Guthabenkarten für ioki Hamburg jetzt im EEZ Neues Leben für verbrauchte Batterien aus E-Autos - Wir fahren Sie - VHH
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
07| 2019 Guthabenkarten für ioki Hamburg jetzt im EEZ Seite 04 Neues Leben für verbrauchte Batterien aus E-Autos Seite 14 Wir fahren Sie.
12 S. Autonomes Fahren: Das Projekt TaBuLa nimmt Fahrt auf Titelbild AKTUELLES Mit der HVV-App 04 ioki-Hamburg-Guthabenkarten Inhalte können Sie über- all und jederzeit im ELBE-Einkaufszentrum Fahrplanauskünf- te abrufen und 06 HVV-Card zudem Ihre Fahr- karte bequem 08 HVV-Musikwettbewerb ImPuls kaufen. 10 Linie 2: Jetzt bis European XFEL 12 Autonomes Fahren: Projekt TaBuLa S. 20 14 Second Life für Fahrzeugbatterien 16 Talentförderung 18 Historische S-Bahn Hamburg und historischer Alsterdampfer 20 Tomatenfest 22 Die Zahl des Monats 24 Impressum S. 22 02 | 03
Die Handhabung ist denkbar einfach: 1. en Aktivierungscode D auf der Guthabenkarte ã freirubbeln 2. k Den Code in die ioki-Hamburg-App 3. eingeben Shuttle buchen und losfahren AKTUELL ioki-Hamburg-Guthaben- karte mit Barzahlung Andere Zahlungsmöglichkeiten bei ioki Hamburg Selbstverständlich ist es auch weiterhin möglich, die Fahr- ten mit dem ioki-Hamburg-Shuttle mit einer Kreditkarte, per Apple Pay oder per Überweisung an die Verkehrsbe- triebe Hamburg-Holstein GmbH (VHH) zu bezahlen. Gute Nachricht für alle ioki-Hamburg- Kunden: Ab sofort können die Fahrten Der On-Demand-Verkehr ioki Hamburg ist in das HVV- Tarifsystem integriert und wird durch einen Aufpreis zur mit dem ioki-Hamburg-Shuttle auch per HVV-Fahrkarte in Höhe von 1 Euro pro Person und Fahrt Guthabenkarte bezahlt werden. Die Gut- ergänzt. Bei der Buchung des Fahrzeugs können Fahr- gäste festlegen, ob sie Fahrkarte und Aufpreis über die habenkarten im Wert von 10, 20 oder ioki-Hamburg-App kaufen oder nur den ergänzenden 50 Euro gibt es exklusiv im „Ticketshop – Aufpreis zu ihrer bestehenden Fahrkarte hinzubuchen möchten. Hamburger Abendblatt“ im ersten Ober- geschoss des ELBE-Einkaufszentrums. Die Weitere Integration in den HVV In den kommenden Monaten soll die noch tiefere Inte Tickets können dort bar bezahlt werden. gration von ioki Hamburg in den Hamburger Verkehrsver- Mithilfe eines Codes wird das Guthaben bund (HVV) ausgebaut werden. So ist im nächsten Schritt geplant, den Kunden beim Aussteigen die nächsten in die ioki-Hamburg-App geladen. Damit ÖPNV-Verbindungen in der App anzuzeigen. können Fahrgäste dann die jeweils ge- wünschte Ticketart in der App bezahlen. Nähere Informationen gibt es im Internet unter hvv.de/ioki 04 | 05
AKTUELL Bequem und bargeldlos mit der HVV-Card sparen Bitte halten Sie Ihre HVV-Card zur Prüfung der Gültigkeit an diese Kontaktfläche. Die HVV-Card ersetzt außerdem die bisherigen Zeitkarten Die kostenlose HVV-Card ist eine elekt- im Pappformat. Der Kauf und die Verlängerung von beste- ronische Kundenkarte. Damit können Sie henden Wochen- oder Monatskarten ist ebenso möglich und erfolgt entweder am Fahrkartenautomaten oder in im HVV bargeldlos Fahrkarten kaufen einer der HVV-Servicestellen mit diesem Zeichen: – und erhalten 3 % Rabatt auf Einzel-, Tages- und Ergänzungskarten. Das lästi- ge Suchen des Kleingeldes gehört damit Für die Bestellung benötigen Sie nur ein digitales Foto und endlich der Vergangenheit an. ein „MeinHVV-Konto“, über das Sie später Ihre Umsätze einsehen können. Wenige Tage später kommt die HVV- Card per Post zu Ihnen. Wer bereits ein Abo hat, muss nichts machen, dann bekommen Sie die HVV-Card auto- matisch zugesandt. Ausführliche Informationen zur Das neue Prüf- und Verkaufssystem (PVS), womit die HVV-Card finden Sie auf HVV-Cards geprüft werden, ist in vielen Bussen bereits hvv.de in der installiert und bereit für den Einsatz. Überall dort, wo der Rubrik Fahrkarten. Einstieg vorn besteht, halten Sie bitte Ihre HVV-Card an die Kontaktfläche des Prüfgeräts. Das Prüfgerät signalisiert per Farbmeldung (rot oder grün) die Gültigkeit. 06 | 07
Susanne Rieschick-Dziabas von der VHH und HVV-Ge- schäftsführer Lutz Aigner eröffneten den Musikwettbe- werb. AKTUELL Preisverleihung zum HVV-Musik- wettbewerb Preisverleihung und Konzert in Altona Zur Teilnahme eingeladen waren die Schülerinnen und Schüler aller weiterführenden Schulen im Gesamtbereich des HVV. Bei der Beurteilung und Prämierung der zum Anfang Juni fand in der Fabrik in Altona das große Wettbewerb eingereichten Beiträge wurde nach den Abschlusskonzert zum HVV-Musikwettbewerb statt. Zu Jahrgängen 5 bis 8 und 9 bis 13 unterschieden. Fast 100 den Preisträgern des kreativen Wettbewerbs, der von Beiträge wurden zum Musikwettbewerb ImPuls bei den den Schulprojekten im HVV organisiert wird, zählte unter Schulprojekten im HVV eingereicht. Den ersten Preis in anderem die Stadtteilschule Lurup. der Kategorie Klassen 9 bis 13 gewann die Stadtteilschule Lurup. In der Kategorie Klassen 5 bis 8 ging die höchste Der Musikwettbewerb ImPuls Auszeichnung an die Stadtteilschule Wilhelmsburg. Dane- Beim Musikwettbewerb ImPuls beschäftigten sich ben wurden 19 weitere Einreichungen einzelner Schülerin- Schülerinnen und Schüler damit, wie uns die öffentlichen nen und Schüler von der Wettbewerbsjury ausgezeichnet. Verkehrsmittel jeden Tag aufs Neue schnell und sicher ans Ziel bringen. In Bussen, Bahnen und Fähren treffen dabei Über den Musikwettbewerb verschiedene Menschen aufeinander und begegnen sich. Der Musikwettbewerb ImPuls ist Teil des Angebots der Das alles konnte zum HVV-Musikwettbewerb als Inspirati- HVV-Schulprojekte zur Mobilitätskultur. Unterstützt wurde on dienen. der Wettbewerb unter anderem durch die Elbphilharmonie Hamburg, The Young ClassX und RockCity Hamburg. Von den Schülerinnen und Schülern wurden Ideen für Musikvideos entwickelt, Videocollagen erstellt, Songs kom- Weitere Wettbewerbe und Projekte zum Thema nach- poniert oder Texte und Melodien geschrieben. Alles stand haltige Mobilität für Schülerinnen und Schüler bei den dabei unter dem Motto „ImPuls“ – der Puls des Lebens, HVV-Schulprojekten finden Sie unter der Stadt und auch der Verkehrsmittel. www.hvv-schulprojekte.de/projektangebote. 08 | 09
AKTUELL Linie 2: Jetzt bis zum European XFEL Ab dem 1. Juli 2019 werden alle bislang Die Fahrten von und nach Schenefeld Achterndiek bleiben an der Haltestelle Schenefeld, Dorfplatz dabei unverändert bestehen. beginnenden und endenden Fahrten der Sonnabends und sonntags früh verschieben sich die Ab- Linie 2 über die Haltestelle Op de Gehren fahrtszeiten um 20 Minuten in Richtung Bf. Altona an den Haltestellen, die vor dem Schenefelder Platz liegen. bis Aneken verlängert. Ausnahme: Sonnabends 8.57 Uhr ab Bahnhof Altona wird ab Schenefeld, Dorfplatz nach Aneken verlängert. In Richtung Bahnhof Altona fahren die Busse bereits ab Die Halteposition Schenefeld, Dorfplatz (Kehre) wird damit der Haltestelle Busbetriebshof, Schenefeld. nur noch von der Linie 186 in Richtung S-Bahnhof Hals- tenbek angefahren. Die am Schenefelder Platz wendenden Busse der Linie 2 fahren Montag bis Freitag bis ca. 19.30 Uhr. Sonnabends Die bislang dort beginnenden und endenden Fahrten der von ca. 9.30 bis 16.30 Uhr fahren die Busse weiter über Linie 186 finden morgens und abends, mit Ausweitung der Schenefeld, Dorfplatz alle 20 Minuten bis Aneken bezie- Linie 2, nur noch von/bis Busbetriebshof statt. hungsweise ab Busbetriebshof. Damit ist das Schenefelder Stadtzentrum werktags tagsüber jetzt sogar alle 10 Minuten mit der Linie 2 er- reichbar. Abends und sonntags wird der neue Abschnitt Weitere bis Aneken/ab Busbetriebshof von der Linie 2 alle 40 Informationen und Minuten befahren. Details finden Sie unter hvv.de 10 | 11
AKTUELL Autonomes Fahren: Projekt TaBuLa nimmt Fahrt auf Die eingesetzten Fahrzeuge glänzen im futuristischen Stil. ße er Stra Berlin In Lauenburg an der Elbe laufen die Vorbereitungen zur H Inbetriebnahme der Teststrecke für einen automatisiert amburger Straße 02 fahrenden öffentlichen Personennahverkehr. Das Fahrzeug für das Projekt TaBuLa (Testzentrum für autonome Busse Gr oß er Sa im Kreis Herzogtum Lauenburg) soll bald geliefert werden. n db erg ZOB Das eingesetzte Fahrzeug im Projekt TaBuLa, ein „Shuttle Hoh ler We g Fürstengarten 03 4WD“, ist nach Abschluss des Vergabeverfahrens bereits beim Hersteller NAVYA aus Frankreich bestellt. Aktuell wird es für die erforderlichen Prüfungen und Gutachten Schlossturm Heinrich rg Osterwold-Halle be durch den TÜV vorbereitet. Sofern diese Prüfungen ohne r Sa nd o ße Gr Beanstandungen verlaufen, rechnen die Projektpartner mit Elbschifffahrtsmuseum einer Auslieferung im Sommer 2019. E l bs t r a ß e Elbe Streckenverlauf der Teststrecken 12 | 13
Schematische Darstellung der Ladeinfrastruktur auf einem Busbetriebshof. AKTUELL Pilotprojekt Second Life – Ein zweites Leben für Fahrzeugbatterien Seit Mitte Mai 2019 steht auf dem VHH-Betriebshof in Bergedorf ein weißer Container, im Innenraum befinden sich 50 Fahrzeugbatterien. Die ehemaligen Pkw-Batterien werden jetzt an das Depot-Ladenetz angeschlossen und sollen zu Testzwecken dienen. MAN Truck & Bus wollen gemeinsam mit der VHH in ei- nem Pilotprojekt unter realen Betriebsbedingungen testen, wie sich Fahrzeugbatterien nach ihrem ersten Einsatz und bei stationärer Nutzung verhalten. Das Pilotprojekt soll ein Schritt sein, die zukünftige Mobilität umweltschonender, Sie interessieren sicherer und effizienter zu gestalten. sich für dieses Thema? Dann lesen Sie im Blog Bei diesem Projekt geht es um die Frage: Wie können der VHH weiter! gebrauchte Batterien ein zweites Mal genutzt werden? Die vhhbus.de/ Batterien werden auf Racks montiert und mittels Batterie- elektrobus-batterien management zu einer Großbatterie zusammengelegt, die somit einen Stromgroßspeicher ergeben. Überschüssiger Strom soll hier zwischengespeichert werden. Wenn unsere Elekrobusse nachts geladen werden, kann auch auf den gespeicherten Strom zurückgegriffen werden. Gleichzeitig erhalten gebrauchte Hochvolt-Batterien ein zweites Leben. 14 | 15
Der Fotograf Valentin Schulze hält die Filmarbeiten im Bild fest. Nebendarsteller Sam Badawi spielt Protagonistin Novi Kumbun ist die Hauptdarstellerin des neuen einen Arbeitskollegen der angehenden Videos, mit dem die VHH ihre Ausbildungsplätze bewirbt. Kauffrau für Verkehrsservice. Á AKTUELL Neugierig geworden? Alle Videos finden Sie hier: Talentförderung youtube.com/user/VHHBUS Die VHH setzt auf Nachwuchsförderung. Deshalb bildet Ich habe viel probiert und mich zunächst auf die Portrait- sie in vielen Berufen aus. Sogar die Videos, mit denen die fotografie spezialisiert. Ich arbeitete auch als Fotograf für VHH für die Ausbildungen wirbt, werden von Nachwuchs- die Schülerkammer Hamburg.“ künstlern gedreht. Die Visagistin, die sich um das Styling der Haare sowie das Make-up der Darsteller gekümmert InKürze: Warum verbringst du deine Freizeit bei den hat, ist selbst eine Auszubildende für den Beruf Kauffrau Filmarbeiten der VHH? für Verkehrsservice. „Während laufender Filmarbeiten zu fotografieren, ist eine ganz besondere Herausforderung. Am Set der VHH im Der junge Fotograf Valentin Schulze, der die Filmdrehar- Rahmen der Filmaufnahmen für die Jobkampagne ,Weil du beiten begleitet hat und für das Making-of zuständig war, es kannst‘ dabei zu sein, hat mir die Gelegenheit gegeben, ist gerade erst 15 Jahre alt. Was bewegt einen 15-Jährigen, sehr viel dazuzulernen.“ seine Freizeit bei Filmaufnahmen der VHH zu verbringen? Die VHH hat nachgefragt: InKürze: Wo kann man mehr von deinen Werken sehen? „Meine Arbeit reicht inzwischen von der Portraitfotografie InKürze: Fotografierst du schon lange? über das fotografische Begleiten von Imagefilmen oder „Ja – schon seit einigen Jahren begeistere ich mich für die Werbespots bis hin zur Auftragsfotografie. Auf Instagram Bilder, das Fotografieren und generell für die Kameratech- kann man mehr von mir sehen: @vale.graphy.“ nik. Angefangen mit den alten analogen Kameras meines Opas. Mittlerweile habe ich eine moderne Kamera. 16 | 17
Mit dem Traditionszug der Hamburger S-Bahn, Baujahr 1969, lernen die Fahrgäste Elbe, Alster und ihre Ausläufer von der Landseite kennen. Mit dem leise schnaufenden Alsterdampfer „St. Georg“ zeigt die romantische Fahrt die Alster zwischen Barmbek und Ohlsdorf und Ohlsdorf und Jungfernstieg von der Wasserseite. Dazu gibt es Erläuterungen zu den Sehens- würdigkeiten entlang der Strecken. Das 1876 auf der Ham- burger Reiherstiegwerft gebaute Dampfschiff ist Hamburgs ältester Alsterdampfer. 6. Juli 2019 Auch für das leibliche Wohl wird gesorgt: Im Zug und an Bord des Dampfers werden Imbiss und Getränke angebo- ten. Die Fahrt dauert ca. vier Stunden. Es kann zwischen zwei verschiedenen Fahrten, Fahrt A oder Fahrt B, gewählt AKTUELL werden. Genauere Informationen darüber gibt es bei den Oldies but Goldies Verkaufsstellen, an den Aushängen oder im Internet. Der S-Bahnzug startet um 18.05 Uhr ab Bahnhof Ohlsdorf. Die einmal jährlich stattfindende Kombi- Fahrkarten für 25 Euro (inklusive Berechtigung für Hin- und Rückfahrt im HVV) sind bei den HVV-Servicestellen fahrt des historischen Alsterdampfers „St. der S-Bahn Hamburg GmbH, am Hauptbahnhof (Wandel- Georg“ und des historischen S-Bahnzu- halle), Dammtor, Altona, Blankenese, Wedel, Bergedorf und Harburg sowie online über die Website des Vereins ges 470 128 steht wieder bevor. Historische S-Bahn Hamburg erhältlich. Kinder bis 14 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen fahren für 5 Euro Eine besondere Ausflugsfahrt bieten der mit. Eventuelle Restkarten sind im Zug beim Schaffner er- hältlich. Es wird darum gebeten, den Vorverkauf zu nutzen. Verein Alsterdampfschiffahrt e. V. und der Änderungen sind vorbehalten. Verein Historische S-Bahn Hamburg e. V. Weitere Informationen unter unter und über Hamburgs wundervollste historische-s-bahn.hamburg Gewässer an. 18 | 19
Was man selbst pflückt, schmeckt gleich doppelt so lecker. AKTUELL Beim Tomatenfest selbst ernten Sommer bedeutet gutes Wetter, Freude und Gemüsefülle. Partie und präsentieren alte Tomatensorten und umfangrei- Aus diesem Anlass lädt die Demeter-Gärtnerei Sannmann ches Tomatenwissen. zum Tomaten- und Gemüsefest mit Selbsternte ein. Das Fest findet am Samstag, 27. Juli 2019, von 14 bis 18 Zusätzlich gibt es einen Ökomarkt, Bratwürstchen in Uhr statt. Demeter-Qualität, Käse am Spieß und einen „Sterne-Im- biss“, gezaubert aus frischem Gemüse vom Kochteam des Die Führungen finden um 14.15 Uhr und um 16.15 Uhr Gourmet-Restaurants Landhaus Scherrer. statt. Die Kleinen können sich kreativ schminken lassen, im Sand- In Gewächshäusern, Folientunneln und Feldern dürfen die berg buddeln oder paddeln eine Runde übers Küsterbrack. Besucher selber viele verschiedene Gemüsesorten direkt von den Pflanzen ernten. Demeter-Gärtnerei Sannmann Ochsenwerder Norderdeich 50 Die Besucher erkunden das weitläufige Gelände der Gärt- 21037 Hamburg nerei per Trecker und Anhänger und fahren unter anderem am Kompostplatz, weiter durch die Felder mit Salaten, Alle weiteren Infos unter www.sannmann.com Kräutern, Blumen und Knabber-Gemüsesorten vorbei. Überall erfährt man Wissenswertes aus dem Ökolandbau So kommen Sie hin: und bekommt wertvolle Tipps für den eigenen Garten. Mit den Buslinien 120 und 124. Von der Bushaltestelle „Elversweg“ ca. 20 Minuten Fußweg über Ochsenwerder Außerdem sind „Tomatenretter“ aus Reitbrook und Dr. Joa- Kirchendeich, Eichholzfelder Deich und dann rechts in den chim Pohlmann vom Verein Bergstedt Saaten mit von der Ochsenwerder Norderdeich. 20 | 21
60 DIE ZAHL DES MONATS Wir fragen nicht, woher Sie kommen. Wir fahren Sie, wohin Sie wollen. So lautet das Motto der VHH zum Thema Vielfalt. Die VHH selbst ist ein Unternehmen mit einer mul- tinationalen Belegschaft. Die Mitarbeiter*innen kommen aus über 60 verschiedenen Nationen. Viele von ihnen kommen beispielsweise ursprünglich aus Ghana, Peru, Griechenland oder Polen. Das macht die VHH so reich an kultureller Vielfältigkeit. Kollegen*innen aus dem Fahrdienst, der Verwaltung und Die VHH ist stolz darauf, ein Arbeitgeber zu sein, bei dem Werkstatt identifizie- jede*r das Gefühl der Zugehörigkeit und Wertschätzung ren sich mit der VHH und sind gern Models bekommt, unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethni- bei unseren scher Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinde- Fotoshootings. rung, Alter, sexueller Orientierung und Identität. 18 | 19
Die VHH im Internet vhhbus.de Auf unserer Internetseite finden Sie alle Infos rund um die VHH, von Neuigkeiten zum Unternehmen bis hin zu Kontaktmöglich- keiten zu unserem Fundbüro oder zum VHH-Kundenservice. facebook.com/vhhbus Schauen Sie auf der Facebook-Seite der VHH vorbei und kommen Sie ins Gespräch – mit anderen VHH-Fans oder mit unserem Facebook-Team. Wir freuen uns über jeden neuen Fan! instagram.com/vhhbus Bei der Plattform Instagram stehen natürlich die Bilder im Mittel- punkt, aber für uns gehören auch einige kurze Infos dazu. Aber keine Sorge: Wir schreiben dort keinen Roman, sondern halten es knapp und informativ. twitter.com/vhhbus Auf der VHH-Seite bei Twitter finden Sie aktuelle Verkehrsmeldun- gen aus dem VHH-Busnetz auf einen Blick. Egal ob Umleitungen oder Fahrplanabweichungen – hier erfahren Sie es als Erster. blog.vhhbus.de Im VHH-Blog bieten wir Ihnen exklusive Einblicke HVV-Infobutton_39mm_10102015_RZ.pdf 1 in15.10.15 unser Unter- 14:42 nehmen. Ob Videos, Bildergalerien oder spannende Beiträge – wir freuen uns über Ihre Kommentare zu unseren Beiträgen! hvv.de Information • Fahrpläne | Timetables • Service 040/19 449 Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein GmbH · info@vhhbus.de · www.vhhbus.de · Curslacker Neuer Deich 37 · 21029 Hamburg · Telefon 040 725 94-0 · Texte: André Mezzich Santaya · Titelbild: VHH · Fotos: VVHH, Pepe Lange, Valentin Schulze, Demeter-Gärtnerei Sannmann, ioki Hamburg, TaBuLa-Projekt · Layout: boy | Strategie und Kommunikation GmbH · Papier: Omnisilk (FSC-zertifiziert)
Sie können auch lesen