WITTENER TAGE FÜR NEUE- 23. APRIL 2023 PRESSEINFORMATION

Die Seite wird erstellt Sibylle-Susanne Götz
 
WEITER LESEN
WITTENER
TAGE
FÜR NEUE
KAMMER-
MUSIK
21. – 23. APRIL 2023

PRESSEINFORMATION

Eine Veranstaltung mit dem:
DIE 55. WITTENER TAGE
FÜR NEUE KAMMERMUSIK

Die Wittener Tage für neue Kammermusik
finden 2023 vom 21. bis zum 23. April statt.
Sie werden zum 55. Mal gemeinsam vom
WDR und der Stadt Witten veranstaltet.
Bitte finden Sie nachfolgend eine vollständige
Konzertübersicht.

                                                 2
DIE KONZERTE

START.PUNKT
FR 21. APRIL 2023 / 16.00 UHR / RUHR-GYMNASIUM, AULA
WDR 3 23. April 2023, 23.04 Uhr

NEWCOMER KONZERT                          In Zusammenarbeit mit der Folkwang Uni-
IEMA ENSEMBLE 2022/23                     versität der Künste und der Internationalen
XIZI WANG Dirigentin                      Ensemble Modern Akademie.
TIM ABRAMCZIK Klangregie                  Gefördert von der Kunststiftung NRW.

Das genaue Programm wird zu einem         Wer hier anfängt, ist längst kein Beginner mehr.
späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.       Das Newcomer-Konzert präsentiert Partituren,
                                          die aus einer weltweiten Ausschreibung gekürt
                                          worden sind. Gespielt werden sie von der Inter-
                                          preten-Generation von morgen, der Internatio-
                                          nalen Ensemble Modern Akademie. Längst kein
                                          Geheimtipp mehr.

                                      3
DIE KONZERTE

SCHALT.PUNKT
FR 21. APRIL 2023 / 17.30 – 19.30 UHR
SA 22. APRIL 2023 / 13.00 – 15.00 UHR
SO 23. APRIL 2023 / 13.00 – 15.00 UHR
SAALBAU WITTEN UND CONTAINER AUF DEM SAALBAU-VORPLATZ
WDR 3 21. / 22. / 23. April 2023 an verschiedenen Stellen der Übertragung zwischen 20.00 und 0.00 Uhr

MANOS TSANGARIS                                       Manos Tsangaris lädt ein zur großen Übertragung:
Übertragung (2022 – 23)                               von Gedanken, Ideen, Wünschen, Projektionen.
Radiofestival in Stationen für Moderationen,          Und nicht zuletzt natürlich von Musik. Die Wit-
Performance, Gesang, Instrumente,                     tener Tage als Radio-Festival sind Thema seines
Rundfunktechnik, Video                                Stationentheaters, das an drei aufeinanderfol-
Kompositionsauftrag der Stadt Witten                  genden Tagen für jeweils zwei Stunden zu erle-
und des WDR                                           ben ist. An acht miteinander in Beziehung ste-
Uraufführung                                          henden Stationen rund um den Wittener Saal-
120’                                                  bau versendet Tsangaris seine Liebeserklärung
                                                      an das heiße Medium »Radio«. Musiktheater,
ELISABETH HOLMER Sopran                               »Making of« und Rundfunkbetrieb verschalten
LIDIA BETH LUCIANO Sopran                             sich im Radiotop von Manos Tsangaris, auf der
SOL-I SO Sopran                                       Suche nach der perfekten Zuhörer:in.
MARTIN GERKE Bariton
CORNELIUS UHLE Bariton
MARTINA SEEBER Moderation Radiotop
NIKLAS RUDOLPH Moderator Trimedia
MICHAEL STRUCK-SCHLOEN Moderator
Sendung
ENSEMBLE HAND WERK
DANIEL AGI Flöte
JAE A SHIN Violine
HENI HYUNJUNG KIM Klarinette
THIBAUT SURUGUE Klavier
MORITZ KOCH Schlagzeug
NIKLAS SEIDL Violoncello

                                                  4
DIE KONZERTE

DOPPEL.PUNKT
FR 21. APRIL 2023 / 20.00 UHR / SAALBAU WITTEN, THEATERSAAL
WDR 3 live

EIVIND BUENE                                  Das Eröffnungskonzert mit dem Klangforum
Doubles (2023) für Ensemble                   Wien garantiert Gänsehautmomente: Sara
Kompositionsauftrag des WDR                   Glojnarić hat sie vorsorglich für ihr Ensemble-
Uraufführung                                  stück gesammelt – und Dirigent Vimbayi Kazi-
14’                                           boni steuert einen weiteren mit dem Smartpho-
                                              ne bei. Wie eine Doppelbelichtung überlagern
YANN ROBIN                                    sich hier musikalische Erinnerungen und Live-
Toccata I & II (2022 – 23)                    Musik. Die doppelte Natur von Instrumenten –
für Klavier und Ensemble                      »reich und fremd« – nimmt Eivind Buene in den
Kompositionsauftrag des WDR                   Blick, George Lewis hingegen den Menschen.
Uraufführung                                  Auf den Spuren des afrodeutschen Philosophen
18’                                           Anton Wilhelm Amo befragt er den Menschen
                                              nach seiner doppelten Verfasstheit als geistiges
SARA GLOJNARIĆ                                und leibliches Wesen. Yann Robin verleiht dem
Pure Bliss (2022) für Ensemble,               Pianisten in seinen Toccaten in Gestalt des
Gastdirigent und Surround-Tape                Ensembles einen energetischen Schatten.
Kompositionsauftrag des Klangforum Wien
Deutsche Erstaufführung
13’

GEORGE LEWIS
Disputatio (2022 – 23) für Ensemble
Kompositionsauftrag des WDR
Uraufführung
18’

FLORIAN MÜLLER Klavier
KLANGFORUM WIEN
VIMBAYI KAZIBONI Leitung

                                          5
DIE KONZERTE

SCHMELZ.PUNKT
FR 21. APRIL 2023 / 22.30 UHR / SAALBAU WITTEN, FESTSAAL
WDR 3 live

PATRICIA ALESSANDRINI                             Solastalgie heißt das Gefühl, das angesichts von
A Complete History of Music (2020 – 21)           schmelzenden Polkappen im Menschen erwacht.
für Streichquartett und Elektronik                Porträtkünstlerin Carola Bauckholt stellt sich
Kompositionsauftrag des WDR                       dieser globalen Bedrohung mit den Mitteln ihrer
Uraufführung                                      Kunst. Gemeinsam mit der Geigerin Karin Hell-
20’                                               qvist hat sie Eisklänge in ihre Musik eingelassen –
                                                  und so bewahrt. Eric Lanz kreiert in seiner be-
CAROLA BAUCKHOLT /                                gleitenden Videoarbeit kristalline Bilder des Ver-
KARIN HELLQVIST / ERIC LANZ                       lusts. Patricia Alessandrini verschmilzt in ihrem
Solastalgia (2020/23)                             Kompendium für Streichquartett und Elektronik
für Violine, elektronische Zuspielungen und       die »vollständige Musikgeschichte«: Interpretati-
ein Video von Eric Lanz                           onen von Re-Präsentationen als deren Präsenz.
Kompositionsauftrag des Swedish Arts              Quatuor Diotima und das Experimentalstudio
Grants Committee                                  des SWR stellen sie vor.
Uraufführung
20’

KARIN HELLQVIST Violine
QUATUOR DIOTIMA
YUN-PENG ZHAO Violine
LÉO MARILLIER Violine
FRANCK CHEVALIER Viola
PIERRE MORLET Violoncello
Live-Elektronische Realisation:
SWR EXPERIMENTALSTUDIO
MICHAEL ACKER Klangregie
DANIEL MISKA Klangregie

                                              6
DIE KONZERTE

TREFF.PUNKT
SA 22. APRIL 2023 / 11.00 UHR / SAALBAU WITTEN, FESTSAAL
WDR 3, 22. April 2023, 23.00 Uhr

CAROLA BAUCKHOLT im Gespräch                 »Im Grunde bin ich ein Resonanzkörper«, sagt
mit HANNAH SCHMIDT                           die Komponistin Carola Bauckholt über sich
                                             selbst. In ihrem Oeuvre hat sie sich in den ver-
CAROLA BAUCKHOLT                             gangenen Jahrzehnten ein widerborstiges, sich
Witten Vakuum (2019 – 20)                    sträubendes Element zueigen gemacht, ohne es
für zwei Stimmen mit zwei Staubsaugern       zu zähmen: das Geräusch. Sie greift die Klang-
10’                                          welten der Umwelt und des Alltags auf und ver-
                                             fährt mit ihnen musikalisch – und verwandelt
Geräusche (1992)                             dadurch die Welt, in der wir leben. In der Begeg-
für zwei Spieler                             nung mit Werken aus verschiedenen Schaffens-
3’                                           phasen, dargeboten vom Kölner Ensemble hand-
                                             werk und den Neuen Vocalsolisten, wandelt
Schraubdichtung (1989 – 90)                  Carola Bauckholt gemeinsam mit Hannah
für Sprechstimme, Kontrafagott,              Schmidt über den schmalen Grat zwischen Lärm
Violoncello und Percussion                   und Musik.
6’

langsamer als ich dachte (1990)
für Violoncello, Percussion und
Diaprojektion
3’

nein allein (1999 – 2000)
für fünf Stimmen
12’

NEUE VOCALSOLISTEN
ENSEMBLE HANDWERK

                                         7
DIE KONZERTE

FLUCHT.PUNKT
SA 22. APRIL 2023 / 16.00 UHR / BLOTE VOGEL SCHULE, AULA
WDR 3, 22. April 2023, 20.04 Uhr

MÁRTON ILLÉS                                 DLW
Húr-Tér III (Saiten-Raum) (2023)             CHRISTOPHER DELL Vibraphon
für Streichquartett                          CHRISTIAN LILLINGER Schlagzeug
Kompositionsauftrag des WDR                  JONAS WESTERGAARD Kontrabass
Uraufführung
20’                                          KLANGFORUM WIEN
                                             MIKAEL RUDOLFSSON Posaune
BASTIEN DAVID                                GERALD PREINFALK Saxophon
B i r d (2023)                               ANNA D’ERRICO Klavier
für Streichquartett                          GUNDE JÄCH-MICKO Violine
Kompositionsauftrag der Stadt Witten
Uraufführung
18’                                          Ein Axiom ist ein Punkt hinter den man nicht
                                             zurück gehen kann. Von dort aus tritt das Trio
DELL / LILLINGER / WESTERGAARD               Dell / Lillinger / Westergaard die Flucht nur
Axiom I (2023)                               nach vorne an – in einem gespannt erwarteten
für Vibraphon, Schlagzeug, Kontrabass,       Aufeinandertreffen mit einem Quartett des
Posaune, Saxophon, Violine und Klavier       Klangforum Wien. Bastien David sieht in seiner
Kompositionsauftrag der Stadt Witten         Streichquartettkomposition b i r d in der Begeg-
Uraufführung                                 nung mit der wilden Natur einen Fluchtpunkt
18’                                          zur Befreiung der menschlichen Anlagen. Wie
                                             können sich zwei einander fremde Existenzen
QUATUOR DIOTIMA                              begegnen, ohne sich zu beeinträchtigen? Márton
YUN-PENG ZHAO Violine                        Illés begreift den Saiten-Raum des Quatuor
LÉO MARILLIER Violine                        Diotima als Möglichkeitsraum zur Entfaltung
FRANCK CHEVALIER Viola                       energetischer Perspektiven.
PIERRE MORLET Violoncello

                                         8
DIE KONZERTE

SCHNITT.PUNKT
SA 22. APRIL 2023 / 19.00 UND 21.00 UHR / MÄRKISCHES MUSEUM WITTEN
WDR 3, 22. April 2023, 21.30 Uhr

CHRISTIAN MASON                                     Ein freier Raum, belebt durch Musik und Men-
Invisible Threads (2022 – 23)                       schen, die sie hören. Ein Komponist auf der
Performance Installation für mobile Stimmen,        Suche nach dem Moment, in dem es sich so an-
Bassklarinette, Akkordeon und Streichquartett       fühlt »als würden unsichtbare Fäden zwischen
auf einen Text von Paul Griffiths                   uns wachsen, die uns für einen Moment mitein-
Kompositionsauftrag der Stadt Witten,               ander verbinden, bevor wir uns wieder in die
finanziert durch die Ernst von Siemens              Welt zerstreuen.« In seiner »Performance Instal-
Musikstiftung                                       lation« Invisible Threads auf einen Text von Paul
Uraufführung                                        Griffiths lädt der Komponist Christian Mason
50’                                                 dazu ein, einen Raum zu erkunden, der durch
                                                    die Musik entsteht. Das Publikum ist mobil, die
GARETH DAVIS Bassklarinette                         Performer des Arditti String Quartet, die Neuen
KRASSIMIR STEREV Akkordeon                          Vocalsolisten, der Akkordeonist Krassimir Sterev
                                                    und der Bassklarinettist Gareth Davis sind es
NEUE VOCALSOLISTEN                                  ebenfalls.
JOHANNA VARGAS Hoher Sopran
SUSANNE LEITZ-LOREY Sopran
TRUIKE VAN DER POEL Mezzosopran
MARTIN NAGY Tenor
GUILLERMO ANZORENA Bariton
ANDREAS FISCHER Bass

ARDITTI STRING QUARTET
IRVINE ARDITTI Violine
ASHOT SARKISSJAN Violine
RALF EHLERS Viola
LUCAS FELS Violoncello

                                                9
DIE KONZERTE

FIX.PUNKT
SA 22. APRIL 2023 / 22.30 UHR / SAALBAU WITTEN, FESTSAAL

WITTENER NACHT                             Nachdem die Wittener Tage für neue Kammer-
                                           musik seit 55 Jahren eingeführter Hotspot der
Das Programm wird zu einem späteren        zeitgenössischen Musik sind, kann man sie
Zeitpunkt bekannt gegeben.                 eigentlich nur noch durch eine Wittener Nacht
                                           ergänzen. Abklingbecken und Reagenzglas für
                                           Künftiges lädt die Wittener Nacht zum zwang-
                                           losen Beisammensein mit Musik zwischen
                                           Experiment und Pop ein.

                                      10
DIE KONZERTE

KIPP.PUNKT
SO 23. APRIL 2023 / 11.00 UHR / BLOTE VOGEL SCHULE, AULA
WDR 3, 23. April 2023, 21.30 Uhr

YIRAN ZHAO                                        ANDREAS MILDNER Harfe
Fú yóu (2023) für 6 Vokalisten                    YARON DEUTSCH E-Gitarre
Kompositionsauftrag der Stadt Witten
Uraufführung                                      SCHOLA HEIDELBERG
15’                                               PEYEE CHEN Sopran
                                                  DOROTHEA JAKOB Mezzosopran
EUN-HWA CHO                                       BARBARA OSTERTAG Alt
Jouissance de la différence VII (2022)            GABRIEL SIN Tenor
für Harfe solo                                    LUCIANO LODI Bariton
Kompositionsauftrag der Stadt Witten              KONSTANTIN PAGANETTI Bass
Uraufführung                                      TOBIAS SCHLIERF Bass
8’                                                WALTER NUSSBAUM Leitung

BENJAMIN SCHEUER
Vier Attrappen (2023)                             Stimmkunst und Saitenspiel beherrschen den
für sechs Stimmen mit Samples und Objekten        Sonntagvormittag, den Punkt, ab dem das
Kompositionsauftrag der Stadt Witten              Festivalunweigerlich seinem Finale entgegen-
Uraufführung                                      strebt. Die Schola Heidelberg begibt sich ins
15’                                               Cartoon-Dickicht musikalischer Attrappen von
                                                  Benjamin Scheuer, huldigen der Vergänglichkeit
KLAUS LANG                                        der Eintagsfliege mit Yiran Zhao und bereiten
Chanson lointaine et douce (2021)                 sich mit Agata Zubel vor auf die Verwirklichung
für E-Gitarre                                     der Harmonie der Sphären nach einem Text des
Deutsche Erstaufführung                           polnischen Kultautoren Stanislaw Lem. Einen
10’                                               kalligraphischen Gegenpol setzt Andreas Mildner
                                                  an der Harfe mit einem Stück von Eun-Hwa Cho
AGATA ZUBEL                                       und Yaron Deutsch stimmt auf seiner E-Gitarre ein
Schedule for Harmony of the Spheres (2022)        »mittelalterliches« Chanson von Klaus Lang an.
für 6 Stimmen
Kompositionsauftrag des WDR
Uraufführung
12’

                                             11
DIE KONZERTE

PUNKT.LANDUNG
SO 23. APRIL 2023 / 16.00 UHR / SAALBAU WITTEN, THEATERSAAL
WDR 3, 23. April 2023, 20.04 Uhr

BÁRA GÍSLADÓTTIR                                Das Abschlusskonzert mit dem WDR Sinfonie-
Cor (2020)                                      orchester und der Dirigentin Lin Liao dringt
für Bläser, Schlagzeug und Kontrabässe          noch einmal zum Kern vor: Bára Gísladóttir
Kompositionsauftrag des WDR                     sucht das Herz der Dinge in einem Himmel ohne
Uraufführung                                    Geigen. Klaus Ospald umkreist das Unheil unse-
15’                                             rer Welt in einer instrumentalen Reflexion über
                                                Zeilen des Dichters Miguel Hernandez, der 1941
KLAUS OSPALD                                    über die Erfahrung des Krieges geschrieben hat.
Escríbi... (2022)                               Carola Bauckholt schließlich sendet Depeschen
Musik für Orchester, Kontrabass und             „Aus dem Geröll“. Ihr neues Schlagzeugkonzert
Akkordeon                                       für Dirk Rothbrust beschließt die Wittener Tage
Kompositionsauftrag des WDR                     2023.
Uraufführung
20’

CAROLA BAUCKHOLT
Aus dem Geröll (2023)
für Percussion und Kammerorchester
Kompositionsauftrag der Stadt Witten mit
Unterstützung der Kunststiftung NRW
Uraufführung
21’

DIRK ROTHBRUST Schlagzeug
TEODORO ANZELLOTTI Akkordeon
EDICSON RUIZ Kontrabass

WDR SINFONIEORCHESTER
LIN LIAO Leitung

                                           12
IMPRESSUM

Herausgeber
Westdeutscher Rundfunk Köln
Anstalt des öffentlichen Rechts, Marketing
Kulturforum Witten

Künstlerische Leitung, Produktion und Redaktion
Patrick Hahn, WDR 3

IHR KONTAKT ZU WDR 3

WDR 3 Servicetelefon
0221 56789 333
wdr3.de

Per email unter wdr3@wdr.de
sowie über den Messenger-Dienst der WDR 3 App.

PRESSEKONTAKT

Nicola Oberlinger
im Auftrag von WDR Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
oberlinger@oberlinger-communication.de
0173 6110 030

Nutzung nur zu Pressezwecken.
Alle Rechte vorbehalten.

Februar 2023
Änderungen vorbehalten

wdr3.de
Sie können auch lesen