KnowHow-Factory - Unser Lernangebot 2021 FÜR IHREN ERFOLG - Telenot
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
FÜR IHREN ERFOLG Unser Lernangebot 2021 rse: Neue Ku hilock 50 00 ZK uk tk u r s Prod P BMT urs A-VA Aufbauk SEMINARE WEBINARE E-LEARNING KnowHow-Factory www.telenot.com
DAS SCHULUNGSPROGRAMM 2021 In unserem neuen Schulungsprogramm Wir bieten einen kombinierten Workshop Ein besonderes Angebot bieten wir Architek- bieten wir Ihnen die Möglichkeit, auf ein für die Gewerke Einbruchmelde- und Über- ten, Planern, Sachversicherern und Kripo- breites Angebot an Kursen zurückzugreifen. tragungstechnik an. Speziell für Techniker beratern. In unseren Kursen G-VAP und vermitteln wir in praktischen Übungen Tipps A-VAP vermitteln wir Schutzziele, Richtlinien Um auch Kurse zu ermöglichen, bei denen und Tricks aus der Praxis. und Aufbau von Brand-, Einbruch- und eine persönliche Anwesenheit der Teilneh- Gefahrenmeldeanlagen. Damit sind diese in menden notwendig ist, führen wir sämtliche In unseren Systemkursen/Fachseminaren der Lage den immer wichtiger werdenden Präsenzveranstaltungen unter Einhaltung qualifizieren wir Sie zur Verantwortlichen Baustein der elektronischen Sicherheitstech- der zu dem Zeitpunkt vorgegebenen Fachkraft EMA oder BMA. Zudem vermitteln nik mit zu berücksichtigen und zu beraten. Regeln mit einem detaillierten Schutz- wir hier Mitarbeitern in Errichterbetrieben und Hygienekonzept durch. und Planungsbüros vertiefende Kenntnisse Außerdem bieten Ihnen unsere Webinare/ in der richtliniengerechten Planung/Projek- Lernvideos auf unserer Website Bewährt seit vielen Jahren sind die Grund- tierung von Einbruchmeldeanlagen nach www.telenot.com eine schnelle und pro- lagenkurse für Einbruchmeldetechnik und VdS 2311 und VDE 0833-3 bzw. Brand- fessionelle Möglichkeit Ihr Wissen über Brandmeldetechnik. Neuen technischen Mit- meldeanlagen nach DIN 14675, EN 54. die Produkte und Serviceleistungen von arbeitern sowie neuen Vertriebsmitarbeitern TELENOT zu vertiefen bzw. zu erweitern. in Fachbetrieben werden die notwendigen, Produktkurse NEU grundlegenden Begriffe und Techniken P-hl 5000 E-Learning vermittelt. Zutrittskontrollsystem hilock 5000 ZK Hier haben Sie die Möglichkeit, sich an P-hf4400 basic einem WBT (Web Based Training) anzumel- In den verschiedenen Produktkursen wird Brandmeldesystem hifire 4000 BMT den. Dabei können Sie sich den Lerninhalt das Wissen für die Parametrierung und P-RAS ortsunabhängig, in Ihrem eigenen Lerntem- Montage der TELENOT-Produkte vermittelt. Rauchansaugsystem GRIZZLE po anschauen – wann immer Sie Zeit haben. Die Kurse zeichnen sich besonders durch die Vielzahl an Parametrierübungen aus und Aufbaukurs Wir freuen uns, Sie bei einem unserer ermöglichen Ihnen eine direkte Umsetzung A-VAP BMT Lernangebote begrüßen zu dürfen. der erworbenen Kenntnisse in der Praxis. Aufbauseminar Brandmeldetechnik für Ihr TELENOT-Schulungsteam Sachversicherer, Architekten, Planer Ihr direkter Draht zu TELENOT Hinweis für Mitgliedsunternehmen des Zentralverbands der Deutschen Elektro- und Informa- tionstechnischen Handwerke (ZVEH): Die E-Akademie hat sämtliche Seminare der Fa. TELENOT Kontakt Deutschland zertifiziert. Bei der Teilnahme an einem TELENOT-Seminar erhalten Sie pro besuchtem Schu- Telefon +49 7361/946-581 lungstag 8 Qualifizierungspunkte. +49 7361/946-5157 seminar@telenot.de www.telenot.de Kontakt Österreich Anerkennung Telefon +43 7614 8258-0 durch VdS Schadenverhütung info@telenot.at www.telenot.at Kontakt Schweiz Verband Schweizerischer Verband der Sicherheits- Telefon +41 52 544 17 24 Errichter von Sicherheits- unternehmen Österreichs anlagen info@telenot.ch www.telenot.ch Kontakt Luxemburg Telefon +352 441544-23 telenot@zenner.lu www.zenner.lu 2
DAS SCHULUNGSPROGRAMM 2021 Seite Seite Seite Grundlagenkurse P-hf4400 basic NEU Fachseminare G-EMT Brandmeldesystem hifire 4000 BMT 18 F-2311 Einbruchmeldetechnik 5 P-cf80 VdS-Fachseminar EMA draht- G-BMT Brandmeldesystem 80 BMT 19 gebundene Überfall- und Einbruch- Brandmeldetechnik 6 P-RAS NEU meldesysteme 24 G-VAP EMT Rauchansaugsystem GRIZZLE 20 F-14675 Einbruchmeldetechnik für Versicherer, Verantwortliche Fachkraft Architekten, Planer und Kripo 7 Seite für Brandmeldeanlagen (BMA) G-VAP BMT NEU Workshop nach DIN 14675 25 Grundlagen und Lösungsmöglichkeiten W-EMT/UE der Brandmeldetechnik für Workshop Einbruchmelde- und Webinare Versicherer, Architekten, Planer 8 Übertragungstechnik 21 Webinare/Lernvideos A-VAP EMT Weiterführende Informationen Aufbauseminar Einbruchmeldetechnik Systemkurs zu Produkt- und Serviceleistungen 26 für Versicherer, Architekten, Planer und S-EMT Kripo 9 Systemkurs für TELENOT Einbruch- E-Learning U A -VAP BMT NE meldesysteme 22 Lerneinheiten online abrufbar – Aufbauseminar Brandmeldetechnik angepasst an Ihre Anforderungen 27 für Versicherer, Architekten, Planer 10 VdS-Anerkennung Errichter Ihr Weg zum VdS-anerkannten Errichter Produktkurse für Einbruchmeldeanlagen oder zur P 8400 convert zertifizierten Fachfirma für Brandmelde- Einbruchmelderzentrale anlagen nach DIN 14675 bzw. zum aner- hiplex 8400H 11 kannten VdS-Errichter für Brandmelde- P 8400 basic anlagen 23 Einbruchmelderzentrale hiplex 8400H 12 P-200H/400H basic Einbruchmelderzentrale complex 200H/400H Drahtloses Sicherungssystem DSS2 13 P-400H advanced Aufbaukurs Einbruchmelderzentrale complex 400H 14 P-line Hamburg Übertragungseinrichtungen Bremen comXline 15 U Berlin P-hl 5000 NE Hannover Zutrittskontrollsystem 5000 ZK 16 Oberhausen Dortmund P-lock Köln Schalteinrichtungs- und Zutritts- Leipzig Erfurt kontrollsystem comlock 3000 NET 17 Deutschland Kassel Trier Frankfurt Luxemburg Rheinhessen Nürnberg GANZ IN Stuttgart Aalen IHRER NÄHE Offenburg Wien München Vorchdorf Mit dem Schulungsprogramm sind wir flexibel und ganz in Ihrer Nähe. Winterthur Österreich Graz Für unsere Kunden sind mit folgenden Klagenfurt Orten kurze Anfahrtswege gewährleistet. Schweiz Nutzen Sie diesen Vorteil und melden Sie sich rechtzeitig an! 3
TEILNEHMERZAHL UND SCHULUNGSGEBÜHREN Die Anzahl der Teilnehmer ist bei einigen Die Anfahrt-/Schulungsgebühr für Kursen begrenzt. Bitte haben Sie Verständ- unseren „vor Ort“ Trainer in Deutschland nis, dass wir Seminare erst ab 8 Personen und Österreich beträgt: durchführen können. 1171,– Euro bei einer eintägigen Schulung an einem Di, Mi oder Do Die Schulungsgebühr entnehmen Sie bitte 1281,– Euro bei einer eintägigen Schulung der jeweiligen Seminarbeschreibung. an einem Montag oder Freitag Alle hier angebotenen Preise verstehen 1839,– Euro bei einer zweitägigen sich netto, zzgl. gesetzl. geltender Mehr- Schulung an einem Di/Mi oder Mi/Do wertsteuer. 1950,– Euro bei einer zweitägigen Schulung an einem Mo/Di oder Do/Fr Training „vor Ort“ Selbstverständlich kommen wir auch gerne Für Schulungen in anderen Ländern, direkt zu Ihnen. Für Sie entfallen damit behalten wir uns die Berechnung von lange Anfahrtswege und Ausfallzeiten Ihrer zusätzlichen Kosten vor. Mitarbeiter. Bei Stornierung innerhalb 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn wird eine Bearbei- tungsgebühr von 147,– Euro erhoben. ANMELDEBEDINGUNGEN Für eine Kursteilnahme ist eine schriftliche Sollte eine Veranstaltung nicht stattfinden Anmeldung erforderlich. können, da die erforderliche Mindestanzahl der Teilnehmer nicht erreicht wurde oder Bitte senden Sie uns die Anmeldung bis andere unvorhersehbare Gründe dagegen spätestens 6 Wochen vor Kursbeginn zu. sprechen, werden Sie sofort von uns be- Sie erhalten dann eine unverbindliche nachrichtigt. Gegebenenfalls schon bezahlte Anmeldebestätigung. Die verbindliche Schulungsgebühren werden in diesem Fall Reservierungsbestätigung und Rechnung automatisch zurückerstattet. senden wir Ihnen 3 - 4 Wochen vor der geplanten Veranstaltung zu. Die Höhe der Weitere Ansprüche können nicht geltend ge- Schulungsgebühr entnehmen Sie bitte macht werden. Wir haften nicht für Unfälle der jeweiligen Beschreibung. oder Beschädigungen, Verlust oder Diebstahl mitgebrachter Sachen. Wir übernehmen Bei Abmeldung bis 14 Tage vor Veranstal- keine Haftung für Schäden, die von und tungsbeginn wird die Schulungsgebühr durch Teilnehmer verursacht werden. zurückerstattet. Bei später erfolgenden Ab- meldungen bzw. bei Fernbleiben o. Ä. sind die Melden Sie sich bequem und einfach gesamten Schulungskosten zu begleichen. über unsere Website www.telenot.com an. Selbstverständlich können Sie jederzeit einen Ersatzteilnehmer benennen. Erfolgt die Anmeldung innerhalb 14 Tage vor Veran- staltungsbeginn muss die Schulungsgebühr generell entrichtet werden. Aus organisatorischen Gründen muss die Ab- und Ummeldungen schriftlich erfolgen. 4
100095339 G-EMT GRUNDLAGEN DER EINBRUCHMELDETECHNIK Kursziel Programm Grundlegende Begriffe und Techniken Tathergang eines Einbruchdiebstahls der Einbruchmeldetechnik und Prävention Aufbau und Wirkungsweise der Kompo- Normen, Begriffe, Definitionen und nenten einer Einbruchmeldeanlage Richtlinien Anschluss/Verdrahtung von System- Aufbau einer Überfall- und Einbruch- komponenten meldeanlage Melder für unterschiedliche Über- wachungsmaßnahmen Zielgruppe Schalteinrichtungen Neue technische Mitarbeiter Alarmierungseinrichtungen sowie neue Vertriebsmitarbeiter in Praktische Übungen Elektrofachbetrieben Voraussetzung Technisches Verständnis Dauer 1 Tag, 09:00 bis 17:00 Uhr Schulungsgebühr 158,– Euro oder 5 plus-Punkte (für Mitglieder im plus-Verkaufs- förderungsprogramm) Die Schulungsgebühr beinhaltet die Seminardokumentation und die Verpflegung während des Schulungstages. Termine/Orte 1. Halbjahr 2021 Termine/Orte 2. Halbjahr 2021 12.01.2021 Aalen 16.03.2021 Offenburg 13.07.2021 Alzey 12.10.2021 Kassel 12.01.2021 Hamburg 23.03.2021 Hannover 03.08.2021 Berlin 19.10.2021 Alzey 19.01.2021 Trier 23.03.2021 Nürnberg 03.08.2021 Frankfurt 25.10.2021 Aalen 26.01.2021 Dortmund 13.04.2021 Leipzig 17.08.2021 Hamburg 26.10.2021 Erfurt 02.02.2021 Frankfurt 27.04.2021 A-Reichenau 31.08.2021 Oberhausen 09.11.2021 CH-Winterthur 09.02.2021 Bremen 04.05.2021 Köln 07.09.2021 Hannover 16.11.2021 Berlin 16.02.2021 München 04.05.2021 A-Klagenfurt 07.09.2021 Offenburg 23.11.2021 Offenburg 23.02.2021 Köln 10.05.2021 Aalen 14.09.2021 Aalen 07.12.2021 Leipzig 02.03.2021 Kassel 18.05.2021 Oberhausen 21.09.2021 Bremen 14.12.2021 Hannover 02.03.2021 CH-Winterthur 08.06.2021 CH-Egerkingen 04.10.2021 Aalen 14.12.2021 Oberhausen 09.03.2021 Berlin 15.06.2021 Erfurt 15.03.2021 Aalen 29.06.2021 Kassel Weitere Termine finden Sie immer aktuell online unter www.telenot.de 5
100095330 G-BMT GRUNDLAGEN DER BRANDMELDETECHNIK Kursziel Programm Grundlegende Begriffe und Techniken Normen, Begriffe, Definitionen und der Brandmeldetechnik Richtlinien Aufbau und Wirkungsweise der Kom- Aufbau einer Brandmeldeanlage ponenten einer Brandmeldeanlage Automatische und nichtautomatische Melder Alarmierungseinrichtungen Zielgruppe Brandfallsteuerungen Neue technische Mitarbeiter Einführung in die Projektierung einer sowie neue Vertriebsmitarbeiter in Brandmeldeanlage Elektrofachbetrieben Darstellung der Grundlagen und Voraussetzungen zur Zertifizierung nach DIN 14675 Voraussetzung Technisches Verständnis Dauer 1 Tag, 09:00 bis 16:00 Uhr Schulungsgebühr 158,– Euro oder 5 plus-Punkte (für Mitglieder im plus-Verkaufs- förderungsprogramm) Die Schulungsgebühr beinhaltet die Seminardokumentation und die Verpflegung während des Schulungstages. Termine/Orte 1. Halbjahr 2021 Termine/Orte 2. Halbjahr 2021 25.01.2021 Aalen 06.07.2021 Hannover 02.02.2021 München 20.07.2021 Leipzig 09.02.2021 Oberhausen 10.08.2021 Köln 23.02.2021 Berlin 24.08.2021 Oberhausen 23.03.2021 CH-Winterthur 07.09.2021 CH-Winterthur 12.04.2021 Aalen 14.09.2021 Alzey 13.04.2021 Hamburg 21.09.2021 Bremen 20.04.2021 Hannover 05.10.2021 Kassel 27.04.2021 Köln 12.10.2021 Aalen 04.05.2021 Offenburg 19.10.2021 Trier 26.05.2021 A-Vorchdorf 26.10.2021 München 29.06.2021 CH-Egerkingen 22.11.2021 Aalen 30.11.2021 Dortmund 30.11.2021 CH-Winterthur Weitere Termine finden Sie immer aktuell online unter www.telenot.de 6 6
100095357 G-VAP GRUNDLAGEN UND LÖSUNGSMÖGLICHKEITEN EMT DER EINBRUCHMELDETECHNIK für Versicherer, Architekten, Planer, Kripo Kursziel Programm Grundlagenkenntnisse zur Planung/ Schutzziele und Richtlinien in der Projektierung einer Einbruchmelde-/ Einbruchmeldetechnik Gefahrenmeldeanlage Komponenten einer Einbruchmelde-/ Gefahrenmeldeanlage MASSGESCHNEIDERTE SICHERHEITSTECHNIK – Einbruchmelder-/Gefahrenmelder- Planungsservice Zielgruppe zentrale Mitarbeiter bei Versicherern, – Melder für die Überwachung ED-Spezialisten, Architekten, Planern – Schalteinrichtungen und Kripo – Alarmierung Vorgehensweise (Planung/Projektierung/Montage) Voraussetzung Technisches Verständnis Der Hersteller Dauer www.telenot.com 1 Tag, 09:00 bis 16:00 Uhr Eine Schulungsgebühr wird nicht erhoben Bitte beachten Sie, dass wir Ihnen bei Nicht- erscheinen oder verspäteter Abmeldung eine Bearbeitungsgebühr (50,– EURO) in Rechnung stellen. Termine/Orte 1. Halbjahr 2021 Termine/Orte 2. Halbjahr 2021 26.01.2021 Berlin 10.08.2021 Frankfurt 09.02.2021 A-Altlengbach 26.08.2021 Köln 11.02.2021 Aalen 16.09.2021 Leipzig 11.02.2021 Erfurt 07.10.2021 Trier 23.03.2021 A-Innsbruck 15.10.2021 Stuttgart 26.03.2021 CH-Winterthur 04.11.2021 Hannover 20.04.2021 Köln 25.11.2021 Berlin 20.04.2021 A-Vorchdorf 02.12.2021 Aalen 27.04.2021 Alzey 03.12.2021 CH-Winterthur 29.04.2021 Bremen 12.05.2021 Hannover 22.06.2021 Berlin 22.06.2021 Hamburg Weitere Termine finden Sie immer aktuell online unter www.telenot.de 7
100095388 G-VAP GRUNDLAGEN UND LÖSUNGSMÖGLICHKEITEN BMT DER BRANDMELDETECHNIK für Sachversicherer, Architekten, Planer Kursziel Programm Grundlagenkenntnisse zur Planung/ Schutzziele und Richtlinien in der Projektierung einer Brandmeldeanlage Brandmeldetechnik Komponenten einer Brandmeldeanlage – Brandmelderzentrale MASSGESCHNEIDERTE SICHERHEITSTECHNIK Zielgruppe – Melder Planungsservice Mitarbeiter bei Sachversicherern, – Notstromversorgung Architekten und Planern – Alarmierung Vorgehensweise (Planung/Projektierung/Montage) Voraussetzung Technisches Verständnis Der Hersteller Dauer www.telenot.com 1 Tag, 09:00 bis 16:00 Uhr Eine Schulungsgebühr wird nicht erhoben Bitte beachten Sie, dass wir Ihnen bei Nicht- erscheinen oder verspäteter Abmeldung eine Bearbeitungsgebühr (50,– EURO) in Rechnung stellen. Termine/Orte 1. Halbjahr 2021 Termine/Orte 2. Halbjahr 2021 21.01.2021 Erfurt 08.07.2021 Kassel 27.01.2021 Berlin 27.07.2021 München 09.02.2021 Aalen 17.08.2021 Berlin 04.05.2021 Nürnberg 13.10.2021 Stuttgart 11.05.2021 Hannover 28.10.2021 Alzey 23.06.2021 Berlin 03.11.2021 Hannover 23.06.2021 Hamburg 16.11.2021 Köln 30.11.2021 Aalen Weitere Termine finden Sie immer aktuell online unter www.telenot.de 8
100095368 A-VAP AUFBAUKURS EINBRUCHMELDETECHNIK EMT für Versicherer, Architekten, Planer, Kripo Kursziel Programm Vertiefung der erworbenen Grundlagen- Europäische und nationale Regelwerke kenntnisse zur Planung/Projektierung und deren Anwendung in der Praxis einer Einbruchmelde-/Gefahrenmelde- Überblick über die relevanten Komponen- anlage ten einer Einbruchmelde-/Gefahren- Planung von Einbruchmeldesystemen meldeanlage Planung und Projektierung von Einbruch- meldesystemen für Haushalts- und Zielgruppe gewerbliche Risiken Mitarbeiter bei Versicherern, ED-Spezia- listen, Planern, Architekten und der Kripo, die bereits erste Erfahrungen in der Sicherheitstechnik gesammelt haben Voraussetzung Teilnahme am Grundlagenkurs G-VAP Dauer 1 Tag, 09:00 bis 16:00 Uhr Eine Schulungsgebühr wird nicht erhoben Bitte beachten Sie, dass wir Ihnen bei Nicht- erscheinen oder verspäteter Abmeldung eine Bearbeitungsgebühr (50,– EURO) in Rechnung stellen. Termine/Orte 1. Halbjahr 2021 Termine/Orte 2. Halbjahr 2021 28.01.2021 Trier 24.08.2021 Hamburg 02.02.2021 Dortmund 17.09.2021 Hannover 10.02.2021 Aalen 14.10.2021 Stuttgart 16.02.2021 Bremen 01.12.2021 Aalen 09.03.2021 Kassel 20.04.2021 Leipzig 24.06.2021 Berlin Weitere Termine finden Sie immer aktuell online unter www.telenot.de 9
100095399 A-VAP AUFBAUSEMINAR BRANDMELDETECHNIK BMT für Architekten, Planer Kursziel Programm Vertiefung der Grundlagenkenntnisse Europäische und nationale Regelwerke zur Planung/Projektierung einer Brand- und deren Anwendung in der Praxis meldeanlage Überblick über die relevanten Komponen- ten des Brandmeldesystem hifire 4000 Planung und Projektierung Zielgruppe Erlangen von Voraussetzungen für die Dieses Aufbauseminar richtet sich an Planung und Projektierung von Anlagen Mitarbeiter bei Planern und Architekten, gemäß der DIN VDE V 0826-2 und die bereits erste Erfahrungen in der Brand- DIN 14675 meldetechnik gesammelt haben Voraussetzung Teilnahme am Grundlagenkurs G-VAP BMT Dauer 1 Tag, 09:00 bis 16:00 Uhr Eine Schulungsgebühr wird nicht erhoben Bitte beachten Sie, dass wir Ihnen bei Nicht- erscheinen oder verspäteter Abmeldung eine Bearbeitungsgebühr (50,– EURO) in Rechnung stellen. Termine/Orte 1. Halbjahr 2021 Termine/Orte 2. Halbjahr 2021 08.02.2021 Aalen 07.07.2021 Kassel 10.06.2021 Erfurt 02.09.2021 Berlin 02.09.2021 Hamburg 07.09.2021 München 14.09.2021 Offenburg 16.09.2021 Hannover 12.10.2021 Stuttgart 29.11.2021 Aalen 07.12.2021 Köln 09.12.2021 Nürnberg Weitere Termine finden Sie immer aktuell online unter www.telenot.de 10
100095383 P-8400H PRODUKTKURS EINBRUCHMELDERZENTRALE convert hiplex 8400H (convert) Gerätespektrum Voraussetzung Einbruchmelderzentrale hiplex 8400H Elektrotechnische Ausbildung Kenntnisse der Überfall- und Einbruch- meldetechnik Kursziel Fundierte Erfahrungen mit der complex- SICHERHEITSTECHNIK NEU DEFINIERT Erlernen von Kenntnissen für Betrieb und Serie Einbruchmelderzentrale hiplex® 8400H Parametrierung der EMZ hiplex 8400H Schulungsnachweis für die VdS-Prüfung zur Verantwortlichen Fachkraft Programm Grundlegende Leistungsmerkmale der Einbruchmelderzentrale und Zielgruppe Komponenten Techniker, welche bereits fundierte Unterschiede zwischen der complex 400H Erfahrungen mit der complex 200H/400H und der hiplex 8400H gesammelt haben (Dieser Kurs ist nicht Parametrierung mit hipas als Aufbaukurs zu hiplex 8400 basic zu Praktische Übungen verstehen) Neu ellen Jetzt Zeitmod n 7 rati on vo ature F0 Integ pdate-Fe U Der Hersteller www.telenot.com Dauer 1 Tag, 09:00 bis 17:00 Uhr Schulungsgebühr 133,– Euro oder 4 plus-Punkte (für Mitglieder im plus-Verkaufs- förderungsprogramm) Die Schulungsgebühr beinhaltet die Seminardokumentation und die Verpflegung während des Schulungstages. Termine/Orte 1. Halbjahr 2021 Termine/Orte 2. Halbjahr 2021 14.01.2021 Dortmund 01.07.2021 Frankfurt 21.01.2021 Aalen 06.07.2021 Kassel 27.01.2021 A-Vorchdorf 21.07.2021 Aalen 28.01.2021 Berlin 22.07.2021 München 25.02.2021 A-Altlengbach 29.07.2021 Oberhausen 11.03.2021 CH-Winterthur 23.09.2021 Trier 18.03.2021 Aalen 29.09.2021 A-Vorchdorf 22.04.2021 Bremen 14.10.2021 A-Altlengbach 20.05.2021 Köln 21.10.2021 Leipzig 20.05.2021 A-Reichenau 03.11.2021 Berlin 27.05.2021 Aalen 11.11.2021 Hannover 10.06.2021 A-Klagenfurt 18.11.2021 Hamburg 17.06.2021 Berlin 18.11.2021 CH-Winterthur 17.06.2021 CH-Egerkingen 25.11.2021 Alzey 24.06.2021 Hamburg Weitere Termine finden Sie immer aktuell online unter www.telenot.de 11
100095381 P-8400H PRODUKTKURS EINBRUCHMELDERZENTRALE basic hiplex 8400H Gerätespektrum Voraussetzung Einbruchmelderzentrale hiplex 8400H Elektrotechnische Ausbildung Kenntnisse der Überfall- und Einbruch- meldetechnik Kursziel SICHERHEITSTECHNIK NEU DEFINIERT Erlernen der erforderlichen Kenntnisse für Einbruchmelderzentrale hiplex® 8400H die Installation, die Inbetriebnahme und Programm die Instandhaltung der Einbruchmelder- Grundlegende Leistungsmerkmale zentrale hiplex 8400H der Einbruchmelderzentrale und Schulungsnachweis für die VdS-Prüfung Komponenten zur Verantwortlichen Fachkraft Gehäusevarianten und Ausbaustufen Alarmanlagen-App BuildSec 4.0 Einsatzgebiete und Anwendungs- Zielgruppe möglichkeiten Techniker im Errichterbetrieb, welche die Installationshinweise Einbruchmelderzentrale hiplex 8400H Parametrierung mit hipas planen, installieren und instandhalten Praktische Übungen Neu Jetzt Zeitmod ellen und keine Erfahrungen mit der Einbruch- n rati on vo ature F0 Integ pdate-Fe 7 melderzentrale complex 200H/400H U Der Hersteller haben www.telenot.com VdS-Verantwortliche oder deren Stellver- Dauer treter, die eine VdS-Errichteranerkennung 2 Tage, je 09:00 bis 17:00 Uhr anstreben Schulungsgebühr 268,– Euro oder 9 plus-Punkte (für Mitglieder im plus-Verkaufs- förderungsprogramm) Die Schulungsgebühr beinhaltet die Seminardokumentation und die Verpflegung während der Schulungstage. Termine/Orte 1. Halbjahr 2021 Termine/Orte 2. Halbjahr 2021 12.-13.01.2021 Dortmund 20.-21.07.2021 München 19.-20.01.2021 Aalen 27.-28.07.2021 Oberhausen 09.-10.02.2021 Erfurt 21.-22.09.2021 Trier 09.-10.03.2021 CH-Winterthur 05.-06.10.2021 Aalen 16.-17.03.2021 Aalen 19.-20.10.2021 Leipzig 20.-21.04.2021 Bremen 09.-10.11.2021 Hannover 21.-22.04.2021 A-Vorchdorf 16.-17.11.2021 Hamburg 04.-05.05.2021 Hamburg 16.-17.11.2021 CH-Winterthur 18.-19.05.2021 Köln 23.-24.11.2021 Alzey 25.-26.05.2021 Aalen 24.-25.11.2021 A-Vorchdorf 15.-16.06.2021 Berlin 15.-16.06.2021 CH-Egerkingen 29.-30.06.2021 Frankfurt 29.-30.06.2021 München Weitere Termine finden Sie immer aktuell online unter www.telenot.de 12
100095371 P- 200H / PRODUKTKURS EINBRUCHMELDERZENTRALE 400H complex 200H/400H basic DRAHTLOSES SICHERUNGS- SYSTEM DSS2 Gerätespektrum Voraussetzung Einbruchmelderzentrale Elektrotechnische Ausbildung complex 200H/400H Kenntnisse der Überfall- und Komponenten des Drahtlosen Sicherungs- Einbruchmeldetechnik systems DSS2 DIE SICHERE LÖSUNG Einbruchmelderzentrale complex 200H Programm Kursziel Grundlegende Leistungsmerkmale Beherrschung der erforderlichen der Einbruchmelderzentrale und Kenntnisse für die Installation, die Komponenten Inbetriebnahme und Instand- Gehäusevarianten und Ausbaustufen haltung der Einbruchmelderzentrale Einsatzgebiete und Anwendungs- complex 200H/400H möglichkeiten Einbau und Inbetriebnahme des Installationshinweise Drahtlosen Sicherungssystems DSS2 Grundlagen der Funktechnik Schulungsnachweis für die VdS-Prüfung Parametrierung mit compasX zur Verantwortlichen Fachkraft Praktische Übungen che gsberei Sicherun mpasX 29.0) NEU: 2 co ar (ab realisierb Dauer Der Hersteller Zielgruppe 2 Tage, je 09:00 bis 17:00 Uhr www.telenot.com Techniker in Errichterbetrieben, welche die Einbruchmelderzentrale complex Schulungsgebühr 200H/400H (inkl. Funkerweiterung DSS2) 268,– Euro oder 9 plus-Punkte planen, installieren und instandhalten (für Mitglieder im plus-Verkaufs- Verantwortliche Fachkräfte oder deren förderungsprogramm) Stellvertreter, die eine VdS-Errichter anerkennung anstreben Die Schulungsgebühr beinhaltet die Seminardokumentation und die Verpflegung während der Schulungstage. Termine/Orte 1. Halbjahr 2021 Termine/Orte 2. Halbjahr 2021 13.-14.01.2021 Aalen 30.-31.03.2021 Frankfurt 07.-08.07.2021 Aalen 13.-14.10.2021 Kassel 13.-14.01.2021 Hamburg 07.-08.04.2021 Alzey 14.-15.07.2021 Alzey 20.-21.10.2021 Alzey 20.-21.01.2021 Trier 14.-15.04.2021 Leipzig 14.-15.07.2021 München 20.-21.10.2021 A-Vorchdorf 27.-28.01.2021 Dortmund 27.-28.04.2021 Bremen 04.-05.08.2021 Berlin 26.-27.10.2021 Aalen 03.-04.02.2021 A-Vorchdorf 28.-29.04.2021 A-Reichenau 04.-05.08.2021 Frankfurt 27.-28.10.2021 Erfurt 03.-04.02.2021 Frankfurt 05.-06.05.2021 Köln 11.-12.08.2021 Dortmund 03.-04.11.2021 Dortmund 10.-11.02.2021 A-Altlengbach 05.-06.05.2021 A-Klagenfurt 18.-19.08.2021 Hamburg 03.-04.11.2021 Nürnberg 10.-11.02.2021 Bremen 11.-12.05.2021 Aalen 24.-25.08.2021 Köln 10.-11.11.2021 CH-Winterthur 17.-18.02.2021 München 11.-12.05.2021 München 01.-02.09.2021 Oberhausen 17.-18.11.2021 Berlin 24.-25.02.2021 Köln 19.-20.05.2021 Berlin 08.-09.09.2021 Hannover 24.-25.11.2021 Offenburg 03.-04.03.2021 Kassel 19.-20.05.2021 Oberhausen 08.-09.09.2021 Offenburg 01.-02.12.2021 Köln 03.-04.03.2021 CH-Winterthur 26.-27.05.2021 Trier 14.-15.09.2021 Leipzig 08.-09.12.2021 Leipzig 10.-11.03.2021 Aalen 01.-02.06.2021 Nürnberg 14.-15.09.2021 A-Altlengbach 15.-16.12.2021 Aalen 10.-11.03.2021 Berlin 09.-10.06.2021 CH-Egerkingen 15.-16.09.2021 Aalen 15.-16.12.2021 Hannover 17.-18.03.2021 Offenburg 16.-17.06.2021 Erfurt 22.-23.09.2021 Bremen 15.-16.12.2021 Oberhausen 24.-25.03.2021 Hannover 16.-17.06.2021 A-Vorchdorf 05.-06.10.2021 Trier 21.-22.12.2021 Frankfurt 24.-25.03.2021 Nürnberg 30.06.-01.07.2021 Kassel 24.-25.03.2021 A-Innsbruck Weitere Termine finden Sie immer aktuell online unter www.telenot.de 13
100095370 P-400H AUFBAUKURS EINBRUCHMELDERZENTRALE advanced complex 400H Gerätespektrum Voraussetzung Einbruchmelderzentrale complex 400H Teilnahme am Produktkurs P-400 basic Erweiterungskomponenten Programm MODULAR AUFGEBAUT Kursziel Erweiterte Leistungsmerkmale Alarmanlagenzentrale complex 400H Erlernen von Kenntnissen für Betrieb der Einbruchmelderzentrale und und Parametrierung der EMZ Komponenten complex 200H/400H speziell bei Erweiterungsbaugruppen komplexeren Objekten (comslave 400, MG/TA) Türmodul comlock 410, Transceiver hilock Zubehör Zielgruppe Parametrierung mit compasX Techniker in Errichterbetrieben, die Praktische Übungen bereits mehrfach die EMZ complex 400H installiert und in Betrieb genommen haben Techniker, die ihre Kenntnisse nach dem Besuch des Produktkurses Dauer Der Hersteller P-200H/400H basic erweitern wollen 1 Tag, 09:00 bis 17:00 Uhr www.telenot.com Schulungsgebühr 133,– Euro oder 4 plus-Punkte (für Mitglieder im plus-Verkaufs- förderungsprogramm) Die Schulungsgebühr beinhaltet die Seminardokumentation und die Verpflegung während des Schulungstages. Termine/Orte 1. Halbjahr 2021 Termine/Orte 2. Halbjahr 2021 13.01.2021 A-Klagenfurt 06.07.2021 Aalen 09.03.2021 Aalen 13.07.2021 München 18.05.2021 Berlin 10.08.2021 Dortmund 27.05.2021 A-Vorchdorf 30.11.2021 Köln 14.12.2021 Aalen Weitere Termine finden Sie immer aktuell online unter www.telenot.de 14
100095335 P-line PRODUKTKURS ÜBERTRAGUNGSEINRICHTUNGEN UND ÜBERTRAGUNGSWEGE Kursziel Leistungsmerkmale und Einsatzgebiete Kenntnisse über Installation, Inbetrieb- der verschiedenen Übertragungs- nahme und Instandhaltung von Über- einrichtungen tragungseinrichtungen Detaillierte Meldungsübertragung, serielle Anschaltung EMZ KOMMUNIKATION IN ALLEN NETZEN Relevante Richtlinien und Normen Übertragungstechnik für Gefahrenmeldungen Zielgruppe Alarmanlagen-App BuildSec 4.0 Technische Mitarbeiter in Errichter- Fernservice betrieben und Bewachungsunternehmen Installationshinweise, Parametrierung, Verantwortliche Fachkräfte oder deren Ereignisspeicher, Aufschaltung und Stellvertreter, die eine VdS-Errichter- Inbetriebnahme anerkennung anstreben Praktische Übungen (Übermittlung von Gefahrenmeldungen) Test- und Diagnosemöglichkeiten Voraussetzung TN EU JETZ LTE Elektrotechnische Ausbildung 4G Kenntnisse der Einbruchmeldetechnik Beim Einsatz der Übertragungseinrich- tung in Verbindung mit einer Einbruch- Dauer Der Hersteller melderzentrale empfehlen wir vorab 2 Tage, je 09:00 bis 17:00 Uhr www.telenot.com den Produktkurs P-200H/400H basic oder P-8400H Schulungsgebühr 268,– Euro oder 9 plus-Punkte (für Mitglieder im plus-Verkaufs- Gerätespektrum Programm förderungsprogramm) Übertragungseinrichtung Grundlagen der Übertragungstechnik comXline 1104/1516/2516/3516 Grundlagen TCP/IP-Übertragungsweg Die Schulungsgebühr beinhaltet die über IP-Datennetze Seminardokumentation und die Verpflegung während der Schulungstage. Termine/Orte 1. Halbjahr 2021 Termine/Orte 2. Halbjahr 2021 26.-27.01.2021 Trier 07.-08.04.2021 Aalen 07.-08.07.2021 A-Vorchdorf 20.-21.10.2021 Kassel 02.-03.02.2021 Aalen 07.-08.04.2021 Hamburg 13.-14.07.2021 Hannover 26.-27.10.2021 Alzey 03.-04.02.2021 Dortmund 13.-14.04.2021 Frankfurt 27.-28.07.2021 Aalen 09.-10.11.2021 Aalen 16.-17.02.2021 Erfurt 21.-22.04.2021 Köln 28.-29.07.2021 München 10.-11.11.2021 Erfurt 17.-18.02.2021 Bremen 21.-22.04.2021 Leipzig 11.-12.08.2021 Frankfurt 10.-11.11.2021 A-Vorchdorf 23.-24.02.2021 München 28.-29.04.2021 Alzey 17.-18.08.2021 Dortmund 23.-24.11.2021 Berlin 23.-24.02.2021 A-Altlengbach 05.-06.05.2021 Nürnberg 18.-19.08.2021 Berlin 23.-24.11.2021 CH-Winterthur 02.-03.03.2021 Köln 18.-19.05.2021 A-Reichenau 25.-26.08.2021 Hamburg 30.11-01.12.2021 Hamburg 03.-04.03.2021 A-Vorchdorf 26.-27.05.2021 Berlin 14.-15.09.2021 Hannover 07.-08.12.2021 Nürnberg 10.-11.03.2021 Kassel 26.-27.05.2021 Oberhausen 15.-16.09.2021 Offenburg 08.-09.12.2021 Köln 16.-17.03.2021 CH-Winterthur 08.-09.06.2021 Aalen 21.-22.09.2021 Aalen 15.-16.12.2021 Leipzig 23.-24.03.2021 Berlin 08.-09.06.2021 A-Klagenfurt 05.-06.10.2021 Bremen 21.-22.12.2021 Aalen 30.-31.03.2021 Hannover 15.-16.06.2021 Hannover 12.-13.10.2021 A-Altlengbach 21.-22.12.2021 Oberhausen 30.-31.03.2021 Offenburg 22.-23.06.2021 CH-Winterthur 13.-14.10.2021 Trier Weitere Termine finden Sie immer aktuell online unter www.telenot.de 15
100095397 P-HL 5000 PRODUKTKURS AUSWERTE- UND STEUERGERÄT HILOCK 5000 ZK Kursziel Programm Erlernen der erforderlichen Kenntnisse für Grundlagen der Zutrittskontrolle die Installation, die Inbetriebnahme und Grundlegende Leistungsmerkmale die Instandhaltung des Zutrittskontrollsy- der hilock 5000 ZK stems hilock 5000 ZK Einsatzgebiete und ALLE WEICHEN AUF ZUKUNFT – INNOVATIV UND INTELLIGENT Anwendungsmöglichkeiten Zutrittskontrollsystem Montage und Inbetriebnahme hilock® 5000 ZK Zielgruppe Parametrierung mit compasZ 5500 Verantwortliche Fachkraft im Praktische Übungen Bereich Zutrittskontrollsysteme Voraussetzung Elektrotechnische Ausbildung Dauer Der Hersteller 1 Tag, je 09:00 bis 17:00 Uhr www.telenot.com Schulungsgebühr 133,– Euro oder 4 plus-Punkte (für Mitglieder im plus-Verkaufs- Gerätespektrum förderungsprogramm) Auswerte- und Steuergerät hilock 5000 ZK Die Schulungsgebühr beinhaltet die Seminardokumentation und die Verpflegung während der Schulungstage. Termine/Orte 1. Halbjahr 2021 Termine/Orte 2. Halbjahr 2021 12.01.2021 A-Klagenfurt 01.07.2021 München 26.01.2021 A-Innsbruck 20.07.2021 Aalen 04.02.2021 Aalen 19.08.2021 Dortmund 18.02.2021 Erfurt 07.09.2021 A-Klagenfurt 25.02.2021 München 16.09.2021 A-Altlengbach 04.03.2021 Köln 23.09.2021 Aalen 18.03.2021 CH-Winterthur 07.10.2021 Bremen 25.03.2021 Berlin 03.11.2021 A-Vorchdorf 13.04.2021 A-Altlengbach 04.11.2021 Berlin 15.04.2021 Frankfurt 09.11.2021 Erfurt 15.04.2021 A-Vorchdorf 11.11.2021 Aalen 06.05.2021 Hamburg 17.11.2021 Köln 10.06.2021 Aalen 25.11.2021 CH-Winterthur 17.06.2021 Hannover 02.12.2021 Hamburg 24.06.2021 CH-Egerkingen Weitere Termine finden Sie immer aktuell online unter www.telenot.de 16
100095348 P-lock PRODUKTKURS SCHALTEINRICHTUNG/ ZUTRITTSKONTROLLSYSTEM Gerätespektrum Voraussetzung Auswerte- und Steuergerät Elektrotechnische Ausbildung comlock 3000 Auswerte- und Steuergerät comlock 3000 NET Programm DESIGN, VIELFALT, LEISTUNG Einsatzgebiete der Systeme cryplock RFID-Leser Vorstellung der Leser comlock/cryplock Kursziel Leistungsmerkmale der verschiedenen Erlernen der erforderlichen Kenntnisse für Ausführungen die Installation und die Anschaltung der Anschaltung an EMZ verschiedenen Schalteinrichtungen und Montage und Inbetriebnahme Zutrittskontrollsysteme Konfiguration mit comlock-passX und comlock-passEasy Praktische Übungen Zielgruppe Techniker in Errichterbetrieben Dauer Der Hersteller 1 Tag, 09:00 bis 17:00 Uhr www.telenot.com Schulungsgebühr 133,– Euro oder 4 plus-Punkte (für Mitglieder im plus-Verkaufs- förderungsprogramm) Die Schulungsgebühr beinhaltet die Seminardokumentation und die Verpflegung während des Schulungstages. Termine/Orte 1. Halbjahr 2021 Termine/Orte 2. Halbjahr 2021 24.02.2021 Aalen 07.10.2021 Aalen Weitere Termine finden Sie immer aktuell online unter www.telenot.de 17
100095385 P-hf4400 PRODUKTKURS BRANDMELDESYSTEM basic hifire 4000 BMT Gerätespektrum Voraussetzung Brandmelderzentrale hifire 4400 Elektrotechnische Kenntnisse Systemkomponenten für den Ringbus Grundkenntnisse der Brandmeldtetechnik Funkkomponenten Rauchansaugsystem GRIZZLE MODULAR AUFGEBAUT Peripheriegeräte Programm Brandmeldesystem hifire® 4000 BMT Brandmelderzentrale hifire 4400 Funktionsweise und Leistungsmerkmale Kursziel der Komponenten Erlernen der erforderlichen Kenntnisse für Energieversorgung die Installation, die Inbetriebnahme und Inbetriebnahme und Bedienung die Instandhaltung der Brandmelder- Parametrierung mit compas-F 4400 zentrale hifire 4400 Inbetriebnahme Funk Schulungsnachweis zur Verantwortlichen Fachkraft nach VdS und nach DIN 14675 Zielgruppe Techniker in Errichterbetrieben Dauer Der Hersteller 2 Tage, je 09:00 bis 16:00 Uhr www.telenot.com Schulungsgebühr 268,– Euro oder 9 plus-Punkte (für Mitglieder im plus-Verkaufs- förderungsprogramm) Die Schulungsgebühr beinhaltet die Seminardokumentation und die Verpflegung während der Schulungstage. Termine/Orte 1. Halbjahr 2021 Termine/Orte 2. Halbjahr 2021 19.-20.01.2021 Erfurt 07.-08.07.2021 Hannover 26.-27.01.2021 Aalen 21.-22.07.2021 Leipzig 03.-04.02.2021 München 11.-12.08.2021 Köln 10.-11.02.2021 Oberhausen 25.-26.08.2021 Oberhausen 24.-25.02.2021 Berlin 31.08.-01.09.2021 Berlin 24.-25.03.2021 Winterthur 31.08.-01.09.2021 Hamburg 30.-31.03.2021 Leipzig 08.-09.09.2021 München 13.-14.04.2021 Aalen 08.-09.09.2021 CH-Winterthur 14.-15.04.2021 Hamburg 15.-16.09.2021 Alzey 21.-22.04.2021 Hannover 22.-23.09.2021 Bremen 28.-29.04.2021 Köln 06.-07.10.2021 Kassel 05.-06.05.2021 Offenburg 13.-14.10.2021 Aalen 11.-12.05.2021 Nürnberg 20.-21.10.2021 Trier 01.-02.06.2021 Frankfurt 27.-28.10.2021 München 08.-09.06.2021 Erfurt 23.-24.11.2021 Aalen 30.06.-01.07.2021 CH-Egerkingen 01.-02.12.2021 Dortmund Weitere Termine finden Sie immer aktuell 01.-02.12.2021 CH-Winterthur online unter www.telenot.de 21.-22.12.2021 Berlin 18
100095367 P-cf80 PRODUKTKURS BRANDMELDEANLAGE 80 BMT Gerätespektrum Voraussetzung Brandmelderzentrale comfire 80 Elektrotechnische Ausbildung Systemkomponenten Kenntnisse der Brandmeldetechnik Peripheriegeräte KOMPAKT AUFGEBAUT Programm Brandmelderzentrale comfire® 80 Kursziel Brandmelderzentrale comfire 80 Erlernen der technischen Grundlagen Funktionsweise und Leistungsmerkmale einer BMA mit dem Brandmeldeanlage der Komponenten comfire 80 Installation und Inbetriebnahme Parametrierung Zielgruppe Techniker in Errichterbetrieben Dauer Der Hersteller 1 Tag, 09:00 bis 16:00 Uhr www.telenot.com Schulungsgebühr 133,– Euro oder 4 plus-Punkte (für Mitglieder im plus-Verkaufs- förderungsprogramm) Die Schulungsgebühr beinhaltet die Seminardokumentation und die Verpflegung während des Schulungstages. Termine/Orte 1. Halbjahr 2021 Termine/Orte 2. Halbjahr 2021 28.01.2021 Aalen 29.07.2021 Aalen Weitere Termine finden Sie immer aktuell online unter www.telenot.de 19
100095387 PRODUKTKURS P-RAS RAUCHANSAUGSYSTEM GRIZZLE Gerätespektrum Zielgruppe RAS GRIZZLE – P/S Techniker in Errichterbetrieben (Stand alone und Loopvariante) Komponenten Rauchansaugsystem Eloclean Ausblasvorrichtung Voraussetzung BEI SCHWIERIGSTEN UMGEBUNGSBEDINGUNGEN Aspect tool (Inbetriebnahme-App) Elektrotechnische Kenntnisse Rauchansaugsystem Grundkenntnisse der Brandmeldetechnik Grizzle Kursziel Erlernen der technischen Grundlagen Programm Rauchansaugsystem Funktionsweise und Leistungsmerkmale Kenntnisse über die Montage und des Rauchansaugsystems Inbetriebnahme des Rauchansaugsystems Planung und Projektierung GRIZZLE Montage Inbetriebnahme mit der App „Aspect Tool“ Dauer Der Hersteller 1 Tag, 09:00 bis 15:00 Uhr RAUCHANSAUGSYSTEM GRIZZLE RAUCHANSAUGSYSTEM GRIZZLE www.telenot.com Brandfrüherkennung in Brandfrüherkennung in landwirtschaftlichen der Pferdehaltung Gebäuden Schulungsgebühr 133,– Euro oder 4 plus-Punkte (für Mitglieder im plus-Verkaufs- förderungsprogramm) Die Schulungsgebühr beinhaltet die Seminardokumentation und die Verpflegung während des Schulungstages. Der Hersteller Der Hersteller www.telenot.com www.telenot.com Termine/Orte 1. Halbjahr 2021 Termine/Orte 2. Halbjahr 2021 25.02.2021 Aalen 25.11.2021 Aalen 15.04.2021 Aalen Weitere Termine finden Sie immer aktuell online unter www.telenot.de 20
100095372 W-EMT/UE WORKSHOP EINBRUCHMELDE- UND ÜBERTRAGUNGSTECHNIK Gerätespektrum Voraussetzung Einbruchmelderzentrale Teilnahme an den Produktkursen complex 200H/400H / hiplex 8400H P-200H/400H basic, hiplex 8400H Funk-Alarmsystem compact easy und P-line Übertragungseinrichtungen Alarmanlagen-App BuildSec 4.0 Programm Tipps und Tricks aus der Praxis Kursziel Praktische Übungen Vertiefung der erworbenen Kenntnisse Einrichtung und Betrieb Alarmanlagen- über die Einbruchmelde- und Über- App BuildSec 4.0 tragungstechnik (Router, serielle Schnittstelle EMZ – ÜE) Parametrierung des Funk-Alarmsystems compact easy Zielgruppe Technische Mitarbeiter in Errichter betrieben, die bereits die Kurse P-200H/400H basic und P-line besucht haben Dauer 1 Tag, 09:00 bis 17:00 Uhr Schulungsgebühr 179,– Euro oder 6 plus-Punkte (für Mitglieder im plus-Verkaufs- förderungsprogramm) Die Schulungsgebühr beinhaltet die Seminardokumentation und die Verpflegung während des Schulungstages. Termine/Orte 1. Halbjahr 2021 Termine/Orte 2. Halbjahr 2021 23.02.2021 Aalen 15.07.2021 Hannover 22.07.2021 Aalen 28.10.2021 Aalen Weitere Termine finden Sie immer aktuell online unter www.telenot.de 21
100095363 S-EMT SYSTEMKURS FÜR TELENOT EINBRUCH- MELDESYSTEME Kursziel Zielgruppe Programm Erlangen der notwendigen Voraussetzung VdS-verantwortliche Fachkräfte oder Aktuelle VdS-Systemübersicht für die VdS-Errichteranerkennung bzw. deren Stellvertreter in Errichterbetrieben Technische Änderungen deren Verlängerung (alle 4 Jahre) zur Erlangung der VdS-Anerkennung EMA Änderungen der relevanten Regelwerke Vertiefung der erworbenen Kenntnisse Mitarbeiter in Errichterbetrieben, die Aktuelles Systemhandbuch über die TELENOT VdS-Systeme für das Projektieren, die Inbetriebnahme Erklärungen zu der Anlage A3 der Erlernen der erforderlichen Kenntnisse und Wartung verantwortlich sind VdS-Urkunde in Bezug auf technische Änderungen der Systeme sowie Systemkomponenten Kenntnisse über die Änderungen der rele- Voraussetzung vanten Regelwerke (VdS 2311, VDE 0833) Bei erstmaliger VdS-Anerkennung: – Teilnahme am Produktkurs P-200H/400H basic / P-8400H – Teilnahme am Produktkurs P-line Die Schulungsteilnahme muss bei der Anmeldung durch Vorlage des Schulungs- zertifikates nachgewiesen werden Bei Verlängerung der VdS-Anerkennung: Kenntnisse der TELENOT Einbruchmelde- Dauer und Übertragungstechnik 1 Tag, 09:00 bis 16:30 Uhr Schulungsgebühr 133,– Euro oder 4 plus-Punkte (für Mitglieder im plus-Verkaufs- förderungsprogramm) Die Schulungsgebühr beinhaltet die Seminardokumentation und die Verpflegung während des Schulungstages. Termine/Orte 1. Halbjahr 2021 Termine/Orte 2. Halbjahr 2021 14.01.2021 Berlin 05.08.2021 Aalen 18.02.2021 Aalen 19.08.2021 Köln 20.05.2021 Aalen 11.11.2021 Hamburg 09.12.2021 Aalen Weitere Termine finden Sie immer aktuell online unter www.telenot.de 22
IHR WEG ZUM VDS-ANERKANNTEN ERRICHTER FÜR GEFAHRENMELDEANLAGEN Nur vom VdS anerkannte bzw. nach Weitere Informationen zum Verfahren VdS-Prüfung DIN 14675 zertifizierte Fachbetriebe haben und den erforderlichen Voraussetzungen das Vorrecht, die vom Versicherer für sind in der VdS-Richtlinie 3403: 2016-01 bestimmte Risiken geforderte Anlagen beschrieben. Diese können Sie auf der S-EMT projektieren, installieren, attestieren und VdS-Homepage herunterladen. instand halten zu dürfen. Die Errichterfirma muss zur Erlangung der erforderlichen F-2311 Anerkennung zahlreiche Voraussetzungen erfüllen. Diese sind in der VdS 3403 seit 01.01.2016 beschrieben und beinhaltet die P-line früheren Richtlinien BMA (VdS 2129), EMA (VdS 2130) & Videoüberwachungs- anlagen (VdS 3442) sowie DIN 14675. P-200H / 400H basic / P-8400H TELENOT bietet in seinem Schulungs- programm Kurse an, die auf dem Weg zum G-EMT anerkannten bzw. zertifizierten Fachbetrieb nachgewiesen werden müssen. Wenn Sie Fragen oder Wünsche haben, erreichen Sie uns per Telefon oder E-Mail. 23
100095331 F-2311 VDS-FACHSEMINAR VERANTWORTLICHE FACHKRAFT FÜR EINBRUCHMELDEANLAGEN (EMA) NACH VdS 2311 Kursziel Programm Wissensvertiefung für Mitarbeiter Normen, Begriffe, Definitionen und im Errichterbetrieb Richtlinien Planung/Projektierung von EMA Aufbau und Komponenten einer nach VdS 2311 Überfall- und Einbruchmeldeanlage Planung und Projektierung nach VdS 2311 Prüfungsfragen Zielgruppe Komponenten und Leistungsmerkmale Mitarbeiter in Errichterbetrieben, zu deren der TELENOT Überfall- und Einbruch- Aufgaben die Projektierung, Inbetrieb- meldeanlagen VdS-Klasse A/B/C und nahme und Wartung von Einbruchmelde- VdS Home anlagen gehört Personen, die sich auf die Prüfung zur Inklusive „Verantwortlichen Fachkraft“ vorbereiten Kostenlosem E-Learning zur Prüfungs- vorbereitung Voraussetzung Elektrotechnische Ausbildung Kenntnisse der Einbruchmeldetechnik Dauer Praktische Erfahrung mit Einbruchmelde- 2 Tage, je 09:00 bis 17:00 Uhr anlagen Schulungsgebühr 323,– Euro oder 11 plus-Punkte (für Mitglieder im plus-Verkaufs- förderungsprogramm) Die Schulungsgebühr beinhaltet die Seminardokumentation und die Verpflegung während der Schulungstage. Termine/Orte 1. Halbjahr 2021 Termine/Orte 2. Halbjahr 2021 12.-13.01.2021 Berlin 03.-04.08.2021 Aalen 16.-17.02.2021 Aalen 17.-18.08.2021 Köln 18.-19.05.2021 Aalen 09-10.11.2021 Hamburg 07.-08.12.2021 Aalen Weitere Termine finden Sie immer aktuell online unter www.telenot.de 24
100095394 F-14675 FACHSEMINAR VERANTWORTLICHE FACHKRAFT FÜR BRANDMELDEANLAGEN (BMA) NACH DIN 14675 Kursziel Programm Dauer Aufbau einer fachlichen Basis in der Aufbau und Betrieb von 3 Tage Brandmeldetechnik Brandmeldeanlagen je 09:00 bis 17:00 Uhr, Vorbereitung und Prüfung zur Fachkraft Grundlagen der Brandmeldetechnik Prüfung findet am 3. Tag statt für BMA nach DIN 14675 Normanforderung bei Zertifizierung DIN 14675 Schulungsgebühr 100095394 Zielgruppe Komponenten von Brandmeldeanlagen 882,– Euro „Verantwortliche Fachkraft“ im Bereich Projektierung und Installation nach VDE Bei Erfüllung der Prüfungsvoraus- Brandmeldetechnik 0833-2 setzungen empfehlen wir die Prüfung Brandfallsteuerungen, Betrieb zur Fachkraft für BMA nach DIN 14675 Voraussetzung und Instandhaltung Elektrotechnische Ausbildung Bauprodukte, Brandabschnitte und RWA Die Schulungsgebühr beinhaltet die Gesellen- oder Facharbeiterbrief Einführung in die Leitungsanlagen- Seminardokumentation und die Verpflegung für Phase 7–11 richtlinie während der Schulungstage. Meister-, Techniker- oder Diplomurkunde Übungsaufgaben, Planung und für Phase 6–11 der DIN 14675 bei Prüfung Projektierung Dieses Seminar kann nicht über das plus- zur Fachkraft für BMA Prüfungsvorbereitung: Verkaufsförderungsprogramm abgerechnet fundierte Kenntnisse der gültigen DIN – Begriffe und Erläuterungen werden. 14675 und den Normen DIN VDE 0833-1, – Häufige Fehler, zeitliche Aspekte und 0833-2, 0833-4 Schwerpunkt Es fällt zusätzlich eine Prüfungsgebühr an, Grundkenntnisse der Brandmeldetechnik – Klärung offener Fragen welche separat in Rechnung gestellt wird. Qualifizierungsnachweis Zeugnis Meister, zum Prüfungsfragenkatalog Diese erhalten Sie direkt vom Prüfungs- Techniker, Diplom der Elektrotechnik, alter- – Übung zur Planungs-/Projektierungs- abnehmer/TÜV (gemäß aktuell gültigen nativ Gesellenbrief für die Elektrotechnik prüfung Gebührentabelle der TÜV Rheinland GmbH). Berufserfahrung 5 Jahre in BMT, SAA (zwin- – Tipps für die Prüfung gend erforderlich Unternehmensnachweis Prüfung: oder Zeugnisse) oder bei artfremden Beru- – Prüfung 7–11 Multiple-Choice-Fragen fen 10 Jahre Berufserfahrung in BMT, SAA (ca. 90min) (zwingend erforderlich Nachweis durch – Prüfung 6.1– 6.2 Planung/Projektierung IHK oder Handwerkskammer) siehe auch (ca. 90min) Prüfungsordnung Arge DIN 14675 Termine/Orte 1. Halbjahr 2021 Termine/Orte 2. Halbjahr 2021 27.-29.04.201 Aalen 22.-24.09.2201 Hamburg 17.-19.11.2021 Aalen Weitere Termine finden Sie immer aktuell online unter www.telenot.de 25
WEBINAR WEB-SEMINAR ZU AKTUELLEN THEMEN Spektrum Voraussetzung Aktuelle Produkt-/Serviceinformationen Technisches Verständnis PC, Tablet-PC oder Smartphone mit Internetzugang und ggf. Headset Kursziel Vermittlung der erforderlichen Kenntnisse Hinweis Sie werden zu jeder Zeit durch unsere Zielgruppe Vertriebsmitarbeiter über die WEBINAR- Facherrichter Termine auf dem Laufenden gehalten. Planer Gerne dürfen Sie uns in den persönlichen/ Fachleute aus dem Bereich telefonischen Gesprächen Ihren Wunsch Sicherheitstechnik nach Informationserhalt zu den Architekten WEBINAREN mitteilen. Versicherer Bereits durchgeführte Webinare können Sie im Webinar-Archiv in der Rubrik „Schulungen“ anschauen. Eine Schulungsgebühr wird nicht erhoben Diese Termine finden Sie immer aktuell online unter www.telenot.de 26
E-LEARNING LERNEINHEITEN ONLINE ABRUFBAR – ANGEPASST AN IHRE ANFORDERUNGEN E-Learning steht für elektronisches Lernen Sie bestimmen wann und wie oft Sie den und ermöglicht Ihnen ein selbständiges Lerninhalt wiederholen möchten. Lernen am eigenen PC oder Tablet. Ein Lernen auf der Basis neuer Informations- Ein Lernprozess, der an Ihre Anforderungen und Kommunikationsmedien. angepasst ist. E-LEARNING EGAL WANN So Mo Fr Sa 5 FREIE OPTIONEN EGAL WO WBT (Web Based Training) MODUL-AUSWAHL EGAL WIE LANG Themen für alle Bereiche Vorteile Informationen und Erklärungen ortsunabhängig schnell erklärt zu verschiedenen Produkten Sie bestimmen den Ort – ob im Büro, Wichtige Informationen schnell vermittelt Technische Informationen beim Kunden oder Zuhause leicht verständlich Interaktive Softwaresimulationen zeitunabhängig Unterstützende Erklärungen durch Produktpräsentationen Sie können die Lerninhalte jederzeit multimediale Inhalte aufrufen – 365 Tage/24h immer aktuell für jeden Lerntyp Sie haben immer die aktuellen Sie bestimmen Ihr eigenes Lerntempo und Informationen sofort zur Verfügung können Inhalte beliebig oft wiederholen Eine Schulungsgebühr wird nicht erhoben E-Learning Die E-Learning sind thematisch übersichtlich gegliedert. Detailinformationen geben Auskunft über die Inhalte der angebotenen Lerneinheiten. Das Angebot an E-Learning finden Sie unter: https://seminar.telenot.com 27
Sie haben Fragen oder wünschen weitere Informationen? Kontaktieren Sie uns. Kontakt Deutschland: Kontakt Österreich: Kontakt Schweiz: Kontakt Luxemburg: TELENOT ELECTRONIC GMBH TELENOT ELECTRONIC TELENOT ELECTRONIC AG Marco Zenner S.à r.l. Vertriebs-Ges.m.b.H. Offizieller Distributor TELENOT Wiesentalstraße 60 Josef-Haas-Straße 3 Neumühlestrasse 42 Zone Industrielle Zare Est 73434 Aalen 4655 Vorchdorf 8406 Winterthur 4385 Ehlerange GERMANY AUSTRIA SWITZERLAND LUXEMBOURG Telefon +49 7361 946-581 Telefon +43 7614 8258-0 Telefon +41 52 544 17 24 Telefon +352 441544-23 Telefax +49 7361 946-580 Telefax +43 7614 8258-11 Telefax +41 52 544 17 25 info@telenot.de info@telenot.at info@telenot.ch telenot@zenner.lu www.telenot.de www.telenot.at www.telenot.ch www.zenner.lu Zertifiziert gemäß DIN EN ISO 9001 Nr. S 897069 Anerkennung Verband Schweizerischer Verband der Sicherheits- Errichter von Sicherheits- durch VdS unternehmen Österreichs anlagen Schadenverhütung www.telenot.com 61378-011-8 (10)
Sie können auch lesen