WIR STARTEN INS NEUE JAHR - JANUAR 2021 - Erwartungen und Ansprüche in der Intensivpflege 16 - advita Pflegedienst GmbH
←
→
Transkription von Seiteninhalten
Wenn Ihr Browser die Seite nicht korrekt rendert, bitte, lesen Sie den Inhalt der Seite unten
1 JANUAR 2021 WIR STARTEN INS NEUE JAHR Erwartungen und Wir. Miteinander. Vorsätze für Ansprüche in der advita. — 8 das neue Jahr — 20 Intensivpflege — 16
2 Rubrik Editorial 3 INHALT 3 Editorial Dean Colmsee Liebe 4 Portrait: Susann Flade Alina Broddack Mitarbeiter*innen, 6 advita Tarifrichtlinie 2021 Annette Meschkat 8 Wir. Miteinander. advita. Uli Schuppach nun ist das neue Jahr schon ein paar Tage alt und ich (Mühlhausen), das advita Haus Am Kaßberg (Chemnitz), hoffe, dass Sie trotz der deutlich leiseren Silvesternacht das advita Haus Schöne Aussicht (Annaberg-Buchholz) 9 DigiDok: Die Kalenderfunktion Nadine Beyersdorf gut in das Jahr 2021 gestartet sind und noch an Ihren und das advita Haus Mainzer Straße (Erfurt) fertiggestellt. 10 Neues Jahr, neue Ziele Stephan Linke guten Vorsätzen festhalten. 12 Demenz – weltweit betrachtet Gabriela Prömmel Neben der Arbeit an den neuen Projekten investieren 16 Außerklinische Intensivpflege: Vor uns liegt ein Jahr voller Herausforderungen, die wir wir auch weiterhin in unsere Mitarbeiter*innen. advita unterschiedliche Akteure = unterschiedliche nur miteinander bewältigen können. Das im letzten ist jederzeit bestrebt, Ihnen die bestmöglichen Rahmen- Erwartungen und Ansprüche Michael Rasche Jahr alles überschattende Thema, die Corona-Pandemie, bedingungen zu bieten. Wir sind stolz, dass es uns 20 Vorsätze für das neue Jahr Susann Tschorn wird uns auch in den nächsten Monaten begleiten. mit der Tarifrichtlinie 2021 das siebte Jahr in Folge ge- Es gilt, weiterhin achtsam zu sein, um die Pflege und lungen ist, die Arbeitsbedingungen und die Gehälter 24 Advent, Advent, ich brauch noch ein Geschenk ... IMPRESSUM Betreuung unserer Bewohner*innen bestmöglich zu zu verbessern. Auf welche weiteren Anpassungen Sie Ann-Kristin Lange Herausgeber bewerkstelligen. Selbst Expert*innen können bis zum sich in diesem Jahr auch noch unterjährig freuen kön- 26 Aufregung in Chemnitz Claudia Breutmann advita Pflegedienst GmbH jetzigen Zeitpunkt nicht genau abschätzen, wie gut nen, verrät Ihnen Frau Meschkat auf Seite 6. Kantstraße 151 28 Danke aus Weinböhla Niederlassung Weinböhla der Impfstoff wirken und wie schnell die stets genannte 10623 Berlin Tel 030 437273126 29 70 gemeinsame Jahre Niederlassung Weinböhla »Herdenimmunität« eintreten wird. Schließlich haben wir noch etwas zu feiern: Mit Herrn pr@advita.de Renner aus der Niederlassung Eisenach durften wir 30 60 Jahre und gemeinsam weise: Redaktion Das Leben der Eheleute Sieber Antje Rakete Zum anderen liegen weitere Neueröffnungen von advita den 2.500. Mitarbeiter bei advita begrüßen. Um diese Peter Fischer 31 Danke aus Wilsdruff Niederlassung Wilsdruff Häusern vor uns. Hierbei handelt es sich sowohl um beeindruckende Zahl gebührend zu feiern, rufen wir Uli Schuppach Alina Broddack neue Häuser an bestehenden Standorten als auch um einen kleinen advita-weiten Contest aus, bei dem es für 32 Weihnachtsbäckerei in der Krone Janine Walz ganz neue Niederlassungen. Im ersten Halbjahr rechnen Sie etwas zu gewinnen gibt. Was es damit auf sich Fotos 33 Man muss das Leben tanzen Alina Broddack wir mit sechs Neueröffnungen; besonders freuen wir hat, erfahren Sie auf Seite 8. advita Pflegedienst GmbH Adobe Stock 34 Kreativwerkstatt Catharina Schewe uns auf das advita Haus Altes Weingut in Bad Kreuznach 38 Rätsel Svenja Teitge und das advita Haus Alte Brauerei in Lohr am Main. Nun wünsche ich Ihnen viel Freude beim Lesen Gestaltung Svenja Teitge 40 advita in der Presse Damit gehen wir den Weg der »Süd-West-Expansion« und Stöbern in der aktuellen Journalausgabe. Catharina Schewe konsequent weiter und eröffnen jeweils unsere erste 42 Stellenanzeigen V. i. S. d. P. Niederlassung in Rheinland-Pfalz und im Freistaat Bayern. Herzliche Grüße Peter Fischer Zudem werden das advita Haus An der Josefkirche Dean Colmsee, Geschäftsführung advita Journal 01 | 21 advita Journal 01 | 21
4 Portrait Portrait 5 »Freiheit in meinem beruflichen Handeln ist für mich sehr wertvoll.« INTERVIEW MIT SUSANN FLADE, NIEDERLASSUNGSLEITUNG IN WILSDRUFF Alina Broddack Broddack: Stellv. Marketingleitung Welche sind das zum Beispiel? Flade: Für unsere Rubrik »Portrait« hat Alina Broddack Broddack: und umzusetzen. Diese Freiheit in Die größte Herausforderung ist ein Interview mit Susann Flade (Niederlassungs- Hallo Frau Flade, bitte meinem beruflichen Handeln ist es, immer wieder eine Balance leitung in Wilsdruff/Kesselsdorf ) geführt stellen Sie sich unseren für mich sehr wertvoll. Ein weiterer zwischen den Bedürfnissen der Leser*innen doch kurz vor. wichtiger Aspekt: Die Kommunika- Klient*innen und der Mitarbei- tion innerhalb von advita ist immer ter*innen herzustellen und dabei Flade: Flade: professionell und freundlich. Egal, meine eigenen Ressourcen nicht Ja, gerne. Ich bin Susann Flade und als advita war mir vorher schon ein welche Fragen oder Probleme ich zu überschätzen. Niederlassungsleitung für Wilsdruff/ Begriff. Weil ich mich während der habe: Alle Mitarbeiter*innen teilen Kesselsdorf tätig. Inzwischen bin ich Weiterbildung eben näher mit der bereitwillig ihr Wissen. Broddack: Broddack: schon etwa zwei Jahre bei advita. ambulanten Pflege beschäftigt hatte Damit sprechen Sie ein wichtiges Was wünschen Sie sich – abgesehen und neugierig wurde, war advita Broddack: Thema an: Sie als Leistungskraft von der erfolgreichen Eröffnung des Broddack: natürlich plötzlich eine interessante Können Sie einen typischen haben ja große Verantwortung für Broddack: Hauses im nächsten Jahr – für die Was haben Sie vorher gemacht? Option für mich. Ein großes Stück Arbeitsalltag beschreiben? Ihre Mitarbeiter*innen. Was ist In Kesselsdorf eröffnet im nächsten Zukunft? familiäre Disposition kann ich auch Ihnen in diesem Zusammenhang Jahr ein neues advita Haus, das zu Flade: nicht leugnen. Flade: besonders wichtig? Ihrer Niederlassung gehören wird. Flade: Ich habe einige Jahre auf einer statio- Mein typischer Alltag? Puh, eine Wie bereiten Sie sich darauf vor? Ich wünsche mir und allen anderen nären Intensivstation gearbeitet. Broddack: sehr gute Frage! Eigentlich gibt Flade: Gesundheit und hoffe, dass wir Irgendwann kam dann der Zeitpunkt, War der Wechsel zu advita es keinen geregelten Alltag. Die Ganz klar: Kommunikation. Mir ist Flade: in absehbarer Zeit wieder ein sozial an dem ich mich grundlegend ver eine gute Entscheidung? ambulante Tourenpflege ist sehr ein stetiger Austausch mit meinen Ich freue mich sehr auf das neue aktives Leben führen können. Für ändern und etwas Neues machen schnelllebig. Ich konzentriere mich Mitarbeiter*innen sehr wichtig. advita Haus, weil uns das die mich persönlich wünsche ich mir, wollte. Dann habe ich erstmal eine Flade: darauf, eine professionelle, klien Ich möchte das berufliche Selbst- Möglichkeit verschafft, eine neue dass ich weiterhin mit so engagier- Weiterbildung zur Pflegedienstlei- Auf jeden Fall! advita ermöglicht tenorientierte Pflege zu organisie- verständnis und das Engagement Form einer individuellen Pflege ten Mitarbeiter*innen arbeiten darf, tung gemacht. Da habe ich festge- es mir, meine Auffassung einer ren sowie dementsprechend alle meiner Mitarbeiter*innen fördern. hier in Wilsdruff anbieten zu kön- die mir jeden Tag verdeutlichen, stellt, dass die ambulante Pflege ein hochwertigen Pflege in die Praxis an der Pflege beteiligten Personen Dies gelingt mir nur, indem ich nen. Ich beobachte schon jetzt dass ich die richtige berufliche sehr umfangreiches, interessantes umzusetzen. Pflege ist ständig im zu beraten. Administrative Aufga- zuhöre und dementsprechend mit offenen Augen viele schon be- Entscheidung getroffen habe! und mir völlig unbekanntes Gebiet Wandel – advita bleibt nicht stehen, ben gehören ebenso zu meinem reagiere. Der Arbeitsbereich der stehende advita Häuser und netz- der Pflege ist. sondern geht diesen Weg mit. Das Arbeitsbereich wie die Planung und Pflege ist nicht nur mein Job, werke aktiv innerhalb des Unter- Broddack: finde ich sehr wichtig. Außerdem Umsetzung von verschiedensten sondern eine Lebenseinstellung. nehmens, um auf das bestehende Liebe Frau Flade, vielen Dank für das Broddack: erhalte ich die Möglichkeit, trotz Prozessen rund um das Thema Diese Auffassung teile ich mit Wissen zurückzugreifen und mir interessante Gespräch. Wir freuen Also haben Sie sich daraufhin bestehender Prozesse eigene Ideen Pflege. Der Job bringt immer wieder meinem Team – und das ermöglicht Kooperationen für den reibungs uns auf das neue Haus und hoffen, Sie für advita entschieden? und Vorstellungen zu entwickeln neue Herausforderungen mit sich. uns eine einheitliche Sprache. losen Start zu sichern. bleiben advita noch lange erhalten! advita Journal 01 | 21 advita Journal 01 | 21
6 Personal Personal 7 advita Tarifrichtlinie 2021 ANWESENHEITSPRÄMIE AUCH BEI FEHLZEITEN WEGEN »KIND KRANK« UND WEITERE ANPASSUNGEN Annette Meschkat Personalleitung Liebe Mitarbeiter*innen, sehr geehrte Damen und Herren, mit dem 1.1.2021 ist die neue Tarif- richtlinie 2021 in Kraft getreten. Darin wurden einige korrigierende Veränderungen vorgenommen, die noch mehr als bisher die Lebens- wirklichkeit unserer Mitarbei- ter*innen widerspiegeln bzw. diese Zudem werden wir zukünftig bei besser und fairer abbilden. der Berechnung der Anwesenheits- prämie Fehlzeiten wegen erkrankter Die Tarifrichtlinie ist ein verbindli- Kinder nicht mehr in die Betrach- ches Instrument zur Festschreibung tung einbeziehen, so dass auch die der Arbeitsbedingungen und Ver- bei uns angestellten Mütter und gütungsgrundsätze bei advita. Für Darüber hinaus haben wir die Aus- Väter die Möglichkeit haben, häu- uns ist es wichtig, diese Richtlinie bildungsvergütungen zum 1.1.2021 figer davon zu profitieren. jedes Jahr kritisch auf den Prüfstand angepasst, Teilanpassungen wurden zu stellen, um Ihnen gegenüber hier bereits zum 1.9.2020 mit der Eine Anpassung, die uns hoffentlich nachhaltige, transparente und gute Einführung der Ausbildung der bei der Rekrutierung neuer Mitarbei- Rahmenbedingungen zu schaffen. Generalistik in den Regionen umge- ter*innen unterstützt, ist die Tat- setzt. In diesem Zusammenhang sache, dass wir zukünftig in der Tä- Zum 1.1.2021 werden die Gehälter wurde auch entschieden, den An- tigkeitsgruppe PK I nur noch Mitar- Ich hoffe, wir haben Ihr Interesse über alle Tarifgruppen und Stufen forderungen des neuen Berufsbildes beiter*innen eingruppieren werden, geweckt und Sie greifen in den hinweg um 1,1 % angehoben. Dies dadurch Rechnung zu tragen, dass die wirklich ohne jeglichen qualifizie- nächsten Tagen zu einem Exemplar ist zwar eine geringere Anpassung die Praxisanleitungen, welche Aus- renden Abschluss zu uns kommen. unserer neuen Auflage. Wir haben als im letzten Jahr, doch bereits zum zubildende in der Generalistik aktiv Alle anderen Mitarbeiter*innen sie um ein Inhaltsverzeichnis er- 1.4.2021 ist eine erneute Anpassung betreuen, ab dem 1.1.2021 in die werden zukünftig direkt in die PK III gänzt, um Ihnen die Suche nach für der Löhne im Bereich der Pflege- Tarifgruppe PFK V eingruppiert eingruppiert. Vorarbeitgeberzeiten Sie relevanten Themenbereichen hilfskräfte und zum 1.7.2021 im werden. Damit wollen wir die werden wir ab dem 1.1.2021 in Sum- zu erleichtern. Bereich der Pflegefachkräfte vorge- höheren Anforderungen bei der me anrechnen – und zwar unabhän- sehen. Darauf können Sie sich also Betreuung durch die Praxisanlei gig davon, ob es zu Unterbrechungen Ich wünsche Ihnen einen guten Start schon freuen. tungen honorieren. kam oder nicht. ins neue Jahr. Bleiben Sie gesund! advita Journal 01 | 21 advita Journal 01 | 21
8 2500. Mitarbeiter Qualitätsmanagement 9 Wir. Miteinander. advita. DigiDok: ADVITA FEIERT 2.500 MITARBEITER*INNEN Die Kalenderfunktion Uli Schuppach Nadine Beyersdorf Leitung Marketing Qualitätsmanagementbeauftragte Westsachsen Wenn schon Digitalisierung, dann auch richtig: Jetzt ist es auch möglich, für Klient*innen Termine wie Arztbesuche, Fußpflegetermine Was gibt’s zu gewinnen? oder Wundvisiten in der App an zulegen. Wie das geht? Sie drücken n Die Plätze 1–3 erhalten ein Budget t m i t mache zur freien Verwendung für die einfach auf dem Startbildschirm Jetz Preise das »+« und gehen auf »Neuer Ter- to l l e Niederlassung. Der Sieger erhält und min«. Dann öffnet sich ein Fenster, nen! 1.000 Euro, der 2. Platz wird mit gewin 800 Euro und der 3. Platz mit 700 in welchem die Termindetails einge- tragen werden können. Der Termin Euro belohnt. Vielleicht gibt es ja erscheint dann entweder nur für Es gibt einen Grund zu feiern, denn den einen oder anderen Wunsch, vereinzelte Mitarbeiter*innen oder seit Ende letzten Jahres sind wir den Sie sich im Team gerne erfüllen das komplette Pflegeteam. Nach bei advita 2.500 Mitarbeiter*innen: Worum geht’s? wollen? Hier noch ein kleiner Tipp: dem Speichern erscheint der Termin Herr Renner, unser Hausmeister in Jede Niederlassung kann mehr als auf dem Startbildschirm unter Eisenach, ist der 2.500. Mitarbeiter Wir wollen sehen, wie Sie sich die eine Zahl einreichen und damit die »Aufgaben/Termine«. Beachten Sie, bei advita! 2.500 vorstellen: Basteln Sie die Gewinnchancen erhöhen. dass Termine nur für einen Monat Zahl – ganz egal, ob aus Ästen ge- im Voraus zu sehen sind. Termine, Aber nicht nur in Eisenach, sondern schnitzt, aus Blumen geflochten, die weiter in der Zukunft liegen, in all unseren Niederlassungen aus Buntstiften gelegt oder auch Und sonst? können über das Kalendersymbol wollen wir dieser beeindruckenden einfach bunt gemalt. Ihrer Fantasie und die variable Datumseingabe Zahl »2.500« den ihr gebührenden sind keine Grenzen gesetzt. Die Unabhängig von den Siegern werden angezeigt werden. Respekt entgegen bringen. Und zwar einzige Voraussetzung: Das Kunst- natürlich alle Kunstwerke im Journal mit einem kleinen Wettbewerb, werk sollte eindeutig als 2.500 und auf unseren Social Media- bei dem Sie mit Ihren Kolleg*innen erkennbar sein. Kanälen veröffentlicht. Und natür- teilnehmen können. Natürlich gibt es, lich gibt es auch schon ein paar wie damals beim advita-Kartenhaus, Anschließend machen Sie ein Bild, weitere Ideen, wie wir die Arbeiten wieder tolle Preise zu gewinnen! auf dem Ihr Meisterwerk gut zu im Nachgang gebührend präsen sehen ist, und senden es an die tieren können ... Marketingabteilung. Die Frist zum Einreichen endet am 28. Februar. Wir freuen uns auf Ihre Ideen! Im Anschluss werden die besten Werke von unserer Fachjury ausge- wählt und gekürt. advita Journal 01 | 21 advita Journal 01 | 21
10 Qualitätsmanagement Qualitätsmanagement 11 Neues Jahr, neue Ziele Stephan Linke Qualitätsmanagementbeauftragter Sachsen-Anhalt Wir alle kennen das: Das neue Es müssen nicht alle Kriterien er- Jahr beginnt und die Motivation, füllt sein. Häufig ergeben sich sich endlich mehr zu bewegen, akzeptierte und realistische Ziele sich gesünder zu ernähren oder ein von allein, wohingegen die Mess- Wenn Ziele auf einen längeren Zeit- altes Laster abzulegen ist unge barkeit, insbesondere in der Pflege, raum terminiert sind, zum Beispiel brochen. Wir setzen uns Ziele für ein schwer zu erfüllendes Krite- Ende des nächsten Jahres o. ä., dann die kommenden 12 Monate und Um Qualitätsziele zu erreichen, rium ist. Hilfreich sind hier konkrete ist es immer ratsam, entweder mit nehmen an den ersten Tagen im empfiehlt sich die sogenannte Zeitangaben. Ziele sollten auf die Zwischenzielen zu arbeiten oder neuen Jahr voller Elan die Treppe SMART-Regel. Diese bietet zum einzelnen Ebenen der Niederlassun- aber Zwischenstände zu ermitteln. statt des Aufzuges. einen eine Hilfestellung zur Ziel gen, wie z. B. die verschiedenen Dann merken Sie relativ schnell, ob erreichung und zum anderen auch Versorgungsbereiche, herunterge- Sie auf dem richtigen Weg sind oder So verhält es sich auch mit den so- zur strukturierten Findung und brochen werden, um unterneh- nicht. Ansonsten stellen Sie erst genannten Qualitätszielen in der Formulierung von Zielen. mensweite Ziele zu erreichen. Das nach einem langen Zeitraum fest, Pflege. Ein Ziel ist dabei als ein zu bedeutet, es müssen Abteilungs-, dass Sie das Ziel nicht erreicht erreichendes Ergebnis zu verstehen Team- und Arbeitsplatzziele individu- haben und haben die komplette und kann strategisch, taktisch oder S wie spezifisch: Das Ziel muss klar und spezifisch ell abgeleitet und definiert werden. Zeit »verschenkt«. auch operativ sein. Ein Qualitätsziel sein, damit alle Beteiligten die gleiche Vorstel- beruht immer auf einem Ergebnis, lung davon haben, was erreicht werden soll. Doch ein smartes Ziel ist nicht im- Die Erfahrung im Bereich Qualitäts- welches sich mit der Qualität einer mer auch ein Garant für Erfolg, ziele zeigt außerdem, dass es von Leistung, eines Prozesses ausein M wie messbar: Das Ziel sollte mithilfe der deswegen gebe ich Ihnen hier noch Nachteil ist, zu viele Ziele zu haben. andersetzt. Das Aufstellen von Quali- Nennung einer Zeitangabe oder anderen einige Praxistipps. Die Akzeptanz Im Zweifelsfall empfiehlt es sich, tätszielen ist DIE Methode, um Ver- Kriterien messbar sein. von Zielen kann erhöht werden, in- lieber weniger Ziele zu haben, die besserungen herbeizuführen. Dabei dem man schon einen Weg der dafür aber besonders wichtig sind wird der aktuelle Zustand, z. B. die A wie akzeptiert: Um die Erfolgswahrscheinlich- Erreichung aufzeigen kann. Wie kön- und solche, die wirklich helfen das Qualität der Pflegedokumentation keit zu erhöhen, sollten Ziele attraktiv und nen wir erreichen, dass nach einer Unternehmen und die Qualität der oder auch die Zufriedenheit der angemessen formuliert werden. Neuaufnahme der*des Kunden*in Dienstleistungen zu verbessern und Kund*innen, mit festgelegten An- die strukturierte Informationssamm- die Kundenzufriedenheit zu forderungen der Qualitätspolitik im R wie realistisch: Um Ziele akzeptabler zu lung nach einer Woche erstellt ist? erhöhen. Unternehmen abgeglichen. Zeigen machen und stärker zu motivieren, sollten sich hierbei Abweichungen von den sie realistisch sein. Empfehlenswert ist (in der Regel) Soll-Vorgaben, so werden konkrete auch die Bekanntmachung der Maßnahmen geplant, welche dazu T wie terminierbar: Die Nennung einer Ziele. Mitarbeiter*innen sollten führen, dass sich der Ist-Zustand an Zeitangabe ist zu empfehlen. wissen, wonach sie eigentlich die Soll-Vorgaben angleicht. streben sollen. advita Journal 01 | 21 advita Journal 01 | 21
12 Demenz Demenz 13 Demenz – weltweit betrachtet Gabriela Prömmel Demenzbeauftragte In der Zeitschrift »Demenz Pflege und Betreuung – Sonderausgabe: Demenz weltweit« habe ich kürz- lich einen interessanten Artikel gelesen. Er behandelt die weltweite Verbreitung der Demenzerkrankung und den Umgang einzelner Länder damit. Das könnte sicher auch für Sie interessant sein, daher habe ich eine kurze Zusammenfassung für Sie erstellt. Andere Länder, andere Anzahl der Menschen Sitten, Ansichten und mit Demenz: Herangehensweisen Europa: Zunächst ein paar Zahlen: Im Mo- Für die steigenden Zahlen der Neu- 10,5 Mio. Asien: 22,9 Mio. ment leben rund 47 Mio. Menschen erkrankungen ist unter anderem die weltweit mit einer diagnostizierten steigende Lebenserwartung verant- Demenz. Prognosen zufolge gibt wortlich. Mehr ältere Menschen be- es 2030 ca. 75 Mio. Erkrankte, 2050 deuten auch mehr Menschen mit werden es 130 Mio. sein. In Deutsch- Demenz. Und das heißt auch, dass land leben zurzeit ca. 1,6 Mio. Men- genügend Pflegefachkräfte vorhan- schen mit einer Demenz, es gibt den sein müssen, um diese Men- jährlich ca. 300.000 Neuerkrankte. schen zu versorgen. Gleichzeitig Weltweit entwickelt alle 3 Sekunden kämpfen wir mit dem weltweiten jemand eine Demenz. Die Erkran- Pflegefachkräftemangel. Nach Schät- kungszahlen liegen bereits 12 % zungen der Weltgesundheitsorga Nord- und Südameri- höher, als vor fünf Jahren angenom- nisation (WHO) fehlen ca. 6 Mio. ka: men wurde. Aber es steigen nicht Pflegefachkräfte weltweit. Es muss 9,4 Mio. nur die Zahlen der Erkrankungen also mehr Menschen geben, die insgesamt, sondern natürlich auch sich für einen Beruf in der Pflege die Kosten. Diese belaufen sich entscheiden. Schauen wir uns ein Afrika: 4,0 Mio. jährlich auf über 1 Billion US-Dollar. paar Länder im Detail an. advita Journal 01 | 21 advita Journal 01 | 21
14 Demenz Demenz 15 England Dennoch überrascht Japan immer wieder mit seinen innovativen Die Einwohnerzahl in England be- Ideen: So eröffnete z. B. in Yokoha- trägt 56 Mio. Menschen, davon sind Spanien ma 2017 ein Spielcasino für Men- rund 850.000 Menschen an einer Japan schen mit Demenz und ein Lokal, in Demenz erkrankt. In England wird Allerdings bricht die Unterstützung dem demenzkranke Servicekräfte in der Pflege und Betreuung von durch die jüngeren Familienmit tätig sind. Eine andere Stadt bietet Menschen mit Demenz Höflichkeit, glieder zunehmend weg, da sie ent kostenlos für Menschen mit einem Wertschätzung und Voraussicht weder selbst schwer erkrankt sind großen Bewegungsdrang einen Spanien hat 47 Mio. Einwohner. Man groß geschrieben. Angehörige wer- oder wegen besserer Arbeits- und Aufkleber mit einem QR-Code mit geht davon aus, dass rund 800.000 den wie in Deutschland auch durch Lebensbedingungen wegziehen. Identifikationsnummer, um die Menschen von einer Demenz be- lokale Vereinigungen, wie z. B. Selbst während eines Krankenhaus- Menschen immer wieder sicher troffen sind. Die Pflege älterer Men- unsere Alzheimer Gesellschaft, und aufenthaltes wird der ältere Mensch In Japan leben 127 Mio. Menschen. nach Hause bringen zu können. schen wird hauptsächlich von den verschiedene virtuelle Supports Afrika nur medikamentös oder fachärztlich Hier leben die meisten über Familienmitgliedern übernommen, unterstützt und begleitet. versorgt, die Familie übernimmt 100-Jährigen weltweit. Etwa 5 Mio. Auch die Entwicklung computerge- eine genaue Anzahl ist daher schwer weiterhin die Pflege und sorgt für Menschen sind von einer Demenz steuerter Roboter und Automaten, zu ermitteln. Allerdings bröckelt Die Pflege in England gilt als Bran- ausreichende Ernährung. betroffen. Seit dem Jahr 2000 gibt die begleiten, informieren, unter- diese Art der Versorgung langsam, che mit hohen Qualitätsansprüchen es dort eine Pflegeversicherung halten und Notfälle erkennen, ist obwohl es kaum ambulante Dienste und Standards. Pflegefachleute nach deutschem Vorbild, trotzdem in Japan sehr fortgeschritten, um gibt. Sozialdienste und private Hilfs- haben in England einen anderen Die Anzahl der Menschen mit De- liegt die Versorgung älterer Famili- dem Mangel an Pflegefachkräften dienste übernehmen kleine Dienst- Stellenwert, sie genießen ein höhe- menz kann für Afrika nur geschätzt Fazit enmitglieder traditionell in den Hän- und Betreuungsmitarbeiter*innen leistungen in der Häuslichkeit, eine res Ansehen. Sie sind Mitglied in werden. Die WHO geht davon den der weiblichen Angehörigen. entgegenzuwirken. Auch Sensoren flächendeckende Versorgung ist der Pflegekammer, agieren autono- aus, dass 2030 z. B. in Tansania etwa Es wird deutlich, dass die Zahl der Weil viele von ihnen berufstätig an Betten und Rollstühlen kommen aber noch nicht vorhanden. Die Aus- mer und übernehmen mehr Ver 4 Mio. Menschen betroffen sein Demenzerkrankten überall auf der sind, kommt es schnell zu Über zum Einsatz, um Stürze zu registrie- stattungen der Pflegeeinrichtungen antwortung. Allerdings verlangt werden. Eine ambulante oder stati- Welt wächst. Der Pflegenotstand ist forderungen. Pflegeurlaub gibt es ren und zu melden. sind sehr unterschiedlich. Sie rei- das Konzept der Pflege die Bereit- onäre Pflege, wie wir sie kennen, extrem präsent. Jedes Land agiert nicht, zudem herrscht ein Mangel chen von luxuriösen Seniorenresi- schaft zum lebenslangen Lernen, ist praktisch nicht vorstellbar. anders, viele Länder stehen vor der an spezialisierten Pflegeheimen für denzen bis hin zu improvisierten sie sind damit weiterbildungstech- Krankenhäuser gibt es eigentlich Herausforderung, gute Pflege zu Menschen mit Demenz. Auch der privaten kleinen Einrichtungen. nisch auf Augenhöhe mit den Medi- nur in den größeren Städten. Es gibt organisieren, bezahlbare Angebote Fachkräftemangel ist dort spürbar. zinern. Das englische Gesund einige Projekte, die die Gesund- zu schaffen und flächendeckende Die Zahl an speziell qualifizierten Eine hochwertige und professionelle heitssystem, der National Health heitsversorgung in ländlichen Versorgung anzubieten. Es ist über- Pflegehelfern, Fachkräften und Altenpflege ist in Spanien noch nicht Service (NHS), ist nicht wie in Regionen übernehmen. Von einer all noch viel zu tun. Ärzten ist im Verhältnis zur Ge- gänzlich ausgebaut. Allerdings ist Deutschland beitrags-, sondern ausreichenden Versorgung von samtzahl betroffener Menschen die Ausbildung zur*zum Pflegefach- steuerfinanziert und demzufolge Menschen mit Demenz kann man sehr gering. frau/-mann keine klassische Ausbil- besser aufgestellt. jedoch kaum sprechen, da ein dung wie bei uns, sondern akade großer Mangel an Fachärzten und misiert. Spanische Pflegefachkräfte auch Neurologen herrscht. Die arbeiten sehr autonom. Sie sind es Pflege älterer Menschen wird durch gewohnt, sehr selbstständig und in die eigene Familie oder Nachbarn Eigenverantwortung zu handeln. gewährleistet. advita Journal 01 | 21 advita Journal 01 | 21
16 Intensivpflege Intensivpflege 17 Außerklinische Intensivpflege: unterschiedliche Akteure = unterschiedliche Erwartungen und Ansprüche Michael Rasche Case Management Provider Kooperations- ansprüche Hausärzte/ Fachärzte Zuweiser Informations- Service- ansprüche ansprüche Außerklinische Intensivpflege In einer Umfrage im Sommer dieses Bei advita werden aktuell (Stand Jahres wurden stichprobenartig Be- Bewohner/ Angehörige Pflegepersonal 4.12.2020) 125 Bewohner*innen in wohner*innen bzw. deren Angehö- Fachliche Versorgungs- der außerklinischen Intensivpflege Dieser ist gekennzeichnet durch rige aus WGs und IPZs sowie Mit- ansprüche Ansprüche versorgt – das entspricht einer Aus- einen Angebotsüberhang (das ist ein arbeiter*innen bzw. Bewerber*innen lastung von 69 %, denn die Versor- Sonderfall, wenn man den gesamten befragt, welche Kriterien in der gungskapazität der außerklinischen Pflegemarkt betrachtet) und resul- Versorgung, als Arbeitgeber oder in Intensivpflege beträgt über alle tiert daraus, dass der*die Kunde*in der Zusammenarbeit mit advita Niederlassungen rund 180 Plätze. den Anbieter wählen kann. Somit am wichtigsten sind. Die Antworten Bis Ende 2023 wird sich diese Zahl lautet die Herausforderung, advita fielen akteursbezogen sehr unter- voraussichtlich verdoppeln. Im in den kommenden Jahren hier gut schiedlich aus. Wir wollen hier vor Gegensatz zum steigenden Versor- zu positionieren. Das ist Grund ge- allem auf das Zusammenspiel zwi- gungsbedarf wird es zunehmend nug, um einen Blick darauf zu wer- schen den Ansprüchen der Bewoh- schwieriger, ausreichend qualifi- fen, welche Ansprüche und Erwar- ner*innen und des Pflegepersonals ziertes Personal zu rekrutieren, um tungen unsere Akteure in der außer- eingehen, da dies die Grundlage eine qualitativ hochwertige Versor- klinischen Intensivpflege haben und für das Image der außerklinischen gung sicherzustellen. Zusätzlich ist daraus Möglichkeiten abzuleiten, Intensivpflege bildet. Ziel sind natür- die außerklinische Intensivpflege eventuelle Gegensätze zu verbinden lich zufriedene Bewohner*innen ein sogenannter Käufermarkt. und Konflikte zu vermeiden. und zufriedene Mitarbeiter*innen. advita Journal 01 | 21 advita Journal 01 | 21
18 Intensivpflege Intensivpflege 19 Bewohner*innen und Mitarbeiter*innen deren Angehörige und Bewerber*innen Nach längeren Krankenhaus- und Die Umfrage unter Mitarbei- Literaturempfehlung: Reha-Aufenthalten sind viele ter*innen und Bewerber*innen Bewohner*innen »therapiemüde« ergab, dass für Pflegepersonal, wel- Basale Stimulation: Neue Wege in der Intensivpflege und es besteht das Bedürfnis nach ches sich wiederum bewusst für (Verlag: Urban & Fischer) Ruhe und persönlicher Zuwendung. die Tätigkeit in der außerklinischen Gleichwohl besteht ein Bedürfnis Intensivpflege entscheidet, in erster Wie bekommt man die Aromatherapie für Pflege- und Heilberufe nach Sicherheit und fachlich hoch- Linie der hohe medizinisch fachli- verschiedenen Ansprüche (Verlag: Haug) qualitativer Versorgung. Die che Anspruch ausschlaggebend ist. unter einen Hut? Entscheidung für eine Versorgung Apparatemedizin, anspruchsvolle, Bobath-Konzept in der Pflege durch advita ist aber häufig auf- behandlungspflegerische Tätigkei- Ist das Beatmungsgerät auf der einen (Verlag: Urban & Fischer) grund des wohnlichen Umfeldes ten, fachlicher Austausch mit Ärzten Seite des Bettes und die Absaugvor und des Wohlfühlcharakters gefallen. und auch ein hohes Maß an Ent- richtung auf der anderen ein Wider- Kinaesthetics: Bewegung fördern – Eine gute, fachlich hochwertige scheidungskompetenz und Verant- spruch zum Wohnen? Wahrnehmung schulen Versorgung wurde von vielen wortung sind für unsere Mitar- (Verlag: Vincentz) Bewohner*innen und Angehörigen beiter*innen und Bewerber*innen Die Bedürfnisse unserer Bewoh- vorausgesetzt und als Entschei zentrale Aspekte. Hier ist auch ner*innen in der außerklinischen dungskriterium erst an zweiter Stelle festzustellen, dass eine gute Pflege Intensivpflege sind so unterschied- genannt. Es wird deutlich, dass und ein fürsorglicher Umgang lich wie deren Gründe für die Ver- die Wohnsituation und die best- mit unseren Bewohner*innen für sorgung in der außerklinischen mögliche Teilhabe am täglichen die Pflegenden als Selbstverständ- Intensivpflege. Von mobilen und Leben entscheidend sind. Persön lichkeit angesehen werden. Im nahezu selbständigen Bewoh- Fazit liche Zuwendung und soziale Gegensatz zur klinischen Pflege, ner*innen mit Trachealkanüle bis Kontakte spielen dabei eine über wo häufig auf eine professionelle zu schwerstpflegebedürftigen und Die medizinischen Apparate, deren geordnete Rolle. Distanz geachtet wird, ist im außer- dauerbeatmeten Bewohner*innen Handhabung und Überwachung klinischen Setting mehr Indivi- ist die Bandbreite groß. Da bedarf es ein hohes Maß an Verantwortungs- dualität im Umgang mit unseren viel Einfühlungsvermögen seitens bewusstsein voraussetzt, sollten Bewohner*innen gefordert. der Pflegenden, um die unterschied- als lebensnotwendige Begleiter für lichen Ansprüche, welche das Leben unsere Bewohner*innen gesehen bei advita wohnlich und angenehm werden. Das Wohnumfeld, die machen, zu erkennen. Für manche*n Viele Pflege- und Mobilisations persönliche Zuwendung, soziale Bewohner*in sind Gespräche über konzepte bieten die Möglichkeit, Kontakte sowie die Aktivierung der die Familie, evtl. über Sorgen, über den Wohlfühlanspruch unserer Sinne bilden jedoch die Grundlage das Wetter oder einfach Kontakte Bewohner*innen hervorzuheben für Lebensqualität und Lebensfreu- zu anderen Mitbewohner*innen und trotzdem dem intensivpflege- de. Nun ist körperliche Nähe bei schon sehr wohltuend. Andere be- risch-therapeutischen Anspruch Mitarbeiter*innen nicht jedermanns nötigen viel Unterstützung und unserer Mitarbeiter*innen gerecht Sache, das ist auch völlig in Ordnung. sind auf Hilfe bei allen Aktivitäten zu werden. Sei es die Basale Stimu- Manche Mitarbeiter*innen haben angewiesen. Natürlich spielten auch lation, die Aromatherapie oder einen besseren Zugang zu einzelnen die Gestaltung der Wohnbereiche Transfertechniken nach Bobath und Bewohner*innen als andere. Deshalb und die Kontakte zu Angehörigen die Kinästhetik. Alle haben eins ge- sollte es Ziel sein, die jeweiligen eine wichtige Rolle. Gerade jetzt, meinsam: persönliche Zuwendung Stärken unserer Mitarbeiter*innen wo Angehörigenbesuche nur sehr und das Eingehen auf individuelle zu erkennen und entsprechend Distanz vs. Zuwendung eingeschränkt möglich sind, über- Bedürfnisse. Auch unser Ernährungs- einzusetzen. Das wird in Zeiten des nimmt das Pflegepersonal vermehrt konzept ist ein wichtiger Baustein Personalmangels wahrscheinlich die Rolle der Vertrauensperson. zum »Zurück zur Normalität«. die größte Herausforderung. advita Journal 01 | 21 advita Journal 01 | 21
20 Kolumne Kolumne 21 Vorsätze für das neue Jahr Susann Tschorn Vertrauensperson Ein neues Jahr hat begonnen und viele Menschen haben sich wieder etwas vorgenommen. »Ich will ein paar Kilos loswerden!« oder Kontak »Ich höre endlich mit dem Rauchen tdaten Überbli im auf!« oder »Ich mache mehr advita V ck ertraue Sport!« Wer kennt sie nicht – die nsperso Susann n guten Vorsätze. Jedoch bleibt es Tschorn Tel 0170 leider oft dabei. Woran liegt das? 1107385 s.tschor n@adv ita.de Die Antwort ist recht einfach: Es sind unsere Gewohnheiten! Grund- sätzlich sind Gewohnheiten sehr wichtig für uns Menschen, denn sie Chipstüte greifen. Oder welche entlasten unser Gehirn. Sie helfen Gefühle es in Ihnen auslöst, wenn uns dabei, für alltägliche Dinge in Jetzt könnte man denken, dass Sie an den bevorstehenden Sport unserem Leben weniger Energie man sich also keine Ziele stecken denken. Sich dieser unbewussten zu verbrauchen. Beim Autofahren braucht, die auf die Veränderung Abläufe bewusst zu werden, macht zum Beispiel muss man sich am eben dieser Gewohnheiten aus 1. Erkennen Sie Ihre Muster: es hinterher überhaupt erst mög- 2. Setzen Sie sich kleine Ziele Anfang noch viele Gedanken über gerichtet sind. Doch ganz so ist es lich, etwas zu verändern. Indem Sie und nehmen Sie sich nicht die Abläufe beim Schalten oder nicht! Veränderungen stellen Unsere Gewohnheiten verstecken diese unterbewussten Automatis- zu viel gleichzeitig vor: im Verkehr machen. Irgendwann zwar eine Herausforderung dar, sich in unserem Unterbewusstsein. men zumindest teilweise an die wird das Autofahren dann aber sind jedoch nicht unmöglich. Doch wenn wir diese versteckten Oberfläche holen, können Sie sie Stecken Sie Ihre Ziele nicht zu hoch. zur Gewohnheit und die Vorgänge Muster durchbrechen wollen, dann auch Stück für Stück unterbrechen. Besser ist es, sich kleine Etappen- laufen zunehmend unbewusst ab. Im Folgenden habe ich Ihnen zehn müssen wir sie natürlich zunächst Sie erhalten wieder mehr Kontrolle ziele zu setzen. Denn erreichte Zwi- Dadurch verbrauchen wir weniger Tipps zusammengestellt, wie Sie einmal erkennen. Dazu können Sie über eingefahrene Muster und schenziele führen zu vielen kleinen Energie dabei. Und so ist das mit es schaffen können, Ihre guten Vor- sich z. B. fragen, was in Ihnen vor- können dadurch schlechte Ange- Erfolgen mit Glücksmomenten und vielen Dingen in unserem Leben. sätze im Jahr 2021 zu erreichen: geht, wenn Sie zur Zigarette oder zur wohnheiten letztlich auflösen. helfen, am Ball zu bleiben. advita Journal 01 | 21 advita Journal 01 | 21
22 Kolumne Kolumne 23 Bei der Umsetzung des guten Vor- satzes ist es hilfreich, ein Tagebuch zu führen. Darin können Sie das Wohlbefinden, den Tagesablauf und die erreichten Ziele notieren. Zu- dem bereitet Sie ein klar formulier- tes Ziel auch mental optimal auf 5. Suchen Sie sich Zu viel Verzicht auf einmal ist eben- das Vorhaben vor. Dies hilft oftmals, Verbündete: 7. Reden Sie offen falls kontraproduktiv. Daher sollten den inneren Schweinehund zu über- über Ihre Pläne: 10. Schaffen Sie sich Rituale: Sie sich zuerst einem Vorsatz anneh- winden und mit der Umsetzung zu In gleichgesinnter Gesellschaft ist men, bevor Sie einen anderen in beginnen. es sehr viel leichter dranzubleiben. Erzählen Sie Freund*innen und Bevor Sie Ihren guten Vorsatz ange- Angriff nehmen. So bringt es bei- Suchen Sie sich also Freunde oder Familie von Ihrem Vorhaben. Diese hen, können mentale Vorbereitun- spielsweise nichts, auf Schokolade eine Gruppe, die das gleiche Ziel geben Ihnen Rückhalt und können Um diese Folge zu vermeiden, gen oder Rituale den Start erleich- zu verzichten, während man mit verfolgen wie Sie. Regelmäßige Ter- Sie bei der Umsetzung unterstützen. sollten Sie die Idee direkt in die Tat tern. So können Sie es sich zur dem Rauchen aufhören möchte. mine verpflichten dazu hinzugehen, Die Verwirklichung Ihres Vorhabens umsetzen. Anschließend gilt es Gewohnheit machen, zu einer be- Besser ist es, sich auf eine Sache auch wenn man eigentlich keine fällt dadurch viel leichter. Zusätzlich besonders in den ersten Wochen stimmten Tageszeit Sport zu treiben konsequent zu konzentrieren. Nach- Lust hatte. Oft reichen schon der steigt die Motivation, da man im die Zähne zusammen zu beißen. und sich davor durch Dehnen in dem Sie routiniert einen Vorsatz 4. Belohnen Sie sich Spaßfaktor und der soziale Umgang Hinterkopf das Motto »Ich werde Denn nach etwa 21 Tagen tritt ein Stimmung zu bringen. Oder anstatt umgesetzt haben, kann der nächste zwischendurch selbst: als Motivation aus, um sich in der es euch beweisen!« hat. Gewohnheitseffekt ein. der morgendlichen Zigarette etwas an die Reihe kommen. Gruppe langfristig zu beteiligen und anderes während des Kaffeetrinkens Kleine Belohnungen zwischendurch angestrebte Ziele zu erreichen. Je mehr Leute von Ihren Plänen zu tun. Rituale helfen Ihnen dabei, steigern die Motivation und helfen wissen, desto schwerer fällt ein Dinge in Ihren Alltag einzubauen dabei, Disziplin zu entwickeln. Am Rückzieher und der eigene Stolz und damit zur Gewohnheit werden besten ist es, sich nach kleinen Etap- treibt einen fast automatisch zum zu lassen. pensiegen zu belohnen. Gönnen Weitermachen an. Sie sich beispielsweise etwas, sobald Und auch hier bin ich gern als An- Sie einige Kilos verloren haben – 9. Führen Sie sich regelmäßig sprechpartnerin unterstützend für 3. Achten Sie auf eine konkre- auch, wenn das Wunschgewicht 6. Lassen Sie sich das »Wofür überhaupt?« Sie da, wie auch bei Themen z. B. te Formulierung der Ziele: noch nicht erreicht ist. nicht unterkriegen: vor Augen: rund um Finanzen/Schulden, Kon- flikte, Erziehungsfragen, Trauerbe- Direkt nachdem Sie einen Vorsatz Belohnen Sie sich mit etwas, das Misserfolge kommen bei jedem Vor- Machen Sie sich klar, wieso Sie ein wältigung und Belastungen jegli- gefasst haben, sollten Sie diesen nicht in direktem Zusammenhang haben einmal vor. Davon sollten bestimmtes Ziel überhaupt errei- cher Art. klar ausformulieren und sich eine mit Ihrem guten Vorsatz steht. Sie sich nicht unterkriegen lassen. 8. Beginnen Sie frühzeitig mit chen wollen. Oft möchte man mehr Strategie überlegen. Wenn Sie Wollen Sie zum Beispiel mit dem Machen Sie sich viel eher bewusst, der Umsetzung Ihrer Ziele: Sport treiben, um abzunehmen Ich wünsche allen Mitarbeiter*innen beispielsweise abnehmen möchten, Rauchen aufhören, so könnten Sie dass Misserfolge zu Beginn an oder um Herz-Kreislauf-Problemen ein gesundes neues Jahr und viel Erfolg reicht das Ziel »Ich will schnellst- sich nach einem Monat Zigaretten- der Tagesordnung sein werden. Den Fangen Sie am besten direkt mit der vorzubeugen. Auf Dauer sorgt bei der Umsetzung Ihrer Vorhaben. möglich abnehmen!« nicht aus. entzug mit einem Besuch in einem richtigen Umgang mit einem Miss- Umsetzung Ihrer Vorsätze an. Denn beides für mehr Gesundheit und ein Besser ist es zu überlegen, wie viel schönen Restaurant belohnen. erfolg können Sie sich schon vorher je länger Sie eine Idee vor sich her- besseres Wohlbefinden. Dieses Wis- Kilogramm Sie in welchem Zeit- überlegen. Sehen Sie eine Krise schieben, desto niedriger erscheint sen steigert die Motivation merklich. raum mit welcher Diät abnehmen auch immer als Chance an. Sie kön- Ihnen ihre Bedeutung. Nach einigen möchten. Überlegen Sie zu Beginn, nen z. B. herausfinden, wieso Sie Tagen attestiert uns unser Unterbe- wie Sie Ihr Ziel am besten erreichen gescheitert sind. Kommen Misser- wusstsein, dass das Vorhaben nicht und formulieren Sie für sich selbst folge jedoch häufiger vor, sollten so wichtig sein kann. eine Methode, die sich gut in Ihren Sie eventuell das Ziel hinterfragen Alltag integrieren lässt. oder die Methodik ändern. advita Journal 01 | 21 advita Journal 01 | 21
24 Neues aus den Niederlassungen Neues aus den Niederlassungen 25 Advent, Advent, ich brauch noch ein Geschenk ... Ann-Kristin Lange Niederlassungsleitung Köthen Meine Angehörigen sagten schon, Gerade ältere Menschen sollten dass sie in diesem Jahr nicht kom- sich so gut wie möglich vor dem men, um mich zu schützen, und neuartigen Coronavirus schützen, ich solle auch ja kein Geschenk be- weil sie zur Riskogruppe gehören. sorgen«, berichtete ein Gast aus Einkaufen gehen, was vor einem der Tagespflege. Jahr noch Alltag war, ist nun teil- weise sogar mit Angst verbunden. Doch so wollten es die Mitarbei- Angst, sich und seine Lieben mit ter*innen der Tagespflege nicht dem Coronavirus zu infizieren. stehen lassen. Sie überlegten, wie Wir möchten uns bedanken sie allen doch noch eine Freude Wir, die Bewohner der Einrichtung „advita - Haus am Schloßpark“ möchten uns bei den Mitarbeitern ganz herzlich bedanken. Das Jahr war nicht immer leicht für In der Tagespflege im advita Haus machen können. Ruckzuck stand uns, doch das Team des adivta-Pflegedienstes stand uns jederzeit unterstützend Am Schlosspark in Köthen berich- die Idee: Ein Fotoshooting mit zur Seite. Wir leben alle unter einem Dach, treffen uns jeden Tag zum Mittag und Kaffeetrin- ten unsere Gäste täglich von ihren weihnachtlicher Kulisse sollte es ken und lassen uns von der hervorragenden Küche des Hauses mit Köstlichkeiten Herausforderungen im Alltag, zum werden! Ein Kamin wurde aus verwöhnen. Die Gemeinschaft gibt Kraft. Zuletzt sorgte ein Aushang im Hausflur für Spannung. Am 07. Dezember 2020 soll- Beispiel die Adventszeit. Für man- Kartons gebastelt, Goldregen kam te in unserem schönen advita Haus ein Weihnachtsmarkt stattfinden. Eine per- che war sie in der Vergangenheit an die Wand, Geschenke wurden sönliche Einladung im Briefkasten klärte uns auf, wie viel Gedanken sich das ad- vita Team gemacht hatte, die Hygienevorschriften auf Grund der Corona-Pandemie fast aufregender als das geplante geschnürt und sogar ein Schlitten einzuhalten. Es wurde alles sehr liebevoll gestaltet und auf mehrere Räume ver- Weihnachtsfest, da sie zu dieser sauste mit auf das Bild. teilt. Natürlich musste das Personal sehr darauf achten, dass sich alle an die Vor- schriften halten, aber mit kleinen Gruppen, Mundschutz und Mindestabstand, Zeit überlegten, wie man den schafften sie es uns einen wunderbaren Tag zu bereiten. Freund*innen und Angehörigen Die Gäste der Tagespflege waren In jedem der Räume wartete ein spannendes Erlebnis auf uns. Wir durften bei heißen Waffeln der Geigenmusik von Musiker Herrn Ortwin Kral lauschen, eigene eine Freude zu Weihnachten be sehr gespannt, was die Mitarbei- Weihnachtsgestecke basteln, unser Glück am Glücksrad und beim Büchsenwerfen reiten könnte. Sie zogen los durch ter*innen im Nebenraum werkelten. auf die Probe stellen. Auf der Terrasse wurde gegrillt, es duftete nach Grünkohl und Bratwürstchen. die hübsch dekorierten Geschäfte; Sie fragten sich auch, für was sie so Besonders schön, fanden wir die Idee von dem selbst gebastelten Kamin und der und schnell fielen ihnen viele Dinge hübsch frisiert wurden und warum weihnachtlichen Kulisse. ins Auge, die als Geschenk recht sie das liebste Kleidungsstück mit- Wir, die Bewohner vom „Haus am Schloßpark“ möchten Danke sagen. Danke an die Leitung und das Team von advita, für ihr Engagement und die Möglichkeit, tauglich wären. Zufrieden wurde bringen sollten. auch im Alter selbstbestimmt zu leben. noch ein Glühwein getrunken und man wusste, es würde bei der Nach den ersten Probebildern war Wochenspiegel, 23.12.2020 Bescherung viele lächelnde klar, was hier geschah. Die Freude Gesichter geben. war groß und es machte allen Betei- ligten einen riesigen Spaß. Verpackt Doch in 2020 war alles anders. in einem hübschen Umschlag, ein »Mag sein, dass die Geschäfte ge- paar liebe Weihnachtsgrüße dazu öffnet sind, aber in diesem Jahr – na, wenn das kein perfektes würde mich zu viel Angst begleiten. Weihnachtsgeschenk ist! advita Journal 01 | 21 advita Journal 01 | 21
26 Neues aus den Niederlassungen Neues aus den Niederlassungen 27 Aufregung in Chemnitz Am darauffolgeden Morgen wurden Gegen 15.30 Uhr wurde über die unsere Klient*innen durch die Pressestelle der Stadt Chemnitz Claudia Breutmann Fahrer der Tagespflege aus der WG 1 Entwarnung gegeben und über Qualitätsbeauftragte der Niederlassung Chemnitz evakuiert und in der Tagespflege Funk, Internet und Fernsehen mit- betreut. Da uns leider keiner Aus- geteilt, dass die Bombe entschärft kunft darüber geben konnte, wie und abtransportiert werden konnte. lang die Evakuierung andauern Somit konnten auch unsere würde, organisierten wir über unser Klient*innen wieder zurück in die Sanitätshaus des Vertrauens – Wohngemeinschaft gebracht wer- Herrn Sven Reichel von Alippi – den und in ihren eigenen Betten I L M ELDU NG: 2 Pflegebetten. Diese wurden in der schlafen. 1 U h r, E z , 0 4.11.2 02 0, 18.1 Mittagszeit in der Tagespflege auf- Ein herzliches Dankeschön an C h e m n it im Einsatz! In C hemnitz gebaut, sodass für eine eventuelle alle fleißigen Helfer, an alle Mitar- Po li ze i efunden. e m n it ze r Wohngebiet? in e in e m Wohngebiet g Übernachtung der Klient*innen beiter*innen, die so spontan ein d in C h e Bombe Bombenfun a b e n d eine möglich ausreichend Schlafmöglichkeiten gesprungen sind und an all die, ittw o c h wurde am M h r si nd im Einsa tz. zur Verfügung gestanden hätten. die sich gemeinsam mit uns F e u e rw e Polizei und durch diese zwei stressigen Tage »gekämpft« haben! … diese Nachricht ereilte die Mit- arbeiter*innen der Niederlassung Chemnitz zu Hause am Abendbrot- tisch und sofort glühten die Tele- Die Zeit verging und es erfolgten fonleitungen. Betraf das etwa auch keinerlei weitere Auskünfte oder unsere Niederlassung? Unsere Dau- Rückmeldungen seitens des Sozial- men hatten wir vermutlich nicht fest amtes, sodass wir am Nachmittag genug gedrückt, denn am nächsten unsere guten Kontakte im Sozial- Morgen erhielten wir durch das amt nutzten. Sozialamt Chemnitz die schriftliche Leider erhielten wir die Information, Bestätigung über eine Evakuierung. dass die Wohngemeinschaft für Gleichzeitig bat man uns, eine Menschen mit Demenz sowie drei Aufstellung aller betroffenen Kli- Klient*innen aus der ambulanten ent*innen, welche evakuiert werden Tourenpflege in eine Massenunter- müssen, zu übersenden – dieser kunft in der SachsenHalle evakuiert Bitte kamen wir selbstverständlich werden sollten. Das kam natürlich sofort nach. zum Schutz unserer Klient*innen In diesem Zusammenhang infor- nicht in Frage! Somit organisierten mierten wir auch die betroffenen wir gemeinsam mit unserer Tages- Klient*innen der ambulanten pflege und in Absprache mit der Pflege sowie deren Angehörige. Geschäftsleitung einen Plan B: advita Journal 01 | 21 advita Journal 01 | 21
28 Neues aus den Niederlassungen Neues aus den Niederlassungen 29 Danke aus Weinböhla 70 gemeinsame Jahre IM ADVITA HAUS WEINBÖHLA Niederlassung Weinböhla WURDE »GNADENHOCHZEIT« GEFEIERT Niederlassung Weinböhla Der 19.11.2020 war ein ganz besonderer Tag für unsere Familie Wiesner. Wir feierten gemeinsam mit ihnen ihre »Gnadenhochzeit« und unsere Tagespflege überraschte sie mit einem festlich gedeckten Frühstückstisch. Am 19.11.1950, also vor genau 70 Jahren, gaben die beiden sich das Versprechen, ihr Leben gemeinsam Dass sie alles richtig gemacht haben zu beschreiten. Ganz traditionell in ihrem Leben, sieht man an dem wurde in weiß in der Kirche in tollen Zusammenhalt der Familie. Röhrsdorf geheiratet. Die beiden Vor kurzem wurde der 96. Geburts- waren sich vor 70 Jahren ihrer tag von Herrn Wiesner – trotz Sache ziemlich sicher, denn sie der derzeitigen Lage – in kleinerem kannten sich gerade einmal ein Rahmen gefeiert. Und um auch in dreiviertel Jahr und waren erst seit Zukunft Kontakt halten zu können, Mai verlobt. Die Hochzeit wurde gab es von den Kindern ein Tablet mit vielen Gästen im Gasthof als Geschenk. gefeiert und auch heute wird sich noch an den Brautstrauß erinnert, Leider haben sich die Wege der beiden der damals aus weißen Chrysan inzwischen getrennt und Frau Wiesner themen bestand. Seit sieben Jahr- ist kurz vor Erscheinung des Journals zenten sind Herr und Frau Wiesner verstorben. Das gesamte Team aus dem in einer harmonischen Ehe und advita Haus Weinböhla wünscht Herrn immer füreinander da. Wiesner viel Kraft und alles Gute. advita Journal 01 | 21 advita Journal 01 | 21
30 Neues aus den Niederlassungen Neues aus den Niederlassungen 31 60 Jahre und gemeinsam weise: Das Leben der Eheleute Sieber Danke aus Wilsdruff Antje Rakete Niederlassung Wilsdruff Niederlassungsleitung Halle Sie sind mittlerweile 60 Jahre ver- Im hohen Alter erkrankte Frau in einer kleinen Wohnung im heiratet und leben seit nunmehr Sieber an Demenz, das machte das Betreuten Wohnen. Das Ehepaar fast zwei Jahren bei uns im Haus: gemeinsame Leben sehr schwierig. Sieber ist advita sehr dankbar. Sie Herr und Frau Sieber haben sich im Herr Sieber konnte sich nicht mehr fühlen sich beide sehr wohl im Jahr 1959 bei einem Klassentreffen alleine um seine Frau kümmern Haus Bernhardy und möchten sich von Frau Sieber in Mücheln (Geisel- und benötigte Hilfe. So entschied herzlich für die bisherige Pflege tal) kennengelernt. Sie heirateten er sich dazu, mit seiner Frau in und Unterstützung bedanken. Wir und 1960 kam ihr Sohn zur Welt. das Haus Bernhardy einzuziehen. wünschen den beiden noch viele Frau Sieber wohnt seitdem in der weitere gemeinsame Jahre! Herr Sieber erzählte uns, dass er Wohngemeinschaft für Menschen von 1950 bis 2016 aktiv Tischtennis mit Demenz und Herr Sieber wohnt gespielt hat. Er war Ingenieur und arbeitete in Halle. Frau Sieber war als Laborantin und Wirtschaftskauf- frau tätig, außerdem war sie die Kreative von beiden und hat viele Glas- und Stickbilder hergestellt. Von 1985 bis 1989 lebte das Ehepaar in Russland. In Ihrer Freizeit haben die beiden viele Reisen unternom- men, sie waren in Kuba, am Balkan- see und machten Schiffsreisen über Ostsee und Nordsee. Diamanten gelten in unserer Gesell- Denn, um 60 Ehejahre gemeinsam schaft als Symbol der Schönheit und zu verleben, muss man nicht nur auch Unvergänglichkeit. Deswegen früh geheiratet haben, sondern ist es nicht verwunderlich, dass eine auch ein entsprechendes Alter Ehe, die bereits seit über 60 Jahren erreichen. weilt, auch als Diamanthochzeit Eine Beziehung, die eine solch lange bezeichnet wird. Eine so lange Zeit Zeit besteht, ist etwas ganz Beson- gemeinsam zu verbringen, Höhen deres. Die Beziehung zwischen den und Tiefen zu durchleben, das Schö- Partnern ist sehr vertraut, intim, ne wie das Unschöne vom Leben ge- wertvoll und vor allem eins: meinsam zu erfahren – das ist nicht beständig – wie ein Diamant eben. vielen Menschen vergönnt. advita Journal 01 | 21 advita Journal 01 | 21
32 Neues aus den Niederlassungen Neues aus den Niederlassungen 33 Weihnachtsbäckerei Man muss das Leben tanzen in der Krone Alina Broddack Stellv. Marketingleitung Janine Walz Gasthof- und Hotelleitung Hotel & Gasthof »Die Krone« Musik, rhythmisches Klatschen, findet und an dem es keine Sorgen Spätestens im Dezember erreichte tanzende Menschen, fröhliche gibt. Gerade im letzten Jahr, das der Tanz auch uns bei advita. Viele Die Vorweihnachtszeit ist für uns die Gesichter. Haben Sie es auch schon für uns alle durch die Corona-Pan- Kolleg*innen aus den Niederlassun- Zeit des Gebens. Gerade im letzten getan? Die Rede ist natürlich von demie eine große Herausforderung gen schickten uns Videos, die wir für uns alle so schwierigen Jahr der »Jerusalema Dance Challenge«, war, scheint dieser Gedanke Men- teilweise bereits in unserem advita wollten wir den Bewohner*innen bei der Menschen zu dem Song schen auf der ganzen Welt in be- Adventskalender präsentierten. nebenan, im advita Haus Hessental, »Jerusalema« des südafrikanischen sonderem Maße anzusprechen und Und weil uns imponiert hat, dass eine kleine Freude machen. Künstlers Master KG eine ganz zu animieren. Nachdem der Song Sie alle in diesen herausfordernden bestimmte Choreographie tanzen. zunächst musikalisch zum Hit Zeiten weder Ihren Humor noch Deshalb haben Kaja Fürstenberg Doch was steckt genau dahinter? wurde, begannen nach und nach Ihre Lebensfreude verloren haben, (Köchin im Hotel & Gasthof Die Menschen, dazu zu tanzen und finden Sie hier ein paar Eindrücke Krone) und ich uns nach Feierabend Der Song, der bereits Ende 2019 Videos davon ins Internet zu stellen. unserer tanzenden Kolleg*innen. in die Küche gestellt und ein paar produziert wurde, dreht sich um Die Botschaft war: Tanzen bringt Plätzchen gebacken. Die leckeren den gleichnamigen Ort Jerusalema ein Stück Normalität zurück, in der Also dann: Auf ein frohes neues Erdnuss- und Zitronenplätzchen – damit soll ein spiritueller Ort man für einen Moment alle Sorgen Jahr mit ausreichend Gründen haben wir abends im Namen des gemeint sein, an dem man Frieden beiseite schieben kann. Schnell zum Tanzen und Fröhlichsein! gesamten Hotels vor die Türen der entwickelte sich daraus eine virale Bewohner*innen gestellt. Challenge, an der immer mehr Menschen teilnahmen. Die Resonanz darauf war sehr groß: Wir wurden von den Bewohner- *innen prompt zum Dank mit einer Kostprobe von selbstgemachten Plätzchen, selbstgebastelten Sternen und einer tollen Dankeskarte beschenkt. So hat uns allen die Vorweihnachtszeit viel Spaß gemacht! advita Journal 01 | 21 advita Journal 01 | 21
Sie können auch lesen