SEKTIONSNACHRICHT - Frühjahr/Sommer 2020 - Österreichischer Alpenverein
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
Ball der Teufelsteiner Samstag 18. Jänner 2020 Burg Perchtoldsdorf Einlaß: 19:00 Eröffnung: 20:00 Ende 03:00 Preis € 25,- Musik: Charly und Co Kartenverkauf/Platzreservierung an der Abendkassa oder im Vorverkauf bei Christoph Pflüger (Ballobmann) Tel: 0699 11323279 Peter Wendelberger (1. Vorsitzender) Tel.: 869 41 70 Einladung zur Hüttendienstbesprechung am Freitag, dem 24.01.2020 um 18:00 Uhr im Heurigenlokal Familie Neumayer Sonnbergstraße 89, 2380 Perchtoldsdorf Um Anmeldung unter 0650 865 35 92 wird ersucht Einladung zur Jahreshauptversammlung am Freitag, dem 28.02.2020 um 18.00 Uhr im Heurigenlokal Biwi Drexler – Hannes Leeb Hochstraße 65, 2380 Perchtoldsdorf
Liebe Freunde unserer Sektion, liebe Teufelsteiner, liebe Jugend Das Jahr 2019 neigt sich dem Ende zu. Es war ein schönes und unfallfreies Wan- derjahr. Für 2020 haben wir in dieser Aussendung für das erste Halbjahr inter- essante Touren und Veranstaltungen ausgewählt und wir hoffen, dass für jeden etwas dabei ist und wir wünschen uns eine rege Teilnahme. Am 19. Oktober 2019 fand die Jahres-Hauptversammlung des österreichischen Alpenvereins statt und Herr Dr. Andreas Ermacora wurde als Präsident des ÖAV wiedergewählt. Bei seinen Grußworten an die 500 Delegierten aus ganz Öster- reich wurden den 196 Sektionen sowie deren 570.000 Mitgliedern für ihre Treue zum Alpenverein gedankt. Dr. Ermacora als höchster ehrenamtlicher Repräsen- tant des ÖAV sieht unsere Organisation als Bewahrer der Bergwelt und der Alpen. In Zeiten des Klimawandels und des Gletscherschwundes gilt es, unsere Berge und die Natur zu erhalten. Es ist daher nicht einzusehen, dass Projekte wie der Zusammenschluss der Gletschergebiete Pitztal – Ötztal durchgeführt werden. Bei dieser Zusammenlegung würden 35.000 m³ Beton verbraucht. Durch Sprengung und Abtragung von 750.000 m³ Stein, Erde und Eis sollte der Berggrat am linken Fernkogel durch Abtragung um 40 Höhenmeter entfernt werden. Dieses Vorha- ben entspricht einer Fläche von mehr als 116 Fußballfedern. Diesem Irrsinn setzt sich der ÖAV entgegen und man kann eine Petition unterschreiben und die Politik auffordern, diesen Eingriff in die Natur zu verhindern. www.seele-der-alpen.at. Die Bergmesse fand am 15. September 2019 bei der Waldandacht statt und wur- de von Pfarrer Ernst Freiler bei regem Besuch und herrlichem Wetter stimmungs- voll gestaltet. Bewirtet wurden die Besucher auf unserer Teufelsteinhütte. Am 22. September 2019, am Tag des Sportes am Perchtoldsdorfer Marktplatz, wurde ein Kistenklettern organisiert und über 100 Kinder konnten ihre Geschick- lichkeit unter Beweis stellen. Der 12. Perchtoldsdorfer Familienwandertag fand am 29. September 2019 bei schönem Wetter und reger Teilnahme von Familien mit Kindern statt. Eine Abordnung unseres Vorstandes fuhr am 22. November nach Donauwörth. Beim Vereinsabend des DAV konnte bei guten Gesprächen die Verbundenheit mit der AV-Sektion vertieft werden. Ich wünsche allen Mitglieder, den Kindern, der Jugend und allen Freunden unse- rer Sektion ein gesegnetes und friedliches Weihnachtsfest, vor allem Gesundheit und viel Glück und Erfolg für das kommende Jahr 2020. Allgemeine Termine: 18.01. 2020 Ball der Teufelsteiner in der Burg 24.01. 2020 18 Uhr Hüttendienstbesprechung beim Heurigen Neumayer 28. 02.2020 18 Uhr ÖAV Jahreshauptversammlung beim Heurigen Drexler Peter Wendelberger 1. Vorsitzender
VOLKSTANZGRUPPE TEUFELSTEIN Maria Altmann marialt3112@gmail.com Liebe Volkstänzerinnen und Volkstänzer! Nach 25 Jahren Obmann der Volkstanzgruppe lege ich diese Tätigkeit mit der Jahreshaupt- versammlung 2020 zurück. Ich wünsche euch viele schöne Tanzstunden. Euer Poldi 09.01.20 Erste Tanzprobe Kulturzentrum Perchtoldsdorf, 20.00 Uhr 18.01.20 Ball der Teufelsteiner Perchtoldsdorf, Burg, 20.00 Uhr, Einlass: 19.00 Uhr, Ende: 03.00 Uhr, Infos bei den Proben 25.01.20 Steirerball Kindberg Kultursaal, Infos bei den Proben 25.01.20 Festliches Tanzen 1110 Wien, St. Josef, Bleriotg. 50, 18.30 Uhr 22.02.20 Faschings-Volkstanz 1060 Wien, HdB, Königseggasse 18.00 Uhr 02.04.20 Letzte Tanzprobe vor Ostern, KUZ 20.00 Uhr, in der Karwoche entfällt die Tanzprobe 16.04.20 Erste Tanzprobe nach Ostern, KUZ 20.00 Uhr 26.04.20 Tanz in den Mai Vösendorf, im Schloss 15.00 Uhr 01.05.20 Maibaumaufstellen ÖAV Sektion Teufelstein, Zellpark Perchtoldsdorf u.Tanz in den Mai 17.00 Uhr mit Tanz in den Mai 09.05.20 Loosdorfer VT-Fest Schallaburg bei Melk, 18.00 Uhr 16.05.20 VT-Fest Spannberg Pfarrstadl, 2244 Spannberg/Weinviertel, Hauptstr. 107, 15.00 Uhr 11.06.20 Familientanzfest Wr. Neudorf, Rathauspark, 16.00 Uhr 12.06.20 Sonnwendfeier Vösendorf, Schlosswiese, 21.30 Uhr 21.06.20 Sonnwendfeier Gumpoldskirchen, kaiserl. Steinbruch, ab 21.00 Uhr, 02.07.20 Letzte Tanzprobe vor den Ferien, KUZ, 20.00 Uhr 10.09.20 Erste Tanzprobe nach den Ferien, KUZ, 20.00 Uhr Weitere Termine (Feste, Auftritte, Terminänderungen etc.) werden bei den Tanzproben bekannt gegeben. Telefonische Informationen bei Poldi Ruthofer Tel.: 01/869 24 01 – Anrufbeantworter!Tanzproben: jeden Donnerstag 20.00-21.30 Uhr, im Kulturzentrum Perchtoldsdorf, Beatrixgasse 5a, außer Schulferien, Adventzeit, Musikbeitrag Euro 3,--, ÖAV-Mitglieder frei. Unsere Tanzproben finden auch in der Fastenzeit statt (Karwoche jedoch nicht) Änderungen vorbehalten. Frau Maria Altmann übernimmt die Tätigkeiten als Obfrau der Volkstanzgruppe ab der Jahreshauptversammlung 2020, Frau Brigitte Schmidberger (brigitteschmidberger@gmx.at) die Tätigkeiten der Schriftführung und Kassa der Volkstanzgruppe.
TEUFELSTEINER FROHNATUREN und alle Junggebliebenen Hans Vojtek 01 869 75 73 0664 5648787 18.01.2020. Ball der Teufelsteiner In der Burg 30.04.- Fußwallfahrt gesonderte Einladung, Auskunft bei Hans 03.05.2020 11.06.- Kulturfahrt Provence Anmeldung und Auskunft bis 10. 02. 2020 bei Hans. 20.06.2020 Fahrt mit Autobus und Flug 29.08.- Wanderwoche Kaprun Wanderwoche mit unseren Freunden des Alpenvereins 05.09.2020 Donauwörth. Anspruchsvolle und leichte Wanderungen Auskunft und Anmeldung bis 10. 2. 2020 bei Hans 13.09.2020 Bergmesse herzliche Einladung zu unserer Bergmesse um 11:00 bei der Waldandacht 27.09.2020 Familienwandertag Programm kommt mit der Herbstaussendung 24.10.- Wandertage am Auskunft und Anmeldung bis 10.02.2020 bei Hans 28.10.2020 Lebensweg Waldviertel Wochentagswanderungen 05.03.20 Junger Berg u Hackelsb. von Jois nach Winden 19.03.20 von Donnerskirchen leiche Frühlingswanderung nach Eisenstadt 08.04.20 Burg Kreuzenstein leichte Wanderung 23.04.20 Mauerbach Höhenweg leichte Wanderung 07.05.20 Hermannskogel leichte Wanderung 28.05.20 Mau-Mau Wiese leichte Wanderung 02.07.20 Kreuzberg schöne Wanderung 17.09.20 Rax Waxriegelhaus schöne Wanderung 01.10.20 Berg und Schnaps Wanderung in der Buckeligen Welt 15.10.20 Forchtenstein schöne Wanderung um die Burg 12.11.20 Buchberg-Neulengbach leichte Wanderung 26.11.20 Kleiner Stiefelberg leichte Wanderung 10.12.20 Adventwanderung Wanderung nach Wetterlage Anmeldungen Tageswanderungen 14 Tage vorher bzw. nach Terminvorgabe, für Wochenwanderungen nach Terminvorgabe. Detailprogramm jeweils bei der Anmeldung bzw. Vorbesprechung. Auf eine zahlreiche Teilnahme freut sich schon jetzt Hans 01 869 75 73 oder 0664 56 48 787
MID - LIFES iV Franz Feilinger 02236 / 34 477 0676/ 39 22 341 annemie2345@hotmail.com 15.02.- Schneeschuh- Schneeschuhwanderung auf das Güntherhaus; 16.02.20 wanderung Stuhleck - Lechnerhütte- Spital Schneeschuhe können ausgeliehen werden 21.03.- Eisernes Tor Soos - Hoher Lindkogel - Eisernes Tor, retour nach 22.03.20 Bad Voslau 18.04.- Hundsheimer Berge Von Deutsch Altenburg - Pfaffenberg - Hundshei- 19.04.20 merberg - Abstecher zum Hexenberg, zurück über weißes Kreuz nach Hainburg 01.05.20 Maibaum Aufstellen Maibaum Aufstellen im Zellpark 21.05.- Alpe Adria Radweg Radtour - Alpe Adria Radweg, mit ÖBB nach Vil- 25.05.20 lach, Radtour nach Grado und mit dem Bus zurück 20.06.- Ötschergräben Ötschergräben - Wienerbruck - Hinterötscherhaus 21.06.20 - Nächtigung - Terzerhaus - Mitterbach 13.07.- Slowenien Standquartier in Slowenien, Socaschlucht - Fluss- 16.07.20 begehung- Kondition und Ausdauer erforderlich Die angeführten Touren werden bei unseren Sitzungen jeden ersten Mittwoch im Monat besprochen. Termin und Ortsangabe wird unter der Tel.Nr.: 0699 10997386 Elfi Slemeda bekannt gegeben. Die AV Sektion organisiert nur die Termine der o.a. Touren, stellt aber keinen Tourenführer. Die Planung erfolgt durch die ehrenamtlichen Tourenführer der Sektion, die Durchführung der Touren erfolgt eigenverantwortlich unter den Teilnehmern. Anmeldungen für Wochenendpartien 4, und für Wochenpartien 6 Wochen vorher. Detailprogramm bei der Vorbesprechung. Auf eine zahlreiche Teilnahme freut sich schon jetzt - FRANZ Wir trauern um Herbert Hessenberger Herbert Hessenberger war lange Jahre Tourenführer der Gruppe MIDLIFES und hat seine Kameraden auf zahlreichen Wanderungen und Hochtouren immer kompetent und zu- verlässig geführt. Mit seiner Gruppe hat er aber auch Rad- touren und Segeltouren unternommen und stets stand die Geselligkeit im Mittelpunkt seiner Unternehmungen. Nach langer, mit viel Geduld ertragener Krankheit ist Herbert von uns gegan- gen. Wir werden ihn als guten Freund, Bergkameraden und Vorstandsmitglied in der Sektion in Erinnerung behalten .
SCHNEEBERG 12.-13.10.2019 Julia Willhalm Das zweite Oktober-Wochenende nutzte die Teufelsteiner Jugendgruppe für eine Tour auf den Schneeberg. Eine 10-köpfige Gruppe, bestehend aus Kindern, JugendleiterInnen und Hobby-BergsteigerInnen machten sich auf den Weg auf den höchsten Berg Niederösterreichs. Nach dem Start beim Schneebergdörfl ging es über den Unteren und den Oberen Herminensteig Richtung Waxriegel. Die Gruppe wurde im Laufe der Tour sogar noch größer. Ein Jugendlicher aus Hamburg, der in Österreich seine Ferien genoss, seine Familie verlor und sich verirrt hatte, schloss sich der Truppe spontan an. Das gemeinsame Ziel war das Dammböckhaus auf 1.871 Metern. Der Aufstieg forderte Ausdauer und vor allem Trittsicherheit, da gegen Ende kleinere, leichte Kletterpassagen zu bewältigen waren. Am Ende erreichten alle wohlbehalten den Gipfel. Zu abendlicher Stunde brach im Dammböckhaus die Spielhölle aus, UNO-, Wizard- und Spielkarten sorgten für gute Unterhaltung. Am nächsten Morgen machten sich alle bereit zum gemeinsamen Abstieg. Dabei wurden Buchteln verkostet und wir kamen zu der Erkenntnis, dass der Schnee- berg seinem Namen alle Ehre macht- wir haben ein ganz klein wenig Schnee gefunden! Foto: Julia Willhalm
ERSTE HILFE IM STEILEN FELS Julia Willhalm Foto: Heli Düringer Das letzte Novemberwochenende nutzten die JugendleiterInnen der Teufelstei- ner für eine Auffrischung ihrer Erste-Hilfe-Kenntnisse. Der Schwerpunkt des drei- tägigen Kurses lag auf der Ersten Hilfe im steilen Felsen. Am Freitag wurden zuerst grundlegende Erste-Hilfe-Maßnahmen wie zum Beispiel erste Schritte in einer Notfallsituation, Notrufe oder Wundversorgung theoretisch besprochen. Außerdem verlangen Notfälle im steilen Felsen manch- mal auch die Bergung der Betroffenen aus der Kletterwand. Die notwendigen Techniken, wie zum Beispiel das Aufbauen eines Flaschenzuges zur Rettung, wurden erst noch auf dem Boden und an Bäumen gelernt und geübt. Der Samstag startete mit einem kurzen Notfall-Quiz. Danach wurde die Gruppe in drei Teams eingeteilt. Jede Arbeitsgruppe bekam eine andere Notfallsituation zugeteilt. Es galt sich auf die Situation vorzubereiten und Erste-Hilfe-Maßnahmen theoretisch zu skizzieren. Anschließend ging es zum Klettergarten Efeugrat in Mödling, wo wir die vorbereiteten Situationen nacheinander durchspielten. Dabei wurden verschiedene Rollen gespielt, Wunden geschminkt und Teilneh- merInnen aus dem Klettersteig und von Wanderwegen geborgen und abtrans- portiert. Gegen Ende des Tages galt es die Seil- und Bergetechniken noch am echten Felsen auszuprobieren und zu üben. Daran schlossen wir auch am Sonntag an: auf der Lutterwand wurden alle Teil- nehmerInnen noch einmal zu Geretteten und RetterInnen. Vielen Dank an Heli Düringer, der den Kurs gestaltet und geleitet hat. Er hat uns zwischendurch immer wieder mit neuen Notfallsituationen überrascht und
uns so, ganz plötzlich und unerwartet, zum bedachten und richtigen Handeln angeleitet und vorbereitet. Es wurden geschminkte Wunden verbunden, gespiel- te Zusammenbrüche mit Traubenzucker versorgt, Puppen reanimiert und aufge- klebte Brüche geschient. Es war ein sehr lehrreiches Wochenende aus dem wir mit neuem und aufgefrischtem Wissen herausgehen. ANKARAN 25.-30.11.2019 Helmut Schuster Foto: Helmut Schuster Wie jedes Jahr um den Staatsfeiertag unternahmen die Frohnaturen der Sekti- on Teufelstein, mehrtägige Wanderungen in dem Gebiet von Ankaran-Slowenien und Triest-Italien unter Führung von Hans Vojtek, mit 39 Teilnehmern. Unser Ziel war der Ort Ankaran, von hier unternahmen wir unsere Ausflüge. Unsere erste Tour war Richtung Schloss Duino und über den Rilke Weg nach Sistiana. Die La- bung nach dem Fußmarsch erfolgte in einem Weingut mit einer Verkostung des heimischen Tropfen. Eine Fahrt führte uns nach Opicina mit einer Wanderung auf den Weg „Via Napoleonica“ zum Ort Prosecco und anschließender Besichtigung der Wallfahrtskirche Monte Grisa. Diesmal blieben wir in Slowenien, mit einer Küstenwanderung von Strunjan nach Piran. Nach einer Einkehr in ein Fischlokal ging es per Schiff nach Ankaran. Bei der Besichtigung der Stadt Triest war uns der Wettergott nicht gut gesinnt. In unserer Gruppe gab es drei Geburtstage, mit einer Gesamtzahl von 170 Jahre, wir wünschen den Geburtstagskindern für ihren weiteren Lebensweg alles Gute. Rückblickend können wir sagen, es war ein wunderschöner Ausflug, der uns lange in Erinnerung bleiben wird.
WANDERWOCHE IN SEIS AM SCHLERN 31.08.-07.09.2019 Maria Silvich Foto: Maria Silvich Am 31. August 2019, um 6 Uhr früh, starteten 21 Teilnehmer aus Perchtoldsdorf mit der Anrei- se im Autobus. Noch vor dem Abendessen wurden beide Gruppen von Stephan, dem Organisa- tor aus Donauwörth, begrüßt und der Ablauf der folgenden Wandertage wurde erklärt. Sonntag 1. September: Nach kurzer Wanderung zur Seilbahnstation ging es bequem hinauf zur Seiser-Alm. Ein Teil der Gruppe fuhr noch mit einer weiteren Bahn hinauf zum Puflatsch, wo gewandert wurde. Beim Fillner-Kreuz fand schließlich eine Bergmesse, begleitet von einem Männerchor aus Seis, statt. Es galt einige Jubiläen zu feiern: 150 Jahre DAV, 60 Jahre Pater Karg, der auch 45 Jahre durchgehend für die jährliche Bergmesse des DAV verantwortlich zeichnete und die Goldene Hochzeit von Hermine und Erich Müller. Die sehr stimmungsvolle Feier in der atemberaubenden Kulisse von Langkofel, Breitkofel und Schlern war wirklich unvergesslich. Am Montag zeigte sich das Wetter leider nicht von seiner besten Seite und es regnete immer wieder leicht. Wir fuhren mit dem Linienbus nach Tiers und nahmen den dortigen Märchen- weg in Angriff. Trotz Regen erlebten wir einen lustigen Tag in fröhlicher Runde, bei denen Wan- derführer Helmut sein Talent, Märchen umzutexten, voll ausleben konnte. Am Dienstag stand der Geologenweg bei Bad Ratzes am Programm. Der gesamte Weg war sehr gut und übersichtlich beschildert und erklärt eindrücklich die dort vorkommenden geolo- gischen Schichten. Auf dem Rückweg wurde zur Abrundung noch bei der Schlernboden-Hütte zugekehrt. Mittwoch bot uns endlich das ersehnte Postkartenwetter. Vom Hotel fuhren wir mit dem Li- nienbus nach Tires. Trotz einer Verzögerung wegen einem verpassten Anschlussbus, war die anschließende Wanderung vom Nigerpass Richtung Rosengarten einfach herrlich. Die Sonne lachte vom Himmel und der Tag wurde mit einer zünftigen Rast in einer urigen Hütte abge- rundet. Was wir auch schnell gelernt haben war, dass die Busabfahrtzeiten hier nur ungefähre Zeiten sind, denn auch auf der Heimfahrt gab es wieder Wartezeiten. Am Donnerstag fuhren wir auf die Seiseralm, dann weiter nach Saltri und dann nahmen wir den Weg zur Plattkofelhütte in Angriff, der teilweise sehr fordernd und steil war. Der Rundweg
von der Plattkofelhütte nach Saltria war dann aber zum Ausgleich wirklich sehr schön und der reine Genuss. Nach einem kurzen Zwischenstopp auf der Seiseralm mussten wir schließlich von ihr Abschied nehmen. Am Freitag, dem 6. September war das Wetter dann offensichtlich schon wieder auf Abschied eingestellt, denn es regnete immer wieder leicht. Während Hans mit einer größeren Gruppe nach Bozen fuhr, erkundete eine Gruppe mit Helmut noch den „Oswald von Wolkenstein-Weg“. Auch dieser Weg war informativ und gut beschildert. Mit wirklich schönen Wanderungen war die Woche rasend schnell vorbei und zum Abschied weinte der Himmel dann bitterlich. Ein herzliches Dankeschön an die Wanderführer Stefan, Hans, Helmut, Hermann und Gustel. Wir freuen uns schon auf ein gesundes Wiedersehen 2020 in Kaprun. MOUNTAINBIKER Christian Wolfert 0664 18 036 89 christian.wolfert@aon.at 16.05.20 Wienerwald Streckenlänge ca 35 - 40 km, ca. 700 - 800 Hm Nettofahrzeit ca. 3,5 - 4,0 h 20.06.20 Wienerwald Streckenlänge ca 35 - 40 km, ca. 700 - 800 Hm Nettofahrzeit ca. 3,5 - 4,0 h Bitte meldet euch vorher an, ein kuzes SMS oder Mail genügt. Ich werde - wie immer - Länge und Schwierigkeit der Ausfahrt an Können und Kondition der an- gemeldeten Teilnehmer anpassen. Treffpunkt ist jeweils um 9:00 Uhr vor dem ÖAV Heim in der Aspettenstraße. Ich freue mich auf die gemeinsamen Ausfahrten Christian KRAFT- und AUSDAUERTRAINING WEG MIT DEM WINTERSPECK!! Kraft- und Ausdauertraining für ALLE Altersklassen Egal ob du Skifahren, Touren gehen, bergsteigen, wandern oder radeln gehst, Kraft und Ausdauer braucht man einfach dazu. Daher komme jeden Freitag von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr in die Sporthalle in der Sebastian Kneippgassse.
KINDER UND JUGENDLICHE Susanne Pflüger 0699 1228 4980 Peter Wendelberger 0664 324 49 49 21.12.19 Wintersonnenwende ADVENTZEIT AUF DER TEUFELSTEINHÜTTE Treffpunkt: 17:00 Uhr auf der Hütte Bei Schwedenfeuer und leckeren Schmankerln, gemütlichen Beisammensein begehen wir das Feiern der länger werdenden Tage 24.12.19 WARTEN AUF DAS Für Kinder von 1-9 Jahren ab 10:00 Uhr auf der CHRISTKIND Teufelsteinhütte. Um dem Christkind für die Vorbereitungen Zeit zu geben, werden Geschichten und Lieder das Warten verkürzen. Nach einem kleinen Imbiss enden wir um 13:30 Uhr 26.01.20 MINI KLETTERCUP Für unsere Kleinsten gibt es lustige Kletter-und Geschicklichkeitsspiele Wir treffen uns um 13:00 Uhr in der Seb. Kneippgasse Ausrüstung wird zur Verfügung gestellt und als Belohnung fürs Mitmachen gibt es lustige Preise Anmeldung bitte bis Montag 13.1.20 22.02.20 EISLAUFEN oder Wenn es der heurige Winter erlaubt, dann gehen wir RODELN nach Laxenburg auf ein Natureis eislaufen. Wenn nicht, besuchen wir wieder den Wiener Eistraum, bei guter Schneelage ist auch das Rodeln im Perchtoldsdorfer Wald angesagt. Treffpunkt: 9:00 Uhr Bahnhof Liesing, wenn vorhanden mit Eislaufschuhen, oder 10:00 Uhr Heide 14.03.20 TEUFELSTEINHÜTTE Nach der langen Wintersperre sind die Türen unserer Hütte wieder geöffnet. Wir bereiten Speisen zu und bewirten die Gäste unserer Hütte. Treffpunkt vormittags gleich auf der Hütte. Wer will kann auch in dem gemütlichen Lager übernachten April 2020 RAX WANDERUNG AUF DEN 2. HÖCHSTEN BERG NÖ die RAX Genaueres und Treffpunkt wird in den Tagen davor bekannt gegeben. Wir richten uns nach dem Wetter und werden nach den Osterfeiertagen die Tour starten.
Frühjahr HOCHSEILGARTEN Barbara, Philipp und Christian bauen für alle Mutigen einen abenteuerlichen Hochseilklettergarten in den Wäldern von Perchtoldsdorf auf. Für alle die das ANKLETTERN 2020 mitmachen wollen sind dazu herzlichst eingeladen. Anmeldung: Barbara 0650 76000375 barbara.illig@ gmx.at 01.05.20 MAIBAUM AUFSTELLEN Mit Tanz und Geselligkeit wird im Zellpark wieder das Maibaum Aufstellen zelebriert. Die Teufelsteiner Jugend wird wieder die Verpflegung übernehmen. 29.05.- PFINGSTLAGER ABENTEUER UND SPASS ZU PFINGSTEN 01.06.20 Die beliebten Tage auf der Ferienwiese in Weißbach bei Lofer werden wieder zahlreiche sportliche und lustige Aktivitäten bieten. Anmeldung dazu bitte bis Ende April, danach gibt es Genaueres zum Treffpunkt für die Abfahrt und die Packliste. Barbara 0650 76000375 babara.illig@gmx.at VORANKÜNDIGUNG !! WANDERWOCHE AM DACHSTEIN in den Ferien 2020 Wir wandern von Hütte zu Hütte und werden auch die Besteigung des Dach- steins anstreben. Für Auskünfte und Anfragen stehen euch unsere JUGENDLEITER gerne zur Verfügung: BAUER Moritz 0680 444 5056 2moritz.bauer@gmail.com BECK Patrik 0699 1887 7742 patrik.beck@chello.at ILLIG Barbara 0650 760 0375 barbara.illig@gmx.at PFLÜGER Philipp 0699 1228 5030 philipp.pflueger@gmx.at PFLÜGER Susanne 0699 1228 4980 pfluegersusanne@gmail.com WEHRBERGER Stephan 0676 5152149 stephan.wehrberger@gmail.com WENDELBERGER Peter 0664 324 4949 peter.wendelberger@gmx.at WILLHALM Julia 0699 11876859 julia.willhalm@aon.at WIMMER Jakob 0644 1421315 jakobwimmer30@gmail.com M A T E R I A L V E R L E I H !! MATERIALVERLEIH !! Der ÖAV Teufelstein verleiht gerne Material an seine Mitglieder. Ausgabe und Rückgabe ausnahmslos am Donnerstag Abend und nur mit telefonischer Voranmeldung. Der Verleih ist für Mitglieder der Sektion Teufelstein kostenlos, für alle Nichtmitglieder müssen wir eine Verleihgebühr einheben. Anfragen an: Christian Wolfert Tel: 0664 - 18 036 89 mailto: christian.wolfert@aon.at
HALLENKLETTERN Julia Willhalm 0699 11 87 68 59 julia.willhalm@aon.at 16.01.20 KINDERKLETTERN AM DONNERSTAG In den ungeraden Kalenderwochen von 15:00 - 17:00 Uhr im Turnsaal in der Sebastian Kneipp Gasse. Kinder von 5-10 Jahren werden in das Hallenklettern eingeführt 10.01.20 KLETTERN FÜR JUGENDLICHE UND FORTGESCHRITTENE Wann: Freitag in den geraden Kalenderwochen von 18:00 – 20.00 Uhr Wo: Kletterzentrum Südwand Siegfried Ludwig Halle, Perchtoldsdorf (Treffpunkt bei der Kassa) Jugendleiterin: Julia Willhalm 069911876859, Julia.willhalm@aon.at Kletterkurs für Jugendliche ab 10 Jahren: Eigenverantwortlichkeit in der Kletterhalle, Verant- wortung für Andere übernehmen, Sicherungs-und Klettertechnik bilden gemeinsam mit För- derung der Körperkoordination, neuen Bewegungserfahrungen und viel Spaß, das Programm unseres Kurses. Kosten: 20€ Unkostenbeitrag pro TeilnehmerIn (5€ für jedes Geschwisterkind) WICHTIG: Wir starten am 10.01.2020 in das neue Kletter-Semester FÜR JUGENDLICHE, ELTERN und INDIVIDUALISTEN Stephan Wehrberger 0676 5152 149 Philipp Pflüger 0699 122 85 030 18.01.20 Schitour Stuhleck Aufstieg über Kaltenbachgraben auf das Alois-Günther -Haus, Abfahrt über die Piste, LVS-Übung, auch für Anfänger geeignet. Alternativ: Kreuzschober 06.06.20 Schneebergrunde Aufstieg vom Schneebergdörfl über Novembergrat I+ (leichte, seilfreie Kletterei), Damböckhaus, Abstieg über Haltestelle Baumgartner. Juli/August Großvenediger zweitägige Hochtour auf den Großvenediger über De- fereggerhütte (Übernachtung), klassische Gletscher- tour, gute Kondition und Trittsicherheit erforderlich (inkl. Übung Spaltenbergung, auch als erste Gletscher- tour geeignet). Anmeldung unter 0676/51 52 149 (auch WhatsApp) bei Stephan Wehrberger bis jeweils am Donnerstag vor der Tour. Treffpunkte werden individuell vereinbart. Allfällige weitere Touren siehe https://www.alpenverein.at/teufelstein-perchtoldsdorf/. Ebenso Änderungen
TEUFELSTEINHÜTTE AKTUELL Hans Fiedler 0650 865 35 92 Liebe Freunde der Teufelsteinhütte! Auch heuer wollen wir uns bei allen ehrenamtlichen Helfern herzlichst bedan- ken. Wir blicken wieder auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurück, das wie immer von Ihrem Engagement, Ihren Kochkünsten und Ihren Gastgeberqualitäten geprägt war und laden daher zur Hüttendienstbesprechung am 24. Jänner 2020 um 18:00 diesmal im Heurigenlokal Familie Neumayer Sonnbergstrasse 89, 2380 Perchtoldsdorf ein. (Anmeldung bitte unter 0650 865 35 92 ) Nach der Klärung aller organisatorischen Fragen werden wir wie immer den Abend in gemütlicher Runde ausklingen lassen. Ganz besonders bedanken wollen wir uns bei Martin Baumgartner, der als Hüttenwart-Stellvertrater wesentlich zur Organisation und zum reibungslosen Ablauf der Hüttendienste beigetragen hat. Leider steht er in der nächsten Periode nicht mehr zur Verfügung und so sind wir auf der Suche nach einem Nachfolger, der sich im Hintergrund um alle organisatorischen Belange kümmert. Voraus- setzung ist neben etwas Freizeit lediglich ein Internet Zugang und natürlich eine gewisse Identifikation mit dem Verein und unserer Hütte.
ERSTE-HILFE KURS FÜR MITGLIEDER DER SEKTION Der von den Jugendleitern absolvierte Erste-Hilfe Kurs (siehe Bericht) hat der Sektion wieder deutlich vor Augen geführt, wie wichtig eine entsprechende Vorbereitung auf den Notfall ist. Beim Klettern, beim Bergsteigen, beim Wandern oder Volkstanzen, immer ist es vor allem die Übung, die uns die Sicherheit gibt, das Richtige zum richtigen Zeitpunkt zu tun. Genauso will auch das Ersthelfen gelernt und geübt werden. Die Sektion plant daher einen Basiskurs für Ersthelfer zu organisieren, an dem jedes Mitglied teilnehmen kann. Melde dich bitte bis Ende Februar bei uns, wenn du Interesse daran hast. Nach einer ersten Erkundung der Nachfrage werden wir mit der detaillierten Planung des Kurses beginnen. Geplant ist ein 8 h Outdoor-Kurs am Wochenende, den wir in und um unsere Hütte abhalten werden. Für Interessenten aus der Sektion ist mit einem Unkostenbeitrag von voraussichtlich € 30 zu rechnen. Entsprechend der Nach- frage sollen zwei Termine im Mai oder Juni angeboten werden, von denen alle Interessenten rechtzeitig in Kenntnis gesetzt werden. Die Einteilung erfolgt dann kurzfristig. Unverbindliche Voranmeldungen bis Ende Februar bitte unter: teufelstein@sektion.alpenverein.at Die Sektion PerchtoldsdorfTeufelstein wünscht allen Mitgliedern und Freunden ein gesegnetes Weihnachtsfest, viel Glück und Gesundheit im neuen Jahr. Österreichische Post AG Info.Mail Entgelt bezahlt Herausgeber: ÖAV Sektion Teufelstein, Postfach 31, 2380 Perchtoldsdorf Für den Inhalt verantwortlich: P. Wendelberger (1. Vorsitzender) Mühlgasse 56, 2380 Perchtoldsdorf
Sie können auch lesen