Sprache & Soziales - SBB Kompetenz
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Willkommen
Welcome
Bienvenue
እንቋዕ ድሓን መጻእካ
Bi xêr hatî
Drohnenfoto Christian Reimer, elbfactory.de
Hoşgeldiniz
Witamy
SBB Kompetenz gGmbH
Sprache
SBB-Kundencenter
Beratungszeiten Montag – Freitag 9–13 Uhr
Gestaltung: illustration-hochleitner.de
Wendenstraße 493
20537 Hamburg
Tel
Fax
Mail
040/21112-123
040/21112-111
kundencenter@sbb-hamburg.de
& Soziales
sbb-hamburg.deInhalt
Vorwort Seite 5
Coachings Seite 6
Individualcoaching kultursensibel
Berufscoaching BC Individuell
Beratung Orientierung & Sprache Seite 7
MOIN
Unsere Sprach- und Kulturmittler, sowie das SuperMOIN
gesamte Team des Fachbereiches Sprache NO(N)STOP
& Soziales berät gerne bei allen Fragen rund
um das Kursangebot. Sprache
Allgemeiner Integrationskurs Seite 8
Integrationskurs mit Alphabetisierung Seite 9
Berufsbezogene Deutschkurse
SBB Kompetenz gGmbH Deutsch für den Beruf Seite 10
DeuFö Berufsbezogene Deutschsprachförderung Seite 11
SBB-Kundencenter
Beratungszeiten Montag – Freitag 9–13 Uhr Telc-Prüfungszentrum Seite 12
Wendenstraße 493
20537 Hamburg Umschulungsvorbereitung Seite 13
Fit für Umschulung und Fortbildung spezial
Tel 040/21112-123
Fax 040/21112-111 Zuweisungsmaßnahmen
Mail kundencenter@sbb-hamburg.de Orientierung und Aktivierung Seite 14
Aktivförderung Seite 15
https://www.sbb-hamburg.de/kursangebote/sprache-soziales Gewerbehof Elbinsel Seite 16
Gewerbehof Ost Seite 17
Stand Juni 2021
Zuwendungsprojekte
LAura Seite 18
EOK Seite 19
discuss! Demokratie digital Seite 20
Telc-Prüfungszentrum
Nachhilfe/Hausaufgabenhilfe Seite 22
Die SBB Kompetenz ist ein anerkanntes Lerndock
telc-Prüfungszentrum.
Fachkräfteeinwanderungsgesetz (FEG)
Deutsch Seite 24
Wir bieten monatliche Sprachprüfungen
Englisch Seite 25
auf unterschiedlichen Niveaustufen an.
Fragen Sie gerne nach dem nächsten Termin. Standorte Seite 26
Ausblick Seite 27
3Vorwort
www.facebook.com/SBB.Kompetenz
www.instagram.com/sbbkompetenz/
Liebe Leserinnen und Leser,
www.youtube.com/watch?v=UKc3DuAE1RI
ich freue mich, Euch unsere aktuelle Übersicht des Fachbereiches
Sprache und Soziales vorstellen zu dürfen.
Unser Kursangebot umfasst Sprachkurse (A1-C2), Berufliche Orien-
tierung, Coachings sowie Maßnahmen für spezielle Zielgruppen
und eine umfangreiche, passgenaue Beratung.
Unser Fachbereich unterstützt über Sprach- und Orientierungs-
angebote bei der beruflichen Qualifizierung und Integration. Für
uns ist es wichtig, dass Du für eine gleichberechtigte Teilhabe in
Deutschland vorbereitet und unterstützt wirst.
Wir verändern unser Angebot regelmäßig und passen dieses den
aktuellen Bedarfen des Arbeitsmarktes an, setzen aktuelle Impulse
und bieten professionelle Angebote.
Wir beraten Dich gerne umfassend im Vorfeld zu unserem Kurs-
angebot und begleiten und fördern Dich bei Deinen Lernschritten.
Um unser Team kennen zu lernen, schaue gerne unser Video auf
youtube an.
Herzliche Grüße
Kirsten Friedrich
Leiterin des Fachbereiches Sprache & Soziales
5Ich möchte die Themen
Coachings Das Einzelcoaching Orientierung & Sprache aus dem Integrationskurs
hat mir richtig was gebracht.
gerne vertiefen.
14 mal Kultursensibles Coaching zur Unterstützung Begleitendes Angebot für Teilnehmer:innen von Integ-
Individualcoaching bei beruflicher Eingliederung, von persönlichen rationskursen. Themen: Hilfe im Alltag, Lernbegleitung
kultursensibel Themen bis zum Bewerbungstraining wird gezielt zum Integrationskurs, berufsbezogene Sprachförde-
unterstützt. Die Teilnahme ist unabhängig vom rung, Coaching, Arbeitsmarkt- und Berufsorientierung
Sprachlevel des/der Teilnehmer:in. Motivieren
Orientieren Start wöchentlich nach individueller
Start wöchentlicher Start Absprache, laufender Einstieg möglich
INtegrieren
nach individueller Absprache
Finanzierung AVGS Finanzierung AVGS
nach § 45 Abs.1 Satz 1 Nr. 1 SGB III nach § 45 Abs.1 Satz 1 Nr. 1 SGB III
Dauer 12 Coaching Einheiten à 45 Minuten
Begleitendes Angebot zu Berufssprachkursen.
Themen: Berufliches Kommunikationstraining, Unter-
BC Individuell BerufsCoaching und Deutsch für Menschen, die die stützung bei der Vorbereitung auf den Arbeitsmarkt.
Deutschprüfung (A1-C2) mehrmalig nicht bestan-
Start wöchentlich
den haben. Es wird eins zu eins mit einem Sprach- Sprache
und Berufscoach gearbeitet, Entwicklung einer und Finanzierung AVGS
beruflichen Perspektive. Modul 2 ist ein individuelles Perspektive in nach § 45 Abs.1 Satz 1 Nr. 1 SGB III
berufsbezogenes Sprachcoaching. Arbeit
Dauer 25 Wochen / 525 Unterrichtseinheiten
Start wöchentlicher Start
nach individueller Absprache
BC Individuell Finanzierung AVGS Spracherhaltendes Angebot nach der Teilnahme an
Modul 1 nach § 45 Abs.1 Satz 1 Nr. 1 SGB III einem Integrationskurs zur Heranführung an den Aus-
„Berufscoaching“ bildungs- und Arbeitsmarkt. Für Teilnehmer:innen, die
Dauer 72 UE / 7 Wochen
in Kooperation mit BIQ noch nicht berechtigt sind, an DeuFöV (BAMF) oder
Begleitangeboten (SGB II) teilzunehmen.
BC Individuell Finanzierung AVGS Start wöchentlicher Start nach individueller
Modul 2 nach § 45 Abs.1 Satz 1 Nr. 1 SGB III Absprache, laufender Einstieg möglich
„Deutsch für den Finanzierung AVGS
Dauer 68 UE / 7 Wochen
Beruf“ nach § 45 Abs.1 Satz 1 Nr. 1 SGB III
Dauer bis zu 13 Wochen
Einzel-Sprachunterricht plus berufliches 25 Stunden pro Woche
6 Coaching, genau das hilft mir weiter. 7Sprache
Allgemeiner Vermittlung von Deutschkenntnissen anhand von alltags- Integrationskurs Vermittlung von Deutschkenntnissen anhand von alltags-
Integrationskurs bezogenen Inhalten wie Arbeit, Wohnen, Gesundheit, mit bezogenen Inhalten wie Arbeit, Wohnen, Gesundheit,
Ämter und Behörden bis zum Niveau B1 des Gemeinsamen Alphabetisierung Ämter und Behörden bis zum Niveau B1 des Gemeinsamen
Europäischen Referenzrahmens (GER) in 600 Unterrichts- Europäischen Referenzrahmens (GER) in 600 Unterrichts-
stunden. stunden.
Vermittlung von Kenntnissen der Rechtsordnung, Politik und Vermittlung von Kenntnissen der Rechtsordnung, Politik und
Demokratie, Kultur und Geschichte, Mensch und Gesell- Demokratie, Kultur und Geschichte, Mensch und Gesell-
schaft in 100 Unterrichtsstunden. schaft in 100 Unterrichtsstunden.
Der allgemeine Integrationskurs schließt mit den beiden Zusätzlich werden in diesem Kurs Lese- und Schreibkompe-
skalierten Abschlusstests „Deutsch-Test für Zuwanderer“ tenzen vermittelt.
(DTZ) und „Leben in Deutschland“ (LiD) ab.
Der allgemeine Integrationskurs schließt mit den beiden
Start nach Vereinbarung skalierten Abschlusstests „Deutsch-Test für Zuwanderer“
(DTZ) und „Leben in Deutschland“ (LiD) ab.
Finanzierung Förderung durch BAMF
Dauer 700 Unterrichtsstunden Start nach Vereinbarung
Abschluss telc-Sprachzertifikat und Trägerzertifikat Finanzierung Förderung durch BAMF
Dauer 1300 Unterrichtsstunden
Ansprech- Kirsten Damschke (davon 100 Stunden Orientierungskurs)
partner:innen 040/21112-103
Abschluss telc-Sprachzertifikat und Trägerzertifikat
Rabha Douo
Hier lerne ich 0160 50 43 881 oder 040/21112-134 Ansprech- Kirsten Damschke
nicht nur Deutsch, partner:innen 040/21112-103
sondern erfahre Yohannes Kibrom Rabha Douo
0151 28 15 32 35
auch viel über das 0160 50 43 881 oder 040/21112-134
Land, in dem ich Yohannes Kibrom
Lesen und Schreiben
zu
0151 28 15 32 35
jetzt lebe.
können, ist die Basis für
alles Weitere.
8 9Berufsbezogene Deutschkurse
Deutsch für den Dieser Kurs ist geeignet für Menschen, die ihr beruf- DeuFö Vermittlung von sprachlichen und weiteren berufsbezoge-
Beruf (DeuFö) liches Ziel bereits vor Augen haben und ihre Fach- Berufsbezogene nen Kompetenzen, die für das Berufsleben von Relevanz
Spezialkurse sprache weiter ausbauen möchten. Deutschsprach- sind. Themen sind:
förderung • Kommunikation
In diesen Berufsfeldern können Sie Ihre Sprach-
• Lernen am Arbeitsplatz
kenntnisse vertiefen:
• Arbeitsplatzsuche
• Gewerblich-technisch • Berufsorientierung
• Einzelhandel • Aus- und Fortbildung
• Nicht-akademische Heilberufe • rechtliche Rahmenbedingungen.
Start monatlich, nach Vereinbarung und einem Voraussetzung für die Teilnahme ist die Berechtigung zur
kostenlosen Deutsch-Einstufungstest Teilnahme an einem berufsbezogenen Deutschsprachmo-
Finanzierung Teilnahmeberechtigung dul, ausgestellt durch das Jobcenter, die Agentur für Arbeit
oder das BAMF. Auch für Auszubildende und Personen, die
Dauer 12 Wochen sich im Anerkennungsverfahren eines im Ausland erworbe-
nen Berufsabschlusses befinden, möglich.
Ansprech- Kirsten Damschke
partner:innen 040/21112-103 Start monatlich, nach Vereinbarung und einem
kostenlosen Deutsch-Einstufungstest
Sebastian Knoop
040/21112-594 Finanzierung Teilnahmeberechtigung
Dauer 19 Wochen (Ziel Niveau B1)
5 Monate (Ziel Niveau B2)
15 Wochen (Ziel Niveau C1)
20 bis 25 Unterrichtseinheiten pro Woche
Ich möchte nicht nur insgesamt 400-500 Unterrichtseinheiten
Deutsch lernen, sondern Abschluss telc-Sprachzertifikat und Trägerzertifikat
auch beruflich weiter-
kommen. Ansprech- Kirsten Damschke
partner:innen 040/21112-103
Sebastian Knoop
040/21112-594
10 11Umschulungsvorbereitung
Fit für Umschulung Intensive Vorbereitung auf eine Umschulung, Fort-
und Fortbildung bildung oder Arbeitsaufnahme plus Deutsch für
spezial Ausbildung und Beruf.
Für Personen mit besonderem Trainingsbedarf, die
eine Fortbildung, eine Umschulung oder eine Arbeits-
aufnahme planen und dafür ihre Deutschkenntnisse
Telc-Prüfungszentrum und ihre beruflichen Grundkenntnisse verbessern
möchten. Wir unterstützen die Teilnehmer:innen bei der
Die SBB Kompetenz ist ein anerkanntes Festigung des Umschulungs- oder Fortbildungsziels.
telc-Prüfungszentrum. Fit in Deutsch für Ausbildung und Beruf
• Textverständnis
Wir bieten monatliche Sprachprüfungen
auf unterschiedlichen Niveaustufen an. • Kommunizieren und Präsentieren
Fragen Sie gerne nach dem nächsten Termin. • Erweiterung des Wortschatzes und der Grammatik
• Hörverstehen
• Schreibtraining
• Rechtschreibung und Zeichensetzung
Berufsorientierung und Kenntnisvermittlung
• Berufsorientierung und Perspektiventwicklung
• Profiling und Bewerbungstraining
Ich möchte • Sprache und Kommunikation
gut vorbereitet • Mathematik
• Lern- und Arbeitstechniken
Das telc-Zertifikat ist meine Eintrittskarte in die Umschu- • Medienkompetenz
in die berufliche Zukunft. lung starten. • Wirtschaft und Gesellschaft
Start alle 4 Wochen
Finanzierung AVGS
nach § 45 Abs.1 Satz 1 Nr. 1 SGB III
Dauer Vollzeit 12 Wochen
Montag – Freitag 8.30 – 15.30 Uhr
12 13Zuweisungsmaßnahmen
O+A Unterstützung für Migrant:innen auf dem Weg von der Aktivförderung Wer längere Zeit nicht gearbeitet hat, bekommt im
Orientierung Stellensuche bis zum Bewerbungsgespräch, die eine Rahmen der Aktivförderung die Möglichkeit, seine
und Aktivierung sprachliche Unterstützung bei der Arbeitssuche nutzen beruflichen Ziele zu klären und herauszufinden,
für Migrant:innen möchten. welche Tätigkeiten in Frage kommen.
In der Veranstaltung erhältst Du Hilfe und Unterstützung In betrieblichen Erprobungen können die Teilneh-
• bei der Frage, in welchem Bereich Du arbeiten mer:innen Berufsfelder ausprobieren und fachliche
könntest Kenntnisse erwerben. Beispiele der Berufsfelder:
• bei der Suche nach Arbeitsstellen • Lager / Logistik
• bei der Gestaltung Deiner Bewerbungsunterlagen • Handel / Verkauf
• beim Verfassen von Bewerbungsschreiben Wer sein Leben • Hauswirtschaft
– besonders bei deutschen Formulierungen – • Gastronomie / Hotellerie
• bei der Nutzung des Computers und des Internets
aktiv gestaltet,
• Pflege
• bei Online-Bewerbungen und Vorstellungsgesprä- kommt auch • Holz / Metall / Maler / Lackierer
chen über das Internet beruflich besser • Versorgungstechnik
• bei der Vorbereitung von Bewerbungsgesprächen.
voran. Wir unterstützen außerdem bei persönlichen
In einem betrieblichen Praktikum kannst Du berufliche Herausforderungen, z. B. bei familiären Themen.
Erfahrungen in Deinem angestrebten Beruf sammeln.
Start wöchentlicher Start
Start monatlich
Finanzierung Zuweisung über das Jobcenter
Finanzierung Zuweisung über die Agentur für Arbeit
Dauer 8 Wochen
inklusive 4 Wochen Praktikum
Dauer 6 Monate, in begründeten Einzelfällen bis
Eine Teilnahme ist in Voll- oder Teilzeit
zu 9 Monate
möglich.
Vollzeit 30 Zeitstunden
Teilzeit 15 Zeitstunden (mindestens)
Ich bekomme wichtige Tipps zu verschiedenen
Berufsbereichen und zu Bewerbungen. Standort Möllner Landstraße 2-14
22111 Hamburg-Billstedt
040/21112-517
14 15Zuweisungsmaßnahmen
Gewerbehof Elbinsel Der Gewerbehof Elbinsel in Wilhelmsburg bietet Müt- Gewerbehof Ost Der Gewerbehof Ost in Billstedt bietet eine ganzheit-
tern und Vätern einen Ort zum Lernen, Orientieren und liche Unterstützung für Mütter und Väter, die berufliche
Vernetzen. Ziel ist es, individuelle (Berufs-)Perspektiven Möglichkeiten entwickeln möchten. Hier finden sie
aufzuzeigen und Wege dorthin zu entwickeln. Orientierung und Angebote zu persönlichen Themen,
sowie externe Beratungsangebote, beispielsweise
Der Gewerbehof ist ein lebendiger Ort der Begegnung. Familienhilfe.
Die Möglichkeiten und Unterstützungsangebote sind
vielseitig und ganzheitlich. Bei Bedarf können externe Unser Jobcoach begleitet die Teilnehmer:innen auf
Beratungsangebote vor Ort genutzt werden. ihrem individuellen Weg und unterstützt sie bei jedem
Lernschritt. Der Gewerbehof bietet tolle Chancen für
Betriebliche Erprobungen können in folgenden Berufs- die Entwicklung von beruflichen Interessen und Zielen!
feldern gemacht werden:
• Küche & Service Betriebliche Erprobungen können in folgenden Berufs-
• Hauswirtschaft & Reinigung feldern gemacht werden:
Eltern aktiv • Büro & Verkauf • Hauswirtschaft/Küche/Service
unterstützen • Pflege • Pflege und Erziehung
heißt Kinder
unterstützen. Start jeden Dienstag 10 Uhr Start jeden Dienstag 10 Uhr
Finanzierung Zuweisung über das Jobcenter Finanzierung Zuweisung über das Jobcenter
Dauer 9 Monate, in begründeten Einzelfällen Dauer 6 Monate, in begründeten Einzelfällen
bis zu 12 Monate bis zu 9 Monate
Standort Rotenhäuser Str. 10
Standort Fleetplatz 1-7
21109 Hamburg-Wilhelmsburg
21035 Hamburg-Allermöhe
040/21112-236
040/735 091 21
16 17Zuwendungsprojekte
LAura LAura bietet Kommunikationstraining und die Verbes- EOK Unterstützung von Asylbewerber:innen in ihren speziel-
Lernen und Arbeiten serung der Deutschkenntnisse durch den Austausch len Lebenssituationen. Möglichkeit zur Erstorientierung
Erstorientierungs-
im Quartier für unter Frauen in einer freundlichen Atmosphäre. Das verbunden mit der Vermittlung erster Deutschkenntnis-
kurs
Frauen aus aller Welt Angebot zeigt berufliche Wege für Arbeit, Aus- und se und wichtiger Gepflogenheiten des neuen Lebens-
Weiterbildung auf. umfeldes. Dieser Kurs unterstützt Geflüchtete bei der
Eintrittsphase in Deutschland.
Start monatlich
Finanzierung Förderung im Rahmen des Für Asylbewerber:innen mit unklarer oder auch guter
ESF-Bundesprogramms „Bildung, Bleibeperspektive, vorausgesetzt die Teilnahme an
Wirtschaft, Arbeit im Quartier - BIWAQ“ einem Integrationskurs ist (noch) nicht möglich.
durch das Bundesministerium des
Innern, für Bau und Heimat und dem Start wöchentlicher Start
Europäischen Sozialfond (ESF) nach individueller Absprache
Dauer 9 Monate Finanzierung Förderung durch
Standort Herzog-Carl-Friedrich-Platz 1 das Bundesamt für
21031 Hamburg-Bergedorf Migration und Flüchtlinge
040/723 74 929 und 040/21112-168
Dauer 12 Wochen
Standort Wendenstraße 493
Hier sind Frauen 20537 Hamburg
unter sich, können
Ansprech- Kirsten Damschke
sich austauschen und partner:innen 040/21112-103
Kontakte knüpfen. Rabha Douo
Erstmal ankommen,
0160 50 43 881 oder 040/21112-134
auch wenn man
nicht weiß, wie es
weitergehen wird.
18 19Zuwendungsprojekte
discuss! Wir sind ein Team von Frauen, die Einfluss nehmen und
Demokratie digital über Social Media sichtbar werden wollen – für Mäd-
chen und Frauen aller Nationalitäten. Wir werden uns
fit machen und anderen Frauen Mut zusprechen, denn Wir haben
zusammen sind wir stark und können etwas bewirken!
Spaß
Das wollen wir: Unser Wissen mit den Menschen im Web
durch einen Blog, einen Podcast, über Instagram und
andere Mediakanäle teilen.
Wir nehmen
Einfluss
Wie das alles geht, finden wir gemeinsam heraus.
Wir lernen voneinander und holen uns ggf. Expert:innen
dazu.
Wir teilen
Einstieg jederzeit möglich Wissen
Kontakt kontakt@discuss-demokratie.de
Instagram @discuss.demokratie.digital
Wir machen
Mut
Facebook Discuss - Demokratie Digital Wir nehmen
wahr
Förderung gefördert vom Bundesministerium
des Innern, für Bau und Heimat
Ein Projekt der SBB Kompetenz gGmbH und der
Jugendbildung Hamburg gGmbH
JUGEND
BILDUNG
HAMBURG
20 21Nachhilfe Hausaufgabenhilfe
Lerndock Lerndock unterstützt Schülerinnen und Schüler und
entlastet so die Erziehenden. Wir treffen uns in klei-
nen Gruppen, helfen bei den Hausaufgaben und
geben Nachhilfe. Mit uns könnt Ihr eure Aufgaben
im Netz bearbeiten, runterladen oder ganz real mit
Zettel und Stift arbeiten.
Je nachdem, wobei Ihr Hilfe braucht, unterstützen
wir Euch ein- bis mehrmals die Woche. Ihr arbeitet
gemeinsam mit einem Lehrer oder einer Lehrerin an
Euren individuellen Projekten.
Für wen? Schülerinnen und Schüler
Gruppen 10-13 Jahre
13-15 Jahre
15-18 Jahre
Finanzierung ab 7,80 €/Stunde
Monatsabo / Jahresabo
Dauer ein- bis mehrmals pro Woche
Standort Herzog-Carl-Friedrich-Platz 1
21031 Hamburg-Bergedorf
Ansprech-
Kerstin Prochnow-Karl
partnerin
040/21112–168
040/723 749 29
kerstin.prochnow-karl@sbb-hamburg.de
Hilfe beim Homeschooling
Save!
22 23Fachkräfteeinwanderungsgesetz
I just need to get my degrees recognized.
Fachkräfte- Seit dem 01.03.2020 ist das neue Fachkräfteeinwan- Professionals Since 01.03.2020, the new Professionals Immigration
einwanderungs- derungsgesetz (FEG) für Deutschland in Kraft. Immigration Law (FEG) has been forced in Germany.
gesetz Law
Es regelt und erleichtert die Einwanderung von quali- It regulates and facilitates the immigration of quali-
fizierten Fachkräften aus Nicht-EU-Ländern. Das FEG fied specialists from non-EU countries. The FEG can
kann somit eine große Chance für Unternehmen in therefore be a great opportunity for companies in
Bezug auf die Gewinnung von dringend benötigten, terms of attracting urgently needed, well-qualified
gut qualifizierten Mitarbeiter:innen sein. employees.
Diese Voraussetzungen müssen erfüllt sein: These requirements must be fulfilled:
• Anerkannte Qualifikation bzw. Teilqualifikation • Recognized qualification or partial qualification
• Deutschkenntnisse auf dem Sprach-Niveau B1 • German language skills at the language level B1
• Gesicherter Lebensunterhalt während der Job- • Secured livelihood during the job search and by
suche und durch Arbeitsaufnahme starting employment
• Krankenversicherung und Unterkunft • Health insurance and accommodation
• Arbeitsvertrag (sozialversicherungspflichtige Be- • Employment contract (employment subject to
schäftigung) mit mind. 35 Wochenarbeitsstunden social insurance contributions) with at least 35
working hours per week
Hier kann es durchaus zu Hürden im Prozess für die
Fachkräfte kommen, wenn es beispielsweise darum In this process difficulties may arise for professio-
geht, Abschlüsse möglichst schnell anerkennen zu nals, for example when it comes to having degrees
lassen oder die sprachlichen Voraussetzungen zeit- recognized as quickly as possible or proving langua-
nah nachzuweisen. Die sprachlichen Voraussetzungen ge requirements in time. The language requirements
können auch online nachgewiesen werden. can also be verified online.
Bei Fragen und individuellen Problemlösungen rund Please do not hesitate to contact us if you have any
um das Thema könnt Ihr Euch gerne an uns wenden. questions or need individual solutions.
Ansprech- Kirsten Friedrich-Vasilias Contact Kirsten Friedrich-Vasilias
partner:innen kirsten.friedrich-vasilias@sbb-hamburg.de persons kirsten.friedrich-vasilias@sbb-hamburg.de
040/21112-574 040/21112-574
Sebastian Knoop Sebastian Knoop
sebastian.knoop@sbb-hamburg.de sebastian.knoop@sbb-hamburg.de
040/21112-594 040/21112-594
24 25Unsere Standorte
Ausblick
Wir richten unseren Blick nach vorne und entwickeln unser
Angebot ständig weiter. Auch in Zukunft werden wir unter-
stützende Projekte für Frauen, Kinder und Migrant:innen
auf europäischer und internationaler Ebene auf den Weg
bringen.
Wir werden Online-Sprach-Kurse anbieten, die aus dem
Ausland gebucht werden können.
Und es wird interessante Kurse zum Thema Coding geben.
Zentrale Hamm
Wendenstraße 493
20537 Hamburg There will be online language courses that can be booked
040/21112-123 from abroad. We will keep you up to date on our website
and on social media.
Billstedt Möllner Landstraße 2-14
22111 Hamburg
040/21112-517 Wir halten Euch auf dem Laufenden. Aktuelle Infos zu unseren
Angeboten findet Ihr auf unserer Website und auf Social Media
Bergedorf Herzog-Carl-Friedrich-Platz 1
21031 Hamburg sbb-hamburg.de/kursangebote/sprache-soziales
040/723 749 29
Instagram www.instagram.com/sbbkompetenz/
Allermöhe
Fleetplatz 1-7
21035 Hamburg Facebook www.facebook.com/SBB.Kompetenz
040/735 091 21 youtube www.youtube.com/watch?v=UKc3DuAE1RI
Wilhelmsburg
Rotenhäuser Str. 10
21109 Hamburg
040/21112-236
Sofern in der Kursbeschreibung kein Standort angegeben ist,
findet der Kurs in der Wendenstr. 493 statt.
26 27Sie können auch lesen