GemeinsamFürMainfranken - Das IHK-Jahr 2019 Themen, Veranstaltungen, Projekte ab Q2/2019 - IHK Würzburg ...

Die Seite wird erstellt Vanessa-Hortensia Noack
 
WEITER LESEN
GemeinsamFürMainfranken - Das IHK-Jahr 2019 Themen, Veranstaltungen, Projekte ab Q2/2019 - IHK Würzburg ...
GemeinsamFürMainfranken
Das IHK-Jahr 2019
Themen, Veranstaltungen, Projekte ab Q2/2019

                                                Verbindet Menschen und
                                               Wirtschaft in Mainfranken
GemeinsamFürMainfranken - Das IHK-Jahr 2019 Themen, Veranstaltungen, Projekte ab Q2/2019 - IHK Würzburg ...
Impressum
Das IHK-Jahr 2019 – Themen, Veranstaltungen, Projekte ab Q2/2019
Stand: 03/2019

Verleger
Industrie- und Handelskammer Würzburg-Schweinfurt K. d. ö. R.,
Mainaustraße 33 – 35, 97082 Würzburg,
E-Mail: info@wuerzburg.ihk.de, Tel.: 0931 4194-0

Vertretungsberechtigte
Präsident der IHK Würzburg-Schweinfurt: Dr. Klaus D. Mapara
Hauptgeschäftsführer der IHK Würzburg-Schweinfurt: Prof. Dr. Ralf Jahn

Zuständige Aufsichtsbehörde
Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und
Energie (http://www.stmwi.bayern.de)

Verantwortlicher Redakteur
Radu Ferendino, Industrie- und Handelskammer Würzburg-Schweinfurt K. d. ö. R.,
Mainaustraße 33 – 35, 97082 Würzburg

Gestaltung
Beachdesign, Grundweg 21, 97297 Waldbüttelbrunn

Druck
bonitasprint gmbh, Max-von-Laue-Straße 31, 97080 Würzburg

Bildnachweis
IHK Würzburg-Schweinfurt, externe Bildquellen sind jeweils am Bild gekennzeichnet.

© Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck oder Vervielfältigung auf Papier
oder elektronischen Datenträgern sowie Einspeisung in Datennetze nur mit
Genehmigung des Herausgebers. Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt
erarbeitet und zusammengestellt. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit des
Inhalts sowie für zwischenzeitliche Änderungen übernimmt die IHK keine Gewähr.
GemeinsamFürMainfranken - Das IHK-Jahr 2019 Themen, Veranstaltungen, Projekte ab Q2/2019 - IHK Würzburg ...
3

                                                                  Inhalt
                                                                  Berufliche Bildung������������������������������������������������������������������������� 4

                                                                  Fachkräftesicherung �������������������������������������������������������������������12

                                                                  Regionalentwicklung�����������������������������������������������������������������18

                                                                  Internationalisierung�������������������������������������������������������������������30

                                                                  Vernetzung von Wirtschaft und Wissenschaft �������������������34

                                                                  Stärkung Unternehmertum�������������������������������������������������������38

                                                                  Digitalisierung�������������������������������������������������������������������������������48

Das IHK-Jahr 2019
Themen, Veranstaltungen, Projekte
Die IHK-Jahresplanung macht deutlich, mit welchen wesentli-       Fachkräftesicherung, Internationalisierung, Regionalentwick-
chen Themen sich die IHK Würzburg-Schweinfurt im Rahmen           lung, Vernetzung von Wirtschaft und Wissenschaft sowie Stär-
ihrer Strategie im Jahr 2019 befassen will. Die Planung basiert   kung des Ansehens des Unternehmertums und ist erweitert
auf dem Strategiepapier „Mainfranken 2025“, das die langfris-     um den Aspekt der Digitalisierung. Diesen Themen sind in der
tigen Visionen, Ziele und Aufgaben definiert, die in den kom-     vorliegenden Publikation auch die Projekte und Planungen der
menden Jahren für den Standort Mainfranken wesentlich sind        IHK zugeordnet.
und daher die IHK-Arbeit bestimmen.

Getragen von dem Slogan „Die IHK verbindet Menschen und
Wirtschaft in Mainfranken“, orientiert sich die IHK-Strategie
inhaltlich an den sechs Kernkompetenzen Berufliche Bildung,
GemeinsamFürMainfranken - Das IHK-Jahr 2019 Themen, Veranstaltungen, Projekte ab Q2/2019 - IHK Würzburg ...
4   Das IHK-Jahr 2019

    Berufliche Bildung

    Bei der Kernkompetenz „Berufliche Bildung“ lautet die Vision der IHK, dass diese unseren Standort nach-
    haltig sichert. Dazu müssen wir Wissen und Fähigkeiten in der Region aufbauen, erhalten und ausbauen.
    Ein erhöhtes Weiterbildungsbewusst­sein, das eine Weiterbildungskultur im Sinne des Lebenslangen Lernens
    fest etabliert, ist dabei von Vorteil. In erster Linie aber muss viel früher begonnen werden: Schüler müssen
    in der Nähe ihres Wohnortes den Unterricht besuchen können.

    Das Ziel ist, betriebliche Aus- und Weiterbildung attraktiver zu machen und das Bewusstsein für die Qualität
    der beruflichen Bildung zu schärfen und diese weiter zu erhöhen. Wir wollen in Mainfranken die Pakte für
    Aus- und Weiter­bildung auf bayerischer und nationaler Ebene umsetzen und allen ausbildungswilligen
    und -fähigen Jugendlichen ein passgenaues Angebot zur Ausbildung oder Qualifizierung machen.

                                                                        Bildquelle: Wavebreakmedia Ltd/Wavebreak Media/ThinkstockPhotos
GemeinsamFürMainfranken - Das IHK-Jahr 2019 Themen, Veranstaltungen, Projekte ab Q2/2019 - IHK Würzburg ...
Berufliche Bildung   5

Veranstaltung

Aktionstag Ausbildung

        Inhalt:                                                          Ziele:
Um kurz vor dem Start des neuen Ausbildungsjahres 2019           •   Förderung des Matching-Prozesses auf
Betriebe mit offenen Ausbildungsstellen und unversorgte Be-          dem regionalen Ausbildungsmarkt
werber zusammenzubringen, organisiert die IHK Würzburg-          •   Nachvermittlung
Schweinfurt den „Aktionstag Ausbildung“.                         •   Marketing für die duale Berufsausbildung
                                                                 •   Unterstützung der Fachkräftesicherung in der Region
Um den Matching-Prozess zu verbessern, erfasst die IHK im
ersten Schritt offene Stellen bei den regionalen Betrieben. Im
zweiten Schritt bietet die IHK am „Aktionstag Ausbildung“ Ju-          Zielgruppen:
gendlichen, die noch keinen Ausbildungsplatz gefunden haben,     • Schüler
die Möglichkeit, freie Ausbildungsplätze in ihrem Wunschberuf    • Unternehmen, Ausbildungsbetriebe
über eine Telefon-Hotline, über Social-Media-Plattformen und     • Ausbilder
über einem Whatsapp-Kanal abzufragen. Darüber hinaus er-
halten die Jugendlichen zusätzlich Bewerbungstipps von den
Ausbildungs- und Fachkräfteberatern der IHK.                             Termin:
                                                                 03.07.2019

                                                                         Ansprechpartner:
                                                                 BFW (IHK) Oliver Proske
                                                                    +49 9721 7848-647
                                                                    oliver.proske@wuerzburg.ihk.de
GemeinsamFürMainfranken - Das IHK-Jahr 2019 Themen, Veranstaltungen, Projekte ab Q2/2019 - IHK Würzburg ...
6   Das IHK-Jahr 2019

    Veranstaltung

    35. Mainfränkischer Ausbildertag
    "Mein @zubi – erst das Vergnügen, dann die Arbeit!?"

            Inhalt:                                                          Ziele:
    Das deutsche System der dualen Berufsausbildung gilt weltweit     • Information zu aktuellen Themen der beruflichen Bildung
    als vorbildlich und als Paradebeispiel für eine starke Mischung   • Bildung einer Netzwerkplattform für Ausbilder und
    aus Theorie und Praxis, die jungen Menschen einen erfolgrei-        Personalverantwortliche
    chen Karrierestart ermöglicht. Die duale Berufsausbildung gilt
    als Garant der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit Deutsch-
    lands und sichert den Unternehmen gut ausgebildete Fachkräfte.             Zielgruppen:
    Gleichzeitig steht das duale System vor großen Herausfor-         •   Ausbilder
    derungen. Hierzu zählen unter anderem der demographische          •   Personalverantwortliche
    Wandel, der Trend zur Akademisierung sowie digitale Verände-      •   Lehrer an Berufsschulen und allgemeinbildenden Schulen
    rungen der Arbeitswelt.                                           •   Bildungspolitische Akteure

    Der 35. Mainfränkische Ausbildertag greift aktuelle Themen der
    beruflichen Aus- und Weiterbildung auf und betrachtet sie aus             Termin:
    verschiedenen Blickwinkeln. In Impulsvorträgen, Praxisbeispie-    22.10.2019
    len und Workshops können die Teilnehmer die Themen erörtern
    und diskutieren.
                                                                             Ansprechpartner:
                                                                      Technischer Bw. (IHK) Bernd Clemens
                                                                         +49 9721 7848-615,
                                                                         bernd.clemens@wuerzburg.ihk.de
GemeinsamFürMainfranken - Das IHK-Jahr 2019 Themen, Veranstaltungen, Projekte ab Q2/2019 - IHK Würzburg ...
Berufliche Bildung   7

Veranstaltung

Abi und dann?

         Inhalt:                                                         Ziele:
Die Informationsveranstaltung „Abi und dann“ soll Beschäfti-       • Berufsorientierung
gungs- und Karrieremöglichkeiten mit einer dualen Aus- und         • Marketing für die duale Berufsausbildung
Weiterbildung aufzeigen. Sie richtet sich an Abiturienten und      • Unterstützung der Fachkräftesicherung in der Region
Eltern, deren Kinder sich in der Berufsorientierungsphase befin-
den. Experten aus der beruflichen Praxis geben dabei Einblicke
in ihren persönlichen Ausbildungs- und Karriereweg. Zusätzlich            Zielgruppen:
informiert die IHK über Weiterbildungsmöglichkeiten nach der       • Abiturienten
Ausbildung, die dem Bachelor- und Masterniveau entsprechen,        • Eltern
und somit eine echte Alternative zu den klassischen Studienan-     • Unternehmen
geboten bieten. Mit der Informationsveranstaltung möchte die
IHK die Wahrnehmung und die Attraktivität der dualen Berufs-
ausbildung an Gymnasien steigern.                                          Termin:
                                                                   4. Quartal 2019

                                                                          Ansprechpartner:
                                                                   Hotelbetriebswirt Heinz-Peter Sorge
                                                                      +49 931 4194-286
                                                                      heinz-peter.sorge@wuerzburg.ihk.de
GemeinsamFürMainfranken - Das IHK-Jahr 2019 Themen, Veranstaltungen, Projekte ab Q2/2019 - IHK Würzburg ...
8   Das IHK-Jahr 2019

    Projekt

    Berufliche Bildung sichert Standortqualität

            Inhalt:                                                               Ziele:
    „Allianz für starke Berufsausbildung Bayern“                         •   Stärkung des dualen Berufsausbildungssystems
    Die IHK beteiligt sich an der Umsetzung der Ziele der „Allianz       •   Zeigen von Bildungsperspektiven für jeden
    für eine starke Berufsbildung in Bayern“. Ziel ist es, dass Unter­       jungen Menschen
    nehmen alle jungen Menschen auf dem Ausbildungsstellen-              •   Fokussierung einzelner Zielgruppen, um Chancen­
    markt und auf dem Arbeitsmarkt berücksichtigen können.                   gleichheit im Bildungssystem zu stärken
    Daher setzt sich die IHK insbesondere für Jugendliche mit            •   Förderung der Integration von Flüchtlingen
    Startschwierigkeiten, junge Erwachsene ohne Berufsabschluss,             in Ausbildung und Arbeit
    Studienabbrecher sowie für Jugendliche mit Behinderung ein.
    Hier ist besonders auch an ausbildungswillige und ausbil-
    dungsfähige Flüchtlinge, junge Asylbewerber mit guter Bleibe-                 Zielgruppen:
    perspektive und die Geduldeten zu denken, um Perspektiven            •   Unternehmen
    zu entwickeln. Darüber hinaus möchte die IHK auch gezielt die        •   Personalverantwortliche
    Gruppe der besonders leistungsstarken Schulabsolventen für           •   Ausbilder
    eine duale Berufsausbildung gewinnen.                                •   Schüler, Auszubildende, Studenten
                                                                         •   Flüchtlinge
    „Elternstolz“                                                        •   Netzwerke und öffentliche Institutionen
    Die vom Freistaat Bayern geförderte Imagekampagne „Eltern-
    stolz“ ist dabei ein wesentlicher Baustein. Mit der Kampagne
    verfolgen die Industrie- und Handelskammern in Bayern und                    Ansprechpartner:
    die bayerischen Handwerkskammern das Ziel, mehr gesell-              Dr. Lukas Kagerbauer
    schaftliche Akzeptanz für die berufliche Aus- und Weiterbil-             +49 931 4194-361
    dung zu erreichen und sie als erfolgversprechende, gleich-               lukas.kagerbauer@wuerzburg.ihk.de
    wertige Alternative zur akademischen Bildung darzustellen.
    Die zentrale Idee ist der Stolz auf das eigene Kind. Ziel ist, den   Bw. (VWA) Stefan Göbel
    Dialog in der Familie zu fördern und Eltern dazu aufzurufen,            +49 931 4194-263
    ihre Kinder bei der Entscheidung für eine berufliche Ausbildung         stefan.goebel@wuerzburg.ihk.de
    zu unterstützen.
                                                                         Dipl.-Bw. Udo Albert
    „Dein Können – Dein Kapital“                                             +49 931 4194-252
    Immer mehr Jugendliche ziehen akademische Karrierewege einer             udo.albert@wuerzburg.ihk.de
    beruflichen Karriere vor. Mit der Kampagne „Dein Können. Dein
    Kapital“ wirbt die IHK für die Karrieremöglichkeiten und die viel-
    fältigen Entwicklungsmöglichkeiten des beruflichen Bildungs­
    systems und unterstreicht das Credo vom lebenslangen Lernen.
Berufliche Bildung   9

Projekt

IHK-Ausbildungsscouts

        Inhalt:                                                         Ziele:
Viele Unternehmen berichten, dass Jugendliche mit unklaren       • Praxisnahe und zielgruppenspezifische Berufsorientierung
Vorstellungen in den Beruf starten. Das erschwert die Ausbil-    • Ausbildungsmarketing
dung und führt zu Unzufriedenheit. Darüber hinaus beginnen       • Optimierung des Übergangs von der Schule in den Beruf
immer mehr Jugendliche ein Studium, obwohl eine duale Aus-
bildung die bessere Alternative dargestellt hätte. Um diesen
Trends entgegenzuwirken bedarf es einer systematischen und             Zielgruppen:
zielgruppenspezifischen Berufsorientierung. An dieser Stelle     • Schüler
setzt das bayernweit erfolgreich durchgeführte Projekt IHK-      • Ausbildungsbetriebe
Ausbildungsscouts an, welches bereits im Jahr 2015 startete.     • Berufliche und allgemeinbildende Schulen

Ausbildungsscouts sind Auszubildende aller IHK-Ausbildungs-
berufe, die ihre Berufe in Schulklassen vorstellen und somit            Ansprechpartner:
für die Vielfalt und Qualität der Berufsausbildung werben. Sie   Hotelbetriebswirt Heinz-Peter Sorge
können Schülern umfassend Auskunft über den Ablauf der              +49 931 4194-286,
Ausbildung, über das selbst erlebte Bewerberverfahren und           heinz-peter.sorge@wuerzburg.ihk.de
über ihre beruflichen Perspektiven geben und sind gleichzei-
tig authentische Botschafter für das duale Ausbildungssystem.
Seit dem Ausbildungsjahr 2018/2019 schult die IHK ebenfalls
ganz bewusst Scouts mit Migrationshintergrund, um in den
Berufsintegrationsklassen an den Berufsschulen, den Weg ins
duale Ausbildungssystem Schülern mit Fluchthintergrund vor-
zustellen. Das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft,
Landesentwicklung und Energie fördert das Projekt „Ausbil-
dungsscouts“.
10   Das IHK-Jahr 2019

     Publikation

     IHK-Bildungsreport: Zahlen und Fakten der beruflichen
     Aus- und Weiterbildung in Mainfranken

             Inhalt:                                                       Ziele:
     Der Bildungsreport der IHK stellt aktuelle Zahlen, Daten und   • Information über regionale bildungsspezifische Zahlen,
     Fakten der Aus- und Weiterbildung dar und gibt einen Über-       Daten und Fakten
     blick über die Bildungstrends des laufenden Jahres.            • Information zu aktuellen Themen der beruflichen Bildung
                                                                    • Transparenz im Bereich der beruflichen Bildung

                                                                             Zielgruppen:
                                                                    •   Verantwortliche der kommunalen Verwaltung und Politik
                                                                    •   Wirtschaftsförderer
                                                                    •   Personalverantwortliche
                                                                    •   Ausbilder/-innen
                                                                    •   Fachleute aus dem Bildungswesen

                                                                            Ansprechpartner:
                                                                    Bw. (IHK) Maresa Pfeuffer
                                                                       +49 931 4194-310
                                                                       maresa.pfeuffer@wuerzburg.ihk.de
Berufliche Bildung   11

Projekt

Neukonstituierung und Qualifizierung der Prüfungsausschüsse

       Inhalt:                                                              Ziele:
Neukonstituierung                                                  •   Rekrutierung zusätzlicher Fachkräfte als Prüfer/-innen
Am 31.10.2019 endet die fünfjährige Berufungsperiode der re-       •   Berufung beziehungsweise Neuberufung der Prüfer/-innen
gionalen Prüfungsausschüsse der Aus- und Weiterbildung. Für        •   Neukonstituierung der Prüfungsausschüsse
eine ordnungsgemäße Durchführung der Prüfungen müssen              •   Sicherung der Qualität der Prüfungen
ausscheidende Prüfer ersetzt, neue Prüfer/-innen gewonnen,         •   Flexible und digitale Weiterbildung ehren­amtlicher
berufen und die Prüfungsausschüsse neu konstituiert werden.            Prüfer/-innen

Qualifizierungsangebot – Prüfertraining Online
Im IHK-Bezirk Würzburg-Schweinfurt nehmen jährlich mehr als               Zielgruppen:
8.000 Auszubildende an Zwischen- und Abschlussprüfungen            • Mitglieder der Prüfungsausschüsse
teil. Rund 2.600 ehrenamtlich tätige Prüfer/-innen nehmen diese    • Ausbilder/-innen
ab. Um alle neuen Prüfer/-innen optimal auf die Tätigkeit im       • Lehrkräfte beruflicher Schulen
Prüfungsausschuss vorzubereiten, führt die IHK mehrmals im
Jahr Grundlagenschulungen durch. Online-Schulungen sollen
künftig das Angebot flexibilisieren und digitalisieren. Prüfer/-           Ansprechpartner:
innen bekommen hier die Möglichkeit, sich die wichtigsten          Bw. (IHK) Maresa Pfeuffer
Grundlagen zu Hause am PC mit einem Tutorial anzueignen.              +49 931 4194-310
Zusätzlich stehen über ein Portal zahlreiche Informationen zur        maresa.pfeuffer@wuerzburg.ihk.de
Verfügung.
                                                                   Dipl.-Des. (FH) Peter Schmitt
                                                                       +49 931 4194-384
                                                                       peter.schmitt@wuerzburg.ihk.de
Fachkräftesicherung

Bei der Kernkompetenz „Fachkräftesicherung“ lautet die Vision der IHK, dass Mainfranken 2025 über die
notwendigen Fachkräfte verfügt, um das wirtschaftliche Wohl der Region zu sichern. Es geht darum,
dass die regionale Wirtschaft ihren Bedarf an Fach- und Führungskräften langfristig und passgenau
decken kann. Dazu muss vermittelt werden, dass Mainfranken ein ausgezeichneter Wohnort für Fach- und
Führungskräfte ist.

Unsere Region bietet beste Voraussetzungen und Kommunen müssen auch die dazu notwendigen,
attraktiven Lebensräume schaffen. Ein verstärktes Regionalmarketing sollte die Anwerbung qualifizierter
Fachkräfte von außen unterstützen, eine Willkommenskultur muss etabliert werden.

Bildquelle: monkeybusinessimages/iStock/ThinkstockPhotos
Fachkräftesicherung   13

Projekt

Angebote zur „Höheren Berufsbildung“
Kombimodelle „Aus- und Weiterbildung“ auf Bachelorniveau
(DQR 6)

        Inhalt:                                                           Ziele:
Uni oder Praxis? – das ist für viele junge Menschen nach dem       • Bindung von Fachkräften
Abitur die Frage. Gerade für diejenigen, die sich für Wirtschaft   • Steigerung der Attraktivität von beruflicher
interessieren, gibt es ein nur schwer überschaubares Angebot:        Aus- und Weiterbildung
BWL-Studium, Duales Studium oder kaufmännische Ausbil-             • Förderung der beruflichen Bildung
dung? Die Abiturientenprogramme der IHK stellen Angebote
der „Höheren Berufsbildung“ vor, welche eine praxisnahe Alter-
native zum Studium bieten. Unternehmen profitieren davon,                 Zielgruppen:
dass sie Bewerbern mit Hochschulzugangsberechtigung ein            • Auszubildende
attraktives Zusatzangebot machen können.                           • Unternehmen
                                                                   • Eltern
Was steckt hinter den Angeboten? Eine komprimierte kauf-
männische/technische Ausbildung innerhalb einer verkürzten
Ausbildungszeit plus die Weiterbildung zum IT-Operative Pro-              Ansprechpartner:
fessional oder Wirtschaftsfachwirt – beide entsprechen der         Bw. (VWA) Stefan Göbel
Qualifizierungsebene 6 (DQR), also dem Niveau eines Bachelor­         +49 931 4194-263
abschlusses. Zusätzliche Vorteile der Abiturientenprogramme:          stefan.goebel@wuerzburg.ihk.de
Interessierte erhalten fachbezogene Zusatzausbildungen wie
SAP-Kenntnisse und erwerben den Ausbilderschein (AdA). Die,        Dr. Lukas Kagerbauer
in Kooperation mit regionalen Berufsschulen durchgeführten,            +49 931 4194-361
Kombimodelle heißen „Abi & IT“, „Abi & BWL“ und „Industrie-            lukas.kagerbauer@wuerzburg.ihk.de
kaufmann mit Fremdsprachenkorrespondent“.
14   Das IHK-Jahr 2019

     Projekt

     Förderung der Integration von Flüchtlingen in Ausbildung
     und Arbeit

             Inhalt:                                                         Ziele:
     Regionale Umsetzung des „Integrationspaktes Bayern“              • Förderung der Integration von Flüchtlingen
     Die Integration von Flüchtlingen in Ausbildung und Arbeit ist      in Ausbildung und Arbeit
     eine enorme Herausforderung für Wirtschaft, Verwaltung, Insti­   • Beratung, Information und Vernetzung
     tutionen und Schulen. Aus diesem Grund haben die bayerischen     • Fachkräftesicherung
     IHKs 2015 gemeinsam mit der Bayerischen Staatsregierung,
     den Spitzenverbänden der bayerischen Wirtschaft und der
     Bundesagentur für Arbeit eine Erklärung zur Integration von               Zielgruppen:
     Flüchtlingen in den Arbeits- und Ausbildungsmarkt unterzeich-    •   Unternehmen
     net (Bayerischer Integrationspakt). Aufbauend darauf haben       •   Ausbilder und Personalverantwortliche
     die bayerischen IHKs ein Maßnahmenpaket erstellt, das vor Ort    •   Entscheidungsträger aus Politik und Verwaltung
     umgesetzt wird. Die zwischen 2015 und 2018 entstandenen          •   Schulen und Institutionen
     Strukturen sollen weitergeführt und ausgebaut werden.            •   Geflüchtete

     • Regionale Unterstützungs- und Lotsenstruktur
       für Unternehmen                                                       Ansprechpartner:
     • IHK-Kompetenzfeststellungssystem „check.work“                  Marcus Miller
     • Unterstützung der Unternehmen zur Stabilisierung                  +49 931 4194-350
        der Ausbildung von Geflüchteten                                  marcus.miller@wuerzburg.ihk.de
     • Berufsbezogene, ausbildungsbegleitende Sprachförderung
       für Flüchtlinge
     • Qualifizierung von Ausbildern und Personalverantwortlichen

     Regionalnetzwerk „Unternehmen integrieren Flüchtlinge in
     Mainfranken“
     Die IHK Würzburg-Schweinfurt hat 2016 gemeinsam mit der
     Handwerkskammer für Unterfranken ein Regionalnetzwerk
     auf­gebaut, das Unternehmen und Institutionen miteinander
     vernetzen möchte. Regelmäßige Veranstaltungen bieten den
     Akteuren eine regionale Plattform, wo sie Informationen aus-
     tauschen, Lösungswege diskutieren und Praxisbeispiele aufzei-
     gen können.
Fachkräftesicherung   15

Projekt

Berufliche Qualifizierung für Arbeitssuchende/Migranten

         Inhalt:                                                            Ziele:
Berufliche Qualifikationen sind notwendig, um Arbeitssuchende      •   Qualifizierung von Arbeitssuchenden
in den Beruf wieder einzugliedern oder eine drohende Arbeits-      •   Unterstützung bei der betrieblichen Integration
losigkeit abzuwenden. Die Agentur für Arbeit fördert die Kosten    •   Vorbereitung auf den beruflichen Alltag in Deutschland
der Qualifikationen. Voraussetzung für die Förderung der Maß-      •   Vertiefung, Auffrischung von Kenntnissen und Fertigkeiten
nahmen ist eine Träger- und Maßnahmenzulassung nach AZAV.

Die IHK Würzburg-Schweinfurt ist als Träger für geförderte                  Zielgruppen:
Maßnahmen zugelassen. In Abstimmung mit der Arbeitsagentur         •   Arbeitssuchende
und den Jobcentern entwickelt sie derzeit Bildungskonzepte mit     •   Migranten/Flüchtlinge
Schwerpunkt auf den IT-, sowie dem kaufmännischen und ge-          •   Unternehmen
werblich/technischen Bereich.                                      •   Personalverantwortliche

Die neuen Bildungskonzepte sind auch für Migranten zugäng-
lich, um sie auf eine Berufstätigkeit in einem deutschsprachigen           Ansprechpartner:
Unternehmen vorzubereiten.                                         Dipl.- Bw. (FH) Udo Albert
                                                                       +49 931 4194-252
                                                                       udo.albert@wuerzburg.ihk.de

                                                                   Johannes Röder
                                                                      +49 931 4194-282
                                                                      johannes.roeder@wuerzburg.ihk.de
16   Das IHK-Jahr 2019

     Projekt

     Fachkräftepotenziale erkennen und nutzen – Netzwerke stärken

              Inhalt:                                                            Ziele:
     Inklusiven Arbeitsmarkt fördern                                    •   Fachkräftesicherung
     Arbeit ist für viele Menschen mit Behinderung ein Zeichen für      •   Sensibilisierung für das Thema Vielfalt im Betrieb
     ein gleichberechtigtes und selbstbestimmtes Leben. So viel-        •   Abbau von Hürden bei der Beschäftigung von Menschen
     fältig wie die Angebotspalette eines Unternehmens, so unter-           mit Behinderung
     schiedlich sind auch die Mitarbeiter. Die IHK bietet gemeinsam     •   Schaffung von Strukturen für einen inklusiven Arbeitsmarkt
     mit „INklusiv Gemeinsam arbeiten“ eine Initiative der main-        •   Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf
     fränkischen Werkstätten Gespräche an, um über die Möglich-         •   Förderung von Regionalbündnissen/-initiativen
     keiten der Beschäftigung von Menschen mit Behinderung zu               in Mainfranken zur Familienfreundlichkeit
     informieren, Hürden abzubauen und für das Thema „Inklusiver
     Arbeitsmarkt“ aktiv zu werben.
                                                                                 Zielgruppen:
     Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf                        •   Geschäftsführer und Personalverantwortliche
     Die IHK unterstützt die lokalen Familienbündnisse bei der          •   Ausbilder
     Netzwerkarbeit und arbeitet gemeinsam mit regionalen Insti-        •   Vertreter der Institutionen und Politik
     tutionen daran, das Thema Familienfreundlichkeit als feste po-     •   Menschen mit Behinderung
     litische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Größe in der Re-
     gion zu verankern und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf
     positiv zu beeinflussen. Um Unternehmen bei der Umsetzung                   Ansprechpartner:
     familienfreundlicher Angebote zu unterstützen, bieten die bay-     B. A. Isabel Schauz
     erischen IHKs 2019 gemeinsam eine Workshopreihe an.                    +49 931 4194-358
                                                                            isabel.schauz@wuerzburg.ihk.de
Fachkräftesicherung   17

Projekt

#GemeinsamFürFachkräfte

        Inhalt:                                                                 Ziele:
Allianz „Fachkräfte für Mainfranken“                                   •   Bündelung der Kräfte durch strategische
Um die Region langfristig im Wettbewerb um Fachkräfte,                     Netzwerkarbeit in der Region
Wachstumspotenzial und Innovationsfähigkeit voran zu brin-             •   Umsetzung gemeinsamer Projekte zur Erschließung
gen, müssen alle regionalen Akteure zusammenwirken. Aus                    von Fachkräftepotenzialen
diesem Grund hat sich bereits 2012 eine Allianz zur Sicherung          •   Kooperation mit den Kommunen
der Fachkräfte in Mainfranken zusammengefunden. Ziel ist,              •   Strategisches Personalmanagement fördern
gemeinsame Standpunkte und Vorgehensweisen zu erarbeiten,
um noch freie Fachkräftepotenziale zu identifizieren. Als ge-
meinsame Marke der Allianz hat sich das Veranstaltungsformat                   Zielgruppen:
„Fachkräftetag Mainfranken“ etabliert.                                 •   Unternehmen und Personalverantwortliche
                                                                       •   Verantwortliche der kommunalen Verwaltung und Politik
IHK-Fachkräftetag                                                      •   Öffentliche Institutionen
Das Thema 2019 lautet Arbeit 4.0. Unternehmen brauchen eine            •   Landräte, Wirtschaftsförderer, Bürgermeister
Personalstrategie, die auf die zukünftige Arbeitswelt angepasst ist.   •   Netzwerke und Akteure aus Politik und Verwaltung

Audit „Ausgezeichneter Wohnort für Fachkräfte“
Kommunen, die sich im Besonderen den demografischen Her-                       Termin:
ausforderungen widmen und sich als attraktiver Wohnort auf-            07.06.2019
stellen möchten, erhalten die Möglichkeit, sich entsprechend
zu vermarkten. Nach einer erfolgreich durchlaufenen Auditie-
rung durch die IHK erhält die Kommune das Qualitätszeichen                      Ansprechpartner:
als „ausgezeichneter Wohnort“. Das Instrument soll helfen,             B. A. Isabel Schauz
nachhaltige Strategien für (Neu-)Bürger zu entwickeln und                  +49 931 4194-358
langfristig zu verankern. Die Unternehmen vor Ort können da-               isabel.schauz@wuerzburg.ihk.de
rüber hinaus das Siegel für ihr Bewerbermarketing einsetzen.
Regionalentwicklung

Bei der Kernkompetenz „Regionalentwicklung“ ist Überzeugung und Ziel der IHK, dass Mainfranken ein
attraktiver Lebensraum ist und dies auch so bleibt. Städte und kleinere Mittelzentren bilden künftig für die
älter werdende Bevölkerung zentrale Lebens- und Versorgungsräume, die Innenstädte einen bedeutenden
Kommunikations- und Handelsplatz. Attraktive Gewerbeflächen und Wohngebiete sind Anziehungspunkte
für Unternehmen und Fachkräfte und müssen gefördert werden. Verkehrswege und Gewerbeflächen
müssen den künftigen Herausforderungen angepasst werden und auch der öffentliche Nahverkehr muss
den regionalen Anforderungen Rechnung tragen.

Ebenfalls zu einer zukunftsfähigen Regionalentwicklung gehört, dass eine flächendeckende Breitband-
versorgung die Digitalisierung in Wirtschaft und Verwaltung fördert, die Energieversorgung sicher und
bezahlbar bleibt und Mainfranken sich als Vorreiter in Umweltschutz und Elektromobilität versteht.
Ein gesunder Mittelstand durch eine lebhafte Gründerszene und erfolgreiche Betriebe prägen das Bild.
Rahmenbedingungen in steuerlicher, rechtlicher und finanzieller Hinsicht sind gleichfalls maßgebliche
Komponenten einer prosperierenden Region.

                                                                                           Bildquelle: Stadt Schweinfurt
Regionalentwicklung   19

Publikation

IHK-Konjunkturanalysen

        Inhalt:                                                          Ziele:
Dreimal im Jahr erhebt die IHK ein Stimmungsbild der regionalen   • Darstellung der konjunkturellen Entwicklung
konjunkturellen Lage und veröffentlicht diese im Rahmen der         in Mainfranken
IHK-Konjunkturanalysen. Sie ermittelt hierbei die Einschätzung    • Förderung des Standortes Mainfranken durch Identifikation
zur aktuellen Situation sowie die Erwartung der Wirtschaft. So-     der konjunkturellen Entwicklung in Mainfranken/
wohl der IHK-Konjunkturklimaindikator, der die mainfränkische       Regionalentwicklung
Gemengelage widerspiegelt, als auch die Differenzierung nach      • Informationen für Unternehmer, Wissenschaft und Politik
einzelnen Branchen verschaffen einen umfassenden Überblick
der wirtschaftlichen Situation.
                                                                         Zielgruppen:
                                                                  • Mainfränkische Unternehmen
                                                                  • Wirtschaftsförderer, Politik, Wissenschaft und Gesellschaft

                                                                          Termin:
                                                                  unterjährig

                                                                          Ansprechpartner:
                                                                  M. Sc. Elena Fürst
                                                                     +49 931 4194-320
                                                                     elena.fuerst@wuerzburg.ihk.de
20   Das IHK-Jahr 2019

     Veranstaltung

     Gründermesse Mainfranken 2019

             Inhalt:                                                          Ziele:
     Ob Kranken- und Rentenversicherung, freiwillige Arbeitslosen-   •   Information für Gründer im persönlichen Gespräch
     versicherung, Pflegeversicherung, Einkommens- und Gewerbe-      •   Einbindung verschiedener Institutionen zur Lösung
     steuer, Umsatzsteuer oder Solidaritätszuschlag – die Themen,        individueller Fragestellungen
     mit denen sich Existenzgründer befassen müssen sind umfang-     •   Transparente Darstellung komplexer Themen
     reich. Hinzu kommen Probleme gesellschaftsrechtlicher und       •   Kontakt- und Netzwerkplattform
     firmenrechtlicher Art sowie Fragen über die Voraussetzungen
     von Genehmigungen und Fördermöglichkeiten. Ebenso wichtig
     sind betriebswirtschaftliche Themen und die realistische Ein-          Zielgruppen:
     schätzung von Marktchancen, von Produkten oder Dienstleis-      • Existenzgründer, Start-ups und Unternehmens­
     tungen.                                                           nachfolger in Mainfranken
                                                                     • Jungunternehmer
     Mit der Gründermesse Mainfranken bietet die IHK Existenz-
     gründern, Unternehmensnachfolgern und Interessierten die
     Chance, alle wichtigen Akteure der Region an einem Ort an-              Termin:
     zutreffen. Sie erhalten umfassende Informationen aus erster     21.11.2019, Würzburg
     Hand im individuellen Gespräch und einen schnellen persön-
     lichen Kontakt vor Ort.
                                                                              Ansprechpartner:
     Die Gründermesse Mainfranken ist thematisch eingebettet in      B. Sc. Vanessa Truskolaski
     die Gründerwoche Deutschland. Innerhalb der Gründerwoche            +49 931 4194-302
     organisiert die IHK ebenso wie regionale Partner im Rahmen          vanessa.truskolaski@wuerzburg.ihk.de
     der Gründerszene Mainfranken eine Vielzahl an Initiativen für
     den Standort Mainfranken.
Regionalentwicklung   21

Publikation

Gründeratlas Mainfranken 2019

       Inhalt:                                                          Ziele:
Der Gründeratlas Mainfranken zeigt das Gründungsgeschehen        • Darstellung des Gründungsgeschehens in Mainfranken
in Mainfranken. Er bietet nicht nur potenziellen Existenzgrün-   • Information über Chancen, Herausforderungen und
dern und Unternehmensnachfolgern einen Überblick über das          Wünsche von Existenzgründern
Gründungsgeschehen, er ist gleichfalls Entscheidungs- und        • Stärkung der Gründungskultur in Mainfranken
Informationsgrundlage für Gründungsberater, Gründungsför-
derungsstellen, Politik, Institutionen und Wirtschaft.
                                                                         Zielgruppen:
                                                                 • IHK-Ehrenamt, Unternehmen, Existenzgründer
                                                                   und Unternehmensnachfolger
                                                                 • Politik, Institutionen und Gesellschaft
                                                                 • Wirtschaftsförderer

                                                                         Ansprechpartner:
                                                                 Dr. Sascha Genders, LL.M. Eur.
                                                                     +49 931 4194-373
                                                                     sascha.genders@wuerzburg.ihk.de
22   Das IHK-Jahr 2019

     Veranstaltung

     Start-up meets KMU 2019

             Inhalt:                                                         Ziele:
     Innovative technologieorientierte Start-ups aus Mainfranken       • Vernetzung von Gründern, Start-ups und KMU
     mit erfolgreichen kleinen und mittelständischen Unternehmen       • Förderung der Gründerszene Mainfranken
     zusammenbringen, das ist die Idee der Veranstaltung Start-up
     meets KMU, welche die IHK Würzburg-Schweinfurt und die Bay-
     StartUP GmbH gemeinsam initiieren. 2019 geht das Format in              Zielgruppen:
     die fünfte Auflage.                                               • Ausgewählte Start-ups und KMU

     Interessierte Start-ups und KMU können sich für die Veran-
     staltung bewerben und werden nach einem unabhängigen                     Termin:
     Auswahlverfahren eingeladen. Hier können die Gründer ihre         Oktober 2019, Würzburg
     Geschäftsideen präsentieren und mittelständische Unterneh-
     mensvertreter erfahren mehr über die regionale Gründerszene.
                                                                                Ansprechpartner:
     Partner der Veranstaltung sind das GRIBS Gründer-, Innovations-   B. Sc. Vanessa Truskolaski
     und Beratungszentrum Schweinfurt, das Gründerservice­      netz       +49 931 4194-302
     (GSN) Main-Spessart, das Innovations- und Gründerzentrum              vanessa.truskolaski@wuerzburg.ihk.de
     (IGZ) Würzburg, das Rhön-Saale Gründer- und Inno­vations-
     zentrum, RSG Bad Kissingen, das Technologie- und Gründerzen-
     trum (TGZ) Würzburg. Neu dabei seit 2017 ist das Zentrum für
     Digitale Innovationen (ZDI) Mainfranken.
Regionalentwicklung   23

Projekt

Unternehmensnachfolge in Mainfranken

        Inhalt:                                                         Ziele:
Die richtige Unternehmensnachfolge gehört zu den größten         • Unterstützung bei der Unternehmensnachfolge
Herausforderungen eines Unternehmens. Nicht nur stellt die         in Mainfranken
Trennung vom Lebenswerk für den Übergeber emotional einen        • Informations- und Workshop-Veranstaltung für
schwierigen Prozess dar, auch die rechtlichen und steuerrele-      mainfränkische Unternehmer
vanten Vorgänge einer Geschäftsübernahme sind kompliziert        • Vernetzung von übergabe- und übernahmewilligen
und vielschichtig. Die Übernahme stellt hohe Anforderungen         Unternehmern
an den Übernehmer, sei es aus der Familie heraus oder extern,
und erfordert unternehmerisches Geschick und menschliche
Qualitäten. Die Unternehmensübernahme wird aufgrund der                 Zielgruppen:
demografischen Entwicklung immer wichtiger.                      • Mittelständische Unternehmer und Führungskräfte
                                                                 • Übergabewillige und übernahmewillige Unternehmer
Die IHK hat ein Service-Paket zur Unternehmensnachfolge in-      • IHK-Ehrenamt
itiiert, um ihren Mitgliedsunternehmen durch ein breites Port-
folio konkrete Hilfestellungen anzubieten. 2019 finden zwei
Fachtagungen zum Thema statt, jeweils in Kooperation mit den            Termine:
Städten und Landkreisen Schweinfurt beziehungsweise Würz-        • 14.05.2019, Würzburg
burg. Außerdem organisiert die IHK im Herbst 2019 die Work-      • 10.10.2019, Schweinfurt
shopreihe „Herausforderung Generationenwechsel“.

                                                                        Ansprechpartner:
                                                                 Sonja Weigel
                                                                    +49 931 4194-322
                                                                    sonja.weigel@wuerzburg.ihk.de

                                                                 Dr. Sascha Genders, LL.M. Eur.
                                                                     +49 931 4194-373
                                                                     sascha.genders@wuerzburg.ihk.de
24   Das IHK-Jahr 2019

     Projekt

     Roadshow Standortportal Bayern & Digitaler Wirtschaftsatlas

             Inhalt:                                                           Ziele:
     Für Unternehmen ist die Wahl des richtigen Standorts eine der     •   Regionale Wirtschaftsförderung
     wichtigsten Entscheidungen. Gleichzeitig nimmt die Auswahl        •   Ansiedlungsförderung
     der in Bayern verfügbaren Ansiedlungsflächen immer weiter         •   Standortinformation
     ab. Mit dem Standortportal Bayern können Unternehmen und          •   Kommunale Netzwerkpflege
     Investoren bayernweit passgenau Gewerbeflächen nach ihren
     Bedürfnissen suchen. Die bayerischen Kommunen pflegen die
     Gewerbeflächen-Datenbank als eGovernment-Anwendung. Der                   Zielgruppen:
     Großteil aller bayerischen Gemeinden nutzt das Standortportal.    • Kommunalvertreter und Wirtschaftsförderer
     Bereits seit 2016 besteht beispielsweise die Möglichkeit, im      • Politik, Institutionen und Gesellschaft
     Handelsregister eingetragene Unternehmen des IHK-Bezirks          • Unternehmer und Führungskräfte
     mittels Geo-Datensystemen in einer interaktiven Karte auszu-
     wählen.
                                                                              Termin:
     Mit dem Digitalen Wirtschaftsatlas Mainfranken bietet die IHK     ganzjährig
     seit 2018 ein Online-Instrument, um passgenau, detailliert und
     zu jeder Zeit regionalwirtschaftlich relevante Daten und Fakten
     rund um den Wirtschaftsstandort gewinnen zu können.                       Ansprechpartner:
                                                                       M. Sc. Elena Fürst
     Das Ziel der Roadshow der IHK in Mainfranken besteht darin,           +49 931 4194-320
     den potenziellen Nutzen und die Vorzüge des neuen Standort-           elena.fuerst@wuerzburg.ihk.de
     portals Bayern den Vertretern der Regionalpolitik, Wirtschafts-
     förderung und Wirtschaft zu vermitteln. Gleichfalls wird der
     Digitale Wirtschaftsatlas Mainfranken beworben.
Regionalentwicklung   25

Veranstaltung

Standortfaktor Mainfranken 2019

         Inhalt:                                                      Ziele:
Ziel des Veranstaltungsformates Standortfaktor Mainfranken     • Kommunikation branchen- und fachspezifischer Themen
ist es, branchenspezifische Themen aufzugreifen und konkrete   • Informationsveranstaltung für mainfränkische
Hilfestellungen und Informationsangebote anzubieten. Ferner      Unternehmen
dient das Format der Vernetzung von Entscheidern und Exper-    • Öffentlichkeitsarbeit
ten. 2019 werden die Themen Stiftungen, Gastronomie, Hotel-
lerie und Tourismus sowie Finanz- und Kreditwesen behandelt.
                                                                       Zielgruppen:
                                                               • IHK-Ehrenamt
                                                               • Mainfränkische Unternehmen
                                                               • Politik und Wirtschaftsförderer

                                                                      Termin:
                                                               • 26.06.2019, Würzburg
                                                                 (Finanz- und Kreditwesen)

                                                                       Ansprechpartner:
                                                               Dr. Sascha Genders, LL.M. Eur.
                                                                   +49 931 4194-373
                                                                   sascha.genders@wuerzburg.ihk.de
26   Das IHK-Jahr 2019

     Veranstaltung

     Wirtschaftsdialog von IHK & Deutscher Bundesbank

              Inhalt:                                                     Ziele:
     Gemeinsam mit der Bundesbank Würzburg organisiert die IHK     • Kommunikation wirtschaftspolitischer und
     die Veranstaltung Wirtschaftsdialog zum zweiten Mal, um Un-     volkswirtschaftlicher Themen
     ternehmen für Finanz-, Bank- und Volkswirtschaftsthemen zu    • Informationsveranstaltung für mainfränkische
     sensibilisieren und eine Netzwerkplattform zu bieten.           Unternehmer

                                                                           Zielgruppen:
                                                                   • Mainfränkische Unternehmer und Führungskräfte
                                                                   • Wissenschaft und Hochschulen
                                                                   • Politik, Institutionen und Gesellschaft

                                                                           Termin:
                                                                   11.04.2019, Würzburg

                                                                           Ansprechpartner:
                                                                   M. Sc. Elena Fürst
                                                                       +49 931 4194-320
                                                                       elena.fuerst@wuerzburg.ihk.de
Regionalentwicklung   27

Publikation

Wirtschaftspolitische Perspektiven 2019

        Inhalt:                                                           Ziele:
Mit dem Publikationsformat Wirtschaftspolitische Perspektiven      • Wissenschaftliche Analyse aktueller Themen
bereitet die IHK wirtschaftspolitische, volkswirtschaftliche und   • Schaffung von Entscheidungsgrundlagen für verantwort-
regionalspezifische Analysen für eine breite Zielgruppe ver-         liche Entscheider in Wirtschaft, Wissenschaft und Politik
ständlich auf. Thema für 2019 ist eine gemeinsam mit der Hoch-
schule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt
(FHWS) und dem Weinbauverband durchgeführte Studie zur                     Zielgruppen:
Weinwirtschaft.                                                    • IHK-Ehrenamt
                                                                   • Mainfränkische Unternehmen und Führungskräfte
                                                                   • Politik, Institutionen und Gesellschaft sowie Wissenschaft

                                                                          Termin:
                                                                   Frühjahr

                                                                           Ansprechpartner:
                                                                   Dr. Christian Seynstahl
                                                                       +49 931 4194-314
                                                                       christian.seynstahl@wuerzburg.ihk.de
28   Das IHK-Jahr 2019

     Projekt

     Zukunftsforum Handel

              Inhalt:                                                        Ziele:
     Unter der Überschrift Zukunftsforum Handel greift die IHK seit   • Unterstützung für mainfränkische Unternehmen, insbeson-
     2015 aktuelle Themen des Einzel- und Großhandels auf und           dere Einzel-/ Großhandel, Werbegemeinschaften, Politik
     spiegelt deren Stellenwert in der regionalen Wirtschaftsstruk-   • Aufzeigen von Chancen und Risiken aktueller
     tur. Für das Jahr 2019 sind zwei Veranstaltungs- und Netzwerk-     Entwicklungstendenzen des Einzelhandels
     formate zu den Themen „Kaufpsychologie“ sowie „Tatort Kasse“
     vorgesehen.
                                                                             Zielgruppen:
     Mit dem neuen Projekt Zukunftshändler ehrt die IHK im Rahmen     • IHK-Ehrenamt
     eines Wettbewerbs Einzelhändler der Region, um so öffentlich-    • Mainfränkische Unternehmen,
     keitswirksam einen Kundenbindungseffekt zu schaffen.               insbesondere Einzel-/Großhändler
                                                                      • Kommunalvertreter und Wirtschaftsförderer

                                                                            Termine:
                                                                      • 25.09.2019, Würzburg (Tatort Kasse)

                                                                              Ansprechpartner:
                                                                      Dr. Christian Seynstahl
                                                                          +49 931 4194-314
                                                                          christian.seynstahl@wuerzburg.ihk.de
Regionalentwicklung   29

Veranstaltung

Energiegipfel Mainfranken-Tauberfranken –
„Speicher für die Energiewende“

        Inhalt:                                                           Ziele:
Der Energiegipfel Mainfranken-Tauberfranken findet in Koope-       • Information interessierter Kreise
ration mit der IHK Heilbronn-Franken jährlich statt. In 2019 ist   • Beleuchtung der Themen Energiewende,
wieder die IHK Würzburg-Schweinfurt Gastgeber und stellt den         Speicherung und Sektorkopplung
Energiegipfel unter das Thema „Speicher für die Energiewende“.     • Entwicklung von Szenarien der nahen Zukunft zur
Damit soll allen interessierten Branchen ein umfassendes Bild        Identifikation von Handlungsfeldern für Unternehmen
zum aktuellen Stand der Energiespeichertechnologie und der
finanziellen Rahmenbedingungen gegeben werden. In Anbetracht
der drohenden Versorgungslücke zwischen dem Abschalten des                 Zielgruppen:
letzten Kernkraftwerks in 2022 und der Fertigstellung der im       • Unternehmen aller Branchen und Größen
Bau befindlichen Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungs-           • Wissenschaft, Behörden
leitung (HGÜ) in 2025 wird, für die Versorgungssicherheit, den     • Politik und Multiplikatoren
Energiespeichern eine große Bedeutung beigemessen. Außerdem
sind Energiespeicher wichtige Komponenten für neue Techno-
logien wie Power-to-gas und Power-to-heat.                                Termin:
                                                                   • 03.07.2019, Würzburg

                                                                           Ansprechpartner:
                                                                   Dipl.-Ing. (FH) Oliver Freitag
                                                                       +49 931 4194-327
                                                                       oliver.freitag@wuerzburg.ihk.de
Internationalisierung

Bei der Kernkompetenz „Internationalisierung“ lautet die Vision der IHK, dass diese die tragende Säule
unseres Standortes ist. Schon heute hat Mainfranken eine Exportquote von über 40 Prozent. Eine weitere
Internationalisierung, indem immer mehr kleine und mittlere Unternehmen neue Märkte innerhalb und
außerhalb der Europäischen Union erschließen, stärkt die gesamte regionale Wirtschaft.

Die IHK hilft den Unternehmen dabei als erster Ansprechpartner in der Region – sowohl bei der Markt­
erschließung wie auch mit Beratung bei bestehenden Auslandsgeschäften. Das globale Netzwerk der IHKs
mit deutschen Auslandshandelskammern und unser Serviceangebot verschafft mainfränkischen Unter-
nehmen einen Wettbewerbsvorteil, der international als vorbildlich und einzigartig anerkannt ist und einen
entscheidenden Mehrwert bietet.

                                                                               Bildquelle: Wutlufaipy/iStock/ThinkstockPhotos
Internationalisierung   31

Projekt

Bayerisches Messebeteiligungsprogramm

        Inhalt:                                                         Ziele:
Gerade für kleine und mittlere Unternehmen ist es schwer, sich   • Professioneller Messeauftritt im Rahmen des Bayerischen
professionell auf internationalen Messen zu präsentieren. Für      Messebeteiligungsprogramms
sie organisiert die IHK im Jahr 2019 zusammen mit Bayern In-     • Herstellung erster Kontakte im Zielmarkt
ternational insgesamt vier bayerische Firmengemeinschafts-
stände und betreut diese. Mainfränkische beziehungsweise
bayerische Unternehmen sollen dabei unterstützt werden, sich           Zielgruppen:
rechtzeitig auf interessanten Märkten zu positionieren bezie-    • Geschäftsführer kleiner und mittlerer Unterneh-
hungsweise bestehende Kontakte zu intensivieren. Durch die         men und/oder deren Exportleiter, Exporteinsteiger
Firmengemeinschaftsstände können sich Unternehmen kos-           • Firmen mit Exporterfahrung.
tengünstig beteiligen. Die Teilnehmer müssen sich um wesent-
liche und zeitintensive Organisationsmaßnahmen nicht küm-
mern. Im Vorfeld, während und nach dem Messeprojekt                     Termine:
unterstützen die IHK und Bayern International die Teilnehmer     • ARCHITECT in Bangkok/Thailand, 30.04. – 05.05.2019
umfassend. Die Messen finden an verschiedenen Terminen im        • AIA Conference on Architecture in Las Vegas/USA,
Jahr 2019 statt.                                                   06.06. – 08.06.2019
                                                                 • BEX ASIA in Singapur, September 2019

                                                                        Ansprechpartner:
                                                                 B.A. Dominik Klein
                                                                     +49 931 4194-309
                                                                     dominik.klein@wuerzburg.ihk.de

                                                                 Ass. Silvia Engels-Fasel
                                                                     +49 931 4194-247
                                                                     silvia.engels-fasel@wuerzburg.ihk.de

                                                                 Bw. (VWA) Kurt Treumann
                                                                    +49 931 4194-353
                                                                    kurt.treumann@wuerzburg.ihk.de
32   Das IHK-Jahr 2019

     Veranstaltung

     EU-Mehrwertsteuerreform 2019-2022

             Inhalt:                                                           Ziel:
     Derzeit erhebt der Staat keine Mehrwertsteuer auf Verkäufe         • Information zur grenzüberschreitenden Mehrwertsteuer
     zwischen Unternehmen, die in verschiedenen EU-Mitgliedstaaten
     ansässig sind. Der Vorschlag der EU-Kommission umfasst ein
     künftiges System, bei dem die Mehrwertsteuer auf grenzüber-               Zielgruppen:
     schreitende Verkäufe in einen anderen EU-Mitgliedstaat in          • Entscheidungsträger von Unternehmen aus Mainfranken
     Höhe des im Bestimmungsland geltenden Satzes erhoben wird.         • Sachbearbeiter
     Dabei zieht die Steuerbehörde des Ursprungslands die Mehr-         • Leiter im Steuerbereich
     wertsteuer ein und überweist sie an das Land, in dem die Waren
     letztendlich verbraucht werden. Erste Maßnahmen sollen be-
     reits zum 01.01.2019 in Kraft treten. Bis zum Jahr 2022 soll die           Termin:
     Besteuerung von innergemeinschaftlichen Lieferungen kom-           06.11.2019
     plett umgestellt werden. Mit einer Veranstaltung zu diesem
     Thema möchte die IHK frühzeitig informieren.
                                                                               Ansprechpartner:
                                                                        Bw. (VWA) Kurt Treumann
                                                                           +49 931 4194-353
                                                                           kurt.treumann@wuerzburg.ihk.de

                                                                        Ass. Silvia Engels-Fasel
                                                                            +49 931 4194-247
                                                                            silvia.engels-fasel@wuerzburg.ihk.de
Internationalisierung   33

Veranstaltung

Mitarbeitereinsatz im Ausland

         Inhalt:                                                         Ziel:
Die bürokratischen und rechtlichen Herausforderungen sind für      • Vermittlung der allgemeinen Regelungen der Entsendung
die Betriebe bei der Entsendung von Mitarbeitern in Drittstaaten
und auch innerhalb der EU, erheblich gestiegen. Dabei gelten
für die einzelnen EU-Mitgliedsstaaten oft unterschiedliche               Zielgruppe:
Vorschriften. Den Unternehmen ist oftmals gar nicht bewusst,       • Führungs- und Fachkräfte
dass es dabei besondere Regelungen gibt, was unter anderem
finanzielle Konsequenzen nach sich ziehen kann. Spezialisten
der AHK und von Rödl & Partner stellen in einer Veranstaltung              Termin:
die geltenden Bestimmungen für Frankreich, Italien, Österreich     04.07.2019
und die Schweiz vor. Ein besonderer Fokus liegt auf der Hand-
habung des „Dienstleistungskompasses Bayern“.
                                                                          Ansprechpartner:
                                                                   Bw. (VWA) Kurt Treumann
                                                                      +49 931 4194-353
                                                                      kurt.treumann@wuerzburg.ihk.de

                                                                   Ass. Silvia Engels-Fasel
                                                                       +49 931 4194-247
                                                                       silvia.engels-fasel@wuerzburg.ihk.de
Vernetzung von Wirtschaft und Wissenschaft

Bei der Kernkompetenz „Vernetzung von Wirtschaft und Wissenschaft“ lautet die Vision der IHK, dass
Mainfranken bis 2025 ein Standort höchster Innovationskraft ist. Dazu muss die Zusammenarbeit von
Wirtschaft und Wissenschaft gefördert werden und die Innovationskraft der regionalen Unternehmen
erhöht werden.

Das Technologie- und Gründerzentrum (TGZ) in Würzburg ermöglicht insbesondere klein- und mittel-
ständischen Unter­nehmen (KMU) Zugang zum Know-how der regionalen Hoch­schulen. Auch der Ausbau
anwendungsbezogener Hochschulangebote und Einrichtungen stärkt den Standort.

Bildquelle: tonefotografia/iStock/ThinkstockPhotos
Vernetzung von Wirtschaft und Wissenschaft   35

Veranstaltung

Projekt: Wirtschaft trifft Wissenschaft 2019

       Inhalt:                                                         Ziele:
Ein hohes Niveau von Lehre und Forschung, gepaart mit einem      • Vernetzung von Wirtschaft und Wissenschaft
engen Netzwerk von Wissenschaft und Praxis, stärkt den Stand-    • Fachkräftesicherung
ort Mainfranken und verbessert die Attraktivität der Region.

Die Veranstaltungsreihe „Wirtschaft trifft Wissenschaft“ ent-            Zielgruppen:
stand als ein Kooperationsprojekt der wirtschaftswissenschaft-   •   Hochschulen
lichen Fakultät der Julius-Maximilians Universität Würzburg      •   Studenten
und der IHK Würzburg-Schweinfurt. Sie dient als Plattform zur    •   Unternehmen
Intensivierung der Netzwerke in den Bereichen Wirtschaft,        •   Netzwerke und öffentliche Institutionen
Wissenschaft, Politik und Gesellschaft.

                                                                         Termin:
                                                                 23.10.2019

                                                                         Ansprechpartner:
                                                                 Dr. Lukas Kagerbauer
                                                                     +49 931 4194-361
                                                                     lukas.kagerbauer@wuerzburg.ihk.de
36   Das IHK-Jahr 2019

     Projekt

     „Zentrum für Digitale Innovationen (ZDI) Mainfranken“

             Inhalt:                                                          Ziele:
     Das Zentrum für Digitale Innovationen (ZDI) Mainfranken will      • Förderung von Ausgründungen im Bereich der
     das digitale Wissen aus Forschung und Entwicklung der Hoch-         digitalen Wirtschaft
     schulen, den außeruniversitären Forschungseinrichtungen und       • Förderung der Zusammenarbeit zwischen Start-ups
     den Unternehmen im Bereich der Digitalisierung stärker vernet-      und etablierten Unternehmen in der Region
     zen und die Anzahl innovativer digitaler Gründungen in Main-      • Intensivierung der Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft
     franken steigern. Um dieses Ziel zu erreichen, verfolgt das ZDI     und Wissenschaft in der Region
     ein räumlich wie inhaltlich modulares Konzept.

     Die IHK als Kooperationspartner bietet neben dem gezielten                  Zielgruppen:
     Matching von Startups, Unternehmen und Forschern spezielle        •   Startups, Gründungsinteressenten
     Veranstaltungen zu digitalen Themen an: Insgesamt sind neun       •   Unternehmen aller Branchen und Größen
     Veranstaltungen in 2019 geplant mit den Themen: Industrie 4.0     •   Hochschulen, außeruniversitäre Forschungseinrichtungen
     (Testumgebungen), Drohnen, Sensorik, Serious Games/Games          •   Politik, Verwaltung und Multiplikatoren
     Engineering, Künstliche Intelligenz, Blockchain, Geovisualisie-
     rung, Nanotechnologien. Das Projekt hat eine Gesamtlaufzeit
     von fünf Jahren. Es hat zum 01.01.2017 unter der Federführung             Termin:
     der Stadt Würzburg begonnen.                                      unterjährig

                                                                             Ansprechpartner:
                                                                       MBA Regionalmanagement Frank Albert
                                                                         +49 931 4194-352
                                                                         frank.albert@wuerzburg.ihk.de
Vernetzung von Wirtschaft und Wissenschaft   37
38   Das IHK-Jahr 2019

     Stärkung Unternehmertum

     Bei der Kernkompetenz „Ansehen des freien Unternehmertums stärken“ lautet die Vision der IHK, dass
     Mainfrankens Unternehmer ein positives Ansehen haben. Die Region Mainfranken ist geprägt von einem
     starken, oft inhabergeführten Mittelstand, der traditionell eine starke Bindung zwischen Unternehmen
     und Mitarbeitern lebt und Verantwortung für seine Region übernimmt. Dessen Ansehen wird gefördert,
     wenn bereits in der Schule ein besseres Grundverständnis von Wirtschaft vermittelt wird und das
     Interesse an Unternehmertum und Selbstständigkeit geweckt wird. Die Unternehmen leben das Leitbild
     des „Ehrbaren Kaufmanns“, geprägt von Fairness und Nachhaltigkeit im Wirtschaftsleben.

                                                                                  Bildquelle: PIKSEL/iStock/ThinkstockPhotos
Stärkung Unternehmertum   39

Projekt

Gründen macht Schule

         Inhalt:                                                         Ziele:
Die IHK möchte die Begeisterung für Unternehmertum und            • Vermittlung von Wirtschaftswissen und Unternehmertum
Wirtschaftswissen bereits in frühem Alter wecken. Um Kindern      • Stärkung der Gründungskultur in Mainfranken
und Jugendlichen das Thema Selbstständigkeit näher zu brin-       • Erfüllung des Bildungsauftrags der IHK
gen, ist es ratsam, dieses frühzeitig in regionalen Schulen und
Bildungseinrichtungen zu transportieren. Mit dem Projekt
Gründen macht Schule trägt die IHK dazu bei, Spezialwissen              Zielgruppen:
rund um Unternehmertum und Existenzgründung in der Region         • Schulen und Bildungseinrichtungen
zu verankern. Die IHK sorgt durch die Wissensvermittlung da-      • Schüler
für, dass die Gründungslandschaft in Mainfranken mittel- bis
langfristig befördert wird.
                                                                         Termin:
                                                                  ganzjährig

                                                                         Ansprechpartner:
                                                                  Dipl.-Vw. Ralf Hofmann
                                                                      +49 931 4194-377
                                                                      ralf.hofmann@wuerzburg.ihk.de

                                                                  Sonja Weigel
                                                                     +49 931 4194-322
                                                                     sonja.weigel@wuerzburg.ihk.de
40   Das IHK-Jahr 2019

     Veranstaltung

     Compliance in Unternehmen

             Inhalt:                                                        Ziele:
     Angesichts zahlreicher nationaler und internationaler Regelun-   • Sensibilisierung des Unternehmertums für das
     gen wird das Thema Compliance immer wichtiger für Unter-           Thema Compliance
     nehmen. Compliance-Systeme helfen Wirtschaftskriminalität,       • Vermittlung des Leitbildes des „Ehrbaren Kaufmanns“
     dadurch verursachte Schäden und gerichtliche Auseinander-
     setzungen, zu vermeiden beziehungsweise zu verringern und
     eine Reputation aufzubauen. Mit einer unternehmensweiten                Zielgruppe:
     Regelüberwachung kommt die Unternehmensführung darüber           • Alle Mitgliedsunternehmen
     hinaus ihrer gesetzlich vorgeschriebenen Sorgfaltspflicht nach
     und festigt gleichzeitig auch das Vertrauen von Geschäftspart-
     nern und Kunden. Entsprechende Regelwerke enthalten unter              Termin:
     anderem konkrete Handlungsanweisungen zu den zentralen           Dezember 2019
     Themen Integrität, Wettbewerb und Umgang mit Geschäfts-
     partnern. Die IHK bietet die Veranstaltung in Zusammenarbeit
     mit der FHWS jährlich an.                                                Ansprechpartner:
                                                                      Ass. Cornelia Becker-Folk
                                                                          +49 931 4194-383
                                                                          cornelia.becker-folk@wuerzburg.ihk.de
Stärkung Unternehmertum   41

Projekt

STARTUP TEENS Event mit Ideencamp

         Inhalt:                                                           Ziele:
Die IHK möchte die Begeisterung für Unternehmertum und             • Vermittlung von Wirtschaftswissen und Unternehmertum
Wirtschaftswissen bereits in frühem Alter wecken. Um Kindern       • Stärkung der Gründungskultur in Mainfranken
und Jugendlichen das Thema Selbstständigkeit näher zu brin-          bei jungen Menschen, Schülern, Studierenden
gen, ist es ratsam, frühzeitig, in regionalen Schulen, Bildungs-   • Erfüllung des Bildungsauftrags der IHK
einrichtungen sowie in Hochschulen, das Thema zu platzieren.

Gemeinsam mit dem ZDI Mainfranken etabliert die IHK in Ko-               Zielgruppen:
operation mit der Organisation Startup Teens das Format Ideen-     • Schulen und Bildungseinrichtungen
camp in der Region. Schüler regionaler Schulen können hierbei      • Schüler
spielerisch das Thema Unternehmertum/Gründung lernen. Hier-
bei findet zunächst eine Informations- und Publikumsveranstal-
tung statt. Anschließend führt Startup Teens unter Einbindung              Termin:
der Schulen durch das ZDI einen Workshop mit Vertretern aus        05.04.2019, Würzburg
der regionalen Unternehmerschaft durch.                            10.05.2019, Würzburg

Die Veranstaltung ist Teil der WürzburgerWebWeek 2019.
                                                                          Ansprechpartner:
                                                                   Dipl.-Vw. Ralf Hofmann
                                                                       +49 931 4194-377
                                                                       ralf.hofmann@wuerzburg.ihk.de
Sie können auch lesen