Wir gratulieren dem Abiturjahrgang 2021 - Mitteilungsblatt der Marienschule Fulda

Die Seite wird erstellt Michelle Oswald
 
WEITER LESEN
Wir gratulieren dem Abiturjahrgang 2021 - Mitteilungsblatt der Marienschule Fulda
Mitteilungsblatt der Marienschule Fulda
24. Jahrgang                                                               E-Mail: msaktuell@web.de
                                              als Newsletter: www.marienschule-fulda.de/service/DigitalesAbo von MS-aktuell
__________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Nr. 20/2021                                                                     Erscheint in Schulwochen freitags                                                                25.06.2021

                    Wir gratulieren dem Abiturjahrgang 2021
Q4 Tut 1 Frau Studienrätin Stefanie Demling
Lena Bien (Großenlüder); Carla Böck (Fulda); Helene Deigert (Hosenfeld); Teresa Esposito (Fulda);
Paula Faust (Großenlüder); Anne Friederichs (Fulda); Lea Goldbach (Kalbach); Julia Heß (Hosenfeld);
Fiona Krasel (Schlitz); Laura Leonangeli (Künzell); Xenia Richter (Fulda); Blanka Ring (Petersberg);
Elina Sauder (Hünfeld); Lara Schneck (Großenlüder); Lilia Schneider (Fulda)

Q4 Tut 2 Frau Oberstudienrätin Stefanie Herber
Helen Bott (Petersberg); Paula Felten (Fulda); Paula Fischer de Saa (Künzell); Lara Hollstein (Fulda);
Marie Hosenfeld (Hofbieber); Sophia Janisch (Flieden); Sina Medler (Hosenfeld); Lisa Mientus
(Großenlüder); Julia Müller (Petersberg); Lara-Sophie Necke (Dipperz); Sophie Niedling (Dipperz); Marit
Rasche (Tann); Kathrin Schad (Hosenfeld); Kira Schnabel (Hosenfeld); Pauline Steinker (Petersberg)

Q4 Tut 3 Frau Studienrätin im Kirchendienst Sabrina Huppmann
Franziska Greil (Eichenzell); Muriel Gutberlet (Künzell); Martha-Maria Hartmann (Künzell); Hannah
Huff (Fulda); Magdalena-Silvia Leibold (Eichenzell); Maja Leitschuh (Flieden); Katharina Lippok
(Künzell); Julia Meyer (Fulda); Julia Pfeiffer (Bad Salzschlirf); Gianna Posa (Fulda); Marie Schaumburg
(Petersberg); Natascha Scheib (Künzell); Laura Schmidt (Tann); Laureen Schultheis (Künzell); Claudia
Schulz (Dipperz); Paulina Weismüller (Ebersburg)

Q4 Tut 4 Herr Studiendirektor Gerrit Ruwe
Cosima Auth (Fulda); Milena Bohl (Neuhof); Smilla Gemming (Petersberg); Emma Gerbeth (Fulda);
Stella Herrmann (Fulda); Ayleen Kraus (Künzell); Clara Kreß (Fulda); Melina Michel (Großenlüder);
Alina Münker (Großenlüder); Mia Stukenberg (Fulda); Sophia Theis (Eichenzell); Lilly Theurer (Neuhof);
Neele Trautrims (Petersberg); Maria Tzeggai (Fulda); Laura Wehner (Großenlüder)

Q4 Tut 5 Frau Oberstudienrätin im Privatschuldienst Monika Schöppner
Svenja Bagus (Flieden); Laura Blaski (Petersberg); Franka Bonzel (Fulda); Amelie Demuth (Künzell);
Natalie Ens (Fulda); Hannah Gärtner (Fulda); Sabrina Gram (Fulda); Hannah Griff (Künzell); Emily Grin
(Lauterbach); Mareike Hartmann (Künzell); Laura Jakob (Eichenzell); Eyleen Kirsch (Hosenfeld); Lina
Schmincke (Petersberg); Fabienne Spiegel (Eichenzell); Rahel Tomazic (Neuhof)

Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Reifeprüfung und Gottes Segen!
                                                                                                                                                                                                                 1
Wir gratulieren dem Abiturjahrgang 2021 - Mitteilungsblatt der Marienschule Fulda
Wir gratulieren
◼      unserer Reinigungskraft Frau Lidia Pokrant zum 25-jährigen Dienstjubiläum.
       am 1. Juli 2021. Herzlichen Glückwunsch!

Neues aus der BSO-Ecke…
Liebe Schülerinnen,
anbei habe ich ein paar Infos zusammengetragen, die die aktuellen Informationen zur Berufs- und
Studienorientierung bündeln:
FÜR ALLE SCHÜLERINNEN DER ABGANGSKLASSEN:
Auf dem Schulportal sind unter  „Praktikum, Beruf & Studium“ einige neue Informationen
abgelegt, die euch weitere Hilfen und Optionen zu eurer Zukunftsgestaltung anbieten, abgelegt.
Schaut doch mal rein.
FÜR ALLE REALSCHÜLERINNEN DER KLASSEN 9 UND 10:
Woche der Ausbildung, 25. Juni bis 03. Juli 2021
Die hessenweite Woche der Ausbildung bietet unterschiedliche Möglichkeiten, sich über die
berufliche Zukunft zu informieren. Online-Workshops, telefonische Sprechstunden und
Praxistage warten in der Region Fulda auf Schülerinnen und Schüler, die sich für eine
Ausbildung interessieren. Außerdem gibt es noch jede Menge freie Ausbildungsstellen, die den
Weg zum Traumjob eröffnen. Eine Übersicht über alle Angebote, Webseiten und Kontaktdaten
gibt es im verlinkten Flyer zur Woche der Ausbildung in der Region Fulda.
In Kürze wird ein zentrale Webseite mit allen Angeboten online gehen, die dann allen
Interessierten zur Verfügung steht! Weitere Infos sind aber auch unter info@berufsorientierung-
fulda.de oder bei #Fulda4Future (Fachdienst Kommunaler Arbeitsmarkt Landkreis Fulda) zu
erhalten.

AN ALLE ELTERN:
Am 28.06.2021 findet um 18:30 Uhr als Live-Stream die Veranstaltung „Berufsausbildung in
Corona-Zeiten: eine gute Idee?“ statt, zu der alle interessierten Eltern herzlich eingeladen sind.
Die Abendveranstaltung wird gemeinsam vom Bündnis für Ausbildung, dem Landeselternbeirat
sowie der Landesschüler:innenvertretung Hessen organisiert. Alle wichtigen Informationen zum
Zugang etc. finden Sie auf dem Schulportal unter  „Praktikum, Beruf & Studium“.
Viel Freude beim Informieren!                J. Henning, Marienschule, Schulkoordinator BSO

                                                                                                     2
Wir gratulieren dem Abiturjahrgang 2021 - Mitteilungsblatt der Marienschule Fulda
3
„Handys recyceln - doppelt helfen“
Missio Aktion in Marienschule sehr erfreulich

Von links: Steffen Jahn, Susanne Krenzer, Joéanna Knoll (JGCL) und Elisabeth Jost (JGCL), Weihbischof Karlheinz
Diez und Schulleiter Karsten Keller                                                             Foto: C. Lander

„Über 100 Millionen ausgediente Handys, vielleicht sogar viel mehr, liegen nach Schätzung von
Experten ungenutzt in deutschen Schubladen“, erläuterte Steffen Jahn, Referent für Weltkirche
im Bistum Fulda, am Mittwochmorgen, 23. Juni 2021 in der Marienschule Fulda. Umso erfreuter
sei er, dass die Mädchenschule in den vergangenen Wochen so fleißig Handys für die Missio
Aktion „Wir sind Gold wert“ gesammelt hat, die nun gleich doppelt helfen. Die
Aktion schütze laut Jahn zum einen durch das Recyclen der wertvollen Rohstoffe die Umwelt,
zum anderen helfe die Spende eines alten Handys Familien in Not.

Weihbischof Karlheinz Diez, der als Bischofsvikar seit Januar 2021 auch für die Weltkirche tätig
ist, ergänzte: Der Umweltschutz helfe Schwestern und Brüdern im Kongo, deren Leben zum
einen durch Krieg und Gewalt gezeichnet sei, aber auch durch den ausbeutenden Rohstoffabbau
für die Handyherstellung. Deswegen müsse man im Zuge der Digitalisierung laut dem Schulleiter
der Marienschule, Karsten Keller, auch an die Menschen denken, die an der Herstellung der
Endgeräte beteiligt und deswegen benachteiligt seien. Um dies nicht zu vergessen, werde die
Aktion auch noch weiter an der Marienschule laufen.

Die zahlreichen aussortierten Geräte aus der Marienschule werden nun recycelt oder wieder
nutzbar gemacht; aus dem Erlös werden 60 Cent pro Handy an die „Aktion Schutzengel. Für
Familien in Not. Weltweit.“ gespendet. Organisiert wurde die Aktion an der Mädchenschule
durch die JGCL (Jugendverbände der Gemeinschaft Christlichen Lebens), die zusammen mit der
Schulseelsorgerin Susanne Krenzer eine stolze Anzahl an Handys
zusammenbrachte. Zum Dank für die erfolgreiche Teilnahme erhielt der Schulleiter
das Schutzengelschild der Missio. Danke für alle Spenden!              C. Lander, Marienschule

                                                                                                             4
5
J-GCL Gruppenstunde
Hey Mädels, wir haben super Nachrichten für euch, die Gruppenstunden der J-GCL gehen wieder
los :) Wir können wieder mit allen von euch spielen, basteln und malen. Wir freuen uns sehr
wieder mit voller Kraft loslegen zu können. Meldet euch bitte bei euren Gruppenleiterinnen falls
ihr, wegen der neuen Stundenpläne, nicht mehr zu den vorherigen Gruppenstunden kommen
könnt, damit wir umplanen können. Liebe Grüße eure Mädels der J-GCL

Nachhilfe
Biete Nachhilfe in Englisch an: jessica-lange-fulda@t-online.de

Ankündigungen
Bitte stets aktuelle Hinweise auf www.marienschule-fulda.de beachten!
27.06.21 (So) 18 Uhr, je nach Wetter: Schulhof, Kapelle oder Aula: BDKJ Gottesdienst, gestaltet
               von der J-GCL
28.06.21 (Mo) 17 Uhr Stadtschloss, Galerie vor den Spiegelsälen: Vernissage unserer
               Ausstellung THE NEW NORMAL. (Teilnahme pandemiebedingt aufgrund
               besonderer Einladung)
28.6.-23.8.21 THE NEW NORMAL Ausstellung von Kunstkursen der Marienschule im
               Stadtschloss (während der regulären Öffnungszeiten). Nähere Hinweise folgen.
28.6.-01.7.21 Aktionstage der Klassen 10
30.06.21 (Mi) Filmaufnahmen mit 4 Projektgruppen des Wahlunterrichts Darstellendes
               Spiel (Bretz)

                   Vorschau
               ACHTUNG ÄNDERUNG:
02.07.21 (Fr) Teresahalle: Feier zur Zeugnisausgabe der Abiturientinnen,
               9.45 Uhr, Teresahalle: Tutorengruppe Demling
              10.45 Uhr, Teresahalle: Tutorengruppe Herber
              12.00 Uhr Dom: Abiturgottesdienst
              13:30 Uhr, Teresahalle: Tutorengruppe Huppmann
              14.30 Uhr, Teresahalle: Tutorengruppe Ruwe
              15.30 Uhr, Teresahalle: Tutorengruppe Schöppner
              ab 17 Uhr, Schulhof: Abiball. Teilnahme aufgrund besonderer Einladung.
05.07.21 (Mo) 14-18 Uhr: Projekttag der 8a „News Caching“ mit medienblau (Henning)
08.07.21(Do) 15.30, Schulhof: Verabschiedung der Realschülerinnen: Gottesdienst im
              Freien, anschl. Abschlussfeier mit Zeugnisübergabe
09.07.21 (Fr) Klassentag der 9a (Arens)
10.07.21 (Sa) 8 bis 16 Uhr: Erste-Hilfe-Kurs für Lehrkräfte (Krimmel)
           -Team: K. Keller, S. Herber und G. Ruwe. Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist am Dienstag,
29.06.2021 um 12 Uhr. Mitteilungen, die veröffentlicht werden sollen, bitte per Mail an msaktuell@web.de senden.
Allen Mitgliedern der Schulgemeinde sowie externen Freunden und Förderern der Marienschule wird
auch als Newsletter schulwöchentlich freitags an die persönliche E-Mail-Adresse geschickt. Durch entsprechenden
Klick auf unserer Homepage (www.marienschule-fulda.de) können Sie                    jederzeit kostenlos bestellen oder
abbestellen. Druck: K. Kretsch. Für Eltern gelten - laut Schulvertrag - alle Mitteilungen, die in
veröffentlicht werden, als bekannt. Alle Angaben ohne Gewähr.
                                                                                                                          6
Sie können auch lesen