WIR LEBEN GLAS BERUFSCHANCEN IM ARBERLAND - Netzwerk Glas - Glasregion Arberland

Die Seite wird erstellt Len Erdmann
 
WEITER LESEN
WIR LEBEN GLAS BERUFSCHANCEN IM ARBERLAND - Netzwerk Glas - Glasregion Arberland
G L A S R EG I O N

                              WIR LEBEN GLAS
                              BERUFSCHANCEN IM ARBERL AND

                                    GLAS   OPTIK TECHNIK
              Netzwerk Glas
WIR LEBEN GLAS BERUFSCHANCEN IM ARBERLAND - Netzwerk Glas - Glasregion Arberland
GLASREGION

WIR LEBEN GLAS
   Glas hat im ARBERLAND Tradi-
tion. Im Landkreis Regen findet
man noch eines der wenigen
in sich geschlossenen Glaszen-
tren der Welt. Das ARBERLAND
ist nicht nur Standort für welt-
weit tätige Industriebetriebe für
die Herstellung von Kristallglas
und technischem Glas sowie
Unternehmen für Mess-, Regel-,
Steuerungstechnik und Glas-
schmelzanlagen. Auch die letz-
ten Handglashütten, kleine und
mittelgroße Ateliers, Werkstät-
ten, Veredelungsbetriebe sowie
die national und international re-
nommierte Glasfachschule Zwie-
sel sind hier daheim.
WIR LEBEN GLAS BERUFSCHANCEN IM ARBERLAND - Netzwerk Glas - Glasregion Arberland
Netzwerk Glas

  Die Experten, die für Kompetenz und Spezialwissen rund ums        Schnittstelle zwischen Forschung, Fertigung, Ausbildung, Indus-
Glas stehen, arbeiten im Landkreis Regen seit 2010 im Netz-         trie, Mittelstand und Kunsthandwerk. Seit Anfang 2015 wird das
werk Glas zusammen und machen sich für moderne Technolo-            Netzwerk von der ARBERLAND REGio GmbH, der Kreisentwick-
gien, Fachkräftesicherung und die Stärkung der Glaswirtschaft       lungsgesellschaft des Landkreises Regen, betreut.
stark. Glashütten und Manufakturen bringen sich ebenso ein             Ein zentrales Handlungsfeld des Netzwerks Glas ist die Fach-
wie Weltmarktführer für Trinkglasserien, Maschinenbauer, die        kräftegewinnung. Mit dieser Broschüre möchten wir Ihnen at-
Schmelz- oder Prüfanlagen bauen, oder Firmen, die optische          traktive Ausbildungs- und Jobperspektiven in unseren Glas-,
Systeme entwickeln. Alle Wirtschaftszweige im Glasbereich mit       Optik- und Technikunternehmen aufzeigen. Unsere Netzwerk-
den dazugehörigen Planungs-, Herstellungs- und Veredelungs-         mitglieder stehen Ihnen bei Fragen zu Ausbildung, dualem Stu-
prozessen sind integriert. Das Innovationsnetzwerk sieht sich als   dium, Praktikum und offenen Stellen gerne zur Verfügung.

                                                                                      GLAS · OPTIK · TECHNIK im ARBERLAND • 3
WIR LEBEN GLAS BERUFSCHANCEN IM ARBERLAND - Netzwerk Glas - Glasregion Arberland
Arnbruck

             Viechtach
                                                 Bodenmais

                                                                                Zwiesel

                                                             Regen              Frauenau
             ARBER
             LAND
              BAYERISCHER
             GLASREGION
                WALD

                                                                     Kirchdorf im Wald

4 • GLAS · OPTIK · TECHNIK im ARBERLAND
WIR LEBEN GLAS BERUFSCHANCEN IM ARBERLAND - Netzwerk Glas - Glasregion Arberland
INHALT
DD - Optik GmbH                                6-7
Glashütte Valentin Eisch GmbH                  8-9
IPROTec GmbH                                 10-11
Joska Kristall GmbH & Co. KG                 12-13
Olinger Formenbau e.K.                       14-15
Freiherr von Poschinger
Glasmanufaktur                               16-17
Qioptiq Photonics GmbH & Co. KG              18-19
Kristallglasmanufaktur
Theresienthal GmbH                           20-21
UAS Messtechnik GmbH                         22-23
Ullrich GmbH                                 24-25
IWG Ingenieurbüro Wagenbauer
Glasofenbau GmbH                             26-27
Weinfurtner – Das Glasdorf                   28-29
Zwiesel Kristallglas AG                      30-31
Glasfachschule Zwiesel · Staatl.
Berufsbildungszentrum für Glas               32-35
Ausbildungstour                              36-37
Glasregion ARBERLAND                         38-39

IMPRESSUM
Herausgeber:
ARBERLAND REGio GmbH | Netzwerk Glas
Fotos:
ARBERLAND REGio GmbH | Netzwerk Glas Mitglieder
Fritz Friesl | Sigrid Schiller-Bauer | Gläserne Scheune
Glasmuseum Frauenau | Pedagrafie - Marcel Peda
3. Auflage

                                                          GLAS · OPTIK · TECHNIK im ARBERLAND • 5
WIR LEBEN GLAS BERUFSCHANCEN IM ARBERLAND - Netzwerk Glas - Glasregion Arberland
6 • GLAS · OPTIK · TECHNIK im ARBERLAND
WIR LEBEN GLAS BERUFSCHANCEN IM ARBERLAND - Netzwerk Glas - Glasregion Arberland
DD - Optik GmbH
                                                                  Ihre Chancen

Wir leben Glas . . .                                                Jeder Mitarbeiter ist in unserem Unternehmen für die Qualität
                                                                  seiner Arbeit verantwortlich. Dadurch werden Ideen und Ver-
   . . . in Präzision.                                            besserungen Aller stetig in die Produktion mit aufgenommen.
                                                                  Somit sind unsere Mitarbeiter ein lebendiger Teil der DD-Optik
                                                                  und keine bloße Personal-Nummer.
Unsere Stärken
                                                                  Ausbildungsberufe
   Die DD-Optik GmbH wurde 1990 in Kirchdorf gegründet.
Als Hersteller optischer Komponenten für Laseranwendun-               Feinoptiker/-in
gen, Medizintechnik und Fotooptik hat sich die DD-Optik als
zuverlässiger Partner bei der Fertigung von Prototypen und        Ihr Weg zu uns
Kleinserien etabliert. Der Mix von traditioneller Fertigung und
Hightech CNC Equipment versetzt uns in die Lage, anspruchs-       Franz Dankesreiter, Ludwig Denk · Geschäftsführer
volle Kundenforderungen zu erfüllen. Sei es bei der Rauhtiefe     info@dd-optik.de
im Angströmbereich (Atomgröße), die in der Technologie der        Tel. +49 (0) 9928 904028-0
Hochleistungslaser eine wichtige Rolle spielt, oder bei Form-
haltigkeit im Nanometerbereich, die in der Messtechnik un-
verzichtbar geworden ist. Die Anforderung unserer Kunden
ist der Motor unserer Innovationen. Stetige Investitionen in
Messtechnik und Produktionsequipment sorgen für kontinuierli-
che Weiterentwicklung, so dass auch in Zukunft unser Unterneh-
men eine erste Adresse für Hightech Optik bleibt.

DD - OPTIK GMBH
Waldhausstraße 1a • 94261 Kirchdorf im Wald • Telefon +49 (0) 9928 904028-0 • www.dd-optik.de

                                                                                    GLAS · OPTIK · TECHNIK im ARBERLAND • 7
WIR LEBEN GLAS BERUFSCHANCEN IM ARBERLAND - Netzwerk Glas - Glasregion Arberland
8 • GLAS · OPTIK · TECHNIK im ARBERLAND
WIR LEBEN GLAS BERUFSCHANCEN IM ARBERLAND - Netzwerk Glas - Glasregion Arberland
Glashütte Valentin Eisch GmbH
                                                                   händler, Sommeliers, Winzer und Hotels in 60 Ländern schätzen

Wir leben Glas . . .
                                                                   Eisch als verlässlichen Partner.

   . . . weil wir stolz sind auf                                   Ihre Chancen
   zufriedene Kunden in über 60 Ländern                              Bei Eisch pflegen wir nicht nur das traditionelle Handwerk,
   weltweit.                                                       sondern entwickeln das Glas mit innovativen Techniken weiter
                                                                   und schaffen so moderne und attraktive Produkte für den Welt-
                                                                   markt. Wir bieten interessante Arbeitsplätze im handwerklich/
                                                                   technischen wie auch im kaufmännischen Bereich und das alles
Unsere Stärken                                                     in einem angenehmen Betriebsklima direkt vor Ort im Herzen
   Eisch Germany steht als traditionsreiche Glasmarke seit 1946    des Bayerischen Waldes.
für die Gestaltung von Glas als kreativen Bestandteil der Tisch-
kultur auf höchstem Niveau. Bereits in vierter Generation iden-
tifiziert sich die Familie Eisch mit Glasdesign und -veredelung    Ausbildungsberufe
sowie Innovationen im Weinbereich. Die faszinierende, Genuss           Glasmaler/-in
verstärkende Wirkung der zur intensiven Aromen-Entfaltung
entwickelten SensisPlus-Gläser wird von Weinexperten aus aller         Industriekaufmann/-frau
Welt bestätigt.
   Die familiengeführte Glashütte hat ihren Sitz im Herzen des     Ihr Weg zu uns
Nationalparks Bayerischer Wald in Deutschland. Im Februar 2020
wurde Eisch vom deutschen Fachhandel zum wiederholten Mal          Eberhard Eisch · Geschäftsführer
als die Nummer 1 unter den Glasherstellern ausgezeichnet. Fach-    info@eisch.de • Tel. +49 (0) 9926 189-0

GLASHÜTTE VALENTIN EISCH GMBH
Am Steg 7 • 94258 Frauenau • Telefon +49 (0) 9926 189-0 • www.eisch.de

                                                                                    GLAS · OPTIK · TECHNIK im ARBERLAND • 9
WIR LEBEN GLAS BERUFSCHANCEN IM ARBERLAND - Netzwerk Glas - Glasregion Arberland
10 • GLAS · OPTIK · TECHNIK im ARBERLAND
IPROTec GmbH
                                                                wechslungsreichen Aufgaben in die Zukunft – mit vielen Mög-
                                                                lichkeiten, sich weiterzuentwickeln.
Wir leben Glas . . .
   . . . durch ständig neue Innovationen und                    Ausbildungsberufe
   Konzepte für Maschinen und Technologien                          Elektroniker/-in
   zur effizienten Glasherstellung.                                 Industriekaufmann/-frau
                                                                    Industriemechaniker/-in
Unsere Stärken                                                      Technische/r Produktdesigner/-in
   Die IPROTec GmbH ist ein innovatives, aufstrebendes Unter-
nehmen im Bereich Glasmaschinenbau, Automotive und Son-         Studienberufe
dermaschinenbau. Die IPROTec GmbH hat sich auf die Entwick-
lung, Konstruktion, Planung, Fertigung, Montage und Inbe-           Elektrotechnik
triebnahme von Maschinen und Anlagen spezialisiert, die unter       Maschinenbau
Berücksichtigung des kundenspezifischen Umfeldes ganzheit-
lich und mit der bestmöglichen Fachkompetenz optimal konzi-
piert werden.                                                   Ihr Weg zu uns
                                                                Alexander Boldt · Leiter Personal
Ihre Chancen                                                    Rebecca Simmet · Teamleiterin Personal
  Bei der IPROTec GmbH warten interessante berufliche Heraus-   karriere@iprotec-gmbh.com
forderungen in einem mittelständischen Unternehmen auf Sie.     Tel. +49 (0) 9922 98-213
Nach einer umfassenden Einarbeitungsphase starten Sie mit ab-   https://iprotec-gmbh.softgarden.io/de/vacancies

IPROTEC GMBH
Dr.-Schott-Straße 35 • 94227 Zwiesel • Telefon +49 (0) 9922 98-0 • www.iprotec-gmbh.com

                                                                                 GLAS · OPTIK · TECHNIK im ARBERLAND • 11
12 • GLAS · OPTIK · TECHNIK im ARBERLAND
Joska Kristall GmbH & Co. KG
                                                                     Ihre Chancen

Wir leben Glas . . .                                                   Unseren Auszubildenden bieten wir gute Chancen auf einen
                                                                     attraktiven Arbeitsplatz sowie interessante Perspektiven für ihre
   . . . indem wir traditionelle                                     weitere berufliche Zukunft. Die Anforderungen, die wir an un-
                                                                     sere Auszubildenden stellen, sind eine gute Allgemeinbildung,
   Handwerkskunst mit modernem Design                                handwerkliches Geschick oder kaufmännisches Verständnis.
   verbinden.
                                                                     Ausbildungsberufe
                                                                         Bürokaufmann/-frau
Unsere Stärken
                                                                         Einzelhandelskaufmann/-frau
   Joska Kristall ist eines der bedeutendsten Unternehmen der
                                                                         Fachmann/-frau für Systemgastronomie
Glasbranche im Bayerischen Wald. In unseren Glashütten und
Glaswerkstätten werden alle bekannten Techniken angewen-                 Gestalter/-in für visuelles Marketing
det. Durch diese Vielfältigkeit in der Veredelung haben wir es           Glasgraveur/-in
erreicht, weltweit führend in der Produktion von Glaspokalen zu
                                                                         Glasmacher/-in
sein. So gehören beispielsweise die FIS Weltcup Kristallkugeln,
die Vier-Schanzen-Tournee-Pokale und der Women‘s World                   Glasschleifer/-in
Award zu den Produkten von Joska.
   In unserem Glasparadies in Bodenmais zeigen wir unseren           Ihr Weg zu uns
Besuchern diese Glaskunst und suchen stets nach neuen Mög-
lichkeiten, Glas zu gestalten, zu veredeln und zu perfektionieren.   Richard Muhr · Kaufm. Leiter
Durch unser gemeinsames Streben nach der besten Lösung wer-          info@joska.com • Tel. +49 (0) 9924 779-106
den Visionen Wirklichkeit.                                           www.joska.com/unternehmen.html

JOSKA KRISTALL GMBH & CO. KG
Am Moosbach 1 • 94249 Bodenmais • Telefon +49 (0) 9924 779-0 • www.joska.com

                                                                                      GLAS · OPTIK · TECHNIK im ARBERLAND • 13
14 • GLAS · OPTIK · TECHNIK im ARBERLAND
Olinger Formenbau e.K.
                                                                  Ihre Chancen

Wir leben Glas . . .                                                Wir sind ein seit 1983 bestehendes Familienunternehmen mit
                                                                  einem langjährigen festen Mitarbeiterstamm und einem ange-
   . . . von seiner Idee,                                         nehmen Betriebsklima.

   über die Konstruktion,
   bis zum fertigen Produkt.                                      Ausbildungsberufe
                                                                      CNC Dreher/-in
                                                                      CNC Fräser/-in
Unsere Stärken
   Unser Leistungsspektrum reicht vom Formen- und Modellbau
                                                                  Ihr Weg zu uns
in der Einzel- und Serienfertigung bis hin zu Maschinenbautei-
len. Wir beliefern europaweit Kunden aus allen möglichen Spar-    Peter Olinger · Inhaber
ten. Dabei werden Präzision und Lieferfähigkeit groß geschrie-    info@formenbau-olinger.de
ben und haben oberste Priorität. Zu unserer Bandbreite zählen
                                                                  Tel. +49 (0) 9922 3496
jegliche Art der Dreh-, Fräs- und Erodierbearbeitung über den
3D-Bereich bis hin zur 5-Achs-Bearbeitung. Wir bieten eine kom-
petente Beratung von der Idee über die Konstruktion bis zum
fertigen Produkt und sind auch Sonderbauformen aufgeschlos-
sen.

OLINGER FORMENBAU E.K.
Fürhaupten 31 • 94227 Zwiesel • Telefon +49 (0) 9922 3496 • www.formenbau-olinger.de

                                                                                   GLAS · OPTIK · TECHNIK im ARBERLAND • 15
16 • GLAS · OPTIK · TECHNIK im ARBERLAND
Freiherr von Poschinger Glasmanufaktur
                                                                  Ihre Chancen

Wir leben Glas . . .                                                Durch die Vielfalt unserer Kunden und deren Aufträge ist jeder
                                                                  Tag eine Herausforderung. Jeder Mitarbeiter bringt sein ganzes
   . . . Leidenschaft für einen                                   Wissen und Können ein, um auch komplexe und komplizierte
                                                                  „gläserne Wünsche“ für unsere internationalen Kunden hand-
   faszinierenden Werkstoff seit                                  werklich perfekt umzusetzen. Die Mitarbeiter schätzen die flexi-
   450 Jahren.                                                    ble Struktur der kleinen Manufaktur und ein gutes, fast familiäres
                                                                  Betriebsklima.

Unsere Stärken                                                    Ausbildungsberufe
   Unser Unternehmen ist die älteste Glasmanufaktur der Welt
                                                                      Glasmacher/-in
in Familienbesitz. Im Jahr 2018 feierten wir 450 Jahre Glas und
Familientradition.
   Der Ehrgeiz und die Passion, für jedes „gläserne Problem“      Ihr Weg zu uns
die beste Lösung zu finden, haben die Freiherr von Poschinger
Glasmanufaktur zu Europas erster Adresse für Sonder- und Spe-     Benedikt Freiherr Poschinger
zialanfertigungen in Glas gemacht. Dabei setzt der Anspruch,      Geschäftsführer/Inhaber
jedem Kundenwunsch gerecht zu werden, höchste Präzision in        info@poschinger.de
der Fertigungskette voraus – vom Förster, der die Buchen für      Tel. +49 (0) 9926 94010
die Holzformen erntet, über die Glasmacher am Ofen und die
Handwerker in der Veredelung bis hin zu den Mitarbeitern im
Versand.

FREIHERR VON POSCHINGER GLASMANUFAKTUR
Moosauhütte 14 • 94258 Frauenau • Telefon +49 (0) 9926 94010 • www.poschinger.de

                                                                                    GLAS · OPTIK · TECHNIK im ARBERLAND • 17
18 • GLAS · OPTIK · TECHNIK im ARBERLAND
Qioptiq Photonics GmbH & Co. KG
                                                                  den eine attraktive Ausbildungsvergütung und viele Zusatzleis-

Wir leben Glas . . .
                                                                  tungen wie z. B. Essensgeld- und Fahrtkostenzuschüsse sowie
                                                                  vermögenswirksame Leistungen.

   . . . in höchster Präzision.
                                                                  Ausbildungsberufe
                                                                      Feinoptiker/-in
Unsere Stärken
                                                                      Industriekaufmann/-frau
  Qioptiq ist Teil der Excelitas Technologies-Gruppe, die als
weltweit operierender Technologieführer innovative, kunden-
orientierte Lösungen in den Bereichen Beleuchtung, Detektion      Ihr Weg zu uns
und angrenzenden Hochleistungstechnologien anbietet. Dabei        Jutta Oberländer · HR Specialist Payroll and
schätzen unsere OEM-Kunden von der Medizintechnik über in-
dustrielle Applikationen bis zur Luft- und Raumfahrttechnik un-
                                                                  Time & Attendance
sere Innovationsstärke genauso wie unsere Qualität.               jutta.oberlaender@excelitas.com
                                                                  Tel. +49 (0) 9921 97006-549
                                                                  www.qioptiq.de/careers.html
Ihre Chancen
  Wir bieten eine sehr gute und abwechslungsreiche Ausbil-
dung, in der wir nicht nur auf die Vermittlung von Fachwissen
setzen, sondern auch großen Wert auf die Weiterentwicklung
der sozialen Kompetenzen und ein sehr gutes Betriebsklima
legen. Die Arbeit soll Spaß machen, das ist uns als Arbeitgeber
sehr wichtig. Darüber hinaus bieten wir unseren Auszubilden-

QIOPTIQ PHOTONICS GMBH & CO. KG
Straßfeld 2 • 94209 Regen • Telefon +49 (0) 9921 97006-0 • www.qioptiq.de • www.excelitas.com

                                                                                   GLAS · OPTIK · TECHNIK im ARBERLAND • 19
20 • GLAS · OPTIK · TECHNIK im ARBERLAND
Kristallglasmanufaktur Theresienthal GmbH
                                                                    Ihre Chancen

Wir leben Glas . . .                                                  Gläsern aus Theresienthal kann man auf großen Luxusyachten,
                                                                    königlichen Festbanketten oder in edlen Privatjets begegnen.
                                                                    Unsere Glasmacher, -graveure, -maler und -schleifer gewähren
   . . . weil Luxus-Kristall in „bayerisch
                                                                    Makellosigkeit und außerordentliches Design. All diese Berufe
   barock“ Menschen aus aller Welt                                  werden bei uns nach wie vor ausgebildet, gilt es doch, Fachwis-
   begeistert.                                                      sen zu pflegen und an die nächste Generation weiterzugeben!
                                                                    Bei uns werden in Zusammenarbeit mit international renom-
                                                                    mierten Künstlern spannende Ideen aus Glas geboren, deren
                                                                    Umsetzung Kreativität, Geschick und Konzentration verlangt.
Unsere Stärken                                                      Wir freuen uns darauf, Theresienthal zusammen mit engagierten
   Seit 1836, dem Jahr der Gründung durch König Ludwig I., stel-    Nachwuchskräften in die Zukunft zu führen!
len wir unsere Gläser in Theresienthal bei Zwiesel ausschließlich
in Handarbeit her. Das beginnt beim Drechseln des Holzmodels,       Ausbildungsberufe
geht über das Einblasen des Glases, das Modellieren des Stiels,
weiter zum Anbringen der Glasapplikationen, bis hin zur Gestal-
                                                                        Glasmacher/-in
tung von Gravuren, Malereien, Schliffen oder Vergoldungen –             Glasveredler/-in
alle diese Schritte werden nach wie vor in unserem Haus von den         (Schwerpunkte Glasgraveur, -maler und -schleifer)
eigenen Mitarbeitern durchgeführt. Nur so können wir die hohe           Bürokaufmann/-frau
Qualität unserer Serien, Sonderanfertigungen und Speziallö-
sungen garantieren. Zudem verfügen wir über einen eigenen           Ihr Weg zu uns
Onlineshop sowie ein Händlernetzwerk in Deutschland, Europa,
Amerika und Asien.                                                  Max Freiherr von Schnurbein · Geschäftsführer/Inhaber
                                                                    info@theresienthal.de · Tel. +49 (0) 9922 500930

KRISTALLGLASMANUFAKTUR THERESIENTHAL GMBH
Theresienthal 25 • 94227 Zwiesel • Telefon +49 (0) 9922 500930 • www.theresienthal.de

                                                                                     GLAS · OPTIK · TECHNIK im ARBERLAND • 21
22 • GLAS · OPTIK · TECHNIK im ARBERLAND
UAS Messtechnik GmbH
                                                                   Ihre Chancen

Wir leben Glas . . .                                                  Die Firma UAS bietet diverse Arbeitszeitmodelle an, die auf die
                                                                   einzelnen Mitarbeiter zugeschnitten werden. Private Freizeitak-
                                                                   tivitäten unterstützen das gute Betriebsklima noch zusätzlich.
   . . . und führen unsere Firmenstrategie                         Ein großes Angebot an Weiterbildungsmöglichkeiten wird im
   auf Erfahrung und langjährige Tradition                         Unternehmen zur Verfügung gestellt. Die Integration von aus-
                                                                   ländischen bzw. behinderten Mitarbeitern wird in unserem Be-
   des Bayerischen Waldes zurück.                                  trieb stark unterstützt.

                                                                   Ausbildungsberufe
Unsere Stärken
                                                                      Elektroniker/-in für Betriebstechnik
  Die Firma UAS Messtechnik GmbH ist ein innovatives, inter-
national anerkanntes Unternehmen und seit 1984 auf den Ge-            Kaufmann/-frau für Büromanagement
bieten der industriellen Mess-, Steuer- und Regeltechnik erfolg-
reich. Durch unser hohes Maß an Erfahrung und durch überzeu-       Ihr Weg zu uns
gende Komplettlösungen sind wir in vielen Branchen Partner         Karin Hansbauer · Assistenz der Geschäftsleitung
der Prozessindustrie.                                              personal@uas.de · Tel. +49 (0) 9942 9486-0
  Unser Erfolg baut auf die Motivation, Eigeninitiative und die    www.uas.de/karriere
Kreativität unserer über 40 Mitarbeiter. Wenn Sie Wert auf per-
sönlichen Entfaltungsspielraum legen und gemeinsam mit uns
die Lösungen der Zukunft gestalten wollen, kommen Sie zu uns.

UAS MESSTECHNIK GMBH
Prof.-Hermann-Staudinger-Straße 4 • 94234 Viechtach • Telefon +49 (0) 9942 9486-0 • www.uas.de

                                                                                    GLAS · OPTIK · TECHNIK im ARBERLAND • 23
24 • GLAS · OPTIK · TECHNIK im ARBERLAND
Ullrich GmbH
                                                                  Ihre Chancen

Wir leben Glas . . .                                                 Neben einer umfassenden Einarbeitungsphase bietet die Ull-
                                                                  rich GmbH abwechslungsreiche Aufgaben, die Sie fordern und
                                                                  fördern sowie gute Entwicklungsmöglichkeiten. Sie arbeiten mit
   . . . als faszinierenden Werkstoff,                            modernsten Arbeitsmitteln und Maschinen und tragen als Teil
   der nicht nur in seiner Funktionalität                         des Teams zum Erfolg des Unternehmens bei.
   überzeugt, sondern auch durch                                  Ausbildungsberufe
   modernes und hochwertiges Design,                                 Elektroniker/-in
   das in vielen Facetten und individuellen                          Industriekaufmann/-frau
   Kundenwünschen glänzen kann.                                      Industriemechaniker/-in
                                                                     Maschinen- und Anlagenführer/-in
                                                                     Verfahrensmechaniker/-in für Glastechnik
Unsere Stärken
  Die Ullrich GmbH ist professioneller Ansprechpartner, wenn es   Studienberuf
um die Herstellung hochwertiger und innovativer Glasprodukte         Maschinenbau
geht. Die Ullrich GmbH bietet den Kunden nicht nur Experten-
wissen, wenn es um Halbzeuge aus Glas geht, sondern auch,         Ihr Weg zu uns
wenn sie ein individuell, genau nach ihren Anforderungen ge-      Alexander Boldt · Leiter Personal
fertigtes Glasprodukt benötigen.                                  Rebecca Simmet · Teamleiterin Personal
                                                                  karriere@ullrich-gts.com
                                                                  Tel. +49 (0) 9922 98-213
                                                                  https://ullrich-gts.com/karriere

ULLRICH GMBH
Dr.-Schott-Straße 35 • 94227 Zwiesel • Telefon +49 (0) 9922 98-0 • www.ullrich-gts.com

                                                                                  GLAS · OPTIK · TECHNIK im ARBERLAND • 25
26 • GLAS · OPTIK · TECHNIK im ARBERLAND
IWG Ingenieurbüro Wagenbauer Glasofenbau GmbH
                                                                     verschiedenen Arbeitsbereiche, von der Konstruktion über den
                                                                     Einkauf bis hin zur Montage. Dabei liegt es uns besonders am
Wir leben Glas . . .                                                 Herzen, dass alle Teammitglieder das große Ganze verstehen
                                                                     und durch die verschiedenen Aufgabenfelder und Projekte so-
   . . . weil wir für dessen Entstehung                              wie Kontakte auf der ganzen Welt einen abwechslungsreichen,
                                                                     niemals eintönigen Arbeitsalltag erleben. Sie werden so best-
   jeden Tag unser Bestes geben.                                     möglich auf Ihre spätere berufliche Zukunft vorbereitet, die Sie
                                                                     sehr gerne auch mit uns gehen können.

Unsere Stärken                                                       Ausbildungsberufe
   Die Firma IWG ist ein erfolgreiches, innovatives Familienun-          Kaufmann/-frau für Büromanagement
ternehmen, das weltweit Glasschmelzöfen für die Glasindustrie            Technische/r Produktdesigner/-in
entwickelt und herstellt. Egal, ob für die Produktion von Trink-
gläsern, Flaschen, Flacons oder technischen Gläsern, die von
                                                                     Duales Studium
IWG gelieferten Schmelzöfen sind stets auf dem neuesten Stand
der Technik. Der Einsatz modernster Technologien sowie spezi-            nach Absprache
ell auf Kundenbedürfnisse abgestimmte, maßgeschneiderte Lö-
sungen machen uns zu einem der führenden Hersteller von Glas-        Ihr Weg zu uns
schmelzöfen weltweit.
                                                                     Julia Wagenbauer · Kaufmännische Leitung
Ihre Chancen                                                         karriere@iwg-online.com · Tel. +49 (0) 9922 8448-0
  Als Auszubildender in unserem lokal verwurzelten mittelstän-       www.iwg-online.com
dischen Unternehmen werden Sie sofort herzlich aufgenom-
men. Sie erhalten im Laufe Ihrer Ausbildung Einblick in all unsere

IWG INGENIEURBÜRO WAGENBAUER GLASOFENBAU GMBH
Fürhaupten 35 • 94227 Zwiesel • Telefon +49 (0) 9922 8448-0 • www.iwg-online.com

                                                                                      GLAS · OPTIK · TECHNIK im ARBERLAND • 27
28 • GLAS · OPTIK · TECHNIK im ARBERLAND
Weinfurtner – Das Glasdorf
                                                                  Ihre Chancen

Wir leben Glas . . .                                                Wir bieten eine große Vielfalt an sicheren Arbeitsplätzen und
                                                                  ein angenehmes Arbeitsumfeld mit tollen Kollegen. Werden Sie
   . . . in seiner Fülle, weil die Faszination,                   Teil unseres Glasdorf-Teams!

   mit dem Material Glas zu arbeiten,
   immer wieder zu neuen, innovativen                             Ausbildungsberufe
   Gestaltungsmöglichkeiten inspiriert.                               Florist/-in
                                                                      Glasgraveur/-in
                                                                      Glasmacher/-in
Unsere Stärken                                                        Kaufmann/-frau im Einzelhandel
   Als Familienbetrieb mit langer Tradition sind wir dem Werk-        Konditor/-in
stoff Glas in besonderer Weise verbunden. Das durchsichtige
Material begeistert immer wieder und bringt ungeahnte Mög-
                                                                      Konditorei-Fachverkäufer/-in
lichkeiten in Formgebung und Gestaltung. Wir sind spezialisiert       Verkäufer/-in
auf die Bereiche Heißglas, Glasgravur und Fusing. Vor Ort kön-
nen die Besucher erleben, wie aus der heißen Glasmasse neue
Unikate entstehen oder unser Graveur Gläser & Holz veredelt.      Ihr Weg zu uns
Auf weitläufigen Verkaufsflächen bieten wir Glasartikel, Deko,    Richard Weinfurtner · Werkstätten
Leuchten, Schmuck, Gartenartikel, Mode & vieles mehr. Darü-
ber hinaus erwarten Sie im Weinfurtner Glasdorf gastronomi-       Petra Weinfurtner · Gastro, Verkauf & Floristik
sche Angebote wie unsere selbstgemachten Torten und unser         info@weinfurtner.de
Glas-Garten, der zum Entspannen & Verweilen einlädt.              Tel. +49 (0) 9945 9411-0

WEINFURTNER – DAS GLASDORF
Zellertalstraße 13 • 93471 Arnbruck • Telefon +49 (0) 9945 9411-0 • www.weinfurtner.de

                                                                                  GLAS · OPTIK · TECHNIK im ARBERLAND • 29
Wir leben Glas . . .
                                     . . . seit mehr als 145 Jahren, um Kunden rund um den
                                     Globus mit unseren zeitlosen und hochwertigen
                                     Designs begeistern zu können.

30 • GLAS · OPTIK · TECHNIK im ARBERLAND
Zwiesel Kristallglas AG
Unsere Stärken                                                         Industriemechaniker/-in
  Mit unserer Dachmarke ZWIESEL GLAS sind wir ein weltweit             Technische/r Produktdesigner/-in
führendes Unternehmen in der Herstellung von hochwertigen              Verfahrensmechaniker/-in für Glastechnik
Kristallgläsern, die jedem gedeckten Tisch eine ganz besondere
Note verleihen. Auch als regionaler Arbeitgeber bieten wir ne-
ben herausfordernden Positionen ein abwechslungsreiches und        Studienberufe
interessantes Aufgabenspektrum. Unsere Mitarbeiter/-innen             Betriebswirtschaftslehre
begeistern sich für den Werkstoff Glas und sind stolz auf unsere      Elektrotechnik
weltweit verkauften Kollektionen.                                     Maschinenbau
                                                                      Wirtschaftsinformatik
Ihre Chancen                                                          Wirtschaftsingenieurwesen
  Mit einer Ausbildung bei der Zwiesel Kristallglas AG schaffen
Sie sich die besten Voraussetzungen für Ihre spätere, berufliche   Duales Studium
Zukunft. Auch Berufseinsteigern und Berufserfahrenen werden
neben einem vielfältigen und individuellen Weiterbildungsan-          Betriebswirtschaftslehre
gebot verschiedenste Benefits (z.B. Home Office, Urlaubs- und         Elektrotechnik
Weihnachtsgeld, Betriebliche Altersvorsorge) geboten.                 Maschinenbau

Ausbildungsberufe                                                  Ihr Weg zu uns
   Einzelhandelskaufmann/-frau                                     Alexander Boldt · Leiter Personal
   Elektroniker/-in                                                Rebecca Simmet · Teamleiterin Personal
   Fachinformatiker/-in                                            karriere@zwiesel-kristallglas.com
   Industriekaufmann/-frau                                         https://zwiesel-kristallglas.softgarden.io/de/vacancies

ZWIESEL KRISTALLGLAS AG
Dr.-Schott-Straße 35 • 94227 Zwiesel • Telefon +49 (0) 9922 98-0 • www.zwiesel-kristallglas.com

                                                                                   GLAS · OPTIK · TECHNIK im ARBERLAND • 31
Ausbildung und Weiterbildung
 DESIGN UND KUNST
                                           Wir leben Glas . . .
                                             . . . weil Glas Vielfalt bedeutet.

32 • GLAS · OPTIK · TECHNIK im ARBERLAND
Glasfachschule Zwiesel · Staatliches Berufliches Schulzentrum für Glas und Optik
Unsere Stärken                                                     Berufsschule für Glas und Optik (Duale Ausbildung):
   Wir sind die erste, bereits 1904 gegründete Glasfachschule in      Feinoptiker/-in
Deutschland und bieten mit unseren drei Schultypen Fachschu-          Flachglastechnologe/-in
le, Berufsfachschule und Berufsschule jungen Menschen ein viel-
fältiges Ausbildungsangebot zum Thema Glas.                           Glasapparatebauer/-in
   Als international anerkanntes Kompetenzzentrum stehen wir          Glasmacher/-in
für eine fundierte Aus- und Weiterbildung mit fachlich renom-         Glasveredler/-in mit den Schwerpunkten
mierten Lehrkräften und einer modernen Ausstattung. Dadurch             Kanten- und Flächenveredelung
ergeben sich für unsere SchülerInnen optimale Ausbildungs-              Malerei und Kunstverglasung
möglichkeiten im Glashandwerk, im Glasdesign und in der Glas-           Schliff und Gravur
technik für Hütte und Optik. Als Besonderheit ist dabei der Be-
                                                                      Verfahrensmechaniker/-in für Glastechnik
trieb einer schuleigenen Glashütte hervorzuheben, in der pro
Jahrgang zwei in Deutschland einzigartige Ausbildungsplätze           Verfahrensmechaniker/-in für Brillenoptik
für Glasmacher zur Verfügung stehen.
                                                                   Weiterbildungsberufe
Ausbildungsberufe                                                  Fachschule für Glas und Optik (2-jährige Weiterbildung)
Berufsfachschule für Glas (2- bzw. 3-jährig):                         Staatlich geprüfte/r Glashüttentechniker/-in
    Glas- und Porzellanmaler/-in                                      Staatlich geprüfte/r Techniker/-in Optik
    Glasapparatebauer/-in oder Glasbläser/-in                         Staatlich geprüfte/r Produktionsdesigner/-in Glas
    Glasmacher/-in
    Glasveredler/-in mit den Schwerpunkten                         Ihr Weg zu uns   Gunther Fruth · Schulleiter
      Schliff und Gravur, Flachglas                                                 Iris Haschek · Stellv. Schulleiterin
    Assistent/-in für Produktdesign                                                 info@glasfachschule-zwiesel.de

GLASFACHSCHULE ZWIESEL - STAATLICHES BERUFLICHES SCHULZENTRUM FÜR GLAS UND OPTIK
Fachschulstraße 15-19 • 94227 Zwiesel • Telefon +49 (0) 9922 8444-0 • www.glasfachschule-zwiesel.de

                                                                                 GLAS · OPTIK · TECHNIK im ARBERLAND • 33
Glasfachschule Zwiesel · Staatliches Berufliches Schulzentrum für Glas und Optik

                Wir leben Glas . . .                        Ausbildung und Weiterbildung
                                                            GLAS UND TECHNIK
                   . . . weil Glas Zukunft bedeutet.

34 • GLAS · OPTIK · TECHNIK im ARBERLAND
Ausbildung
                                                                                               GESTALTENDES HANDWERK

Die Aus- und Weiterbildung an der Berufsfach- und Fachschule ist schulgeldfrei und kann nach BAföG bzw. Meister-BAföG
gefördert werden. Mit dem Abschluss an der Fachschule kann die Allgemeine Fachhochschulreife erworben werden.

                                                                               GLAS · OPTIK · TECHNIK im ARBERLAND • 35
Ausbildungst ur
  durch die Glasregion ARBERLAND

                                                 S
                                           GLA

                                           OPTIK

                                           TE CH NI K

36 • GLAS · OPTIK · TECHNIK im ARBERLAND
Quarz, Pottasche, Kalk und Brennholz. Bereits in der Schule
lernen wir – und das mit einigem Stolz: Der Landkreis Regen ist
eine Glasregion. Abseits der Heimat- und Sachkunde bleiben die
Berufsmöglichkeiten rund ums Glas aber häufig abstrakt. Wel-
che Joboptionen bieten sich mir „dahoam“ im Glasbereich? Auf
eben diese Frage will die Ausbildungstour des Netzwerks Glas
Antworten geben.
   Im Rahmen von zwei unterschiedlichen Routen sind Jugendli-
che jedes Jahr dazu eingeladen, die Glasbetriebe unserer Region
und die Vielseitigkeit des Werkstoffs Glas näher kennenzulernen.
Glas ist schließlich nicht gleich Glas. Werden in einem Unterneh-
men hochwertige Trinkgläser gefertigt und Designprodukte ent-
worfen, sind die Exportschlager eines anderen Schmelzanlagen
oder optische Systeme. Knapp 30 Ausbildungsberufe und duale
Studiengänge gibt es in den Glasunternehmen unseres Land-
kreises zu entdecken.
   „Mit der Ausbildungstour möchten wir den Jugendlichen zei-
gen, dass die Glasbranche eine große Bandbreite an beruflichen
Entwicklungsmöglichkeiten bietet“, erklärt Regionalmanager
Tobias Wittenzellner, der das Netzwerk Glas koordiniert.

                                                                    GLAS · OPTIK · TECHNIK im ARBERLAND • 37
38 • GLAS · OPTIK · TECHNIK im ARBERLAND
GLASREGION

   Das ARBERLAND gehört zu den traditionsreichsten Glasregio-           Die Hütten sind im Laufe der Jahre auch zu Orten kultureller
nen in ganz Europa. Bereits vor mehr als 700 Jahren entstanden       Begegnung geworden und bieten Raum für schwungvolle Tanz-
hier die ersten Glashütten. Seitdem hat sich das Element Glas als    abende, Konzerte oder literarische Lesungen – wie im Glasdorf
fester Bestandteil im Leben der „Waidler“ etabliert. Glas ist mehr   Weinfurtner und bei Joska Kristall.
als ein reiner Gebrauchsgegenstand. Glas ist die Inszenierung           Das Glasmuseum Frauenau präsentiert in stimmungsvollem
von Fantasie, der Ausdruck einer Leidenschaft und die Symbiose       Ambiente die Kulturgeschichte des Glases von der Antike bis zur
von Tradition und Moderne. Erleben Sie die gläserne Vielfalt der     Gegenwart. Rund um das Museum spazieren Sie in den „Gläser-
Region bei einem Besuch in einer der historischen Glashütten.        nen Gärten“ auf den Spuren internationaler Künstler. Nicht nur
Mehrere Manufakturen haben ihre Tore geöffnet und entführen          hier, sondern auch im „Gläsernen Wald“ neben der Burgruine
Sie bei Werksführungen in die faszinierende Welt des Glases. Ob      Weißenstein und in den Ateliers heimischer Glaskünstler werden
Glashütte Eisch, Glasmanufaktur von Poschinger oder Kristall-        Sie von der Magie der Kunstwerke verzaubert.
glasmanufaktur Theresienthal – hier stehen die Glasmacher               Sie möchten Natur mit Kultur verbinden? Dann wandern Sie
noch authentisch und urtümlich am heißen Glasofen und Glas-          auf dem Gläsernen Kreuzweg oder dem Gläsernen Steig ent-
maler schmücken die Kunstwerke mit feinsten Pinselstrichen.          lang historischer Glasmacherorte und entdecken die Spuren
Hier können Sie, ebenso wie bei vielen kleineren Hütten, selbst      der Glasgeschichte. Weitere Highlights? Die Gläserne Scheune
die Glasmacherpfeife drehen und unter professioneller Anlei-         in Viechtach, die Gläserne Destille in Böbrach, die Glaspyramide
tung Ihre eigene Glaskugel blasen. Nutzen Sie auch die vielen        der Zwiesel Kristallglas AG. Entdecken Sie im ARBERLAND allerlei
Gelegenheiten zum Werkseinkauf.                                      gläserne Besonderheiten:

                                                                     www.glasregion-arberland.de

                                                                                     GLAS · OPTIK · TECHNIK im ARBERLAND • 39
G L A S R EG I O N

        ARBERLAND REGio GmbH · Netzwerk Glas · Amtsgerichtstraße 6-8 · 94209 Regen
Tel. 09921 9605 4144 · netzwerk-glas@arberland-regio.de · www.glasregion-arberland.de
Sie können auch lesen