WOCHENBLATT WARENER - Waren Müritz

Die Seite wird erstellt Paul Behrens
 
WEITER LESEN
WOCHENBLATT WARENER - Waren Müritz
WARENER
                                       WOCHENBLATT
                                         Jahrgang 31 | Nummer 15 | Samstag, den 20. August 2022

                                   Neuer Spielplatz feierlich übergeben
Das lange Warten hat endlich ein Ende, denn Bürgermeister Nor-           refrei ist, erfreuen. Diese Spielanlage bietet sehr viel Abwechslung.
bert Möller übergab gemeinsam mit den Kindern der Kita Fröbel            Sie setzt Energie und Bewegungswillen frei und hört nicht auf, zum
den Spielplatz im Warenshöfer Weg in unserer Stadt. Von nun an           Balancieren, Rutschen, Klettern oder Hangeln einzuladen. „Wenn
kann die Spielplatzfläche von den Kindern erobert werden. Neben          ein Spielplatz eröffnet wird, ist das nicht nur etwas Besonderes für
einer Doppelschaukel, Balancierstrecke, Kletterturmkombination mit       die Stadt, sondern etwas ganz Besonderes für unsere Kinder“, ist sich
Rutsche, Nestschaukel für Kleinkinder, Segelschiff für kleinere Kinder   Bürgermeister Möller sicher und bedankt sich bei der ausführenden
mit Rutsche sowie einer behindertengerechten Wippe können sich           Firma Ehlermann und der Architektin Frau Seiler für die wunderbare
die Kinder auch an ein 10 Meter langes Trampolin, welches barrie-        Gestaltung.

 S. 3 Aus der Stadt und den Ortsteilen:         S. 4 Aus der Stadt und den Ortsteilen:          S. 6 Wir gratulieren:
      Jahresabschlüsse                               Schulanmeldung                                  Geburtstage

          AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER STADT WAREN (MÜRITZ) MIT ORTSTEILEN
WOCHENBLATT WARENER - Waren Müritz
2                                                                                                                                               Service

Inhalt
    Service                               2
                                                                                   Kontakt zum Bürgermeister
                                                         Bürgermeister: Norbert Möller                       Tel.: 03991 177-100
    Aus der Stadt und
                                                         Zum Amtsbrink 1, 17192 Waren (Müritz)               buergermeister@waren-mueritz.de
    den Ortsteilen                        3

                                                                                         Ansprechpartner
    Veranstaltungs-
                                                Name              Funktion                            Tel.   E-Mail                             Raum
    kalender                              5    M. Nerling        Rechnungsprüfungsamt                -140   rpa@waren-mueritz.de               3.10
                                                                  Presse-/Öffentlichkeitsarbeit/
                                                S. Schabbel       Gleichstellung                      -115   pressestelle@waren-mueritz.de      3.22
    Wir gratulieren                       6                                                                 gsb@waren-mueritz.de
                                                A. Schult         Personalrat                         -117   personalrat@waren-mueritz.de       1.29
    Kirchliche                                  Hauptamt
                                                F. Tornow         Amtsleiter Hauptamt                 -110   hauptamt@waren-mueritz.de          3.19
    Nachrichten                           7                      Sachgebietsleiter EDV/
                                                M. Bitterlich     Allgemeine Verwaltung               -150   postamt@waren-mueritz.de           3.25
                                                                  Sachgebietsleiter Personal/
    Vereine und                                 M. Writschan      Organisation                        -131   personalstelle@waren-mueritz.de    3.02
                                                T. Engel          Ausbildungsleiterin                 -133   ausbildung@waren-mueritz.de        3.01
    Verbände                           10                        Sachgebietsleiter Grundstücks- &
                                                D. Zimmermann     Gebäudemanagement                   -190   liegenschaften@waren-mueritz.de    4.21
                                                Amt für Finanzen
IMPRESSUM:                                      M. Mahnke        Amtsleiter Amt für Finanzen          -200   amt-finanzen@waren-mueritz.de      4.10
Warener Wochenblatt –                                            Sachgebietsleiterin
                                                M. Jung          Finanzmanagement                     -205   kaemmerei@waren-mueritz.de         4.04
Mitteilungsblatt mit öffentlichen
Bekanntmachungen der                                                                                         buchhaltung@waren-mueritz.de       4.04
Kommunalverwaltung                                                Sachgebietsleiterin Kasse/
Herausgeber, Druck und Verlag:                  S. Gohlke         Vollstreckung                       -210   stadtkasse@waren-mueritz.de        E.03
LINUS WITTICH Medien KG                                                                                      vollstreckung@waren-mueritz.de
Röbeler Straße 9, 17209 Sietow
Tel. 039931/57 90                                                 Sachgebietsleiterin Steuern/
www.wittich.de, info@wittich-sietow.de          M. Röper          Abgaben                             -220   steuer-liegverw@waren-mueritz.de   4.18
Verantwortlich für den redaktionellen Teil:     Amt für Bürgerdienste
Der Bürgermeister
Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil:     J. Kober          Amtsleiter Amt für Bürgerdienste    -300   ordnungsamt@waren-mueritz.de       1.20
Mike Groß (V. i. S. d. P.)
unter Anschrift des Verlages.
                                                                  Sachgebietsleiter Sicherheit/
Verantwortlich für den Anzeigenteil:            C. Werner         Ordnung/Bürgerbüro                  -320   ordnungsamt@waren-mueritz.de       1.09
Jan Gohlke unter Anschrift des Verlages.                          Sachgebietsleiter
Anzeigen: anzeigen@wittich-sietow.de
                                                H. Jantz          Verkehrsangelegenheiten             -360   oevb@waren-mueritz.de              1.27
Auflage: 12.100 Exemplare
Erscheinung: 14-täglich                                                                                      schulverwaltung@waren-mueritz.de
Namentlich gekennzeichnete Artikel ge-
                                                                Sachgebietsleiterin                          wohngeld@waren-mueritz.de
ben die Meinung des Verfassers wieder,          A. Dreier       Kultur/Bildung/Soziales               -330   kultur@waren-mueritz.de            1.02
der auch verantwortlich ist. Für Text-,         C. Swienty      Sachgebietsleiterin Standesamt        -340   standesamt@waren-mueritz.de        Rathaus
Anzeigenveröffentlichungen und Fremd-
beilagen gelten unsere allgemeinen Ge-          Amt für Bau, Umwelt und Wirtschaftsförderung
schäftsbedingungen und unsere zz. gültige
Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zei-
                                                                Amtsleiter Amt für Bau, Umwelt
tungen infolge höherer Gewalt oder ande-        I. Dann         und Wirtschaftsförderung              -600   bauamt@waren-mueritz.de            2.23
rer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages                     Sachgebietsleiterin Stadtplanung/
für ein Einzelexemplar gefordert werden.
Weitergehende Ansprüche, insbesonde-            D. Lucas-Drogan Wirtschaftsförderung/Baurecht         -610   planung-wifoe@waren-mueritz.de     2.01
re auf Schadensersatz, sind ausdrücklich                                                                     baurecht@waren-mueritz.de
ausgeschlossen. Bezug: Verteilung an alle
erreichbaren Haushalte der Stadt Waren          D. Lindemann      Sachgebietsleiter Hoch- & Tiefbau   -650   hoch-tiefbau@waren-mueritz.de      2.25
(Müritz) und Ortsteile. Abgabe von Einzel­
exemplaren in der Stadtverwaltung, Zum
                                                                  Sachgebietsleiter Umwelt/
Amtsbrink 1. www.waren-mueritz.de/              R. Müller         Forsten/Friedhof                    -670   umwelt-forsten@waren-mueritz.de    2.11
de/buergerservice-verwaltung/amtsblatt-         F.-H. Huhs        Leiter Stadtbauhof                  -680   stadtbauhof@waren-mueritz.de
warener-wochenblatt/ Versendung (Abo)
zum Portopreis von 1,60 € /Stück über die
Stadtverwaltung.
Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben
bzw. Sonderfarben werden von uns aus                    Stadtbibliothek Waren                                         Schiedsstelle
in 4c-Farben gemischt. Dabei können Farb-
abweichungen auftreten, genauso wie bei         Zum Amtsbrink 9, 17192 Waren (Müritz)                   Leiter:            Herr Häcker
unterschiedlicher Papierbeschaffenheit.
Deshalb können wir für eine genaue Farb-        Ansprechpartnerin Frau Keitel                           Telefon:           0173 2186271
wiedergabe keine Garantie übernehmen.           Tel.: 1815310, info@stadtbibliothek-waren.de            Kontakt kann auch über die Stadtverwaltung
Diesbezügliche Beanstandungen verpflich-
ten uns zu keiner Ersatzleistung.                                                                       hergestellt werden.
Die Vervielfältigungs- und Nutzungsrech-        Neue Öffnungszeiten in der Stadtbibliothek              Ansprechpartner: Herr Junghanß
te der hier veröffentlichten Fotos, Bilder,     Montag		        10:00 - 12:00 Uhr                                          Justiziar
Grafiken, Texte und auch Gestaltung lie-
gen beim Verlag. Vervielfältigung nur mit       Dienstag		      10:00 - 18:00 Uhr                       Telefon:           03991 177120
schriftlicher Genehmigung des Urhebers.         Mittwoch        12:00 - 14:00 Uhr                       Fax:               03991 177112
                                                Donnerstag      10:00 - 18:00 Uhr                       E-Mail:            recht@waren-mueritz.de
                                                Freitag		       10:00 - 18:00 Uhr
WOCHENBLATT WARENER - Waren Müritz
Aus der Stadt und den Ortsteilen                                                                                                   3

     Öffentliche Bekanntmachung                                           Öffentliche Bekanntmachung
    der Wohnungsbaugesellschaft                                            der Waren (Müritz) Kur- und
      Waren mbH gemäß § 14                                          Tourismus GmbH gemäß § 14 Abs.
     Abs. 5 Kommunalprüfungs-
                                                                      5 Kommunalprüfungsgesetz M-V
     gesetz M-V über den Jahres-
                                                                             über den Jahresabschluss
      abschluss zum 31.12.2020
1. Der Abschlussprüfer hat seinen Bestätigungsvermerk
                                                                                        zum 31.12.2020
   am 18. Juni 2021 erteilt.
   Die Prüfung ergab keine Beanstandungen.                          1. Der Abschlussprüfer hat seinen Bestätigungsvermerk am 19.
2. Die Gesellschafterversammlung hat am 07. September 2021 den         Mai 2021 erteilt.
   Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 01.01.2020 - 31.12.2020       Die Prüfung ergab keine Beanstandungen.
   festgestellt. Der Geschäftsführung wurde für das Geschäftsjahr   2. Der Feststellungsvermerk des Landesrechnungshofes erfolgte
   01.01.2020 - 31.12.2020 Entlastung erteilt.                         am 10. November 2021.
3. Der Jahresabschluss weist einen Jahresüberschuss i. H. v.        3. Die Gesellschafterversammlung hat am 05. August 2021 den
   675.695,60 € und einen Bilanzgewinn i. H. v. 665.295,60 €           Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 01.01.2020 - 31.12.2020
   aus. Der Bilanzgewinn wird wie folgt verwendet:                     festgestellt. Der Geschäftsführung wurde für das Geschäftsjahr
   a. 180.000,00 € werden an die Stadt Waren (Müritz) aus-             01.01.2020 - 31.12.2020 Entlastung erteilt.
       geschüttet,                                                  4. Der Jahresabschluss weist einen Jahresüberschuss i. H. v.
   b. 305.295,60 € werden in die Gewinnrücklage eingestellt            522.001,38 € aus.
       und
                                                                       Der Jahresüberschuss wird in die Gewinnrücklage eingestellt.
   c. 180.000,00 € werden auf neue Rechnung vorgetragen.
Der Jahresabschluss und der Lagebericht liegen in der Zeit vom      Der Jahresabschluss und der Lagebericht liegen in der Zeit vom
22.08.2022 bis zum 29.08.2022 in der Stadt Waren (Müritz),          22.08.2022 bis zum 29.08.2022 in der Stadt Waren (Müritz),
Zum Amtsbrink 1, 17192 Waren (Müritz), in Raum 4.05 öffentlich      Zum Amtsbrink 1, 17192 Waren (Müritz), in Raum 4.05 öffentlich
zur Einsicht aus.
                                                                    zur Einsicht aus.

    Öffentliche Bekanntmachung                                            Öffentliche Bekanntmachung
   der Stadtwerke Waren GmbH
                                                                                der Müritzeum gGmbH
   gemäß § 14 Abs. 5 Kommunal-
                                                                       gemäß § 14 Abs. 5 Kommunal-
        prüfungsgesetz M-V
     über den Jahresabschluss                                                      prüfungsgesetz M-V
          zum 31.12.2020                                                     über den Jahresabschluss
1. Der Abschlussprüfer hat seinen Bestätigungsvermerk am 03.                            zum 31.12.2020
   Juni 2021 erteilt.
   Die Prüfung ergab keine Beanstandungen.                          1. Der Abschlussprüfer hat seinen Bestätigungsvermerk am 03.
2. Die Gesellschafterversammlung hat am 22. Juni 2021 den Jah-         August 2021 erteilt.
   resabschluss für das Geschäftsjahr 01.01.2020 - 31.12.2020          Die Prüfung ergab keine Beanstandungen.
   festgestellt. Der Geschäftsführung wurde für das Geschäftsjahr   2. Die Gesellschafterversammlung hat am 26.10.2021 den Jah-
   01.01.2020 - 31.12.2020 Entlastung erteilt.                         resabschluss für das Geschäftsjahr 01.01.2020 - 31.12.2020
3. Der Jahresabschluss weist einen Jahresüberschuss i. H. v.           festgestellt. Der Geschäftsführung wurde für das Geschäftsjahr
   1.659.969,89 € und einen Bilanzgewinn i. H. v. 1.057.071,66         01.01.2020 - 31.12.2020 Entlastung erteilt.
   € aus.Der Bilanzgewinn wird wie folgt verwendet:                 3. Der Jahresabschluss weist einen Jahresüberschuss i. H. v.
   a. 760.000,00 € werden an die Stadt Waren (Müritz) aus-             130.135,07 € aus.
       geschüttet,                                                     Der Jahresüberschuss wird auf neue Rechnung vorgetragen.
   b. 297.071,66 € werden in die Gewinnrücklage eingestellt.
                                                                    Der Jahresabschluss und der Lagebericht liegen in der Zeit vom
Der Jahresabschluss und der Lagebericht liegen in der Zeit vom
                                                                    22.08.2022 bis zum 29.08.2022 in der Stadt Waren (Müritz),
22.08.2022 bis zum 29.08.2022 in der Stadt Waren (Müritz),
Zum Amtsbrink 1, 17192 Waren (Müritz), in Raum 4.05 öffentlich      Zum Amtsbrink 1, 17192 Waren (Müritz), in Raum 4.05 öffentlich
zur Einsicht aus.                                                   zur Einsicht aus.
WOCHENBLATT WARENER - Waren Müritz
4                                                                                                     Aus der Stadt und den Ortsteilen

 Öffentliche Bekanntmachung des                                               Termine für die Sitzungen
 Müritz-Wasser-/Abwasserzweck-                                                     der Ausschüsse
verbands gemäß § 14 Abs. 5 Kom-                                                  der Stadtvertretung
  munalprüfungsgesetz M-V über                                       Die nächste Sitzung der Stadtvertretung findet am Mittwoch, dem
                                                                     24. August 2022, um 18:00 Uhr im Bürgersaal, Zum Amtsbrink 9,
       den Jahresabschluss                                           17192 Waren (Müritz) statt.
                                                                     Rechnungsprüfungsausschuss               30. August 2022
          zum 31.12.2020                                             Hierzu laden wir alle interessierten Bürgerinnen und Bürger
1. Der Abschlussprüfer hat seinen Bestätigungsvermerk                recht herzlich ein. Die Tagesordnung der jeweiligen Sitzung, der
   am 03. Juni 2021 erteilt.                                         genaue Sitzungszeitpunkt sowie der Tagungsort können aus den
   Die Prüfung ergab keine Beanstandungen.                           Schaukästen:
2. Der Feststellungsvermerk des Landesrechnungshofes erfolgte        - Rathaus, Neuer Markt 1,
   am 02.09.2021.                                                    - Verwaltungsgebäude, Zum Amtsbrink 1,
3. Die Verbandsversammlung hat am 23. November 2021 den              17192 Waren (Müritz), 5 Tage vor der Sitzung entnommen werden.
   Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 01.01.2020 - 31.12.2020     Auch im Internet sind die aktuellen Informationen zu den Sitzungen
   festgestellt. Dem Verbandsvorsteher wurde für das Geschäftsjahr   zu finden. Unter www.waren-mueritz.de finden Sie den Menüpunkt
   01.01.2020 - 31.12.2020 Entlastung erteilt.                       (Button) Bürgerinformationssystem.
4. Der Jahresabschluss weist einen Jahresüberschuss i. H. v.
   949.393,55 € aus.
   Der Jahresüberschuss wird der allgemeinen Rücklage zugeführt.                Schulanmeldung
Der Jahresabschluss und der Lagebericht liegen in der Zeit vom
22.08.2022 bis zum 29.08.2022 in der Stadt Waren (Müritz),             für das Schuljahr 2023/2024 an
Zum Amtsbrink 1, 17192 Waren (Müritz), in Raum 4.05 öffentlich
zur Einsicht aus.
                                                                                der Grundschule
                                                                                „Käthe Kollwitz“
      Öffentliche Bekanntmachung                                               in Waren (Müritz)
    der Kommunalwind Nord GmbH                                        Liebe Eltern,
                                                                      laut Schulgesetz MV §43 beginnt für alle Kinder, die bis zum
    gemäß § 14 Abs. 5 Kommunal-                                       30. Juni 2023 sechs Jahre alt werden, die Schulpflicht.
                                                                      Die Anmeldung durch die Sorgeberechtigten erfolgt persönlich
          prüfungsgesetz M-V                                          an unserer Grundschule.
                                                                      Bringen Sie dazu bitte folgende Unterlagen mit:
        über den Jahresabschluss                                      - Kopie der Geburtsurkunde des Einschulungskindes

            zum 31.12.2020                                            - Kopie der Sorgerechtserklärung bzw. Negativattest
                                                                          gemäß § 58a SGB VIII
                                                                      - Kopie medizinischer Befunde (falls Sie es wünschen)
1. Der Abschlussprüfer hat seinen Bestätigungsvermerk
                                                                      - Anträge mit Begründung auf vorzeitige Einschulung bzw.
   am 25. Juni 2021 erteilt.
                                                                          Zurückstellung
   Die Prüfung ergab keine Beanstandungen.
2. Die Gesellschafterversammlung hat am 16.11.2021 den Jah-           Sie haben die Möglichkeit in einem persönlichen Gespräch
   resabschluss für das Geschäftsjahr 01.01.2020 - 31.12.2020         Fragen zu stellen und uns Hinweise zu geben, die für einen
   festgestellt. Der Geschäftsführung wurde für das Geschäftsjahr     erfolgreichen Schulstart Ihres Kindes wichtig sind.
   01.01.2020 - 31.12.2020 Entlastung erteilt.                        Anmeldepflichtig sind auch die Kinder, die zurückgestellt wur-
3. Der Jahresabschluss weist einen Jahresfehlbetrag i. H. v.          den.
   -24.233,28 € aus.                                                  Anmeldezeiten: 30.08.2022 - 01.09.2022
   Der Jahresfehlbetrag wird auf neue Rechnung vorgetragen.                            von 07:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Der Jahresabschluss und der Lagebericht liegen in der Zeit vom                         05.09.2022 - 08.09.2022
                                                                                       von 07:00 Uhr bis 14:00 Uhr
22.08.2022 bis zum 29.08.2022 in der Stadt Waren (Müritz),
                                                                                       07.09.2022 zusätzlich
Zum Amtsbrink 1, 17192 Waren (Müritz), in Raum 4.05 öffentlich
                                                                                       von 14:30 Uhr bis 18:00 Uhr
zur Einsicht aus.
                                                                      Bei Fragen vorab sind wir gern für Sie unter 03991 125645
                                                                      erreichbar.
                                                                      Ines Schulz
                                                                      Schulleiterin

                    Die nächste Ausgabe
                                erscheint
                  am 3. September 2022.
WOCHENBLATT WARENER - Waren Müritz
Aus der Stadt und den Ortsteilen/Veranstaltungskalender                                                                                5

                           „Bei uns mieten Sie mehr als nur eine Zelle“
                                                                      Unter diesem Motto hat sich die WOGEWA Wohnungsbaugesell-
                                                                      schaft Waren mbH ihren Titel zurückerobert und konnte den „Bunten
                                                                      Bollerwagen“ mit nach Hause nehmen.
                                                                      Die hervorragende Präsentation und die Freude am Umzug begeis-
                                                                      terten das Publikum, was letztendlich bei der Abstimmung zu einem
                                                                      eindeutigen ersten Platz mit 189 Punkten führte.
                                                                      Geschäftsführerin Frau Görlach ist unwahrscheinlich stolz auf ihr
                                                                      Team und freut sich schon jetzt auf das nächste Jahr.
                                                                      Nun sind wieder neue Ideen gefragt, schließlich ist nach dem Umzug
                                                                      vor dem Umzug.

          „Das kleine Wimmelbuch von der Müritz bis zum Plauer See“
Die Region bekommt ihr eigenes Wimmelbuch! Die Vertreter der
MüritzPlus Region haben zusammen mit Hannah Kuke und Ste-
phanie Riesebeck aus Demmin neun Wimmelmotive rund um den
Plauer See, Fleesensee, Kölpinsee und die Müritz im Wimmelformat
zusammengestellt. So wimmelt es in Waren (Müritz) am Hafen,
auf dem Rathausplatz sowie im Müritzeum, in dem die Großen
und Kleinen die Unterwasserwelt als auch die Fauna und Flora der
Mecklenburgischen Seenplatte kennenlernen können. Weiter geht
es in der Inselstadt Malchow mit der Szenerie um die Drehbrücke.
In Plau am See wird bei den Ritterfestspielen gewimmelt und weiter
südlich geht es vorbei am Bärenwald und dem Schloss Fleesensee
in Göhren-Lebbin. Im Anschluss wird in der MüritzTherme gebadet
und sauniert, bevor es zum Abschluss in das Luftfahrttechnische
Museum in Rechlin zum geschichtlichen Wimmeln geht.
In dem Wimmelbuch herrscht auf jeder Seite reges Treiben. Bei der
Erarbeitung des Wimmelbuches hat das Team zum einen darauf ge-
achtet, bekannte Wahrzeichen und historische Kennzeichen getreu
der Realität und zum anderen die typischen Charakteristika eines
Wimmelbuchs aufzunehmen.
Jedes Motiv ermöglicht es Jung und Alt gemeinsam Geschichten zu
entdecken und neu zu erfinden. Mit Cartoonist Stefan Bayer haben
sich die Herausgeberinnen für einen eher comichaften Zeichenstil
entschieden. „Wir wollten damit sowohl Kinder und als auch Er-
wachsene ansprechen“ sagt Stephanie Riesebeck. „Für Familien,
die z. B. in unserer Region Urlaub machen, ist das Wimmelbuch
eine schöne Erinnerung“ ergänzt Hannah Kuke. Das Buch ist in den
Touristeninformationen, in lokalen Buchhandlungen sowie auf der
Webseite www.mv-wimmelt.de erhältlich.

                                                          Bürgersaal
•   01.09., 19:30 Uhr, Herkuleskeule mit ihrem Programm „Im Kühlschrank brennt noch Licht“
Ein Spätshop in Dresden. Drei Ureinwohner von Hertas Getränke-        kriegsschauplatz - Weltrettung zwischen Büchsenbier und Bockwurst.
Oase gucken auf die Straße und wundern sich: Denn draußen auf der     Nach dem gefeierten Programm „Hüttenkäse“ ist „Im Kühlschrank
Straße ist Demo-Kampftag. Selbsternannte Abendlandretter werden       brennt noch Licht“ das nächste Kabarettstück aus der Feder von
begleitet von vier Gegendemos, Klimaaktivisten marschieren gegen      Philipp Schaller und Michael Frowin.
Klimaleugner, Impfgegner fordern das Kaiserreich zurück (aber ohne    Karten für „Die Herkuleskeule“ gibt es in der Waren (Müritz)-Infor-
Impfzwang), Gendergegner prallen auf Genderbefürworter*innen,         mation (Tel.: 03991 747790), an allen Reservix-Vorverkaufsstellen,
Attila Hildmann kocht nicht nur vor Wut, sondern auch vegane Nu-      z. B. auch in Röbel, Malchow, Göhren-Lebbin und Rechlin sowie
deln und ein Traktorencorso hupt gegen Pestizidverbote, Polizisten    kontaktlos unter www.buergersaal-waren.de
halten die Stellung, ein Außenreporter von Pieschen-TV verliert den   Ticketpreise: Normal: 23,00 € Schüler/Studenten: 15,00 €
Überblick. Doch ob Chemtrail-Warner, Aluhut-Träger oder Staats-       Abendkasse Normal: zzgl. 2,00 € Abendkasse Schüler/Studenten:
schützer: Durst haben sie alle! Und so wird der Späti zum Neben-      zzgl. 1,00 €
WOCHENBLATT WARENER - Waren Müritz
6                                                                                             Veranstaltungskalender/Wir gratulieren

                                                       Müritzeum
                                  F(r)isch im Wasser - Aktionstag im Müritzeum
Am Sonnabend, 20.08.2022 wird es im Garten des Müritzeums          isch-Stand. Hier wird es bunt und kreativ mit Katharina Sell und
sicher auch mal nass, denn am Aktionstag „F(r)isch im Wasser“      Claudia Burmeister.
dreht sich alles um das kühle Nass. Wer lebt darin? Wer braucht    Alles endet mit dem Puppentheaterstück „Frau Fischer und ihr Mann“,
welches Wasser? Mit Bastelspaß, Quiz, Entdeckerstand und mehr      frei nach dem Märchen „Von dem Fischer un´syner Frau“ von Philipp
werden von 10:00 bis 15:00 Uhr das Wasser, die Fische und andere   O. Runge gespielt vom Figurentheater Ernst Heiter. Los geht das Stück
Aquarien- sowie Herrenseebewohner im Müritzeum genauer unter       15:00 Uhr ebenfalls im Garten des Müritzeums. Das Stück ist für
die Lupe genommen.                                                 alle ab 4 Jahren, die auch noch viele Wünsche haben.
Den Aktionstag zu dem Jubiläum 40 Jahre Schau-Aquarium un-         Eine Anmeldung zum Aktionstag ist nicht erforderlich, gute Laune,
terstützt der Kultur- und Kunstverein Waren mit einem Druck-F(r)   Entdeckerdrang und Lust zum Ausprobieren schon.

                  Herzlichen Glückwunsch des Bürgermeisters
              der Stadt Waren (Müritz) nachträglich an die Jubilare
          ab dem 70. Lebensjahr im Zeitraum 23. Juli - 19. August 2022

    70. Geburtstag                 Frau Irmtraut Tiede             Frau Heidi Westphal                85. Geburtstag
    Frau Brigitte Laudert          Frau Karin Nowack               Frau Helga Mischur                 Frau Helga Müller
    Frau Charlotte Dahnke          Frau Renate Müller              Frau Helga Sperling                Frau Ida Zimmermann
    Frau Doris Berger              Frau Renate Schröder            Frau Herta Möller                  Frau Rosa Patek
    Frau Edeltraud Holst           Herrn Holger Wolff              Frau Inge Winter                   Herrn Gerhard Schädlich
    Frau Elke Fechtner             Herrn Klaus Paape               Frau Karin Keller                  Herrn Josef Wahlandt
    Frau Eveline Heuermann         Herrn Klaus-Dieter Schwenzer    Frau Petra Falk                    Herrn Klaus Penner
    Frau Ilona Steuer              Herrn Michael Pudelski          Frau Ute Lüth                      Herrn Volker Nitschke
    Frau Marianne Baumbach         Herrn Norbert Kupsch            Herrn Alois Dietrich
    Frau Marianne Dreier           Herrn Siegfried Raddatz         Herrn Bernd Assenheimer            90. Geburtstag
    Frau Marianne Oldenburg        Herrn Wolfgang Koch             Herrn Günther Voigtmann            Frau Annaliese Mamerow
    Frau Marlit Dyck                                               Herrn Hans-Georg Götz              Frau Erika Hößel
    Frau Roswitha Rehwald          80. Geburtstag                  Herrn Hans Wendt                   Frau Margarete Engel
    Frau Traudl Hoffmeier          Frau Carla Wittenburg           Herrn Harry Gust                   Herrn Heinz Harms
    Herrn Günther Wilk             Frau Christel Ahrens            Herrn Joachim Stegemann            Herrn Otto Görisch
    Herrn Joachim Dreier           Frau Elke Richter               Herrn Walter Arndt
                                   Frau Elli Weber                 Herrn Walter Kutzner               95. Geburtstag
    Herrn Manfred Brauer
    Herrn Michael Nickel           Frau Gisela Schmachtenberg-                                        Herrn Horst Chmielewski
    Herrn Norbert Eck              Marinesse
    Herrn Norbert Peitz
    Herrn Peter Lippert
    Herrn Wolfgang Weißkopf
    75. Geburtstag
    Frau Christa Dittrich
    Frau Dorla-Rita Schönfeld
    Frau Edeltraut Medwed
    Frau Gudrun Kuhrau
    Frau Gundela Himm
    Frau Hannelore Weber
    Frau Heidemarie Kremp
    Frau Irma Heller

       Herzliche Glückwünsche                      Herzliche Glückwünsche
      zur Diamantenen Hochzeit                      zur Goldenen Hochzeit
         Brigitte und Peter Rassmann                Maria und Siedfried Strasen
           Helga und Heinz Nagel                    Monika und Werner Rehberg
         Rosemarie und Heinz Bartz                 Heide-Kathrin und Dirk Rosenow
           Irene und Rudolf Rösler                      Elsa und Robert Lotz
WOCHENBLATT WARENER - Waren Müritz
Kirchliche Nachrichten                                                                                                               7

            St. Georgengemeinde                                                     Kinder - Jugend - Familie
Güstrower Str. 18, 17192 Waren                                       Christenlehre/Kindertreff
Pastorin              Anja Lünert, Tel.: 03991 732504                Getaufte und nicht getaufte Kinder sind herzlich
Kreiskantorin         Christiane Drese, Tel.: 03991 732506           zur Christenlehre und zum Kindertreff eingeladen.
Küster                Jörg Bastian, Tel.: 0173 9548709               Das ist kein Religionsunterricht. Wir wollen uns
Friedhof Klink        Gemeindebüro, Tel.: 03991 732504               auf spielerische Weise dem Glauben nähern und
Gemeindepädagogin Annette Büdke, Tel.:03991 732504                   Gemeinschaft zusammen erleben.
Gemeindebüro          Kathleen Achner, Tel.: 03991 732504,           Gemeindehaus Güstrower Str. 18
                      dienstags, 09:30 - 12:00 Uhr                   3./4. Klasse: jeden Donnerstag, 15.30 - 16.30 Uhr
E-Mail                waren-georgen@elkm.de                          Kindertreff im Schmetterlingshaus ab 29.08.2022
Im Internet           www.stgeorgen-waren.de                         1. - 4. Klasse: jeden Montag, 15 - 16 Uhr
Spendenkonto          Empfänger: St. Georgen Waren                   Kontakt: Annette Büdke, Tel.: 03991 7783081, E-Mail: abuewa@
                      IBAN: DE51 5206 0410 0005 0168 00              freenet.de
                      Verwendungszweck bitte nicht vergessen.        Eltern-Knd- Gruppe
                                                                     trifft sich nach den Sommerferien wieder donnerstags von 9:30 -
                         Gottesdienste                               11:30 Uhr im Schmetterlingshaus, Waren - West, Bonhoefferstr. 6.
                                                                     Gern können Sie in dieser Zeit kommen, je nach Schlafenszeit Ihres
21.08. 14:30 Uhr,     St. Georgenkirche, Sommerfest für kleine       Kindes. Wir haben Zeit zum altersgerechten Spielen und Singen mit
                      und große Pfeifen - alles zugunsten der        unseren Kindern und Zeit zum Kennenlernen und zum Austausch.
                      Orgel                                          Bringen Sie bitte etwas zum Obstfrühstück für Ihr Kind mit. Bitte
        14:30 Uhr     Familiengottesdienst, anschl. Kaffee,          nehmen Sie mit mir Kontakt auf, wenn Sie kommen möchten!
                      Kuchen, Gegrilltes, Büchertisch, Basteln       Annette Büdke, Tel.: 039917783081, E-Mail: abuewa@freenet.de
                      für Kinder, Pfadfinder, mit amerikanischer
                      Versteigerung,                                                  Flötenanfängergruppe
        17:00 Uhr     Orgelgeschichte
                                                                     Startet wieder ab September/ Oktober, jeden Montag, 14:00 -
28.8.   10:00 Uhr     St. Georgenkirche, Gottesdienst
                                                                     14:45 Uhr im Schmetterlingshaus. Bei Interesse bitte melden!
4.9.    10:00 Uhr     St. Georgenkirche, Gottesdienst
                                                                     Kontakt: Annette Büdke, Tel.: 03991 7783081, E-Mail: abuewa@
                                                                     freenet.de
                         Offene Kirche
Zeit zum Nachdenken, Kerzen anzünden, Zeit für ein Gebet!                                     Pfadfinder
Montag bis Samstag, 12:00 bis 16:00 Uhr                              Stamm Wanderfalke Waren
                                                                     Pfadfinder (ab 11 Jahre), Sippe Fischadler
                         Kirchenmusik                                2 x im Monat, freitags 16:00 - 18:00 Uhr,
                                                                     nächster Termin: 2.9.
Donnerstag, 25. August, 19:30 Uhr, St. Georgenkirche
                                                                     Alle Gruppen treffen sich am Pfadfinderraum/
„Singet fröhlich Gott“ - Gesang, Trompete, Orgel
                                                                     Hof, Gemeindehaus Güstrower Str. 18.
Cornelia Kieschnik, Dresden (Alt)
                                                                     Die Treffen am 1. Freitag im Monat, also 2.9., finden zusammen mit
Sebastian Schöne, Dresden (Trompete)
                                                                     Pfadis aus Rittermannshagen und Rangern vom Naturpark Mecklen-
Katy von Rammin, Bischofswerde (Orgel)
                                                                     burgische Schweiz und Kummerower See statt. Wir waren bereits
                          Orgeltörn                                  an der Ostpeene wandern und haben in Alt Falkenhagen Insekten
                                                                     gefangen und bestimmt.
Orgelfahrten übers Land                                              weitere Informationen bei Kirsten Deike: Tel.: 0157 54153014,
Nachdem die Orgeltörns 2021 im ganzen Landkreis regen Zuspruch       kdeike68@gmail.com
gefunden haben, laden wir herzlich ein zu weiteren Orgelfahrten
übers Land, zum Orgeltörn 2022!                                                         Konfirmandenkurse
Die Reisen führen an jeweils einem Nachmittag zu drei meist sehr     Beginnen am 6.9.2022 im Gemeindehaus in der Unterwallstr. 21.
unterschiedlichen Orgeln. Zu erleben sind dabei Natur, interes-      16:00 - 17:00 Uhr, Jugendliche der Klasse 7
sante historische Kirchenräume und schließlich wertvolle Orgeln      17:00 - 18:00 Uhr, Jugendliche der Klasse 8
in 30-minütigen abwechslungsreichen Programmen in geistlicher        Anmeldungen für den neuen Konfirmandenkurs mit Konfirmation
Atmosphäre.                                                          Pfingsten 2024 ab sofort in den Gemeindebüros von St. Marien
Herzlich willkommen zu sieben Orgeltörns in verschiedenen Kirchen-   und St. Georgen.
regionen bis Oktober jeweils 14:45 Uhr, 16:00 Uhr und 17:15 Uhr:
Sonntag, 04.09.
Sonntag, 02.10.
                       Kargow Schloen Groß Plasten
                       Kratzeburg Liepen Peckatel
                                                                                   St. Mariengemeinde
In der Hoffnung auf ein Wiedersehen und auf guten Wind für die                                 St. Mariengemeinde
Törns grüßen herzlich KMD Christiane Drese (Waren (Müritz)),         E-Mail:                   waren-marien@elkm.de
Martin Hebert (Malchow) und Friedrich Drese (Mecklenburgisches       Homepage:                 www.stmarien.de
Orgelmuseum Malchow)                                                 Pastor                    Marcus Wenzel
                                                                     Gemeinde-büro             Kati LohmannMühlenstraße 13
                      Gemeindekreis                                  Tel.:                     03991 6357-27 oder -23
                                                                     Fax:                      03991 669061
60plus - Nachmittagskreis                                            Küster                    Olaf Lück
einmal im Monat, mittwochs, 15:00 - 17:00 Uhr, Gemeindehaus                                    Tel.: 0172 3849383
(Güstrower Str. 18)                                                  Gemeindepädagogin:        Anna-Sophia Pohle
nächster Termin: 24.08.                                                                        Tel.: 0174 7893308
8                                                                                                                Kirchliche Nachrichten

           Gottesdienste und Andachten                                                         Gebetskreis
Sonntag, 21.8.                                                      dienstags, 16 Uhr im Turm der Marienkirche.
Marienkirche                                                        Jeder, der sich mit seinem Gebet für gemeindliche, gesellschaftli-
09:30 Uhr     Familien-Segnungsgottesdienst zum Schuljahresbe-      che und persönliche Anliegen mit einbringen möchte, ist herzlich
              ginn, anschl. Foto´s der Sommerfreizeiten gucken      eingeladen.
              und Kirchenkaffee
              Dorfkirche Speck                                                               Offene Kirche
13:30         Gottesdienst                                          Wir halten die Marienkirche von Montag bis Samstag von 11:00 -
Sonntag, 28.8.                                                      17:00 Uhr für Besucher geöffnet.
Marienkirche
09:30 Uhr     Gottesdienst mit Abendmahl                                                        Kreativtreff
              Dorfkirche Kargow
13:30 Uhr     Gottesdienst                                          Der Kreativ-Treff ist ein Treffpunkt für Jung und Alt zum gemeinsamen
Sonntag, 4.9.                                                       kreativen Austausch. Der Kreativ-Treff versteht sich als ein offenes
Marienkirche                                                        Angebot zum Nähen, Stricken oder Basteln. Jede/r gestaltet ihr/
09:30 Uhr     Gottesdienst                                          sein individuelles Projekt. Wir treffen uns an jedem ersten Montag
17:30 Uhr     Abendandacht, anschl. Imbiss                          (nächstes Treffen 5.9.2022) im Monat von 18:00 bis 20:00 Uhr
                                                                    im Gemeindehaus in der Unterwallstr. 21. Mitzubringen ist alles,
                                                                    was für das eigene Projekt benötigt wird (Nähmaschine, Näh- und
                     Veranstaltungen                                Strickutensilien usw.). Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
                                                                    Bleiben Sie gesund und behütet!
                                                                    Ihr Pastor Marcus Wenzel

                                                                                Adventgemeinde Waren
                                                                    Kirche der Siebenten-Tags-Adventisten, Bahnhofstraße 25 a
                                                                    Ansprechpartner:     Gudrun Schöning, Tel.: 165747

                                                                    Mo.      19:00 Uhr     Gebetskreis
                                                                    Di.      18:30 Uhr     Bibelkreis Papenberg, Tel.: 632817
                                                                    Mi.      19:30 Uhr     Frauenteekreis, Tel.: 120540
                                                                                           jeder 3. Mi. im Monat, nicht im Juli/August
                                                                    Sa.      09:30 Uhr     Bibelgespräch mit Kinderbetreuung
                                                                             10:30 Uhr     Predigtgottesdienst

                                                                                 Caritasverband
                                                                        für das Erzbistum Hamburg e. V.
                                                                    Sozialstation
                                                                    Sprechzeiten:
                                                                    Montag - Freitag     09:00 - 14:00 Uhr
                                                                    Telefon:             03991 121256
                                                                    Mobil:               0171 3337898
                                                                    Fax:                 03991 123151
                                                                    E-Mail:              sst-waren@caritas-im-norden.de

                                                                    o Ambulante Pflege
                                                                    o Hauswirtschaftliche Hilfen
                                                                    o Familienpflege
                                                                    o Beratung für pflegende Angehörige
                                                                    o Palliative Versorgung
                                                                    Hilfen zur Erziehung
                                                                    Telefon:          03991 18157-0
                                                                    Fax:              03991 18157-25
                                                                    E-Mail:           beratung-waren@caritas-im-norden.de
                   Konzerte in der Marienkirche
                                                                    o   Sozialpädagogische Familienhilfe
jeweils 19:30 Uhr
                                                                    o   Sozialpädagogische Einzelbetreuung von Jugendlichen
Donnerstag, 1.9.2022 Chorkonzert Millenium Ensemble,
                                                                    o   Unterstützung bei der Lösung von Erziehungsfragen
Es erklingen Werke aus vielen Epochen: Von Musik des Mittelalters
                                                                    o   Hilfe bei der Klärung und Bewältigung familienbezogener
bis zu populären Werken des 20. Jahrhunderts.                           Probleme
Hörspielkirche Federow
                                                                    Schreiambulanz
Freitag, 19.8. um 18:00 Uhr
                                                                    Telefon:          03991 18157-12
Musik und Texte - Konzertlesung mit Thomas Müller
                                                                    Fax:              03991 18157-25
Freitag, 26.8. um 18:00 Uhr
                                                                    E-Mail:           dame-garmshausen@caritas-im-norden.de
„Gott wohnt im Wedding“ - Romanlesung mit Regina Scheer
Freitag, 9.9. um 18:00 Uhr                                          o     Beratung für Eltern von Babys und Kleinkindern mit Schrei- und
Gitarrenkonzert mit Stefan Grasse                                         Schlafproblemen
Kirchliche Nachrichten                                                                                                                  9

Betreuungsverein St. Franziskus
                                                                           Evangelische Suchtkrankenhilfe
Sprechzeiten:
Dienstag             09:00 - 12:00 Uhr                                         Mecklenburg GmbH
Donnerstag           14:00 - 17:00 Uhr
                                                                     Sucht- und Drogenberatungsstellenverbund Müritz
                                                                     Mozartstr. 22, Tel.: 664380, 662195, Fax: 664414
Telefon:             03991 18157-0
Fax:                 03991 18157-25                                  Sprechzeiten:
E-Mail:              beratung-waren@caritas-im-norden.de             Mo./Do.       09:00 - 12:00 Uhr & 15:00 - 18:00 Uhr
                                                                     Di./Fr.       09:00 - 12:00 Uhr
o     Betreuung nach § 1896 BGB für volljährige Menschen mit         Mi.           Termine nur nach Absprache
      geistiger, körperlicher oder seelischer Behinderung, die
      ihre Angelegenheiten (teilweise) nicht mehr selbst erledigen
      können
                                                                     Gemeinde Leuchtfeuer Waren e. V.
o     Anleitung und Beratung bei ehrenamtlichen Betreuungen          freikirchliche Gemeinde, www.leuchtfeuer-waren.de
o     Beratung zu Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht           Ansprechpartner:     Michael Schott, Tel.: 0172 3052335

                                                                     Sonntag            10:30 Uhr            Gottesdienst
           Evangelisch-Freikirchliche                                Montag             15:30 Uhr            Jugendtreff
                                                                     Donnerstag         19:00 Uhr            Powerhour
                 Gemeinde
                                                                       Sel. Niels-Stensen-Pfarrei Waren
                                                                     Kietzstr. 4, 17192 Waren (Müritz)
                                                                     Pfarrer:           Bruder Martin Walz OFM
                                                                                        Tel.: 03991 1879010
                                                                     Pastoren:          Andreas Kuntsche
                                                                                        Tel.: 01577 1983565
                                                                                        Knut Hermanns
                                                                                        Tel.: 0170 7757180
                                                                     Pfarrbüro:         Frau Andrea Jahn;
                                                                                        Tel.: 03991121144
                                                                     Anschrift:         Kietzstr. 4, 17192 Waren (Müritz)
                                                                                        Fax: 03991 731684
                                                                     Öffnungszeiten: bis auf Weiteres nur Montag 09:00 - 15:00
                                                                                        Uhr
                                                                     E-Mail:            info@pfarrei-niels-stensen.de
                                                                     Internet:          http://www.pfarrei-niels-stensen.de
                                                                     Kirchenstandort: Heilig-Kreuz-Kirche Waren, Goethestr. 28

                                                                                     Gottesdienste in Waren:
                                                                     So.   21.08. 10:00 Uhr         Heilige Messe am 21. Sonntag
                                                                                                    im Jahreskreis
                                                                     Di.   23.08. 17:00 Uhr         Ökumenisches Friedensgebet
                                                                     Fr.   26.08. 09:00 Uhr         Heilige Messe
                                                                     So.   28.08. 10:00 Uhr         Heilige Messe am 22. Sonntag
                                                                                                    im Jahreskreis
                                                                     Di.   30.08. 17:00 Uhr         Ökumenisches Friedensgebet
                                                                     Fr.   02.09. 09:00 Uhr         Heilige Messe mit eucharistischem
                                                                                                    Segen
                                                                     So.   04.09. 10:00 Uhr         Heilige Messe am 23. Sonntag
                                                                                                    im Jahreskreis
                                                                     Informationen und Termine:
                                                                     In unserer Pfarrei beten wir um den Frieden in der Ukraine in ökume-
                                                                     nischer Gemeinschaft, in Waren jeweils Dienstag 17:00 Uhr in der
Baptisten, Goethestraße 32                                           Kirche. Die Nähgruppe kommt wieder am Montag, dem 22.8. um
                                                                     9:00 Uhr im Saal zusammen. Am Donnerstag, dem 1. September
Pastor:                 Micha Soppa
                                                                     trifft sich um 17:30 Uhr der Frauenkreis. Die Sakristeihelfer haben
Kontakt:                Tel.: 0171 3711906
                                                                     am Sonntag, dem 4. September, nach der heiligen Messe ihre
                        E-Mail: info@baptisten-waren.de
                                                                     Zusammenkunft.
So.      09:30 Uhr       Gottesdienst
                         parallel Kinderstunde                             Landeskirchliche Gemeinschaft
Mi.      16:00 Uhr       Treffpunkt Bibel
                                                                                       Waren
Predigten zum Nachsehen auf YouTube. Predigtpodcast auf Spotify
                                                                     Ansprechpartner:      Prediger Thomas Bast
und via Predigttelefon unter: 03991 77 95 197 zum Nachhören.                               Rabengasse 2
Sie finden uns auf allen Plattformen unter: EFG Waren                                      Tel.: 1870-481, Fax: 1870-495
Aktuelles auf Instagram und Facebook.                                                      E-Mail: t.bast@mgvonline.de
10                                                                                          Kirchliche Nachrichten/Vereine und Verbände

So.
oder
       17:00 Uhr
       10:00 Uhr
                      Gottesdienst
                      an jedem ersten Sonntag
                                                                                  Neuapostolische Kirche
Mo.    15:00 Uhr      Blaukreuz-Frauenbegegnungsgruppe                 Gemeinde Waren (Müritz), Zu den Kirchentannen 3
Di.    19:00 Uhr      Gebetsstunde                                     Ansprechpartner: Dr. Christoph Lamster, Tel. 168041
Mi.    19:30 Uhr      Bibelgespräch                                                     www.waren.nak-nordost.de
Do.    15:00 Uhr      Bibelgespräch                                    Gottesdienstzeiten:
Fr.    18:00 Uhr      Blaukreuz-Begegnungsgruppe                       So.   10:00 Uhr und
       19:00 Uhr      Jugendtreff                                      Mi.   19:30 Uhr

              Arbeitslosenverband                                         AWO-Vielfalt Mecklenburgische
                  Müritz e. V.                                                Seenplatte gGmbH
Beratungsstelle Waren                                                  Erziehungsberatungsstelle
Schleswiger Straße 8, 17192 Waren (Müritz)                             Kontakt:               Friedensstraße 7, 17192 Waren 2. OG,
Ansprechpartnerin:    Frau Kordowski                                                          Telefon: 03991 1879532
                      Tel.: 03991 165824                               Angebot: Wir bieten Beratung für alle an, die Themen und Fragen
                      www.alv-muer.de                                  zu Erziehung, bei Verhaltensauffälligkeiten der Kinder, emotionalen
                      E-Mail: treffwaren@alv-muer.de                   Problemen oder Schwierigkeiten in der Familie oder der Schule
                                                                       vertraulich besprechen möchten. Das Team der Erziehungsbera-
Sprechzeiten:
                                                                       tungsstelle berät auch zu den Themen Paarberatung, Trennung/
Montag - Donnerstag 08:30 Uhr - 12:00 Uhr                              Scheidung und Umgangsregeln. Die Beratung ist vertrauensvoll,
Dienstag, Donnerstag12:30 Uhr - 17:00 Uhr                              kostenfrei und ohne Antragstellung möglich. Termine können indi-
Mittwoch, Freitag   nach Terminvereinbarungen                          viduell vereinbart werden.
                                                                       Soziale Beratung
Mit unserem Angebot möchten wir Sie aktivieren, informieren und
                                                                       Ansprechpartnerin: Mandy Kostow
beraten bei allgemeinen Themen und zu Fragen, die im Zusammen-
hang mit der Arbeitslosigkeit stehen.                                  Kontakt:               Friedenstraße 7, 17192 Waren, 2. OG
Wir unterstützen und helfen:                                                                  E-Mail: www.awo-vielfalt.de
• beim Ausfüllen von Anträgen jeglicher Art, auch ALG II               Die Soziale Beratung ist ein kostenfreies Angebot für alle Bürger*innen
• beim Schreiben von Bewerbungen und Lebensläufen                      mit Fragen, Sorgen oder Beratungsbedarf zu vielfältigen Themen
• beim Umgang mit Behörden                                             wie Arbeit, Familie, Erziehung, Partnerschaft, Geld. Unterstützung
• Jobsuche im Internet                                                 bei Antragstellungen jeder Art sind ebenfalls möglich.
• beim Beraten für die Aufnahme einer Weiterbildung bzw.               Sprechzeiten:
    einer Umschulung                                                   mittwochs              von 08:00 bis 14:00 Uhr
• beim Umgang mit Ihrer Freizeit u. v. m.                              individuelle Terminvereinbarung unter 0162 2070149 oder unter
Angebot des Kleiderstübchens                                           m.kostow@awo-vielfalt.de
Öffnungszeiten:
Montag - Freitag
Besonderheiten:
                      08:30 Uhr - 12:00 Uhr
                                                                         Behindertenverband Müritz e. V.
Detailierte Angaben zu aktuellen und immer wiederkehrenden Ver-        Dietrich-Bonhoeffer-Straße 6, Tel./Fax: 731893
anstaltungen, sowie weiterer Projekte sind aus der o. g. Internetad-   behindertenverband.mueritz@gmail.com, www.abimv.de
resse zu entnehmen.                                                    Sprechzeiten:
                                                                       Montag         nachmittags nach Vereinbarung
                                                                       Dienstag       14:00 - 16:00 Uhr
 AWO Kreisverband Müritz e. V. -                                       Mittwoch       10:00 - 12:00 Uhr
                                                                       Donnerstag 10:00 - 12:00 Uhr
   Kommunikationszentrum                                               Unsere Angebote
Schleswiger Straße 8                                                   • Betreuung und Beratung von Menschen mit Behinderung und
Unsere Angebote für Seniorinnen und Senioren sowie alle, die Lust           deren Angehöriger
auf Gemeinschaft haben:                                                • Durchführung von Gesprächsrunden und Informationsveran-
                                                                            staltungen
montags            13:30 Uhr        Kartenspielgruppe
                                                                       • Hilfe und Unterstützung bei Antragstellungen und beim Um-
dienstags          13:30 Uhr        Spielecafé                              gang mit Behörden
mittwochs          09:30 Uhr        Seniorenfrühstück                  • Unterstützung bei der Organisation von barrierefreien Ur-
Neue Besucher bitten wir um rechtzeitige telefonische Anmeldung             laubsfahrten und Kuren
unter Tel: 03991-12 15 36.
Für Fragen zu unseren Veranstaltungen oder Ideen für neue Ange-
bote wenden Sie sich gern an:
                                                                             Bund der Vertriebenen (BdV)
Annette Schattenberg (Ehrenamtskoordinatorin)                                    Waren/Röbel e. V.
Tel.:    03991 674269                                                  Schleswiger Str. 8, 17192 Waren (Müritz), Tel./Fax: 03991 732770
         0174 6241549                                                  Sprechstunden:
E-Mail: Ehrenamt@awo-mueritz.de                                        Dienstag       09:00 - 12:00 Uhr
Vereine und Verbände                                                                                                                  11

      Deutsche Rheuma-Liga                                                    Hilfeangebote der Diakonie
   Mecklenburg-Vorpommern e. V.                                        Begegnungsstätte „Lichtblick“
                                                                       • Offene Begegnungsstätte für hilfsbedürftige Menschen jeden
AG Waren (Müritz)                                                            Alters
Ansprechpartnerin Sigrun Bohland,                                      Strelitzer Straße 27, 17192 Waren (Müritz)
                  Tel. 039926 3110                                     Tel.: 03991 665838
Sprechtag:                                                             lichtblick@diakonie-malchin.de
Jeden 1. Mittwoch im Monat finden die Sprechstunden in der             Öffnungszeiten:
Dietrich-Bonhoeffer-Straße 10 (Hochhaus) in der Zeit von 10:00         immer werktags
bis 12:00 Uhr statt.                                                   Montag bis Freitag von 07:00 bis 13:00 Uhr
                                                                       Preiswert und abwechslungsreich frühstücken sowie Mittag essen
           DRK-Gesundheitszentrum                                      ab je 1,70 € nach dem Motto
                                                                       „Hast du´s in der Börse nicht so doll, dann schlag Dir bei uns den
DRK-Trauercafé                                                         Magen voll.“
Das Trauercafé bietet Ihnen einen geschützten Raum für Trauer,         •    Betreutes Wohnen nach SGB XII in der eigenen Häuslichkeit
Schmerz und Tränen aber auch für Hoffnung und Freude.                       für Menschen mit sozialen Schwierigkeiten
• jeden 3. Dienstag des Monats von 15:00 bis 16:30 Uhr in              • Allgemeine Soziale Beratung für jedermann zu sozialen
     den Räumen des Ambulanten Hospizdienstes im DRK-Ge-                    Themen
     sundheitszentrum Waren, Weinbergstraße 19 a, Anmeldung            Öffnungszeiten:
     ist nicht erforderlich                                            Montag, Donnerstag von 08:00 bis 11:00 Uhr
Ihre Gesprächspartner - Trauerbegleiter des Ambulanten Hospiz-         sowie nach telefonischer Vereinbarung
dienstes Waren
                                                                       • Warener Tafel
Weinbergstraße 19a
                                                                       Die „Warener Tafel“ versorgt benachteiligte Menschen im ehema-
Ansprechpartnerin: M. Plischke                                         ligen Landkreis Müritz mit Lebensmitteln.
Tel: 03991 182119 oder mobil 01735942530
                                                                       Ausgabezeiten in Waren:
Sprechzeiten:            Die. 08:00 - 09:00 Uhr +                      Montag, Freitag       von 13:00 bis 14:00 Uhr
                         Do. 11:00 - 13:00 Uhr                         Mittwoch              von 13:00 bis 15:00 Uhr
                         und nach Absprache                            Am Wiesengrund 2, 17192 Waren (Müritz)
Besuchsdienst                                                          • Sozialladen
Begleitung bei Einkäufen, bei Spaziergängen, Gesprächen, Be-           Im Sozialladen bekommen Sie ein ständig wechselndes Sortiment
gleitung zum Arzt, Behörden, Hilfe bei Antragstellung, Vermittlung     gebrauchter Möbel aller Art, Haushaltsgegenstände, technische
von Betreuungsleistungen, Hilfe, Beratung und Unterstützung für        Geräte, Bekleidung und anderes.
Senioren und Behinderte, Hospizarbeit                                  Öffnungszeiten:
Blutspende                                                             Montag, Dienstag,
26.08.22 Waren DRK Gesundheitszentrum Wein- 14:00 -                    Mittwoch, Freitag     von 08:00 bis 12:00 Uhr
           bergstr. 19 a                            19:00 Uhr          Donnerstag            von 12:00 bis 16:00 Uhr
                                                                       Teterower Straße 38 c, 17192 Waren (Müritz)
      DMB-Mieterbund Mietverein
                                                                             ISBW Familienbildungsstätte
        Neubrandenburg e. V.
Beratersprechstunden:
                                                                                     Waren
jeden 2. Donnerstag im Monat nach vorheriger telefonischer Ter-        Dietrich-Bonhoeffer-Str. 18
minabsprache in der Zeit zwischen 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr in           17192 Waren (Müritz)
der Rosa-Luxemburg-Straße 24 a, 17192 Waren (Büro der Linken)          Elterncafé für Großeltern
                                                                       Montag, 10:00 Uhr
            Energieberatung                                            Elterncafé
                                                                       Montag, 15:00 Uhr
      der Verbraucherzentrale M-V                                      Malen
                                                                       Montag, 17:00 Uhr
jeden 2. Montag im Monat von 12:00 bis 15:00 Uhr                       Krabbeltreff
Schleswiger Straße 8 (AWO-Treff), 17192 Waren (Müritz)                 Dienstag, 09:00 Uhr Krabbeltreff (bis 6 Monate)
Wir sind für Sie da nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung   Dienstag, 14:00 Uhr Krabbeltreff (ab 6 Monate)
                                                                       Nähcafé für Anfänger und Fortgeschrittene
unter 0800 809802400 oder 0381 2087050.
                                                                       Dienstag, 17:00 Uhr
                                                                       Rückbildungsgymnastik

            Haus + Grund Waren                                         Mittwoch, 09:30 Uhr und 16:30 Uhr
                                                                       Elterncafé für Zwillingseltern
               (Müritz) e. V.                                          Donnerstag, 09:00 Uhr
                                                                       Mama-Papa-Yoga
Kommen Sie zu uns, wenn Sie zu Haus/Grund sowie Vermietung             Freitag, 14:00 Uhr
Fragen haben. Wir beraten Sie, für Vereinsmitglieder kostenlos,        Familienbegrüßungstag für werdende und frischgebackene Eltern
nach telefonischer Vereinbarung.                                       Dienstag, 23. August, 15.00 - 17:00 Uhr
                                                                       Bitte anmelden unter:
Kontakt:              Frau RA Weinreich,                               Telefon: 03991 747634
                      Siegfried-Marcus-Str. 45,                        E-Mail: familienbildung@isbw.de
                      Tel.: 64300                                      Facebook: LELA Familienbildungsstätte Waren
12                                                                                                                Vereine und Verbände

Instagram: lela_familienbildung_waren
Ansprechpartnerinnen: Josefine Vetter und Jutta Behrend
                                                                                           Müritz-Chor
ZDF - Zentrum der Familienbildung                                    Ansprechpartner:     Mario Wagner
Themen:                                                                                   Tel.: 03981 256509 oder 0157 75395328
TV, Handy und Co.: Medien im Familienalltag, Kindern liebevoll       Die Proben des Müritzchores finden jeweils dienstags um 19:00
Grenzen setzen, Wut, Angst, Trauer - Gefühle bei Kindern verstehen   Uhr in der Aula des Gymnasiums statt.
und begleiten, Wir werden Eltern - emotionale Vorbereitung auf
die Elternschaft, Geschwister: Zwischen großer Liebe, Streit und
Eifersucht, Sexuelle Bildung
Für:
                                                                           Pop-Chor Mee(h)rklang e. V.
Eltern, Fachkräfte und Einrichtungen, die ihre Familienbildungsan-   Ansprechpartnerin:   Peggy Kiepke,
gebote integrieren oder weiter entwickeln möchten                                         Tel.: 03991 665152
Telefon: 03991 747634                                                Die Proben finden jeweils donnerstags um 19:00 Uhr in der Heinrich-
E-Mail: familienbildung@isbw.de                                      Scheven-Straße 10 (CJD-Produktionsschule) statt. Sänger und Sän-
Ansprechpartnerin: Josefine Vetter                                   gerinnen ab dem 16. Lebensjahr sind immer herzlich willkommen.
EUTB: Beratung für Menschen mit körperlichen oder psychischen
Beeinträchtigungen
Kostenfreies Hilfsangebot bei Anträgen und Unterstützungsmög-                           Perspektive e. V.
lichkeiten.
Terminvereinbarung:
Telefon: 03981 2399786 oder 0395 5584038
                                                                            Kurs für ehrenamtliche Betreuer und
E-Mail: teilhabeberatung@isbw.de                                                   Bevollmächtigte 2022
                                                                           „Die Würde des Menschen ist unantastbar“ GG Artikel 1
           Jugendmigrationsdienst                                    1992 trat das Betreuungsgesetz in Kraft und wurde in der Zwischen-
                                                                     zeit durch weitere Gesetzesänderungen verbessert.
                 CJD Nord                                            Unterschiedliche Menschen können aufgrund einer psychischen
                                                                     Krankheit, einer geistigen, körperlichen oder seelischen Behinde-
Heinrich-Scheven-Straße 8, 17192 Waren (Müritz)
                                                                     rung oder durch Altersverwirrtheit ihre Angelegenheiten nicht allein
www.cjd-nord.de
                                                                     besorgen. Das Betreuungsrecht garantiert diesen erwachsenen Mit-
• Wir sind der Fachdienst für junge Zuwanderer von 12 bis 27
                                                                     bürgern ein Höchstmaß an Wahrnehmung ihrer persönlichen Rechte
     Jahren.
                                                                     und Würde der Person.
• Wir beraten kostenfrei und vertrauensvoll bei allen einwan-        Sozial engagierte Bürger und Angehörige sind gefragt, sich der
     derungsbedingten Anliegen, insbesondere bei Fragen zu           Aufgabe zu stellen und persönliche Zuwendung und rechtliche Ver-
     Schule, Praktikum, Ausbildung, Studium und Beruf.               tretung zu übernehmen. Das ehrenamtliche Engagement im Bereich
• Wir unterstützen bei allen weiteren sozialen Problemen.            der rechtlichen Betreuung erfordert ein hohes Maß an persönlichem
• Wir helfen bei der Antragstellung für Ämter und Behörden.          Einsatz und sozialer Kompetenz. Darüber hinaus sind umfangreiche
Bitte vereinbaren Sie einen Termin!                                  sozialrechtliche Kenntnisse zur gezielten Einzelfallhilfe häufig un-
Ansprechpartner:      Janin Volkstaedt                               abdingbar. Die Leistung, die durch dieses freiwillige Engagement
                      03991 74778410                                 erbracht wird, verdient hohe Wertschätzung und Anerkennung und
                      janin.volkstaedt@cjd.de                        stellt einen wichtigen Beitrag zur Sicherung eines menschenwürdigen
                      Marion Träger                                  Daseins in unserem Sozialstaat dar.
                      03991 74778411                                 Im Betreuungsgesetz festgeschriebene Querschnittsaufgaben der
                      marion.traeger@cjd.de                          Betreuungsvereine werden durch das Ministerium für Soziales und
                      Marlis Drösler                                 Gesundheit und das Landesamt für Gesundheit und Soziales in
                      03991 74778412                                 Mecklenburg-Vorpommern gefördert.
                      marlis.droesler@cjd.de                         Betreuungsvereine haben die gesetzliche Aufgabe ehrenamtliche
                                                                     Betreuer und Bevollmächtigte zu schulen und zu beraten.

         Klara - Kontakt- und                                        Im Rahmen dieser Querschnittsaufgaben organisieren der Betreu-
                                                                     ungsverein „St. Franziskus“ des Caritasverbandes im Erzbistum
     Beratungsstelle für Betroffene                                  Hamburg und der Betreuungsverein des Perspektive e.V. den Kurs
                                                                     für ehrenamtliche Betreuer und andere Interessierte. In Zusammenar-
          häuslicher Gewalt                                          beit mit der Betreuungsbehörde des Landkreises Mecklenburgische
                                                                     Seenplatte wird dieser in der Volkshochschule Waren durchgeführt.
Lange Straße 35, Tel.: 165111, E-Mail: klara@diakonie-malchin.de     Der Kurs soll dazu beitragen, dass die Umsetzung der gesetzlichen
Sprechzeiten:                                                        Bestimmungen in der Praxis möglich werden kann. Betreuer und inte-
Montag        08:30 - 12:30 Uhr                                      ressierte Personen erwerben Grundwissen für die Betreuungsarbeit
Dienstag      13:00 - 16:00 Uhr                                      bzw. das Tätigwerden als Bevollmächtigte.
Donnerstag 08:30 - 12:30 Uhr
Freitag       08:30 - 12:00 Uhr                                                                Programm
Die Beratungsstelle richtet sich an:                                 Datum, Inhalt
Frauen, Männer und Familien, die von häuslicher Gewalt bedroht       1. 05.09.2022 Einführung in das Betreuungsrecht
oder betroffen sind. Es spielt keine Rolle, ob die Gewalterfahrung      Gesetzliche Grundlagen
in der Vergangenheit liegt, gerade aktuell erlebt oder in der Zu-       Voraussetzungen für die rechtliche Betreuung
kunft befürchtet wird. Wir bieten Ihnen kostenlose Beratung und         Referent/-in: Caritas - Michaela Spengler
Begleitung, anonymen Schutz und Sicherheit, Vermittlung zu wei-      2. 12.09.2022 Betreuungsverfahren
terführenden Institutionen und Behörden, Unterstützung bei der          Betreuungsgericht - Betreuungsverein - Betreuungsbehörde
Aufarbeitung der Gewalterfahrungen, Nachsorgeangebote sowie             Vorsorgevollmacht/ Patientenverfügung
Präventionsveranstaltungen an.                                          Referent/-in: LK MSE Betreuungsbehörde
Vereine und Verbände                                                                                                                   13

3. 19.09.2022 Beginn einer Betreuung
    Rechte und Pflichten der Betreuerin/des Betreuers
                                                                                Schmetterlingshaus e. V.
    Aufgabenkreise                                                    D.-Bonhoeffer-Str. 6; Ansprechpartnerin Frau Klinder, Telefon: 03991
    Referent/-in: Perspektive e. V. - Lisa Sprenger                   122196
4. 26.09.2022 Leistungen im SGB (Sozialgesetzbuch)
                                                                      www.Schmetterlingshaus-Waren.de
    SGB II Grundsicherung für Arbeitssuchende
    SGB XII Sozialhilfe                                               Montag
    SGB IX Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen           09:00 Uhr -   PC - Kurs für Senioren (mit Vorkenntnisse)
    SGB V Krankenversicherung                                         10:30 Uhr     wöchtl.ab 05.09.2022
    SGB XI Pflegeversicherung                                         10:30 Uhr -   PC - Kurs für Senioren (ohne Vorkenntnisse)
    Referent/-in: Caritas - Michaela Spengler                         12:00 Uhr     wöchtl. ab 05.09.2022
- Pause Herbstferien -                                                14:00 Uhr -   Klönstuw - gemütliche Kaffeestunde -
5. 17.10.2022 Krankheitsbilder und Behinderungen                      16:00 Uhr     wöchentlich (wir bitten um Voranmeldung)
    Referent/-in: LK MSE Sozialpsychiatrischer Dienst -               14:00 Uhr -   Flötengruppe mit Frau Büdke, 05.09.2022
    Frank Korrmann                                                    14:45 Uhr
6. 24.10.2022 Gesprächsführung                                        15:00 Uhr -   Kindertreff mit Frau Büdke,wöchentlich
    Referent/-in: Caritas - Janet Dame-Garmshausen                    16:00 Uhr     ab 01.09.2022
    Abschluss/Zertifikate                                             16:30 Uhr -   Kindertanz mit Lara, wöchentlich
                                                                      17:30 Uhr
Alle Veranstaltungen finden jeweils Montag in der Zeit von 18:00
                                                                      17:00 Uhr -   Alpha“ Was bedeutet Glaube“,
Uhr bis 19:30 Uhr in den Räumen der Volkshochschule in Waren,         18:00 Uhr     wöchentlich
Güstrower Straße 11 statt.                                            18:00 Uhr -   Tanzkurs - Happy Dancer, wöchentlich
Als gemeinnütziger Verein bieten wir nachfolgende Leistungen an.      20:00 Uhr
Weitere Informationen zu unserem Angebot und Kontaktdaten finden      Dienstag
Sie auf unserer Webseite: www.perspektive-waren.de. Die angebo-       09:00 Uhr     Nordic Walking für jedermann mit Herrn Job
                                                                                    und Frau Zahn; wöchentlich
tenen Beratungsleistungen stehen Ihnen auf dem kontaktlosen Weg,
                                                                      10:00 Uhr -   Kirchenchor und mehr mit Frau Drese;
telefonisch und/oder schriftlich zur Verfügung. Aktuelle Änderungen
                                                                      11:30 Uhr     wöchentlich
entnehmen Sie unserer Website.                                        Mittwoch
•   Betreuungsverein                                                  09:30 Uhr     Mitgliedertreff des Behindertenverbandes Müritz
    Tel.: 03991 6734214; E-Mail: bv@perspektive-waren.de                            e.V.; wöchentlich
    - Kostenlose Beratung zu Betreuungsrecht und Vorsorgevoll-        08:30 Uhr -   Mobilitätsgymnastik für Senioren,
        macht nach telefonischer Terminvereinbarung                   09:15 Uhr     wöchentlich ab September
•   Schuldnerberatung                                                 10:00 Uhr -   Mobilitätsgymnastik für Senioren;
    Tel.: 03991 6734225; E-Mail: SIB@perspektive-waren.de             10:45 Uhr     wöchentlich ab September
    - Unterstützungsleistungen bei finanziellen Schwierigkeiten.      15:30 Uhr -   Englisch für Kinder,
    Die Schuldnerberatung ist kostenlos.                              16:20 Uhr     Kinder lernen spielend Englisch, wöchentlich
    Sprechstunden:                                                    16:30 Uhr -   Kaffeeklatsch auf Englisch wöchentlich
    Mo./Di./Do./Fr.: 09:00 - 12:00 Uhr sowie                          17:15 Uhr
    Di.: 14:00 - 17:30 Uhr und Do.: 14:00 - 16:00 Uhr                 17:30 Uhr -   Line Dance „Black Dogs“; ) ab Oktober
    (Die Öffnungszeiten zu Feier- und Brückentagen können ab-         19:30 Uhr
    weichen. Bitte informieren Sie sich auf unserer Webseite:         Donnerstag
    www.perspektive-waren.de.)                                        09:30 Uhr -   Eltern-, Kindertreff mit Frau Büdke, Sommerpause
•   Ambulante Demenzbegleitung                                        11:30 Uhr
    Tel.: 03991 6734223, E-Mail: adb@perspektive-waren.de             10:15 Uhr -   Christines Sportgruppe wöchentlich
    - Vermittlung von Kenntnissen und Beratung zu Demenzer-           11:15 Uhr
        krankungen für Angehörige und Betroffene; Unterstützung       14:00 Uhr -   Musikschule Fröhlich, wöchentlich
        durch ehrenamtliche Helfer in häuslicher Umgebung.            16:00 Uhr
                                                                      13:30 Uhr -   Rommé - Nachmittag (mit Kaffee und Kuchen),
                                                                      17:00 Uhr     wöchentlich
                  Pflegestützpunkt                                    17:00 Uhr -   Bewegung bis ins hohe Alter
                                                                      18:00 Uhr     (Seniorensportgruppe) ab 01.09.2022
                  Waren (Müritz)                                      18:00 Uhr -   Bewegung bis ins hohe Alter
                                                                      19:00 Uhr     (Frauenensportgruppe) ab 01.09.2022
Neutrale Pflegeberatung und Unterstützung
                                                                      Freitag
Pflegestützpunkt Waren, Zum Amtsbrink 2, 17192 Waren (Müritz)         09:30 Uhr -   Handarbeit mit Frau Harnisch wöchentlich
Öffnungszeiten                                                        11:30 Uhr
Dienstag     08:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 17:30 Uhr                  10:00 Uhr -   Yoga mit Frau Müller, wöchentlich
Donnerstag 08:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr                    11:00 Uhr
sowie nach Vereinbarung, auf Wunsch auch in der Häuslichkeit          Sonntag
                                                                      10:00 Uhr -   Internationale Gemeinde Waren
Ansprechpartner in Waren (Müritz)                                     12:00 Uhr
Pflegeberaterinnen: Frau Ellen Lemke,
                    Frau Jana Röseler,                                Termine im August
                    Frau Lydia Troff                                  30.08.2022,Grillen
                    Telefon: 0395 57087-2332                          12:00 Uhr

Sozialberaterinnen: Frau Britta Stöckel,                              Vorschau auf September:
                    Frau Anne Wendt                                   06.09.2022,Frühstück und mehr …
                    Telefon: 0395 57087-2331                          09:30 Uhr
14                                                                                                                   Vereine und Verbände/Anzeigen

06.09.2022,Literatur-Cafe`
15:00 Uhr
20.09.2022,Wossidlos Erben
                                                                                        Stück für Stück zum
14:00 Uhr
24.09.2022,Festveranstaltung zum 10-jährigen Bestehen des                                 Erfolg,, mit uns
                                                                                          Erfolg       uns!!
10:00 Uhr       Schmetterlingshauses
30.09.2022,Preisskat
17:00 Uhr                                                                                               Ihr persönlicher
Unsere Veranstaltungen und Kurse können von allen Bürgern unserer                                       Ansprechpartner
Stadt besucht werden. Sollten Sie erstmalig an einem unserer Kurse
teilnehmen, vergewissern Sie sich bitte unbedingt vor Ihrer ersten Teilnah-                             Dirk Spyra
me über den Beginn des jeweiligen Kurses. (Änderungen vorbehalten)
                                                                                                        0171/971 57 -31
  Sozialverband Deutschland e. V.
        Ortsverband Waren
Kreisverband Waren (Müritz) e. V.
Ansprechpartner:      Herr Dröge, Tel.: 669092
Angebot:                                                                       Röbeler Str. 9 · 17209 Sietow · Tel. 039931/579-0 · Fax 039931/57930
kostenl. Beratung an jedem 1. Dienstag des Monats im Bürgerbü-                                    E-Mail: d.spyra@wittich-sietow.de
ro der SPD, Rosa-Luxemburg-Straße 16 c (im Innenhof), 14:00 -
16:00 Uhr
Schwerpunkte:
                                                                              Bekanntmachung des Wahlausschusses des
Rentenrechte, Kranken-, Unfall- und Pflegeversicherungen, Bundes-             DRK Kreisverband Mecklenburgische Seenplatte e.V.
versorgungs- und Opferentschädigungsgesetz; Grundsicherung für
Erwerbslose; Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung                               Ausschreibung Präsidiumswahl
                                                                              Auf der Kreisversammlung am 09.11.2022 findet die ordentliche
                                                                              Präsidiumswahl statt.
                                                                              Alle Mitglieder/innen (Grundlage des § 11 der gültigen Satzung des DRK-
                                                                              Kreisverbandes Mecklenburgische Seenplatte e.V. und Punkt 4 der gültigen
                                                                              Wahlordnung) des DRK-Kreisverbandes Mecklenburgische Seenplatte e.V.
                                                                              haben die Möglichkeit, Vorschläge für die Wahl zum Präsidium einzureichen.

                                                                              Die Vorschläge sind bis zum 07.10.2022 schriftlich
                                                                              unter der Adresse:
                                                                              DRK KV Mecklenburgische Seenplatte e.V.
                                                                              Wahlausschuss
                                                                              Frau Anke Frank · Lessingstr. 70 · 17235 Neustrelitz
                                                                              unter Angabe folgender Daten: Name, Vorname, Anschrift, Alter und Beruf
                                                                              einzureichen.

                                                                              Der Wahlausschuss
                                                                              DRK-Kreisverband
                                                                              Mecklenburgische Seenplatte e.V.

                                                                              Bekanntmachung des
                                                                              DRK Kreisverband Mecklenburgische Seenplatte e.V.

                                                                                       Einladung zur Mitgliederversammlung
                                                                              Auf Grundlage des § 19 Abs. 3 der gültigen Satzung des DRK-Kreisverbandes
                                                                              Mecklenburgische Seenplatte e.V. findet die nächste Mitgliederversammlung
                                                                              für alle DRK-Mitglieder/innen am 28. September 2022 um 17 Uhr in der
                                                                              DRK-Bildungsstätte, Lessingstraße 70 in Neustrelitz statt. Teilnahmeberechtigt
                                                                              sind alle DRK-Mitglieder/innen entsprechend §11 der gültigen Satzung des
                                                                              DRK-Kreisverbandes Mecklenburgische Seenplatte e.V.. Die Mitgliederver-
                                                                              sammlung ist nicht öffentlich.
                                                                              Tagesordnung:
                                                                              1. Begrüßung und Eröffnung der Mitgliederversammlung
                                                                              2. Feststellung der Beschlussfähigkeit
                                                                              3. Aktuelles aus dem DRK-Kreisverband Mecklenburgische Seenplatte e.V.
                                                                              4. Wahl der Delegierten für die DRK-Kreisversammlung
                                                                              5. Sonstiges
                                                                              Zur Planung bitten wir um telefonische Rückmeldung zur Teilnahme bis
                                                                              zum 21.09.2022 im Sekretariat der DRK-Geschäftsstelle Neustrelitz unter
                                                                              03981/28710.

                                                                              Das Präsidium
                                                                              DRK-Kreisverband
                                                                              Mecklenburgische Seenplatte e.V.
Sie können auch lesen