Wir haben auch am Sonntag geöffnet! - Reformierte Kirche Bauma-Sternenberg
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Februar 2020 Nr. 242 Wir haben auch am Sonntag geöffnet! Diese Worte auf einem Transparent Aus der Quelle der eigenen Kraft? Ehrgeizes? Solche Quellen sind an einem Kirchturm in einem Ost- Das wird uns auf die Dauer trübe und trügerisch. schweizer Dorf haben viele zum überfordern und führt nicht selten Gottesdienst feiern, aber auch Bibel Schmunzeln gebracht. Schön, aber zu Verbissenheit und Aggressivität lesen, meditieren, beten oder was gibt es denn in der Kirche zu oder gar zu einem Burnout. einfach vor Gott stille werden, sind holen? Die am Samstag verges- Aus der Quelle oberflächlicher Wege, um zu einer ganz anderen senen Zutaten fürs Mittagessen Zerstreuung und Ablenkung? Da Quelle zu gelangen. Man öffnet sich jedenfalls nicht, auch keine Spiri- machen wir immer wieder die für das, was Gott für uns bereit tuosen und Raucherwaren. Erfahrung, dass die Wirkung nicht hat. Man orientiert sich an seinem Und doch sind es Lebensmittel, die lange anhält. Geist. Man nährt und entfaltet sein dort angeboten werden, Nahrung Aus der Quelle des Perfektionismus, geistliches Leben im Blick auf die für die Seele, Brot des Lebens. Und des Sich-beweisen-Müssens, des Person von Jesus, auf sein Leben, viele machen die Erfah- auf seine Lehre und auf rung, dass in der Kirche ein sein erlösendes und be- Quell-Ort ist oder auf gut freiendes Handeln. Er ist Deutsch eine Power Sta- diese lebendige Quelle, die tion. Das gemeinsame jeden prägen und ver- Feiern, Beten und Hören wandeln wird, der regel- spricht tiefe Schichten mässig aus ihr schöpft und unserer Persönlichkeit an, die ihm Kraft und Weisheit baut auf, befreit und geben wird, aus dieser schenkt Energie. Gesinnung heraus die Welt Der regelmässige Kirch- zu gestalten. gang ist beste Prävention Wir laden Sie herzlich ein. gegen das Ausbrennen und Die Kirche ist auch am Resignieren. Die Verant- Sonntag geöffnet! Und im wortung, die uns aufge- Anschluss trifft man sich tragen ist, fordert uns oft übrigens immer noch zum über unsere Kräfte. Wie Kirchenkaffee! Also, auch können wir regenerieren, fürs Leibliche ist gesorgt! aus welcher Quelle schöp- fen? Pfarrer Daniel Kunz
GRATULATIONEN KUBA 2021 CHRONIK (Oktober – Dezember 2019) 11. Februar: Bertha Schoch, Einsatz in Kuba im Februar Taufen Bliggenswilerstrasse 2, Bauma, 15.2. – 26.2.2021 zum 84. Geburtstag Kirchgemeinde Fischenthal Noah Ronny Petro, Sohn des Ronny und der Mirjam Petro-Schmidhau- 12. Februar: Hans Rudolf ser, Husacherstrasse 33, Bauma Eingeladen sind alle Ü20er und alle Sommerhalder, Breitacher 23, Junggebliebenen. Geplant sind eini- Liam Pfäffli, Sohn des Beat und der Saland, zum 81. Geburtstag ge Tage in Havanna. Dort besu- Linda Pfäffli-Wisler, Höchstock- 19. Februar: Rosa Marie Fank- chen wir Nicole Metzler, Missionarin strasse 21, Sternenberg hauser, Felmisstrasse 33, Bauma, aus Bauma, und lernen ihre Arbeit zum 84. Geburtstag kennen. Julia Bosshard, Tochter des Stefan Dann werden wir nach Cardenas und der Marianna Bosshard-Schies- 20. Februar: Margrit Sprenger, ser, Schürlistrasse 7, Sternenberg weiterreisen und in der Kirch- Gniststrasse 18, Bauma, gemeinde dort mithelfen. Wie Lorea Ziva Bernal, Tochter des zum 86. Geburtstag unsere Mithilfe genau aussehen Pedro und der Lilian Bernal-Zwah- 20. Februar: Elisabeth Furrer, wird und was wir sonst machen len, Aegerten 5, Bauma Böndlerstrasse 10, Bauma, werden, hängt von den Interessen zum 85. Geburtstag der Teilnehmenden ab. Möglich Leonardo Porcelli, Sohn des Stefa- wären z.B. Mithilfe bei Kirchen- no und der Claudia Porcelli-Steiner, 21. Februar: Claudine Brugger, Unterdorfstrasse 44b, Bauma reparatur, Kinderprogramm, Senio- Dr. Spörri-Weg 2, Bauma, renunterstützung, Besuch auf ei- zum 80. Geburtstag Abdankungen nem kubanischen Bauernhof, Be- 24. Februar: Dore Maurer, such im Naturreservat, Ausflüge, Siegfried Streit, Gfellstrasse 43, Oberzelgstrasse 23, Saland, Baden, Tanzen, Spanisch-Kurs, kul- Sternenberg, im 79. Lebensjahr zum 84. Geburtstag tureller Austausch… Gertrud Gfeller-Vollenweider, Anmeldung für den Einsatz bis am Felseneggstrasse 4, Sternenberg, 25. Februar: Paul Trachsler, 23. März 2020 beim Pfarramt kurz im Böndler, im 81. Lebensjahr Unterdorfstrasse 42b, Bauma, Fischenthal, 055 245 11 65 oder zum 82. Geburtstag Walter Müller, Blumenauweg 9, pfarramt@refkirchefischenthal.ch Vorbereitungsabend am 30. März Bauma, im 76. Lebensjahr 2020 um 19 Uhr im Wöschhüsli in Berta Wittwer-Jucker, Fischenthal (an diesem Abend Hittnauerstrasse 41, Saland einigen wir uns auf die Schwer- im 90. Lebensjahr punkte unseres Einsatzes). Pfr. Regula & Peter Schafflützel Studer KOLLEKTEN Bauma-Sternenberg (Okt. – Dez. 2019) Betrag 6.10. TDS Aarau 603.70 13.10. ERF 1'294.30 20.10. Campus für Christus 1'000.50 27.10. Bibellesebund 1'141.95 3.11. Reformationskollekte 1'346.20 10.11. Verfolgte Christen 1'600.10 17.11. Christl. Ostmission 1'395.60 24.11. Quellenhof Stiftung 1'634.15 1.12. HMK Hoffnungsnetz 1'332.90 8.12. Lepra Mission 882.60 15.12. Jugendarbeit (B.) 570.10 15.12. Strassenkinder (St.) 342.40 22.12. Heilsarmee 1'213.60 24.12. Indicamino 1'289.85 25.12. HEKS 1'085.55 29.12. Mission Algerien (B.) 1'076.70 31.12. Mission Algerien (St.) 516.20 2
MITTEILUNGEN AUS DER KIRCHENPFLEGE Wechsel in der Kirchenpflege Zustellung der Zeitung «reformiert.» Dominique Schaub, seit Mitte 2018 In diesen Tagen werden Sie die an unseren Diakon zu machen. So Mitglied der Kirchenpflege und ver- ersten beiden Ausgaben der Zei- helfen Sie uns, das knappe Budget antwortlich für das Ressort Lie- tung «reformiert.» in Ihrem Brief- unserer Kirchgemeinde zu schonen. genschaften, hat aus beruflichen kasten vorgefunden haben. Das Vergelt's Gott für einen Anruf, Gründen Ende letzten Jahres seinen Mitteilungsblatt der reformierten einen Brief oder eine E-Mail Rücktritt eingereicht. Die Bezirks- Landeskirche wird aufgrund der Nachricht an: kirchenpflege hat sein Rücktritts- Annahme der Teilrevision der Kir- gesuch zum 31.12.2019 bewilligt. chenordnung im Kanton Zürich ab • Sekretariat: Karin Inauen, Die Kirchenpflege ist zurzeit auf der Januar 2020 jedem reformierten Schlössli, Stegstrasse 76, Suche nach einem Nachfolger für Haushalt zugestellt. 8494 Bauma, 079 395 95 88, Dominique Schaub und hofft, die Sie werden sich erinnern: Die Zu- karin.inauen@kirchebauma.ch vakante Stelle bereits bald neu stellung der Zeitung erfolgt kosten- • Diakon: Ueli Winterhalter, besetzen zu können. Als sein los - so stand es in den Abstim- Hörnlistrasse 7, 8494 Bauma, Stellvertreter übernimmt Hans Lüthi mungsunterlagen geschrieben. Nun 079 326 04 36, die Aufgaben des Ressorts Liegen- ist es aber so, dass jede Kirch- ueli.winterhalter@kirchebauma.ch schaften in Vertretung. gemeinde die Zustellung aus ihren Wir danken Dominique für seine eigenen Steuereinnahmen berap- Gerne nehmen auch unsere Pfarrer Arbeit und seinen Einsatz zu pen muss. Für uns bedeuten das und die Mitglieder der Kirchenpfle- Gunsten unserer Kirchgemeinde Mehrkosten von rund Fr. 20'000.00 ge Abbestellungen entgegen. In und wünschen ihm beruflich und pro Jahr - für eine Zeitung, die den Kirchen Bauma und Sternen- privat alles Gute, viel Erfolg und nach Ansicht der Kirchenpflege berg werden zudem Postkarten Gottes Segen! niemals die Inhalte unserer aufliegen, mit denen Sie auf die «Chilezyt» ablösen oder ersetzen Zustellung des «reformiert.» ver- kann. zichten können. Die Kirchenpflege bittet Sie daher, bei Nichtbedarf unbedingt eine Kirchenpflege Bauma-Sternenberg Mitteilung an unser Sekretariat oder Othmar Hasler, Präsident SOMMERLAGER Agenten & Spione Die Jungschar Lämpli Bauma führt auch dieses Jahr in der 1. Som- merferienwoche ein SoLa durch. Wir reisen am Samstag, 11. Juli 2020 miteinander nach St. Stephan bei Zweisimmen und beziehen dort bis am 18. Juli 2020 ein tolles Lagerhaus mit viel Umschwung. Mit dem Lagerthema Agenten & Spione wird die Action bestimmt nicht zu kurz kommen. Aber auch gemein- sames Singen, Andachten hören, basteln, Zeit in der Gruppe ver- bringen und viel Spass gehören dazu. Das motivierte, spassvolle, rund 20- köpfige Leiterteam steckt bereits mittendrin in der Ideensammlung und der Ausarbeitung des Pro- gramms. Flyer mit den Anmel- dungen erscheinen Mitte März. Wir hoffen, dass Interessierte ihre Sommerferien so planen, dass wir mit Anmelden dürfen sich alle, die nach vielen Teilnehmenden das Lagerhaus füllen können. den Sommerferien in die 4. Klasse Weitere Infos oder Fotos jederzeit aktuell auf www.js-bauma.ch kommen bis zu denjenigen, die mit der 3. Oberstufe fertig sind. Jungschar Lämpli Bauma 3
GOTTESDIENST VORANZEIGE VORANZEIGE Familiengottesdienst Februar Fastenwoche 2020 findet vom 100pro Worship Open Air 2020 16. bis 21. März statt Am 23. Februar feiern wir gemein- Schon bald sind zwei Jahre sam einen Familiengottesdienst in Auch im neuen Jahr bieten wir in vergangen, seit wir im Juni 2018 in der Kirche Bauma. Im Theater, das Bauma wieder eine begleitete Saland das erste 100pro Worship vorgespielt wird, geht es um jene Fastenwoche an. Es soll eine Open Air veranstalten durften. Die dramatische Zeit im Alten Testa- wohltuende Auszeit für Körper, Mithilfe von so vielen Menschen ment, als David von König Saul Geist und Seele sein. Gefastet wird war überwältigend und die vielen verfolgt wurde. David hätte sich individuell, integriert in den Alltag. positiven Rückmeldungen der Be- eines Nachts an Saul rächen Als Gruppe trifft man sich jeweils sucher haben uns dazu animiert, im können, doch er hat es nicht getan. nur am Abend von 19.00 bis 20.00 2020 das Open Air zu wiederholen. Er vertraute darauf, dass allein Gott Uhr im Kirchgemeindehaus. Nach Vom 5. bis 7. Juni 2020 findet nun die Sache richtig zu Ende führen einem kurzen Austausch, wie das also das zweite Open Air statt! Alle wird. Fasten erlebt wird, sammeln wir Besucher erwartet ein Wochenende Alle anwesenden Kinder dürfen uns zu einer Entspannungsübung voller Worship mit regionalen und (spontan) im Theater mitspielen und schliessen den Abend mit nationalen Bands, es gibt verschie- auf der Bühne und werden so am Liturgie und biblischer Besinnung. dene Verpflegungsangebote, Bar- Geschehen teilnehmen. Geleitet wird die Woche von Daniel betrieb, ein Kinder- & Familien- Die Gottesdienst-Band wird uns Kunz aus Bauma sowie Susanna programm, einen gemeinsamen beim Singen begleiten. und Ernst Oppliger aus Bäretswil. Gottesdienst, Inputs und vieles Die Teilnahme ist ohne Anmeldung mehr. möglich. Gemeinsam möchten wir also ein Sonntag, 23. Februar 2020 Wochenende lang Gott die Ehre 9.30 Uhr in der Kirche erweisen, generationsübergreifend Familien-Gottesdienst Gemeinschaft pflegen und einfach auch nur Spass haben. anschliessend Organisiert wird das Open Air durch Chile-Kafi und Chile-Zmittag Personen unter anderem aus der im Kirchgemeindehaus RegiChile und der reformierten Kirche Bauma-Sternenberg. Wir sind dabei aber sehr auf die Unterstützung von vielen Helfern angewiesen. Bald startet daher auch die Helfersuche. Wie kann das Fasten gestaltet Weitere Informationen finden Sie werden? Worauf muss man achten? auf unserer Homepage: Solche Fragen werden beantwortet am Informationsabend am www.100proopenair.ch Im Anschluss an den Gottesdienst Mittwoch, 26. Februar 2020, und den Chile-Kafi sind alle herzlich um 20.00 Uhr im Kirchgemeinde- Für das Organisationskomitee zum Chile-Zmittag (ab ca. 12.00 haus Bauma. Richard Hasler Uhr) eingeladen. Chile-Zmittag heisst zusammen- Pfr. Daniel Kunz sitzen, austauschen, diskutieren, Menschen besser kennenlernen und dazu fein essen. Wir freuen uns auf viele Besucher. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Pfr. Willi Honegger und Marianne Schoch 4
ALLEINSTEHENDEN-WEIHNACHT AM 21. DEZEMBER 19 Wiederum luden die reformierte Kirchenpflege und das Pfarramt Bauma-Sternenberg zur beliebten Weihnachtsfeier für alleinstehende Senioren und Seniorinnen ins Kirchgemeindehaus ein. Wir durften Daniel Kunz meinte, unter dem wir alle noch das «Stille Nacht, hei- einmal mehr Platz nehmen an den Christbaum fehle noch etwas. lige Nacht». Zum Schluss spielten festlich gedeckten Tischen. Ein Natürlich die Krippe. Er zeigte uns Thomas und Ursina Rüegg noch Christbaum und eine Engelsdeko aus aller Welt Krippen, das war das «White Christmas», das war mit Kerzenschein (von Claudia spannend, keine gleich wie die doch sehr schön. Grosser Applaus! Widmer) stimmten uns weihnächt- andere. Nur Maria und Josef mit Nun war die Zeit gekommen für lich ein. Begrüsst wurden wir von dem Jesuskind waren immer dabei. das Servicepersonal. Gekonnt tisch- den Kirchenpflegemitgliedern, die Natürlich las er Ausschnitte der ten sie uns ein feines Nachtessen immer für diesen Anlass die Weihnachtsgeschichte aus dem auf. Es war wunderbar, die Teller Serviceschürzen umbinden und uns Matthäus- und dem Lukasevan- heiss, darin ein feines Gericht. Wer sehr freundlich mit Speis und Trank gelium vor. Wir sangen schöne wollte, bekam auch ein Supple- bedienen. Pfarrer Daniel Kunz be- Weihnachtslieder mit musikalischer ment. Zum Dessert wurden wir grüsste uns und das Duo Thomas Begleitung. Dann durften wir noch noch verwöhnt mit Kaffee und und Ursina Rüegg. Er freute sich, eine passende Geschichte von Torte. dass 48 Alleinstehende zu dieser «Lucky» hören, einem Buben, der Feier gekommen waren. Thomas in den Tagen nach Weihnachten Rüegg am Klavier und Ursina von einem Einbruch überrascht Rüegg mit der Querflöte eröffneten wurde. Alle hörten gespannt zu und mit dem fröhlichen «Winter beim anschliessenden Lied «Oh du Wonderland» von Felix Bernard fröhliche» sangen alle kräftig mit. diesen schönen Anlass. Pfarrer Nach einem schönen Gebet sangen Zusammen Weihnachten feiern an einem ganz grossen Tisch, das war doch wieder sehr schön! Wir Teilnehmer und Teilnehmerinnen möchten uns herzlich bedanken bei Pfarrer Daniel Kunz, der Kirchen- pflege Bauma-Sternenberg, dem Duo Thomas und Ursina Rüegg und allen, die dazu beigetragen haben, dass wir wieder eine tolle Allein- stehenden-Weihnachtsfeier verbrin- gen durften. Text und Bilder, Margrit Lang 5
WINTERLAGER DER JUNGEN KIRCHE BAUMA Eingeschneite Häuser, ein 5-Sterne- Hotel und ein herzliches «Grüess- ech» erwarteten uns nicht, als wir mit dem Car in Adelboden auf- kreuzten. Nichtsdestotrotz blieben wir – und bereuten es nicht. Sobald wir am Morgen mit der Sesselbahn den Berg hinaufgeschaukelt waren, mussten wir den Schnee nicht mehr vermissen. Weisse Berge und weisse Pisten luden uns zum Ski- und Snowboardfahren ein. Dazu konnten wir, abgesehen vom ersten Tag, blauen Himmel und warmen Sonnenschein geniessen. Doch nicht nur auf der Skipiste, auch beim Schlitteln, auf dem Eisfeld, im Restaurant, bei einem Raclette im kurze Theater, das die Leiter nach Hause zu bringen. Wir sagten Schnee und auf Spazierwegen jeweils als Start des Abendpro- «uf Widerluege» und liessen uns in waren die Baumer anzutreffen. grammes spielten, leitete auf das den Nebel chauffieren. Nach einer Dass wir uns anstelle von einem Thema der Andacht über. So dreieinhalbstündigen Fahrt kamen Hotel im Lagerhaus «Schwyzi» hörten wir nach dem gemeinsamen wir in Bauma an, wo die Sonne einquartiert hatten, war kein Singen stets einen biblischen Input. plötzlich wieder schien. Wie schön! Problem, sondern eher ein Glück. Dabei ging es um aktuelle Themen Wir sind Gott sehr dankbar für So störte es niemanden, wenn uns wie Zeit, Umweltschutz und Bezie- dieses Lager, besonders für die morgens Kuhglocken oder laute hungen. Anschliessend blieb genug super Gemeinschaft, das sonnige Musik weckten oder wenn ein Zeit, um sich in kleinen Gruppen Wetter, die Bewahrung und alle Gesellschaftsspiel erst nach Mitter- über das Gehörte auszutauschen. neuen Gedanken, die wir mit nach nacht enden wollte. Auch fehlte uns Auch gab es einen Abend, an dem Hause genommen haben. Wir dabei das gute Essen nicht. Täglich wir zur Turnhalle im Dorf spazierten möchten auch all jenen ganz verpflegte uns das dreiköpfige und uns mit verschiedenen Sport- herzlich danken, die uns im Gebet, Küchenteam mit leckeren Speisen. spielen vergnügten. Oder einmal, mit Essspenden oder anderweitig Am späten Nachmittag gab es stets es war wohl an Silvester, genossen unterstützt haben. eine freiwillige Lobpreiszeit. wir um Mitternacht süssen Glüh- Begleitet von Klavier, Gitarre und most und betrachteten neben den Cajon sangen wir Worship-Lieder funkelnden Sternen das leuchtende und lasen gemeinsam in der Bibel. Feuerwerk am Himmel. Beendet Die Abende verbrachten wir immer wurde jeder Tag mit einem alle zusammen. Heinz und Roger selbstgemachten Dessert und sassen am Stammtisch und brach- lustigen Gesellschaftsspielen. ten mit ihrem Geschwätz das Wie schade, dass am 2. Januar der Publikum zum Schmunzeln. Dieses Car schon wieder vorfuhr, um uns Wer gerne noch mehr Einblicke ins WiLa haben möchte, findet auf unserer Webseite weitere Fotos: www.js-bauma.ch Fürs WiLa Team, Mirjam Rüegg 6
MONATSSPRUCH BIBELSEMINAR – DIE BIBEL LESEN 1. Buch Mose, Kapitel 21 - 35 Falls sich viele Teilnehmende an- Februar 2020: Diesen mittleren Teil des ersten Bu- melden, könnte eine zweite Gruppe Ihr seid teuer erkauft; werdet ches der Bibel kann man mit gutem das Seminar jeweils am Mittwoch- nicht der Menschen Knechte. Recht bezeichnen als das «Buch nachmittag (16.00 – 17.50 Uhr) der Verheissung». Es ist der Weg besuchen. Vermerken Sie in Ihrer 1. Korinther 7,23 der Väter und Mütter des Glaubens: Anmeldung doch, ob Sie eventuell Abraham und Sara, Isaak und auf den Nachmittag ausweichen Rebekka, Jakob mit Lea und Rahel. könnten und melden Sie sich auch All diese Menschen sind uns in an, wenn Ihnen nur der Nachmittag keiner Weise moralisch überlegen. möglich ist. So können wir bald GOTTESDIENST Doch – Gott hat sie zu Trägern und entscheiden, ob der Kurs doppelt durchgeführt wird. Überbringern seiner Verheissung Syrien/Irak – Hoffnung inmit- bestimmt. In ihrem Leben und Weg ten des Schreckens zeigt sich vor allem andern die Daten (4 Mittwoch-Abende) Grösse der Gnade Gottes. 18. + 25. März, 1. + 8. April 2020 In Syrien und im Irak kümmern Wir nehmen uns die intensive Lek- sich lokale Teams der HMK um türe dieser Kapitel aus dem 1. Buch Anmeldung vertriebene Menschen. Über 30'000 Mose vor. Dieser Bibeltext ist nicht Wir freuen uns sehr auf Ihre Notleidende erhalten Nahrungsmit- allzu lang. Ein vertieftes Kennen- Anmeldung bis 8. März 2020 mit tel, Kleidung und medizinische Ver- lernen ist darum möglich. Name, Adresse Telefon und/oder sorgung. Voraussetzungen gibt es keine, Email und dem Vermerk, ob Sie Der Referent der HMK erzählt, wie ausser der Bereitschaft, vor jeder allenfalls an einer Nachmittags- die Vertriebenen durch das Enga- Seminareinheit selber in der Bibel Gruppe Interesse hätten, an die gement der einheimischen Christen zu lesen und dem Willen, sich aktiv, Kirchgemeinde Bauma-Sternenberg neuen Lebensmut erhalten. offen und möglichst verbindlich in Zum Referenten: Rolf Rupp hat in die Seminargruppe einzubringen. Karin Inauen England und Bern Theologie stu- Das Seminar dauert jeweils von Stegstrasse 76 diert und mehrere Jahre an einer 20.00 bis 21.50 Uhr. Kursort ist das 8494 Bauma theologischen Hochschule in Asien Kirchgemeindehaus in Bauma. 052 386 27 14 unterrichtet. Zurzeit lebt Rolf mit info@kirchebauma.ch seiner Familie in der Nähe von Fragen Bern. Als Mitarbeiter der HMK infor- An Willi Honegger, 052 386 11 25 Flyer liegen in den Kirchen auf. miert er in Gemeinden und Kirchen willi.honegger@kirchebauma.ch Pfarrer Willi Honegger über die Situation verfolgter Chris- ten und notleidender Menschen. 7
AGENDA GOTTESDIENSTE GEBET VOR DEM GODI UNSERE ANGEBOTE 2. FEBRUAR 9.00 – 9.20 Uhr, KGH Bauma Sonntagsschule Bauma, 9.30 Uhr (Jungschar-Raum im UG) 9.30 Uhr im KGH Bauma Gottesdienst «Gschichte-Zmittag» Pfr. Willi Honegger - Sternenberg, Dienstag Singkreis Bäretswil-Bauma DIESEN MONAT Barbara Kunz, 052 549 04 37 Kinderhort, Ferien-Sonntagsschule Do, 30. Januar, 20.00 Uhr - KGH Bauma, Donnerstag Bibelseminar, KGH Bauma Marianne Schoch, 052 386 24 24 Sternenberg, 9.45 Uhr - Haselhalden, Donnerstag Gottesdienst Ueli Winterhalter, 052 386 38 42 Mo, 3. Februar, 11.30 Uhr Pfr. Karl Heuberger - Wellenau, Freitag Mittagstisch im KGH Bauma Karin Inauen, 052 386 27 14 9. FEBRUAR Mo, 3. Februar, 20.00 Uhr Jungschar Lämpli, KGH Bauma Bauma, 9.30 Uhr Missionsgebet im Hanfland 7E, - jeden 2. Samstag um 13.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Saland, bei Familie Inauen Ameisli (2. Kiga - 3. Klasse) Pfr. Daniel Kunz Markus Inauen, 079 872 97 84 Kinderhort, Ferien-Sonntagsschule Di, 4. Februar, 14.45 Uhr Jungschi (4. - 6. Klasse) Gespräch zur Bibel, KGH Bauma Johanna Mischler, 079 934 04 02 Sternenberg kein Gottesdienst Apostelgeschichte 1,15-26 Break-Time (Sek), Werchstatt 16. FEBRUAR - jeden 2. Freitag um 19.00 Uhr Mi, 5. Februar, 7.00 Uhr Michelle Schiess, 076 379 57 90 Bauma, 9.30 Uhr Berggebet auf dem Sternenberg Gottesdienst Junge Kirche am Dienstag Pfr. Daniel Kunz Mi, 19. Februar, 7.00 Uhr 19.30 Uhr, JK-Raum, Bauma Rolf Rupp stellt HMK vor Berggebet auf dem Sternenberg Andi Rüegg, 079 754 07 02 Kinderhort, Ferien-Sonntagsschule www.js-bauma.ch Gebetsangebot im Turmzimmer Mi, 19. Februar, 20.00 Uhr Jugendkafi Werchstatt DANKSTELL-Bauma, Werchstatt Sternenberg, 9.45 Uhr Regina Honegger, 078 823 02 64 Gottesdienst www.werchstatt.ch Fr, 21. Februar, 20.00 Uhr Pfr. Willi Honegger Männerabend, KGH Bauma Begegnungscafé am Montag Ueli Winterhalter, 052 386 38 42 23. FEBRUAR Di, 25. Februar, 14.45 Uhr Singkreis Bäretswil-Bauma Bauma, 9.30 Uhr Gespräch zur Bibel, KGH Bauma Dienstag, 20.00 Uhr Familien-Gottesdienst Apostelgeschichte 2,1-13 Markus Stucki, 044 935 24 20 Pfr. Willi Honegger mit Team Gottesdienst-Band Mi, 26. Februar, 12.00 Uhr Mutter-Kind-Treffen Kinderhort, Sonntagsschule (nimmt Mittagstisch im Restaurant 1., 3. und 5. Mittwoch im Monat am Gottesdienst teil) Sternen, Sternenberg 9.00 – 11.00 Uhr im KGH Bauma anschl. Chile-Zmittag im KGH Marion Bär, 078 858 91 85 Mi, 26. Februar, 20.00 Uhr Hauskreise Sternenberg, 9.45 Uhr Info-Abend zur Fastenwoche Marianne Schoch, 052 386 24 24 Gottesdienst im Kirchgemeindehaus Bauma Pfr. Daniel Kunz Impressum Sa, 29. Februar, 17.30 Uhr Herausgeber: Kinder-GoDi in der Kirche Bauma Ev.-ref. Kirchgemeinde TAUFSONNTAGE 2020 Bauma-Sternenberg www.kirchebauma.ch in der Kirche Bauma Mitteilungsblatt für PFARRAMT/DIAKON die Mitglieder der 8. März Pfr. Willi Honegger Ev.-ref. Kirchgemeinde 29. März Pfr. Daniel Kunz Pfr. Willi Honegger 052 386 11 25 Bauma-Sternenberg 19. April Pfr. Daniel Kunz Pfr. Daniel Kunz 052 386 12 02 Druck: 24. Mai Pfr. Willi Honegger Ueli Winterhalter 052 386 38 42 Media-Center Uster AG Auflage: 1'370 Exemplare 14. Juni Pfr. Daniel Kunz einmal monatlich Adressänderungen/Sekretariat: Karin Inauen, Schlössli, Stegstrasse 76, 8494 Bauma sekretariat@kirchebauma.ch
Sie können auch lesen