WOHO(HO) KREUZBERG - HAUS EINS

Die Seite wird erstellt Holger Meyer
 
WEITER LESEN
WOHO(HO) KREUZBERG - HAUS EINS
WOHO(HO) KREUZBERG
WOHO(HO) KREUZBERG - HAUS EINS
UNSERE
REFERENZEN

Quartiersentwicklungen
in der Horizontalen
WOHO(HO) KREUZBERG - HAUS EINS
Soziale Träger im Quartier-Wir:                                                       Am Lokdepot – Haus d. Parität:

                                                      •   Das Diakoniewerk Simeon
                                                      •   Berliner STARThilfe e.V.                                          •   1 Kindertagesstätte + Inklusionsansatz
                                                      •   SEHstern e.V.: Diakonie                                           •   1 Repair-Café,
                                                      •   Pflegeverbund                                                     •   36 Appartements für Menschen mit
                                                      •   Evangelisches Klubheim e.V.                                           Beeinträchtigungen
                                                      •   Kita                                                              •   5 Appartements für ältere Menschen
                                                      •   Nachbarschaftstreff organisiert durch Freizeithaus                    (Gemeinschaftswohnung)
                                                          e.V.                                                              •   Stiftung trias
                                                      •   Xenion e.V.                                                       •   GamBe gGmbH (ambulante Betreuung)
                                                      •   SozDia Stiftung: Ausbildungsrestaurant mit Kiosk                  •   Pinel GmbH (Betreutes Wohnen)
                                                      •   Bewohnerwerkstatt                                                 •   Aktion weitblick gGmbH
                                                      •   Schwimmbad für Anwohnerschwimmen
                                                      •   Gemeinschaftliche Dachterrassen

                          Lichtenrader Revier

UNSERE
REFERENZEN

Quartiersentwicklungen
in der Horizontalen
WOHO(HO) KREUZBERG - HAUS EINS
Gemeinschaftsflächen
                                                                                    und öffentlich
                                                                           zugängliche Nutzungen
                                  Mietwohnungsbau
                                                        Kommunaler
                                                        Wohnungsbau          Wohnungen für
                                                                             soziale Träger
                         Eigentumswohnungen
                                                                      Kommunaler
                                              Genossenschaftlicher
                                                                      Wohnungsbau für
UNSERE                                        Wohnungsbau
                                                                      Neuberliner

REFERENZEN

Quartiersentwicklungen
in der Horizontalen
WOHO(HO) KREUZBERG - HAUS EINS
Kann man die
Mischung auch
in die Vertikale
bringen?
WOHO(HO) KREUZBERG - HAUS EINS
Kann man die
Mischung auch
in die Vertikale
                   $
bringen?
WOHO(HO) KREUZBERG - HAUS EINS
KREUZBERGER
                 MISCHUNG
                 IN
                 DER
                 VERTIKALEN

                               Genossenschaftlicher
                               Wohnungsbau

                               Eigentumswohnungen

UNSERE                         Mietwohnungsbau

PROGRAMMIERUNG                 Kommunaler Wohnungsbau

                               Kommunaler Wohnungsbau
                               für Neuberliner

                               Wohnungen für soziale Träger

                               Gemeinschaftsflächen
WOHO(HO) KREUZBERG - HAUS EINS
WOHNEN
                     KULTUR

                                    SOZIALE
                 GEWERBE             INFRA-
                                   STRUKTUR

UNSERE
PROGRAMMIERUNG       GEMEIN-
                    SCHAFTS-
                    FLÄCHEN
                                GASTRO-
                                 NOMIE
WOHO(HO) KREUZBERG - HAUS EINS
Soz. Infra./
                   Kultur
                   15 %         Gewerbe
                                 25 %

UNSERE
                      Wohnen
PROGRAMMIERUNG         60 %
WOHO(HO) KREUZBERG - HAUS EINS
Gemeinschaftsfläche

                                                                   Gemeinschaftsfläche

UNSERE

                         SOCKEL: URBANES LEBEN
PROGRAMMIERUNG                                                     Gemeinschaftsfläche

                                                    Gemeinschaftsfläche
ÖFFENTLICHE SOCKELZONE                           Atelier Kita    Öff. Terrasse
                                                  Kiezkantine     Bibliothek
                                                 Sporträume      Jugendclub
                             •
Öffentliche Terrasse

                                  Café/Bar

                                   Gemeinschaftsfläche

 UNSERE
 PROGRAMMIERUNG
                                                   Gemeinschaftsfläche

ÖFFENTLICHES DACHGESCHOSS
                                                   Gemeinschaftsfläche
Anhalter Bahnhof

 Mendelssohn-
 Bartholdy-Park

Hallesches Ufer

                                                     Tempodrom

        Schöneberger Straße 21A/22, 10963 Berlin-Kreuzberg       Fläche: 3.070 m²
5 Jahre

                                                               Bez. Hochhausplan
                                                               Erstellung Vorgutachten
                                                               Vorstellung auf MIPIM & EXPO
                                                               3. Workshop
                     Projektidee           Vorstellung im      Vorstellung StadtBW &
                     Machbarkeitsstudien   Bezirk              Baukollegium

PROJEKTENTWICKLUNG          2015      2016     2017         2018     2019   2020

                            Machbarkeitsstudien        2 Workshops      Beschluss
                            Beginn Hochhausleitbild    Abstimmung       Hochhausleitbild
                                                       Bezirk           4. Workshop
                                                                        LoI
                                                                        Wettbewerb
                                                                        Beginn B-Plan
Berliner           Bezirklicher
                  Hochhausleitbild   Hochhausentwicklungsplan
                                     Umgang mit Hochhausplanungen im Bezirk
                                     bis zur Entscheidung über einen landesweiten
                                     Hochhausentwicklungsplan
                                     Das Bezirksamt hat in seiner Sitzung vom 15.01.2019
                                     beschlossen:

                                     A). Begründung

                                     3.4. Bei potentiellen Hochhausplanungen mit einer
                                     Gebäudehöhe ab 30 m oder zehn Vollgeschossen im
                                     Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg werden bis zur Vorlage
                                     eines Hochhausentwicklungsplans des Landes die

STATUS QUO                           folgenden Verfahrensschritte durchgeführt:

                                     a) Gutachterliche Stellungnahme mit
VORGABEN:                               gesamtstädtischer Betrachtung

HOCHHAUSLEIT-                        b) Vorstellung im Stadtentwicklungsamt, Umwelt- und
                                     Naturschutzamt sowie im Baukollegium

BILDER SENAT/BA                      c) Durchführung eines partizipativen Verfahrens

                                     d) Bebauungsplan
Berliner
                   Hochhausleitbild

PARTIZIPATION IM
ENTWICKLUNGS-
PROZESS DES
WOHO(HO)
c) Stadtteilakteure
                                                                                                       KULTUR
WORKSHOPS UND GESPRÄCHE MIT STADT-                         • Kirche S. Lukas, Stadtmission
                                                           •   Benachbarte Fanny-Hensel-Grundschule
UND STADTTEILAKTEUREN IN 2018 UND 2019                     •   Benachbarte Kita Traumbaum
                                                           •   Benachbarte Clara-Grunwald-Grundschule
a) Verbände und Unternehmen                                •   Hauptmieter des Grundstücks/Gewerbetreibender
•        GEWOBAG                                           •   Inno2grid (Energie und Mobilität)
                                                           •   Betahaus
•        Berliner Mieterverein
                                                           •   My Way Soziale Dienste
•        Bundesverband der Kurier-Express-Postdienste,     • Kollegen 2,3 – Bureau für Kulturangelegenheiten
         Büro f. Kulturangelegenheiten                     • DAZ, Urbanophil
•        Industrie- und Handelskammer                      • Atelierprogramm BBK, Kulturwerk Berlin
•        Paritätischer Wohlfahrtsverband                   • Dt. Technikmuseum
                                                           • Club Commission, Gretchen Club
•        Quartiersmanagement Berlin
                                                           • Stiftung Zukunft Berlin
•        Berufsförderungswerk Berlin                       • TU Berlin, Think Berlin
•        Diakonie                                          • Technologiestiftung Berlin
b) Politik                                                 • Humboldt-Dschungel
•       Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg                • Koalition der Freien Szene
•       Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen   • Radbahn
•       Abgeordnetenhaus, Bezirksverordnetenversammlung    • Initiative Stadtneudenken
•       Berliner Immobilienmanagement                      • Lokalbau FK und Open Berlin
                                                           • Sustainable Natives
•WOHO   KREUZBERG BERLIN   | 17                            • Circular Berlin
KULTUR

WORKSHOPS
2018 - 2020
Wettbewerbsaufgabe

                                                        Städtebauliche Zielsetzungen:
                                                        ➢ Keine Vorgabe zu Höhe und Masse
                                                        ➢ Vorgabe: Standortprüfung
                                                          (Abstandsflächen, Verschattung,
                                                          Positionierung, Ausrichtung)
                                                        ➢ Vorgabe: Ermöglichung einer
                                                          positiven Prüffähigkeit im B-Plan-
                                                          Verfahren
                                          2-stufiges
                Anregungen aus den       Wettbewerbs-   Funktionale Anforderungen:
                                                        ➢ Vorgabe: soziale & funktionale
…MITNAHME IN   Gesprächen, Workshops      verfahren
                                                          Mischung und Mikromischung
                         &                              ➢ Vorgabe: Öffentlich zugängliches und
DEN PROZESS    Nachbarschaftswerkstatt                    nutzbares Dach- und Erdgeschoss
                                                        ➢ Vorgabe: Holzhybridbauweise für
                                                          ökologische Nachhaltigkeit
                                                        ➢ Vorgabe: Fußläufige, grüne
                                                          Durchwegung
                                                        ➢ Vorgabe: Schaffung von Flächen für
                                                          qualitative, nachbarschaftsorientierte
                                                          und bezirkliche Angebote
                                                        …
Konkretisierung Bedarfe
                                     (des Bezirks, der
                                     Gewerbebetreibenden,
              Wettbewerbsverfahren   lokalen Akteure etc.)     Konkretisierung Entwurf
                                     am Standort               und Programmierung

                                             2021…
DAS WEITERE
VERFAHREN              2. Nachbarschaftswerkstatt               Baurechtschaffung
Vielen Dank!

UTB Projektmanagement GmbH
Columbiadamm 25
10965 Berlin

Sarah Lüttges                        Loxandra Dimakopoulos
Direktorin Unternehmensentwicklung   Projektmanagerin

Telefon   030 44 00 874 121          Telefon   030 44 00 874 168
Mail      luettges@utb-berlin.de     Mail      dimakopoulos@utb-berlin.de
Sie können auch lesen