OSTWESTFALENLIPPE - HOME OF INDUSTRIAL INTELLIGENCE! - OSTWESTFALENLIPPE AUF DER HANNOVER MESSE
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
OstWestfalenLippe – Home of Industrial Intelligence! OstWestfalenLippe auf der Hannover Messe 01.-05. April 2019 | Halle 16 Stand A04 1
OstWestfalenLippe – Eine Region. Ein Wort. Home of Industrial Intelligence! Eine Region. Ein Wort. Vernetzte Fertigung, intelligente Produkte und Smart Services: Maschi- nelles Lernen hat für die digitale Transformation der Industrie eine ent- scheidende Bedeutung. Maschinen werden zuverlässiger und benutzer- freundlicher. Neue Geschäftsmodelle entstehen. Im Spitzencluster it‘s OWL entwickeln Unternehmen und Forschungseinrichtungen gemeinsam neue Ansätze für den Mittelstand. Auf der Hannover Messe zeigen über 50 Clusterpartner Lösungen und Anwendungsbeispiele auf dem OWL-Gemeinschaftsstand, der von der OstWestfalenLippe GmbH und OWL MASCHINENBAU organisiert wird. Mit dabei sind die Weltmarktführer der Automatisierungstechnik, mit- telständische Maschinenbauer und interdisziplinäre Forschungsinstitute sowie Startups und Netzwerke. Informieren Sie sich über neue Ansätze für Künstliche Intelligenz und di- gitale Plattformen. Diskutieren Sie mit uns innovative Verfahren für die intelligente Fertigung und Produktentwicklung. Erleben Sie, wie Assistenz- www.owl-morgen.de systeme die Zusammenarbeit von Mensch und Maschine verbessern. Und lassen Sie sich von den Ideen unserer Startups für neue Wege begeistern. it‘s OWL – Das ist OWL: Pioniere für Industrie 4.0. Anwendungsori- entierte Spitzenforschung. Ein starkes Netzwerk für den Mittelstand. Attraktive Arbeitgeber in Wirtschaft und Wissenschaft. Wir freuen uns auf Ihren Besuch im „Home of Industrial Intelligence“ in Halle 16 A04. DIGITALISIERUNG ANPACKEN. FÜR EIN GUTES MORGEN. 2 3
Inhaltsverzeichnis Standprogramm – Highlights OWL-Abend Standprogramm – Highlights 5 Industrie 4.0 made in OWL – Standführungen Der OWL-Gemeinschaftsstand 6 Di., 2. April bis Do., 4. April 2019 | jeweils 10:30 und 14:00 Uhr Standplan 8 Erleben Sie die Innovationen unserer Aussteller in Impressionen 2018 10 Themen-Rundgängen (ca. 45 Min). Information: Jörn Dux, dux@owl-maschinenbau.de Die Aussteller Industrial Automation 12 OWL-Abend Intelligente Maschinen und Smart Services 14 Spitzenforschung für Intelligente Technische Systeme 18 Do., 04. April 2019 | 18:00 Uhr Startup Region OstWestfalenLippe 20 Erfahrungsaustausch und Messerückblick für Expert*innen Netzwerke und Dienstleistungen 24 und Multiplikator*innen aus OWL und darüber hinaus – Veranstalter 26 bei heimischem Bier und Currywurst. Mit Unterstützung von: FMB – Zuliefermesse Maschinenbau OWL Schüler*innen-Tag Fr., 05. April 2019 Programm und Beratung für technikinteressierte Schülerinnen und Schüler aus OWL. In Kooperation mit: zdi-Zentren in OWL Startup-Event I Halle 16 A10 Do., 04. April 2019 | 11:00-13:00 Uhr Startups präsentieren ihre Geschäftsideen auf dem NRW-Stand. Lassen Sie sich inspirieren! Forum tech transfer | Halle 2 Di., 2. April 2019 | 14:00-15:00 Uhr „Maschinelles Lernen, Big Data in der Produktion, Digitaler Zwilling und Digital Business – Neue Projekte im Spitzencluster it´s OWL“ Do., 4. April 2019 | 11:30-12:00 Uhr „Industrie und Arbeit 4.0 für KMU – Unterstützungsangebote und Praxisbeispiele“ Weitere Informationen unter www.its-owl.de/hannovermesse 4 5
Der OWL-Gemeinschaftsstand Über 50 Aussteller präsentieren auf 670 m² in fünf Bereichen Lösungen, Anwendungsbeispiele und Unterstützungsangebote für die intelligente Produktion. INDUSTRIAL AUTOMATION STARTUP REGION OSTWESTFALENLIPPE Maschinelles Lernen Optimales Umfeld für neue Geschäftsideen Innovative Automatisierungs- und Antriebslösungen sind die Grundla- Aus der Zusammenarbeit im Netzwerk entstehen neue Geschäftsideen. ge für die intelligente Produktion. Im Spitzencluster it´s OWL entwickeln Diese Startups finden in OstWestfalenLippe ein optimales Umfeld. Hoch- Weltmarktführer neue Ansätze für maschinelles Lernen, die zu erheb- schulen, Inkubatoren und der Technologiefonds OWL bieten Unterstützung lichen Optimierungen und Einsparungen führen. bei der Ausarbeitung des Geschäftskonzepts. Auf dem Gemeinschafts- stand präsentieren Startups Ansätze für Künstliche Intelligenz, Robotik, additive Fertigung, Lagerverwaltung und den Einsatz von Drohnen. AM I AM O PRODASO Production Data Solutions INNOVATIONS INTELLIGENTE MASCHINEN UND SMART SERVICES LABOR OWL Vernetzte Systeme, innovative Fertigung und Plattformen Mittelständische Technologieführer stehen für zuverlässige, effiziente C U B E und benutzerfreundliche Maschinen und Geräte. In Hannover präsentie- ren sie vernetzte Maschinen, Fahrzeuge und Gefahrstofflager – und da- mit verbundene Services. Verfahren der additiven Fertigung, des Hoch- leistungsfügens und der Signalübertragung leisten wichtige Beiträge. NETZWERKE UND DIENSTLEISTUNGEN Wir unterstützen KMU und bringen Partner zusammen Brancheninitiativen, IHKs und Wirtschaftsförderungseinrichtungen sind Transferpartner von it‘s OWL. Im Rahmen des Handlungskonzepts „OWL 4.0 – Wir gestalten unser Morgen“ unterstützen sie Unternehmen, die Potenziale der digitalen Transformation zu erschließen. Beispielsweise durch Digitalisierungschecks, Schulungen und Vermittlung von Partnern. SPITZENFORSCHUNG FÜR INTELLIGENTE TECHNISCHE SYSTEME Innovationspartner für den Mittelstand Unsere Forschungsinstitute machen Forschungsergebnisse in neuen Tech- nologien verfügbar. In Hannover zeigen sie Anwendungen in den Bereichen Assistenzsysteme, maschinelles Lernen, vernetzte Systeme, intelligente Produktentwicklung und Elektromobilität. Instut für industrielle Informaonstechnik Instute Industrial IT 6 7
Halle 16, Stand Industrial Automation Integrated Automation, 1 Beckhoff Automation GmbH & Co. KG Motion & Drives youn (Halle 2 KEB Automation KG Internationale Leitmesse für integrierte Busin Automation, Industrial IT, Antriebs- und (Halle 3 Lenze SE Fluidtechnik (Hallen 8, 9, 11, 12, 14–17, 19–25) 4 Phoenix Contact GmbH & Co. KG Digital Factory (Pavillon 36 5 WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG Internationale Leitmesse für integrierte SurfaceTechnology Area 6 Weidmüller Gruppe Prozesse und IT-Lösungen (Hallen 5–8) Einga Entra Integrated Energy Inform Intelligente Maschinen und Smart Services Internationale Leitmesse für integrierte Inform Energiesysteme für Industrie, Wärme Leichtbau 7 Miele & Cie. KG und Mobilität Conve (Hallen 11–13, 27, Freigelände) 7 Dassault Systèmes Haus Hous 8 steute Technologies GmbH & Co. KG ComVac Internationale Leitmesse der Hydrogen + Fuel Cells Press 9 Krause DiMaTec GmbH Druckluft- und Vakuumtechnik EUROPE Press (Hallen 25, 26) 10 INTORQ GmbH & Co. KG NORD Industrial Supply 11 CLAAS Gruppe Internationale Leitmesse für innovative Zulieferlösungen und Leichtbau 12 Congineer Group (Hallen 3–5) Global Business Forum Industrie 4.0 13 Böllhoff Gruppe Research & Technology & Markets 14 GSR Ventiltechnik GmbH & Co. KG Internationale Leitmesse für Forschung, Entwicklung und Technologietransfer 15 BOGE KOMPRESSOREN Otto Boge GmbH & Co. KG (Halle 2) 16 ADAMOS GmbH 17 DENIOS AG 18 CONTACT Software 01/2019 ▪ Änderung 19 topocare GmbH 20 TORWEGGE GmbH & Co. KG Spitzenforschung für Intelligente Technische Systeme 7 Fraunhofer-Institut für Entwurfstechnik Mechatronik IEM 20 7 7 Universität Paderborn 21 Institut für industrielle Informationstechnik (inIT) der Technischen Hochschule OWL 21 Fraunhofer IOSB-INA 21 22 Fachhochschule Bielefeld I FB Ingenieurwissenschaften & Mathematik 8 22 Institut für Technische Energie-Systeme (ITES) 19 23 Universität Bielefeld I CITEC & CoR-Lab 29 i Startup Region OstWestfalenLippe 27 28 26 24 AMendate GmbH 24 AXOVISION OWL-Lounge 24 Hadoco 24 Lytt GmbH 22 24 MSI Diagnostics GmbH 15 9 24 PRODASO 24 PULPO WMS 23 14 10 24 Robomantic 24 Third Element Aviation GmbH 24 Unchained Robotics 25 13 12 11 24 InnovationslaborOWL 24 Bielefelder Initiative für Unternehmensgründungen (BIfU) 24 garage33 I TecUP 24 knOWLedgeCUBE 18 24 Zentrum für Unternehmensgründund (ZUg) 24 Founders Foundation gGmbH 24 Startup Region_OWL 17 16 24 Netzwerke und Dienstleistungen 19 Energie Impuls OWL e.V. 25 FMB Zuliefermesse Maschinenbau - Easyfairs GmbH 26 Digital in NRW - Kompetenz für den Mittelstand 1-6 27 Innovation Campus Lemgo 27 Stadt Gütersloh 28 WEGE Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft Bielefeld mbH 29 IHK Lippe zu Detmold I IHK Ostwestfalen zu Bielefeld Halle 16 Stand A04 29 OWL MASCHINENBAU e. V. 29 it’s OWL Clustermanagement GmbH 29 OstWestfalenLippe GmbH 8 9
Industrial Automation Maschinelles Lernen Beckhoff Automation GmbH & Co. KG WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG Beckhoff integriert Kommunikation, IoT, Messtechnik, Monitoring, Visi- Die WAGO-Gruppe zählt zu den international richtungweisenden Anbietern on, Analytics und durchgängiges Engineering in einer Steuerungslösung: der Verbindungs- und Automatisierungstechnik sowie der Interface Elec- PC-based Control. Weltweit sind Maschinen und Anlagen so ideal für In- tronic. Gegründet 1951 ist WAGO stetig gewachsen und beschäftigt heute dustrie 4.0 ausgerüstet. weltweit etwa 8.000 Mitarbeiter. 2017 betrug der Umsatz 862 Mio. Euro. www.beckhoff.com www.wago.com KEB Automation KG Weidmüller Gruppe KEB gestaltet Automation mit Drive mit Embedded- und IPC-Steuerungssys- Weidmüller unterstützt Kunden weltweit mit Produkten, Lösungen und Ser- temen, integrierter Sicherheitstechnik und elektrischer und elektromecha- vices im industriellen Umfeld von Energie, Signalen und Daten. Mit dieser nischer Antriebstechnik. Steuern, Regeln, Automatisieren – Starten, Stop- Erfahrung bietet Weidmüller Lösungen für Industrie 4.0 und die Digitali- pen, Positionieren – von der Bedienerschnittstelle bis zur Maschinenwelle. sierung der Produktion an, die konkrete Mehrwerte für die Kunden bieten. www.keb.de www.weidmueller.com Lenze SE Ideen einfach in Bewegung bringen. Lenze unterstützt Maschinenbauer in allen Phasen der Automatisierung einer Maschine – von der Idee bis zum Aftersales, von der Steuerung bis zur Antriebswelle. www.lenze.com Phoenix Contact GmbH & Co. KG Phoenix Contact ist weltweiter Marktführer für Komponenten, Systeme und Lösungen im Bereich der Elektrotechnik, Elektronik und Automation. Wir schaffen Mehrwert durch Digitalisierung. Das Know-how unserer rund 2000 Ingenieure macht uns zum Vorreiter für neue Produkte und Technologien. www.phoenixcontact.de 12 13
CONTACT Software Intelligente Maschinen und CONTACT ist der führende Anbieter von offener Standardsoftware und Smart Services Open Source Pionier für den Produktentstehungsprozess und die digitale Transformation. Unsere Produkte helfen, Projekte zu organisieren, Prozesse verlässlich auszuführen und weltweit anhand von virtuellen Produktmo- dellen und dem digitalen Zwilling zusammenzuarbeiten. Vernetzte Systeme, innovative Fertigung und Plattformen www.contact-software.com ADAMOS GmbH Dassault Systèmes, die „3DEXPERIENCE Company“ ADAMOS bietet dem Maschinenbau eine einzigartige Kombination aus ermöglicht nachhaltige Innovationen durch virtuelle Welten erlebbar zu Community & IIoT-Technologie. Im ADAMOS Partner Netzwerk werden machen. Seine weltweit führenden Lösungen verändern die Art und Wei- kollaborativ digitale Produkte und Lösungen entwickelt. se, Produkte zu entwickeln, zu produzieren und zu warten. www.adamos.com www.3ds.com/de BOGE KOMPRESSOREN Otto Boge GmbH & Co. KG DENIOS - Weil uns die Natur vertraut. Unseren Kunden die Luft zum Arbeiten liefern – das ist die Maxime von DENIOS ist der weltweit führende Hersteller und Anbieter von Produkten BOGE. Als einer der Marktführer entwickeln und produzieren wir seit und Dienstleistungen rund um den betrieblichen Umweltschutz und die über 100 Jahren Druckluftsysteme. BOGE – Best of German Engineering. Sicherheit am Arbeitsplatz. Besuchen Sie uns: www.boge.de www.denios.de Böllhoff Gruppe GSR Ventiltechnik GmbH & Co. KG Herzlich willkommen bei Ihrem Experten für Verbinden und Montieren. Wenn es um zuverlässige Ventile geht, sind wir der richtige Partner. Über Wir sorgen mit mehr als 3.000 Mitarbeitern an 40 Standorten weltweit 45 Jahre Erfahrung in der Entwicklung, Produktion und dem weltweiten für Kundennähe und Know-how-Transfer. Wir sind da, wo Sie uns benö- Vertrieb von Magnet- und druckgesteuerten Standard- und Sonderventilen. tigen – an Ihrer Seite. Sprechen Sie mit Ihrem Erfolgsverbinder. www.ventiltechnik.de www.boellhoff.de INTORQ GmbH & Co. KG CLAAS Gruppe INTORQ steht für zuverlässige Bremsenlösungen mit höchstem Standard. Das 1913 gegründete Familienunternehmen CLAAS ist einer der welt- Ob in Motoren oder Servomotoren, Kran-, Windkraft- oder Aufzugsanlagen weit führenden Hersteller von Landtechnik und bietet neben Landma- – INTORQ Produkte kommen in verschiedensten Anwendungen zum Einsatz. schinen auch modernste landwirtschaftliche Informationstechnologie an. Wir erarbeiten die passende Lösung für Ihren Antrieb – individuell und sicher. www.claas.com www.intorq.de Congineer Group Krause DiMaTec GmbH Als Congineer Group bündeln wir spezialisierte Kompetenzen zu einem am Additive Fertigung im Maschinenbau – von der Konzipierung bis zur ein- Markt einzigartigen Leistungsspektrum. Mit 200 Mitarbeiterinnen und baufertigen Komponente. Krause DiMaTec bietet die Komplettlösung für Mitarbeitern, aus den Bereichen Elektronik und Steuerungstechnik, arbeiten die gesamte Prozesskette im Maschinenbau und verwandten Branchen. wir interdisziplinär an kundenspezifischen Lösungen. www.krause-dimatec.de www.congineer-group.de 14 15
Wer vernetzt Sie mit den Spezialisten für Miele & Cie. KG Miele ist der weltweit führende Anbieter von Premium-Hausgeräten. Grundlage des unternehmerischen Handelns ist die stetige Verbesserung Digitalisierung? der Produkte und der eigenen Leistungen. Durch neue digitale Entwick- lungsmethoden, wie dem „Advanced System Engineering“, wird die zu- nehmende Produktkomplexität beherrschbar und abgesichert. it´s owl www.miele.de steute Technologies GmbH & Co. KG Sichere Schaltgeräte und Sensoren für brisante und anspruchsvolle An- wendungen – wireless – und kabelgebunden, weltweit im Einsatz in In- dustrieautomation, Logistik, Medizintechnik, Gebäudetechnik und Off- shore-Industrie. www.steute.com topocare GmbH Wir demonstrieren anhand der Kryptowährung IOTA wie die Maschinen- bezahlung der Zukunft aussehen könnte. topocare ist ein führender Anbie- ter für intelligente Hochwasserschutzlösungen und entwickelt Cyber-Phy- sische-Systeme, wie Maschinen und verknüpfte Simulationslösungen. www.topocare.com TORWEGGE GmbH & Co. KG TORWEGGE liefert technische Produkte und Lösungen für die Stückgutför- ©Westend61 - stock.adobe.com derung und Betriebslogistik. Von Rädern & Rollen, Transportgeräten, Stan- dard-Förderelementen bis hin zu kompletten Individuellen Systemlösungen. Mit über 200 Clusterpartnern, Top-Wissenschaftlern und Spitzenforschungs- www.torwegge.de Projekten beantworten wir die Schlüsselfragen der Digitalen Transformation. Das Technologie-Netzwerk Intelligente Technische Systeme OstWestfalenLippe: www.its-owl.de 16
Spitzenforschung für Intelligente Technische Systeme Innovationspartner für den Mittelstand Fachhochschule Bielefeld | Institut für industrielle Informationstechnik Instut für industrielle Informaonstechnik Instute Industrial IT Fachbereich IuM (inIT) der Technischen Hochschule OWL Am Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Mathematik (IuM) der FH Am inIT werden Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) mit Bielefeld wird zu den Leitthemen „Technologie für den Menschen“ und den hohen Anforderungen der Automatisierungstechnik in Einklang ge- „Technologie für Energie und Stoffe“ intensiv geforscht. bracht. Industrielle Kommunikation, Bildverarbeitung und Mustererken- www.fh-bielefeld.de/ium nung, verteilte Echtzeit-Software, Computerintelligenz und Mensch-Tech- nik-Interaktion bilden die fünf Kompetenzbereiche des Institutes. www.init-owl.de Institut für Technische Energie-Systeme (ITES) Das ITES der FH Bielefeld arbeitet interdisziplinär an der Gestaltung in- novativer Energie- und Kommunikationskonzepte, um den großen gesell- Universität Bielefeld schaftlichen Herausforderungen wie der Energiewende zu begegnen. Mit ihren Einrichtungen CITEC und CoR-Lab betreibt die Universität Bielefeld www.fh-bielefeld.de/ium/ites Spitzenforschung zu Mensch-Maschine-Interaktion, maschinellem Lernen und kognitiver Robotik. Sie schlägt so die Brücke zwischen Wissenschaft und Wirtschaft. Fraunhofer IEM – www.uni-bielefeld.de Expertise für intelligente Mechatronik Das Fraunhofer-Institut für Entwurfstechnik Mechatronik IEM in Pader- born bietet Expertise für intelligente Mechatronik im Kontext Industrie Universität Paderborn 4.0. Die Kernkompetenzen des Fraunhofer IEM sind dabei Intelligenz in Die Universität Paderborn ist eine international orientierte Campus-Uni- mechatronischen Systemen, Systems Engineering und Virtual Prototyping. versität mit rund 20.000 Studierenden. Interdisziplinäre Teams gestalten www.iem.fraunhofer.de zukunftsweisende Forschung und innovative Lehre sowie einen aktiven Wissenstransfer. www.uni-paderborn.de Fraunhofer IOSB-INA Das Fraunhofer IOSB-INA in Lemgo entwickelt und forscht in den Bereichen industrielles Internet (IIOT), intelligente Automation, Assistenzsysteme und Cybersicherheit in der Produktion. Die Kernkompetenzen liegen in der Ver- netzung, Analyse, Überwachung und benutzerfreundlichen Gestaltung in- telligenter technischer Systeme. www.fraunhofer-owl.de 18 19
Startup Region OstWestfalenLippe Optimales Umfeld für neue Geschäftsideen AMendate GmbH AM I AM O PRODASO PRODASO Production Data Solutions AMendate entwickelt eine Software zur vollautomatischen Generierung PRODASO ermöglicht eine effiziente Erfassung von Produktions- und Ma- optimaler Bauteildesigns für die additive Fertigung. Die organisch wir- schinendaten. Durch innovative Hardware und eine einzigartige IoT Platt- kenden Leichtbaustrukturen sparen Gewicht und Kosten. form wird eine schnelle Analyse und Optimierung möglich. www.amendate.de www.prodaso.de AXOVISION PULPO WMS - Warehouse AXOVISION entwickelt ein Modell zusammenhängender künstlicher Intel- Management System in the Cloud ligenzen zur Analyse des Aktienmarkts. Das Portfolio weist eine Rendite Komplette Lagerverwaltung leicht gemacht. Picking per intuitiver Android von 33% p.a. auf und wird als Investmentfonds vermarktet. App zur Steigerung der Produktivität. Der nächste Schritt zur Optimierung www.axovision.com der Warenwirtschaft, mit der Pulpo WMS Cloud-Platform. www.pulpowms.com Hadoco – auf dem Weg zum automatisierten CRM Unsere KI steigert die Effizienz im B2B-Verbrauchsgüter-Kundenmanage- Robomantic - Ergo Tango, Ergo Sum ment durch Automatisierung. Die Customer Lifetime und der Warenkorb Ich fühle, also bin ich. Unter diesem Tenor produziert Robomantic Tak- werden erhöht, außerdem erhalten die Kunden persönliche Angebote. til-Sensorik; als Handschuh zur Optimierung von Ergonomie in Produkt und www.hadoco.de Montage. Für Fingerspitzengefühl in Robotik und Prothetik. www.robomantic.de Lytt GmbH Lytt ist ein digitaler Assistent, der Mitarbeitenden hilft, Fehlverhalten, Third Element Aviation GmbH Bedenken und Feedback sicher und anonym mitzuteilen. So fördern sie Wir entwickeln, designen und fertigen Industriedrohnen für professio- ehrliche Kommunikation und ein respektvolles Miteinander. nelle Anwendungen – von simplen Gebäudeinspektionen über vollauto- www.lytt.de matisierte Geländeüberwachung bis zur innovativen Landminensuche. www.3rd-element.com MSI Diagnostics GmbH „Was die Backmischung für den Kuchen ist, ist unser Kit für die Gewebe- Unchained Robotics analyse – schnell, einfach, kostengünstig“. Wir entwickeln eine Apparatur Unchained Robotics reduziert die Fertigungskosten in der manuellen Be- zur Auftragung von Matrix auf ein Gewebe (z.B. Tumor) als Vorbereitung stückung von Platinen für die Leistungselektronik. Unsere Kunden profi- auf die Metabolit-Analyse mittels der bildgebenden Massenspektrometrie. tieren von einer Systemlösung aus Kamera, Software und Cobot. www.msi-diagnostics.com www.unchainedrobotics.de 20 21
INNOVATIONS LABOR InnovationslaborOWL OWL Zentrum für Unternehmensgründung (ZUg) Das Projekt der Universitäten Paderborn und Bielefeld, der Technischen Das Zentrum für Unternehmensgründung unterstützt Startup-Teams der Hochschule Ostwestfalen-Lippe und der Fachhochschule Bielefeld un- Universität Bielefeld durch Coaching und Qualifizierungsworkshops und terstützt und begleitet technologie- und wissensbasierte Hochschulaus- vernetzt sie mit Gründungsinteressierten und Unternehmen. gründungen. www.uni-bielefeld.de/Universitaet/ www.innovationslaborowl.de Forschung/Gruendung-Schutzrechte Bielefelder Initiative für Founders Foundation gGmbH Unternehmensgründungen (BIfU) Die Founders Foundation ist eine B2B-Startup Kaderschmiede: sie bildet Im Rahmen einer Kooperation der FH Bielefeld und der IHK Ostwestfa- Unternehmertalente systematisch im Zentrum des deutschen Mittel- len werden Veranstaltungen zu gründungsrelevanten Themen und Bera- stands, in Ostwestfalen-Lippe aus. Herzstück der Gründerausbildung sind tungen für Gründungsinteressierte angeboten. Dabei unterstützen Exper- die achtwöchige Founders Academy und das 6-monatige Accelerator-Pro- ten aus den Bereichen Innovation/Technologie und Existenzgründung/ gramm. Darüber hinaus ist sie Initiator der Hinterland of Things Konferenz. Unternehmensförderung. www.foundersfoundation.de www.fh-bielefeld.de/karriereportal Startup Region_OWL garage33 | TecUP Das Netzwerk von und für Startups in Ostwestfalen-Lippe vernetzt und Im Gründungsinkubator garage33 haben Startups eine ideale Infrastruktur, monitort die Startups der Region. Als Teil der Community profitieren die um ihre Idee bis zur Marktreife zu entwickeln. Unternehmen erarbeiten mit Startups von exklusiven Netzwerk-Eventformaten, medialer Reichweite Querdenkern disruptive Geschäftsmodelle. Das TecUP der Uni Paderborn un- und Kontakten zu Stakeholdern sowie vielen weiteren Benefits. terstützt durch Qualifizierung und Coaching kreative Köpfe bei der Gründung. www.startupregionowl.de www.garage33.de | www.tecup.de knOWLedgeCUBE C U B E Der knOWLedgeCUBE bietet ein offenes und kreatives Ambiente auf dem Campus der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe in Lemgo, mit Angeboten für Studierende, Gründungsinteressierte und Unternehmen. www.hs-owl.de/knowledgecube 22 23
Netzwerke und Dienstleistungen Digital in NRW – Innovation Campus Lemgo Kompetenz für den Mittelstand „Innovation findet statt, wo Menschen zusammenkommen.“ Eine Stand- Im vom Bundeswirtschaftsministerium initiierten Kompetenzzentrum ar- ortinitiative zur Bündelung aller Kräfte aus Forschung, Bildung und Wis- beiten der Spitzencluster it‘s OWL und die Regionen Rheinland und Me- senschaft im Zielfeld der digitalen Transformation. tropole Ruhr zusammen. Ziel ist es, die Themen Digitalisierung und Ver- www.icl-owl.de netzung gezielt für kleine und mittlere Unternehmen in NRW aufzuberei- ten und Angebote für die gemeinsame Umsetzung zu schaffen. www.digital-in-nrw.de it’s OWL Clustermanagement GmbH Im Technologienetzwerk it´s OWL entwickeln 200 Unternehmen und For- Energie Impuls OWL e.V. schungseinrichtungen Lösungen für intelligente Produkte und Produkti- 120 Netzwerk-Mitglieder aus Unternehmen, Hochschulen und Instituti- onsverfahren. Neue Technologien werden für kleine und mittlere Unter- onen forcieren die Entwicklung von Energie-Kompetenz in OWL. Energie nehmen verfügbar gemacht. Impuls OWL initiiert und realisiert mit Projektpartnern inter- und trans- www.its-owl.de; www.its-owl.de/transfer disziplinäre Projekte. www.energie-impuls-owl.de Stadt Gütersloh Arbeit, Bildung, Beruf, Freizeit, Verwaltung, Soziales: Die Digitalisierung FMB Zuliefermesse geht uns alle an. Mit dem „Digitalen Aufbruch“ will die Stadt Gütersloh Maschinenbau - Easyfairs GmbH den digitalen Wandel gemeinsam gestalten. Inmitten der stärksten Maschinenbau-Cluster Deutschlands bieten die FMB www.digitaler-aufbruch-guetersloh.de und die FMB-Süd die Innovationsplattform für über 700 Zulieferer. Nächste Termine: 6.-8.11.2019 in Bad Salzuflen und 12.-13.02.2020 in Augsburg. www.fmb-messe.de | www.fmb-sued.de WEGE Wirtschaftsentwicklungs- gesellschaft Bielefeld mbH Als Wirtschaftsförderungsgesellschaft ist die WEGE mbH zentraler An- IHK Lippe, IHK Ostwestfalen sprechpartner für die Unternehmen in Bielefeld. In allen standort- und Die beiden Industrie- und Handelskammern fördern die Innovationskraft wirtschaftsrelevanten Fragen sind wir für Sie da! der Unternehmen. Innovationsberater informieren und beraten: Von Di- www.wege-bielefeld.de I www.das-kommt-aus-bielefeld.de gitalisierung über Produktsicherheit und Schutzrechte bis zu öffentlichen Fördermitteln. Kontakte zwischen Unternehmen und Hochschulen wer- den initiiert und unterstützt. www.detmold.ihk.de I www.ostwestfalen.ihk.de 24 25
Die Veranstalter OstWestfalenLippe GmbH Die OstWestfalenLippe GmbH ist die Regionalentwicklungsgesellschaft der Stadt Bielefeld, der Kreise Gütersloh, Herford, Höxter, Lippe, Minden- Lübbecke und Paderborn sowie von Wirtschaft und Wissenschaft in OWL. Aufgabe ist es, OWL im Wettbewerb der Regionen als Standort für Spitzentechnologie weiter zu entwickeln und zu profilieren. Mit dem Handlungskonzept „OWL 4.0“ zielt die Regionalentwicklung darauf ab, die Chancen der digitalen Transformation für OWL zu nutzen. Unter dem Motto „Das neue UrbanLand“ wird im Rahmen der REGIONALE 2022 ein völlig neues Modell der Stadt-Land-Beziehungen entwickelt. www.ostwestfalen-lippe.de OWL MASCHINENBAU e.V. OWL MASCHINENBAU ist das Kompetenznetzwerk für den Maschinen- bau in Ostwestfalen-Lippe. Seit über 15 Jahren arbeiten wir mit vollem Engagement und im engen Austausch mit unseren über 200 Mitgliedern und Partnern für den langfristigen Erfolg der Maschinenbauregion OWL. Dabei bildet der Fokus auf die Bedarfe unserer Mitglieder und eine ver- trauensvolle Partnerschaft den Kern unserer Arbeit. Mit agiler Adaption begegnen wir aktuellen Themen und den Herausforderungen der Zukunft. Die Vielfalt macht‘s Gemeinsam entwickelt das Netzwerk OWL zu einem Leitbild der Innovati- on, Digitalisierung und des unternehmerischen Erfolgs im Maschinenbau. www.owl-maschinenbau.de conform GmbH MARKE IM RAUM – Starke Inszenierung für bleibende Eindrücke Seit fast 30 Jahren ist conform als international tätiger Experte für Mar- Ob KMU oder Konzern, keninszenierung und Kommunikation im Raum erfolgreich. Branchenüber- greifend konzipieren und realisieren wir für renommierte Kunden dreidi- etabliert oder StartUp. mensionale Markenauftritte, die strategische Kommunikationsinhalte Wir vernetzen erlebnisorientiert vermitteln. Ob Messeauftritt, Markenwelt, Showroom oder mobile Präsentation - conform steht für inhaltlich starke Konzepte den Maschinenbau. und innovative Umsetzungen. www.conform.cc www.owl-maschinenbau.de 26 27
Der OWL-Gemeinschaftsstand wird unterstützt durch: Herausgeber: OstWestfalenLippe GmbH OWL MASCHINENBAU e.V. Turnerstr. 5-9, 33602 Bielefeld Ritterstraße 19, 33602 Bielefeld Tel. 0521 967330 Tel. 0521 9887750 info@ostwestfalen-lippe.de info@owl-maschinenbau.de www.ostwestfalen-lippe.de www.owl-maschinenbau.de 28
Sie können auch lesen