19:30 Puch, Theatergruppe Puch „Leberkäse und rote Strapse“, Gasthof Kirchenwirt und rote Strapse“, Gasthof Kirchenwirt 15.03.2018 19:30 Hallein/Bad Dürrnberg 19:00 Hallein/Bad Dürrnberg Theater „Lauf doch nicht immer weg“ Kabarett Christopher Seiler – Volksschule Bad Dürrnberg #wastdueigentlichweribin, Festspielbühne Edtalm Gemütliche Einkehr... Unsere SONNENALM liegt auf 1.580 Meter inmitten der Skiregion Im Herzen der Skiregion Dachstein West liegt die EDTALMHÜTTE die Dachstein West. Der atemberaubende Ausblick auf den Dachsteing- bereits seit mehr als 30 Jahren als Familienbetrieb im Winter bewirt- letscher sowie auf die Bergwelt des Gosaukammes und des Tennen- schaftet wird. Genießen Sie unsere hausgemachten Spezialitäten in gebirges lädt zum Entspannen und Genießen ein. Direkt an der Piste: der gemütlichen Gaststrube oder auf der Sonnenterasse. knapp unterhalb der Bergstation Panoramajet – von dort nur wenige Auch zu Fuß sind wir im Winter vom Hornspitz in nur 1 Stunde Fuß- Minuten zu Fuß zur Sonnenalm. www.sonnenalm-gosau.at marsch erreichbar. www.salzburg-abtenau.at Familie Quehenberger, Salfelden 12, 5524 Annaberg, Tel.: 0043/6463/8132 Der gemütliche Gasthof im Ortszentrum von St. Martin in den Salzburger Dolomiten. Bekannt für seine hervorragende regionale Küche und Weinkarte. • täglich großes • top Reitunterricht ab e 22,– Genießer-Frühstücksbuffet e 15,– Pferdeschlittenfahrten ins romantische Lammertal • geführte Ausritte ab e 25,– Gute Erholung wünscht Familie Steinbacher, A-5522 Martinerstraße 1 5522 St. Martin a. Tgb., Edtstraße 25, Tel. +43/6463/7308, info@martinerhof.at, www.martinerhof.at Tel. 06463/7218, www.gasthof-post.cc, office@gasthof-post.cc 21
INFORMATIONEN INFOS IN DEN ORTEN ABTENAU KUCHL www.abtenau-info.at, ferien@abtenau-info.at www.kuchl-info.at, office@kuchl-info.at, Tel.: 06244/6227 Tel.: 06243/4040, Mo-Fr 9-12 Uhr, 14-17 Uhr, Sa 9-12 Uhr Mo-Fr 8-12 Uhr, Mo, Di, Do 14-16 Uhr, Ansprechperson: Monika Kohlreiter Ansprechpersonen: Christel Putz, Katharina Winkler Daniela Steinbruckner, Petra Gsenger, Simon Wallinger OBERALM www.oberalm.info, tourismus@oberalm.at ADNET Meldeamt Gemeinde: Tel.: 06245/ 80735 , Mo-Fr 8-12 Uhr, Mo 13-17 Uhr www.adnet.at, Tel.: 06245/80625, Mo-Fr 8-12 Uhr Ansprechperson: Sabine Offenhuber PUCH www.puch-salzburg.at, tourist.puch@salzburg.at, Büro im Gemeindehaus: ANNABERG & LUNGÖTZ Tel.: 06245/84166, Mo-Fr 9-12 Uhr, Mo + Mi 15-18 Uhr Ansprechperson: Christine Hohenwarter www.annaberg-lungoetz.com, info@annaberg-lungoetz.com Tel.: 06243/8690, Mo-Fr 8-12.30 Uhr, Sa 9-12 Uhr RUSSBACH Ansprechpersonen: Martha Dullnig, Sylvia Schober www.russbach.info, office@russbach.info Tel.: 06242/577, Mo-Fr 8-12 + 14-17 Uhr BAD VIGAUN Ansprechpersonen: Michaela Quehenberger, Amanda Russegger www.bad-vigaun.at, info@bad-vigaun.at, Tel.: 06245/84116 Mo-Fr 8.30-12 Uhr + 14.30-16.30 Uhr SCHEFFAU Ansprechpersonen: Herta Löker, Cilli Wallmann, Monika Schaber www.salzburgerland.com/scheffau, info@scheffau.salzburg.at Tel.: 06244/8442, Mo-Fr 8-12 Uhr GOLLING Ansprechperson: Cornelia Strubreiter www.golling.info, office@golling.info, Tel.: 06244/4356 ST. KOLOMAN Mo-Fr 8-12 + 14-17 Uhr, Ansprechpersonen: Gudrun Heger Elisabeth Wintersteller, Marie-Christin Sonnleitner www.stkoloman.at, tourismus@stkoloman.at, Tel.: 06241/222 Mo-Fr 8-12.30 Uhr, Ansprechperson: Heidi Wallinger HALLEIN / BAD DÜRRNBERG ST. MARTIN AM TENNENGEBIRGE www.hallein.com, office@hallein.com, Tel.: 06245/85394 www.stmartin.info, info@stmartin.info, Tel.: 06463/7488 Mo-Fr 8.30-17 Uhr, Ansprechpersonen: Rainer Candido Mo-Fr 8-12 Uhr + 14-16 Uhr, Ansprechpersonen: Angela Buchegger, Waltraud Stangassinger, Kathrin Haas, Melanie Zotter Petra Schwarzenbacher, Herbert Reschreiter KRISPL-GAISSAU GÄSTESERVICE TENNENGAU www.krispl-gaissau.at, office@krispl-gaissau.at, Tel.: 06240/414 www.tennengau.com, info@tennengau.com, Tel. 06245/70050 Di + Fr 8-11Uhr, Ansprechperson: Sandra Weissenbacher Mo-Do 8-17 Uhr, Fr 8-12 Uhr, Ansprechperson: Alexandra Winter .. .. Tennengau Die Tennengauer Gastekarte: Das PLUS fur Ihren Urlaub! Gästekarte | Guest Card PLUS GROSSE ERLEBNISSE ZUM KLEINEN PREIS Die TennengauPLUS Gästekarte erhalten Sie kostenlos beim Einchecken in Ihrer Unterkunft. Während Ihres Aufenthaltes ist diese praktische Karte der Schlüssel für zahlreiche Leistungen und ermäßigte Eintritte zu vielen Attraktionen der Region. Einen Überblick über alle Leistungen bietet der TennengauPLUS Infofolder. Wir wünschen Ihnen einen spannenden und erlebnisreichen Aufenthalt. www.tennengau.com/card 22
Sie können auch lesen