Wir - An alle Haushaltungen M 7972 C
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
An alle Haushaltungen M 7972 C Amtsblatt der DAS HÖCHSTE IM SCHWARZWALD Gemeinde Feldberg (Schw.) Auch online unter: www.gemeinde-feldberg.de 38. Jahrgang Mittwoch, 28. November 2018 Nummer 48 wir
Notar Dr. Fröhler Franz-Schubert-Weg 3, 79822 Titisee-Neustadt Telefon 07651/970330 Fax 07651/97033-29 E-Mail: info@notar-dr-froehler.de 2
Volkshochschule Hochschwarzwald Mitteilungen der Verwaltung Örtliche Stelle Feldberg So, 02.12.18 Bastel-Werkstatt für Kinder (ab 5 Jahren) (Alexandra König), Gemeinde Feldberg (Schwarzwald) 09:30 Uhr, Feldberg, Fachklinik Schuppenhörnle, Fachklinik Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Weitere Informationen und Anmeldungen bei der Ört. Leiterin Frau Meyer Tel. 07655-933696 oder bei der VHS-Geschäftsstelle, Tel.: Öffentliche Bekanntmachung der Wahl 07651-1363. des Bürgermeisters/der Bürgermeisterin Wegen Freiwerdens der Stelle wird die Wahl des/der Bürger- meisters / Bürgermeisterin der Gemeinde Feldberg (Schwarz- FAKT-Vorantrag: Frist bis zum 17.12.2018 wald) notwendig. Alle Antragsteller, welche in 2019 einen FAKT-Antrag stellen möchten, müssen bis zum 17.12.2018 über das „FIONA-Pro- Die Wahl findet statt am Sonntag, dem 13. Januar 2019. gramm“ einen Vorantrag stellen. Die Frist hierfür endet am 17.12.2018. Betroffen sind auch die Gewählt ist, wer mehr als die Hälfte der gültigen Stimmen er- FAKT-Antragsteller, bei denen sich in 2019 die Höhe der jeweili- halten hat. Entfällt auf keine/n Bewerber/in mehr als die Hälfte gen Verpflichtungen nicht verändert. der gültigen Stimmen, so findet eine Neuwahl statt, bei der Beabsichtigte Erweiterungen von Verpflichtungen, Umstieg in neue Bewerber/innen zugelassen sind. höherwertigere Maßnahmen, Beantragung neuer oder einjähriger Maßnahmen, welche im Vorantrag nicht angegeben wurden, wer- Eine erforderlich werdende Neuwahl findet statt am den bei der Bewilligung für 2019 nicht berücksichtigt. Sonntag, dem 27. Januar 2019. Bei der Neuwahl entscheidet die höchste Stimmenzahl und Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald bei Stimmengleichheit das Los. Ausschreibung Die Amtszeit des/der gewählten Bürgermeisters / Bürgermei- Nach dem Agrarstrukturverbesserungsgesetz ist über die Geneh- sterin beträgt 8 Jahre. migung zur Veräußerung nachstehenden Grundeigentums zu ent- scheiden: Wahlberechtigt sind Deutsche im Sinne von Artikel 116 des Gemarkung: Feldberg, Gewann: Schrofenhofweg 16 Grundgesetzes sowie Staatsangehörige eines anderen Mit- Flst.Nr.: 34, Fläche: 37787 m², gliedstaates der Europäischen Union (Unionsbürger), die am Nutzung: Gebäude-und Freifläche, Wiese, Wald Wahltag das 16. Lebensjahr vollendet haben, seit mindestens Gemarkung: Feldberg, Gewann: Oberbärental drei Monaten in der Gemeinde mit Hauptwohnung wohnen Flst.Nr.: 35, Fläche: 11751 m², Nutzung: Wiese und Wald und nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen sind. Diese werden von Amts wegen in das Wählerverzeichnis eingetragen und Gemarkung: Feldberg, Gewann: Oberbärental können wählen. Der Bürgermeister ist berechtigt, vom Uni- Flst.Nr.: 36, Fläche: 12986 m², Nutzung: Wiese und Wald onsbürger zur Feststellung seines Wahlrechts einen gültigen Aufstockungsbedürftige Landwirte können ihr Interesse unter An- Identitätsausweis sowie eine Versicherung an Eides statt mit gabe der Kaufpreisvorstellung dem Landratsamt Breisgau-Hoch- der Angabe seiner Staatsangehörigkeit zu verlangen. schwarzwald, Fachbereich Landwirtschaft, Europaplatz 3, 79206 Breisach bis zum 05.12.2018 schriftlich mitteilen. Antrag auf Eintragung in das Wählerverzeichnis Bitte folgendes Aktenzeichen angeben: Personen, die ihr Wahlrecht für Gemeindewahlen durch Weg- 580-3120 8481.02/1081-2018 zug oder Verlegung der Hauptwohnung aus der Gemeinde verloren haben und vor Ablauf von drei Jahren seit dieser Veränderung wieder in die Gemeinde zuziehen oder dort ihre Veröffentlichung von Geburtsdaten Hauptwohnung begründen, sind mit der Rückkehr wahlbe- Die Gemeinde Feldberg (Schwarzwald) wird auch zukünftig Na- rechtigt. Wahlberechtigte, die nach ihrer Rückkehr am Wahl- men, akademische Grade, Anschriften sowie Tag und Art des Jubi- tag noch nicht mindestens drei Monate in der Gemeinde woh- läums von Altersjubilaren nach § 50 Abs. 2 Bundemeldegesetz nen oder ihre Hauptwohnung begründet haben, werden nur (BMG) zur Veröffentlichung zur Verfügung stellen. Die Veröffent- auf Antrag in das Wählerverzeichnis eingetragen. lichung erfolgt ab dem 70. Lebensjahr in der Badischen Zeitung und dem Amtsblatt „Feldberg Aktuell“. Wahlberechtigte Unionsbürger, die nach § 26 Bundesmelde- Jeder Einwohner hat gemäß § 50 Abs. 5 BMG das Recht zu ver- gesetz nicht der Meldepflicht unterliegen und nicht in das langen, dass die Veröffentlichung seiner Daten unterbleibt. Wer Melderegister eingetragen sind, werden ebenfalls nur auf von diesem Widerspruchsrecht Gebrauch machen will, wird gebe- Antrag in das Wählerverzeichnis eingetragen. Dem schrift- ten, dies im Bürgerbüro bei Frau Maier, mitzuteilen. lichen Antrag auf Eintragung in das Wählerverzeichnis hat der Eine erneute Mitteilung ist nicht erforderlich, wenn bereits früher Unionsbürger eine Versicherung an Eides statt mit den Erklä- eine entsprechende Erklärung abgegeben worden ist. rungen nach § 3 Abs. 3 und 4 der Kommunalwahlordnung bei- zufügen. Vordrucke für diese Erklärung hält das Bürgermeisteramt Feldberg, Bürgerbüro, Kirchgasse 1, 79868 Feldberg (Schwarzwald) bereit. Geburtstagsjubilare Die Anträge auf Eintragung müssen schriftlich gestellt werden In den nächsten Tagen und – ggf. samt der genannten eidesstattlichen Versicherung können folgende Jubilare ihren Geburtstag feiern: – spätestens bis zum Sonntag 23.12.2018 beim Bürgermei- steramt Feldberg, Kirchgasse 1, 79868 Feldberg (Schwarz- 26.12.2018 Frau Irma Faller wald) eingehen. Feserstegweg 5 90 Jahre 27.12.2018 Herr Udo Gierens-Kindgen Am Sommerberg 11 75 Jahre Feldberg, (Schwarzwald), 28.11.2018 Bürgermeisteramt Die Gemeindeverwaltung gratuliert recht herzlich und gez. Frank Link, Bürgermeisterstellvertreter wünscht viele glückliche und gesunde Jahre. 3
Ärztlicher Notfalldienst Arztpraxen in Feldberg Organisierter ärztlicher Notfalldienst Dr. med. Roland Just Hinterzarten, Breitnau, Feldberg und Titisee Facharzt für Chirurgie, Sportmedizin, Chirotherapie, Orthopädie, Wochenend-Notfalldienst in der Helios Klinik Notfallmedizin, BG-Arzt, ambulante Operationen in Titisee- Neustadt Dr. Pilet-Spur 1, 79868 Feldberg, Tel. 07676/316, Fax 07676/1223 Dauer des Notfalldienstes: Zwecks Behandlungstermin bitten wir um telefonische Terminver- Von Samstag, 7:00 bis Montag 7:00 Uhr einbarung. Bitte beachten: Sprechstunden Samstag und Sonntag von 10-13:00 Uhr und von 16-19:00 Uhr in der Heliosklinik Titisee-Neustadt Dr. med. Thomas Honeck Facharzt für Allgemeinmedizin, Notfallmedizin, Betriebsmedizin. Helios Klinik, Jostalstraße12, Titisee-Neustadt, Tel. 07651-290 Caritas-Haus Feldberg, Passhöhe 5, 79868 Feldberg, Ärztlicher Bereitschaftsdienst: kostenlos, Telefon 116 117 Tel: 07671/9923027 Sprechzeiten: Zahnärztlicher Notdienst:Samstag, 8.00 - Montag, 8.00 Uhr Montag und Dienstag: 14:00 Uhr – 15:00 Uhr Telefon 0180/322255545 Mittwoch und Donnerstag: 14:00 Uhr – 15:30 Uhr Krankentransport Telefon 0761/19222 Freitag nur nach Vereinbarung Feuerwehr/Rettungsdienst Telefon 112 Außerhalb dieser Zeiten erreichen Sie uns im Gesundheitszen- Dorfhelferinnenstation Lenzkirch, Schluchsee, Feldberg trum Todtnau, Schwarzwaldstr. 8, 79674 Todtnau täglich von 08:00 Einsatzleitung Felix Vogelbacher, erreichbar über Sozialstation Uhr bis 18:00 Uhr, Telefon: 07671 992300 Hochschwarzwald e.V. Telefon 07651-1464. Dipl. med. Katrin Zorr Notbereitschaft der Apotheken: Seite 6 Facharzt für Allgemeinmedizin Falkauer Straße 1, 79868 Feldberg-Altglashütten oder unter Lak-bw.notdienst-portal.de Telefon 07655/1041, Fax 07655/932051 An Wochenenden und Feiertagen rund um die Uhr, an Werktagen www.arztpraxis-feldberg.jimdo.com von 18 bis 8:00 Uhr Sprechzeiten: Beratungsstelle für ältere Menschen des caritativen Altenhilfever- Vormittags: bunds Hochschwarzwald, Büro Ti.-Neustadt, Tel. 076519118-34 Täglich von Montag bis Freitag 08:00 Uhr – 12:00 Uhr mittwochs keine Sprechstunde Sozial-caritativer Förderverein Feldberg Vorsitzender: Matthias Weber nachmittags: Nachbarschaftshilfe und Besuchsdienst Montag und Dienstag 15:00 Uhr – 18:00 Uhr Johann Willmann, Telefon 07655/1326 donnerstags 16:00 Uhr – 19:00 Uhr freitags nach Vereinbarung Essen auf Rädern Caritasverband Breisgau-Hochschwarzwald, Tel. 07651/911843 Mail Adresse: menue-service.hochschwarzwald@caritas-bh.de Praxis für Psychotherapie Dipl. Psych. Peter Karpa Psych. Psychotherapeut Hilfen für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige, Talblick 8, 79868 Feldberg-Falkau, Telefon 07655/9349978 Lebenshilfe Südschwarzwald e.V., Tel. 07651-97277-11 www.praxis-karpa.de pa.hsw@lebenshilfe-ssw.de Beratungsstelle für ältere Menschen im Hochschwarzwald Caritasverband für den Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Adolph-Kolping-Str. 20, 79822 Titisee-Neustadt Sozialarbeiter W. Schuler, Büro Neustadt, Tel. 07651/911834 Fachstelle Sucht, bwlv Beratung, Behandlung. Prävention, Adolph-Kolping-Str. 19, Weitere Praxen in Feldberg 79822 Titisee-Neustadt, Tel. 07651/2422, fs-freiburg@bw-lv.de, Hauptstelle Freiburg: 0761 156309-0 Praxis für Naturheilkunde und Psychologie Landwirtschaftlicher Betriebshelferdienst Südbaden e.V. Bianca Eastman Einsatzleitung Frau Sabine Riesterer, Tel. 07602-91 01 26, Master of Arts in Psychology, Heilpraktikerin Mail: betriebshelferdienst@bildungshaus-kloster-st-ulrich-de Neustädterstr. 35, 79822 Titisee-Neustadt, Tel 07655 9333199 Die Hochschwarzwälder Milchvieh-Profis sorgen für die Weiter- info@praxis-eastman.de, www.praxis-eastman.de führung Ihres Betriebs bei Ausfall einer Arbeitskraft durch Unfall, Krankheit, Tod, aber auch Kur, Mutterschutz, u.ä. Die Kosten trägt i.d.R. die Landw. Sozialversicherung. Körpertherapie und mehr Tageselternverein Dreisamtal-Hochschwarzwald e.V. Ulrike Janku Heilpraktikerin für Psychotherapie, Physiotherapeutin (Titisee-Neustadt, Breitnau, Feldberg, Friedenweiler, Eisenbach, Körperzentrierte Traumatherapie, Körperpsychotherapie,- Hinterzarten, Lenzkirch, Löffingen, Schluchsee, St. Märgen) Ganzheitliche Physiotherapie, Entspannungsverfahren, Prävention für den Bereich Hochschwarzwald: Cornelia Knöller Leistungen für Beihilfe und Privatversicherte, Selbstzahler Tel. 07654/807056 oder Mail: tagesmuetter-hsw@gmx.de Praxisadresse: Haus Feldberg-Falkau Tageselternverein Dreisamtal/Hochschwarzwald Schuppenhörnlestr. 74, 79868 Falkau, Tel.: 07655-933294 Mail.: 79199 Kirchzarten, Burger Treff Haus Demant, Höfnerstr. 109, info@ulrike-janku.de, www.ulrike-janku.de Telefon 07661/627970 79822 Titisee-Neustadt, Rathaus/Nebengebäude Pfauenstr. 4, Telefon 07651/972051 Praxisgemeinschaft für Physiotherapie Blinden- und Sehbehindertenverein Südbaden e.V. Andreas Kölling und Franca Liebscher Wölflinstr. 13, 79104 Freiburg, Telefon 0761/36122, Fax 36123, E-mail:info@bsvsb.org, www.bsvsb.org Haslachstraße 3, 79868 Feldberg, Tel.: 07655/1329 5
Apotheken-Notdienstplan ABFALLKALENDER Handy: 22833 (von jedem Handy ohne Vorwahl, Donnerstag, 29.11. Restmüll max. 69 ct/min/SMS) Festnetz: 0800 0022833 (kostenlos) Freitag, 30.11. Gelber Sack www.lak-bw.notdienst-portal.de Dienstag, 11.12. Biotonne Mittwoch, 28.11.2018: Scheffel-Apotheke Löffingen Tel.: 07654 - 9 10 60 Donnerstag, 13.12. Restmüll Untere Hauptstr. 8, 79843 Löffingen Mi. 08:30 bis Do. 08:30 Uhr Donnerstag, 29.11.2018: Donnerstag, 13.12. Papiertonne Park-Apotheke Lenzkirch Kirchplatz 7, 79853 Lenzkirch Tel.: 07653 - 2 90 Do. 08:30 bis Fr. 08:30 Uhr Freitag, 14.12. Gelber Sack Freitag, 30.11.2018: Titisee-Apotheke Tel.: 07651 - 82 02 Jägerstr. 2, 79822 Titisee-Neustadt (Titisee) Fr. 08:30 bis Sa. 08:30 Uhr Samstag, 01.12.2018: See-Apotheke Schluchsee Tel.: 07656 - 5 93 Fischbacher Str. 11, 79859 Schluchsee Sa. 08:30 bis So. 08:30 Uhr RAZ Hochschwarzwald, Titisee-Neustadt, Sonntag, 02.12.2018: Gewerbestr. 16, ganzjährig geöffnet Schwarzwald-Apotheke Hinterzarten Tel.: 07652 - 9 11 40 Freiburger Str. 4, 79856 Hinterzarten So. 08:30 bis Mo. 08:30 Uhr Montag + Dienstag 09.00 bis 15.00 Uhr Montag, 03.12.2018: Stadt-Apotheke Neustadt Tel.: 07651 - 93 38 80 Donnerstag + Freitag 12.00 bis 18.00 Uhr Hauptstr. 6, 79822 Titisee-Neustadt (Neustadt) Mo. 08:30 bis Di. 08:30 Uhr Samstag (nur ungerade KW) 09.00 bis 13.00 Uhr Dienstag, 04.12.2018: Schwarzwald-Apotheke Bonndorf Tel.: 07703 - 9 11 00 Martinstr. 25, 79848 Bonndorf im Schwarzwald Di. 08:30 bis Mi. 08:30 Uhr Kompostpate für den Landkreis Mittwoch, 05.12.2018: Münster-Apotheke Neustadt Tel.: 07651 - 92 26 60 Breisgau-Hochschwarzwald: Scheuerlenstr. 20, 79822 Titisee-Neustadt (Neustadt) Mi. 08:30 bis Do. 08:30 Uhr Herr Schulz Telefon 07653/6379 Donnerstag, 06.12.2018: Apotheke Grafenhausen Tel.: 07748 - 2 94 Rathausplatz 2, 79865 Grafenhausen, Hochschwarzwald Do. 08:30 bis Fr. 08:30 Uhr Abfallberatung beim Landratsamt Freitag, 07.12.2018: Breisgau-Hochschwarzwald Tel. 0761/2187-9707 Scheffel-Apotheke Löffingen Untere Hauptstr. 8, 79843 Löffingen Tel.: 07654 - 9 10 60 Fr. 08:30 bis Sa. 08:30 Uhr Samstag, 08.12.2018: Gebühreneinzug beim Landratsamt Park-Apotheke Lenzkirch Tel.: 07653 - 2 90 Kirchplatz 7, 79853 Lenzkirch Sa. 08:30 bis So. 08:30 Uhr Breisgau-Hochschwarzwald Tel. 0761/21878817 Sonntag, 09.12.2018: Apotheke Grafenhausen Tel.: 07748 - 2 94 Rathausplatz 2, 79865 Grafenhausen, Hochschwarzwald So. 08:30 bis Mo. 08:30 Uhr Telefonnummern REMONDIS GmbH 0761/5150995 Papiertonne, Gelber Sack, Restmüll und Biotonne Warnung vor Giftköder Bei Fragen zum Gelben Sack und zu Ausgabestellen sowie bei Aktuell ist ein Fall verifiziert, bei dem ein Reklamationen rufen Sie die kostenlose Servicenummer 0800 12232 55 bei REMONDIS an. Hund mit Vergiftung durch Rattengift in die Tierklinik musste. Die Köder wurden aus- Bitte Änderung im Abfallkalender beachten! gelegt am Weg zwischen Bahnhof Altglashütten und dem Regionales Abfallannahme- Skilift Falkau. Die Gemeindeverwaltung ist informiert, eine zentrum RAZ in Titisee-Neustadt 07651/933383 Anzeige bei der Polizei ist erfolgt. Achten Sie auf Ihre Hunde, Katzen und besonders auch auf Ihre Kinder. Auch aus Sicherheitsgründen wird an dieser Stelle noch mal auf die Anleinpflicht in der Gemeinde Feld- Öffnungszeiten der Grünschnittsammelstelle berg hingewiesen. (Polizeiverordnung der Gemeinde Feld- in Schluchsee im November: berg (Schw.) gem. § 11 Abs. 3 im Innenbereich, d.h., inner- halb der Bebauung.) Samstag: 11.00 – 12.00 Uhr und 15.00 – 17.00 Uhr Das Auslegen von Giftködern ist eine Straftat. Die witterungsbedingte Schließung geben wir rechtzeitig Wenn ein Hund von einem Giftköder frisst und entweder da- bekannt! ran verstirbt oder schwere Verletzungen erleidet, gilt das iSd Wir bitten um Beachtung! Gesetzes zum einen als Sachbeschädigung, § 303 StGB, denn auf Tiere sind gem. § 90 a BGB die Vorschriften von Sachen anzuwenden. Zum anderen greift § 17 TierSchG, Tierquälerei. Das Strafmaß von § 303 StGB reicht von einer Altglascontainer an der Feldberghalle Geldstrafe bis zu einer Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren, von Wir bitten um Beachtung der Ruhezeiten! § 17 TierSchG indiziert eine Strafe hinreichend von einer Da das Einwerfen von Glas nicht geräuschlos vonstatten geht Geldstrafe bis zu bis zu 25.000 Euro und einer Freiheitsstrafe und die Container an der Feldberghalle in unmittelbarer bis zu drei Jahren (geändert von zwei auf drei Jahre im Jahre Umgebung von Wohngebieten stehen, bittet die Gemeinde- 1998). verwaltung Feldberg die Nutzer, die festgelegten Einwurf- zeiten zu beachten, um eine Lärmbelästigung der Anwohner Weitere Hinweise direkt an Polizei und an die Gemeinde weitgehend zu vermeiden. Eingeworfen werden sollte das Feldberg. Das Tierheim Löffingen und der Tierschutzverein Altglas ausschließlich werktags und nur zwischen 8:00 und 12:30 Uhr oder 14:30 und 19:00 Uhr. Vielen Dank! Titisee-Neustadt sind ebenfalls für Informationen dankbar. 6
10.30 Uhr Hinterzarten, Gottesdienst mit Abendmahl Kirchliche Nachrichten (Prädikantin Fr. Berninger) 17 Uhr Hinterzarten, Evang. Kirche: Taizè Andacht Evang. Andreasgemeinde Feldberg-Titisee Pfarrer Hellmuth Wolff, Hinterzarten, Kammerkonzert mit Voyages romantiques Telefon 07652/234 Am Samstag, den 1. Dezember laden wir um 17 Uhr herzlich ein Wochenspruch: Lasst eure Lenden umgürtet sein und eure zu einem Kammerkonzert mit Voyages romantiques in die Evang. Lichter brennen. (Lukas 12,35) Kirche ein. Mit den Werken aus verschiedenen Ländern und Kulturen möch- Gottesdienste in der Dienstgruppe Hinterzarten-Neustadt ten die Künstlerinnen die Vielseitigkeit und das Facettenreichtum Mittwoch, den 28.11.2018 der in Deutschland geborenen, jedoch für das gesamte 19. Jahr- 15.15 Uhr Hinterzarten, Evang. Gemeindesaal: Konfikurs hundert weltweit bedeutsamen, romantischen Kunstepoche de- monstrieren. Seit April 2017 spielt das Duo in der Evangelischen Samstag, den 1.12.2018 Kirche Hinterzarten größere Werke der Romantik, die vom Publi- 17 Uhr Hinterzarten, Evang. Kirche: Kammerkonzert mit Voyages kum sehr positiv aufgenommen werden. Inspiriert von der Freund- romantiques s.u. lichkeit des Publikums, kehren die Künstlerinnen für das Konzert 18 Uhr Titisee, Bärenhofkapelle: Gottesdienst (Pfr. von Oppen) in die liebgewonnene Gemeinde zurück. Diesmal nehmen sie ihre Zuhörer auf eine wunderschöne musikalische Reise nach Belgien Wochenspruch: Siehe, dein König kommt zu dir, und Frankreich mit. Valeria Gleim – Violine + Ayla Schmitt – Kla- ein Gerechter und ein Helfer. (Sacharja 9,9) vier, spielen auch eine Kleinigkeit zum Mitsingen im Advent. Gottesdienste in der Dienstgruppe Hinterzarten-Neustadt Das Duo freut sich auf das Wiedersehen mit dem Hinterzartener Sonntag, den 02.12.2018 Publikum! 10.00 Uhr Neustadt, Evang. Kirche Gottesdienst mit Abendmahl Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen; Mit freundlicher (Pfr. von Oppen) Unterstützung der Hochschwarzwald Tourismus GmbH 10.30 Uhr Hinterzarten, Gottesdienst (Prädikantin Berninger) 17 Uhr Hinterzarten, Evang. Kirche: Taizè Andacht Illeg.ato singt am 15. Dezember 2018 Dienstag, den 04.12.2018 um 17 Uhr in der Evang. Kirche A Cappella Christmas Carols 9.30 Uhr Hinterzarten Evang. Gemeindesaal: Krabbelgruppe Die sechsköpfige Gruppe Illegato singt strikt a cappella ein viel- 9.30 Uhr Falkau, Evang. Gemeindezentrum: Krabbelgruppe schichtiges Programm mit weihnachtlichen Liedern, vorwiegend 15.00 Uhr Hinterzarten Evang. Gemeindesaal: aus dem englischen Sprachraum. Die stilistische Bandbreite der Senionrengymnastik Melodien reicht vom Spätmittelalter mit "Shepherds Arise" ("Steht 19.30 Uhr Hinterzarten, Evang. Gemeindesaal: auf Ihr Hirten") bis hin zu Neukompositionen von Greg Lake "I Probe des ökum. Chores believe in Father Christmas" oder von Mark Lowry mit "Mary did 20.00 Uhr Falkau, Evang. Gemeindezentrum: Chorprobe you know". Freitag, den 07.12.2018 Die Arrangements enthalten einstimmigem Eröffnungsgesang mit 9.30 Uhr Hinterzarten, Evang. Gemeindesaal: Krabbelgruppe archaisierenden Satztechniken, klassisch-romantische Chorsätze, "A-cappella-Instrumentation" und Doppelchörigkeit. Die Textin- Wochenspruch: Seht auf und erhebt eure Häupter, weil sich halte werden erläutert, so dass auch Nicht-Kundige des Eng- eure Erlösung naht. (Lukas 21,28) lischen in den vollen Genuss von Sprache und Ton kommen. Ein Weihnachtsprogramm, das abseits der ausgetretenen Pfade liegt Gottesdienste in der Dienstgruppe Hinterzarten-Neustadt und dennoch nicht auf weihnachtlichen Zauber verzichtet. Sonntag, den 09.12.2018 Der Eintritt ist frei, Spenden willkommen. Mit freundlicher 10.00 Uhr Neustadt, Evang. Kirche Gottesdienst (Pfr. von Oppen) Unterstützung der Hochschwarzwald Tourismus GmbH 10.30 Uhr Hinterzarten, Gottesdienst mit Abendmahl (Prädikant Hr. Sasse) 17 Uhr Hinterzarten, Evang. Kirche: Taizè Andacht Sammelaktion »Stifte machen Mädchen stark« Dienstag, den 11.12.2018 Bitte sammeln Sie alle leeren Kulis, Marker, Filzstifte! Durch das 9.30 Uhr Hinterzarten Evang. Gemeindesaal: Krabbelgruppe Recycling von Schreibgeräten kann ein Schulprojekt im Libanon 9.30 Uhr Falkau, Evang. Gemeindezentrum: Krabbelgruppe unterstützt werden. 200 syrische Mädchen in einem Flüchtlings- 15.00 Uhr Hinterzarten Evang. Gemeindesaal: camp im Libanon bekommen Schulunterricht! Senionrengymnastik Leere Stifte abgeben und Bildung anstiften! in der Evang Kirche, 19.30 Uhr Hinterzarten, Evang. Gemeindesaal: Hinterzarten, Adlerweg 13 Probe des ökum. Chores 20.00 Uhr Falkau, Evang. Gemeindezentrum: Chorprobe Evangelisches Pfarramt Hinterzarten Mittwoch, den 12.12.2018 15.20 Uhr Hinterzarten, Evang. Gemeindesaal: Konfikurs Wir sind erreichbar: Pfarrer Hellmuth Wolff, 07652-234 FAX 07652 5036, Mail: Ev.Jakobusgemeinde.HTZ@t-online.de Donnerstag, den 13.12.2018 Pfarramtssekretärin Christina Winterhalder 07652-234 15 Uhr Hinterzarten, Evang. Gemeindesaal: ökum. Gemeinde- Bürozeit: Di und Do von 9.00-12.00 Uhr, Fr von 15.00-17.00 Uhr und Seniorennachmittag mit dem Winterensemble, Lieder und Geschichten zum Advent Freitag, den 14.12.2018 9.30 Uhr Hinterzarten, Evang. Gemeindesaal: Krabbelgruppe Kath. Pfarrgemeinde St. Wendelin, Feldberg Kirchgasse 6, 79868 Feldberg Samstag, den 15.12.2018 Tel. 07655/239, Fax: 07655/1756, www.kath-hochschwarzwald.de 17 Uhr Hinterzarten, Evang. Kirche: Konzert mit Illegato s.u Samstag, 08. Dezember Wochenspruch: Bereitet dem Herrn den Weg; denn siehe, Altglashütten: 17:30 Uhr hl. Messe der Herr kommt gewaltig. (Jesaja 40, 3.10) Sonntag, 09. Dezember Gottesdienste in der Dienstgruppe Hinterzarten-Neustadt Altglashütten: FELDBERGER ADVENT 17:00 Uhr Meditativer Gottesdienst mit der kleinen Kammermusik Sonntag, den 16.12.2018 9.30 Uhr Titisee, Bärenhofkapelle: Gottesdienst mit Abendmahl Öffnungszeiten: dienstags von 9:30 Uhr bis 11:00 Uhr. (Prädikantin Fr. Berninger) Weitere Informationen siehe Pfarrblatt in den Schaukästen bei den 10.00 Uhr Neustadt, Evang. Kirche Gottesdienst mit Taufe Kirchen, im Schriftenstand der Kirche St. Wendelin oder unter (Pfr. von Oppen) www.kath-hochschwarzwald.de. 7
ChristusGemeinde Hochschwarzwald Feldberger Advent Gutachstraße 46, 79822 Neustadt Kirche Altglashütten Mitglied im Bund Freikirchlicher Pfingstkirchen, K.d.ö.R. Jeden Adventssonntag um 17.00 Uhr www.christusgemeinde-hochschwarzwald.de Jeden Adventssonntag findet um 17.00 Uhr in der katholischen Markus Jerominski, Mobil 0175/6589620, Tel. 07654/8081759 Kirche St. Wendelin in Altglashütten wieder der „Feldberger Advent“ Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten statt. In diesem Jahr steht diese meditative Adventsbesinnung unter Sonntag, 2.12.: Gottesdienst um 10.15 der Überschrift: Alle Enden der Erde sahen das Heil unseres Gottes. Sonntag, 9.12.: Gottesdienst um 10.15 Jede Adventsbesinnung hat eine besondere musikalische Gestal- Sonntag, 16.12.: Gottesdienst um 10.15 tung. Am 1. Adventssonntag wird Stefanie Kirner mit der Harfe diese Sonntag, 23.12.: Gottesdienst um 10.15 Andacht begleiten. Montag, 24.12.: Weihnachtsgottesdienst um 15.00 Uhr Thema: Alle Enden der Erde sahen das Heil unseres Gottes Sonntag, 30.12.: Gottesdienst um 10.15 Uhr Datum Musiker 2018 Thema Sonntag, 6.1.: Gottesdienst um 10.15 Uhr Sonntag, 13.1.: Gottesdienst um 10.15 Uhr 1. Advent Harfe Sonntag, 20.1.: Gottesdienst um 10.15 Uhr 02.12.2018 Stefanie Kirner Westen Samstag, 27.1.: Heilungs- und Segnungsabend, 18.00 Uhr Wir freuen uns auf Sie, Markus Jerominski, Pastor 2. Advent Kleine Kammermusik Süden 09.12.2018 3. Advent Flöte mit Orgel 16.12.2018 Ulrike und Bernhard Fackelmann Osten Freie evangelische Gemeinde Mit Bußgottesdienst Im Bildstöckle 8, 79822 Titisee-Neustadt, Tel: 07651-2753 www.feg-tn.de - Pastor: Matthias Dobutowitsch 4. Advent Gesang und Klavier 23.12.2018 Magdalena Lutz und Celia Joos Norden Gottesdienst: jeden Sonntag um 10.00 Uhr mit Kaffee und Kinderprogramm jeden Freitag von 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr Jugendprogramm Freitag Abend Challenge Ökumenisches Seniorenwerk Feldberg Der nächste Seniorennachmittag findet am Mittwoch, den 28. November 2018 statt. Adventgemeinde Titisee-Neustadt Thema: Adventsbesinnung mit Pastoralreferent Günther Hirt. Treffpunkt 14.30 im ev. Gemeindezentrum in Falkau. Bahnhofstraße 12 Wer Fahrgelegenheit braucht kann bei Johann Willmann, Samstag, 01.12.2018 Telefon 1326, anrufen. 9.30 Bibelstudium: Einheit in Christus: „Der Überzeugende Beweis.“ 10.30 Gottesdienst, Predigt Samstag, 08.12.2018 Ökumenisches Bildungswerk Lenzkirch 9.30 Bibelstudium: Einheit in Christus: Nähen - Gestalten - Verarbeiten von Stoffen: „Wiederhergestellte Freundschaft“. 10.30 Gottesdienst, Predigt Offene Werkstatt mit Einzelveranstaltungen Alle, die Freude haben am Gestalten und Vernähen von alten und Samstag, 15.12.2018 neuen Stoffen, ob Patchwork oder "ganz normal", sind herzlich zu 9.30 Bibelstudium: Einheit in Christus: diesen Abenden willkommen. Auch Dinge, die zur Fertigstellung „Bibelstudium und Gemeinschaft noch eines fachlichen Rates bedürfen, können gerne mitgebracht 10.30 Gottesdienst, Predigt werden. Termine: 28. November und 5. Dezember, jeweils 19.00Uhr. GOTT ist da wo Menschen leben! Veranstaltungsort: evangelische Unterkirche in Lenzkirch Christlicher Glaube heute Kursleitung: Anna Föhrenbach Gesprächsabende über kleine und große Themen des christlichen Teilnahmegebühr pro Abend: 6.00€ Glaubens und über Fragen die jeder mitbringen kann. Nähere Infos bei: Mechtild Aldinger (07653-1606) oder Elisabeth Meyer (07653-960272) Hauskreis in Löffingen Jeden Mittwoch 20.00 Uhr Hauskreis in Löffingen, Info 07654/8151 Komm einfach mal vorbei wir freuen uns auf Dich!!! Das Bibeltelefon, ein kleiner Lichtblick für den Tag, rund um die Uhr 0761/ 4764892 Leben begleiten – darum geht es beim ambulanten Kinderhospizdienst Kuckucksnest Wir begleiten Familien, in denen Kinder leben, die unter einer schweren und lebensverkürzenden Erkrankung leiden. Wir sind da, für Kinder und Jugendliche, bei denen ein Eltern- teil eine lebensbedrohliche Diagnose erhalten hat. BESTATTUNGEN Unsere ehrenamtlichen Begleiter kommen in die Familien um unterstützend zu wirken. Sie sind Gesprächspartner für alle, Im Hochschwarzwald hören zu, unternehmen etwas mit den Kindern oder Ge- 79822 Titisee-Neustadt · Scheuerlenstr. 19 schwistern, sind da und tragen mit. Telefon 07651/1524 · Fax 3999 Agentur für Naturbestattungen Telefon 07703 / 93 18 38 Trauerbegleitung www.kinderhospizdienst-kuckucksnest.de 8
S Redaktionsschluss für die Feldberg Aktuell: DRUCK & MEDIEN Montag, 10.00 Uhr. & 07651/9102-0 | www.berenbold.com Für Druckfehler übernimmt die ZG Raiffeisen Technik GmbH keine Haftung EISKALTE ABFUHR FÜR DEN SCHNEE! Entdecken Sie unser attraktives Schneefräsensortiment und profitieren Sie von unserem Wartungsservice. ./1 R 8. 17D E018 SOMNärz 2 hr IHRE NIEDERLASSUNGEN DER VERTRIEBSREGION SCHWARZWALD-BAAR: P22R.11.E-22.IS 9-17 U E 12.18 Herausgeber: Bürgermeisteramt 79868 Feldberg (Schwarzwald) Donaueschingen · Güterstr. 16 · Tel. 0771 896795-17 Kirchgasse 1, Telefon 07655/801-0 St. Georgen-Sommerau · Am Storzenberg 1 · Tel. 07724 6000 Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Titisee-Neustadt · Gutachstr. 18 · Tel. 07651 7807 Bürgermeisteramt Feldberg (Schwarzwald), Kirchgasse 1 Waldshut-Tiengen · Weilheimer Str. 15-17 · Tel. 07741 6806-0 Erscheint wöchentlich! www.zg-raiffeisen-technik.de Gesamtherstellung: Druck&Medien Berenbold, Postfach 1150 Titisee-Neustadt, Telefon 07651/9102-0, Fax 9102-22 AGRAR TECHNIK ENERGIE BAUSTOFFE MÄRKTE der co ole Leute, die in n Wir suche 8/2019 son 201 WintersaLiust haben, r in c h e, a n d er Bar ode in der Kü e auszuhe lfen. k is i sc h ulle aus. d e r S n u n d b ilden Dich Dich a Wir lernen wie Du Zeit hast. So mmen s t D u m t uns zusa it Möchttee n? erg rocke den Feldb n d en , e r k e n n s t Du jema Od at? der Zeit h e Dic ormlos i h ffo Dann meld o d eleffo er tte onisch. ha t sA p p w.de per Mail, W 28818 · inffo o@on-sno 1/69 Mobil 017 9
Wenn die Temperaturen sinken Mütterrente kommt automatisch Heizen mit Holz – LUBW gibt Tipps Der Rentenpakt hat den Bundesrat passiert und tritt am Holzfeuer schafft eine behagliche Atmosphäre, deshalb werden 1. Januar 2019 in Kraft. Kamin- und Einzelöfen immer beliebter. Holz wird auch als Brenn- Wann und unter welchen Voraussetzungen die neuen Regelungen stoff für zahlreiche Zentralheizungen in Baden-Württemberg ein- gelten und welche Auswirkungen das neue Gesetz auf die Renten- gesetzt. „Gegenüber den fossilen Brennstoffen Heizöl und Kohle, höhe haben wird, darüber informiert die Deutsche Rentenver- ist Heizen mit Holz eine klimafreundliche Alternative“, so Dr. sicherung (DRV) Baden-Württemberg: Reiner Wirth, Leiter des Referats Luftreinhaltung, Regenerative Energien. „Sobald jedoch die Verbrennungsbedingungen nicht op- Der sogenannte Rentenpakt besteht aus vier Komponenten: Die timal sind, werden vermehrt Feinstaubpartikel, Gerüche und un- Haltelinien für Beitragssatz und Rentenniveau, die Ausweitung der verbrannte Kohlenwasserstoffe freigesetzt. Diese belasten die Mütterrente, die bessere Absicherung bei Erwerbsminderungs- Umwelt und die Gesundheit der Bevölkerung.“ Deshalb sind beim renten sowie die Ausweitung der Midi-Job-Grenze. Neukauf und der Nutzung von Holzöfen ein paar Regeln zu beach- tet. Haltelinien für Beitragssatz und Rentenniveau Bis zum Jahr 2025 stellen die Haltelinien für Beitragssatz und Tipps für die Neuanschaffung von Holzöfen Rentenniveau sicher, dass das Rentenniveau nicht unter 48 Pro- Die LUBW rät, sich vor einer Neuanschaffung im Fachhandel oder zent sinkt und der Beitragssatz gleichzeitig nicht über 20 Prozent vom Schornsteinfeger über die richtige Dimensionierung des steigt. Für 2019 wird der Beitragssatz per Gesetz auf 18,6 Prozent Ofens beraten zu lassen. Denn nur bei voller Leistung verfügt der festgelegt, von 2020 bis 2025 darf er nicht unter 18,6 Prozent lie- Ofen über ein optimales Ausbrand- und Emissionsverhalten. Er gen. muss so bemessen sein, dass das Zimmer oder die Wohnung nicht überheizt wird. Ausweitung der Mütterrente Am 1. Januar 2019 treten Verbesserungen bei der Mütterrente in Tipps für den Alltag Kraft. Für jedes Kind, das vor 1992 geboren ist, wird ein halbes Beim Einsatz von Holzöfen kann auch durch richtiges Verhalten Jahr zusätzlich bei der Rente angerechnet. Sie erhöht sich da- der Ausstoß von Schadstoffen reduziert werden. Die LUBW erin- durch um bis zu 16,02 Euro in den alten Bundesländern. Wer ab nert an drei wichtige Grundregeln für das „Heizen mit Holz“: 1. Januar 2019 neu in Rente geht, erhält die Mütterrente von der ersten Rentenzahlung an. Richtig lagern Rund 9,7 Millionen Mütter und Väter, die bereits in Rente sind, Im waldfrischen Zustand trägt auch der hohe Wassergehalt von werden im Frühjahr 2019 die Nachzahlungen der Mütterrente Holz zu vermehrter Rauchbildung bei. Dies führt zu Geruchsbe- ebenfalls auf ihrem Konto haben. Ein extra Antrag ist für die Müt- lästigungen. Deshalb muss Holz zunächst richtig getrocknet und terrente nicht notwendig. Einzige Ausnahme: Adoptiv- und Pflege- gelagert werden. Die Holzfeuchte darf 25 Prozent nicht über- eltern, die Mütterrente beanspruchen, müssen bei ihrem zuständi- schreiten und die Holzscheite sollten maximal Armstärke haben. gen Rentenversicherungsträger formlos einen Antrag stellen. Richtig anfeuern Bessere Absicherung bei Erwerbsminderungsrenten Bei allen Kaminöfen ist es grundsätzlich möglich, von oben anzu- Wenn die Erwerbsminderungsrente ab 1. Januar 2019 beginnt, feuern. Eine entsprechende Anfeuerhilfe wird oben im Holzstapel wird die sogenannte Zurechnungszeit auf 65 Jahre und acht Mo- entzündet, der dann schrittweise von oben nach unten abbrennt – nate angehoben. Ab dem 1. Januar 2020 steigt die Zurechnungs- vergleichbar einer Kerze. Die Verbrennung verläuft so über den zeit dann bis 2031 schrittweise auf 67 Jahre. Die Zurechnungszeit gesamten Abbrand langsamer und kontrollierter. Es entsteht weni- stellt erwerbsgeminderte Menschen so, als hätten sie in dieser ger Rauch. Günstige Verbrennungsbedingungen ergeben sich, Zeit mit ihrem bisherigen durchschnittlichen Einkommen weiterge- wenn der Ofen etwa zu einem Drittel bis zur Hälfte befüllt ist. arbeitet und Beiträge gezahlt. Wichtig ist beim Nachlegen, nur die vom Hersteller des Ofens angegebene Holzmenge auf die Grundglut zu geben. Zu wenig Ausweitung der Midi-Job-Grenze Sauerstoff kann zur Bildung von giftigem Schwelgas oder Kohlen- Von der höheren Midi-Job-Grenze profitieren ab 1. Juli 2019 ins- monoxid führen. Ein solcher Schwelbrand belastet die Umwelt und besondere Geringverdiener. Wer bisher zwischen 450,01 Euro ist unwirtschaftlich, da für die gleiche Wärmemenge mehr Holz und 850 Euro verdiente, zahlte nur einen reduzierten Beitrag zur benötigt wird. Außerdem kann die Feuerungsanlage versotten. Rentenversicherung, erwarb aber dafür auch nur entsprechend Das bedeutet, dass Wasser, Teer und Säuren die Mantelsteine geringere Rentenansprüche. Die Neuregelung ersetzt die bisheri- des Kamins bzw. des Ofens durchdringen. Dies ist an braunen ge Grenze durch einen sogenannten Übergangsbereich. Dieser Flecken am Kamin und unangenehmen Gerüchen zu erkennen. erfasst zukünftig Arbeitsentgelte von 450,01 Euro bis 1.300 Euro. Die Verbrennung läuft auch nicht optimal ab, wenn sich im Ofen Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte zahlen dann einen redu- starke Teer- und Rußablagerungen bilden. Der längere Betrieb zierten Sozialversicherungsbeitrag. Neu ist jedoch, dass die ver- eines Ofens unter Luftmangel führt zu Rußablagerungen im Ka- ringerten Rentenbeiträge zukünftig nicht mehr zu geringeren Ren- min, was im schlimmsten Fall einen gefährlichen Kaminbrand aus- tenansprüchen führen. lösen kann. Bei einer optimalen Verbrennung brennt das Holz mit Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Gesetz über Lei- langer, hellgelber Flamme ab, eine feine, weiße Asche entsteht stungsverbesserungen und Stabilisierung in der gesetzlichen Ren- und die Abgasfahne über Ihrem Dach ist nicht oder kaum sichtbar. tenversicherung (RV-Leistungsverbesserungs- und Stabilisie- Kiefernholz sollte nur in geschlossenen Öfen verwendet werden, rungsgesetz – RV-LVStG), dem sogenannten Rentenpakt, hat die da sich Funkenflug bildet. DRV unter www.deutsche-rentenversicherung-bw.de zusammen- gestellt. Nicht alles, was brennt, darf in den Ofen Auskünfte zu den Themen Rehabilitation, Altersvorsorge und Ren- Nicht alles, was brennbar erscheint, darf verheizt werden. Holz, te gibt es bei der Deutschen Rentenversicherung Baden-Würt- das mit Holzschutzmitteln oder Lack behandelt wurde, setzt hoch- temberg in den Regionalzentren und Außenstellen im ganzen giftige Stoffe wie Schwermetalle, Dioxine und Furane frei. Wird Land, über das kostenlose Servicetelefon unter 0800 100048024 PVC-haltiger Kunststoff verbrannt, entsteht auch Salzsäure, was sowie im Internet unter www.deutsche-rentenversicherung-bw.de. zur Zerstörung des Ofens führen kann. Deshalb ist es verboten, belastetes Holz zu verbrennen. Der Gesetzgeber hat im Brenn- stoffkatalog nach der Verordnung über kleine und mittlere Feuer- ungsanlagen festgelegt, was in einem Ofen verbrannt werden darf. Generell dürfen nur solche Brennstoffe eingesetzt werden, die der Hersteller der Feuerungsanlage in der Bedienungsan- leitung als geeignet auflistet. 10
Weihnachtsmarkt am 1. Dezember Große Tombola mit tollen Gewinnen Am Stand der Kinderinsel Feldberg findet dieses Jahr wieder eine große Tombola mit tollen Preisen statt. Der Losverkauf beginnt um 12 Uhr. Und auch die heißgeliebten, selbstgebackenen Plätzchen und Wundertüten wird es wieder geben. Der gesamte Erlös kommt den Kindern der Kinderinsel zugute. Der Elternbeirat der Kinderinsel..... Vorweihnachtlicher Kuchenspenden für den Seniorennachmittag Seniorennachmittag Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, Am Samstag, 15.12.2018 findet der vorweihnachtliche Seniorennachmittag der diesjährige Seniorennachmittag findet am in der Feldberghalle statt. Samstag, 15. Dezember 2018, 15:00 Uhr in der Feldberghalle, Altglashütten statt. Gerne nehmen wir auch aus unserer Bevölkerung Kuchenspenden entgegen. Eingeladen sind alle Einwohner, die das 65. Lebensjahr in Wenn Sie diese Veranstaltung gerne mit einem Kuchen diesem Jahr vollendet haben, oder noch vollenden wer- den und ihren Hauptwohnsitz in der Gemeinde Feldberg unterstützen wollen, teilen Sie uns dies bitte bis zum haben. 30. November unter der Telefonnummer 07655/801-20 Bitte beachten Sie, dass es in diesem Jahr kein Buszu- mit, damit wir unseren Einkauf diesbezüglich anpassen bringerdienst mehr geben wird. Seniorinnen und Seni- können. oren, die eine Fahrgelegenheit zur Veranstaltung benöti- gen, können ihren Bedarf im Bürgerbüro bei Frau Maier, Tel.: 07655/801-20 anmelden. Der Kuchen sollte am Samstag, 15.12. Wir würden uns über eine rege Teilnahme zwischen 12:00 Uhr und 13:00 Uhr sehr freuen und wünschen Ihnen in der Feldberghalle abgegeben werden. eine besinnlicheAdventszeit. Ihr Bürgermeisteramt Vielen Dank für Ihre Mithilfe! Bürgermeisteramt 11
Die Kath. Kirchengemeinde Oberes Schlüchttal ist Träger von 2 Kindergärten Zum 01.03.2019 suchen wir für die Kath. Kindertagesstätte St. Bernhard Grafenhausen eine pädagogische Fachkraft (m/w/d) mit einem unbefristeten Beschäftigungsumfang von 100 Prozent (39 Wochenstunden). Ihre Qualifikation: Abgeschlossene Ausbildung im pädagogischen Bereich, z.B. staatl. anerk. Erzieher/in (lt. Fachkräftekatalog z.B. auch, Physiotherapeuten, Krankengymnasten, Ergotherapeuten, Logopäden, Kinderkrankenpfleger, Familienpfleger und Dorfhelfer) Unsere Erwartungen: • Eigenverantwortliche und zuverlässige Arbeitsweise • Kooperative, engagierte Zusammenarbeit mit Team, Eltern und Träger • Interesse an der Weiterentwicklung der pädagogischen Arbeit Unser Angebot: • eine unbefristete Stelle • Vergütung nach dem Tarifvertrag AVO, in Anlehnung an die Entgelttabelle des SuE • teilweise flexible Urlaubsplanung • Einrichtung mit enger Bindung an die katholische Kirchengemeinde • Arbeiten nach dem Qualitätsmanagement „Quintessenz“ • Arbeiten in einer mit dem KTK-Qualitätsbrief ausgezeichneten Einrichtung • Regelungen zur Vereinbarkeit von Beruf & Familie (http://ebfr.de/html/familie_und_beruf.html) • betriebliche Zusatzversorgung (Kirchliche Zusatzversorgungskasse Köln) • Fortbildungen und Betreuung durch die Fachberatung des Caritasverbandes Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis 15.12.2018 • mit Anschreiben • tabellarischem Lebenslauf • Schulabschlusszeugnis sowie Abschlusszeugnissen • allen Arbeitszeugnissen an die Verrechnungsstelle für Kath. Kirchengemeinden, Kirchweg 1, 79780 Stühlingen oder per E-Mail an kiga-gf@vst-stuehlingen.de. Für Fragen steht Ihnen der Geschäftsführer der Einrichtung, Herr Mario Isele, (Tel. 07744/9201-13) gerne zur Verfügung. 12
Zum Abschluss erhält jedes Kind ein Foto seines/ihres Ponys und Öffnungszeiten der Tourist-Informationen ein Hufeisen. Jedes Kind benötigt eine eigene Begleitperson. Tourist Information Feldberg in Altglashütten Mindestteilnehmerzahl: 2 Kinder Tel. 07652/1206-0, Fax: 07652/1206-89309 Mo-Fr 9:00 – 12:00 Uhr & 13:00 – 16:00 Uhr Beim Familiennachmittag helft ihr, eure Eltern oder Großeltern selbst mit. Ab 3.12.2018: Mo-Fr 9:00 – 12:00 Uhr & 13:00 – 17:00 Uhr Kosten: Ponynachmittag: Kind 27 € / Familientag: 2 Erw und 2 Kinder: 55 €. Weitere Preise auf Anfrage. Tourist Information Feldberg in Feldberg-Ort, Treffpunkt: Wanderparkplatz (Stephansbühlweg), hinter Lidl Haus der Natur, Tel.: 07652/1206-0, Fax: 07676/933666 Auf euer Kommen freut sich Familie Kaiser (Tel. +497655- 373 oder +49152-03413919) Di-Fr 10:00 – 17:00 Uhr Vom 3.11.2018 - 3.12.2018 bleibt die Tourist-Information im Haus der Natur geschlossen! HAUS DER NATUR Führung durch die Dauerausstellung mit 3D-Show – Natur in einer neuen Dimension Veranstaltungen Die vielfältige und abwechslungsreiche Dauerausstellung im Donnerstag, 29.11.2018 „Haus der Natur“ erklärt sich durchaus selbst. Noch schöner ist es 14:30 Café zum g´scheiten Beck aber, wenn ein Mitarbeiter des Hauses Sie durch die Ausstellung Schwarzwälder Kirschtortenvorführung führt. Er bietet einen „roten Faden“ und weist auf interessante Kostenlose Vorführung vom Konditormeister Details technischer, künstlerischer, wissenschaftlicher oder inter- aktiver Art hin. Freitag, 30.11.2018 Außerdem erwartet Sie ein besonderes Highlight: In faszinieren- 14:00 Haus der Natur, Feldberg-Ort den Stereobildern erleben Sie das Naturschutzgebiet Feldberg Führung durch die Dauerausstellung und den Naturpark Südschwarzwald in einer neuen Dimension! Kosten: Erw.: 4,00 € · Kinder: 2,50 € · Familien: 10,50 € Die moderne Projektionstechnik, lässt Sie wunderschöne Land- Ermäßigte: 3,00 €. Keine Anmeldung erforderlich! schaftsaufnahmen, aber auch Details wie Blüten oder Schmetter- 16:30 Glasbläserei Altglashütten linge in wunderschönen Farben und fast räumlicher als in Glaskugel selbst blasen Wirklichkeit erleben. Genießen Sie in „3D“ die ganze Faszination Kommen Sie vorbei und blasen Sie Ihre eigene Glaskugel des „Höchsten“ entlang des Feldbergsteigs, einer wunderschönen mit oder ohne Muster. Ab ca. 6 Jahren. Je nach Gästeauf- Wanderrunde rund um den Feldberg, und die Vielfalt der Land- kommen müssen sie mit einer kleinen Wartezeit rechnen. schaften, Menschen und Traditionen im Naturpark Südschwarz- Kosten: ohne Muster 10 €; mit Muster: 12 € wald! Unterlegt sind die Bilder mit Kommentaren von den „Bure Samstag, 01.12.2018 zum Alange“ und dem Feldberg-Ranger Achim Laber. 12:00 Dorfplatz Altglashütten Treffpunkt ist jeden Freitag an der Infotheke im Haus der Natur Weihnachtsmarkt um 14:00 Uhr. Mit musikalischer Unterhaltung der Trachtenkapelle Falkau- Kosten: Raitenbuch ab ca.17:00 Uhr. Ebenso warten eine große Erwachsene: 4,00 €, Kinder: 2,50 €, Familien: 10,50 € Auswahl an Speis und Trank sowie vielerlei Weihnachts- Ermäßigte: 3,00 €. artikel auf Sie. Anmeldung erforderlich Tel. 07676-933630. 14:30 Erich’s Schnapshäusle in Bärental Führung durch die Schnapsbrennerei. Mit Hochschwarzwald Card frei, ohne 7€. Sonderausstellung "Upcycling"und "Klimaturgie" Beim Upcycling werden scheinbar nutzlose Abfälle in neu- Dienstag, 04.12.2018 wertige Produkte umgewandelt. 16:30 Glasbläserei Altglashütten Glaskugel selbst blasen Die Künstler der Gruppe „AKting Fair“aus Lateinamerika gestalten Kommen Sie vorbei und blasen Sie Ihre eigene Glaskugel Gebrauchsgegenstände und Kunstwerk mit einer eigenen Ge- mit oder ohne Muster. Ab ca. 6 Jahren. Je nach Gästeauf- schichte aus hochwertigen recycelten Materialien wie Holz, Glas, kommen müssen sie mit einer kleinen Wartezeit rechnen. Papier. Kosten: ohne Muster 10 €; mit Muster: 12 € In der Ausstellung „Klimaturgie“ geht es um bedrohte und verlore- ne Heimat im Zeitalter des Klimawandels. Das Projekt des Um- Mittwoch, 05.12.2018 weltzentrums Schwarzwald Baar Neckar hatte zum Ziel, durch ge- 16:30 Glasbläserei Altglashütten meinsame Naturerlebnisse und Landschafstpflegeaktionen ge- Glaskugel selbst blasen flüchtete Menschen unterschiedlicher Altersstufen und Herkünfte Kommen Sie vorbei und blasen Sie Ihre eigene Glaskugel für Natur- und Umweltschutz zu sensibilisieren. mit oder ohne Muster. Ab ca. 6 Jahren. Je nach Gästeauf- kommen müssen sie mit einer kleinen Wartezeit rechnen. November und Dezember zu den regulären Öffnungszeiten. Kosten: ohne Muster 10 €; mit Muster: 12 € Bitte beachten Sie, dass die Dauer variieren kann. Änderungen vorbehalten! Weitere interessante Programmpunkte finden Sie im Jahresprogramm „Naturerlebnis im Schwarzwald“ vom Haus der Natur! Änderungen vorbehalten! TÄGLICH Freizeitspaß mit Ponys Liebe Kinder, Eltern, Großeltern, für Euch bieten wir täglich einen Ponyreit- oder Familiennach- mittag an (ca. 2 Stunden). (Weitere Termine nach Absprache, auch vormittags möglich) Dieser Ponynachmittag beinhaltet: • Schnitzeljagd (mit kleiner Überraschung) • Pferde kennenlernen, putzen und satteln • Pause mit Apfelsaftschorle, Mineralwasser und Keksen • Geführter Waldwanderritt (ca. 3/4 Stunde) • Leichte Reitübungen auf dem Reitplatz • Leichte Trabübungen an der Longe 13
• Unternehmens Präsentationen • Logo-Entwicklung Grafik Design • Corporate Design-Konzepte • Broschüren • Verpackungen Displays 07651/9102-0 | www.berenbold.com 14
MITTWOCH Vereinssport Shred Kids - Pre-Winterseason Training Ab dem 14. November 2018 bieten wir, bis es im Schnee weiter geht, jeden Mittwoch von 17.00 - 19.00 Uhr ein Hallentraining an. www.hwv-feldberg.de Mitmachen darf jeder ab 7 Jahren, der Spiel, Spaß und Geschick- lichkeit für die Zwischensaison, von Sommer auf Winter, sucht. WV Feldberg Anmeldung bei Thomas Gaillard via whatsApp +33610073129 oder unter info@snowboard-fahrschule.de Für die Teilnahme an den nachfolgenden Sportangeboten des HWV Feldberg wird von den Teilnehmern eine Mitgliedschaft DONNERSTAG im HWV Feldberg vorausgesetzt. Senioren-Gymnastik 18.30 – 20.00 Uhr Eltern-Kind-Turnen für 1-3-Jährige in der Turnhalle der Grundschule Altglashütten (Heinz König, 07655/241) immer donnerstags von 16:00-17:00 in der Turnhalle der Grundschule Feldberg Fitnessgymnastik für Junge und jung Gebliebene Hier wird gekrabbelt, gepurzelt, geklettert, getanzt und gehüpft um 20.00 – 21.00 Uhr spielerisch erste Bewegungserfahrungen und Motorikaufgaben in in der Turnhalle der Grundschule Altglashütten der Turnhalle zu erleben. (Sume Wetter, Trainerin B für Fitness + Gesundheit, Nähere Infos und Anmeldung bei Nicole Skoda, 07651/9729876) ab 8. November 2018 Telefon 0172 5370839 (gerne auch per WhatsApp) Volleyball 20.00 – 22.30 Uhr Trainingsgemeinschaft SCA und SC Fischbach KINDERTURNEN „BEWEGUNG in der Schluchseehalle Michael Skoda, 0173/6625170, Frank Riehle, 0172/3012775 KUNTERBUNT“ (3-6 Jahre) Hallo liebe Kinder, Wir “die Bewegung Kunterbunt“ Sport macht Spass (SMS) möchten uns jeden Montag von 16.15 Uhr bis 17.15 Uhr Immer dienstags um 19.30 Uhr, Grundschule. in der Grundschulturnhalle in Altglashütten Wir machen ein abwechslungsreiches Sportprogramm mit Musik. zum gemeinsamen Tanzen, Turnen Der Spass kommt auch nicht zu kurz und wir freuen uns auch auf und Spielen treffen. neue Teilnehmer. (Außer in den Ferien) Bei Fragen ruft mich an: Jutta Müller-Haupka 07655-933969 Es wird an kleinen und großen Geräten geturnt, (wie Ball, Reifen und Seile) und vieles vieles mehr…… WICHTIG! SV Feldberg Verbindliche Anmeldung erforderlich. E-Junioren Training Ansprechpartnerin Sandra Jentsch, Das E-Junioren-Traning der SG Schluchsee/Feldberg findet zu Mobil 01 57 - 72 49 37 62 folgenden Terminen in Schluchee in der Schluchseehalle statt: Mittwochs und Freitags 18:00 Uhr - 19:00 Uhr Ansprechpartner SV Feldberg: Frank Seifert 015203694964 Training der aktiven Skilangläufer des HWV Feldberg (ganzjährig) Wir bieten für die aktiven Skilangläufer des HWVF ein ganzjähri- Damenmannschaft ges und abwechslungsreiches Training zur Vorbereitung auf die SG Reiselfingen/Löffingen - Wald-/Geländeläufe im Sommer und die Skilanglaufrennen im Winter an. Wir trainieren in mehreren Gruppen. SG Schluchsee/Feldberg 5:0 Der Gastgeber ging mit dem ersten Angriff in Führung. So war das Trainingszeiten/-infos/-anmeldung: nicht geplant. Wir antworteten mit einem Pfostentreffer durch De- Beim Abteilungsleiter/jeweiligen Trainern und in der siree Rogg in der 7. Minute. Mit etwas Glück geht so ein Ball auch HWVF-Nordisch-Whatsapp-Gruppe. einmal rein. Die Mädels spielten 20 Minuten sehr gut mit. Danach Abteilungsleiter: Markus Maier (07655/933553) drückte aber der Gastgeber und legte uns noch zwei Eier ins Netz. In der zweiten Halbzeit hatten wir uns viel vorgenommen. Wir HWV-Freizeitsportgruppe konnten jedoch zu wenig Druck erzeugen um den Gegner in Be- drängnis zu bekommen. Ganz im Gegenteil, Reiselfingen/Löffing- Immer montags zum Nordic Walking oder alternativ zum en schlug durch Eckbälle noch zweimal zu. Diese Treffer wären zu Hallentraining. verhindern gewesen. Nicht nur dass es eine bittere Niederlage Infos und Anmeldung bei Ulrike Meyer - Tel. 07655/933696. (u.a. war, auch dass wir noch zwei Verletzte zu beklagen haben. So ha- Übungsleiterin B und Nordic Walking Trainerin) ben wir uns das letzte Spiel in der Vorrunde nicht vorgestellt. Jetzt heißt es im Hallentraining und dann im Frühjahr gut auf die Ski-Club Altglashütten 1908 e.V. Rückrunde vorzubereiten. Dann wollen wir uns unseren Fans wie- der von der besten Seite zeigen. www.sc-altglashuetten.de email@sc-altglashuetten.de Burkhard, Gerhard, Frank facebook.com/skiclubaltglashuetten Sportangebote/Dauertermine, außer an Feiertagen: MONTAG Frauenturnen 19.30 – 20.30 Uhr in der Turnhalle der Grundschule Altglashütten (Hilda König, 07655/241) 15
Bärenzunft Bärental e.V. Vereinsnachrichten Lust auf Fasnacht? Dann sei dabei! Du bist mindestens 18 Jahre alt und hast Lust ein echter Narr zu sein und mit uns die Fasnacht 2019 Freiwillige Feuerwehr Feldberg/Schw. zu erleben? Kommandant: Markus König Dann melde dich bei uns zum Probejahr 2019 an! Komm einfach Gerätehaus: Dreiseenbahnweg 2, Feldberg an unsere Generalversammlung am Freitag, den 23.11.2018 um Telefon 07655/933070, feuerwehrfeldberg@web.de 20:11 Uhr im Restaurant Seehof am Windgfällweiher und stell dich vor oder melde dich per Mail bei Daniel.Feser@gmx.de. Wir freuen uns auf dich! Deine Bärenzunft Bärental e.V. Allgemeine Termine Aktive Mannschaft Jugendfeuerwehr 03.12. Probe 04.12. Probe VdK Feldberg-Schluchsee 10.12. ZF-GF-Sitzung 18.12. Probe Zur diesjährigen Adventsfeier am Donnerstag, 13. Dezember 17.12. Mannschaftssitzung 2018, sind alle Mitglieder herzlich eingeladen. Beginn um 12.00 Uhr im Gasthaus Rössle in Äule. Für Gäste, die willkommen sind, wird ein Kostenbeitrag von € 20,00 erhoben. Altersmannschaft Weihnachtliche Beiträge werden begrüßt. Anmeldungen bitte bei Frau Erika Gutmann, tel 07655 1064 14. Dezember Treffen Die Vorstandschaft Motorradfreunde Feldberg e.V. Tourismusverein der Vermieter von Ferienwohnungen Bei Infos und Fragen: und Gästezimmern im Hochschwarzwald e. V. www.motorradfreunde-feldberg.de Hochfirstweg 17, 79853 Lenzkirch - Saig Hier findet Ihr alle Informationen rund um die Einladung Motorradfreunde Feldberg e.V. Schaut einfach mal rein ... Jeden letzten Donnerstag im Monat findet ein Motorradstamm- zur ordentlichen Mitgliederversammlung TFG tisch im Gasthof Grüner Baum, 20.00 Uhr in Neuglashütten statt. Hiermit laden wir zur ordentlichen Mitgliederversammlung am Hierzu möchten wir alle recht herzlich einladen. 28.01.2019 um 19:00 Uhr im Kurhaus Titisee herzlich ein. Die Mitgliederversammlung wird entsprechend der nachfolgenden Tagesordnung durchgeführt: Deutsches Rotes Kreuz 1. Begrüßung + Totenehrung Ortsverein Feldberg-Schluchsee 2. Aktuelle Themen der HTG (Geschäftsführer HTG) 28.11: Dienstabend 20-22 Uhr Wache Schluchsee 3. Bericht des Vorstandes (1. Vorsitzender + Schriftführer TFG) 12.12: Dienstabend 20-22 Uhr Wache Schluchsee 4. Rechnungsbericht (Kassierer TFG) 5. Bericht der Kassenprüfer TFG (Kassenprüfer) Weitere Informationen unter www.drk-schluchsee.de 6. Entlastung des Gesamtvorstandes (Bürgermeister der Gemeinde Titisee) 7. Satzungsänderungen: Skiclub Feldberg-Bärental e.V. • Amtszeit Vorstand • Einladungen zu TFG Mitgliederversammlungen Fitnessgymnastik • Anpassung der Satzung an die EU - Datenschutzverordnung des SC Feldberg-Bärental und das Bundesdatenschutzgesetz Der Skiclub Feldberg-Bärental bietet auch dieses Jahr wieder für 8. Wahlen alle, die auch in der kalten Jahreszeit fit und aktiv sein wollen, (Wahlleitung durch Bürgermeister der Gemeinde Titisee) seine Fitnessgymnastik mit Trainerin Sume Wetter an. • Erster Vorsitzender Haben wir euer Interesse geweckt? Dann kommt einfach vorbei. • Stellv. Vorsitzender Immer donnerstags ab 20.00 in der Sporthalle der Grundschule • Schriftführer Altglashütten. • Kassierer Die Vorstandschaft • Beisitzer (ZV – Gemeinden + Kooperationsgemeinden) • Kassenprüfer 9. Ehrungen langjähriger Vorstandsmitglieder Skiclub Feldberg-Bärental e.V. 10. Jubiläumsfeier zum 10 jährigen Bestehen des TFG, Vorschläge Einladung zur Generalversammlung 11. Wünsche + Fragen der Mitglieder Am Freitag, den 14. Dezember 2018 findet um 20.00 Uhr im Berggasthof Wasmer auf dem Feldberg unsere diesjährige Ge- Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen. Der Vorstand neralversammlung statt. Hierzu laden wir Mitglieder, Vertreter Vereine und Gemeinde, Gäste und Bürger recht herzlich ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Tätigkeitsberichte 4. Kassenbericht 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung des Kassierers 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Neuwahlen 9. Ehrungen 10. Verschiedenes (Wünsche & Anträge) Über eine zahlreiche Teilnahme würden wir uns Freuen. Mit sportlichem Gruß SC Feldberg-Bärental e.V. Die Vorstandschaft 16
Sie können auch lesen